Wikipedia:Löschkandidaten/6. Dezember 2009
2. Dezember | 3. Dezember | 4. Dezember | 5. Dezember | 6. Dezember | 7. Dezember | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Kategorien
Kategorie:Musik in Norwegen nach Kategorie:Musik (Norwegen) (bleibt)
Gemäß Kategorie:Musik nach Staat. Hofres 00:29, 6. Dez. 2009 (CET)
- Da muss man sich aber um ne ganze Menge andere Kategorien auch noch kümmern. ;) --Vicente2782 11:29, 6. Dez. 2009 (CET)
- Die Begründung "Gemäß Kategorie:Musik nach Staat" verstehe ich auch nicht. Zunächst "bestimmen" hier nicht "Kategorien" sondern die Editoren darüber, wie andere Kategorien benannt werden. Zudem findet sich auf der Seite Kategorie:Musik nach Staat garkein Hinweis darauf und keine Begründung dafür, daß Kategorie:Musik in Norwegen in Kategorie:Musik (Norwegen) umbenannt werden soll. Dagegen wird von Klammerlemmata unter Wikipedia:Namenskonventionen#Teilgebiete abgeraten. Grüße --Rosenkohl 11:47, 6. Dez. 2009 (CET)
- Da muss man sich aber um ne ganze Menge andere Kategorien auch noch kümmern. ;) --Vicente2782 11:29, 6. Dez. 2009 (CET)
Die Begründung ist in der Tat nicht sehr aufschlussreich, ich bitte das zu entschuldigen. In Kategorien sollte Einheitlichkeit herrschen. In dieser ist die große Mehrzahl nach der durchaus schlüssigen Anordnung Musik (Staat) benannt. Andersherum kommen wir zu Bennenungsproblemen (Kategorie:Griechische Musik, aber dann Kategorie:Musik der Türkei und wiederum Kategorie:Musik Spaniens), ein roter Faden sieht anders aus. Grüße, Hofres 12:16, 6. Dez. 2009 (CET)
- Eine Entschuldigung ist nicht notwendig, eher müßte ich für mein obiges etwas formalistisches Herumreiten auf dem Löschantragstext um Entschuldigung bitten.
- Meine Zählung ergibt vier verschiedene Modelle mit der Verteilung:
- 37 Klammern Musik (X),
- 25 Adjektive Xsche Musik,
- 5 Präpositionen Musik in/im X,
- 2 Genitive Musik Xs/der X.
- Die Beziehung zwischen "Musik" und dem jeweiligen "Staat" ist unklar. Einerseit sind staatsangehörig höchstens die Musiker, die Musik gilt als universelle Sprache, andererseits haben sich in einigen Ländern spezielle Stile herausgebildet, welche in einzelnen Fällen die staatliche Gliederung widerspiegeln können. Z.B. besitzen Spanien, die Türkei oder China jahrhundertealte eigene Musikstile, die durch gesellschaftliche, religiöse, höfische oder militärische Traditionen, also auch durch den Staat mitgeprägt worden sind.
- Eine Klammerlösung wirkt stets am neutralsten, aber auch am unverbindlichsten. Daher bin ich eher gegen eine Vereinheitlichung der Kategorientitel für alle Staaten. Ignoriert man einmal die Metal-Szene fällt mir an populärer norwegischer Musik vor allem traditionelle Volksmusik, Edward Grieg und eine moderne Jazz-Szene ein. Eine Gemeinsamkeit dieser Beispiele mag in einer melodiös-melancholischen Grundstimmung liegen. Diese stilistische Entwicklung läßt sich aber weniger auf eine direkte staatliche Organisation und Funktionalisierung der Musik wie es sie in anderen Staaten gibt (Repräsentation, Militärkappellen, Hoftheater), sondern eher auf ein individualisitisch und zivilgesellschaftlich geprägtes Musikleben zurückführen. Daher finde ich "Musik in Norwegen" als eine neutrale zusammenfassende Bezeichnung der verschiedenen dort bestehenden Musikkulturen schon ganz treffend gewählt. Gruß --Rosenkohl 16:43, 7. Dez. 2009 (CET)
Begründung: zu uneinheitlich, eine Einzelverschiebung bringt nichts, ggf. kann das mal grundsätzlich im Fachkreis geklärt werden, hier gab es auf die Details ja gar keine Reaktion mehr, also bleibt erstmal Status quo. -- Harro von Wuff 04:28, 13. Dez. 2009 (CET)
Kategorie:TFTP (erl.)
Kategorie mit nur einem Artikel zu dünn besetzt. --Hydro 10:53, 6. Dez. 2009 (CET)
- Und Aussicht auf weitere Artikel besteht nicht wirklich. --YMS 18:11, 6. Dez. 2009 (CET)
Den einzigen enthaltenen Artikel Trivial File Transfer Protocol könnte man auch in die Kategorie:FTP einordnen. Ist z.B. beim wohl ähnlichen Simple File Transfer Protocol so gemacht. dann ist die Kategorie:TFTP verwaist und kann gelöscht werden. --Make 22:22, 6. Dez. 2009 (CET)
So durchgeführt. Dafür brauchen wir keine 7 Tage... --Guandalug 23:19, 6. Dez. 2009 (CET)
In Kategorie:Rhythm and Blues habe sich inzwischen 14 Rhythm-and-Blues-Songs angesammelt. Lohnt sich dafür eine neue Kategorie oder sollten die eher nach Kategorie:Popsong umkategoriesrt werden?--84.160.225.161 12:24, 6. Dez. 2009 (CET)
- Erledigt: Der für den ich es wollte passt in Kategorie:Contemporary-R&B-Lied.--84.160.225.161 12:25, 6. Dez. 2009 (CET)
- Man kann dennoch über eine eigenständige Kategorie nachdenken, wenn genug Artikel (ist ja offenbar so) vorhanden sind. --Vicente2782 17:01, 6. Dez. 2009 (CET)
- Und hier ist auch schon die Kategorie:R&B-Song. Jetzt ist für jeden R&B-Titel die richtige Kat vorhanden. Ich bin mal so mutig und setze das auf erledigt. Krächz 12:23, 14. Dez. 2009 (CET)
- Man kann dennoch über eine eigenständige Kategorie nachdenken, wenn genug Artikel (ist ja offenbar so) vorhanden sind. --Vicente2782 17:01, 6. Dez. 2009 (CET)
Bitte folgende Kategorien löschen (erl.)
Kategorie:Bulgarisch-orthodoxe Kirchen
Kategorie:Serbisch-orthodoxe Kirchen
Kategorie:Kategorie:Christentum in Serbien
--Carski 19:07, 6. Dez. 2009 (CET)
- Aha. Warum? --SCPS 19:15, 6. Dez. 2009 (CET)
- +1 - außerdem gibts für Kats weiter oben nen besseren Ort. --O reden! bewerten! 19:16, 6. Dez. 2009 (CET)
- Diese sind gemeint
- Kategorie:Christentum in Serbien
- Kategorie:Serbisch-orthodoxe Kirchen
- Kategorie:Bulgarisch-orthodoxe Kirchen
--ΛV¿? Noch Fragen? 19:22, 6. Dez. 2009 (CET)
- Die 3 wurden verschoben und sind leer. Punkt 2 ist jetzt Kategorie:Serbisch-orthodoxes Kirchengebäude. Die doppelte Kategorie:Kategorie ist ohnehin falsch. --Kungfuman 20:18, 6. Dez. 2009 (CET)
- Bei den beiden Kirchen- (jetzt: Kirchengebäuden-)Kategorien sollte es keine Einsprüche zur Löschung mehr geben (siehe auch Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2009/Dezember/2#Kategorie:Serbisch-orthodoxe Kirchen nach Kategorie:Serbisch-orthodoxes Kirchengebäude. Die Kategorie:Christentum in Serbien sollte jedoch erhalten bleiben, da hier mehr als die serbisch-orthodoxe Kirche eingeordnet wird. (Neben der schon vorhandenen Kategorie:Römisch-katholische Kirche in Serbien wartet beispielsweise auch noch der Artikel Slowakische Evangelische Kirche A. B. in Serbien darauf, geschrieben und dann dort eingeorndet zu werden.) --Martin Zeise ✉ 21:36, 6. Dez. 2009 (CET)
gemäß Martin Zeise --Eschenmoser 12:29, 13. Dez. 2009 (CET)
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Wiedergänger! Siehe Wikipedia:Löschkandidaten/16. Juli 2007#Vorlage:Navigationsleiste Honduranische Nationalmannschaft bei Fußball-Weltmeisterschaften.
--Randalf Post Wertung Vertrauen 00:27, 6. Dez. 2009 (CET)
- Kein Wiedergänger. Die Leiste ist eine andere und der damalige Löschgrund trifft heute nicht mehr zu. Leisten dieser Art führen wir wegen der Systematik auch dann, wenn nur zwei Elemente eingebunden sind (vgl. Vorlage:Navigationsleiste Serbisch-montenegrinische Nationalmannschaft bei Fußball-Weltmeisterschaften, Vorlage:Navigationsleiste Ecuadorianische Nationalmannschaft bei Fußball-Weltmeisterschaften ....). --
Wohltäter | 01:39, 6. Dez. 2009 (CET)
- Als ich den LA schrieb war nur der Link für 1982 blau. Der Artikel für 2010 ist z.Z. weniger als ein Stub. Da wäre noch einiges zu tun.--
--Randalf Post Wertung Vertrauen 02:11, 6. Dez. 2009 (CET)- Nun ja ... wenn etwas schnell erledigt wird, dann im Portal Fußball. Und zur WM sowieso. --
Wohltäter | 02:12, 6. Dez. 2009 (CET)
- Nun ja ... wenn etwas schnell erledigt wird, dann im Portal Fußball. Und zur WM sowieso. --
- Als ich den LA schrieb war nur der Link für 1982 blau. Der Artikel für 2010 ist z.Z. weniger als ein Stub. Da wäre noch einiges zu tun.--
WP:TR. -- Clemens 17:36, 6. Dez. 2009 (CET)
- Äh - nein? --88.64.213.116 18:48, 6. Dez. 2009 (CET)
- Ähm, wie kommst Du darauf? --ΛV¿? Noch Fragen? 21:34, 6. Dez. 2009 (CET)
- Die Liste der Maya-Ruinen ist informativ und scheint deshalb vollständig zu sein. Darauf basiert diese Navileiste wohl. Die Frage ist aber, ob man neben der Liste noch Navileiste unbedingt braucht. Στε Ψ 21:36, 6. Dez. 2009 (CET)
- Gehen wir mal rein von der Anzahl aus. Die Kategorie:Ort der Maya umfasst 84 Einträge. Okay, da sind auch welche aus Belize, Guatemala und Honduras dabei. Aber in Mexiko liegt der Großteil der Ruinen. Die Liste (die wirklich nicht so schlecht ist, stichprobenartig habe ich nichts gefunden, was fehlt) hat schon einmal ungefähr doppelt soviel Einträge für Mexiko wie die Navileiste. Wenn man alle zählt, die schon erschlossen sind, kommt man wahrscheinlich auf eine nicht ganz dreistellige Zahl. Ganz zu schweigen von dem, was überbaut wurde oder noch nicht ausgegraben ist. Entweder wir machen eine Monster-Navileiste, die zuverlässig jeden Arbeitsspeicher sprengt, oder wir löschen das. -- Clemens 00:06, 7. Dez. 2009 (CET)
- Die Liste der Maya-Ruinen ist informativ und scheint deshalb vollständig zu sein. Darauf basiert diese Navileiste wohl. Die Frage ist aber, ob man neben der Liste noch Navileiste unbedingt braucht. Στε Ψ 21:36, 6. Dez. 2009 (CET)
- Ähm, wie kommst Du darauf? --ΛV¿? Noch Fragen? 21:34, 6. Dez. 2009 (CET)
Listen
Artikel
Bergen-Enkheim (Asteroid) (erl., zurückgenommen)
Fake? "bergen+enkheim+asteroid"+-wikipedia&btnG=Suche&meta=&aq=f&oq=--Capaci34 Ma sì! 00:10, 6. Dez. 2009 (CET)
- Die Nasa kennt ihn. -- XenonX3 - (☎:±) 00:11, 6. Dez. 2009 (CET)
- Zurückgenommen, Fehler meinerseits. Entschuldigung dafür. --Capaci34 Ma sì! 00:15, 6. Dez. 2009 (CET)
Genügt der dritte Platz bei den "German Open 2009" den Anforderungen? Als Kampfsportler (?) wäre er wohl nicht enzyklopädisch relevant. Siech•Fred 00:26, 6. Dez. 2009 (CET)
- Er ist 14-15 Jahre alt, wenn das Geburtsdatum stimmt. Der dritte Platz ist in der Klasse U15 bis 60 kg, wie einige der anderen Titel auch. -- 84.134.35.141 12:33, 6. Dez. 2009 (CET)
Was wollen Sie damit sagen? (nicht signierter Beitrag von Martin Mysterio (Diskussion | Beiträge) 13:38, 6. Dez. 2009 (CET))
- Mangelnde Relevanz, gern in 5 Jahren wiederkommen, wenn entsprechende Erfolge/Teilnahmen vorlagen. Daher zum jetzigen Zeitpunkt löschen --Marcel1984 (?! | ±) 14:24, 6. Dez. 2009 (CET)
Nehmen wir an er gewinnt die Europameisterschaft 2010, die Chancen stehen ja nicht schlecht, dann ist er der jüngste österreichische Europameister, den es je gab und das ist dann nicht von Relevanz?? (nicht signierter Beitrag von 80.121.23.93 (Diskussion | Beiträge) 14:32, 6. Dez. 2009 (CET))
- Wenn er denn gewinnen sollte, dann wäre er von Relevanz. Bis er da noch nicht gewonnen hat löschen--Hochachtungsvoll Kriddl Kriddls Kummerkasten 14:40, 6. Dez. 2009 (CET)
Ich verstehe gar nicht warum man da so ein Drama aus diesem Artikel macht..Leute die es nicht interessiert brauchen ihn ja nicht lesen Meiner Meinung nach hat jeder das Recht einen Artikel zu verfassen. (nicht signierter Beitrag von 80.121.62.115 (Diskussion | Beiträge) 15:45, 6. Dez. 2009 (CET))
von meiner DS hierher übertragen:
Hallo Siechfred, ich habe den Artikel nochmals überarbeitet und habe mir die Kriterien durchgelesen und nachdem er auf nationaler Basis 4x Staatsmeister ist entspricht der Artikel nun mehr als den zu erforderlichen Kriterien. Außerdem finde ich es nicht selbstverständlich, dass ein bald 15 jähriger Bursch nächstes Jahr an der Europameisterschaft teilnehmen darf. Ich bitte dich den Löschvorschlag aus diesen Gründen zu entfernen. Außerdem bin ich der Meinung das Wikipedia dazu da ist, dass man über ein jeweiliges Thema nachlesen kann und jeder hat das Recht über etwas zu schreiben, damit interessierte Leute nachlesen können.
MfG
Martin Mysterio
- Übertragung Ende. Siech•Fred 16:01, 6. Dez. 2009 (CET)
- Hier hat jeder das Recht, einen Artikel zu verfassen. Es gibt aber Kriterien, zu welchen Artikelgegenständen Artikel erwünscht sind: WP:RK#Sportler. Für Sportler werden in der höchsten Klasse der Erwachsenen nationale Meistertitel oder Nationalmansnchaftseinsätze gefordert. Erfolge in jahrgangsbeschränkten Klassen reichen regelmäßig nicht aus, da höchstens 1/10 davon die Hürde bei den Erwachensen erreicht. Ausnahmen gibt es nur, wenn jemand Gegenstand umfangreicher Berichterstattung geworden ist. Das ist hier nicht der Fall. Es gibt sicher über 100 relevante Jiu Jitsu-Kämpfer, Martin Janisch zählt da nicht zu. SLA gestellt. --HyDi Sag's mir! 18:57, 6. Dez. 2009 (CET)
- P.S.: hier noch die Ergebnisliste der German Open: Rang drei bei der Klasse Newcomer U15. Da fehlt bis zur WM-Teilnahem bei den Erwachsenen noch viel. Bis dahin wünschen wir viel Erfolg, danach kommt der WP-Eintrag automatisch. Im Übrigen: Selbst wenn er 2010 gewinnt: Es handelt sich um eine Junioren-Europameisterschaft, nicht um eine Europameisterschaft. Das ist *nicht* dasselbe. --HyDi Sag's mir! 19:01, 6. Dez. 2009 (CET)
wissen sie was ich nicht verstehe? was haben sie alle davon anderen Leute Einträge zu löschen. Auf Wikipedia sind so viele unnötige Artikel, die keinen interessieren, da ist es sicher interessanter über einen jungen & erfolgreichen Sportler zu lesen als über irgend etwas überflüssiges!!! Sie wollen doch auch nicht das jemand ihre Artikel zum Löschen markiert!!oder??
Theoriefindung, Begründung steht in der Einleitung. Siech•Fred 00:31, 6. Dez. 2009 (CET)
- Theoriefindung bezieht sich aber nur auf den Autor, nicht darauf, dass andere die Idee hatten. Oder müssen wir jetzt den Kants "Vom ewigen Frieden" auch löschen? Vier Gesetzentwürfe zum Thema aus diversen Jahren sprechen durchaus für Existent des Konzeüts außerhalb der Wikipedia. -- southpark 01:18, 6. Dez. 2009 (CET)
- Also bitte. Die Gesetzentwürfe verwenden nirgendwo den Begriff "Friedenssteuer" (ich mag jetzt die 4 PDF nicht verlinken, bitte bei Zweifeln selber recherchieren). Medienecho gleich Null. Über das "Netzwerk Friedensteuer e.V.", das hier offenbar promotet werden soll, lässt sich ebenfalls außer Selbstdarstellung nix verwertbares finden. Siech•Fred 01:28, 6. Dez. 2009 (CET) Nachtrag: Der Verein wurde am 15.12.2003 im VR beim AG München eingetragen.Siech•Fred 01:38, 6. Dez. 2009 (CET)
- Der Artikel mag schlecht geschrieben sein (Zweifel an NPOV), aber TF ist er sicherlich nicht, was die GEsetzesentwürfe belegen. behalten und neutralisiert umschreiben.--N.Al-Saratan 01:22, 6. Dez. 2009 (CET)
Von Theoriefindung kann keine Rede sein, weil diese Idee durchaus diskutiert wird. Über die Gesetzesentwürfe hinaus gibt es eine (gescheiterte) Petition und einige Kongresse zu dem Thema. Wenn es diese Idee also gibt, dann sollte das hier dargestellt werden. Behalten, verbessern.--Drstefanschneider 02:01, 6. Dez. 2009 (CET)
- Halte den Vorwurf der Theoriefindung auch für abenteuerlich. Habe den Artikel gerade komplett überarbeitet, mit weiteren Quellen (Literatur, Weblinks) belegt und ausgebaut. Offen gesagt ist das einer der Löschananträge die in die Kategorie "ärgerlich" fallen. Das Lemma ist spannend, interessant, definitiv relevant und eines von dem ich ohne WP nie erfahren hätte... wegen genau solchen Artikeln bin ich ursprünglich mal bei diesem Projekt kleben geblieben. Sowas muss man nicht löschen, sowas muss man retten... in jedem Fall behalten. Gruß Lokiseinchef 03:26, 6. Dez. 2009 (CET)
- Keine TF sondern vernünftige Darstellung eine politischen Idee - behalten - -WolfgangS 04:13, 6. Dez. 2009 (CET)
- Für mich kein Löschgrund ersichtlich; mag mir jemand diesen erklären? Begriffsfindung kann man dank des Namens der Dachorganisation dahinter ausschließen und der Artikel selbst ist auch keine eigene Forschung des Autors. --TheK? 06:08, 6. Dez. 2009 (CET)
Also TF kann ich hier nicht sehen und offenbar hat diese Gesetzesidee bzw. das Konzept schon eine gewisse Prominenz und ist damit auch relevant, also behalten--Kmhkmh 07:53, 6. Dez. 2009 (CET)
Der Begriff Friedenssteuer taucht nirgendwo in den im Artikel genannten und mir zugänglichen Quellen auf. Er wird von dem bereits oben genannten Verein verwendet, von einem etablierten Begriff für ein Steuerkonzept kann aus meiner Sicht keine Rede sein. Damit ist das Lemma m.E. Theoriefindung; ob der Verein relevant ist, kann ich nicht beurteilen. Siech•Fred 10:31, 6. Dez. 2009 (CET)
- Wenn das so stimmt, wäre das natürlich Begriffsbildung, allerdings kann statt einer Löschung auf einfach eine Vrschiebung auf ein geeigneteres Lemma in <Betracht gezogen werden.--Kmhkmh 17:03, 6. Dez. 2009 (CET)
Populistische, werbende Bezeichnung in der (umgekehrten) Tradition der Sektsteuer, freiwillige Spenden an die Friedensbewegung und andere Unterstützung stehen Jedem frei, ähnliches gab es - soweit ich mich erinnere - bei der Bezahlung der Stromrechnung (Weigerung wegen Atomstrom) --Smartbyte 19:59, 6. Dez. 2009 (CET)
- Habe nochmal kurz recherchiert und weitere Quellenbelege nachgeliefert. Auch die Quaker kennen diesen Ausdruck und verfassen dazu deutschsprachige Positionspapiere. Es scheint eine wortwörtliche Übersetzung aus dem englischen von Peace Tax zu sein – das wird aber ja nun kein Löschgrund sein. Des Weiteren kennt auch die DFG-VK das Konzept und verweist auf ihrer Startseite. Das im Text genannte Netzwerk Friedenssteuer e. V. scheint auch nicht so exotisch zu sein, schließlich hat es 1993 den Aachener Friedenspreis erhalten. Da zugegebenermaßen in den meisten Texten der Ausdruck Kriegssteuerverweigerung häufiger Verwendung findet als der der Friedenssteuer wäre doch statt einer Löschung einfach zu überlegen ob man das Lemma nicht entsprechend verschiebt und die Friedenssteuer dort einbaut. Schließe mich also Kmhkmh an, behalten oder verschieben.
- @Smartbyte Daß Spenden an gemeinnützige Organisationen (z. B. aus der Friedensbewegung) von der Steuer absetzbar sind, dürfte allgemein bekannt sein, hat aber mit dem im Artikel beschriebenen Konzept der Friedenssteuer herzlich wenig zu tun. Gruß Lokiseinchef 20:25, 6. Dez. 2009 (CET)
Behalten. Allerdings redirect auf Kriegssteuerverweigerung o.ä. anlegen. --Anima 23:15, 6. Dez. 2009 (CET)
Bogdan Müller (erl.)
Noch kein Einsatz als Profi, Neckarelz kann man entgegen der Aussagen im Artikel nicht dazuzählen... Zollernalb 00:33, 6. Dez. 2009 (CET)
- Verbandsliga ist 5. Liga und hat mit Profifußball nichts zu tun. Löschen --92.74.116.21 07:04, 6. Dez. 2009 (CET)
Kann man den Mann nicht irgendwo im BNR parken, bis er dann für Schalke mal 1 Minute auf dem Platz war und die Formalia hier erfüllt? -- · peter schmelzle · d · @ · 09:59, 6. Dez. 2009 (CET)
- Habe in der Zwischenzeit einen SLA gestellt. --Vicente2782 11:50, 6. Dez. 2009 (CET)
Ich habe mich noch nie für Fußball interessiert, aber beim Anblick des SLA doch beschlossen, mich einzuschalten. Findet ihr es wirklich sinnvoll, einen Artikel jetzt zu löschen, wenn der Mensch möglicherweise bereits im Januar unter die Relevanzkriterien fällt?? Könnte man den Artikel nicht eher jetzt belassen und dann löschen, wenn sich zeigt, dass er gar nicht zum Einsatz kommt? Den SLA fand ich jedenfalls verfrüht und habe ihn gelöscht. --Tilman 12:10, 6. Dez. 2009 (CET)
- Naja, er ist aber klar irrelevant und damit slfähig. Und die Positiv-Vermutung für die Zukunft würde einen endloses Anklopfen junger Vielleicht-mal-die-RK-erfüllenden-Kandidaten jedweder Profession öffnen. Der Ersteller hat doch einen BNR, dann soll der Artikel doch da warten, bis die Stunde Null da ist-- Wistula 12:21, 6. Dez. 2009 (CET)
- Dafür gibt es doch das Jungfischbecken, allerdings ist der Artikel dafür etwas arg POVig.--Louis Bafrance 12:34, 6. Dez. 2009 (CET)
- Vollkommen unverständlich wieso der SLA entfernt wurde. Der Spieler wird zu 99% in der zweiten Mannschaft von Schalke spielen und deren Spieler sind auch nicht relevant. Wenn er mal nen Profieinsatz hat kann er ja wiederkommen. Ich mach den SLA wieder rein. --Vicente2782 13:49, 6. Dez. 2009 (CET)
- Hab den Artikel jetzt ins Jungfischbecken verschoben und einen LA auf die Weiterleitung gemacht. Damit hat sich das hier denke ich erledigt. --Vicente2782 13:56, 6. Dez. 2009 (CET)
- Vollkommen unverständlich wieso der SLA entfernt wurde. Der Spieler wird zu 99% in der zweiten Mannschaft von Schalke spielen und deren Spieler sind auch nicht relevant. Wenn er mal nen Profieinsatz hat kann er ja wiederkommen. Ich mach den SLA wieder rein. --Vicente2782 13:49, 6. Dez. 2009 (CET)
- Dafür gibt es doch das Jungfischbecken, allerdings ist der Artikel dafür etwas arg POVig.--Louis Bafrance 12:34, 6. Dez. 2009 (CET)
Samuel Njankouo Meffire (gelöscht)
Wiedergänger
--Randalf Post Wertung Vertrauen 00:35, 6. Dez. 2009 (CET)
als Wiedergänger gelöscht. --Zollernalb 00:46, 6. Dez. 2009 (CET)
Keinerlei Relevanz außer "war SA-Führer" erkennbar, QS ohne Ergebnis. Siech•Fred 00:44, 6. Dez. 2009 (CET)
- Über das im Artikel genannte Lexikon im Deutsches Biographisches Archiv aufgenommen, was nach WP:RK Relevanz impliziert. Schwierig ist nur, dass die angegebene Quelle nur Teile des Textes belegt. --
Wohltäter | 01:45, 6. Dez. 2009 (CET)
- Wenn dem so wäre, stünde mir wohl noch sehr viel Arbeit bevor... Siech•Fred 01:53, 6. Dez. 2009 (CET)
- nur zu ... Speicherplatzprobleme hat die WP keine --
Wohltäter | 02:13, 6. Dez. 2009 (CET)
- nur zu ... Speicherplatzprobleme hat die WP keine --
- Hatte den Stub letztens angelegt, da ich den Mann in einer Liste der am 30. Juni verhafteten aber nicht erschossenen SA-Führer gefunden habe. Da er einen Eintrag in Stockhorsts "Wer war Was im Dritten Reich" (einer Art Who is Who der NS-Zeit) hatte, ging ich davon aus, dass er über der Relevanz-Hürde wäre. Gab doch irgendso eine Regelung: Personen, die in anerkannten Nachschlagewerken einen eigenen Antrag haben, sind automatisch relevant, oder so ähnlich?Zsasz 03:08, 6. Dez. 2009 (CET)
- Liegt Dir denn das who-is-who vor, da steht nicht mehr drin ? -- Wistula 12:25, 6. Dez. 2009 (CET)
- Aufnahme im Deutschen Biographischen Archiv. Außerdem weitere Aufnahme in einem anerkannten Nachschlagewerk der Kategorie Lexikon. Damit sind die WP:RK erfüllt. Deshalb behalten. MfG, --Brodkey65 13:22, 6. Dez. 2009 (CET)
- Ich habe ja gar nichts gegen das Lemma, gem WBIS ist er im im DBA aber über Stockhorst, das sollte man imo nicht doppelt zählen. -- Wistula 13:29, 6. Dez. 2009 (CET)
- @Wistula: weitere = ebenso, gleichzeitig. Besser so...:-) Schöne Nikolaus-Grüße, --Brodkey65 13:53, 6. Dez. 2009 (CET)
- Merci dafür -- Wistula 15:24, 6. Dez. 2009 (CET)
- @Wistula: weitere = ebenso, gleichzeitig. Besser so...:-) Schöne Nikolaus-Grüße, --Brodkey65 13:53, 6. Dez. 2009 (CET)
- Ich habe ja gar nichts gegen das Lemma, gem WBIS ist er im im DBA aber über Stockhorst, das sollte man imo nicht doppelt zählen. -- Wistula 13:29, 6. Dez. 2009 (CET)
- Aufnahme im Deutschen Biographischen Archiv. Außerdem weitere Aufnahme in einem anerkannten Nachschlagewerk der Kategorie Lexikon. Damit sind die WP:RK erfüllt. Deshalb behalten. MfG, --Brodkey65 13:22, 6. Dez. 2009 (CET)
- Liegt Dir denn das who-is-who vor, da steht nicht mehr drin ? -- Wistula 12:25, 6. Dez. 2009 (CET)
- Hatte den Stub letztens angelegt, da ich den Mann in einer Liste der am 30. Juni verhafteten aber nicht erschossenen SA-Führer gefunden habe. Da er einen Eintrag in Stockhorsts "Wer war Was im Dritten Reich" (einer Art Who is Who der NS-Zeit) hatte, ging ich davon aus, dass er über der Relevanz-Hürde wäre. Gab doch irgendso eine Regelung: Personen, die in anerkannten Nachschlagewerken einen eigenen Antrag haben, sind automatisch relevant, oder so ähnlich?Zsasz 03:08, 6. Dez. 2009 (CET)
Keine Quellen, keine bekannten Namensträger, QS erfolglos. Siech•Fred 00:49, 6. Dez. 2009 (CET)
- +1, reiner selbsterkenntnis-spam ohne enzyklopädische relevanz, da sind wir normalerweise recht streng --W!B: 01:54, 6. Dez. 2009 (CET)
- Das sind diese Artikel, die wir nicht brauchen. Vergleiche Artikel könnten wir dann über Hamburger, Bamberger und alle anderen Herkunftsnamen nach deutschen Städten schreiben. Löschen, gern SLA. --Seeteufel 22:18, 6. Dez. 2009 (CET)
- Wenns stimmen täte, könnte man das vielleicht auch behalten. Da es aber keinerlei Beleg gibt, ist das imo derzeit nicht mehr als TF und +1: slfähig. Aber bitte keine Rufe nach Namensträgern, da könnte sonst ein Täter auf die Idee kommen, bei WBIS nachzuschlagen und einen Maler und einen bedeutenden Stadtvermessungsinspektor auszugraben. Was die jetzigen Aussagen zur Familie aber in keinster Weise belegen täte. -- Wistula 23:42, 6. Dez. 2009 (CET)
- Das sind diese Artikel, die wir nicht brauchen. Vergleiche Artikel könnten wir dann über Hamburger, Bamberger und alle anderen Herkunftsnamen nach deutschen Städten schreiben. Löschen, gern SLA. --Seeteufel 22:18, 6. Dez. 2009 (CET)
Wiedergänger siehe 1. LA, 2. LA und Wikipedia:Artikel über Studentenverbindungen.
--Randalf Post Wertung Vertrauen 00:49, 6. Dez. 2009 (CET)
Wie kann eigentlich ein gesperrter Artikel wieder eingestellt werden? Weil laut Logbuch wurde der Artikel nicht entsperrt?
--Randalf Post Wertung Vertrauen 00:56, 6. Dez. 2009 (CET)
- Damals funktionierte das System zum Schutz vor Neuanlage noch anderst. Es wurde ein Sperrhinweis eingefügt und die Seite vor Bearbeitungen geschützt. Durch die Löschung dieses Sperrhinweises ging dieser Schutz verloren. --Engie 13:41, 6. Dez. 2009 (CET)
- Und wo ist jetzt die Löschantragsbegründung? Daß vor fast vier Jahren unter diesem Lemma mal jemand einen schnellöschfähigen Sub-Stub geschrieben hat, hat doch wohl mit diesem Artikel nichts zu tun. Schlage LAE vor. --Q-ß 13:38, 6. Dez. 2009 (CET)
Der jetzige Artikel unterscheidet sich deutlich von den bereits gelöschten Versionen. Zudem durch mehrere bekannte Mitglieder zumindest ein Hinweis auf Relevanz besteht. Aber es müsste noch geklärt werden, in wie weit sich es um Ehrenmitglieder handelt. --Engie 13:41, 6. Dez. 2009 (CET)
- IMO nicht löschen. Begründung wie Vorposter Gravenreuth 15:05, 6. Dez. 2009 (CET)
- Derselbe Antragsteller (Randalf) scheint ein Problem damit zu haben, wenn (Verbindungs-) Artikel völlig neu überarbeitet und gut nach Wiki-Kriterien neu erstellt werden. Vergleiche dazu dieselbe Diskussion auf AKV Kyburger. --> LA nicht stattgeben! -- Chestersday 16:55, 6. Dez. 2009 (CET)
- Die LA-Begründung ist ja wohl falsch, denn es handelt sich um umfangreichere Artikel als 2006 und somit um keine Wiedergänger! Weitere Löschargumente kann ich nicht erkennen. Daher behalten --ΛV¿? Noch Fragen? 18:55, 6. Dez. 2009 (CET)
- Derselbe Antragsteller (Randalf) scheint ein Problem damit zu haben, wenn (Verbindungs-) Artikel völlig neu überarbeitet und gut nach Wiki-Kriterien neu erstellt werden. Vergleiche dazu dieselbe Diskussion auf AKV Kyburger. --> LA nicht stattgeben! -- Chestersday 16:55, 6. Dez. 2009 (CET)
Es handelt sich bei den angeführten Mitgliedern um Urmitglieder der Austro-Danubia, ausgenommen Pühringer und Pree diese sind Ehrenmitglieder. Ich sehe auch keinen Grund dafür, die Seite zu löschen, da diese meiner Meinung nach die Kriterien erfüllt sind. -- Knopferl28 18:54, 6. Dez. 2009 (CET)
Ich überprüfe die Wiedergängerliste und habe diesen und unteren Artikel AKV Kyburger gefunden. Nach durchlesen der alten LAs und Wikipedia:Artikel über Studentenverbindungen kam ich zum Urteil, daß diese beiden Artikel nicht den Kriterien entsprechen und da mir die Knöppe für eine Einsicht in die alten Artikel fehlen konnte ich keinen Vergleich zu früheren Versionen anstellen. Ich habe kein Problem damit wenn der LA zurückgewiesen wird. Aber nach insgesamt 2 LAs, denke ich, ist ein genaueres hinsehen der Community gefordert.--
--Randalf Post Wertung Vertrauen 19:19, 6. Dez. 2009 (CET)
Relevanz nicht dargestellt, zudem sehr schwammige Beschreibung dessen, was die tatsächlich tun "Demokratisierung der Biologie". -- Cymothoa Reden? Bewerten 00:50, 6. Dez. 2009 (CET)
Egil à Bö (LAE)
Substub und ein Verstoß gegen Wikipedia:Bitte nicht stören. Der Artikel wurde offenbar nur als Trotzreaktion auf die Löschung eines anderen Artikels angelegt. Siehe die Aussage des Erstellers hier. --Fischkopp 01:06, 6. Dez. 2009 (CET)
- à Bö ist Nationalspieler der Färöer, ist auch dem Artikel zu entnehmen, somit relevant. Gruss --SlartibErtfass der bertige 01:09, 6. Dez. 2009 (CET)
- Um die Relevanz geht es in diesem Fall auch garnicht. Ich frage mich nur was du mit dieser Trollaktion beweisen willst. Offensichtlicher kann ein Verstoß gegen Wikipedia:Bitte nicht stören ja schon garnicht sein. --Fischkopp 01:14, 6. Dez. 2009 (CET)
- Mir egal, was er will. Faktisch bezweckt er, dass wir in einem eher vernachlässigten Themenbereich mehr valide Stubs kriegen. Und die nehm ich von BNS-Leuten, Nachtwikipedierern, Millionen Affen an Millionen Schreibmaschinen oder übergewichtigen Glatzköpfen mit Laberdrang. Irgendwann ist die Energie schon vorbei, und wenn wir Glück haben, ist das erst der Fall, nachdem wir ein komplettes Inventar des färörschen Fußballs haben :-) -- southpark 01:17, 6. Dez. 2009 (CET)
- also erstens haben die Unentschieden gegen Österreich in der WM Quali gespielt, gegen Litauen sogar gewonnen. Waren auch dementsprechend in der Presse. Jedenfalls ist das die LD, WP:RK sollten woanders diskutiert werden und auch das Verhalten von Autoren, sonst müsste ich das ja als Missbrauch der LD werten... Zur Sache, Nationalteamspieler, Beleg angeführt und passt schon. Gruss --SlartibErtfass der bertige 01:23, 6. Dez. 2009 (CET)
- Im Übrigen war es ein administrativer Hinweis, auf Rote Links in Artikeln zu achten und sich "genug Betätigungsfelder zu suchen, Egil à Bö war rot, ist jetzt ein Artikel. Gruss --SlartibErtfass der bertige 01:27, 6. Dez. 2009 (CET)
- Mir egal, was er will. Faktisch bezweckt er, dass wir in einem eher vernachlässigten Themenbereich mehr valide Stubs kriegen. Und die nehm ich von BNS-Leuten, Nachtwikipedierern, Millionen Affen an Millionen Schreibmaschinen oder übergewichtigen Glatzköpfen mit Laberdrang. Irgendwann ist die Energie schon vorbei, und wenn wir Glück haben, ist das erst der Fall, nachdem wir ein komplettes Inventar des färörschen Fußballs haben :-) -- southpark 01:17, 6. Dez. 2009 (CET)
- Um die Relevanz geht es in diesem Fall auch garnicht. Ich frage mich nur was du mit dieser Trollaktion beweisen willst. Offensichtlicher kann ein Verstoß gegen Wikipedia:Bitte nicht stören ja schon garnicht sein. --Fischkopp 01:14, 6. Dez. 2009 (CET)
Ich kann nix Verwerfliches an der EInstellung das Artikels finden. behalten --adornix 01:43, 6. Dez. 2009 (CET)
Nationalspieler. Ausbaufähiger Stub. Behalten. -- Jo Atmon Smokey Jo's Café 02:17, 6. Dez. 2009 (CET)
- Trollantrag - klar relevant - LAE - -WolfgangS 04:22, 6. Dez. 2009 (CET)
- LA wieder rein. Hier geht es um die Qualität und den Unfang des Artikels und nicht um die Relevanz. --Fischkopp 05:47, 6. Dez. 2009 (CET)
- Der Mindestumfang ist in WP:Artikel klar geregelt und wird hier erfüllt, im englischen Artikel wäre übrigens noch Futter. Aber mal was anderes: Schreibt der sich jetzt à Bö oder (IMHO wahrscheinlicher) à Bø? --TheK? 05:49, 6. Dez. 2009 (CET)
- Zitat aus den Abschnitt Umfang:Es ist grundsätzlich durchaus möglich, die meisten Themen in nur zwei oder drei Sätzen sinnvoll abzuhandeln, allerdings müssen dies gute, aussagekräftige Sätze sein. Wo siehst du das hier erfüllt? Hierbei handelt es sich ja nicht einmal um zwei bis drei Sätze die Aussagekräftig sind sondern nur um einen Einzigen Satz in dem gerade mal erwähnt wird das er Nationalspieler ist. --Fischkopp 06:00, 6. Dez. 2009 (CET)
- Und bereits dieser eine Satz (theoretisch sogar weitaus weniger als dieser) legt die Relevanz zweifelsfrei dar. Und mit dem Verein sowie dem ersten Nationalspiel-Tor kommen wir dann auch zu Informationen, die über die Definition hinausgehen. --TheK? 06:11, 6. Dez. 2009 (CET)
- Diese Informationen wurden übrigens erst nach meinem LA hinzugefügt. --Fischkopp 06:20, 6. Dez. 2009 (CET)
- Und bereits dieser eine Satz (theoretisch sogar weitaus weniger als dieser) legt die Relevanz zweifelsfrei dar. Und mit dem Verein sowie dem ersten Nationalspiel-Tor kommen wir dann auch zu Informationen, die über die Definition hinausgehen. --TheK? 06:11, 6. Dez. 2009 (CET)
- Zitat aus den Abschnitt Umfang:Es ist grundsätzlich durchaus möglich, die meisten Themen in nur zwei oder drei Sätzen sinnvoll abzuhandeln, allerdings müssen dies gute, aussagekräftige Sätze sein. Wo siehst du das hier erfüllt? Hierbei handelt es sich ja nicht einmal um zwei bis drei Sätze die Aussagekräftig sind sondern nur um einen Einzigen Satz in dem gerade mal erwähnt wird das er Nationalspieler ist. --Fischkopp 06:00, 6. Dez. 2009 (CET)
- Der Mindestumfang ist in WP:Artikel klar geregelt und wird hier erfüllt, im englischen Artikel wäre übrigens noch Futter. Aber mal was anderes: Schreibt der sich jetzt à Bö oder (IMHO wahrscheinlicher) à Bø? --TheK? 05:49, 6. Dez. 2009 (CET)
- LA wieder rein. Hier geht es um die Qualität und den Unfang des Artikels und nicht um die Relevanz. --Fischkopp 05:47, 6. Dez. 2009 (CET)
Als einzige Quelle eine untaugliche Datenbank, Name falsch geschrieben, inhaltlich eine Katastrophe. Wenn sowas bei den Biologen oder Medizinern reinkommen würde wäre die Löschung vorprogrammiert, aber bei Fußballartikeln kann man da von validen Stubs sprechen, gut zu wissen wie zukünftige Artikel auszusehen haben. --Ureinwohner uff 09:11, 6. Dez. 2009 (CET)
- Regel, nach der Ein-Satz-Artikel löschfähig sind, nicht gefunden, Link auf Regel bitte angeben. Behalten. LAE --Tohma 10:09, 6. Dez. 2009 (CET)
- Das ist kein Artikel. LA deshalb wieder rein. --Fischkopp 10:26, 6. Dez. 2009 (CET)
- Regel, nach der Ein-Satz-Artikel löschfähig sind, nicht gefunden, Link auf Regel bitte angeben. Behalten. LAE --Tohma 10:09, 6. Dez. 2009 (CET)
- Im aktuellen Zustand ist dies definitiv ein gültiger Stub. Schnellbehalten.-- trueQ 11:21, 6. Dez. 2009 (CET)
Warum ein gültiger Stub zu relevanter Person eingestellt wird ist herzlich wurscht. Kein Löschgrund ersichtlich, eigentlich LAE (wenn nicht schon 2x rausgenommen), aber jedenfalls klar behalten (dito für seine Kollegen weiter untern) Okmijnuhb·bitte recht freundlich 11:27, 6. Dez. 2009 (CET)
- Zwar hart an der Grenze, aber gültiger Stub - behalten. --Vicente2782 11:44, 6. Dez. 2009 (CET)
- Löschgrund ist hinfällig, nicht zutreffend, gültiger Stub, LAE war berechtigt, aber ich lasse mich hier nicht auf einen Editwar ein. (Kann für die zwei Kollegen weiter unten übernommen werden). Behalten, sagt: --Louis Bafrance 12:45, 6. Dez. 2009 (CET)
- Zwar hart an der Grenze, aber gültiger Stub - behalten. --Vicente2782 11:44, 6. Dez. 2009 (CET)
Was mögen sich die Mütter und Väter bei der Stub-Regelung gedacht haben ? Ich vermute einmal: Zu manchen Themen (besonders historischen) ist (noch dazu bequellte) MatBeschaffung sehr schwierig. Da ist auch wenig schon mehr als man bei Google finden kann. Und Stubs sollten doch wohl eher die Ausnahme bleiben, weil jemand klickt ja nicht auf einen Bluelink, um dann nichts weiter zu erfahren, als er vom Ausgangstext schon wusste (Nationalspieler). Man sollte sich ergo keinen Sport daraus machen, möglichst viele nichtssagende Stubs zu Lebenden einzustellen, das empfinde ich dem Qualitätsbemühen der de:WP als nicht zuträglich. -- Wistula 12:47, 6. Dez. 2009 (CET)
- nö, die haben in andere Lexika gekuckt und gesehen, dass es da auch massenhaft EInzeiler geht. Und sie haben tatsächlich in Erwägung gezogen, dass man Infos woanders herriegt als aus Wikipedia und dann trotzdem hier nachsieht. Und danach weiss man nach dem Lesen des Satzes tatsächlich alles wirklich wichtige, mehr ist nett aber tut nicht not. -- murmelt Vater southpark 12:56, 6. Dez. 2009 (CET)
- ... und ich Dumm dachte tatsächlich, dass uns die Stubs die Mutter aller WPs bescherte. -- Wistula 13:04, 6. Dez. 2009 (CET)
- Der verdankten wir nur den Stub-Baustein und den Begriff. Die entstehen von allein, sind in allen Enzyklopädien zu finden (also schon bei den Ururururururururgroßmüttern) und es gab nie einen wirklichen Grund, dass in de anders zu machen. Und die de-Enrscheidung fiel aus den dargelegten Gründen. -- southpark 14:49, 6. Dez. 2009 (CET)
- ... und ich Dumm dachte tatsächlich, dass uns die Stubs die Mutter aller WPs bescherte. -- Wistula 13:04, 6. Dez. 2009 (CET)
Gültiger Stub. Zu sojemanden wären Brockhaus-Artikel kürzer. Unzweifelhaft innerhalb dessen, was die RK als per se relevant ansehen. Weshalb jemand Artikel zum Thema X anlegt ist ehrlich gesagt ziemlich egal, solange diese zu relevanten Themen sind und sachlich-neutral geschrieben sind. Wir wollten mal eine Enzyklopädie erstellen und nicht "Der ist komisch, dessen Artikel brauchen wir nicht" spielen. Behalten--Hochachtungsvoll Kriddl Kriddls Kummerkasten 15:12, 6. Dez. 2009 (CET)
Ach, was ist das doch wieder für eine interessante, ausführliche LD - viel länger als der niedliche kleine Artikel, auf den sie sich bezieht. Wie wär's mal mit einer Verlagerung der Energien und Aktivitäten auf die Arbeit am Artikel? Sind denn alle Infos, die man mit Hilfe von Google eruieren kann, erfasst und eingearbeitet - oder ist man jetzt zu erschöpft? --Bötsy 16:14, 6. Dez. 2009 (CET)
- Behalten, gültiger Stub bleibt gültiger Stub, auch wenn sich manche wie kleine Kinder dagegen sträuben. Änderungen an Wikipedia-Regeln bitte woanders diskutiern. LA-Steller sollte sich WP:BNS auch in Bezug auf seine Aktion nochmal durchlesen! --Der Tom 16:49, 6. Dez. 2009 (CET)
LAE, gültiger Stub innerhalb der Relevanzkriterien. --Der Tom 16:52, 6. Dez. 2009 (CET)
Manfred Raupp (LAE)
Wiedergänger siehe 1. LA und 2. LA
--Randalf Post Wertung Vertrauen 01:07, 6. Dez. 2009 (CET)
Kurios nur, dass er jede Menge Veröffentlichungen zu haben scheint, die ihn per se relevant machen.-- · peter schmelzle · d · @ · 10:01, 6. Dez. 2009 (CET)
- Die Relevanz steht m.E. ausser Zweifel, die früheren Artikel kenne ich nicht. Vor Einstellung habe ich als Verfasser aber den Hinweis früherer Diskussionen gesehen und deshalb mit Hilfe Google kurzfristig nach "Einzelnachweisen" recherchiert und diese eingefügt.--SHPT 11:04, 6. Dez. 2009 (CET)
- Erscheint mir als Hochschulprofessor und Autor (mehr als 4 Bücher in der DNB) klar relevant. Ich erlaube mir daher LAE.
LAE#1 nach Einfügen von Belegen. --Robertsan 12:55, 6. Dez. 2009 (CET)
René Tórgarð (LAE)
Siehe die Begründung zu Egil à Bö. --Fischkopp 01:07, 6. Dez. 2009 (CET)
- valider stub. und "autor ist grad ein bisschen komisch" ist kein löschgrund. -- southpark 01:15, 6. Dez. 2009 (CET)
- Natürlich behalten. Kein Löschgrund in Sicht. --adornix 01:45, 6. Dez. 2009 (CET)
Siehe die Begründung zu Egil à Bö. Behalten. -- Jo Atmon Smokey Jo's Café 02:20, 6. Dez. 2009 (CET)
LAE s.o. - -WolfgangS 04:29, 6. Dez. 2009 (CET)
- LAE entfernt. Löschbegründung war nicht fehlende relevanz sondern mangelnder Umfang. Ein Satz reicht nicht aus. --Fischkopp 05:50, 6. Dez. 2009 (CET)
- Regel, nach der Ein-Satz-Artikel löschfähig sind, nicht gefunden, Link auf Regel bitte angeben. Behalten. LAE --Tohma 10:09, 6. Dez. 2009 (CET)
- LAE wieder entfernt. Das ist kein Artikel. Übrigens ist Transfermarkt.de nach den Regeln des Fußballportals als Quelle unerwünscht. --Fischkopp 10:23, 6. Dez. 2009 (CET)
- Regel, nach der Ein-Satz-Artikel löschfähig sind, nicht gefunden, Link auf Regel bitte angeben. Behalten. LAE --Tohma 10:09, 6. Dez. 2009 (CET)
Die pl:WP hat einen langen Artikel - durch Googeln gefunden. Polnisch müsste man können... --Bötsy 11:25, 6. Dez. 2009 (CET)
- Hart an der Grenze, aber trotzdem gültiger Stub - behalten. --Vicente2782 11:45, 6. Dez. 2009 (CET)
- Löschen. Nationalmannschaft der Färöer-Inseln hat mit Profi-Fußball nix zu tun. In Anbetracht der Löschungen der letzten Wochen (Futacs, Siegrist) wäre das mE eine nicht zu vertretende Behalten-Entscheidung. MfG, --Brodkey65 12:36, 6. Dez. 2009 (CET)
- Hart an der Grenze, aber trotzdem gültiger Stub - behalten. --Vicente2782 11:45, 6. Dez. 2009 (CET)
- Es gibt sogar ein WM-Qualifikations-Länderspiel Österreich gegen Färöer-Inseln. ÖFB Presseinfomration. Also klar relevant als Nationalmannschaft.--Robertsan 13:01, 6. Dez. 2009 (CET)
- LOL. Die überzeugendste Begründung seit Wochen von Dir, lieber Robertsan! Der Nicht-Profi-Fußballer einer nicht einmal völkerrechtlich relevanten Inselgruppe soll behalten werden. Ein renommierter Künstler aus Kärtnen soll dagegen gelöscht werden. Das möge verstehen, wer will. Ich jedenfalls nicht. Nikolaus-Grüße, --Brodkey65 13:28, 6. Dez. 2009 (CET)
- Es gibt sogar ein WM-Qualifikations-Länderspiel Österreich gegen Färöer-Inseln. ÖFB Presseinfomration. Also klar relevant als Nationalmannschaft.--Robertsan 13:01, 6. Dez. 2009 (CET)
- Nationalspieler im Seniorenbereich sind immer relevant. Lies bitte mal die Relevanzkriterien. --Vicente2782 13:43, 6. Dez. 2009 (CET) PS: Ausschnitte der Länderspiele aus WM- und EM-Qualifikation werden in fast jedem Land weltweit gezeigt. So viel zum Bekanntheitsgrad dieses Spielers gegenüber einem Kärntener Künstler. --Vicente2782 13:45, 6. Dez. 2009 (CET)
- Es gibt noch auch etwas anderes außer Fußball, lieber Vicente2782. Beispielsweise Künstler aus Kärtnen, die mich wesentlich mehr interessieren. Aber mit Deiner Hilfe lerne ich jetzt in fast jeder LD ein weiteres Eurer inkonsistenten, mE völlig unbrauchbaren Fußballer-RK. Dafür auf jeden Fall vielen Dank. Nikolaus-Grüße, --Brodkey65 14:35, 6. Dez. 2009 (CET)
Behalten, Arumente siehe bei à Bö. --Hochachtungsvoll Kriddl Kriddls Kummerkasten 15:15, 6. Dez. 2009 (CET)
- @Brodkey, ich kann nichts dafür, wenn man Artikel gelöscht hat, an denen du mitgewirkt hast oder ähnliches und ich habe auch nicht behauptet, dass irgendwelche Künstler irrelvant sind, d.h. aber nicht, dass deshalb ein färöischer Nationalspieler irrelvant ist. Nikolaus-Grüße auch von mir. --Vicente2782 15:20, 6. Dez. 2009 (CET)
Ach, was ist das doch wieder für eine interessante, ausführliche LD - viel länger als der niedliche kleine Artikel, auf den sie sich bezieht. Wie wär's mal mit einer Verlagerung der Energien und Aktivitäten auf die Arbeit am Artikel? Sind denn alle Infos, die man mit Hilfe von Google eruieren kann, erfasst und eingearbeitet - oder ist man jetzt zu erschöpft? --Bötsy 16:13, 6. Dez. 2009 (CET)
LAE, gültiger Stub innerhalb der Relevanzkriterien.--Der Tom 16:52, 6. Dez. 2009 (CET)
Siehe die Begründung zu Egil à Bö. --Fischkopp 01:10, 6. Dez. 2009 (CET)
- valider stub. und "autor ist grad ein bisschen komisch" ist kein löschgrund. -- southpark 01:14, 6. Dez. 2009 (CET)
- Natürlich behalten. Kein Löschgrund in Sicht. --adornix 01:45, 6. Dez. 2009 (CET)
Siehe die Begründung zu Egil à Bö. Behalten. -- Jo Atmon Smokey Jo's Café 02:21, 6. Dez. 2009 (CET)
LAE s.o. - -WolfgangS 04:30, 6. Dez. 2009 (CET)
- Ich hätte gerne eine Erklärung für LAE, vor allem: Wo ist die Relevanz? MfG, --Brodkey65 12:38, 6. Dez. 2009 (CET)
- 57 Einsätze für dei Nationalmannschaft?--Louis Bafrance 12:46, 6. Dez. 2009 (CET)
- Nach meine Kenntnis wohl keine Profi-Liga. Nationalmannschaft deshalb irrelevant. Weiterhin löschen. MfG, --Brodkey65 13:25, 6. Dez. 2009 (CET)
- Nationalspieler im Seniorenbereich sind immer relevant. Lies bitte mal die Relevanzkriterien. --Vicente2782 13:41, 6. Dez. 2009 (CET)
- Nö, dafür habe ich doch Dich, lieber Vicente2782! Du erklärst mir doch immer so schön jedes Eurer mE unbrauchbaren WP-RK...Nikolaus-Grüße, --Brodkey65 14:37, 6. Dez. 2009 (CET)
- 57 Einsätze für dei Nationalmannschaft?--Louis Bafrance 12:46, 6. Dez. 2009 (CET)
Ach, was ist das doch wieder für eine interessante, ausführliche LD - viel länger als der niedliche kleine Artikel, auf den sie sich bezieht. Wie wär's mal mit einer Verlagerung der Energien und Aktivitäten auf die Arbeit am Artikel? Sind denn alle Infos, die man mit Hilfe von Google eruieren kann, erfasst und eingearbeitet - oder ist man jetzt zu erschöpft? --Bötsy 16:12, 6. Dez. 2009 (CET)
- wenn du am artikel gearbeitet hättest, statt hier rumzulästern und deine bitzahl per copy and paste zu vervielfachen, wüsstest du das sicher ;-) -- southpark 16:29, 6. Dez. 2009 (CET)
Bárður Olsen (LAE)
Auch ein substub mit Wikipedia:BNS Hintergrund.--Fischkopp 01:12, 6. Dez. 2009 (CET)
- valider stub. und "autor ist grad ein bisschen komisch" ist kein löschgrund. -- southpark 01:14, 6. Dez. 2009 (CET)
- Natürlich behalten. Kein Löschgrund in Sicht. --adornix 01:46, 6. Dez. 2009 (CET)
- Ich frag mich, wer hier gerade gegen BNS verstößt. Der Artikelautor ists schon mal nicht. Irgendwelche "Hintergründe" interessieren uns in der LD nicht, solange der Artikel in Ordnung ist. -- chatter™ 01:55, 6. Dez. 2009 (CET)
- Also liegen die Anforderungen an einen gültigen Stub jetzt wieder bei einem Satz? Ich dachte eigentlich das solche Minimalartikel inzwischen nicht mehr erwünscht sind. --Fischkopp 02:03, 6. Dez. 2009 (CET)
- Ich frag mich, wer hier gerade gegen BNS verstößt. Der Artikelautor ists schon mal nicht. Irgendwelche "Hintergründe" interessieren uns in der LD nicht, solange der Artikel in Ordnung ist. -- chatter™ 01:55, 6. Dez. 2009 (CET)
Siehe die Begründung zu Egil à Bö. Behalten. -- Jo Atmon Smokey Jo's Café 02:22, 6. Dez. 2009 (CET)
LAE s.o. - -WolfgangS 04:30, 6. Dez. 2009 (CET)
- LAE entfernt. Es handelt sich hierbei nicht um die Frage der Relevanz, sondern darum ob ein einziger Satz ausreicht um ein gültiger Stub zu sein. --Fischkopp 05:56, 6. Dez. 2009 (CET)
- Regel, nach der Ein-Satz-Artikel löschfähig sind, nicht gefunden, Link auf Regel bitte angeben. Behalten. LAE --Tohma 10:09, 6. Dez. 2009 (CET)
- Ich dachte immer Wikipedia sei ein Gemeinschaftsprodukt. Einer fängt (klein) an und andere bauen aus bis ein guter Artikel entstanden ist. Offensichtlich habe ich mich geirrt. Wenn man dieser Löschdiskussion liest, erkennt man etwas ganz anders. Wikipedia funktioniert offensichtlich wie folgt: Einer fängt (klein) an. Danach entscheiden einige Diskutanten, ob der Anfang umfangreich genug war. Wenn nicht, wird er gelöscht statt ausgebaut. Das ist die Perversion dessen, was Wikipedia sein soll. Ist ein Artikel relevant, aber nur ein Stub, dann ist ausbauen der richtige Weg und nicht löschen. Daher behalten --Caroline Maybach 09:39, 6. Dez. 2009 (CET)
- Wenn der "einzige Satz" die relevanten Grundinformationen enthält, sehe ich keinerlei Grund, warum es kein gültiger Artikel sein sollte. Auch in den "klassischen" Lexika sind Einsatz-Artikel ja keine Seltenheit.-- trueQ 11:23, 6. Dez. 2009 (CET)
- Behalten. In der Summe der Löschanträge liegt ein Verstoß gegen WP:BNS IMHO eher beim Antragsteller. --O reden! bewerten! 12:24, 6. Dez. 2009 (CET)
- Löschen. Nationalmannschaft der Färöer-Inseln hat mit Profi-Fußball nix zu tun. In Anbetracht der Löschungen der letzten Wochen (Futacs, Siegrist) wäre das mE eine nicht zu vertretende Behalten-Entscheidung. MfG, --Brodkey65 12:36, 6. Dez. 2009 (CET)
- Seit wann sind Sportler nur noch als Profisportler relevant?-- trueQ 14:23, 6. Dez. 2009 (CET)
- Löschen. Nationalmannschaft der Färöer-Inseln hat mit Profi-Fußball nix zu tun. In Anbetracht der Löschungen der letzten Wochen (Futacs, Siegrist) wäre das mE eine nicht zu vertretende Behalten-Entscheidung. MfG, --Brodkey65 12:36, 6. Dez. 2009 (CET)
- Behalten. In der Summe der Löschanträge liegt ein Verstoß gegen WP:BNS IMHO eher beim Antragsteller. --O reden! bewerten! 12:24, 6. Dez. 2009 (CET)
- Nationalspieler im Seniorenbereich sind immer relevant. Lies bitte mal die Relevanzkriterien. --Vicente2782 13:42, 6. Dez. 2009 (CET)
- Nö, dafür habe ich doch Dich, lieber Vicente2782! Du erklärst mir doch immer so schön jedes Eurer mE unbrauchbaren WP-RK...Nikolaus-Grüße, --Brodkey65 14:37, 6. Dez. 2009 (CET)
- Nationalspieler im Seniorenbereich sind immer relevant. Lies bitte mal die Relevanzkriterien. --Vicente2782 13:42, 6. Dez. 2009 (CET)
Behalten, Arumente siehe bei à Bö. --Hochachtungsvoll Kriddl Kriddls Kummerkasten 15:15, 6. Dez. 2009 (CET)
Olsen ist gestern 24 geworden. Diese Kommentar hat hier genausowenig zu suchen, wie der LA Grund oben angeführt. Diskussionen zu WP:RK bitte bei der dementsprechenden Disk einbringen. Ad WP:BNS Falls hier ein BNS vorliegen sollte, dann sicher nicht von Olsen, der stört niemanden, falls jemand den Verdacht dr BNS hat, soll er sich an den Autor wenden, oder eine VM machen, oder sehe ich da etwas falsch? Gruss --SlartibErtfass der bertige 15:55, 6. Dez. 2009 (CET)
- Ach, was ist das doch wieder für eine interessante, ausführliche LD - viel länger als der niedliche kleine Artikel, auf den sie sich bezieht. Wie wär's mal mit einer Verlagerung der Energien und Aktivitäten auf die Arbeit am Artikel? Sind denn alle Infos, die man mit Hilfe von Google eruieren kann, erfasst und eingearbeitet? --Bötsy 16:11, 6. Dez. 2009 (CET)
LAE, gültiger Stub innerhalb der Relevanzkriterien. --Der Tom 16:54, 6. Dez. 2009 (CET)
Begriffsfindung (oder -etablierung), Klima ist wohl kaum kritisierbar bzw skeptizierbar --Zaphiro Ansprache? 01:14, 6. Dez. 2009 (CET)
- Weitverbreitete Begrifflichkeit im Bereich Klimaerwärmung (siehe google). Wedern Begriffsetablierung noch Theoriefindung, geschweige denn "Begriffsfindung". Ist außerdem nur ein Redirect.--JBo Disk Hilfe ? ± 01:17, 6. Dez. 2009 (CET)
- sicher sind auch Evolutionsskeptiker oder auch Religionsskeptiker ergoogelbar ;-)----Zaphiro Ansprache? 01:24, 6. Dez. 2009 (CET)
- Evolutionsskeptiker 367 Hits, Klimaskeptiker 110.000 Hits (nur auf deutschsprachigen Seiten wohlgemerkt).--JBo Disk Hilfe ? ± 01:27, 6. Dez. 2009 (CET)
- Im englischsprachigen Raum übrigens auch sehr beliebt oder siehe en:Climate_Sceptics_Party.--JBo Disk Hilfe ? ± 01:31, 6. Dez. 2009 (CET)
- weiterhin unsinn, auch Google ist nur ne Müllhalde ;-) Löschungen unten fand ich gerade eben recht unfair----Zaphiro Ansprache? 01:32, 6. Dez. 2009 (CET)
- Sry, muss irgendeine merkwürdige Form von BK gewesen sein.--JBo Disk Hilfe ? ± 01:36, 6. Dez. 2009 (CET)
- kein Problem und vergessen, dennoch nach Googleüberblick weitgehend Pressekommentare und vor allen Meinungsseiten, zumal oft in anführungsstrichen oder sogenannte, da reicht wenn ne Volltextsuche. Wir müssen ja nicht jeden Unsinn weiter etablieren, oder ?!----Zaphiro Ansprache? 01:41, 6. Dez. 2009 (CET)
- Der Begriff ist für sich genommen natürlich Unsinn. Da es sich aber offenbar eingebürgert hat, Leute, die an der menschengemachten Klimaerwärmung zweifeln, so zu nennen, muss man da auch einen Artikel zu haben. --adornix 01:48, 6. Dez. 2009 (CET)
- Begriff kommt aber nicht mal außer den Weblinks im Artikel vor----Zaphiro Ansprache? 01:51, 6. Dez. 2009 (CET)
- Siehe google scholar und google books.--JBo Disk Hilfe ? ± 01:56, 6. Dez. 2009 (CET)
- Ich seh das auch so wie Zaphiro. Wir sind hier nicht die Relaisstation oder der Verstärker von Unsinns-Wortneuschöpfungen, erst recht dann nicht, wenn der Schaden (= Verbreitung des Unsinns) schon ein gewisses Ausmaß angenommen hat. Wenn das Lemma hieße Skeptiker des antropogenen Klimawandels könnte man sich noch drüber unterhalten. löschen. --Stardust 14:20, 6. Dez. 2009 (CET)
Wenn OMA wissen will, was ein Klimaskeptiker ist, sollte OMA das hier auch erklärt bekommen. Und OMA wird bestimmt danach fragen, weil der Begriff häufig auftaucht.--Drstefanschneider 02:07, 6. Dez. 2009 (CET)
- Meine OMA würde es verwirren, wenn neben Gott nun das Klima kritisiert würde ;-) zudem sie es sicher per Volltextsuche findet, zudem irreführend, da Skeptiker nicht mal alle benannt ;-) oder muss ich für sie demnächst Klimabefürworter anlegen ?! ----Zaphiro Ansprache? 02:13, 6. Dez. 2009 (CET)
- Also nochmal von vorne: Du möchtest den Artikel löschen, weil es das logisch nicht geben kann. Ich möchte den Artikel behalten, weil ich argumentiere, dass er häufig verwendet wird und deshalb in Wiki erklärungsbedürftig ist. Wiki ist hier kein Sprachkritikprojekt, sondern bildet enzykopädisch die Realität ab. Behalten.--Drstefanschneider 12:10, 6. Dez. 2009 (CET)
Ob der Begriff aus Sicht der Herleitung Quark ist (davon gibt's noch mehr), ist kein Löschgrund. Benutzt wird der Begriff zu Hauf, unter den ersten 10 Google-Treffern finden sich taz, tagesschau, focus und welt. --TheK? 05:54, 6. Dez. 2009 (CET)
Der Begriff bzw. diese Sprechweise ist in der Tat verbreitet genug, um eine Redirect bzw. ene kurze Erläuterung zu rechtfertigen, also behalten. Allerdings sollte im Zielartikel das Wort auch möglichst irgendwo explizit genannt werden. Irgendwie werde ich den Eindruck einer Anti-Anti-Klima-Welle nicht los bei der ebventuell auch frühere Behaltensentscheide bewusst ignoriert werden.--Kmhkmh 07:46, 6. Dez. 2009 (CET)
- Der Begriff ist etabliert, wird auch in seriöser Literatur verwendet. Rahmstorf/Schellnhuber differenzieren in ihrem Buch "Der Klimawandel" sogar zusätzlich noch nach den Begriffen "Ursachenskeptiker" und "Folgenskeptiker". Ich halte den Kontroversen-Artikel für jetzt schon überfüllt und halte eine Auslagerung in ein eigenes Lemma für durchaus sinnvoll. Also behalten - in eigenem Lemma. -- hg6996 12:03, 6. Dez. 2009 (CET)
- Mir erschliesst sich kein (relevantes) neues Argument gegenüber dem abgelehnten LA vom 11. Mai 2005. Daher behalten. --Elisabeth 13:38, 6. Dez. 2009 (CET)
- Die Zeitungen sind voll von deren Machenschaften. Also behalten. -- Hans Werder 17:42, 6. Dez. 2009 (CET)
- Mir erschliesst sich kein (relevantes) neues Argument gegenüber dem abgelehnten LA vom 11. Mai 2005. Daher behalten. --Elisabeth 13:38, 6. Dez. 2009 (CET)
Der Begriff wird auch von Wissenschaftlern verwendet. http://scienceblogs.com/illconsidered/2008/07/how_to_talk_to_a_sceptic.php --77.176.72.119 18:10, 6. Dez. 2009 (CET)
Manchmal hat man es in der Wikipedia doch wirklich leicht. Wir müssen und sollten uns zumindest hier nicht um die Inhalte dieser Leute kümmern, sondern müssen ausschließlich klären, ob dieser Begriff geläufig ist, um keine Begriffsetablierung, Theoriefindung oder Begriffsfindung zu betreiben. Diese Gefahr sehe ich hier nicht, da gerade nach den Datenschutzverstößen im Zusammenhang mit der Konferenz in Kopenhagen dieses Thema (Kritik an den Erwärmungstheorien) erneut in die Medien kam. Welcher Begriff für die Kritiker sich durchsetzt ist dabei zweitrangig, dafür haben wir ja gerade die Weiterleitungen. Aussagen wir Schaden oder Schwachsinn im Zusammenhang mit den Inhalten der Kritiker bringen uns deshalb nicht weiter, da dieses Thema nicht in der Wikipedia geklärt werden muss. Wir geben den Sachstand wieder, nicht mehr und nicht weniger. Zur Objektivität müssen wir dann aber auch die Kritiker erwähnen und konsequenterweise auch mit eigenen, existierenden Begriffen wie in dieser Weiterleitung; deshalb behalten. --Batke 19:24, 6. Dez. 2009 (CET)
Anderen Lemmatitel suchen, Inhalte behalten, da Phänomen bekannt. --Anima 23:17, 6. Dez. 2009 (CET)
dito, im Artikel nichtmal genannt, genaugenommen gar ein SLA-Grund wg unzulässiger Weiterleitung --Zaphiro Ansprache? 01:21, 6. Dez. 2009 (CET)
- Bitte mal langsam machen. Der Begriff wird zwasr weniger häufig verwendet als Klimaskeptiker ist aber durchaus auch geläufig und ebenfalls nur ein Redirect. Wie oben: Siehe Google.--JBo Disk Hilfe ? ± 01:24, 6. Dez. 2009 (CET)
- s.o , nur zu ersetzen mit Evolutionskritiker etc pp-----Zaphiro Ansprache? 01:24, 6. Dez. 2009 (CET)
- PS: nichtmal adminmeinung nach dem letzten LA hier----Zaphiro Ansprache? 01:28, 6. Dez. 2009 (CET)
- s.o , nur zu ersetzen mit Evolutionskritiker etc pp-----Zaphiro Ansprache? 01:24, 6. Dez. 2009 (CET)
Ich finde bislang kein Löschargument. --Drstefanschneider 01:54, 6. Dez. 2009 (CET)
- ich schon, ich sehe keine Kritiker sondern einen Artikel zur Kontroverse, eine Klimakritik oder Kritiker kann es wohl kaum geben, zudem im Zielartikel weder erwähnt noch erklärt, da WP:TF----Zaphiro Ansprache? 02:06, 6. Dez. 2009 (CET)
- Diesmal brauche ich immerhin bis seite 2 der Google-Treffer, damit es mehr als einer ist: Seite 1 nur die Mottenpost, Seite 2 dann focus, süddeutsche und tagesspiegel. Das "nicht erwähnt"-Problem kann man mit einem Satz erledigen. --TheK? 05:57, 6. Dez. 2009 (CET)
- Mir erschliesst sich kein (relevantes) neues Argument gegenüber dem abgelehnten LA vom 11. Mai 2005. Daher behalten. --Elisabeth 13:39, 6. Dez. 2009 (CET)
Unsinns-Wortneuschöpfung, löschen. Begründung: sollte etwas anderes gemeint sein als eine Person, die mit dem Klima nicht einverstanden ist, die also das Klima kritisiert, dann steht die angebliche Bedeutung im Widerspruch zum Wort. --Stardust 14:31, 6. Dez. 2009 (CET)
- Na und ? Das muss uns doch garnicht weiter interessieren.--JBo Disk Hilfe ? ± 14:57, 6. Dez. 2009 (CET)
- Auch wenn es eine Unsinns-Wortneuschöpfung ist, sie ist sehr verbreitet, wird verwendet und ist daher hier im Wiki erklärungsbedürftig. Also: Behalten.--Drstefanschneider 02:48, 7. Dez. 2009 (CET)--Drstefanschneider 02:48, 7. Dez. 2009 (CET)
On-the-fly und On the fly
Wiedergänger siehe 1. LA, 2. LA und 3. LA. Bitte um Löschen des Redirekts und Sperre der Artikel “On-the-fly” und “On the fly”.
--Randalf Post Wertung Vertrauen 01:34, 6. Dez. 2009 (CET)
- selbst obwohl ich ein paar löschbegrundungen von damals etwas, äh, seltsam, finde, muss ich mich mit der argumentations nicht rumschlagen: das ist ein deutlich besserer artikel als die vorher und damit kein wiedergänger. da es mittlerweile der vierte ernste anlauf zum thema ist, würde ich behaupten, zumindest ein bedarf am artikel ist da. -- southpark 01:45, 6. Dez. 2009 (CET)
Damals war der Hauptkritikpunkt, dass WP kein Wörterbuch ist. Hier sehe ich schlüssige Beschreibungen, damit fällt der Kritikpunkt weg. Behalten. -- ΠΣΟ˚ 01:48, 6. Dez. 2009 (CET)
Seh ich auch so. Habs durchgelesen, finde es vernünftig erklärt, behalten --adornix 01:49, 6. Dez. 2009 (CET)
- (Nach BK) Nach Wiedergänger sieht mir das nicht mehr aus. So wie sich die alten LDs (davon 2 2006!) anhören, waren das winzige Artikel die teilweise nicht mal mehr als den Begriff erklärt haben. In der QS ist der Artikel schon und das sollte reichen. Der Begriff ist fast jedem bekannt, der öfter Brennprogramme nutzt, daher hat er auch einen Artikel verdient. Für eine Artikelsperre kann ich sowieso keinen Grund erkennen. -- chatter™ 01:50, 6. Dez. 2009 (CET)
- Und es dreht sich auch nicht nur um´s CD-brennen, deswegen wäre auch mMn ein Einbau bei CD-ROM oder so falsch. --92.77.227.244 02:15, 6. Dez. 2009 (CET)
Das ist hier deutlich etwas anderes als ein Wörterbucheintrag, sondern ein computertechnisches Verfahren, dass hier erklärt wird. Behalten.--Drstefanschneider 01:52, 6. Dez. 2009 (CET)
Ich gebe zu bedenken, dass es auch außerhalb der Computerwelt "on the fly" gibt. Das wäre aber eher ein QS-Fall.Siech•Fred 01:55, 6. Dez. 2009 (CET)
- Wo konkret taucht der Begriff noch auf? --TheK? 05:51, 6. Dez. 2009 (CET)
- siehe en-WP. Siech•Fred 10:34, 6. Dez. 2009 (CET)
Behalten nach southpark, aber bei den Quellen noch nachbessern.--Kmhkmh 08:01, 6. Dez. 2009 (CET)
Behalten, Artikel bisher schon gut und kann sogar noch weiter verbessert werden. --Georg F. Grotefend 11:33, 6. Dez. 2009 (CET)
Behalten. Eine Notwendigkeit, die Bedeutung dessen nachzuschlagen, ist gegeben. Ist mir selber so ergangen, als ich in der Praxis zum erstenmal damit konfrontiert wurde (ich dachte: häh? was ist los? Fliegen ficken oder was ist gemeint?). --Stardust 14:35, 6. Dez. 2009 (CET)
Bereits alles gesagt, behalten! --S.Didam 17:04, 6. Dez. 2009 (CET)
Also für mich wäre das Lemma besser im Wiktionary aufgehoben. Nach 3 identischen LA's war für mich logisch, daß es sich hier um das selbe Problem nur zum 4. Mal aufgewärmt handelt. Da ich nicht in alte Versionen hineinsehen kann und diese mit der aktuellen Version vergleichen kann kam ich zum Schluß, daß es sich hier um einen Wiedergänger handelt. Ich bitte deshalb um genaue Überprüfung und wenn der LA durchgeht dann um Löschung und Sperrung der Lemmatas.--
--Randalf Post Wertung Vertrauen 19:52, 6. Dez. 2009 (CET)
Relevant auch für die Tontechnik (fehlt aber leider noch im Artikel). Dort bezeichnet der Begriff das neue Aufnehmen eines Abschnittes einer zuvor aufgenommenen Tonspur. Dazu wird ein Cue-Punkt gesetzt, an dem die Spur automatisch von "Wiedergabe" auf "Aufnahme" geschaltet wird und ein weiterer Cue, der später wieder zurückschaltet, auf diese Art wird sozusagen "während des Fliegens" aufgenommen. So lief das jedenfalls in der Analogband-Ära, inzwischen kann man Spuren ja beliebig neu aufnehmen und mit zuvor aufgenommenem Material mischen und schneiden.--217.81.154.19 00:00, 7. Dez. 2009 (CET)
Wiedergänger siehe 1. LA, 2. LA und 3. LA. Siehe auch Wikipedia:Artikel über Studentenverbindungen.
--Randalf Post Wertung Vertrauen 01:55, 6. Dez. 2009 (CET)
- Liebe Leute, hat sie jemand die Mühe gemacht, den aktuelle Beitrag zu lesen und neutral und neu zu bewerten? Ganz offensichtlich nicht, wenn auf Vorversionen verwiesen wird, die im März 2008, August 2005 und April 2005 erstellt wurden?? Seit wann werden Artikel, die massiv überarbeitet, erweitert und ergänzt wurden, nur aufgrund früherer (und über 4 Jahre alter!!!) LD erneut gelöscht??? -- Chestersday 12:25, 6. Dez. 2009 (CET)
- IMO nicht löschen; Begründung siehe Vorposter Gravenreuth 15:04, 6. Dez. 2009 (CET)
- Derselbe Antragsteller (Randalf) scheint ein Problem damit zu haben, wenn (Verbindungs-) Artikel völlig neu überarbeitet und gut nach Wiki-Kriterien neu erstellt werden. Vergleiche dazu dieselbe Diskussion auf K.A.V. Austro-Danubia Linz. -- Chestersday 16:57, 6. Dez. 2009 (CET)
- IMO nicht löschen; Begründung siehe Vorposter Gravenreuth 15:04, 6. Dez. 2009 (CET)
- Nicht löschen. Gemäss Kriterien erstellter Artikel. Chalk80 (18:07, 6. Dez. 2009 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
- Relevanz inzwischen im Artikel dargestellt - in der Ursprungsversion war sie es in der Tat nicht. Schlage LAE vor.--HyDi Sag's mir! 19:10, 6. Dez. 2009 (CET)
- Wiedergänger ist absoluter Quatsch. Antragsteller wegen Verstoss gegen WP:BNS verwarnen und LD beenden. Behalten --ΛV¿? Noch Fragen? 19:16, 6. Dez. 2009 (CET)
- Relevanz inzwischen im Artikel dargestellt - in der Ursprungsversion war sie es in der Tat nicht. Schlage LAE vor.--HyDi Sag's mir! 19:10, 6. Dez. 2009 (CET)
Ich überprüfe die Wiedergängerliste und habe diesen und oberen Artikel K.A.V. Austro-Danubia Linz gefunden. Nach durchlesen der alten LAs und Wikipedia:Artikel über Studentenverbindungen kam ich zum Urteil, daß diese beiden Artikel nicht den Kriterien entsprechen und da mir die Knöppe für eine Einsicht in die alten Artikel fehlen konnte ich keinen Vergleich zu früheren Versionen anstellen. Ich habe kein Problem damit wenn der LA zurückgewiesen wird. Aber nach insgesamt 3 LAs, denke ich, ist ein genaueres hinsehen der Community gefordert.--
--Randalf Post Wertung Vertrauen 19:23, 6. Dez. 2009 (CET)
- Wenn man etwas nicht genau weiss sollte man aber mit Behauptungen vorsichtig sein. Aber nochmal gefragt, was ist jetzt der Löschgrund? --ΛV¿? Noch Fragen? 19:47, 6. Dez. 2009 (CET)
- Wenn ich immer alles genau wissen würde wäre ich nicht bei Wikipedia. Mein Grund einen LA zu stellen ist, daß die beiden Verbindungen keine Besonderheit aufzuweisen haben, wie es in Wikipedia:Artikel über Studentenverbindungen vorgegeben ist. Ob ich mit dieser Einschätzung richtig liege entscheidet nach 7 Tagen ein Admin.--
--Randalf Post Wertung Vertrauen 22:22, 6. Dez. 2009 (CET)
- Wenn ich immer alles genau wissen würde wäre ich nicht bei Wikipedia. Mein Grund einen LA zu stellen ist, daß die beiden Verbindungen keine Besonderheit aufzuweisen haben, wie es in Wikipedia:Artikel über Studentenverbindungen vorgegeben ist. Ob ich mit dieser Einschätzung richtig liege entscheidet nach 7 Tagen ein Admin.--
nächster Unsinn, im Zielartikel nicht mal genannt, Anlage war "Artikelverhinderungsredirect" (dazu gibt es geeignetere Maßnahmen), genaugenommen gar ein SLA-Grund wg unzulässiger Weiterleitung --Zaphiro Ansprache? 02:04, 6. Dez. 2009 (CET)
- Für den Begriff wird man bei Google zwar nicht mit Zeitungsberichten erschlagen, aber dafür mit umso mehr Aktionisten-Seiten beider Lager. --TheK? 06:03, 6. Dez. 2009 (CET)
- dieser Redirect kann in der Tat weg.--Kmhkmh 07:40, 6. Dez. 2009 (CET)
- Erstens: schon wieder eine unsinnige Wortneuschöpfung. Jede andere Semantik als Kritk am Klima oder mangelndes Einverständnis mit dem Klima wäre ein Widersoruch zwischen angeblicher Bedeutung und Wort. Wenn das Motiv für diesen Schwall an Unsinns-Lemmata mit Redirect eine Artikelverhinderung sein soll, halte ich das für einen Weg der eher schadet als nützt. Man kann auch ohne Redirect abwarten, ob jemand versucht, unter so einer Unsinns-Wortneuschöpfung Privatmeinungs-Geschwurbel abzulassen und sich dann genausogut über einen Löschantrag unterhalten. löschen. --Stardust 14:40, 6. Dez. 2009 (CET)
Hat sich hieran etwas geändert? Eine SLA-Löschung gab es noch am 30. April 2009. Das Lemma wurde zwar verändert und mittels Redirekt eingebunden, die genannte Schule ist aber die gleiche.
--Randalf Post Wertung Vertrauen 02:38, 6. Dez. 2009 (CET)
- Bekanntes Institut mit prominentem Namensgeber - keinerlei Löschgrund - -WolfgangS 04:34, 6. Dez. 2009 (CET)
- Der alte Löschgrund war jedenfalls "Werbeartikel", das sieht hier besser aus. --TheK? 06:04, 6. Dez. 2009 (CET)
- Behalten. Neutral gehaltener Artikel und seit 2002 etabliertes Institut. --Noebse 10:33, 6. Dez. 2009 (CET)
Einzelne Institute und Studiengänge nehmen wir aber nur in Ausnahmefällen auf. Wo ist hier der Grund für eine solche? Der Namensgeber tut hier nichts zur Sache, der kann sich nicht mehr wehren. --Eingangskontrolle 12:20, 6. Dez. 2009 (CET)
- Gutes Argument. Aus irgendwelchen Gründen gaukelt die Uni Erfurt vor, es handele sich um eine eigenständige Hochschule (deren Artikel nach den RK relevant wäre), aber de facto ist das Teil der Uni Erfurt, und wir müssen im Sinne der RK gucken, ob eine eigenständige überregionale (internationale) Bedeutung in der Forschung und/oder Lehre nachgewiesen werden kann. Das teste ich mal folgendermaßen (mit dem alten und dem neuen Namen): 1.) gibt es französischsprachige und aus der TLD .fr stammende Google-Treffer anderer Institutionen? Nein. 2.) Dasselbe spanisch, .es: ein Wimi-Stellenangebot, sonst nichts. 3.) Gibt es Google-Treffer aus der TLD .edu? Für "Willy Brandt ..." nicht, aber für "Erfurt ..." 16 Stück. 4.) Gibt es aus der TLD ac.uk stammende Google-Treffer anderer Institutionen? Ja, zwei. 5.) gibt es überregionale Presse-Echos mit Google News? Nein. 6.) Wenn ich jedoch ohne einschränkende Kriterien google bekomme ich offenbar sehr viele Treffer, die eine überregionale Relevanz nachweisen. Also, mit sehr viel Bauchweh und gerade eben noch: behalten. --Stardust 15:29, 6. Dez. 2009 (CET)
Ja, gegenüber der alten LD, die auf "Werbung" und "Zweithomepage" ging (und nicht z.B. "Relevanz") hat sich etwas geändert: Der jetzt nichtwerbende Tonfall des Artikels.--Hochachtungsvoll Kriddl Kriddls Kummerkasten 15:18, 6. Dez. 2009 (CET)
- Mir fehlt der Löschgrund! Eigentlich LAE-fähig --ΛV¿? Noch Fragen? 15:28, 6. Dez. 2009 (CET)
- Für mich ist das noch immer ein Werbeartikel für eine Schule. Wobei ich zugeben muß, daß ich den alten Artikel nicht gekannt habe. Ich bitte hier einen Admin sich diese Differenz anzusehen und zu entscheiden.--
--Randalf Post Wertung Vertrauen 22:26, 6. Dez. 2009 (CET)
- Für mich ist das noch immer ein Werbeartikel für eine Schule. Wobei ich zugeben muß, daß ich den alten Artikel nicht gekannt habe. Ich bitte hier einen Admin sich diese Differenz anzusehen und zu entscheiden.--
- Deutsche Hochschulen, noch dazu öffentliche, die sich englische Namen geben und Englisch als einzige Unterrichtssprache wählen, sollten per se gelöscht werden, nicht nur in WP. Und Public Policy klingt ohnehin sehr windbeutelig, von allem was, nur nix richtig. Aber das ist natürlich eine ganz subjektive Meinung. (Fragt sich auch, was Willy dazu gesagt hätte.) Objektiv ist am Artikel allerdings wenig auszusetzen. Behalten. -- MacCambridge 22:43, 6. Dez. 2009 (CET)
Götz Ertle URV
SLA mit Einspruch → LA --Amberg 04:37, 6. Dez. 2009 (CET)
Übertrag
- Begründung: Offensichtliche Irrelevanz WolfgangS 04:01, 6. Dez. 2009 (CET)
- Einspruch: Für offensichtlich irrelevant sind hier zu viele CD-Produktionen gelistet -- Triebtäter (2009), 04:14, 6. Dez. 2009 (CET)
Ende Übertrag
- Sechs selber gebrannte CDs erzeugen keine Relevanz. Mittlerweile kann doch jeder irgend eine CD produzieren und die dann in seine "Diskografie" aufnehmen. Ich habe sogar schon Visitenkarten-CDs! LÖSCHEN --92.74.116.21 07:08, 6. Dez. 2009 (CET)
URV - -WolfgangS 07:26, 6. Dez. 2009 (CET)
Relevanz für einzelne Folge der Serie nicht ersichtlich. --Lichtspielhaus 08:04, 6. Dez. 2009 (CET)
- Wobei "Serie" für Outer Limits etwas unpassend ist, die Folgen sind ohne irgendeinen Zusammenhang zueinander. --TheK? 08:16, 6. Dez. 2009 (CET)
- Trotzdem schonmal gerettet und eingearbeitet[1] --78.50.89.24 13:11, 6. Dez. 2009 (CET)
- Hatte es noch im Hinterkopf, Einverständnis zur evtl. Löschung nach obig erfolgter Verschiebung direkt nach der Einstellung hier gegeben. Habs in den RK aber nicht gefunden gehabt. --Constructor 15:31, 6. Dez. 2009 (CET)
- Trotzdem schonmal gerettet und eingearbeitet[1] --78.50.89.24 13:11, 6. Dez. 2009 (CET)
Versuch der Begriffsetablierung/Werbung für eine eingetragene Handelsmarke des Herrn Professor Hager. Die nur 187 Googlettreffer sind größtenteils Selbstvermarktung -- Andreas König 09:29, 6. Dez. 2009 (CET)
Einspruch: Das Thema wurde in einer Dissertation verarbeitet, welche mit Summa cum Laude abgenommen ist. Was wäre zu tun, um den Artikel über meine Dissertation zu etablieren? Ich will hier keine Vermarktung für meinen Professor betreiben sondern lediglich meine Dissertation als Element platzieren. (nicht signierter Beitrag von 84.56.30.203 (Diskussion | Beiträge) 09:37, 6. Dez. 2009 (CET))
- Resonanz und Bekanntheit des Wortes nicht zu entdecken. wp ist auch nicht dafür da, Dissertationen bekannter zu machen. Für die fragende IP: WP:WSIGA, WP:WWNI. Polemos 10:10, 6. Dez. 2009 (CET)
Traurig, das Professoren ihre Studenten für ihre Zwecke einspannen dürfen. --Eingangskontrolle 11:03, 6. Dez. 2009 (CET)
- Ziemlich selbst entlarvend die Wortmeldung der IP, die sich als Verfasser/in der Diss zu erkennen gibt. Von den oben genannten 187 Googletreffern bleiben nach Abzug des zugehörigen ebooks gerade mal 35 Treffer über. - Wenngleich ich eher zur Verbessern- statt zur Löschfraktion gehöre, überwiegen bei nüchterner Betrachtung auch aus meiner Sicht die Zweifel an der (derzeitigen) Relevanz. Daher wohl oder übel löschen. --Elisabeth 13:55, 6. Dez. 2009 (CET)
- Dem ist nichts hinzuzufügen: Löschen. N-Lange.de 19:26, 6. Dez. 2009 (CET)
Und was macht dieses Unternehmen relevant? Mitarbeiter? Umsatz? Alleinstellungsmerkmale? --Nobody 09:54, 6. Dez. 2009 (CET)
- Software von ELO durchaus bekannt - -WolfgangS 10:14, 6. Dez. 2009 (CET)
- Bilanzsumme lt. Bundesanzeiger für 2007 war 2,22 Mio. --Peter200 10:23, 6. Dez. 2009 (CET)
- Solche Firmen werden üblicherweise eher nach den RK für Verlage beurteilt, allerdings ist im Artikel auch von der Bedeutung der Software nichts zu lesen. Sofern da nicht noch etwas kommt, das zumindest die Produkte relevant macht, löschen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 12:15, 6. Dez. 2009 (CET)
Hallo? ELO? Verlag? Diese Zeitschrift? Wie und wo besteht hierzu irgend eine Verbindung? Auf jeden Fall lese ich keine. Auch nicht bei ELO Digital Office / Unternehmen. Dafür kommt mir der Text irgend wie bekannt vor? Man kann aber auch noch ein bischen darüber diskutieren und morgen früh erst einmal den leeren Weissbierkasten im Getränkemarkt abgeben? -- C-x C-c 22:30, 6. Dez. 2009 (CET)
Enzyklopädische Relevanz derzeit nicht erkennbar. Höchstens die kurze Zeit bis Weihnachten. Eingangskontrolle 11:02, 6. Dez. 2009 (CET)
- Werke von relevanten Autoren sind relevant. Harry Voß hat offensichtlich eine 7 teilige Kinderbuchreihe geschrieben, und ist dadurch relevant. Also darf es auch einen Artikel über die Reihe geben. ausbauen, klar machen, ob das Christliche Porpaganda ist, behalten--84.160.225.161 11:17, 6. Dez. 2009 (CET)
- eine Buchreihe, von der schon sieben Bücher ershienen sind ist nicht so irrelevant - -WolfgangS 11:22, 6. Dez. 2009 (CET)
- Bei Amazon immerhin auf Lager (Verkaufsrang 5.136) --62.225.53.170 12:11, 6. Dez. 2009 (CET)
- eine Buchreihe, von der schon sieben Bücher ershienen sind ist nicht so irrelevant - -WolfgangS 11:22, 6. Dez. 2009 (CET)
Weil Harry Voß einen Schlunzroman in 7 Büchern geschrieben hat ist er relevant, und weil Harry Voß relevant ist, sind seine Bücher es auch? Die Argumentation dreht sich im Kreis. --Eingangskontrolle 12:27, 6. Dez. 2009 (CET)
- Ja. Genau wie umgekehrt: Hätte Voß nur seine zwei Bibeltraktate verfasst wären weder diese noch er als Autor relevant. --84.160.225.161 13:30, 6. Dez. 2009 (CET)
Wenn's da keine Rezensionen, Sekundärliteratur etc. dazu gibt und eingearbeitet wird, ist's WP:TF und damit zu löschen. Entweder umarbeiten oder löschen. Griensteidl 19:39, 6. Dez. 2009 (CET)
- Löschen macht weniger Arbeit? -- C-x C-c 22:33, 6. Dez. 2009 (CET)
Kein Hauch von Relevanz erkennbar. Eingangskontrolle 12:29, 6. Dez. 2009 (CET)
- Ich habe auch keine Ahnung von Geocaching. Kann aber morgen, wenn ich den leeren Weissbierkasten zurück geben, mal beim Getränkemarkt den Typen an der Kasse fragen. -- C-x C-c 22:35, 6. Dez. 2009 (CET)
War Schnellöschantrag mit Einspruch -- GDK Δ 13:14, 6. Dez. 2009 (CET)
Ursprüngliche Begründung und Einspruch:
((Löschen| Kein Artikel WolfgangS 13:05, 6. Dez. 2009 (CET)))
- das lemma wird erklärt. die relevanz mag zweifelhaft sein, aber "kein artikel" reicht mir nicht. --∂ 13:09, 6. Dez. 2009 (CET)
Wenn es dazu nicht mehr zu sagen gibt, kann man das auch in Skate (Computerspiel) einbauen. Solle man wohl auch. 7 Tage. --Fritz @ 13:19, 6. Dez. 2009 (CET)
- Kein Artikel. SLA, ggf redir und Einarbeitung. --Kungfuman 20:21, 6. Dez. 2009 (CET)
nichts relevantes erkennbar - - WolfgangS 13:28, 6. Dez. 2009 (CET)
- Kein Artikel und nichts was auf Relevanz schließen lässt - löschen. --Vicente2782 13:39, 6. Dez. 2009 (CET)
Alle neuangelegten Artikel aus dem Mythenreich der Mandäer (erl., ungültig)
- Hibil
- Shitil
- Anosh
- Manda d-Haije
- Joshamin
- Uthra
- Tibil
- Ptahil
- Ruha
- Adam kasia
- Krun
- Adam pagria
- Hawa
- Ur (Dämon)
- Abhirati
- Bhavanavasin
- Vaimanika
- Mana rubre
- und eventuell: *Abyssos
Die Artikel sind zum Teil buchstäblich (inkl. Abkürunungen und Hervorhebung) aus Knaurs Lexikon der Mythologie abgeschrieben. Einige Artikel sind bereits bei der QS eingtragen, und einige in der Löschdiskussion vom 5. Dezember. --al-Qamar 13:37, 6. Dez. 2009 (CET)
- Bitte da entlang: WP:LKU. --TheK? 13:46, 6. Dez. 2009 (CET)
- Die Formsache überlasse ich gerne den Bürokratern und Beamten hier. War genug Aufwand all die Artikel zu überprüfen. Es gibt ja auch noch so etwas wie Sonntagsruhe :-) --al-Qamar 14:10, 6. Dez. 2009 (CET)
- Ich habe leider das erwähnte Lexikon nicht - sollten dies aber tatsächlich 1:1-Übernahmen sein, sollte schleunigst der URV-Baustein in die jeweiligen Artikel. --O reden! bewerten! 14:16, 6. Dez. 2009 (CET)
- Ich war auch mal so frei, den Benutzer auf seiner Disk auf die Urheberrechtsproblematik mit seinen Artikeln in der Wikipedia hinzuweisen. --O reden! bewerten! 14:38, 6. Dez. 2009 (CET)
- Die Formsache überlasse ich gerne den Bürokratern und Beamten hier. War genug Aufwand all die Artikel zu überprüfen. Es gibt ja auch noch so etwas wie Sonntagsruhe :-) --al-Qamar 14:10, 6. Dez. 2009 (CET)
- Hmmm... Die meisten Artikel könnte man wohl (vielleicht mit geringfügigem Umschreiben) behalten, weil zwei Sätze noch nicht als urheberrechtlich schützbar gelten dürften. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 16:00, 6. Dez. 2009 (CET)
- Ja richtig. Aber wenn jemand anfängt, systematisch ein Lexikon abzuschreiben, kann das schon problematisch werden. Gegenwärtig halte ich es noch nicht für problematisch, zumal einige der Artikel inzwischen erweitert und überarbeitet werden. Eine summarische Löschung halte ich für ganz falsch. --WolfgangRieger 17:26, 6. Dez. 2009 (CET)
- Hmmm... Die meisten Artikel könnte man wohl (vielleicht mit geringfügigem Umschreiben) behalten, weil zwei Sätze noch nicht als urheberrechtlich schützbar gelten dürften. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 16:00, 6. Dez. 2009 (CET)
Es fehlt der Löschantrag in 16 diesen Artikel, also alle ausser Mana rubre, Shitil, Anosh, und für die wird aber die LD hier Wikipedia:Löschkandidaten/5._Dezember_2009 geführt. Also unzulässiger Sammel-LA --Neumeier 17:34, 6. Dez. 2009 (CET)
Sehe hier kein Löschargument. Unzulässiger Sammelantrag. --Drstefanschneider 18:05, 6. Dez. 2009 (CET)
Kein Löschgrund mehr. --Gamma γ 18:50, 6. Dez. 2009 (CET)
- Ich werde die Artikel mit weiteren Quellen versehen sowie Umformulierungen durchführen. --Geistersang 21:31, 6. Dez. 2009 (CET)
Wenn der Antragsteller schon meint, hier massenhaft Artikel zum Löschen vorschlagen zu müssen, dann soll er doch - bitteschön - auch den LA in den jeweiligen Artikeln vermerken. Wenn URV vorliegt, dann bitte als solche markieren, dann ist eine Löschung evtl. eilig. Aber nicht hier einen ungültigen LA stellen. Ich erkläre den Antrag mal für ungültig und schlage Al-qamar vor, den URV-Baustein in die Artikel einzufügen. Sollte ich in einem der Artikel einen Löschantragstext finden, mache ich dort LAE. Hier sollte das einfach fehl am Platze sein. [Ergänzung nach RK: eben sehe ich, dass Geistersang die Artikel überarbeiten will. Dann bleibt ja wohl hoffentlich auch von der mutmasslichen URV nichts übrig) --adornix 21:35, 6. Dez. 2009 (CET) Al-qamar hat ja wirklich in keinen der Artikel einen LA eingefühgt.... In den drei Artikeln, für die Xocolatl gestern einen LA gestellt hat hab ich den LA natürlich stehen lassen, bis zur Klärung in der LD von gestern. --adornix 21:39, 6. Dez. 2009 (CET)
- Ich verspreche hiermit feierlich, dass ich mir nie mehr die Mühe machen werde 20 Artikel gewissenhaft zu überprüfen auf Urheberrechtsverletzungen, schon nur wegen des Zeitaufwandes. Aber die Arbeit hat sich wenigstens gelohnt, wenn Geistersang (und natürlich auch andere) wie versprochen die Artikel entsprechend überarbeiten. Ich sehe zudem ein, dass bei dem Beamtenapparat hier nur noch Profiwikipedianer formfehlerfrei arbeiten können. Tut mir Leid aber URV, LKU, LA, LAA, LAE 1, LD, RK, QS ... da hören meine Deutschkenntnisse definitv auf. Ein Wunder, dass Neumeier von Sammel-LA und nicht von SLA spricht.
- Möchte noch erwähnen, dass es mich sicherlich nicht stört, wenn die Artikel stehen bleiben, und auch nicht, wenn dasselbe drin steht wie im Knaurs Lexikon der Mythologie und auch nicht wenn Benutzer Geistersang Bussenzettel nach Hause geschickt bekommt und die Wikipedia den Ruf bekommt gedruckte Lexika abzutippen.
- Wie heisst es jetzt wieder auf Kurzdeutsch? Ah ja: mfg --al-Qamar 23:09, 6. Dez. 2009 (CET)
- Dein Versprechen nimmst du schnell wieder zurück, bitte! :-) Natürlich ist es sinnvoll, Artikel auf Urheberrechtsverletzung (URV) zu überprüfen, aber wenn Du einen Löschantrag (LA) stellst, musst du unbedingt diesen auch in den entsprechenden Artikeln vermerken, damit diejenigen das merken, die den Artikel auf der Beobachtungsliste haben (der Autor zum Beispiel). Sonst ist der LA ungültig. Außerdem ist es Usus (und steht auch irgendwo in den Löschregeln), dem Artikel-Autor auf seiner Diskussionsseite anzusprechen, wenn man einen LA stellt - allerdings hält sich leider fast niemand an diese Regel. Also nicht entmutigen lassen! Übrigens findest du oben auf dieser Seite einen Link auf den Glossar. Da werden auch die entlegensten Abkürzungen erklärt; benutze ich täglich :-) SLA heisst übrigens Schnelllöschantrag, für Sammel-LA scheint sich noch keine kürzere Abkürzung etabliert zu haben. --adornix 00:37, 7. Dez. 2009 (CET)
Auf der Diskussionsseite des Artikels Päderastie wurde sich mehrheitlich gegen eine Auslagerung ausgesprochen. Die bereits ausgelagerten Artikelabschnitte wurden zum Teil inzwischen dort auch wieder eingebaut und komplett überarbeitet. Einzelne Abschnitte blieben gelöscht, dies wurde auf der Disk begründet. Die Auslagerung bitte wieder löschen.Panthalaimon 13:46, 6. Dez. 2009 (CET)
- Und wo hin mit den afaik nicht ganz unstrittig diesem Begriff zugeordneten "moderneren Formen"? --TheK? 13:48, 6. Dez. 2009 (CET)
- Auf die verschiedenen Bedeutungen des Begriffes wird im Artikel Päderastie eingegangen. "Moderne Formen" der Päderastie werden im Artikel Ephebophilie behandelt, auf diesen wird im Artikel verwiesen. Grundlage für den Päderastieartikel ist aber die historische Bedeutung des Begriffes, wissenschaftlich wird er heutzutage nur noch in diesem Kontext verwendet. Panthalaimon 13:54, 6. Dez. 2009 (CET)
Zu Päderastie gab es am 25. November bereits eine LD (hier). Auf die Tendenz der beteiligten Autoren, ihr Gezänk statt auf der Artikeldisk in LDs auszutragen, sollte m. E. durch Sperrung beider Artikel reagiert werden. Die Sperre sollte dauern, bis die Autoren einen Konsens betreffend Abgrenzung bzw. Merge gefunden haben. Die Disk hier sollte schnellbeendet werden. --WolfgangRieger 22:29, 6. Dez. 2009 (CET)
- +1--Kmhkmh 23:46, 6. Dez. 2009 (CET)
- +1 --Anima 01:10, 7. Dez. 2009 (CET)
- Es hat in den letzen Wochen eine sehr ausführliche Diskussion über die Artikelstrukturierung gegeben, bei der sich alle Teilnehmer mit Ausnahme des Benutzers Mogis gegen eine Auslagerung ausgesprochen haben. Da Mogis seit dem 28.11 nicht mehr editiert hat und sich auch sonst niemand mehr auf der Diskussion geäussert hat, habe ich jetzt den LA gestellt. Heute Nachmittag editierte Mogis wieder, hat sich aber weder zum angekündigten LA auf der Disku noch hier auf der Löchkandidatenseite geäussert. Was soll denn bitte noch diskutiert werden, wenn der einzige der für eine Auslagerung gewesen ist, nicht mehr mitdiskutiert und alle anderen sich einig sind? Ich begreife echt nicht ganz was dieses Gezeter soll und was ich hier falsch gemacht haben soll.
- Und warum bitte sollten die Artikel gesperrt werden? Es gab weder in dem einen, noch in dem anderen einen Edit-War. Verstehe ich nicht, was das bezwecken soll.
- Hinzu kommt, dass der Artikel Päderastie inzwischen grundlegend überarbeitet wurde. Einzelne Passagen wurden komplett gelöscht, andere überarbeitet und mit Belegen versehen (Während der Artikel Geschichte der Päderastie die Artikelfassung darstellt auf die zurecht wegen inhaltlicher Mängel ein LA gestellt wurde. Voller Pov, ohne Belege.). Panthalaimon 00:49, 7. Dez. 2009 (CET)
- Also ich habe Details der Streitereien jetzt nicht im überprüft und deine Kritik an diesem Artikel mag in Teilen durchaus berechtigt sein. Aber die Pauschalbehauptung "voller POV, ohne Belege" ist in dieser Form einfach falsch, da dieser Artikel 3 Einzelnachweise und eine Literaturliste, die länger als im Päderastie-Artikel ist, besitzt.--Kmhkmh 01:21, 7. Dez. 2009 (CET)
- Macht keinen großen Sinn hier inhaltliche Diskussion fortzuführen, aber die Literaturliste bestand zu einem Großteil aus Titel die mit dem Thema Päderastie überhaupt nichts zu tun hatten und deswegen gelöscht wurde. Und das diese Artikelfassung unzureichend belegt ist, war doch genau das was von allen Seiten kritisiert wurde.
- Also ich habe Details der Streitereien jetzt nicht im überprüft und deine Kritik an diesem Artikel mag in Teilen durchaus berechtigt sein. Aber die Pauschalbehauptung "voller POV, ohne Belege" ist in dieser Form einfach falsch, da dieser Artikel 3 Einzelnachweise und eine Literaturliste, die länger als im Päderastie-Artikel ist, besitzt.--Kmhkmh 01:21, 7. Dez. 2009 (CET)
- Ich begreife immer noch nicht was das Ganze hier soll. Auf der Disk wurde die Artikelaufteilung diskutiert, inzwischen hat sich der einzige der die Auslagerung wollte aus der Diskussion zurückgezogen, von den anderen schreibt auch niemand mehr was. Der Artikel wurde überarbeitet, was wollt ihr denn bitte? Dass man sich als jemand der solche Themen bearbeitet hier nicht beliebt macht, ist nicht neues, trotzdem find finde ich das hier gerade etwas befremdlich. Panthalaimon 01:57, 7. Dez. 2009 (CET)
- „was wollt ihr denn bitte?“ Wir wollen gar nichts, Du willst etwas, nämlich eine Artikellöschung.
- „Macht keinen großen Sinn hier inhaltliche Diskussion fortzuführen…“ Sehr schön, dann ziehe Deinen LA zurück und kläre das Weitere in der Artikeldisk. --WolfgangRieger 02:31, 7. Dez. 2009 (CET)
- Mit wem denn? Und was soll ich klären, es gibt doch niemanden mehr, der die Auslagerung möchte. Panthalaimon 02:35, 7. Dez. 2009 (CET)
- Ich begreife immer noch nicht was das Ganze hier soll. Auf der Disk wurde die Artikelaufteilung diskutiert, inzwischen hat sich der einzige der die Auslagerung wollte aus der Diskussion zurückgezogen, von den anderen schreibt auch niemand mehr was. Der Artikel wurde überarbeitet, was wollt ihr denn bitte? Dass man sich als jemand der solche Themen bearbeitet hier nicht beliebt macht, ist nicht neues, trotzdem find finde ich das hier gerade etwas befremdlich. Panthalaimon 01:57, 7. Dez. 2009 (CET)
Norbert Weitz (LAE)
Offenbar einfach ein engagierter Lehrer, wodurch Relevanz nicht gegeben ist, Google zeigt nur wenige zu dieser Person gehörige Treffer, die meist von eigenen Websites stammen. -- DSign 13:51, 6. Dez. 2009 (CET)
- Bundesverdienstkreuz lese ich da, einige Werke sind auch angegeben... Behalten und LAE. --Pentachlorphenol 13:54, 6. Dez. 2009 (CET)
- Inzwischen geht die Tendenz ja doch dahin, solche Orden als per se relevanzerzeugend zu sehen. Hier ist der Artikel auch nicht so übel, dass man davon abweichen müsste. --TheK? 14:01, 6. Dez. 2009 (CET)
- Naja, es ist ja nicht nur der Orden allein, da kommen noch drei Publikationen und eine Gründung einer Wohltätigkeitsorganisation, deren Bedeutung allerdings unklar bleibt hinzu. In der Summe reicht das dann aber schon zum Behalten--Louis Bafrance 14:25, 6. Dez. 2009 (CET)
- Wieder einmal einer, der meint, dass sich Relevanz aus Tante Google allein ableiten lässt bzw. Tante Google das Allheilmittel der RK ist. - Bundesverdienstkreuz für europäisches Engagement; Gründer und Begleiter mehrerer europäischer Schulpartnerschaften bzw. Wohltätigkeitsorganisationen; Hochschullehrer, Schriftsteller / Autor (4 Bücher, Eintrag in der PND), tätig als Übersetzer, inszenierte Theaterstücke. Alles keine Relevanz, oder? (Nur damit das auch an dieser Stelle dokumentiert ist: Das stand alles schon _vor_ dem LA drinnen.) - Auf gut deutsch: Trollantrag. - Behalten und sofortige LAE. --Elisabeth 14:47, 6. Dez. 2009 (CET)
- Es erschliesst sich mir gar nicht, warum Du Deine Behaltensargumentation stets mit ein paar Beleidigungen Richtung LA-Steller garnieren musst. LA ist LA und keine Löschung, und vielleicht solltest Du solche Anträge nicht zu persönlich nehmen. Was diesen hier angeht: BVK ist noch immer allenfalls ein Anhaltspunkt für Relevanz, auch wenn Diskussion:TheK glaubt, eine andere Tendenz auszumachen. Die RK sehen 4 (Sach-)Bücher vor, die auf dem regulären Buchmarkt erschienen sein müssen. Letzteres ist hier offen. Die RK sprechen darüber hinaus von Autoren-, nicht von Herausgeberschaft (Letzteres hier der Fall). WP:BLG sieht Belegpflicht vor. Zwei Websites, die vom Beschreibene selbst herausgegeben werden, sind gem. unseren Regeln keine unabhängige/seriöse Quelle. Was Du mit Hochschullehrer meinst, bleibt bei Sichtung des Artikels verborgen. Schliesslich hat der ganze Artikel mit den deutlichen Verweisen auf ebendiese Websites auch etwas Werbendes. Was nicht ausschliesst, dass das Lemma relevant sein kann, aber zumindest ausschliessen sollte, den LA-Steller als Troll zu beschimpfen. -- Wistula 16:30, 6. Dez. 2009 (CET)
- Also 3 Bücher sind's bei der DNB, dazu der Orden. Es läppert sich schon. --TheK? 16:57, 6. Dez. 2009 (CET)
- Es erschliesst sich mir gar nicht, warum Du Deine Behaltensargumentation stets mit ein paar Beleidigungen Richtung LA-Steller garnieren musst. LA ist LA und keine Löschung, und vielleicht solltest Du solche Anträge nicht zu persönlich nehmen. Was diesen hier angeht: BVK ist noch immer allenfalls ein Anhaltspunkt für Relevanz, auch wenn Diskussion:TheK glaubt, eine andere Tendenz auszumachen. Die RK sehen 4 (Sach-)Bücher vor, die auf dem regulären Buchmarkt erschienen sein müssen. Letzteres ist hier offen. Die RK sprechen darüber hinaus von Autoren-, nicht von Herausgeberschaft (Letzteres hier der Fall). WP:BLG sieht Belegpflicht vor. Zwei Websites, die vom Beschreibene selbst herausgegeben werden, sind gem. unseren Regeln keine unabhängige/seriöse Quelle. Was Du mit Hochschullehrer meinst, bleibt bei Sichtung des Artikels verborgen. Schliesslich hat der ganze Artikel mit den deutlichen Verweisen auf ebendiese Websites auch etwas Werbendes. Was nicht ausschliesst, dass das Lemma relevant sein kann, aber zumindest ausschliessen sollte, den LA-Steller als Troll zu beschimpfen. -- Wistula 16:30, 6. Dez. 2009 (CET)
- Eindeutig relevant. Bitte LAE. --Gudrun Meyer 16:07, 6. Dez. 2009 (CET)
- Die Argumente der LD sind mE überzeugend. Als Unbeteiligter Dritter, der gerade hier vorbeikommt, entferne ich deshalb den LA. MfG, --Brodkey65 16:58, 6. Dez. 2009 (CET)
- Wieder einmal einer, der meint, dass sich Relevanz aus Tante Google allein ableiten lässt bzw. Tante Google das Allheilmittel der RK ist. - Bundesverdienstkreuz für europäisches Engagement; Gründer und Begleiter mehrerer europäischer Schulpartnerschaften bzw. Wohltätigkeitsorganisationen; Hochschullehrer, Schriftsteller / Autor (4 Bücher, Eintrag in der PND), tätig als Übersetzer, inszenierte Theaterstücke. Alles keine Relevanz, oder? (Nur damit das auch an dieser Stelle dokumentiert ist: Das stand alles schon _vor_ dem LA drinnen.) - Auf gut deutsch: Trollantrag. - Behalten und sofortige LAE. --Elisabeth 14:47, 6. Dez. 2009 (CET)
- Naja, es ist ja nicht nur der Orden allein, da kommen noch drei Publikationen und eine Gründung einer Wohltätigkeitsorganisation, deren Bedeutung allerdings unklar bleibt hinzu. In der Summe reicht das dann aber schon zum Behalten--Louis Bafrance 14:25, 6. Dez. 2009 (CET)
LA entfernt. Gemäß LD. MfG, --Brodkey65 16:58, 6. Dez. 2009 (CET)
ich gehe von einem Fake aus - die allwissende Müllhalde findet dazu im wesentlichen nur ein YouTube-Prügelvideo - ohne Belege weg! - - WolfgangS 14:33, 6. Dez. 2009 (CET)
- Also wie ich schon im Artikel sagte (ich bin nicht der Autor) ist diese Ballsportart wirklich existent. Sie heißt Keulenball und ist auch in Goggle zu finden. Funkruf (DanielRute) 15:14, 6. Dez. 2009 (CET)
- aber auch unter diesem Stichwort findet man nur eine Handvoll Links - -WolfgangS 15:34, 6. Dez. 2009 (CET)
- Hier auf Seite 10 hast du darüber was, also Fake ist das keinesfalls. Die Frage der Relevanz ist eine andere Sache. Ich bin auch nicht unglücklich, wenn der Artikel nicht haltbar ist. Nur das er ein Fake sein soll, entkräftige ich. Funkruf (DanielRute) 17:57, 6. Dez. 2009 (CET)
- Auch hier findet sich ein Hinweis auf diesen Sport. Für die Funde im Neandertal und den Sitz des Weltknüppelballverbandes im Neandertal sollten dann allerdings schon Belege vorgelegt werden. Mir scheint der Artikel (wie es sich für einen guten Fake gehört) ein Mix mit realen Dingen zu sein. Anka ☺☻Wau! 18:38, 6. Dez. 2009 (CET)
- Quellen müssen her. Relevanz wird im Artikel eindeutig dargestellt: bekanntes Spiel in mehreren Ländern und nächstes ahr gibt es eine Weltmeisterschaft dazu. Wenn man dies belegen kann und der Artikel entsprechend verbessert wird ist das ein Fall für behalten. Der Artikel soll in den BNR verschoben werden. Der Autor hat mich angesprochen und wir beide werden ihn verbessern. -- Freedom Wizard 18:41, 6. Dez. 2009 (CET)
- Nun ja, für Relevanz dargestellt verlange ich nicht nur die Behauptung einer WM sondern eine entsprechende Quelle. Die WM allein ist mir auch nicht genug - kenn ich aus anderen Bereichen genug. Wer hindert irgendwen daran, etwas, das er veranstaltet, WM zu nennen? Ansonsten: Vielleicht hilft Euch ja auch der Hinweis dort auf Knüppelball weiter. Dass es das Spiel gibt, scheint mir unstrittig. Anka ☺☻Wau! 18:48, 6. Dez. 2009 (CET)
- Auch die These, dass Knüppelball einer der ältesten Sportarten ist, ist quellenreif und relevanzzeugend. Wie gesagt ohne Quellen löschbar, deshalb möchte ich mit dem Autor in Ruhe einmal verbessern und Quellen beschaffen und dann kann man weiterdiskutieren. -- Freedom Wizard 18:52, 6. Dez. 2009 (CET)
- Die Zeit sollt ihr natürlich haben. 7 Tage erstmal? --Funkruf (DanielRute) 22:10, 6. Dez. 2009 (CET)
relevanz nach Wikipedia:RK zweifelhaft. ebenso wiedergaenger von gestern -- ☠ κnØ∈®ζ ※erzaehl mir was※ 14:51, 6. Dez. 2009 (CET)
- Angeblich soll das eine verbesserte Version sein; das müsste aber mal ein Admin prüfen. --TheK? 14:54, 6. Dez. 2009 (CET)
- Im Prinzip der gleiche Artikel wie der gelöschte, der gelöschte war sogar noch einen Tick ausführlicher. --Tröte 14:57, 6. Dez. 2009 (CET)
- Wenn schon mal gelöscht wurde, sollte der Neueinsteller allerdings wissen, dass Relevanz hier vor Allem Rezeption (heisst überregionale Medienberichte) bedeutet und Belege in dem Falle das A und O sind. -- Wistula 16:35, 6. Dez. 2009 (CET)
- Im Prinzip der gleiche Artikel wie der gelöschte, der gelöschte war sogar noch einen Tick ausführlicher. --Tröte 14:57, 6. Dez. 2009 (CET)
- Außer in der Knappheit um keinen Deut besser als die erste Version. Schnelllöschen und entlinken. --jergen ? 16:46, 6. Dez. 2009 (CET)
Schnellöschantrag gestellt.89.183.92.142 21:42, 6. Dez. 2009 (CET)
- Wegen Einspruch abgelehnt. --buecherwuermlein 21:49, 6. Dez. 2009 (CET)
Bitte Relevanz klären, von der IP "Martha Schmutzer" wurde eine Löschung erbeten, klären, 7 Tage --Crazy1880 14:56, 6. Dez. 2009 (CET)
- Analog zu selbiger IP als "August Bitschofsky", siehe Löschdiskussion. --Elisabeth 15:25, 6. Dez. 2009 (CET)
- Gibt's Belege für die Person und für die Auszeichnungen oder ist das Ganze ein Fake??? --Bötsy 15:38, 6. Dez. 2009 (CET)
- Großes Goldenes Ehrenzeichen am Bande für Verdienste um die Republik Österreich kann ich mir nicht vorstellen, diese Auszeichnung erhalten nur Staatsoberhäupter.--GT1976 04:11, 7. Dez. 2009 (CET)
- Gibt's Belege für die Person und für die Auszeichnungen oder ist das Ganze ein Fake??? --Bötsy 15:38, 6. Dez. 2009 (CET)
Soll man für jeden Verkehrstoten eine neue Seite einrichten?
Jeder (Verkehrs-)Tote ist dragisch. Aber soll man für jeden Verkehrstoten eine neue Seite einrichten? http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Conny_Wessmann Gravenreuth 15:02, 6. Dez. 2009 (CET)
- Zitat aus dem Artikel:
„Bis Mitte der neunziger Jahre riefen Autonome anfangs monatlich, später jährlich zu Gedenkdemonstrationen anlässlich des Todes von Wessmann auf, bei denen es häufig zu gewaltsamen Auseinandersetzungen mit der Polizei kam.“
- Bei wie vielen anderen "Verkehrstoten" sind Dir solche Nachwirkungen bekannt? + Denkmal, + Theaterstück? --Tröte 15:06, 6. Dez. 2009 (CET)
Hier EOD. Für solche Fragen ist WP:FzW da. -- 217.238.190.115 15:09, 6. Dez. 2009 (CET)
- Entsteht die Relevanz bei WIKIPEDIA neuerdings durch irgendwelche "Nachwirkungen"? Über eine Relevanz dieser jährlichen gewaltsamen Auseinandersetzungen kann man nachdenken. Die Dame ist blind auf die Straße gerannt und wurde dabei getötet. Mehr war IMO da nicht. Denkmäler für Verkehrstote gibt es auch zu hunderten http://www.innsalzach24.de/bilder/2009/07/10/397037/447044782-kreuz.9.jpg. Das ist einfach wie bei http://de.wikipedia.org/wiki/Verkehrstod gewesen. Ob das Theaterstück eine Relevanz hat kann ich nicht beurteilen. Gravenreuth 15:19, 6. Dez. 2009 (CET)
- Ja, Nachwirkungen sind ein wesentlicher Punkt, um Relevanz zu beurteilen. Daraus kann man beurteilen, ob eine Person wirklich wichtig war. Ich wüsste sonst da so jemanden, dessen Wirken zur Lebenszeit nur ein paar hundert Leute beeindruckt hat und der noch nicht mal Texte oder CDs publiziert hat oder Bundespolitiker war und dennoch hat sein Leben (und sein Sterben) die Welt verändert. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 16:07, 6. Dez. 2009 (CET)
- Entsteht die Relevanz bei WIKIPEDIA neuerdings durch irgendwelche "Nachwirkungen"? Über eine Relevanz dieser jährlichen gewaltsamen Auseinandersetzungen kann man nachdenken. Die Dame ist blind auf die Straße gerannt und wurde dabei getötet. Mehr war IMO da nicht. Denkmäler für Verkehrstote gibt es auch zu hunderten http://www.innsalzach24.de/bilder/2009/07/10/397037/447044782-kreuz.9.jpg. Das ist einfach wie bei http://de.wikipedia.org/wiki/Verkehrstod gewesen. Ob das Theaterstück eine Relevanz hat kann ich nicht beurteilen. Gravenreuth 15:19, 6. Dez. 2009 (CET)
Klar behalten wegen "Nachwirkungen". Mal ganz davon abgesehen, dass der LA ungültig/ungenügend ist ("Soll man für jeden..." ist geradezu ein klassisches Beispiel für sowas). -- SibFreak 00:11, 7. Dez. 2009 (CET)
Manch einer wird eben erst durch seine Todesumstände und deren Nachwirkungen relevant. Behalten --Constructor 00:31, 7. Dez. 2009 (CET)
Weiterleitungen dieser Art haben wir zwar bislang stets gelöscht, aber wenn Poupou eine Löschdiskussion braucht, dann eben so. Begründung: Zollzeichen sind keine Anführungszeichen und typografisch im Deutschen schlicht falsch -- Wohltäter | 15:22, 6. Dez. 2009 (CET)
- aber sie sind als einzige auf der Tastatur erreichbar - -WolfgangS 15:31, 6. Dez. 2009 (CET)
- Fangen wir jetzt wieder an Redirects zu löschen die der Benutzerfreundlichkeit dienen? Derartiges betrachte ich als unnötiges BNS-Manöver. --15:36, 6. Dez. 2009 (CET)
- Korrekt wäre: wir fangen an, typografische Falschschreibungen dieser Art zu behalten. Bislang wurden sie still entsorgt, da sowohl die Suchfunktion, wie auch die Autoausfüllfunktion wie auch die BKL Knapsack den Leser bereits schnell zum Ziel führen. --
Wohltäter | 15:40, 6. Dez. 2009 (CET)
- wenn du es richtig findest, sie zu behalten, warum genau stellst du dann einen LA? -- southpark 15:50, 6. Dez. 2009 (CET)
- Löschdiskussion gelesen? --
Wohltäter | 16:00, 6. Dez. 2009 (CET)
- Korrekt wäre: wir fangen an, typografische Falschschreibungen dieser Art zu behalten. Bislang wurden sie still entsorgt, da sowohl die Suchfunktion, wie auch die Autoausfüllfunktion wie auch die BKL Knapsack den Leser bereits schnell zum Ziel führen. --
- welhe LD? - -WolfgangS 16:01, 6. Dez. 2009 (CET)
- Fangen wir jetzt wieder an Redirects zu löschen die der Benutzerfreundlichkeit dienen? Derartiges betrachte ich als unnötiges BNS-Manöver. --15:36, 6. Dez. 2009 (CET)
- Warum soll die bedienerfreundliche Lösung mit der Weiterleitung durch die bedienerunfreundliche mit der Suchfunktion ersetzt werden? Behalten --Matthiasb 16:11, 6. Dez. 2009 (CET)
- Aus den genannten Gründen behalten und noch einfachere Weiterleitung Krupp Knapsack anlegen. Vielleicht liegt es an meinem mangelnden Wissen über die Benennung von Lokomotiven, aber wenn ich den Artikel aufrufen oder verlinken wollte, käme ich erstmal nicht auf die Idee, Anführungszeichen welcher Art auch immer zu setzen. --YMS 16:17, 6. Dez. 2009 (CET)
- Wenn ich ins Suchfeld Krupp und Knappsack in Anführungen eingebe, kommt Krupp "Knappsack" heraus. Bitte an Leser denken, nicht an Benutzer.--Textkorrektur 16:59, 6. Dez. 2009 (CET)
- Welchen genauen Vorteil hat denn der Leser durch einen typografisch falschen Redirect, der als solcher nicht einmal gekennzeichnet ist? Es spricht doch einiges dafür, dass je mehr falsche Begriffe in der WP als Lemma angelegt werden, es immer schwieriger wird, den richtigen Artikel zu finden und bei Verschiebungen die Links zu pflegen. Falsche Durchkopplungen (=Deppenleerzeichen) werden aus diesen Gründen systematisch gelöscht. Gibt sogar eigene Projektseiten dafür. Wenn man aber schon wieder sieht, wieviel (und vor allem mit welchen Argumenten) um etwas, was bisher gang und gäbe war, diskutiert wird, sollte man die Anführungszeichen und Zollzeichen gleich ganz weglassen und auf Krupp Knapsack verschieben der VW Golf liegt ja auch nicht unter VW "Golf". --
Wohltäter | 17:14, 6. Dez. 2009 (CET)
- Welchen genauen Vorteil hat denn der Leser durch einen typografisch falschen Redirect, der als solcher nicht einmal gekennzeichnet ist? Es spricht doch einiges dafür, dass je mehr falsche Begriffe in der WP als Lemma angelegt werden, es immer schwieriger wird, den richtigen Artikel zu finden und bei Verschiebungen die Links zu pflegen. Falsche Durchkopplungen (=Deppenleerzeichen) werden aus diesen Gründen systematisch gelöscht. Gibt sogar eigene Projektseiten dafür. Wenn man aber schon wieder sieht, wieviel (und vor allem mit welchen Argumenten) um etwas, was bisher gang und gäbe war, diskutiert wird, sollte man die Anführungszeichen und Zollzeichen gleich ganz weglassen und auf Krupp Knapsack verschieben der VW Golf liegt ja auch nicht unter VW "Golf". --
Schließe mich Benutzer:YMS an. Daher: Sind die Anführungszeichen im Artikelnamen wirklich erforderlich? Falls nein: Hauptartikel auf Krupp Knappsack verschieben. Dann WL löschbar. Okmijnuhb·bitte recht freundlich·wie war ich? 17:08, 6. Dez. 2009 (CET)
- Natürlich sind die Anführungszeichen wichtig, nämlich dann, wenn sie Bestandteil der Bezeichnung sind. Wikipedia:KTF#Begriffsfindung läßt grüßen. Achso und noch etwas: die Löschfanatiker von "Deppenleerzeichenweiterleitungen" sind die Ursache für die Redundanzen von morgen. Kapiere eh' nicht, wo der Aufräumfimmel in der DE:WP herkommt, alle Verschiebungsreste zu löschen. In FR:WP gibt es etwa doppelt so viele Weiterleitungen wie Artikel und in EN:WP soll es um die fünf Millionen Weiterleitungen geben. Warum ist eine Pflege der Weiterleitungen überhaupt notwendig? Im Gegenteil, ich halte das Fixen von Weiterleitungen für Vandalismus, weil Ressourcenverschwendung (Arbeitszeit, bei IP-Edits muß man es auch noch sichten, Serverbeanspruchung, Versionsgeschichtenspam usw.). --Matthiasb 18:00, 6. Dez. 2009 (CET) Pro mandatorische Sperre für WL-Fixer.
- Ack, Suchbegriffe zu löschen, die nicht völlig falsch sind, halte ich auch nicht für sinnvoll.
- @Triebtäter: Die meisten Leute dürften noch nicht mal wissen, dass die Anführungszeichen typographisch falsch sind, denn es gibt ja nur die auf der Tastatur also nimmt man sie auch. Insbesondere funktioniert das Auflösen von Rotlinks eben nicht, wenn jemand die falschen Anführungszeichen braucht. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 20:43, 6. Dez. 2009 (CET)
- siehe Praxis Deppenleerzeichen und Klammerweiterleitungen, wo wir konsequent Falsches löschen ... wenn immer der Dümmste anzunehmende User als Maßstab dient, wird's denen, die sich um die Korrektheit der Lemmata bemühen, irgendwann mal zuviel mit Nachpflege von doppelten Redirects, dem Auflösen von Links auf Weiterleitungen ... Ressourcen sind effizienter in der Korrektur als in der Pflege von Falschem eingesetzt. --
Wohltäter | 23:12, 6. Dez. 2009 (CET)
- siehe Praxis Deppenleerzeichen und Klammerweiterleitungen, wo wir konsequent Falsches löschen ... wenn immer der Dümmste anzunehmende User als Maßstab dient, wird's denen, die sich um die Korrektheit der Lemmata bemühen, irgendwann mal zuviel mit Nachpflege von doppelten Redirects, dem Auflösen von Links auf Weiterleitungen ... Ressourcen sind effizienter in der Korrektur als in der Pflege von Falschem eingesetzt. --
Simon Ljudwigowitsch Frank (LAZ, in den BNR verschoben)
Grundsätzlich wohl relevant. Aber den Artikel neu zu schreiben, ist einfacher als ihn zu entschwurbeln (vulgo: kein enzyklopädischer Artikel) -- Clemens 17:01, 6. Dez. 2009 (CET)
Wir haben den existierenden Artikel gar nicht gefunden. Wo liegt der denn? Hast Du einen Link? (nicht signierter Beitrag von Peterquaerens (Diskussion | Beiträge) 17:26, 6. Dez. 2009 (CET))
- nach möglichkeit in BNR verschieben. der einsteller oder ein anderer freiwilliger kann dann daraus einen neutralen usw artikel machen. die person ist vermutlich allen anderen zu unbekannt, um darauf viel zeit und mühen zu verwenden. Ca$e 17:36, 6. Dez. 2009 (CET)
Was ist ein BNR? Simon L. Frank ist einer der wichtigsten Philosophen des 20.Jhdts!!! Es wäre unverantwortlich, eine Beschreibung über ihn wegen Unpopularität zu löschen. glg
- hallo peter quaerens. niemand hat behauptet, dass s. l. frank unpopulär wäre. er wird aber im deutschen sprachraum gerade erst rezipiert, mit ausnahme von ehlen 2009 und szombath 2004 gibt es noch wenige umfangreichere darstellungen dazu, die rezeption beschränkt sich bislang (vermutlich: leider) v.a. auf seine religionsphilosophie, und etwa die hälfte seiner werke erscheinen gerade erst oder bald erst in übersetzung. das lässt mich erwarten, dass die meisten anderen hier aktiven benutzer nur nach umfänglicher einarbeitungszeit in der lage wären, kompetent den artikel weiterzubearbeiten. nichts anderes wollte ich sagen.
- BNR bedeutet benutzernamensraum. gemeint ist, dass man den artikel verschieben könnte auf Benutzer:Peterquaerens/Simon Ljudwigowitsch Frank. dort könntest du dann den artikel weiterbearbeiten, so dass er den formalen und inhaltlichen koventionen von wikipedia entspricht. vergleiche dazu bitte WP:WSIGA, WP:TF, WP:NPOV, WP:Q. insbesondere den letzteren drei richtlinien kannst du entnehmen, dass wertungen wie "einer der wichtigsten ..." hier nur platz haben, wenn dafür reputable belege aus fachwissenschaftlich einschlägigen und etablierten darstellungen angebbar sind, also etwa aus einer verbreiteten philosophiegeschichte o.dgl. eine solche verschiebung ist ganz üblich bei artikeln, die zt noch baustellencharakter haben, was hier zb allein schon durch einige formatierungsprobleme offensichtlich ist. viele autoren basteln erst lange an artikeln auf einer unterseite oder auf ihrer festplatte, bis diese dann bei wikipedia eingestellt werden.
- bitte beachte ferner, dass ausrufungszeichensammlungen u.dgl. in aller regel nicht unbedingt den wohlwollenden umgang befördern. bitte unterschreibe deine diskussionsbeiträge (mit vier tildezeichen). danke. grüße, Ca$e 17:50, 6. Dez. 2009 (CET)
Der Artikel scheint mir brauchbar genug, der Mann ist so bedeutend, dass man ihn jedenfalls behalten sollte. -- Hans Werder 18:12, 6. Dez. 2009 (CET) Um nachzutarocken: "Entschwurbeln" ist bei dieser sorgfältigen Darlegung eine kesse Lippe. Sie ist vielleicht viel zu umfangreich, ist aber nicht essayistisch, sondern lexikalisch. Diesen Text zu kürzen, hätte der Antragsteller vorchlagen sollen, also eine Qualitätsprüfung. Ich hatte ihn gerade mühsam genug durchgearbeitet, da war er auf einmal weg - Fluchfluch. -- Hans Werder 19:46, 6. Dez. 2009 (CET)
- ist jetzt im benutzernamensraum. ich vermute, deine überarbeitung war ein bearbeitungskonflikt. technisch leider ärgerlich, aber vermutlich dorthin übernehmbar. grüße, Ca$e 19:52, 6. Dez. 2009 (CET)
Ok, dankeschön für Deine Hinweise. Ich werde den Artikel nun erstmal vorbereiten und zusehen, dass die Richtlinien eingehalten werden. Später wird auch noch mal ein Professor von der Hochschule für Philosophie in München darüberschauen - in dessen Auftrag ich den Artikel erstellen soll Peterquaerens 18:15, 6. Dez. 2009 (CET)
Okay, dann ziehe ich den LA zurück und verschiebe den Artikel in den BNR des Erstellers. -- Clemens 18:38, 6. Dez. 2009 (CET)
Keine Relevanz dargestellt, sieht mir aus wie einfach nur ein Catering-Unternehmen wie jedes andere. -- XenonX3 - (☎:±) 17:37, 6. Dez. 2009 (CET)
- Google hat 380.000 Ergebnisse, Bing 54.000. Relevanz also gegeben. --Wasn 18:01, 6. Dez. 2009 (CET)
- Quantität ungleich Qualität, Relevanz sollte nach unseren WP:RK innerhalb von 7 Tagen nachgewiesen werden. Hofres 18:03, 6. Dez. 2009 (CET)
Also die Relevanz scheint mir nicht gegeben. Viele Treffer bei Google sind Werbeeinträge oder sind eben auch Werbeveranstaltungen um bekannt zu werden. --Jörg der Wikinger 19:10, 6. Dez. 2009 (CET)
- Der Kollege, der so viele Google-Treffer ausmachte, hat sich wohl verschrieben und ist mittlerweile (wenn auch nicht deshalb) gesperrt. Die Firma ist imo irrelevant, damit slfähig. Keinerlei Alleinstellung erkennbar, gerade einmal zwei Jahre alt, keine überregionale Medienrezeption. Der verlinkte BMoPo-Art ist nicht gerade begeistert, was aber auch keine Relevanz erzeugt. -- Wistula 23:13, 6. Dez. 2009 (CET)
Naturi Naughton (LAE)
SLA mit Einspruch. Hofres 17:54, 6. Dez. 2009 (CET)
so kein Artikel, entweder wikifizieren und ausbauen, oder erstmal weg damit! Connum 16:53, 6. Dez. 2009 (CET)
- einspruch. meine fresse, wikifizieren ist ein 30-sekunden-job, und sicher kein schnelllöschgrund. -- southpark 17:13, 6. Dez. 2009 (CET)
- Sorry, aber der SLA war echt daneben. Habe mich jetzt (nur) mal 10 Min rangesetzt und den Artikel IMHO auf Stub-Niveau gebracht. --O reden! bewerten! 18:21, 6. Dez. 2009 (CET)
- Wenn ihr mich fragt, ist das inzwischen ein LAE-Kandidat. Den Antragsteller hab ich übrigens mal angefaucht. --TheK? 18:32, 6. Dez. 2009 (CET)
- Zeit jetzt: 19:04. Wer bis 19:10 ein LAE durchzieht, bekommt ein Fleißbienchen von mir. ;) --O reden! bewerten! 19:05, 6. Dez. 2009 (CET)
- Klang für Anfauchen noch ganz nett, da bin ich anderes gewohnt - danke für's Zurückhalten! ;) Sah mit den ganzen externen Links und (nicht angezeigten) Bildern auf den ersten Blick absolut untauglich aus, aber da wäre ein bisschen Handarbeit sicher der bessere Weg gewesen. Habe mich bereits mit Wikipedia:SLA als Lektüre zum Schämen in die Ecke gestellt und gelobe Besserung. --Connum 19:36, 6. Dez. 2009 (CET)
- kannst ruhig wieder aus der Ecke kommen, sah in der Ursprungsform wirklich als klassischer Kandidat für einen SLA aus, aber sei es drum, inzwischen brauchbarer Artikel, LAE Fall 1. --Batke 20:03, 6. Dez. 2009 (CET)
- Wenn ihr mich fragt, ist das inzwischen ein LAE-Kandidat. Den Antragsteller hab ich übrigens mal angefaucht. --TheK? 18:32, 6. Dez. 2009 (CET)
LAE, Fall 1 administrativ durchgezogen. Hofres 20:10, 6. Dez. 2009 (CET)
Schule ist doof (schnellgelöscht)
Durch Mithilfe nicht genannt werden wollender Mittäter bis hierher geschafft. Ich finde der Artikel hat es verdient, hier besprochen zu werden. Ich plädiere für Relevanz. Zumindest 7 Tage lang --Jörg der Wikinger 18:12, 6. Dez. 2009 (CET)
- Meinst du das ernst? Relevanz als vermutlich meistgelöschter Nicht-Artikel? ;) --TheK? 18:14, 6. Dez. 2009 (CET)
Nach SLA gelöscht. --Fritz @ 18:15, 6. Dez. 2009 (CET)
Und wir dachten schon hier gibt es zu Weihnachten keine Menschen mit Humor. Und irgendwie hatte der was. --Jörg der Wikinger 18:17, 6. Dez. 2009 (CET)
- Weihnachten ist, wenn ich es richtig im Kopf habe, erst einigen Wochen. Und daß es das Fest des Humors ist, ist mir auch neu. Wie auch immer, es wurde dir freundlicherweise wiederhergestellt und in den BNR geschoben, und du hattest nichts Besseres zu tun, als es zurückzuschieben. Selbst schuld. --Fritz @ 18:21, 6. Dez. 2009 (CET)
- Ja ich teile gern und deshalb wurde er ja auch zu mirgeschoben. --Jörg der Wikinger 18:24, 6. Dez. 2009 (CET)
Ist die Relevanz hier ausreichend? Nicht einmal die englische Wikipedia hat einen Artikel dazu. Ist das Spiel derart populär, dass ein Artikel gerechtfertigt ist? -- 87.144.113.136 18:19, 6. Dez. 2009 (CET)
Ich denke doch mal, das er das ist. Auch wenn es jetzt genau für diese Sorte Spiele kein Relevanzkriterium gibt, hier eines aus dem Bereich Rollenspiele: "größere Turniere und andere Veranstaltungen zu ihm aufweist". Dies ist hier z.B. mit dem BritCon oder der Weltmeisterschaft der IWF der Fall. Weiteres Kriterium wären "Verkaufszahlen" (man spricht von 200.000, muss den Beleg noch suchen) oder "in mehreren Ländern und Sprachen erschienen ist" - das Regelwerk wird mittlerweile in vier Sprachen (Englisch, Deutsch Italienisch, Spanisch) verkauft. Abgesehen davon gibt es hier einige Artikel zu ähnlichen Spielen mit ähnlicher Verbreitung (De Bellis Antiquitatis, De Bellis Multitudinis), oder willst Du die direkt mit löschen? Auf den letzten beiden BritCons hatte FoG jedenfalls deutlich mehr Spieler als DBM. Letzter Hinweis: Nur weil wir schneller sind als die englische Wikipedia, muss das ja nicht gegen unseren Artikel sprechen. Ach ja: ich habe mir extra einen Account hier zugelegt, um den Artikel zu schreiben, aber Löschvorschläge macht man wohl besser anonym ;-) -- KillingZoe 18:43, 6. Dez. 2009 (CET)
Bereits ein Dutzend Bücher und Übersetzungen in mehrere Sprachen. Hört sich für mich eindeutig relevant an. Behalten --Kam Solusar 18:48, 6. Dez. 2009 (CET)
- Und ein PC-Spiel. Und
einzwei Origins Award 2009. Der nächste macht LAE. --84.134.35.141 19:00, 6. Dez. 2009 (CET)
Die 200.000 Verkauften FoG Bücher wurden in diversen "Press Releases" zum Start des FoG Computergames erwähnt, nachzulesen z.B. hier auf der offiziellen FoG Site (Engl.): [2]
Ich denke wenn FoG keine Relevanz hat (insbesondere nur weil sich bei den Vertretern der angelsächsichen Sprachen noch keiner zu einem Artikel aufgerafft hat) dann hat es kein (historisches) Tabletop. Es ist derzeit vermutlich das populärste historische Tabletop, für die Antike und Mittelalterliche Periode, weltweit und auch in Deutschland definitiv vorne mit dabei. MMn sollte der Artikel bestehen bleiben. (nicht signierter Beitrag von 84.174.126.150 (Diskussion | Beiträge) 19:59, 6. Dez. 2009 (CET))
Black Sheep Music Magazine (erl. SLA)
Relevanz fraglich. Werbung. Funkruf (DanielRute) 18:28, 6. Dez. 2009 (CET)
SLA eingestellt.89.183.92.142 21:39, 6. Dez. 2009 (CET)
wurde gelöscht.89.183.92.142 21:52, 6. Dez. 2009 (CET)
da dürfte sich Benutzer:Southpark wohl eher einen Scherz erlaubt haben. IMHO ist der Herr absolut nicht relevant und auch so ist der Artikel nicht gerade in einem enzyklopädischen Stil verfasst. Viele Leser wird er wohl dennoch kriegen. ;-) Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 19:08, 6. Dez. 2009 (CET)
- Hm. Ich war gerade dabei, einen SLA mit der Begründung "Schmarrn" zu stellen... --Fritz @ 19:09, 6. Dez. 2009 (CET)
- Hat was. Humorarchiv. --SCPS 19:11, 6. Dez. 2009 (CET)
- Jup, wollte ich auch gerade sagen. Der Artikel ist echt genial, nur leider alles andere als enzyklopädisch. @FritzG, von mir aus kann's schnell gehen, aber auf jeden Fall ins Humorarchiv damit. Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 19:12, 6. Dez. 2009 (CET)
- Hab ich irgendwas verpaßt, oder was ist daran witzig? --Fritz @ 19:14, 6. Dez. 2009 (CET)
- Du hast den Spendenbanner oben weggeschaltet, oder? -- southpark 19:16, 6. Dez. 2009 (CET)
- Jup. --Fritz @ 19:23, 6. Dez. 2009 (CET)
- schnelllöschen --Nazareth 19:24, 6. Dez. 2009 (CET)
- Guter Gag war's, jetzt aber Scherz beiseite und bitte schnell entsorgen. Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 19:27, 6. Dez. 2009 (CET)
- schnelllöschen --Nazareth 19:24, 6. Dez. 2009 (CET)
- Jup. --Fritz @ 19:23, 6. Dez. 2009 (CET)
- Du hast den Spendenbanner oben weggeschaltet, oder? -- southpark 19:16, 6. Dez. 2009 (CET)
- Hab ich irgendwas verpaßt, oder was ist daran witzig? --Fritz @ 19:14, 6. Dez. 2009 (CET)
- Jup, wollte ich auch gerade sagen. Der Artikel ist echt genial, nur leider alles andere als enzyklopädisch. @FritzG, von mir aus kann's schnell gehen, aber auf jeden Fall ins Humorarchiv damit. Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 19:12, 6. Dez. 2009 (CET)
- Gültiger Stub, der allerdings noch etwas angefüttert werden sollte. Die Fakten stimmen, sind mit Einzelnachweisen belegt, einem Behalten steht also nichts entgegen. Andernfalls wäre ein Export ins Spenderwiki in Erwägung zu ziehen. --Schlesinger schreib! 21:13, 6. Dez. 2009 (CET) :-)
Schöne Eulenspiegelei. Behalten, aber sowas von! :-)) -- ΠΣΟ˚ 19:36, 6. Dez. 2009 (CET)
- Jooooo :) Behalten --Nicola 19:39, 6. Dez. 2009 (CET)
- klar behalten! nieder mit den exklusionisten! [edit:] sorry, jetzt auch noch ne inhaltliche begründung: wahr ist, was gefällt! --toktok 19:58, 6. Dez. 2009 (CET)
- Absoluter Schwachsinn. (Das man für einen solchen Unsinn hier Speicherplatz vergeudet, das wundert mich aber schon ganz schön!) Inne Tonne-kloppen -- aber schnell. --HCM Portal-Leitung Wrestling (Neu?:☎:±) 20:09, 6. Dez. 2009 (CET)
- Ogottogott - der Speicherplatz wird alle. Jetzt müssen wir alle sTörben!!1! :-P -- ΠΣΟ˚ 20:48, 6. Dez. 2009 (CET)
- Bitte wegLOLen. :-)) Schnelllöschen.-- Nephiliskos 20:31, 6. Dez. 2009 (CET)
- Absoluter Schwachsinn. (Das man für einen solchen Unsinn hier Speicherplatz vergeudet, das wundert mich aber schon ganz schön!) Inne Tonne-kloppen -- aber schnell. --HCM Portal-Leitung Wrestling (Neu?:☎:±) 20:09, 6. Dez. 2009 (CET)
Jetzt sogar mit externer Referenz. Und mit der hab ich nichts zu tun. -- southpark 20:37, 6. Dez. 2009 (CET)
- Gültiger Stub, der allerdings noch etwas angefüttert werden sollte. Die Fakten stimmen, sind mit Einzelnachweisen belegt, einem Behalten steht also nichts entgegen. Andernfalls wäre ein Export ins Spenderwiki in Erwägung zu ziehen. --Schlesinger schreib! 21:14, 6. Dez. 2009 (CET) :-)
- Schönes Beispieldafür, wie die Wikipedia die enzyklopädische Relevanz einer Person selbst herstellen kann. klar behalten --adornix 21:56, 6. Dez. 2009 (CET)
- Wenn's den Mann (oder die Frau?) wirklich gibt – und die Referenz scheint dafür zu sprechen – behalten! Denn abgesehen davon, dass jeder Mensch in irgendeiner Weise relevant ist, erscheint es mir sinnvoll, über jemanden zu berichten, der durch hohe Geldspenden in erheblichem Maße dazu beiträgt, dass Wikipedia auch weiterhin besteht. Es wäre schön, mehr über diesen Spender oder diese Spenderin zu erfahren. -- Lothar Spurzem 22:17, 6. Dez. 2009 (CET)
Entschuldigt bitte: Ich habe die Quelle erst jetzt gelesen und gesehen, dass die hohe Geldpsende relativ ist. Aber die meisten kennen wahrscheinlich die biblische Geschichte von der armen Witwe, die ihre letzte Münze hergab. Vielleicht ist es bei Yizhao Lang so ähnlich. ;-) -- Lothar Spurzem 22:22, 6. Dez. 2009 (CET)
- Wenn's den Mann (oder die Frau?) wirklich gibt – und die Referenz scheint dafür zu sprechen – behalten! Denn abgesehen davon, dass jeder Mensch in irgendeiner Weise relevant ist, erscheint es mir sinnvoll, über jemanden zu berichten, der durch hohe Geldspenden in erheblichem Maße dazu beiträgt, dass Wikipedia auch weiterhin besteht. Es wäre schön, mehr über diesen Spender oder diese Spenderin zu erfahren. -- Lothar Spurzem 22:17, 6. Dez. 2009 (CET)
- Relevanz fürs Humorarchiv klar gegeben, behalten und verschieben. ~Lukas Diskussion Bewertung 22:48, 6. Dez. 2009 (CET)
- Aber bitte mit einem Kommentar auf der Diskussionsseite, sonst versteht den Witz in ein paar Jahren keiner mehr. Ach ja, wer legt Anonym (Spender) an? --Katimpe 23:56, 6. Dez. 2009 (CET)
Bravo! Ein Glanzlicht fürs Humorarchiv -- Clemens 00:14, 7. Dez. 2009 (CET)
Offenbar größter Spender der Wikipedia. Behalten! (Ok, das war ein Scherz, aber ins Spenderwiki sollte er. Habe erst gedacht, das wäre ein Bug, dass der dauernd als Name auftaucht.) --Constructor 00:25, 7. Dez. 2009 (CET) Nach erneuter Überlegung hier behalten. Ist es übrigens dieser Yizhao Lang? --Constructor 03:39, 7. Dez. 2009 (CET)
- Unbedingt behalten. Ich mag den Mann irgendwie. Krieg ich auch einen WP-Artikel? Ich habe auch mal gespendet!--Happygolucky 00:27, 7. Dez. 2009 (CET)
- Behalten, aber klar! Die Relevanz ergibt sich hier nicht über die Höhe der Spende(es sei denn diese wurde vielfach getätigt) sondern aus der offenbaren Omnipräzedenz in der hyperrelevanten Wikipediasphäre. Zugegebenermassen mangelt es aber noch an belastbaren Hintergrundinfos zu Herrn Yizhao Lang. Vielleicht einfach mal bei user:Jimbo Wales fragen, evt. ist das ja ein Bekannter von ihm. --Itu 00:32, 7. Dez. 2009 (CET)
Behalten, ein enzyklopädisch relevanter Artikel über einen wertvollen und verdienten Sponsor, der in seiner offenen Weise ein Denkmal der Einzigartigkeit darstellt. --Eva K. ist böse 01:49, 7. Dez. 2009 (CET)
pt:Yizhao lang Da gab es ihn auch in der pt:Wikipedia. Wurde dort gelöscht. Yizahao lang ist international bekannt, auch wenn der Eintrag international unterdrückt wird. --Goldzahn 02:35, 7. Dez. 2009 (CET)
Kurt Trinks (LAE)
Präsident eines Landgerichtes ist so ungefähr eine ganze Instanzenstufe von der Relevanz entfernt (OLG-Präsi wäre laut RK relevant). Sonstige Argumente für Relevanz (z.B. Veröffentlichungen von oder nur über ihn, Straßenbenennungen ...) sehe ich auch nicht.--Hochachtungsvoll Kriddl Kriddls Kummerkasten 19:44, 6. Dez. 2009 (CET)
- Er war Generalstaatsanwalt in Braunschweig. Kann es sein dass damit aber der Freistaat Braunschweig gemeint ist? Das würde dann imho für die Relevanz sprechen. --ΛV¿? Noch Fragen? 19:51, 6. Dez. 2009 (CET)
Löschantrag entfernt, Eintrag im WBIS/Deutschen Biographischen Archiv und Jüdischen Biographischen Archiv nach WP:RK ausreichend. --Wohltäter | 23:05, 6. Dez. 2009 (CET)
Belarussland (LAE)
begriffsetablierung / WP:TF --> es gibt kein belarussland, auch gab es den begriff nicht in der geschichte. ausser ich hab wirklich was verpasst in der schule. mir ist jedenfalls nur belorussland, belarus oder eben weissrussland ein begriff. -- ☠ κnØ∈®ζ ※erzaehl mir was※ 19:54, 6. Dez. 2009 (CET)
- öhm öhm --O reden! bewerten! 20:04, 6. Dez. 2009 (CET)
- Ist irgendwie blöd wenn sogar offizielle Stellen per Übersetzungsfehler wegen Deklinationsdefiziten aus Weißrussland (Беларусь/Belarus) gleich neue Begriffe schaffen. Richtig wird es damit aber trotzdem nicht. --ΛV¿? Noch Fragen? 20:09, 6. Dez. 2009 (CET)
- Das mag ja sein. Aber wenn es schon auf offizieller Ebene Probleme damit gibt, sollte ein Redirect hier auch nicht schaden - meinetwegen auch eine Falsch-Geschrieben-Erläuterung... --O reden! bewerten! 20:13, 6. Dez. 2009 (CET)
- Ist irgendwie blöd wenn sogar offizielle Stellen per Übersetzungsfehler wegen Deklinationsdefiziten aus Weißrussland (Беларусь/Belarus) gleich neue Begriffe schaffen. Richtig wird es damit aber trotzdem nicht. --ΛV¿? Noch Fragen? 20:09, 6. Dez. 2009 (CET)
- öhm öhm --O reden! bewerten! 20:04, 6. Dez. 2009 (CET)
ok ich hab doch nicht aufgepasst ;) andererseits ist es wohl die elegantere loesung eine Falsch-Geschrieben-Erläuterung dahinzuplazieren. ich entferne erstmal den LA -- ☠ κnØ∈®ζ ※erzaehl mir was※ 20:17, 6. Dez. 2009 (CET)
- aber wieso falsch? ich meine doch, die deutsch-belarussische gesellschaft sollte tendenziell wissen, was der aktuelle stand der deutschen benennung ist. -- southpark 20:19, 6. Dez. 2009 (CET)
- dann sollte der artikel Weißrussland allerdings angepasst werden. dort steht, zumindest bis jetzt, recht klar wie weißrussland sich selbst bezeichnet und welche begrifflichkeiten verwendet werden. -- ☠ κnØ∈®ζ ※erzaehl mir was※ 20:23, 6. Dez. 2009 (CET)
- Ich glaube kaum dass die Deutsch-Belarussische Gesellschaft hier als Maßstab taugt. --ΛV¿? Noch Fragen? 20:29, 6. Dez. 2009 (CET)
- Weil sie keine Ahnung von deutsch und Bela/orussland haben? -- southpark 20:30, 6. Dez. 2009 (CET)
- Ich glaube kaum dass die Deutsch-Belarussische Gesellschaft hier als Maßstab taugt. --ΛV¿? Noch Fragen? 20:29, 6. Dez. 2009 (CET)
- dann sollte der artikel Weißrussland allerdings angepasst werden. dort steht, zumindest bis jetzt, recht klar wie weißrussland sich selbst bezeichnet und welche begrifflichkeiten verwendet werden. -- ☠ κnØ∈®ζ ※erzaehl mir was※ 20:23, 6. Dez. 2009 (CET)
lasst uns die disk hier weiterfuehren. -- ☠ κnØ∈®ζ ※erzaehl mir was※ 20:39, 6. Dez. 2009 (CET)
Einbürgerung Schweiz (gelöscht)
Relevanz fragwürdig, wozu muss man wissen, wie man in die Schweiz eingebürgert wird? Löschen --Niemot | Diskussion Bewerte mich! 19:58, 6. Dez. 2009 (CET)
- Ich habe sehr stark das Gefühl, dass das wo abgeschrieben ist. Wenn dies so sein sollte, also schlechte Qualität und URV - dann löschen. -- Echtner 20:02, 6. Dez. 2009 (CET)
- Außerdem überflüssig, weil in Schweizer Bürgerrecht schon beschrieben. Löschen --Xocolatl 20:07, 6. Dez. 2009 (CET)
- Statt komplett löschen kann kann ja auch eine Weiterleitung zu besagten Abschnitt im Artikel Schweizer Bürgerrecht einfügen.
--Niemot | Diskussion Bewerte mich! 20:12, 6. Dez. 2009 (CET)
- Statt komplett löschen kann kann ja auch eine Weiterleitung zu besagten Abschnitt im Artikel Schweizer Bürgerrecht einfügen.
- Außerdem überflüssig, weil in Schweizer Bürgerrecht schon beschrieben. Löschen --Xocolatl 20:07, 6. Dez. 2009 (CET)
OK, ich hab einfach mal die Weiterleitung eingefügt, weil wir alle zu löschen tendieren und es einen Abschnitt bereits im Schweizer Bürgerrecht gibt.
--Niemot | Diskussion Bewerte mich! 20:15, 6. Dez. 2009 (CET)
Keine sinnvolle Weiterleitung. --Seewolf 21:58, 6. Dez. 2009 (CET)
Noch kein einziger Profieinsatz. Einsätze in Vorbereitungsspielen können da auf keinen Fall zählen. ||| Gruß, SK Sturm Fan My Disk. 20:04, 6. Dez. 2009 (CET)
- Möchte noch hinzufügen, dass ich für die Verschiebung ins Jungfischbecken bin. ||| Gruß, SK Sturm Fan My Disk. 20:05, 6. Dez. 2009 (CET)
- +1 ab ins Jungfischbecken, im ANR löschen. --Der Tom 20:12, 6. Dez. 2009 (CET)
- War schonmal im BNR, kam wohl im Zuge seines ersten Testspiels wieder raus. Verantwortliche kurz ansprechen und entweder zurückverschieben oder ins Jungfischbecken packen. --Ureinwohner uff 20:48, 6. Dez. 2009 (CET)
- Ich hab HIER beim Artikelwiederhersteller eine Nachricht hinterlassen und gemeint, er soll entscheiden, wohin der Artikel verschoben werden soll. Wenn er sich bis morgen nicht meldet, sollten wir den Artikel einfach ins Jungfischbecken verschieben. Ich tu's darum nicht sofort, weil ich der Meinung bin, dass es nun auch schon egal ist, ob der Artikel einen Tag kürzer oder länger im ANR steht. Mitterweile ist er ja schon seit drei Monaten drinnen.. ||| Gruß, SK Sturm Fan My Disk. 22:30, 6. Dez. 2009 (CET)
- War schonmal im BNR, kam wohl im Zuge seines ersten Testspiels wieder raus. Verantwortliche kurz ansprechen und entweder zurückverschieben oder ins Jungfischbecken packen. --Ureinwohner uff 20:48, 6. Dez. 2009 (CET)
- +1 ab ins Jungfischbecken, im ANR löschen. --Der Tom 20:12, 6. Dez. 2009 (CET)
SLA mit Einspruch --Eschenmoser 20:29, 6. Dez. 2009 (CET)
- Löschen|Irrelevanter Werbeeintrag --Der Bischof mit der E-Gitarre 20:21, 6. Dez. 2009 (CET)}}
- einspruch. galerie plus kaufhof würde ich zumindest für diskussionsbedürftig halten. -- southpark 20:24, 6. Dez. 2009 (CET)
- Schnelllöschen, da reiner Werbeeintrag. Obwohl ich jetzt gern ein Schlückchen davon hätte. ;) ||| Gruß, SK Sturm Fan My Disk. 20:40, 6. Dez. 2009 (CET)
Sorry Leute aber wenn es einen Eintrag zu Makers Mark gibt, wieso darf es dann keinen zu einer innovativen Spirituose geben?? Gruß --Areas510 20:43, 6. Dez. 2009 (CET)
- Ok, ich sag "behalten", wenn ich ne Flache davon umsonst krieg. ;-) Sorry, aber das ist WERBUNG. Bitte Löschen.-- Nephiliskos 20:46, 6. Dez. 2009 (CET)
Das ist keine Werbung für ein reines Konsumprodukt (-> siehe Konzept)! --Areas510 20:50, 6. Dez. 2009 (CET)
Werbung für ein irrelevantes (und schädliches, wovon kein Wort im Artikel steht) Produkt. Umweltgerecht entsorgen bitte. --Fritz @ 21:05, 6. Dez. 2009 (CET)
- Woher nimmst du die Information, das sei schädlich? --M82RviGaIGbJg 21:12, 6. Dez. 2009 (CET)
- Gehört zwar nicht hierher, aber bitteschön: Alkoholkrankheit, Fahren unter Einfluss psychoaktiver Substanzen, Fetales Alkoholsyndrom, Vergewaltigung, Kindesmisshandlung etc. etc. etc. Aber laß es dir ruhig schmecken! Gruß, Fritz @ 21:21, 6. Dez. 2009 (CET)
- Ganz genau, es gehört nicht hierher, hat nichts mit diesem Artikel zu tun. Gut erkannt. --M82RviGaIGbJg 21:28, 6. Dez. 2009 (CET)
- Gehört zwar nicht hierher, aber bitteschön: Alkoholkrankheit, Fahren unter Einfluss psychoaktiver Substanzen, Fetales Alkoholsyndrom, Vergewaltigung, Kindesmisshandlung etc. etc. etc. Aber laß es dir ruhig schmecken! Gruß, Fritz @ 21:21, 6. Dez. 2009 (CET)
Behalten und neutraler formulieren. --WolfgangRieger 21:09, 6. Dez. 2009 (CET)
- Da nimmt man einen Schnaps, vermarktet ihn mit einem "Künstler" um das doppelte für die Flasche von den Yuppies zu nehmen. Mehr ist das doch nicht. --HAL 9000 21:23, 6. Dez. 2009 (CET)
- Mehr ist es nicht, aber es ist wohl etwas neues. --WolfgangRieger 21:30, 6. Dez. 2009 (CET)
Werbung wurde entfernt. --WolfgangRieger 21:30, 6. Dez. 2009 (CET)
- In der aktuellen Version sehe ich keine Werbung, Quellen sind genannt, Presse hat auch berichtet. Außerdem finde ich den Artikel interessant :-) behalten --adornix 22:00, 6. Dez. 2009 (CET)
- sehe aktuell auch nicht mehr zu viel Werbung. Behalten, da Presseberichte und so. Gormo 22:28, 6. Dez. 2009 (CET)
Die BKL wurde nach Churchill verfrachtet. Ein besonderer Grund für eine BKL-III-Variante ist nicht ersichtlich, bei zig Namensträgern ist Weiterleitung auf eine einzige Personen POV. Στε Ψ 20:38, 6. Dez. 2009 (CET)
- Ja und? Was soll das hier? --WolfgangRieger 21:07, 6. Dez. 2009 (CET)
- Eine Löschdiskussion^^. Beim SLA gabs Einspruch, falls du das meinst. Στε Ψ 21:13, 6. Dez. 2009 (CET)
- Der Einspruch war von mir. Nach Durchsicht der Bekanntheit der Namensträger halte ich eine BKL III für sachgerecht.Karsten11 21:20, 6. Dez. 2009 (CET)
- Das ist dein POV. Warum sollte eine Person 19 anderen Personen, 6 Orten, und 8 anderen Verwendungen vorgezogen werden? Die höhere Bekanntheit hat ja auch zu Folge, dass der Vorname bekannt ist, also warum sollte man einerseits unterstellen, der Suchende will zu Winston, andererseits aber annehmen, er kennt den Vornamen nicht - wenn er doch so bekannt ist?? Das leuchtet nicht ein. Στε Ψ 21:29, 6. Dez. 2009 (CET)
- Ich denke, hier soll es um die Löschung von Inhalten gehen. Klärt doch den Lemma/Verschiebestreit auf der Artikeldisk. --WolfgangRieger 21:32, 6. Dez. 2009 (CET)
- Nein, es geht um eine Löschung, das ist hier imho schon der richtige Platz. Στε Ψ 21:55, 6. Dez. 2009 (CET)
- Ich denke, hier soll es um die Löschung von Inhalten gehen. Klärt doch den Lemma/Verschiebestreit auf der Artikeldisk. --WolfgangRieger 21:32, 6. Dez. 2009 (CET)
- Das ist dein POV. Warum sollte eine Person 19 anderen Personen, 6 Orten, und 8 anderen Verwendungen vorgezogen werden? Die höhere Bekanntheit hat ja auch zu Folge, dass der Vorname bekannt ist, also warum sollte man einerseits unterstellen, der Suchende will zu Winston, andererseits aber annehmen, er kennt den Vornamen nicht - wenn er doch so bekannt ist?? Das leuchtet nicht ein. Στε Ψ 21:29, 6. Dez. 2009 (CET)
- Der Einspruch war von mir. Nach Durchsicht der Bekanntheit der Namensträger halte ich eine BKL III für sachgerecht.Karsten11 21:20, 6. Dez. 2009 (CET)
- Eine Löschdiskussion^^. Beim SLA gabs Einspruch, falls du das meinst. Στε Ψ 21:13, 6. Dez. 2009 (CET)
- Bitte richtig verschieben, per Verschiebefunktion, und nicht wie jetzt copy & paste. 188.60.250.247 21:33, 6. Dez. 2009 (CET)
- Ging nicht, sonst hätte ich es doch gemacht. Στε Ψ 21:55, 6. Dez. 2009 (CET)
Frage an den Antragssteller: Sind dann die Weiterleitungen Adenauer, Hitler und Obama ebenfalls POV? Bei Churchill ist der einzige andere bekannte Namensträger der Feldherr, aber unter dem Namen Duke of Marlborough, die Orte sind Dörfer und die meisten anderen Sachen wie der Panzer eben nach dem einen Churchill benannt ....--217.233.156.151 22:18, 6. Dez. 2009 (CET)
- Natürlich sind die POV, das ist das Grundproblem der BKL-III. Um die geht es aber hier nicht. Nochmal: Es ist doch ein Widerspruch, einerseits die Bekanntheit einer Person als so hoch einzuschätzen, um nur auf diese eine Person weiterzuleiten, andererseits aber anzunehmen, dass ein Suchender den Vornamen dieser bekannten Person nicht kennt. Würde er ihn nämlich kennen, gäbe er ihn auch ein. Gibt er ihn nicht ein, ist er entweder zu faul dazu oder meint einen unbekannteren Churchill, dessen Vornamen er eben nicht kennt. Aber eben nicht den, auf den die Weiterleitung fälschlicherweise zielt. Beispiel Obama: Wer kennt dessen Vornamen nicht? Ganz wenige vermutlich. Wer also "Obama" eingibt, ist entweder zu faul dazu, auch noch "Barack" einzugeben, oder will zu seiner Frau, dessen Vornamen schon nicht ganz so bekannt ist. Oder er will eben zu einer Stadt "Obama". Aber nicht zu Barack, und Faulheit zu unterstützen ist auch nicht der Sinn der Sache. Στε Ψ 22:30, 6. Dez. 2009 (CET)
- Hm, "Kampf gegen die Faulheit" muss ich bei den Grundprinzipien verpasst haben. Mich überrascht ja immer wieder, wieso Wikipedia die Menschen noch nebenbei erziehen soll. -- southpark 22:34, 6. Dez. 2009 (CET)
- Von Kampf spricht niemand, aber Unterstützung muss auch nicht sein. Στε Ψ 22:40, 6. Dez. 2009 (CET)
- Dann allerdings können wir auch alle Artikel durch den freundlichen Hinweis "Gehen Sie doch bitte lieber in die nächste Bibliothek, da ist das Wissen zuverlässiger und ausführlicher" ersetzen :-) -- southpark 22:47, 6. Dez. 2009 (CET)
- Ich halte die Begriffsklärung in der vorliegenden Form für angebracht. Es gab ja viele berühmte Churchills, und die Orte sind wohl eher nach der Familie und nicht nach Winston benannt, zumal ja auch dessen Vater ein zu seiner Zeit prominenter Politiker war. --Nicola 22:49, 6. Dez. 2009 (CET)
- in der vorliegenden Form Aktuell gibt es die BKL doppelt, meinst du jetzt Variante II oder III? Στε Ψ 22:53, 6. Dez. 2009 (CET)
- Ich halte die Begriffsklärung in der vorliegenden Form für angebracht. Es gab ja viele berühmte Churchills, und die Orte sind wohl eher nach der Familie und nicht nach Winston benannt, zumal ja auch dessen Vater ein zu seiner Zeit prominenter Politiker war. --Nicola 22:49, 6. Dez. 2009 (CET)
- Dann allerdings können wir auch alle Artikel durch den freundlichen Hinweis "Gehen Sie doch bitte lieber in die nächste Bibliothek, da ist das Wissen zuverlässiger und ausführlicher" ersetzen :-) -- southpark 22:47, 6. Dez. 2009 (CET)
- Von Kampf spricht niemand, aber Unterstützung muss auch nicht sein. Στε Ψ 22:40, 6. Dez. 2009 (CET)
- Im Gegensatz zu den weiter oben zitierten Obama, Hitler und Adenauer gibt es einfach viel zu viele bekannte Namensträger (immerhin relevant genug für diese Enzyklopädie), genug Orte und andere Dinge mit dem Namen Churchill, so dass ich eine Weiterleitung von Churchill auf den allseits bekannten Briten für unangebracht halte. Die BKL sollte es unter dem Lemma Churchill geben und die Seite Churchill (BKL) gelöscht werden. --Vicente2782 23:14, 6. Dez. 2009 (CET)
- Hm, "Kampf gegen die Faulheit" muss ich bei den Grundprinzipien verpasst haben. Mich überrascht ja immer wieder, wieso Wikipedia die Menschen noch nebenbei erziehen soll. -- southpark 22:34, 6. Dez. 2009 (CET)
Selbstverständlich nicht löschen, sondern behalten und die Weiterleitung von "Churchill" auf Winston C. abändern. Das ist ein klassischer Fall für eine BKL Typ 3. Das kann man durch eine einfache Probe verifizieren: Wenn du hörst: "Er hat die Physiognomie von Churchill", wen stellst du dir dann vor? - Eben.-- Albtalkourtaki 00:00, 7. Dez. 2009 (CET)
- <BK> Welchen von den vielen Churchills hat als Staatsmann zusätzlich den Literaturnobelpreis bekommen? Eigentlich ist nur Sir Winston Churchill bekannt. POV sehe ich in einer Weiterleitung von Churchill auf Winston Churchill nicht. Daher bin ich für Beibehaltung der BKL III. --Gudrun Meyer 00:03, 7. Dez. 2009 (CET)
Für mich ist Winston Churchill eindeutig der wichtigste Namensträger von Churchill, aber gleichzeitig bin ich drei mal auf vier mir dessen Vorname nicht mehr sicher wenn ich ihn suche, auch werde ich einfach "Churchill" eingeben. Auch ist ein BKL 3 angebracht. --Neumeier 01:51, 7. Dez. 2009 (CET)
Die Löschdiskussionen haben besondere Aufmerksamkeit, weil es um die Löschung von Inhalten geht, nicht darum wohin etwas verschoben wird. Wenn jetzt bei jedem Lemmastreit, bei dem mal da und dorthin verschoben wird und daher öfters auch ein Redirect gelöscht wird (nicht so bei euch, ihr macht ja Copy&Paste), hier eine LD gestartet wird, wird das hier noch uferloser, als es sowieso schon ist. Daher mache ich jetzt mal folgendes: Da Churchill (Begriffsklärung) und Churchill identisch sind, ist hier erstmal LAE, bei Churchill (Begriffsklärung) kommt ein SLA der hoffentlich zügig bearbeitet wird. Wer will, kann das dann wieder auf BKL verschieben - Aber das weitere macht unter euch aus. --WolfgangRieger 02:57, 7. Dez. 2009 (CET)
Abgesehen von der Formatierung, die natürlich korrigiert werden könnte: das ist ein Gerät zur Kiefervermessung für Zahnärzte, zu dem es keine Studien oder wissenschaftlichen Belege zu geben scheint. Vermutlich Werbeeintrag. MBq Disk Bew 21:17, 6. Dez. 2009 (CET)
Unverständliche Werbeeinblendung ohne erkennbare Relevanz -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 22:32, 6. Dez. 2009 (CET)
Gerne einen Artiekl zu dem Roman (den ich gerade lese) - aber bitte nicht sowas. In der aktuellen Form aufgrund eklatanter Qualitätsmängel bitte löschen. Achim Raschka 21:20, 6. Dez. 2009 (CET)
- Inhaltsangabe ist leider unfreiwillig (?) komisch :( Weg oder was ganz Neues bitte. löschen --Nicola 21:53, 6. Dez. 2009 (CET)
- Ich habe im Februar einen Lückenhaft-Baustein gesetzt. Ich halte das für einen QS-Fall. Warum löschen? Aus Gehässigkeit gegenüber dem Erstautor? Die VG weist einige Leute auf, die so oder so bearbeitet haben. Irgendwann wurde die "Interpretation" des Erstautors gelöscht. Mit Recht. Aber wenn Achim das Buch eben liest, könnte er den Artikel ja in Form bringen und den aktuellen Text durch einen neuen ersetzen. Für Löschen oder besondere Eile sehe ich keine Notwendigkeit. Daher behalten. --WolfgangRieger 22:03, 6. Dez. 2009 (CET)
Lektüre des Buches kann nicht zur Verbesserung eines Artikels führen, da es schlicht Original Research und Theoriefindung wäre. In der jetzigen Form klar kein Artikel. Griensteidl 23:28, 6. Dez. 2009 (CET)
- Hmm. Eine Inhaltsangabe aufgrund eigener Lektüre umschreiben ist Theoriefindung? Ist das Dein Ernst? Wenn dem so wäre, solltest Du einfach mal ein Buch lesen, eine Inhaltsangabe schreiben und das in einer Fachzeitschrift Deiner Wahl als Forschungsbeitrag veröffentlichen. --WolfgangRieger 23:49, 6. Dez. 2009 (CET)
- vor allem haben wir dann ein problem wenn wir auch sekundärliteratur weder direkt wiedergeben (URV) noch zusammenfassen (TF) dürfen. wir sollten aufhören. -- southpark 23:59, 6. Dez. 2009 (CET)
- Stimmt. Aber ganz schnell. Wenn ich bedenke, wieviel TF ich mir so schon zuschulden kommen ließ … Mir graut vor mir selbst. --WolfgangRieger 03:15, 7. Dez. 2009 (CET)
Relevanz für einzelne Folge der Serie nicht ersichtlich. --Constructor 21:49, 6. Dez. 2009 (CET)
- Anmerkung: Bitte vor der evtl. Löschung hierhin übertragen. --Constructor 21:55, 6. Dez. 2009 (CET)
Relevanzfrage. Der Frieling Verlag macht Pseudoverlegungen, den Mauer Verlag ("Nischenverlag" "Wir suchen Autoren!" "Ihr Buch im Mauer Verlag") ebenfalls. Demnach hat T. Fix nicht die von den RKs geforderten Veröffentlichungen. Da es über solche Autoren weder literaturkritische, geschweige denn literaturwissenschaftliche Quellen gibt, pflegt, so auch hier, der Artikelinhalt aus Selbstauskünften zu bestehen. Äußerst problematisch sind schließlich die angegebenen Anthologien des Herbert-Utz-Verlages und der "Brentanogesellschaft"; das Anthologie-Modell der letzteren wird hier skizziert. Und hier lässt sich nachlesen, dass die mit der Brentanogesellschaft verflochtene Zuschuss- und Pseudo-Verlagsgruppe gegen kritische Darstellung ihrer Geschäftsmodelle erfolglos geklagt hat. Sie sind geeignet, den Kunden (und das sind die "Autoren", nicht etwa Leser) etwas vorzumachen, nämlich dass sie Schriftsteller werden, indem sie dafür bezahlen. Am Ende solchen Verfahrens kann kein Enzyklopädieintrag stehen. --Logo 21:54, 6. Dez. 2009 (CET)
Service: Treffer im SWB-Katalog Okmijnuhb·bitte recht freundlich · na, wie war ich? 21:59, 6. Dez. 2009 (CET)
- Jepp, das gehört zum Paket von Pseudoverlagen ("Ihr Buch bekommt eine ISBN, erscheint in Katalogen, in der DNB etc."); auf das Versprechen "Ihr Buch kriegt einen Wikipediaeintrag" warte ich noch. --Logo 22:03, 6. Dez. 2009 (CET)
- +1. Zuschussverlage etablieren ausdrücklich keine Relevanz. Ein Abdruck in der Lokalbeilage einer Zeitung macht auch keinen RFrühling. Und wenn Autor bei Wikipedia auch kein RK ist, gehört er gelöscht. -- Wistula 23:28, 6. Dez. 2009 (CET)
Relevanz und Wirkung der erst im November gegründeten Stiftung nicht dargelegt. -- Martina Nolte Disk. 22:01, 6. Dez. 2009 (CET)
war SLA mit Einspruch -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 22:27, 6. Dez. 2009 (CET)
{{Löschen|Kein Artikel.-- Nephiliskos 22:10, 6. Dez. 2009 (CET)}}
- Einspruch. in der Form wird der Text sicher keine Zukunft haben, aber (a) anscheinend kompetenter Autor, der wenigstens eine ausführliche Erläuterung hat was genau das Problem ist und (b) durchaus Infos, die in anderem zusammenhang sinn ergäben. -- southpark 22:15, 6. Dez. 2009 (CET)
+1 --Anima 23:22, 6. Dez. 2009 (CET)
(BK)Das ist POV, How-To und Spam im Glanzformat. in der Form wird der Text sicher keine Zukunft haben... Und warum erhebst du dann überhaupt Einspruch??? Infos, die in anderem zusammenhang sinn ergäben... Tja, dummerweise nicht in diesem Zusammenhang. Schnelllöschen.-- Nephiliskos 22:33, 6. Dez. 2009 (CET)
- Könnte als WikiBook Energiesparen vielleicht eine Zukunft haben? --Gormo 22:29, 6. Dez. 2009 (CET)
- Das denke ich auch. Für eine Enzyklopädie leider nicht brauchbar, Autor kann sich ja in anderen Projekten mal umsehen. Nachtrag: viell. kann man Teile in Energieeinsparung einbauen, aber weniger Ratgeber-artig formuliert. --M82RviGaIGbJg 22:32, 6. Dez. 2009 (CET)
- Könnte als WikiBook Energiesparen vielleicht eine Zukunft haben? --Gormo 22:29, 6. Dez. 2009 (CET)
- meine Güte, weil wir hier nicht turbolöschen machen und normalerweise grundlegende Regeln der Höflichkeit gelten: bei offensichtlich gutwilligen Autoren können wir erklären wie es geht, vielleicht bringen sie ihre Infos selbst in Form, finden ein anderes Wikipedia-Projekt oder kommen dazu, was anderes zu schreiben. Mal abgesehen davon, dass Infos aus dem Artikel durchaus in anderen Artikel Platz finden können, dazu muss man sie halt umformulieren. Wir sind hier nicht die Leistungsgruppe Hau-weg-alles. -- southpark 22:36, 6. Dez. 2009 (CET)
- (BK²) nach zwei Minuten einen SLA auf einen Artikel in dem offensichtlich einige Arbeit steckt ist schon nicht besonders nett. Behalten können wir den Artikel leider trotzdem nicht. --Carlos-X 22:37, 6. Dez. 2009 (CET)
- Für alle: WP:WWNI: Wikipedia ist kein Ratgeber. Da verbietet sich schon das Lemma. Ich hab das Gefühl, diese LA-Aktion soll nur dem Zeitvertreib dienen.-- Nephiliskos 22:41, 6. Dez. 2009 (CET)
- Siehe den Beitrag von southpark. Oder verschafft dir ein SLA irgendeine besondere Befriedigung? --M82RviGaIGbJg 22:45, 6. Dez. 2009 (CET)
- Für alle: WP:WWNI: Wikipedia ist kein Ratgeber. Da verbietet sich schon das Lemma. Ich hab das Gefühl, diese LA-Aktion soll nur dem Zeitvertreib dienen.-- Nephiliskos 22:41, 6. Dez. 2009 (CET)
- und was ist das große Problem bei einer knappen Löschdiskussion? Alternativ hätte man den Autor wenigstens mal kurz ansprechen können. Aber schnell und ohne Spuren löschen ist natürlich besser... --Carlos-X 22:47, 6. Dez. 2009 (CET)
- Natürlich hättet ihr alle es besser gemacht. -- Nephiliskos 22:49, 6. Dez. 2009 (CET)
- na, eines der Hauptprobleme mit SLAs nach zwei Minuten ist ja, dass niemand eine Chance hat, irgendwas besser zu machen, weil er erst gar nicht dazu kommt.. -- southpark 22:52, 6. Dez. 2009 (CET)
Gute Idee, falsches Projekt. Das gehoert nach Wikibooks, dahin verschieben! --Cup of Coffee 22:50, 6. Dez. 2009 (CET)
- Ich hab ihn mal angesprochen, mal sehen, was noch kommt. --Gormo 22:50, 6. Dez. 2009 (CET)
- Ich vergaß: 7 Tage für den Transfer. Danach weg. Gormo 22:53, 6. Dez. 2009 (CET)
- Ich hab ihn mal angesprochen, mal sehen, was noch kommt. --Gormo 22:50, 6. Dez. 2009 (CET)
Wikipedia soll per Definition keine Anleitungen für ein besseres, erfülltes Leben geben. Wir wollen doch gar nicht erst die Schleusentore für Umweltbewusstes Autofahren, Tipps zum Wassersparen beim Betätigen der Toilettenspülung oder Effizientes Recycling für Singles öffnen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 22:59, 6. Dez. 2009 (CET)
- Wobei bei Autofahren und Benzinverbrauch schon reingehört, dass es verschiedene Fahrweisen gibt und diese Auswirkungen haben, ebenso wie bei Toilette reingehört, dass es seit ca. 15 Jahren Wassersparspülungen gibt und welche Auswirkungen die haben. Die Infos sind nicht so anders als in deinen Beispielen und in der Lage sein, Formulierungen anzupassen, sollte jeder halbwegs kompetente Wikipedianer. -- southpark 23:33, 6. Dez. 2009 (CET)
Nicht das erste Mal, dass der Benutzer Nephiliskos Vandalismus mit SLAs betreibt. Es reicht! Vandalismusmeldung ist raus. -- 91.13.239.100 23:02, 6. Dez. 2009 (CET)
- Ja, und abschlägig beschieden. --Capaci34 Ma sì! 23:20, 6. Dez. 2009 (CET)
Ich stimme Cup of Coffee zu. Der Artikel ist ein Sammlung von Beispielen für Energiespartipps (Wikibooks), und es wird nie genau erklärt, was ein Energiespartipp ist (Wikipedia). Nebenbei sind die Tipps zwar fachlich okay, aber meiner Meinung nach so selbstverständlich wie: "nicht bei rot über die ampel gehen". -- Herbstwiesenweg 23:03, 6. Dez. 2009 (CET)
Kein enzyklopädischer Artikel. Das Lemma "Energiespartipps" wird nicht definiert. Statt dessen werden "Tipps" gegeben. Dies ist jedoch nicht der Sinn einer Enzyklopädie. Löschen (gerne schnell). --Mr. Mustard 23:04, 6. Dez. 2009 (CET)
Nebenbei ist das inhaltlich ziemlicher Humbug:
- Duschen statt Baden senkt den Energieverbrauch um ein Drittel: ein Drittel von was?
- Mehrere Tipps beziehen sich aufs Kochen: Das macht laut im Artikel angegebener Statistik 4%.
- Tropfende Wasserhähne sofort reparieren: Kein Kommentar. Oder doch: Bei einem tropfenden Wasserhahn verkalkt der Perlator. Wenn man ihn aufdreht ist der Wasserdurchfluss deutlicher geringer. Dadurch wird dann tatsächlich Wasser gespart. Was mit Energiesparen nur mittelbar etwas zu tun hat.
Das ist alles so halbgar, dass man dem Autor nur raten kann, daraus ein Manuskript im Buchumfang zu machen und es bei einem ganz normalen Verlag einzureichen. Die veröffentlichen dergleichen sehr gern. Keine Ironie. Die Buchhandlungen sind voll mit solchem Zeug. --WolfgangRieger 23:40, 6. Dez. 2009 (CET)
Wiedergänger hat noch immer keine Relevanz. Bitte zusammen mit Redirekt löschen.
--Randalf Post Wertung Vertrauen 23:01, 6. Dez. 2009 (CET)
Damals Loeschung aus mangelnder Artikelqualitaet trotz Astronomie als Schulfach (in Westdeutschland recht exotsich) und oeffentlicher Sternwarte. --Cup of Coffee 23:42, 6. Dez. 2009 (CET)
- Besonderheit, wegen Astronomie als Unterrichtsfach. Behalten. --Gudrun Meyer 00:10, 7. Dez. 2009 (CET)
- lt. Artikel ist dort Astronomie nicht Unterrichtsfach, sondern es gibt eine AG. Das dürfte so selten nicht sein. Dass die Schule Standort einer Volkssternwarte ist, dürfte hingegen als Alleinstellungsmerkmal ausreichen. Müsste evtl. nochwas zur Geschichte der Schule und Architektur rein... behalten --adornix 00:28, 7. Dez. 2009 (CET)
Bei einem einzelnen Studiengang an einer einzelnen Universität sehe ich keine Relevanz für Wikipedia. gruß, --Grindinger 23:08, 6. Dez. 2009 (CET)
- ich finde die Info gut, der Artikel ist gut geschrieben, mit Belegen versehen und hat ein Alleinstellungsmerkmal, nur an der KFUG... Ausserdem gibt es den Artikel immerhin schon ein paar Jährchen. Behalten Gruss --SlartibErtfass der bertige 23:36, 6. Dez. 2009 (CET)
Das ist das Bloede an den neuen Studiengaengen, die sind immer ein bisschen anders und haben immer leicht andere Namen. So ein Fach sollte schon in der WP auftauchen als ordentliches Lehrfach an einer Hochschule, aber Aehnliches gehoert in einen Artikel zusammengefasst. Die Frage ist bloss: Gehoert das zu Umweltwissenschaft oder Systemwissenschaft oder Systemtheorie? --Cup of Coffee 23:35, 6. Dez. 2009 (CET)
- Je mehr Freiheiten die Universitäten haben, desto mehr "neue" Studiengänge dieser Art gibt es und wird es geben. Dass der Artikel schon ein paar Jährchen auf dem Buckel hat ist für mich kein Argument, eher im Gegenteil: Fast drei Jahre alt existiert dieser Studiengang nur an einer Universität, was für mich eher für ein lokal begrenztes Experiment spricht und nicht grad für eine relevante Entwicklung in Forschung und Lehre. Laut RK haben Hochschulen Relevanz, Institute jedoch nur bei "eigenständiger überregionaler (internationaler) Bedeutung". Diese Messlatte sollte dann auch an Studiengänge angelegt werden. Vor allem, wenn die jeweiligen Lemmata nach meiner Ansicht vor allem als Werbung dienen. Kann man sowas auch grundlegend klären, sollt man da ein Meinungsbild draus machen? Gibt schließlich einige Artikel über Studiengänge, deren Relevanz mir nicht ersichtlich ist. Grüße, --Grindinger
- Also mein google spuckt da schon mehr aus, [3], [4], [5]. Soll heissen, LA Grund nicht mehr zutreffend. Werbung? Eine Uni, das sehe ich beim besten Willen nicht. Gruss --SlartibErtfass der bertige 02:59, 7. Dez. 2009 (CET)
Artikel mit einem Einführungssatz wie hier „Umweltsystemwissenschaften ist ein Studiengang an der Karl Franzens Universität in Graz.“ betrachte ich als Werbung. Neutral wäre Umweltsystemwissenschaften als sich und deren Studiengang generell zu erklärt, und nur weiter unten im Artikel dann das Angebot in Graz zu erwähnt.--Neumeier 03:36, 7. Dez. 2009 (CET)
Relevanz und Quellenlage meiner Ansicht nach sehr dünn. --Tdma 23:08, 6. Dez. 2009 (CET)
- Artikel stammt von 2005. Das waren andere Zeiten. Quelle nachgetragen. Relevanz wurde bei Gottheiten noch nie bestritten. LAE? --WolfgangRieger 23:38, 6. Dez. 2009 (CET)
- Behalten. Quelle gegeben, Relevanz ist ebenfalls gegeben. Der Artikel selbst ist aber leider sehr kurz. --Constructor 01:33, 7. Dez. 2009 (CET)
Ich sehe hier keine Relevanz. Die Besonderheiten zeichnen die Schule nicht vor anderen Schulen aus, auch die Geschichte ist weder lang noch aussergewöhnlich. --Das Ed 23:15, 6. Dez. 2009 (CET)
Behalten auch wegen des Namens und des unter Denkmalschutz stehenden Gebäudes. --Anima 23:25, 6. Dez. 2009 (CET)
- ... dann sollten sich alle bislang an den RK gescheiterten Schulen am besten nach einem blauen Namensträger umbenennen. -- Wistula 23:31, 6. Dez. 2009 (CET)
Wenn das Gebaeude unter Denkmalschutz steht, sollte da noch etwas zum Gebaeude dazu, dann bleibt's in jedem Fall. --Cup of Coffee 23:38, 6. Dez. 2009 (CET)
+1. --Gudrun Meyer 00:08, 7. Dez. 2009 (CET)
- Sollte dann nicht eher ein Artikel über das Gebäude und nicht über die Schule geschrieben werden? Bloß weil eine Person in einer relevanten Stadt lebt, ist sie ja auch nicht relevant. --Das Ed 02:09, 7. Dez. 2009 (CET)