Wikipedia:Löschkandidaten/30. Juni 2005
22. Juni | 23. Juni | 24. Juni | 25. Juni | 26. Juni | 27. Juni | 28. Juni | 29. Juni | 30. Juni | 1. Juli |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.
Es ist keine Relevanz erkennbar, man erfährt außerdem so gut wie nichts über diesen Verein. --ahz 00:54, 30. Jun 2005 (CEST)
- Der größte Verein des Sparnecker Ortsteils Stockenroth. Das soll doch wohl'n Witz sein! Man erfährt nichts Interessantes, es wird nicht einmal klargestellt, was für Sportarten der Verein anbietet. Löschen. --Imladros 02:09, 30. Jun 2005 (CEST)
- Kann jemand auch noch Stockenroth mit knapp 100 Einwohnern und zwei Sätzen auf die Löschliste setzen? Beide wech AN 07:03, 30. Jun 2005 (CEST)
Keine herausragende Bedeutung erkennbar. Löschen --Carlo Cravallo 09:16, 30. Jun 2005 (CEST)
Heißt das nun, dass dieser Verein keine Chance hat in Wikipedia aufgenommen zu werden, oder kann ich den Artikel retten, wenn ich ihn entsprechend ausbaue. Gleiches gilt für Stockenroth selbst Soelke 10:53, 30. Jun 2005 (CEST)
- Die möglichen Perspektiven dieses Artikels erschließen sich durch die Ansage auf Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist (Punkt 7.2) --Carlo Cravallo 10:59, 30. Jun 2005 (CEST)
OK, der ASV sollte raus, das sehe ich ein, aber meine Stockenroth lasse ich mir nicht nehmen. Das ist schließlich ein Ort mit 800 jähriger Geschichte einem alten Schloss. Da gibt es ganz andere Käffer, die ihren eigenen Eintrag haben. -- Soelke 11:13, 30. Jun 2005 (CEST)
wegen Inhaltsleere; IMO nur angelegt um ASV Stockenroth zu verlinken; dafür gibt es bereits LA (siehe eins drüber) . Redirect nicht nötig; die suche findet Sparneck wenn man Stockenroth eingibt ...Sicherlich Post 10:29, 30. Jun 2005 (CEST) die einzige Info die da nicht steht ist die einwohnerzahl, aber die bewegt sich zwischen 1 und 99 da nur angabe mit Germersreuth zusammen vorhanden
So, ich habe mal etwas Inhalt nachgelegt - tut mir leid, dass ich gestern so wenig gemacht habe -aber oft ist es ja so, dass sich dann jemand anderes gleich daran beteiligt, das Ganze auszubauen. Grundsätzlich stellt sich sicherlich die Frage, ob Ortsteile in Wikipedia eine eigenen Artikel haben sollten. Das würde dann aber auch heißen, dass bei Eingemeindungen Einträge, die schon länger drin sind rausfliegen müssten. Ich denke nicht, dass das im Sinne des Erfinders ist. Und solange hier Leute amerikanisch Counties ins Deutsche übersetzen, sollte wohl zumindest jeder Weiler in Europa auch das Recht haben vertreten zu sein, wenn es dazu was informatives zu sagen gibt-- Soelke 11:49, 30. Jun 2005 (CEST)
- Mittlerweile ein ausrechender Ortsartikelanfang, der Sportverein könnte dort auch (kurz!) erwähnt werden Behalten --Uwe G. ¿Θ? 12:12, 30. Jun 2005 (CEST)
Vierzig Jugendliche kämpfen für ein unabhängiges Jugendzentrum. --Sascha Brück 02:13, 30. Jun 2005 (CEST)
Nun ja, für viele ist das Konzept unanhängiger/autonomer Jugendzentren völliges Neuland. Bei uns in Lichtenberg ist das UJZ ein Synonym für solch ein Konzept; man würde zuerst diesen Begriff eingeben. Ich hatte eigentlich vor, lediglich einen Link unter den Artikel "autonomes Jugendzentrum" zu setzen, aber da hatte ich das noch nicht gerafft, wie das geht und deswegen habe ich beschlossen, einfach diesen sachlichen, informativen und ehrlichen Artikel zu schreiben. Obwohl ich verstanden habe, was die Wikipedia nicht ist, plädiere ich für die Beibehaltung des Artikels. Zumal bis jetzt keine ordentliche und seriöse Begründung des Löschantrags erfolgt ist. Ich als gerade hinzu gekommener User denke, dass es dem Spektrum der Wikipedia äußerst abträglich ist, wenn die Artikel allzu puristisch ausfallen.
- Die können gerne weiter kämpfen - aber nicht hier. AN 07:51, 30. Jun 2005 (CEST)
Keine herausragende Bedeutung dieser Initiative ersichtlich. Löschen --Carlo Cravallo 09:17, 30. Jun 2005 (CEST)
Löschen; für viele ist das Konzept unanhängiger/autonomer Jugendzentren völliges Neuland – hat da jemand die 70er und 80er völlig verschlafen? --jergen 09:31, 30. Jun 2005 (CEST)
- BTW: "Ich hatte eigentlich vor, lediglich einen Link unter den Artikel "autonomes Jugendzentrum" zu setzen" - auch das lieber nicht - oder? AN 10:06, 30. Jun 2005 (CEST)
Eine reine Liste interner Verlinkungen zu Jazz-Künstlern. Scheint eine Allstar-Formation bedeutender Jazz-Künstler zu sein, deren Gesamtleistung laut Artikel in einer Tour bestand. Wenn es nicht mehr zu sagen gibt ... --NiTen (Discworld) 02:22, 30. Jun 2005 (CEST)
Auch wenn Artikel etwas dünn ist: Kooperation dieser illustren Herrschaften IMHO erhaltenswert. --Carlo Cravallo 09:20, 30. Jun 2005 (CEST)
Och, NiTen-kun - was sich da zusammengefunden hat, ist doch die Kremdellakrem, das sollte man behalten und ausbauen. --Idler ∀ 11:39, 30. Jun 2005 (CEST)
- Hiess das Bandprojekt "Old Friends" oder "The German Jazz Masters", irgendwie widersprechen sich da die Quellen. Lemma abklären. Aber natürlich Behalten --Uwe G. ¿Θ? 12:25, 30. Jun 2005 (CEST)
Alexander Schleicher GmbH & Co erled. bleibt
Firma mit 115 Mitarbeitern, die die Schwelle zur Enzyklopädie-Relevanz noch nicht genommen hat, auch wenn sie Segelflugzeuge herstellt. Auch den ganzen Produktkatalog wie Rhönlerche, Schleicher Ka 7, Schleicher Ka 8 usw. empfinde ich als Werbung und stelle ich zur Löschung anheim. -- 84.176.110.140 06:59, 30. Jun 2005 (CEST)
- Schleicher ist seit Jahrzehnten einer der führenden Segelflugzeughersteller in Deutschland (und somit, da Deutschland hier wiederum weltweit führend ist, auch der ganzen Welt). Der Markt für Segelflugzeuge ist zwar kleiner als der für z.B. Autos, aber einen Artikel über eine der weltweit führenden Automarken würde man ja auch nicht löschen. Deshalb: BEHALTEN --Jeremy 07:04, 30. Jun 2005 (CEST)
- Behalten, bei den Segelflugzeugen gar nicht erst LAs wagen. AN 07:05, 30. Jun 2005 (CEST)
Erledigt, bleibt. Für den Außenstehenden mögen die aktuellen Firmendaten natürlich zunächst für Löschung sprechen, aber Schleicher ist einer der Segelflugzeugbauer überhaupt, die die Geschichte des Segelflugs wesentlich mit geprägt haben. -- RainerBi ✉ 07:12, 30. Jun 2005 (CEST)
- Wäre es zu viel verlangt, wenn ich Dich bitte, diese Information in den Artikel zu übertragen, damit nicht irgendwann jemand anders dasselbe Fettnäpfchen trifft wie ich? Dort liest sich das nämlich anders, als sei die Firma eine unter vielen. -- 84.176.110.140 09:07, 30. Jun 2005 (CEST)
Geben wir ihm einfach noch ein paar Jahre, bis aus dem "Jugend musiziert"-Preisträger ein wirklich bekannter Musiker geworden ist. Darüberhinaus interessiert es wohl niemanden, in wen A.N. erfolglos verliebt ist und welche Autos er auf der Autobahn schrottet. --Jeremy 06:59, 30. Jun 2005 (CEST)
- "(...) Durch das gemeinsame Musizieren seit längerer Zeit verliebte er sich in seine Ensemblepartnerin Amely Preuten. Doch diese ist davon unbeeindruckt. / Erlegen von ihrer Persönlichkeit als vielseitige und tatkräftige Künstlerin, versucht er alles, um sie zu beeindrucken. Seitdem übt er sich als Casanova, in dem Glauben, als beliebter Womanizer interessant für sie zu werden, mehr oder minder ohne Erfolg. (...)" - Ich glaube, ich schlafe immer noch. Diskutieren wir jetzt wirklich ernsthaft über sowas? AN 07:08, 30. Jun 2005 (CEST)
- Der ganze pubertäre Quatsch müsste so oder so aus dem Artikel raus. Gegenstand meines Löschantrages sollte es eigentlich nur sein, ob Preisträger aus "Jugend Musiziert" gleich in die WP aufgenommen werden sollen (siehe unten Amely Preuten) --Jeremy 07:12, 30. Jun 2005 (CEST)
- ob Preisträger aus "Jugend Musiziert" - Wird das im Eintrag irgendwo erwähnt? (Vielleicht bin ich doch noch nicht wach...) AN 07:14, 30. Jun 2005 (CEST)
- ... nicht im Eintrag, aber bei Google ... --Jeremy 08:38, 30. Jun 2005 (CEST)
- "Bekannt ist Alexander Nowroth auch dafür, dass er jede Nacht mit seinem Schal ins Bett geht und dabei nie das Fenster geöffnet haben will." Vielleicht sollte er das mal lassen, dann klappt es eventuell mit Amely.... ;-) löschen --MsChaos 08:29, 30. Jun 2005 (CEST)
- löschen. Wenn er mindestens ein Album hat, das bei Amazon geführt wird oder er den B-Promi-Status für ne RTL-Show hat, kann erst nochmals hier probieren ;-) --Dokape 09:00, 30. Jun 2005 (CEST)
Keine herausragende Bedeutung erkennbar. Löschen --Carlo Cravallo 09:24, 30. Jun 2005 (CEST)
- Die Artikel sollten wohl ein persönliches Präsent zu seinem 19. und Amelys 17. Geburtstag sein; da die beiden Jubeltage vorüber sind: löschen! :-) Herzlichen Glückwunsch an beide von --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 10:39, 30. Jun 2005 (CEST)
Offenbar Scherzeintrag mit teilweise beleidigendem Inhalt, für Schnelllöschen. --Idler ∀ 11:48, 30. Jun 2005 (CEST)
Juxeintag, am besten Schnelllöschen. --Alexander Z. 12:10, 30. Jun 2005 (CEST)
Kling-Klang (nicht erledigt, Begriffsklärung gebaut)
"Legendäres" Studio der Gruppe Kraftwerk, die Informationen sollte man besser im Artikel dort unterbringen. Ansonsten, Kling-Klang war wohl auch ein Verlag, wenn also das Studio bleibt, sollte man hier eine Begriffsklärung anlegen und den Verlag hinzunehmen. Ich halte das aber für übertrieben. -- 84.176.110.140 07:05, 30. Jun 2005 (CEST)
Kling-Klang ist jetzt 'ne Begriffsklärung, zum Befüllen bereit, und den Inhalt des alten, bemängelten Artikels habe ich als Kling Klang (Tonstudio) erhalten. Der LA ist m.E. damit hinfällig. MfG Pischdi Hufnagel 09:44, 30. Jun 2005 (CEST)
- Du hast die schlechteste aller möglichen Lösungen gewählt und den Artikel kopiert. Kann das bitte jemand rückgängig machen, damit die GFDL eingehalten wird? Der Löschantrag ist auch nicht dadurch hinfällig, dass das Lemma jetzt anders lautet. Ziemlich dreist. -- 84.176.71.223 14:18, 30. Jun 2005 (CEST)
- Die schlechteste aller Lösungen ist leicht erläutert: Ich darf den Inhalt als "newby" noch nicht verschieben. Danke für's Verständnis. Mein Votum also dann hier nochmals, undreist: Begriffsklärung daraus bauen, das Tonstudio mit eigenem Artikel würdigen. Keinesfalls löschen. MfG Pischdi Hufnagel 14:36, 30. Jun 2005 (CEST)
Ein Sieg bei "Jugend Musiziert" reicht imho nicht nicht für einen Eintrag in eine Enzyklopädie. Ich würde eher noch ein paar Jahre warten, ob daraus eine wirklich relevante Künstlerin entsteht. --Jeremy 07:09, 30. Jun 2005 (CEST)
- "07:07, 30. Jun 2005 Jfsjbb (LA: In dieser Form überflüssig)" - Also: In welcher Form wäre sowas nicht überflüssig, darf ich erst mal fragen? Bestenfalls ein Schülerjux. AN 07:13, 30. Jun 2005 (CEST)
- Auch wenn der arme Alexander (s.o.) wegen ihr angeblich seinen 3erBMW geschrottet hat... löschen --MsChaos 08:32, 30. Jun 2005 (CEST)
Keine herausragende Bedeutung erkennbar. Löschen --Carlo Cravallo 09:24, 30. Jun 2005 (CEST)
könnten man fast schon schnelllöschen Mink95 09:35, 30. Jun 2005 (CEST)
- Auch hier: Glückwunsch und löschen! --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 10:40, 30. Jun 2005 (CEST)
Siehe oben bei Alexander Newroth - offenbar Scherzeintrag, für Schnelllöschen. --Idler ∀ 11:48, 30. Jun 2005 (CEST)
Juxeintag, am besten Schnelllöschen. --Alexander Z. 12:10, 30. Jun 2005 (CEST)
Ortsteil, über den es offenbar nichts zu sagen gibt, was nicht auch in Klingenthal stehen kann. -- 84.176.110.140 07:12, 30. Jun 2005 (CEST)
- entweder ordentlich ausbauen oder löschen ...Sicherlich Post 12:40, 30. Jun 2005 (CEST)
"Legendärer" Club - allerdings wird nicht erklärt, warum. Mir stellen sich mehr Fragen nach dem Lesen des Artikels, als davor. -- 84.176.110.140 07:14, 30. Jun 2005 (CEST)
- Die Erklärung steht im zweiten Satz. (Man hätte sich allerdings noch ein paar weitere gewünscht.) AN 07:22, 30. Jun 2005 (CEST)
- Naja, wenn jeder Club, wo diese Musiker Station machten, bereits "legendär" wäre, hätten wir viel zu tun. Als Erklärung sehe ich das nicht, höchstens als vorgeschobene Rechtfertigung! -- 84.176.110.140 07:43, 30. Jun 2005 (CEST)
- hmm sie machten da Station heißt was? ich vermute der eine oder andere wichtige mensch war auch schon mal in einer Pizzeria .. trotzdem möchte ich nicht unbedingt einen artikel dazu. Entweder die relevanz wird klar herausgestellt und der artikel wird ausgebaut oder löschen ...Sicherlich Post 12:43, 30. Jun 2005 (CEST)
Real Book (erledigt, überarbeitet)
Wenn ich Google frage, scheint es einen ganzen Haufen von Jazzbüchern zu geben, die sich als "Real Book" bezeichnen. Leider erklärt der Artikel weder, welches dieser Bücher gemeint ist, noch warum das wichtig ist. -- 84.176.110.140 07:17, 30. Jun 2005 (CEST)
- Im Augenblick ist das noch die übliche Substub-Schlamperei, die manche Leute soooo leidenschaftlich verteidigen. 7 Tage, en: und it: sollten dabei helfen. AN 07:29, 30. Jun 2005 (CEST)
- Ich habe den Eintrag ein ganzes Stück erweitert und tendiere deshalb zu behalten. --Jeremy 09:14, 30. Jun 2005 (CEST),
- Ja, jetzt behalten.--Carlo Cravallo 09:26, 30. Jun 2005 (CEST)
- Ja, jetzt ist der Fall klar. LA erledigt. -- 84.176.71.223 14:20, 30. Jun 2005 (CEST) (IP gewechselt, aber ich war der LA-Steller)
Fanartikel von Rollenspiel-Würfelfans. kleine amerikanische Firma und nicht sonderlich verbreitet sagen mir: irrelevant. -- 84.176.110.140 07:46, 30. Jun 2005 (CEST)
Spieleentwickler, wobei nicht klar ist, warum er hier relevant wäre. Entwickler so wohlbekannter Spiele wie... und legendär jedoch aufgrund seiner Mitarbeit an... sind nur Alibiformulierungen. -- 84.176.110.140 07:50, 30. Jun 2005 (CEST)
Alle im Artikel genannten Spiele haben einen ausführlichen Artikel, sond also relevant. Ergänzend die Gugel-Hits: für Fallout 2 244.000, für Icewind Dale 671.000, für Planescape: Torment 205.000, und für StarWars etc. 775.000. Relevant, behalten. Gruß --Idler ∀ 12:11, 30. Jun 2005 (CEST)
- Naja, das gilt für die Spiele - aber ist deshalb jeder, der im Nachspann auftaucht relevant? -- 84.176.71.223 14:22, 30. Jun 2005 (CEST)
- Eine blöde Frage: Ein derart berühmter Entwickler wurde doch irgendwann, irgendwo geboren? Ging er auf eine Schule? Hat er studiert? Das alles fehlt nämlich - und solange es fehlt, ist dies kein Biographieartikel. AN 14:27, 30. Jun 2005 (CEST)
- BTW: Auch wenn diese Angaben im en:Artikel ebenfalls fehlen - dafür habe ich dort {bio-stub} reingeknallt. AN 14:30, 30. Jun 2005 (CEST)
IMO unrelevant, WP wird als Werbeplattform mißbruacht, siehe auch disk.-seite: "...Da es sich um eine kleine Partei handelt, die über wenige finanzielle Mittel verfügt, bitte ich darum diese für die Partei essentielle Webpräsenz aufrecht zu erhalten...." ...siehe Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist Sicherlich Post 07:59, 30. Jun 2005 (CEST)
- "Dieser Artikel wurde im Auftrag der Partei verfasst. (...) Bei Gelegenheit bitte ich zukünftige Autoren darum, die verlinkung des Artikels zu verbessern." - Wie kann man nur solche Herrschaften mit Samthandschuhen behandeln? Die Weltrekorde der Unverschämtheit sind noch keine enzyklopädische Relevanz, allerhöchstkantigst RRRRRRRRRRRAUS! (ich zähme meine Gefühle, wie ich nur kann) AN 08:20, 30. Jun 2005 (CEST)
- Ich werde mich jetzt outen: Früher war ich eigentlich ein Sympathisant der Monarchie. Seit heute bin ich ein überzeugter Republikaner. Das Bild:Manfred Koerner.jpg ebenfalls rrrraus. AN 08:34, 30. Jun 2005 (CEST)
- Webpräsenz ist bestimmt hilfreich, aber Wikipedia ist dafür sicher der falsche Ort, daher löschen --MsChaos 08:37, 30. Jun 2005 (CEST)
- Werbung und zudem noch irrelevant: Löschen. --Jensw 09:03, 30. Jun 2005 (CEST)
Abwarten, ob aus diesem Verein jemals eine Partei hervorgeht. Dann evtl. Wiedervorlage. Bis dahin löschen --Carlo Cravallo 09:32, 30. Jun 2005 (CEST)
- habe das Bild hier mit reingesetzt; ohne Artikel braucht es das bild auch nicht .. und nebenbei fehlen Quelle und Lizenz ...Sicherlich Post 10:19, 30. Jun 2005 (CEST)
- ein Verein, der sich einen Monarchen zurückwünscht, dürfen sie, aber nicht hier. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 12:59, 30. Jun 2005 (CEST)
Ich würde abwarten, ob Änderungen vorgenommen werden, die akzeptabel sind.
Pitralon (erl. URV)
Werbegeschwätz. -- 84.176.110.140 08:01, 30. Jun 2005 (CEST)
- zumal der zweite Satz aus dem Manufactum-Katalog geklaut ist... --He3nry 08:38, 30. Jun 2005 (CEST)
- lol, ...kennerschaftlichen Nutzern... und ...vielbesungenen Rasierwassers... und ...jugendlichen Rasiernovizen.... da sag ich nur: löschen --Dokape 09:06, 30. Jun 2005 (CEST)
- Ist sowieso eine URV--Thomas S. 09:24, 30. Jun 2005 (CEST)
"Yamamura" ist ein japanischer Vorname, im Artikel geht es um Messer oder Schwerter aus dem 14. Jh., wobei ich nicht kapiert habe, wie die Infos eigentlich zusammenhängen. Vielleicht kann das ja jemand auseinanderzwirbeln und auf die korrekten Lemmis verteilen. So erklärt der Artikel nichts (und "legendär" ist der Meister auch noch, keine Ahnung ob er nun real ist oder nicht). -- 84.176.110.140 08:35, 30. Jun 2005 (CEST)
Einen bekannten Vorfahren zu haben, der mindestens seit 600 Jahren tot ist, begründet im Hier und Jetzt keine Relevanz. Da kommt es schon ein bisschen auf eigene Leistungen an. Löschen--Carlo Cravallo 09:38, 30. Jun 2005 (CEST)
- Wenn da noch ein Weblink drin wäre, wäre es deutliche Werbung; so ist's einfach irrelevant: Löschen. --jergen 09:40, 30. Jun 2005 (CEST)
Masamune war einer der berühmtesten Schwertschmiede der japanischen Geschichte. Herr Yamamura (das ist ein Nachname, bedeutet etwa Bergdorf) ist sein Nachfahre und produziert hochwertige Kochmesser, vgl. [1], [2] oder Gugel. Der Mann ist IMO nicht irrelevant, der Artikel ist eher schlecht: Werbesprache, keine Daten. Für löschen, neu schreiben. Gruß --Idler ∀ 12:37, 30. Jun 2005 (CEST)
Die Relevanzschwelle wird m. E. nicht erreicht. -- 84.176.110.140 08:39, 30. Jun 2005 (CEST)
- Uiii, ein Musikfestival in Riga... Läuft sowas überhaupt im Fernsehen? ;-) (Meine Meinung ist doch klar, oder?) AN 09:13, 30. Jun 2005 (CEST)
- BTW: Ich hätte so eine Frage... Sind Sie dieselbe IP, die kürzlich meinte, Rebecca De Mornay hätte sich selber eingetragen? Vielleicht diese Frau auch - als Benutzer:Triebtäter angemeldet? (Gut, daß wir jetzt ihre Identität kennen!) AN 09:30, 30. Jun 2005 (CEST)
- Nein, das war ich nicht, die 84.176.xx.yy sind Dialin-Anschlüsse der Telekom. Bitte frag die anderen 2.332.112 Anschlussinhaber! Zudem weiß ich, wer Rebecca de Horny - äh, Mornay ist. ;) -- 84.176.71.223 14:26, 30. Jun 2005 (CEST)
Worin bestehen denn bitteschön im Detail die "künstlerischen Erfolge" dieser Dame? Ein 18. Platz beim europ. Trällerwettbewerb? Aus dem Artikel erschließt sich das jedenfalls ebenso wenig wie ihre Relevanz. Löschen --Carlo Cravallo 09:44, 30. Jun 2005 (CEST)
- Im Artikel zum Trällerwettbewerb 2003 sind alle Teilnehmer verlinkt (mal rot, mal blau) AN 10:09, 30. Jun 2005 (CEST)
- Immerhin hat ja jeder Mitträllerer den nationalen Ausscheid gewonnen. Aber ich könnte auch auf diesen Eintrag verzichten. Neutral bis Löschen --Uwe G. ¿Θ? 13:03, 30. Jun 2005 (CEST)
Das Musikfestival in Riga entpuppt sich beim Lesen des Artikels als Eurovision Song Contest, dem weltweit größten Musikfestival mit jährlich etwa 600 Millionen Zuschauern. Es galt bislang als unstrittig, dass dessen Teilnehmer bei ausreichendem Inhalt wikipediafähig sind. Selbstverständlich behalten. -- Triebtäter 13:18, 30. Jun 2005 (CEST)
- Das habe ich bereits unter Trällerwettbewerb 2003 verraten. Überall sind sämtliche Teilnehmer verlinkt - ob in der de:WP, in der en:WP, es:WP, it:WP, nl:WP oder sv:WP - wieso sollten gerade wir eine Ausnahme werden? AN 13:26, 30. Jun 2005 (CEST)
Daniel Andres geört wohl zu den berümtesten (Fahrer) dieses Spitzenmodells. Außerdem wurde ein zweiter PGO Galaxy 50 mit der Aufschrifft Comet in Winterkasten gesehen.
- Keine Ahnung was das soll. Löschen oder SLA --Obarskyr 09:21, 30. Jun 2005 (CEST)
sollte in Hattingen intgriert und überarbeitet werden Mink95 09:29, 30. Jun 2005 (CEST)
- Zu überprüfen wäre außerdem, ob das eine URV ist. Der Einleitungsabsatz findet sich auch auf einer lokalen CDU-Seite. Der Rest stammt nach den Angaben am Ende des Artikels irgendwie aus der Hattinger Stadtchronik. Für mich sieht das alles ein wenig kopiert aus. --Zinnmann d 09:55, 30. Jun 2005 (CEST)
Lokale Wählervereinigung. Wiedervorlage nach Erfolg bei Bundestags- oder Landtagswahlen. --jergen 09:49, 30. Jun 2005 (CEST)
- Halte ich (derzeit) auch für irrelevant. löschen. --Zinnmann d 09:52, 30. Jun 2005 (CEST)
- Löschen AN 10:10, 30. Jun 2005 (CEST)
- Kommt mir irgendwie bekannt vor, ein wiedergänger? Löschen --Uwe G. ¿Θ? 13:05, 30. Jun 2005 (CEST)
- Guckst du hier! Löschen --134.100.32.73 14:32, 30. Jun 2005 (CEST)
... weg damit! --
Werbung. --Zinnmann d 09:52, 30. Jun 2005 (CEST)
...wenn nicht sogar schnelllöschen --sd5 10:07, 30. Jun 2005 (CEST)
- "(...) Durch sorgfältig ausgewähltem Mitarbeiter, die in ihrem Verantwortungsbereich gezielt ausgebildet sind, ist eine schnelle und professionelle Abwicklung von Kundenaufträgen möglich. (...)" - Die Mitarbeiter, der sich bei uns eintragen sollte(n), wurde(n) nicht so sorgfältig ausgewählt... Wech AN 10:13, 30. Jun 2005 (CEST)
Ich finde Klais nicht, aber eine Gemeinde Krün, dort sollte die Info dann auch hin. (Wer kennt sich da aus?). Mink95 10:01, 30. Jun 2005 (CEST)
- Klais wurde im Zuge der bayerischen Verwaltungsreform nach Krün eingemeidet, Elmau wiederum besteht eigentlich nur aus dem allerdings sehr bekannten Schloss Elmau und dem dazugehörigen Gutshof. Dass da ein Reitweg Ludwigs II. begann halte ich für uninteressant, so gesehen enthält der Artikel überhaupt keine Info, das Schloss selbst hat seinen eigenen Eintrag. Entweder löschen oder Redirect auf Schloss Elmau. --Mghamburg 10:42, 30. Jun 2005 (CEST)
Nach Fontainebleau verschieben Mink95 10:19, 30. Jun 2005 (CEST)
- Bzw. Infos zu Don Carlos dort einbauen. Wenn die einzige Besonderheit dieses Waldes darin besteht, dass dort der 1. Akt dieser Oper spielt, kein eigener Wald-Artikel nötig. --Carlo Cravallo 10:33, 30. Jun 2005 (CEST)
- Denke auch dass die Erwähnung in Fontainebleau ausreicht. Als Lemma Löschen --Uwe G. ¿Θ? 13:20, 30. Jun 2005 (CEST)
- Ich habe mal etwas ergänzt in Richtung auf die Schule von Barbizon. Die Info ist zwar dort und bei Barbizon schon vorhanden, aber von Fontainebleau führt kein Link nach Barbizon, ist dort auch schlecht einzubauen. Tendiere zu behalten. --Idler ∀ 14:01, 30. Jun 2005 (CEST)
siehe nächsten Löschantrag
Die Vorlage dient dazu, in Artikeln mit Bezug zu Luftschiffen assoziative Verweise einzubinden: Artikel, die diese Vorlage verwenden. Dies widerspricht dem sparsamen Umgang mit Wikipedia:Assoziative Verweisen. --Siehe-auch-Löscher 10:13, 30. Jun 2005 (CEST)
Werbung für ein (gemeinnütziges?) Unternehmen. --jergen 10:20, 30. Jun 2005 (CEST)
Ich weiss nicht ob man das als Werbung definieren kann, weil das "Unternehmen" davon nichts hat. Es lebt von Spenden, oder von den Einnahmen aus den eigenen Projekten und Arbeiten. Der Artikel ist nicht dazu gedacht Leute anzuwerben, vielmehr sollte es einfach nur ein Vorstellen sein um die Seite der Motivationssemester zu erweitern. --Chronocide 10:35, 30. Jun 2005
- Entweder ist es Werbung - oder es fällt schlicht und einfach in die Kategorie Selbstdarsteller ("wie wir es in der Kurzform nennen" spricht Bände), da keine Relevanz ersichtlich wird - löschen -- srb ♋ 10:57, 30. Jun 2005 (CEST)
- Den Eintrag Motivationssemester hat ebenfalls der Benutzer:Chronocide heute angelegt - praktisch nur mit dem Verweis auf Access bridge to work als Inhalt. Die Intention ist zumindest für mich klar, Löschen AN 11:10, 30. Jun 2005 (CEST)
- Stimmt, ist ebenfalls meiner. Der Sinn war allerdings ein anderer - Jedenfalls: Ich habe mich mit jergen unterhalten, und bin mit dem Löschantrag einverstanden. Ich werde ebenfalls den Verweis auf der Seite Motivationssemester entfernen, da es nicht gedacht war die Seite als Werbefläche für die andere Seite zu missbrauchen. Naja, war eben mein erster Beitrag. Danke für die (einen oder anderen) kontruktiven Hinweise. --Chronocide 11:58, 30. Jun 2005 (CEST)
Solche Mini-Info kann man auch nach Neuwied direkt stellen! Mink95 10:40, 30. Jun 2005 (CEST)
- "Block ist mit einer der kleineren Staddteile Neuwieds. Zentrum des Stadtteils ist die Blocker Pfarrkirche Hl. Familie, erbaut 1960." - Der Kirchenname und die Lage - 1 Info, das Baujahr - 1 Info, klein-Sein... 0.5 Info. Macht 2.5 Infos, HaeB und einige anderen Herren würden sowas behalten wollen, ich nicht AN 11:04, 30. Jun 2005 (CEST)
Wikipedia ist kein Vereinsverzeichnis. löschen, Dergreg: 10:43, 30. Jun 2005 (CEST)
- Dieses Argument ist nicht sehr stichhaltig. Im Umfeld IT-Sicherheit ist CAST einer der bekanntesten Player. Wer mag, kann ja mal beim Heise-Ticker nach dem Begriff CAST suchen (oder einfach hier klicken). Allein die Tatsache, dass die Rechtsform die eines Vereins ist, kann doch nicht Grund der Löschung sein. Mit dieser Argumentation dürfte die Wikipedia auch nicht über den ADAC, den BUND oder Sportvereine berichten. Behalten --Maynard 10:52, 30. Jun 2005 (CEST)
- Welche Rechtsform vorliegt ist primär uninteressant. Egal, ob Verein oder Firma - wenn der Verein Relevanz besitzt, dann sollte das im Artikel deutlich werden - und das ist absolut nicht der Fall. Entweder entsprechend erweitern oder löschen -- srb ♋ 11:36, 30. Jun 2005 (CEST)
- Danke für den Hinweis, ich habe den Artikel um einen Satz zur Bedeutung erweitert. Wenn solche Punkte fehlen bitte ich um Nachsicht, der Text ist immerhin erst 2 Stunden alt. --Maynard 11:54, 30. Jun 2005 (CEST)
Die Wikipedia sollte nicht zur Aufsatzsammlung mutieren. Als Alternativen gibt es hausaufgaben.de, diplomarbeiten.de oder bei uns auch wikibooks. Ich stelle deshalb einen Löschantrag, ich bitte um Verständnis. -- Simplicius ☺ 10:56, 30. Jun 2005 (CEST)
- "(...) In den letzten 10 Jahren hat sich die Prokopfausbeute im Fischfang in vielen Bereichen Palawans um 75% verringert, aber nicht weil die Bevölkerung drastisch gewachsen wäre! Und so wird an der Basis lamentiert: die Hausfrauen über die hohen Fischpreise, die Männer über das Essen mit der Frage "Walang ulam?" (Keine Beilage?!) und die Fischer über den stetig zurückgehenden Fang. (...)" => Mein Verständnis hast Du. :-) AN 10:59, 30. Jun 2005 (CEST)
- Meins nicht. Stilfragen gehören nicht auf die Löschkandidatenseite. --Fb78 ☼ 11:06, 30. Jun 2005 (CEST)
- Löschen es handelt sich eher um eine Textspende die anderswo besser aufgehoben ist. Es wäre schön wenn der Autor sein Wissen in etwas allgemeinere Artikel über den Fischfang in Palawan oder den Fischfang mit Dynamit und Cyanid einbringen würde. Ansonsten gibt es mit Sicherheit unerwünschte Redundanzen und Widersprüche durch die Verzettelung des Themas. --Siehe-auch-Löscher 11:18, 30. Jun 2005 (CEST)
- Dem Autor sind diese Probleme ja durchaus bewußt: Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia#Illegale_Fischfangmethoden_am_Beispiel_Palawan_.2F_Philippinen ... mir übrigens auch, ich wäre aber in Anbetracht der Umstände für behalten und einen "Überarbeiten"-Baustein ... Hafenbar 11:40, 30. Jun 2005 (CEST)
- Nachtrag: Ich habe meinen Löschantrag nicht mit Stilfragen begründet.
- Wegen des Stils steht dort schon ein Überarbeiten-Baustein.
- Sucht irgendeinen vernünftigen Ankerpunkt, ich sag mal Illegale Fischfangmethoden oder Fischfangmethoden oder Fischfang oder Fischerei. Und dann kann man dort aus der ganzen Welt, Süsswasser, Salzwasser, Badewasser, Treibnetze Beispiele gruppieren.
- Das System ist jedenfalls hier die Enzyklopädie, und nicht die bloße Sammlung interessanter Referate.
- Und kann sich mal einer drum kümmern: Illegale Immigration, Illegale Migration, da hat es jemand geschafft, einen Doppelteintrag bzw. redundante Inhalte aufzubauen. Hab keinen Bock mehr. Danke. -- Simplicius ☺ 12:08, 30. Jun 2005 (CEST)
- Es kommt noch viel "dicker". Pikanterweise war der Reinsteller, der Benutzer:Gereonmc, am selben Tag auch am älteren Eintrag Illegale Migration dran. <bittere-Ironie-Mode> Freu Dich, daß Methoden der Verhinderung der illegalen Migration an der polnisch-ukrainischen Grenze immer noch rot bleibt. </bittere-Ironie-Mode> AN 12:19, 30. Jun 2005 (CEST)
Nicht zu Ende geführtes Projekt für ein Inhaltsverzeichnis im Artikelnamensraum. Das vorgesehene Ziel wird durch die Kategorien besser erreicht. Dieser Löschantrag gilt auch für die folgenden Unterseiten. --jergen 11:05, 30. Jun 2005 (CEST)
Löschen, zuviele unterschiedliche Strukturen sind nicht durchschaubar und schon gar nicht wartbar (wie diese Baustellen beweisen). --Siehe-auch-Löscher 11:34, 30. Jun 2005 (CEST)
Das gesamte Projekt hatte seit Okt. 2004 genug Zeit, vernünftig ausgebaut zu werden. Wirkliches Interesse hat offenbar nicht bestanden. Alles löschen. --Carlo Cravallo 11:41, 30. Jun 2005 (CEST)
Flunkyball (Wiedergänger)
Egal, wie sehr man das Thema auch künstlich aufblähen mag, ich glaube nach wie vor nicht an Enzyklopädiewürdigkeit dieses Trinkspiels. --Zinnmann d 12:15, 30. Jun 2005 (CEST)
- Ist doch ein Wiedergänger, oder? SLA?--Thomas S. 12:59, 30. Jun 2005 (CEST)
Das Spiel ist definitiv lustig, ;) aber der Artikel wurde schonmal gerechtfertigt gelöscht, daher hab ich das mal erledigt. --Crux ふ 13:02, 30. Jun 2005 (CEST)
Zahlreiche Formulierungen deuten zudem auf einen Hoax hin. Sollte deswegen ins Humorarchiv.--nfu-peng 13:03, 30. Jun 2005 (CEST)
Das lokale Sprachrohr einer Erlanger Initiative, der durchaus meine Sympathie gilt, benötigt keinen eigenen Artikel. Ein Teil der Info findet sich in Erlangen, das ist genug. Löschen --Mghamburg 12:16, 30. Jun 2005 (CEST)
- Die Altstadtzeitung ist kein "Sprachrohr" einer Initiative. Es ist eine unabhängige Zeitung (siehe auch Impressum der Altstadtzeitung). Mehr dazu in der Diskussionsseite zu [Altstadtzeitung]
- Aber es ist ein Stadtteilblatt ohne Bedeutung über Erlangen hinaus. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 14:10, 30. Jun 2005 (CEST)
- Auch wenn ein Bündnis aus CSU,SPD,Grüne,ÖDP und 15 anderen einflussreichen Verbänden und Organisationen dahinter steht, ist sie trotzdem sehr lokal. Als Medienbeispiel auf der Erlangenseite sollte sie die Bandbreite zeigen von professionell gemacht bis lose Faltblätter auf der anderen Seite. Aber darüber hinaus ist Altzeitzeitung definitiv kein Schlagwort, dass ich in einer Enzyklopädie suchen würde. Löschen
Für das Altstadtforum bietet sich ein Abschnitt Vereine und Initiativen auf der Erlangenseite an. So einer fehlt ja sowieso. -- Erlanger 14:15, 30. Jun 2005 (CEST)
Studentenverbindung
Müll eines Vandalenbots gelöscht. --Markus Schweiß, @ 12:43, 30. Jun 2005 (CEST)
Diskussion
Am besten fassen wir die Diskussion und die Anträge wohl zusammen. -- Simplicius ☺ 12:34, 30. Jun 2005 (CEST)
Das wird jetzt ein bisschen albern, oder? Sieht mir ganz nach einer beleidigten IP aus, die Wikipedia:Bitte nicht stören nicht kennt. Unabhängig von einer möglicherweise gegebenen Löschwürdigkeit einzelner Artikel halte ich solche Massenlisten für inakzeptabel. Daher: contra für jeden der obigen Verbindungs-Löschanträge. --Zinnmann d 12:35, 30. Jun 2005 (CEST)
Da solche Artikel schon seit Monaten bzw. Jahren hier faktisch erlaubt sind, ist diese Frage doch schon geklärt. Falls darüber hinaus doch noch Diskussionsbedarf besteht, sollte man ein Wikipedia:Meinungsbild "wollen wir ggf. Artikel über Studentenverbindungen erlauben?" starten. Massenhaft Löschanträge zu stellen, ist nicht das Mittel. Damit dürfte die Angelegenheit auf dieser Seite Löschkandidaten eigentlich schon erledigt sein. -- Simplicius ☺ 12:34, 30. Jun 2005 (CEST)
- Dadurch dass Ihr das alles wieder gelöscht habt, kann man jetzt nicht mehr sehen, was eigentlich hier gelöscht/diskutiert werden sollte. Ich habe mal in der Versionsgeschichte nachgesehen: Hier standen Dutzende Anträge zur Löschung von Artikel über einzelne katholischer Studentenverbindungen, vorwiegend wohl aus dem Cartellverband (CV). Zusätzlich standen Löschanträge zu Artikeln über örtliche Zusammenschlüsse von katholischen Verbindungen. Grundsätzlich gesagt, finde ich auch etwas übertrieben, was unsere katholoischen Freunde hier tun. Die Artikel haben wirklich wenig enzyklopädischen Charakter, eher den Charakter eines Verbandsverzeichnisses. Umsolchen Diskussionen eine Grundlage zu geben, hat Benutzer:Frank Schulenburg mal eine Richtlinienliste entworfen, die als Basis zur Bewertung eines Verbindungsartikels dienen könnte. Das fand ich eigentlich ganz in Ordnung. Aber dann hat er einen Rückzieher gemacht, als er von einem anderen User eine Abhandlung darüber gelesen hat, wie wenig mangelnde Relevanz in einer ewig wachsenden Wikipedia gilt. Irgendwann seien alle relevanten Artikel geschrieben, dann kämen eben die irrelevanten dran, oder so. Vielleicht sollte man das Projekt noch mal aufwärmen. --Rabe! 13:47, 30. Jun 2005 (CEST)
- Also gut, da das Thema ja ein Dauerbrenner zu sein scheint, hier zumindest die Zitate: (a) Mein damaliger Vorschlag (b) Meine Begründung, warum ich ihn wieder zurückgezogen habe. Statt eines Meinungsbildes "wollen wir ggf. Artikel über Studentenverbindungen erlauben?" schlage ich ein Meinungsbild "braucht eine Online-Enzyklopädie Relevanzkriterien?" vor. Alternativ lobe ich eine Preisfrage mit dem Thema "Welche Auswirkungen haben Meta-Diskussion auf die Qualitätssteigerung eines Enzyklopädieprojektes?" aus. --Frank Schulenburg 14:03, 30. Jun 2005 (CEST)
KINGDROB (erledigt, gelöscht)
Sieht nach Selbstdarstellung aus, keine Treffer bei Google, Relevanz IMHO nicht gegeben. --Pismire 13:10, 30. Jun 2005 (CEST)
Wenn ich mich recht erinnere hatten wir den schon mal gelöscht.--Thomas S. 13:16, 30. Jun 2005 (CEST)
- Stimmt, wurde am 29.06. schon einmal gelöscht, habe Schnelllöschung empfohlen. --Pismire 13:22, 30. Jun 2005 (CEST)
Crass der voll böse Rapper, ey! *wegwerfende Handbewegung mit seltsam nach innen verkrümmten Fingern machend* Und dazu noch die kreative Orthographie. Schade nur, dass es ein wenig an der Relevanz mangelt. löschen. --Zinnmann d 13:24, 30. Jun 2005 (CEST)
als Wiedergänger gelöscht --finanzer 13:38, 30. Jun 2005 (CEST)
Euklidische Distanz (erledigt, Redirect)
Der Begriff ist ein Synonym für Euklidischer Abstand. Eine IP versucht immer wieder, ihre eigene Begriffsbildung dort durchzusetzen. Ein redirect auf euklidischer Abstand wäre hier aber völlig ausreichend. Siehe auch Diskussion:Euklidische_Distanz -- Gadelor 13:37, 30. Jun 2005 (CEST)
- Dann mach doch einen Redirect, dafür braucht es doch keine Löschdiskussion. Gruß --finanzer 13:43, 30. Jun 2005 (CEST)
- Wie oft soll ich das noch machen? Die IP ersetzt den redirect ja ständig durch seinen eigenen Text. Da Troll hat das jetzt wieder korrigiert. Mal sehen, wie lange das Spiel so weitergeht. Gruß -- Gadelor 13:50, 30. Jun 2005 (CEST)
Der Benutzer Benutzer:Gadedor hat in die laufende Bearbeitung eingegriffen. Im Artikel Euklidischer Abstand wird als e ein Abstand im zweidimensionalen Vektorraum beschrieben, nicht der dreidimensionale, um den es hier geht. Da gibt es einen Unterschied: Abgesehen davon handelt es sich bei dem Text Euklidische Distanz (ds) um die leicht zugängliche Originalformulierung von Einstein. Gadelor versteht vielleicht kein Englisch?
- Ich sehe immer noch nicht, wo da ein englischsprachiger Text vorkommt. Im übrigen kann ich dich beruhigen - ich habe lange genug in den Staaten gelebt, um einiges aufzuschnappen :-)
- Was die Zahl der Dimensionen angeht, empfehle ich dir einen Blick in den von dir zitierten Artikel - dort ist der Abstand im n-dimensionalen Raum definiert. Vielleicht hast du den Unterschied zwischen zwei Vektoren und einem zweidimensionalen Raum nicht verstanden?
- -- Gadelor 13:58, 30. Jun 2005 (CEST)
- Hab den Redirect wiederhergestellt: auch Einstein benutzt den Begriff synonym mit Distanz. --DaTroll 14:16, 30. Jun 2005 (CEST)
IMO zu wenig; nur nennung von beispielen vollständiger Inhalt: "okos (lat. Tockus) sind eine Vogelgattung. Ihnen gehört zum Beispiel der Südliche Gelbschnabeltoko und der Rotschnabeltoko an." ...Sicherlich Post 13:52, 30. Jun 2005 (CEST)
- Hab es mal etwas erweitert, sind noch viele rote Links, aber die kann man ja auch als To-Do vestehen. Da durchaus auch in Ziervogelhaltungen vorhanden Behalten --Uwe G. ¿Θ? 14:56, 30. Jun 2005 (CEST)
In meine Augen ein Straßenstub einer völlig unbedeutenden Straße in Rinteln. Wollen wir solche Artikel wirklich? --Pismire 13:54, 30. Jun 2005 (CEST)
Antwort: Die Straße ist von großer Relevanz wenn man näher auf die dort stattfindenden Ereignisse eingeht.
- Habe eben den Artikel mit einem SLA versehen, da es sich um einen Widergänger handelt. Die obige Antwort ist übrigens nicht mal ein schlechter Witz: laut Artikel ist das wichtigste Ereigniss, dass in der Starße gefixt wird. --Unscheinbar 14:04, 30. Jun 2005 (CEST)
Kein Artikel, auch wenn die Firma relevant sein sollte.--Peisi 13:58, 30. Jun 2005 (CEST)
Die Firma ist relevant [3], der Artikel ist Schrott - für löschen. --Idler ∀ 14:53, 30. Jun 2005 (CEST)
Unsinnige Vorlage, löschen --Jan @ 13:59, 30. Jun 2005 (CEST)
- Vorlage:Benutzer aus Berlin erfreut sich großer Beliebtheit, warum dann diese löschen? Daher mein behalten-- FloSch ¿? 14:10, 30. Jun 2005 (CEST)
- Benutzer aus Berlin ist auch für die Menschen aus dem Bundesland Berlin gedacht. Irgendwo müssen Grenzen gezogen werden! Und ich finde, dass die Aufteilung nach Bundesländern reicht. Darum löschen.--Cyper 14:29, 30. Jun 2005 (CEST)
Ich stehe den Grünen ja durchaus nahe - aber diese eklige Eigenwerbung muß gelöscht werden. Wegen des Inhalts und weil es überhaupt nicht wie eine Wiki-Artikel bearbeitet ist, nicht ein Querverweis!
Solche Eigenwerbung strahlt auch immer auf den Ersteller aus. Undzwar negativ! Kenwilliams 14:11, 30. Jun 2005 (CEST)
- Wahrscheinlich irgendwoher kopiert. Die Verlinkung im Artikel zur Partei (Bündnis 90/Die Grünen) wurde bereits zweimal entfernt. AN 14:15, 30. Jun 2005 (CEST)
Der Artikel wird eigentlich nicht mehr benötigt, da die entsprechenden Angaben mittlerweile übersichtlicher und mit zusätzlichen Informationen unter Auswärtiges Amt, Auswärtiges Amt (Weimarer Republik) usw. stehen. Zudem ist er inhaltlich falsch: Im Deutschen Kaiserreich gab es keinen Außenminister, sondern nur einen Staatssekretär des Auswärtigen Amtes. -- Manu 14:13, 30. Jun 2005 (CEST)
Ich finde das durchaus sehr brauchbar. Einen Zusatz zum Kaiserreich kann man doch problemlos dazuschreiben. Behalten! Kenwilliams 14:21, 30. Jun 2005 (CEST)
behalten, evtl. motivieren die vielen roten links ja auch einen Leser dazu, einen Beitrag zu schreiben... --Heliozentrik 14:40, 30. Jun 2005 (CEST)
Relevanz? Inhalt? ... interwiki zu en funktioniert nicht ...im Kampf für den Zweit- und Drittsatz ...Sicherlich Post 14:25, 30. Jun 2005 (CEST)
Kein Artikel (nichtmal bei viel gutem Willen), das bisschen Text ist falschsprachig, irrelevante Person. --Ezrimerchant !?! 14:32, 30. Jun 2005 (CEST)
- Relevanz klarstellen, Artikel draus machen und dann behalten ... 7 Tage .. ansonsten löschen ...Sicherlich Post 14:46, 30. Jun 2005 (CEST)
- Ein Mitglied einer vielstköpfigen japanesischen Girl-Group [4]. LA kam 14 min. nach Einstellen! 7 Tage Schonfrist, dann löschen. --Idler ∀ 14:50, 30. Jun 2005 (CEST)
Kalorienbombe (gelöscht)
Wörterbuchartikel. --Zinnmann d 14:33, 30. Jun 2005 (CEST)
- Wiedergänger, wurde schon mit mehr Inhalt gelöscht! ...Sicherlich Post 14:44, 30. Jun 2005 (CEST)
- Überarbeitet, bitte mal ansehen.--Thomas S. 14:51, 30. Jun 2005 (CEST)
für einen Weiler müsste IMO schon deutlich mehr kommen als nur die lage ...Sicherlich Post 14:34, 30. Jun 2005 (CEST)
Relevanz? scheint ein PC spiel (nein Mud natürlich) wie viele tausende zu sein ...Sicherlich Post 14:38, 30. Jun 2005 (CEST)
Außer dem das es ihn gibt und das er etwas prognostiziert, erfahren wir nichts. Ist m.W. auch ein Wiedergänger.--Heliozentrik 14:53, 30. Jun 2005 (CEST)
Stephan mag heute schon ein Talent sein, aber ist er auch heute schon relevant?