Wikipedia:WikiProjekt Köln

Ziele des Projekts
- Köln entrümpeln und (endlich!) mal einen richtig guten Artikel draus machen?
- Arbeitsraum/Werkstatt für Portal:Köln
- bessere Kooperation der an Köln Interessierten
Aktivisten
Mitarbeiter und Ansprechpartner
Jede und Jeder, also auch Du, wenn Du Zeit und Lust hast und Dinge weißt, Die noch nicht ausreichend beschrieben sind. Oder wenn Du helfen möchtest, bereits beschriebene Dinge besser darzustellen.
Kölner Wikipedianer
Als Ansprechpartner für Fragen rund um Köln könnten die echten und imitierten Kölner innerhalb Wikipedia dienen:
Die aktuelle Liste gibt's in der Kategorie:Benutzer aus Köln, oder auch beim Stammtisch.
Projekt und Portal sollten von der Präsentation und Zielsetzung getrennt behandelt werden:
- Das Portal als Einstieg für den Leser, der Informationen sucht. Übersichtliche Präsentation der vielen Köln-Artikel.
- Das Projekt als Baustelle und "Arbeitszimmer", in dem diskutiert und gebastelt werden kann. Hier z.B. Auflistung fehlender Artikel.
Nicht alle Köln-Artikel werden im Portal Platz finden. Es soll überschaubar bleiben. Wenn ein Bereich zu voll wird, ist das ein Indiz dafür, eine passende Kategorie oder eine Liste zu schaffen, um alle Artikel zu diesem Bereich im Zugriff zu haben. Der Link zu dieser Liste sollte als letzter in der Box, fett gesetzt werden.
Gebrauchsanweisung: Die einzelnen Module sind als Vorlagen angelegt, die schlicht im Aufbau gehalten sind und über den "bearbeiten"- Link erreicht werden können. Dies sind die bisherigen Module Portal:Köln/Vorlagen. So muß man nicht bei jeder Änderungen in die Tabellenkonstruktion des Portals einsteigen und sich „durchfummeln“.
Fotos und Karten
Köln-Galerie
Köln-Galerie auf Commons:
Artikelarbeit
Fehlende, aber gewünschte Artikel
- Köln, so höre und lese ich, ist berühmt für seine Galerieszene. Es gibt aber keinen einzigen Artikel dazu. Da möchte ich Kunstbanause mal auf eine existierende Lücke hinweisen, die ich nur schwerlich zu füllen vermöchte. in der Kat. gibt es ca. 45 Artikel (von denen ich natürlich keine kenne). Aber für K lohnte sich sogar ne Unterkat.--G-Michel-Hürth 16:58, 14. Aug. 2009 (CEST)
- Johann Christoph Winters (ksh)
- Wasserwerk Severin I
- Jupp Engels
- Fort X bzw. auch die anderen Forts, siehe Festungsring_Köln#Die_erhaltenen_Forts_des_inneren_Festungsringes
- Bahnhöfe ohne eigenen Artikel aus der Liste Kölner Bahnhöfe
- Haus Belvedere --Στέφανος (Stefan) ± ■ 20:00, 7. Apr. 2007 (CEST)
- Malakowturm (Köln) im Rheinauhafen --Schweinepeterle 08:28, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Kölner Rheinhäfen (d. i. von Süd nach Nord: Hafen Godorf - Wassersportanlage Porz - Hafenbecken Köln-Westhoven - Wassersportanleger Köln-Rodenkirchen - Hafen Köln-Deutz - Hafen Köln-Mülheim - Hafen Köln-Niehl I - Ölhafen Köln-Niel II - Hafen Hitdorf (zu Leverkusen) - Hafen Worringen) --Purodha Blissenbach 01:31, 28. Jul. 2007 (CEST)
- [1] immerhin findest hier immer mehr Fotos.--Duhon 22:58, 17. Mai 2009 (CEST)
- Amt für Rheinische Landeskunde im Landschaftsverband Rheinland --Purodha Blissenbach 01:31, 28. Jul. 2007 (CEST)
- Palladium (Köln)
- Kölner Rayon wäre m. E. auch mal eine interessante Thematik -- Rolf H. 18:09, 22. Jun. 2008 (CEST)
- Die Herz-Jesu-Kirche würde mich interessieren. Von der Gemeinde gab es einmal eine recht gute Website zur Geschichte des Baus und der Gemeinde, die ist aber hops (für mich nicht mehr auffindbar). Einen Hinweis darauf, daß dennoch einige den Artikel leicht schreiben könnten, finde ich beim recht frischen Zülpicher Platz. Einige Photos findet man notfalls auch hier, die aber teilweise noch verbessert/ausgetauscht werden sollten und ergänzt werden müßten (Hängekreuz über dem Hauptaltar, Christusstatue nördlich der Werktagskirche, Ansichten aus Osten (Ring) und Südosten (Barbarossaplatz), Raum, Altarraum und Fenster der Hauptkirche, "Oase" und ggf Blick vom Turm). Sitzt zufällig schon jemand dran? Gruß Carolus Ludovicus 23:55, 28. Jun. 2008 (CEST)
- Nee, HOWI wollte mich anstiften, aber mach du mal . Google hat den Link noch : http://gemeinden.erzbistum-koeln.de/herz_jesu_koeln/informationen/kirchen/geschichte_herz_jesu.html --G-Michel-Hürth 09:31, 29. Jun. 2008 (CEST)
- Zwischenbericht, bevor ich als ganz besonders unzuverlässig gelte. Der Abschnitt "Pfarrverband" soll die aktuelle Gemeinde im Zusammenspiel mit Mauritius und Aposteln darstellen, er wird mir schwer fallen, hat da evtl jemand Tipps? Besonders dankbar wäre ich auch für weitere oder bessere Photos oder Hinweise auf bislang von mir nicht gefundene Photos. Gruß Carolus Ludovicus 17:44, 1. Sep. 2008 (CEST)
- "Franz Clouth Rheinische Gummiwaarenfabrik Cöln-Nippes", später "Clouth Gummiwerke AG". Ein traditionsreicher Konzern, heute zweigeteilt fortbestehend als "ContiTech Transportbandsysteme Werk Clouth Köln" und "Clouth Gummiwalzen". Eigentlich wollte ich den Artikel am Wochenende selbst schreiben, aber nachdem gewisse dämliche Admins nicht mal für die paar Tage einen Rotlink dazu in der BKL Clouth tolerieren (Begründung: "keine Relevanz erkennbar") und mit Löschantrag drohen, hab ich die Schnauze gestrichen voll vom Wikipedia-Zirkus. Vielleicht hat ja einer von euch Lust und Kraft, sich diesem zu widmen. --Schweißer 23:41, 4. Mär. 2009 (CET)
- Der Architekt des ehemaligen Polizeipräsidiums am Waidmarkt, Eugen Blanck, wird nur in anderen Artikeln am Rande erwähnt, obwohl er laut Archinform Gründungsmitglied des »Rings Kölner Architekten« und im Juni 1946 Verfasser einer Denkschrift zum Wiederaufbau der Stadt ist. --Norbert Schnitzler 02:14, 1. Apr. 2009 (CEST)
- Spichern-Höfe Afri 10:07, 21. Aug. 2009 (CEST)
- Wilhelm Scheiner (1852-1922)--HOWI 20:34, 5. Nov. 2009 (CET)
- Dr. Josef Haubrich (1889-1961) Der Rechtsanwalt war ein berühmter Kölner Kunstsammler und Mäzen (s. Museum Ludwig) 91.51.44.44 22:14, 23. Nov. 2009 (CET)
- Cordy Millowitsch, Theater- und Filmschauspielerin aus der bekannten Kölner Millowitsch-Dynastie. 91.51.44.44 22:14, 23. Nov. 2009 (CET)
Artikel die ein bisschen Arbeit brauchen
- Die Kölner Kulturinstitute (Italien Japan) fehlen noch gänzlich (außer meinem Anfang fürs Amerika-Haus (Köln))--G-Michel-Hürth 19:00, 1. Nov. 2007 (CET)
- Köln-Mauenheim grausame ungeordnete Textwüste - braucht etwas Zuneigung --Schweinepeterle 10:54, 4. Mai 2008 (CEST)
- Auch an den Kölner Ringen darf noch gearbeitet werden. Ich hab da kein Monopol --G-Michel-Hürth 09:31, 29. Jun. 2008 (CEST)
Artikel, die eine Überarbeitung brauchen
- St. Aposteln (Köln) - ein essayistisches Sorgenkind, aber eigentlich ein hochwertiger Text, der jemanden braucht, der ihn adoptiert. Siehe History und dortige Diskussionsbeiträge. --elya 18:15, 16. Sep 2006 (CEST)
- Gefällt mir nicht! Den Text schreibt man nicht mal eben und dann noch ein IP. Könnte mal versuchen einen der Buchautoren anzusprechen. Gruß Gerd Ebertplatz 00:17, 17. Sep 2006 (CEST)
- ja, wäre prima, wenn Du mal ein paar Deiner Drähte glühen läßt (aber auch von IPs kommen gute Beiträge...). Ich hab einen Haufen Literatur zur Zeit hier, aber schwerpunktmäßig St. Martin ,-) und vor allem keine Zeit. Kommst Du zum Stammtisch? --elya 18:57, 20. Sep 2006 (CEST)
- Carl Wyland Neuer Artikel über einen Kölner Kunstschmied, vor SLA gerettet, kurz in die QS gestellt und dann selbst mit ein paar Informationen aufgepäppelt. Wer des im Literaturhinweis aufgeführten Buches habhaft werden kann, könnte noch etwas mehr Fleisch für das Textgerippe liefern. --Superbass 16:56, 7. Okt. 2008 (CEST)
- Zur Wylands Kunstschmiedearbeit beim Gebäude des LG Aachen dessen Seite "Justizgebäude", dort letzter Absatz mit nachzutragendem Hinweis auf Wylands auffälliges Gitter zum Portal des (damals) neuen Haupteingangs und zwei Photos (von denen ich mindestens eins demnächst irgendwann notdürftig nachknipsen könnte). Gruß Carolus Ludovicus 18:45, 7. Okt. 2008 (CEST)
Artikel, die in QS gesetzt wurden
Artikel mit LA
Reiterkorps Jan von Werth 1925 e.V. (29.7.) Völlig zu recht zu löschen (nur bei Webseite abgekupfert) Aber wegen der Bedeutung aus der Stadtgeschichte her wäre ein völlig neuer mit Hintergrund(Literatur)-Wissen oder Eigenerleben angereicherter Artikel sinnvoll (beides fehlt mirund die Webseite gibt nicht mehr her). meint auch--G-Michel-Hürth 16:12, 29. Jul. 2009 (CEST)
Artikel, die (bessere) Bilder brauchen
(erledigte bitte wieder entfernen) [bearbeiten]
Artikel, die sonst Unterstützung brauchen
- Datei Diskussion:Attila and Chalons 4 w path Deutsch.svg Passt zwar nicht ganz, aber ich hoffe jemand kann trotzdem diesen geschichtlichen Widerspruch, sofern es einer ist aufklären. jodo 01:13, 29. Mär. 2009 (CET)
Sonstiges
- Kann jemand hier helfen? Infos zu Willy Würges gesucht. Personenlexikon? --elya 16:45, 12. Aug. 2009 (CEST)
- Leider kennt das Personenlexikon ihn nicht. --Superbass 21:00, 12. Aug. 2009 (CEST)
Literatur
- Bibliothek des Kölner Wikiprojekts mit Literatur im Besitz von Wikipedianern
Archiv
zuletzt am 22. August 2007 aufgeräumt, älteres findet sich noch hier. --elya