Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/28. Juni 2005

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Juni 2005 um 21:00 Uhr durch Devil m25 (Diskussion | Beiträge) ([[Vorlage:Navigationsleiste Ungarische Seen]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
20. Juni 21. Juni 22. Juni 23. Juni 24. Juni 25. Juni 26. Juni 27. Juni 28. Juni 29. Juni

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.

sollte nicht gelöscht werden da es sich um ein Unternehmen im Berliner Unternehmenindex (der ja auch von Wiki geführt wird ) handelt. Wenn es nach Werbung klingt kann man es ja ändern und umformulieren damit es nicht mehr so klingt.

nicht löschen

Gruß --SebastianL 15:51, 28. Jun 2005 (CEST)


löschen ich arbeite in einem Unternehmen mit doppelt so vielen Mitarbeitern und schreib es trotzdem hier nicht rein, weil ich die Relevanz für eine Enzyklopädie nicht erkennen kann. Vielleicht irre ich mich aber und HiSolutions ist tatsächlich ein relevantes Unternehmen, dann wüsste ich nur gern den Grund. z.B. wofür der Innovationspreis verliehen wurde. Gruß --Bernhard Hecker 17:06, 28. Jun 2005 (CEST)

Erster!

Ich bin zwar der gleichen Meinung wie Ulysses, aber dennoch sind IMHO die SLA-Kritärien nicht erfüllt. --Aineias © 00:19, 28. Jun 2005 (CEST)

(Ursprünglicher SLA) Keine Relevanz ersichtlich.--Ulysses -<>- 23:52, 27. Jun 2005 (CEST)
Erster? Na warte, wenn das der Hamburger sieht!! ;-) Benutzer_Diskussion:Gadelor#Löschanträge -- Gadelor 00:40, 28. Jun 2005 (CEST)
noch ein stimme für weg. und bitte dann auch gleich die vorlage dazu (siehe zwei untendrunter). --JD {æ} 02:37, 28. Jun 2005 (CEST)
mir fiel das auch schon negativ auf, so eine Auflistung macht wenig Sinn. Löschen. --ahz 02:58, 28. Jun 2005 (CEST)
löschen --Liesel 09:29, 28. Jun 2005 (CEST)
Löschen. --Carlo Cravallo 09:34, 28. Jun 2005 (CEST)
Löschen --Trugbild 09:35, 28. Jun 2005 (CEST)
ack Löschen --Uwe G. ¿Θ? 17:14, 28. Jun 2005 (CEST)

Es handelt sich nicht um einem "bekannten" oder etablierten Schauspieler, in den aufgeführten Serien hatte er i.d.R. nur Komparsenrollen (oder nur wenige Sätze). Er hatte noch nie eine Hauptrolle oder größere Nebenrolle. Er hat weder eine Agentur noch ein Label für seine Musik. -- JACK 00:45, 28. Jun 2005 (CEST)

Es geht wohl um die gewisse bedeutungslose Partei, wo er verlinkt ist. Weg AN 07:38, 28. Jun 2005 (CEST)
Wie von JACK begründet. Löschen --Carlo Cravallo 09:26, 28. Jun 2005 (CEST)
Behalten Er hat bereits in mehreren Fernsehserien mitgespielt!Antifaschist 666 11:38, 28. Jun 2005 (CEST)
Aber er war überall nur Komparse! Er ist einmal durchs Bild gelaufen! Wollen wir hier demnächst alle "schauspieler", die in den Gerichtsshows auftreten, auflisten??? -- JACK
Ah ja, lt IMDb hatten seine Rollen noch nicht mal Namen, die meisten der im Artikel aufgeführten Fernsehserien sind dort nicht mal in der Filmographie aufgelistet - löschen -- srb  12:29, 28. Jun 2005 (CEST)
Löschen, außer seiner Webseite und seiner Selbstanpreisung als Erotikmodel ist im Web nichts relevantes zu dem Möchtegernschauspieler zu finden. --ahz 13:24, 28. Jun 2005 (CEST)
Eher viertklassig. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 17:16, 28. Jun 2005 (CEST)
Bist du trotz allem der Meinung, der Artikel sollte komplett gelöscht werden, schlage ihn bitte zur Löschung vor: ... Begründe deinen Antrag sachlich und vermeide beleidigende und herabsetzende Bemerkungen ... sachfremde oder beleidigende Texte können kommentarlos gelöscht werden -- Toolittle 20:16, 28. Jun 2005 (CEST)

schlicht und ergreifend überflüssig, wie ich finde. siehe auch zwei obendrüber. --JD {æ} 02:38, 28. Jun 2005 (CEST)

Löschen, ehe noch weitere solche Artikel wie oben daraus kreißen. --ahz 03:01, 28. Jun 2005 (CEST)
löschen --Liesel 09:29, 28. Jun 2005 (CEST)
Selbst, wenn Waldorfschulen in Hessen (s.o.) erhalten bleiben sollte, löschen--Carlo Cravallo 09:38, 28. Jun 2005 (CEST)
löschen --Trugbild 09:38, 28. Jun 2005 (CEST)
löschen - erst wenn es vernünftige Artikel zu Waldorfschulen in allen Bundesländern gibt (die tabellarische Auflistung zwei obendrüber möchte ich ausdrücklich nicht dazu zählen), kann man evtl. über eine Navileiste zum Themenring nachdenken. Das Pferd wird hier von hinten aufgezäumt. --Dundak 11:45, 28. Jun 2005 (CEST)
ack Löschen --Uwe G. ¿Θ? 17:16, 28. Jun 2005 (CEST)

Überflüssige Schablone aus der gleichen Serie. --Dundak 09:33, 28. Jun 2005 (CEST)

löschen --Trugbild 09:39, 28. Jun 2005 (CEST)
löschen, unnütz --ahz 11:43, 28. Jun 2005 (CEST)
löschen bitte. --JD {æ} 13:03, 28. Jun 2005 (CEST)
ack Löschen --Uwe G. ¿Θ? 17:17, 28. Jun 2005 (CEST)

Gleiches Thema wie Kategorie:Messgerät nur weniger Umfangreich. Wird aktuell nicht betreut/bearbeitet und bietet kein mehr an Information. Düsentrieb 06:20, 28. Jun 2005 (CEST)

löschen, da dadurch unnötig! --Flominator 09:24, 28. Jun 2005 (CEST)
Nicht wirklich gepflegte Liste. Löschen --Carlo Cravallo 09:44, 28. Jun 2005 (CEST)
Stoppt den Listenwahn ;-). Löschen --Uwe G. ¿Θ? 17:17, 28. Jun 2005 (CEST)
Nicht wirklich produktiv. Löschen, Kat reicht. Owly K blablabla 18:34, 28. Jun 2005 (CEST)

Unmögliches Geschwurbel: ... und wenn man nach dem Bibelcode geht ist nächstes Jahr eh das Ende der Welt zu erwarten - wobei man anmerken muss das in vorigen Buch auch erwähnt wird das alles auf einen dritten Weltkrieg hin geführt wird...daher ist die Chance das es so kommt bei ca. 50%. --Panter Rei 06:53, 28. Jun 2005 (CEST)

Das Zeug wurde am Sonntag in der Sendung "Welt der Wunder" erzählt - wenn ich mich nicht irre. Wir sind keine Webseite zu einer Fernsehsendung, weg AN 07:36, 28. Jun 2005 (CEST)
Bestes Beispiel für unverständliches und unvollständiges Halbwissen, das niemanden interessiert. Löschen --Herrick 08:24, 28. Jun 2005 (CEST)
Die Chance, dass dieses Geschwurbel gelöscht wird, liegt hoffentlich bei 100% löschen --MsChaos 08:29, 28. Jun 2005 (CEST)
dito. So ein Quatsch. Allerdings wäre Rips durchaus einen kritischen Artikel wert. So aber löschen -- Andreas75 09:55, 28. Jun 2005 (CEST)

Im Artikel Bibelcode wird Rips bereits kurz erwähnt. Wenn wir einen parawissenschaftlich orientierten Mathematiker hier haben, der annähernd versteht, was uns der Autor sagen wollte, kann er das ja vielleicht in zwei verständlichen Sätzen dort ergänzen. Ich jedenfalls verstehe nur Bahnhof und das sicher nicht nur, weil sich meine Begeisterung für derartigen spekulativen Okkultismus in Grenzen hält.--Proofreader 10:17, 28. Jun 2005 (CEST)

Lt. der englischen WP hat sich der Herr Rips auch mit seriöseren Themen beschäftigt. 7 Tage Zeit geben, um Artikel auf die Füße zu stellen. Falls nicht passiert: Löschen --Carlo Cravallo 11:40, 28. Jun 2005 (CEST)

Löschen, davon ist Rips sicher nicht bekannt geworden. --ahz 11:46, 28. Jun 2005 (CEST)

Solche Kategorien würden die ganzen Begriffsklärungen auf den Kopf stellen. Eine siehe auch im Artikel würde auch genügen. So grundlegende Änderungen müßten durchdiskutiert werden. --K@rl 08:02, 28. Jun 2005 (CEST)

ACK Löschen --Herrick 08:29, 28. Jun 2005 (CEST)
Eine abwegige Idee von Benutzer:KB5.at - da noch keiner ihn angesprochen hat, sind weitere Fälle möglich. Hier: Wech AN 10:20, 28. Jun 2005 (CEST)
Sinnfrei, Löschen. --ahz 11:47, 28. Jun 2005 (CEST)
mit Benutzer Diskussion:KB5.at abgesprochen -- Artikel gelöscht --K@rl 16:21, 28. Jun 2005 (CEST)

Wie der "Artikel" es schon selbst sagt: "wird voraussichtlich in Brasilien ausgerichtet" werden. "Hätte, wäre, wenn" hat hier nicht zu stehn. Wikipedia ist keine Kristallkugel! Löschen --Herrick 08:29, 28. Jun 2005 (CEST)

Ich sehe keinen Löschgrund. Auch wenn es bisher keine offizielle Entscheidung gibt, sind die im Artikel enthaltenen Informationen interessant. nicht löschen! --ALE! 09:14, 28. Jun 2005 (CEST)
Der Löschgrund - das hier ist eine Enzyklopädie, kein Vorhersagendienst. Weg AN 09:18, 28. Jun 2005 (CEST)
Spekulativ. Löschen --Carlo Cravallo 09:49, 28. Jun 2005 (CEST)


Behalten, genauso wie den Artikel zur Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und der anderen Sportereignisse in der Zukunft. --Florian K 10:20, 28. Jun 2005 (CEST)
Löschen: WP mutiert langsam vom Lexikon zum Almanach des Sports, und nun auch noch zum Orakel der Sportereignisse? --Zollwurf 14:40, 28. Jun 2005 (CEST)
behalten WP beherbergt jedes kleine Dorf in Deutschland, dann sollte auch Platz für eine weltweite Veranstaltung sein. --Slpeter 15:03, 28. Jun 2005 (CEST)
Verschieben zu Orakel von Delphi, als lemma Löschen --Uwe G. ¿Θ? 17:19, 28. Jun 2005 (CEST)
Nein, nach Wikipedia:Glaskugel. Das gibt's wirklich! --Magadan  ?! 17:39, 28. Jun 2005 (CEST)

Behalten Was habt ihr denn an dem Artikel auszusetzen? Also wenn ihr den löschen wollt dann sollten wir direkt auch mal die ganzen anderen Artikel durchforsten. Ich habe auch schon Vorschläge zum Löschen. Z.B. im Portal Astronomie da sind eine Menge Artikel über Raumsonden und Projekte der NASA, ESA usw die noch nicht gestartet oder umgesetzt worden sind. Alles spekulativ oder? Und da finden wir bestimmt noch tausende andere Seiten die das Kriterium spekulativ (wie es hier ausgelegt wird) erfüllen. --Devil m25 18:42, 28. Jun 2005 (CEST)

Dass das Turnier stattfindet ist ja wohl unumstritten, der Rest wird nachgereicht. behalten MB-one 19:02, 28. Jun 2005 (CEST)

Schlägt vor gemeinsam hier die Diskussion für Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Fußball-Weltmeisterschaft 2010 mitzuführen. Schließlich sind die Gründe für die Löschanträge ja wohl die selben. --Devil m25 19:15, 28. Jun 2005 (CEST)

Eine seit 2003 nicht mehr bearbeitete Liste, also wortwörtlich verwaist... --Filzstift 09:29, 28. Jun 2005 (CEST)

In der Form ist diese List wirklich wertlos. Gibt es da nicht Alternativen? Prinzipiell wäre so eine Liste schon sinnvoll, um die Waisen zu neuen Eltern zu führen. Verwaiste Artikel ohne geläufiges Lemma sind so wertvoll wie nicht existierende. Vielleicht könnte mittels Bot-Unterstützung ein Baustein eingesetzt werden (so wie der stub), der zum Verlinken auffordert und zusätzlich eine Kategorie:Verwaister Artikel erzeugt? --TdL 09:37, 28. Jun 2005 (CEST)
NB: Benutzer:SirJective hat dazu einen Ersatz: Benutzer:SirJective/Wartungslisten/Halbwaisen --Filzstift 10:11, 28. Jun 2005 (CEST)
löschen --Heiko A 15:34, 28. Jun 2005 (CEST)
Ein Bausstein dafür wäre nicht schlecht, ich nehme dann immer stub. Liste Löschen --Uwe G. ¿Θ? 17:21, 28. Jun 2005 (CEST)
Das Ding kann echt weg, SirJectives Halbwaisen sind Stand der Dinge. Owly K blablabla 18:38, 28. Jun 2005 (CEST)

Sinn der seit März 2004 nicht mehr bearbeiten Liste nicht ganz klar ersichtlich...? --Filzstift 09:32, 28. Jun 2005 (CEST)

Fall für SLA, oder hortet da jemand Losnummern einer Klassenlotterie? ;-) --Zollwurf 15:03, 28. Jun 2005 (CEST)

löschen --Heiko A 15:35, 28. Jun 2005 (CEST)
Löschen --Uwe G. ¿Θ? 17:20, 28. Jun 2005 (CEST)

LÖSCHEN weil weder das Shaw-Stück wirklich beschrieben wird, noch die Band so bedeutend ist, dass man sie auch unter Helden finden muss. mfg Sabrina Winkel 09:34, 28. Jun 2005 (CEST)

Nicht löschen. Unter diesem Titel gab es 1958 einen herrlich-leichten Film mit O. W. Fischer, der es wert ist, dass die Nachwelt davon erfährt. Natürlich muss eine Beschreibung der Shaw'schen Komödie ebenfalls hinein.--141.130.250.71 10:27, 28. Jun 2005 (CEST)


Behalten. Das Shawstück kenne ich nicht, habe jedoch den nach dem Stück gedrehten Film ergänzt. --nfu-peng 12:59, 28. Jun 2005 (CEST)

Löschen - Bin dringend dafür den Artikel zu löschen. Mag ja eine nette Filmkritik sein, wird aber der Bedeutung des Wortes nicht gerecht. Da ist der Beitrag unter "Superhelen" schon deutlich relevanter und zeigt die Maßstäbe auf nach denen hier gearbeitet werden sollte. Aber Vorschlag zur Güte: Der bestehende Artikel könnte ja unter Helden-Der Film. Neu veröffentlicht werden.

Oben postender Anonymus sollte eventuell unter Held nachschlagen um eine Bedeutung des Wortes zu erfahren. Unter Helden-Der Film denke ich stets an Otto-Der Film und das fände ich gänzlich unpassend. Lieben Gruß dennoch an Unbekannt.--nfu-peng 16:39, 28. Jun 2005 (CEST)
In eine BKL (Helden (Film), Helden (Shaw)) umwandeln, auch wenn das Shaw Stück noch nicht als Artikel existiert. Die jetzige Form ist als ein Doppelartikel angelegt.
No Sir!!! Hier handelt es sich um ein und dasselbe Stück im unterschiedlichen Medium. Davor und inzwischen ist und war es auch dementsprechend verlinkt. Gruß. --nfu-peng 17:45, 28. Jun 2005 (CEST)

Relevanz? IMO Selbstdarsteller.--Thomas S. 09:39, 28. Jun 2005 (CEST)

Keine Beweise besonderer Erfolge => Wech AN 09:41, 28. Jun 2005 (CEST)
Gibt es denn Ausstellungen, Auszeichnungen, etc. ? Wenn ja, sieben Tage, um diese zu ergänzen, ansonsten löschen --MsChaos 09:51, 28. Jun 2005 (CEST)
Herausragende Bedeutung nicht ersichtlich. Löschen --Carlo Cravallo 10:01, 28. Jun 2005 (CEST)
Das ist keine Selbstdarstellung. Hab gerade ein Referat über ihn gehalten. ausstellungen gibts auch, hinweis kommt nachher. war halt die erste version 84.137.93.18 11:08, 28. Jun 2005 (CEST) (Paul Glaese)
Alle bisherigen Edits von Benutzer:Paulglaese waren Fakes. Wiese sollte es hier anders sein?--Thomas S. 14:17, 28. Jun 2005 (CEST)
Entweder Selbstdarstellung oder Fake. Auf jeden Fall keine Relevanz. löschen --TMFS 15:07, 28. Jun 2005 (CEST)
Kein Fake, aber nach meiner Recherche ein noch vollkommen unbedeutender Fotograph, der ein paar Bilder auf einschlägigen Internetsammlungen veröffentlicht hat. Aber bitte keine Pauschalurteile, nicht alle Beiträge von Benutzer:Paulglaese sind Fakes, Ralph Gibson ist definitiv keiner. Gilster Löschen --Uwe G. ¿Θ? 17:41, 28. Jun 2005 (CEST)

Jean de Thévenot (erledigt, ist quasi neu geschrieben)

Eine (schlechte) Maschinenübersetzung, fürchte das ist nur noch durch neuschreiben zu retten, falls der Herr relevant genug ist --MsChaos 10:05, 28. Jun 2005 (CEST)

"(...) Er war in Paris geboren und seine Ausbildung in der Hochschule von Navarre empfing. Die Durchsicht der Arbeiten des Spielraums verschob ihn, um ins Ausland zu gehen, und seine Umstände ermöglichten ihn zu bitte selbst. (...)" - Schlecht und wahrscheinlich sinnverändernd übersetzt. Schnell weg AN 10:10, 28. Jun 2005 (CEST)

Es gibt in der englischen WP einen Artikel zu Thévenot, der vermutlich die Quelle dieser ähm Übersetzung war. Habe mich an der orientiert und das Ganze in lesbares Deutsch übertragen und ein, zwei selbst recherchierte Details nachgetragen. So kann es wohl durchgehen, relevant ist der Mann allemal; ist für Frankreich mindestens so bedeutend wie für uns der bekannte Asien-Reisende Adam Olearius. Der ursprüngliche Text konnte so natürlich nicht stehenbleiben und war stellenweise auch unfreiwillig komisch (mit dem Pilgrimwohnwagen nach Jerusalem :)).--Proofreader 12:39, 28. Jun 2005 (CEST)

  • Wow, das ist ja in der Tat ein informativer Artikel geworden! Vielen Dank an Proofreader, der ihn dann schlußendlich doch eher komplett neugeschrieben als überarbeitet hat ;o). Da sich der LA aus meiner Sicht damit erledigt hat, nehme ich ihn mal aus dem Artikel, sollte jemand Einwände haben, bitte melden --MsChaos 12:53, 28. Jun 2005 (CEST)

en bloc mit Tryckfrihetsförordningen (s. u.)

Nicht löschen: Ich finde es sehr interessant. Davon könnte man sich in D, A, CH eine Scheibe abschneiden. Stern !? 10:22, 28. Jun 2005 (CEST)

Es wird wohl niemand in der deutschsprachigen Wikipedia nach einem schwedischen Wort suchen, dennoch behalten. Sinnvoll wäre es, ein passendes deutsches Leitwort (e.g. Schwedisches Öffentlichkeitsprinzip) zu finden und dann den Artikel darunter einzustellen bzw. redirecten. --W.W. 11:11, 28. Jun 2005 (CEST)
Wie unten geschrieben (en bloc mit Tryckfrihetsförordningen), der Artikel sollte zB in den Artikel Informationsfreiheit integriert werden. -- C.Löser (Diskussion) 11:18, 28. Jun 2005 (CEST)
behalten. Anstaendiger Artikel, korrektes Lemma und in Schweden sind sie sehr stolz drauf. In Informationsfreiheit sollte das erwaehnt werden, aber wozu einarbeiten? --DaTroll 11:20, 28. Jun 2005 (CEST)
Behalten. ACK zu DaTroll. --kh80 •?!• 11:31, 28. Jun 2005 (CEST)
Oh, auf den zweiten Blick ist das Lemma falsch, es muesste Offentlighetsprincip heissen (Einzahl ohne Artikel), das aktuelle Lemma ist die Form mit bestimmtem Artikel, ebenso beim unteren Loeschkandidaten. --DaTroll 12:39, 28. Jun 2005 (CEST)
Auf der anderen Seite muessen wir auch nicht schwedischer sein als die Schweden, die dasselbe Lemma benutzen. Ich sag nix mehr :-) --DaTroll 12:47, 28. Jun 2005 (CEST)
Keineswegs. Es handelt sich um ein konkretes Prinzip, daher ist der bestimmte Artikel -en völlig korrekt. Stern !? 17:18, 28. Jun 2005 (CEST)
  • behalten weil nicht perfekt aber ausreichend gut ... verschieben wäre IMO sinnvoll (Öffentlichkeitsprinzip ist ja noch frei (abgesehen von dem redirect) ...Sicherlich Post 17:15, 28. Jun 2005 (CEST)
Im Artikel Öffentlichkeitsprinzip sollte man nicht nur die Verhältnisse in Schweden beschreiben. Und - Behalten AN 17:21, 28. Jun 2005 (CEST)
Natürlich Behalten --Uwe G. ¿Θ? 17:44, 28. Jun 2005 (CEST)

Unter dem Lemma sucht doch wohl niemand. Der Artikel ist interessant. Also schließe ich mich W.W. verschieben nach Schwedisches Öffentlichkeitsprinzip MB-one 19:12, 28. Jun 2005 (CEST)

en bloc mit Offentlighetsprincipen (s. o.)

Nicht nur das Lemma ist falsch, der Artikel ist in seiner jetzigen Form wohl auch nicht unter einem richtigen Lemma brauchbar. Vielleicht irgendwo einarbeiten (zB bei Informationsfreiheit), und dann: löschen. -- C.Löser (Diskussion) 10:17, 28. Jun 2005 (CEST)

nicht löschen, weil informativ. Stern !? 10:22, 28. Jun 2005 (CEST)
Richtig, aber es gehört nicht in einen eigenen Artikel sondern zB in den Artikel Informationsfreiheit in den Abschnitt "International". Und wer sucht denn bitte nach dem Begriff Tryckfrihetsförordningen? -- C.Löser (Diskussion) 10:25, 28. Jun 2005 (CEST)
Was ist informativ? Unter dem Link sehe ich nur einen einzigen Satz - wurde die Verlinkung inzwischen umgebogen? 7 Tage oder weg AN 10:40, 28. Jun 2005 (CEST)
Dass Du auf den ersten Blick nur einen Satz siehst, liegt eher daran, dass einige Antragsteller das ---- unter ihrem Löschantrag vergessen ... ;-) Ein Stub sollte es zumindest sein. – Behalten --kh80 •?!• 11:36, 28. Jun 2005 (CEST)
Also 3 Sätze? Kommen noch wenigstens 1-2 hinzu? AN 12:04, 28. Jun 2005 (CEST)
Na gut, dann 2 Weblinks und 1 Satz von mir - behalten AN 12:57, 28. Jun 2005 (CEST)
Wenn wenigstens dasteht, ob es sich um die älteste Art von Pressefreiheitsgesetz handelt, könnte man besser entscheiden. Aber so sehe ich keinen Unterschied zu anderen Ländern, ausser vielleicht, dass es eben sehr alt ist. löschen. --DonLeone 13:45, 28. Jun 2005 (CEST)
"Aber so sehe ich keinen Unterschied zu anderen Ländern, ausser vielleicht, dass es eben sehr alt ist." - Was spricht dagegen, die Verfassungsregelungen mehrerer Staaten zu beschreiben - und nicht nur die eine älteste Verfassung? Das Thema scheint mir viel wichtiger zu sein als irgendwelche Rock-Foren für 20 Leute oder Chaträume für 20 Kinder. AN 17:18, 28. Jun 2005 (CEST)
Interessant und warum nicht mal über den Tellerand zu unseren Nachbarländern schauen. Behalten --Uwe G. ¿Θ? 17:46, 28. Jun 2005 (CEST)

Ich kenn die Band ja nicht, aber vielleicht ist sie ja wirklich äußerst bedeutend. Steht jedenfalls bisher nichts darüber in dem Artikel. Was zeichnet diese Band aus? Ist sie überregional bekannt? Plattenverträge? mal in den Top Ten placiert? Wenn dem so wäre: bitte in den Artikel--Hoheit (¿!) 10:48, 28. Jun 2005 (CEST)

Der einzige Satz: "Teratom ist eine in Kulmbach/Oberfranken beheimatete Band die 1992 gegründet wurde und sich dem Death-/Thrash Metal verschrieben haben." => Und wech AN 11:56, 28. Jun 2005 (CEST)
Löschen als falscher Stub. Ausserdem ist Teratom eine bestimmte Tumor-Art (Mischgeschwulst der Keimdrüsen), daher sollte es im Behaltensfalle auf Teratom (Band) verschoben werden. --MBq (Disk) 13:49, 28. Jun 2005 (CEST)
Ich habs mal auf Teratom (Band) verschoben, da auf Teratom nur Tumor-Links verweisen (und da hab ich mal ein Teratom-Stub platziert). Und ja, die Band bitte löschen, wenn es nicht mehr zu sagen gibt. --Gunter Krebs Δ 15:08, 28. Jun 2005 (CEST)
Auf ihrer Homepage habe ich keine Hinweise auf irgendwelche CDs gefunden. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 17:51, 28. Jun 2005 (CEST)

irgendein Morgenmagazin wie es jeder Fernseh und Radiosender hat ist IMO nicht relevant für WP ...Sicherlich Post 10:50, 28. Jun 2005 (CEST)

Solange sich aus diesem Artikel kein inhaltliches Konzept dieser Sendung erschließt, IMHO verzichtbar. 7 Tage - dann ggf. löschen. --Carlo Cravallo 11:07, 28. Jun 2005 (CEST)
derzeit nur wirr - eigentlich erfährt man nichts - als eigenständigen Artikel löschen, vielleicht aufgrund der vielen Links ein Redirect auf einen Sammelartikel? -- srb  12:34, 28. Jun 2005 (CEST)
Ist halt so wirr wie die Sendung selbst. 7 Tage, sonst löschen --DonLeone 13:38, 28. Jun 2005 (CEST)
Die Sendung kenn ja sogar ich, behalten. :P --sd5 15:50, 28. Jun 2005 (CEST)
nur mal dumm gefragt; kannst du mir die begründung erklären? ich kenne auch meinen Nachbarn, dessen Hund, die nette Verkäuferin im Penny .. öhm?! ...Sicherlich Post 17:11, 28. Jun 2005 (CEST)
Naja, Sendungen die bekannt sind und einigermassen erfolgreich im TV laufen, sind ME würdig hier zu stehen... --sd5 18:12, 28. Jun 2005 (CEST)
Das diese billigen Füllproduktionen samt ihrer Moderatoren hier hineinschwemmen ist traurig, auch wenn sie "bekannt" sind, so sind sie beliebig austauschbar und damit unbedeutend. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 17:59, 28. Jun 2005 (CEST)

relevanz? google findet für OTMA +Netzwerkprotokoll nix (für "Open Transaction Manager Access" +Netzwerkprotokoll auch nicht) und das bei einem IT-Thema?! ...Sicherlich Post 10:56, 28. Jun 2005 (CEST)

google richtig suchen ;-) Ok, war inakurat. Ich bessere nach.

Sollte imho in IMS Datenbank erläutert werden, wenn ich da die zahlreichen roten Links sehe fürchte ich noch zahlreiche Ministubs. Verschieben --Uwe G. ¿Θ? 18:01, 28. Jun 2005 (CEST)

okay jetzt wissen wir was Schnaps auf serbisch heißt; nur wir sind kein Wörterbuch ...Sicherlich Post 11:03, 28. Jun 2005 (CEST)

Wenn sich dieser serbische Schnaps (außer durch seine Herkunft) durch irgendetwas auszeichnet, was ihn von sonstigen Schnäpsen und Slivovitzen unterscheidet, dannbehalten und erläutern. Ansonsten weg.--Proofreader 12:44, 28. Jun 2005 (CEST)

WP ist kein Wörterbuch, der Begriff ist im deutschsprachigen Raum nun mal durch Schnaps belegt. Ein Interwiki von dort in den serbischen Ableger wäre angebracht, als Lemma Löschen --Uwe G. ¿Θ? 18:04, 28. Jun 2005 (CEST)

ich glaube nicht, dass das ein so feststehender Begriff ist; für mich ist das einfach ein Wort für "Aufteilung von Land" ?! .. lasse mich aber gern belehren ...Sicherlich Post 11:06, 28. Jun 2005 (CEST)

Wenn ich es richtig sehe, ein Begriff, der speziell und ausschließlich im Zusammenhang mit der Aufteilung in die beiden genannten Halbkantone verwendet wird. Scheint in der Schweiz ein geläufiger Terminus zu sein. Eher für Behalten --Carlo Cravallo 11:19, 28. Jun 2005 (CEST)
"Landteilung" ist in beiden Appenzell ein stehender Begriff. Im Zusammenhang mit sporadisch wiederkehrenden Wiedervereinigungsversuchen taucht er auch in der öffentlichen Diskussion immer wieder auf.

In einem anderen Zusammenhang habe ich den Begriff nie gehört. Müsste evt. das Stichwort geändert werden, um den spezifisch appenzellischen Kontext zu betonen? --Q. Wertz 19:12, 28. Jun 2005 (CEST)

Habe etwas umformuliert. Ist m. E. ein erhaltenswertes Lemma. --172.179.49.41 13:11, 28. Jun 2005 (CEST)

reine Worterklärung - und nach dem jetzigen Inhalt zu schließen, ist ein vernünftiger Ausbau ohne inhaltliche Dopplungen mit Kanton Appenzell kaum möglich - redirect auf Kanton Appenzell -- srb  18:30, 28. Jun 2005 (CEST)

das ist ein Scherz oder? wegen Inhaltsleere; entweder ausbauen oder löschen ...Sicherlich Post 11:14, 28. Jun 2005 (CEST)

Es ist ein falscher Stub, der prinzipiell auch schnellgeloescht werden kann, siehe dazu auch meine Diskussionsseite und Benutzer_Diskussion:Alexander_Grüner. --DaTroll 11:18, 28. Jun 2005 (CEST)

Wenn ich das richtig sehe, war der Mann Konsul für Großbritannien bzw. die USA im Pazifik. Eher unbedeutend. Löschen.--Proofreader 12:48, 28. Jun 2005 (CEST)

Für en:Wp ist er offenbahr nicht bedeutend genug, zumindest hat er dort keinen Eintrag. Dieser Ministub hier ist überflüssig. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 18:06, 28. Jun 2005 (CEST)

P. A. Delaporte (schnellgeloescht)

auch eher ein Scherzeintrag oder? ... 2 Sätze die fast nix verraten ...Sicherlich Post 11:17, 28. Jun 2005 (CEST)

Ich schätze, der Mann ist identisch mit dem hier: Philip Delaporte. Das wäre eine Doppelung und P. A. könnte raus; seine Briefmarkenexistenz kann ja bei Philipp ergänzt werden, wenn's denn derselbe ist.--Proofreader 12:52, 28. Jun 2005 (CEST)

Danke an Proofreader, schnellgeloescht, Briefmarke im eigentlichen Artikel erwaehnt. --DaTroll 12:57, 28. Jun 2005 (CEST)

2 Sätze für einen Polizisten in einem land mit nichtmal 200.000 Einwohner .. relevanz? Qualität? ...Sicherlich Post 11:18, 28. Jun 2005 (CEST)

Einer der vielen Briefmarken-Subsubstubs - maximal 7 Tage, am besten sollte der Reinsteller ran. AN 11:39, 28. Jun 2005 (CEST)

Ähnlich irrelevant wie Trood, eher noch weniger. Löschen--Proofreader 12:54, 28. Jun 2005 (CEST)

Irgendwelche Leistungen die zur Verewigung auf einer Briefmarke führten? Oder reicht in Samoa aus, dass man dort als Europäer Dienst tut?. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 18:08, 28. Jun 2005 (CEST)

Silivri (schnellgelöscht)

Schlecht geschrieben, keine Infos drin , evtl auch SLA --Obarskyr 11:43, 28. Jun 2005 (CEST)

"also einfach beim vorbeifahren auch nach mir schauen özkan sezgin" ... Löschen. --Dundak 11:48, 28. Jun 2005 (CEST)
SLA bitte AN 11:53, 28. Jun 2005 (CEST)
  • gelöscht, 2 Sätze, stil siehe dundak ...Sicherlich Post 11:54, 28. Jun 2005 (CEST)

Stetson Kennedy (gelöscht)

so ein chaos will ich nicht überarbeiten und es auch keinem mittel {{Überarbeiten}} zumuten; der Einsteller auch nicht wie man an Benutzer Diskussion:Thomas S. sehen wo mich sein Ton auch eher nicht freundliche gesinnt stimmt ...Sicherlich Post 11:59, 28. Jun 2005 (CEST)

Sowas ist nur Müll, weg - und der Reinsteller (der sich u.a. auf meiner Disk.-Seite verewigt hat) ist mir irgendwie suspekt... AN 12:02, 28. Jun 2005 (CEST)
Sieht verdächtig nach einer Babelfish-Übersetzung von en:Stetson Kennedy aus. Dabei kommt bekanntlich wirres Zeug raus. Deshalb vorzugsweise schnelllöschen --Carlo Cravallo 12:08, 28. Jun 2005 (CEST)
Völlig sinnfreie maschinelle Übersetzung eines englischen Artikels. Überarbeiten IMO nicht möglich, besser neu schreiben und diesen Buchstabensalat Schnell Löschen--Thomas S. 12:08, 28. Jun 2005 (CEST)
Irgendwie nur Kauderwelsch, löschen, am Besten schnell --MsChaos 12:14, 28. Jun 2005 (CEST)
  • als wirres zeug jetzt doch schnellgelöscht ...Sicherlich Post 12:17, 28. Jun 2005 (CEST)
BTW: Siehe auch: Benutzer_Diskussion:DaTroll#Wo_den_schaden_Ist AN 12:27, 28. Jun 2005 (CEST)

Grundstücke gehen auch in Rente und auch da herrscht eine Rentenlücke! Kräftig überarbeiten oder in dieser Form weg. --::Slomox:: >< 12:06, 28. Jun 2005 (CEST)

Sollte in der jetzigen Form nach Rent-Gap Theorie verschoben werden. --Uwe G. ¿Θ? 18:10, 28. Jun 2005 (CEST)

Bei aller Verehrung für Karl May halte ich diese Kategorie, so wie sie derzeit geführt wird, für unsinnig. Wenn beispielsweise sämtliche Schauspieler, die jemals in Karl-May-Filmen mitgewirkt haben, in der Kategorie erscheinen (ich bin z.B. durch Mario Adorf darauf gestossen), dann kann das so nicht gutgehen. Deswegen lieber löschen. --Hansele (Diskussion) 12:18, 28. Jun 2005 (CEST)

Als Maßnahme gegen Mißbrauch gleich die ganze Kategorie löschen zu wollen, ist schon sehr extrem! Da die Kategorie als solche ja wohl ok ist, wäre es doch sinnvoller, einige Schauspieler wieder zu entfernen. Bleiben sollten wohl die, die ihre Bekanntheit ausschließlich den Karl May-Filmen verdanken, so wie Pierre Brice und Lex Barker. Sicherlich unnötig sind die Einträge für Schauspieler eines Kalibers von Eddi Arent oder Mario Adorf. Dort kann aber einfach der Eintrag in die Kategorie gelöscht werden. Für die Kategorie selbst gilt natürlich behalten. --TdL 12:55, 28. Jun 2005 (CEST)
behalten und bei eventuell strittigen Kandidaten separat diskutieren. --nfu-peng 13:05, 28. Jun 2005 (CEST)
kein relevanter Löschgrund erkennbar - behalten --W.W. 13:25, 28. Jun 2005 (CEST) P.S.: Eddi Arent und Mario Adorf verdanken u.a. ihrem Auftreten in den Karl-May-Filmen ihre ersten "großen" Erfolge und auch die anderen aufgeführten Schauspieler sind erst durch diese Filme richtig bekannt geworden. Außerdem sind durchaus nicht "sämtliche" Schauspieler aufgelistet, sondern nur die wichtigsten.
Kein Grund erkennbar, wieso Sie das Zeugs z.B. in den Artikel Mario Adorf hineingeknallt haben? Soll er etwa auch noch die Kategorie:Wolfgang Wagner bekommen - da er öfters beim Nibelungenfestival in Worms spielt? AN 13:30, 28. Jun 2005 (CEST)
BTW: Da der Autor keine Einsicht selbst bei den offensichtlichen Fällen zeigt: Wech damit und auf den Herrn gut aufpassen. AN 13:31, 28. Jun 2005 (CEST)
Was hat das Verhalten eines Benutzers mit der Frage zu tun, ob die Kategorie gelöscht werden sollte? Löschungen sind keine erzieherische Maßnahme. --kh80 •?!• 13:43, 28. Jun 2005 (CEST)
Solange die Kat. existiert, besteht die Gefahr, daß wir ständigen Edit-Wars um die Zuordnung diverser Artikel ausgesetzt werden - da der Kat.-Erfinder ja bisher keine Einsicht gezeigt hat. AN 13:48, 28. Jun 2005 (CEST)
Ach so, wenn jemand seinen Standpunkt vertritt, dann ist er automatisch uneinsichtig und neigt grundsätzlich zu Edit-Wars. Hmm, dann wäre es wohl sinnvoll, auch Deine Aktivitäten im Auge zu behalten ... ;-) --kh80 •?!• 13:55, 28. Jun 2005 (CEST)
Ich war bereits kurz davor, die schwachsinnige Zuordnung aus dem Mario Adorf-Artikel zu entfernen - dann wollte ich es aber doch zuerst hier ausdiskutieren. In dieser Hinsicht zumindest scheint die Mehrheitsmeinung hier klar und eindeutig zu sein. AN 14:10, 28. Jun 2005 (CEST)
BTW: "13:43, 28. Jun 2005 Wittkowsky (-Kat)" - Na bitte - es hat doch gewirkt! :-))) @Hansele: Welche Artikel noch? :-) AN 14:14, 28. Jun 2005 (CEST)
Danke, ich passe schon auf mich selbst auf - das ist aber immer noch kein Löschgrund. Man kann die strittigen Personen auch entlinken. --W.W. 13:39, 28. Jun 2005 (CEST)
Wenn Sie nicht den Irrsinn sehen, erfahrene Schauspieler mit u.U. 20-30 Autoren-Kategorien zu versehen, sollte man schon gut aufpassen, auf welche Ideen Sie noch kommen mögen. Wenn es nur um die Karl May-Filme ginge, hätte ich noch Verständnis dafür. AN 13:46, 28. Jun 2005 (CEST)
  • Behalten. Selbst wenn einzelne Artikel falcsh eingeordnet sein sollten, ist das kein Grund die Kategorie zu löschen. --kh80 •?!• 13:43, 28. Jun 2005 (CEST)
@AN - scheint mal heute wieder mit dem linken Fuß aufgestanden zu sein. Wo, bitte, habe ich Schauspieler mit "20-30" Autoren-Kategorien verlinkt? Übertreibungen machen den Standpunkt auch nicht richtiger. Wenn ein Schauspieler stilbildend für einen Film / eine Filmserie war, ist es doch wohl durchaus sinnvoll die Leser des Artikels auf eine möglicherweise vorhandene Kategorie aufmerksam zu machen, in der er weitere Informationen finden kann. Das ist ja wohl auch der Sinn von Kategorien. --W.W. 13:54, 28. Jun 2005 (CEST)
Z.B. Mario Adorf könnte leicht auf 20-30 Autoren-Kategorien kommen, würde man Ihr Zuordnungsprinzip konsequent anwenden - und wenn weitere solche Kat's entstehen. Das dürfte doch leicht verständlich sein, oder? (Für die Nibelungenspiele z.B. ist er ja auch stilbildend - und noch für viele anderen Sachen...) AN 14:07, 28. Jun 2005 (CEST)
Oops - ich glaube, ich habe Talent dafür, in Wespennester zu stechen ;-) --Hansele (Diskussion) 14:02, 28. Jun 2005 (CEST)
Nö, gar nicht. Ich habe übrigens eben gerade selbst Eddi Arent und Mario Adorf aus der Kategorie entgfernt. Wenn das alles an strittigen Einträgen war, bitte ich darum, den Löschantrag zu entfernen. --W.W. 14:07, 28. Jun 2005 (CEST)

Ich habe die Kategorie jetzt nochmal aus:

Artur Brauner
Alfred Vohrer
Fernando Sancho
Karin Dor
Gustavo Rojo

gelöscht. Unsicher war ich mir bei:

Marie Versini
Martin Böttcher
Horst Wendlandt
Harald Reinl
Ralf Wolter

Pierre Brice und Lex Barker machen vielleicht Sinn darin. Stewart Granger hat offensichtlich noch niemand aufnehmen wollen ;-)

Einer der für mich ausschlaggebenden Gründe ist auch, daß zwischen "Karl May" und "Karl-May-Filmen" auch noch mal ein himmelweiter Unterschied besteht. So löst eine Kategorie Karl May bei einem Artikel Fernando Sancho nur Erstaunen aus. Bei der Gelegenheit ist mir übrigens die wahrscheinlich ähnlich problematische Kategorie Kategorie:Edgar Wallace aufgefallen.... --Hansele (Diskussion) 14:48, 28. Jun 2005 (CEST)

Na bitte - gibt es also doch weitere solche Kat.'s? Die Schauspieler wie Klaus Kinski gehören nicht dazu, die Filme können bleiben. AN 14:51, 28. Jun 2005 (CEST)
<offtopic><klugscheiß> lies dir doch mal Apostrophitis durch ;) </klugscheiß></offtopic> --213.173.183.18 15:58, 28. Jun 2005 (CEST)
Behalten Für einen Trivialschriftsteller mit derartiger Wirkung, Seklit. etc. eigentlich merkwürdig, dass dies überhaupt in Frage gestellt wird. --Wst 19:59, 28. Jun 2005 (CEST)


Für diesen Artikel hatte ich bereits im November 2004 einen LA gestellt, er wurde vorläufig behalten Wikipedia:Löschkandidaten/18._November_2004#Dezember_1961_.28vorl.C3.A4ufig_behalten_.3F.29

Ich stelle nun einen erneuten LA mit der Begründung:

  • nach wie vor enthält der Artikel kaum Informationen
  • andere Monatsartikel für diesen Zeitraum bestehen immer noch nicht
  • und wegen des Informationsdefizits hat der Artikel auch als "Einzelversuch" keine Existenzberechtigung gezeigt
  • die Versionsgeschichte [1] zeigt: seit der Entfernung des LA am 9.Dezember 2004 ist der Artikel nur noch für Ausbesserungen von Fehlern und Links angerührt worden [2]
  • der Artikel ist verwaist [3]
  • und ich sehe auch keinerlei Ansatz, dass hier in nächster Zeit sich daran etwas ändern könnte. --ahz 12:41, 28. Jun 2005 (CEST)

Soweit noch nicht geschehen, sollten die wenigen Daten in das Jahr 1961 eingearbeitet werden; anschließend löschen. --172.179.49.41 13:22, 28. Jun 2005 (CEST)

behalten oder auch dies hier löschen, wo nur das wichtige Ereignis: Ende des Jahrhunderts und ein Militärlager (mit rotem Link)eingetragen sind. Dabei wurde dieser Artikel schon 22 mal bearbeitet. Nicht währet den Anfängen, sondern wahret den Anfang sollte gelten. --Slpeter 15:09, 28. Jun 2005 (CEST)

Im gegensatz zu diesem einzelnen Monatsartikel, handelt es sich bei 100 um ein Jahr, in dem es wohl sehr ruhig zuging. --ahz 16:22, 28. Jun 2005 (CEST)
löschen --Heiko A 15:41, 28. Jun 2005 (CEST)

Behalten, wie die neueren Monatsartikel auch (Oktober 2004, November 2004, etc.). — Martin Vogel 17:09, 28. Jun 2005 (CEST)

Wobei dir ein großer Unterschied entgangen zu sein scheint. Die von dir genannten neueren Monatsartikel enthalten Informationen. Dezember 1961 enthält seit fast einem Dreiverteljahr fast ausschließlich Überschriften. --ahz 17:25, 28. Jun 2005 (CEST)
Er enthält jedenfalls mehr Information als der Artikel 240er. Der enthält nämlich keine, und das seit über einem Jahr. 111 ist seit über zwei Jahren leer.— Martin Vogel 18:48, 28. Jun 2005 (CEST)

Entschlacken oder Löschen, da Werbeeintrag --Ureinwohner 12:30, 28. Jun 2005 (CEST)

Wird gemacht, bin selber neu bei Wikipedia (also aktiv) und gerade in der Klausurenphase - allerdings habe ich den Text auch gar nicht reingesetzt - obwohl ich gerade den Artikel bearbeiten wollte. Zufall, dass gerade in der Sekunde jemand den Artikel bearbeitet. Ist ein Aufbau des Artikels wie bei der EBS in Ordnung?

Da sich dort keinerlei Kritik geregt hat, würde wohl eine solche Darstellung in Ordnung gehen. --Ureinwohner 12:37, 28. Jun 2005 (CEST)

Da einige Textpassagen verwendet werden können - 7 Tage zum Überarbeiten --Uwe G. ¿Θ? 18:15, 28. Jun 2005 (CEST)

Bis jetzt reiner Werbeeintrag. Entwerder neutraler gestalten oder weg, die Wiki ist kein Handelsregister --gunny 12:54, 28. Jun 2005 (CEST)

"(...) Wir sind ein junges dynamisches Unternehmen das sowohl kleinen als auch großen Unternehmen mit Produkten und Dienstleistungen im Bereich der EDV zur Seite steht. (...)" => Weg AN 13:01, 28. Jun 2005 (CEST)
Wir sehen keine Relevanz und deshalb die künftige dynamische Entwicklung dieses Werbegeschwurbels in einer Löschung. --ahz 13:13, 28. Jun 2005 (CEST)
WP ist kein Firmenverzeichnis. Löschen --Carlo Cravallo 13:30, 28. Jun 2005 (CEST)
Neutraler gestalten wäre ja gut, aber dann bleibt nichts mehr über, daher löschen --MsChaos 13:49, 28. Jun 2005 (CEST)
dito. Das ist Werbung, bitte löschen -- Andreas75 16:54, 28. Jun 2005 (CEST)
ack Löschen --Uwe G. ¿Θ? 18:16, 28. Jun 2005 (CEST)
reine Werbung, sofort Löschen --Tubos 18:22, 28. Jun 2005 (CEST)
einfach dreist. löschen -- C.Löser (Diskussion) 20:02, 28. Jun 2005 (CEST)

Briefmarken-möchtegern-stubs

Die Artikel Wilhelm Solf , George Fam Choo Beng, George Fam Choo Beng, Victor Purcell, Richard Hanitsch, Charles William Andrews, George Clunies-Ross, Henry Nicholas Ridley, William Henry May, Joseph Jackson Lister, Andrew Clunies-Ross, Pelhalm Aldrich, John Murray, John Mac Lear

Die Artikel enthalten nicht mehr als z.B. : "George Fam Choo Beng (* 1913; † 1970) war ein Erzieher. Er besuchte die Weihnachtsinseln und ihm wurden von selbigen eine Briefmarke gewidmet."
IMO ist das viel zu wenig und nebenbei in dem Fall kann ich auch keine relevanz erkennen - ggf. 7 Tagen um sie ordentlich auszubauen und ggf. Relevanz ggf. deutlich zu machen ...Sicherlich Post 13:27, 28. Jun 2005 (CEST)
Alle gestern vom Benutzer:Alexander Grüner reingestellt, nicht wahr? Bitte nicht für den Herrn einspringen - soll er alle eigenhändig ausbauen oder wech. So finden sich hoffentlich keine "Masseninitiatoren" mehr. AN 13:43, 28. Jun 2005 (CEST)

In der engl. wp hätten wir jetzt einen Baustein: Dieser Artikel ist ein Briefmarken-stub. Bitte helfe ihn auszubauen. in dem zustand löschen --Ureinwohner 13:45, 28. Jun 2005 (CEST)

Also ich werde mir die Arbeit des Autors nicht machen, und mir von ihm die Arbeit aufbrummen lassen. Loeschen --Sig11 ? 13:54, 28. Jun 2005 (CEST)
Obwohl ich sonst gerne einspringe und stubs nachbessere sehe ich hierbei davon ab und plädiere ebenfalls für löschen , da der Autor erklärte, er werde die Erweiterung nachholen wenn er Zeit und Lust dazu hat. Da ich weiß wie dehnbar der Zeitbegriff ist (gleich umfasst bei meiner Tochter die Spanne von 10 min. bis 4 Monaten) und dann noch Lust dazukommen muss, könnten wir sehr lange warten müssen. Gruß --nfu-peng 14:18, 28. Jun 2005 (CEST)
Grundsätzliche Relevanz würde ich den Personen schon zugestehen; wenn man auf einer Briefmarke landet hat es ja meist einen Grund. Dieser wird hier leider durch den Autor verschwiegen. Trotzdem denke ich, dass der LA für Herrn Solf erledigt ist (LA dafür zurückziehen?!). Auch ohne Briefmarke ist er relevant (ist im Biographisch-Bibliographischen Kirchenlexikon zu finden), ich hab ein wenig erweitert, auch wenn das nur ein Anfang sein sollte. --ElRakı ?! 14:23, 28. Jun 2005 (CEST)
Naja, "grundsätzliche Relevanz" ... Zum Teil reden wir hier von Marken aus winzigen Südseenationen und da deren eigene Prominenz naturgemäß dünn gesät ist, bringen die auch mal, extrem ausgedrückt, ihren besten Dorfschullehrer auf eine Marke. Kommt immer auf den Einzelfall drauf an und ich bin sonst wirklich nicht von der Löschfraktion, aber um manche Briefmarkenexistenz ist es wirklich nicht schade, wenn sie gelöscht wird.--Proofreader 17:28, 28. Jun 2005 (CEST)
    • joh habe den LA mal entfernt .. danke fürs erweitern! ...Sicherlich Post 14:45, 28. Jun 2005 (CEST)
  • Mir sind die Stubs schon gestern aben sauer aufgestoßen. Aus vergangenen Tagen bin auch noch im Besitz einer Briefmarkensammlung - käme aber wohl nie auf die Idee, daraus eine "Quelle" zu machen! Löschen --Herrick 16:03, 28. Jun 2005 (CEST)

Im Landkreis Ravensburg gibts es keine Gemeinde dieses Namens. Da auch kein Ortsteil dieses Namens aufzufinden ist, handelt es sich sehr wahrscheinlich um einen Nihilartikel. --ahz 13:56, 28. Jun 2005 (CEST)

  • Es ist definitiv ein fake, denn die Postleitzahl 88243 ist keinem deutschen Ort zugeteilt. LD 14:32, 28. Jun 2005 (CEST)
Fake bitte SLA --Liesel 15:14, 28. Jun 2005 (CEST)

Erinnert mich irgendwie an den längst dahingeschiedenen Artikel zur schleswig-holsteinischen Pseudogemeinde Groß Pösenau (erstaunlicherweise hier noch als Mirror vorhanden: [4]). Selbst der Dreißigjährige Krieg fehlt nicht... --Der Bischof mit der E-Gitarre 16:43, 28. Jun 2005 (CEST)

Als Fake schnellgelöscht. --redf0x 17:26, 28. Jun 2005 (CEST)

Es existiert Asynchronous Transfer Mode. Das hier ist für mich - schwer verständlich - aber scheinbar doch nichts anderes. --Blaubahn 14:11, 28. Jun 2005 (CEST)

Da der Braunschweiger OT Melverode noch keinen Artikel besitzt, läßt es sich dort auch nicht einbauen. Für die Kirchgemeinde selber sehe ich keine Relevanz. --ahz 14:27, 28. Jun 2005 (CEST)

Bei aller Wertschätzung für Dietrich Bonhoeffer, einzelne Gemeinden sprengen, wie Dorfsportvereine oder Kreiskaninchenzüchterverbände, das was als enzyklopädisches Wissen eingestuft werden kann. In Melverode hätte es Platz, vielleicht als Ausgangspunkt für einen Ortsstub nutzen? Als Lemma Löschen --Uwe G. ¿Θ? 18:20, 28. Jun 2005 (CEST)

Instrumentalversion (erledigt, sla)

Spielwiese -- 84.167.38.169 14:30, 28. Jun 2005 (CEST)

Schnelllöschantrag rein --jergen 14:34, 28. Jun 2005 (CEST)

Spekulation; kann nach Auftauchen auf Bestsellerliste wiederkommen. --jergen 14:32, 28. Jun 2005 (CEST)

Hallo, da ich diesen Artikel erstellt habe möchte ich natürlich erläutern warum: In der englischen Wikipedia besteht dieser Artikel und ich habe ihn übersetzt. Natürlich basiert er grösstenteils auf spekulationen. Allerdings hat Dan Brown sich nur so dazu geäussert, dass spekulationen bleiben. -- ram-online 15:21, 28. Jun 2005 (CEST)

Bisher notwendigerweise weitgehend spekulativ. Buch abwarten,- dann ggf. Wiedervorlage. Bis dahin löschen --Carlo Cravallo 15:48, 28. Jun 2005 (CEST)

Vorerst zu Orakel von Delphi verschieben. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 18:22, 28. Jun 2005 (CEST)

Relevanz nicht erkennbar. --jergen 14:32, 28. Jun 2005 (CEST)

Allerdings nicht: löschen --TMFS 15:05, 28. Jun 2005 (CEST)
...und weitgehend informationsfrei. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 18:23, 28. Jun 2005 (CEST)

Der Sinn dieser Kategorie leuchtet mir nicht ein. Sie wurde von Benutzer:Spitze wohl zu Wahlkampfzwecken eingerichtet (nicht einmal bis Freitag könnense warten (-:). Dieses Spitzenteam ist ein relativ willkürlich zusammelgewürfelter Haufen von bekannten Politikern der Grünen. Eine besondere Funktion erfüllt sie wohl eher nicht. Die Großschreibung ist zusätzlich überzogen und aufdringlich. --Hoheit (¿!) 14:33, 28. Jun 2005 (CEST)

Ich sehe zwei Lösungen: (1) In Kategorie:Die chaotische Mannschaft, die 2005 rausfliegen wird umbenennen (dann entfällt der Vorwurf der Wahlkampfwerbung ;-) ), (2) löschen AN 14:38, 28. Jun 2005 (CEST)

behaltendas Spitzenteam wurde vom Bundesvorstand beschlossen. Ich sehe keinen Grund, warum das hier nicht aufgenommen werden soll.--Spitze 14:40, 28. Jun 2005 (CEST)

Kategorie für nur neun Personen, die kurzfristig eine Rolle im Wahlkampf spielen sollen ist sinnloß sinnlos. Auch die Kleinschreibung würde nichts ändern. Daher löschen --SonicY 14:40, 28. Jun 2005 (CEST)

abgesehen dass man sinnlos mit normalen 's' schreibt, bin ich durchaus für eine Kleinschreibung der Kategorie zu haben.--Spitze 14:50, 28. Jun 2005 (CEST)

Falls jemand Zweifel haben sollte - ich glaube nicht, daß es relevant sein sollte, wofür Sie "zu haben sind" AN 14:55, 28. Jun 2005 (CEST)

Diese neun Personen können auch im Artikel Bündnis 90/Die Grünen eine angemessene und ihrer Zugehörigkeit zum "Spitzenteam" entsprechende Erwähnung finden. Eine eigene Kategorie brauchen wird dafür nun wirklich nicht. Deshalb: löschen --TMFS 15:04, 28. Jun 2005 (CEST)

Wenn gelöscht wird (im übrigen für löschen), bitte die Diskussionsseite nicht vergessen. Da steht ein Eintrag von mir. -- Sechmet 15:06, 28. Jun 2005 (CEST)
oh, und jetzt noch ein paar mehr Sechmet
Löschen --Heiko A 15:46, 28. Jun 2005 (CEST)
Spitzenmäßig überflüssig. Löschen --Carlo Cravallo 15:49, 28. Jun 2005 (CEST)
Löschen, Werbung --MBq (Disk) 16:05, 28. Jun 2005 (CEST)
Als Spitzenblüte des Kategorisierungswahns löschen. --ahz 17:04, 28. Jun 2005 (CEST)

Besser löschen, ehe noch die Spitzenteams von CDU, FDP, PDS ÖDP, NPD, ... ebenfalls kategorisiert werden wollen.--Proofreader 17:34, 28. Jun 2005 (CEST)

Wahlkampf - Löschen! --Unscheinbar 17:38, 28. Jun 2005 (CEST)
Walkampf;) - löschen --rdb? 19:21, 28. Jun 2005 (CEST)

Ohne politisch werden zu wollen: Gehört in der Form wohl nicht in die WP. Da bekämen wir ja bei jedem Wahlkampf neue Kategorien! Und was ist mit dem "Spitzenteam 2028 der freien Wählergruppe Schnarup-Thumby"? Mir wird schwindlig. Löschen, sagt Owly K blablabla 19:58, 28. Jun 2005 (CEST)

LÖSCHEN :) Siehe Benutzer:Hoheit und Benutzer:AN. Thorbjoern 20:39, 28. Jun 2005 (CEST)

Ein Gesangsensemble mit lokalem Bekanntheitsgrad ohne jegliche Veröffentlichungen. --ahz 14:43, 28. Jun 2005 (CEST)

Komplett irrelevant. löschen -- Der Meister 15:31, 28. Jun 2005 (CEST)
ack Löschen --Uwe G. ¿Θ? 18:25, 28. Jun 2005 (CEST)

Bisher nichts als Spekulation (... wird ... stattfinden, ...inoffiziell ...festgelegt, Es wäre ..., sollte...). --jergen 14:52, 28. Jun 2005 (CEST)

Behalten, genauso wie den Artikel zur Fußball-Weltmeisterschaft 2010 und der anderen Sportereignisse in der Zukunft. --Florian K 10:20, 28. Jun 2005 (CEST)
Gibt nur derzeitigen Wissensstand wieder, der zumeist von offiziellen Stellen stammt, behalten --Ureinwohner 15:06, 28. Jun 2005 (CEST)

behalten, Wird zu einem späteren Zeitpunkt sowieso wieder auftauchen, denn es ist nicht damit zu rechnen, dass das Ereignis nicht stattfinden wird. --Slpeter 15:11, 28. Jun 2005 (CEST)

behalten --ALE! 15:12, 28. Jun 2005 (CEST)
  • Behalten. Gibt die derzeit bekannten Informationen über die Vorbereitung wieder. --kh80 •?!• 16:18, 28. Jun 2005 (CEST)
  • Behalten --Devil m25 18:44, 28. Jun 2005 (CEST)
  • behalten --Atamari 19:11, 28. Jun 2005 (CEST)

Packet Radio Digipeater EU (erledigt, gelöscht)

Ist WP ein Adressbuch ? Überarbeiten und erklären was ein Packet Radio Digipeater ist oder löschen -- 84.167.38.169 14:54, 28. Jun 2005 (CEST)

Thema wird bereits hinreichend auf Digipeater erläutert. Liste dazu nicht notwendig. Zumal dann nicht, wenn sie vom 6. Jan. 99 bzw. März 01 stammt und sich Autor nicht die Mühe gemacht hat, sie in eine lesbare Form zu überführen und in die deutsche Sprache zu übersetzen. Insgesamt eine Zumutung. Löschen. --Carlo Cravallo 15:41, 28. Jun 2005 (CEST)
da kann man auch einen SLA stellen, ich war dann mal so frei --finanzer 16:36, 28. Jun 2005 (CEST)

Lemma falsch und auch falsch kleingeschrieben, zudem inhaltlich kaum verständlicher Artikel. IMO nicht für eine Enzyklopädie geeignet. --Zollwurf 14:57, 28. Jun 2005 (CEST)


Löschen, das Ereignis liegt in der Zukunft und es ist noch vieles Spekulation, welche Stadien genau usw..-84.159.104.159 14:59, 28. Jun 2005 (CEST)

Behalten oder wollt ihr Fußball-Weltmeisterschaft 2006 auch noch löschen?? -Florian K 15:02, 28. Jun 2005 (CEST)
Troll, Behalten --Ureinwohner 15:05, 28. Jun 2005 (CEST)

behalten, wird zu einem späteren Zeitpunkt sowieso wieder auftauchen, denn es ist nicht damit zu rechnen, dass das Ereignis nicht stattfinden wird. --Slpeter 15:12, 28. Jun 2005 (CEST)

dummfug und daher behalten --ALE! 15:22, 28. Jun 2005 (CEST)
behalten, die Weltmeisterschaft findet doch definitiv statt. Nur weil das Ereignis in der Zukunft liegt, muss ein Artikel odch nicht gelöscht werden, oder!? --zakysant 16:14, 28. Jun 2005 (CEST)

Das Lemma hat IMHO keine enzyklopädische Relevanz, zumal nicht einmal ansatzweise dargelegt wird, was das Gesetz regelt. Dafür braucht man kein Lexikon. --Zollwurf 15:17, 28. Jun 2005 (CEST)

Wenn es die wichtigsten Dinge des Gesetzes darstellt durchaus interessant. 7 Tage zum Ausbauen --Uwe G. ¿Θ? 18:27, 28. Jun 2005 (CEST)

Falscher Stub - nur ein Satz, Bild, Geodaten. --213.54.217.244 15:18, 28. Jun 2005 (CEST)

Der Benutzer:Ckeen war es - jetzt hat Er 7 Tage AN 15:21, 28. Jun 2005 (CEST)

yep, werd schaun was ich darüber noch finden kann.
@AN: [quote]:Der Benutzer:Ckeen war es[/quote] ich denke das hätte man auch mit einen blick unter versionen/autoren nachschauen können.. ;)
mfg Ckeen 15:30, 28. Jun 2005 (CEST)

So habe ich es in der Tat herausgefunden. Die Zeit läuft! AN 15:41, 28. Jun 2005 (CEST)

hm, lasse mich ungern hetzen! so wie's aussieht scheint der artikel auf die schnelle wirklich nichts herzugeben. meinetwegen könnt ihr in löschen. mfg Ckeen 19:08, 28. Jun 2005 (CEST)

Relevanz nicht ersichtlich. --rdb? 15:22, 28. Jun 2005 (CEST)

wenn man unter google danach sucht, scheint er in den medien schon sehr present zu sein (radio/zeitschriften/bücher). bin für behalten + überarbeiten mfg Ckeen 15:43, 28. Jun 2005 (CEST)

Löschantrag scheint mir nicht relevant, Hillebrand scheint eine gewichtige Stimme in der Energiewirtschaft zu sein, Anzahl der Publikationen ist beachtlich zu Themen der Energiewirtschaft und Umweltökonomik _> behalten 16:22h, 29 Juni 2005 (CEST)

Der Löschantrag ist soweit relevant, daß der Eintrag jetzt 7 Tage hat. Über eine bedeutende Person kann man auch in mehr als 1-2-3 Sätzen berichten (falls sie auch bedeutend ist). AN 16:55, 28. Jun 2005 (CEST)

Nihil-Artikel. --213.54.217.244 15:22, 28. Jun 2005 (CEST)

bitte entsorgen --ahz 16:46, 28. Jun 2005 (CEST)
Löschen. Ist zwar kein Nihil-Artikel, aber in dieser Form schreit der Artikel danach, gelöscht zu werden. --darina 17:21, 28. Jun 2005 (CEST)
Eine Beleidigung für alle Leser Löschen --Uwe G. ¿Θ? 18:29, 28. Jun 2005 (CEST)
Uiii, nur 6 Alben und 12 Singles... Ist die Band relevant genug? :-))) AN 20:57, 28. Jun 2005 (CEST)

Nur Datensammlung, kein ganzer Satz. --213.54.217.244 15:26, 28. Jun 2005 (CEST)

Landräte besitzen Relevanz, wenn es über sie etwas zu berichten gibt. Bei diesem hier scheint das nicht der Fall zu sein. Es erweckt eher den Anschein, als ob der Mann schon zu Amtszeiten als vergessen gilt. Schnellöschen, Sla gestellt. --ahz 16:42, 28. Jun 2005 (CEST)
rofl ahz, obwohl du nicht ganz unrecht hast. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 18:32, 28. Jun 2005 (CEST)

Nur Datensammlung. --213.54.217.244 15:28, 28. Jun 2005 (CEST)

Wer ist das? Der örtliche Schützenkönig? Löschen --ahz 16:17, 28. Jun 2005 (CEST)
Vermutlich ein Fußballspieler. 7 Tage zum Überarbeiten --Uwe G. ¿Θ? 18:34, 28. Jun 2005 (CEST)

Kein ganzer Satz, nicht stubwürdig. --213.54.217.244 15:30, 28. Jun 2005 (CEST)

7 Tage, sonst löschen --DonLeone 16:28, 28. Jun 2005 (CEST)
"Pyrethroid, Wirkstoff in insektiziden Bekämpfungsmitteln." - Ich zähle bestenfalls 5 Worte - dann lösen wir es schneller... :-))) AN 17:08, 28. Jun 2005 (CEST)

Der Artikel hat keine enzyklopädische Relevanz. Und, statt etwas über den Namensgeber Rudolf Diesel zu erfahren, wird u.a. dargestellt, an welcher Straße die Schule liegt und wieviel Schüler sie hatte?! Aha. --Zollwurf 15:37, 28. Jun 2005 (CEST)

Über Rudolf Diesel möchte ich unter dem Lemma eigentlich nichts erfahren, aber sehr wohl über die Schule. Der derzeitige Inhalt ist allerdings sehr dürftig, wenn er sich in 7 Tagen nicht inhaltlich vermehrt hat, löschen. --ahz 16:09, 28. Jun 2005 (CEST)
@ahz: Du meintest hoffentlich qualitativ vermehrt, oder gar nur quantitative Inhaltsvermehrung ? --84.177.93.114 17:32, 28. Jun 2005 (CEST) --Zollwurf 17:35, 28. Jun 2005 (CEST)
Zur zeit ist noch beides erforderlich :), aber die qualitative Vermehrung ist dringender geboten. --ahz 20:04, 28. Jun 2005 (CEST)
Ist ein brauchbarer Stub für einen Gymnasium-Artikel. Behalten. Diskussionen über die grundsätzliche Berechtigung von Schulartikeln bitte an andere Stelle führen. -- mic 18:30, 28. Jun 2005 (CEST)
Informationen, die allenfalls die (wenn überhaupt) Schüler und deren Eltern interessieren. Keine Relevanz über den Schulhof hinaus erkennbar. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 18:37, 28. Jun 2005 (CEST)

Wikipedia ist keine Datenbank, und dort, bestenfalls dort, könnte diese unvollständige Auflistung archiviert werden. Davon abgesehen ist das Lemma unklar. --Zollwurf 15:52, 28. Jun 2005 (CEST)

Da der Autor länger abwesend ist, zitiere ich schon mal Seine Meinung zu den LA's. Trotzdem - löschen AN 16:50, 28. Jun 2005 (CEST)
Da die Ermittlung beschrieben wird durchaus ein Artikel. Dass er noch unvollständig ist ist kein Löschgrund. Behalten --Uwe G. ¿Θ? 18:39, 28. Jun 2005 (CEST)

Behalten Begründung ist ganz einfach siehe Menschliche Rekorde, Geographische Rekorde, Liste der Leichtathletikweltrekorde der Damen nach Sportarten bis 1970, Historie der Leichtathletikweltrekorde ab 2001, Liste der Leichtathletik-Weltrekorde usw usw usw. Oder ist jemand dann auch bereit die Artikel alle zu löschen? Wäre einfach gibt ja schon eine Kategorie:Weltrekorde --Devil m25 18:52, 28. Jun 2005 (CEST)

Wow - seit 1917 wurde der Rekord nicht gebrochen, sehr vertrauenserweckend - da die Liste damit nicht nur unsinnig ist, sondern auch hoffnungslos veraltet (vermutlich Stand Ende WK I), löschen -- srb  18:57, 28. Jun 2005 (CEST)
Unsinnig weils veraltet ist? Oder Unsinnig weil der Rekord eventuell nicht gebrochen worden ist? Oder unsinnig weil er nicht vertrauenserweckend ist? Also die Begründung für unsinnig scheidet damit wohl aus. Ich denke auch die Begründung für "nicht vertrauenserweckend" bist du noch schuldig. Soweit ich das mitbekommen habe beim trüber lesen hat der Autor nicht hingeschrieben das der Artikel auf dem aktuellsten Stand ist. Veraltet ist kein Löschgrund soweit ich die Löschregeln richtig verstanden habe. Hat jemand einen vernünftigen Löschgrund? --Devil m25 19:10, 28. Jun 2005 (CEST)

Sehe ich auch so, behalten und ausbauen auf aktuellen Stand. Owly K blablabla 19:53, 28. Jun 2005 (CEST)

Wie manche wissen bin ich neben Bradypus derjenige, der in den letzten beiden Jahren sowohl die einzelnen Formel-1-Saisons als auch Fahrerbiographien der 1950er Jahre mit Leben (sprich Inhalt) erfüllt hat. Diese unseelige Liste eines IP-Users jedoch, den man im besten Fall noch als minderwertigen Trittbrettfahrer bezeichnen kann, und der seit 10 Tagen mit Substubs zu Formel-1-Piloten (von denen einige schon zur Löschdispostion standen oder noch stehen) und derart zweifelhaften Listen glänzt, die 1. redundant und 2. schlecht gemacht sind (man vgl. nur die vielen einfach rüberkopierten Links und "siehe auchs" "würg"), schreit nach einem Gnadenschuß. Außerdem werden von ihm systematisch andere Formel-1-Inhalte damit zugespammt. Löschen --Herrick 16:00, 28. Jun 2005 (CEST)

Aus genannten Gründen löschen --Carlo Cravallo 17:16, 28. Jun 2005 (CEST)
ack Löschen --Uwe G. ¿Θ? 18:40, 28. Jun 2005 (CEST)
Äh, aus welchen "genannten Gründen"? Is ja schön, wenn du dich als Experten rausstreichst, weniger schön ist das Ablästern über einen Konkurrenten, aber was genau is jetzt an der Liste verkehrt? Wenn sie redundant ist, wo finde ich die Information? Wenn die Linkliste missglückt ist, warum nicht diese löschen? -- Harro von Wuff 20:45, 28. Jun 2005 (CEST)

Poggio (erledigt, gelöscht)

IMO Werbung löschen 84.167.38.169 16:03, 28. Jun 2005 (CEST)

SLA-Kandidat, erledigt, gelöscht --Herrick 16:24, 28. Jun 2005 (CEST)

Abimahl (erledigt, gelöscht)

Relevanz ? löschen -- 84.167.38.169 16:12, 28. Jun 2005 (CEST)

SLA-Kandidat, erledigt, gelöscht --Herrick 16:24, 28. Jun 2005 (CEST)

ebenso: Numerisch gewichteter Distributionsgrad und Gewichteter Distributionsgrad Alles in einem Artikel gibt mehr Sinn. Nicht redundantes in Distributionsgrad einarbeiten, dann löschen oder redirect. -- 84.167.38.169 16:36, 28. Jun 2005 (CEST)

Ich denke , der Überarbeitenbaustein stand lang genug drin, der Erfolg ist mäßig. Eine Relevanz ist daraus nicht erkennbar. --ahz 16:37, 28. Jun 2005 (CEST)

Fast 4 Monate - und auch die Diskussion:Heimkind ist interessant... => Wech AN 16:45, 28. Jun 2005 (CEST)
  • in diesem Sinne löschen ...Sicherlich Post 17:03, 28. Jun 2005 (CEST)
  • Ich dachte hier gehts um die armen Kinder, die in Heimen aufwachsen. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 18:42, 28. Jun 2005 (CEST)

Erklärung ergibt sich schon auf Hasso-Rhenania. Sonst keine Verbindung gefunden, die diese Abkürzung nutzt. Keine Einträge im dt. Google für VKDSt. löschen --Doclecter 16:41, 28. Jun 2005 (CEST)

Der ganze Text: "VKDSt = Abkürzung für Verbindung Katholischer Deutscher Studenten" - Wieso habe ich keinen SLA reingetan als ich das Zeug selber gesehen habe? AN 16:43, 28. Jun 2005 (CEST)
ohne Kommentar, Löschen --ahz 16:56, 28. Jun 2005 (CEST)
ack Löschen --Uwe G. ¿Θ? 18:48, 28. Jun 2005 (CEST)

Vermutlich ein Geheimkartell. Keine Relevanz erkennbar, man erfährt noch nicht einmal, ob es sich um eine eine Vereinigung von Gemüsehändlern handelt oder ob das vielleicht etwas anderes sein soll. --ahz 16:53, 28. Jun 2005 (CEST)

"ehemals im KCV, heute fusioniert:" - Ist die Aussage täglich richtig? ;-) Weg AN 17:06, 28. Jun 2005 (CEST)
"Zusammenschluss der Katholischen Deutschen Studentenverbindungen an der Universität zu Köln" (lt. homepage), aber die hier zur Diskussion stehende Liste ist kein Artikel. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 18:50, 28. Jun 2005 (CEST)

Macht es wirklich Sinn, jedes mitgelieferte (oder zusätzlich erhältliche?) Utility einer Datenbank einzeln aufzuführen? -- srb  16:54, 28. Jun 2005 (CEST)

Macht es wirklich Sinn, jedes mitgelieferte (oder zusätzlich erhältliche?) Utility einer Datenbank einzeln aufzuführen? -- srb  16:54, 28. Jun 2005 (CEST)

Über solche Werkzeuge allg. kann man diskutieren. Utilities einzelner DBs sind mit Sicherheit keinen Artikel wert. Löschen -- Andreas75 17:00, 28. Jun 2005 (CEST)

Selbst ein allgemeiner Artikel würde m.E. keinen Sinn machen - für sinnvoll würde ich allerdings eine kurze Erwähnung/Beschreibung der wichtigsten Utilities bei der jeweiligen Datenbank halten. -- srb  18:23, 28. Jun 2005 (CEST)

Besser gibt es diesen Artikel schon unter dem korrekt geschriebenen Lemma Wertanalyse. Können die Fachleute was davon verwerten und einbauen, bevor dieser Artikel gelöscht wird? --TdL 16:55, 28. Jun 2005 (CEST)

Fuenf ungarische Seen in einer Navileiste. Sinn? --DaTroll 17:03, 28. Jun 2005 (CEST)

Es sieht schön aus! Wäre aber noch schöner, wenn sich rote Links und blaue Links abwechseln würden! Äh ja... 213.173.183.18 17:09, 28. Jun 2005 (CEST)
Ja ist denn der Vadása-See ausgetrocknet? Eine recht willkürliche Auswahl, 'löschen --ahz 17:15, 28. Jun 2005 (CEST)
Gibt es nicht mehr? So löschen--Martin S  !? 17:35, 28. Jun 2005 (CEST)
Das mag ich an den Löschdiskussionen. Auf der einen Seite sind die Leute die Plan haben von der Materie aber trotzdem den Artikel lieber löschen als verbessern und auf der anderen die einfach nur alles abblocken und löschen wollen was sie nicht interessiert. Ist jetzt nicht bös gemeint nur eine Feststellung. Ich hab die Vorlage erstellt und ich finde sie gerechtfertig! So weit ich in Erfahrung gebracht habe gibt es in Ungarn ca. 1500 Seen also keine Angst die Vorlage wird größer. und Rote Links sind ja auch manchmal ein Anlass sich mit dem Thema auseinander zu setzen oder? Ok für manche hier vielleich nicht. Frage an Benutzer:AHZ: warum teilst du nicht dein Wissen vom Vadása-See und trägst ihn in die Vorlage ein und am besten fängst du auch gleich einen Artikel an ;) Achso bin natürlich gegen eine Löschung. --Devil m25 18:35, 28. Jun 2005 (CEST)
"gibt es in Ungarn ca. 1500 Seen also keine Angst die Vorlage wird größer". Das fürchte ich allerdings auch. Schon mal darüber nachgedacht, ob sich die Orientierung vielleicht mit einer Kategorie erledigen lässt? --Carlo Cravallo 18:46, 28. Jun 2005 (CEST)
Eine Kategorie: See in Ungarn macht Sinn eine Navileiste nicht. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 18:52, 28. Jun 2005 (CEST)
Eine Kategorie: See in Ungarn macht im Moment weniger Sinn als die Vorlage. Soweit ich mitbekommen habe sollen Kategorien mindestens 5 Artikel enthalten. 3 Stück haben wir also. Was ist das denn für ein Argument zum löschen? Was ist mit der Navigationsleiste der deutschen Seen und schweizer Seen usw. Haben andere Länder kein Recht auf eine Navigationsleiste? --Devil m25 18:55, 28. Jun 2005 (CEST)
Ich hoffe doch, dass es keine Navigationsleisten der deutschen oder schweizerischen Seen gibt. --ahz 19:37, 28. Jun 2005 (CEST)
So weit ich in Erfahrung gebracht habe gibt es in Ungarn ca. 1500 Seen also keine Angst die Vorlage wird größer. Um Gottes Willen! Vor Fertigstellung löschen!  :-) Owly K blablabla 19:47, 28. Jun 2005 (CEST)
Genau und alle sollen da rein lol .Muss ich dich enttäuschen zumindest Vorlage:Navigationsleiste_Schweizer_Seen gibt es. Ahja und ich bin natürlich dafür das wenn diese Navigationsleiste gelöscht wird dann auch alle anderen Navigationsleisten gelöscht werden mit dem Verweis auf: Eine Kategorie macht Sinn eine Navigationsleiste nicht. Google findet etwa 300 in der de-wikipedia das ist zu schaffen oder?  ;) --Devil m25 19:44, 28. Jun 2005 (CEST)
IMHO macht eine Navleiste mit einem abgrenzbaren Gehalt Sinn. Diese hier hat offenbar bisher 3 Links und könnte - theoretisch natürlich - auf über 1500 ausgebaut werden. "Natürlich nicht", sagt Ihr, "Aber warum?" fragen andere. Wer grenzt denn ab, welche Seen da rein kommen, und welche nicht? Und *schwups*, hat die WP ein Navleistenmonster von der Größe mehrerer Bildschirmseiten. Nee, danke. Owly K blablabla 20:26, 28. Jun 2005 (CEST)
1500 Seen in Ungarn? Da hat man dann aber offenbar jeden Tümpel mitgezählt. Die Anzahl der Seen, über die in der WP jemals Artikel geschrieben werden, werden dagegen wohl überschaubar bleiben. Die NavLeiste hat jedenfalls nicht weniger ihre Daseinsberechtigung wie die der Schweizer Seen. Behalten --Sascha Brück 20:30, 28. Jun 2005 (CEST)
Und was ist mit all den roten Links, die irgendwelche Komiker da reinhacken? Ist ja gar nicht die Frage, ob jemand Artikel über die "Tümpel" schreibt, sondern ob sie in der Navleiste auftauchen, gell? Owly K blablabla 20:46, 28. Jun 2005 (CEST)
Sorry was soll denn der Kommentar? Warum sind dann rote Links in Artikeln erlaubt. Bischen flach die Argumentation oder? --Devil m25 21:00, 28. Jun 2005 (CEST)


@Owly: Ich bin mir sehr sicher das nicht mal über 1 % (in worten: ein prozent) der 1550 seen (weiß ehrlich gesagt auch nicht was da alles gezählt worden ist) hier in de nächsten 10 jahren ein artikel geschrieben wird. egal wie optimistisch man das sieht. auch weil max 10 stück relevant sind. und einen artikel mit mehr als 5 zeilen hergeben. In dem Rahmen (von 15 Artikeln) finde ich die Navi-leiste sinnvoll. Da ich denke das nicht jeder Leser hier in der Wikipedia sich durch die Kategorien kämpft und so ein Anreiz geschaffen werden kann sich mit den Themen näher zu befassen. Mir gehts da genauso. Ich schaue eher mal durch die Navigationsleiste von Artikeln als in die Kategorien. Natürlich macht eine Navigationsleiste keinen Sinn mehr ab einer bestimmten Anzahl von Artikeln in dem Themenbereich aber für eine geringe, überschaubare Anzahl ist das ein wie ich finde sinnvolles und interessantes Mittel. Aber ich finde es schon bezeichnend für die Ernsthaftigkeit des Löschantrages wenn der Antragsteller in dem Fall Benutzer:DaTroll sich "vornehm" außen vor hält und ich finde es unverschähmt (sorry) das man einen Artikel mit einem zur Löschung vorschlägt und als Begründung nix anderes schreiben kann als Fuenf ungarische Seen in einer Navileiste. Sinn? Heißt es nicht "ein Löschantrag soll gut überlegt sein und ist das letzte Mittel? --Devil m25 21:00, 28. Jun 2005 (CEST)

Die Tabelle hat m. E. seine Schuldigkeit getan und auf der Diskussionsseite wurden Zweifel am Urheberrecht geäußert. Da ich und andere die Liste weitestgehend abgearbeitet haben und sich nicht mehr viel tut, schlage ich daher die Löschung vor. Stern !? 17:26, 28. Jun 2005 (CEST)

Da es "Dein" Projekt war, loeschen wir es halt. Neues Projekt koennte ja sein, die 1000 Artikel auf der Liste der Artikel, die in jedem Projekt sein sollten, exzellent zu machen :-) --DaTroll 17:44, 28. Jun 2005 (CEST)
Ich persönlich fand das Muster mit der Tabelle eigentlich sehr qualitätsfördernd. Leider hat das außer einer Hand voll Leuten niemand erkannt. Die Idee war gut, nur die Welt noch nicht reif genug :-) Aber für die 1000 könnte man das ja wirklich mal machen. Könnte ... Stern !? 17:58, 28. Jun 2005 (CEST)
Bei den 1000 Artikeln ist es eher fraglich, ob man da die kritische Masse zusammenkriegt, die Themen sind zu breit gestreut. Aber immer an das Gute im Wikipedianer glauben ;-) --DaTroll 20:19, 28. Jun 2005 (CEST)

Relevanz ? Immerhin haben 150 Leute schon mal davon gehört. löschen -- 84.167.38.169 17:35, 28. Jun 2005 (CEST)

Klarer Fall von löschen --Ureinwohner 17:44, 28. Jun 2005 (CEST)
Wer nicht mit Musik bekannt wird muss eben Seitenwege einschlagen. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 18:54, 28. Jun 2005 (CEST)
150 GLEICHZEITIG anwesende Besucher *ROFL* - Aber im ernst: gibts nicht ne ernsthafte Band-Competition mit diesem Namen? Irgendwas war da mal... Aber das hier löschen, da könnte ja jedes Lokalderby (und was andres ist das hier nicht) in der WP Platz finden. Owly K blablabla 20:16, 28. Jun 2005 (CEST)
"Der Battle of the Bands ist ein im Mai 2005 erstmals ausgetragenes öffentliches Fußballturnier, bei dem nicht nur Lokale "Szenebands" gegeneinander Antreten. (...) Aufgrund des enormen Zuspruchs seitens der mit 150 gleichzeitig anwesenden Besucher des ersten B.o.B. findet am 17.8.2005 der Zweite "Battle" statt. (...)" - Zustimmung für den Vorredner: *ROFL* Hochkantigst wech AN 20:34, 28. Jun 2005 (CEST)

Keine sinnvolle Nutzung absehbar, die drei Einträge habe ich umsortiert. Dorfformen werden in Kategorie:Siedlung gesammelt, eine systematische Sammlung von Artikeln zum ländlichen Raum gibt es scheinbar nicht. --Magadan  ?! 17:37, 28. Jun 2005 (CEST)

Wow, die kat könnte es glatt mit Kategorie:Mann/Kategorie:Frau aufnehmen, wenn alle Dörfer einsortiert würden - nur welchen Sinn sollte das haben? löschen -- srb  18:20, 28. Jun 2005 (CEST)

Werbeeintrag. Keine enzyklopädische Relevanz erkennbar. --Trugbild 17:55, 28. Jun 2005 (CEST)

Werbung SLA 84.167.38.169 17:56, 28. Jun 2005 (CEST)

Ich kenne einen Immobilien-Markler; der heißt auch so. Löschen -- mic 18:49, 28. Jun 2005 (CEST)

ack Löschen --Uwe G. ¿Θ? 18:55, 28. Jun 2005 (CEST)
Schuster bleib bei deinem Leisten. Das hier löschen. --ahz 19:34, 28. Jun 2005 (CEST)

Rebecca De Mornay (erledigt; Artikel ausgebaut, wird behalten)

Relevanz ? IMO Selbstdarstellung. löschen 84.167.38.169 18:00, 28. Jun 2005 (CEST)

naja, die gute Frau hat in 33 Spielfilmen/TV Serien mitgespielt. Z.B. Drei Musketiere. siehe [5]. Umbauen. Behalten --Doclecter 18:11, 28. Jun 2005 (CEST)
paßt zu den anderen von der IP angelegten Artikel (Farrah Fawcett, schon gelöscht - und Jerry Hall) - da praktisch nichts brauchbares drin steht, besser löschen und neuanfangen. -- srb  18:15, 28. Jun 2005 (CEST)
Wieso? Das hier: Sie hat noch zahlreiche Halbgeschwister,aber der Kontakt ist nicht beständig. ist doch sehr interesssant! ;-) löschen --TMFS 18:19, 28. Jun 2005 (CEST)
Der Artikel ist im aktuellen Zustand unterirdisch, die Dame aber IMHO ganz interessant. Ich werde mich des Artikels annehmen. Behalten --Carlo Cravallo 18:42, 28. Jun 2005 (CEST)
7 Tage zum Überarbeiten --Uwe G. ¿Θ? 18:56, 28. Jun 2005 (CEST)
Behalten--Meleagros 19:02, 28. Jun 2005 (CEST)
"IMO Selbstdarstellung" - Sorry dafür: *ROOOOOOFL* - Der Eintrag war grottenschlecht (jetzt ist er viel besser), aber den Namen nicht zu kennen... Behalten AN 19:45, 28. Jun 2005 (CEST)
Behalten! Habe den Artikel etwas ausgebaut. Für ein Stub. ist das schon fast zu viel. ;-) Gruß --Proxy 19:54, 28. Jun 2005 (CEST)
Die Dame ist per se relevant - dafür würden vielleicht nicht ihre englischen Übersetzungen von Rilke reichen, aber in jedem Fall ihre Filme. Nach den Verbesserungen von Meleagros, AN und DieAlraune stellt sich keine Löschfrage mehr. Deshalb habe ich den Antrag entfernt. Gruß, --Aristeides 20:06, 28. Jun 2005 (CEST)

Nachklapp: Es scheint der antragstellenden IP ein wenig zu heiss gewesen zu sein ... Wenn eine wunderbar stahlblauäugige Schauspielerin dieses Kalibers sich herabliesse, hier eine Selbstdarstellung zu geben, müsste man ihr die Füsse küssen und eine Pressemeldung absondern. --Historiograf 20:08, 28. Jun 2005 (CEST)

Na na Historio., vielleicht sind die Füsse ja auch blau? ;-) --Proxy 20:18, 28. Jun 2005 (CEST)

Bei REM einbauen (Ich würde es ja tun, kenn die Band aber nicht gut genug). --Doclecter 18:22, 28. Jun 2005 (CEST)

  • solange es über diesen Song nicht mehr zu berichten gibt Löschen --Uwe G. ¿Θ? 18:58, 28. Jun 2005 (CEST)
Kam zwar im Film "Independence Day" vor, braucht aber trotzdem kein eigen Lemma. Jeder Song ein eigener Artikel? Urgs! Aber wenn doch, dann auch "For Those About To Rock" von AC/DC. Ist auch ein Konzertabschlußknaller. Owly K blablabla 20:04, 28. Jun 2005 (CEST)

Ist nicht mal ein Stub. Die enzyklopädische Relevanz ist aufgrund des Einzeilers fraglich. Die Weblinks sind unpassend und keine direkten weiterführenden Links. - mic 18:46, 28. Jun 2005 (CEST)

Nicht einmal die genaue Höhe oder das Baujahr wurden verraten. Weg AN 18:53, 28. Jun 2005 (CEST)

Wörterbucheintrag, Stub -- da didi | Diskussion 18:54, 28. Jun 2005 (CEST)

Ist zwar prinzipiell richtig, könnte aber zum Keim eines erklärenden Textes werden. In diesem Zusammenhang sei auf die Erweiterungen zum Thema "Schmuckkette" des selben Autors im Artikel Kette verwiesen. Nach der Entfernung von Werbung für seine Firma sind interessante Ergänzungen übrig geblieben. Abwartend. --Unscheinbar 18:58, 28. Jun 2005 (CEST)
  • joh kann was werden; 7 Tagen zeit hats .. ansonsten kanns was mit nem neuen Start werden --> deutlich ausbauen oder löschen ...Sicherlich Post 19:01, 28. Jun 2005 (CEST)

hier niemand seit April irgendwas dran, und aufgrund zweier Kommentar in der Artikeldiskussion stelle ich jetzt mal nen LA. Werbung/Relevanz??? --BLueFiSH ?! 18:55, 28. Jun 2005 (CEST)

Nach Webrecherche und Wanderkarten ist diese Hütte nirgendwo außer in den in der Urversion genannten Links nachweisbar, wo sie auch nur namentlich erwähnt wird, dass sie 10 min von Krippen entfernt und 1996 noch so geheißen sein soll. Entweder wurde sie umbenannt, geschlossen oder ist sie völlig unbedeutend. Vielleicht weiß jemand aus Krippen und Umgebung nähres zu dieser Hütte in der Sächsischen Schweiz. In dieser Form aber völlig unbrauchbar.

Die angebliche zweite Hütte in Suhl hate ich bereits aus dem Artikel entfernt, da der auch in der Diskussion Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Geschichte der DDR als Beleg angegebene Weblink nun gerade beschreibt, dass die Hütte in Krippen sein muss. --ahz 19:31, 28. Jun 2005 (CEST)

Formel1-Rennen 2004

Pauschal für folgende Artikel: Formel-1-Saison_2004/Großer_Preis_von_Australien, Formel-1-Saison_2004/Großer_Preis_von_Malaysia, Formel-1-Saison_2004/Großer_Preis_von_Bahrain, Formel-1-Saison_2004/Großer_Preis_von_San_Marino, Formel-1-Saison_2004/Großer_Preis_von_Spanien, Formel-1-Saison_2004/Großer_Preis_von_Monaco, Formel-1-Saison_2004/Großer_Preis_von_Europa, Formel-1-Saison_2004/Großer_Preis_von_Kanada, Formel-1-Saison_2004/Großer_Preis_der_USA, Formel-1-Saison_2004/Großer_Preis_von_Frankreich, Formel-1-Saison_2004/Großer_Preis_von_Großbritannien, Formel-1-Saison_2004/Großer_Preis_von_Deutschland, Formel-1-Saison_2004/Großer_Preis_von_Ungarn, Formel-1-Saison_2004/Großer_Preis_von_Belgien, Formel-1-Saison_2004/Großer_Preis_von_Italien, Formel-1-Saison_2004/Großer_Preis_von_China, Formel-1-Saison_2004/Großer_Preis_von_Japan, Formel-1-Saison_2004/Großer_Preis_von_Brasilien

Es handelt sich um reines Datenmaterial (wobei nur der über das australische Rennen schick aussieht), ferner halte ich Artikel über einzelne Rennen nicht für sinnvoll. Siehe auch die Diskussion Wikipedia:Löschkandidaten/12._Juni_2005#Formel-1-Saison_2005.2FGro.C3.9Fer_Preis_von_Australien_.28erledigt.3B_gel.C3.B6scht.29 --DaTroll 20:15, 28. Jun 2005 (CEST)

Formel-1-Rennen 1999

Pauschal für folgende Artikel: Formel-1-Saison 1999/Großer Preis von Belgien, Formel-1-Saison 1999/Großer Preis von Deutschland, Formel-1-Saison 1999/Großer Preis von Frankreich, Formel-1-Saison 1999/Großer Preis von Großbritannien, Formel-1-Saison 1999/Großer Preis von San Marino, Formel-1-Saison 1999/Großer Preis von Ungarn, Formel-1-Saison 1999/Großer Preis von Österreich

Es handelt sich um reines Datenmaterial, ferner halte ich Artikel über einzelne Rennen nicht für sinnvoll. Siehe auch die Diskussion Wikipedia:Löschkandidaten/12._Juni_2005#Formel-1-Saison_2005.2FGro.C3.9Fer_Preis_von_Australien_.28erledigt.3B_gel.C3.B6scht.29 --DaTroll 20:17, 28. Jun 2005 (CEST)

Mongo-Hacke (gelöscht)

Fraglich, ob die Welt wissen muß, was Mongo-Hacke ist. Sogenannte Weltmeisterschaften mit Teilnehmern aus dem engeren Umkreis einer mittelprächtigen deutschen Stadt interessieren nicht. Treffer bei Google, nebenbei bemerkt: null. Höflicher ausgedrückt: Enzyklopädisch rettunglos nicht relevant. Antaios 20:53, 28. Jun 2005 (CEST)

korrekt - ist Unsinnswiedergänger, der bereits mehrfach gelöscht wurde. Gruß --Rax dis 20:58, 28. Jun 2005 (CEST)