Zum Inhalt springen

Wikipedia:Review/alt2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Juni 2005 um 20:02 Uhr durch 194.8.197.205 (Diskussion) (Opinel). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Abkürzung: WP:RV

Der Wikipedia-Review soll sich am wissenschaftlichen Peer-Review orientieren. Hier kannst du Artikel, an denen du gearbeitet hast und die dir am Herzen liegen, anderen vorlegen. Nach Möglichkeit solltest du solche Artikel auswählen, an denen du selbst nichts mehr zu verbessern siehst, beziehungsweise dich außerstande siehst, für notwendige Informationen oder Bilder zu sorgen. Es soll auch versucht werden, zu allen Artikeln wenigstens eine kurze Literaturliste, nach Wikipedia:Literatur formatiert, im Artikel einzufügen.

Artikel sollen durch Einbeziehung Fachfremder allgemeinverständlicher formuliert, durch Einbindung von Experten inhaltlich fundierter werden. Es geht also nicht darum, Artikel zu "retten", sondern darum, Artikel mit Hilfe anderer gezielt zu verbessern. Mittelmäßige Artikel sollen gut werden, gute sehr gut und sehr gute exzellent. Nach einem erfolgreichen Review-Prozess könnte der Artikel schon bald (nach einer Abstimmung) unter Wikipedia:Exzellente Artikel aufgeführt werden.

Der Review-Prozess basiert auf Gegenseitigkeit: Wenn du Artikel hier einstellst, nimm dir im Gegenzug auch die Zeit und hilf anderen mit sachlicher Kritik.

Ein spezieller Bereich ist die Sektion Wikipedia:Review/Wartung. Sie ist Artikeln vorbehalten, die bereits als exzellente Artikel anerkannt worden sind, aber nach begründeter Meinung des Eintragenden den gewachsenen Ansprüchen an exzellente Artikel nicht mehr genügen und daher überarbeitet werden sollten. Dieser Reviewprozess sollte mindestens drei Wochen dauern, um ein ernsthaftes Eingehen auf die Kritikpunkte zu ermöglichen. Findet keine Wartung statt oder ist das Ergebnis nach Meinung des Einstellenden oder anderer Benutzer unzureichend, kann der Artikel dann zur Abwahl in der Liste der Wikipedia:Kandidaten für exzellente Artikel vorgeschlagen werden. Findet im Reviewprozess eine Einigung auf eine neue, verbesserte Version statt, ist dies dagegen nicht notwendig.

Artikel ins Review einstellen:

  • Verlinke den Artikel auf dieser Seite in der passenden Kategorie
  • Ergänze ihn auf der betreffenden Unterseite mit deiner Unterschrift und einem Kommentar. Dort findet anschließend die Diskussion statt.
  • Kennzeichne den Artikel am Ende mit dem Textbaustein {{Review|X}}. Für X den Anfangsbuchstaben der betreffenden Review-Kategorie einsetzen (also N für Naturwissenschaft & Technik, E für Erdwissenschaften, W für Wartung etc.)

Review des Tages

Das Review des Tages nennt täglich Artikel, die gezielt überarbeitet werden sollen. Fett markiert sind die Artikel, die schon mal "Review des Tages" waren. Ein neuer Review des Tages wird hier eingetragen, neue Tagesreviews bitte auch für den Hinweis in den Letzten Änderungen hier eintragen.

Review des Tages

Flagge von Uruguay

Uruguay, amtlich Repú­blica Orien­tal del Uru­guay, ist eine prä­si­den­tielle Repu­blik im Süd­kegel Süd­ame­ri­kas, die im Nor­den an Bra­si­lien, im Osten an den Atlan­ti­schen Ozean, im Süden an den Río de la Plata und im Westen an Argen­ti­nien grenzt. Mit einer Fläche von 176.215 Qua­drat­kilo­me­tern und 3,44 Mil­lionen Ein­woh­nern (2023) stellt es das kleinste spa­nisch­spra­chige Land Süd­ame­ri­kas dar, des­sen Haupt­stadt und größte Stadt Mon­te­video ist. Das Land erlangte 1825 seine Unab­hän­gig­keit und ent­wickelte sich zu einem der sta­bil­sten, demo­kra­tisch­sten und wohl­ha­bend­sten Staa­ten Latein­ame­ri­kas mit einer Markt­wirt­schaft, die haupt­säch­lich auf Land­wirt­schaft und Vieh­zucht basiert. Uru­guay hat bemer­kens­werte Fort­schritte im Bereich erneu­er­barer Ener­gien erzielt und erzeugt nahezu sei­nen gesamten Strom aus rege­ne­ra­tiven Quel­len wie Wind-, Was­ser-, Solar- und Bio­masse­ener­gie. Das Land weist hohe soziale Ent­wick­lungs­indi­ka­toren mit einer Alpha­be­ti­sie­rungs­rate von 98 Pro­zent und einem Human Deve­lop­ment Index von 0,862 auf, womit es 2023 welt­weit den 48. Platz belegt. Spa­nisch fun­giert als De-facto-Amts­spra­che, und das Land zeich­net sich durch seine euro­pä­isch geprägte Kul­tur, ein fort­schritt­li­ches Sozial­staats­sys­tem und pro­gres­sive Gesell­schafts­po­li­tik aus.

(nur für bereits Exzellente Artikel)

Diese Unterseite dient dem Review der zum Wikipedia:Schreibwettbewerb nominierten Artikel. Bisherige Wettbewerbe: 2004, 2005/1


Vorlage:Wartung