Zum Inhalt springen

Wikipedia:Vermisste Wikipedianer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Juni 2005 um 09:40 Uhr durch Uuu~dewiki (Diskussion | Beiträge) (2004). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 19 Jahren von Bradypus in Abschnitt 2005

Hier werden Wikipedianer aufgeführt, die der deutschsprachigen Wikipedia - aus den verschiedensten Gründen - den Rücken gekehrt haben. Hoffen wir, dass diese Liste möglichst klein bleibt und sich der eine oder die andere früher oder später entscheidet, doch wieder aktiv an der Wikipedia mitzuarbeiten.

Wenn Du merkst, dass vielleicht jemand das Handtuch werfen wird, könnte ein Hinweis auf den Vermittlungsausschuss oder auch persönliche Kontakte helfen ihn hier nicht eintragen zu müssen.

2003

  • Benutzer:Ben-Zin. Er ist noch immer / war Administrator der deutschen Wikipedia. Schrieb zahlreiche Artikel, tauchte aber ab dem 28. August 2003 nicht mehr auf. Durchaus möglich, dass hier tatsächlich jemand nicht mehr existiert?
    • Keine Panik, Ben-Zin hat früher schon einmal ein halbes Jahr Pause gemacht. Es gibt ein Leben ohne Wikipedia, aber es wäre natürlich schön, wenn er mal wieder vorbeischauen würde. --Kurt Jansson 01:02, 31. Aug 2004 (CEST)
      • Am 26.september 2004 hat er sich zurückgemeldet-mit einem kleinen edit auf seiner benutzerseite-und jetzt ist er wieder weg. --[[Benutzer:Mkogler|Mkogler (Diskussion)]] 20:14, 11. Nov 2004 (CET)
  • Benutzer:Ktesibios. Kaum hatte er begonnen, wurde ihm schon die Freude an der Mitarbeit durch übereifrige Löschaktivisten vermiest. Heizer 16:22, 5. Apr 2004 (CEST)
  • Benutzer:Appius
    • Er hatte viel fundierte und berechtigte Kritik an der Qualität der Artikel, fand aber nur wenig Gehör. Heizer 16:05, 5. Apr 2004 (CEST)
  • Roughneck. Er hat zahlreiche, teilw. auch wirklich gute und große Artikel geschrieben. Sehr viel Arbeit, Engangement und Fleiß in die Wikipedia gesteckt (z.B. Entwicklungsland) und wurde zuletzt leider durch scharfe Kritik wegen 1-2 URV-Bildern aus der Wikipedia vertrieben.

2004

  • Benutzerin Hoba5a0304 hat den Artikel Gymnasium Hohenbaden in einer so beispielhaften Weise begonnen, dass sich mancher ein-Satz-Künstler eine Scheibe abschneiden könnte; damit erneut die Gymnasien-Artikel-werden-gelöscht-weil-Gymnasien-Artikel-immer-gelöscht-werden-Debatte ausgelöst und schließlich die Wikipedianer erfolgreich zum Nachdenken angeregt. Mittlerweile hat der Artikel eine Qualität wie sie nur wenige in Wikipedia erreichen.
Vielleicht ist es ihr gelungen die Frage zu entscheiden, ob zu Schulen grundsätzlich nie etwas geschrieben werden kann. Leider ist die heftige Debatte zu viel für eine neue Benutzerin gewesen.
Danke !
Isis2000 14:03, 18. Feb 2004 (CET)
  • Benutzer Benutzer:Giocoso: Der 68-jährige fühlte sich dem übereifrigen Löschwahn in seinem Spezialgebiet der Geschichte der Biologie und die vollkommen unsinnige Diskussion um die Löschung von Bernhard Hassenstein und Hans Mohr nicht gewachsen. -- Necrophorus 10:46, 26. Apr 2004 (CEST)
    • Ist das deine persönliche Einschätzung? Hat er das so gesagt?--Rrdd 10:57, 26. Apr 2004 (CEST)
      • So würde ich seinen Kommntar unter Benutzer Diskussion:Necrophorus#Giocoso_II interpretieren. Zur weiteren Lektüre empfehle ich Diskussion:Bernhard Hassenstein. -- Necrophorus 11:49, 26. Apr 2004 (CEST)
        • Also ich habe gelesen, dass er dem Projekt noch Erfolg wünscht und ich glaube, dass er sich den Auseinandersetzungen hier nicht gewachsen fühlt - die wird es wohl immer geben: übereifrigen Löschwahn hätte ich gerne belegt gesehen, sonst kommt in mir noch der Verdacht der Instrumentialisierung derer hoch , dich sich nicht mehr äußern können.--Rrdd 12:00, 26. Apr 2004 (CEST)~
          • Zwei Seelen wohnen hier in meiner Brust: Einerseits gebe ich zu, dass "Instrumentalisierung" ein schönklingendes Wort ist, anderseits kann ich nicht glauben, dass Benutzer:Rrdd jemals ein Arbeitszeugnis geschrieben hat. Etwas anderes ist allerdings schwerwiegender: Rrdd meint wohl, dass für die Erarbeitung einer Enzyklopädie diesen Ranges nicht Expertise, sondern Standhaltevermögen bei Pöbeleien gefragt ist. Was für ein Trugschluss! Die Mehrheit der Halb- und Viertelgebildeten wird Rrdd jedoch wohl zustimmen und auf Experten verzichten können... - Robodoc 12:37, 17. Sep 2004 (CEST)
  • Thorwald C. Franke hat dem Projekt Wikipedia den Rücken gekehrt. Seine Version der Geschichte ist auf der Diskussionsseite zum Artikel "Ronald Schill" zu finden und an weiteren Orten. Es ist umstritten, ob der Titel auf diesen Eintrag anwendbar ist. --Thorwald C. Franke 20:01, 15. Apr 2004 (CEST) mit Ergänzungen und Modifikationen von Mathias Schindler 20:15, 15. Apr 2004 (CEST)
  • Erwin E aus U ist vermißt seit dem 27. Mai 2004. Erwin hat uns unzählige Artikel beschert und war immer freundlich, konstruktiv und umgänglich. Sehr schade, ich werde wohl noch länger auf sein "Mein Beginn, jetzt ihr" verzichten müssen... Sansculotte 20:31, 14. Sep 2004 (CEST)
    • Stimmt! ... den Namen habe ich ewig nicht mehr gelesen und dabei war er für mich einer derjenigen, die Anno 2003/2004 die Wikipedia nicht nur "geschrieben" sondern auch an allen Ecken und Enden aufgeräumt hat ... Hafenbar 02:15, 9. Apr 2005 (CEST)
  • Sikilai wird zwar in seiner "Fortsetzungsgeschichte" immer weiter leben, aber seit Ende April 2004 gilt auch er als verschollen, was ziemlich schade ist, da er ein origineller Geist war/ist. --Herrick 08:44, 23. Sep 2004 (CEST)
    • Hey, danke für das Kompliment. :) Ich bin wieder da! Näheres auf meiner Benutzerseite. --Sikilai 22:21, 26. Apr 2005 (CEST)
  • Weialawaga - vermisst seit dem 2. September 2004, u.a. Schöpfer der kongenialen Definition: Musik ist gestaltete Zeit. Wirklich schade.
ist wieder aktiv. grüße, Hoch auf einem Baum 00:04, 7. Dez 2004 (CET)
  • Mir war zwar der Pm immer etwas suspekt (Sein Abgang entsprach seiner ganzen Art), aber dennoch vermisse ich ihn irgendwie. Vieleicht kommt er ja doch noch mal wieder und reaktivert seine Seite. --Aineias 20:11, 10. Nov 2004 (CET)
  • Mw: Die Diskussion um Kategorien führte zu seinem Abgang. -- Dishayloo [ +] 01:19, 23. Nov 2004 (CET)
  • Stroen: Bei der Schifffahrt haben wir uns getroffen. Es war glaube ich der klassische Fall eines Experten, der mit den "Beiträgen" der vielen Nicht-Experten zu seinem Fachgebiet nicht zurecht kam. Wäre er nicht so schnell wieder ausgeschieden, hätte er sicher noch eine Menge zum Thema Schifffahrt beitragen können, Schade ! --217.234.30.40 19:22, 14. Feb 2005 (CET)
Ist längst wieder da. Zum Glück. Willkommen zurück, Stroen! Uuu
  • Itta: Seit dem 1. März 2004 vermisst (Emailadresse auf der Benutzerseite). -- CdaMVvWgS 23:01, 20. Feb 2005 (CET)
  • Martin W. Richter seit dem 9. Dezember 2004. Ich hatte ihn bei einem Stammtisch persönlich kennengelernt und er hat sich um die Orte in Baden-Württemberg und Deutschland verdient gemacht. Über seine Rückkehr würden sich nicht nur unzählige Stubs freuen. -- da didi | Diskussion 18:49, 5. Apr 2005 (CEST) - seit dem 29. Mai 2005 wieder dabei :-) --ST 20:59, 29. Mai 2005 (CEST)Beantworten
  • EUBürger - dieser freundliche Mitarbeiter hatte am 30. Okt 2004 seinen letzten Edit, seltsamerweiser mit der Zusammenfassung: Bin aus dem Wikiurlaub zurück! --Pjacobi 15:08, 22. Apr 2005 (CEST)

2005

  • 217: "Arbeit? Her damit!" - Komm wieder, Du bist alt genug dazu. ;-) --Bubo 22:46, 4. Apr 2005 (CEST)
Danke Bubo: solange in der Wikipedia die MismacheUser mit den Fakeaccounts nicht nachhaltig ferngehalten werden, wird da kaum noch mal was draus--217.95.166.187 11:13, 7. Apr 2005 (CEST)alias 217
Per E-Mail bist Du ja leider auch nicht (mehr) erreichbar. Ich würde gerne noch das ein oder andere loswerden. Wenn Du möchtest, kannst Du mir Deine Mailadresse mailen. Ich würde mich freuen! Gruß --Bubo 19:22, 7. Apr 2005 (CEST)
jetzt seh ichs erst. Warum ist er gegangen? --Rotekatz 10:35, 25. Apr 2005 (CEST)
  • Benutzer:Lullus war kurz, aber gewinnbringend aktiv, dann plötzlich verschwunden ... --Sigune 02:44, 23. Apr 2005 (CEST)
Ja, sehr schade! --Bubo 22:25, 24. Apr 2005 (CEST)
oh weh, da wurde wohl tatsächlich jemand verprellt. Schade um Sockenpüppchen. Der OpenSolaris-Artikel war o.k. und andere Open-Source-Artikel auch. Mit tut's leid um jeden der gehtRotekatz
Benutzer:Jedermanns Sockenpüppchen alias Benutzer:Rotekatz ist inzwischen gesperrt. — Martin Vogel 22:11, 25. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Nicht wirlich, als Wikiweiser tritt er hier nur lediglich kaum noch in Erscheinung. --Aineias © 21:28, 19. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Benutzer:Gwyndon antwortet auch schon lange (na gut, lange ist übertrieben) nicht mehr auf seiner Diskussionsseite und macht nicht die versprochenen Änderungen am Artus-Artikel, die er bis Mai machen wollte --Hannes2 18:43, 11. Jun 2005 (CEST)