Wikipedia:Löschkandidaten/27. Juni 2005
19. Juni | 20. Juni | 21. Juni | 22. Juni | 23. Juni | 24. Juni | 25. Juni | 26. Juni | 27. Juni | 28. Juni |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.
relevanz? Inhalt? ...Sicherlich Post 00:40, 27. Jun 2005 (CEST)
- löschen, das ist so wohl nichts. --ahz 00:42, 27. Jun 2005 (CEST)
- Solange nicht eine besondere Bedeutung in einer Sportart sichtbar ist Löschen --Uwe G. ¿Θ? 10:41, 27. Jun 2005 (CEST)
Eine Einrichtung, wie es sie vielerorts gibt. --ahz 00:42, 27. Jun 2005 (CEST)
- Löschen AN 06:54, 27. Jun 2005 (CEST)
- Ragt nach dieser Erklärung nicht aus der grauen Masse der KFH's heraus. Löschen --Carlo Cravallo 10:00, 27. Jun 2005 (CEST)
- Evtl. einen allgemeinen Artikel über solche Einrichtungen schreiben, dieses Einzelbeispiel Löschen --Uwe G. ¿Θ? 10:42, 27. Jun 2005 (CEST)
so IMO nicht sonderlich wertvoll. Ausbauen oder irgendwo passendes einbauen und redirecten oder halt wech ... im Kampf für den Zweitsatz ...Sicherlich Post 00:48, 27. Jun 2005 (CEST)
- Weg, die 90% eines Satzes AN 08:27, 27. Jun 2005 (CEST)
so IMO nicht wertvoll .. entweder ausbauen, irgendwo passendes einbauen oder halt wech ... Im kampf für den zweit und drittsatz ...Sicherlich Post 00:49, 27. Jun 2005 (CEST)
- Weg, die 90% eines Satzes AN 08:28, 27. Jun 2005 (CEST)
bei diesem Beitrag: Playa Cala Millor, handelt es sich um eine von Benutzer extra zum Zwecke der Werbung erstellte Seite. siehe [[1]]--Jordi 03:08, 27. Jun 2005 (CEST)
- In der Tat stark werbelästig - vom Benutzer:Jaime angelegt. AN 06:51, 27. Jun 2005 (CEST)
- Habe mal einige Werbeaussagen verringert. Vielleicht kann's jetzt behalten werden. --W.W. 09:37, 27. Jun 2005 (CEST)
- Ich war dort mal 2 Wochen in Urlaub - als sehr werbend empfinde ich den Text nicht. Das ist einer der wenigen touristischen Küstenorte Mallorcas, der hinsichtlich Verbauung und Rummel noch halbwegs erträglich ist, außerhalb der absoluten Hauptsaison geradzu verschlafen (in Relation zu Alcudia oder Palma zumindest), mit einem kleinkindgerecht-flachen Strand; den Text könnte man noch viel positiver schreiben, ohne PR-lastig zu werden... --Gerbil 09:57, 27. Jun 2005 (CEST)
- Im jetzigen Zustand ist der Text NPOV und ein gelungener Ortsartikel. Behalten --Uwe G. ¿Θ? 10:47, 27. Jun 2005 (CEST)
- Ja, der Text ginge dank den Überarbeitern. Das Foto hat allerdings eine dubiose Lizenz (sihe Jordis o.g. Recherche) und sollte gelöscht werden --MBq (Disk) 13:20, 27. Jun 2005 (CEST)
- Werbung, einer von Millionen Chatchannels muß nicht in eine Enzyklopädie. --elya 08:40, 27. Jun 2005 (CEST)
- Hochkant rauswerfen AN 08:45, 27. Jun 2005 (CEST)
- Fan-POV-Artikel - weg --W.W. 09:39, 27. Jun 2005 (CEST)
Aus den bereits genannten Gründen löschen --Carlo Cravallo 09:57, 27. Jun 2005 (CEST)
Wer einen Artikel schreibt und anschließend schaut, welche Links sich auf den Artikel setzen lassen, der ist ein Trottel, dessen Verhalten sich nur noch durch Rückgriff auf die Begrifflichkeit der Biologen beschreiben lässt - behauptet jedenfalls dieser komische Essay. -- Kerbel 08:57, 27. Jun 2005 (CEST)
- Das ist eine minder gelungene Übertragung aus en:Wikipedia, die sich dort aber deutlich origineller liest... --Gerbil 10:09, 27. Jun 2005 (CEST)
Lemma fragwürdig. Für den Inhalt lassen sich über Google keinerlei Belege finden. Der Stil ist gnadenlos POV. --Zinnmann d 10:16, 27. Jun 2005 (CEST)
- Umbe wurde heute bereits mindestens zweimal schnellgelöscht - bitte schnell löschen AN 10:37, 27. Jun 2005 (CEST)
- löschen, auch schnell ist mE ein Fake --Liesel 10:40, 27. Jun 2005 (CEST)
- Löschen --Uwe G. ¿Θ? 10:49, 27. Jun 2005 (CEST)
Die Hong Kong Vogue ist die in Honk Kong erscheinende Ausgabe der Zeitschrift Vogue. Wer hätte das gedacht? Löschen wegen Banalität. --Zinnmann d 10:19, 27. Jun 2005 (CEST)
- In der en:WP habe ich das Lemma nicht gefunden AN 10:37, 27. Jun 2005 (CEST)
- Ach ja - ein gewisser Jacky Wong hat der Zeitschrift mal ein Interview gegeben (die HKV dort verlinkt) AN 10:43, 27. Jun 2005 (CEST)
- Dann sollte man lieber in dem Artikel Vogue (Zeitschrift) eine Unterrubrik einbauen, welche Ausgaben es noch so gibt. (ich weiß z.B. auch von einer russischen Ausgabe). Diesen hier dann löschen MisterMad 11:27, 27. Jun 2005 (CEST)
- Pauschaler Hinweis auf Vogue (Zeitschrift):"Mittlerweile gibt es für jedes wichtige Land eine eigene weitgehend unabhängige Ausgabe" reicht jetzt bereits völlig aus. Löschen --Carlo Cravallo 12:08, 27. Jun 2005 (CEST)
- Dann sollte man lieber in dem Artikel Vogue (Zeitschrift) eine Unterrubrik einbauen, welche Ausgaben es noch so gibt. (ich weiß z.B. auch von einer russischen Ausgabe). Diesen hier dann löschen MisterMad 11:27, 27. Jun 2005 (CEST)
Da Konspiration ein Synonym für Verschwörung ist, sollte der Inhalt dort eingearbeitet werden und ein REDIRECT gemacht. Ein Bedeutungsunterschied ist an den Links auf Verschwörung und Links auf Konspiration nicht erkennbar. --Siehe-auch-Löscher 10:49, 27. Jun 2005 (CEST) ps: Ich weiß, was ein Doppeleintrag ist, hier erreicht man jedoch eine breitere Diskussionsbasis. --Siehe-auch-Löscher 10:52, 27. Jun 2005 (CEST)
Wikipedia ist eine allg. Enzyklopädie und kein medizinisches Fachwörterbuch. Ohne omataugliche Einleitung: löschen. --Zinnmann d 11:10, 27. Jun 2005 (CEST)
- Habs mal ausgebaut, ich denke für den Anfang sollte es ausreichen. Behalten --Uwe G. ¿Θ? 12:02, 27. Jun 2005 (CEST)
- In der überarbeiteten Form behalten. Ich finde, solche Korrekturen könnte man auch ohne LA bewirken, indem man sie im Portal Medizin anfordert. --Gerbil 12:06, 27. Jun 2005 (CEST)
Behalten, ist jetzt ein guter Anfang. Nina 12:55, 27. Jun 2005 (CEST)
Leere Kategorie. Inhaltlich m.E. auch nicht für Liegerad zu gebrauchen. --Blaubahn 11:34, 27. Jun 2005 (CEST)
- Ich erkenne in dieser Kat. auch keinen Sinn, obwohl Liegeräder toll sind. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 12:03, 27. Jun 2005 (CEST)
Löschen, es scheint als hätte jemand die Kategorie mit dem Artikel verwechselt. --Nina 12:54, 27. Jun 2005 (CEST)
Nicht relevant für eine Enzyklopädie -- srb ♋ 11:36, 27. Jun 2005 (CEST)
dito. Lemma ist irreführend und gehört so nicht in eine Enzyklopädie. Löschen. -- Andreas75 11:40, 27. Jun 2005 (CEST)
- "Superwaffen sind Waffen in Computer- und Konsolenspielen (...) Beispiele:/ Hier einige Spiele mit den entsprechenden Waffen: (...) / -Worms - Armageddon (Meteoritensturm)." - *ROFL* - und wech AN 11:58, 27. Jun 2005 (CEST)
- Löschen, meinetwegen auch schnell --Uwe G. ¿Θ? 12:05, 27. Jun 2005 (CEST)
- Schnell die Superwaffe im Anschlag und den Artikel exterminieren. --Mark Nowiasz 12:06, 27. Jun 2005 (CEST)
- Aus allen bereits genannten Gründen löschen. --Carlo Cravallo 13:25, 27. Jun 2005 (CEST)
Red Mesa und die anderen Stubs der IP 62.167.207.16
Ist wirklich weltweit jedes Kaff mit rund 200 Einwohnern relevant für die deutschsprachige Wikipedia? Ich denke, solche Nester außerhalb von DACH sind nicht hilfreich - auch wenn's den Artikelzähler so schön in die Höhe treibt. --Zinnmann d 11:38, 27. Jun 2005 (CEST)
- In meinen Augen ein gültiger Stub. Behalten. --Blaubahn 11:41, 27. Jun 2005 (CEST)
- Im deutschsprachigen Raum habe ich bei solchen "Stubs" noch die Hoffnung, dass die Daten halbwegs aktuell gehalten werden. Bei Kleinstsiedlungen in Indien, China, Mali oder auch den USA seh ich da keine Chance, solange diese Orte über kein irgendwie geartetes Herausstellungsmerkmal aufweisen. Schon bei dem Artikel im jetzigen Stand ist nicht klar, von wann die Daten eigentlich sind. --Zinnmann d 11:49, 27. Jun 2005 (CEST)
- Noch ein Subsubstub der IP 62.167.207.16 (die auch schon mal en: wegvandaliert hat - in Kayenta) - bitte die IP sperren, hier 7 Tage AN 11:51, 27. Jun 2005 (CEST)
- Ich denke auch, dass hier ja schon erhebliche Informationen fehlen. Seit wann gibt es die, wer ist Bürgermeister, Infrastruktur, etc. --Debauchery 11:53, 27. Jun 2005 (CEST)
- löschen Welche Bedeutung hat den dieses Wüstenkaff? Es fehlt noch die Anzahl der Rindviecher, Hunde und Spitzbuden --Liesel 11:56, 27. Jun 2005 (CEST)Anmerkung dazu, Selbst in der en: gibt es nur noch statistische Angaben wie Ethnie, Ehestand etc und die Anmerkung "kein Wasser" im gesamten Territorium. Ich empfahle mal ein Blick auf das Satellitenfoto (über die en:). Da sieht man die Bedeutung. --Liesel 12:00, 27. Jun 2005 (CEST)
- Frisst kein Brot, über Ortstubs rege ich mich nicht mehr auf ;-). Neutral. --Uwe G. ¿Θ? 12:09, 27. Jun 2005 (CEST)
- Many Farms neu hinzugekommen - soll ich jetzt eine Sperrung der IP beantragen? (BTW: Siehe dazu auch: Benutzer Diskussion:62.167.207.16) AN 12:14, 27. Jun 2005 (CEST)
- Zu allen Artikeln gibt es Artikel in en: - auch wenn dort nur demographische Daten aufgeführt werden, besteht zumindest die Chance auf Zusatzinformationen - 7 Tage zum ausbauen, oder löschen -- srb ♋ 12:20, 27. Jun 2005 (CEST)
- Das hier löschen aber ich finde, dass auch holländische, luxemburgische, dänische, belgische, polnische, tschechische, ungarische, slowakische, slowenische, italienische (besonders Südtiroler) und französiche Orte unabhängig von ihre Größe relevant sind.--Martin S !? 12:30, 27. Jun 2005 (CEST)
- Die Relevanz der ausländischen Orte wird kaum angezweifelt, nur der Sinn des Reinknallens zahlreicher 1-2-Sätze-Substubs. AN 12:37, 27. Jun 2005 (CEST)
Ich denke diese Frau ist unrelevant. Pornodarsteller gibt es tausende. Außerdem ist der Artikel etwas kurz --Aleksander Dera 11:59, 27. Jun 2005 (CEST)
- Durch die Hauptrolle in der "Joy"-Reihe sicherlich nicht die unbekannteste Darstellerin, imdb listet insgesamt über 60 Titel, allerdings mit zweifelafter Relevanz. Awards hat sie wohl keine, meinetwegen Löschen --Uwe G. ¿Θ? 12:17, 27. Jun 2005 (CEST)
- Lt. ihrer Website hat sie Auszeichnungen (AVN awards und Hot d'Or) - aber so ist das deutlich zu wenig. Entweder deutlich ausbauen - oder löschen -- srb ♋ 12:59, 27. Jun 2005 (CEST)
- Weg AN 13:00, 27. Jun 2005 (CEST)
- Besondere Bedeutung dieser Dame nicht aus Artikel ersichtlich. Löschen. --Carlo Cravallo 13:26, 27. Jun 2005 (CEST)
Fakeverdacht: Keine Belege für die Existenz gefunden - gibt's das wirklich? -- srb ♋ 12:42, 27. Jun 2005 (CEST)
- Google findet in der Tat nix - dann wech AN 12:45, 27. Jun 2005 (CEST)
- Es gibt das hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Polysaccharide Das ist zumindest ein Wort, welches darin vorkommt und nicht unerheblich ist. So vermute ich, dass der Begriff dem Verfasser nicht unbekannt ist und es kein Fake ist. Ob richtig oder falsch lässt sich hier per Google-Abfrage nicht belegen, dies sollte per Fachliteratur oder durch einen Experten entschieden werten. Insofern vorerst behalten. --Debauchery 12:51, 27. Jun 2005 (CEST)
- Nachtrag: Dies Links (asiatisch) könnten diesen Artikel kräftigen: http://www.google.de/search?biw=1109&hl=de&q=Wantose&btnG=Google-Suche&meta= --Debauchery 12:53, 27. Jun 2005 (CEST)
- Es gibt das hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Polysaccharide Das ist zumindest ein Wort, welches darin vorkommt und nicht unerheblich ist. So vermute ich, dass der Begriff dem Verfasser nicht unbekannt ist und es kein Fake ist. Ob richtig oder falsch lässt sich hier per Google-Abfrage nicht belegen, dies sollte per Fachliteratur oder durch einen Experten entschieden werten. Insofern vorerst behalten. --Debauchery 12:51, 27. Jun 2005 (CEST)
- Wo liegt den Lateinasien? Was ist "Wandzucker"? Und was hat ein südamerikanischer Fußballspieler mit Polysacchariden zu tun? Fragen über Fragen. — Martin Vogel 12:56, 27. Jun 2005 (CEST)
- Schon eher fragwürdig. Im Zweifelsfalle löschen. --insilentio 13:20, 27. Jun 2005 (CEST)
Moderatorin ohne größere Relevanz, keine Bio --Uwe G. ¿Θ? 12:52, 27. Jun 2005 (CEST)
- So zu wenig Information, löschen. --insilentio 13:20, 27. Jun 2005 (CEST)
- neutral: Wir haben auch Artikel zu Kika-Moderatoren, die prinziell in die selbe Schiene fallen - es gibt zwar wenig Infos, aber als Stub geht es m.E. trotzdem durch. -- srb ♋ 13:32, 27. Jun 2005 (CEST)
Der Artikel Pete Glocke scheint sich auf die Person Piet Klocke zu beziehen, wobei der Name falsch geschrieben wurde (Google-Hits Pete Glocke vs. Piet Klocke 39:11200). Falls die beiden Personen identisch sind, dann sollten die in Pete Glocke enthaltenen Informationen vor dem Löschen nach Piet Klocke überführt werden. Ich habe übrigens dem Autor Benutzer:Mhoffmann69 auf seiner Diskussionsseite am 23.06.05 eine diesbezügliche Frage hinterlassen, die er aber bisher nicht beantwortet hat. --Mipani 13:01, 27. Jun 2005 (CEST)
Infos auf Piet Klocke reichen völlig aus. Löschen. --Carlo Cravallo 13:28, 27. Jun 2005 (CEST)
Rechte Hetze, ruft zu Wiederaufnahme des Kampfes (=2. WK) auf. Eher SLA!? --Pischdi >> 13:17, 27. Jun 2005 (CEST)
- Unsinnsartikel von einem Revisionisten, der heute auch mehrmals hat, Deutsches Reich in seinem Sinne abzuändern. --AlexF 13:21, 27. Jun 2005 (CEST)
- Hilfe! Ganz schnell vernichten!--insilentio 13:22, 27. Jun 2005 (CEST)
- ... Aber nor noch für Deutschland... da wird ja schon so geschrieben wie "der Führer" sprach...ganz schnell weg damit. Endlösung: löschen --Fight 13:28, 27. Jun 2005 (CEST)