Zum Inhalt springen

Diskussion:Marwa El-Sherbini/Archiv/1

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. November 2009 um 10:25 Uhr durch Zipfelheiner (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Vermutungen nur in der Öffentlichkeit?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Zipfelheiner in Abschnitt Vermutungen nur in der Öffentlichkeit?
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Marwa El-Sherbini/Archiv/1“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Erfolgreiche Handballspielerin und Pharmazeutin

Wodurch zeichnete sich dieser Erfolg aus? (nicht signierter Beitrag von 78.42.217.200 (Diskussion | Beiträge) 19:55, 26. Okt. 2009 (CET))

Allein die Berufung in das Nationalteam seines Landes dürfte man schon als Erfolg in einer ausgeübten Sportart werten, ohne dass diese Wertung in Gefahr stünde nicht neutral zu sein. (nicht signierter Beitrag von 92.227.11.248 (Diskussion | Beiträge) 02:36, 27. Okt. 2009 (CET))

Doktor Titel

so viel ich gelesen habe, hat sie ein Doktor Titel, wieso ist das hier nicht eingetragen??? und warum wurde nix in der Tageschau erwähnt???? (nicht signierter Beitrag von Firefox006 (Diskussion | Beiträge) 22:54, 7. Jul 2009 (CEST))

Sie wird in Ägypten als "Doktor Marwa" bezeichnet, aber das ist kein akademisch korrekter Titel, sondern umgangssprachlich für alle Apotheker. Sie hat nur einen Bachelor und wollte den Doktor erst noch machen (so wie ihr Mann). -- Arne List 11:32, 8. Jul. 2009 (CEST)

Minufiyya-Universität

Während die englischen Seiten der Universität (www.menofia.edu.eg) entweder die lateinische Schreibweise Menofia oder Menoufiya verwenden, findet sich in der deutschen WP in der Überzahl die Variante Minufiyya, die daher m.E. auch hier verwendet werden sollte. Das englische Lemma, das hier anscheinend als Vorlage genommen wurde, ist - bildlich gesprochen - die geringste Zutat in diesem Wortsalat, da in der dortigen WP die anderen Varianten nicht seltener sind. (Ich würde aber einen Admin bitten, das zu entscheiden). Danke, -- Kolya 16:13, 12. Jul. 2009 (CEST)

Racheakte im Irak

Kirche in Not: Irak: Bombenanschläge auf sieben Kirchen 13. Juli 2009

Bei insgesamt sieben Bombenanschlägen auf Kirchen im Irak sind am Sonntagabend mindestens vier Menschen getötet und über vierzig teilweise schwer verletzt worden. Die heftigste Explosion ereignete sich vor der chaldäischen Marienkirche in Bagdad...Nach Vermutungen der Polizei in Bagdad könnten die Anschläge ein Racheakt für die Messerattacke in Dresden vor knapp zwei Wochen sein, bei der ein Russlanddeutscher eine muslimische ägyptische Staatsangehörige aus ausländerfeindlichen Motiven niedergestochen und tödlich verwundet hatte.

Ja, genau, und der Monsun in Südostasien könnte auch eine Reaktion darauf sein. Muss man bei solch grausamen Ereignissen immer noch grausamere Storys bemühen? (nicht signierter Beitrag von 94.219.99.101 (Diskussion | Beiträge) 13:34, 26. Okt. 2009 (CET))

Ali?

Ich habe den angegebenen Mittelnamen „Ali“ vorsichtshalber entfernt. Die arabische und persische Wikipedia erwähnen den Namen nicht und es sind keine Quellen dafür angegeben. Ali ist imho ein Männername; so hiess ihr Vater, ein traditioneller Zusatz könnte vielleicht „bint Ali“ sein. Für „Marwa Ali El-Sherbini“ gibt es fast keine Googletreffer (nur 19), schliesst man die aus, die offensichtlich von Wikipedia abgeschrieben haben: [1]. Ohne „Ali“ gibt es über 270'000. -- Momotaro| 15:15, 13. Jul. 2009 (CEST)

Es ist dennoch der volle Name. Die arabischen Google-Treffer sind sicher nicht von der deutschen Wikipedia (oder der arabischen Wikipediaversion seit gestern) abgeschrieben: [2] -- Arne List 09:11, 14. Jul. 2009 (CEST)
Tatsächlich, danke. Es war ein dummes Problem: Ich hatte es trotz längerer Versuche nicht geschafft, die Anführungszeichen richtig um مروة على الشربيني‎ herum zu setzen, so dass Google sie auch erkennt – und bekam dann als Treffer praktisch nur مروة الشربيني‎ zusammen mit der Präposition على.-- Momotaro| 14:17, 14. Jul. 2009 (CEST)

Russlanddeutscher

sollte die nicht erwähnt werden, dass alex w. ein russlanddeutscher ist?

Objekt 10:05, 16. Jul. 2009 (CEST)

Ja, der Meinung bin ich auch.

Zum einen wegen dieses absolut unverständlichen Aufschreis in den Islamischen Ländern, der hierzulande von unseren tollen "(Über-)Gutmenschen" und linkspopulistischen Kräften nur all zu gerne aufgegriffen wird, anstatt diesen weit von uns zu weisen. Und zum anderen ist es zwingend erforderlich dass man sich auch mit dem Täter und seinen Hintergründen mindestens so ausführlich zu befassen wie mit denen des Opfers. Ansonsten bleibt der Mord ein mystisches Rätsel. Wo bleibt also die Wikipedia-Seite auf der ich etwas über IHN lesen kann? Nur um eines klarzustellen - Ich bin kein Rassist und verurteile diese Tat genauso wie vermutlich 99% der in Deutschland lebenden Menschen (einschließlich aller Russlanddeutschen und Spätaussiedler). -- 84.161.47.19 08:13, 17. Jul. 2009 (CEST)

das problem ist, das opfer ist eine ausländerin und der Täter hat selbst einen Immigrationshintergrund, ist in Perm aufgewachsen, als Russlanddeutscher.

deutsche müssen in dieser konstellation immer das absolute böse sein, bzw. das ausländische opfer die wahrste unschuld in person...

im umgekehrten fall (täter ausländer, opfer deutsche) würde die deutsche selbst und die deutsche gesellschaft allgemein schuld sein an der "misslichen lage" die den täter dazu gezwungen hat diese tat zu begehen, sofern die medien überhaupt darüber berichten würden.

Mir fehlt der Migrationshintergrund von Alex W, Nach einem Bericht des Nachrichtenmagazins «Focus» war der im russischen Perm aufgewachsene Alex W. vor zehn Jahren wegen eines Paragrafen vom Wehrdienst befreit worden, der «ausgeprägte, langwierige psychotische Zustände» wie Schizophrenie, chronische Wahnzustände und affektive Psychosen aufzähle.

Objekt 10:11, 17. Jul. 2009 (CEST)

Jaja … Bitte auf dieser Seite nur Verbesserungen des Artikels diskutieren, für die Darstellung der eigenen Paranoia gibt es Diskussionsforen. -- Momotaro| 13:21, 17. Jul. 2009 (CEST)

"Ähnliche Fälle"

Ich habe den IP-Eintrag mit dieser Zwischenüberschrift zurückgesetzt, weil manche Fälle überhaupt nicht mit diesem Mord vergleichbar sind. Außerdem handelt es sich um einen biographischen Eintrag und deshalb sollten andere Fälle, in denen andere ausländische Mitbürger zu Tode oder zu Verletzungen gekommen sind, nicht damit verbunden werden. Eine solche Aufstellung hätte mM seinen Platz in einem Lemma, das sich mit solchen Ereignissen generell befasst. -- Lysippos 16:42, 25. Jul. 2009 (CEST)

Reaktionen

Ich finde, man sollte hier bezugnehmend auf die Demonstrationen im islamischen Ausland auch einmal erwähnen, welche ein Aufschrei der Empörung durch die islamische Welt gingen, als Hatun Sürücü 2005 von ihren Brüdern ermordet wurde! Nur wenige Tage später riefen da z.B. schon türkische Vereine zu Mahnwachen auf!

Ach nee, stimmt gar nicht... die haben sich einen feuchten Dreck geschehrt. Der Schwulen und Lesben Verein Berlins zeigte damals mehr Anteilnahme, als die Religions- und Landesgenossen der Ermordeten. -- 95.33.89.89 01:56, 27. Okt. 2009 (CET)

Teillöschung

Ich habe mir erlaubt den Antisemiten rauszunehmen und den Artikel normal werden zu lassen indem ich das ganze vorwurfsvolle rausgenommen habe,"offenbar" und "unser aller " sind alles andere als neutrale Bewertungen.Es ist wichtig das gerade auch solche Artikel neutral bleiben und die Fakten nennen,nicht irgendwelche Bewertungen über die deutsche Presse und Öffentlichkeit.Ausserdem sollten auch muslimische Kommentare nicht unhinterfragt hingetextet werden,als wären öffentlich organisierte Proteste ,Proteste der Bevölkerung und Ausdruck des Protestes!

Damit der Artikel nicht in der Gänze gelöscht wird die verbesserte Version,so dass klar wird ,dass da was falsch gelaufen ist,aber ohne Vorwürfe und ohne Herabwürdigung.

mfg AlBartoAlBarto 16:44, 24. Sep. 2009 (CEST)

Für diese umfänglichen Löschungen war überhaupt kein Grund ersichtlich. Das wie du es nennst "irgendwelche Bewertungen über die deutsche Presse und Öffentlichkeit" hier auftauchen (tatsächlich gut belegt und zum Verständnis des Ganzen relevant) ist unerlässlich aufgrund unseres NPOV, der uns zwingt Deutschlandlastigkeit auch in Beurteilungen international Aufmerksamkeit erreichender Geschehnisse zu vermeiden.--Faustschlag 13:39, 29. Sep. 2009 (CEST)

Verstoß gegen das Neutralitätsgebot

Der Artikel ist ein Musterbeispiel dafür, wie ein Verbrechen instrumentalisiert wird. Insbesondere die Darstellung der Reaktionen ist von erschreckender Einseitigkeit. Die Stellungsnahme Hilal Sezgins z. B. wird nicht als stark subjektiv geprägte und äußerst einseitige Meinungsäußerung zitiert, sondern als wahrheitsgemäße Einschätzung des Falls. Es bleibt das ungute Gefühl, dass dieser zum willkommenen Anlass genommen wird, Kritik am Islam pauschal als "islamophob" zu diffamieren. Genauso ist auch der Artikel zu verstehen, welcher nach einer neutralen Fassung geradezu schreit! Exprimidor 18:20, 21. Oktober 2009

Der Artikel von Frau Sezgin ist allerdings in letzter Zeit hier übelst von einer bestimmten Seite diffamiert worden, dass das Einschießen auf diesen Punkt eher leichtes Misstrauen an den Absichten dieses Postings wecken könnte.--92.227.11.248 02:36, 27. Okt. 2009 (CET)

Strafbefehl wg. Beleidigung

Wie der Spiegel schreibt, bezog der Täter 640 Euro Hartz IV und bekam einen Strafbefehl über 330 Euro. Der Standard meint aber, er bekam eine "Strafe - 60 Tagessätze zu 13 Euro" (also 780 Euro). Letzteres behauptet auch das Abendblatt (auf S. 4/10). Was stimmt denn da nun? -- Fulmen 15:11, 26. Okt. 2009 (CET)

Vermutlich stimmt beides. Der Strafbefehl mag durchaus auf 330 € gelautet haben (30 Tagessätze zu 11 €?). Nachdem der "Täter" Einspruch eingelegt hat, kam es gemäß § 411 Abs. 1 Satz 2 StPO zu einer Hauptverhandlung, in welcher der Richter dann eben eine höhere Strafe (60 Tagessätze zu 13 €) als im Strafbefehl ausgesprochen festgesetzt hat. Das ist gemäß § 411 Abs. 4 StPO zulässig. --Zipfelheiner 17:04, 26. Okt. 2009 (CET)

Gestützt wird Zipfelheiners Vermutung durch den Artikel in der englischsprachigen Wikipedia. Der Passus dauert lautet: Alex W. was charged with defamation, pressed by El-Sherbini and given a penalty order to pay a fine of 330 Euro. After formally objecting and refusing to pay the fine [1], W. was found guilty by the district court of Dresden, issuing a fine of 780 Euro in November 2008. --Happolati 17:07, 26. Okt. 2009 (CET)

Nagut, das mag sein, dass er sich mit seinem Einspruch vom Regne in die Traufe brachte. Aber warum kriegt der 640 Euro Hartz IV? -- Fulmen 00:11, 29. Okt. 2009 (CET)
Alleinstehend wäre der Satz in der tat erheblich geringer, mit Kind kann das aber in die angegebene Höhe gehen – das würde auch die Anwesenheit auf einem Kinderspielplatz während des ursprünglichenBeleidigungsdelikts erklären.--Hagman 23:29, 31. Okt. 2009 (CET)
Wie die Presse berichtete, ist er alleinstehend und er war mit seiner Mutter und dem Kind seiner Schwester auf dem Spielplatz.
Gestern las ich (in der BamS) ein Interview seiner Mutter, demzufolge Marwa ihn mit "Geh weg!" begrüßte .. und dann gab ein Wort das andere. --91.15.210.72 13:29, 2. Nov. 2009 (CET)
Spekulationen über die Höhe des Tagessatzes sind sinnlos, dazu müsste man das Urteil des Amtsgerichts kennen. Außerdem scheint eine Tagessatzhöhe von 13,00 €(also die Annahme eines monatlich zur Verfügung stehenden Einkommens von 13 € * 30 = 390 € durchaus realistisch. --Zipfelheiner 08:52, 3. Nov. 2009 (CET)
[3] "Die Sorge, dafür im Gefängnis zu landen, habe ihn in Angst und Panik versetzt. Die verhängte Geldstrafe hätte er nicht zahlen können." War also ursächlich für sein Ausrasten. -- Fulmen 00:28, 6. Nov. 2009 (CET)

ausländerfeindliche Tat ?

Die Tat wurde doch selbst von einem Ausländer begangen. Daher bitte nicht verallgemeinern. Der Täter hatte offenbar eine Abneigung gegen bestimmte Bevölkerungsgruppen oder Religionszugehörigkeiten. ICh weiß zwar, dass Linke das Thema gerne instrumentalisieren möchten, um noch mehr Mittel für den Kampf gegen Rechts zu erhalten, aber das sollte hier keine Rolle spielen. Es war keine ausländerfeindliche Tat, das Motiv war vielmehr eine Abneigung gegen Moslems.--84.62.68.54 18:34, 26. Okt. 2009 (CET)

Der Täter war wenn auch einst aus Russland hierhergekommen ein mW ein Deutschstämmiger, wenn wir die deutschstämmige Rumänin und jetzt Nobelpreisträgerin Herta Müller nun ganz für uns vereinnahmen, müssen wir uns wohl leider auch diesen traurigen Schuh anziehen und sagen: es war ein Deutscher der in Deutschland vermeintlich für Deutschland (so irre und hasserfüllt mag er nach allem was man so hört wohl gedacht haben) diese Tat begangen hat und eben kein Ausländer. Man kann bei gleichen Vorzeichen nicht sagen, ja der den Nobelpreis gewinnt, das ist einer von uns und der eine Straftat begeht, das ist dann halt ein Ausländer. Zumindest nicht in einer Enzyklopädie und das sind wir ja hier. (nicht signierter Beitrag von 92.227.11.248 (Diskussion | Beiträge) 02:36, 27. Okt. 2009 (CET))
wir vereinnahmen nicht sondern geben vielen zu schnell den deutschen Pass (nicht signierter Beitrag von 84.62.66.221 (Diskussion | Beiträge) 07:32, 27. Okt. 2009 (CET))
Du hast es wohl nicht verstanden. (nicht signierter Beitrag von 78.55.107.29 (Diskussion | Beiträge) 10:45, 27. Okt. 2009 (CET))
Du willst es offenbar nicht verstehen.--84.60.233.165 12:06, 27. Okt. 2009 (CET)
der taeter war ein russe, hatte also migrationshintergrund. somit können wir auch von migrantengewalt sprechen.92.72.198.36 23:29, 27. Okt. 2009 (CET)
das wäre aber aber arg tendetiös. --78.55.246.51 08:00, 31. Okt. 2009 (CET)

Anzeige

Im Artikel heisst es: "Daraufhin zeigte sie ihn an, und er wurde zu einer Geldstrafe verurteilt."

Laut Spiegel [4] hat Sie ihn nicht angezeigt. Siehe folgende Textstelle:

"Hat Ihre Frau W. angezeigt?", fragte die Vorsitzende. "Nein", antwortet der Ehemann. "Sie selbst hat ihn nicht angezeigt. Wir bekamen einen Brief von der Polizei, dass sie als Zeugin vor Gericht geladen werde."

Sollte das im Artikel vielleicht geändert werden? -- estevao 22:59, 26. Okt. 2009 (CET)

Das kannst Du unter Angabe der Quelle gerne ändern. --Happolati 23:24, 26. Okt. 2009 (CET)
Habe es gerade eingearbeitet. Danke für Deinen Hinweis. Dieser Widerspruch war mir auch schon aufgefallen. Mit der heutigen Berichterstattung aus dem Gerichtssaal wurde es eindeutig.-- Lysippos 23:37, 26. Okt. 2009 (CET)

Beleidigung ist ein reines Antragsdelikt (§ 194 StGB). Sie muss einen Strafantrag gestellt haben, sonst hätte der Täter nicht verurteilt worden können. In der Praxis läuft das so, dass man von der Polizei einen Bogen übersandt bekommmt, auf dem man ankreuzen soll, ob man einen Strafantrag stellt, auf die Stellung eines Strafantrages verzichtet oder sich die Stellung eines Strafantrages vorbehält. Vermutlich hat sie den Bogen ausgefüllt und das entprechende Kreuzchen gemacht und das hinterher schlicht vergessen bzw. vergessen, das ihrem Mann zu erzählen. --Zipfelheiner 08:44, 27. Okt. 2009 (CET)

@Zipfelheiner, danke für Deine Erläuterung und Korrektur zu diesem Detail. grüsse Lysippos 09:17, 27. Okt. 2009 (CET)
Und was macht die Polizei im Fall von § 199 StGB (Wechselseitige Beleidigung)? -- 91.15.210.72 13:32, 2. Nov. 2009 (CET)
Dann bekommen eben beide Kontrahenten einen Anhörungsbogen. Die Entscheidung über Einstellung des Verfahrens oder Straffreierklärung kann nur die Staatsanwaltschaft oder das Gericht treffen.--Zipfelheiner 08:55, 3. Nov. 2009 (CET)

Noch einmal: Nicht neutral!

Ich wohne seit viele Jahren in Dresden und bin soeben auf dem Weg zur Arbeit am Gericht vorbei gekommen. Ich hoffe der Typ kommt nicht wieder frei. Aber fast genauso schlimm wie die Tat finde ich jedoch die Art, wie diese politisch ausgenutzt wird. Das hat auch auf diesen Artikel abgefärbt. Zum Beispiel folgendes:

Einzelne Bürgerinnen und Bürger, Bürgergruppen und verschiedene Vereine haben ausländerfeindliche Tendenzen in Dresden seit längerer Zeit benannt und erzielten damit eine unterschiedliche Wirksamkeit. Der Dresdner Medienwissenschaftler Wolfgang Donsbach forderte nun zu einem gründlichen Umdenken in der Bevölkerung auf und formulierte seine Überlegungen in einem offenen Brief mit dem Titel „Dresden - wache auf!“.

Der erste Satz hat nichts mit dem zweiten zu tun. Donsbachs Brief handelte nicht von Rechtsextremismus. Es ging um die mangelde Teilnahme und dem Desinteresse an der Trauerfeier - damit hat er auch Recht. Doch hier wird es dargestellt, als ob wie hier massig rechtsextreme Bürgergruppen und Vereine haben, die hinter der Tat stecken und dass es so schlimm ist, dass die ganze Stadt aufwachen muss. Hier gibt es nicht mehr Rechtsextremismus als in allen anderen Städten in denen ich bisher war. Nochmal: es ging nur um die Trauerfeier. In anderen Ländern werden da Großereignisse draus, nun ja - welcher Nicht-Dresdener war denn zu der Veranstaltung gekommen? Nicht viele so viel ist sicher. Demzufolge is wohl ganz Deutschland rechtsextrem - abgesehen, von den 1000, die da waren. Diese Schlussfolgerung muss sich ergeben, wenn man die beiden Aussagen derart kombiniert, wie in diesem Artikel. -- 217.18.181.18 09:20, 27. Okt. 2009 (CET)

Ich sehe im bemängelten (nebenbei neuen) Abschnitt aber auch einen Absatz. Ich sehe das Problem daher gar nicht. --78.55.107.29 10:45, 27. Okt. 2009 (CET)

Im Gerichtaal! Nicht vor dem Gericht wurde sie erstochen!

Wieso steht da, dass sie vor dem Gericht erstochen worden ist? Das war mitten im Gerichtssaal. Vor den Augen des Richters! (nicht signierter Beitrag von 145.253.3.202 (Diskussion | Beiträge) 15:03, 27. Okt. 2009 (CET))

Eben. Wenn es heißt, "wir sehen uns vor Gericht", meint man ja auch nicht das Gebäude, sondern den Richtertisch. Also alles richtig.--Diebu 13:06, 28. Okt. 2009 (CET)

Weglassen von Details. Wieso?

Wieso wird plötzlich nicht mehr berichtet, dass der Ehemann, der es verhindern wollte, von einem Polizisten angeschossen worden ist?! (nicht signierter Beitrag von 145.253.3.202 (Diskussion | Beiträge) 15:03, 27. Okt. 2009 (CET)) Steht fett drin, genauer hingucken!--Diebu 16:44, 27. Okt. 2009 (CET)

Bild vs. Beschreibung des Tathergangs

Beide zurzeit angegebenen Weblinks zeigen eine "Gerichtszeichnung" ([[5]] bzw. [[6]]), die mit den textlichen Beschreibungen gar nicht in Einklang zu bringen ist (der Messerstecher holt noch aus, das Opfer ist noch unverletzt, der Mann von links (der Ehemann?) kommt erst noch herbeigestürzt – aber ein mit einer Pistole bewaffneter Schutzbeamter hält bereits den Messerstecher im Visier). Wie seriös sind die Links dann noch?--Hagman 20:27, 27. Okt. 2009 (CET)

Er ist ein deutschstämmiger Deutscher, der ehemals in Russland gelebt hat und nichts anderes. --78.55.246.51 07:59, 31. Okt. 2009 (CET)
Hm, die Antwort scheint im falschen Abschnitt gelandet zu sein, oder?--Hagman 23:02, 31. Okt. 2009 (CET)

Kein deutschstämmiger Russe, sondern ein russischstämmiger Deutscher !!!

Alex W ist ein russischstämmiger Deutscher und nicht umgekehrt. Immerhin hat er einen deutschen Pass- auch wenn's einigen hier nicht gefällt. Habe das im Artikel korrekt umbenannt.153.100.131.14 (09:52, 28. Okt. 2009 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Sollte der Beitrag nicht gelöschte werden??

Ein solcher Einzelfall ist doch unrelevant, was soll ein Wiki-Artikel über ein solches Thema? So etwas passiert täglich auf deutschen Strassen, in Kürze wäre die Wiki überfüllt. Ich habe mir erlaubt, einige kleine Änderungen im Beitrag vor zu nehmen, so daß die Fakten wieder korrekt sind. Einen Menschen, der sein gesamtes Leben in Russland verbracht hat, als Deutschen zu bezeichnen, nur weil er deutsche Vorfahren hatte, halte ich doch für sehr bedenklich. Es ist doch kein Problem, die Herkunft des Täters genau zu benennen. (nicht signierter Beitrag von 77.179.213.14 (Diskussion | Beiträge) 17:37, 28. Okt. 2009 (CET))

Der Fall geht reichlich durch die Medien (auch international). Und leider ist der Fall untrennbar mit der Person Marwa El-Sherbini verknüpft.--Hagman 19:11, 28. Okt. 2009 (CET)

Ich kann dem anderen IPler nur zustimmen. Der Artikel gehört sofort gelöscht. Diese Person war wirklich irrelevant. Die hat ja nichts großes geleistet. Und Medienpräsenz ist der lächerlichste Grund, der je genannt wurde. -- 119.94.197.113 05:50, 29. Okt. 2009 (CET)

Vielleicht hätte die aus den WP:RK kopierte Formulierung „wegen ihrer Beteiligung an historischen, politischen oder sonst nachrichtenwürdigen Ereignissen bekannt“ es besser getroffen, auch wenn die Opferrolle keine sehr aktive Beteiligungsform ist. Tötungsdelikte am eher unerwarteten Tatort Gerichtssaal haben offenbar schon früher Nachrichtenwürde und im Nachgang Wikipedia-Relevanz erzeugt (auch auf Täterseite, siehe Marianne Bachmeier, da käme also auch Alex W. in Betracht, aber zurzeit aus Persönlichkeitssschutzgründnen natürlich nicht). Aber wer der Meinung ist, der Artikel gehöre gelöscht (gar sofort!), hat selbstredend das Mittel WP:Löschantrag bzw. WP:SLA in Händen.--Hagman 23:22, 31. Okt. 2009 (CET)

Verlinken

Wenn der Beitrag wichtig ist, können wir ihn zu "Ausländerkriminalität" verlinken, da der Täter Migrationshintergrund hatte.--84.62.68.151 20:58, 28. Okt. 2009 (CET)

Dann bitte Herta Müller auch zu ausländischen Literatur und runter von der Seite Deutsche Literatur. Nich einfach so, wies einem passt, der gute im Ausland lebende Deutsche ist Deutscher, der böse im Ausland lebende Deutsche ist aber Ausländer?--78.55.246.51 07:57, 31. Okt. 2009 (CET)
Nicht nach linker Art die Herkunft der Täter verschleiern. Die Migrantengewalt ist ein ernsthaftet sehr großes Problem und läßt sich nicht durch totschweigen beheben. Analog hierzu soll bei für Müller natürlich auch die Herkunft angegeben werden. Der Leser mag sich selbst ein Bild machen, die Linken haben nicht das Recht, Infomationen zu verschweigen. --84.62.67.173 23:14, 31. Okt. 2009 (CET)
Was ist dein Vorschlag, Wie würdest du die Migrantengewalt denn gern beheben? --Fatma G. 01:18, 5. Nov. 2009 (CET)

Warum wurde die Herkunft des Täters vollständig entfernt?

Schaue ich mir die Diskussion an, so habe ich den Eindruck, Herkunft und Leben des Täters soll hier absichtlich unterschlagen werden. Es ist kein Problem, Leben und Herkunft des Täters zu thematisieren, möglicherweise ist dies für die Zusammenhänge der Tat sogar notwendig? Beim Opfers wird in diesem Zusammenhang ausreichend auf die Herkunft hingewiesen.

Ein Hinweis am Rande, daß Opfer hat nach entsprechenden Medienberichten den Täter nicht angezeigt. Dieser Textteil sollte entfernt werden. (nicht signierter Beitrag von 77.179.213.14 (Diskussion | Beiträge) 22:32, 30. Okt. 2009 (CET))

Bitte genau hinschauen. Die Herkunft des Täters wurde keineswegs "vollständig entfernt". --Happolati 22:36, 30. Okt. 2009 (CET)

Warum steht jetzt "der aus Russland stammende Deutsche..."? Der Täter IST Deutscher. Und seine Vorfahren stammen aus Deutschland. Er hatte ne zeitlang in Russland gelebt, na und? Der Täter IST und bleibt Deutscher. Das sollte sofort geändert werden. Und da braucht man auch nicht über "Migrantengewalt" reden! ~~ (nicht signierter Beitrag von 153.100.131.14 (Diskussion | Beiträge) 12:21, 3. Nov. 2009 (CET))

Mal ehrlich, Alexander Wiens klingt alles andere als Russisch. Er ist Deutscher, der in Russland geboren wurde. Das mit der Abstammung halte ich auch für irreführend. Es reicht, seinen Geburtsort anzugeben, das ändert nichts an seiner deutschen Abstammung, auf die er ja so besonderen (mörderischen) Wert legte. --Schwarzschachtel 16:26, 9. Nov. 2009 (CET)

Rassismus?

"Deutsche Medien hatten den Fall dagegen bis auf wenige Ausnahmen zunächst tagelang als persönliche Tragödie bewertet und den rassistischen Hintergrund der Tat weitgehend verschwiegen" steht im Artikel und als Beleg steht da http://derstandard.at/fs/1246542994194/-ist-fuer-uns-die-Moslembrut wo was von "Sekundärrassismus" steht. Dann auch noch Kategorie:Opfer von Rassismus... Sind Muslime jetzt eine Rasse? Kann ja sein, dass das Rassismus ohne Rassen ist, das sollte der Artikel aber mal thematisieren. So wie es jetzt ist, wirkt es eher befremdlich. --84.137.22.202 12:46, 3. Nov. 2009 (CET)

Vermutungen nur in der Öffentlichkeit?

Diese Bearbeitung war nun ganz unglücklich. Es handelt sich nicht nur um Vermutungen in der Öffentlichkeit (dort wird viel vermutet), sondern um eine Annahme der Staatsanwaltschaft, die sich auf eindeutige ausländer- und islamfeindliche Äußerungen des Angeklagten stützen kann. Da war die vorherige Fassung gelungener (auch wenn eine bessere Quelle als ausgerechnet eine österreichische Zeitung nachgetragen werden sollte). Wenn das Gericht zu einem Urteil gelangt sein wird, bietet es sich ohnehin an, die Feststellungen des Gerichts zu zitieren. --Zipfelheiner 09:25, 11. Nov. 2009 (CET)