Zum Inhalt springen

Diskussion:Robert Enke

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. November 2009 um 04:18 Uhr durch Noebse (Diskussion | Beiträge) (Quellen: aw). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Noebse in Abschnitt Quellen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Robert Enke“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Versionen

Sodele, hab mal ne alte Version wieder hergestellt da mir hier zuviel rumgepfuscht wurde ;-) Einspruch bitte auf meine Benutzerseite. mfg --Intoxication 11:16, 22. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Torhüterposition

Wechselte Enke tatsächlich erst 1993/94 auf die Torhüterposition?! Reichlich spät. ... mitnichten. er war wie man deutlich lesen kann, u21-nationaltorwart.

Definitiv falsch. Bei kicker.de ist genannt, dass er seit 1985 bei FC Carl Zeiss spielte. Ich war selbst ca. 1983-1992 als Jugendspieler bei Jenapharm und kann mich an mehrere Spiele gegen Enke im Tor von Zeiss erinnern. Vermutlich ist 1983/84 gemeint?

Tod seiner Tochter

Der Tod seiner Tochter sollte erwähnt werden. Ein solch schrecklicher Verlust prägt einen Menschen mehr als sein Engagement für PETA. Es ist daher geboten, ihn zu erwähnen, damit sich der Leser einer Enzyklopädie ein Bild über diesen Menschen machen kann. Daran ist nichts Respektloses gegenüber Robert Enke oder seiner verstorbenen Tochter. --Kleiderseller 22:00, 18. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Private Dinge gehören nicht unbedingt in einen Enzyklopädie-Artikel. Wer das wissen möchte kann es wo anders lesen. --Carl 22:04, 18. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Selbstverständlich gehören auch private Dinge in eine Enzyklopädie, vor allem so etwas Einschneidendes wie der Verlust eines Kindes. Warum sollte man dem Leser Wissen vorenthalten und auf andere Seiten verweisen!? --Kleiderseller 11:56, 19. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Ich würde es so sehen, dass er enzyklopädisch relevant als Sportler oder Tierschützer ist, nicht wegen privaten Dingen. --Carl 12:54, 19. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Er ist ausschließlich als Sportler relevant. Ich wüsste auch nicht, dass er über die PETA-Kampagne hinaus - für die er sicher nur wegen seines Bekanntheitsgrades als Sportler ausgewählt wurde - als Tierschützer besonders bekannt ist. Um die Sache abzukürzen: Ich finde es hochgradig albern, dem Leser eine solch wichtige Information vorzuenthalten, habe aber auch keine Lust, allzu lange darüber zu diskutieren. Dann bleibt sie eben draußen. --Kleiderseller 15:25, 19. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Warum gehört sein Aktivität als Tierschützer nicht zu Privatem?--134.176.67.105 14:40, 16. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Es sollte hin zu gefügt werden das der Herzfehler ein Hypoplastisches Linksherz-Syndrom war. Einzelnachweis: Ruhmoeller G, Ostendorp H, Beike L. Er war bis zuletzt bei seiner kleinen Lara. bild.de. URL: http://www.bild.de/BTO/sport/bundesliga/aktuell/2006/09/18/enke-tochter-todes-drama/enke-tochter-todes-drama.html. Zugriff am 10. November 2009. Nierensteinlaus 00:56, 11. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Bester Torhüter

"Nach konstant guten Leistungen für Hannover 96 wurde Robert Enke 2006 zum vierten Mal in Folge zum besten Torhüter in der Bundesliga gewählt."

Das kann ich kaum glauben, vor allem, da er die Jahre davor gar nicht in der Bundesliga gespielt hatte. Bitte Quelle oder rausnehmen.

Vermutlich zur vierten Halbserie in Folge. --Kryston 16:12, 16. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Ja, die "Wahlen" werden halbjährlich vom "Fachmagazin" Kicker unter den Bundesligaprofis veranstaltet. 18. Mai 2008, 02:23 (CEST)

Hand gebrochen??

Da ich ungern die Bild als Quelle angebe habe ich es jetzt noch nicht in den Artikel reingenommen. Andere Quellen? hier aus der Bild... --Kingofears¿Disk? ...DU BIST BASEBALL! 12:02, 9. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Hier wird angegeben, dass der DFB die Verletzung bestätigt hat. --20.133.32.18 12:21, 9. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Ich habs mal im Bereich Nationalmannschaft untergebracht...--Kingofears¿Disk? ...DU BIST BASEBALL! 12:34, 9. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Und ich habe es wieder entfernt. Wikipedia ist doch keine Tageszeitung. Und da es nicht maßgeblich seine Karriere bestimmt, muss es nicht im Artikel stehen. Wenn ihm nach einem Unfall der Arm amputiert worden wäre, wäre es wichtig, da so ein Szenario seine Karriere beenden würde. Aber wo kämen wir hin, wenn wir jetzt jede kleine Verletzung in die Artikel nehmen? -- Freund der Raute - Talk to me 13:39, 9. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Ich zitiere aus anderen Artikeln: Franck Ribéry (Riss des Syndesmosebandes im linken Bein), Torsten Frings („leichte Schädigung des Innen- sowie des Kreuzbandes im rechten Knie“) Patrick Helmes („einen Mittelfußbruch“) etc etc.! Zudem denke ich schon, dass sich das nachhaltig auf die Nationalmannschaftskarriere auswirken kann/wird! Da das Zukunftsmusik ist denke ich, dass Du evtl. mit dem Revert recht hast. Bin mir aber sicher, dass es sehr bald in den Artikel gehört… Außerdems sehe ich diese Verletzung, die zudem eine OP nach sich zieht, nicht wirklich als "klein" an!--Kingofears¿Disk? ...DU BIST BASEBALL! 14:12, 9. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Den Ribery zu nennen entbehrt jeglicher Vergleichsgrundlage. Für Ribery bedeutete die Verletzung das Aus in einem von zwei großen internationalen Turnieren. Das Helmes ein Mittelfußbruch hatte und erst im Februar wieder spielen konnte liegt unter anderem an der Winterpause welche in der Regel mitte Dezember beginnt und Ende Januar bzw. Anfang Februar endet, ist die Verletzungspause wohl kaum zu erwähnen. Werde mich auch gleich daran machen, diese zu entfernen. Bei Frings war es immer wieder die gleiche Verletzung die aufbrach. Also keine Verletzungspause von 4 Wochen und dann Aufbautraining und gut. Die Verletzung von Enke wird (wie bei Manuel Neuer) nach 8-10 Wochen geschichte sein und vermutlich schon im November wieder im Tor stehen. -- Freund der Raute - Talk to me 14:48, 9. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Akzeptiere ich ja auch so. Aber dann hast Du viel zu tun. Dein Argument war Manuel Neuer, bei dem aber auch im Artikel steht: "Beim ersten Testspiel der Saison 2008/2009 gegen die SpVgg Erkenschwick erlitt der Tormann einen Mittelfußbruch und fiel damit für längere Zeit aus."! --Kingofears¿Disk? ...DU BIST BASEBALL! 15:18, 9. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Stand bei Neuer so. Da es nicht für die Karriere von bedeutung ist, habe ich es wieder entfernt. Die Verletzungsoause war sehr kurz, und er hat schon vor fast 3 Wochen in der zweiten Mannschaft gespielt. Also braucht man es nicht erwähnen da er weder seine Karriere unterbrechen musste oder gar aufgeben. diese Brüche in der Hand und im Fuß gehören zum Alltag des Fußballs wie Muskelprellungen, Muskelfaserrisse und Meniskus- und Bänderrisse. -- Freund der Raute - Talk to me 15:41, 9. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Wenn der aktuelle Nationaltorhüter, der sich gerade erst als Nummer eins etabliert hat, sich eine Verletzung zuzieht, aufgrund der er voraussichtlich bis zur winterpause ausfallen wird, ist das eine relevante information, die in die Wikipedia gehört. --Mick149 20:16, 9. Okt. 2008 (CEST) Anmerkung wiederhergestellt.Beantworten

Das ist falsch. Wikipedia ist ein Enzyklopädie und keine Sportzeitung. Wenn er durch die Verletzung eine ganze Halbserie ausfällt, sprich 17 Spieltage wäre es im Ansatz erwähnenswert. So ist es nicht mehr als eine Tagesmeldung, die in der WP nichts verloren hat. Das solltest Du übrigens als Benutzer der länger dabei ist, solltest Du schon wissen „Was Wikipedia nicht ist“. Beim betrachten Deiner Diskussion scheinst Du ja nicht selten ein Problem mit Deiner Neutralität. Ich ermahne Dich den Artikel nicht erneut zu revertieren, denn sowas wird im Allgemeinen als Edit-War gewertet. -- Freund der Raute - Talk to me 20:49, 9. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Bevor das jetzt hier ausartet: Ich denke nicht, dass man jetzt Mick149 das Anzetteln eines Editwar unterstellen sollte. Ich bin mir ziemlich sicher, dass der Eintrag der Verletzung von ihm kam BEVOR er gesehen hat, dass das hier bereits dringestanden hat und revertiert wurde. Zudem kann man EINE Veränderung wohl kaum als Edit-War bezeichnen!!! Ich verstehe zudem die ganze Aufregung von dir gerade nicht wirklich. Du scheinst ja so nervös deswegen zu sein, dass Du keinen klaren Satz mehr zu stande bringst... Also: Ich plädiere für abwarten was passiert. Sollte sich ein anderer im deutschen Tor in den Vordergrund spielen, und Enke danach keine Chance mehr bekommen sich als Nummer 1 zu beweisen, dann kann man die Verletzung später ja immernoch reinnehmen.--Kingofears¿Disk? ...DU BIST BASEBALL! 22:07, 9. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Ich habe ihn lediglich ermahnt. Aufgrund seiner Diskussion schint er auch einen Hang zu revertieren zu besitzen. Und wenn er in seinem Diskussionbeitrag „Anmerkung wiederhergestellt“ schreibt, muss ich davon ausgehen, das er einen neuen Revert in betracht zieht. Nicht mehr und nicht weniger.
Zu Deiner Anmerkung das er sich nicht mehr in Vordergrund spielen kann: Ein normal verheilter Kahnbeinbruch ist wie ein Bruch jedes anderen Knochens. Er wird also wohl keinen bleibenden Schaden behalten, und in neuen Jahr gegen Norwegen wieder als Nationaltorhüter den Kasten bewachen. -- Freund der Raute - Talk to me 22:28, 9. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Okay, dann is ja alles okay! Mit "nicht mehr in den Vordergrund spielen können" meinte ich nicht die Verletzung, sondern eher den Bundestrainer...--Kingofears¿Disk? ...DU BIST BASEBALL! 22:34, 9. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Da hab ich die wenigsten Bedenken. Er wird seinen Platz schon wieder bekommen. Adler ist gut, aber er braucht noch mehr Erfahrung. Ich könnte mir allerdings vorstellen das 2012 dann Adler die Nummer 1 ist. Aber das ist Glaskugelei. -- Freund der Raute - Talk to me 22:45, 9. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Anmerkung gehört ABSOLUT wiederhergestellt. "Ein Act of Edit War" ist eher die unberechtigte Löschung eines relevanten Textes. Was der feine Herr Rautenfreund sich da an illustren diffusen Vorwürfen und Anschuldigen in meine Richtung deswegen herausnimmt, ist schon mehr als grenzwertig. Grenze überschritten. Sachlich betrachtet, und dahin sollten wir trotz der illustren Unverschämtheiten zurückkehren, ist die Verletzung, zumal die Regenerationszeit auf aktuell 12 Wochen geschätzt wird, absolut karriererelevant - was sich ja bei der Diskussion nach dem Länderspiel auch schon gezeigt hat.--84.131.130.103 14:57, 12. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Tierschutzverein

Die Tatsache, dass Enke sich für Tierschutz engagiert, findet bereits im Artikel Erwähnung. Weitere Informationen sind für die Person Enke, welche im Moment nur als Fußballer relevant ist, nicht nötig. Enkes Engagement für den Tierschutz wird nicht geleugnet, ein Verweis auf persönliche Bekanntschaft ist somit überflüssig. Abgesehen davon sind Weblinks im eigentlichen Artikeltext gemäß WP:Web nicht gestattet. --Kryston 16:28, 7. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Siehe dazu auch meine Benutzerdisk: hier!. Ich hatte gehofft, es wäre verstanden worden, dass der Link WP:Web offenbar nicht entspricht.--Kingofears¿Disk? ...DU BIST BASEBALL! 16:31, 7. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Profilbild

Ich würde mal sagen man sollte ein Bild für Robert Enke einsetzen!!! Er ist ja Nationaltorwart und d.H. man müsste unbedingt ein Bild zur Veranschaulichung einsetzen. --82.82.217.97 17:04, 21. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Und ich fordere den Weltfrieden. Weißt du was? Wir hören beide auf zu fordern: Du besorgst selbst ein Bild von Enke, ich kümmere mich um den Frieden auf Erden. --Kryston 18:22, 21. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Kann mir jemand sagen wie man ein Bild einsetzt ich verstehe die erklärung von wiki nicht (nicht signierter Beitrag von Lilatoastbrot (Diskussion | Beiträge) 19:59, 29. Aug. 2009 (CEST)) Beantworten


offenbar verstorben

http://www.focus.de/sport/fussball/fussball-nationaltorwart-robert-enke-tot_aid_453079.html

Rainer E. 20:28, 10. Nov. 2009 (CET)Beantworten

http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/bundesliga/vereine/hannover/2009/11/10/hannover-praesident/nationaltorwart-robert-enke-ist-tot.html (nicht signierter Beitrag von Unclefu (Diskussion | Beiträge) 20:33, 10. Nov. 2009 (CET)) Beantworten

Enke soll von einem Zug überrollt worden sein. (nicht signierter Beitrag von 82.82.255.83 (Diskussion | Beiträge) 20:34, 10. Nov. 2009 (CET)) Beantworten

Nein, er hat heute Selbstmord begangen, in dem er sich vor den Zug geworfen hat. -- 91.17.125.195 20:34, 10. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Bitte sagt mir, dass das nur ein übler Scherz sein kann!!! Was macht denn Hannover ohne ihn??? Weshalb sollte Robert das tun??? --92.105.169.200 20:36, 10. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Die Berliner Morgenpost meldet, er habe Selbstmord begangen (Link). Aber es ist abzuwarten, bis was offizielles vorliegt. -- Memorino Lust, mitzuhelfen? 20:38, 10. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Der Selbstmord ist bestätigt: Pressemitteilung der Polizei Hannover --Blacky24 20:45, 10. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Link funktioniert nicht. --Happolati 20:47, 10. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Jetzt geht es wieder. "Erste polizeiliche Erkenntnisse deuten auf einen Suizid hin." Das ist keine Bestätigung für einen Selbstmord. --Happolati 20:51, 10. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Selbstmord in Rübenberge, Hintergründe unbekannt -- 91.17.125.195 20:42, 10. Nov. 2009 (CET)Beantworten

PM der Polizei: 10.11.2009 | 20:33 Uhr

POL-H: Mann auf Bahnübergang tödlich verletzt Neustadt-Eilvese

Hannover (ots) - Gegen 18.25 Uhr am frühen Dienstagabend ist bei Neustadt-Eilvese ein Mann von einem Zug erfasst und tödlich verletzt worden. Bei dem Opfer handelt es sich offensichtlich um Fußballnationaltorwart Robert Enke von Hannover 96. Erste polizeiliche Erkenntnisse deuten auf einen Suizid hin. Wir informieren Sie im Laufe des Abends weiter. Ein Pressesprecher der Polizeidirektion Hannover wird gegen 21 Uhr vor Ort sein. sw (ohne Benutzername signierter Beitrag von 91.14.254.200 (Diskussion | Beiträge) )

Infolge dessen bitte zum Bearbeiten freigeben, da sein Tod ja jetzt bestätigt ist. --ThimoBrendel 20:54, 10. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Robert Enke Tot !!! (nicht signierter Beitrag von 84.60.223.31 (Diskussion | Beiträge) 20:55, 10. Nov. 2009 (CET)) Beantworten


"offenbar"; "deuten hin": das ist keine wasserdichte Bestätigung für den Selbstmord, deshalb werden wir das hier auch noch nicht als Faktum melden. Bitte etwas Gelassenheit und Respekt vor dem Toten. --Happolati 20:56, 10. Nov. 2009 (CET)Beantworten
P.S.: Sein Tod steht längst im Artikel. --Happolati 20:56, 10. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Genau. Und alles weitere kann man immernoch morgen oder wann immer die Fakten bekannt und diese relevant sind, in den Artikel schreiben. Gut, dass er erstmal gesperrt ist.--Spiteactor 20:57, 10. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Ich denke mal, dass die Polizei keinen Schwachsinn schreibt... http://www.presseportal.de/polizeipresse/pm/66841/1509683/polizeidirektion_hannover --JaPPe 00:17, 11. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Tod

Gehören Sterbeort und Sterbedatum zu den Spielerinformationen ? Betrifft ja nicht den Spieler sondern den Mensch. Ruhe in Frieden --JimmieJohnson 21:04, 10. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Laut Vorlage:Infobox Fußballspieler schon. Die Daten sollen ja langfristig zur Verfügung stehen. --Andibrunt 21:06, 10. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Nach Angaben der Polizeidirektion in Hannover wurde der 32-Jährige an einem Bahnübergang bei Neustadt-Eilvese von einem Zug erfasst und tödlich verletzt. Das bestätigte der Präsident des Fußball-Bundesligisten Hannover 96, Martin Kind. Quelle: http://www.tagesschau.de/sport/robertenke100.html --KarleHorn 21:11, 10. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Wollte grad eine offizielle Stellungnahme des Vereins bezüglich Enkes Tod reinstellen, doch das ist nahezu unmöglich, da die Homepage von Hannover 96 nicht mal mehr zu Öffnen geht. Der Server ist höchstwahrscheinlich kurz vorm Zusammenbruch. Am besten wäre es sicher, wenn der Server wieder den Zugriff zulässt, eine original Pressemeldung des Vereins als Quellenangabe zu nehmen. Mittlerweile berichten ja bereits unzählige Medien vom tragischen Tod Enkes. ||| Gruß, SK Sturm Fan My Disk. 21:21, 10. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Jetzt warten wir mal bis morgen ab, Wikipedia ist kein Newsticker. --Jacktd Disk.MP 21:22, 10. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Kann ich nur beistimmen! Mir geht's ja auch nur darum, dass im Artikel eine offizielle Quelle steht und die findet man in der Stellungnahme des Vereins am besten. ||| Gruß, SK Sturm Fan My Disk. 21:27, 10. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Es wird über Selbstmord spekuliert - doch das macht die Geschichte nicht erträglicher.. -- 79.206.198.175 21:41, 10. Nov. 2009 (CET) Seine Tochter starb vor zwei Jahren......das ist mittlerweile drei Jahre her (nicht signierter Beitrag von Anne41515 (Diskussion | Beiträge) 21:54, 10. Nov. 2009 (CET)) Beantworten

Ist mittlerweile geändert. --Happolati 21:55, 10. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Artikel ist kein Nachruf! Letzten Absatz unbedingt ändern

"Robert Enke war verheiratet und hinterlässt eine acht Monate alte Tochter..." schreibt man in einem Nachruf aber nicht in einem Nachschlagewerk. --Prud 21:59, 10. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Gehört m. E. auch zur Person. Würde diesen Abschnitt inklusive seines Engagements unter dem Abschnitt "Leben" zusammenfassen. xPac (Sprich mit mir) 22:02, 10. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Wenn es schon rein soll, dann bitte mit folgender Verbesserung:
"[...] und hinterlässt eine acht Monate alte Tochter, die das Paar im Mai 2009 adoptiert hatte. Seine leibliche Tochter starb 2006 [...]" --Sender 19 22:09, 10. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Steht bei vielen Artikeln so ähnlich. Bezüglich des letzten Abschnittes: Würde da „Familie und soziales Engagement“ als Überschrift nehmen. Oder halt irgendwas was dem nahe kommt. Und dann, wenn mehr Informationen vorhanden sind, einen eigenen Abschnitt der sich mit seinem Ableben beschäftigt. ||| Gruß, SK Sturm Fan My Disk. 22:10, 10. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Ich würde sagen, dass man den Absatz "Privates" komplett wieder einfügt, inklusive Kinder usw. Man könnte auch reinschreiben, wie er umgekommen ist und dass man vermutet, dass es Suizid war. Ich finde, dass der Absatz wieder komplett rein muss... PS: R.I.P. Robert Enke. -- Liebe Grüße von Fredo 93 22:50 Uhr, 10. November 2009 (CET) (22:50, 10. Nov. 2009 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)Beantworten
Lieber Fredo 93, wie du vielleicht weißt, entsteht hier eine Enzyklopädie. Hier werden keinen Vermutungen oder sonstige derartige Dinge angestellt, sondern Fakten am besten noch mit glaubwürdigen Quellen belegt. ||| Gruß, SK Sturm Fan My Disk. 23:11, 10. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Mein einziger Einwand ist, dass wir eine Enzyklopädie zukunftssicher gestalten sollten. "Hinterlässt" wird nur kurzfristig gebraucht in Nachrufen unmittelbar nach dem Tod, danach ist es unüblich und "hinterließ" wäre die Normalform. -- Arcimboldo 23:24, 10. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Ich sagte ja auch nur, dass man den Bereich wieder mit rein nehmen könnte, man muss das aber nicht tun. Ich dachte nur, dass es evtll. wichtig sein könnte. OK, aber man kann ja auch schreiben, dass man das vermutet und es später dann in die richtige Aussage umschreiben. --Geschrieben von Fredo 93 (23:27, 10. Nov. 2009 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)Beantworten

Artikelschutz

Wieso schreiben bei Vollsperre Benutzer in dem Artikel rum (und sind sich nicht einig [1][2]), kann man das bitte sein lassen, oder angemeldete Benutzer teilhaben lassen? Sehe nicht, was Admins besser können sollten, bei den 20 Adminversionen seit Sperrung.--Lorielle 22:35, 10. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Es sind 15 Adminversionen und Uneinigkeit herrschte nur in Bezug auf zwei Sachen, also übertreiben wir es bitte nicht. --Jacktd Disk.MP 22:42, 10. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Ich finde das auch unnötig verwirrend. Und warum ausgerechnet jetzt das Bild rausgenommen wurde, ist mir auch schleierhaft. Sicher, es war nicht toll, aber der Zeitpunkt ist unpassend. --Nicola 22:43, 10. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Tja, alle Autoren sind gleich. Aber manche sind gleicher. --Störfix 22:47, 10. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Ich kann nicht für alle Kollegen sprechen, aber für mich: Ich habe a) in einem Abschnitt das Tempus geändert (es gab noch einige Präsens-Formulierungen und die fand ich, nach dem Ableben von Robert Enke, geschmacklos) b) eine Jahreszahl hinzugefügt, da die Angabe "Mai" missverständlich war. Wer es für nötig hält, diese Bearbeitungen zu kritisieren, möge es tun. Gruß --Happolati 22:51, 10. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Irgendwer findet immer etwas zu kritisieren, wenn er will. --Jacktd Disk.MP 22:53, 10. Nov. 2009 (CET)Beantworten
@Happolati, das war ja auch ok. Aber schau Dir mal die Versionsgeschichte seit 20 Uhr irgendwas an. Mind. 30 Änderungen. Wozu, wenn eine Sperre besteht? Da ist die Bemerkung von Jacktd ziemlich am Thema vorbei ;) --Nicola 22:55, 10. Nov. 2009 (CET)Beantworten
(reinquetsch) Nicola, man mag über die eine oder andere Bearbeitung unterschiedlicher Meinung sein, aber ich denke, jeder hat sich von dem Gedanken leiten lassen, den Artikel in einem mindestens erträglichen Zustand zu präsentieren - angesichts der heute sicher sehr hohen Zugriffszahlen. Unterschiedliche Meinungen gibt es nun mal, auch unter Administratoren. Gruß --Happolati 22:59, 10. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Die Sperre besteht, weil etliche angemeldete Benutzer über den Artikel hergefallen sind und weil es dann keine andere Möglichkeit gibt. Sie besteht ja nicht, um sinnvolle Änderungen zu verhindern, aber er Bot, der das unterscheidet, müsste noch programmiert werden... --Politics (Disk) 22:58, 10. Nov. 2009 (CET)Beantworten
(BK)Als ich die Artikelsperre sah, wusste ich schon, dass bei einigen nötigen Änderungen das Geschrei über die Knöpfe losgeht. Sollen die Admins nun Fehler drinlassen bzw. den Artikel bewusst gegen die eigenen Qualitätsansprüche als Autor unbearbeitet lassen, nur weil aufgrund der aktuellen Situation der Artikel dicht gemacht werden musste? Unglaublich... Schönen Abend allen! -- Nicht-Admin-Politics (Disk) 22:56, 10. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Kein Geschrei, sondern die Bitte sanft zu editieren bei Vollsperre. Bilder entfernen, Überschriften einfügen (und revertieren) und mangelhafte Korrekturen ([3], es ist nicht eine, sondern seine) taugt nicht. Finger quantitativ weglassen und auf der Diskussion hier im Konsens reagieren bei grundlegenden Änderungen!--Lorielle 23:54, 10. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Vollsperrung!

Der Tod von Robert Enke ist ein sehr trauriges Ereignis und viele Leser suchen aktuelle Informationen in der Wikipedia und haben das Bedürfnis sinnvolle Informationen in den Artikel zu schreiben und ihn zu ergänzen. In so einem Moment diesen Artikel mit einer Vollsperrung zu "Schützen" ist definitiv (wieder mal!) die falsche Entscheidung der Wikipedia Administratoren und sollte in eine Halbsperrung geändert werden. Die Leser suchen jetzt Informationen und nicht erst dann wenn sich irgendein Administrator herablässt den Artikel zu aktualisieren. --Chuck die Bohne 23:27, 10. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Eine Sperrung behindert nicht das Lesen des Artikels. Welche sinnvollen Informationen musst denn jetzt, in diesem Augenblick hinzugefügen? --A.Hellwig 23:33, 10. Nov. 2009 (CET)Beantworten
  • Darf ich dazu den Vorschlag machen,
  • erstens bereits in der Einleitung zu ergänzen, dass er am 10. Nov. bei einem Unfall an einem Bahnübergang in Neustadt am Rbbge. starb und
  • zweitens im Abschnitt "Leben" ebendies auch noch zu erwähnen (denn: Einleitung bietet Überblick, entbindet Rest des Artikels aber nicht von Vollständigkeit!!!). Formulierungsvorschlag (ohne Links): Enke starb am Abend des 10. November 2009 bei einem Unfall auf Bahngleisen in Neustadt am Rübenberge. Erst dann den Satz: Er war verheiratet und hinterließ eine acht Monate alte Tochter, die das Paar im Mai 2009 adoptiert hatte. (Dieser Satz müsste am Beginn des Absatzes dann natürlich raus, aber das passt mMn). Danach noch engagement im Tierschutz etc. Die derzeitige Form des Aufbaus ist etwas krude. Durch die Ergänzungen entsteht IMHO eine Verbesserung. Wie sicherlich so viele heute Abend erschüttert: Frisia Orientalis 23:42, 10. Nov. 2009 (CET) Mit Gruß an die Freunde in Hannover: HSV!Beantworten
Zum Vorschlag zur Einleitung: Gemäss WP:Formatvorlage Biographie sollte nur der Beschrieb der Person aufgezeigt werden. Nicht vertieftere Daten, dafür gibts den Artikel und hier sogar noch ne Infobox. Gruss, Sandro 00:08, 11. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Darstellung des Todes im Artikel

Derzeit steht ja gar nichts darüber im Artikel, wie er gestorben ist. Allerdings möchte ich in einem vollgesperrten Artikel nicht einfach so rumfuhrwerkeln. Anhand des im Artikel als erste Quelle verlinkten stern-Artikels schlage ich daher erst mal auf dieser Seite den folgenden Absatz vor:
"Enke kam am Abend des 10. November 2009 ums Leben, als er an der Bahnstrecke Bremen–Hannover bei Neustadt am Rübenberge von einem Zug erfasst wurde. Nach Aussage seines Beraters Jörg Neblung beging er Suizid".
Ich denke, das ist so unspekulativ wie nur möglich. Der stern titelt ja mittlerweile auch klipp und klar "Robert Enke beging Selbstmord", aber da sollte man die nächsten Tage abwarten. So ganz ohne einen Satz zu den Todesumständen sollte man den Artikel aber dennoch nicht lassen. --slg 00:24, 11. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Am 10. November 2009 starb er eines unnatürlichen Todes. Die Todesumstände sind Gegenstand von Ermittlungen. ist noch neutraler/nichtssagender/dieAugenvorderWahrheitverschliessend. Ich gehe mit dir einig, dass in der WP wenigstens ETWAS zu seinem Tod stehen muss. -- Nordlicht 00:29, 11. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Nebenfrage: Brauchen wir wirklich einen Einzelnachweis für den Tod? WP:Q schön und gut, aber man muss ja nicht "allseits bekanntes" bequellen. --Ulkomaalainen 00:36, 11. Nov. 2009 (CET)Beantworten
(BK) Wikipedia ist kein Newsticker (Punkt 8). Und in der ersten Zeile steht: ...† 10. November 2009 in Neustadt am Rübenberge... Und in der Infobox sogar der genaue Ortsteil ((Ortsteil Eilvese). Vorübergehend sollte das reichen. Gruss, Sandro 00:37, 11. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Quellen

--Noebse 00:51, 11. Nov. 2009 (CET)Beantworten

und jetzt? Sandro 00:54, 11. Nov. 2009 (CET)Beantworten
passendes in den Artikel einarbeiten. --Noebse 03:18, 11. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Übertrag von WP:AAF

Da die Seite von Robert Enke sowohl im Artikel als auch im Disskussionsbereich gesperrt ist, versuche ich es mal auf diesem Wege.

Bei seinem Engagement beim FC Barcelona bestritt Robert Enke nicht wie angegeben nur 1 Pflichtspiel sondern derer 4, nämlich

1 Ligaspiel (Primera Division) 3 Pokalspiele (davon 1 in der Copa del Rey (spanischer Pokal) und 2 in der Champions League)

Gerade heute wo durch sein schockierendes Ableben bedingt (ich vermeide das Wort Selbsttötung bis zur offiziellen PK bewusst) die Seite einen erhöhten Zugriff haben wird, wäre es schön wenn dieses auch korrekt angegeben wäre.

Der Fahler tritt sowohl in der tabelarischen Aufzählung zur rechten als auch im Kapitel über den Karriereknick in Barcelona auf.

Als Quelle braucht man lediglich die Vereinsseite des FC Barcelona aufschlagen, dort findet sich ein Nachruf wo dieses erwähnt wird.

Die Englische Version lautet:

"... Robert Enke signed for Barca in the summer of 2002 from Benfica. Enke shared the keepers' spot with Roberto Bonano and the young Victor Valdes and under coach Louis Van Gaal played one league, one Spanish Cup and two Champions League games. ..."

Der Deeplink lautet: http://www.fcbarcelona.cat/web/english/noticies/futbol/temporada09-10/11/n091110107732.html

Traurige Grüße an einem schwarzen Fussballtag

Stefan Heitbrink, Dipl.Mus. (nicht signierter Beitrag von 77.25.69.140 (Diskussion | Beiträge) 00:43, 11. Nov. 2009 (CET)) Übertragen von −Sargoth 00:59, 11. Nov. 2009 (CET) Beantworten

Erwerbslos?

Ich stolpere gerade über den Passus, dass Robert Enke nach seiner kurzen Zeit bei Fenerbahce "erwerbslos" war. Er stand zu dieser Zeit jedoch noch bei Barcelona unter Vertrag, wie auch dem Artikel zu entnehmen ist. Ist das nicht ein Widerspruch? Kann jemand zur Klärung etwas beitragen? Danke & Gruß --Happolati