Zum Inhalt springen

Wikipedia:Suchhilfe/alt001

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Oktober 2009 um 16:21 Uhr durch Sr. F (Diskussion | Beiträge) (diabetiker: aw). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Abkürzung: WP:SH

Wikipedia:Suchhilfe/alt001/Intro

industrielle Schwerpunkte in Polen

--93.214.42.161 13:24, 29. Okt. 2009 (CET) Wo sind industrieelle Schwerpunkte in Polen[Beantworten]

Polen, Wirtschaft Polens, Oberschlesisches Industriegebiet. --Mikano 13:57, 29. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Germans have no Hi Def ! Sony Classical and Sony Broadcast Austria showed in the 80´s Herbert von Karajans Laserdiscs in Sazburg on 16:9 Screens with a resolution of 1125 TV Lines (PAL = 625 TV Lines. BUT: All these Systems was ANALOG. NOW are the new system DIGITAL modulated and AUSTRIA started last year HD Television by the Football European Championship and it runs without Problems. Germany is to late! They are starting with HD Television in Spring 2010 ( ARD and ZDF Olympic Games Vancouver ) (nicht signierter Beitrag von Juergen1839 (Diskussion | Beiträge) 20:25, 30. Okt. 2009 (CET)) [Beantworten]

Längenkreis/ Breitenkreis

--213.61.192.150 20:16, 29. Okt. 2009 (CET)Längenkreis/ b´Breitenkreis Warum geht der 0 Längenkreis durch greenwich/london?[Beantworten]

Warum nicht? -- Martin Vogel 20:17, 29. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
Nullmeridian? --LSG1 20:19, 29. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
Jahaaaa, abärr warum Greenwich? Die Antwort darauf befindet sich hier. Allerdings wurden, zumindest ab/um 1769, die Uhren nach dem zu der Zeit (für die Beobachtung der Venuspassage 1769 (steht nicht im Artikel!) neu errichteten) Observatorium in Kew gestellt. Ich komme von hier aus leider nicht auf die Seite, aber hier sollte sich etwas dazu finden. Im Old Deer Park finden sich noch zwei oder drei Obelisken, die zur Berechnung genutzt wurden (ich weiß das, weil die klügste (und süßeste) Frau von allen dort die historische Sichtachse wieder herstellen durfte/sollte, jedenfalls an den Planungen dafür involviert war). "In Mind" habe ich da noch eine Geschichte, demnach der O-Meridian deswegen seinerzeit auch "offiziell" (durch königliches Dekret? Immerhin verlegte George III seinerzeit auch seinen Wohn-/Amtssitz nach Richmond...) durch Richmond verlief. Jaja, steht auch alles nicht in den Artikeln, die müssten insoweit mal ergänzt werden. (Genauso der Fakt, dass das erwähnte Observatorium – heute Bürogebäude– nebst einer recht bekannten Pagode von William Chambers erbaut/entworfen wurde). Von mir von hier aus aber nicht. Hat ja auch Zeit, denke ich. Evtl. kommt Grey mir ja auch zuvor, was mir/meiner Faulheit auch entgegen käme :o) --Ian DuryHit me 10:45, 30. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
Es gibt 3 Triebkräfte im menschlichen Denken: Sex, Nahrung und Geld. Geld hat den Vorteil, dass man damit mehr von allen dreien bekommen kann. Die engl. WP schreibt By 1884, over two-thirds of all ships and tonnage used it as the reference meridian on their maps. 2/3 aller Handelsschiffe - Grossbritannien war zu dieser Zeit WIRKLICH GROSS - benutzten also die Greenwich-0 schon. Diese finanzielle Triebkraft hat sicherlich bei der Meridian-Konferenz (dem Treffen der Geographie-Biggies) eine Rolle gespielt. Matthäus-Prinzip. Grey Geezer nil nisi bene 15:04, 30. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
Wie wahr. Meine Antwort tendierte allerdings eher auf den tieferen Sinn der Frage. Und der lautet, erweitert formuliert: Wieso machten die Engländer Greenwich zum Nullpunkt. Denn ich glaubte zu wissen, dass es einstmals Richmond war, wodurch er verlief (inkl. George III, Observatorium etc. aus den o.g. Gründen). Und da fragte ich mich: wieso eigentlich nicht mehr? Und beim recherchieren stieß ich mit den mir hier zur Verfügung stehenden bescheidenen Mitteln zwangsläufig darauf, dass eine Menge Informationen gar nicht in der Wikipedia stehen. Im Artikel Kew (London) ist ein Link zu meridianline.com (verbirgt sich hinter "Kew Meridian"), der – wie ich höre (ich kann das hier nicht prüfen) tot ist. Dahinter waren (wenn er denn wirklich tot ist, der Link) wahrscheinlich auch meine Ausführungen zum "anderen" 0-Meridian in Richmond verborgen. Wenn ich daheim bin, werde ich mich mal ans prüfen machen. Dieses Wochenende und womöglich auch nächste Woche allerdings habe ich kaum Zeit, etwas zu editieren. Mal sehen. Live long etc. pp. --Ian DuryHit me 15:36, 30. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
Oh, verstehe. Vielleicht ist hier noch etwas drin ? Bon Weekend! Grey Geezer nil nisi bene 22:45, 30. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Ausfihr von gebrauchten Möbel

--89.48.95.62 21:52, 29. Okt. 2009 (CET) muß man bei der Ausfuhr von gebrauchten Möbel Zoll bezahlen?[Beantworten]

Verlegst Du mit dem Möbeln zusammen Deinen Wohnsitz ins Ausland? Dann wohl nicht, so lange sie sich seit mindestenst einem halben Jahr in Deinem Besitz befinden. Ansonsten vermutlich ja, aber da sollten bessere Experten antworten. -- Arcimboldo 23:07, 29. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich glaube nicht, dass Du bei der Ausfuhr Zoll zahlen musst. Zoll dürfte eher bei der Einfuhr zu zahlen sein. Frag doch mal direkt beim Zoll nach. Die Auskunftsstelle für Deutschland findest Du hier --Taratonga 21:22, 30. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Bronzebüste von August Heer

--77.23.180.169 21:58, 29. Okt. 2009 (CET)Zweite frage.Ich habe eine Bronzebüste von einem Schweizer Künstler.Sein Name AUGUST HEER 1867-1922,Gießerei H.Klement München.Die Büste zeigt ein alten Mann an.Wie könnte ich erfahren wer der alte Mann ist.Die Büste wurde ca um 1900 gefertigt.Noch eine Frage.Kann man hier auch Bilder zeigen?[Beantworten]

Mmmmh, alte Männer .... Ist es eine Kopie, von dem hier ? Grey Geezer nil nisi bene 01:07, 30. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Leider habe ich Gestern keine Zeit mehr gehabt.Aber jetzt.Nein der ist es nicht,aber der Künstler ist das selbe.Meine Figur habe ich einmal auf Artnet gefunden aber ich weiß nicht wie ich das hier zeigen soll. (nicht signierter Beitrag von 77.23.180.169 (Diskussion | Beiträge) 17:14, 30. Okt. 2009 (CET)) [Beantworten]

Du könntest deine Fundstelle zB hier angeben. Oder ein Bild bei einem der vielen Imagehoster hochschieben und uns dann den Link dazu nennen. Oder hier hochladen, dazu müsstet du dich allerdings anmelden und ein paar Tage warten... --Ian DuryHit me 18:58, 30. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

nutzwertanalyse

was bedeutet flexibilität des zielsystems der nwa~ (nicht signierter Beitrag von 89.51.29.81 (Diskussion | Beiträge) 23:19, 29. Okt. 2009 (CET)) [Beantworten]

Der Artikel Nutzwertanalyse könnte die Antwort bringen. Ich habe das so verstanden, dass das Ergebnis sich einfach ändern kann, wenn man die Grundparameter anders gewichtet. Du willst wissen, was Dir den meisten Nutzen bringt. Das Ergebnis steht nicht fest, sondern kann sich ändern, wenn Du die Voraussetzungen anders bewertest. Dass sich das ändern kann, also flexibel ist, wird als Vorteil gesehen. Vielleicht liege ich aber mit meiner Erklärung auch falsch. --Gereon K. 22:18, 30. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Ubahn Berlin

--203.220.189.213 02:23, 30. Okt. 2009 (CET) Wurde in Berlin die Ubahn schon mal automatisch gefahren?[Beantworten]

Im Artikel U-Bahn Berlin seh ich auf Anhieb nichts, aber frag mal Benutzer:Jcornelius, der ist glaub ich unser Berliner-U-Bahn-Experte. --Eike 11:39, 30. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
Liebe IP,
ja, die Berliner U-Bahn ist shcon mal automatisch. Die Berliner U-Bahnlinie U4 fuhr zwischen 1981 und Anfang der neunziger Jahre mit Unterstuetzung des Unternehmens SELTRAC automatisch.
Ausserdem fuhr, soweit ich mich erinnern kann, auch die U5 (bzw. die H-Zuege auf dieser Linien) zwischen Biesdorf-Sued und Elsterwerdaer Platz automatisch, der Fahrer war jedoch bdabei und die Fahrgaeste merkten nichts davon. Das Projekt hiess STAR und sollte die Moeglichkeitn fueren einen automatischen Zugbetrieb in Berlin testen. Ist inzwischen wieder abgebaut und die Plaene fuer einen automatischen Zugbetrieben in den Schubladen der BVG-Planer verschwunden. Gruss, --jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 17:10, 30. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Wieviele Kriege gab es bis Heute

--85.124.245.178 12:04, 30. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Das lässt sich so nicht beantworten. Zum einen müsste erst einmal definiert werden, ab wann ein Konflikt ein Krieg ist. Zum anderen wissen wir gerade aus der Frühzeit der ersten Hochzivilisationen zu wenig, um eine wirklich exakte Zahl der Kriege zu nennen. Die beste Schätzung lautet daher: Eindeutig zu viele. --Zinnmann d 12:11, 30. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
Es lässt sich noch nicht mal beantworten, wieviele Kriege gerade heute stattfinden: Ist im Irak Krieg? In Afghanistan? In Palästina? Und so weiter uns so fort... --Eike 13:25, 30. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
Er fragt bei WP nach - ob er Edit-Wars meint? Aber auch die sind überflüssig (aber nicht ganz: An der Anzahl der Edit-Wars kann man die Emotionale Intelligenz eines WP-Benutzers ablesen). Iraq ist offiziell eine Campaign und Afghanistan ein Einsatz ... oder so. Schönes und friedliches Wochenende! Grey Geezer nil nisi bene 15:42, 30. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

überall tauchen sie auf, paidmailer & freunde ansprechen für produkt xy,... Wie macht man privat solche referral links selber, gibts da scripte? wenn man z.B ne webseite hat und man möchte das mitglieder ihre freunde werben. wenn ein mitglied in meinem forum einen freund wirbt, möchte ich ihm werbeartikel als bonus zukommen lassen, bzw, den, der am meisten private freunde monatlich eingeladen hat, einen kleinen gutschein zukommen lassen. woher weiss ich bei einer neuen mitgliedschaft sicher, wer ihn geworben hat (is blöd wenn neues mitglied das selbst eintragen muss, machen die meisten ja nicht) ? vor allem finden sich zu diesem thema häufig die worte cookielebenszeit und neuerdings auch supercookie (flash) ich bräuchte jedoch für mein privates projekt keine cooki schleuder,... --85.179.119.120 12:15, 30. Okt. 2009 (CET) --85.179.119.120 12:15, 30. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich habe deine Anfrage mal in die Auskunft geschoben. Da tummeln sich mehr Leutchen, die von sowas Ahnung haben. Also ruhig auch dort mal auf eine Antwort warten. --Ian DuryHit me 15:19, 30. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
Vorgefertigtes weiß ich da nicht, aber könnte das nicht folgendermaßen ablaufen? Mitglied trägt Freund mit Mailadresse bei dir ein, du schickst Mail mit generierter ID an Freund, der klickt auf Link mit ID in der Mail (www.meinesite.de/einladung.html?id=0815) - voilà, Einlader ist über ID identifizierbar? --Eike 15:17, 30. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
Hm, wieso wurde mal wieder kein BK angezeigt? --Ian DuryHit me 15:21, 30. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
Er hat's ja allein gelöst gekriegt... --Eike 15:41, 30. Okt. 2009 (CET) [Beantworten]
Hat er? Woher weißt du das? Erklärt außerdem nicht den fehlenden BK, den ich erwartet hätte, wenn ich meinen Beitrag vor dem deinen finde, obwohl der Timestamp sagt, ich hätte ihn nach deinem geschrieben/abgesandt. --Ian DuryHit me 15:54, 30. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
Hab ich jetzt mal spekuliert. Hat er oder hat er nicht? Wenn er beide Einträge macht, ohne einem von uns eine Meldung anzuzeigen, wär das doch erfolgreich gelöst. --Eike 15:59, 30. Okt. 2009 (CET) [Beantworten]
Jetzt erst dämmert mir, wen du evtl. mit "er" meinst. Na, eine Lösung, dass der spätere über den früheren Beitrag erscheint, ist eher eine Hilfslösung, aber immerhin ist es eine. --Ian DuryHit me 16:48, 30. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
Öhm. Ich personalisiere (Heißt das so? Da gibt's glaub ich ein besseres Wort.) Computer. Bestimmt eine Berufskrankheit. *hüstel* --Eike 16:52, 30. Okt. 2009 (CET) [Beantworten]
Verstehe. Ich mache das auch. Mein Klappfahrrad (Onkel, Kommunion, lange her) hieß Blitz, meine Autos hatten/haben auch Namen. Und mein PC heißt... Rechner. Aber "er" war in diesem Fall ja die Wiki-Software, und nicht der Rechner, oder irre ich mich da? --Ian DuryHit me 18:55, 30. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
Na, so beides zusammen halt. Ohne Rechner läuft die Wiki-Software ja noch nicht... --Eike 14:54, 31. Okt. 2009 (CET) [Beantworten]

Such Informationen zum Zollhaus Vierburg bei Bützow in Mecklenburg Vorpommern

Suche Informationen zum Zollhaus Vierburg bei Bützow in Mecklenburg Vorpommern. Von wann bis wann war es Zollhaus. Am Fries des Gebäudes noch vorhandene Zolltarife sind in Schillingen angegeben.Wie hoch waren die Löhne und Preise zu jener Zeit? (nicht signierter Beitrag von 78.54.34.85 (Diskussion | Beiträge) 12:47, 30. Okt. 2009 (CET)) [Beantworten]

Schwierig. Hier (3. Link) Listung in einer Denkmalsliste, Selbst auf den 276 Seiten von "Statistisches Handbuch für das Grossherzogtum Mecklenburg-Schwerin" (1898), in dem sich ein Abschitt über Zölle etc. findet: Nichts! Vielleicht lokal bei einem Historischen Heimatverein nachfragen? Zu den Schillingen: Hier einige Webseiten zu dem Thema. Grey Geezer nil nisi bene 14:39, 30. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

der 27 ist der wievielte tag des gregorianischen kalenders?

--212.8.130.88 12:49, 30. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Falls du den 27. Oktober meinst, der war dieses Jahr der 300. Tag des Jahres, in Schaltjahren ist er der 301. Solltest Du einen anderen Tag meinen, wir haben zu jedem Tag des Gregorianischen Kalenders einen Artikel, wo diese Information drinsteht. -- Perrak (Disk) 13:17, 30. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Die Eibe

--77.119.112.46 13:43, 30. Okt. 2009 (CET) Wie ist der Blütenstand der Eibe?[Beantworten]

Lesetipp: Europäische_Eibe#Blüten_und_Samen -- Density 13:57, 30. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Benziner

Wie funktioniert ein Benziner?--87.165.209.214 13:51, 30. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich kenn mich in Motor-Fragen nicht aus, aber ist das nicht normalerweise ein Ottomotor? --Eike 13:59, 30. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
Dort sollte das Gewünschte stehen... --FK1954 15:28, 30. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Wort in Vergangenheit

Ich möchte wissen was "Du hast ungenau gemessen"in Vergangenheit heißt. (nicht signierter Beitrag von 77.187.123.127 (Diskussion | Beiträge) 14:22, 30. Okt. 2009 (CET)) [Beantworten]

Laut wikt:messen (Konjugation): "Du maßst ungenau." --Eike 14:27, 30. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
Welcher Sprachschöpfer denn da auf wikt:messen (Konjugation) das "e" eingeklammer??? --Otfried Lieberknecht 14:36, 30. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
(BK) "Du hast..." ist doch schon Vergangenheit (hier: Perfekt). Gegenwart wäre: "Du misst ungenau". Die von Eike angebotene Form wäre Präteritum aka Imperfekt (die hier ein schönes Beispiel abgibt, warum die Schweizer diese lt. Ausführungen im Artikel zu Perfekt nicht benutzen). --Ian DuryHit me 14:39, 30. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]


Eine Ritter Frage

Wie und warum führten Ritter Kriege?--91.34.233.168 14:38, 30. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Wahrscheinlich, weil sie auch mal Urlaub brauchten (dort 2. Absatz lesen)? im Ernst: Aus verschiedenen Gründen. Schau mal bei Kreuzzug, gleich der erste Absatz sagt es bereits. Außerdem: Die meisten führten sie nicht selbst, sondern wurden geführt. --Ian DuryHit me 14:44, 30. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
Die Frage ist wohl etwas verkehrt gestellt. Die Kriege waren zuerst da, erst dann entstand die Ritterschaft als ein Stand, der den Waffengebrauch professionalisierte und sich dafür ernähren und mit Grundbesitz belohnen ließ, daß er sich zur Verfügung stellte, um Kriege erfolgreicher zu führen oder abzuwenden. Wenn Du wissen willst, aus welchen Gründen Kriege geführt wurden, mußt Du also nach den allgemeinen Gründen fragen, aus denen überhaupt Kriege geführt wurden, und allerdings auch nach den besonderen Gründen, aus denen Ritter für den Eigenbedarf und Selbsterhalt und für den Ausbau ihrer gesellschaftlichen Stellung Kriege führten. --Otfried Lieberknecht 15:04, 30. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Bitte ersetze diesen Text durch Deine Überschrift

das steht da nicht! das interessiert mich! aber ich kann da nich--91.34.233.168 14:56, 30. Okt. 2009 (CET) ts draus lesen! also noch ma die frage:[Beantworten]

wie und warum führten ritter kriege?

Gleich im ersten Satz steht: "Kreuzzüge ... waren strategisch, religiös und wirtschaftlich motivierte Kriege". Also führten Ritter diese (die Kreuzzüge) aus strategischen, religiösen und wirtschaftlichen Gründen. Vom Urlaub mal abgesehen. Sie führten natürlich noch andere Kriege als die Kreuzzüge. Sicher aus den selben Gründen, manchmal evtl. auch nur, weil sie den Nachbarn doof fanden. --Ian DuryHit me 15:01, 30. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
Und üblicherweise nahmen die Ritter an Kriegen teil, aber sie führten sie nicht, dafür waren Könige, Kaiser und andere hohe Herrschaften zuständig. --FK1954 15:31, 30. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Widerruf

Wie soll ein Widerruf aussehen ? Welche angaben musst der Widerruf enthalten ? Gib es Muster für einen Widerruf ? --79.222.21.183 15:53, 30. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Da man nur ahnen kann, welche Art von Widerruf du meinst, schau mal unter Widerruf nach, lies den für dich in frage kommenden Artikel (und gerne auch die anderen) und komme wieder, wenn du dann immer noch nicht weiter weißt. --Ian DuryHit me 15:57, 30. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich will wissen wie ein Quintenzirkel aussieht und Bilder davon sehen

--79.209.204.165 15:59, 30. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich will dir helfen. Grey Geezer nil nisi bene 16:02, 30. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
Beim Quintenzirkel ist kein Zeichengerät gemeint … (Hätte ja sein können, dass Du sowas suchst.) --Pfarrhaus 17:08, 30. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Radioaktive Strahlung

Ich muss eine Facharbeit schreiben über: Atomkraft, nein danke! Nun ist ein Kapitel:Krankheiten durch Radioaktive Strahlung. Ich habe aber nirgends was zu diesem Thema gefunden, und nun die Frage: Welche Krankheiten können alles entstehen und welche Folgen haben sie? Es wäre schön, wenn ihr mir helfen könntet.--95.118.28.253 16:03, 30. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Strahlenkrankheit ! Da strahlst du, was? Grey Geezer nil nisi bene 16:06, 30. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
Auch ionisierende Strahlung#Biologische Wirkung. Wow, das Thema metastasiert. --Zinnmann d 16:10, 30. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
(Wildwuchs!) Hast Du im Artikel Radioaktivität schon den Abschnitt zur Gefährlichkeit gelesen? von Dort kommst Du auf den Abschnitt zur biologischen Wirkung ionisierender Strahlung. Ansonsten helfen Dir noch Strahlenschaden und Strahlenkrankheit weiter. und für Deine facharbeit an sich Anti-Atomkraft-Bewegung. --Taxman¿Disk? 16:10, 30. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
Aber auch Strahlenschutz und Strahlenschutzverordnung - ist ja nicht so, dass jeder der aus einem AKW herauskommt krank ist. Grey Geezer nil nisi bene 16:21, 30. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
Diese Veröffentlichung des Bayerisches Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz dürfte auch einiges an Lesestoff bieten. --Taratonga 17:06, 30. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Jaguar e-type ?

--91.17.98.5 16:21, 30. Okt. 2009 (CET) Wie kam der Jaguar e-type zu seinem namen ?[Beantworten]

Jaguar E-Type --FK1954 16:53, 30. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Landschildkröten

--62.204.101.29 17:36, 30. Okt. 2009 (CET) Was ist die Umgebung, in der die europäischen Landschildkröten leben?[Beantworten]

Terrestrisch, siehe Landschildkröte --Pfarrhaus 17:44, 30. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

HALLOWEN

hallo zusammen!

ich frage mich von wo kommt hallowen und was hat das mit grusel sachen zutun...was hat hellowen zu bedeuten??

ich danke schon im voraus 18:01 (nicht signierter Beitrag von 85.4.47.156 (Diskussion | Beiträge) 18:02, 30. Okt. 2009 (CET)) [Beantworten]

hellowen ist eine gruselige Fehlschreibung von Halloween --Pfarrhaus 18:04, 30. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
Falsch. Helloween ist eine deutsche Metall-Band. Die mit Halloween nur am Rande etwas damit zu tun hat, aber immerhin einen Titel namens Halloween hat. --Ian DuryHit me 18:50, 30. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Da scheint wohl einiges durcheinander zu laufen. Das "Fest" Hallowe'en, welches mit Gruselsachen zu tun hat, schreibt man eigentlich so (neuerdings auch ohne Apostroph) und es ist nicht mit der Band zu verwechseln, über deren Gruselfaktor ich mich nicht äußern kann. Hallowe'en ist eine verkürzte Schreibweise von "All-hallow-even", also dem Abend vor Allerheiligen (hallow ist ein altenglisches Wort für eine heilige Person), also der Abend des 31. Oktober. Der Grusel stammt wiederum noch aus Zeiten vor der christlichen Religion, denn bei den alten Kelten war der 31. Oktober der letzte Tag des Jahres und damit die Nacht der Hexen (wir vertreiben die bösen Geister am letzten Tag des Jahres, der bei uns inzwischen ganze zwei Monate weiter gewandert ist, ja ganz fortschrittlich mit Böllern und Raketen...) Die Quelle ist ganz altmodisch: The Shorter Oxford English Dictionary on Historical Principles, in der Ausgabe von 1973 (also lange nach den Kelten und der Einführung von Allerheiligen...) (nicht signierter Beitrag von The real Lily (Diskussion | Beiträge) 22:29, 30. Okt. 2009 (CET)) [Beantworten]

Der Abend vor Allerheiligen? Bist du da sicher? Im Artikel zu Halloween (auf den ich weiter oben schon verwies, evtl. sollte man den Artikel bis nach Halloween mal gleich in der Einführung verlinken, so oft wie es gerade gefragt wird...) steht, es sei der Abend von Allerheiligen. Und irgendwie auch nicht. Jedenfalls etwas schwurbelig... ach, und nächstes mal gerne mit --~~~~ den Beitrag abschließen, dann wird automatisch eine Unterschrift erzeugt und der Bot muss nicht so viel ackern. Willkommen in der wunderbaren Welt der Wikipedia... --Ian DuryHit me 23:44, 30. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
Kommt vom Gruß derer, die im November nach einem verlängerten Sommerurlaub wieder in die österreichische Hauptstadt zurückkehren und diese traditionell mit Hallo Wien! begrüßen. Da die Stadt in dieser Jahreszeit so erschreckend grau und kalt ist, wird der Gruß im Allgemeinen mit Gruseln und Fürchten assoziiert. Hans Urian | 11:11, 31. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

wo liegt nuernberg?

--41.237.176.73 18:05, 30. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

In Deutschland. Und da wird es Nürnberg geschrieben. Gruß nach Afrika --Pfarrhaus 18:07, 30. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Bitte ersetze diesen Text durch Deine Überschrift

--82.113.106.86 19:00, 30. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Frage? --Äbäläfuchs Möchtsch rede?Oder bewärte? 19:03, 30. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Abkürzungen

Bei einer Google Suche nach einer Schule stand hinter dem Namen der Schule die Abkürzung VAe.(Grundschule XXX VAe Max Mustermann).Was bedeutet bitte "VAe". Vielen Dank im Voraus. (nicht signierter Beitrag von 82.113.106.86 (Diskussion | Beiträge) 19:07, 30. Okt. 2009 (CET)) [Beantworten]

Das könnte die Abkürzung für Verwaltungsangestellter sein. --Taratonga 19:14, 30. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Seit wann gibt es die Kritik?

--92.196.57.164 19:31, 30. Okt. 2009 (CET) seit wann gibt es die Kritik und ab wann war sie "hoffähig"?[Beantworten]

Kritik gibt es, grob geschätzt, seit Erschaffung der Welt, und gepasst hat sie den Kritisierten noch nie... --FK1954 21:06, 30. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Umrechnung Beaufort in Knoten

--77.23.225.193 19:32, 30. Okt. 2009 (CET) umrechnung bft in knoten[Beantworten]

Siehe Beaufortskala#Beaufort-Skala nach Windgeschwindigkeiten und Wellenhöhen (hier klicken) --Taratonga 19:37, 30. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Wie löse ich eine konventionelle Bestellung aus

--91.18.226.14 19:33, 30. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Indem Du dem Lieferanten schreibst, was Du haben möchtest und das Ganze als "Bestellung" betitelst? --FK1954 21:08, 30. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

xxxxxxx@bluewin.ch

Hinweis: E-Mail-Adresse anonymisiert --Taratonga 19:48, 30. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

--85.1.217.46 19:46, 30. Okt. 2009 (CET) Wer ist im Verwaltungsrat der Induni SA ? Und wie sind sie Besitzverhältnisse ?[Beantworten]

Wenn Du googelst (hier klicken) dann liefert Dir bereits der erste Treffer die Mitglieder des Verwaltungsrats. Induni ist eine Aktiengesellschaft. Normalerweise steht irgendwo auf der Firmenseite, bzw. im Jahresbericht, wer die Hauptaktionäre sind. Bitte eine Suchmaschine bemühen. --Taratonga 19:58, 30. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

woher kommt der Nachname Spiegel

--95.208.31.119 19:49, 30. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Spiegel wohl vom lateinischen "speglum" (sehen). Evtl. die einzigen, die sehen konnten? Oder Spiegelmacher? --Ian DuryHit me 20:26, 30. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
+1 zu (a) und (c) wenn die Familie aus deutschen Landen kam (sagt Bahlow, Deutsches Namenlexikon). Grey Geezer nil nisi bene 20:47, 30. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Bitte ersetze diesen Text durch Segelmast

--194.208.31.120 20:11, 30. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Du kannst hier Fragen stellen wie du etwas findest. Deinen Text aber ersetzen wir nicht, schon gar nicht durch Segelmast. Oder suchst du einen Artikel dazu? Dann schau mal bei Schiffsmast nach. --Ian DuryHit me 20:18, 30. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
Nicht, dass uns diese Website noch wegsegelt... --FK1954 21:10, 30. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

wie bekommt man die rinde der juniperus wie die japanische bonai rot?

--91.66.144.72 20:43, 30. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

In der Annahme, dass Bonsai gemeint sind: Hier wird ein Trick beschrieben, wonach eine Behandlung der Rinde mit einer Mischung aus Rapsöl und Wasser (Verhältnis 4 : 1) die Rotfärbung intensivieren soll. -- Density 05:09, 31. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Goldfische

Wie werden Goldfische überwintert--213.162.66.134 21:26, 30. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Vorzugsweise unter Wasser. Nein, im Ernst. Wenn der Teich so tief ist, dass er nicht bis unten zufriert, kann man sie drin lassen, muss aber ein Stück Styropor oder so aufs Wasser legen, damit der Teich eben nicht ganz zufriert. Wenn das nicht geht, muss man sie in ein Becken im Haus überführen. --Sr. F 21:29, 30. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
Siehe auch im entsprechenden Wikipediaartikel unter Goldfisch#Haltung (hier klicken) --Taratonga 21:32, 30. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Bittermandel

Wo kann ich Bitteramndel für die Zubereitung von Stollen kaufen?--84.180.252.104 21:27, 30. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Bittermandelaroma gibt es bei den Backzutaten im Kaufhaus in kleinen Fläschchen (meistens zwei in einer Packung). Echte Bittermandeln würde ich nicht verwenden, die Dosierung ist schwierig, zu viel ist giftig, und es gibt sie aus diesem Grund auch nicht zu kaufen. -- Sr. F 21:30, 30. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

LCD Fernseher

--89.183.86.255 21:27, 30. Okt. 2009 (CET) Kann ich ohne bedenken ein LCD Fernseher auch als Monitor nutzen ? Gibt es Nachteile ?[Beantworten]

Deutsche Bahn

--87.223.147.225 21:37, 30. Okt. 2009 (CET)wo bleiben die faekalien in zuegen der deutschen bahn ?[Beantworten]

Siehe im entsprechenden Artikel unter Bordtoilette#Schienenfahrzeug (hier klilcken) --Taratonga 21:43, 30. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
Ergänzung: Hier gibts einen Film zum Thema. --Taratonga

Goldfische

Wie oft müssen Goldfische im Winter gefüttert werden--213.162.66.134 21:50, 30. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Bitte eine Suchmaschine Deines Vertrauens bemühen. Zum Beispiel so, oder einen erfahrenen Besitzer oder Tierarzt befragen. Im Interesse der Tiere solltes Du Dir fachkundigen Rat einholen. --Taratonga 21:58, 30. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
Wenn sie in der Winterstarre sind garnicht, sagt zumindest [1] --El Grafo 22:07, 30. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
Déjà-vu? Nein, selbe edit: nur ähnliche Anfrage vom selben Fragesteller 4 Fragen drüber... Btw.: Danke an Taratonga. Ich denke, er ahnt wofür. --Ian DuryHit me 23:11, 30. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
Im Winter sinkt deren Stoffwechsel auf nahe Null, da brauchen die fast nichts. Außerdem werden es bei mir auch weniger, da kommt regelmäßig ein Fischreiher vorbei. Im Sommer erholt sich der Bestand dann wieder. -- Martin Vogel 01:44, 31. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Datenübertragung jenseits der Lichtgeschwindigkeit

--87.123.121.39 00:41, 31. Okt. 2009 (CET)Es wurde in einem Experiment nachgewiesen, daß Daten (Musik) schneller als mit Lichtgeschwindigkeit übertragen wurden (Quantenmechanik , vermutlich Uni Köln 2009). Vergl. Bericht im Dradio (Deutschlandfunk, "Aus Forschung und Wissenschaft")[Beantworten]

Ne, der Versuch der Uni Köln ist von 1994. Siehe Überlichtgeschwindigkeit#Superluminares Tunneln. --Taxman¿Disk? 01:06, 31. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Bitte ersetze diesen Text durch Deine Überschrift

--88.66.8.163 01:03, 31. Okt. 2009 (CET) was versteht man unter Falbeln??[Beantworten]

Könnten vielleicht Fabeln gemeint sein? Ansonsten bitte Kontext angeben. --Taxman¿Disk? 01:07, 31. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
Fabeln? Falbe? Fallbeil? Falbkatzen? --Komischn 01:08, 31. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Nee, Falbeln gibt's schon. Uns fehlt da nur ein Artikel: [2] --Xocolatl 01:09, 31. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

50 Jahre aterix

--83.243.48.2 04:41, 31. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Falls Du noch -s übrig hast: Richtig. --91.47.225.114 05:23, 31. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Gestank

--78.94.66.98 08:25, 31. Okt. 2009 (CET) wie bekomme ich den gestank von verbranten fleisch aus meiner wohnung ?[Beantworten]

(a) lüften (b) Topf oder Pfanne nach draussen stellen ggf. Ofen pyrolysieren, (c) (wenn du willst) mit einem Raumspray "überdecken". Grey Geezer nil nisi bene 10:17, 31. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Neugier

Welche Tiere gibt es in Neuseeland ? (nicht signierter Beitrag von 217.88.92.202 (Diskussion | Beiträge) 08:50, 31. Okt. 2009 (CET)) [Beantworten]

Einen ersten Überblick können wir Dir mit Neuseeland#Fauna bieten. -- Density 09:07, 31. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

düsseldorfer maler otto kirchbergBitte ersetze diesen Text durch Deine Überschrift

--93.203.191.196 10:10, 31. Okt. 2009 (CET) lebenslauf von otto kirchberg und werkverzeichniss[Beantworten]

namesübersetzung

kann man den namen sabine(die sabinerin) auf latein übersetzen?--194.24.138.2 10:13, 31. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Sabina. Grey Geezer nil nisi bene 10:15, 31. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Stormbreaker von Anthony Horowitz

Hallo kann mir jemand sagen in wieviele Sprachen das Buch "Stormbreaker" von Anthony Horowitz übersetzt wurde? --89.247.145.180 10:45, 31. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

28 Sprachen Warum z.T. dachte ich zuerst, die Antwort sei 42 ...? Grey Geezer nil nisi bene 13:56, 31. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Bitte ersetze diesen Text durch Deine Überschrift

--91.42.239.147 10:51, 31. Okt. 2009 (CET) Wie lautet die Frage der Sphinx ?[Beantworten]

Rätsel der Sphinx. --Kobako 11:23, 31. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
Und hier in der Wikipedia siehe: Das Rätsel der Sphinx. --Kobako 13:06, 31. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Nokia 6300 Sendebericht "warten"

--188.97.6.61 10:52, 31. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Suche Serien Teil

--78.35.154.129 11:17, 31. Okt. 2009 (CET) Habe am 28.10.09 an einer Produktion teil genommen möchte gerne den Teil sehen und als erinnerung dann aufnehmen! es handelt sich hier bei um den teil: Ehemann möchte plötzlich Scheidung nicht mehr . Mit der Prod .Nr. 920501075[Beantworten]

Ich faß`es nicht... (nicht signierter Beitrag von 82.83.65.197 (Diskussion | Beiträge) 14:17, 31. Okt. 2009 (CET)) [Beantworten]

Bitte ersetze diesen Text durch Deine Überschrift

--217.228.121.56 12:03, 31. Okt. 2009 (CET) wieviele Einwohner hat die Stadt Girona in Spanien[Beantworten]

Guck ma unter Girona. -- Martin Vogel 12:11, 31. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Spiegelteleskop

Wer von den Lesern im Raum Gummersbach - Olpe - Waldbröl - Siegburg ist fähig , ein Spiegelteleskop 114/900 in den Grundeinstellungen (Einstellung des Polarsternes)einzurichten ? MfG tumlehnesob (nicht signierter Beitrag von 87.186.51.250 (Diskussion | Beiträge) 12:04, 31. Okt. 2009 (CET)) [Beantworten]

Entsprechenden Ort einsetzen, Kontakt aufnehmen - und Sternchen sehen! Grey Geezer nil nisi bene 13:45, 31. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Chemie

--78.50.134.255 12:24, 31. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Warum brennt Holz und Wachs aber Kreide und Glas nicht?
"Verbrennung", auch "Oxidation" genannt, ist die Reaktion von Molekülen mit Sauerstoff. Liegt in den Molekülen Kohlenstoff (C) oder Silizium (Si) in einer Weise vor, dass durch chemische Reaktion noch weiterer Sauerstoff eingelagert werden kann (z.B. Holz, Wachs, Karl-Heinz), so sind sie "potentielle Brenner". Ist bereits ein Maximum von Sauerstoff eingelagert (Kreide, Glas), sind es "keine Brenner". Testfrage (ob ich klar genug formuliert habe): Brennt Wasser?? (Und warum nicht ...?). Feuer frei! Grey Geezer nil nisi bene 13:42, 31. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Bitte ersetze diesen Text durch Deine Überschrift

--188.101.17.51 12:34, 31. Okt. 2009 (CET) Wie berechnet man Segmentbogen ?[Beantworten]

Guck ma Kreissegment. -- Martin Vogel 13:31, 31. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

diabetiker

--91.114.192.162 13:14, 31. Okt. 2009 (CET) darf ich beim diabetiker kompressionsstrümpfe anziehen[Beantworten]

--Kobako 13:20, 31. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Die Frage ist etwas unklar gestellt. Darfst du in Gegenwart eines Diabetikers Kompressionsstrümpfe anziehen - natürlich! Darfst du einem Diabetiker Kompressionsstrümpfe anziehen? Das kommt sicher drauf an, ob es bei ihm a) notwendig ist, b) vom Arzt verordnet wurde, c) er kein offenes Bein hat. Ich würde da auf jeden Fall den Arzt fragen. Darfst du einem Diabetiker Kompressionsstrümpfe anziehen, wenn es vom Arzt verordnet ist? Das kommt sicher drauf an, ob es dein Papa oder deine Tante ist, die du pflegst, oder ob du Krankenschwester/Altenpfleger bist, oder nicht. Kann ja sein, dass du es falsch machst, und dann rechtliche Schritte drohen, wenn du dazu nicht befugt bist. Damit kenne ich mich aber nicht aus. --Sr. F 15:21, 31. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Zahnersatzgutachten

--88.65.134.176 13:32, 31. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Zahnersatzgutachten

Was bedeutet der Befund "palatinal eine positive Stufe" bei einem Zahnersatzgutachten? (nicht signierter Beitrag von 88.65.134.176 (Diskussion | Beiträge) 13:35, 31. Okt. 2009 (CET)) [Beantworten]

„Palatinal“ heißt auf jeden Fall gaumenseitig (Os palatinum = Gaumenbein). Hans Urian | 15:13, 31. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Religiösität früher

Warum waren die Menschen früher so religiös?--79.222.222.67 13:40, 31. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Wie definierst du "früher"? Grey Geezer nil nisi bene 13:53, 31. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

diskus ulnaris

--91.67.145.16 13:43, 31. Okt. 2009 (CET) Was ist der Diskus ulnaris ?[Beantworten]

Der Discus ulnaris (<= hiermit googlen (wird mit "c" geschieben), auch in der Bildersuche) ist eine bereits beantwortete Frage. Grey Geezer nil nisi bene 13:48, 31. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

segeln gegen den wind

--85.4.226.20 14:09, 31. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Siehe: Kreuzen (Seefahrt). --Kobako 14:41, 31. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Bitte ersetze diesen Text durch Deine Überschrift

Was brauchen Dedektive alles um kreminelle Dedektiv zu werden? (nicht signierter Beitrag von 92.227.71.121 (Diskussion | Beiträge) 14:10, 31. Okt. 2009 (CET)) [Beantworten]

Wenn ein Detektiv kriminell wird, ist das gar nicht gut. Detektiv gelesen? Grey Geezer nil nisi bene 14:24, 31. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

erdkunde/plattentektonik

was versteht man unter mantel-drag-force--78.43.29.69 14:32, 31. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

4 Merkmale Lauftier Hund

--91.49.102.239 14:37, 31. Okt. 2009 (CET) Ich suche 4 Merkmale dass der Hund ein Lauftier ist.[Beantworten]

Spontan würde ich sagen: vorne rechts, vorne links, hinten rechts und hinten links, aber hier findest du mehr. Grey Geezer nil nisi bene 14:49, 31. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

chinesischer buchstabe s

--95.89.1.108 14:50, 31. Okt. 2009 (CET) ich suche den chinesischen buchstaben S wie sieht er aus?[Beantworten]

wo befinden sich die wasserstellen im joshuatree natl.park.

~