Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Peter200

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Oktober 2009 um 16:51 Uhr durch X-Weinzar (Diskussion | Beiträge) (Automatische Einsortierung von Orten in County-Kategorien). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von X-Weinzar in Abschnitt Automatische Einsortierung von Orten in County-Kategorien
Hiermit verleihe ich Benutzer
Peter200
die Auszeichnung
Emsige Ameise
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
Hiermit verleihe ich Benutzer
Peter200
die Auszeichnung

Held der Wikipedia
in Gold für
den absoluten Spitzenplatz beim
Erstellen vieler guter Artikel
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. Gernot 23:56, 11. Aug 2005 (CEST)


Wikimedia-
Orden

Die Auszeichnung für herausragende Fleißarbeit beim Erstellen von BKL hast Du Dir verdient. Grüße --Eva K. Post 11:41, 20. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Blaue Blume
Blaue Blume
Einfach mal ein kleines Dankeschön...
für die vielen kleinen Verbesserungen (Linkfixes, BKLs usw.), die maßgeblich zur Qualität der Wikipedia beitragen.
Gruß, Solid State Input/Output; +/– 01:13, 26. Aug 2006 (CEST)


Hier darf mir jeder seine Meinung sagen. Bitte Signatur mit 4 Tilden (~~~~) nicht vergessen: (mit Absender geht alles viel besser).


Nicht mehr aktuelle Beiträge sind archiviert



Vorlagen:
Wikipedia:Vorlagen
Wikipedia:Textbausteine



I agree to the edit counter opt-in terms

Neue Diskussionen bitte am Seitenende anfügen +

BKL

Hallo Peter200. Du erstellst unzählige BKL,s auf nicht vorhandene Artikel. Die BKL Richlinien sagen dazu jedoch was anderes aus. BKL dienen nicht dazu, dem Benutzer die gesuchten Informationen zu geben, sondern dazu, den Benutzer auf den Artikel zu verweisen, in welchem er die gesuchten Informationen findet siehe auch hier: [1] Habe die Frage mal an unsere Admin gestellt, bevor deine Arbeiten vielleicht gelöscht werden würde ich dir empfehlen mal die Antwort abzuwarten. [2] Gruß --Elab 10:59, 3. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Für Geographie-BKLs, speziell die Vereinigten Staaten betreffend, gelten diese Regeln nicht und Scooter hat dir auch schon die richtige Antwort gegeben. Gruß --Peter200 11:01, 3. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Danke hat sich erledigt, es war mein Fehler weil ich WP:BKL falsch verstanden habe. Schönen Sonntag --Elab 13:15, 3. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Beaver Lakes

im Plural richtig? Gruß --Pelagus 13:10, 6. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Moin moin. Absolut korrekt, die heißen tatsächlich so. Beaver Lake und Beaver Lakes. Siehe auch: Große Seen.

Lemmaprimat für Orte vor anderen Geo-Objekten

Hallo, im WikiProjekt Geographie gehen wir davon aus, daß Orte vor anderen gleichnamigen Geo-Objekten Vorrang haben und Gewässer im Zweifelsfalle nach dem Vorfluter benannt werden, hier wäre eigentlich der See mit dem Vorfluter oder ggf. mit dem County zu ergänzen und der Ort "nur" mit Minnesota . Grüße. --Matthiasb 11:17, 7. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Moin moin. Das mit dem Vorfluter leuchtet speziell in den Vereinigten Staaten, wo es jedes geographische Objekt zig-fach mit gleichem Namen gibt. Außerdem wird in keinem Nachschlagewerk so verfahren und auch auf den jeweiligen Diskussionsseiten bzw. Archiv gibt es darüber keinen breiten Konsens. Eine derart aufgebaute BKL wäre für den Leser absoluter Unfug. Nehmen wir einen Leser, der in Alsaka war. Er erinnert sich an den XY Lake. Wenn er jetzt eine BKL vor sich hat, kann er anhand von XY Lake (Alabama) und XY Lake (Alaska) erkennen, über welchen See er sich informieren will. Das klappt aber nicht bei XY Lake (AB Creek) oder XY Lake (AC Creek), denn er weiß wo sich der See befindet, aber bestimmt nicht von welchen Bächen der See gespeißt wird. Gruß --Peter200 12:08, 7. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Schon, das erzählt dir so jeder im WP:WPG, diskutiert wurde das wiederholt, zuletzt auf WP:NK, davor hier und davor hier. --Matthiasb 13:08, 7. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Tja, wenn das so jeder erzählt, sollte man es vielleicht so langsam mal berücksichtigen. Gruß --Peter200 13:27, 7. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Es spricht ja nix dagegen, in der BKL zu schreiben

Quetsch: An dem Punkt gebe ich dir Recht. aber nicht im oben angesprochenen Problen. Da geht es um Lake' und Creek. Die Massen der Seen sind meist eng begrenzt und klar zuzuordnen. Ausnahmen siehe unten. --Peter200 20:06, 7. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Ein Hauptgrund, warum "wir" von den Unterscheidungen nach politischen Verwaltungseinheiten abgekommen sind, ist die Benennung bei Flüssen, die Verwaltungsgrenzen queren oder diese bilden, mir fällt gerade kein geeignetes Beispiel ein, daher konstruiere ich mal Columbia River (Vereinigte Staaten/Kanada) – das wäre sicher ein suboptimales Lemma und würde sofort eine Weiterleitung Columbia River (Kanada/Vereinigte Staaten) erfordern. Bei Orten stört dies weniger, da diese in der Regel in einem Bundesstaat liegen – die beiden Inkarnationen von Kansas City haben jeweils eigene Artikel ;-).
Ich hatte übrigens vor einigen Tagen mal angefangen, das Dickicht der Lemmafindung bei geographischen Begriffen mal ein wenig zu dokumentieren, siehe Benutzer:Matthiasb/Geographische Lemmata, bin da aber noch nicht fortgeschritten. Grüße. --Matthiasb 18:58, 7. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Hast dir ja ziemlich viel Arbeit, allein für den Anfang, aufgehalst. Bei den meisten Punkten gebe ich dir ja Recht. Aber wie soll man dieses (mit Sicherheit noch entstehende) Gewirr einem neuen User beibiegen? Die meisten werden diese Seite nicht kennen oder, wenn zu kompliziert, nicht verstehen und sich von dem Thema abwenden. Andere werden einfach schreiben wie sie denken. Wobei deine Lemmafindung für Flüsse nicht abwegig ist. Trotzdem: Wenn die WP zu kompliziert wird, wird sie zum Projekt der Profischreiber und evtl. Neulinge bleiben außen vor, da der Weg sich einzubringen zu lang ist wenn man nur mal einen Artikel schreiben will.
Bei Orten, gerade in den Vereinigten Staaten, haben wir das von dir vorgetragene Problem des Öfteren, da viele Städte in mehreren subnationalen Entitäten liegen. Ich habe dabei das Problem durch die Lage des Bezirksgerichts bzw. Lage des County Seats gelöst. Selbiges sollte mMn auch für Seen gelten. Hier könnte man einfach die Zuordnung des GNIS verwenden. Die Jungs und Mädels sitzen vor Ort und kennen die Problematik. Thema gelöst. Sonderfälle wird es immer geben. Aber das ist auch von der Größe abhängig. Niemand würde ernsthaft für den Michigansee ein Lemma Michigansee (Kanada/Vereinigte Staaten) in Erwägung ziehen.
Aber mache mal ruhig weiter. Ich schaue mir ab und und an deine Projektseite an. Wenn du möchtest könne wir auch gemeinsam nach einer Lösung suchen. Gruß --Peter200 20:00, 7. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Du kannst dir auch mal die BKL Beaver Creek betrachten, die du vor Wikiewigkeiten mal angelegt hast, und die ich sporadisch unter der Kur habe. --Matthiasb 21:36, 7. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Neugier

Hallo, sehe von dir hunderte neue BKLs vorwiegend US-amerikanische Seen, über die meistens nicht einmal die englischsprachige Wiki Artikel hat. Derzeit bist du bei B und ich schätze am Schluss gibt es über 5000 neue Seen-BKLs mit rund 50.000 roten Links. Welchen Sinn hat das? –– Bwag @ 11:38, 7. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Es ist nicht von Belang ob es 50 oder 5000 BKLs gibt. Es macht Sinn, weil so von vornherein klar ist, dass es für diesen Begriff mehrere Bedeutungen gibt und eventuell zu verlinkende Lemmata auf Anhieb das richtige Lemma erhalten. Wem hilft es, wenn nur auf eine BKL verlinkt wird und im Nachhinein geschriebene Artikel verschoben werden müssen und Korrekturen von Wikilinks zur Tagesornung gehören? Zuerst mal die Grundlagen schaffen, dann die Artikel anlegen. Das hat sich gerade bei den die amerikanische Geographischen Objekte betreffenden Artikel als besser herausgestellt, da bei rund 70 % eine Begriffsklärung notwendig ist. Gruß --Peter200 11:52, 7. Mai 2009 (CEST)Beantworten
OK, dann mache aber nicht schlapp. Bist erst bei B und das Alphabet hat 26 Buchstaben. :-) –– Bwag @ 11:54, 7. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Noch was. Dein Programm solltest du verbessern. Bei der Variablen Pagename stimmt etwas nicht. Siehe Nacharbeit von STBR. –– Bwag @ 12:12, 7. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Nun, es gibt zwar keine Begründung dafür, aber wenn es so gewünscht wird, schreiben wir den Namen halt aus. Darauf kommt es nun auch nicht an. Gruß --Peter200 12:21, 7. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Schönen...

...Dank! Gruß, --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 14:30, 7. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Löschung von Diskussion:Deadpool

Hallo, die Diskussionsseite war meines Mitschneidens nicht verwaist, sondern enthielt irgendeinen heute Morgen (afair) von einer IP beschriebenen Link auf eine Seite, die die Relevanz des Lemmas beweisen sollte oder ähnlich. Vielleicht war das behaltensfähig, erinnere mich nur grob. Hatte das nur mit dem Mit-einem-Auge-auf-Letzte-Änderungen-Blick mitgeschnitten… Gruß, -- Emdee 16:02, 7. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Moin moin. Deadpool wurde von STBR heute um 11:07 gelöscht. Die verwaiste Diskussionsseite wurde von mir um 14:16 gelöscht. Also verwaist. Der darin enthaltene Weblink war nicht relevanzstiftend sondern nur eine Kurzmitteilung. Gruß --Peter200 17:06, 7. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Entsperrwünsche#Vorlage:Navigationsleiste_Townships_im_Adams_County.2C_Ohio

...und folgende. Da ist jemand mit deiner Sperrung nicht einverstanden. Kannst dus dir bitte mal anschaun. Viele Grüße, schönes Wochenende jodo 21:47, 8. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Warum wurde da überhaupt gesperrt?--Bhuck 12:53, 9. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Moin moin. Kann ich dir so auch nicht sagen. Wurde von mir am 17.2.09 um 13:45 angelegt und am gleichen Tag exakt um 4 Stunden später, also um 17:45, gespert. Da kein Vandalismus bzw. überhaupt keine Bearbeitung dazwischen lag, kann ich mir das auch nicht erklären, da es keinerlei Grund dafür gab. Sorry. 0 Dunst. --Peter200 17:18, 9. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Lola Naymark

Deinen Einwand bzgl meines Artikels über Lola Naymark verstehe ich nicht. Es ist ein ernstzunehmender Beitrag.

Moin moin. Eine Autogrammadresse hat in einem enzyklopädischen Artikel nichts verloren. Gruß --Peter200 19:13, 10. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Ligasano

Hallo Peter200!

Es besteht keine URV, da ich mit der Firma ligamed in Deutschland ausgemacht habe, einen Ligasanoartikel zu schreiben. Dieses Produkt hilft sehr vielen verzweifelten Menschen, die jahrelang unter chronischen Wunden leiden!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Ich bin DGKP und ZWM und arbeite seit mehreren Jahren mit diesem Produkt. Da es, obwohl das Produkt schon seit 30 Jahren auf den Markt ist, viele Menschen nocht nicht kennen, wäre ich sehr froh, wenn Sie den Artikel nicht löschen würden.

Vielen Dank für Ihre positive Rückantwort!

lg Pohl Marcel

Moin moin. Da gibt es nur 2 Möglichkeiten: Entweder den Text umschreiben oder unter diesem Link mailto:permissions-de@wikimedia.org deine rechtmäßige Urheberschaft zu beweisen. Andere Möglichkeiten gibt es leider nicht. Gruß --Peter200 11:36, 11. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Löschung Renifleurismus

Sers,

bitte um Begründung der Löschung des Artikels "Renifleurismus"- man sollte davon ausgehen dürfen, dass Wikipedia sich über jede geschlossene Lücke freuen darf-

Hochachtungsvoll Dr. Vocals

Moin moin. Richtig. Über neue Artikel freuen wir uns über alles. Aber das war nur ein Wörterbucheintrag und kein erklärender Artikel. Gruß --Peter200 17:44, 11. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Ich muss Sie leider berichtigen, es war nicht lediglich ein Wörterbucheintrag, sondern durchaus eine medizinisch korrekte Einordnung des Terminus. Durch die Beschreibung "sexuelle Deviation" ist bereits eine Erklärung des psychiatrischen Formenkreises als Ursprung geschehen- mehr gibt es hierzu nicht zu erklären- ich bitte Sie also höflichst diesen Eintrag wieder herzustellen, da besonders diese kleinen Nieschenbegriffe bei Wikipedia in großem Ausmaß fehlen und man so Generationen nicht nur von Medizinstudenten mühsames Suchen ersparen kann.

Hochachtungsvoll Dr. Vocals

Moin moin. Verehrter Kollege, auch wenn es Ihnen nicht gefällt, der Inhalt war:

Renifleurismus, sexuelle Deviation bei der es zu sexueller Befriedigung durch Einatmen von Urinduft kommt.

ICD10: F65

und das ist kein Artikel, sondern ein Wörterbucheintrag, wie man ihn auch im Pschyrembel findet und der heißt zu Recht Klinisches Wörterbuch. Für die WP sind Artikel gewünscht, die der Laie versteht. Also Text mit entsprechender Erklärung, (sog. Omatauglich). Gruß --Peter200 19:16, 11. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Löschung Beitrag FIRST Business Travel

Hallo Peter200! Gestern habe ich einen Artikel zu FIRST Business Travel verfasst, der durch die Schnellöschung entfernt wurde, mit der Begründung reiner Werbeeintrag. Das kann ich auch nachvollziehen, da ich auch zugeben muss, dass ich noch keine Verlinkungen eingefügt hatte, etc. und der Beitrag demnach auch als reiner Werbeeintrag rüberkam. Ich würde gerne die Chance bekommen, den Beitrag noch einmal einzustellen, nachdem ich den Text überarbeitet habe (mit Verlinkungen, Einordung in Kategorie, etc.) und auch von anderen relevanten Beiträgen aus (z.B. der TUI) zu verlinken. Es soll nicht wie ein reiner Werbeeintrag wirken. Aufgrund dessen, dass die "Konkurrenz" ebenfalls mit ähnlichen Artikeln vertreten ist, wäre es im Wettbewerb von Vorteil, wenn FIRST Business Travel auch hier bei Wikipedia gefunden werden würde mit einem Beitrag der Beschreibung des Unternehmens. --Melbecker 10:41, 12. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Moin moin. Dem steht nichts entgegen. Werbubg raus und WP:RK#Wirtschaftsunternehmen beachten. Gruß --Peter200 10:43, 12. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Benutzer:94.216.193.231

Dumme Frage meinerseits: Dir ist schon aufgefallen, dass der Edit eine Woche her ist und man quasi einen anderen Benutzer damit "bestrafen" könnte? Ich dachte eigentlich, dass länger herliegene IP-Sachen nicht geahndet werden, falls ich das falsch in Erinnerung habe, wäre ne Rückmeldung nett. Gruß --Traeumer 11:29, 12. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Wurde doch schon längst wieder aufgehoben. --Peter200 11:31, 12. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Wurde bei mir erst nach dem Abschicken angezeigt ;)--Traeumer 11:32, 12. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Kategorie:24-Stunden-Rennen von Le-Mans-Rennfahrer

Hallo Peter200, bei der obigen Kat. ist mit ein dummer Fehler unterlaufen. Die Wörter hätten komplett durchgekoppelt werden müssen. Frage: kann bzw. darf man eine Kat. auch verschieben? Gruß. -- Erika39 · Disk · Edits 13:51, 12. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Moin moin Erika39. Meines Wissens nach nicht, aber ich bin kein Kategorie-Freak. Am Besten die Frage bei Wikipedia:Administratoren/Anfragen stellen. Da kann bestimmt ein versierter User weiterhelfen. Gruß --Peter200 14:01, 12. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Danke, mach ich! Gruß! -- Erika39 · Disk · Edits

Löschung Helmabnahme

10:42, 13. Aug. 2008 Peter200 (Diskussion | Beiträge) hat „Helmabnahme“ gelöscht ‎ (URV von http://de.wikibooks.org/wiki/Erste-Hilfe/_Helmabnahme)

Es ist genau umgekehrt! Dort wird als Quelle der Wikipediaartikel angegeben. Jetzt ist die Autorenübersicht durch Deine Löschung verschwunden. Ergo: Wiederherstellen. Grüße --Der Chronist schon ´mal was gesucht? 11:38, 15. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Moin moin. Das war am 13. August 2008 nicht der Löschgrund, sondern WP:Was Wikipedia nicht ist: Weder Anleitung noch Ratgeber. Gruß --Peter200 15:56, 15. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Löst aber das Problem nicht, dass die Autoren nicht mehr nachvollziehbar sind. --Der Chronist schon ´mal was gesucht? 22:43, 15. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Muss es auch nicht. Der Artikel wurde gelöscht. Somit besteht auch keine Notwendigkeit mehr auf die Historie. Gruß --Peter200 08:17, 17. Mai 2009 (CEST)Beantworten

BKL

moin moin Peter. Habe eine Frage an Dich. BKL: bei der Suche nach Venetia Phair hatte ich den Vornamen vergessen und landete dann hier Phair. Die Weiterleitung wurde bereits einmal überschrieben für eine BKL, dann aber wieder zurück zur Weiterleitung gemacht. Meine Frage: kann ich diese Weiterleitung einfach überschreiben? So etwa mit dem Inhalt dieser Seite Benutzer:Graphikus/BKL oder soll der Banker da raus? Muss sonst noch was gemacht werden?

Und wenn ich Dich schon mal belästigen darf, noch was: Bobbio ich suche Norberto Bobbio gebe Bobbio ein und finde den Ort aber keinen Norberto. Was ist da zu tun Gruß --Graphikus 23:28, 17. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Moin moin @Graphikus. Phair ist jetzt eine klassische BKL mit 3 Personen. Bobbio habe ich mal mit einer normalen BKL II erledigt. Gruß --Peter200 10:58, 18. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Nun findet man auch was. Danke. --Graphikus 11:53, 18. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Arbeitsdank-Tag Löschung

Hallo Peter200,

Der Artikel über den japanischen Arbeitsdanktag scheint von Dir mit der Begründung "ist in Europa unter dem ersten Mai kannt" gelöscht worden zu sein.

Dazu möchte ich folgendes anmerken:

1. Geht Arbeitsdanktag auf das niiname-sai (das kaiserliche Erntedankfest in der shintoistischen Tradition) zurück. Nachdem in der Nachkriegszeit die Rolle der Landwirtschaft in Japan stetig abnahm, wurde 1948 anstatt des niiname-Festes der Arbeitsdanktag eingerichtet.

2. Soll der Feiertag in der Bevölkerung das Gefühl der Dankbarkeit für die gegenseitig geleistete Arbeit sowie für die erreichte Produktionsleistung wecken, entspricht daher auch in diesem Punkt nicht dem europäischen 1. Mai.

3. Ist der 'Tag der Arbeit' in Japan auch als mee dee (may day) bekannt und fällt wie im Rest der Welt auf den ersten Mai, ist jedoch kein gesetzlicher Feiertag.

In dem Wikipedia-Artikel zum 1. Mai heißt es:

"in Japan wird am 23. November ein gesetzlicher Feiertag begangen, der Arbeitsdanktag (勤労感謝の日, kinrô kansha no hi) heißt. Dieser Feiertag wurde im Jahr 1948 eingeführt. Er soll in der Bevölkerung ein allgemeines Gefühl der Dankbarkeit für die gegenseitig geleistete Arbeit sowie für die erreichten Produktionsleistungen wecken. Der Feiertag geht zurück auf den kaiserlichen Feiertag 新嘗祭 (niinamesai), der seit 1874 am selben Tag im Sinne eines Erntedankfestes gefeiert wurde. Vorgeschichte und Inhalt dieses Feiertages zeigen, dass er nicht mit dem Tag der Arbeit verwechselt werden darf. Dieser heißt auf Japanisch „mee dee“ (メーデー, May day)."

Ein eigener Artikel existiert auch in der englischen Version, in der japanischen sowieso.

Ich denke daher, dass es sinnvoll ist hier einen eigenständigen Artikel anzulegen. Man kann ja diskutieren, ob dieser unter Arbeitsdanktag oder niiname-Fest abzulegen ist, da erster aus letzerem hervorgegangen ist.

Link zur Diskussion: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:212.117.101.2&action=edit&redlink=1

p.s. 'Tschuldigung bin neu hier. daher habe ich noch nicht genau verstanden, wo ich mir die Löschdiskussion anschauen kann.

mfg --Dan81 01:02, 19. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Moin moin. Ein Artikel mit der genauen Bezeichnung Arbeitsdanktag gab es nicht. Ich hätte schon gerne das korrekte Lemma. Danke. Gruß --Peter200 19:20, 19. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Sorry, das korrekte Lemma ist glaube ich Arbeitsdank-Tag. Gruß --Dan81 15:32, 20. Mai 2009 (CEST)Beantworten
So, ich habe den Artikel gefunden und nun mal zur Richtigstellung: Der Artikel wurde gelöscht, aber nicht mit einer Begründung, sondern weil dieses hier der einzige Inhalt war: Dieser Tag ist in Europa unter dem 1. Mai bekannt. Das war Alles, was in dem Artikel stand. So kein Artikel, so kein Mehrwert. Dieses Sätzchen werde ich auch nicht wieder herstellen. Ich hoffe ich konnte dir behilflich sein. Gruß --Peter200 16:35, 20. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Wenn das so ist die Löschung natürlich vollkommen nachvollziehbar. Wie gesagt, ich konnte mir die Löschdiskussion auch nicht anschauen. Daher habe ich gedacht, dies sei die Begründung gewesen. Mein Fehler. Grüße --Dan81 22:57, 20. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Seit wann haben Inseln in Ägypten englische Namen?

Hallo Peter200. Seitdem die internationalen, meist englischsprachigen Tauchbasen mit ihren Booten dort unterwegs sind. Aber es wird sicherlich einen arabischen Namen geben, nur konnte ich ihn bisher noch nicht in Erfahrung bringen. Ich versuche es mir mal auf einen Merkzettel zu schreiben. Gruß :-) -- Nikswieweg 18:44, 21. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Hinweis

Hallo, darf ich dich auf den Nachtrag in der LD hier hinweisen. Es wird Relevanz nach RK behauptet, allerdings erst nach der Schnelllöschung. Grüße --Wangen 12:32, 27. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Danke. --Peter200 12:41, 27. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Schnellgelöschte Artikel Insight und PR Magazin

Hallo, bitte stell die beiden von Dir schnellgelöschten Artikel wieder her: Die RK sind hier ganz eindeutig erfüllt, welche "kurze Prüfung" die IP vorgenommen haben will, ist mir rätselhaft. Beste Grüße -- Rudolph Buch 12:43, 27. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Das hat sich überschnitten - vielen Dank :-) -- Rudolph Buch 12:44, 27. Mai 2009 (CEST)Beantworten

?

wieso wurde jetzt KilL3rGn0m gelöscht?

Moin moin. Das ist leider enzyklopädisch sowas von irrelevant, da gibt es keinen anderen Weg. Gruß --Peter200 08:36, 31. Mai 2009 (CEST)Beantworten

SLA-Entfernung

Hallo,

nachdem ich mir gerade deinen Editcounter angesehen habe und vor Staunen erblasst bin ;-), wäre es unangemessen nach einer Begründung für diese SLA-Entfernung zu fragen. Oder, besser nach der allgemeinen Redirect-Richtlinie dafür (WP:Redirect hält sich ja bei diesen Namens-Abkürzungen in Schweigen). LG -- Benzen C6H6 23:40, 30. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Moin moin. Bei einem Verhältnis von 226 zu 918 doch noch gerechtfertigt. Bei einem Verhältnis von 226 zu 65.000 würde ich deinem Antrag folgen. Gruß --Peter200 08:34, 31. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Ok, alles klar. Ich hatte nicht geschaut, wie oft der "richtige" Name in Google ist (und dann das Ergebnis verglichen). Viele Grüße -- Benzen C6H6 09:03, 31. Mai 2009 (CEST)Beantworten

The Island

Zur Info: Hier hat blunt einfach mal so alle von dir eingefügten Orte gelöscht mit der Begründung fehlender Quellen. Wenn der Amok läuft, wird der noch all deine angelegten BKL-Seiten löschen... 85.3.86.22 19:00, 31. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Danke. Aber Oooch nööö. Das glaube ich nicht. Es ist zwar nicht schön, wenn man LAs stellt ohne den jeweiligen einstellenden User zu informieren. Ansonsten kann ich alle Inseln per Link auf das GNIS nachweisen (wohlgemerkt für jede einzelne Insel). Da darf man sich keine grauen Haare deswegen wachsen lassen. Gruß --Peter200 19:37, 31. Mai 2009 (CEST)Beantworten

The Island

Hi, wie du vielleicht schon mitbekommen hast, gab es da heute etwas Wind auf der Insel. Ich konnte per Google Maps etc. keinen der besagten Orte finden. Auch in en:The Island sind diese nicht enthalten. Hast du eine Quelle für die Namen? Gruß -- blunt. 19:47, 31. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Kommt gleich. Jede einzelne im GNIS vorhanden. Brauche nur noch ein paar Minuten. Danach ist das Thema wohl endgültig vom Tisch. Dass in der en:WP nicht zu finden ist wundert mich allerdings nicht. Wird dann alles exemplarisch in der BKL stehen. Gruß --Peter200 19:51, 31. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Ok (dass das hier der zweite Thread ist fiel mir grade erst auf). Gruß -- blunt. 19:56, 31. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Da ich der "böse LA-Steller" war, erlaube ich mir folgende Anmerkung: GNIS ist eine Geo-Datenbank, die Namen von US-Geo-Objekten sammelt. "The Island" kommt dort vermutlich zig-tausend mal vor, weil halt jede Insel so in englischer Sprache genannt wird. Ähnlich dürfte es mit "The Hill", "The Lake", "The Village" etc. sein. Das mag ja alles zutreffen, aber einer Begriffsklärung in der deutschsprachigen WP bedarf das nicht. Tipp: Liste anlegen. Gruß --Zollwurf 20:03, 31. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Lieber Zollwurf. Das ist leider falsch. Sie kommt genau 22 mal vor wie von mir eingetragen. Und auch bei GNIS nur für die, die auch so heißen. Ich habe mir erlaubt jede einzelne Insel in der BKL The Island mit Quelle zu versehen. Wobei ich schon etwas pikiert bin, dass du mit deinem LA mir hintenherum unterstellst, dass ich unüberprüften Mist einstelle. Trotzdem Gruß und genieße die Feiertage. --Peter200 20:08, 31. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Gut, es gibt in der GNIS in der Tat die von dir explizit erwähnten Einträge. Aber wozu stellst du sie in eine Begriffklärung? Mein Vorschlag: In eine Liste von Inseln in Nordamerika einsortieren. Nach "The Island" würde kein geographisch interessierter Mensch suchen, bestenfalls nach "island". Übrigens: Schreib doch mal zu den 22 Inselbeiträgen jeweils einen Artikel - Quellen hast du ja bereits. --Zollwurf 20:53, 31. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Lieber Zollwurf. Ich habe bisher rund 4000 Artikel verfasst. Wenn die Zeit gekommen ist, werde ich vielleicht auch hierzu Artikel verfassen. Aber zuerst kommen mal die Grundlagen. So habe ich das mit den Countys gehalten und erst danach ca. 2400 County-Artikel erstellt. Dieses Vorgehen werde ich nicht ändern. Eine Liste in der von dir vorgeschlagenen Art ist zwar möglich aber unsinnig, da diese rund 20.000 Einträge enthielte. Blieben noch Listen nach US-Bundesstaat, was vielleicht noch kommt. Aber auch das würde eine BKL nicht ersetzen. Und in eine BKL stelle ich sie, weil sie genau dahin gehören. Gruß --Peter200 21:04, 31. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Lieber Peter, ich habe bisher an weit über 10.000 Artikeln mitgearbeitet. Prüfe es nach, wenn du es nicht glaubst. Ich bin auch seit Jahren Portalbetreuer im Portal:Inseln und kenne mich schon ein wenig in der Inselwelt aus. Wir können uns gerne sachlich und fachlich streiten, aber SLA auf Inselliste - das geht nicht. Gruß --Zollwurf 21:39, 31. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Doch das geht, weil es Unsinn ist und du nur deinen Willen durchsetzen willst. Habe mittlerweile VM abgesetzt. Gruß --Peter200 21:43, 31. Mai 2009 (CEST)Beantworten
VM, na ob das ein guter Zug war? Ich hoffe für dich, dass man mich wegen dieser Straftat mindestens 20 Jahre sperrt, und du in dieser Zeit alle Redlinks der von dir eingebrachten Insellemmata füllst - oder kannst du das (auch) nicht.... Oje, oje --Zollwurf 22:00, 31. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Nachtrag: hier EOD --Zollwurf 22:07, 31. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Auf meiner Diskussionsseite gebe nur ich EOD. Gruß --Peter200 22:09, 31. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Clear Lake

Lieber Peter, tut mir leid, muss ich dich nochmal kritisieren. (obwohl es mein letzter Beitrag offenbar nicht ins Archiv geschafft hat..) Eine BKL mit allen über 200 Tümpeln namens Clear Lake zu füllen ist ja noch das eine, über dessen Sinn man streiten könnte. Aber wegen ein paar Tümpeln von jeweils 100x100m (gelten für die eigentlich keine RK?), den grössten See in Kalifornien und vermutlich auch der bei weitem grösste See unter allen Seen names Clear Lake (ist nicht ohne Grund BKL1 in en:WP) auf Clear Lake (Lake County, Kalifornien) zu verschieben, finde ich schon sehr übertrieben. Ich finde, man sollte ihn zumindest auf Clear Lake (Kalifornien) lassen und dann kann ja noch ein BKL-Hinweis rein. -- Firefox13 15:49, 1. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Moin moin. Die Tümpel (engl. Ponds) habe ich von vornherein draußen gelassen, da irrelevant. Er ist zwar der See mit der größten Flächenausdehnung in Kalifornien, aber auch nur dort. Ansonsten darfst du natürlich tun, was immer du denkst tun zu müssen. Gruß --Peter200 16:31, 1. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Ich habe sie nur so bezeichnet, weil ich es nachgeprüft habe, und sie tatsächlich alle knapp 100x100m gross sind, im Gegensatz zu den 31x13km des eigentlichen Clear Lakes. Aber dann ist ok. -- Firefox13 16:41, 1. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Übrigens ist dein ehemaliger Beitrag ordentlich archiviert worden. Nur wurde das Archiv hier nicht angezeigt. Gruß --Peter200 16:45, 1. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Ah, in diesem Fall sorry für die sowieso eher unnötige Randbemerkung. :) Gruss -- Firefox13 16:55, 1. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Thomaes Funktion

Soweit ich das verstehe, war das keine Falschschreibung, sondern ein schlichter Genitiv (Susis Zuhause, Peters Löschung, Thomaes Funktion). Ist angesichts der Google-Ergebnisse für "thomaes funktion" und "thomaesche funktion" eine Weiterleitung vielleicht doch gerechtfertigt? -- Katimpe 16:35, 7. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Sehe ich nicht so. Gruß --Peter200 21:36, 7. Jun. 2009 (CEST)Beantworten


Warum wurde meine Benutzerseite Gelöscht?

Da ist nochwas was ich nicht verstehe (ich bin neu hier): ich hatte auf meiner benutzerseite einen text von mir und einen link zu meiner homepage gemacht, wobei beides von Peter200 mit der begründung gelöscht wurden dass wir hier nicht die gelben seiten sind! aber ich sehe grade, Arjeh und viele andere HABEN solche Links auf ihrer Benutzterseite. Also so eine Frechheit! Ich könnte explodieren!! Was ist das hier? Wikipedia oder eine Elitenschule? Wer nichts beigetragen hat darf auch nichts schreiben?! Das ist zum heulen.-- Sihan 17:10, 8. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Moin moin. Deine Benutzerseite ist nicht gelöscht. Es wurde nur der Link auf deine Homepageseite gelöscht. Gruß --Peter200 17:12, 8. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Moin moin moin. das rette dich nicht davor, mir zu erklären warum du ausgerechnet meinen link löscht obwohl andere, die vielleicht mehr beitrugen, sowas auch haben!--Sihan 17:53, 8. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Weil du selbst auf deine Seite geschrieben hast: sorry, wegen copyrightansprüchen dauerhaft verschoben zu hier. Wenn es schon eine Copyrightverletzung ist, muss es auch nicht verlinkt werden. Ansonsten siehe bitte WP:BNR und WP:WWNI. Gruß --Peter200 17:57, 8. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo Peter. Ich habe für Sihan nochmal kurz etwas gebastelt auf seiner Benutzerseite. Wenn das seine eigene Seite ist, sollte er sie schon verlinken dürfen. Gruss an die Nr. 2 in der deutschen Wikipedia. -- Michael Kühntopf 18:05, 8. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Williwolf

Hallo alter Freund, löscht Du eigentlich immer ohne LA. Ich hatte kurz recherchiert, hatte den LA gestellt und musste erstaunt feststellen das Du mir den Artikel unter den Füßen weggelöscht hast. Gilt für Dich die 10 Minuten Rewgel nicht oder gönnst Du mir keine Löschedits?? Gruß --Pittimann besuch mich 17:24, 8. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Moin moin. Da gab es nichts zu diskutieren. Müll wird sofort entsorgt. Da gibt es auch keine 10-Minuten-Regel. Gruß --Peter200 17:29, 8. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Man bist Du egoistisch, denke auch mal etwas an Deine Kollegen. Gruß --Pittimann besuch mich 17:30, 8. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Änderungen im Artikel „Glenn Whitmore“

Hallo, Peter 200, ich bin dir nicht böse, aber warum hast du meine Änderungen Glenn Whitmore rückgängig gemacht? Immerhin habe ich Rechtschreibfehler korrigiert und richtige Anführungszeichen gesetzt. Aus meiner Sicht ist auch das ein hilfreicher Beitrag zur Wikipedia, auch wenn er nicht gerade umfangreich ist. Bitte sage mir, was ich in Zukunft anders machen soll. Viele Grüße, nopax 22:13, 8. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Moin moin. War ein Versehen. Habs wieder geradegebogen. Sorry. Gruß --Peter200 08:34, 9. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Dann ist ja alles in Ordnung. Danke und viele Grüße, nopax 12:13, 9. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Löschung Artikel Bomboclat

Hallo Peter, leider stimme ich mit deiner Löschung nicht überein. Meiner Meinung nach war dies ein sinnvoller Artikel, welcher einen bestimmten Ausdruck näher beschreibt. Unfug ist dies nicht, da ich den Artikel nicht "kindisch" oder ähnliches beschrieben habe. Vielleicht empfindest du diesen EIntrag als Unfug, weil du dieses Wort nicht kennst ?

benutzer vorstellung

??? hilfe, was habe ich dne jetzt falsch gemacht? das war doch nur eine erklärung zum benutzer?, damit jeder weisß wer hier etwas einträgt. heißt, dass eine sachliche darstellung unseres unternhemens gar nicht mehr möglich ist?

Moin moin. Da stand: Europäische Ferienhausvermittlung mit Sitz in Eindhoven. Eingetragen als Firma unter dem Namen @Leisure BR BV im Handelsregister Eindhoven. und das ist Werbung. Die Gelben Seiten sin woanders. Gruß --Peter200 10:59, 11. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Danke

dafür, obwohl die Änderung von Nixsager nicht allzu schlimm war... Ich hätt's behalten, aber etwas unsinnig war die Ergänzung schon. Was ich noch sagen wollte: Du bist auch ein guter Vandalenjäger, wie oft war ich langsamer als du? ;-) Benutzt du Huggle oder Vandal Fighter X? (ich benutze letzteres). Grüße --Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 10:58, 11. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Moin moin. Beides, je nach Laune. Gruß --Peter200 11:00, 11. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Antelope Township

Hallo Peter! Ich halte die Seite für komplett sinnlos und auch den Regeln widersprechend. Aus WP:BK: Die Aufgabe einer Begriffsklärung besteht ausschließlich darin, ein mehrdeutiges Wort als Stichwort mit genau denjenigen Artikeln zu verknüpfen, in denen die unterschiedlichen Begriffsinhalte dieses Wortes behandelt werden. Hier ist aber kein einziger Artikel verknüpft. Ich schlage vor, die Seite zu löschen, bis wenigstens ein Artikel zu einem "Antelope Township" angefangen ist (und dann bräuchte man immer noch keine BK)... --Eike 12:17, 13. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Moin moin. Falsch. Das Thema wurde schon mehrfach durchgekaut. Bei Geographie-BKLs ist es sogar erwünscht, auch wenn alle Links rot sind. Damit erspart man sich viele Veränderungen und anschließende Verschiebungen, gerade im Bereich der Vereinigten Staaten, wo es jeden Ort meist -zig mal gibt. Immer zuerst die grundlegenden Arbeiten machen ist hier die Devise. So weiß hinterher auch jeder wie sein Lemma auszusehen hat. Gruß --Peter200 13:33, 13. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Halt ich für Unsinn. Eine BK macht nur Sinn, wen man mindestens zwei Artikel hat. Wo kann ich das Durchkauen nachlesen? --Eike 13:52, 13. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Eine BKL ist nicht dafür da Artikel zu haben, sondern gleiche Begriffe zu unterscheiden. Allerdings ist es schön wenn rote Links Blau werden. Wenn es dir nicht gefällt, dann stelle halt LA. Ich bin zu müde immer wieder das Gleiche vorzukauen. Gruß --Peter200 14:13, 13. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Krischan mit der Piepe

Haben sie noch alle tassen im schrank? Wollen mich sperren weil ich einen Artikel wahrheitsgemäß verändert habe? So läuft das also hier. Von wegen Freiheit der Informationen. Sie sollte man sperren.

Wenn du so_etwas für sinnvoll hältst?... Gruß --Peter200 14:35, 13. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Löschung Bakkushan

Ich habe gerade mit der Erstellung der Seite der Band Bakkushan (Welche gerade im Radio mit ihrer Single "Baby du siehst gut aus" anlaufen und bei Virgin Records unter Vertrag stehen, begonnen. Leider wurde diese direkt gelöscht. Ich finde das schade, da die Seite meiner Meinung nach durchaus relevant war.

Liebe Grüße Tobias

Benutzer Diskussion:78.34.42.160

Du hast den user so frdl. zurecht gewiesen. Schau Dir mal dessen Sperrlog an. Die IP gehört gesperrt. Beste Grüße--BKSlink 17:46, 13. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Moin moin. Da es sich nicht um eine statische IP handelt und somit nicht nachweisbar ist, dass diese IP auch dem gleichen Benutzer der vergangenen Bearbeitungen zuzuordnen ist - erst beim nächsten Mal. Gruß --Peter200 17:58, 13. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Sperrung BAZZMUZIC

Warum wurde der eintrag wieder gesperrt??? ich hab da sehr viel neues reingeschrieben und sogar links angegeben wo sich die nutzer von wikipedia unsere lieder gratis anhören können!!!! da war sogar ein link mit dabei wo man sich die musikviedeos angucken konnte!!!! und sag jetz nich als antwort : bazzmuzic is nich berühmt oder sowas!!!! also warum wurde der artikel gesperrt??? und ich will ne ordentliche antwort haben nämlich unsere ganze schule steht hinter unserer musikgruppe!!! --ShithappensbyTuE 22:43, 13. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Moin moin. Damit der Bandspam nicht zum 4. Mal eingestellt werden kann. Gruß --Peter200 07:54, 14. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Artikel Franz Kreuzer

der text wurde mir von Prof Franz Kreuzer persönlich diktiert. Prof Kreuzer ist einer der führenden Denker Österreichs und sic her in der Lage seine Biografie in Kurzform zu schreiben.

Moin moin. Was noch lange nicht heißt, dass wir das hier so haben wollen. Hier gelten die WP-Spielregeln. Gruß --Peter200 20:16, 15. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Artikel Franz Kreuzer

Es sind nachweislich Fehler im Text, die ihr " halt so haben wollt" Wer immer diese Information geschrieben hat war unzureichend informiert.

Prof. Kreuzer hat mit Nobelpreisträgern wie Sir Karl Popper, Konrad Lorenz, Friedrich v. Hayek, Max Perutz diskutiert, war mit den geistigen Größen seiner Zeit auf Du und Du, war Minister und ORF Generalsekretär. Nun will er das, was im Wiki steht richtig stellen und ergänzen.

Sie sollten einmal darüber nachdenken. freundliche Grüße -- Hanspast 20:35, 15. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Es hindert Sie niemand daran die Fehler zu verbessern oder einen besseren Artikeln zu schreiben, der korrekte Zahlen und Daten enthält – ganz im Gegenteil – wir bitten sogar darum. Aber nicht im Telegrammstil, sondern in Fließtext. Gruß --Peter200 20:37, 15. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Völlig unbegründete Sperrung der IP 129.13.186.1

Hallo Peter, Deine Sperrung mit der Behauptung "Unsinnige Bearbeitungen" ist erstens schon von der Begründung her falsch, denn ich habe sehr wohl einen konkreten Vorschlag zur Verbesserung des Artikels gemacht. Zudem hattest Du mir eine "Letzte Warnung" zukommen lassen, aber dann gesperrt, obwohl ich gar keinen weiteren Edit gemacht hatte. Bitte mach die Sperrung sofort wieder rückgängig und argumentiere auf einem Niveau, auf dem Argumente und nicht Löschung von Beiträgen und willkürliche Sperrungen dominieren. Begründe insbesondere auf der Diskussionsseite Deine Meinung. Mehrfache unbegründete Reverts sind auch für Administratoren kein Kavaliersdelikt und sperrwürdig.--Beiträge/129.13.186.2 20:55, 15. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Fällt mir ja gar nicht ein. Siehe: hier, hier oder hier. Gruß --Peter200 21:02, 15. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Ja, das sehe ich und kenne ich. Was hast Du daran auszusetzen? Ich vermisse nach wie vor Deine Argumente. Fällt mir ja gar nicht ein ist jedenfalls keines. Übrigens ist einer dieser drei Edits von gestern, die anderen beiden sind praktisch identisch miteinander und wurden von Dir ebenfalls mit der falschen Begründung "Keine Verbesserung des Artikels" gelöscht.--Beiträge/129.13.186.2 21:08, 15. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Denke mal einfach darüber nach. Morgen darfst du ja wieder. Vielleicht lässt du dann ja solche Aussagen, die nur provozieren sollen. Andere User mit Kurzsichtige Geisterfahrer zu bezeichnen geht nun mal nicht. Gruß --Peter200 21:16, 15. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Sag mal, bist Du Dir sicher, dass Du die Diskussionsseite zu Delfinen und die von Allen McC. überhaupt gelesen hast? Allen McC. hat nach seiner Löschung fremder Beiträge auf der Diskussion:Delfine auf die Verwarnung durch Pater McFly diesem vorgeworfen, dass er "nicht so genau hinschaue". Und dies obwohl hier die Meinung eines Benutzers gegen die von drei anderen, darunter die meinige, stand. Das habe ich süffisant kommentiert, aber das muss ja noch erlaubt sein, wenn es Allen McC. erlaubt ist. Ich werde Dein Handeln nicht auf sich beruhen lassen, wenn Du es nicht rückgängig machst. Du hast meine konstruktiven Änderungen zweimal revertiert und dann in eigener Sache gesperrt.--Beiträge/129.13.186.2 21:25, 15. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Etwas süffisant kommentieren unterscheidet sich von mehrmaligem Nachtreten. Wenn dir diese Erkenntnis nicht kommt, dass das falsch ist, sehe ich keinen Verhandlungsspielraum. Drohen lasse ich mir auch nicht. Gruß --Peter200 21:40, 15. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Wikipedia:Administratoren/Probleme/Problem zwischen 129.13.186.1 und Peter200. Das ist aber keine Drohung. Dass süffisant kommentieren und mehrmaliges Nachtreten verschiedene Sachen sind, darin sind wir uns einig. Nur vielleicht nicht in der Frage, was hier vorgelegen hat.--Beiträge/129.13.186.2 22:56, 15. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Schulnotensystem in Griechenland

Hallo Peter200!

Aus welchem Grund hast Du meinen Beitrag über das Schulnotensystem in Griechenland entfernt? Es beitzt den gleichen Stellenwert wie jedes andere System in Europa, das gelistet ist. Wenn Du weitere Fakten über das System in GR hast, dann ergänze sie bitte, aber entferne nicht meinen Beitrag. er steigert sehr wohl die Qualität des Artikels.

Gruß -- Chrislin 18:54, 18. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Moin moin. Das tut mir leid. Wollte ich wohl nicht bzw. habe ich wohl anstelle "weiter" auf den Button daneben getroffen. Da mittlerweile neue Edits in dem Artikel getätigt wurden kann ich nicht einfach revertieren. Würde mich freuen wenn du deinen Absatz nochmals einfügen würdest und meine Entschuldigung akzeptierst. Gruß --Peter200
Ist ok, kann passieren. Habe ich bereits wieder gemacht. Gruß -- Chrislin 13:00, 22. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Radioplakat

Ich bin neu auf Wikipedia.

Sie haben den Artikel "Radioplakat" mit dem Hinweis "Werbung" gelöscht. Bitte informien Sie mich, welcher Teil geändert werden soll. Ich will das Radioplakat als Hilfsmittel zum Nutzen sehbehinderter Menschen bekannt machen und habe keine wirtschaftlichen Interessen. --84.20.172.206 18:38, 19. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Da du neu bist in der WP bedauere ich natürlich zutiefst, dass dein Artikel gelöscht werden musste. Dieser war kein enzyklopädischer Artikel sondern stellte eine reine Werbung dar. WP ist auch kein "How to" im Sinne von So funktioniert. Es mag sein, dass deine Erfindung Wunder vollbringt (das ist NICHT sarkastisch gemeint), aber bevor es Eingang in eine Enzyklopädie findet sollten schon entsprechende Rezessionen (unabhängige Belege) vorhanden sein. Gruß --Peter200 18:45, 19. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Ich bin noch der gleiche, habe mich jetzt aber registriert. Das mit der Werbung kann wohl kein Löschgrund sein, weil ich ggf. den Text ja ändern würde. Und "so funktioniert" kann doch Inhalt eines Wiki-Artikels sein, oder? Bezüglich "entsprechende Rezessionen" würde mich interssieren, ob es sich um eine Privatmeinung handelt? Müssen diese unabhängigen Belege bereits vorab online verfügbar sein? Die unabhängigen Belege würden ja durch Ergänzungen im Artikel folgen. Beispielsweise wurde das Radioplakat von der Fachgruppe Hilfsmittel evaluiert und diese würde den Artikel wahrscheinlich ergänzen. Ich halte es für eine Stärke von Wikipedia, dass es immer sehr aktuell ist und rasch neue Technologien erläutert werden.--Awacker 19:55, 19. Jun. 2009 (CEST)--Awacker 19:57, 19. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Wikipedia sammelt bekanntes Wissen. Daher muss - etwa bei neuen Technologien - durch Belege nachgewiesen sein, dass der beschriebene Artikelgegenstand eine allgemeine Aufmerksamkeit genießt. Insofern sind zum Beispiel Artikel in Überregionalen Zeitungen oder in Fachzeitschriften oder wissenschaftlichen Publikationen geeignet, die Verbreitung nachzuweisen. Wird etwa in einschlägigen verbreiteten Zeitschriften für Blinde berichtet, so kann das ein Hinweis für die Relevanz sein. Diese Belege müssen vor Veröffentlichung auf Wikipedia vorhanden sein. Ob sie online vorliegen ist dabei weniger wichtig, entscheidend ist, dass die Belege aus reputablen Quellen stammen und nicht etwa von privaten Websites oder Büchern im Selbstverlag. Beste Grüße --Hei_ber 08:46, 20. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Abschluss

Was hälst Du von den Hinweisen Sabatas? Ich finde, er hat die Angelegenheit gut dargestellt. Wenn Du seine Hinweise als Denkanstoß nimmst kann das Verfahren m. E. abgeschlossen werden. Schreib doch nochmal auf AP. --Hei_ber 08:40, 20. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Moin moin. Auf was beziehst du dich bitte ganau? Gruß --Peter200 15:06, 20. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Ah, jetzt verstehe ich. Habe die letzten zwei Buchstaben nicht gelesen. Naja, mal sehen, was ich auf die Schnelle noch zuwege bekomme. Danke und Gruß --Peter200 19:05, 20. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Danke für Deinen Beitrag. Wo st war allerdings schneller! --Hei_ber 21:42, 23. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Realwissenschaften

Guten Tag Herr Peter200!

Sie haben eben die Weiterleitung Realwissenschaften nach Realwissenschaft gelöscht. Ich möchte anmerken, dass das Wort im Singular häufiger verwendet wird als im Plural (man siehe die Suchergebnisse bei "Google"). Zudem besteht auch eine Weiterleitung von Naturwissenschaften nach Naturwissenschaft, wovon ich mich vor dem Anlegen von "Realwissenschaften" versicherte, um nicht gegen bestehende Konventionen zu verstoßen. Könnten Sie deshalb bitte die Löschung ungeschehen machen?

Ich danke im Voraus und verbleibe mit freundlichen Grüßen Konrad Fischer

Moin moin. Aus WP:Redirect: Für Wörter, die in der Mehrzahl (Plural) stehen, sollten Umleitungen nur dann angelegt werden, wenn die betreffenden Wörter besonders oft im Plural gebraucht werden, beispielsweise (HaareHaar, NierenNiere, Sortenplural), oder für Wörter mit einer ungewohnten Pluralform, bei der die Singularform nicht offensichtlich ist (GenerikaGenerikum, KibbuzimKibbuz). Um hier auch weiterhin regelkonforn zu bleiben: Eine reine Pluralweiterleitung ist nicht notwendig oder gewünscht. Gruß --Peter200 18:17, 20. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Wenn das so ist, will ich nicht gestört haben. Ich wünsche noch einen schönen Tag!

CNC Gladiators

Guten Tag ... Ich bin der Präsident des Football Vereins. Sie haben meine anfängliche Arbeit am Artikel zu unserem Verein geslöscht. Warum, wenn ich fragen darf?

Danke Edelsbrunner Paul

Moin moin. Das war so leider kein Artikel. Es fehlten alle relevanzstiftenden Merkmale wie: Mitglieder, welche Liga bisher erreicht wurde, usw. Siehe hierzu auch Wikipedia:RK#Sportvereine. Gruß --Peter200 17:59, 23. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Ja, das mag schon richtig sein, ich war ja noch mitten in der Bearbeitung. Plötzlich habe ich nach dem Zwischenspeichern lesen müssen, dass der Artikel gelöscht wurde. Liebe Leute, Ihr müsst mir schon ZEit zur Fertigstellung geben. Es stand ja ohnehin dort, dass der Artikel erst nach Prüfung online geht. Und Löschen, mitten in der Bearbeitung, ohne ein Wort der Verbesserung zu verlieren, befremdet mich schon ein wenig.

mfg Edelsbrunner Paul

Da stand leider nichts im Artikel, dass er erst später online geht. Wäre auch nicht möglich, denn er war ja auch schon online. Auch beim ersten Abspeichern (wovon hier nach fünf Edits nicht die Rede sein kann), sollte doch schon das Wesentlichste drinstehen. Und vorher bitte die Relevanzkriterien, wie oben verlinkt, lesen und dann entscheiden ob der Artikel diese erfüllt. Ansonsten ist jegliche Mühe vergebens. Gruß --Peter200 18:13, 23. Jun. 2009 (CEST)Beantworten


Barak Obama Weiterleitung zu Barack Obama

hi peter,

du hast meine weiterleitung gelöscht weil "...keine Verbesserung des Artikels" hab ich hier irgend ne regel übersehen oder einen fehler gemacht? wenns mein fehler war, sorry - aber sag mir kurz was es war (damit sich sowas nicht wiederholt) mfg --nil POST 18:45, 23. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Moin moin. Ich habe die Weiterleitung nicht glöscht, sondern revertiert. Bisher war es eine Falschreibung. Sollte auch so bleiben bei einem Verhältnis von 2,1 zu 96,9. Eine Weiterleitung empfiehlt sich dann, wenn es ein nahezu gleichwertiges Aufkommen zwischen Falschschreibung und korrekter Schreibweise gibt. Weiterhin wird dem ungeübten Leser, der den kleinen Hinweis Weitergeleitet von... überliest, suggeriert, dass es sich um den richtigen Namen handelt. Gruß --Peter200 18:52, 23. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
von der seite hab ich das gar nicht betrachtet. mein ansatz war der, auch wenn der name so (falsch) geschrieben ist will derjenige ja auf die "richtige" seite kommen. aber ok, mfg --nil POST 22:44, 23. Jun. 2009 (CEST)Beantworten


Löschung SIFE

hey peter, du hast vor einigen Tagen meinen Artikel über den Studentenverein SIFE gelöscht. Da dies ein unpolitischer Verein ist, verstehe ich den Verweis auf Politik nicht. Des weiteren existieren von ähnlichen Studentenorganisationen wie beispielsweise "Market Team" oder "AIESEC" auch Einträge bei Wikipedia. Auch eine englische Version von SIFE findet man in der englischen Version von Wikipedia. Ich habe den Artikel jetzt wieder neu geschrieben und mit zusätzlichen Informationen ergänzt. Falls du wieder was findest, weshalb du den Artikel löschen möchtest, schreib mir doch bitte mal, so dass ich Änderungen vornehemen kann. ansonsten danke für deine fleißige Arbeit hier. Grüße Christian

Moin moin. Tut mir sehr leid, aber der Artikel SIFE wurde nicht von mir gelöscht. Gruß --Peter200 18:20, 24. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Hi, Peter, ich habe ewig suchen müssen, um eine Fassung zu finden! Der alte Link ist veraltet und auf offiziellen Seiten bin ich nicht fündig geworden. Falls Du einen besseres Verweisziel hast, dann freue ich mich. Wollte nur einen kleinen Beitrag leisten, Wikipedia aktuell zu halten. cu --nanai 20090625 MESZ 21:14

Venus

Vielen Dank für Deine Nachricht. Für mich sind Venusfigurinen und Venusfiguren Synonyme. Dem widerspricht Du, richtig? --217.232.73.45 20:57, 25. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Sicherungsverwahrung

Danke für den Hinweis auf WP:WEB. Einzlnachweise in Fußnoten muss ich noch üben. Johann Nepomuk 11:38, 26. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Swiss Beach Soccer

Hallo Peter200, ich habe gesehen, dass Du den Artikel gerade gelöscht hast. Ist Dir aufgefallen, dass es die ersten Gehversuche eines erst heute, vor noch nicht einmal 15 Minuten angemeldeten Benutzers waren? Gruß, --3268zauber 12:50, 27. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Darum habe ich auch eine Erklärung auf seine Disk geschrieben. Gruß --Peter200 12:51, 27. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
(nach BK) Nach der Löschung und während dessen er den Artikel im ANR gleich nochmal angelegt hat. Vielleicht wäre ein administrativer Hinweis auf Verschiebung in den BNR mit Hilfestellung zusätzlich noch hilfreich gewesen? Nur so eine Anregung. Gruß und ein schönes Wochenende! --3268zauber 12:55, 27. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Da gehört es auch nicht hin, da zusätzlich eine URV von hier war. Gruß --Peter200 13:06, 27. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Um so etwas festzustellen, hätte mir die Zeit gefehlt - bin halt nicht so fix! ;) Danke! Gruß, --3268zauber 13:11, 27. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

--Altromondo 12:52, 27. Jun. 2009 (CEST)bist du nicht ganz dicht?Beantworten

@Altromondo: Stop!!! Persönliche Beleidigungen gehen hier überhaupt gar nicht, siehe auch WP:KPA. Hierfür kannst Du mit Recht gesperrt werden. Bei aller Verärgerung - so bitte nicht! --3268zauber 12:56, 27. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

wieso löschst du meinen beitrag? was soll das? wo nimmst du das recht her?--Altromondo 13:16, 27. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Habe ich dir auf deiner Disk-Seite erklärt. Rest steht auch hier. Gruß --Peter200 13:19, 27. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Danke...

...dafür. Ich weiß zwar, dass das mit Huggle fast automatisch geht, aber trotzdem. Liebe Grüße — Regi51 (Disk.) 17:40, 27. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Keine Ursache. Gruß --Peter200 17:44, 27. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Alle Aenderungen rückgängig gemacht im 'windows updates' artikel

Okay, das habe ich verstanden mit den 'keine Links im Fliesstext' (praktisch wärs zwar schon, aber danke für den Hinweis).

Aber musst du dafür gleich ALLE Aenderungen rückgängig machen ?!?? Ehrlich, auf diese Weise verleidet es mir total, mich noch für Wikipedia zu engagieren. Es gibt zu viele Rüppels die so handeln wie du eben. --User1973 18:50, 27. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Moin moin. Ansonsten wurde nichts gelöscht. [3] Gruß --Peter200 18:55, 27. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Ja, doch, klar! Du hast alles rückgängig gemacht. Wenn nur der Weblink nicht in Ordnung ist, warum nimmst du nicht nur den raus, anstatt gerade die ganze Arbeit zu verwerfen. Das finde ich nicht gerade die feine englische Art. --User1973 19:06, 27. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Ich war jetzt gerade auf der update-seite von norton, auch dort gibt es Weblinks im Text. Ist auf diese Weise sicher praktischer, als jedes mal darauf hinzuweisen, dass am Ende des Artikels unter 'Weblinks' ein Link dorthin existiert. Gerade bei 'Microsoft Update', ein wichtiger Service den viele benützen, könnte man das wirklich direkt in den Text einpflanzen, meiner Meinung nach. Und wie gesagt, wenn man anderer Meinung ist, würde es ja genügen, einfach den Link rauszunehmen, anstatt gleich alles rückgängig zu machen. --User1973 19:21, 27. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

DBC

Habe mir erlaubt, diesen Paintball-Regionalverein wieder rauszunehmen. Gruß--BKSlink 18:54, 27. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Moin moin. Bin gerade auf der Homepage gewesen und kam zum gleichen Ergenis, aber du warst schneller. Gruß --Peter200 18:56, 27. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

DBR

Hallo Danke für Deinen Hinweis (Mittlerer Text ist von www....) Der Link zu der Seite ist ja unten angegeben. Reicht das nicht aus? Gruss [Optiplex]

Moin moin. Nein. Siehe hierzu WP:URV. Gruß --Peter200 21:00, 28. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Aber ich habe ja die Rechte dafür -bin Inhaber und Autor der betreffenden Domain.-- 21:25, 28. Jun. 2009 (CEST)

Moin moin. Da gibt es nur 2 Möglichkeiten: Entweder den Text umschreiben oder unter diesem Link mailto:permissions-de@wikimedia.org deine rechtmäßige Urheberschaft zu beweisen. Andere Möglichkeiten gibt es leider nicht. Bitte verstehe, dass wir von hier aus deine Aussage nicht überprüfen können, auch wenn ich persönlich dir glaube. Gruß --Peter200 21:29, 28. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Danke für Deine Antwort! Ich warte dann mal erst einmal ab. Schönen Abend!

SV Meßkirch 04

Stellt Deine Ergänzung zum Stadion nicht eine Dopplung dar? Dass das Stadion die Heimstatt des Vereins ist, beinhaltet für mich schon, dass dort seine Heimspiele stattfinden. Oder sehe ich da was falsch. Beste Grüße--BKSlink 15:55, 29. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Hast Recht, war aber nicht von mir, sondern durch Bearbeitungskonflikt von einstellenden User geschehen. Gruß --Peter200 16:02, 29. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Hatte ich übersehen; aber wir haben ja Sommer + da kann einem schon mal was durch die Lappen gehen. Gruß--BKSlink 16:44, 29. Jun. 2009 (CEST)Beantworten


Österreichische Eishockeynationalmannschaft

Wieso streichst du einfach meine Entwürfe im Artikel österreichische Eishockeynationalmannschaft.

Moin moin. So genau weiß ich das gar nicht mehr. Aber wahrscheinlich wegen des nicht gelungenen Einfügens eines Weblinks im oberen Abschnitt. Gruß --Peter200 17:48, 1. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Irgendwie erscheint mir das Wikipediaprojekt, an dem ich seit Jahren mitarbeite, immer dubioser. Offensichtliche Fehler, die korrigiert werden, werden sofort wieder rückgängig gemnacht. Ich weiß nicht was das soll. Ich habe nun schon zweimal versucht, z.B. bei den Artikeln Hellenthal und Dahlem fehlende Telefonvorwahlen einzuarbeiten. Prompt wird es wieder rückgängig gemacht. Gibt es eine Richtlinie, dass Artikel immer eine gewisse Mindestfehlerquote haben müssen...? --hakkyHakky 20:43, 2. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Monsters_and_Critics

Wärst du in diesem Fall mit einer Widerherstellung im BNR des Benutzers Ruiner einverstanden. Der Benutzer ist mein Mentee und glaubt, Argumente für die Relevanz dieses Artikels vorbringen zu können. Gruss und Danke -- hroest Disk 15:48, 3. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Moin moin. OK, versuchen wir es mal. Gruß --Peter200 08:01, 4. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Vandalismus an Artikel Shawne Fielding

Shawne Fielding war nie Miss Texas oder Teilnehmerin an der Miss USA-Wahl, denn sie war zu diesem Zeitpunkt bereits verheiratet und konnte entspechend nicht teilnehmen. Sie war aber Gewinnerin der Mrs. Texas America-Wahl und wurde bei der Mrs. America-Wahl Zweite. Mir ist unerklärlich, wieso Du meine begründete Korrektur von Falschinformationen im Artikel ohne Begründung rückgängig gemacht hast und kann mir dies nur mit Vandalismus erklären. Schade, Vandalen wie Du schaden der Wikipedia und Ihrer Glaubwürdigkeit, und dies in einer Zeit, wo die Zensur beim New York Times-Entführungsfall schon genug Schaden angerichtet hat! :( --80.242.198.5 23:43, 5. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Moin moin. OK, habs einstweilen wieder hergestellt, aber mit LA versehen. Gruß --Peter200 20:02, 6. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Mein Beitrag zur neuen leben

Hallo Peter200,

warum wurde mein Beitrag zur neuen leben gelöscht? Ich bin bei der neuen leben in der Unternehmenskommunikation beschäftigt und schreibe im Auftrag von denen einen Artikel für Wikipedia. Deswegen greift doch hier nicht das Urheberrecht, oder?

LG --Ukomnl 11:07, 6. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Moin moin. Weil das eine glatte URV von hier war (steht auch auf deiner Diskussionsseite). URVs werden auch im BNR nicht geduldet. Gruß --Peter200 19:53, 6. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Vaterrechte - Neue Väter- Vaterdemo

In Österreich (Wien) wurde die erste Vaterdemo am 04.04.2008 abgehalten. Organisator war Matthias Loinig. Auch wurde vom Ihm die erste österr. Väternotruf eingerichtet.

Moin moin. Tja - und was habe ich damit zu tun? Gruß --Peter200 19:54, 6. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Marching

Ich möchte aus dem Artikel Neustadt an der Donau den Teil der Marching betrifft entfernen und in einen eigenständigen Artikel Marching überführen (Teilumzug). Kannst Du mir sagen was ich falsch gemacht habe?--Dede2 20:26, 8. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Moin moin. Ja kann ich dir sagen. Du hast den Teil Marching einfach rauskopiert und damit einen eigenen Artikel angelegt. Das ist dann eine URV. Der richtige Weg ist: Die Hauptautoren des Grundartikels ansprechen und einen Konsens zu erzielen, dass der Teil ausgelagert werden sollte, da du daraus einen eigenen Artikel mit richtig viel neuen Informationen machen möchtetst, der den Artikel Neustadt an der Donau deutlich sprengen würde. Gruß --Peter200 19:39, 9. Jul. 2009 (CEST)Beantworten


Hallo Peter200!

....nu hab ichs lt Empfehlung der Mentoren für Neulinge gemacht: Hilfe:Artikelinhalte auslagern und leider passt es wieder nicht . Gem. Hilfeartikel wurde vor allem die Versiongeschichte soweit sie OT Marching betrifft mit übertragen und dann gibts lt diesem Hilfeartikel keine URV. Die mit übertragene anteilige Versionsgeschichte erscheint allerdings nicht mit Reiter "Versionen/Autoren" sondern wird in den Text des neu angelegten Artikels kopiert und später anlässlilch neuer Bearbeitungen wieder entfernt( ...scheint anscheinend technisch nicht anders zu gehen). Vielleicht hast Du übersehen, dass der hinüberkopierte Artikeltext unter Überschrift "Versionsgeschichte" eben diese hatte.Darüber hinaus soll man auf der Diskussionseite des neuen Artikel darauf hinweisen wo er herkommt und wer Urheber ist (hab ich gemacht). Ich hätts gerne noch ein 4.Mal versucht und möchte auch noch was dazu lernen. Vielleicht kannst Du mir nochmal erklären vorans happert. Danke--Dede2 10:55, 10. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Typische Fälle für Auslagerungen:

  • Ein Teilaspekt des Themas wird im Artikel so ausführlich behandelt, dass er den Artikel dominiert. Dann kann es sinnvoll sein, zu diesem Teilaspekt einen eigenen Artikel anzulegen und bestehende Inhalte in diesen eigenen Artikel auszulagern.
  • Ein anderer Autor hat eine größere Ergänzung in einem Artikel vorgenommen, die inhaltlich viel besser in einen anderen, bereits bestehenden Artikel passen würde.
  • Ein Artikel ist im Laufe der Zeit so umfangreich geworden, dass er an Übersichtlichkeit wesentlich gewinnen würde, wenn man bestimmte Teilthemen in eigene Artikel auslagert.

Keiner der drei Fälle trifft zu.

Und wie oben schon geschrieben: Der richtige Weg ist: Die Hauptautoren des Grundartikels ansprechen und einen Konsens zu erzielen, dass der Teil ausgelagert werden sollte, da du daraus einen eigenen Artikel mit richtig viel neuen Informationen machen möchtetst, der den Artikel Neustadt an der Donau deutlich sprengen würde.

Da der Ursprungsartikel nicht zu groß oder unübersichtlich ist, Keine neuen relevanten Daten dazukamen oder der Artikel deutlich an Größe gewonnen hat, kann das bisschen Text gerne da bleiben, wo er ist. Gruß --Peter200 13:18, 10. Jul. 2009 (CEST)Beantworten


Hallo Peter200

Die Technik der Auslagerung war dann wohl i.O. Das mit der Größe des neuen Artikel hätte sich schon noch geändert.(...hätte noch was dazu geschrieben | díes war auch der Anlass des Teilumzugs). Außerdem find ichs unsystematisch wenn Ortsteile einerseits einen eigenen Artikel und andererseits andere Ortsteile keinen haben...aber gut ich geb's auf und lass es bleiben. Trotzdem vielen Dank für deine Antworten, Gruß --Dede2 14:20, 10. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Löschung Pianomania

Hallo; wenn du die Güte hättest, die Freigabe auf der Disk-Seite des von dir gelöschten Artikels zur Kenntnis zu nehmen. Danke fürs Wiederherstellen. --84.171.197.240 20:28, 10. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Stimmt. Hatte ich doch glatt übersehen. Wieder hergestellt. Danke und Gruß --Peter200 20:30, 10. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
danke zurück; Gruß ebenso. --84.171.197.240 20:32, 10. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Löschung Diskothek Belinda

Hi,wieso löschst Du die "Diskothek Belinda"? Was ist da inhaltlich, werbungsmäßig anders als z.B: bei http://de.wikipedia.org/wiki/Dorian_Gray_%28Diskothek%29 oder ähnlichen?

Ich bin Stammgast in diesem Lokal, habe festgestellt, das in Wikipedia eine andere Diskothek mit dem Attribut "älteste Rock Diskothek Europas" versehen ist, nämlich das Ballhaus in Spanndau, und wollte dies richtig stellen, da die Belinda nun mal faktisch einige Monate älter ist.

Gruß McFischi1701

Nicht nur, dass es reine Werbung war, es war auch eine saubere URV von hier. Siehe hierzu auch WP:URV. Gruß --Peter200 14:37, 29. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Erstens, sorry, das ist nunmal die Geschichte des Ladens. Und es ist keine URV, da der Trendtreff Artikel so wie der Inhalt der Belinda Homepage vom Chef der Diskothek erstellt wurde und ich nach Rückfrage ausdrückliche Genehmigung habe, den Text zu verwenden. Zweitens, was ist dann bitte an http://de.wikipedia.org/wiki/Ost_Klub keine Werbung? Drittens, ist der Artikel auf http://de.wikipedia.org/wiki/Diskothek schlichtweg falsch. Hier wird das Ballhaus als älteste Rockdico Europas BEWORBEN und darf auch eine eigene Wiki-Seite haben.

Gruß Fischi

Solange keine Rechtefreigabe in unserem OTRS-System vorliegt ist es eine klare URV und Vergleiche mit anderen Artikeln ziehen hier nicht. Hier geht es nur um die Diskothek Belinda. Gruß --Peter200 14:56, 29. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Okay...wie und wo kann man eine Rechtefreigabe in EUER OTRS einspeisen? Gruß Fischi

Moin moin. Da gibt es nur 2 Möglichkeiten: Entweder den Text umschreiben oder unter diesem Link mailto:permissions-de@wikimedia.org deine rechtmäßige Urheberschaft zu beweisen. Andere Möglichkeiten gibt es leider nicht. Gruß --Peter200 15:02, 29. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Helau, jut...dann werd ich das mal in Angrif nehmen. Aber auch wenn ich den Text umschreib oder den Nachweis bringen kann, haut mir evtl der nächste Admin das Ding wegen "Werbung" wieder in die Tonne. Wie kann ich das verhindern? Gruß Fischi

Wenn Relevanz gegeben ist, diese bitte darstellen und durch Quellen belegen. Wenn z.B. das Alleinstellungsmerkmal, dass die D. die älteste D. Deutschlands ist, bitte durch Quellen belegen. Bitte keine Werbung. Relevanz ergibt sich nicht daraus, dass mal ein paar Promis da waren. Und solch ein Text geht gar nicht:

Bis in die späten 70er Jahre wurde am Belinda-Stammtisch Leichenzug gespielt. Es war ein Trinkspiel unter Freunden, bis der erste unterm Tisch lag.

Es war der Anfang einer schönen aber auch harten Zeit, von der ich in Zukunft noch viel zu berichten habe, langweilig wurde es mir in der Belinda in den letzten 32 Jahren nie.

Das ist ohne jegliche enzyklopädische Relevanz. Wie ein Artikel auszusehen hat, auch inhaltlich, siehst du u.a. auch an Dorian Gray (Diskothek). Gruß --Peter200 15:21, 29. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Langsam, der Satz "Es war der Anfang einer...blablabla" war bewusst nicht in meinem Artikel. Und das Alleinstellungsmerkmal ist weder im Ballhaus Artikel noch in anderen Artikeln belegt. Ist also wohl allgemein eine Grauzone in Wiki.

Naja, ich lass es gut sein für heute. Fahre morgen in den Urlaub und werde das Thema nach meiner Rückkehr erneut angehen. Vielen Dank für Deine ausführliche Auskunft. Gruß Fischi

Geisterfahrer usw.

Hallo Peter, gerade habe ich auf der Seite von LKD einen Fauxpas entdeckt, der mich doch sehr an denjenigen erinnert, für den Du mich neulich unter seltsamen Begleitumständen für sechs Stunden gesperrt hast, woraufhin ich ein Administratorenproblem eröffnet hatte.

Wenn Du zeigen willst, dass es nach Deiner Auffassung bei der damaligen Sperre tatsächlich um die Ahndung von Beleidigung, persönlichem Angriff oder Vandalismus ging, kannst du LKD nun für sechs Stunden sperren.

Wenn Du zeigen willst, dass Du aus unserer Diskussion trotz Deines damaligen eher bekräftigenden Schlussworts doch ein wenig dazugelernt hast, kannst du diesen Beitrag hier von mir stehen und LKDs Vergehen ungesühnt lassen.

Wenn Du zeigen willst, dass Du zwar was dazugelernt hast, aber trotzdem nach wie vor Deinen Fehler bei meiner Sperrung nicht zugeben willst, kannst du diesen Beitrag löschen (möglichst noch mit einem üblen Versionskommentar versehen), meine IP wegen Unbotmäßigkeit sperren und LKD trotz seiner Verfehlung ungesperrt lassen. Gruß --129.13.186.1 23:17, 29. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Und warum sollte ich jetzt, 8 Stunden später, irgend jemandem irgendetwas zeigen nur weil du damals nicht "Recht" bekommen hast? --Peter200 07:56, 30. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Tja, Recht haben und Recht bekommen sind eben zweierlei. 8 Stunden später als was? Aber Du musst niemand was zeigen, belassen wir es dabei.--129.13.186.1 16:24, 31. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Naja, es hat wohl eher was damit zu tun, dass dir die Grundregeln der WP noch nicht geläufig sind. Gruß --Peter200 09:50, 1. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Du meinst die Grundregel, dass Du eine IP für eine Äußerung sperren darfst, die hier in der Wikipedia ganz normal und angemessen ist und vom Administrator LKD deswegen auch ohne Beanstandung durch Dich oder jemand anderen benutzt wird? O doch, diese Regel ist mir inzwischen geläufig. --129.13.186.1 14:59, 1. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Nein, sondern die, dass Äpfel nicht mit Birnen verglichen werden. EOD. --Peter200 15:06, 1. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

"Zentrum für Politische Schönheit"

Lieber Peter

Kannst Du uns bitte eine Begründung nennen, was wir falsch gemacht haben bzw. warum Du den Artikel jetzt gelöscht hast? Wir haben alle Änderungen beherzigt und uns ist das Ganze jetzt ein wenig schleierhaft.

Wie können wir weitere Änderungen vornehmen (insbesondere zum Thema des politischen Expressionismus) und Dir zeigen?

Dankende Grüße für Hinweise,

Rabea

Moin moin. Nach der Diskussionslage der Löschdiskussion, der fehlenden Relevanz und einem erneuten SLA war die Löschung angebracht. --Peter200 08:10, 9. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Virginia Value Löschung

Moin,

warum mache ich mir eigentlich die Mühe einen Artikel zu recherchieren und zu schreiben, wenn er gelöscht wird. Langsam habe ich genug von Wikipedia, da ständig alles von Euch gelöscht wird. nach Rock Zirkus nun auch Virginia Value. Warum???? Warum masst Ihr Euch eigentlich an, Artikel als unwichtig hinzustellen? Ihr habt von Rock Musik sowieso keine Ahnung, oder löscht die Artikel, weil es Rockmusik ist und das ja keinerlei Kultur ist, oder wie? Was habt ihr gegen meine Beiträge? ich denke Ihr lebt von Informationen, die habe ich recherchiert, Ihr löscht sie. Also doch nicht für jedermann zugänglich. Typisch, es wird zensiert, zensiert, zensiert, wenn es irgendwelchen Intellektuellen nicht passt. Soweit zur Meinungsfreiheit. Ich erwarte, dass die Artikel Virginia Value und Rock Zirkus wieder eingestellt werden. Wenn nicht, starte ich eine deutschlandweit Kampagne gegen Wiki-Zensur, glaubt ja nicht, dass das nicht funktionieren wird. ich kenn genügend unzufriedene Wiki-Autoren, deren Artikel gelöscht wurden.

Stellungsnahme erwartet!! --Rock-Experte 11:01, 13. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Moin moin. In der von mir gelöschten Version war keine enz. Relevanz zu erkennen sondern nur Werbung für ein geplantes Comback. Sie hierzu auch WP:RK und WP:WWNI. Gruß --Peter200 11:47, 13. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

portugiesische Freguesias

Hi, danke für deine Mithilfe, ich hatte auch schon einige Zeit darauf verwendet die wikilinks zu korrigieren und begriffsklärungen einzusetzen, aber das ist fast ein kampf gegen windmühlen :D --Trickstar 14:44, 13. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Moin moin. Naja, geht so. Aber muss mal sein. Gruß --Peter200 14:49, 13. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo

Hallo Peter200, warum hast Du meinen Verweis von Harry Hallbergs Werftindustrie auf Hallberg-Rassy gelöscht? --MJQH 11:52, 19. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Moin moin. Wurde nach berechtigtem SLA gelöscht. Begründung: So kein Artikel. Gruß --Peter200 11:55, 19. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Dann ist das auch kein Artikel. Bitte also auch schnelllöschen, danke. --MJQH 12:27, 19. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ich glaube, ich hab's jetzt nach einem Hinweis von Hans Koberger, meinem Mentor, verstanden, wie's geht. Bitte lösche aber doch dann nicht in Zukunft gleich, sondern versuche bei einem so neuen Benutzer wie mir von guten Willen auszugehen und seine Gedanken nachvollziehen zu können^^ - ich kenne mich einfach noch nicht so gut aus ;-). --MJQH 12:33, 19. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Das ist auch kein Artikel, sondern eine sinnvolle Weiterleitung. Gruß --Peter200 13:44, 19. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Commons IP

commons:COM:ANV#User_talk:71.8.199.1 --Rschen7754 19:53, 20. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Und was habe ich damit zu tun?? --Peter200 19:55, 20. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ich spreche kein Deutsch. Ich bin mit Google Translate. Sie bearbeiten diese wieder ein Vandale, und diese IP wahrscheinlich gesperrt werden sollen. Jedoch, nicht zu wissen, Deutsch, ich weiß nicht, wie man die richtigen Leute. --Rschen7754 23:10, 20. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Moin moin. Wenn du die deutsche Sprache nicht sprichst, dann wird es äußerst schwierig, eigentlich unmöglich. Gruß --Peter200 07:38, 21. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Kennen Sie ein Administrator, dass Englisch spricht? --Rschen7754 08:57, 21. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Most of all speak english. --Peter200 09:50, 21. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Revert

Moin alter Freund, es wäre schön wenn Du bei einem Revert auch den Rest des Artikels kurz sichtest. Danke --Pittimann besuch mich 20:09, 20. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Bayer AG

Du hast gerade Benutzer FelMol eine Auszeit verschafft. Allerdings hat FelMol den Konsens mit dem Hauptautor Bücherwürmlein gesucht und wohl auch gefunden [4]. Benutzer:Reissdorf und Benutzer:S1 dagegen haben ohne jeden Diskussionsversuch bestehenden Text mehrfach revertiert. Denkst Du nicht das für die beiden dann ebenfalls eine Auszeit angesagt wäre, immerhin ist deren Verhalten ein klassischer edit-war? --Pass3456 20:51, 20. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Moin moin. Gerade ist wohl ein bisschen falsch. Das war um 19:14. Leider war ich zu dem Zeitpunkt deines Eintrages hier nicht mehr online. Hätte man sicherlich drüber nachdenken können. Jetzt sind wir bereits wieder 12 Stunden weiter. Gruß --Peter200 07:51, 21. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Glücksstein

Moin Peter200, kannst Du das Lemma nicht sperren? Bei 10 Neuanlegungen wäre das doch mal angebracht oder?? Gruß --Pittimann besuch mich 11:06, 21. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Lunzenau

Die Geschichte der Firma ist unabdingbar, die Stadt Lunzenau würde ohne die Firma garnicht exsistieren. Aber dazu müsste man sich schon mal mit einem Thema auseinandersetzen bevor man "dumme" Kommentar hinterläßt....

Noch einmal: Die Geschichte der Firma gehört, wenn denn relevant, in einen eigenen Artikel und nicht in den Artikel über Lunzenau. Gruß --Peter200 11:10, 21. Aug. 2009 (CEST)Beantworten


Wieso löschst du die Aussenseiter siete?

ich höre`?

Weil Schmarrn und Bandspam gelöscht wird. --Peter200 14:52, 21. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Peter, mein beitrag is nicht unsinnig!!!! Der Subjekt "Jürgen Brosius" hat das gute recht sein Geburtsdatum NICHT im internet zu setzen! Der link von pku.deu war auch jedenfalls ohne sein erlaubnis ins netz gestellt. Er hat pku.edu kontaktiert und ein version von dem bio "ohne gerburts monat und Tag" mit freundlichem Gruß Stephanie-- 79.203.27.221 15:32, 21. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Moin moin. Was der gute Herr sonstwo treibt ist hier erstmal weniger von Belang. Gruß --Peter200 17:19, 21. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Bloggertypen

Hallo Peter200. Heute löschten Sie meinen Artikel "Bloggertypen" aus der Wikipedia. Bei aller Höflichkeit: aber damit kann ich mich nicht einverstanden erklären. Mir ist klar, dass die Wikipedia kein Platz für Spass- und Scherz-Artikel ist - jedoch muss auch beachtet werden, dass die objektive Relevanz ganz im Auge des Betrachters liegt. In der Schweiz sind die "Bloggertypen" in der Szene sehr weit verbreitet und haben auch schon gewisse Blog-Autoren in Deutschland erreicht. Am jährlich stattfindenden Blog Camp Switzerland treffen sich Bekanntheiten aus der Szene und behandeln unter anderem auch Themen wie die Bloggertypen. Sogar der amtierende Bundesrat Moritz Leuenberger (Vorsteher UVEK) nimmt am Blog Camp Switzerland Teil. --Ralphbolliger 16:35, 21. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Nach Lage in der Löschdiskussion und erneutem SLA wurde der Artikel gelöscht. Ein Nachweis der Relevanz, wäre auch nur in der Schweiz, hätte die Lager sicherlich geändert - hat aber nicht stattgefunden. Ohne Relevanz kein Artikel. Und wer sonst noch an dem Blog teilnimmt, ist ohne Interesse. Relevanz ist nicht vererbbar. Sonst wäre auch jede Tankstelle relevant, an der ein Politiker mal getankt hat. Gruß --Peter200 17:15, 21. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

manno!!!

wieso hast du mein artikel über mikadostäbchen gelöscht!!!der is wohl sinnvoll!!!!!!!!!!!!außerdem hab ich recht die sind lecker die mikadostäbchen von de beucklaer und mann kann sich wirklich verletzten ich hab mich schon mal daran verletzt!!!

Dass die lecker sind bestreitet ja auch keiner. Gruß --Peter200 19:37, 21. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Weiterleitungen

Hallo Peter200, du hast die Weiterleitung gelöscht zu Associació de la Premsa Forana de Mallorca hatte extra APFM angelegt weil eine Suche über Abkürzung mir sinnvoll erschien. Gibt es einen Grund warum solche Weiterleitung nicht erwünscht sind? Gruß --Wuselwurm 22:45, 21. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Moin moin Wuselwurm. Die Weiterleitung wurde gestern um 17:45 mit folgender Bemerkung gelöscht: nicht zielführender Redirect. Das Ziel, der Artikel Associació de la Premsa Forana de Mallorca wurde erst um 18:04 eingestellt. Löschung somit gerechtfertigt, da zum Löschzeitpunkt nicht zu erkennen war, dass da noch was kommt. Da jetzt der Artikel da ist stelle ich dir natürlich auch die WL wieder her. Kleiner Tipp für die Zukunft: Erst Artikel anlegen, dann eventuelle Weiterleitungen. Gruß --Peter200 08:25, 22. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Danke, war mein Fehler im Ablauf. Das es so schnell geht mit Löschen war mir auch nicht bewusst. Gruß --Wuselwurm 09:39, 22. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

{{subst:Test}}

Hallo, {{subst:Test}} solltest du ohne Unterschrift dahinter einbinden - das macht die Vorlage automatisch. --TheJH disk 09:41, 22. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Moin moin. Diese Vorlage benutzte ich gar nicht, sondern die Vorlage STOP auf der linken Seite {{subst:Benutzer:Complex/Greetings/TestMitStopschild}}. Anscheinend ist diese falsch. Das Stoppschild wird auch nicht mehr angezeit. Gruß --Peter200 09:50, 22. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Artikel über Mike Süsser

Hi Peter,

wieso wurde der Artikel über Mike Süsser sofort nach Veröffentlichung gelöscht? Er ist Mitgleid des Teams der neuen Kochprofis und steht seither sehr im Fokus öffentlichen Interesses...Wurde gegen Richtlinien verstossen?

Gruß

--Hanibal79

Moin moin. In der Form kein enzykl. Artikel. Relevanz wurde auch nicht dargestellt. Gruß --Peter200 13:37, 22. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Diskussion

Sag mir bitte noch auf welche WL du dich beziehst, Danke! --ThimoBrendel 13:52, 22. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Moin moin: Das Waren Portal Lebewesen, Portal Mathematik und Diskussion:Portal Mathematik. Gruß --Peter200 13:56, 22. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

tut mir leid

Vöcklabruck-Navileiste

Hallo Peter,

vielen Dank für das Entfernen der Navileisten des 1. FC Vöcklabruck. Ich hab vorhin einen SLA für diese Vorlage gestellt, da der Verein ja nun nicht mehr existiert. Wollte mich gerade dran machen, die Links auf diese Vorlage aus den paar Spielerartikel zu löschen, die diese Navileiste drin hatten. (Hatten ja nicht mal alle Spieler o.O) Du dürftest um einen Tick schneller gewesen sein. ;) Dafür DANKE! ||| Gruß, SK Sturm Fan My Disk. 21:09, 22. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Änderungen Probeartikel Frizzefratz

Hallo Peter, vielen Dank für Deinen Hinweis, dass Änderungen auf meiner Seite rückgängig gemacht wurden. Ich übe in der Tat noch einen Artikel zu erstellen und bin erstaunt, dass er bereits im Internet (wenn ich nach Probeartikeln google) erscheint. Wie kann das sein? Ich dachte, als angemeldeter Benutzer kann ich auf meiner Benutzerseite Artikel probeweise erstellen, ohne dass sie öffentlich erscheinen und ich sie zu gegebener Zeit, wenn die Artikel fertig sind, bei Wikipedia ins öffentliche Netz verschieben. kannst Du mir weiterhelfen oder mir jemanden nennen, der meine Fragen beantworten kann? Vielen Dank. Mit freundlichen Grüßen -- frizz Moin moin. Wo im Internet hast du deinen Artikel gefunden? Gruß --Peter200 14:50, 24. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Probeartikel

Hallo Peter,

meinen Probeartikel habe ich gefunden, als ich zufällig zur Vorbereitung bei Google nach "Wikipedia Probeartikel" gegoogelt habe. -- frizz

Emsa

Hallo Peter,

vielen Dank für die Ergänzung der Umsatzzahlen im Text. Woher hast Du denn die Informationen? Ich habe selber recherchiert und nichts Aktuelles gefunden. -- Alfes 16:32, 26. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Moin moin. Du meinst sicherlich Emsa (Haushaltswaren). Die Umsatzzahlen und Sonstiges gibt es über alle Firmen, die ihre Bilanzen veröffentlichen müssen, im Bundesanzeiger ([5]. Gruß --Peter200 16:35, 26. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

DOKUMENTENSCHUTZ AUF DEM CLIENT - Was bedeutet Brainmark?

Hallo Peter200,

soeben habe ich einen Artikel zum Thema Brainmark (Dokumentenschutz auf dem Client) eingestellt, der leider von Dir gelöscht wurde. Da ich eine Anfängerin in Wiki bin und keinen der angegebenen Gründe auf den Beitrag zu trifft (meiner Meinung nach), wäre ich Dir sehr dankbar, wenn Du mir kurz sagen könntest, was nicht gepasst hat. So dass ich in Zukunft solche Fehler vermeiden kann und mein Wissen, wenn nötig, zu IT, Mediävistik ... einbringen kann.

Vielen Dank und schönen Gruß -- Nicole-Charlott 14:11, 27. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Moin moin Nicole-Charlott. Entschuldige, dass ich mich erst jetzt äußern kann. Gegen den Artikel wurde ein SLA mit der Begründung Kein enzyklopädischer Artikel gestellt, dem ich nach Prüfung stattgegeben habe. In der Form war der Artikel nur zu löschen. Ein Verbessern wäre einer Neuschreibung gleichgekommen. Danach hast du den gleichen Artikel nochmals unter dem Lemma Brainmark eingestellt, der ebenfalls gelöscht wurde, nur von einem anderen Admin.

Dem Artikel Document Compliance Management wird es nicht besser ergehen. Grund:

Zentrale geschäftliche Aktivitäten, bei denen es um viel Geld und manchmal um die Existenz eines Unternehmens geht, beziehen in aller Regel viele Personen ein, die nicht oder nicht direkt dem Unternehmen angehören. Das können Aufsichtsräte oder externe Berater sein, Partner, die an einem Joint Venture interessiert sind, und immer öfter staatliche Regulierungsbehörden. Abgekupfert von hier


Eine wirkliche DCM-Lösung hat den gesamten Lebenszyklus eines Dokuments im Blick und im Griff. Auf einem gesicherten Server sind alle überhaupt möglichen Zugriffsberechtigten und ihre jeweiligen Rechte gespeichert. Diese Festlegungen sind allerdings nicht statisch, sondern werden ständig angepasst und durch einen nicht-technischen Administrator, beispielsweise den Projektleiter, umgesetzt. Wenn beispielsweise bei einem Firmenverkauf, an dem sich mehrere Bieter beteiligen, ein Bieter ausscheidet, dann werden dessen bisherige Zugriffsrechte sofort durch das System vollautomatisch gelöscht....

und

Gerade die brisantesten und wertvollsten Daten und Dokumente lassen sich heute nicht mehr hinter einer Firewall halten, wenn nicht die Schlagkraft eines Unternehmens gestört werden soll. Der Raum, in dem heute Dokumente vor unbefugter Einsichtnahme und Änderung geschützt werden muss, ist das Extranet. Diese Tatsache ist maßgebend für die Architektur von DCM-Lösungen. Agekupfert von hier.

Der Rest stammt von hier.

So geht das nicht. Das Einstellen von URVs ist verboten. Siehe WP:URV. Bitte verinnerliche dir erst einaml ein paar Grunsätze der WP. Gruß --Peter200 16:47, 27. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Heterozygotie

Bitte die Diskussion lesen und die annähernd korrekte Beschreibung des Betreffs (1. Zeile Diskussion) wieder herstellen!

Klugmahnhinweise erst nach Lesen der Diskussion hinterlassen!

Falsch. Textlöschungen in großem Stil wie hier kommern schon mal gar nicht gut an. Dazu keine Erklärung in der Zusammenfassungszeile. Gruß --Peter200 14:32, 28. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Diskussion:Schwarzbach (Westerwald)

Hallo Peter,

soviel ich mich noch dran erinnere stand auf der Disk. substantiell etwas zum Lemma. Ist es nicht unüblich in der WP, Diskussionen einfach zu löschen? Es wäre schön wenn du nachschauen tätest und die Disk ggf. wiederherstellen würdest.

Gruß -- SteveK ?! 20:48, 28. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Moin moin. War anscheinend Verschieberest. Steht jetzt unter obigem Lemma. gruß --Peter200 20:53, 28. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Danke für das Wiederherstellen. Die Diskussion dort geht gerade um das richtige Lemma, das der Zusatz "(Westerwald)" von der NK nicht gedeckt ist und der Vorfluter nicht eindeutig auszumachen ist. Gruß -- SteveK ?! 15:59, 29. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Vergebliche Fleißarbeit Umbenennung Quechua?

Hallo Peter200, ich sehe gerade, dass du alle Links von "Quechua" umbenennst. Ich denke, über eine solche folgenschwere Lemmaänderung sollte erst einmal diskutiert werden, zumal sie mit viel Arbeit (im Moment gerade für dich) verbunden ist. In der Regel wird mit dem Wort "Quechua" in erster Linie die Sprache gemeint udn sehr viel weniger die Höhenzone oder die Ethnien. Gruß -- PhJ . 11:41, 29. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Moin moin. Dem ist leider nicht so. Habe das vorher überprüft. Dass Quechua nicht nur auf die Sprache verweißt, lässt sich durch diesen Link klar erkennen. Da sind die Links allerdings schon richtiggestellt. Auch bei den jetzt durchgeführten Wikilinkkorrekturen treten mehrere verschiedene Links auf. Eine Bevorteilung von Quechua (Sprache) oder Quechua (Volk) sollte vermieden werden um entstehenden Grabenkämpfen vorzubeugen. Gruß --Peter200 11:50, 29. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Typografie

Wikipedia:Typografie. [6] ist falsch, vor Masseinheiten kommt ein geschütztes Leerzeichen. Ausnahme: 12° (aber 12 °C). – sehe gerade, dort steht gar nichts zu Masseinheiten, dafür hier. – Simon Diskussion/Galerie 22:22, 31. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

IT-Architekt vs. Softwarearchitekt

Hi! Du hast das REDIRECT von IT-Architekt auf Softwarearchitekt mit der Begründung "Hat mit dem Ziellemma nix zu tun" gelöscht. Verstehe ich nicht ganz, meines Wissens nach werden die zwei Begriffe synonym verwendet (ich kenne viele z.B. auch mich, die sich IT-Architekten nennen & de facto Softwarearchitekten (vom Enterprise- bis zum Applikationsarchitekt) sind). Auch wenn man Stellenangebote durchliest sieht man die beiden Begriffe synonym verwendet. IT-Architekt als eigenständige und vom Softwarearchitekten differenzierte Rollenbeschreibung gibt es meines Wissens nach nicht. --Sebastian.Dietrich 22:25, 31. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Moin moin. IS und IT ist nicht unbedingt gleich. Der IT-Architekt kümmert sich in größeren Betrieben um die Infrastruktur (hardwareseitig und mit Software für Hardware). Der Softwarearchitekt mehr und die Software, deren Einsatz und kompatibilität der Software untereinander. Weiterhin wird der Begriff im genannten Artikel auch nicht erwähnt oder gar erklärt, was auch richtig ist, da sie eben nicht gleich sind. Gruß --Peter200 16:58, 1. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Bin bei Dir - so würde ich den Begriff IT-Architekt auch unvoreingenommen deuten. In der Praxis sehe ich IT-Architekt aber synonym mit Softwarearchitekt verwendet. Die Berufsbezeichnung derjenigen, die sich um die Infrastruktur kümmern ist meiner Erfahrung nach "Sysadmin" oder "IT & Infrasturktur" & enthält nie das Wort "Architekt".
Ich denke das Wort IT-Architekt sollte in der Wikipedia zu einem entsprechenden Lemma führen (es wird oft verwendet & sollte nicht ignoriert werden) --Sebastian.Dietrich 00:19, 13. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Moin moin. Und beim letzten Satz kann ich dir nur zustimmen. Die Frage ist nur: Baut man nun den bestehenden Artikel um und aus und setzt dann einen Redirect oder bastelt man einen neuen Artikel? Wenn der Begriff mehrheitlich vermischt wird, was ich mir bei kleineren Betrieben durchaus vorstellen kann, da muss ein Admin Alles können, tendiere ich zur ersten Variante - also mit Artikelausbau und Aufsplittung. Bei uns (Mutterhaus eines intern. Konzerns (ich Chef der IS und IT)) wird da schon genau unterschieden. Auch monitär. Die Strippenzieher und Programmierer haben unterschiedlich Grundgehälter. Vielleicht bringt auch eine kleine Diskussion auf der Disk-Seite des bestehenden Artikels etwas mehr Klärung. Du kannst ja ein paar Leute dorthin direkt einladen (z.B. die Hauptautoren des Artikels) oder User, die zu dem Themenumfeld IS und IT schon einige andere Artikel geschrieben haben. Ansonsten noch ein schönes Wochenende. Gruß --Peter200 08:52, 13. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Eckbert

Hallo Peter200,

das Sterbedatum von Eckbert 1945 fehlt immer noch. Ich denke Ihr wollt Beiträge verbessern lassen? Oder lieber so lassen, unverbessert?

Moin moin. Deine Aufforderung in der Art wie in der BKL geschrieben wurde revertet, da so etwas auf die Diskussionsseite gehört. Ansonsten hättest du es auch selbst eintragen können. Gruß --Peter200 16:51, 1. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Eintrag Tibetisches Zentrum löschen

Lieber Peter 200,

ich versuche jetzt schon stunden hier einen Eintrag über das Tibetische Zentrum in Hamburg zu machen. Bin auch ehrenamtlich dort tätig. DIe Texte sind von mir zusammengefasst und keine urheberrechtsverletzung. Ich denke, er hat sehr wohl Relevanz für Wicki, da es eines der größten (wenn hnicht das größte) Zentrum im Deutschsprachigen Raum ist, das unter der Schirmherrschaft des Dalai Lama steht. Die Seite www.tibet.de wird täglich von zig hunderten Besuchern frequentiert.

Das Zentrum das unter "Diamantweg" steht und der Hauptvertreter Lama Ole sind auch mit langen Beiträgen vertreten. Was machen sie anders, dass diese Einträge nicht gelöscht werden? Christof Spitz Lehrer und Geschäftsführer des Tibetischen Zentrums der Übersetzer des Dalai Lama. Z.B. als er Anfg. August in Frankfurt war.

Also ich streiche die Fahnen - wenn Du jetzt nichts mehr machst, dann wird es eben nicht erwähnt.

So long, kg

In der Form war es kein Artikel, sondern werbung. Die Relevanz im Artikel sollte sich durch berühmte Besucher ableiten, das geht leider nicht. Stellenweise war es hart an der Grenze zur URV von der Homepage und deren Unterseiten. Angebotene kurse gehören ebenfalls nicht in den Artikel. Alles über Gründung, Gründungsmitglieder, Verein, Statuten (und zwar ohne idealistische Einfärbung) hat gefehlt. Wenn ein Artikel, dann bitte über das Zentrum und nicht über dessen Besucher. Wenn, dann neu Schreiben. Aber bitte neutral. Gruß --Peter200 20:13, 1. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

wegen löschens meines artikels....

warum bitte wurde meine seite gelöscht???ich habe nichts AUSPROBIERT, sondern lange an diesem -zwar kurzem,aber jeder artikel fängt ja mal klein an- artikel gearbeitet!!!!und kaum ist man fertig,bekommt man dann SO eine lustige nachricht von wegen "haha,geh mal auf die wiki-spielwiese".WILLST DU MICH VERARSCHEN??????und den satz "viel spaß noch" hättest du dir sowas von sparen können!!!!!ich meine,wer hat schon spaß dran an einem artikel zu arbeiten NUR DAMIT ER 2 MINUTEN SPÄTER WIEDER GELÖSCHT WIRD?????? das nimmt jedem jeglichen spaß!!!! WENN DIR DER ARTIKEL NICHT GEFALLEN HAT,HÄTTE VERÄNDERN ES AUCH GETAN!!!aber natürlich ist einfach löschen und ne schleimnachricht hinterlassen sehr viel leichter!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! DAS war mein letztes mal,dass ich mir diese sch*** arbeit mache!!!!!!

Moin moin. Das war höchstens ein Wörterbucheintrag, aber kein enz. Artikel. Gruß --Peter200 21:26, 1. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Wie soll denn ein Artikel zum Dreiflussstein in Detmold entstehen, wenn bereits der erste Eintrag dazu sofort gelöscht wird?

Dreiflussstein

Wie soll denn ein Artikel zum Dreiflussstein in Detmold entstehen, wenn bereits der erste Eintrag dazu sofort gelöscht wird?

Moin moin. So auf jeden Fall nicht. Wörterbucheinträge und Phrasen haben hier nichts verloren. Gruß --Peter200 21:58, 1. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Wo hast du denn hier Wörterbucheinträge gesehen? Warum hast du keine Geduld um auch anderen Nutzern von wikipedia die Gelegenheit zu geben den Artikel zum Dreiflussstein weiter zu verfeinern?

Ein Artikel muss beim ersten Abspeichern bereits erkennen lassen, dass da was halbwegs Ordentliches kommt. Ein einzelner kurzer Satz und eine damit eigentlich nichts damit verbeindende Phrase ist nun mal kein Artikel. Gruß --Peter200 22:05, 1. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Lieber Peter200, hättest du gerne eine link dazu? fruehling.nua.nrw.de/fruehling/content/de/programm/archiv.php?tfilter=&cfilter=april Dreiflussstein feierlich eingeweiht. Dieser Fels ist mehr als nur ein großer Stein - Der ... Oder die genauen Koordinaten? Oder den Bezug zur Chaostheorie eingearbeitet?

Diese markanten Punkte, besondere, ausgezeichnete Punkte der Wasserscheiden findest du an vielen Stellen auf unserer wundervollen Erde. Und in wikipedia finde ich dazu lange Artikel, wenn es um Rhein, Rhone, ... geht aber auch kürzere Artikel wie z.B. den Artikel zum Dreistromstein. Ein freundlicher Gruss aus Detmold

Wie wäre es mal mit WP:Hilfe oder WP:DEA bzw. WP:MP? Gruß --Peter200 22:18, 1. Sep. 2009 (CEST) EODBeantworten

Deine BKLs

Lieber Peter200, ich stelle mal die Frage in den Raum, was es bringt, dass du dauernd Begriffklärungsseiten anlegst, die keinen brauchbaren Link enthalten. VG, auch Peter alias --Pb1791 20:31, 3. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Moin moin. Da du scheinbar die Spielregeln für geografische BKLs nicht kennst solltest du dich erst einmal schlau machen. Wenn dir sonst etwas an meiner Arbeit im Geografiebereich nicht gefällt, stelle einfach einen LA. Ansonsten kommt immer erst Grundlagenarbeit vor endlosem Verschieben und anschließenden Wikilink-Anpassen. Gruß --Peter200 20:34, 3. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Vor du hier gleich aggressiv wirst, solltest du lesen was ich geschrieben habe! Ich habe was gefragt... Wenn das in der Geo so üblich ist, dann ist es ja ok. Ansonsten wäre es ziemlich sinnbefreit....--Pb1791 21:00, 3. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Wenn du dich vorher informierst, kannst du dir solche Nachrichten auf anderen Usern Diskussionsseiten sparen. Auch hier gilt: Vorher Grundlagenarbeit erledigen, dann reagieren. Und was du geschrieben hast, habe ich gelesen! Gruß --Peter200 21:05, 3. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Egal welchen "Rang" du bei der Wikipedia innehast....selten einen so patzigen und überheblichen Teilnehmer hier getroffen. Kein Gruß...--Pb1791 21:12, 3. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Tja dann. Da du schon seit drei Jahren hier dabei bist, solltest du einige Grundregeln der WP kennen. Wenn sie dir im Bereich Geografie nicht geläufig sind solltest du dich vielleicht in diesem Gebiet schlau machen bevor du solche Fragen stellst. Ein kurzer Blick auf meine User:Contribs hätte dir auch gezeigt, dass ich bei jeder neu angelegten BKL die entsprechenden falschen WP-Links gleich korrigiere - also ist die Arbeit nicht fragwürdig. Gruß --Peter200 21:13, 3. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Entschuldige bitte meinen gestrigen Ton. Hatte einen Sch... Tag. Und deine Anfrage hatte ich in der Vergangenheit schon so oft beantwortet, dass mir einfach der Gaul durchgegangen ist. Gruß --Peter200 19:40, 4. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Benutzer:Lernwerkstatt

Hallo. Werbung ("Pädagog(inn)en haben nach strukturierter, vorbereiteter Arbeit, die Möglichkeit, die Arbeit der Pobanden wertschätzend zu begleiten, weiter zu entwickeln und mit ihnen gemeinsam zu dokumentieren.") nicht ("Individuell, Selbstbildend und Kompetenzerweiternd". Es kann so einfach sein, unseren Probanden "individuelle Bildung" zu ermöglichen.") erkennbar? Aha. Gruß Hände weg! 22:28, 3. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Moin moin Hände weg! Dann suche dir bitte einen anderen SLA-Grund. Werbung nicht vorhanden sondern eigene Darstellung. Keine Weblinks (bisher), keine Adresse (bisher), keine Homepage (bisher), keine E-mail (bisher), usw, usw. Für eine Benutzerseitenlöschung gelten die ANR-Regeln nicht. Da bedarf es schon etwas mehr. Für Benutzerseiten gilt immer noch an erster Stelle: Hände weg! Gruß --Peter200 22:34, 3. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Moin. Dafür hatten die anderen ca. 20 aufgespürten "Benutzerseiten" *noch* eindeutigen Werbecharakter. Auch ohne Links:-))) Gruß Hände weg! 22:39, 3. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Richtig, aber andere Merkmale. Dafür wurden die meisten auch von mir nach deinem SLA gelöscht. Gruß --Peter200 22:40, 3. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

hallo Peter!

...ich glaub, die BKL "Vinhós" iss bischen oversized: konnte nich mehr als die beiden angegebenen Freguesias finden - echt nötich? wenn es nur zwei davon gibt eigentlich nich(?) gruß, --ulli purwin fragen? 08:44, 6. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Moin moin Ulli. Eigentlich nicht. Das ist das genaue Vorgehen beim Anlegen geographischer BKLs. In dem Bereich haben wir extra Spielregeln gezimmert. Denn nach Portugal kommt zumindest noch Brasilien als Portugiesisch sprechendes Land. Da finden sich sicherlich noch welche. Aber jetzt mache ich erst einmal Portugal fertig. Danach kommen die Nächsten. Gruß --Peter200 08:50, 6. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
...ok! ich haue es nur dann wech, wenns nich mehr als zwei werden... nach alter bildhauersitte ;) ! --ulli purwin fragen? 10:01, 6. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Immer schön langsam. Das wird auch dann nicht weggehauen. Solange kein Artikel existiert gibt es keine Moglichkeit einer BKL II. Also stehen lassen. Gruß --Peter200 10:28, 6. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

KBS-Tail

Bitte stelle die von dir gelöschte Vorlage:KBS-Tail wieder her. Sie ist das Gegenstück zu Vorlage:KBS-Head. Zwischen Head und Tail werden ein oder mehrere Zeilen mit Vorlage:KBS-Code aufgeführt. Für die Zukunft bitte ich darum, dass du mich zunächst auf meiner Diskussionsseite kontaktierst, bevor du ohne Rücksprache Vorlagen löscht, die von mir angelegt wurden. -- Blauerflummi 19:15, 6. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Guatemala

Hallo Peter, bei einigen Artikeln zu Departamentos hast Du in Listen der Municipios komplett Links eingebaut (die alle rot geblieben sind). Ich halte das für keine besonders gute Idee, da die unkontrollierte Verlinkung auf Municipios oder auch Berge, Vulkane etc. weiterleitet, die in anderen spanischsprachigen Ländern liegen oder sonst nichts mit den gemeinten Orten zu tun haben. Darf ich Dich bitten, das nochmals zu überprüfen oder rückgängig zu machen. Es ist bei Mehrdeutigkeiten immer so verfahren worden, dass Departaments-Hauptstädte den Zusatz (Guatemala) bekommen, andere Orte als Zusatz den Namen des übergeordneten Departamentos in Klammern (Nicht Guatemala in Klammern, weil einzelne Ortsnamen in Guatemala oft in mehreren Departamentos vorkommen). Dank und Gruß -- 93.133.185.228 02:32, 11. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Moin moin. Rote Links in geographischen BKLs sind ganz normal und erwünscht. Und genau die vorherige Anlage von geographischen BKLs verhindert die unkontrollierte Verlinkung. Wenn sich doch einmal ein Fehler einschleichen sollte - einfach melden. Wird dann umgehend erledigt. Gruß --Peter200 09:07, 11. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

San Marcos (Departamento): Tacaná und Tajumulco, zum Beispiel. Könnts auch selbst machen, aber Du solltest bei diesen Sachen halt auch etwas die Augen aufhalten. Gruß 93.133.66.142 21:35, 11. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Naja, wenn es weiter nichts ist. Schönes WE und Gruß --Peter200 12:48, 12. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Pardon, hatte das Relevanzkriterium Zuschauerzahl nicht wahrgenommen.

Gruß

Andreas

bkl Nautilus

hallo Peter200, gibt es einen Grund, warum du die Ergänzung der Frontex-Operation Nautilus auf o.g. bkl-Seite revertiert hast? grüße, --Grindinger 13:37, 12. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Moin, moin. Es ist Alles da, nur ordentlich sortiert. Gruß --Peter200 13:39, 12. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
na klasse, das hat man davon, wenn man zu langsam schreibt, hat sich ja wohl erledigt. ;-) nochmals grüße, --Grindinger 13:38, 12. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

IP-Sperrung

Hallo Peter, Du hast diese IP mit der Begründung Nicht nachvollziehbares Entfernen längerer Textabschnitte gesperrt. Die IP hat ihre Entfernung der eindeutig nicht den Richtlinien entsprechenden Literaturliste im Bearbeitungskommentar und nach dem ersten Revert auch auf der Disku nachvollziehbar begründet. Niemand hat auf die Einwände reagiert, auch auf die nochmalige Nachfrage auf der IP-Disku kam wieder keine Antwort, dafür wurden die Änderungen kommentarlos revertiert sowie Artikel und IP gesperrt. Ich halte das für eine Fehlentscheidung, die nicht angemeldete Benutzer vergrault. --Sommerkom 11:04, 13. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Moin moin Sommerkom. Bei mir gab es keine Nachfrage. Gruß --Peter200 11:06, 13. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Naja, die IP hat auf Artikeldisku nach Begründungen für die Reverts gefragt und nach Deiner Sperrung auf der eigenen Disku ihr Unverständnis geäußert. Außerdem frage ich ja Dich ja jetzt. Das ist alles nu kein Beinbruch, die kurze Sperre vorbei und überhaupt, aber Deine Sperrung war mMn klar unberechtigt. Gruß --Sommerkom 11:26, 13. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Lycos Chat

Wieso hast du meinen Eintrag bezüglich des Lycos Chats gelöschst ? Dort wurde das Premiumpaket abgeschafft; folglich sind die Einträge hier im Wikipedia falsch !!!

Textlöschungen ohne Begründung in der Zusammenfassungszeile und ohne belastbare Quellen werden revertet. Gruß --Peter200 15:07, 13. Sep. 2009 (CEST)Beantworten


Der Lycos Chat wurde an Noesis Systems Ltd. verkauft. Quelle: http://www.heise.de/newsticker/Lycos-Europe-vor-Zerschlagung-noch-einmal-mit-tiefroten-Zahlen--/meldung/133870

Die AGB wurde entsprechend geändert. Der Abschnitt über "Premium User" wurde gelöscht. Die aktuelle AGB von dem Chat beinhaltet folgendes: " Die Nutzung dieser Dienste geht zu Ihren Lasten und für die Ihnen entstehenden Kosten die mit ihrem Internetzugang verbunden sind müssen Sie selbst aufkommen." Quelle: http://www.worldsbiggestchat.com/terms_de.htm

Dann baue das doch bitte auch so in den Artikel ein - mit Belegen - und Alles ist gut. Gruß --Peter200 15:55, 13. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Mal zu Wort meld :) Ich wurde vom Bearbeiter angesprochen zur Aktualität des Artikels. Dass diese Angaben dort veraltet sind stimmt leider, jedoch steht bisher nicht eindeutig fest, was genau folgen wird. Premium Pakete sind nicht mehr erwerbbar, was sich durch das Fehlen der Kaufoption äußert. Die "Brücken"-News, in der dies angekündigt wurde, ist mit einer Serverumstellung gelöscht worden und nicht mehr aufrufbar, die AGB als Beleg dafür nicht verwendbar. Dennoch waren die neu eingebauten Infos unvollständig. Ich hatte leider in der Vergangenheit zu wenig Zeit mich drum zu kümmern, werd es aber mal überarbeiten.

Ich denke du kannst den Artikel beruhigt wieder freigeben. lg -- tw86 Lächle mal wieder :)

Ist schon seit 30 Minuten frei. --Peter200 16:27, 13. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Upsa, hmm dann klappte wohl was in der Datenbank nicht... hab vor 10 Minuten, vor dem Anmelden, nur den Quelltext betrachten können :) danke -- tw86 Lächle mal wieder :) 16:29, 13. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Sperrung meiner Seite

Hallo Peter erstmal, und zwar erstmal ein dickes Lob für die schnelle Überprüfung von neu erstellen Seiten.

Diese Seite wurde gelöscht. Es folgt ein Auszug aus dem Lösch- und Verschiebungs-Logbuch für diese Seite.

   * 15:00, 13. Sep. 2009 Peter200 (Diskussion | Beiträge) hat „Black Royals“ gelöscht ‎ (Fehlende Relevanz bzw. Darstellung selbiger)


Meine Frage ist was muss ich denn jetzt alles befolgen damit es als ein akzeptabler Eintrag durchgeht ?

Greetz

Moin moin. Deine Seite wurde nicht gesperrt, sondern der von dir erstellte Artikel wurde gelöscht. Alle wichtigen Hinweise findest du unter WP:H, WP:RK und WP:WSIGA. Gruß --Peter200 15:13, 13. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

ok dank dir :)

Charlie Alle Hunde kommen in den Himmel

Ich möchte darauf aufmerksam machen das es sich bei Charlie nicht um einen Deutschen Schäferhund handelt. Er ist ein Mischling und bezeichnet sich am Beginn des Films selbst als Bastard.

ließt du nicht was ich schreibe ???!!!!

dieser artikel (http://de.wikipedia.org/wiki/Markowsche_Ungleichung) wird aktuell von etlichen studenten zur rate gezogen und das einzige beispiel ist grottenfalsch!!! was geht mit dir ab ?? ich habe das richtige ergebnis gepostet! ich kann die falsche rechnung löschen wenn du willst, komm mal klar und spiel dich nicht so auf

Noch einmal: Solche Texte gehören auf die Diskussionsseite des Artikels. Gruß --Peter200 16:40, 13. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Zurück

Warum hast du ohne Begründung meine erläuterten Änderungen von Alfa Romeo (Motorsport) zurückgesetzt, du Held? --85.179.253.44 16:52, 13. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Ist doch Alles da. --Peter200 16:54, 13. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Tatsächlich. Alles klar. Thx --85.179.253.44 16:57, 13. Sep. 2009 (CEST)Beantworten


Shayan

ich habe was über shayan geschrieben und das wurde aber dann von dir gelöscht!!!!! wollte gerne wissen WARUM?

weil das so kein Artikel war. Höchstens ein quellenloser Wörterbucheintrag. Gruß --Peter200 17:12, 13. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

.... mehr aufklärung

jeder weiß was die WTO ist, welche tatsächlichen verknüfungen hinter den bestimmten abstimmungen sind, weiß niemand. ich finde, wenn hier schon aufklärung statt findet- bei wikipedia, dann sollten auch ALLE fakten reingeschrieben werden und nicht nur die show_seite! jede dieser organisationen und konzerne haben viel müll geleistet, und dies sollte auch öffentlich beschrieben werden. zu den einzelnen punkten- ich finde es eine frechheit, dass dreckige geschichten sofort weg geschwischt werden.

Wer, was, wie, wo? was möchtest du mir an dieser Stelle bitte genau sagen? Bisher herrscht totales Unverständnis. Gruß --Peter200 20:13, 13. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Patricia Quinn

Warum darf man bei einer Schauspielerin, die in die Kategorie "Nordire" eingeordnet ist, nicht schreiben, sie sei "eine nordirische Schauspielerin"? Soll ich das bei den anderen in diese Kat eingeordneten auch in "britisch" abändern? --92.107.138.130 20:18, 13. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Wenn du dir den Diff-Link genau anschaust, wirst du feststellen, dass ich aus der britischen Schauspielerin eine Nordirische Schauspielerin gemacht habe. Also genau das, was du wünschst. (Wer lesen kann ist im Voreteil) Gruß --Peter200 20:22, 13. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Oh, sorry, da bin ich irgendwie durcheinandergekommen. --92.107.138.130 20:25, 13. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Danke für die Nachricht

...ich habe meinen eintrag selbst korrigiert und brauche keien Nachrichten wie Deine, Danke schön--95.223.248.40 11:34, 14. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Die gibt es gratis. Gruß --Peter200 11:35, 14. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Sinn von gesichtete Versionen/Anfragen

Meine Frage auf Wikipedia Diskussion:Gesichtete Versionen/Anfragen war der Intention nach auch an Dich gerichtet. Da mittlerweile eine Zeit vergangen ist, die Größenordnungen über Deiner Revert-Reaktionszeit liegt, erlaube ich mir, hier nochmals auf diese Frage hinzuweisen:

Ich habe den Sinn dieser Seite offenbar nicht verstanden: Ein Artikel ist über Wochen nicht gesichtet, ich trage ihn dort ein, doch mein Sichtungsantrag wird in wenigen Sekunden revertiert, ohne dass das Auswirkungen auf die Sichtung des betreffenden Artikels hätte.
Sichtung schön und gut, aber wenn man noch nicht einmal in dem eigentlich dafür vorgesehen Bereich um Sichtung bitten kann, wo soll das hinführen?

-- 62.225.102.138 12:58, 14. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Moin moin. Da kann ich auf die Schnelle jetzt auch keine befriedigende Antwort geben. Vielleicht war kurz abgelenkt oder habe mit der Maus danebengehauen. Wenn dem so ist entschuldige ich mich hiermit.
Allerdings sind deine Bemerkungen wie ...Da mittlerweile eine Zeit vergangen ist, die Größenordnungen über Deiner Revert-Reaktionszeit liegt... auch nicht hilfreich, da an keiner Stelle der WP vermerkt ist, dass ich nach dem letzten Revert noch x-Stunden online sein muss. Gruß --Peter200 19:09, 14. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Normalerweise lenke ich nicht nach weniger als einer halben Stunde von der Artikel-Diskussionsseite auf eine Benutzer-Diskussionsseite um. Das waren nur begleitende Worte meiner Ungeduld. ;-) -- 62.225.102.138 15:10, 15. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Revert in THPS4

Gerade erst gesehen: Hattest du dich hier verklickt? Ich habe es mal wieder revertiert...
-- Tuxman 20:02, 17. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Moin moin. Keine Ahnung. 17 Tage her. War wohl so. Gruß --Peter200 20:06, 17. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Bitte um Wiederherstellung

Hallo Peter, Du hast eben eine Seite 1 Sek. zu schnell gelöscht. Bitte, stell Bandon (Begriffsklärung) wieder her – siehe Bandon ! Dank & Gruß, --ThoR 20:33, 19. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Moin moin. Bitte die Zusammenfasungszeile benutzen, stelle es natürlich wieder. Gruß und schönen Abend noch. --Peter200 20:35, 19. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Danke! Wobei Deine Schnelligkeit wirklich abemberaubend war; denn das "neue" Bandon hatte ich in derselben Minute (20:23) online gestellt, so dass es die BKS, als Du um 20:24 gelöscht hast, unter Bandon schon nicht mehr gab .... Gruß & Schönen Abend meinerseits, --ThoR 20:42, 19. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

PETA2 Seite gelöscht

Hallo Peter, Ich wüsste gerne, wieso mein Artikel zur Tierschutzorganisation PETA2 gelöscht wurde. Inhaltlich und grammatikalisch war der Text doch völlig in Ordnung.

Grüsse --Redrum Leviathan 21:33, 19. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Moin moin. Das war leider kein enzyklopädischer Artikel (kein Gründungsdatum, keine Mitgliederzahl, keine Satzung, Vorsitzende, Sitz, usw., usw.) und enthielt auch nichts, das nicht schon in PETA steht. Gruß --Peter200 21:39, 19. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Alles klar.

--R. Leviathan 21:45, 19. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Bitte sperren

12h. Thx, --95.208.227.17 22:25, 19. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Bitte Wikipedia:Vandalismusmeldung benutzen. Danke. --Peter200 22:27, 19. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Diogene

Hallo. Soeben löschtest du (ohne SLA) obiges als "unerwünschte Weiterleitung". Wenn du mir bitte erläutern könntest, was daran wohl eine Weiterleitung war? danke. Si! SWamP 20:56, 20. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Hast Recht. Es war keine Weiterleitung aber eine absolut unnötige BKL. Gruß --Peter200 20:58, 20. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Und auf welcher Grundlage fußt dieses Urteil? Si! SWamP 20:59, 20. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Auf unseren Spielregeln. --Peter200 21:01, 20. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Vielen herzlichen Dank für diese ausführliche und freundliche Erklärung. Ich sage und schreibe jetzt weiter nichts, wie ich das finde. Nur, was ich nicht finde: Nämlich einen Absatz innerhalb der "Spielregeln" (wie spaßig, diese Umschreibung), in der das Wort "unnötig" vorkommt, wenn auf einen bestehenden und einen relevanten Noch-Nicht-Artikel verwiesen wird. Adiós. Si! SWamP 21:06, 20. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Bankhaus Kaskel

Der Gründer des Bankhauses Kaskel hieß, als er aus Polen kam, noch "Jakob Kaskele", ob Dir das passt oder nicht. Quelle: Simone Lässig, Dresdner Hefte, Bd. 61, S. 86, 4. Zeile von unten, 7. Wort. Wenn Du das noch einmal änderst, noch dazu ohne jeden Beleg, dann landest Du auf der Vandalenseite.--84.153.180.21 22:29, 20. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Es ist eine Unverschämtheit, mit welcher Arroganz Du hier revertierst, ohne eine Spur von Ahnung zu haben.--84.153.180.21 22:30, 20. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Moin moin IP. Na dann mach mal. Schönen Abend noch. Gruß --Peter200 22:31, 20. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Ach bloß weil ich IP bin, habe ich von vornherein Unrecht? Und man kann mit meinen Beiträgen nach Belieben verfahren??? Dass sich der "Autor" des Artikels hier mit fremden Federn schmückt, sei nur am Rande erwähnt. Den Artikel gab's bereits vor dem 12.08.09 mit fast identischem Text. Der wurde offenbar gelöscht, damit ihn Herr Messina gleich darauf unter seinem Namen neu anlegen kann. Meines Wissens stellt das bereits eine Urheberrechtsverletzung dar.--84.153.180.21 22:36, 20. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Hat das etwa jemand behauptet? Und zum anderen Vorwurf: Der Artikel wurde nicht gelöscht, sondern auf das besser erscheinende Lemma verschoben. EOD --Peter200 22:37, 20. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Was meinst du? (also Artikel und Abschnitt)? --Kombble 22:50, 20. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Bitte keine Weblinks in Fließtext einfügen. Dafür ist der Abschnitt == Weblinks == da. Siehe hierzu auch WP:WEB: Gruß --Peter200 07:39, 21. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

löschen vom Eintrag: Deferred Procedure Call

Hallo, viele Links verweisen immer wieder auf die Wikipedia mit dem Eintrag über die DPCs. Da mein Problem am PC damit zu tun hat suche ich verzweifelt Informationen darüber, fand aber nur:

Diese Seite wurde gelöscht. Es folgt ein Auszug aus dem Lösch- und Verschiebungs-Logbuch für diese Seite.

09:44, 14. Sep. 2009 Peter200 (Diskussion | Beiträge) hat „Deferred Procedure Call“ gelöscht ...

Na ja, ist für mich nicht nachvollziehbar, deswegen die kleine Nachfrage - warum nur? :-( Vielleicht läst sich das ja wieder herstellen?

MfG marxde

Moin moin. Ich verstehe dein Anliegen, aber der Artikel wird nicht wieder hergestellt, da es sich um eine URV (Urheberrechtsverletzung) handelt. Ich kann dir aber gerne den Link hierher kopieren, von welcher Stelle im Internet der Text geklaut wurde. Den findest du hier. Ich hoffe ich konnte dir helfen. Gruß --Peter200 09:20, 22. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Löschen von Artikel Niklas jakobi

Nein, ich will mich jetzt nicht über die Aktion beschweren, denn ich nehme anhand der Löschbegründung einfach mal an, dass es einer von unzähligen Nonsens-Artikeln war, die tagtäglich in die Wikipedia gelangen (und diese im Regelfall nicht weniger schnell wieder verlassen). Mich wundert aber, dass die Löschung durch dich gleich 2x vermerkt ist, nämlich sowohl für 15:20 als auch eine Minute später. Wie geht denn so etwas? Kann man eine Löschung etwa mehrfach wiederholen, obgleich der Artikel bereits nach dem ersten Mal "weg" ist? --Ennimate 15:30, 22. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Der Artikel wurde zwei mal hintereinander eingestellt, also wurde er auch zwei mal gelöscht.

   * (Unterschied) 15:20, 22. Sep. 2009 . . 84.59.214.3 (Diskussion | Sperren) (13 Bytes) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: niklas jakobi)
   * (Unterschied) 15:19, 22. Sep. 2009 . . 84.59.214.3 (Diskussion | Sperren) (402 Bytes) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: == Niklas Jakobi == Niklas jakobi ist 12 jahre und hat einen hund und eine katze wohnt in Kriftel und …)}}

Ich hoffe das beantwortet deine Frage. Gruß --Peter200

Tut es durchaus. Danke für die prompte Erklärung. --Ennimate 15:39, 22. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

hairkiller

Hallo Peter, hairkiller wird von Euch gelöscht. Andere Friseurketten (Klier, Essanelle. u.a.) wiederum nicht... Gilt bei Euch nicht Gleichheit...???...

Wir haben alle Eure Kriterien erfüllt (Mitarbeiterzahl / Standorte...)

Zu 1.) Nein. Weil jeder Artikel einzeln bewertet wird. Ein ...der ist auch... gibt es nicht.
Ansonsten muss ich leider sagen, dass das Artikelchen dermaßen schlecht war, dass es schlicht und einfach kein Artikel war. Die QS ist hier die falsche Adresse. Das Teil braucht eine total neue Frisur. Gruß --Peter200 18:35, 22. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

RWE Rheinlang Westfalen Netz AG gelöscht

Wieso haben Sie so eben den von mir erstellen Artikel über die RWE Rheinland Westfalen Netz AG gelöscht??? Diese frisch gegründete Gesellschaft ist die zweitgrößte Gesellschaft der RWE AG, neben der RWE Power AG. Den Artikel wollte ich mit der Zeit deutlich verbessern und ausfühlicher darstellen. --153.100.131.14 13:28, 23. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Moin moin. In der Form war das kein Artikel. Auch beim ersten Abspeichern muss man erkennen können, dass das ein Artikel ist, denn in die Zukunft schauen können wir alle nicht. Gruß --Peter200 13:35, 23. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

hallo, peter200, welcher artikel soll das denn sein? aus deiner nachricht geht das nicht hervor

Moin moin. Ist auch nicht nötig. Der anfragende User, dem ich Antwort gegeben habe weiß es. --Peter200 14:26, 23. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Löschung Detlef Kapfinger

Frage zu Löschung Detlef Kapfinger.

Detlef Kapfinger wurde gelöscht aufgrund von "Offensichtliche Irrelevanz: Hat weder eine relevante Sendung moderiert noch in einer relevanten Band gesungen."

Allerdings laut WP:RK heißt es, Relevanz ist gegeben "bei... Chefredakteur eines relevanten Rundfunksenders". Radio Galaxy ist der landesweite Jugendsender in Bayern. 1. Ist dieser Sender irrelevant? 2. Detlef Kapfinger ist der Chefredakteur.

Müsste der Artikel anders gestaltet werden?

Viele Grüße! --Detkap 15:23, 23. Sep. 2009 (CEST)DetkapBeantworten

Moin moin. Da sehe ich ehrlich gesagt nicht viel Möglichkeiten. Im gelöschten Artikel steht: ...Ende 1999 wurde Kapfinger zum On Air Director des neuen bayernweiten Jugendsenders Radio Galaxy.... Kein Wort von Chefredakteur. Air Director ist was anderes. Wenn es saubere Belege dafür gibt, dass er Chefredakteur des Senders ist oder war, muss das in den Artikel, und zwar in den Einleitungssatz, da gehört der höchste Punkt der Laufbahn hin. Also, solltest du das belegen können, stelle ich dir den Artikel gerne wieder in deinem BNR her, damit du ihn fertigschreiben kannst. Wenn du dann damit fertig bist verschieben wir ihn in den ANR. Gruß --Peter200 19:00, 23. Sep. 2009 (CEST)Beantworten


Gerne! Vielen Dank für die Information. Wenn folgende Defintion von Wikipedia richtig ist, dann treffen alle (!) Punkte nachweislich zu!

Der Chefredakteur leitet die Redaktionsarbeit und setzt die publizistische Leitlinie im Sinne des Verlegers oder Herausgebers um. Er legt die politische Leitlinie der publizistischen Einheit gelegentlich mit fest. Zumeist ist er zugleich Leiter und Redakteur eines Ressorts. Neben seinen journalistischen Aufgaben hat der Chefredakteur zusätzlich die Artikel der ihm unterstellten Redakteure zu prüfen und ihnen Aufträge für Artikel zu geben. Er ist somit für die Koordination, die Organisation, die Führung und die Kontrolle der Redaktion zuständig und verantwortlich. Es unterliegen ihm zudem die Personalentscheidungen und die Verwaltung des Budgets. Zusätzlich obliegt ihm die Repräsentation der Zeitung/Zeitschrift in der Öffentlichkeit. Er ist presserechtlich verantwortlich für den Inhalt der veröffentlichten Artikel der Zeitung.

Viele Grüße, -- Detkap 09:33, 24. Sep. 2009 (CEST)detkapBeantworten

Eindrang

Ist ein Nomen. Was spricht dagegen? --91.58.125.155 16:25, 23. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Kein Artikel. Gruß --Peter200 16:26, 23. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Löschung Krav Maga Union

Warum wurde am 20.09.2009 um 7:40 mein Artikel gelöscht? Wie man aus meinem Profil ersehen kann, verwende ich nur Texte die ich verwenden darf!!! Wo ist der Artikel jetzt? Ich hab diesen leider nicht abgespeichert. MfG User Panther

Moin moin. Der Artikel wurde als URV (siehe WP:URV) gelöscht, da er eine 1zu1 Kopie von hier war. Ein Einverständnis via Telefon oder E-Mail reicht leider nicht aus. Kopierte Texte können ausschließlich über das OTRS freigegeben werden, wo die Urheberschaft nachgewiesen werden muss, entweder vom einstellenden User oder dem Autor, der den Artikel in der Urform verfasst hat, bzw. dessen Arbeitgeber. Siehe hierzu auch WP:OTRS. Anfragen werden am besten an info-de@wikimedia.org geschickt. So sind leider die Spielregeln. Gruß --Peter200 13:33, 22. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Also mal abgesehen davon das ich den Artikel geändert hab und nur noch ein kleiner Teil von der Seite kopiert wurde (Struktur der Krav Maga Union), also ich alles neu für Wikipedia geschrieben habe. Bin ich der Admin der Quellseite - ich glaub nicht das ich mir eine Einverständniserklärung ausstellen muss um meine Texte zu verwenden - oder? Das hätte man mit einem Blick in mein Profil und ins Impressum der Quellseite sehen können. Und wo ist nun der Text den ich extra fürs Wiki geschrieben hab - weg? Mal ganz ehrlich – so macht es wirklich sehr wenig Spaß im Wiki was zu schreiben, aber wenn Fachwissen nicht gefragt ist…

Moin moin. Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Jeden morgen stehen ganze Heere von Anwälten auf, die nichts Anderes tun, als nach Urheberechtsverletzungen zu such und teure Abmahnungen zu schreiben. Vor dem Hintergrund geht es nun mal nicht anders. Wikipedia ist kein rechtsfreier Raum. Und ob ich dir persönlich glaube, dass du der Urheber bist oder nicht, spielt hier keine Rolle. Der Nachweis dazu muss her. Ansonsten ist eine URV. Und ja, der Text ist vorläufig weg - und zwar so lange bis über das OTRS die Urheberschaft geklärt ist und eine Freigabe vorliegt. Gruß --Peter200 08:45, 23. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Der Text den Du gelöscht hast, ist zum größten Teil nicht von der Webseite - sondern von mir direkt nur fürs Wiki geschrieben! Von wem soll ich da bitte was einholen? Kann man den Text, den ich nur fürs Wiki geschrieben habe wiederherstellen, oder wurde der ohne Prüfung für immer gelöscht??? (den Teil Struktur der Krav Maga Union, kann ich ja nochmals neue machen) Und wo vergleiche ich irgendwas?

Moin moin. Der URV-behaftete Text bleibt, solange es keine OTRS-Freigabe gibt, gelöscht. Entweder OTRS-Freigabe oder neu schreiben (ohne URV). Gruß --Peter200 19:03, 23. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Kein Problem - aber wo ist der Großteil des Artikels? Viele Grüße Panther

Nun, der wird wohl wech sein, außer du findest einen Admin, der aus dem Artiekl peinlich genau herausfiltert, was URV ist und was nicht. Gruß --Peter200 19:45, 23. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Super - tolle Arbeit von Dir - das heißt Du hast einfach einen Artikel gelöscht, ohne zu schauen ob der aktuelle Artikel wirklich von einer Webseite kopiert wurde? Den von dem ganzen Artikel war nur noch eine Tabelle von der Webseite und selbst die war nicht kopiert, sondern nur die gleiche - weil man eben (um mal einen Vergleich zu machen) das ABC nur als ABC schreiben kann und nicht als BCA. Ich persönlich bin davon ausgegangen dass man schon prüfen sollte, was man löscht - sonst könnte das Tool die Artikel ja gleich löschen - oder habe ich da was falsch verstanden? Wenn ich es richtig verstanden habe, wäre es wohl eher Deine Aufgabe dafür zu sorgen dass der Artikel wiederhergestellt wird? Oder? --Panther 00:45, 24. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Dont feed the Panthers! Jetzt stellt er einen Weblink mit "in use" ein... --Eingangskontrolle 23:00, 24. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Ich glaub ich bin im falschen Film - ich hab nicht nur ein Weblink eingestellt, ich bin gerade dabei den Artikel neu zu schreiben, da er ja von Peter200 gelöscht wurde, ohne das er geprüft hat ob wirklich Inhalte kopiert wurden, darum (inuse) weil ich gerade daran arbeite. --Panther 23:19, 24. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Moin moin. War leider einige Zeit nicht erreichbar. However: Der Artikel wurde geprüft, darum weiß man, dass es eine URV war. Als URV bleibt er gelöscht. Ausnahme: Eine Freigabe durch das OTRS oder neu schreiben, ohne URV. Da sich der einstellende User weigert einen dieser Schritte zu gehen, ist der Fall hier und an dieser Stelle erledigt. EOD. --Peter200 08:26, 25. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Was soll den das - Peter nur weil Dir mein Beitrag hier nicht gefällt - den einfach zu löschen, spricht nicht für Dich. Ich habe zuvor hier folgendes geschrieben: Der Artikel wurde neu geschrieben und dennoch gelöscht - weil man URV nicht geprüft hat, anders kann ich es mir nicht erklärt. Denn ich habe den Artikel nur fürs Wiki geschrieben - also kann keine URV vorliegen. Aber die Diskussion führt zu nichts - prüfe bitte beim nächsten mal wenn Du von irgend einem User ein Artikel löschst, ob der aktuelle Artikel wirklich URV enthält. DANKE - Viele Grüße --Panther 09:17, 25. Sep. 2009 (CEST) Wenn Du was dazu zu sagen hast, schreib was dazu, aber ich habe nichts Beleidigendes oder ähnliches geschrieben - also ist eine Löschung meiner Meinung nicht tragbar. Ich glaub immer mehr das Du doch auf einem Feldzug gegen mich bist. --Panther 10:15, 25. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Falsch. Im Absatz darüber habe ich EOD gesetzt, was ich jetzt nochnals mache. EOD. --Peter200 10:16, 25. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Torpedo 1936

Hallo, möchte nur aus Neugierde wissen, warum du meine Änderungen gelöscht hast. Danke, Gruß. --Division Libertaria 09:12, 25. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Moin moin. Wenn du diese hier meinst, ist da ganz einfach: Es ist nicht Aufgabe einer Enzyklopädie zu entscheiden was für Kinder geeignet ist oder nicht. Ratschläge gebe wir auch nicht. Bei uns zählen Daten und Fakten. Gruß --Peter200 09:14, 25. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Ah, ok, danke. Gruß --Division Libertaria 09:17, 25. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Krav Maga

Hallo, muss der Artikel jetzt gelöscht werden ? Ich halte das Krav Maga für sehr relevant, klar darf nicht abgeschrieben werden. Wäre nur echt schade. Kann man ihn wenn neu oder umschreiben ? gruß Lohan 09:53, 25. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Moin moin. Können kann man Alles. Schaue mal einfach die Diskussion etwas weiter oben an. Gleiches Thema, Gleicher User, gleiche Probleme. In der Forn jedenfalls nicht. Hier müssten entsprechende Versionslöschungen gemacht werden. Das Ganze, was dann noch übrig bleibt, kann man auch gleich neu schreiben. Dabei ist die Relevanz immer noch fraglich. Gruß --Peter200 09:57, 25. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Also die Relevanz des Artikel ist gegeben Krav Maga ist weltweit. Aber wenn natürlich soviel gelöscht werden muss, da gebe ich Dir recht ist es einfacher erst einmal alles zu löschen. Danke auf jedenfall für Dein Feedback gruß Lohan 10:04, 25. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Bitte nicht auf X Ebenen diskutieren - da kommt ja keiner mehr mit - also hier auch noch

Ich überprüfe gerne - es sieht eher so aus als wenn eine URV vorliegt, aber nicht auf Wikipedia sondern hier, den der Artikel wurde am 21.06.2009 geschrieben - und wie man hier sieht [7] war das am 12.06.2009 schon der Inhalt vom Wiki - also hat der Schreiber hier aus Wikipedia kopiert. Peter, könntest Du endlich mal anfangen Dinge zu prüfen - bevor Du wild loslegst - nimm Dir bitte z.B. ein Bsp. an Captain Herbert - da macht die Zusammenarbeit Spaß. Und da Du die Diskussion auf "meiner" Seite führst - habe ich schon den Eindruck das Du auf einem Feldzug gegen mich bist - wenn ich mich täusche - freut mich das. --Panther 10:04, 25. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Peter, Du bist eindeutig aktiv - es würde mich freuen wenn Du den Artikel Krav Maga, wiederherstellen würdest - den wie schon gesagt, es gibt keine URV.--Panther 11:42, 25. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Na also, geht doch auf dem normalen OTRS-Weg. Warum nicht gleich so? Gruß --Peter200 20:57, 25. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Peter, schön das Du dich im Rechts siehst - aber ganz so sehe ich persönlich das nicht. Der Artikel wurde freigegeben, da Deine Info einfach falsch war - den wie schon geschrieben - es wurde aus Wikipedia kopiert! Es kann nicht sein das Du einfach Artikel sperrst ohne zu prüfen ob das gerechtfertigt ist und in dem Fall hätte die Prüfung weniger als eine Min. gedauert - einfach schauen wie der Artikelstand vor dem Forenbeitrag war. Aber ich glaube Du bist der Typ der keine Fehler macht. Aber das alles führt zu nichts, für mich ist Dein Verhalten deutlich ausbaufähig - für jemand mit dem Baujahr 1955 hätte ich mehr erwartet. --Panther 23:14, 25. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Deine Meinung ist dir unbenommen. EOD --Peter200 16:41, 26. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Behauptungen

Haloo Peter! wie kommst du darauf dass ich eine flasche beahuaptung abgebe. kennst du die schneder persoenlcih? es sit wahr dass die frau linksextreme gruppen unterstuetzt. es ist wahrr dass sie nach der karwallnacht im schnazenviertel die einwohner verhoehnt hat. mit den worten: sollen dei doch weegziehen. wie kann ich dich persoenlcih kontaktieren? danke johann

Moin moin. Solche behauptungen ohne überprüfbare Belege sind nichts wert und haben in einer Enzyklopädie nichts verloren. Dazu muss ich die Dame nicht kennen. Gruß --Peter200 11:36, 25. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Löschung Artikel German UPA

Hallo Peter2000,

Ich habe heute (als nicht angemeldeter Nutzer) einen Artikel zum Thema "German UPA" eingestellt, der meines Erachtens allen Anforderungen an einen enzyklopädischen Eintrag bei Wikipedia entspricht.

Ok, ich sehe das Problem: Ich habe aus unserer Satzung zitiert (URV) und das darf ich nicht, auch wenn ich der Vorstandsvorsitzende des Verbands und damit Co-Verfasser der Satzung bin. Gut, ich mache es kenntlich. Aber BITTE nicht sofort wieder löschen, die neue Version wird überarbeitet sein.

Beste Grüße

--Hebrau

Moin moin. Tut mir leid, aber ich habe den von dir verfassten Artikel nicht gelöscht. Der wurde am 10. Aug. 2009 von Admin Kuebi gelöscht. Bitte an den jeweiligen Admin wenden. Gruß --Peter200 20:54, 25. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Moin zurück. Alles klar da gab es wohl noch nen fast zeitgleichen Neueintrag. Aber mal eine Frage, wenn Du gestattest: Was kann man machen, wenn man ein Außenseiterthema bearbeitet, dass Berufspolitisch für eine bestimmte Personengruppe von ca. 250.000 Menschen in Deutschland eine sehr hohe Relevanz hat, aber eben "nur" bei denen. Viele Admins kennen das Thema "Usability" nicht, weil sie nicht in dem Bereich arbeiten und kommen zur Aussage: "Kennen wir nicht, irrelevant, löschen."? Danke! --82.113.121.164 11:30, 27. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Moin moin. Nun, der Begriff Usability ist schon da. Ansonsten sollte ein neuer Artikel mit nachprüfbaren Quellen belegt werden, aus denen auch die Relevaz hervorgeht. Wenn es eine Persoenengruppe in der o.g. Zahl betrifft, sollte dies auch kein Problem darstellen. Um sicher zu gehen würde ich mich anmelden und den Artikel in einem Unterverzeichnis im BNR erst einmal erstellen und ausarbeiten. Danach einen Mentor oder Admin darum bitten mal drüberzuschauen, was er dazu sagt. So können im Vorfeld schon Korrekturen vorgenommen werden. Ansonsten noch schönes Schaffen. Gruß --Peter200 11:42, 27. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Moin und Danke für die Hinweise! Beste Grüße --93.222.185.7 08:39, 28. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Homosexualität

Gibts nen Grund, dass du mich sperrst?? Denk erstmal nach, wann man Leute sperrt oder schreib mal ne ordentliche Begründung, meine IP war 91.96.176.112 -- 85.16.33.61 16:21, 26. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Gesperrt für des Erstellen des Artikels Schmuddel. Einziger Inhalt: Schmuddel sind perverse Sexspielchen. Sperrgrund: Kein Artikel, Falschaussage. Unsinn. Ich denke das reicht. Gruß --Peter200 16:25, 26. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Ähm, ich hab den Artikel nicht erstellt, sondern ne SLA draufgepappt -.- -- 85.16.33.61 16:27, 26. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Upps. Du hast vollkommen Recht. Das war die 79.233.149.219. Ich nehme Alles zurück und behaupte das Gegenteil. Bitte um Entschuldigung. Sperre wird natürlich umgehend aufgehoben. Gruß --Peter200 16:32, 26. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Na gut, ich verzeihe dir ;-).. aber die Sperre aufheben bringt auch nix, hab ja schon ne neue IP^^ -- 85.16.33.61 16:35, 26. Sep. 2009 (CEST)}}Beantworten

Löschung "Dnepropetrovsk Maniacs"

Ich habe die Seite nocheinmal überarbeitet, hoffe jetzt sie entspricht den Wikipedia Anforderungen. -- Dnepro.. 14:38, 27. Sep. 2009 (CEST) sonst bitte bei Diskussion nochmal melden was man noch verbessern muss/kann.Beantworten

Bitte noch ein bisschen Feintouning (Rechtschreibfehler raus, unnötige Fettschrift raus, usw., bitte). Gruß --Peter200 14:41, 27. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Kathedrale von Uzès

Den Zielartikel St-Théodorit d’Uzès hast du schon gelesen? Da steht nämlich drin, das es sich einmal um einen Bischofssitz vulgo Kathedrale, handelte. --Eingangskontrolle 11:43, 28. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Ja. Und? --Peter200 19:50, 28. Sep. 2009 (CEST)Beantworten


Municipios in Mexiko

Hallo Peter200. Ich habe vor ein paar Tage den Artikel Municipio (Mexiko) geschrieben und stelle so langsam fest, welche Folgearbeit ich mir damit offensichtlich aufgehalst habe. Dabei bin ich über diverse BKLs von Dir gestolpert. Da Du nirgendwo die Länder (in diesem Fall Mexiko) verlinkt hast, gehe ich davon aus, dass ein Wikilink in einer BKL unerwünscht ist. Ist das richtig? Wenn dem so ist, wäre mein Problem hierbei, dass ein Municipio (in Mexiko) keine Gemeinde ist, sondern verwaltungspolitisch eine Ebene höher steht, eine Art Bezirk oder Landkreis, aber eine genaue Entsprechung gibt es in Dland meines Wissens nicht. Ich habe das im Sammelartikel Municipio ergänzt und muss die Tage noch ein paar Listen auf ein korrektes Lemmata verschieben. Wie kann ich mit den BKLs umgehen? Ich habe hier verlinkt wie ich es urspünglich vorhatte, dann aber nicht weitergmacht, weil wie gesagt in den BKLs nirgendwo was verlinkt ist. Ich habe dazu auf der Portaldisk schon mal was gepostet, aber da tut sich wohl nicht so viel. Wie kann ich vorgehen? Danke und Grüße, NmzL 14:11, 1. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Moin moin NmzL. Du hast vollkommen Recht. In BKLs sollen nur die zu klärenden Lemmata verlinkt werden. So wie du das gelöst hast ist das mMn absolut korrekt, nur Mexiko gehört eigentlich nicht verlinkt. Dass Municipio je nach Staat etwas Anderes bedeuten kann ist allerdings klar. Darum gehört der Wikilink trotzdem rein. Ich habe das bei den Township-BKLs, die je nach Staat eine andere Bedeutung haben, z.B. in der BKL Bloomer Township wie folgt gehandhabt:

'''Bloomer Township''' ist der Name mehrerer [[Township (Vereinigte Staaten)|Townships in den Vereinigten Staaten]]:

in deinem Fall folgert daraus:

'''XXX''' ist der Name mehrerer [[Municipio (Mexiko)|Municipios in Mexiko]]

So brauchte ich Vereinigte Staaten nicht extra zu verlinken. Allerdings sei dir gewiss: Einige Beschwerden werden von Seiten der Buchstabengetreuen kommen. Da aber die Begriffsklärung des Gegenstandes schon einer Begriffklärung bedarf, empfinde ich das als legitim. Folgsame Buchstabentreue ist zwar richtig, aber manchmal sollte man auch das Denken miteinbeziehen (Wie mit den Gesetzen: Zu jedem Gesetz gibt es die Beck'schen Ausgaben, in denen erklärt wird, was der Gesetzgeber eigentlich damit meint. Ansonsten viel Glück.
Noch ein Tipp: es wird immer mal wieder Einer kommen, der dich fragt: Machen BKLs ohne blaue Links überhaupt Sinn? Klare Antwort: JA. Das erspart hinterher viel Verschiebearbeit und W-Link-Korrekturen. Darüber gibt es im Bereich Geographie einen breiten Konsens. Bei Bedarf suche ich dir gerne die entsprechenden Links. Gruß --Peter200 17:10, 1. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für die fixe und ausführliche Antwort. Die roten Links hab ich sowieso eher als Arbeitsanregung aufgefasst, sind ja als Siedlungen/Verwaltungseinheiten wohl automatisch relevant. Zwei Fragen noch:

Es gibt bereits drei Listen für Bundesstaaten unter dem Lemma Gemeinden in.... Ist für die das jeweilige Lemma Municipios in.. das richtige und kann ich das einfach unter Verweis auf die Disk verschieben?
Die Volltextsuche Municipio Mexiko wirft über 200 Treffer aus, vor allem BKLs und Artikel zu Gemeinden, die dann alle auf Municipio (Mexiko) verlinkt gehören. Gibt es eine Möglichkeit, das Suchergebniss zu exportieren, um beim Abarbeiten den Überblick zu behalten? Oder kann ich die Sucheingabe so abändern, dass ich schon im Ergebnis sehe, welche Artikel bereits verlinkt sind? Momentan sind die Suchbegriffe zwar fett, aber ob sie blau sind oder einfach nur Fliesstext, sehe ich erst wenn ich zum Artikel springe.

Danke und Grüße an die Küste (Moin moin um 17:10 interpretiere ich mal geographisch, falls Du nicht nen sehr entspannten Tagesablauf hast), NmzL 19:34, 1. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Moin moin NmzL. Raum Baden-Baden wäre da schon richtiger. Das MM ist ein Überbleibsel aus meiner Zeit im Norden der Republik und habe es einfach bis heute behalten.
Zum Verschieben: Ein glasklares JEIN. Es mal einfach auf der jeweiligen Diskussionsseite posten und die Hauptautoren ansprechen wäre der erste Schritt um auch ein paar andere Meinungen einzuholen. Der nächste Schritt wäre eine Klarstellung am Anfang aller betreffenden Listen (als Einleitung), dass der Begriff Gemeinde in Mexiko irreführend ist, ein Municipio in Mexiko etwas Anderes darstellt als in anderen Mittel- und Südamerikanischen Ländern und den entsprechenden Wikilink ändern. Bitte auch die Sachkundigen der Kategorien-Abteilung zu Rate ziehen, da dort ebenfalls eine Baustelle entstünde.
Aber auch jetzt bin ich mir noch nicht klar ob eine Verschiebung sinnig ist. Der geneigte Leser weiß in etwa, was eine Gemeinde ist. Aber weiß er auch was ein Municipio ist? Würde er danach suchen? Vielleicht wäre die bei der Verschiebung entstehende Weiterleitung die Lösung. Versuche auf jeden Fall einen breiten Konsens zu finden. Gruß --Peter200 08:59, 2. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Löschung meines Stubs zu Hermann Schreiber

Ich vermute, Du hast meinen Stub gelöscht, weil sich die Bezeichnung "Hermann Schreiber (Schriftsteller)" mit denen der andren Männer gleichen Namens überschneidet.

Ich habe diese Bezeichnung gewählt, weil ich selbst nicht alles über Hermann Schreiber weiß und ihn deshalb nicht nur als Kulturhistoriker bezeichnen wollte.

Jetzt wird mir klar, dass sich die Definitionen der Leute auch auf kleinen Übersichtsseiten nicht überschneiden sollten.

Das Risiko, dass der bedeutende Schriftsteller, den ich meine, mit dem schon verzeichneten Historiker identisch ist, glaubte ich eingehn zu können, weil im Artikel zu diesem keins der Werke gelistet ist, die eine längre Übersicht in Schreibers "Gastliche Erde" verzeichnet und Google dieses Buch nicht mit Seiten zum Historiker in Verbindung bringt.

Ich übertrug gerade diese Übersicht.

Da ich mit dem Handy arbeite, geht das nicht auf ein Mal.

Die etwas wertenden Bemerkungen sind von mir und könnten notfalls weg.Hans Dunkelberg 18:52, 3. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Moin moin. Falsch vermutet. In der Form war das leider kein Artikel. Gruß --Peter200 18:53, 3. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Darjawesch

Schau mal in die Artikel zu Darius I., II. und III. Ich werde den Redirect wieder anlegen. Gruss, -- Michael Kühntopf 19:08, 3. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Moin moin. Was irgendo steht ist irrelevant. Im Zielartikel gibt es das Lemm anicht. Wird dort folglich auch nicht erklärt. Ist somit ein Redirect ohne Sinn. Erweitere von mir aus den Zielartikel, aber setze keine nicht belegten Redirects. Gruß --Peter200 19:12, 3. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Du scheinst mir ein wenig voreilig zu handeln. Die Namensform ist (abgewandelt) sehr wohl selbst im Lemma-Artikel erwähnt. Darjawesch wird in der alttestamentlichen Literatur häufig genannt und meint in der Regel Darius I., aber auch die beiden anderen tragen diesen Namen. Und wer in WP Darjawesch sucht, wird ohne Redirect ins Leere laufen, mit Redirect an die richtige Stelle verwiesen. Bitte lege den Redirect wieder an. -- Michael Kühntopf 19:18, 3. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Wenn du den Zielartikel ausweitest steht dem nicht entgegen. Gruß --Peter200 19:19, 3. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Lächerliche Rechthaberei. Es stand vorher schon alles Nötige da. Jetzt zufrieden? Michael Kühntopf 19:28, 3. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Natürlich. Link ist auch schon längst wieder hergestellt. Schönen Abend noch. Gruß --Peter200 19:29, 3. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Danke. Ebenfalls. -- Michael Kühntopf 19:31, 3. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

URV in Wilhelmsgymnasium Stuttgart

Ob Du wohl da mal als Admin drauf schauen könntest? Die URV ist noch nicht erledigt, leider arbeitet ein User weiter am Text. Habe ihn darauf hingewiesen, dass keine neue Fassung eingestellt werden darf, er scheint das nicht zu verstehen.----BKSlink 22:00, 3. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Danke, hat sich erledigt--BKSlink 22:02, 3. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo Peter200, wieso hast Du den gerade von mir versionsbereinigten Artikel jetzt vollständig gelöscht? So wie ich das sehe, waren die letzten Versionen nach BKSlinks Revert in Ordnung. Könntest Du also bitte die letzten 6 Versionen (einschließlich BKSlinks Revert) wiederherstellen? Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 22:08, 3. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Vorab: Ich kümmee mich gleich darum --Peter200 22:10, 3. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
<zwischenquetsch:> hoffe, dass ich keinen Kummer bereitet habe, hatte nur Euch beide als Admins online in der WP gesehen + beide angesprochen.--BKSlink 22:14, 3. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Irgendwie hast du keine Beziehung zu Wilhelmsgymnasium Stuttgart. Kann nichts finden. Kannst du dein Anliegen bitte besser argumentieren? Würde mir sehr helfen. Danke herzlichst für deine Bemühung - vielleicht liegt auch nur ein Versehen vor. --Peter200 22:19, 3. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Beteiligte User (Auszug) Versionen

   * (Unterschied) 20:27, 3. Okt. 2009 . . House1630 (Diskussion | Beiträge | Sperren) (4.075 Bytes) (Kategorien angepasst)
   * (Unterschied) 20:26, 3. Okt. 2009 . . House1630 (Diskussion | Beiträge | Sperren) (4.075 Bytes) (Quellen)
   * (Unterschied) 20:21, 3. Okt. 2009 . . House1630 (Diskussion | Beiträge | Sperren) (4.062 Bytes)
   * (Unterschied) 19:55, 3. Okt. 2009 . . House1630 (Diskussion | Beiträge | Sperren) (3.542 Bytes) (Geschichte)
   * (Unterschied) 19:21, 3. Okt. 2009 . . House1630 (Diskussion | Beiträge | Sperren) (3.503 Bytes) (Neufassung)
   * (Unterschied) 19:01, 3. Okt. 2009 . . BKSlink (Diskussion | Beiträge | Sperren) (59 Bytes) (solange die URVmeldung nicht abgearbeitet ist von einem Admin, darf kein neuer Text eingestellt werden; siehe URV-Bausteintext untem)
   * (Unterschied) 18:40, 3. Okt. 2009 . . House1630 (Diskussion | Beiträge | Sperren) (1.767 Bytes)
   * (Unterschied) 18:12, 3. Okt. 2009 . . House1630 (Diskussion | Beiträge | Sperren) (523 Bytes)
   * (Unterschied) 15:43, 2. Okt. 2009 . . Rita2008 (Diskussion | Beiträge | Sperren) (59 Bytes) (AZ: Der Seiteninhalt wurde durch einen anderen Text ersetzt.)
   * (Unterschied) 15:37, 2. Okt. 2009 . . XenonX3 (Diskussion | Beiträge | Sperren) (7.510 Bytes) (QS+)
   * (Unterschied) 15:34, 2. Okt. 2009 . . 87.158.177.84 (Diskussion | Sperren) (7.258 Bytes) (http://www.wilhelms-gymnasium.de/ ; http://www.wilhelms-gymnasium.de/jazz/)
Hallo Peter200, es geht um folgende Versionen, die meines Erachtens in Ordnung sind:
  • (Unterschied) 20:27, 3. Okt. 2009 . . House1630 (Diskussion | Beiträge | Sperren) (4.075 Bytes) (Kategorien angepasst)
  • (Unterschied) 20:26, 3. Okt. 2009 . . House1630 (Diskussion | Beiträge | Sperren) (4.075 Bytes) (Quellen)
  • (Unterschied) 20:21, 3. Okt. 2009 . . House1630 (Diskussion | Beiträge | Sperren) (4.062 Bytes)
  • (Unterschied) 19:55, 3. Okt. 2009 . . House1630 (Diskussion | Beiträge | Sperren) (3.542 Bytes) (Geschichte)
  • (Unterschied) 19:21, 3. Okt. 2009 . . House1630 (Diskussion | Beiträge | Sperren) (3.503 Bytes) (Neufassung)
  • (Unterschied) 19:01, 3. Okt. 2009 . . BKSlink (Diskussion | Beiträge | Sperren) (59 Bytes) (solange die URVmeldung nicht abgearbeitet ist von einem Admin, darf kein neuer Text eingestellt werden; siehe URV-Bausteintext untem)

-- Ra'ike Disk. LKU WPMin 22:26, 3. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

No Problem. Auf Grund deiner Daten wieder hergestellt. War wohl zu schnell. Danke dir für deine Aufmerksamkeit. Gruß --Peter200 22:37, 3. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
was für eine Beziehung muss ich zu der Schule haben, um einen Admin bitten zu dürfen, sich doch der Sache anzunehmen, weil ein User trotz URVbaustein neue Versionen eingestellt hat. Im übrigen: 1 Jahr war ich vor der Gründung der BRD Schüler der Schule.--BKSlink 22:32, 3. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Tut mir Leid. Verstehe diesen Zusammenhang jetzt leider absolut nichts. Gruß --Peter200 22:37, 3. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo nochmal, scheint heute irgendwie nicht Dein Tag für Versionslöschungen zu sein ;-). Ich habe die beiden zuviel wiederhergestellten Versionen daher besser selbst nochmal entfernt. Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 22:41, 3. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Danke. Habe es gerade festgestellt. Danke dir <3lichst --Peter200 22:43, 3. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

hallo, wie kommst du zu der einordnung, das meine einträge dazu dienten, ein buch zu promoten?--Andromedia 11:08, 4. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Vielleicht durch deine massenhafte Einträge am 3. Oktober? Gruß --Peter200 11:12, 4. Okt. 2009 (CEST)Beantworten


Randall „Tex“ Cobb

Hallo Peter200,

Du hast auf Wunsch von Triebtäter "Randall „Tex“ Cobb" gelöscht. Sein Löschgrund war "entweder bürgerlicher oder Spitzname, aber nicht beides vermischen". Ich möchte darauf hinweisen, dass Randall „Tex“ Cobb der Künstlername von Randall Cobb ist, unter dem er als Schauspieler maßgeblich bekannt ist - siehe auch seinen IMDb-Eintrag. Dort wird er nur bei einem Film (1979) unter seinem bürgerlichen Namen geführt. Obwohl Triebtäter offenbar alle entsprechenden Wikipedia-Verweise bereits entsprechend geändert hat (jetzt muss das nur noch jemand nachsichten) möchte ich trotzdem gerne darum bitten, wenigstens einen entsprechenden Redirect zu erstellen. Wie gesagt.... er nennt sich halt nunmal so. --Schnatzel 14:15, 4. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Übrigens, danke fürs Gespräch.... --Schnatzel 21:18, 5. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Beleg für Beidl war schnell gefunden. Wer den Begriff nicht kennt ist sicher kein Österreicher.

http://de.wiktionary.org/wiki/Beidl

Lieber Peter, warum hast Du eine Seite über die entstehende Disziplin der Hontösologie gelöscht? BG, Niall

Moin moin. In der Form war das leider kein Artikel. Gruß --Peter200 15:53, 4. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

was soll das wiederholte Löchen ohne Diskussion ...

Ich bin der Webmaster der Domain und de. Wass soll das Löschen?

Schau mal da nach: xxx oder unter XXX

Oder muss ich wieder sinnlos Stunden verbraten?

Eine konstrucktiefe Hilfe währe sinnvoller als einfach alle zu löschen!

-- HP 20:01, 5. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Moin moin. In der Form war der Artikel nur zu löschen. Das war Werbung pur, ohne jeden Relevanznachweis, keine Mitarbeiterzahlen, kein Umsatz und zur Hälfte auch noch URV. Da gibt es keinen Spielraum oder Löschdiskussion. Bitte WP:RK lesen. Insbesondere den Teil über Wirtschaftsunternehmen. Gruß --Peter200 16:49, 6. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Löschen

Wikipedia hat bei mir an seriösität verloren. Löschen... Löschen... Löschen... Das können die, aber sinnvoll argumentieren überfordert das komplette Team. In der freien Wirtschaft wären diese aroganten Mitarbeiter (auch wenn es freiwillige sind) schon längst vor die Tür gesetzt worden.

Ich warte seit Juli auf eine Hilfestellung, und ausser löschen meiner etlichen Beiträge kommt da nix.

Moin moin. Wenn du Hilfe möchtest, musst du das auch sagen. Ich sehe weder auf deiner Benutzer- oder Diskussionsseite einen Vermerk. Zu meinem Hinweis am 17. Juni hast du auch nichts vermerkt. Vielleicht solltest du dich mal an das Wikipedia:Mentorenprogramm wenden. Vielleicht hilft dir auch Hilfe:Neu bei Wikipedia oder Wikipedia:Dein erster Artikel schon weiter. Gruß --Peter200 16:49, 6. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Löschen Löschen

Deine ambitionierte Art und Weise ist bemerkenswert, jedoch nicht immer angebracht. Da beginnt man einen Artikel zu verfassen und drück mal kurz auf speichern, schwupps, paar Sekunden später ist der Artikel weg. Aber wie ich gerade in dieser Diskussionsseite lese bin ich ja nicht der einzige Betroffene. Animiert irgendwie nicht gerade etwas zu Erstellen. In der Hoffnung, dass diese Zeile länger währen, verbleibe ich mit herzlichen Grüßen, --Paradeiser 21:34, 6. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Moin moin. Leider doch, absolut angebracht. Das, was du am 4. Oktober d.J. unter Rohschneider eingetragen hast, ist höchsten ein Wörterbucheintag und kein Artikel. Beim ersten Abspeichern muss erkennbar sein, dass da ein Artikel kommt. Denn niemand kann in die Zukunft schauen, ob da noch irgendwann etwas kommt. Und Wörterbucheinträge betreffen eine andere Baustelle, nämlich: Wiktionary. Vielleicht hilft dir auch Hilfe:Neu bei Wikipedia oder Wikipedia:Dein erster Artikel schon weiter. Gruß --Peter200 20:02, 7. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

An den Mr. Hilfssheriff Peter 200

Kannst Du und wirst Du wieder löschen - nicht relevant das was man über Dich denken könnte. Es ist bisschen schade das Menschen wie Du sich herausnehmen relevante Artikel von Künsterlerprojekten als nicht relevant zu löschen. Hierbei geht es nicht grundsätzlich um die Selbstdarstellung, aber hier sind eventuell personen wie Du schon weit ab das unterscheiden zu können, da sie sich als Sheriff fühlen. Weiterhin einen schnellen Colt, machst Du prima. Kommst bestimmt aus Amerika, da wählt man den Dorfsheriff aus dem Fußvolk ohne Ausbildung. Deine Beschreibung lass mal stecken. Weißt Du die Leute über deren Texte Du meinst bestimmen zu können geben sich auch teilweise Mühe. Tschüß!

Moin moin. Anscheinend nicht. Sonst wüßten sie, was enzyklopädische Relevanz ist. Schrott gehört auf den Schrottplatz - aber nicht in die WP. Gruß --Peter200 19:17, 8. Okt. 2009 (CEST)Beantworten


Mecki

Können Sie mir bitte erklären warum sie diesen Abschnitt gelöscht haben? Ansonsten würde ich sie bitten doch eine gepflegtere Ausdruckweise ihren Kritikern gegenüber an den Tag zu legen.

"Eduard Rhein schildert in seinen Erinnerungen "Ein Jahrhundertmann"das er nach nach einem Maskottchen für die Hörzu suchte Bildredakteur Thomas ihm eine Igelfigur vorstellte. Rhein war sofort verliebt in den Mecki und schwor ihm ewige Treue. Er wollte ihn mit allen Rechten kaufen und schnellstens klären, wer die Rechte besitzt. Rhein behauptete später das er trotz intensiven Suchens die Rechteinhaber nicht gefunden habe. Eduard Rhein empfand die Figur als pfiffig und gab ihr den Namen Mecki. Er beschloß sie in ihn künftig in jeder Nummer bringen und seine Aufgabe sollte es sein die Verrücktheiten des Programms zu kommentieren. Mit Heft 43/1949 erschien Mecki zum ersten Mal auf der Titelseite der Hörzu. Doch Rhein hatte die Rechnung ohne Ferdinand Diehl gemacht. Dieser meldete seine Rechte an und es kam zu einem Vergleich in dem die HÖRZU die Meckifigur für Comics und Bilderbücher verwenden durfte. Diehl gab die Lizenz zur Herstellung der Puppe an die Weltbekannte Firma Steiff. 1951 wurde die 1 Meckipuppe von Steiff auf den Markt gebracht. Von dort wanderte Mecki in die ganze Welt."

In dem Artikel sind wichtige Informationen untergebracht, die im nächsten Abschnitt aufgegriffen werden. Wie soll jemand den nächsten Abschnitt verstehen wenn der vorherige herausgekürzt wird.

Moin moin. Für diese Behauptung gab es zum Zeitpunkt des Reverst keine Quelle und kein nachprüfbares Zitat. Somit eine quellenlose Behauptung. Gruß --Peter200 19:54, 9. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Macht

Na die Geschichte weiß zu genug zu berichten, was z.B. passiert ist, wenn man Chauffeuren Macht gegeben hat oder einem Frisör oder auch IT-Fachleuten. Was auch immer das ist? Die eine Person ist GF einer Dienstleistungsgesellschft (oh toll GF) und muss selber öffentliche Toiletten säubern, die andere Person ist Angestellte und hat 60 Leute Personalverantwortung usw. Das heißt also nichts. Leider gibt man wie immer noch im wilden Westen fremden Leuten die Gewalt Dinge zu entscheiden, diese haben keine Ausbildung für diese Tätigkeit, weil es kein Ausbildungsberuf ist oder warum auch immer, aber dann sollten sich solche Personen ohne gespräch und Info auch nicht anmaßen zu bestimmen was wichtig ist, sondern das sein wofür sie gelobt wurden "fleissige Biene des Jahres" als Beispiel. "Ist der Finger oben wollen wir dich loben" oder wie war das. Selbstverständlich sind alle künstlerischen Artikel wichtig sobald jamnd danach sucht, aus diesen Kreisen sind fast sämtliche Errungenschaften hervorgegangen, aus der Freiheit (oder der einfach genommenen) sich zu äußern, ohne das jemand etwas ausradiert oder löscht. Kein Funke von Selbstdarstellung wenn sich Menschen Zeit für solche Artikel nehmen, sondern alles was es gibt muss auch erklärt werden. Und solange man nicht das Gegenteil behaupten kan sollte man nicht vorgehen wie einige Mächte im Osten, man weiß ja was Macht mit manchen macht?! Oder? Vielleicht mal nicht so sehr von sich überzeugt sein und nicht im handumdrehen löschen, sondern vielleicht mal am nächsten Tag damit befassen oder ist das hier für alle Frührentner als ABM gedacht, das Leute mit Stern Menschen die sich Mühe geben schon eine Sekunde später ohne nachdenken einfach alles löschen? Was ist das für ein Verhalten? Nur weil Sie das können? Man sieht ja das Sie außer Ihrer Meinung keine andere Kritik ertragen und alle Antworten löschen müssen, mal etwas gelassener umgehen und nicht so schulmeisterisch. Vielleicht schreibt ja auch mal öfter wie Sie denken eine Königin und keine Biene ;-]). Und übrigens hier ist Abend und kein Moin. Tschüß

Moin moin liebe IP 89.53.217.195 (und mein moin ist ein norddeutscher Gruß, unabhängig von der Tageszeit. Hat also nichts zu tun mit: „Morgen, morgen“). Tja dann... Wenn du den von dir erstellten Artikel Todgeburt meinst: Deine Meinung ist dir unbenommen. Lebe damit weiter mit Unwissen und ignoriere gerne weiterhin, was eine Ezyklopädie oder was enzyklopädische Relevanz ist. Hier gilt immer noch: Schrott gehört auf den Schrottplatz. EOD --Peter200 19:49, 9. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Cordon Bleu

Hallo Peter200,
wie ich bereits bei meiner zweiten Bearbeitung angab, ist die Quelle das Buch "Le Cordon bleu" von J.Wright und E.Treuille. Dort ist es im Vorwort als eine der Entstehungsmöglichkeiten angegeben.
Mit freundlichen Grüßen, 93.232.32.174 20:27, 9. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Moin moin. Steht die Quelle auch im Artikel? Ist die Quelle überprüfbar? Nein. Also raus mir quellenlosen Behauptungen. Und eine Entstehungsmöglichkeit sehe ich auch nicht. Gruß --Peter200 20:30, 9. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Hier kann ich nicht ganz folgen. Wieso ist ein Buch, das ein grundlegendes Werk ist, was Cordon bleu betrifft, keine nachprüfbare Quelle?
Mit freundlichen Grüßen, --93.232.32.174 20:34, 9. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Weil die Relevanz nicht im Artikel steht. Die Einstellung: „Google doch selber“ ist dem geneigten Leser nicht zumutbar. Gruß --Peter200 20:38, 9. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Also ginge es, wenn ich das Buch als Einzelnachweis hinzufügen würde? --93.232.32.174 20:47, 9. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Na das wäre doch schon mal ein Anfang ;-). Wenn die Quelle dann auch öffentlich erhältlich ist (ISBN-Nummer), macht das schon einen ganz anderen Eindruck. Gruß --Peter200 20:50, 9. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Ist sie (ISBN13: 978-3884723210). Nun stehe ich jedoch vor dem Problem, dass die Seite nun für IP und neue Benutzer gesperrt ist. Könntest du die Seite eventuell wieder entsperren, sodass ich sie einfügen kann?
Vielen Dank für deine Hilfe! Es grüßt, --93.232.32.174 21:01, 9. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Du hast deine Chance. Ich habe den Artikedl freigegeben. Für Änderungen benutze bitte die Vorschaufunktion bis Alles korrekt ist. Bitte erst dann speichern. (Die Artikelsperre wurde nicht von mir veranlasst). Gruß und Viel Glück. Gruß --Peter200 21:05, 9. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Vielen Dank! Auf Wiedersehen, --93.232.32.174 21:09, 9. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Harold Innis

Ich hatte den Artikel, der zum Überwiegenden Großteil auf meiner Übersetzung mit juristisch korrekten Hinweisn im Bearbeitungskommentar neu eingespielt. Die dafür notwendige zwischenzeitliche Leerung hatte ich auf ungesichtet gesetzt, sie war daher für Leser nicht sichtbar. --Liberaler Humanist 21:24, 9. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Betreffend deiner Anfrage auf meiner Disk: Der Grund war im Bearbeitungskommentar ersichtlich, ich ahtte jedenfalls dafür gesorgt, dass für Leser, die die ungesichteten Versionen nicht sehen der Text stets sichtbar ist.
Um mich juristisch abzusichern werde ich die Operation noch einmal durchführen. Hast du Einsprüche? --Liberaler Humanist 21:27, 9. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Ich kann mir nicht vorstellen, dass deine inhaltliche Löschung eines Artikels ohne stichhaltige Begründung sinnvoll ist. Das ist Vandalismus. Allerdings sprechen die Löschungen deiner Benutzeranlagen, Benutzeränderungen, Beiträge und Reverts diverser Artikelinhaltslöschungen schon Bände. Ansonsten: DwyW --Peter200 21:43, 9. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Ursprungsland des Weines

Hallo,ich habe eine Frage,wieso entfernst du diese Information - das heutige Georgien gilt jedoch als das Ursprungsländ des Weines - aus dem Artikel? Es sind 3 Quellen genannt worden und du versuchst immer wieder,sie zu löschen.

http://www.archaeology.org/9609/newsbriefs/wine.html

http://www.independent.co.uk/news/science/now-thats-what-you-call-a-real-vintage-professor-unearths-8000yearold-wine-577863.html

Roots of the Vine Archeology, Volume 57 Number 2, March/April 2004 by Spencer P.M. Harrington

Grüß :)

--87.184.127.214 16:51, 18. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Da ich nich weiß auf welche Version und auf welchen Artikel du dich beziehst, kann ich dir leider keine befriedigende Antwort geben. Gruß --Peter200 20:51, 18. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Peter,

ich kann nur nochmal betonen, dass wir eine innovative Vorreiterrolle einnehmen. Siehe Eintrag "Auszeichnungen", wurde die MeinAuto GmbH mit dem Innovationspreis 2009 der Initiative Mittelstand ausgszeichnet.

Grüße A.Partz

Löschung des Artikel MeinAuto GmbH

Guten Tag,

könnten Sie mir bitte erklären warum Sie unseren Beitrag gelöscht haben? Der Artikel wurde transparent und objektiv und in keinster Weise werblich formuliert. Bitte lesen Sie den Artikel noch einmal durch.

Grüße A.Partz

Moin moin. Da war leider rein gar nichts, das a) die Relevanz erhärtet hätte und b) war das Werbung pur mit sage und schreibe fünf Werbelinks auf die beworbene Seite. Schlimmer gehts nimmer. Wir versuchen hier eine Enzyklopädie zu machen. Hierzu bitte die WP:RK#Wirtschaftsunternehmen lesen. Die Gelben Seiten sind woanders. Bitte nicht verwechseln. Danke. Gruß --Peter200 17:47, 22. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Ok, es geht uns darum Usern objektiv zu informieren, worum es sich bei MeinAuto GmbH handelt. Ich dachte, man müsste verlinkten. Gerne entferne ich die Links und ändere weitere Dinge nach Ihre Vorstellungen ab. Bitte hierzu um Infos. Nochmal, es geht uns nicht um Werbung, sondern Information. Informationen haben in einer Enzyklopädie etwas zu suchen.

Grüße A.Partz

Moin moin. Nur wenn sie enzyklopädisch von Relevanz sind. Lese bitte vorher die oben genannten Relevanzkriterien. Gruß --Peter200 11:34, 23. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Richtig, habe ich bereits gelesen. Als Online-Vermittler für Neuwagen, nehmen wir im Automotive Bereich einen "innovative Vorreiterolle ein" in Form des Online Vertriebsweg ein, dies ist ein relevantes Kriterium für einen Eintrag in die Enzyklopädie. Neuwagen - Verkauf über das Internet ist etwas innovatives und neues. Wie gesagt, ich ändere gerne Teile ab, um den genauen Ansprüchen gerecht zu werden.

Grüße A.Partz

Hallo Peter,

ich kann nur nochmal betonen, dass wir eine innovative Vorreiterrolle einnehmen. Siehe Eintrag "Auszeichnungen", wurde die MeinAuto GmbH mit dem Innovationspreis 2009 der Initiative Mittelstand ausgszeichnet.

Grüße

eine Sprach/Inhaltskritk, bitte nicht persönlich nehmen sondern mit den inhaltlichen Argumenten auseinandersetzen

Deine letze Änderung Moin moin. Wenn du den Unterschied zwischen Massen- und Serienmörder nicht kennst, unterlasse bitte solche Änderungen. Gruß --Peter200 19:54, 22. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Schick, ich hab mir gerade Massenmord durchgelesen. Das Bureau of Justice Statistics ist also heilig und hat immer Recht und Massenmörder die Hunterte/Tausende umgebracht haben werden, in einen Topf geworfen mit Mehrfach/Serienkillern. Das ist ein ähnliches Niveau, wie den Holocaust mit anderen Genoziden gleichzusetzen (den Indianern, den Armeniern...) wie es der Bund der Vertriebenen, sowie Holocaust Relativierer/Leugner etc tun.

Nur weil die Mehrheit mangels krtischer Reflexion, eine Bezeichnung fragwürdig gebraucht haben und gebrauchen,
ist das noch lange nicht logisch, geschweige denn aufklärerisch, emanzipatorisch...
Soll ich jetzt auch anfangen den ganzen Tag inflationär sinnentstellende Fülsel wie "natürlich" zu benutzen,
oder "mein Gott", "oh Gott", verabsolutierende Floskeln wie total, absolut und anderen Sprachmüll,
nur weil die Mehrheitsgesellschaft tagtäglich diesen Sprachmüll produziert.
Ein Zwang Unsinn zu reproduzieren ist mir bisher nicht, bzw nur bei wikipedia bekannt.
Kritische Infragestellung von unsinnigen Bezeichnungen, Normen... scheint dir fremd zu sein.
Sprache ist nicht statisch (das sagen sogar die in fragwürdigen Vereinen organisierten deutschnationalen "Sprachschützer")
und auch die Inhalte von Begriffen nicht und der Satz:
"Wenn du den Unterschied zwischen Massen- und Serienmörder nicht kennst"
ist so borniert, konform, unkritisch, unreflektiert, wie lächerlich.
--62.206.124.28 20:14, 22. Okt. 2009 (CEST) (dies ist ein Rechner in einem Internetcafe)Beantworten

Moin moin. Was du gerade gelesen hast interssiert mich nur am Rande. Wenn du den Unterschied nicht kennst, lasse es einfach. Hier ist nicht die Schülernachhilfe. EOD. Gruß --Peter200 20:22, 22. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Falkenstrasse

Warum wurde der Eintrag zu "Falkenstrasse" so schnell gelöscht, so dass man noch nicht einmal daran weiterausbauen konnte?

Falsches Lemma, Rest Schmarrn. Hat in einer Enzyklopädie nichts zu suchen. --Peter200 20:30, 22. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Hauptausschuß

Sag einmal, warum löscht Du die Redirect-Schreibweise "Hauptausschuß"? Ja ist nicht NDR, aber wurde historisch in diversen Gesetzen so verwendet (und steht daher vielfach immer noch so). --pep 10:57, 23. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Moin moin. Historisch wurde schon Vieles verwendet, ohne dass es korrekt ist. Ein Wikilink eines gebräuchlichen Wortes in Falschschreibweise impliziert jedoch, dass die Schreibweise korrekt ist, da der Artikelschreiber oder -leser nicht ohne Weiteres erkennt, dass es sich um eine verlinkte Falschschreibweise handelt. Ansonsten ist der Redirect ohne Mehrwert, das nichts darauf verweißt. Gruß --Peter200 11:02, 23. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Na Moment, alte Rechtschreibung wie sie in dutzenden Gesetzestexten vorkommt, ist nicht falsch. Daher ist die Weiterleitung auch keine Falschschreibung. --pep 11:04, 23. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Aus heutiger Sicht ist sie das und nicht jedes zusammengesetzte Wort braucht eine Weiterleitung. Siehe NDR. Gruß --Peter200 11:06, 23. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Es geht nicht um "jedes zusammengesetzte Wort" sondern um einen bestimmten Rechtsbegriff, der in dieser Schreibweise verwendet wurde (und z.B. im Kontext des österreichischen Hochschülerschaftsgesetzes nur so). Daß man nicht die alte Rechtschreibung als Lemma nimmt, seh ich im Rahmen der Konventionen ein, jetzt fanatisch herzugehen und Rechtsbegriffe in alter Rechtschreibung als "falsch" zu titulieren und deswegen zu löschen, find ich, nun ja, ein bißchen daneben. Eine Richtlinie dazu gibt es jedenfalls nicht (der Hinweis auf "Keine Falschschreibungen" überzeugt mich in diesem Zusammenhang keineswegs). --pep 11:20, 23. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Es muss nicht für Alles und Jedes eine Richtlinie geben. Manchmal reicht auch schon das Einschalten gewisser grauer Zellen. Gruß --Peter200 11:22, 23. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Danke, ganz lieb. Ich verweise auf Wikipedia:Rechtschreibung#Falschschreibungen und stelle den Redirect daher wieder her. --pep 11:23, 23. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Roshi

Was bewegt dich, lieber Freund, wenn du alle Roshis dieser Welt eliminieren möchtest? --Gakuro 11:37, 23. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Moin moin. Ohne dargelegte Relevanz wird hier jeder Roshi eleminiert. Gruß --Peter200 18:48, 25. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Vitam et Mortem

Kannst du den Artikel Vitam et Morten in den BNR von Goroth verschieben, da ich mir sicher bin und Goroth den Artikel weiter ausbauen möchte. 18:14, 23. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Moin moin. Natürlich, wenn du mir erklärst, was deine Benutzer:79.233.185.76, Benutzer:Gakuro und Benutzer:Goroth verbindet. Alle waren in dem Artikel auf gleiche Weiße aktiv oder haben sich auf meiner Disk-Seite gemeldet, immer um den gleichen Artikel oder Inhalt. Alles eine Person, oder wie soll ich das bitte verstehen?. Gruß --Peter200 19:47, 23. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Goroth bin ich (da unter Benutzer:79.233.185.76, da ich mich vergessen habe einzologgen), deshalb wollte ich jetzt nochmal angemeldet Fragen, ob es möglich wäre den neuesten Artikel über die Gruppe , den ich vor Kurzem geschrieben habe in meine BNR zu stellen. Wäre super.

Gruß Goroth.

PS: Gakuro kenne ich nicht... ich wäre auch nie auf so einen Namen gekommen. Ich arbeite entweder immer als IP Benutzer:79.233.185.76 vor und melde mich dann an als Goroth, oder ich vergesse es manchmal... es kommt bei mir manchmal vor. Sorry

Bitte vergiss nicht, in Diskussionen immer mit 4 Tilden (~~~~) zu unterschreiben, damit deine Beiträge besser zugeordnet werden können. --Peter200 18:39, 25. Okt. 2009 (CET)Beantworten
Im Prinzip habe ich nichts dagegen dir den Artikel in deinem BNR wieder herzustellen. Aber bisweilen sehe ich 0,00 Relevanz. Wenn du mir das kurz erläutern könntest, dass eine Relevanz vorhanden ist und wie die ausssieht, stelle ich dir den Artikel gerne wieder her. Gruß --Peter200 18:45, 25. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Weiterleitung erstellem

Hi Peter! Ich wollte gerade von Jürgen Lange auf Jürgen Lange (Fußballspieler) eine Weiterleitung einrichten. Leider ist die Seite anscheinden komplett gesperrt. Kannst Du eine WL einrichten. Danke. LG, LiQuidator ;) Disk 17:32, 25. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Moin moin LiQuidator. Ich habe Jürgen Lange (Fußballspieler) auf Jürgen Lange verschoben und die darauf verweisenden Links angepasst. Ein Qualifikator ist hier unnötig, da der Jürgen Lange bisher der Einzige seines Namens in dieser Enzyklopädie ist. Lemma ist nicht mehr gesperrt. Die ehemalige Lemmasperre bezog sich auf einen Unternehmer, der nach unseren Regeln enzyklopädisch nicht relevant ist/war. Gruß --Peter200 18:30, 25. Okt. 2009 (CET)Beantworten
Danke Dir. Was mich ich mich die ganze Zeit frage: Wieso können veim Verschieben von Artikel die Links auf allen Seiten nicht automatisch geändert werden? Kann man das nicht von einem Bot automatisch erledigen lassen? LG, LiQuidator ;) Disk 19:01, 25. Okt. 2009 (CET)Beantworten
Moin moin LiQuidator. Das ist zwar technisch möglich (wird bei eindeutigen Fehlern auch durchgeführt), ist aber bei genauer Betrachtung nicht immer sinnig. Woher soll der Automatismus denn wissen, warum verschoben wurde und welcher existierende Link nun richtig ist und welcher nicht?. Die richtige KI gibt es halt immer noch nicht - Da hilft nur eins: Selbst denken und Handarbeit. Gruß und weiteres frohes Schaffen --Peter200 19:08, 25. Okt. 2009 (CET)Beantworten

GEBEWO

Hallo Peter,

Du am, ich glaube 21.09, meinen Eintrag zu GEBEWO gelöscht. Ich bin hier Anfänger. Kannst Du mir erlären, warum? Relevanz? Danke

Moin moin. Unter dem Eintrag GEBEWO gibt es im Löschbucheintrag leider keinen Eintrag. Hast du das vielleicht unter einem anderem Lemma eingestellt? Hilf mir bitte das richtige Lemma zu finden (Genauere Angaben). Danke. Gruß --Peter200 20:22, 25. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Technischer Defekt

Es muss irgend ein technischer Defekt vorliegen, denn mein Diskussionsbeitrag auf WP:UF verschwindet ständig, angeblich weil du auf eine vorherige Version zurück gesetzt hast. Ich kann mir nicht vorstellen warum du einen vernünftigen Diskussionsbeitrag einfach löschst.--134.2.3.101 10:16, 26. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Versuche es einfach nochmal. Gruß --Peter200 10:17, 26. Okt. 2009 (CET)Beantworten

The Ghost of a Thousand

Hallo Peter,

ich habe Heute versucht den englischen Wikipedia Artikel link in die deutsche Version zu bringen. Leider wurde er sofort wieder gelöscht. Zuletzt eben von dir mit der Bemerkung: Bandspam. Kannst du mir verraten warum? Was hätte ich anders tun müssen um nicht sofort gelöscht zu werden?

viele Grüße

Flo

Moin moin. Da aus dem Artikel keinerlei Relevanz zu erkennen war wurde dieser per SLA schnellgelöscht. Gruß --Peter200 10:55, 26. Okt. 2009 (CET)Beantworten
Hi Peter und vielen Dank für deine schnelle Reaktion. Das heiß ich dar auf keinen Fall zu früh speichern wenn ich einen Artikel erstelle sonst wird er sofort gelöscht? Dann werde ich mich bemühen den Artikel so vollständig wie möglich zu erstellen und erst dann zu speichern! Ich gelobe somit Besserung! :-)
Richtig. Auch beim ersten Abspeichern muss erkennbar sein, dass da was Relevantes kommt. Weiterhin frohes Schaffen. Gruß --Peter200 11:02, 26. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Dein Hinweis auf URV

Hallo Peter, ich verstehe nicht wo hier eine URV vorliegen soll. Es ist doch eine Beschreibung. Der Versuch den Beitrag neu einzustellen gelingt mir irgendwie auch nicht. Was kann ich tun ? Gruss Holger

Moin moin. Das war eine glatte Kopie von hier, also eine URV und wurde gelöscht. Siehe hierzu auch WP:URV. Gruß--Peter200 11:00, 26. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Benutzer Diskussion:SebastianLambertz

Hallo Peter! Kannst du mal nen Blick auf die DS werfen? Die wird wohl als Webspace genutzt. Der Benutzer hat bisher auch nur diese Seite bearbeitet und hat jetzt anscheinend als IP weitergemacht. Viele Grüße!-- Johnny Controletti 11:15, 26. Okt. 2009 (CET)Beantworten

erl. Danke. --Peter200 11:17, 26. Okt. 2009 (CET)Beantworten


naja, so ähnlich. der Benutzer ist erst ganz kurz dabei und hatte noch keine Zeit sich ordentlich einzuarbeiten.

geplant war eine öffentliche Diskussion zu einem privaten thema, wie ich sie schon häufiger auf Diskussionsseiten anderer Wikipedia-autoren gemacht habe.

1. kann ich unsere Daten wiederhaben? 2. gibt es einen eleganten Weg für solche Probleme, bei dem die Daten nicht einfach so gelöscht werden?

lg S.L. -- SebastianLambertz 16:09, 26. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Moin moin. OK, ich stelle dir die Seite wieder her. Kennzeichne aber bitte die Seite so, dass nicht der Nächste darüber stolpert und sie wieder löscht. Gruß --Peter200 17:35, 26. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Sozialistische Einheitspartei Deutschlands

Da haben wir wohl beide erst mal nur die Hälfte rückgängig gemacht... Gruß :) --DanielDüsentrieb 14:15, 26. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Ist wohl so - kann schon mal passieren ;-) Gruß --Peter200 14:23, 26. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Missbrauch deiner Recht

Ich mach jetzt kein AP auf, das ist übertrieben. Der Einsatz deiner Adminrechte in Dingen, bei denen du selbst involviert bist, ist ein klarer Missbrauch. Siehe [8]. --mj -- 19:18, 26. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Moin moin. Tue, was immer du tun musst. Selbst involviert bin ich nicht, sondern habe nur revertiert und WL geschützt um Editwar zu verhindern. Thats it. Weit entfernt von jedem Missbrauch. Gruß --Peter200 19:25, 26. Okt. 2009 (CET)Beantworten
Von einem Revert bist du zum Editwar übergegangen. Als Editwarrior diesen selber durch eine administrative Maßnahme zu beenden ist ein No-Go. --mj -- 19:43, 26. Okt. 2009 (CET)Beantworten
Deine Meinung ist dir selbstverständlich unbenommen, aber genau u.a. aus solchen Gründen schützt man Seiten. Gruß --Peter200 20:18, 26. Okt. 2009 (CET)Beantworten
Wenn man selber involviert ist und das warst du, nachdem du dich auf einen Editwar eingelassen hast, meldet man auch als Admin das auf der WP:VM, worauf ein unbeteiligter Admin Konsequenzen zieht. --mj -- 20:56, 26. Okt. 2009 (CET)Beantworten
Moin moin. Wann begreifst du, dass ich thematisch nicht involviert war? Reverts sind keine Involvierung sondern die Herstellung des ehemaligen Zustandes. EOD. Gruß --Peter200 21:00, 26. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Automatische Einsortierung von Orten in County-Kategorien

Hallo Peter, ich habe gestern die IB Ort in den Vereinigten Staaten um ein bislang undokumentiertes Feature erweitert (warum noch undokumentiert, wird gleich klar): falls die County-Kategorie existiert, dann sortiert die Infobox den Ort in die County-Kategorie ein, ansonsten nicht. Das ganze funktioniert anhand von zwei ineinander verschachtelten ifexist-Abfragen. Zunächst checkt die Vorlage, ob [[Kategorie:<County Name> (<Bundesstaat>)]] existiert, wenn ja -> Kategorisierung, wenn nein checkt die Vorlage ob [[Kategorie:<County Name>]] existiert, wenn ja, dann Kategorisierung, sonst macht die Vorlage nix. Damit die Kategorisierung funktioniert, müssen zwei Voraussetzungen erfüllt sein: der Parameter County in der Infobox darf nur den Namen des County enthalten und dieser darf nicht verlinkt sein.

Letzteres ist notwendig, damit der Parameter sowohl für die Anzeige in der Infobox als auch für die Kategorisierung verwendet werden kann. Die Entfernung des Klammerzusatzes aus dem Parameter County ist notwendig, weil ansonsten nicht die Bildung der Kategorie mit Klammererweiterung bei Mehrdeutigkeit einerseits und verkürzt ohne Klammererweiterung (aber korrekter Verlinkung) andererseits nicht möglich gewesen wäre.

Ich habe das in einigen Beispielen umgesetzt, siehe Berlin (New York) , Morse (Louisiana) und Safford. Damit sollte deutlich werden, was ich vorstehend trocken erläutere. Es scheint zu funktionieren, auch bei Parishs in Louisiana, die Buroughs Alaskas habe ich nicht explizit geprüft, ich sehe aber keinen Grund, warum da ein Bug begraben sein sollte.

Noch nicht dokumentiert habe ich das auch deswegen nicht, weil bei manchen Orten zwei oder drei Countys zutreffen; zwar sind die Parameter County2 und County3 in der Vorlage schon eingebaut, aber noch nicht deren automatische Kategorisierung.

Problematisch hinsichtlich der Ressourcen und der unerfreulichen Nebenwirkungen ist die doppelte ifexist-Abfrage. Dies könnte man auf eine ifexist-Abfrage reduzieren, wenn wir die County-Artikel grundsätzlich auf Klammerlemmata verschieben, auch wenn sie nur einfach vorkomen. Das mag zwar manchen nicht gefallen, ist aber ressourcenschonend, zumal ich dasselbe Verfahren auch in der Vorlage für National-Register-of-Historic-Places-Objekte verwenden will, wo es buchstäblich um zigtausend künftige Artikel geht. Eine Bestandsaufnahme der Countys ergab übrigens, daß von den etwa 3200 US-Countys nur rund 1300 eindeutig sind, der Rest ist mehrdeutig und hat sowieso einen Klammerzusatz. Aus technischen Gründen wäre es also einfacher, wenn alle County-Lemmata den Bundesstaat als Klammererweiterung hätten.

Deine Meinung zu der Problematik? --Matthiasb 21:22, 26. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Moin moin Matthias. Die Abfrage scheint ja sauber zu laufen. Für einen Qualifikator in den Lemmata bei allen Countys und Orte in den Vereinigten Staaten rennst du bei mir offene Türen ein. Ich hatte das schon 2004 und 2006 gefordert (Hauptstädte der Bundesstaaten mal ausgenommen), bin aber kläglich gescheitert. Gerade im Bereich der VS mit all den mehrfach vorkommenden Orts- und Countynamen halte ich das für äußerst sinnig. Wenn du also in der Richtung was Starten willst - ich bin dabei. Gruß --Peter200 09:19, 27. Okt. 2009 (CET)Beantworten
Eine Änderung bei den Ortslemmata ist vor einigen Wochen an Triebtäter vorerst gescheitert, da kommt man wohl um ein Meinungsbild nicht rum. Bei den Countys gibt es eigentlich zwei Möglichkeiten: entweder über eine projektinterne Diskussion und alle von der technischen Notwendigkeit überzeugen, oder das ganze in der Salamitaktik einführen, also zuerst einmal bei Countys umsetzen, die sowieso eine Klammer brauchen und dann auf die eindeutigen Countys ausweiten. Daß es technisch besser ist, wenn das ganze einheitlich ist, sodaß die ifexist-Abfrage entfallen kann, sobald alle Kategorien existieren, ist sowieso klar. Ich werde mal heute abend was für die Disku im US-Projekt formulieren. Grü߀. --Matthiasb 10:25, 27. Okt. 2009 (CET)Beantworten
Du willst also aus einer technischen Spielerei heraus Countys von eindeutigen Lemmas auf unnötig lange Lemmas verschieben? Da bin ich ja mal auf die Begründung gespannt. -- X-Weinzar 15:51, 27. Okt. 2009 (CET)Beantworten