Zum Inhalt springen

Wikipedia:Fragen von Neulingen/Alt03

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Oktober 2009 um 01:56 Uhr durch 88.76.201.94 (Diskussion) (Neuer Abschnitt Nierenzell-Krebs- Operation in Polen oder Bulgarien.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wikipedia:Fragen von Neulingen/Alt03/Intro

Wie kann ich Wörter mit einem Link verknüpfen, beispielsweise einem Begriff einen Link zum zugehörigen Artikel hier in Wikipedia geben? --Glissando 01:41, 22. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ganz einfach: Du setzt den Begriff in doppelte eckige Klammern, z.B. Auto sieht so aus: [[Auto]]. Wenn der Linktext anders aussehen soll, dann schreibst du links den Link und rechts neben einem senkrechten Strich (dem Pipe-Symbol) den anzuzeigenden Text, z.B. ist PKW = [[Auto|PKW]]. Links zu anderen Websites gehen so: Google ist [http://www.google.de Google]. Die Regeln zu Links findest du hier, die technischen Tipps hier. -- XenonX3 - (:±:Hilfe?) 01:47, 22. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ach so! Danke! Einfach den Artikel hier nennen, es ist gar keine URL nötig. Danke für die schnelle Hilfe... (nicht signierter Beitrag von Glissando (Diskussion | Beiträge) 15:51, 22. Okt. 2009 (CEST)) [Beantworten]

Genau, die URL braucht man nicht. -- XenonX3 - (:±) 16:02, 22. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Unterschied zwischen "#Weiterleitung" und "#REDIRECT"?

Was ist der Unterschied zwischen #Weiterleitung und #REDIRECT?

Ist #Weiterleitung nur eine in der deutschen Wikipedia anwendbare Übersetzung des englischen #REDIRECT oder gibt es da wesentliche Unterschiede in der Funktion dieser Anweisungen? --Rilegator 11:02, 22. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Mit #REDIRECT werden Weiterleitungen erstellt. Dass #Weiterleitung auch funktioniert, ist mir neu. Aber so ist das halt hier, ein englischer Fachausdruck nach dem anderen wird übersetzt, da ist eigentlich klar, dass irgendwann auch #Weiterleitung an der Reihe ist. --MannMaus 11:10, 22. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Auf Hilfe:Weiterleitung wird in der aktuellen Version das "#WEITERLEITUNG-Kommando" erklärt. Im Februar hieß es noch #REDIRECT-Kommando. --MannMaus 11:24, 22. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Also es gibt da keinen Unterschied, kommt auf's gleiche heraus. Einige, die die eingedeutschte Version besser finden, ändern das auch im Redirect, aber für den Leser macht das absolut keinen Unterschied. Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 20:14, 22. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Problem mit Artikel FRT

Sehr geehrtes Wikipedia Team,

ich habe ein Problem und ich finde keine Lösung. Ich fange von vorne an. Ich wollte einen Artikel über ein Roboter Team erstellen. Ich hatte diesen Artikel fertig unter dem Namen FIRST RoboCup Team, aber in der Url leiste oben stand nicht wikipedia, sondern wikipedia news oder sowas ähnliches, also habe ich das nochmal neu gemacht. Dann hat auch alles geklappt, nur dass ich den Artikel ausversehen FRT gennant habe. Anschließen wurde ich gewarnt, da FRT schon als Begriffserklärung vorhandne ist. Meine bitte ist jetzt die, dass mein Beitrag irgendwie gelöscht wird, weil ich noch nicht rausgekriegt habe wie das gehen soll, da ich Ihnen auch nicht so viel Arbeit machen will. Meine zweite Frage ist nun folgende. Das Team heist FIRST RoboCup Team und die Abkürzung davon ist FRT. Wie und wo kann ich jetzt einen Artikel schreiben zu FIRST RoboCup Team, sodass man ihn auch findet, wenn man ihn zum Beispiel bei Google oder so sucht und darf ich die Abkürzung Frt in meiner detailierten Beschreibung erklären und benutzten? mit freundlichen Grüßen N.Schulz --Frtinfo 15:12, 22. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Am besten unter der Seite FIRST RoboCup Team. Von allen anderen gültigen Schreibweisen und Abkürzungen kannst du, wenn die Seiten nicht existieren, WP:redirects anlegen, oder, falls die Seiten existieren, nach WP:BKL verfahren.--goiken 15:26, 22. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
super vielen dank, letzte frage: ab wann findet man den artikel auch wenn man ihn sucht?

--Frtinfo 15:32, 22. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

unter Spezial:Suche und im Suchfeld auf jeder Seite schon jetzt. Wann google ihn listet, hängt davon ab, wann der Eintrag gecrawlt (automatisch erfasst) wird. Das liegt außerhalb des einflussbereichs der WP. Dasselbe gilt auch für alle andere Suchmaschinen. Erfahrungsgemäß dauerts 2 bis 48 Stunden.--goiken 15:39, 22. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Artikel - Relevanz - Handballverein

Habe eine Frage:

Ich möchte einen Artikel über den Handballverein HSG Kastellaun/Simmern verfassen, jedoch weiß ich nicht ob er die Relevanz-Kriterien erfüllt. Auf der einen Seite war dieser Verein nie professionell, andererseits spielt der Verein nicht zuletzt wegen der Auszeichnung vom Großen Stern in Bronze für die Jugendetreuung im Verein eine überregionale Rolle. In der Vergangenheit spielte die Mannschaft '89 um den Aufstieg in die Regionalliga, in den 2000'er Jahren war die RPS-Oberliga die höchste Spielklasse. Die aktuellen B-Junioren sind in der höchsten deutschen Jugendspielklasse. Könnte ich mich an diesem Artikel versuchen, ohne dass es hoffnungslos wäre? Bitte auf meiner Diskussionsseite antworten!

Gruß --Radek Müller 23:08, 22. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Würde sagen, eher nicht. Es gibt aber ein Vereinswiki. --goiken 00:14, 24. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Alphabetische Reihenfolge

An vielen Stellen ist von alphabetischer Reihenfolge die Rede, aber ich finde keine Erklärung oder Artikel dazu. So bleibt ungeklärt, wie aneinander gereihte Wörter, z.B. in Straßennamen, behandelt werden sollen. Hier ein (fiktives) Beispiel: Ist die folgende alphabetische Reihenfolge richtig? Was ist, wenn die Bindestriche fehlen?

Wilhelm-Albert-Weg
Wilhelm-Bruno-Weg
Wilhelmine-Luise-Weg
Wilhelm-Karl-Weg

--Eugippius 23:40, 23. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hallo Eugippius. Vielleicht versuchst du es mit dieser Frage einmal bei der Wikipedia:Auskunft. Die ist für Fragen die nicht direkt etwas mit Wikipedia zu tun haben zuständig und etwas besser besucht als diese Seite. Ich kann dir da spontan leider keine unanfechtbare Lösung zu nennen. Ich vermute fast, dass dieses in der Praxis unterschiedlich gehandhabt wird. Gruß --M.L (Disk.) 23:44, 23. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Also, wenn es um die alphabetische Reihenfolge in der Wikipedia geht, dann suchst du Hilfe:Kategorien. --MannMaus 00:26, 24. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Buchgenrator

Hy. Ich wollte den Buchgenerator ausbrobieren aber allen Funktionen (Press - Download - Speiern) melden einen Fehler. Gruss --FKJ 11:46, 24. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Welchen Fehler melden sie denn? Könntest du das hier nennen? Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 11:50, 24. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich kenne mich mit der Buchfunktion gar nicht aus; habe ich nicht einmal verwendet. Vielleicht könnte die Hilfeseite zur Buchfunktion weiterhelfen, lies sie dir bitte mal durch. Weiter kann ich dir leider nicht helfen. Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 12:04, 24. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Bildlizenz

Darf man das Titelbild von einer Zeitschrift von 1952 einscannen und in einen Artikel einfügen ?--Iclandicviking 17:02, 24. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die einfache Antwort ist: Nein.--84.160.243.138 17:02, 24. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Siehe auch: Hilfe:Bildertutorial/2 Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 18:25, 24. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Eintrag

Hallo,

Ich möchte einen Eintrag zu einem Träger der Wohnungslosenhilfe GEBEWO - Soziale Dienste - in Berlin schreiben. Eine Einrichtung des Trägers wird auf Wikipedia genannt. In Berlin hat der Träger aufgrund seiner besonderen Angebote auch eine besondere Stellung siehe www.gebewo.de Ich weiß aber nicht,ob das den Relevanzkriterien entspricht. Unter welcher Rubrik müsste man das eintragen`? Roberto --220.232.237.39 19:52, 25. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Was meinst du mit Rubrik? Man könnte das als ganz normalen Artikel schreiben, etwa so: Max Mustermann. In den Relevanzkriterien wird zu so etwas Speziellem nix stehen, aber Sei mutig! Zudem lies dir Dein erster Artikel und Wie schreibe ich gute Artikel? durch. Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 20:04, 25. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Nierenzell-Krebs- Operation in Polen oder Bulgarien.

--88.76.201.94 00:56, 26. Okt. 2009 (CET) Was kostet mir eine Operation als Selbstzahler in Breslau oder Sofia.[Beantworten]

Darf ich mich als EU. Bürger in Ost-Europa Operieren lassen,oder brauche ich eine Genehmigung des

Spitzen Verbands der Gesetzlichen Krankenkassen ?