Wikipedia:Meinungsbilder/SG-Wahl mit Pro und Kontra
In Zukunft soll es bei Wahlen zum Schiedsgericht wieder möglich sein, auch Kontrastimmen zu vergeben (im Moment sind nur Pro-Stimmen möglich); es soll also dieses Meinungsbild außer Kraft gesetzt werden.
Antragsgegenstand
Unter dieser Überschrift stand einmal nachfolgender Text. Dieser Text fasst NICHT den Antragsgegenstand zusammen. Um was es geht, steht unter den einzelnen Optionen. --DaB. 02:49, 25. Okt. 2009 (CET)
Für den Fall der Annahme des Meinungsbildes, werden folgende Änderungen vorgenommen:
- Wahlen zum Schiedsgericht werden mit Pro- und Contra-Stimmen durchgeführt.
- Um gewählt zu werden, muss ein Schiedsrichter mindestens 50 Pro-/Contra-Stimmen erhalten, wovon mindestens 70% Pro-Stimmen sein müssen.
Benutzer, die dieses Kriterium nicht erfüllen, können nicht Schiedsrichter werden, auch nicht durch Nachrücken o.ä..
Abstimmung
Jeder Benutzer, der die normale Stimmberechtigung erfüllt, kann bei jeder Option mit maximal 1 Stimme abstimmen. Das Meinungsbild erhält Gültigkeit, wenn mindestens 100 Benutzer eine Stimme abgegeben haben. Gewonnen hat dann die Option, die am Ende die meisten Stimmen auf sich vereinigt (sofern das Meinungsbild nicht mehrheitlich abgelehnt wird).
Option 1: Weiterhin nur Pro
Ich möchte, dass auch weiterhin nur mit Pro abgestimmt werden kann.
--Elop 10:50, 23. Okt. 2009 (CEST) Begründung Tendiere aber u.U. auch zur Ablehnung, da es bereits ein MB gab, das zur hiesigen Regelung geführt hat.
Begründung gälte nach wie vor, wenn dieses MB nicht abzubrechen wäre. --Elop 13:33, 25. Okt. 2009 (CET)
- -- Widescreen ® Es ändert nichts an der Tatsache, dass mit Pro und Contra Stimmen völliger Unsinn ist. Es kann theoretisch so ausgehen, dass kein einziger Kandidat gewählt wird! Da die Plätze aber zu besetzen sind, muss man sich halt für einen anderen Kandidaten entscheiden, wenn man einen bestimmten ablehnt. Demokratie ist nicht eure Stärke? 10:52, 23. Okt. 2009 (CEST) - Dafür gibt es Option 3: da wird dann im Zweifel der mit der geringsten Negativquote gewählt. syrcro 10:55, 23. Okt. 2009 (CEST) - Was bedeuten würde (theoretisch) der Kandidat mit -125 Stimmen gewinnt gegen den mit -126 Stimmen, obwohl der mit -126 mehr Pro-Stimmen hat? Sach mal, wer hat sich denn den Blödsinn ausgedacht. Mal ehrlich! -- Widescreen ® 11:00, 23. Okt. 2009 (CEST)
- --Hubertl 11:55, 23. Okt. 2009 (CEST) schon allein deswegen, weil die Gruppe der Antragsteller nicht darlegen will, warum in Wirklichkeit dieses Meinungsbild eröffnet wurde. Es soll offen gesagt werden, dass bestimmte Personen nicht im Schiedsgericht sein sollen. Als Begründung für dieses Meinungsbild. Wenn diese nach Meinung der Ersteller in einem Schiedsgericht nichts zu suchen haben, dann bitte gleich ein MB über den namentlichen Ausschluss bestimmter Personen aus Wikipediaämtern. Dann ist es wenigstens ehrlich.
- ~Lukas Diskussion Bewertung 13:44, 23. Okt. 2009 (CEST)
- −Sargoth 14:00, 23. Okt. 2009 (CEST) Durch Kontrastimmen wird das SG mgl. zum ArbCom ohne Kontrollinstanz, die die en:WP mit Jimbo hat. Siehe auch DerHexers Blog
- … blunt. 15:20, 23. Okt. 2009 (CEST) Es darf auch streitbare Kandidaten geben, die keine Chance auf ein Adminamt o.ä. hätten. Die Kandidaten, die man versucht zu verhindern, wäre so oder so bei fast jedem Verfahren befangen gewesen.
- -- Wwwurm Mien Klönschnack 16:01, 23. Okt. 2009 (CEST) Kontras ermöglichen taktische Spielchen, die die kooperative Atmosphäre verschlechtern. Wer einen Kandidaten nicht will, gibt ihm keine Pro-Stimme – so einfach geht das.
- -- Jo Atmon Trader Jo 18:28, 23. Okt. 2009 (CEST)
- -- wtrsv 21:14, 23. Okt. 2009 (CEST) Wie blunt und Wwwurm. Kontras bei einer Kampfabstimmung sind sinnlos.
- --☞☹Kemuer 22:01, 23. Okt. 2009 (CEST) siehe Widescreen, bei Stellen die in jedem Fall besetzt werden müssen verbietet sich ein Contra, da es eben dann dazu kommen kann das keiner gewählt wird
-- Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 22:08, 23. Okt. 2009 (CEST) Bei einem Gremium, das nur eine begrenzte Zahl von Mitgliedern haben kann, sind Pro- vs. Kontra-Abstimmungen unlogisch.Stimme in Ablehnung des MB geändert.
- -- Cherubino 23:06, 23. Okt. 2009 (CEST) is langweilig zum 1000sten mal zu lesen warum wer wen nicht mag
- --cromagnon ¿alguna pregunta? 06:14, 24. Okt. 2009 (CEST) siehe Elop
- --dealerofsalvation 07:19, 24. Okt. 2009 (CEST) Pro/Contra ist unnötig kompliziert. Man stelle sich vor, bei Gemeinderatswahlen könnte man auch Contra stimmen …
- --Stanze 13:02, 24. Okt. 2009 (CEST)
- --Hardenacke 20:30, 24. Okt. 2009 (CEST)
Option 2: Wieder mit Pro und Kontra
Ich möchte, dass die ursprünglichen Regelungen zur Wahl wieder gelten.
Hinweis: Bei diesem Wahlmodi kann es zu einer Minderbesetzung des Schiedsgerichts kommen.
- syrcro 09:47, 23. Okt. 2009 (CEST)
- -- Uwe G. ¿⇔? RM 10:32, 23. Okt. 2009 (CEST)
- Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 10:41, 23. Okt. 2009 (CEST)
- --Studmult 10:42, 23. Okt. 2009 (CEST)
- -- XenonX3 - (☎:±) 10:45, 23. Okt. 2009 (CEST)
- – Giftpflanze 10:51, 23. Okt. 2009 (CEST) ui ſupi! :)
- – Simplicius 11:01, 23. Okt. 2009 (CEST) Da hat syrcro mal einen lichten Moment. LKDs Meinung ist auch nicht ganz zu verachten.
--Pittimann besuch mich 11:03, 23. Okt. 2009 (CEST)nicht vollständige Streichung verbessert. syrcro 12:02, 23. Okt. 2009 (CEST)ggf. mit dem Unterschied wer das beste Mehrheitsverhältnis hat ist gewählt.
Ist das denn nicht Option 3?--MfG Kriddl Auf ausdrücklichen Wunsch: Kriddlmitdreckbewerfstelle 11:15, 23. Okt. 2009 (CEST)
- -- Sozi Dis / AIW 11:13, 23. Okt. 2009 (CEST)
- --თოგოD ♇ 11:31, 23. Okt. 2009 (CEST) Option 3 kommt nicht in Frage, da kann ja jemand Schiedsrichter werden, ohne eine einzige Pro-Stimme zu haben.
- --20% 11:40, 23. Okt. 2009 (CEST) eigentlich wäre abschaffen die bessere Lösung. Aber der Wahlmodus ohne Kontrastimmen hat zum Legitimationsproblem beigetragen.
- -- Uwe 11:43, 23. Okt. 2009 (CEST)
- -- Triebtäter (2009) 12:13, 23. Okt. 2009 (CEST) in Ermangelung einer Option, das Schiedsgericht vollständig abzuschaffen
- -- SVL ☺ 12:19, 23. Okt. 2009 (CEST) Ist die sauberste Lösung.
- --Gripweed 12:30, 23. Okt. 2009 (CEST)
- --Q-ß 12:31, 23. Okt. 2009 (CEST)
- --Euku:⇄ 12:37, 23. Okt. 2009 (CEST)
- Frank schubert 12:50, 23. Okt. 2009 (CEST)
- Schiedsrichter müssen einen größeren Rückhalt in der Community haben als Administratoren. Das Fehlen einer Contra-Stimme verhindert, dass die Community Kandidaten, die ihr nicht gefallen, ausbremsen kann. -- ChrisiPK (Disk|Beiträge|Bewerten) 12:56, 23. Okt. 2009 (CEST)
- -- Steef 389 12:58, 23. Okt. 2009 (CEST)
- David Ludwig 13:01, 23. Okt. 2009 (CEST)
- --Andim 13:03, 23. Okt. 2009 (CEST)
- --Mark Nowiasz 13:05, 23. Okt. 2009 (CEST) Damit das SG auch als ArbCom anerkannt wird. Dann allerdings bitte auch mehr Recht dem SG verleihen.
- -- Freedom Wizard 13:45, 23. Okt. 2009 (CEST)
- Es *gibt* Kandidaten, die ich nicht nur nicht wählen will... --Björn 13:47, 23. Okt. 2009 (CEST)
- Option 3 ist Unsinn, die einfache Mehrheit ist ja wohl das Minimum. --Seewolf 13:50, 23. Okt. 2009 (CEST)
- -- feba disk 14:17, 23. Okt. 2009 (CEST)
- --hroest Disk 14:17, 23. Okt. 2009 (CEST)
--Small Axe 14:45, 23. Okt. 2009 (CEST)Eigentlich für Contras, aber das MB ist in der Form nicht in Ordnung. Geht es um 50, 70 oder 75%. Siehe Diskussion
- --Gudrun Meyer 14:54, 23. Okt. 2009 (CEST)
- --Eschenmoser 15:47, 23. Okt. 2009 (CEST)
- ...Sicherlich Post 16:23, 23. Okt. 2009 (CEST) noch besser; Abschaffung des SGs
- --Amberg 16:31, 23. Okt. 2009 (CEST) Nachträglicher Zusatz: Allerdings habe ich erst jetzt bemerkt, dass inzwischen 70% Pro und nicht 50% plus eine Stimme für die Wahl eines Schiedsrichters gefordert werden. Das sah im früheren Entwurfstadium noch anders aus und ist m. E. auch übertrieben.
- --Berlin-Jurist 17:07, 23. Okt. 2009 (CEST)
- -- Yikrazuul 17:08, 23. Okt. 2009 (CEST)
- --Correcteur 18:55, 23. Okt. 2009 (CEST)
- ahz 19:27, 23. Okt. 2009 (CEST)
- -- se4598 | ? 19:37, 23. Okt. 2009 (CEST)
- --Troy (Diskussion) 19:53, 23. Okt. 2009 (CEST)
- Wenn es letztes Mal Brummfuss beinahe ins SG geschafft hätten, stimmt etwas mit dem System nicht … Möchte man die Wirkung der taktischen Kontrastimmen reduzieren, sollte man m. E. lieber die notwendige Zustimmung von den hier geforderten 70 % (bzw. den damaligen 75 %) auf 50 % reduzieren. -- kh80 •?!• 20:22, 23. Okt. 2009 (CEST)
- -- defchris (Diskussion • Beiträge) 21:39, 23. Okt. 2009 (CEST)
- -- Don-kun Diskussion Bewertung 21:45, 23. Okt. 2009 (CEST)
- --Fritz @ 21:54, 23. Okt. 2009 (CEST) Eigentlich tendiere ich zu Ablehnung aus den von LKD und Eva K. genannten Gründen, aber dieses Verfahren hat gegenüber 1) auch den Vorteil, daß sich zeigt, ob das SG als solches noch mehrheitsfähig ist. Verfahren 1) würde nämlich auch dann zu einer vollständigen Besetzung des SG führen, wenn fünf RL-Socken oder Bots kandidieren würden und sich außer den 137 anderen RL-Socken und den Botbetreibern niemand mehr für das SG interessieren würde. (oder habe ich was falsch verstanden?).
- --poupou review? 22:00, 23. Okt. 2009 (CEST)
- --Bubo 容 22:05, 23. Okt. 2009 (CEST)
- --Tobias1983 Mail Me 22:28, 23. Okt. 2009 (CEST)
- --Stepro 23:28, 23. Okt. 2009 (CEST)
- Schiedsrichter können nur mit dem Vertrauen der Community sinnvoll agieren - mit einem "relativen Vertrauen" gemessen an einer kleinen Zahl von Kandidaten ist diese Grundbedingung nicht gewährleistet. -- Seelefant 00:28, 24. Okt. 2009 (CEST)
- --Anima 01:32, 24. Okt. 2009 (CEST)
- --Eisbaer44
- 200 Pro, 300 Contra ≠ 200 Pro, 0 Contra. —mnh·∇· 03:52, 24. Okt. 2009 (CEST)
- --S. F. B. Morseditditdadaditdit 06:31, 24. Okt. 2009 (CEST)
- --Kuebi [∩ · Δ] 07:59, 24. Okt. 2009 (CEST)
- -- FLÜGELRAD Diskutiere! Bewerte! -- 11:55, 24. Okt. 2009 (CEST)
- --Braveheart Welcome to Project Mayhem 12:15, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Siehe Seelefant.-- Belsazar 14:05, 24. Okt. 2009 (CEST)
- → «« Man77 »» 14:29, 24. Okt. 2009 (CEST) auch wenn das MB fragwürdige Auswertungsmethoden hat
- --Michael S. °_° 14:37, 24. Okt. 2009 (CEST)
- --HyDi Sag's mir! 17:03, 24. Okt. 2009 (CEST)
- -- Chaddy · D·B - DÜP 17:25, 24. Okt. 2009 (CEST)
- --Pass3456 19:23, 24. Okt. 2009 (CEST)
- --Brainswiffer 20:08, 24. Okt. 2009 (CEST)
- -- ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 23:04, 24. Okt. 2009 (CEST)
- -- Jan 08:15, 25. Okt. 2009 (CET) Waugsburg hat zwar völlig recht, dennoch ist es eine Verbesserung gegenüber dem Status quo.
- --fl-adler •λ• 08:28, 25. Okt. 2009 (CET)
- --Phoinix 09:38, 25. Okt. 2009 (CET)
- -- Ca$e φ 12:09, 25. Okt. 2009 (CET)
Option 3: Pro und Kontra ohne Schwelle
Ich möchte, dass die ursprünglichen Regelungen zur Wahl wieder gelten; allerdings ohne den "Mehr Pro als Contra"-Passus (das heißt die 5/10 Kandidaten mit dem besten Verhältnis werden Schiedsrichter).
- syrcro 10:45, 23. Okt. 2009 (CEST) (lediglich als kleineres Übel zu Stauts Quo)
- --MfG Kriddl Auf ausdrücklichen Wunsch: Kriddlmitdreckbewerfstelle 11:01, 23. Okt. 2009 (CEST)
-- SVL ☺ 11:05, 23. Okt. 2009 (CEST) Ist die sauberste Lösung.Irrtum aufgesessen - umentschieden. -- SVL ☺ 12:18, 23. Okt. 2009 (CEST)
- Daniel 1992 11:17, 23. Okt. 2009 (CEST)
- --Orci Disk 11:20, 23. Okt. 2009 (CEST)
- --Pittimann besuch mich 11:59, 23. Okt. 2009 (CEST)
- Morten Haan 12:33, 23. Okt. 2009 (CEST)
- --Euku:⇄ 12:37, 23. Okt. 2009 (CEST)
- --Hufi @ 13:02, 23. Okt. 2009 (CEST)
- -- Variante 2 funktioniert nicht, weil genug Leute um ihre Kandidaten durch zu bringen Contra bei anderen stimmen, gegen die sie an sich gar nicht sind. Das ist ein peinliche Show. Aber Gegenstimmen müssen möglich sein. Marcus Cyron, In memoriam Dietrich von Bothmer 13:13, 23. Okt. 2009 (CEST)
- -- Novil Ariandis 17:15, 23. Okt. 2009 (CEST)
- -- Cartinal 22:14, 23. Okt. 2009 (CEST) leider habe ich nicht mehr das vertrauen, dass sich nur kompetente leute fürs sg melden, deshalb notfalls so
- -- Eclipse 16:29, 24. Okt. 2009 (CEST)
- --Atompilz 00:36, 25. Okt. 2009 (CEST)
- --Valentim 02:19, 25. Okt. 2009 (CEST) Ich würde gerne das SG stets vollständig besetzt sehen, auch wenn's nicht immer die Idealbesetzung sein kann.
Ablehnung
Ich lehne dieses Meinungsbild ab.
- --LKD 10:49, 23. Okt. 2009 (CEST) SG abschaffen. Test gescheitert. Zeiteinsatz und Beschädigung der Besten in unserem Projekt stehen in keinem Verhältnis zum Ergebnis. Ca. 5% Prozent falsche Entscheidungen schafft auch das bisherige System mit deutlich weniger Text.
- --jergen ? 11:11, 23. Okt. 2009 (CEST) Wegen der Auszählungsmodalitäten, nach denen etwa 17 % der Abstimmenden zur Einführung eines geänderten Wahlverfahrens ausreichen.
- --Paramecium 11:14, 23. Okt. 2009 (CEST) So lange wie die Vorgänge die zur Auflösung des letzten Schiedsgerichtes geführt haben nicht komplett aufgeklärt sind, sollte man nicht über zukünftige Wahlprozeduren abzustimmen. Ich persönlich halte sowieso nichts vom Schiedsgericht in dieser Form.
- --Eva K. ist böse 12:19, 23. Okt. 2009 (CEST) SG abschaffen, Wahnsinnigwichtigepöstchen-Beschaffungsmaßnahme mit Produktion von virtuellen Aktenbergen, aber letztlich zeitraubend und wirkungslos.
- --S[1] 12:45, 23. Okt. 2009 (CEST) Für Abschaffung des SG, ersatzweise für Option 2.
- -- Siech•Fred 13:16, 23. Okt. 2009 (CEST) Ich sehe die Notwendigkeit eines Schiedsgerichts nicht, von daher ganz abschaffen. Die de-WP bietet genügend Schlichtungsmöglichkeiten, mehr brauchts nicht. Was kommt als nächstes? Ein WP-Rechtsmittelverfahren? Ein WP-Gerichtshof oder gar ein WP-Verfassungsgericht? Oder statten wir die Admins mit Polizeibefugnissen aus, um SG-Entscheide umzusetzen? Nee, so funktioniert das vielleicht im RL, aber IMO nicht in einer Online-Gemeinschaft.
- --SDI Fragen? 15:34, 23. Okt. 2009 (CEST) Wegen Abstimmungsmodalitäten..
- --SCPS 16:38, 23. Okt. 2009 (CEST)
- jodo 21:59, 23. Okt. 2009 (CEST) Schlecht ausgearbeitetes Meinungsbild. Es fehlt Vorstellung der Vor- und Nachteile der jeweiligen Optionen, da der normale User die Konsequenzen der Entscheidung nicht überblicken kann
- --Jacktd ‣ Disk. • MP 01:04, 24. Okt. 2009 (CEST)
- -- Anka ☺☻Wau! 17:35, 24. Okt. 2009 (CEST) Ein bestehendes Meinungsbild kippen zu wollen ohne dabei festzulegen, wie festgestellt werden soll, dass das jetzige Meinungsbild ein höheres Gewicht haben soll und noch dazu nur einfache Mehrheit zu fordern, lehne ich ab.
- -- Rosentod 19:23, 24. Okt. 2009 (CEST) Ich lehne das Schiedsgericht ab.
- Das Meinungsbild ist unzulässig. Es sollte sofort abgebrochen werden. Ich finde es sehr bezeichnend, dass meine Ausführungen dazu, dass hier über den Gegenstand der Abstimmung getäuscht wird, was doch alle Abstimmenden schon vor ihrer Abstimmung interessieren müsste, auf die Diskussionsseite verschoben wurde. Ich bitte also zur Begründung dort nachzulesen. --wau > 22:30, 24. Okt. 2009 (CEST)
- -- Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 22:33, 24. Okt. 2009 (CEST) Nach der schlüssigen Argumentation von Waugsberg betrachte ich das gesamte MB als einen Täuschungsversuch der Antragsteller an der Community. Das Meinungsbild ist abzubrechen!
- --εuρhø ツ 22:59, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Hanabambl 23:48, 24. Okt. 2009 (CEST) dagegen
- Pinchorrero 02:54, 25. Okt. 2009 (CEST) Dagegen
- --Marcela
02:19, 25. Okt. 2009 (CET) dieses MB ist eine Mogelpackung.
- -- Barnos -- 06:15, 25. Okt. 2009 (CET) Diese Veranstaltung ist m.E. in der jetzigen Lage überhaupt nicht dran, wirkt im Blick darauf vielmehr als Einladung zu kollektivem Nachtreten in offiziösem Rahmen. Zur Qualität des Arrangements ist unterdessen auch das Nötige gesagt.
- --pep 09:41, 25. Okt. 2009 (CET) Abgesehen von inhaltlichen Bedenken muß ein in der laufenden Abstimmung geänderter Antragsgegenstand zum sofortigen Abbruch des Meinungsbilds führen. Alles andere kann man nur als demokratiepolitische Farce betrachten.
- --S.Didam 10:33, 25. Okt. 2009 (CET) Das Meinungsbild wurde nicht schlüssig ausformuliert. Zudem habe ich Probleme mit den Abstimmungsmodalitäten, dem geänderter Antragsgegenstand in der laufenden Abstimmung usw. Siehe auch die Anmerkungen von Waugsberg. Bitte das MB abbrechen.
- siehe Waugsberg --Schmendi sprich 10:39, 25. Okt. 2009 (CET)
- --Zipferlak 10:51, 25. Okt. 2009 (CET) Es ist (fast) alles gesagt. Interessierte Mitbenutzer seien außerdem auf den Löschantrag Wikipedia:Löschkandidaten/23._Oktober_2009#Wikipedia:Meinungsbilder.2FSG-Wahl_mit_Pro_und_Kontra_.28LAE_2.29 verwiesen. Dem dortigen LAE stimme ich ausdrücklich nicht zu, erspare mir aber eine Wiedereinsetzung des LA. --Zipferlak 10:51, 25. Okt. 2009 (CET)
- -- Widescreen ® Nach Durchsicht der Argumente, ist ein Abbruch unvermeidbar. 11:18, 25. Okt. 2009 (CET)
- -- @xqt 11:39, 25. Okt. 2009 (CET) wegen Änderung des Abstimmgegenstands im laufenden Verfahren, der überdies imho unausgegoren ist
- --Schnatzel 12:30, 25. Okt. 2009 (CET) Abbrechen!
- --Elop 13:34, 25. Okt. 2009 (CET) Alles bereits von Waugsberg, THWZ et al gesagt; meine Begründung für "ohne Contras" gilt aber auch für das nächste MB zum Thema.
- Dreamshipper 13:37, 25. Okt. 2009 (CET)