Wikipedia:Suchhilfe/alt001
Wikipedia:Suchhilfe/alt001/Intro
Erfinder der Teigknetmaschine
Ich suche den Namen des Erfinders und das Datum der Erfindung der Teigknetmaschine. In meiner Erfinderdatei, die inzwischen auf über 4200 Einträge angewachsen ist, fehlen mir noch diese Angaben. Herzlichen Dank im Voraus für Ihre Bemühungen. Mit freundlichen Grüssen Franz Bleichenbacher, 9400 Rorschach (nicht signierter Beitrag von 92.105.174.195 (Diskussion | Beiträge) 11:52, 14. Okt. 2009 (CEST))
- G'fier'di Franz! Ich habe es gefunden mit Patent-Nr.
- Kurze Gegenfrage (ehe ich die Antwort 'rausgebe): Dein Wissen wäre interessant für Wikipedia. Trägst du schon hier bei (bist du "Teil etwas Grösseren") oder "sammelst du nur für dich selbst"? Gruss --Grey Geezer nil nisi bene 12:35, 14. Okt. 2009 (CEST
Ich weiss nicht, ob ich da richtig bin, um dem Herrn Grey Geezer oder wer immer mir in Sachen Teigknetmaschien geschrieben hat, zu antworten. Zu meiner in der Anfrage angesprochenen Erfinder-Datei kann ich nur sagen: Ich habe sie selbst im Verlaufe von über 20 Jahren zusammengetragen. Es sind also keine weiteren Autoren involviert. Und weil ich das Ganze aus Liebhaberei und ohne Gewinnstreben betrieben habe, ist sie für jedermann frei zugänglich. Wenn ich Ihre Antwort richtig verstanden habe, interessiert sich die Freie Enzyklopädie Wikipedia für meine Arbeit. Das wäre natürlich eine tolle und völlig unerwartete Anerkennung für meine Leistung. Aber wie machen wir das? Das Ganze ist auf meinem PC abgespeichert. Auf CD's und in Buchform habe ich es vor Jahren auch einmal herausgebracht. Im Internet war ich mit meiner Erfinder-Datei auch einige Jahre lang präsent. Es war mir ja schon von Anfang an klar, dass ich damit ein Publikum erreichen möchte. Wikipedia wäre also eine ideale Plattform. Alles Weitere muss ich aber Ihnen überlassen, insbesondere was die Technik betrifft für den Fall, dass ich die Daten übermitteln müsste. Ob und wie Sie meine Daten gegebenenfalls graphisch und stilistisch an Ihre Bedürfnisse anpassen müssen oder wollen, ist Ihnen freigestellt. In diesem Sinne verbleibe ich Ihr Franz Bleichenbacher (nicht signierter Beitrag von 92.105.174.195 (Diskussion | Beiträge) 19:52, 14. Okt. 2009 (CEST))
- Hallo Franz! Das klingt gut. Sagen wir so: Wenn immer Dir in Wikipedia auffällt, dass ein Erfinder "fehlt" kannst du die Nachricht auf der "Diskussions-Seite des Artikels hinterlassen (Beispiel: Hier ist Kaugummi und über dem Wort "Kaugummi" ist ein Reiter mit der Bezeichnung "Diskussion", der dich hierhin führt. Da kann jeder ablegen, was er zu sagen hat.
- Zur Knetmaschine. Ich habe mir gedacht, dass das eine amerikanische Erfindung sein könnte, also habe ich über folgende Suche angefangen und diesen afroamerikanischen Erfinder gefunden. Die "Erfinder-Muttersite" ist hier (ganz rechts oben Begriff eingeben). Liest du Englisch? Wenn nicht, übersetze ich dir gerne. Oder suchst du nur deutsche Erfinder? Dann könnte ich nochmal suchen. Gruss Grey Geezer nil nisi bene 22:56, 14. Okt. 2009 (CEST)
- P.S. Hier wird ein franz. Bäcker erwähnt, der 1751 eine Knetmaschine erfunden haben will, aber ob die elektrisch war und ob das belegt ist, weiss ich nicht...
- P.P.S. Wenn wir diese Knetmaschinen-Erfinder-Geschichte hier geklärt haben, werden wir es in den Artikel Knetmaschine setzen. Soll ja auch was bringen, die Suchhilfe ...
- ach Ihr jungen Leute mit eurem Google. Schaut mal bei F.M. Feldhaus, "Die Technik", 1914, Nachdruck 1970 Spalte 574-Knetmaschine: "Vitruvius berichtet um 24 vor Chr. bei Beschreibung der Getreidemühle, daß durch die gleiche Einrichtung (eines Wasserrades)der Mehlteig gegnetet werde usw. usw. Es folgen weitere Beispiele aus Pompeji, Rom, Kochbuch von Scappi um 1570, bis zum engl. Patent Nr. 6661 vom 14.8.1834 von William Bruce. Kann aus URV Gründen nicht alles abschreiben, aber es gibt Bibliotheken.--78.53.225.11 23:21, 16. Okt. 2009 (CEST)
- Interessanter Hinweis! Gibt es das bei Google-Books? Sollte in den Artikel. --Grey Geezer nil nisi bene 23:13, 17. Okt. 2009 (CEST)
- ach Ihr jungen Leute mit eurem Google. Schaut mal bei F.M. Feldhaus, "Die Technik", 1914, Nachdruck 1970 Spalte 574-Knetmaschine: "Vitruvius berichtet um 24 vor Chr. bei Beschreibung der Getreidemühle, daß durch die gleiche Einrichtung (eines Wasserrades)der Mehlteig gegnetet werde usw. usw. Es folgen weitere Beispiele aus Pompeji, Rom, Kochbuch von Scappi um 1570, bis zum engl. Patent Nr. 6661 vom 14.8.1834 von William Bruce. Kann aus URV Gründen nicht alles abschreiben, aber es gibt Bibliotheken.--78.53.225.11 23:21, 16. Okt. 2009 (CEST)
- Keine Lust, in den Lesesaal zu gehen?. O.K., das Buch von Franz Maria Feldhaus ist bei Google-Books vohanden, da aber der Autor erst 1957 verstorben ist, keine Vorschau verfügbar. [1] --78.53.231.232 21:32, 18. Okt. 2009 (CEST)
- Oh doch, aber die www.bnus.fr in Strasbourg hat nur das Werk von 1964 (Neuauflage? Wohl so...). Wenn man das von Monitor zu Monitor erledigen könnte wäre das auch in der Hinsicht CO2 günstiger. Ich schreib mal was im Artikel über die neueren Patente. Wenn du Referenzen zu den frühesten Erwähnugen hast - sicherlich interessant fürs Verständnis - kann man es ja immer noch nachtragen. Grey Geezer nil nisi bene 09:47, 19. Okt. 2009 (CEST)
kann scho alles sein aba ich kaper kein wort um was es da geht (nicht signierter Beitrag von 83.181.85.161 (Diskussion | Beiträge) 21:13, 22. Okt. 2009 (CEST))
Suche Informationen zum Führen eines Betriebes
--77.25.120.238 23:15, 21. Okt. 2009 (CEST) Noch handelt es sich um einen Ein-Mann-Betrieb: Welche Behördengänge muss ich machen? Welche Versicherungen abschließen? Was muss ich beim Schreiben von Rechnungen beachten? Auf was habe ich dabei alles zu achten? Gibt es Internetseiten über die ich mich näher informieren kann? Was sollte ich beim Papierkram beachten? Gibt es kostenlose Programme, um über offene und bezahlte Eingangs- und Ausgangsrechnungen den Überblick zu behalten? Ich hoffe, dass meine Fragen deutlich gemacht haben, dass ich Grundinformationen über das Führen eines Betriebes suche.
- Diese Frage sprengt in ihrer Komplexität die Möglichkeiten der Suchhilfe. Du benötigst professionelle Hilfe für die Existenzgründung. Suche im Internet nach entsprechenden Angeboten. Ein Kurs in Buchführung scheint mir auch angebracht zu sein. Nach kurzem googeln habe ich z. B. diese Seite gefunden, die einige Hinweise gibt. Siehe auch hier. Als möglicherweise wichtige Versicherungen wären z.B. die Betriebsunterbrechungsversicherung, Feuerversicherung oder die Betriebshaftpflichtversicherung zu nennen.--Taratonga 23:30, 21. Okt. 2009 (CEST)
Ganz herzlichen Dank für die Hilfe. Besonders die zweite Internetseite scheint für mich interessant zu sein. Dass ich professionelle HIlfe in Anspruch nehmen kann, weiss ich auch. Diese kostet aber auch und kann nicht alles machen. Deshalb versuche ich so viel wie möglich selbst herauszufinden. Ich habe selbst auch schon ein paar Internetseiten gefunden, so dass ich jetzt erst mal beschäftigt bin. Trotzdem wäre ich froh, wenn man mir noch weitere Tipps geben könnte. Gruß Seestern (nicht signierter Beitrag von 77.25.232.16 (Diskussion | Beiträge) 02:43, 23. Okt. 2009 (CEST))
- Steuerberater aufzusuchen, der schon andere Betriebe in deiner Branche betreut. Du brauchst ihn sowieso und er kann dir den ganzen Rest erklären. -- Janka 16:09, 22. Okt. 2009 (CEST)
- Wie schon oben gesagt, ist die Frage für die Suchhilfe zu schwierig. Falls hier nichts mehr kommt, kannst Du es in der Auskunft noch einmal versuchen. --Taratonga 21:22, 23. Okt. 2009 (CEST)
Sporttaucher
Wie weit können Sporttaucher ohne besondere Geräte tauchen?
- Salzwasser (Meer)? Süsswasser (Pool)? Horizontal? Vertikal? Mit oder ohne Gewichte (ein Gewicht ist ja kein "Gerät" in dem Sinne)? Grey Geezer nil nisi bene 14:49, 22. Okt. 2009 (CEST)
- Mit oder ohne Wiederauftauchen? --FK1954 20:24, 23. Okt. 2009 (CEST)
- Meinst du Apnoetauchen mit der eigenen Atemluft? --Kobako 14:51, 22. Okt. 2009 (CEST)
- Ergänzung: laut diesem Zeitungsartikel glauben Mediziner, dass die maximale Tauchtiefe bei 330m liegt. --Taratonga 15:02, 22. Okt. 2009 (CEST)
- Das wird ohne Geräte dann aber ganz sicher nix... --Ennimate 22:55, 22. Okt. 2009 (CEST)
Hebräische Bibel und Luther
--87.168.191.125 15:27, 22. Okt. 2009 (CEST) Warum hat Martin Luther die hebräische Bibel nicht übernommen ?
- Hat er doch; siehe Bibelübersetzung. Sehr interessanter Artikel! Addendum: Nur das Alte Testament ist auf hebräisch, das Neue Testament auf Griechisch. -- Bremond 14:30, 23. Okt. 2009 (CEST)
wie kommen die uhrein wohner amerikas zu dem namen "indianer"?
wie kommen die uhreinwohner amerikas zu dem namen "indianer"? (nicht signierter Beitrag von 82.149.183.22 (Diskussion | Beiträge) 15:55, 22. Okt. 2009 (CEST))
- Das steht überraschenderweise im Artikel Indianer. --Eike 15:56, 22. Okt. 2009 (CEST)
- Hm, vielleicht ist mit „Uhreinwohner“ ja auch ein Kuckuck gemeint? Aber Amerika? Vielleicht hat die Titanic wieder einen FIFA-Schergen bestochen, diesmal einen amerikanischen? ireas (talk’n’judge - DÜP) 16:13, 22. Okt. 2009 (CEST)
- Prototypen von Sanduhren werden von diesen Uhr-Einwohnern bewohnt... --FK1954 20:21, 23. Okt. 2009 (CEST)
- Hm, vielleicht ist mit „Uhreinwohner“ ja auch ein Kuckuck gemeint? Aber Amerika? Vielleicht hat die Titanic wieder einen FIFA-Schergen bestochen, diesmal einen amerikanischen? ireas (talk’n’judge - DÜP) 16:13, 22. Okt. 2009 (CEST)
seraline mepha 50mg
ich möchte angaben über dieses medikament das ich nirgens finde im arztneimittelkompendium (nicht signierter Beitrag von 83.79.226.225 (Diskussion | Beiträge) 20:22, 22. Okt. 2009 (CEST))
- => Hier das rote Link anklicken, dann "akzeptieren", dann öffnet sich eine pdf-Datei, aber die Beschreibung ist in Französisch und sehr pharmazutisch gehalten. Grey Geezer nil nisi bene 23:34, 22. Okt. 2009 (CEST)
- Oder dieses lesen. --FK1954 20:09, 23. Okt. 2009 (CEST)
Blutbildendes Obst
blutbildendes obst--78.94.205.67 22:25, 22. Okt. 2009 (CEST)
- Blutwurst mit Blutorangen
- Wenn über 16: mit Blutwurz nachgurgeln. -- Bremond 13:16, 23. Okt. 2009 (CEST)
Geburtstage 21.10.
--212.183.79.66 07:34, 23. Okt. 2009 (CEST) Wer wurde am 21.Oktober 1929 geboren
- Siehe 21._Oktober#20._Jahrhundert und 1929#Oktober. --MrBurns 07:37, 23. Okt. 2009 (CEST)
- Ein paar zehntausend Menschen - darunter auch ein paar relevante. Grey Geezer nil nisi bene 09:41, 23. Okt. 2009 (CEST)
- Ein nützliches Tool um solche Daten in Wikipedia zu finden: hier klicken --Taratonga 17:21, 23. Okt. 2009 (CEST)
Reizzeit und Reflexzeit
--83.77.241.252 11:15, 23. Okt. 2009 (CEST)
Reizzeit und Reflexzeit.
Hallo
Könnte mir jemand von euch den Unterschied von Reiz- und Reflexzeit erklären?
Vielen Dank
- Nach ein bissl Googlen:
- Reizzeit ist die Dauer mit der ein Reiz auf ein System (z.B. Karl-Heinz) einwirkt.
- Reflexzeit ist die Zeit, die das System (Karl-Heinz) braucht, um zu reagieren.
- Dabei ist auch die Reizintensität wichtig, denn ein zu schwacher Reiz wird vom System nicht wahrgenommen.
ReiztReicht diese Antwort? Grey Geezer nil nisi bene 12:34, 23. Okt. 2009 (CEST)
- Hab ich recht moit folgender Annahme: Reflexzeit = Reaktionszeit des Sinnesorgans + Zeit, die benötigt wird, um Reiz ans Gehirn zu leiten + verarbeitungszeit im Gehirn + Zweit fürs Weiteröleiten an das System, das reagiert + Reaktionxszeit des reagierenden Systems oder hab icdh da noch einen Term vergessen? --MrBurns 23:04, 23. Okt. 2009 (CEST)
Verjährung einer Rechnung
--83.169.152.152 11:34, 23. Okt. 2009 (CEST)November 2006 erhielt ich eine Rechnung von meiner Autowerkstatt, welche ich kurz darauf bar bezahlt habe. Eine Quittung erhielt ich allerdings nicht. Jetzt, also Oktober 2009 erhielt ich die selbe Rechnung wieder.... was soll ich tun???
- Für Forderungen von Gewerbetreibenden gegenüber Privatleuten gilt nach meinem Buch die zweijährige Verjährungsfrist (bitte beachte den Rechtshinweis). Ich würde sie bitten, ihre
Bank/ Kasse von dem Zeitraum zu prüfen, wenn du bezahlt hast, müssen sie das Geld irgendwo haben. Ansonsten wäre vermutlich die Verbraucherzentrale der richtige Ansprechpartner für dich. --Centipede 13:05, 23. Okt. 2009 (CEST)
TTN D530i
--79.221.234.234 11:48, 23. Okt. 2009 (CEST) iyi gunler benim TTN D530i cep telefonumun ekran karti kirildi servise muracat ettigimde musteri hatasi deyip teleofonumu yapmadilar bana yardimci olabilirmisiniz mubnatt@xxxxxxxxxxxxxx
- Die E-Mail-Adressen hab ich mal entfernt... Im Übrigen: ??? Gruß, William Foster 14:04, 23. Okt. 2009 (CEST)
- (Die Sendung mit der Maus ... und dem Elefanten. Das war [fast] Türkisch!) und heisst etwa: meine besten günler mein Handy Bildschirm Karte d530 TTN wurde kyrillisch Fehler in der Kundenbetreuung und gelten ettigimiz teleofonumu yapmadilar mir helfen olabilirmisiniz Grey Geezer nil nisi bene 14:06, 23. Okt. 2009 (CEST)
- Welchen Elefanten??? William Foster 14:11, 23. Okt. 2009 (CEST)
- (Die Sendung mit der Maus ... und dem Elefanten. Das war [fast] Türkisch!) und heisst etwa: meine besten günler mein Handy Bildschirm Karte d530 TTN wurde kyrillisch Fehler in der Kundenbetreuung und gelten ettigimiz teleofonumu yapmadilar mir helfen olabilirmisiniz Grey Geezer nil nisi bene 14:06, 23. Okt. 2009 (CEST)
Katzenfreilauf
Gibt es eine Verordnung, die Katzenhalter vorschreibt, Katzen während der Brutzeit der Vögel im Haus zu halten?--91.17.126.120 11:58, 23. Okt. 2009 (CEST)
- Gibt es eine Verordnung, die vorschreibt, Marder während der Brutzeit der Vögel im Haus zu halten ;-). --91.115.158.125 12:29, 23. Okt. 2009 (CEST)
- Nein, keine Verordnung, aber es gibt selbstregulierende Systeme, wenn Mieze sich auf Häschen, Rehkitze oder Schwarzspechte spezialisiert. Grey Geezer nil nisi bene 12:41, 23. Okt. 2009 (CEST)
- Gibt es eine Verordnung, dass Vögel nicht im Jagdrevier von Katzen brüten dürfen? -- Martin Vogel 15:07, 23. Okt. 2009 (CEST)
- Es gibt eine freiwillige Regelung, dass Katzen in Brutgebieten von Vögeln nicht fliegen. --MannMaus 17:03, 23. Okt. 2009 (CEST)
- aber wohl nur, wenn die katzen nicht gefüttert werden. --MrBurns 23:01, 23. Okt. 2009 (CEST)
- Gibt es eine Verordnung, dass Vögel nicht im Jagdrevier von Katzen brüten dürfen? -- Martin Vogel 15:07, 23. Okt. 2009 (CEST)
- Nein, keine Verordnung, aber es gibt selbstregulierende Systeme, wenn Mieze sich auf Häschen, Rehkitze oder Schwarzspechte spezialisiert. Grey Geezer nil nisi bene 12:41, 23. Okt. 2009 (CEST)
in welchem jahr wurde das zielfernrohr "zeiss diasta "hergesellt ?
--79.238.30.62 11:59, 23. Okt. 2009 (CEST)
- Muss schon älter sein, da die Webseite nichts hergibt. Schätzen tue ich aber auf 1960... --LSG1 23:00, 23. Okt. 2009 (CEST)
Autorensuche
--62.47.143.228 13:02, 23. Okt. 2009 (CEST) Biographie und Bibliographie von Enzio Hauser
cetra
was bitte ist eine/ein cetra? (nicht signierter Beitrag von 80.187.100.92 (Diskussion | Beiträge) 13:11, 23. Okt. 2009 (CEST))
- In welchem Zusammenhang? --Eike 13:39, 23. Okt. 2009 (CEST)
- Laut [2] das Opus 9 von Vivaldi? --Arcimboldo 13:55, 23. Okt. 2009 (CEST)
- ...und laut [3] ein Vieh aus einem Computerspiel etc. pp. - oder eine Falschschreibung von et cetera. --Eike 14:00, 23. Okt. 2009 (CEST)
- Laut [2] das Opus 9 von Vivaldi? --Arcimboldo 13:55, 23. Okt. 2009 (CEST)
- Ah, italienisches Wort fuer Zither. -- Arcimboldo 14:01, 23. Okt. 2009 (CEST)
Dienstaufsichtsbeschwerde Muster-Vorlage gesucht
Musterbrief (Vorlage)Dienstaufsichtsbeschwede gegen Mitarbeiter des Landratsamt (Jugendamt)wegen Fehlverhalten. (Nicht nachkommen der Informationspflicht) -Formgerecht- Wer kann Helfen--77.135.106.232 13:12, 23. Okt. 2009 (CEST)
gewürze und würzmittel
Was ist der Unterschie zwischen Gewürzen und Würzmittel?--Evchen12 13:16, 23. Okt. 2009 (CEST)
- Der gleiche Unterschie(d) wie zwischen Farben und Palette (das Mahl ist dann das Gemä(h)lde): Das hier sind Würzmittel und das hier Gewürze. Mahlzeit! Grey Geezer nil nisi bene 13:46, 23. Okt. 2009 (CEST)
kriegsende im raum oberdarching
--89.55.208.99 13:26, 23. Okt. 2009 (CEST) ich suche berichte über das kriegsende 1945 im raum oberdarching
- Wikipedia hat keinen Artikel zu einem Ort Oberdarching. Handelt es sich um den Ortsteil von Valley? --Taratonga 18:49, 23. Okt. 2009 (CEST)
Schulische Ausbildung
--87.78.124.12 14:10, 23. Okt. 2009 (CEST) Was ist eine schulische Ausbildung?
- Möglicherweise etwas, das sich von einer betrieblichen Ausbildung unterscheidet. Siehe Ausbildung. Gruß, William Foster 14:15, 23. Okt. 2009 (CEST)
fluß gefroren
--77.119.54.59was passiert wenn ein fluß bis zum boden gefriert~ (14:54, 23. Okt. 2009 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
- Passiert selten. (a) Erdwärmekapazität (b) Gelöste u. treibende Stoffe erniedrigen den Gefrierpunkt (c) (unten) fliessendes(! = bewegtes) Wasser gefriert nicht so schnell (Enten fragen!). Wenn's doch passiert, sterben die meisten Tiere u. Pflanzen und flussaufwärts könnte es Überschwemmungen geben, Eis "presst" Flussbett etwas breiter. Kannst du Schlittschuhlaufen? Grey Geezer nil nisi bene 15:04, 23. Okt. 2009 (CEST)
Familienalltag einer Familie zwischen 1920 und1933
--91.57.222.113 14:54, 23. Okt. 2009 (CEST) Hallo, Ich suche nach Informationen über den Tagesablauf einer deutschen Familie vor der nationalsozialistischen Zeit. Ich habe schon viel gegooglet,leider aber nicht viel sinnvolles gefunden, daher versuche ich mein Glück jetzt hier.
- Simsala-bim! Grey Geezer nil nisi bene 15:12, 23. Okt. 2009 (CEST)
suche den Namen einer Rockband
--84.190.191.177 15:09, 23. Okt. 2009 (CEST) Der Titel des Songs lautet `Rising High´oder so ähnlich.
- Erster Treffer bei Google: H-Blockx. (Gutes Lied!) --Eike 15:17, 23. Okt. 2009 (CEST)
Woran erkenne ich ein defektes Heizkörper- thermostatventil?
--188.193.111.190 15:14, 23. Okt. 2009 (CEST)
- 1. Möglichkeit: Es ist kalt im Raum. Die Heizungsanlage funktioniert. Das Thermostatventil ist aufgedreht. Der Heizkörper bleibt kalt.
- 2. Möglichkeit: Es ist warm im Raum. Das Thermostatventil ist zugedreht. Der Heizkörper ist weiterhin heiß.
- Diese Möglichkeiten beziehen sich auf die üblichen mechanischen Thermostatventile. --Taratonga 17:06, 23. Okt. 2009 (CEST)
- 3. Möglichkeit: es ist warm im Raum und das Ventil macht grässliche Geräusche (im ganzen Haus zu hören), so dass man es entweder ganz auf oder ganz zu drehen muss. So erlebt vor 2 Tagen an der neuen Heizungsanlage, Fall 2 hatten wir zwei Wochen vorher... --FK1954 19:13, 23. Okt. 2009 (CEST)
weingarten
--62.47.15.141 15:16, 23. Okt. 2009 (CEST) warum setzen die bauern immer einen rosenstock vor dem weingarten???
- Einige, aber nicht alle. Grey Geezer nil nisi bene 15:20, 23. Okt. 2009 (CEST) Schön, nicht wahr?
- Als Zeigerpflanze. Hierzulande sind's auch Weingartenpfirsiche. Hans Urian | ✍ 15:31, 23. Okt. 2009 (CEST)
niederlande
--84.129.47.251 15:28, 23. Okt. 2009 (CEST)
- Ich schau mal eben aus dem Fenster... Ja, ist noch da. --Wrongfilter ... 15:38, 23. Okt. 2009 (CEST)
- Bestätigung: die Autos mit den gelb-schwarzen Nummernschildern fuhren auch heute in die Richtung, in der die Niederlande sich bis gestern befanden - sie existieren offensichtlich noch. --FK1954 19:16, 23. Okt. 2009 (CEST)
- Da der Wikipediaartikel Niederlande (hier klicken) auch dieser Meinung ist, hat Kollege Wrongfilter wohl recht. Eine Bitte lieber Fragestellung für die Zukunft. Stell Deine Fragen in vollständigen und verständlichen Sätzen. 1 - 3 Sätze reichen uns. Danke --Taratonga 16:26, 23. Okt. 2009 (CEST)
Die grössten Städte Amerikas
--195.108.1.20 15:39, 23. Okt. 2009 (CEST)
- Der erste Treffer der Wikipedia-Suche bringt dich auf den Weg: Liste der Referenztabellen/Geographie#Städte --Eike 16:24, 23. Okt. 2009 (CEST)
Ebru - Technik
Ebru Technik
- Wir können nur raten was Du wissen willst. Bitte stelle Deine Frage in vollständigen und verständlichen Sätzen. Wenn Du Deine Frage jetzt ergänzen willst, klicke rechts neben der Überschrift der Frage auf das blaue Wort [Bearbeiten]. Kann es sein, dass Du nach Marmorpapier (hier klicken) suchst? --Taratonga 16:21, 23. Okt. 2009 (CEST)
WinteraktiveTiere
--217.224.162.10 16:03, 23. Okt. 2009 (CEST) Welche Tiere machen keinen Winterschlaf
- Gleichwarmes Tier heißt der Artikel. --MannMaus 16:29, 23. Okt. 2009 (CEST)
welcher President von America kommt aus Michigan?
--87.187.55.243 16:18, 23. Okt. 2009 (CEST) welcher President von America kommt aus Michigan?
- Hier (Bitte klicken) sind alle Präsidenten der Vereinigten Staaten aufgelistet. Einfach mal alle durchklicken. --Taratonga 16:33, 23. Okt. 2009 (CEST)
- Hiernach ist es Gerald Ford. In der Liste steht es nicht, sonst hätte ich die auch empfohlen. --MannMaus 16:39, 23. Okt. 2009 (CEST)
- Laut Artikel ist er in Nebraska geboren und war für Michigan im Repräsentantenhaus. Bleibt wohl nichts anderes übrig, als jeden einzelnen Artikel durchzusehen.--Taratonga 16:55, 23. Okt. 2009 (CEST)
- en:List_of_people_from_Michigan#Political_figures ist etwas schneller, wenn man auf ihre Vollständigkeit vertraut. -- Arcimboldo 02:50, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Tja, in Michigan scheint keiner geboren zu sein. --Taratonga 17:34, 23. Okt. 2009 (CEST)
- Dann wird's aber mal Zeit... --Ennimate 01:42, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Laut Artikel ist er in Nebraska geboren und war für Michigan im Repräsentantenhaus. Bleibt wohl nichts anderes übrig, als jeden einzelnen Artikel durchzusehen.--Taratonga 16:55, 23. Okt. 2009 (CEST)
Helium
--95.118.239.180 16:22, 23. Okt. 2009 (CEST) Wie klimawirksam ist Helium
- Garnicht. --FK1954 19:58, 23. Okt. 2009 (CEST)
Zeit vor elberfeldersystem
Wie wurde die Armen- und sozialfürsorge vor der erfindung des Elberfeldersytsem geregelt? --80.153.184.41 16:37, 23. Okt. 2009 (CEST)
- Schau mal unter Elberfelder System. Die Städte hatten schon so eine Art Armenfürsorge, die war aber wenig effektiv. Und vorher noch hat sich hauptsächlich die Kirche um die Leute gekümmert, freiwillig und kostenlos. --Sr. F 21:16, 23. Okt. 2009 (CEST)
duelfußball
--77.24.148.173 16:40, 23. Okt. 2009 (CEST)
Duell schreibt man mit -ll und du suchst vermutlich (bitte klicken!) den Artikel Fußballtennis. Ansonsten wünschen wir hier Fragen in ganzen Sätzen. --MannMaus 16:51, 23. Okt. 2009 (CEST)
einen derühmten wissenschaftler aus england Hoffman
--83.78.212.75 17:00, 23. Okt. 2009 (CEST)
- Du redest wirr. --A.Hellwig 18:17, 23. Okt. 2009 (CEST)
- Hier findest du eine Liste mit berühmten Personen namens Hofman(n)]. Wernn du uns das Gebiet (z.B. Literatur, Physik o.ä.) sagst, suchen wir ihn für dich heraus. Grey Geezer nil nisi bene 18:21, 23. Okt. 2009 (CEST)
Per Se
Der genannte Begriff wird bei verschiedenen Reden eingebaut. Was bedeutet "per se", wo kommt die Redewendung her und wo wird sie "sinnvoll" eingesetzt? (nicht signierter Beitrag von 84.165.193.232 (Diskussion | Beiträge) 17:46, 23. Okt. 2009 (CEST))
- Hilft dir der Artikel An sich weiter? (Ich hab mal unter per se einen Redirect angelegt.) --Eike 17:51, 23. Okt. 2009 (CEST)
- Schau mal in das Schwesterprojekt Wiktionary hier klicken --Taratonga 17:53, 23. Okt. 2009 (CEST)
schulfreier samstag
--80.64.180.85 18:12, 23. Okt. 2009 (CEST) seit wann gab es in der ddr den schulfreien samstsg?
- Daraus kannst du das selber suchen :-) --LSG1 22:53, 23. Okt. 2009 (CEST)
- Um mal die Spannung zu rauben: Offiziell wurde am 5. März 1990 der Sonnabend als Unterrichtstag abgeschafft --Ennimate 01:45, 24. Okt. 2009 (CEST)
Kreditkartenarmband
Kennt jemand ein sicheres Kreditkartenarmband, das man sich bequem ummachen kann und wo die Geldkarte sicher aufgehoben ist?--84.188.221.195 18:13, 23. Okt. 2009 (CEST)
- Kreditkartenarmband? Unbekannt. Die Kreditkarte - wie Geldscheine etc. - in der Geldbörse aufbewahren. 4-Zahlen-Code nicht auf einem Zettel dazulegen (sondern auswendig lernen). Notfall-Tel.-Nr. - falls man die Karte verloren hat (sie stibitzt wurde) - separat und griffbereit aufbewahren. Cool und selbstbewust bleiben (das schreckt Ganoven ab; die haben ein Auge für nestelnde Omas oder andere sich unsicher fühlende Personen...). Grey Geezer nil nisi bene 19:05, 23. Okt. 2009 (CEST)
Schloß Mespelbrunn
--84.58.3.143 18:14, 23. Okt. 2009 (CEST) Vor dem Schloß Mespelbrunn steht ein Brunnen mit einer Steinfigur. Wen stellt sie dar ?
- Es stellt angeblich einen Grafen von Echter dar [4], möglicherweise eben jenen, der nach der Legende an dem namensgebenden Quell die Errichtung des Wasserschlosses beschlossen haben soll. --der Guru 13:33, 24. Okt. 2009 (CEST)
Was ist ein Asperger Syndrom, wie äussert es sich?
--80.128.96.108 18:42, 23. Okt. 2009 (CEST)
Benötige dringend Einzelheiten über das Krankheitsbild Autismus - Asperger Syndrom im Kindesalter. Wie macht sich die Krankheit bemerkbar, was kann man tun, um dem Kind sinnvoll zu helfen? Wie ist der Krankheitsverlauf? Wie sind die Lebensumstände dieser Kinder? Welche therapeutischen Möglichkeiten gibt es?--80.128.96.108 18:51, 23. Okt. 2009 (CEST)
- Einiges sollte schon wohl schon im artikel darüber stehen, dan Rest solltest du wohl von einem Pswychologen o.Ä. erfragen. --MrBurns 18:53, 23. Okt. 2009 (CEST)
- Wichtig ist: Die Ruhe bewahren (es gibt Personen mit Aspergersyndrom, die ein ganz normales Leben führen, ja sogar Universitätsprofessoren werden). Hausarzt fragen und von da aus weiter sehen. Grey Geezer nil nisi bene 18:58, 23. Okt. 2009 (CEST)
Zu den Lebensumständen der Kinder: Sie werden häufig Opfer von Mobbing (eigene Erfahrung). @Grey Geezer: Ich wende mich eher an den Hausarzt, wenn ich Durchfall habe oder meine Hand gebrochen ist, für solche Fälle ist der Kinder- und Jugendpsychloge in meinen Augen geeigneter. --Äbäläfuchs Möchtsch rede?Oder bewärte? 20:16, 23. Okt. 2009 (CEST)
- Wenn ich meine Hand gebrochen hätte, würd ich wohl direkt ins Spital gehen. Die können das dann auch gleich röntgenisieren und professionell behandeln. uind ich denke, zu Mobbing kommts wahrscheinlich hauptsächliich zur Schulzeit, später lernen die Betroffenen meist sich besser anzupassen. --MrBurns 20:50, 23. Okt. 2009 (CEST)
- OK, die Hand war kein gutes Beispiel, ich wollte damit auf körperliche Beschwerden anspielen, für die der Hausarzt besser geeignet ist als für psychische Probleme. Und natürlich meine ich die Kindergarten/Schulzeit, die dauert aber schon lange genug. --Äbäläfuchs Möchtsch rede?Oder bewärte? 20:55, 23. Okt. 2009 (CEST)
- Ich versuche, es klarer zu sagen Logisches Handeln erfordert Schritt für Schritt vorzugehen. Es gibt keine Situation bei Asperger, die "dringend" etwas erfordert. Ein guter Hausarzt/Kinderarzt, der das Kind und die Familie kennt, erkennt früh, ob er einen Spezialisten zu Rate ziehen muss oder nicht (er testet das Kind spielerisch bei jedem Besuch und hat eine genügend grosse "Vergleichsmenge normaler Kinder"). Wenn man glaubt, dass er in den 2-3 Jahren, die er das Kind betreut hat, nicht dazu in der lage ist, sollte man ihn wechseln.
- So. Ist es möglich, in Deutschland im Krankheitsverdacht zu einem Psychologen (nicht Psychiater, der ist selber Arzt, aber für die schwierigen Fälle) zu gehen, ohne (haus)ärztliche Überweisung?? Das würde uns wundern. Hier in Frankreich geht das nicht.
- Wenn ich einen Knubbel am Hintern habe, gehe ich auch nicht gleich zum Onkologen. Schritt für Schritt = Resultat (Die Engl. sagen "Haste makes Waste!" oder "Don't Panic!"). Schönes W-End Grey Geezer nil nisi bene 23:00, 23. Okt. 2009 (CEST)
- OK, die Hand war kein gutes Beispiel, ich wollte damit auf körperliche Beschwerden anspielen, für die der Hausarzt besser geeignet ist als für psychische Probleme. Und natürlich meine ich die Kindergarten/Schulzeit, die dauert aber schon lange genug. --Äbäläfuchs Möchtsch rede?Oder bewärte? 20:55, 23. Okt. 2009 (CEST)
Begriffsbestimmung für Kirchen
--78.53.127.26 19:30, 23. Okt. 2009 (CEST) Ich suche die Begriffsbestimmung für Basilika, Dom, Kathedrale und Münster
- Die Artikel Münster (Kirche), Dom, Kathedrale und Basilika helfen nicht weiter? --Taratonga 19:35, 23. Okt. 2009 (CEST)
Was ist Maurerblut
--91.51.72.157 20:04, 23. Okt. 2009 (CEST) Hallo. In einer Zeitschrift wurde nach einem Begriff für MAURERBLUT mit drei Buchstabden gefragt. Keine Ahnung.....Danke für Infos.
- Der Computer am Ende des Universums sagt ... rot. Passt das? Grey Geezer nil nisi bene 22:46, 23. Okt. 2009 (CEST)
manipulation
durfen journalisten bilder oder fotos manipulieren (nicht signierter Beitrag von 94.252.101.44 (Diskussion | Beiträge) 20:29, 23. Okt. 2009 (CEST))
- Ja, Journalisten dürfen Bilder nachbearbeiten. Allerdings können Manipulationen wie diese vom Presserat o.Ä. gerügt werden. --LSG1 22:42, 23. Okt. 2009 (CEST)
- Sollte m.E. mehr als nur gerügt werden. Kenne da u.a. ein Beispiel, wo aus harmlosen Aufnahmen zwecks Auflagensteigerung Nacktbilder gemacht wurden. Für das Fälschen anderer Sachen wird man schließlich auch belangt... --Ennimate 01:50, 24. Okt. 2009 (CEST)
beschädigter emaille gussbräter
beschädigter emaille gussbräter (nicht signierter Beitrag von 79.217.119.171 (Diskussion | Beiträge) 20:32, 23. Okt. 2009 (CEST))
- Was ist damit? Fragen bitte in vollständigen und verständlichen Sätzen stellen. Wenn Du die Frage jetzt ergänzen möchtest, dann klicke auf das blaue Wort [Bearbeiten] rechts neben der Überschrift.--Taratonga 20:40, 23. Okt. 2009 (CEST)
- Ich hätte einen zu verkaufen. Ist zwar unbeschädigt, das lässt sich auf Wunsch aber schnell ändern. --FK1954 21:41, 23. Okt. 2009 (CEST)
- 8-)))) Grey Geezer nil nisi bene 23:14, 23. Okt. 2009 (CEST)
- Ich hätte einen zu verkaufen. Ist zwar unbeschädigt, das lässt sich auf Wunsch aber schnell ändern. --FK1954 21:41, 23. Okt. 2009 (CEST)
Wie nennt der Arzt tockene Augen
--92.104.175.128 20:35, 23. Okt. 2009 (CEST)
- Siehe: Sjögren-Syndrom. --Kobako 20:40, 23. Okt. 2009 (CEST)
Wundenverschluss
--84.36.253.243 20:36, 23. Okt. 2009 (CEST) Weshalb ist es sinnvoll, dass der Wundenverschluss in einzelnen Schritten gefuehrt wird?
- Die Frage gibt mir zwar Rätsel auf, aber vielleicht steht hier was drin. --FK1954 21:48, 23. Okt. 2009 (CEST)
Wie nennt der Arzt trockene Augen?
--92.104.175.128 20:46, 23. Okt. 2009 (CEST)
- Siehe zwei Abschnitte weiter oben. --Äbäläfuchs Möchtsch rede?Oder bewärte? 20:47, 23. Okt. 2009 (CEST)
Früher war das Holzfeuer!
Was waren früher die Vor- und Nachteile vom Holzfeuer?--79.236.72.61 20:52, 23. Okt. 2009 (CEST)
- Etwa dieselben wie heute. Es rußt, es raucht, man kann das Haus in Brand stecken, es ist billig, es macht warm, man kann Wurst über dem Ofen räuchern... aber dazu brauchst du doch sicher nicht die Wikipedia-Suchhilfe, um das rauszufinden, oder? --Sr. F 21:19, 23. Okt. 2009 (CEST)
- ... und man konnte Balladen darüber schreiben... Grey Geezer nil nisi bene 23:29, 23. Okt. 2009 (CEST)
Kurzgeschichte
--92.225.95.247 21:01, 23. Okt. 2009 (CEST)Hallo! Ich schreibe Kurzgeschichten.Weiß aber nicht, ob ich Namen von Personen der Öffentlichkeit nennen darf, oder auch Namen von Produkten,wie z.B. Ariel .Kann ja sein, dass ich jemanden finde, der das veröffentlicht.Ich möchte auch nicht, dass sich jemand angegriffen fühlt, wenn ich eine Meinung ,oder auch einen witzigen oder nur scherzhaften Kommentar einfließen lasse. Gruß, ossi w aus o.
- Du hast eine Marktlücke entdeckt: Kurzgeschichten über Ariel! (a) Du hast (im Gegensatz zu China) bei uns künstlerische Freiheiten. Mach et! (oder sieh dir mal an, was Harald Schmidt oder Ingo Ap(p)elt über andere Leute sagen. Wenn's keiner liest, ist es egal. Wenn es ein richtiger Kracher wird und du behauptest, dass Leute von Ariel AIDS bekommen, könnten dir ein paar Unterlassungsklagen ins Haus flattern. Grey Geezer nil nisi bene 23:11, 23. Okt. 2009 (CEST)
was heißt "you insignifican little phesie" auf deutsch?
Ein englischsprachiger Kommentar auf "Youtube" in dem fünfmal das f... Wort vorkommt schließt mit "you insignifican little phesie" Wie würde man das übersetzen? Ich kenn nur Lassie, was ist ein phesie? --78.53.231.2 22:37, 23. Okt. 2009 (CEST)
- Such dir was aus... (könnte auch phasy / phazy) sein (etwa pothead). Yoh Grey Geezer nil nisi bene 23:05, 23. Okt. 2009 (CEST)
Kohle aus Butter
Ist es richtig das im zweiten Weltkrieg Butter aus Kohle hergestellt wurde? (nicht signierter Beitrag von 88.77.209.218 (Diskussion | Beiträge) 22:41, 23. Okt. 2009 (CEST))
- Nein, aus Kohle kannst du m.W. allenfalls Margarine herstellen. --LSG1 22:46, 23. Okt. 2009 (CEST)
- Es gab m.W. allenfalls Bemühungen seitens der Nazis, durch Benzin aus Braunkohle zu gewinnen. --Ennimate 01:52, 24. Okt. 2009 (CEST)
Hochschulzugangsberechtigung in Weißrussland
--91.21.42.158 23:25, 23. Okt. 2009 (CEST) Hochschulzugangsberechtigung in Weißrussland
- Was ist an "Sätzen" nicht verständlich :-) --LSG1 23:29, 23. Okt. 2009 (CEST)
- Was ist an dem Anliegen nicht verständlich. Und was ist ein Fragezeichen ;) -- Arcimboldo 02:38, 24. Okt. 2009 (CEST)
Hoakruxe
--92.229.80.1 23:51, 23. Okt. 2009 (CEST) Ich las vor einer Ewigkeit hier auf Wikipedia von einem mythischen Wesen das Horkrux (oder so ähnlich?) heißt, finde unter dem Begriff aber nur noch Texte über Harry Potter. Soweit ich mich erinnere war der mythische Horkrux ein werwolfähnliches Wesen das von Tür zu Tür ging und klopfte. Fragten die Bewohner "Wer ist da?" so brach es herein und "brachte Unheil" o. ä.
- Horkrux haben wir, ist aber etwas anderes... Grey Geezer nil nisi bene 00:13, 24. Okt. 2009 (CEST)
Name Gasiorek/Anserhof
--87.123.58.71 00:43, 24. Okt. 2009 (CEST) woher stammt der name gasiorek. Warum wurde der name gasiorek 1928 auf den namen anserhof geändert?
- Schöne Frage! Aus dem Polnischen. Siehe hier, das ist ein heute seltener Vogel (so wie bei uns jemand "Hahn" oder "Adler" heisst). Namensübergänge (z.B. Poln. => Deut.) kamen häufig vor. Die Leute, die in eine neue sprachliche Umgebung kamen, wollten sich integrieren und nahmen einen dt. Namen an (oft wurde auch wörtlich übersetzt). Anserhof heist "Gänsehof", könnte ein Wohnplatz-Name gewesen sein. Wenn du mir sagst, WO diese Umbenennung stattfand, sehe ich nach. Interessiert?? Grey Geezer nil nisi bene 10:37, 24. Okt. 2009 (CEST)
ex penal garcia moreno
--89.61.66.112 01:19, 24. Okt. 2009 (CEST) berichte von gefangenen aus dem ex penal garcia moreno
en:Alfredo Pareja Diezcanseco, 'Hombres sin tiempo', 1941 (allerdings keine Dokumentation, sondern eine Novelle auf der Basis der Erfahrung des Autoren. -- Arcimboldo 02:35, 24. Okt. 2009 (CEST)
Sportfrage allgemein, Talentförderung
--91.2.123.142 10:04, 24. Okt. 2009 (CEST) woher kommt ein sportler(männlich oder weiblich) mit der niedrigsten bevölkerungsdichte ?
- Hier könntest du eine Antwort finden: Liste der Staaten der Erde#Liste. --Mikano 11:15, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Tippe auf Mongolei oder irgendeine einsame Insel im Pazifik (wenn man das Meer dazuzählt...) Grey Geezer nil nisi bene 11:28, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Eben nicht. Es geht um die Bevölkerungsdichte und die ist bei einer kleinen Insel deutlich größer als bei einem großem Flächenland. --Mikano 11:30, 24. Okt. 2009 (CEST)
- ...wenn man das Meer dazuzählt...Grey Geezer nil nisi bene 13:00, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Eben nicht. Es geht um die Bevölkerungsdichte und die ist bei einer kleinen Insel deutlich größer als bei einem großem Flächenland. --Mikano 11:30, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Tippe auf Mongolei oder irgendeine einsame Insel im Pazifik (wenn man das Meer dazuzählt...) Grey Geezer nil nisi bene 11:28, 24. Okt. 2009 (CEST)
Meereshöhe Ottenau/Gaggenau
--87.178.239.209 10:46, 24. Okt. 2009 (CEST) Für den Stadtteil Ottenau von 76571 Gaggenau will ich die geaue Mereshöe in m. ermitteln. Wo und wie kann ich das erfahren ?
führ eine Nachricht wäre ich sehr Dankbar.
- (Email-Adresse entfernt). Bei Gaggenau steht in der Infobox 141 m, für Ottenau hat Wikipedia nix. --Sr. F 11:54, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Das geht mit Google Earth. Installieren und nachsehen. Grey Geezer nil nisi bene 12:06, 24. Okt. 2009 (CEST)
Ob meinen verstorbener vater mein schutzängel ist
--130.92.9.55 12:26, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Wenn es dich aufbaut, lasse ich dich in dem Glauben. Der Artikel Engel wird dich darüber sicher nicht aufklären können. --MannMaus 12:47, 24. Okt. 2009 (CEST)
- <Bearbeitungskonflikt> Hallo, so ganz richtig wissen kann das leider keiner. In unserem Artikel „Schutzengel“ hier klicken steht, dass viele Menschen an einen Schutzengel glauben. Ich glaube auch, dass ich einen habe, der mich schon sehr oft aus brenzligen Situationen herausgerissen hat. Es ist auf jeden Fall ein gutes Gefühl, sich beschützt zu wissen. Glaub einfach dran. Du kannst dir ja vorstellen, dass dein Schutzengel das Aussehen deines Vaters hat. Alles Liebe! Hans Urian | ✍ 12:52, 24. Okt. 2009 (CEST)
% wichtige berge in Amerzonien
--91.96.77.2 12:32, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Auf Grund der Nichtexistenz von Amerzonien ist der prozentuale Anteil wichtiger Berge gleich null. --Ennimate 12:35, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Tepui --der Guru 12:58, 24. Okt. 2009 (CEST)
FLIEGENDE Ameisen
--217.238.48.55 12:40, 24. Okt. 2009 (CEST) warum tote Flugameisen am strand?
Warum gibt es jedes Jahr so um September Oktober soviele Ameisen mit Flügel am Strand/ Mittelmeer? Es scheint als ob die Ameisen Selbstmord begehn und "freiwillig" ans Wasser/ Strand fliegen um sich von den Wellen holen zu lassen. Welchen Hintergrund hat das? Kann mir da jemand weiter helfen????? Vielen Dank für Eure Mühe.Sendet Fuchsy (nicht signierter Beitrag von 217.238.48.55 (Diskussion | Beiträge) 12:44, 24. Okt. 2009 (CEST))
- Die geflügelten Ameisen sind einfach die "Hochzeitsflieger", die zur Paarungszeit ausschwärmen. Dazu gehören angehende Königinnen und Ameisen-Männchen. Dass die gehäuft an Stränden auftreten, hat schlicht mit Windströmungen zu tun, die die Tiere dort hintreiben. Ein ähnliches Phänomen war erst vor wenigen Monaten an der Ostsee zu beobachten, wenngleich mit Massenansammlungen von Marienkäfern. Suizidgefahr besteht da jedenfalls nicht. --Ennimate 12:49, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Hier unter Fortpflanzung findest Du eine mögliche Erklärung: „Wenn die Paarungszeit kommt, bilden sich bei den geschlechtsfähigen Ameisen Flügel. Deshalb sehen wir im Frühjahr bis Sommer fliegende Ameisen. Die Königin fliegt vor und wenn die Männchen es schaffen sie einzuholen, paaren sie sich. Es passiert aber vielen Männchen, dass sie dem Weibchen nicht nachkommen, sich verirren und sterben.“ --Kobako 12:55, 24. Okt. 2009 (CEST)
Schwert im 1. Weltkrieg ?
--95.223.205.205 12:47, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Frage in einem ganzen Satz? --Ennimate 12:50, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Schwert: nein. Säbel: ja. Grey Geezer nil nisi bene 12:58, 24. Okt. 2009 (CEST)
Bitte ersetze diesen Text durch Deine Überschrift
--Orion2 12:54, 24. Okt. 2009 (CEST) btriebsanleitung vom bmw730i zum runter laden: bestimmte seiten
wer ist der erfinder der gitarre
--217.94.211.205 13:13, 24. Okt. 2009 (CEST)
pandivertikulose
--80.136.221.62 13:16, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Wir haben Divertikel, zum "Pan-" kann ich dir nicht helfen. --Eike 13:21, 24. Okt. 2009 (CEST)