Zum Inhalt springen

Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Archiv/2009-3

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Oktober 2009 um 22:43 Uhr durch Bdk (Diskussion | Beiträge) (format, +6 von http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Checkuser/Anfragen&oldid=65659094). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Archiv Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte daher nicht mehr verändert werden. Um ein vorheriges Thema wieder aufzugreifen, kann die aktuelle Anfrageseite unter Verweis auf den entsprechenden Abschnitt dieser Archivseite benutzt werden.

(4. August) - Rosa Liebknecht

Dem Themenbereich, dem Editierverhalten und Diskussionsstil nach eindeutig eine Puppe von Rosa. Der Account wurde bereits gesperrt, bitte noch Herkunft ermitteln. Ebenso auch von:

Antiachtundsechziger (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung) --195.220.226.230 13:09, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wenn hier was liebknechtig ist, dann eher die Offenen Proxys, die die Anfrage stellten. RL editierte gerade zeitnah auf Metapedia. --Hozro 13:22, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Habe mir paar Edits angeschaut. Sehe keine verdächtigen Edits - die sind 2009 alle im Rahmen! Checkuser gegen 195.220.226.230 (findet nach vier Edits diese Seite) wäre da lohneswerter! N8, -- Yikrazuul 21:33, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Der Verdacht wurde nicht konkret belegt (vgl. Hinweise am Anfang dieser Seite und frühere Anträge zu Rosa Liebknecht). Keine Abfrage. Grüße, HaeB 10:24, 8. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

(4. August) - Gargoyles

Da sich um den Artikel Gargoyles – Auf den Schwingen der Gerechtigkeit anscheinend ein größerer Konflikt abspielt, wie an dieser sehr umfangreichen VM klar wird, halte ich es vor dem Starten von Vermittlungsausschüssen und/oder SG-Verfahren für angebracht zu prüfen, ob die drei hinter diesem Antrag stehenden Accounts Cahuja, Kessentai und Galax einer Person zuzuordnen sind. Alle drei beschäftig(t)en sich praktisch ausschließlich mit dem oben genannten Artikel [1] [2] [3].

Galax wurde schon gesperrt (wegen PAs und unmöglichem Diskussionsstil), was in dieser Sperrprüfung, in der ich den (naheliegenden) Verdacht Cahuja=Galax bereits angedeutet hatte, auch bestätigt wurde. Ich hoffe, daß dessen Edits noch nicht zu lange zurückliegen. Alternativ könnte man sich den gelöschten "Beitrag" seiner Socke anschauen.

Auch diese IP könnte zu dieser Gruppe gehören. Gruß, Fritz @ 22:33, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich wollte das auch gerade beantragen. Und wo wir schonmal dabei sind, bitte ein Checkuser für mich und Benutzer:88.130.160.237, da Galax immer wieder behauptet, das sei ich gewesen. Wär nett, danke. Grüße -- Don-kun Diskussion Bewertung 21:27, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ach ja, das SG hat diesen Fall schonmal abgelehnt. Das muss so im März gewesen sein. Bei den Beiträgen von Galax wird sich das finden... -- Don-kun Diskussion Bewertung 21:31, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Service: Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen/Artikel: Gargoyles; siehe auch Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem zwischen Galax und Ra'ike. Grüße, HaeB 23:43, 13. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Achja, weil das wies oben steht wohl hilfreich ist:

sowie

-- Don-kun Diskussion Bewertung 22:05, 6. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Der Sockenpuppen-Anfangsverdacht wurde nicht besonders detailliert belegt, und es gab auch Aspekte, die dagegen sprechen (etwa diese beiden Edits von Galax und Cahuja im Abstand von nur 25 Sekunden - zwar können solche zeitlichen Kollisionen auch bewusst von einem Sockenpuppenspieler herbeigeführt werden, ebenso wie die dort von Cahuja beschriebene Nichtübereinstimmung von IPs, aber das ist eine zusätzliche Annahme, die den Verdacht weniger wahrscheinlich macht).

Zum potentiellen Sockenpuppen-Missbrauch: Sich selbst mit Mehrfachaccounts in Diskussionen Recht zu geben oder bei kontroversen Artikelbearbeitungen zu unterstützen ist zwar auf jeden Fall Sockenpuppenmissbrauch im Sinne von WP:SOP, rechtfertigt aber je nach Häufigkeit und Schwere nicht unbedingt gleich eine CU-Abfrage. Allerdings kam hier noch der Verdacht auf Sperrumgehung hinzu,

Ich habe mich daher trotz des wie gesagt etwas dünn belegten Anfangsverdacht entschlossen, zumindest für den Account Galax eine Abfrage durchzuführen. Das Ergebnis bestätigt wie erwartet den Verdacht, dass Galax den Account Galax-reloaded angelegt und die genannten Edits unter 84.188.252.135 getätigt hat. Es zeigte jedoch keine Übereinstimmungen mit Cahuja, und es erschien sehr unwahrscheinlich, dass eine gesonderte Abfrage für Cahuja doch noch Übereinstimmungen ergeben würde, weshalb ich darauf verzichet habe.

Kessentai hatte offensichtlich die (deutlich unterschiedliche) IP 85.177.219.68 verwendet, was es ebenfalls recht unwahrscheinlich erschienen ließ, dass sich per CU Übereinstimmungen mit Galax feststellen lassen würden, daher habe ich auch hier keine Abfrage mehr vorgenommen.

Zum zweiten Teil der Anfrage ("bitte ein Checkuser für mich und ...") siehe den Punkt zu "Unschuldsbeweisen" in der Einleitung oben auf dieser Seite.

Grüße, HaeB 23:43, 13. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Aha, danke. Das zum letzten Punkt habe ich oben jetzt auch gelesen. Das bringt etwa Klarheit und zumindest die Erkenntnis, dass Kessentai mit der VM nichts zu tun hat (hat nicht zugestimmt oder sich in diese Richtung geäußert). -- Don-kun Diskussion Bewertung 00:10, 14. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

(13. August) - Venuvius

Es handelt sich um einen Nachfolgeantrag zu Volksfront von Judäa. Die Thematik Die Linke war bekanntlich dem Nutzer Der Tildenmann sehr lieb; auch die neueren Accounts ([4], [5], [6], [7]) sind durch verharmlosende Haltung der Partei gegenüber und prokommunistische Polit-Diskussionen gekennzeichnet.

In den letzten Tagen hat es nämlich mehrere Krawallsocken auf Diskussion:Die Linke gegeben (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Die_Linke&action=history, man bemerke auch die IP-Beiträge). Eines solcher Störaccounts (Benutzer:Watercrash) hat gegen mich einen üblen Antrag auf WP:VM gemacht; der Antrag war ein PA ohne Ende und veranlasste einen anderen Nutzer, den Sockenpuppen-Verdacht 'Judäische Volksfront' betreffend wieder zur Sprache bringen. Wahrscheinlich ist der Betreiber dieses Sockenpuppenzoos auch mit Hermes31, Timur und sein Trupp und Der Tildenmann identisch; ich bitte um die Verbindung von Kampsocken (s.u) von gestern und Volksfront von Judäa, Genosse Generalmajor, Kastanienminiermotte und Bernd H. das Brot zu überprüfen, damit man wüsste, ob es sich hier um Sperrumgehung handelt. -- Pan Miacek und sein Verbrechensbekämpfungshund - wau-wau! 21:36, 13. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Venuvius (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung)

MagicHand (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung)

Watercrash (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung)

Na herzlichen Glückwunsch. Wenn ich mir seine Beiträge hier und in anderen WP und dazu noch seinen verschwörungstheoretischen Blog anschaue, dann habt ihr euch mal wieder einen Spitzen-Mitarbeiter angelacht, der sich wunderbar in das schon gut ausgebaute Feld Neue Rechte - Sozialdarwinismus - Neofaschismus einreiht. Pflegt ihn euch gut, so wie ihr es mit all den anderen macht. Erstaunlich auch, wie gut er sich nach ein paar Wochen deutsche WP schon mit zum Teil jahrealten Accounts auskennt, wie schnell er gleich die "richtigen" Ansprechpartner gefunden hat usw. usf. Kein Grund zur Beunruhigung, haben ja Meinungsfreiheit a la Nerd. Übrigens stammen nicht alle o.g. Accounts von mir, aber tut euch keinen Zwang an, mal wieder massiv das Recht auf informationelle Selbstbestimmung im Vorbeigehen zu verletzen, nur weil einer eurer neuen Spitzenautoren einen Widerspruch erfahren hat und dies mittels Sperre und Hatz ausräumen möchte. best --Watercrrash 23:08, 16. Aug. 2009 (CEST) (Sperrt mich wegen "kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit", euch fällt ja in der Regel nichts besseres ein)[Beantworten]
Keine Abfrage. Venuvius und Watercrash waren bereits gesperrt, hier wäre eine Bestätigung des Verdachts ohne großen Nutzwert (nachdem die generellen Annahmen über das Socken-Verhalten dieses Benutzers ja bereits erst kürzlich durch die Ergebnisse des letzten Antrags bestätigt wurden). Aus den drei Bearbeitungen von MagicHand ergibt sich noch kein stichhaltiger Sockenpuppen-Anfangsverdacht - dass der betreffende Account einen ähnlichen POV erkennen lässt, ist ein zu vager Beleg. Und worin hier die Sperrumgehung bestehen würde, ist nicht dargelegt worden. Der verlinkte unangemeldete Edit stammt übrigens aus einem ganz anderen IP-Bereich als den beim letzten Antrag festgestellten. Grüße, HaeB 00:38, 18. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

(15. August) - Fräggel-Nachfolger 2

In Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Archiv/2009-1#(27. März) - Fräggel-Nachfolger zu den Konten

wurden Administratorseitig keine Abfragen durchgeführt oder Konten gesperrt. Die Verbindungsdaten zu damaligen Edits dürften mitlerweise nicht mehr vorliegen.

Ein weiteres Konto ist Gonzo Greyskull (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung). Ich habe nicht alle Edits durchgesehen, es kommt aber häufig zu Edierkämpfen:

  • Das Gleiche Bild wie am 21. August 2008 bietet sich gestern, am 13. August 2009: Ein Trolldiskurs einer IP wird wiederholt wiederhergestellt.

Zuvor am 3.-5. August 2009 gab es in verschiedenen Artikeln Edierkämpfe um Weblinks zur Seite mao-projekt.de. Zunächst zwischen Benutzer:Ravenscroft auf der einen Seite und Benutzer:Hybscher auf der anderen. Letzterer wurde "unterstützt" von Benutzer:Ulitz und Benutzer:Eintragung ins Nichts. , Daraufhin hängte sich Fräggel mit zwei seiner Konten in den laufenden Edierkampf hinein und setzt diesen teilweise bis zur Artikelsperre fort. Bereits die Edierkämpfe der ursprünglich Beteiligten sind natürlich irregulär und nicht konstruktiv. Aber der eigentlich gesperrte Benutzer Fräggel setzt diese Kämpfe mit mehreren Konten noch fort, und sorgt für zusätzliche Aufregung:

  • InesM. in Kommunistischer Bund, danach setzt Benutzer:Sf67 (den ich nicht für Fräggel halte) fort, als nächstes wird der Edit von Gonzo Greyskull wiederholt.
  • Am 10. August das gleiches Bild, Fortsetzen des Edierkampfes anderer Benutzer um einen Mao-Projekt-Link in Günter Routhier.

--Rosenkohl 12:31, 15. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Zu den zuerst genannten vier Accounts zitiere ich aus Bdks Begründung für die Ablehnung des letzten Antrags (oben verlinkt):

Die Vermutung, dass es sich bei den genannten Accounts um Fräggel-Nachfolger handeln könnte, erscheint mir auf Anhieb nicht völlig abwegig zu sein, auch wenn die CU-Abfrage vor über 9 Monaten nicht durch Editwars oder inhaltliche Konflikte rund ums randständige Thema Nationalanarchismus ausgelöst wurde. Die damaligen Sperren waren eher ein „Nebenbei-Ergebnis“ der ausschlaggebenden Angelegenheit (Klarnamensnennung/diffamierung). [...]
Bzgl. CU ist hier jedoch festzustellen, dass „Fräggel“ seither gesperrt, ein Direktvergleich von IP-Daten nicht mehr möglich ist [...] Technisch kann CU die Grundfrage („Fräggel-Nachfolger?“) also nicht klären.
Es bleibt hier demnach nur der Verdacht auf Übereinstimmung zwischen den vier genannten und in den letzten Wochen aktiven Accounts. Und da sehe ich, dass von den jeweiligen Edits ausgehende formlose Sperrungen der Accounts bisher offenbar nicht in Erwägung gezogen wurden. Die beiden monothematischen Accounts „Frederike Meyer“ und „Quellenfrager“ dürften mit jeweils 3 Edits für die meisten erfahrenen Wikipedianer mehr oder weniger gut als Wegwerf- bzw. Störkonten erkennbar sein. Bei „InesM.“ fiel mir noch auf, dass dieser stimmberechtigte Benutzer seine ersten inhaltlichen Edits just dort machte, wo zugleich auch Fräggel unterwegs war (Diskussion:Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen, Oktober 2006); allerdings geben die vier Edits von „InesM.“ aus 2009 nichts erkennbar Sperrwürdiges her. Lediglich „Zulu13“ (mit derzeit insges. 111 Edits) hatte im Februar eine eintägige Sperre für „Beteiligung an einem Edit-War: zusammen mit nicht belegten Behauptungen“ zu verzeichnen und arbeitet erkennbar an der für Fräggel typischen und teils ebenso aggressiv vorangetriebenen Einarbeitung/Verbreitung des Querfront-Begriffs „Nationalanarchismus“, vgl. dazu auch VM-Archiv.

Die CU-Begründung "Sperrumgehung" (bezogen auf Fräggel) käme also schon aus technischen Gründen nicht in Frage, außerdem scheint auch nicht "Beibehaltung des Verhaltens, das zur [dauerhaften] Sperrung geführt hat" (vgl. Einleitung oben) vorzuliegen, nicht einmal Nationalanarchismus ist derzeit im Spiel. Bdk weiter:

Fazit: Für eine CU-Abfrage der vier Accounts ist die Anfrage etwas dünn, gerade auch weil kein aktueller schwerwiegender Missbrauch benannt wurde und „Bauchgefühl“ (vgl. Vorbemerkung) bei Datenschutzeingriffen ein schlechter Berater ist. Schließlich könnten die beiden 3-Edit-Konten genauso gut auch ganz andere Urheber haben; aus dem bisher einzigen Beitrag von „Frederike Meyer“ (Diff über alle 3 Edits) etwas für CU zu erkennen, ist jedenfalls sehr schwierig. [...] – Ob einige oder alle der genannten Accounts ggf. auch so gesperrt werden können, obliegt folglich anderen Admins bzw. der Community (u.U. reguläres Sperrverfahren für Accounts mit Stimmberechtigung).

Entsprechende Sanktionen scheint es seitdem nicht gegeben zu habe. Von den beiden noch abfragbaren Accounts war Zulu13 war seit März kaum mehr aktiv und jedenfalls nicht in die oben angeführten aktuellen Reverts verwickelt, und InesM. ist nach wie vor nie gesperrt worden.

Auch Gonzo Greyskull wurde nie gesperrt, die beiden verlinkten VM vor einem Jahr hatte keine Sanktionen zur Folge und der Zusammenhang der drei Reverts, um die es damals ging, zu den jetzigen ist recht dünn. (Den "Trolldiskurs einer IP" hat danach niemand mehr entfernt, die beanstandete Bearbeitung von Gonzo Greyskull ist seit über einer Woche die aktuelle Version jener Diskussionsseite.)

Ohnehin wurde der Verdacht, dass es sich bei Gonzo Greyskull um eine Sockenpuppe von Fräggel bzw. InesM. (oder der anderen genannten Accounts) handele, nicht hinreichend belegt. Damit erübrigt sich eigentlich schon die Frage, ob die Beteiligung der möglichen Sockenpuppen InesM. und Gonzo Greyskull an den verlinkten Editwars den schwerwiegenden Sockenpuppenmissbrauch darstellen könnte, der beim letzten Antrag noch fehlte. Aber trotzdem noch dazu: Bei Günter Routhier war InesM. gar nicht beteiligt, das ist also in diesem Zusammenhang irrelevant. Bei Kommunistischer Bund und Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands (1965–1968) stammen fast alle der angeführten Reverts von InesM. (jeweils nur einer von Gonzo Greyskull), und es ist auch anzumerken, dass die "Gegenseite" jeweils mehr Reverts pro Account aufwies). Eine mögliche Sanktion wäre hier also wohl kaum auf ein CU-Ergebnis angewiesen. Auch inhaltlich gesehen unterschieden sich die Reverts übrigens von den "nicht belegten Behauptungen" Fräggels (an dieser Stelle kann nicht entschieden werden, ob die strittigen Weblinks angebracht waren, aber jedenfalls wurden sie ja auch durch andere Benutzer eingefügt).

Bitte bei etwaigen Folgeanträgen nicht vergessen, die betroffenen Accounts zu benachrichtigen (siehe Hinweise am Anfang dieser Seite).

Grüße, HaeB 00:25, 21. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

(21. August) - Sperrumgehung durch Neueinwahl für PAs auf Benutzerdisk

Mit Zeitstempel 11:43, 21. Aug. 2009 wurde heute ein deutlicher PA mit einem eigens dafür angelegten Konto ausgeführt. Dieses Konto wurde mit der Option, die Neuanmeldungen unter derselben IP verhindern soll gesperrt.

Trotz dieser Sperroption haben weitere Anmeldungen und nachfolgend Herstellungen des Doofsinns auf der Benutzerdisk stattgefunden. Im Einzelnen geht es um die Konten:

Konkrete fragen, welche per CU beantworten könnte, wären, ob sich diese Konten einem bekannten Störer zuordnen lassen können, falls ja könnten die IP Adressen helfen, die zu sperrende Range genauer zu bestimmen und zu verkleinern. Weiter wären eventuell genutzte Proxys zu sperren um ähnlichem Missbrauch zu erschweren. --LKD 12:35, 21. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ergänzend dazu und um das Problem deutlicher zu beschreiben - auch eine zwischenzeitlich durchgeführte Halbsperre der Diskussionsseite scheint den am nicht ganz hohen Niveau erkennbaren Autoren nicht an störenden Bearbeitungen zu hindern:
--LKD 12:40, 21. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das sieht alles nach Rosa Liebknecht aus. So RL unter seines Gleichen ist, flötet er zwar was von „Wir brauchen eine Intellektualisierung und Kultivierung der nationalen Opposition“ (http://forum.thiazi.net/showpost.php?p=1304007&postcount=68), tatsächlich erreicht er allerdings häufig ein – wie LKD völlig zu recht anmerkte – „nicht ganz hohes Niveau“, bis hin zur Verklohirnung. Ergänzend fielen mir folgende IPs auf:
Erstere im Zusammenspiel mit RechtsZwoDreiVier in Thule-Gesellschaft, zweitere in der Nacht zu heute mit Weiterleitungsgetrolle (u.a. in Thule-Gesellschaft) im Umfeld des Artikels Rechte Esoterik, siehe hierzu diese CU-Anfrage (Anmerkungen nach Nr. 44). Die ersten Edits hier waren heute um 11:43, bis 11:33 war RL als „Liberator germaniae“ auf Metapedia unterwegs (http://de.metapedia.org/w/index.php?title=Spezial:Beitr%E4ge&offset=20090821140329&limit=8&target=Liberator+germaniae). Die übliche Art, andere Benutzer zu beleidigen, ist RL abhanden gekommen, wie er am 19. Aug. 2009 um 01:21:54 wohl festgestellt hat. --Hozro 16:06, 21. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Diese IP [8] 200.217.161.78 hat allerdings ganz exakt die Reverts nachvollzogen, die von Benutzer:Reinhard Wenig vor einer sechstündigen Sperre (zeitgleich mir mir wegen gemeinsamen Editwar in genau diesen Artikeln gesperrt) getätigt hat, und sich auch auf Reinhard Wenigs DS gemeldet und dort geschrieben, den "Werbefeldzug" für den Artikel Rechte Esoterik beenden zu wollen [9], eben durch die Linklöschungen auf den Artikel, die vorher von R.Wenig getätigt wurden. Dies führte dazu, dass Benutzer:Jwollbold den Benutzer Reinhard Wenig fragte, ob dieser während seiner Sperre als IP editierte. (Und zu ungeduldig sei, das Ende seiner 6-stündigen Sperre abzuwarten.) Frage ist ob die IP 200.217.161.78 hier den Benutzer Reinhard Wenig "parodieren" oder ihm tatsächlich helfen wollte. Auch ich hatte zunächst die Vermutung, dass es sich bei den IP Edits um Reinhard Wenig selber handelte, da die Edits (Löschungen von Links auf den Artikel) der IP und die von Reinhard Wenig identisch waren. --Die Winterreise 16:28, 21. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
dass es sich um reinhard wenig selbst handelte, war natürlich ein unsinniger spontaner eindruck von mir. sieht tatsächlich eher nach rl aus. --Jwollbold 16:35, 21. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich vermute, die ganze obige Suite kommt von einem der Winterreise stalker, der mich mit den PAs heute nach einem saftigen Streit meinerseits mit WR provozieren wollte, das Vorgehen passt mit dem Eindruck von Jwollbold zusammen. Da mir gegenüber in letzter Zeit gehäuftes Stalking entgegenschlägt, noch einige IPs:
  1. 174.133.108.171 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) schon von Hozro
  2. 91.19.197.61 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung)
  3. 79.207.225.8 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung)
  4. 79.247.23.175 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung)
  5. Werner Klingmann (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung)

Bei 1+2 gings ums Lemma Dieter Salomon, evtl. ein Wiedergänger von User:DerKanoniker [10], bei 3 vermutlich RL [11], der mich dann so auf die Palme brachte, daß ich im Anschluß einer vermutlich eher gutmeinenden IP [12] brutalstmöglich und strafbewehrt über den Mund fuhr. Bitte hier ebenso zu überprüfen, wem diese zuzuordnen sind--Polentario Ruf! Mich! An! 16:47, 21. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

OK, Polentario, lassen wir es gut sein. Der Zorn über deine Angriffe ist verraucht, benimm Dich, dann werde ich es auch tun ! :-) Zu Deiner Nr.3, 79.207.225.8 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung) , das war doch der angebliche "Lehrer", der sich für den Verbleib des Artikels Rechte Esoterik engagiert hat. Warum meinst Du, dass sich RL für den Verbleib des Artikels enagieren sollte? Die IP [13] tat doch genau das Gegenteil, nämlich links auf den Artikel zu löschen? Gruß --Die Winterreise 17:06, 21. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Mei, die dritte IP signierte mit OStR Werner Klingmann, der ging grad in die ewigen elektronischen Jagdgründe ein. Die IP hat bei der Verteidigung des Artikels RE auch die Metapedia als seriöse Quelle ins Spiel gebracht, macht einen ausgeprägten WzeMe kenntlich. --Polentario Ruf! Mich! An! 17:36, 21. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Nein, die IP hat Reinhard Wenig empfohlen, nicht in Wikipedia sondern in Metapedia zu schreiben, da die IP seine Beiträge offenbar ablehnt und ihre Löschung gefordert hat. [14]. Das ist wohl keine Verteidigung oder Beschönigung von Metapedia. Der registrierte Benutzer Werner Klingmann, den ich vorhin auf der VM Seite gemeldet habe, war vermutlich ein neuer Fake, Trittbrettfahrer. Es gibt wohl einen oder mehrere Nutzer, die meine eigenen Intentionen in grotesk überzogener Weise unterstützen, eventuell auch um den Eindruck zu erwecken, dass ich dahinter stecke. Ein ähnliches Fake Verhalten hat der Benutzer:Infotopia (sehr viele Sockenpuppen), der meine (imho berechtigte) Kritik an den Benutzern Mr.Mustard und Charmrock häufig aufgreift, aber ins bizarre überzieht, maßlos übertreibt und ständig und alle paar tage mit einer neuen Socke deren sofortige Sperre fordert. Diese Socken sind immer extrem kurzlebig, wenn man wirklcih etwas erreichen will, sollte man so editieren, dass man nicht binnen 5 Minuten nach dem ersten Edit rausfliegt. Ich bin eher negativ berührt, wenn ich von solcher Seite und dieser Form "Unterstützung" meiner Anliegen erhalte. --Die Winterreise 18:55, 21. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

noch ein OP und die RL-Traditionsrange, tauchten mittlerweile in Thule-Gesellschaft auf. Zu den von Polentario genannten IPs: Die lassen sich in so unterschiedlichen Orten lokalisieren, dass ich einen Zusammenhang für unwahrscheinlich halte. DerKanoniker ist das nicht, der hat normalerweise eine andere Range. --Hozro 11:31, 23. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Bitte noch etwas Geduld, endgültige Antwort bald (dann zusammengefasst mit dem folgenden Antrag). Grüße, HaeB 05:02, 22. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

(22. August) - Wiederbetätigung usw.

Heute (der Uhrzeit nach gestern) war mal wieder ein Genosse der Metapedia unterwegs und verunstaltete diverse Benutzerseiten und die VM mit Nazi-Parolen. Die entsprechenden Versionen wurden inzwischen gelöscht, hier geht es primär darum, die IP des Vandalen zu ermitteln, um eine weitere Verfolgung mitsamt Strafanzeige zu erreichen. Die zuordenbaren Benutzer sind:

Vielen Dank im Voraus. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 00:34, 22. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

ein doppelter raus, GerechtER1972 nachgetragen --Hozro 11:36, 23. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Hallo Braveheart, danke für diese Anfrage. Ich habe von dritter Seite und unter Anwesenheit eines neutralen Zeugen sämtliche Beiträge dieser accounts (alle in Großbuchstaben geschrieben), geschrieben auf den DS Seiten Seiten von Hozro, Björn und anderen Benutzern ausdrucken lassen, bevor sie gelöscht wurden. Da Wikipedia ein öffentliches Medium ist, dürfte der Straftatbestand der Volksverhetzung eindeutig erfüllt sein. --Die Winterreise 01:15, 22. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Tut mir Leid, IP-Herausgaben zu Strafverfolgungszwecken sollen nur noch in Absprache mit Mike Godwin geschehen. Bitte ggf. direkt an die Foundation wenden. Grüße, HaeB 01:50, 22. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Zum Anzeigen von Straftaten braucht man doch keine IPs!? @Die Winterreise, mach die Anzeige und dann wird ggf. die Staatsanwaltschaft ermitteln, nicht du. 93.129.114.83 02:11, 22. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

könnte auch noch in diesen Kontext gehören. --Lautringer Atsche 20:39, 22. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Du meinst wohl eher Heil Hilter (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung) und Heil Hillter (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung). Benutzernamen, die "Hitler" im Namen enthalten können nicht angelegt werden. @IP: Es macht die Strafverfolgung jedenfalls viel einfacher (bzw. erst realistisch möglich). @HaeB: Aber Rechtsverstösse sind doch ein valider Grund für CU!? --PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:32, 22. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
@PaterMcFly, meinst du denn, dass "Strafverfolgung" unser Job ist? Nochmal: Jeder Bürger kann Strafanzeige erstatten und zwar durchaus auch ohne die IP zu kennen, denn ggf. erfragen/ermitteln die Ermittlungsbehörden dann die IP. Ob die sich dann auch an "Mike" wenden müssen, weiß ich nicht. Aber das ist jedenfalls deren Job, nicht der von Hobbydetektiven. 93.129.108.192 23:08, 22. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
<quetsch> Nein, aber CU-Daten werden nur für eine gewisse Zeit aufbewahrt. Daher war mein Hinweis eher darauf ausgerichtet, die Beweise zu sichern, da es bekanntlich durchaus seine Zeit in Anspruch nehmen kann, bis ein Verfahren wirklich eröffnet wird. Siehe aber auch IP hier drunter: Es ist natürlich nicht nötig, die IP(s) hier zu veröffentlichen, aber sie sollten IMHO festgestellt werden. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:54, 23. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Auch wenn ich nicht nachvollziehen kann, wieso die Herausgabe der IP nur noch mit Zustimmung der Foundation erfolgen soll, bitte ich die IP hinter den Benutzern im Hinblick darauf festzustellen, dass derzeit ein Ermittlungsverfahren gegen unbekannt läuft, der/die unter einer einschlägig bekannten IP ähnliches absonderte. Die reine Feststellung bedarf ja hoffentlich nicht die Zustimmung Godwins. Sollte die IP hinter den Benutzern aus derselben Range wie die der Anzeige sein, würde dieses den Ermittlungseifer der Behörden sicher fördern. -- 80.139.124.91 22:40, 22. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
IP-Adressen Herausgabe zu Strafverfolgungszwecken nicht ? Aber aus allgemeinen Gründen schon ? Einen Antrag weiter unten (22. August) gibt HAB die IP von (ebenfalls gesperrten) registrierten accounts bekannt.
Die Logik "nicht zu Strafverfolgungszwecken" (aber ansonsten schon mal, warum auch nicht) ist unklar, denn wie irgendwelche Leser, die die mitgeteilte IP zur Kenntnis nehmen, diese Information nutzen oder verwerten weiß ja niemand.(nicht signierter Beitrag von 92.228.149.111 (Diskussion | Beiträge) 22:45, 22. Aug. 2009 (CEST)) [Beantworten]
Deine Darstellung ist falsch, im Antrag unten wurde nicht die IP bekanntgegeben (anhand derer der Provider und durch ihn ggf. die Polizei die Person Wohngemeinschaft/Familie/Firma hinter dem verwendeten Internetanschluss identifizieren könnte), sondern nur ein von vielen tausend Anschlüssen genutzter IP-Bereich, anhand dessen für sich genommen keine Identifizierung möglich ist.
Das liegt daran, dass es bei dieser Anfrage nicht um Identifizierung der Person hinter diesen Accounts ging zwecks ihrer Bestrafung im "Real Life", sondern darum, Admins geeignete Sperrmaßnahmen auf diesem Wiki zu ermöglichen, um Schaden von dem Projekt abzuwenden (und dafür war das als Information ausreichend); ich weiß nicht, was du mit "allgemeinen Gründen" gemeint hast. Bitte vor solchen Erörterungen zuerst die Privacy Policy lesen. Grüße, HaeB 15:55, 23. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Bei so was lohnt es sich, nach dem Ziel der Attacken zu schauen. Das waren zunächst LKD und ich. An dem Tag hatte ich mit LKD hierbei zusammengearbeitet, zusätzlich gab es diesen Plausch. Weiterhin gab es am Freitag dies, siehe diesen gelöschten Edit. Da hat also jemand allen Anlass, auszurasten. Wozu Rosa Liebknecht fähig ist, zeigt sein Frühschaffen (eins, zwei). Es fällt auf, dass im Umfeld von RL-Getrolle immer wieder Socken auftauchen, die sich bei CUs nicht ihm zuordnen lassen. Beispielhaft hierfür die Anfrage vom 8. Mai („OPs, alle vier Accounts von wahrscheinlich einer Person angelegt“) und da die Accounts

  1. Freischreiner (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) „Freimaurerbengel“
  2. Mängelbengel (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) „Freimaurerkrüppeln“
  3. Холокост мистификация (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) „Sowas überflüssiges wie Freimaurer“
  4. Burschibert (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) „Sowas überflüssiges wie Freimaurer“

Jetzt also „DIE DRECKIGEN FREIMAURERWICHSER“ (gelöschter Edit). Dass sich Socken RL per CU zunächst nicht zuordnen lassen, gab es auch schon, siehe hierzu die Anmerkungen zu Clausius/Lascivi in dieser CU-Ergebnismitteilung. Frage an die Checkuser: Ließe sich für die fünf Socken vom Freitag ein CU durchführen und das Ergebnis mit dem alten für die vier Socken aus der Anfrage vom Mai vergleichen? Dass am Freitag offene Proxys verwandt wurden, halte ich dabei für wahrscheinlich. Falls dies möglich sein sollte, würde ich ähnliche Fälle aus alten CUs raussuchen. Eine „Herausgabe von IPs zu Strafverfolgungszwecken“ ist nicht erforderlich, RL lässt sich mittlerweile so genau beschreiben, dass es die IPs nicht braucht. Besten Dank --Hozro 11:36, 23. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die damaligen Abfragen hatte ja Bdk gemacht. Aber von mir schon mal eine allgemeine Antwort: Es ist eher unwahrscheinlich (auch wenn man das letztlich erst nach der Abfrage weiß), dass sich die Benutzer von offenen Proxys einander über diesen doch schon recht langen Zeitraum hinweg sicher zuordnen lassen. Grüße, HaeB 15:55, 23. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Da sich diese Beiträge z.Teil unmittelbar an mich wenden (siehe z. Bsp. Nr.1, "Freischreiner", Winterscheisse, Grüsse an Adolf, Gas schnüffeln gehen etc., unmittelbare Antwort auf einen Beitrag von mir, 18.April 2009, auch Nr.2 "Mängelbengel" mit Tip an mich, in Auschwitz sich ausschwitzen zugehen) schließe ich mich dem erweiterten Antrag von Hozro an. Die Vorgänge wurden ( nicht nur von mir) zwischenzeitlich auch einer auf Internetkriminalität spezialisierten Kanzlei in Wien und Berlin übergeben. Es handelt sich um einen klaren Fall von Volksverhetzung und Aufruf zur Gewalt gegen Minderheiten. (An Hozro: Auch der von Dir am 21.August, 18.04 Uhr versionsgelöchte Beitrag im Wikpedia Artikel "Metapedia" ( Beiträger des von Hozro versionsgelöschten Beitrages war der von Admin Complex infinit gesperrte kurz vorher neu registrierte Teilnehmer "wk" , hier abgekürzt, mit Nennung des Realnamens "aw", hier abgekürzt, und Nennung dessen Pseudonmyes "lg", hier abgekürzt, in einem anderen und zwar rechtsradikalen Internetprojekt, nämlich Metapedia ), wurde vor Deiner zügigen Versionslöschung anwaltlich zur Kenntnis genommen und wird inhaltlich auf seinen Wahrheitsgehalt überprüft, ungeachtet der Tatsache, dass Deine wikipedia interne Versionslöschung im Artikel nach WP Regularien korrekt und aus Gründen des Schutzes von Persönlichkeitsrechten und Gründen der Anoymitätswahrung auch erforderlich war.) Gruß "Die Winterreise" (zur Zeit auf Reisen, via Handy online.)
  1. Antimestisch (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)
  2. Mengelitis (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)
  3. Böses Frühlingserwachen (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)
  4. Mängelbengel (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)
  5. Freischreiner (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)
  6. Холокост мистификация (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)
  7. Burschibert (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)
  8. Mügelnbügeln (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)
  9. In alter frische (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)
  10. Hessenrudi (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)
  11. Geldsklave (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)

Wahrscheinlich für die Akten, da per CU nicht (mehr komplett) nachvollziehbar: Zahlreiche Indizien sprechen dafür, dass RL Betreiber dieser und der oben genannten Socken ist, die seit April 2009 auftreten und insbesondere gegen Benutzer:Die Winterreise, der sich auf seiner Benutzerseite als Freimaurer zu erkennen gibt, richten. Ende März 2009 hat RL offenbar seine „Störstrategie“ überdacht. Hierauf deutet der Versuch, sich mit der Socke Grand Hotel Abgrund einen längerfristigen Account aufzubauen, ebenso hin, wie eine zu dieser Zeit versandte E-Mail. E-Mails von RL haben erfahrungsgemäß nur einen geringen Wahrheitsgehalt, ihr Zeitpunkt lässt jedoch auf Verhaltensänderungen schließen.[F 1]

Bereits in seiner Marburger Zeit wurde RL am 12. Oktober 2007 in übelster Weise gegen andere Benutzer ausfällig (eins, zwei). Per CU zugeordnete Sockennamen wie „Judenfrei“, „Judenbub“, „Scheinheiliger Natzitroll“ und „Holofreund“[F 2] sowie „Happy Holocaust“, „Hologrammfreund“ und „Antimestisch“[F 3] geben Einblick in RLs Gedankenwelt. „Antimestisch“ attackierte Benutzer:Die Winterreise mit einer antisemitsche Parole (gelöschter Edit).

Am 9. April 2009 forderte der Account „Mengelitis“ zur „Deportation“ des Benutzers Die Winterreise auf und bezeichnete diesen als „Freimaurerbengel“. Laut CU-Ergebnismitteilung hat „Mengelitis […] einen offenen Proxy benutzt, die vorliegenden Daten reichen nicht aus, um den Account als eine Sockenpuppe von RL nachzuweisen“; eine andere Formulierung als die zu dem zweiten Account dieser Abfrage: „Ksgsws wies keine Übereinstimmungen mit RL auf.“[F 4] Anmeldezeitpunkt und Edits von Mengelitis mischen sich zeitlich in für RL typische Weise mit diesen Edits der Socke Grand Hotel Abgrund.[F 5]

Die erstmalige Nennung der Range 79.214.192.0.0/18 am 12. Mai[F 6] dürfte aus Sicht von RL ein größerer Betriebsunfall gewesen sein. Aus dieser Range wurden unter anderem die Accounts „Judenbengel“, „Holowas?“, „Freimaurerfreund“ und „Böses Frühlingserwachen“ angemeldet. „Böses Frühlingserwachen“ gab am 21. April gegenüber Benutzer:Die Winterreise folgendes von sich: Geh doch mal in die Sauna, da kannst du richtig ausschwitzen und entspannen.“ Hierauf bezieht sich offenkundig der Edit des Account „Mängelbengel“ vom 22. April Warst du jetzt schonmal in der Sauna zum auschwitzen?.“ „Mängelbengel“ benutzte Offene Proxys und wurde wahrscheinlich von der selben Person angelegt, die auch die Accounts „Freischreiner“, „Холокост мистификация“ (russisch: Holocaust-Hoax) und „Burschibert“ anlegte.[F 6] Bei deren Edits fallen die Schlüsselwörter „Freimaurerbengel“ (Freischreiner, 18. April) und „Sowas überflüssiges wie Freimaurer“ (Холокост мистификация und Burschibert , 28. April). Nach dem Betriebsunfall mit der 79.214.192.0.0/18 stritt RL ab, dass er etwas mit der Range zu tun habe und bezeichnete dies als „Verleumdung“.

Ebenfalls das Schlüsselwort „Freimaurerbengel“ benutzte „Mügelnbügeln“ am 26. Mai; der sich in seinem Edit zugleich an Benutzer:Reinhard Wenig wandte. Dessen Benutzerseite war 33 Minute zuvor von RL mit einer IP aus der 89.247.0.0/17 vandaliert worden, der hierbei das Wort „Nazischwein“ verwandte. Laut CU-Ergebnismitteilung vom 22. Juli benutzte „Mügelnbügeln“ ebenso wie „In alter frische“ Offene Proxys, die Accounts wiesen weitere Übereinstimmungen auf.[F 7] „In alter frische“ stellte wie zuvor schon die Accounts Холокост мистификация und Burschibert einen Schnelllöschantrag (gelöschter Edit) auf die Seite Freimaurerloge. In zeitlicher Nähe zu beiden Accounts editierten 89.247.126.153 und der Offene Proxy 213.135.96.34.[F 8] „In alter frische“ wird am 5. Juni von der Liebknecht-IP 89.247.107.241 begrüßt (gelöschter Edit). Die gleiche IP macht in typisch rechtsextremer Manier das Opfer zum Täter:

„Dass der Benutzer:in alter frische RL sei, ist eine böswillige Unterstellung. Wahrscheinlich ritzt sich die Winterreise auch selbst Hakenkreuze in die Haut und ruft dann bei Kai Diekmann an für den nächsten Nazieklat.“[F 9]

Am 10. Juli nannte „Hessenrudi“ Benutzer:Die Winterreise einen „dreckigen Scheißfreimaurer“ und „Linkswichser“.[F 10] Dieser Edit enthielt ebenso Naziparolen wie der von „Geldsklave“, der Winterreise einen „Freimaurerwichser“ nannte. Laut CU-Ergebnismitteilung benutzten beide Accounts offene Proxys;[F 7] Die Edits von „Hessenrudi“ und „Geldsklave“ mischen sich in für RL typischer Weise mit denen von Meister Pomp, Weisse Version und 94.134.178.57; IP-Adresse bzw. Accounts stammen aus der CU-Ergebnismitteilung vom 22. Juli.

Fazit: Die Indizienlage ist dicht. Zielrichtung und Wortwahl der Edits weisen große Übereinstimmungen auf. Zwar distanziert sich RL teilweise von den Socken, aber eben nur von diesen und nicht von anderem Nazigeschmiere, das es hier durchaus gibt. Für etliche Edits lassen sich zeitnahe Edits von Socken oder IPs finden, die per CU RL zugeordnet wurden. Die Edits dieser Volksverhetzungssocken koppeln sich im April 2009 aus dem aus, was man von RL in Sachen Rechtsextremismus, Getrolle und Vandalismus kennt. Über die Monate radikalisieren sich die Edits, man könnte an einen zunehmend enthemmten Straftäter denken.


  1. Zur E-Mail von März 2009 siehe „Antwort“, zu älteren E-Mails siehe hier
  2. CU-Ergebnismitteilung vom 24. Februar 2009
  3. CU-Ergebnismitteilung vom 30. März 2009
  4. Haeb: CU-Ergebnismitteilung vom 17. April 2009
  5. Für Psychologen möglicherweise interessant: Dieses Widerwärtigkeit erfolgte keine 2 Minuten, bevor RL einen Artikel in den Artikelnamensraum verschob. Ideen von 1914 wurde ob seiner Qualität gewürdigt, auch von ausgewiesen linksorientierten Accounts wie Volksfront von Judäa.
  6. a b CU-Ergebnismitteilung vom 12. Mai 2009
  7. a b CU-Ergebnismitteilung vom 22. Juli 2009
  8. Zur Nutzung des Offenen Proxys 213.135.96.34 durch RL siehe CU-Ergebnismitteilung vom 31. Mai 2009
  9. 89.247.107.241 am 5. Juni 2009
  10. Gelöschter Edit, aus technischen Gründen mit RevisionDelete entfernt.

--Hozro 10:20, 31. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hallo Hozro, vielen Dank für Deine fundierten Recherchen und die Zusammenstellung der links sowie die Ergänzung des Antrages. Deine Arbeit ist auch für die Bearbeitung des Gesamtvorganges außerhalb der WP sehr hilfreich, nicht nur für diesen CU-Antrag. werde mich bei Bedarf via e-mail an Dich wenden. Wärest Du ggf. bereit, Dich gegenüber ermittelnden Behörden als Zeuge (WP Admin) zu Verfügung zu stellen? Gruß --Die Winterreise 13:09, 31. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Bitte noch etwas Geduld, endgültige Antwort auf diesen nunmehr erweiterten Antrag bald (dann zusammengefasst mit dem vorigen). Grüße, HaeB 05:02, 22. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Hallo HaeB, falls noch möglich und die Auswertung noch nicht fertig sein sollte, ergänze ich um das heute Nacht vandalierende account (6 Edits, 4 davon gelöscht) [15]
Die Schinkenwurst (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung)
Gruß --Die Winterreise 05:07, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Hallo HaeB, Du schriebst am 22.September: "endgültige Antwort auf den erweiterten Antrag bald.". Kannst Du in etwa abschätzen, wann "bald" sein wird ? Gruß --Die Winterreise 09:55, 30. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Hi Die Winterreise, ich gehe davon aus, die Sache morgen (3.10.) abzuschließen. Grüße, HaeB 23:44, 2. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Hat nicht ganz gereicht, aber bis morgen früh sollte es fertig sein. Sorry, und danke für die Geduld. Grüße, HaeB 23:59, 3. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Hallo HaeB, kein Problem, lass Dir Zeit, auf ein paar Stunden oder gar einen Tag kommt es nicht an. Gruß --Die Winterreise 00:55, 4. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Warum der "Wiederbetätigung"s-Antrag in seiner ursprünglichen Form direkt an die Wikimedia Foundation (s. Impressum) hätte gerichtet werden sollen, hatte ich ja bereits am 22. August erläutert. Durch die nachgereichten Belege, aufgrund derer ein Zusammenhang der potentiell strafbaren Edits mit einem seit langem aktiven Problembenutzer plausibel erscheint, entstand jedoch ein Bedarf bzw. eine Rechtfertigung für die entsprechende CU-Abfragen aufgrund der üblichen (projektinternen) Gründe, und zudem ein Zusammenhang mit dem vorangehenden Antrag ("Sperrumgehung durch Neueinwahl"), vor dessen Bearbeitung nunmehr ebenfalls die Implikationen für eine mögliche Herausgabeanforderung zu Strafverfolgungszwecken zu berücksichtigen war.

Da zudem in dieser Sache tatsächlich auch Kontakt zwischen dem OTRS und einer deutschen Strafverfolgungsbehörde bestand, habe ich ausnahmsweise doch selbst Rücksprache mit Mike Godwin gehalten und die Umstände des Falls geschildert (einschließlich des gesteigerten Communityinteresses angesichts der Vorgeschichte). Er äußerte jedoch Zweifel, ob die Herausgabe der IP-Daten in diesem Fall durch die Privacy Policy gedeckt wäre (solange die Foundation noch keine verpflichtende Herausgabeverfügung im Sinne von Punkt 1 des entsprechenden Abschnitts erhalten hat, was nicht der Fall zu sein scheint).

Ich hoffe, es ist verständlich, dass man es als Checkuser-Beauftragter zu vermeiden sucht, eine Situation zu schaffen, in der man sich gezwungen sähe, entweder gegen die Privacy Policy (bzw. den Willen der Foundation) oder gegen deutsche Gesetze zu verstoßen, falls letztere einen nach durchgeführter Abfrage dazu verpflichten würden, IP-Daten extern mitzuteilen, die gemäß der Privacy nur für projektinterne Zwecke eingesehen werden durften. (Öffentliche Mitteilungen über CU-Ergebnisse, die gemäß der Privacy Policy gerechtfertigt sind - also insbesondere das übliche Bestätigen eines Sockenpuppenverdachts - können natürlich immer auch von Dritten gelesen und ausgewertet werden, darauf haben wir keinen Einfluss.) Auch wenn die erwähnte OTRS-Anfrage selbst für in Deutschland lebende Freiwillige, die bereits Kenntnis der angefragten IP-Daten hätten, noch keine rechtliche Verpflichtung implizierte, habe ich bei der Bearbeitung des Antrags bewusst diese IP-Daten nicht abgefragt. Auf den Nutzwert des Ergebnisses für projektinterne Zwecke hatte dies zum Glück kaum Einfluss.

Wohlgemerkt: Als CU-Berechtigte wären wir nicht grundsätzlich in allen Fällen gegen eine solche vorsorgliche Sicherung zur späteren Herausgabe; vor zwei Jahren, als sich die Foundation noch nicht so positioniert hatte, hatten Bdk, Elian und ich uns an der Vorgehensweise orientiert, die ich hier skizziert habe.

Das CU-Ergebnis ließ darauf schließen, dass die Bearbeitungen unter den Accounts Micondor, 1=27zf=abx10, Üpsyloon, Athuateneca, ßßßßß und RechtsZwoDreiVier sowie den IPs 174.133.108.171 und 200.217.161.78 von der gleichen Person getätigt wurden, dabei wurde vermutlich der Proxy-Service einer bestimmten US-Firma benutzt. Sehr wahrscheinlich handelte es sich auch bei den oben noch nicht genannten Accounts

um Sockenpuppen des gleichen Vandalen. Ein Zusammenhang mit dem als Rosa Liebknecht bekannten Benutzer ließ sich jedoch anhand der CU-Daten nicht erhärten.

Bei 91.19.197.61, 79.207.225.8, 79.247.23.175, "Werner Klingmann", "Heil Hilter" und "Heil Hillter" erschien der Verdacht, es handle sich um RL-Sockenpuppen, von vorneherein zu vage, um eine Abfrage durchzuführen.

Für die Edits unter 217.26.240.4, 89.247.61.230 und Die Schinkenwurst ließ sich anhand der CU-Daten darauf schließen, dass sie von dem als Rosa Liebknecht bekannten Benutzer stammen, außerdem auch die Edits unter den im Antrag noch nicht genannten Accounts und IPs

Ein Zusammenhang zu den oben gelisteten Accounts aus früheren CU-Anträgen (Antimestisch .. Geldsklave) ließ sich, soweit noch nachprüfbar (Bdk ist ja bekanntermaßen derzeit inaktiv, und ein Großteil der Accounts war zum Antragszeitpunkt bereits nicht mehr abfragbar, die übrigen waren bereits Gegenstand der Juli-Abfrage) nicht feststellen.

Die Bearbeitungen unter den Accounts GerechtER1972, Absetzer, Nordlandkrieger und Yggdrasil88 stammen den CU-Daten nach zu urteilen von der gleichen Person, dabei wurden offene Proxys im Ausland verwendet. Ein Zusammenhang mit dem als Rosa Liebknecht bekannten Benutzer ließ sich jedoch anhand der CU-Daten nicht feststellen.

Grüße, HaeB 10:29, 5. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Awf gesperrt. --Hozro 10:48, 5. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Hallo HaeB, vielen Dank für Deine Mühe. Deine Mitteilungen, soweit konkret oben erfolgt, decken sich weitgehend mit den Ermittlungen, die eine auf Internetkriminalität spezialisierte Anwaltssocietät außerhalb der Wikipedia im Auftrag von drei Wikipedia Benutzern vorgenommen hat. Zu diesem Zweck wurden auch scheinbar gleichgesinnte registrierte Tarnaccounts in speziellen Foren und Blogs angelegt, um interne Informationen aus rechtsradikalen Kreisen zu erlangen. Dieser Vorgang ist abgeschlossen. Ob eine strafrechtliche Verfolgung ein Ergebnis bringt ist noch offen, läuft noch. Klar ist, dass es sich um mehr als nur eine Person handelt, die im Antrag verlinkten Beiträge verfasst hat. Bei Interesse kann ich das Ergebnis der Wikipedia Foundation oder Wikimed Deutschland e.V. mitteilen, in der Wikipedia publizieren will ich es nicht, da es sich um einen rechtlichen Vorgang außerhalb der WP handelt. Gruß --Die Winterreise 11:33, 5. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

(22. August) - Vandalismus-Neuanmeldungen

Vermerk: Nach einer Anfrage von Seewolf per IRC CU-Abfragen vorgenommen für einige in schneller Folge angemeldete Accounts, die durch massenhafte Vandalismusedits auffielen; IP-Range und weitere Accounts zwecks Sperrung mitgeteilt. Grüße, HaeB 00:35, 22. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hallo HaeB, handelt es sich dabei um die accounts, die Braveheart in seiner obigen Anfrage (21. August, 00:34 Uhr) - "Wiederbetätigung usw". gemeldet hat? Ich wäre an den IP-Adressen aus rechtlichen Gründen interessiert. Gruß --Die Winterreise 01:15, 22. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Nein.
Da es ohnehin aus dem Sperrlog erschließbar ist und vielleicht auch anderen Admins/Benutzern von Nutzen sein kann, doch noch konkreter: Bei den Vandalismus-Mehrfachaccounts handelte es sich um Fuqing (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch), Mitsubishi 380 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) und weitere gleichartige Accounts. Der festgestellte IP-Bereich lautete 85.180.128.0/18. Eine IP aus diesem Bereich war bereits kurz vorher mit gleichartigem Vandalismus aufgefallen.
Grüße, HaeB 02:06, 22. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

(24. August) - Haster

haster (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung) in der Diskussion:Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen wurde mir unterschwellig von einem gegenüber unterstellt, ich würde innerhalb der diskussion betrügen, würde mich mit zwei accounts an der diskussion beteiligen. "Ich habe, ehrlich gesagt, keine Lust mehr, mir euer falsch geschriebenes Zeug - merkwürdig ist es schon, dass ihr die gleichen Schreibfehler macht - weiter anzutun." ich bitte diesen vorwurf, also mich selbst (und entsprechend den benutzer equa) zu überprüfen, da dies vandalismus durch mich wäre. danach bitte eine ansage an den benutzer Hardenacke, solche betrugsvorwürfe in zukunft zu unterlassen. Ekuah (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung) (nicht signierter Beitrag von Haster (Diskussion | Beiträge) 12:34, 24. Aug. 2009 (CEST)) [Beantworten]

Bitte mal hier oben Punkt 6 lesen: "CheckUser ist prinzipbedingt nicht für das Erbringen von „Unschuldsbeweisen“ geeignet". Der Antrag bringt nichts. --Krawi Disk Bew. 12:37, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
aber er ist es zum erbringen eines schuldbeweises. und ohne den hat der vorwurf zu unterbleiben. Haster 12:39, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
"ich erklärs nochmal: dass das hier alles "allgemein bekannte Tatsachen" sein sollen, ist ja das klischee, und es ist nicht unwahrscheinlich, dass wikipedia massiv zur verbreitung dieser klischees beiträgt und sich dadurch instrumentalisieren lässt. tatsachen leugnet hier niemand, sofern sie als solche belegt sind. das wissen über die stasi ist auf gar keinen fall trivialwissen, wie die kugelgestalt der erde. solche rhetorischen ausflüchte offenbaren um so mehr, das du entweder kein wirkliches wissen hast oder wider besseres wissen argumentierst. nenn doch einfach mal eine reputable quelle, die aussagt, dass in stasigefängnissen systematisch physisch gefolter wurde! jemanden, der glaubt, dass die erde eine scheibe sei, dem drückt man ein schülerlexikon in die hand und gut iss. wo kann ich nachlesen? equa 20:24, 23. Aug. 2009 (CEST)
du hast offensichtlich nicht verstanden, was das problem ist? du polemisierst. du transportierst inhaltlich nichts und kommst mit parolen, mit schlichtweg eben dummen klischees. du willst ein beispiel? punkt 1 - ein land, dass keinen herauslässt? ein dümmlich plumper satz. nehmen wir als gegenbeispiel doch einfach wolf biermann. der kam heraus. ob er wollte oder nicht. war er niemand? punkt 2 - du unterstellst jemandem etwas zu glauben. verbietet sich in einer sachlichen diskussion. die statssicherheit hatte macht über die rechtssprechung? ach so? und weißt du, ich glaube(!) auch, dass jeder andere geheimdienst morde und verschwindenlassen in seinen möglichkeiten hat. und? was trägt das zur diskussion bei? wollen wir das in den wikipediabeitrag zum bnd mit einweben? punkt 3 - ist alles auf andere gefängnisse (nicht jedes) auch übertragbar. weil hier und heute vielleicht andere maßstäbe gelten, weil du anders besuch empfangen darfst, sind es damals peiniger gewesen und heute in untersuchungshaften die freunde von strafvollzug? "peiniger"? wenn sich heute wer gepeinigt fühlt, was sind dann die auslöser der pein? tag und nacht wirst du in jedem knast kontrolliert. und in jedem polizeiverhör wirst du psychisch unter druck gesetzt (wenn du willst gefoltert). wann fängt die folter an? beim 24-stundeverhör? oder nach 48-stunden? wenn du hunger hast? wenn der kumpel gegenüber dich anbrüllt, runtermacht? wenn du den tränen nahe bist, weil du sensibler bist als ich? wann denn? und nehmen wir mal das für die heutige zeit negativbeispiel gäfken. dass es zum folterskandal wurde, war nicht der psychischen folter stunden-, tagelanger verhöre, es war der androhung physischer folter, von schmerzen geschuldet.
dein beitrag steuert einfach nichts konstruktives zur diskussion bei. Haster 20:44, 23. Aug. 2009 (CEST)"
da wurden innerhalb von zwanzig sekunden zwei beiträge gepostet. wir waren uns beim schreiben und absenden in die quere gekommen, weswegen ich mich so gut daran erinnere. wenn wir nun tatsächlich die selbe person wären, müssten wir auf diese schnelle wohl vorgefertigte beiträge innerhalb von wenigen sekunden abschickt haben. das lässt sich ganz schnell nachprüfen. ok, ich als eine person hätte zwei rechner mit zwei anschlüssen und zwei accounts nutzen können und nebenher beide nachrichten absenden können... Haster 12:41, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
  • Die zentrale Frage ist, ob es überhaupt ein Missbrauch im Sinne der CU-Regelungen darstellte, mit zwei inhaltlich ähnlich ausgerichteten Benutzerkonten einen Artikel zu bearbeiten und zusätzlich auf der Artikeldiskussionsseite mit diesen zwei Benutzerkonten Einfluss auf die Artikelgestaltung zu nehmen. Ich weiß es nicht.
  • Die beiden von dir oben angeführten Beiträge (Ekuah und Haster) liegen, soweit ich es sehe, keine 20 Sekunden, sondern 20 Minuten auseinander. Wie du dich daran erinnern kannst, dass ihr euch beim Schreiben und Absenden bei 20 Minuten Differenz in die Quere gekommen seid, bedarf einer Erklärung oder meintest du es anders?
  • Zwei Benutzer haben auf der Artikeldiskussionsseite eher scherzhaft darauf hingewiesen, dass Ekuah und Haster beide alles konsequent klein und eher fehlerbehaftet schreiben. Nicht gesagt haben sie hingegen, dass ihr beide – aufgrund eurer annähernd identischen Position – eine Person wäret. Niemand hätte CU beantragt. Nun hast du es vorpreschend ohne Not von dir aus getan. Ich bin jedoch mit dir der Ansicht, dass diese Anfrage berechtigt ist. Mir sind (zuvor schon) einige Auffälligkeiten ins Auge gesprungen, die ich in diesem Zusammenhang aus Zeitgründen gern voraussichtlich heute Abend vortragen würde, sofern sich vorher nicht herausstellt, dass ein Missbrauch nicht vorliegt.

--pincerno 17:16, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

  • wie kommst du darauf, dass die beiden nutzer (ekuah und meine wenigkeit aka haster) ihre konten inhaltlich ähnlich ausgerichtet haben? ich erkenne tatsächlich keinerlei zusammenhänge neben dem eiinen thema. selbst wenn man sich die eigenen beiträge beider in der geschichte anschaut, wo gibt es überschneidungen? ich sehe einzig dieses thema und diese diskussion über jeweils jahrelange zeiträume.
  • da hast du recht, da habe ich mich vertan. es sind keine zwanzig sekunden, es waren wohl zwanzig minuten. und ich kann mich daran erinnern, da die beiträge jeweils gestern keine 24 stunden vor unser zeit verfasst wurden. soweit reicht mein kurzzeitgedächtnis noch. dass wir uns in die von mir angesprochene quere kamen, muss wohl daran gelegen haben, dass ich offensichtlich länger als 20 minuten an meinem beitrag schrieb. der wohl einzig sinnige grund. ich kann aber weder dir noch wem sonst sagen, was ich zwischendurch gemacht habe, dass ich mehr als zwanzig minuten gebraucht habe. vielleicht war ich für kleine jungs...
  • es war nicht scherzhaft, es war ernst gemeint und erhitzt. und keineswegs schreiben beide alles konsequent klein. einer von beiden tut dies nicht. man kann sich ja auch andere diskussionen zu von beiden nicht gemeinsam behandelten themen anschauen, wie sie sich geben. ich habe mir jetzt diese mühe nicht gemacht, bei meinem unterstellten zweite ich da reinzulesen. und dass eher andersartige fehler gemacht werden, wurde bereits an anderer stelle dirch dritte geklärt. ferner haben sich an verschiedenen stellen zwei weitere personen (niemand?) für eine cu ausgesprochen (Benutzer Diskussion:Hardenacke, Wikipedia:Vandalismusmeldung), sodass ich dem wunsch auch im eigenen interesse gerne nachkomme. es bestand und besteht also doch offensichtlich die notwendigkeit zur klärung. du bist an zug, deine auffälligkeiten kundzutun. Haster 18:08, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
und nochmal auf die notwendigkeit und die angebliche scherzhaftigkeit zurückzukommen. es ist einfach der vorwurf eines betruges.Haster 18:18, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Bitte gehe mit deinen eigenen Daten verantwortungsvoll um und bitte nicht noch darum, deine Anonymität aufzudecken. Lass dich von solchen Dingen nicht provozieren, diese Vorwürfe sind typisch für den Benutzer und dienen lediglich der Klimaverschlechterung. Sie sind ein Versuch, die eigene argumentative Schwäche zu überdecken. Bei anderen Benutzern hätte es bei solchen Vorwürfen schon eine Sperre gesetzt, einige genießen aber Sonderstatus. Lass dich einfach nicht provozieren und beende diesen Unsinn. Du bist nicht in der Defensive und musst dich auch nicht so verhalten.--Kloppi 22:07, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Eines vorweg: Dass beide Benutzerkonten einer Person zuzuordnen sind, habe ich nicht behauptet und – offen gestanden – interessiert es mich auch nicht wirklich. Die Auffälligkeiten beziehen sich ausschließlich auf die Diskussion:Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und den dazugehörigen Artikel, weiteres Suchen in älteren oder anderen Beiträgen ist gegenwärtig nicht angezeigt. Dies vorausgeschickt, sind die folgenden Punkten eine Argumentationshilfe für den Antragsteller, um eine CU-Abfrage in Bezug auf sich zu erreichen:

  • Beide Benutzer schreiben konsequent klein, Orthographie und Interpunktion sind auffällig. Beide vertreten weitgehend dieselbe Ansicht und fordern weitgehend dasselbe: Die Stasi habe zwar Verbrechen in den Gefängnissen begangen, man könne es aber nicht „Folter“ nennen. Dreh- und Angelpunkt sind die Einleitungssätze, die geändert werden müssten. Obgleich beide Konten schon älter sind (das eine zwei Jahre, das andere fünf Jahre), tritt das Interesse für den Artikel Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen etwa zeitgleich auf: bei Ekuah am 31. März 2009, bei Haster am 12. August 2009. Die Gesamtumstände sind auch zwei weiteren Benutzern aufgefallen, die diese Auffälligkeit auf der Artikeldiskussionsseite angesprochen haben.
  • Für beide Benutzer spielt das Wort „Betrug“ – im Zusammenhang mit Artikeln und Diskussionen ein eher hartes Wort – eine Rolle. Equa gibt an, Unzutreffendes sei „ein bewusster Betrug am Leser“ ([16]), „Es ist Betrug“ ([17]), Haster meint auf die Auffälligkeit hin, beide Benutzer machten die gleichen Schreibfehler „Du wirfst uns Betrug vor“ ([18]). Siehe auch diese CU/A-Seite („Es ist einfach der Vorwurf eines Betruges“).
  • Man mag glauben, dass es in der DDR eine eingeschränkte Reisefreiheit gab oder nicht. Dasselbe gilt für die Brutalität der Stasihaft. Aber diese beiden Merkmale der DDR als „Klischee“ zu bezeichnen, ist schon selten und mehr als merkwürdig. Der Beitrag eines anderen Benutzers in Bezug auf eingeschränkte Reisefreiheit und Stasimachenschaften bewegt Ekuah zu den Aussagen „... ist ja das Klischee ... dass Wikipedia massiv zur Verbreitung dieses Klischees beiträgt ...“ ([19]). 20 Minuten später gibt es wortwörtliche Unterstützung von Haster: „... mit schlichtweg eben dummen Klischees“ ([20]). Das ist umso merkwürdiger, da beide Benutzer generell die Stasimethoden im Prinzip gar nicht abstreiten.
  • Der Begriff „Begriffsdiskussion“ ist ein eher seltener. Wenn man dann noch lange, endlose „Begriffsdiskussionen“ ablehnt, klingt es so: Ekuah: „Lange Begriffs-Diskussionen sind überhaupt nicht notwendig“ ([21]), Haster: „Stattdessen versuchen aber einige mit endlosen Begriffsdiskussionen die wahren Verhältnisse in HSH schwarz zu malen“ ([22]).
  • Rede und Gegenrede, Argumentation und Gegenargumentation sind hier alltäglich. Die Bezeichnung des Vorgenannten als „Ping-Pong“ hingegen nicht. In dieser Diskussion sollte der Begriff für Argumentation und Gegenargumentation aber gleich viermal fallen: Ekuah: „Ermüde uns bitte nicht mit Meinungs-Pingpong“ ([23]) und „Und lass doch bitte das wertlose Nein-doch-nein-doch-Pingpong“ ([24]), Haster: „Wir können gerne endloses Pingpong spielen“ ([25]) und „... hat hier nichts verloren. Also eben ... Ping-Pong ... Dein Problem“ ([26]).
  • Auf der VM vom 25. August 2009 von Benutzer Knightmove schon angesprochen und auch mir aufgefallen: Haster spricht von sich selbst in der dritten Person: „Und Hasters Bemerkung zu Biermanns Ausbürgerung ist nicht haarsträubend ... Haster 06:29, 24. Aug. 2009 (CET)“ ([27]). Morgens um halb sieben kam man bei einer Dreierbearbeitung schon einmal durcheinanderkommen.

Die Schreibung der Zitate habe ich aus Gründen der Leserlichkeit nicht übernommen, für die Originalschreibweise siehe Diff-Links. --pincerno 01:28, 25. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

ich fasse zuvor geschriebenes der übersichtlichkeit wegen mal lieber unten zusammen:
  • einer der benutzer schreibt nicht konsequent klein. einer gestaltet die absätze gänzlich anders. beide fordern weitgehend das selbe. niemand sagt, dass man es nicht folter nennen könne, beide sagen, dass man es nicht folter nennen müsse. wie du selbst angibst liegt zwischen beiden diskussionseinstiegen fast ein halbes jahr. was ist daran "etwa zeitgleich"? ich für meinen teil bin über den stasiartikel auf hohenschönhausen gestoßen. dass lässt sich auch anhand meiner beiträge nachverfolgen.Haster 05:45, 25. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
  • equa schreibt vom betrug am leser im zusammenhang mit dem inhalt des artikels, ich schreibe vom vorwurf des betrugs an uns. der zusammenhang stellt sich nicht her.Haster 05:45, 25. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
  • wer glaubt das nicht? als klischee habe ich abgetan, dass niemand(!) rausgekommen sei, was schlichtweg falsch klingt, aber sich als plakativer vorwurf gut macht. ekuah hat das wörtchen klischee ins spiel gebracht und ich habe es aufgegriffen. minuten später.Haster 05:45, 25. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
  • hier habe ich einen satz, den zuvor mein gegenpart und eben nicht equa entgegnete verkehrt. ich zitiere mal eben: "Stattdessen versuchen hier einige mit endlosen Begriffsdiskussionen die wahren Verhältnisse in HSH zu beschönigen. --NeXXor 20:52, 23. Aug. 2009 (CEST)"Haster 05:45, 25. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
  • das pingpong, vorher durch equa ins spiel gebracht, wurde wie schon oben durch mich aufgegriffen.Haster 05:45, 25. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
  • ich spreche hin und wieder von mir in der dritten person. wie mit kleinen kindern wenn es sein muss. da brauchst du nur auf meine benutzerseite zu schauen, wo sich nur ein satz befindet. Haster 05:45, 25. Aug. 2009 (CEST) Haster 10:02, 25. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Danke an Pincerno für diese Auflistung. Aus meiner Sicht handelt es sich hier um einen relativ klaren Fall eines Sockenpuppenbenutzers, der den Zweitaccount auf eine illegitime Weise nutzt für Stimmungsmache auf der Diskussionsseite. Das dürfte an der CU-Würdigkeit vorbeischrammen. Unüblich ist allerdings diese Flucht nach vorne, aktiv sowohl WP:VM als auch WP:CU damit zu beschäftigen. Damit soll offenbar vorgebeugt werden, dass jemand anders es tut, und somit gegen WP:BNS verstoßen. Das bindet 100mal so viele Ressourcen wie der 08/15-Artikelvandale. Meine persönliche Meinung: Dem Projekt würde kein Schaden entstehen, wenn man beide Accounts ohne weiteres für einige Zeit sperrt. Oder doch nur Haster, denn der Verstoß gegen WP:BNS geht nur von ihm aus (und WP:VM und WP:CU beißen sich hier in den Schwanz)? Wäre es gerechtfertigt? Wie würde auf einen Neueintrag auf WP:VM mit Schilderung des Sachverhaltes reagiert werden? Wahrscheinlich abschlägig, weil es die Störaktion von Haster weiter fortsetzt. Hier werden die Grenzen des Regelwerks ausgelotet. Ich bin ratlos und warte, was weiter passiert. --KnightMove 08:00, 25. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wer sich schon mal mit Stochastik hat beschäftigen müssen, wird aufgrund der Summe der angeführten Einzelpunkte wissen, dass die Wahrscheinlichkeit, es handele sich um eine Person, sehr hoch sein dürfte. Dennoch wäre ich für eine entsprechende Abfrage, um Klarheit zu schaffen. Das war auch im ursprünglichen Sinn des Antragstellers, der nunmehr allerdings die Voraussetzungen seines eigenen Antrags negiert.
Was die gemeinsamen Bearbeitungen des betreffenden Artikels durch verbrüderte Konten und das Vortäuschen einer Mehrheit bzw. einer höheren Anzahl Diskussionsteilnehmer mit gleicher Ausrichtung als tatsächlich der Fall angeht, heißt es, wie ich gerade erst gesehen habe, laut WP:SOP recht eindeutig: Haupt-Account und Sockenpuppe sind strikt zu trennen – eine Verwendung mehrerer Accounts in Wahlen, Abstimmungen und Meinungsbildern, zur Umgehung einer Sperre, zum Vortäuschen einer Mehrheit auf Diskussionsseiten, zum Führen von Edit-Wars oder zum Austragen persönlicher Konflikte stellt Missbrauch dar, der zu einer Sperre aller betroffenen Accounts führen kann. Zweit- oder Drittkonten können zur Bearbeitung von Bildern, Vorbereitung von Artikeln, der strikt getrennten Bearbeitung unterschiedlicher Themenfelder etc. sinnvoll sein. Im vorliegenden Fall handelte es sich jedoch um einen klaren Missbrauch im oben angeführten Sinn. Die vollständige Lektüre der Artikeldiskussion ist in diesem Zusammenhang aufschlussreich. --pincerno 10:42, 25. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

wenn du dich mit stochastik beschäftigt hättest, wüsstest du, dass diese einzelpunkte jeweils keine objektiven anhaltspunkte sind. sie sind von euch als belege konstruiiert. reine mutmaßungen. hast du einzelwahrscheinlichkeiten, dass dieser oder jener punkt auf eine übereinstimmung hindeutet, dass du diese multiplizieren könntest?
und natürlich negiere ich diese voraussetzung meines antrags. meine einzige voraussetzung ist der vorwurf.Haster 12:01, 25. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
pincerno: Es steht außer Zweifel, dass es sich beim Verhalten auf der Diskussionsseite um Sochenpuppenmissbrauch handelt (handeln würde?!). Aber nicht jeder solche führt zu einem CU - ob der Missbrauch schwer genug wiegt, ist eine Ermessensfrage der Zuständigen. Ich habe mal eine Anfrage wegen SP-Missbrauchs in einem Revert-War gestellt, und die wurde sinngemäß auf "reicht knapp nicht aus" entschieden. Der vorliegende Fall wäre eher geringfügiger, wenn nicht diese BNS-Anfragen von Haster dazukämen. --KnightMove 12:27, 25. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Mein vorerst letzter Beitrag hier: Wenn du 13 Bücher hast, dann hast du 6,2 Milliarden Möglichkeiten, diese in unterschiedlicher Reihenfolge ins Bücherregal zu stellen. Erstaunlich, nicht? Die Begriffe Klischee, Begriffsdiskussion und Ping-Pong in dieser Konstellation und Häufung, gepaart mit der Kleinschreibung und den orthographischen und interpunktionellen Auffälligkeiten sowie der Tatsache, dass du über dich in dritter Person sprichst und der Tatsache, dass du dich mit Ekuah 20 Minuten nach dessen Bearbeitung in die Quere bekommst. Da kannst du dir die Wahrscheinlichkeit selbst ausrechnen. Und objektive Anhaltspunkte sind es sehr wohl, die jedenfalls einen Anfangsverdacht begründen. Konstruiert ist überhaupt nichts.
Du selbst hast diesen Antrag gestellt (niemand anderes), natürlich mit einer anderen Intention. Du darfst dich aber nicht wundern, wenn andere ebenfalls sachliche und sachlich vorgetragene Ansätze beisteuern. Dazu ist diese Seite nämlich da. --pincerno 12:22, 25. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

"Da kannst du dir die Wahrscheinlichkeit selbst ausrechnen." nö, mach du mal als alter statistikchrack. ich bin gespannt. ich muss keine wahrscheinlichkeit angeben, da ich ja um mich weiß. ich könnte hier also die wahrscheinlichkeit einer abgespaltenen persönlichkeit zum besten geben, die irgendwo gegen null tendiert. und von den 6,2 milliarden wahrscheinlichkeiten, die du angibst, wird es immer eine konstellation geben. post priori eine eingetreten fall als unwahrscheinlich anzugeben ist unsinnig. jeder andere fall wäre ebenso wenig wahrscheinlich gewesen und dennoch trat einer der unwahrscheinlichen fälle immer ein. vor allem wird es albern, wenn man sich "zusammenhänge" willkürlich heraussammelt. da könntest du noch viel mehr konstruiieren als diese dreizehn. ansonsten haben wir geklärt, dass die begriffdefintion in keinem zusammenhang zur äußerung ekuahs steht, dass das in die quere kommen ziemlich gegen einen zusammenhang spricht. andere haben vbereits festgestellt, dass orthographisch und interpunktionell keine größeren gemeinsamkeiten bestehen, als zwischen anderen leuten usw. ich habe mich zu den einzelheiten ansonsten bereits geäußert. und nein, sie sind nicht objektiv. also die gestellten zusammenhänge sind es nicht. die stellen sich nur in eurer phantasie so dar. sie sind rein interpretativ. ich wundere mich auch nicht über die vorgetragnenen ansätze. habe ich mich verwundert gezeigt? erwidern werde ich dennoch. Haster 13:02, 25. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Keine Abfrage. Wieso der ursprüngliche Antrag nicht sinnvoll war, wurde ja oben schon erläutert unter Verweis auf den Punkt "Unschuldsbeweise" in der Einleitung dieser Seite.

Der nachfolgende Antrag (sozusagen umgekehrt, auf "Schuldbeweis") ist stichhaltiger. Daher eine ausführlichere Bewertung im Sinne der beiden Kriterien aus der Einleitung:

  • Sockenpuppen-Anfangsverdacht: Die angeführten Belege (stilistische Übereinstimmungen in Verbindung mit ähnlichem POV) sind nicht von der Hand zu weisen. Und selbstverständlich können mehrere Indizien, die jeweils für sich genommen nicht für sichere Schlüsse ausreichen, zusammengenommen eine hinreichend große Wahrscheinlichkeit ergeben (das zu dem obigen Einwand bezüglich "einzelwahrscheinlichkeiten"). Allerdings sollte man bei solchen Schlussfolgerungen, ganz allgemein gesprochen, auch erwägen, ob die einzelnen Indizien statistisch unabhängig voneinander sind. Wenn die stilistisch übereinstimmenden Bearbeitungen von der selben Diskussionsseite stammen, ist nicht auszuschließen, dass die Übereinstimmungen davon herrühren, dass verschiedene Personen sich durch die gegenseitige Lektüre ihrer Beiträge beeinflusst haben. So wurde der Begriff "Begriffsdiskussion" auf jener Diskussionsseite auch durch einen dritten Benutzer verwendet, der wohl nicht im Verdacht steht, eine weitere Sockenpuppe zu sein. Difflinks, die das gleichartige Vokabular auch in anderen Artikeldiskussionen belegen, hätten den Verdacht noch stichhaltiger dargelegt.
  • Zum potentiellen Sockenpuppen-Missbrauch, wie er oben dargelegt wurde: Sich selbst mit verschiedenen Accounts in einer Diskussion oder bei Editwars zu unterstützen, ist klarer Sockenpuppenmissbrauch im Sinne von WP:SOP. Allerdings kann so ein Verhalten (eingedenk der Tatsache, dass inhaltliche Diskussionen ja nicht durch Mehrheiten, sondern durch Argumente entschieden werden sollten) nicht immer als ein solch gravierende Projektstörung angesehen werden, dass der mit einer CU-Abfrage einhergehende Datenschutzeingriff gerechtfertigt wäre. Im vorliegenden Fall scheint es sich jedenfalls (angenommen, der Verdacht trifft zu) bislang auf einen einzelnen Artikel und einige wenige Edits zu beschränken.

Insgesamt erschien mir daher eine CU-Abfrage noch nicht geboten.

Grüße, HaeB 05:25, 10. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

(24. August) - Nachfolgeanfrage Tramfan

Dies ist eine Nachfolgeanfrage zu Vandalismus-Neuanmeldungen und irgendwie auch (23. August) - Xquenda (zurückgezogen). Gerade gesperrt wurden:

sowie

Alle haben sich Sonntagvormittag angemeldet und sind Tramfan (Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Archiv/2009-2#(25. Juni) - Tram fan) zuzuordnen, der neben bekannt-typischen Edits wie diesen das neuerdings bekannte Verhalten von wahllosen IP-Reverts zu Tage legt, wie auch die Konten bei der Checkuser-Anfrage zu Xquenda. Da offenbar immer noch Vorratssocken übrig sind, die erfahrungsgemäß recht viele Edits mit viel Schadenspotenzial haben, wüsste ich gern, welche Vorratssocken noch übrig sind, um diese sperren zu können.

Bereits oben genannt waren:

Weiterhin gesperrt wurden aus dem Cluster:

Hilfreich könnte auch ein

Vorweg: Die vorangegangenen CU-Ergebnisse hatten über die Gleichheit des IP-Bereichs hinaus keine weiteren Übereinstimmungen zwischen Tramfan und den IP-Revertier-Accounts ergeben. Der oben genannte Edit von Danny Berlin belegt diesen Zusammenhang jedoch gut.

Die CU-Daten für die oben genannten Benutzerkonten bestätigten den Verdacht, dass diese von der gleichen Person angelegt wurden. Darüber hinaus fielen bei den Abfragen für diese Accounts die folgenden, im Antrag noch nicht genannten Accounts auf:

Es ergaben sich also per CU keine weiteren (noch ungesperrten) Vorratssocken; die Erkennung dieses Vandalen scheint bislang auch ohne CU möglich zu sein. Daher hielt ich eine Range-Abfrage noch nicht für gerechtfertigt (dies ist ja eine datenschutzmäßig sehr einschneidende Maßnahme, bei der mit großer Wahrscheinlichkeit auch unbeteiligte Benutzer betroffen wären).

Grüße, HaeB 01:00, 7. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

(3. September) - Möglicher Nachfolger von Dr. Volkmar Weiss

Dr. Volkmar Weiss (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung)

Aufgrund dieser Informationen über eine IP-Adresse: [28] und der Benutzerbeiträge: [29] gehe ich davon aus, dass es sich bei der IP um den drei Mal (!) unbegrenzt gesperrten Volkmar Weiss handelt. An der Institution ist Weiss laut Google möglicherweise tätig, die Beiträge sind in seinem Themenfeld.

Ich ersuche um Überprüfung, ob die IP auch von Volkmar Weiss benutzt wurde. Wenn ja wäre sie zu sperren (Sperrumgehung).--Liberaler Humanist 22:20, 3. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Bei Merbold (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch), welches Konto eine von Weiss' Webseiten verlinkt hat, könnte es sich auch um ihn gehandelt haben. --Rosenkohl 23:21, 4. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Siehe auch die Beiträge der ähnlichen IP [30] --Rosenkohl 23:29, 4. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die Vermutung, dass die Beiträge dieser beiden IPs (und auch anderer aus dem gleichen Bereich, registriert auf die gleiche Institution) zumindest teilweise von Dr. Volkmar Weiss stammen, ist plausibel.

Die letzten Bearbeitungen des Accounts Dr. Volkmar Weiss sind jedoch zu lange her, um noch CU-Ergebnisse zu liefern.

In Bezug auf den ebenfalls bereits gesperrten Account Merbold (mit nur zwei Bearbeitungen) sah ich keinen signifikanten Mehrwert in einer CU-Abfrage.

Grüße, HaeB 15:59, 9. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

(3. September) - Klohirn / neue Range(s)

Die letzten acht Accounts wurden erstellt, als alle bekannten Ranges bereits dicht waren --S[1] 22:43, 3. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

heute, auch bei aktivem RB der durch CU bekannten Bereiche.--LKD 14:11, 4. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

(Für Mitleser: Zu Kontext bzw. Vorgeschichte siehe etwa diesen Antrag und die Links dort.)

Die genannten Accounts verwendeten den Bereich 91.34.64.0/18.

(Abgesehen von Aber so richtig; für diesen Account habe ich keine Abfrage vorgenommen, da dafür der Verdacht zwar recht plausibel, aber nicht ebenso offensichtlich wie bei den übrigen war, und die Abfrage sehr wahrscheinlich keine zusätzlichen Informationen mehr gebracht hätte.)

Grüße, HaeB 02:05, 7. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

(9. September) - Umschattiger/ IP

Derzeit läuft ein Schiedsgerichtsantrag gegen Umschattigers Editierverhalten, welche sich durch fortwährende Diskussionen um der Diskussion willen und Editwars auszeichnen. Nach eigener Aussage aus beruflichen Gründen stark eingebunden will er sich aus Artikeln, die ich erstellt habe völlig heraushalten, was auch das SG in seiner ersten Stellungnahme zur Kenntnis genommen hat. Dieser Umstand ist deswegen von großer Bedeutung, da eine überfällige Stellungnahme derzeit hinausgezögert wird und der Umstand, der fortwährenden Belästigung und des Nacheditierens Dreh- und Angelpunkt des SG-Antrages darstellt.

Jetzt hat sich gestern Abend die IP

81.62.233.4 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung)

in eine Diskussion eingeschaltet, die sowohl vom Diskutierverhalten als auch der Art sehr an Umschattiger erinnert, da sie sich obiges Verhalten zu eigen gemacht hat. Neben der Art und Weise der IP gibt es weitere Indizien, die mich dazu veranlassen hinter ihr Umschattiger zu vermuten:

  • es handelt sich um eine Schweizer IP und Umschattiger ist ebenfalls aus der Schweiz

Umschattiger (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung)

Frage: Worin soll der Mißbrauch bestehen, der eine CU-Abfrage rechtfertigt? Er ist nicht gesperrt und darf daher natürlich jederzeit als IP editieren. Die Frage, ob die IP zu ihm gehört, dürfte daher völlig unbedeutend sein. --Stepro 10:57, 7. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Wie im Antrag dargelegt, geht es um das Vorgaukeln falscher Tatsachen. Es gab sogar Stimmen, die seinen Account bis zur Stellungnahme im SG-Antrag gesperrt sehen wollten. Dafür hat sich das SG nicht ausgesprochen, erwartet aber auch keine weiteren Störungen im guten Glauben an die Richtigkeit der Aussagen von Umschattiger. Sollte sich herausstellen, dass Umschattiger als IP die Maßnahmen weiterführt, mit denen er in den letzten 1,5 Jahren für große Aufregung gesorgt hat, hat sich m.E. der SG-Antrag erledigt, da damit erwiesen ist, dass der Benutzer hier lediglich seinen Störaccount betriebt. – Wladyslaw [Disk.] 11:04, 7. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Kein CU-Grund ersichtlich, der den Eingriff in meine Privatsphäre rechtfertigen würde. Die IP gehört Bluwin, ich hab einen anderen Provider. Und Taxiarchos, hältst du mich wirklich für so blöd, falls ich jemals unter IP editieren würde, denselben Provider wie unter Nick zu benutzen? Solltest nicht von dir auf andere schliessen. Aber da ich nichts zu verbergen habe, gegen ein Gegengeschäft kann von mir aus die Abfrage gemacht werden: Taxiarchos erklärt sich bereit, dass ein CU-Berechtigter mir Taxiarchos IPs gibt für folgende zwei Edits: [31] [32]. In beiden nennt er mich "Schmierfink". Da hätte ich gerne seine IPs - oder hast du etwas zu verbergen? Du bekommst deinen CU, ich deine IPs? Deal? Jaja, ich weiss, du wirst dich rausreden und die CU-ler werden diesem Handel wohl auch nicht zustimmen. Daher: Taxiarchos CU-Antrag ist unberechtigt. -- Nordlicht 14:07, 7. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Das ging mir jetzt zu schnell: Ich nannte Dich "Schmierfink" und was hat meine IP damit zu tun? – Wladyslaw [Disk.] 14:11, 7. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Fürs Protokoll: Wegen dem letzten Beitrag, bei dem Umschattiger seinem Gegenüber relativ unmissverständlich Blödheit unterstellt, gibt es unter Berücksichtigung des Sperrlogs eine Woche Schreibpause für Umschattiger. --S[1] 14:15, 7. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Sorry, aber: „hältst du mich wirklich für so blöd“ ist kein PA, bei „Schmierfink“ bin ich mir nicht so sicher. -- Hans Koberger 14:54, 7. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Mit dem Folgesatz "Solltest nicht von dir auf andere schliessen" zusammen wird's eventuell klarer. --Guandalug 15:00, 7. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Finde ich nicht, der Folgesatz kann sich auch auf das Editieren mit einer IP des nicht-selben Providers beziehen. Abgesehen davon ist ein solcher CU schon sehr seltsam und eine emotionale Reaktion darauf sehr verständlich - lange Rede kurzer Sinn: die Länge der Sperre halte ich nicht für angemessen. --Nati aus Sythen Diskussion 20:35, 7. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Im Normalfall wäre 7 Tage für einen PA á la „du bist blöd“ zuviel, aber wenn man Umschattigers vorheriges Sperrlog sowie die gegenwärtige selber angekündigte Inaktivität berücksichtigt, ist das mMn noch recht gnädig bemessen. Im übrigen bitte ich, etwaige Einsprüche nicht hier, sondern auf WP:SPP zu posten. --S[1] 20:48, 7. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Siehe Wikipedia:Sperrprüfung#Benutzer:Umschattiger. --Schweißer 21:23, 7. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
selbst wenn Benutzer:Umschattiger den edits der IP zugerechnet werden könnte, ist daraus kein verhalten ersichtlich, das eine cu-abfrage, respektive einen verhältnismäßigen eingriff in die persönlichkeitsrechte rechtfertigen würde. keine abfrage. lg, --kulacFragen? 19:35, 21. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

(21. September) - Taxiarchos228

Gemäss der Datenschutzrichtlinie der Wikimedia Foundation werden IP-Daten eines Nutzers den Strafverfolgungsbehörden bei konkreter Anfrage (Strafklage etc.) bekannt gegeben. Da die Daten WP-intern nur eine begrenzte Zeit gespeichert werden, bitte ich vorab zwecks Beweissicherung, für folgende Edits die IP-Daten intern zu sichern und den Strafverfolgungsbehörden auf deren entsprechende Anfrage bekanntzugeben:

Taxiarchos228 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung) hat in Wikipedia:Administratoren/Probleme/Stefan64_sperrte_mich_wegen_angeblichem_Editwar mich mehrfach "Schmierfink" genannt und die Beleidigung wiederholt (wörtlich, unter anderem: und „unproduktiver Schmierfink“ würde ich Umschattiger auch jederzeit ins Gesicht sagen, wenn er es denn zuließe). Stefan64 hat auf derselben Seite darauf hingewiesen, dass die Beleidigung Schmierfink vor einem deutschen Gericht zu einer Verurteilung zu 15 Tagessätzen geführt hat (AG Hof, 27. August 2007, Az: 11 Ds 31 Js 311/07).

Die konkreten Difflinks, für welche die IP-Sicherung erfolgen soll: [33], [34]. Sowie - zwecks Überprüfung beim Provider - die IP-Adresse des jüngsten Edits von Taxiarchos228 (Abgleich).

Taxiarchos228 hat sich somit mir gegenüber wiederholt strafbar gemacht (§§ 185, 187 D-StGB, Freiheitsstrafe bis zwei Jahre). Da offenbar die entsprechende VM-Meldung eine Klärung in der WP nicht ermöglicht, muss ich andere Wege gehen. Die Straftat ist rechtsgenüglich dargelegt, die CU-Abfrage daher zwingend vorzunehmen (Ergebnis freilich nicht an mich sondern an die Strafverfolgungsbehörden). Ich bitte daher, die entsprechende Sicherung vorzunehmen (auch mit dem expliziten Hinweis auf § 258 D-StGB) und mir eine Kontaktadresse zu geben, an welche ich die Strafverfolgungsbehörden verweisen kann, damit diese die nämlichen Daten für das Strafverfahren erhalten können. -- Nordlicht 16:21, 21. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Der Antragsteller ist wegen lächerlicher Drohung eines Strafverfahrens heute umgehend für einen Monat gesperrt worden. Übrigens sind derartige Ausfälle kein Einzelfall des Benutzers. – Wladyslaw [Disk.] 16:32, 21. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
unabhängig von der frage nach der tatsächlichen strafbarkeit dieser edits sollen abfragen zu strafverfolgungszwecken nur noch in absprache mit mike godwin geschehen. bitte direkt an die foundation wenden, diese ist auch die geforderte kontaktadresse. --kulacFragen? 21:41, 4. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

(23. September) - Volkmar Weiss II

Ich ersuche um Überprüfung, ob Benutzer:Kiwiv mit Volkmar Weiss, hier neben Sockenpuppen mit dem (gesperrten) HA Benutzer:Dr. Volkmar Weiss und unter dem IP-Adressbereich 193.175.103.xx aktiv ident ist.

Verdachtsmomente stellen der Stil von Kiwiv, seine Themengebiete (u.a. das Rege auftreten auf Diskussion:Volkmar Weiss) und seine extrem präzise Kenntnis von Volkmar Weiss wissenschaftlich nicht rezipiertem Werk, sowie sein Auftreten in Bezug auf Weiss Darstellung im Artikel. Gerbil schrieb in einem Kommentar auf Benutzer Diskussion:Gerbil, dass Weiss bis vor kurzem hier mit 2 Sockenpuppen aktiv gewesen sei, die er stillegte. Kiwiv ist inaktiv. Sollte Gerbil hier vorbeikommen ersuche ich ihn, die 2 Sockenpuppen zu nennen, um deren Sperre zu ermöglichen.

Volkmar Weiss ist unter IPs aus dem Bereich 193.175.103.xx in der Wikipedia nach wie vor aktiv. Ferner gehören die Adressen aus 193:175:103:xx zu einer Arbeitsstelle von Weiss (Quelle:utrace/Homepage von Weiss). Um zu überprüfen, ob Kiwiv eine Sockenpuppe von Weiss (dessen Hauptaccountdaten wir nicht mehr haben) ist müsste überprüft werden, ob Kiwiv aus genanntem Bereich stammt. --Liberaler Humanist 16:18, 23. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Mit Verlaub, das ist völliger Blödsinn: Benutzer:Liberaler Humanist ist offenbar nicht in der Lage, eine Diskussion bzw. Benutzerbeiträge dahingehend zu beurteilen, welche Haltung der Verfasser zum Artikel hat. Das würde allerdings dann gleich auch erklären, warum seine Beiträge in der Artikeldiskussion von nur gemäßigt viel Orientierungsvermögen geprägt sind. --Hozro 18:02, 23. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Volkmar Weiss und Kiwiv sind ganz sicher zwei verschiedene Personen. Ich möchte aber betonen daß Deine Liberaler Humanist's Initiativen in manchen Fällen durchaus Anstoß zu wichtigen Diskussionen gewesen sind (z.B. Wikipedia_Diskussion:Support-Team/Archiv/2009#Volkmar_Weiss), auch wenn Du leider häufig die jeweilige Situation nicht gut zu verstehen scheinst (vergleiche dort meine Erklärung der Faktenlage um 13:14, 11. Jul. 2009 (CEST) 21:26, 12. Jul. 2009 (CEST)). Grüße --Rosenkohl 23:32, 23. Sep. 2009 (CEST) korrigiert --Rosenkohl 19:39, 24. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Mein ursprünglicher Verdacht war eher vage, allerdings verwunderte mich vor allem der Kommentar von Gerbil sehr stark, wesshalb ich die Verdachtsmomente zumindest einer Diskussion aussetzen möchte. Es wäre wichtig, sämtlichen Sockenpuppen von Weiss das Gas abzudrehen, ich verweise darauf, in welche Situation er schon einen Autor gebracht hat.

Was meinen Verdacht bezüglich Stil betrifft: Ich sehe hier schon eine gewisse Ähnlichkeit in anfänglicher Distanz und im späteren Teil eines Beitrages Behauptungen im Weiss-typischen Jargon bei Weiss auf seiner HP und Socken sowie Kiwiv. Ich habe nicht alle Entwicklungen mitverfolgt, allerdings sollte der Sachverhalt etwas näher begutachtet werden, v.a. da laut Gerbil noch zwei Socken herumlaufen. --Liberaler Humanist 15:33, 24. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Weiss wurde sowieso schon wegen Abstimmungsmanipulation per Sockenpuppen gesperrt. Ich habe mich eigentlich nur gefragt, wer von den Benutzern denn nun Weiss ist. Wozu braucht man den CU wenn damit nix gecheckt wird? Weiss hat sich schon ein mal via OTRS zurück in die WP geschlichen. Hat der hier einen Freibrief? -- Widescreen ® 16:54, 24. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die Verdächtigung von Liberaler Humanist ist eine Ungeheuerlichkeit, aber bezeichnet für die Orientierungslosigkeit dieses Nutzers. Kiwiv ist ein seit langem in der WP durch seine Mitarbeit an den Themen Jenische und Roma bekannter Mitarbeiter, der im bürgerlichen Leben als Sozialhistoriker und Experte für die Sozial- und Verfolgungsgeschichte der Roma einen hervorragenden Namen hat. --Otfried Lieberknecht 19:30, 24. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Dann meinst Du, dass Weiss also nur als IP unterwegs ist? Unterwegs ist er aber so oder so. Wobei ich finde, das Sozialhistoriker eher noch gegen Kiwiv sprechen würde. Aber ich bin hier gegen Generalverdacht. Ein CU muss sehr gut begründet sein. -- Widescreen ® 23:07, 24. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Gerbil sprach aber von 2 Sockenpuppen, nicht von IPs. Diese "Kollegen" seinen vor kurzem stillgelegt worden, was ebenfalls zu Kiwiv passen würde.

@Lieberknecht, die Orientierungslosigkeit ist ein Verfremdetes Zitat von Hozros Orienteirungsvermögen. Wenn dir schon selbst nichts einfällt, nun.

Unabhängig von Kiwiv geht es hier jedoch doch auch darum, weitere Socken zu blockieren. Nachdem man nicht die IPs abfragen wird, wie wäre es mit einer Rangessperre für kürzere Zeit. Der Bereich dieser Bibliothek ist eher klein, ich bin alle Adressen aus dem Bereich durchgegangen, ausser Weiss kam von dort nichts. --Liberaler Humanist 23:42, 24. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

„ich bin alle Adressen aus dem Bereich durchgegangen, ausser Weiss kam von dort nichts.“ Was eine offenkundige Falschaussage ist, folgende IPs editierten seit Anfang 2009 zu völlig anderen Themen: 193.175.100.139, 193.175.103.138, 193.175.103.153, 193.175.103.185, 193.175.103.236, 193.175.103.63. Zutreffend ist hingegen, dass Kiwiv dieses Jahr schon mal Ziel einer Verleumdung war (Die Accounts „FU-Berlin“ & „FU-Berlin-2“ in diesem CU/A). Die Aussagen von Otfried Lieberknecht kann ich bestätigen. Schaut man sich Kiwivs letzte Beiträge an, ist es naheliegend, dass er seine Mitarbeit wegen des Streits um Viehwaggon eingestellt hat.
Richtiggehend bizarr wird dieser CU/A dadurch, dass er von einem Benutzer kommt, der ganz offensichtlich selbst eine Socke einsetzt, um zum Themenfeld Volkmar Weiss zu editieren. Benutzer:Skeptizist lässt sich sehr eindeutig dem Antragsteller hier zu-ordnen. Ferner fällt die IP 90.146.217.210 (früher war es die 90.146.202.107) in dem Umfeld auf, hier etwa. Falschaussagen gibt es, wenn man die Diskussionsseite zu Weiss liest, auch hier. Fazit: Liberaler Humanist sollte bei seinen Leisten bleiben, so denn welche vorhanden sind. --Hozro 09:12, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich greife mir hier nur einzelne Punkte heraus: Bei Kixiv findet man durchaus viele Beiträge im Bereich Roma und Sinti, in denen er auch wie Weiss die abwertende Bezeichnung "Zigeuner" verwendet. Siehe insbesondere sein Wirken auf Wikiquote etc. Was den Zugang Skeptizist betrifft verweise ich dich darauf, dass es sich hierbei um eine legale Sockenpuppe. Solltest su weiter versuchen, mir zu unterstellen mih per IP selbst beschimpft zu haben verweise ich dich noch einmal darauf, dass die IP von einem öffentlichen Hotspot stammt. Und wir können das auch gerne an anderer Stelle (Verleumdung) klären. --Liberaler Humanist 20:48, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wie lange soll diese Ungeheuerlichkeit eigentlich weitergehen dürfen, bis ein Admin die Initiative ergreift? Die Behauptung, daß Kiwiv "wie Weiss die abwertende Bezeichnung 'Zigeuner'" verwende, ist eine bodenlose Unverschämtheit angesichts der Tatsache, daß gerade Kiwiv sich in der Diskussion des Artikels "Zigeuner" stets mit größter Umsicht und Sachkenntnis zu diesem Thema geäußert und allen Versuchen, das Wort als wertneutral oder von Roma akzeptierte Fremdbezeichnung wieder in die Debatte zu bringen, nachdrücklich widersprochen hat. Sein kürzlicher, hoffentlich nur vorübergehender Weggang aus der WP war nicht zuletzt auch dadurch provoziert, daß im Artikel Viehwaggon im sachlichen Kontext der NS-Deportation von Juden und Roma die Formulierung "Zigeuner" ohne Anführungszeichen verwendet, seine Ersetzung des Worts durch "Roma" -- neben anderen strittigen Edits -- per Editwar bekämpft und die "Zigeuner"-Version zuletzt von einem Admin (den ich sonst nicht genug schätzen kann) durch Artikelsperre festgeschrieben wurde.
Die abwegige und völlig aus der Luft gegriffene Verdächtigung ist aber vor allem darum so absurd, weil man Liberaler Humanist unterstellen darf, daß er, wenn er schon von der sonstigen Artikelarbeit Kiwivs nichts weiß, er zumindest mit seiner Arbeit am Artikel Volkmar Weiss bekannt ist. Kiwiv hat sich in zwei Phasen, im Sommer 2008 und Sommer 2009, jeweils kurzzeitig auf dieses Thema eingelassen. Beide male war es ihm ein besonderes Anliegen, im Artikel eine wissenschafts- und ideologiegeschichtliche "Kontextualisierung" unterzubringen, die Weiß als Fortsetzer einer "Verschiebung des Sozialen ins Biologische" einordnet, welche bereits im Nationalsozialismus "eine umfassende und auf die Spitze getriebene Ausgestaltung und praktisch-politische Umsetzung bis hin zur kollektiven Vernichtung von Merkmalsträgern" erlebte [35]. Ich persönlich kann nicht beurteilen, ob Liberaler Humanist nur die Orientierung verloren hat (falls er sie je besaß), oder aber wissentlich und dann aus mir unerfindlichen Gründen so agiert. Aber ich bin ganz entschieden der Meinung, daß dem ein Ende gesetzt werden muß. --Otfried Lieberknecht 00:39, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Liberknecht, Ich und auch einige andere diskuttieren einfach nicht mit jemandem, der in Diskussionen seine Argumente stets wiederholt, und andere Nutzer beschimpft und als unfähig bezeichnet, wenn sie einem zum wiederholten Mal erklären, dass seine Argumentation falsch ist. --Liberaler Humanist 01:24, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Was noch die eigene Sockenpupperei des Antragstellers angeht, so ist es keineswegs legitimer Gebrauch eines Zweitaccounts, wenn man sich unter verschiedenen Nutzernamen und noch dazu als IP an Kontroversthemen und an Editwars beteiligt, ohne sich ausdrücklich als Inhaber dieser Accounts zu erkennen zu geben.
  • Einen von der Linzer IP 90.146.217.210 am 19.8.2009 gegen die Benutzer Markscheider und Barras geführten [36] [37] Editwar um die fachliche bzw. politische Einordnung von Volkmar Weiß hat Benutzer Skeptizist am 27.8. [38] und 3.9. [[39]] und dann am 10.9. auch Liberaler Humanist [40] fortgesetzt. Eine Stellungnahme in der Diskussion:Zwickau erfolgte nicht, stattdessen meldete sich Sekptizist am 28.8. auf Benutzer_Diskussion:Markscheider#Volkmar_Weiss und am 3.9. auf Diskussion:Volkmar_Weiss#Erw.C3.A4hnung_in_andere_Artikeln zu dem Zwickau-Konflikt zu Wort, in beiden Fällen kam dann auch Liberaler Humanist als Unterstützer der Position von Skeptizist hinzu, ohne daß Markscheider oder die übrigen Beteiligten und Mitleser irgendwie darüber aufgeklärt wurden, daß es sich um ein und denselben Nutzer handelte.
  • Im Zusammenhang mit dem Artikel Martin Graf kam es am 6.9. zu einer VM von Liberaler Humanist gegen Benutzer Mameladinger [41], die Diskussion führte Skeptizist, ohne daß für den einzigen sonst noch Beteiligten (Benutzer Oberländer) oder für die mitlesenden Administratoren kenntlich gemacht wurde, daß es sich um ein und diesselbe Person handelte.
  • Hozro hat bereits darauf hingewiesen, daß die vom gleichen Linzer Betreiber wie 90.146.217.210 stammende 90.146.202.107 hinzuzunehmen ist. Diese hat am 5.1.2009 im Café und auf "Fragen an Wikipedia" mehrere Edits signiert mit der Aussage: "Ich kann zurzeit nicht signieren, da ich mich nicht einloggen kann: Benutzer:Liberaler Humanist" [42], vgl. [43], [44]. Die IP hinterließ zwar auch scherzhaft gemeinte Edits auf der persönlichen Seite von LH, wobei sie diesen in einem Fall als "Sie Linker" und im gespielt vorwurfsvollen Ton "Sie verleumden Martin Graf mit dubiösen Gerüchten aus linksextremen Zeitungen" (etc) ansprach [45], tatsächlich hat diese IP aber im Artikel Martin Graf Hand in Hand mit LH und Skeptizist das gleiche Anliegen der Herausarbeitung rechtsextremer Beziehungen verfolgt [46] [47], [48]. Daß diese IP tatsächlich dem Nutzer Liberaler Humanist zuzuordnen ist, ergibt sich schließlich daraus, daß sie auf commons.wikipedia.org im April, Mai und Juni 2009 mehre von Liberaler Humanist dort hochgeladene Photographien mit Änderung der Beschriftung, Kategorisierungen und Verlinkungen gepflegt hat: [49] [50] [51] [52] [53] [54]. Auch das allgemeine Nutzerverhalten ist dem von LH/Skeptizist sehr ähnlich (Rege Beteiligung an Diderot-Club und Auskunft, wie bei Skeptizist im Minutentakt gesetzte Begrüßungsbausteine an neue Nutzer).
  • Hozros Vermutung, daß LH/Skeptizist auch mit der Linzer IP-Socke IP 90.146.217.210 agiert, erscheint deshalb doch ziemlich naheliegend: die IP diente als Socke zur bekräftigenden Kommentierung eines Beitrags von LH in der Löschdiskussion um den Diderot-Club vom 31.7.2009 [55], zur Unterstützung der bekannten Anliegen beim Thema Volkmar Weiß / Zwickau (hier in Verbindung mit gemeinsamem Editwar) und ebenso im Artikel Volkmar) und in der englischen WP: [56]), wie auch sonst bei der Warnung vor und Bekämpfung von rechter Unterwanderung der WP [57]. Dieser IP-Socke verdankt sich in der Diskussion:Volkmar Weiss auch die erste Verdächtigung gegen Kiwiv: "Ich muss dir sagen, dass ich dein Statement für geeignet halte, den Leser glauben zu machen, dass du ein Anhänger von Weiss wärst" [58]). Die IP zeigt den gleichen schwerfällig geschraubt um Schriftsprachlichkeit bemühten Sprachstil (mit Ähnlichkeiten auch in den mehr kolloquialen Ansprachen, vgl. "Das Simplicius Simplicissimus etwas anderes ist, als die Publikationen von Studentenverbindungen ist dir aber schon klar?" [59], mit Skeptizist: "Du hast auf der Diskussion aber schon mitbekommen, dass der Herr weder einen Studienabschluss ... " etc. [60], dazu noch die nur gleiche sehr approximativ gehandhabte Rechtschreibung: ich kenne zwar Linz und die dortige Kultur und Sprache nicht, aber es muß doch ein sehr einheitlich prägendes Milieu gewesen sein, das dort diese vier Nutzer hervorgebracht hat.
--Otfried Lieberknecht 05:09, 26. Sep. 2009 (CEST). - Teilw. überarbeitet und ergänzt --Otfried Lieberknecht 13:16, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Wenn du es weiter für Nötig hältst mir fehlende Sprachkompetenz nachzusagfen können wir das auf der VM klären. Nur weil du in der Diskussion Volkmar Weiss nicht ernstgenommen wirst must du nicht ausfällig werden. --Liberaler Humanist 15:41, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Liberaler Humanist, deine Sockenpuppe Skeptizist sieht überhaupt nicht nach einer legalen Sockenpuppe aus. Ich bitte dich, dich zu dem Missbrauch zu äußern. Es grüßt -- der Kunra:dbashi Diskussion 06:13, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

+1 zu Koenraad. Diese Offenbarung und Selbstbeschränkung, nachdem die Sache aufgeflogen ist, kommt zu spät. Die Eigenschaft als Zweitaccount war eben nicht vorher erkennbar, als Diskussionen manipuliert und Editwars weitergeführt wurden. Ich habe daher den Zugang Skeptizist infinit gesperrt. Ob auch der Hauptaccount Liberaler Humanist sanktioniert werden sollte, hängt nach meinem Ermessen von einem etwaigen Check user auf die o.g. IP-Adressen ab. Vorher sollte das nicht auf Basis unvollständiger Faktenkenntnis entschieden werden. --Minderbinder 13:33, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ottfried Liebrknecht, du schreibst leider scheinbar wieder besseren Wissens Unfug.

Wenn du behaupten willst, dass das Begrüßen von neuen Benutzern Missbrauch eines Sockenpuppen ist muss ich dich auf die Richtlinien für Sockenpuppen verweisen, die ich im Unterschied zu dir kenne. Die Bearbeitungen, die du hier verlinkst sind sehr suggestiv. Skeptizist war von mir angelegt worden, um im Artikel Martin Graf zu editieren, nachdem dieser in den Medien alldenjenigen, die in irgendeiner Form seine Verbindungen zu Rechtsextremen Gruppen ansprachen mit Klagen gedroht hatten. In disem Fall seine Identität zu verschleiern ist legitim. Nachdem ersichtlich wurde, dass keine juristischen Konsequenzen zu befürchten sind habe ich den Artikeltext nur mehr mit meinem Hauptaccount bearbeitet. Deine Behauptung, dass ich den Artikel gleichzeitig mit Hauptaccount und legitimer Sockenpuppe bearbeitet hätte um den Text zu verändern ist verleumderisch und ich fordere dich hiermit auf, sie zurückzunehmen. Andernfalls werde ich Maßnahmen wegen diverser Verleumdungen sowie aufgrund zahlreicher anderer Beschimpfungen von deiner Seite prüfen.

Ich fordere dich ferner auf, die Behautpung, dass ich einen Editwar geführt hätte zurückzunehmen. Den Editwar hast nachgewiesenermaßen du in Komplizenschaft mit Reinhard Wenig geführt, du wurdest im Gegensatz zu Wenig nicht mehr gesperrt, da der Artikel Volkmar Weiss bereits gesperrt war. MBQ hatte dazumals auf meine Version revertiert, bevor er den Artikel sperrte. Du setzt hier wissentlich Falschbehauptungen in die Welt, der Rest deiner Behautpungen ist nicht korrekter.

Zweitens: Nur weil du in der Diskussion Volkmar Weiss deinen Standpunkt nicht durchsetzen kannst musst du nicht ausfällig werden. Ich und andere Nutzer werden von dir durchgehend als unfähig und anderes bezeichnet. Du hast bereits versucht, Widescreen Sockenpuppenmissbrauch anzudichten und damit keinen Erfolg gehabt, nun probierst du es hier. Dabei solltest du zumindest bei den Tatsachen bleiben. Dass du im Artikel Volkmar Weiss deine Position nicht durchsetzen kannst ist wie gesagt kein Grund, ausfällig zu werden. Du hättest lange genug Zeit gehabt, eine Eigene Einleitungsversion zur Diskussion zu stellen, stattdessen hast du stets nur andere Nutzer kritioert. Grund Beschwerde zu führen hast du nicht. --Liberaler Humanist 15:41, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Begründung für Antragsrücknahme

Ein Benutzer teilte mir mit, dass es sich bei den zwei Erwähnten Zugängen von Weiss eindeutig um reale Unterstützer, die Weiss organisiert hatte handelte. Die Zugänge, die in der Versionsgeschichte leicht ersichtlich sind, werde ich demnächst auf ihr Wirken ansprechen sowie auf Diskussion:Volkmar Weiss zur Sprache bringen. --Liberaler Humanist 15:44, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

„Ein Benutzer teilte mir mit, dass es sich bei den zwei Erwähnten Zugängen von Weiss eindeutig um reale Unterstützer, die Weiss organisiert hatte handelte.“ Hübsch verkleidete Verschwörungstheorie, hier noch Willen zur enzyklopädischen Mitarbeit zu erkennen, ist nicht ganz einfach. Ein CU gegen den Liberalen Humanisten wird vermutlich nicht viel Neues erbringen. Hier ist noch eine andere IP erkennbar, vermutlich wurde nur in Ausnahmefällen angemeldet von den Hotspots editiert (am 23. August möglicherweise). Was die „Naziedits“ angeht: Da kann jeder anhand der Liste der Hotspots in Linz, der Zahl der österreichischen Provider, der Einwohnerzahl von Linz im Vergleich zu Österreich usw. sich selbst ausrechnen, welch erstaunliche Zufälle es doch geben muss, wenn denn die Angaben von Liberaler Humanist zutreffen. --Hozro 17:17, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Zumal der "Verdacht" gegen Kiwiv nicht dadurch entfallen ist, dass jetzt zwei andere "erwähnte Zugänge" bzw. meat puppets hervorgezaubert werden. Ich erwarte mir eine sinnvolle Stellungnahme zu diesem Punkt und zum Sockentreiben mit dem mittlerweile gesperrten Benutzer und den genannten IPs. Checkuser kann man sich sparen, die Sache ist auch so offensichtlich. Falls keine brauchbaren Einlassungen kommen, sollte das Konto Liberaler Humanist ebenfalls gesperrt werden. Die Hotspot-Geschichte ist schwach, man möge sich die Edits der 210er-IP anschauen, wochentags wie wocheende, morgens, frühnachmittags, abends, nachts; sieht nicht grade wie ein Bibliotheks-Hotspot o.ä. aus, von der Bearbeitung abseitiger Themen wie Volkmar Weiss (vgl. lex pjacobi) mal ganz abgesehen-- Wiggum 18:16, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Wiggum, ich verweise dich darauf, dass du bereits in den Administratoren Notizen einen ähnlich freundlichen Ton wie Otfried Lieberknecht eingeschlagen hast, Aussagen wie [Bezogen auf einen Diskussionsbeitrag von mir] Einfach entfernen sollte mMn genügen. Der Benutzer fällt mir in meiner Beo nur durch vollkommene Ahnungs- und Orientierungslosigkeit auf. Weitere wirre Spekulationen z.B. hier.-- Wiggum 23:21, 24. Sep. 2009 (CEST) lassen mich daran Zweifeln, ob du nicht eher mich schon immer nicht leiden konntest, allerdings werde ich wie gesagt deinem Stil nicht ähnliches entgegensetzen. Desweiteren siehe unten und mäßige deinen Stil, wenn du mich kontaktieren solltest. Ich lasse mich nicht auf derartig offensichtliche Verleumdungen wie von Lieberknecht ein, daher werde ich weitere Fragen per E-Mail beantworten. --Liberaler Humanist 00:06, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich erachte diesen Abschnitt als abgeschlossen. Wer Fragen hat darf mich entweder per E-Mail oder auf meiner Diskussion kontaktieren. Zu den diversen Behauptungen von Lieberknecht merke ich folgendes an: Seine Behauptung, dass ich einen Editwar in Volkmar Weiss geführt hätte ist falsch. Den Editwar haben wie aus der Versionsgeschichte ersichtlich Lieberknecht und Reinhard Wenig geführt. Wenig wurde wegen Editwars gesperrt, Der Artikel von MBQ auf meine Version revertiert. Liebrknecht hatte ich nicht sofort gemeldet, was ihn vor einer Sperre bewahrte. Wenn Lieberknecht versucht, mich seiner Editwars zu bezichtigen ist dass reichlich beschämend. Interessant aber die Stelle, an der ich den Zugang Skeptizist verwendete, um die unumstrittene Bezeichnung von Weiss in der Einleitung als "Schriftsteller" einzufügen. Sehr interessant, wo hier der Zweitzugangsmissbrauch stecken soll. Allerdings ist bei einem Benutzer, der sich vorangig damit beschäftig, mir Unkentniss der deutschen Sprache zu unterstellen auch nichts besseres zu erwarten. -Liberaler Humanist 00:06, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Es geht weniger um Deine Sprachkompetenz als um ungerechtfertigte Anschuldigungen gegenüber einem seriösen Mitarbeiter wie Kiwiv, der sich mehrfach zur Problematik des Wortes "Zigeuner" geäußert hat bzw. mit der Materie vertraut ist und in dem Zusammenhang Ärger mit Boris Fernbacher und MARK hatte, wenn mein Gedächtnis mich nicht täuscht. Du hast ihn nicht einmal über diesen abwegigen CU informiert. Wenn ich mir Deine Wortwahl ansehe und hier lesen muß, daß sich die ganze Aktion als Schlag ins Wasser entpuppt, bei dem Deine eigene Sockenpuppe plötzlich offenbart wird, fällt es mir schwer, bei Dir noch an AGF zu glauben. Gruß,--HansCastorp 00:49, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich habe Liberaler Humanist wegen des Sockenpuppenmissbrauchs von Benutzer:Skeptizist für einen Tag gesperrt. Die IP-Frage müsste separat per Chekcuser geklärt werden. Es grüßt -- der Kunra:dbashi Diskussion 06:31, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Offtopic-Gespräch auf die Disku verschoben. --DaB. 21:03, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Verspäteter Vermerk nach Rücknahme der Anfrage am 26. September 2009, quasi fürs Protokoll:

keine Abfrage --:bdk: 22:43, 16. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

(27. September) - Liberaler Humanist

Die allgemeine Problematik ist aus dem vorstehen CU-Antrag von Benutzer:Liberaler Humanist bekannt: Er hat seinen Zweitaccount Benutzer:Skeptizist, der dafür mittlerweile von Minderbinder infinit gesperrt wurde, unter Verstoß gegen WP:SOP in Verbindung mit seinem Hauptaccount zur Führung von Editwar und zur Manipulation von Diskussionen mißbraucht. Durch die Prüfung der Hinweise von Hozro hat sich in der vorstehenden Diskussion außerdem der Verdacht ergeben, daß Liberaler Humanist bei solchen Aktionen zusätzlich auch anonym als IP agiert hat. Von drei IPs konnte plausibel gemacht werden, daß deren Edits ihm wenigstens teilweise zuzurechnen sind:

Ein CU für die dritte IP scheint mir überflüssig, für die beiden ersten hingegen geboten. Zwei Fälle, die oben schon angesprochen wurden und in die ich selbst als Kontrahent involviert war, seien hier näher dokumentiert, außerdem eine Löschdiskussion, bei der ich zwar beteiligt war, aber die gleiche Position vertreten hatte.

A) "Diskussion:Volkmar_Weiss#Weiss_ein_Historiker.21, unter Beteiligung von Liberaler Humanist und IP 90.146.217.210. Die Diskussion wurde ausgelöst durch Kiwiv, der zwar bestrebt war, VW als Wissenschaftler in die Nachfolge nationalsozialistischer Erbbiologie und Sozial- oder Rassehygiene einzuordnen, aber dagegen Einspruch erhob, daß dieser in der Einleitung nur als Genealoge (der er auch ist) präsentiert wurde, während sein fachwissenschaftlicher Hintergrund als promovierter und habilitierter Genetiker und habilitierter Sozialhistoriker (deshalb auch "gelernter Historiker", wie Kwiv meinte, der unrichtig auch eine voraufgegangene Promotion in Geschichte vermutete) gezielt ausgeblendet wurde. Da Kiwiv seinerseits ein renommierter Sozialhistoriker ist, ging es ihm hierbei vorrangig um den "Historiker" [78] [79] [80] [81]. LH wiederum, dessen besonderes Anliegen es ist, KW nur als rechtsradikalen Pseudowissenschaftler mit selbstgemachten Thesen zur Erblichkeit von Intelligenz erscheinen zu lassen, beteiligte sich an dieser Diskussion zunächst nicht unter einem seiner registrierten Accounts. Stattdessen meldete sich am 18.8. zweimal die IP 90.146.217.210 ganz im Sinne von LH zu Wort[82] [83], u.a. mit der Aussage gegenüber Kiwiv: "Ich muss dir sagen, dass ich dein Statement für geeignet halte, den Leser glauben zu machen, dass du ein Anhänger von Weiss wärst" etc [84]. Am 26.8., nachdem sich Kiwiv aus der konfus und ergebnislos verlaufenen Debatte zurückgezogen hatte, nahm dann auch LH unter seinem Hauptaccount Stellung: "Weiss war offenbar nie als Historiker tätig, daher ist eine Nennung als solcher nicht angebracht" [85] (N.B.: auch im Artikel war zu dieser Zeit bereits halbwegs richtig zu lesen, daß Weiß sechs Jahre lang Mitarbeiter am Zentralinstitut für Geschichte der Akademie der Wissenschaften war und auf dieser Stelle seine sozialgeschichtliche Habilitationsschrift entstand). LH hat in dieser Diskussion und auch sonst keinerlei Hinweis gegeben, daß die IP-Beiträge von ihm selbst stammten. Im gegebenen Fall hätte man von einer Manipulation, einer Verschiebung der Meinungsverhältnisse zu seinen Gunsten auszugehen, die, im Nachhinein betrachtet allerdings eher überflüssig war, weil außer Kiwiv niemand ernstlich gewillt war, den akademischen Werdegang von KW irgendwie ernstzunehmen. Da LH sich im weiteren auf die in dieser Diskussion angeblich gemeinsam erreichte Klärung immer wieder berief, kommt der Episode eine besondere Bedeutung zu.

B) Editwar im Artikel Zwickau, mit diversen Nebenschauplätzen, unter Beteiligung von Liberaler Humanist, Skeptizist und IP 90.146.217.210. Volkmar Weiß war in Artikel Zwickau unter den "Söhnen der Stadt" als "Anthropologe, Biologe, Genetiker und Sozialhistoriker" gelistet. Am 17.8., noch vor ihrem Auftritt in der VW-Disku, startete die gleiche IP 90.146.217.210 im Artikel Zwickau gegen die dortigen Benutzer Markscheider und Barras einen Editwar, ganz auf der inhaltlichen Linie von LH zugunsten der Version "Rechtsradikaler Schriftsteller und Genealoge" [86] [87] (der Musiker Elin Kolev wurde bei der Gelegenheit gleich mitgelöscht [88], mit den Editkommentaren: "Siehe Artikel Volkmar Weiss. Keine Tätigkeit als Biologe, Historiker oder ähnliches", "Volkmar Weiss ist kein Anthropologe, Biologe oder Genetiker, sondern verfasste pseudowissenschaftliche rechtsradikale Texte. Siehe Artikel "Volkmar Weiss" (mit "ss")", wo stattdessen aber durchaus Gegenteiliges über den akademischen Werdegang zu lesen stand. Nachdem LH in der Diskussion:Volkmar_Weiss#Weiss_ein_Historiker.21 dann am 26.8. unter seinem Hauptaccount quasi abschließend Stellung genommen hatte (s.o. Punkt A) ging es weiter wie folgt:

  • 2009-08-27, 10:22:28 Uhr: Skeptizist taucht auf im Artikel Zwickau und führt den Editwar der IP 90.146.217.210 weiter mit einem Revert zugunsten "rechtsradikaler Schriftsteller und Genealoge" [89] und unter erneuter Löschung des Musikers, azu mit dem Editkommentar "Für Weiss siehe Diskussion "Volkmar Weiss", Ein Virtuose der vor 4 Monaten debütierte ist irrelevant", seinerseits revertiert von Markscheider mit dem Editkommentar: "Grund: POV" [90]
  • Am 28.8. (vormittags) beteilige ich mich nach ungefähr zwei Jahren [91] erstmals wieder an der VW-Disku und erhebe unter Verweis auf die akademischen Grade und Forschungsstellen von VW, auch unter Anführung einer fachlich einschlägigen Sekundärquelle für seine Bewertung als "Sozialhistoriker", mehrmals Einspruch gegen die Unterschlagung seiner fachlichen Zugehörigkeit zur Genetik und Sozialgeschichte [92]. Auch ein relativ Weiß-freundlicher und offenbar sachkundiger Benutzer:Lightbearer meldet sich zu Wort, wird aber von LHs Socke Skeptizist wüst angegegangen und mit einer VM bedroht [93]. Von einem Konsens über die fachliche Einordnung konnte wegen Kiwivs sachlich teilweise richtig begründeten Einspruch schon vorher und kann ab diesem Zeitpunkt erst recht keine Rede mehr sein.
  • 2009-08-28, 23:40:07 Uhr: Skeptizist ändert auch im Artikel Volker Weiß "Genealoge" zu "Genealoge und Schriftsteller", ohne Editkommentar und vorherige Einlassung zur Sache in der Artikeldisku [94] (N.B.: Weiß hat außer ungezählten, wohl annähernd 100 wissenschaftlichen Arbeiten zur Verhaltensgenetik/Intelligenzforschung, Sozialgeschichte und Genealogie auch 2 BoD-Romane verfaßt].
  • 2009-08-28, 23:53:46 Uhr: Skeptizist spricht Markscheider auf dessen Benutzerseite an: "Du hast auf der Diskussion aber schon mitbekommen, dass der Herr weder einen Studienabschluss in den Bereichen Anthropologie, Sozialhistorik, oder Genetik hat, noch in diesen Bereichen wissenschaftliche Veröffentlichungen vorgenommen hat. In einigen dieser Bereiche hat er offenbar Vorlesungen besucht, was für eine Nennung als Anthropologe, Sozialhistoriker oder Genetiker jedoch nicht ausreicht. Er hat jedoch Romane veröffentlicht, in denen er unter anderem einen fiktiven Schwesterstaat des 3. Reichs glorifiziert und Bücher verfasst, in denen er behauptet, dass "Zigeuner" und Türken weniger intelligent als Deutsche seien. Die Beschreibung als "Rechtsextrem" ist insbesondere aufgrund des Umfeldes in dem er sich bewegt (Junge Freiheit, Stocker Verlag, Mankind Quarterly, DVU [N.B.: es war die DSU] und nicht zuletzt der NPD, die ihn zuletzt als Experte in einem LAndtagsausschuss vorschlug) unumstritten" [95]. Markscheider antwortet jeweils auf der Disku von Skeptizist, verweist auf die noch "tobende" Diskussion der Zuordnungsfrage in der VW-Disku und fordert Quellenbelege [96] [97]
  • 2009-09-03, 10:05:11 Uhr: Skeptizist setzt den Editwar im Artikel Zwickau weiter fort und ändert dort zu "Rechtsextremist und Genealoge", Editkommentar: "Diskussion:Volkmar_Weiss#Weiss_ein_Historiker und unterhalb Veränderter Beitrag stammt ursprünglich von Volkmar Weiss Sockenpuppe!" [98]. Der Verweis bezieht sich nicht auf den jüngsten kontroversen Stand der Diskussion sondern auf die Diskussion "Weiss ein Historiker!" vom vorhergehenden Monat.
  • 2009-09-03, 10:07:37 Uhr: Skeptizist bittet in der VW-Disku um Unterstützung im Artikel Zwickau [99]. -
  • 2009-09-03, 12:33:25 Uhr: Um die, wie ich naiv glaube, Verwirrung in der VW-Disku zu beenden, fasse ich in einer kurzen strukturierten Liste noch einmal die wichtigsten biographischen Daten für die fachliche Einordnung zusammen [100] und ändere anschließend (12:37:55 Uhr) im Artikel Zwickau (wo zwischenzeitlich eine Weiß-IP vandaliert und Braveheart die Fassung von Skeptizist wiederhergestellt hat) zu "Genetiker, Sozialhistoriker und Genealoge" [101], Editkommentar: "Fachliche Einordnung V. Weiss, siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Volkmar_Weiss#Erw.C3.A4hnung_in_andere_Artikeln", außerdem ersetze ich im Artikel Volkmar Weiss (12:54:22 Uhr) die Einleitung durch einen neuen Text, der ebenfalls alle drei Fächer nennt (und außerdem die Zuordnung zum rechtsextremen Spektrum als Meinung "von Kritikern" thematisiert, was in der Folge als "zu lasch" formuliert Empörung hervorruft und jedenfalls ziemlich blöd formuliert ist).
  • 2009-09-03, 18:13:02 Uhr: Markscheider meldet sich nun ebenfalls in der VW-Disku mit einer Antwort an Skeptizist, spricht erstmals den Verdacht aus, daß Skeptizist seinen Editwar im Artikel Zwickau schon als IP begonnen habe, verweist in der Sache auf meine Begründung und fordert alle Beteiligten auf, die offenen Fragen auf der VW-Disku erst mal zu klären und keine weiteren Regelverstöße mehr im Artikel Zwickau zu begehen [102].
  • 2009-09-03, 22:21:40 Uhr: Liberaler Humanist verwendet seinen Hauptaccount, um im Artikel Volkmar Weiß durch Revertierung meiner Änderung (ohne Edit-Kommentar, ohne Stellungnahme auf der Artikeldisku) die Version seines Zweitaccounts Skeptizist wiederherzustellen [103] und hinterläßt anschließend auf meiner persönlichen Disku eine Nachricht im Befehlston ("Unterlasse es, über die Einleitung des Artikels herzuziehen"), in der er mich mit VM bedroht und mich auf eine angebliche frühere "Klärung" verweist ("Dass Volkmar Weiss kein Genetiker bzw. Anthropologe bzw. Sozialhistoriker war und ist hatten wir schon einmal geklärt"), womit in puncto "Sozialhistoriker" offenbar die Diskussion des Vormonats (oben Punkt A) gemeint ist. "Genetiker" war m.W. nie groß diskutiert, sondern ohne besondere Diskussion unterschlagen worden.
  • 2009-09-03, 22:37:14 Uhr: In der seinerzeit von Skeptizist eröffneten Diskussion auf Benutzer_Diskussion:Markscheider#Volkmar_Weiss taucht nun auch LH mit seinem Hauptaccount auf und hinterläßt zwei Kommentare [104]. Er bringt darin "Verständnis" zum Ausdruck für die von Skeptizist und IP 90.146.217.210 vorgenommene Löschung des Musikers Elin Korev aus dem Artikel Zwickau ("Niemand will Elin Korev aus dem Artikel Zwickau entfernen, allerdings sind solche Bemühungen verständlich, wenn es zu diesem Herren weder einen Artikel gibt, noch hier andere Hinweise auf Relevanz vorliegen") und bestätigt noch einmal die Richtigkeit der zuvor von von Skeptizist und IP 90.146.217.210 verlautbaren Einschätzungen über Volkmar Weiß, auch hier mit der Behauptung: "Die Diskussionen zuM Beruf von Weiss waren eigentlich eindeutig."
  • Obwohl ich am nächsten Morgen meine Gründe noch weiter präzisiere, kommt es -- unter meiner Teilnahme, weil ich nicht zulasse, daß der Text ohne neuen Sachstand der Diskussion einfach revertiert wird -- zu einem Editwar über meine Version der Einleitung, in dessen Verlauf Liberaler Humanist zum zweiten mal (diesmal gegen Reinhard Wenig) auf die Version seines Zweitaccounts Skeptizist revertiert, ohne sich auf der Artikeldisku irgendwie (direkt oder per Socke) zu meinen Gründen und Quellenbelegen geäußert zu haben, nur mit dem Editkommentar: "Revert, da keine Belege für die Berufszuschreibungen vorhanden sind. Ferner bitte nicht versuchen, seine nichtwissenschaftlichkeit zu dementieren! LETZTE WARNUNG VOR VM!".
  • Nachdem von den Beteiligten nur Reinhard Wenig von Blunt gesperrt wurde, wird von MBq auch der Artikel gesperrt, zunächst wie üblich in der "falschen Version" , d.h. in der letzten, die in diesem Fall die von Reinhard wiederhergestellte meinige ist [105]. Auf Verlangen von Liberaler Humanist, der unrichtig behauptet [106], fünf Nutzer hätten seine Fassung, d.h. die von Skeptizist, befürwortet (tatsächlich waren es, wenn man seine Socke Skeptizist nicht mitzählen soll, nur vier: LH, KarlV, Braveheart und eine anonyme O2-IP, während Widescreen in einem Kompromißvorschlag meine Version mit einer Änderung und Reinhard Wenig sie ohne Vorbehalt akzeptiert hatte), ändert MBq die gespertte Version, indem er auf die Fassung von LH und damit auf die seines Zweitaccounts Skeptizist revertiert, allerdings nur mit der formalen und insoweit nicht zu beanstandenen Begründung "zur konsolidierung mit Blunts' adminaktion (sperre für Reinhard Wenig wg. editwar)" [107]
  • 2009-09-04, 20:24:18 Uhr: Liberaler Humanist meldet sich erneut auf Benutzer_Diskussion:Markscheider#Volkmar_Weiss und verkündet stolz, aber wahrheitswidrig: "In einer Editwar-VM kam es nun zur Bestätigung des bisherigen Einleitungstextes in Volkmar Weiss, welchen ich demnach nun einfügen werden" [108]. MBq hatte selbstverständlich überhaupt nichts inhaltlich bestätigt, sondern ledgilich mit der Adminentscheidung von Blunt "konsolidiert".
  • 2009-09-10, 11:46:53 Uhr: 6 Tage später erst macht LH die Ankündigung wahr und ändert im Artikel Zwickau meine Version "Genetiker, Sozialhistoriker und Genealoge" in "Rechtsextremist und Sachbuchautor". Seit dem 19.8. hat er dort folglich, wenn man die IP mitzählt, zwei mal als anonyme IP 90.146.217.210, zweimal als "Skeptizist" und einmal als "Liberaler Humanist" Editwar geführt und/oder vandaliert, um seine Wunschfassung gegen mich und die tapferen Sachsen durchzupauken.

C) Löschdiskussion Sperrungen von Wikipedia in der Volksrepublik China, Beteiligt: Liberaler Humanist, IP 90.146.202.107: Anlaß war ein Löschantrag vom 17.2.2009 von Jergen gegen den Artikel Sperrungen von Wikipedia in der Volksrepublik China, und den LH -- der sich hierbei als Hauptautor des Artikels vorstellte -- vor der Löschung bewahren wollte. An der Löschdiskussion hat er mit namentlich gezeichneten Beiträgen teilgenommen, die er meist unter registriertem Hauptaccount mit automatischer Signatur und in zwei Fällen am 23.2. und 24.2. auch unregistriert, aber jeweils mit händisch eingetragener Signatur (und dem Zusatz: "bin bei unsicherem Zugang") von der IP 91.114.58.30 der Wiener Verkehrsbuero Hotellerie GmbH [109] vorgenommen hat. Anonym beteiligten sich an der Löschdiskussion außerdem zwei anonyme IPs, die jeweils ebenfalls die Position LHs unterstützten, nämlich am 17.2. eine deutsche 212.95.119.26: [110], die nach Art ihrer sonstigen Edits LH sicherlich nicht zuzordnen ist, und am 18.2. die Linzer IP 90.146.202.107, deren Beiträge andernorts LH zuweilen auch mit dem Namen seines Hauptaccounts signiert hat.

Die Linzer IP meldete sich am 18.2. in einem schon fortgeschrittenen Stadium der Löschdiskussion zu Wort, in der sich LH schon mehrfach ausführlich geäußter hatte, und sie erweckt dabei inhaltlich nicht den Eindruck, von einem zufällig nicht eingeloggten bisherigen Teilnehmer oder sogar von einem Hauptautor des strittigen Artikels zu stammen, sondern von jemand, der sich zu ersten mal dort zu Wort meldet und lediglich zufällig im Rahmen einer Internetrecherche auf den strittigen Artikel gestoßen war [111]. Im weiteren Verlauf der Diskussion, in der sich weitere anonyme IPs nicht zu Wort meldeten, versuchte LH zweimal, durch Auszählen der Pro- und Contra-Voten die Mehrheitsverhältnisse für eine vorzeitige Entfernung des LAs bzw. für das Behalten des Artikels geltend zu machen.

  • 2009-02-18, 12:21:24 Uhr, Beitrag der Linzer IP: "Warum der Artikel gelöscht werden soll verstehe ich nicht. Ich recherchiere gerade Informationen zur Internetzensur. Die Informationen in dem Artikel sind sehr ausführlich und nützlich. Gut sind ebenfalls die zahlreichen Links zu weiterführenden Seiten. Warum der Artikel nicht neutral sein sollte verstehe ich nicht. Es gibt hier viele Artikel, in denen teils unverdeckt Behauptungen oder Vermutungen aufgestellt werden. In diesem Artikel habe ich keine solchen Stellen gefunden. Der Artikel ist gut refernziert, warum deswegen Kritik geübt wurde ist mir nicht verständlich. Das der Artikel bis auf drei Sätze mit dem Artikel Internetkontrolle in China übereinstimmt ist falsch. Dieser Artikel behandelt den Teilaspekt wesentlich gründlicher. Ich glaube nicht, dass es sinnhaft wäre, den Artikel in den Artikel zur Internetkontrolle in China einzuügen, da er über den Rahmen des dortigen Artikels hinausgehen würde. [...] Mir hat der Artikel jedenfalls weitergeholfen. --90.146.202.107 11:21, 18. Feb. 2009 (CET)" [112] (Beitrag der Linzer IP, Fettschrift von mir)
  • 2009-02-21, 00:26:16 Uhr: "Alldiejenigen, die sich gegen eine Löschung aussprachen waren an dem Artikel beteiligt. Hinzu kommen noch zwei IPs, offenbar Leser, die den Artikel als informativ befanden und ebenfalls die behaupteten Mängel nicht feststellen konnten." [113] (Automatisch signierter Beitrag des Hauptaccounts, Fettschrift von mir)
  • 2009-02-24, 09:25:23 Uhr: "Meine Argumente sindoben vorgebracht, der Stand beträgt 9 gegen Löschung+2IPs gegen Löschung, während 4 Benutzer eine Löschung befürworten. Der LA ist zudem eher sehr ungültig, wesshalb es mich verwundert, dass dieserUnfugartige LA noch nicht für beendet erklärt wurde.Li beraler Humanist" [114] (Händisch signierter Beitrag der IP 91.114.58.30, Fettschrift von mir)

Die Linzer IP hat zwar am 18.2. keine weiteren Edits aufzuweisen, war aber am nachfolgenden und besonders am vorhergehenden Tag (17.2.) in typischen LH-Artikeln, darunter Martin Graf und auch der Löschkandidat selbst, tätig. Falls LH den Beitrag der Linzer IP selber verfaßt hat, wäre hier von einem gezielten Manipulationsversuch auszugehen (zugleich von einem wenig aussichtsreichen, da Löschdiskussionen keine Abstimmungen sind und Auszählungen der Voten deshalb in Löschdiskussionen erfahrungsgemäß nichts bringen, auch in diesem Fall wurde er darauf hingewiesen).

Aus meiner -- alles andere als neutralen -- Sicht ist nicht ernsthaft zu bezweifeln, daß Liberaler Humanist außer seinem Zweitaccount auch diese IPs mißbräuchlich eingesetzt hat. Aber wenn es zutrifft, wie Minderbinder empfiehlt (ich selbst verstehe zu wenig davon), daß sich das mit einem CU-Verfahren zuverlässiger beurteilen läßt, dann bitte ich darum, es einzuleiten. --Otfried Lieberknecht 13:46, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

P.S.: Da Liberaler Humanist mittlerweile anscheinend für einen Tag gesperrt wurde, bitte ich um einen Aufschub des Verfahrens (oder um eine Aufhebung seiner Sperre), damit er hier Stellung nehmen kann. --Otfried Lieberknecht 14:05, 27. Sep. 2009 (CEST). Um Fall C ergänzt: --Otfried Lieberknecht 13:10, 28. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Stellungnahmen

@Otfried Lieberknecht, ohne Partei zu ergreifen, eine Frage, auch an den abarbeitenden CU-Checker: Was sollen diese umfangreichen Ausführungen bezwecken? Alles Eulen nach Athen getragen ? Der Benutzer "Liberaler Humanist" hat doch den Einsatz der Sockenpuppe "Skeptizist" längst auf Vorhaltungen hin eingeräumt, ganz gleich, ob man seine Begründungen akzeptiert oder nicht. Die Sockenpuppe "Skeptizist" wurde infinit gesperrt, der Benutzer "Liberaler Humanist" mit temporärer Sperre sanktioniert. Ebenso hat er (LH) auf der DS von Seewolf den Einsatz von IP´s eingeräumt und begründet. Zudem ist das Editieren unter IP-Adresse auch für registrierte Benutzer keineswegs "verboten", aus welchen Grünen auch immmer das praktiziert wird. Es sei den, es wird in Abstimmungen und Meinungsbildern das Ergebnis manipuliert. Ich verstehe den Aufstand gegen LH nicht so ganz, der Einsatz der Sockenpuppen und der IP´s ist offenkundig, die Gründe dafür sind nachvollziehbar. Auch wenn man sie nicht teilen mag. Mehr als die Sockenpuppe infinit zu sperren und das Hauptaccount zu sanktionieren, was bereits geschah, kann man nicht tun. Was bezweckt also dieser CU und Deine umfangreichen Recherchen ? Mit "Kanonen auf Spatzen schießen?". Dass "Liberaler Humanist" ein Gegner von Volkmar Weiss und dessen kruden Theoreien ist, dürfte hinlänglich bekannt sein. Wenn er meint, IP´s oder eine Sockenpuppe einsetzen zu müsen, seine Sache. Auch wenn ich es nicht täte. Na und ? Wozu der extreme Aufwand? Cui bonum ? Gruß --Die Winterreise 00:39, 29. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
LH hat eingeräumt, daß Skeptizist sein Nebenaccount ist, sonst garnichts. Eine Entschuldigung oder wenigstens ein Eingeständnis, daß sein Verhalten nicht korrekt war, hat es -- wie schon bei der Verleumdung Kiwivs -- nicht gegeben, im Gegenteil. Auf der Seite von Seewolf Benutzer_Diskussion:Seewolf#CU findet sich auch keinerlei Eingeständnis, daß er außer seinem Zweitaccount auch anonyme IPs manipulativ eingesetzt hätte. Stattdessen in beleidigender Form Protest gegen mich, weil ich angeblich aus Frust über meinen angeblichen Mißerfolg im Themenbereich VW wirre und ungerechtfertigte Anschuldigungen erhebe (so auch auf Benutzer_Diskussion:Otfried_Lieberknecht#Dein_Diskussionstil und beim Vandalieren auf der CU-Seite hier: [115] [116] [117]), und ganz ausdrücklich die Behauptung, daß er in seinen Beiträgen als IP stets "klar" auf seine Identität hingewiesen habe: "ist ... bereits jetzt klar ersichtlich, bei welchen Beiträgen ich unter IP schrieb, da ich bei diesen auf meine Identität hinwies" (siehe hier, letzter Satz).
Ein "Gegner von Volkmar Weiss und dessen kruden Theorien" zu sein reicht noch nicht aus, um an diesem Thema auch enzyklopädisch mitzuarbeiten: denn das erfordert auch ein Minimum an Neutralität und Sachkenntnis, sowie die Bereitschaft, unliebsame, aber vorgetragene und umfangreich belegte Tatsachen irgendwann auch einmal anzuerkennen, anstatt mit unwahren Behauptungen gegenüber unbeteiligten Dritten und mit unlauterem Einsatz von Socken und anonymen Wortmeldungen andere Mitarbeiter zu manipulieren.
"Wenn er meint, IP´s oder eine Sockenpuppe einsetzen zu müsen, seine Sache": Nein, unsere Sache. Wer trickst und täuscht, hat in einer Enzyklopädie, die dem Wissen verpflichtet ist und nicht dem strategisch durchgesetzten POV, nichts zu suchen. Er beschädigt die Vertrauensbasis, ohne die wir hier nicht zusammenarbeiten können, insbesondere bei Kontroversthemen, bei denen es nötig ist, Andersdenkenden eine andere Meinung, aber auch guten Willen, Redlichkeit und Aufrichtigkeit zuzugestehen.
Mir wurde CU empfohlen, um fetstzustellen, ob sich der Vorwurf in Hinsicht auf die IPs erhärten läßt, also habe ich den Antrag gestellt und durch Beispiele dokumentiert. Die eintägige Sperre ist für eine dieser Episoden (Sockentheater auf VM) verhängt worden. Ob das ausreicht, oder ob es sich nur um eine Einzelepisode aus einem umfassenden und systematischen Nutzerverhalten handelt, wird sich nach Vorliegen der CU-Ergebnisse hoffentlich sicherer beurteilen lassen. --Otfried Lieberknecht 08:01, 29. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
ich finde es wichtig, dass die sache vollständig aufgeklärt wird. LH soll zu allen vorwürfen stellung nehmen, "selbstkritik üben" (um mal beim früher in zwickau üblichen sprachstil zu bleiben...) wegen seines massiv missbräuchlichen einsatzes von "skeptizist", und die edits aller benutzten ip's offenlegen. wenn zweifel an der aufrichtigkeit bestehen, unterstütze ich den cu-antrag.
sollten sich die vorwürfe weitgehend bestätigen, halte ich die 1-tages-sperre für sehr unzureichend. die höhe der sperre (nicht gerade infinit) sollte in einem benutzersperrverfahren ausdiskutiert werden, da der fall für mich symptomatische bedeutung hat: verbissener, uneinsichtiger meinungskampf ist eines der grundprobleme wikipedias. wenn schlechte argumente (wie mir bei der Volkmar Weiss aufgefallen ist) durch tricks durchgebracht werden sollen, verschärft das dieses problem. und sachkundige benutzer wie Kiwiv (s.o. Otfried Lieberknecht 13:46, 27. Sep. 2009, A)) und wohl auch Reinhard Wenig wurden verprellt. umso schlimmer, wenn so etwas im "dienst einer guten sache" passiert - heiligt der zweck die mittel, macht engagement blind? (leider oft) dass LH auch öfter meine position im umfeld von "rechte esoterik" unterstützt hat, ist mir daher völlig egal.
@Die Winterreise: es geht daher gerade nicht darum, ob jemand "ein Gegner von Volkmar Weiss und dessen kruden Theorien ist" (das kann man auch von otfried lieberknecht und mir sagen), sondern ob person und positionen fair und sachgemäß dargestellt werden. --Jwollbold 11:02, 29. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Offtopic-Diskusion auf die Diskusionsseite verschoben --DaB. 15:54, 30. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

nach meinem ersten ärger über die undurchsichtigen edits von LH habe ich mir eben mal edits von 90.146.202.107 angesehen. LH hatte hier des zusammenhangs wegen kommentare in die antragsbegründung geschrieben. danach handelte es sich weitgehend / immer um "harmlose" ip-edits, kein vortäuschen von diskussionsmehrheiten oder gemeinsames führen von edit war. Martin Graf wurde genannt, die 4 ip-edits seit 17. februar habe ich angesehen. umstritten war nur "Die Behauptung, dass das DÖW "sehr links" oder "linksradikal" sei wird von Rechtsextremen oft verwendet, um das DÖW zu diskreditieren." der satz wurde von der ip am 17.2. eingefügt, nach löschung wieder am 29.5.. also keine zusammenarbeit mit dem hauptaccount, auch skeptizist hat nur am 30.12.2008 sowie 6.9.2009 (in anderer sache) im artikel editiert. an der diskussion (aktuelle version) hat sich die ip nicht beteiligt. in diesem fall waren die edits also anscheinend nicht problematisch, vielleicht wirklich mit dem schutz der identität zu erklären. klarer wäre dann allerdings, bei einem artikel / themenbereich bei ip-edits oder einer socke zu bleiben.

ich will jetzt allerdings die umfangreichen nachforschungen nicht noch weiter verlängern und bitte Liberaler Humanist nochmal um eine erklärung hier oder auf seiner disk. eventuell lassen sich ja die meisten ip- und socken-edits rechtfertigen, für anderes lässt sich die sache eventuell durch eine umfassende offenlegung und auch entschuldigung aus der welt schaffen. die edits von 90.146.217.210 auf der volkmar-weiss-disk sind für mich z.b. noch offen. --Jwollbold 10:29, 30. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich versuche gerade, meine Kommentare zu Lieberknechts Thesen, in denen er Diskussionen leider sehr verwirrt zusammenfasst zu modifizieren.

Abgesehen davon: Glaubt Otfried Lieberknecht ernsthaft, dass alle Benutzer die Möglichkeit haben jederzeit von ihrem sicheren privaten Zugang auf ihren Hauptaccount zuzugreifen? Es gibt auch Leute, die aus diversen Gründen ein Netzabonoment bei der ÖBB haben. Wenn du glaubst dass man nur angemeldet und nicht von IP auf Wikipedia zugreifen dürfe liegst du falsch, solltest du darin eine Produktivitässteigernde Maßnahme erkennen würde es mich bei dir nicht wundern. Ich verweise am Rande noch darauf, dass ich von IP mit äußerster Vorsicht editiert habe und auf viele Handlungsmöglichkeiten, die mir ansonsten (legal) möglich gewesen wären verzichtet habe. Es wird mir nicht so ganz ersichtlich, warum Otfried Lieberknecht jetzt auf CU seinen Spekulationen nachgeht, allerdings ist es wesentlich besser, wenn er die Artikel verschont.

Am Rande frage ich mich allerdings, warum ein Benutzer, der andere Benutzer ständig als unfähig und inkompetent bezichnet hier nicht schon lange zurechtgewiesen wurde. Insbesondere in Verbindung mit deinem Einsatz für Volkmar Weiss ergibt dass ein doch etwas seltsames Bild, zu dem du dich rechtfertigen solltest. Du versuchst seit längerem, die Konflikte, die sich durch deine Form der Mitarbeit an Volkmar Weiss ergeben an diverse andere Stellen zu verlagern. Und wie gesagt, ich habe die Punkte in deinem Behauptungen schon einmal provisorisch kommentiert, diejenigen Punkte, bei denen du wissentlich Unsinn schreibst solltest du aber herausnehmen. Erst dann gibt es eine umfassendere Antwort von mir. --Liberaler Humanist 11:59, 30. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

es geht doch nicht darum, ob man überhaupt als ip editieren soll, sondern wie. bitte schreibe also gelegentlich etwas konkretes zu dem auch von mir (ohne alles überblicken zu können) erhobenen vorwurf, meinungen und artikeledits durch mehrfach-identitäten durchzusetzen, statt differenziert und pro artikel mit 1 account bzw. nur als ip zu argumentieren. oder eben als ip mit angabe des hauptaccounts. --Jwollbold 12:35, 30. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Mal als Hilfestellung zum Veständnis des Antrags: Ich habe eingangs die drei IPs aufgelistet, die ich Dir zuordnen zu können glaube, und habe zu jeder IP in einer Unterliste noch einmal angegeben, auf welche Indizien -- z.B. händisch nachgetragene Signatur mit dem Namen Deines Hauptaccounts -- sich diese Zuordnung stützt. Diese Angaben beinhalten als solche noch keinen Vorwurf, Du brauchst also auch nicht rechtfertigend dazu Stellung zu nehmen, daß Du überhaupt als IP editierst oder Deine IP-Edits zuweilen händisch mit dem Namen Deines Hauptaccount registrierst.
Stellung nehmen solltest Du aber zu den drei nachfolgend dargelstellten Beispielen A, B und C, die den Eindruck nahelegen, daß Du in diesen Fällen durch verteiltes Agieren mit Hauptaccount und IP (Fall A, Fall C) oder mit beiden Accounts und IP (Fall B) Manipulationen und Täuschungen versuchst. Ich behaupte keineswegs, daß dies auch überall sonst der Fall oder auf sanktionsbedürftige Art der Fall sei, aber es scheint sich doch um mehr als bloß einen vereinzelten Ausrutscher zu halten.
Worauf Du hier dagegen verzichten solltest, sind Vorwürfe gegen meine Person, sofern sie sich nicht auf konkrete Aussagen meines CU-Antrages und dort dann bitte zu belegende vermeidbare Irrtümer, leichtfertig erhobene Anschuldigungen oder wirkliche Verleumdungen beziehen. --Otfried Lieberknecht 13:47, 30. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Otfried Lieberknecht, ich diskuttiere nicht mit jemandem, dessen Hauptbeschäftigung es zu sein scheint andere Nutzern als Inkompetent zu bezeichen. Soll ich hier Difflinks auflisten? Es gäbe mittlerweile schon eine nicht unscheinbare Zahl.

@jwollbold: Nachdem du den Begriff an anderer Stelle den Begriff "Missbrauch von unangemeldeten Edits" in den Mund genommen hast: Was genau soll sich deiner Ansicht nach dahinter verbergen. Dieser Begriff oder ähnliches ist in Wikipedia nicht existent. --Liberaler Humanist 17:48, 30. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

LH, du wirst nicht darum herumkommen, auf fragen o. lieberknechts zu antworten. meistens hat er seine kritik ja auch konkret begründet, dich nicht einfach pauschal angegriffen. nur anspielungen auf rechtschreibfehler (die ja oft nur tippfehler sind), finde ich allgemein eine unsitte in wikipedia.
mit "Missbrauch von unangemeldeten Edits" meine ich manipulationen analog zu WP:SOP: "Haupt-Account und Sockenpuppe sind strikt zu trennen – eine Verwendung mehrerer Accounts in Wahlen, Abstimmungen und Meinungsbildern, zur Umgehung einer Sperre, zum Vortäuschen einer Mehrheit auf Diskussionsseiten, zum Führen von Edit-Wars oder zum Austragen persönlicher Konflikte stellt Missbrauch dar, der zu einer Sperre aller betroffenen Accounts führen kann." was davon konkret in frage steht, wurde ja genügend angesprochen. da ich nur die diskussion dazu teilweise mitverfolgt habe, interessiert mich besonders "volkmar weiss". ich kann jetzt nicht nochmal einzelheiten nachsehen, bitte dich aber zu erklären, ob du mit einer ip sowie skeptiker mehr oder weniger gleichzeitig diskutiert und so deine "kontrahenten" isoliert hast aussehen lassen; am edit war warst du wohl nur mit s. beteiligt. der artikel "zwickau" scheint ebenfalls ein wichtiges thema zu sein. zusammenfassend fragen o. lieberknechts aus der weiss-disk von 12:35, 30. Sep. 2009, die ich mir ausdrücklich zu eigen mache (bitte antworte aber auch auf wichtige andere):
Du hast außerdem Deinen Hauptaccount Liberaler Humanist, Deine Socke Skeptizist und zusätzlich aller Wahrscheinlichkeit nach -- dies soll das CU-Verfahren noch näher klären -- auch eine anonyme IP unter Verstoß gegen WP:SOP eingesetzt, um Deine POV-Version der Darstellung von VW im Artikel Zwickau durchzusetzen (siehe Editwar in der Versionsgeschichte und Puppentheater auf der Nutzerseite von Benutzer:Markscheider), hast im Artikel Volkmar Weiss unter Deinem Hauptaccount Liberaler Humanist während des Editwars gegen meine Version der Einleitung zweimal (einmal gegen mich selbst und einmal gegen Reinhard Wenig) auf die Version von Skeptizist revertiert (ohne irgendwie zu erkennen zu geben, daß Du damit zugunsten Deiner eigenen Artikelversion revertiert hast, und zwar mit Reverts, die aufgrund Deiner Nichtbeteiligung an der Sachdiskussion auf der Artikeldisku und aufgrund des eklatanten Widerspruchs zum dortigen Sachstand durchaus als Editwar qualifiziert werden können) und hast außerdem aller Wahrscheinlichkeit nach -- dies soll per CU überprüft werden -- auch als IP in der hiesigen Artikeldisku manipuliert. --Jwollbold 19:42, 30. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

@Liberaler Humanist: Eine Diskussion zwischen uns beiden ist hier sicher nicht vorgesehen, aber Du könntest an die Adresse der UC-Beauftragten zu meinem Antrag Stellung nehmen, wenn Du meinst, daß er Fehler oder unrichtige Behauptungen enthält, die dagegen sprechen, einen User Check durchzuführen, oder wenn mein Antrag die allgemeinen Anforderungen nicht erfüllt. --Otfried Lieberknecht 20:08, 30. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

@Jwollbold: Ich schätze Deine vermittelnden und klärenden Stellungnahmen in dieser Angelegenheit (neuerdings, wie ich zugeben muß) ganz außerordentlich, aber es geht hier doch zunächst mal um meinen CU-Antrag, wie er hier gestellt und begründet wurde, und dessen Ergebnisse -- wenn er angenommen wird -- vorliegen sollten, ehe das Gesamtbild zu beurteilen sein wird. --Otfried Lieberknecht 20:08, 30. Sep. 2009 (CEST). P.S.: Ich habe in meinem Antrag eigentlich ausnahmsweise auch keine unsittlichen "anspielungen auf rechtschreibfehler" gemacht, sondern lediglich zu den angeführten IP-Edits erklärt, daß Gemeinsamkeiten in Sprache, Stil und Rechtschreibung m.E. gegeben sind, aber außer Betracht bleiben sollen. --Otfried Lieberknecht 20:18, 30. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Falls ihr hier noch länger eine Instanz der Wikipedia mit euren merkwürdigen Thesen beschäftigen wollt, obwohl euch eigentlich niemand zuhört könnt ihr das ruhig machen. Eure Beahuptung bezüglich eines Editwars, der aus 2 Edit ohne Revertierungen bestanden haben soll geben sich eigentlich der Läscherlichkeit preis und belegen, dass ihr in eurer Anhäufung von - - Spekulationen? Thesen? Was genau eigentlich? schon längst den überblick verloren habt.

Otfried Lieberknecht: Du hast leider wieder einmal vergessen, wer in Bezug auf den dazumaligen Editwar auf der VM gelandet ist. Du und Reinhard Wenig. Ihr beide wurdet explizit von der Administration dafür "gewürdigt". Wenn du dazu wieder falsche Tatsachen verbreiten willst solltest du das jedoch auf einem eigenen Wiki, das du unter www.wikia.de beziehen kannst tuen. --Liberaler Humanist 21:02, 30. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

ich komme mir inzwischen auch blöd vor mit meinen interventionen. es war so gedacht: wenn LH seine socken- und ip-edits offenlegt, ist eventuell kein checkuser nötig. außerdem geht es um die frage, ob überhaupt - eventuell sperrwürdige - manipulationen vorliegen, falls die ip's auch (weitgehend) LH zuzuordnen sind. nur dann hat ein cu ja berechtigung. insofern hat das meiner meinung nach hier auf die antragsseite gehört. da LH aber nur ausweicht und auch von mir immer weitere begründungen fordert, die otfried lieberknecht schon längst gegeben hat, ziehe ich mich jetzt zurück und unterstütze abschließend noch einmal den cu-antrag. danach wird man weiter sehen. LH, wenn du doch noch dazu diskutieren möchtest, kläre das ab jetzt bitte direkt mit otfried lieberknecht, oder mache halt eine unabhängige gegendarstellung. eine sachliche stellungnahme sollte aber aus den zuerst genannten gründen in deinem interesse sein. --Jwollbold 23:15, 30. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

@jwollbold: Wenn du den Überblick behalten hättest müsstest du deine Frage nicht stellen.

In der Sache der anonymen Beiträge auf meinerDsik verweise ich dich auf die entsprechenden Beiträge auf meiner Disk (Kapitel "Zeitweilige Arbeitseinstellung"). Es gab hier zunächst Beiträge aus einer Range, die für 6 Stunden von LKD gesperrt wurde. Daraufhin kamen die Meldungen aus einer IP, die aus einem Hotspot in direkter Nachbarschaft zu einem zentralen Umsteigepunkt des ÖPNV liegt. Aber darum geht es hier nicht einmal.

Zu der Behauptung, dass ich massive Manipulation von Edits betrieben haben sollte: Dir ist schon klar, dass es hier um 2 Edits im Abstand von 2 Wochen geht? --Liberaler Humanist 21:24, 1. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Vorläufiges Fazit

Ich fasse ich die mir erheblich erscheinenden Punkte mal zusammen:

1. Du hast eingeräumt, daß Benutzer:Skeptizist Dein eigener Nebenaccount ist. Das besonders von Benutzer Widescreen zu Deinen Gunsten geltend gemachte Recht zur Führung eines Nebenaccounts zum Schutz vor rechtlicher Verfolgung spricht Dir niemand ab, und gerade in Deinem Fall könnte ein solches Motiv auch zunächst naheliegend erscheinen. Denn Du hast über die als verfolgungsbereit geltenden Martin Graf und Volkmar Weiss öffentlich umstrittene und nach Lage der angeführten Quellen unbestätigte Vorwürfe Dritter (z.B. über den Inhalt der Versandhausbestellungen von Grafs Mitarbeitern: [118], dazu das Puppenspiel auf VM: [119]) sowie quellenmäßig überhaupt nicht gestützte (sondern eklatant quellen- und faktenwidrige) eigene Meinungen -- z.B. über die beruflichen Tätigkeiten von Volkmar Weiß ([120] und passim, vgl. auch [121], [122], [123]) und über dessen wissenschaftliche Rezeption ([124] und passim) -- als uneingeschränkte Tatsachenbehauptungen in Artikel eingearbeitet und/oder in Diskussionen verlautbart, was den Betroffenen möglicherweise Anlaß zu rechtlichen Schritten hätte geben können. Wäre aber Schutz Deines Hauptaccounts und Deiner Person vor Verfolgung wirklich Dein Anliegen beim Gebrauch der Socke gewesen, dann hättest Du die ohnehin gebotene strikte Trennung beider Accounts doch wohl erst recht eingehalten, anstatt mit beiden Accounts an den betreffenden Artikeln zu arbeiten und hierbei mit Deinem Hauptaccount die zur Verfolgung möglicherweise Anlaß bietenden Aussagen Deiner Socke in Diskussiosbeiträgen, VM-Meldungen und Editwars heftig zu verteidigen oder auch direkt selbst zu tätigen.
2. Du hast bisher mit keiner Silbe eingeräumt, Deine Socke Skeptizist mißbräuchlich eingesetzt zu haben, verweist lediglich darauf, daß Du für einen dieser Vorfälle (das von mir im Zusammenhang mit Deinem CU-Antrag gegen Kiwiv nachgewiesene Puppentheater auf VM) bereits eine eintägige Sperre erhalten hast (ob die Sperre zu Recht oder zu Unrecht erfolgte läßt Du offen) und behauptest ansonsten, daß meine derartigen Vorwürfe gegen Dich, die sich -- wie in meinem CU-Antrag dokumentiert -- nicht nur auf diese eine Episode beziehen, meinerseits nur durch persönliche Beweggründe und Unkenntnis von WP:SOP motiviert seien.
3. Du hast eingeräumt, daß Du die oben angeführten Linzer IPs gelegentlich verwendet und Dich hierbei als Nutzer nicht eingeloggt zu haben, weil es sich um unsichere Zugänge eines Linzer Providers handele. Wenn das zutrifft, wird ein Checkuser es bestätigen können durch den Nachweis, daß Du Dich über diese Zugänge tatsächlich nicht auch mit mit Deinem Haupt- und/oder Nebenaccount eingeloggt hast.
4. Du hast bisher nicht eingeräumt, als unregistrierter Nutzer auch mißbräuchliche IP-Edits getätigt zu haben, und gibst insbesondere nicht zu, die von mir in den Beispielen A, B und C jeweils durch Diff-Links belegten IP-Edits vorgenommen zu haben, sondern behauptest vielmehr, daß Du bei Deinen IP-Edits stets "klar" auf Deine Identität hingewiesen habest, was bei den IP-Edits in den von mir dokumentierten Fallbeispielen A, B und C jeweils nicht der Fall ist. Hier kann ein UserCheck möglicherweise zu Deiner Entlastung beitragen, wenn sich herausstellen sollte, daß aufgrund Deiner sonstigen Loginzeiten es tatsächlich nicht plausibel ist, Dir auch unsignierte und hierbei besonders die von mir inkriminierten Edits dieser beiden IPs zuzurechen, das Ergebnis könnte im Gegenteil aber vielleicht auch so ausfallen, daß es den inhaltlich und aufgrund Deines sonstigen Nutzerverhaltens schwer abweisbaren Verdacht erhärtet, daß Dir diese Edits tatsächlich zuzurechnen sind.

Da eine kohärente Stellungnahme zu meinem CU-Antrag von Dir offenbar nicht beabsichtigt ist und Deine bisherigen Stellungnahmen den Klärungsbedarf nicht ausgeräumt haben, erhalte ich meinen Antrag also aufrecht und bitte die CU-Beauftragten um Prüfung. --Otfried Lieberknecht 16:55, 2. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich habe dir bereits des öfteren geantwortet, du ebenfalls, um Wiederholungen zu vermeiden antworte ich vorerst nur auf Punkt 4. Zunächst ist jedoch noch zu erwähnen, dass die Situation um Volkmar Weiss ganz und gar nicht geklärt ist, ferner solltest du dir eben wirklich die Sockenpuppenanweisungen ansehen.

Der 4. Punkt ist jedoch interessant. Du sprichst hier zunächst von missbräuchlichen IP-Edits, ohne dass dieser Begriff irgendwo definiert ist. Es gibt in diesem Bereich keine Richtlinien. Es gilt wie in dem Text zu Sockenpuppen erwähnt: Allgemein gilt der Grundsatz: Richte keinen Schaden an. Worum auch du nicht herumkommst ist zu erwähnen, ist, dass ich keinen Schaden angerichtet habe, sondern zum Großteil Kategorisierungen durchgeführt habe und bei den 2 Bearbeitungen, auf die du dich beziehst sowohl methodisch korrekt (durch das Entfernen eines unbelegten Punktes, an dem Zweifel gegeben waren und sind) als auch verfahrensmäßig korrekt durchgeführt habe. Meine Identität war ersichtlich, die anderen Vorgaben ("Richte keinen Schaden an") wurden ebenfalls erfüllt. Du stehst offenbar auf dem Standpunkt, dass es nur legitim sei, von seinem Hauptaccount auf WP zuzugreifen. Ich nehem nicht an, dass du weißt, dass nicht alle Benutzer die Möglichkeit dazu haben, stets von einem sicheren Zugang zu arbeiten. Dmit nimmst du solchen Benutzern jedoch größere Partizipationsmöglichkeiten.

Wenn du der Ansicht sein solltest, dass es andere Richtlinien für die Arbeit abseits vom Hauptzugang aus geben sollte darfst du das natürlich auf vorschlagen und ein Meinungsbild dazu initiieren. Dann wäre die Situation bezüglich deiner Sichtweise anders. Allerdings hätte ich mich auch an andere Richtlinien gehalten, wenn es solche geben würde. Es bleibt dir lediglich festzustellen, dass ich mich nicht nur an die gültigen Regeln gehalten habe, sondern diese auch bei weitem nicht vollständig genützt habe. Die Beispiele kennst du ja bereits. Allerdings geht es dir nicht einmal darum, dass ich angeblich nicht korrekt vorgegangen wäre. Es geht dir ausschließlich darum, deine Sicht der Dinge im Artikel Volkmar Weiss durchzusetzen. Deine Methoden dabei sind relaiv schändlich. Ein Beispiel: Zuerst schreibst du, dass die Stasi Volkmar Weiss angeblich so großartige Erkentnisse zu vertuschen versucht hätte. Einige Zeit später schreibst du, dass ich Volkmar Weiss angeblich so großartige Erkentnisse zu vertuschen versucht hätte. Was soll man davon halten. Ich nehme an, dass du hier allen ernstes Behauptest, dass ich in Kooperation mit der Stasi versuche, Volkmar Weiss angeblich so großartige Erkentnisse zu vertuschen. Zweites Beispiel: Seit neuestem attestierst du mir an jeder erdenklichen Stelle Böswilligkeit. Ich kann nicht nur auf Wikipedia meine Zeit sinnvoller verbringen, als mit Leuten zu diskuttieren, die offenbar nicht nur keine Grundkentnisse des zivilisierten Dialoges besitzen, sondern auch nicht im Stande sind, eine betriebsintere Seite aufzusuchen.

Solltest du glauben, dass ich dich hier in irgendeiner Weise heftiger angegriffen habe rate ich dir deine eigenen Beiträge zu lesen. Ansonsten ist zu deinen anderen Punkten kurzgefasst anzumerken, dass Checkuser als Unschuldbeweis nicht verwendet wird und es sinnlos ist, IP-Adressen von öffentlichen Hotspots an überregionalen Verkehrsknotenpunkten per Checkuser zu prüfen. Besser gesagt wäre das Ergebniss interessant, vor allem dann wenn du wahrscheinlich versuchen würdest, mir die halbe OÖ WP zuzuordnen. Einen Hinweis auf Missbrauch von Funktionsseiten seitens bestimter Nutzer spare ich hier.

Im Generellen habe ich eigentlich besseres zu tuen als mich von dir in einer Tour beschimpfen zu lassen und werde deinem Treiben auf Volkmar Weiss einfach einwenig zusehen. Wie heute ersichtlich wurde lesen ohnehin genügend andere Nutzer mit, also wird sich auch jemand finden, der dich an Schlimmeren hindert. Wenn nicht werde ich eben selbst tätig werden müssen. The same procedure as every year- und wieder einmal füge ich hinzu, dass dein heutiger Kommentar eigentlich genausowenig aufschlsusreich war wie der letzte. Eine provisorische inhaltliche Entgegnung meinerseits auf deine nicht sehr korrekten Thesen gab es schon hier [125]. Im übrigen hältst du mich von deutlich wichtigeren Übersetzungen ab. --Liberaler Humanist 23:40, 2. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Richtig an alledem ist, daß WP:SOP die Verwendung von Zweitaccounts regelt und nicht expressis verbis auch das Verhalten unregistrierter Nutzer, was indessen kein Freibrief ist, außer Deinen registrieten Accounts auch anonyme Edits unter Vorspiegelung einer dritten Person zur Täuschung anderer Nutzer einzusetzen. Selbstverständlich kann es gute und nicht zu kritisierende Gründe geben, zeitweise auch als unregistrierter Nutzer unter IP zu arbeiten, aber dann hält man sich aus den Streiterein seiner registrierten Accounts gefälligst heraus oder gibt sich dort deutlich als Inhaber dieser Accounts zu erkennen, oder macht nachträglich kenntlich, daß man sich zuvor als IP schon geäußert hat. Wenn Du hingegen die Täuschung anderer Nutzer durch Puppenspiele mit bis zu drei Socken -- eine davon ggf. anonym -- in Kontroversdiskussionen und bei Editwars als unschädliches Verhalten bewertest, dann gehörst Du, egal ob politisch links oder rechts engagiert, in diesem Projekt vor die Tür gesetzt. Daß Du hin und wieder auch ohne alle Trickserei nützliche Arbeit leistest, macht die Sache trauriger, ändert aber nichts. Partieller Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit reicht nicht aus, wenn er mit Täuschungsverhalten im Dienst vermeintlich übergeordneter politischer Kampfziele einhergeht. Du kompromittierst das gemeinsame Projekt, und Deine von Vielen geteilten politischen Anliegen auch. --Otfried Lieberknecht 00:39, 3. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Du selbst schreibst, was ich schrieb: Es gibt keine Regeln für die Mitarbeit, wenn das Einloggen nicht möglich ist. Darüber hinaus entpuppt sich das, was du aus "moralischen Gründen" zu kritisieren glaubst eher als relativ künstliche Empärung. Der 2 Punkt ist jedoch in deiner Darstellung nicht korrekt. Du hast weder hier noch vorher eine Täuschung anderer Nutzer, geschweige denn eine "Schwere Manipulation" belegen können.
Ich sehe hier eigentlich keine Präzisierung oder Belegung der Behauptungen deinerseits. --Liberaler Humanist 12:29, 3. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Liberaler Humanist ist offensichtlich wenig gewillt, neue fakten oder antworten auf vorwürfe zu bringen. immerhin enthält der angegebene difflink ("provisorische inhaltliche Entgegnung") einiges verwertbares. damit seine polemiken in dieser sache (sowie gegenvorwürfe) hier und an anderen stellen nicht fortgesetzt werden, bitte ich um eine schnelle entscheidung, ob ein checkuser durchgeführt wird oder nicht. wenn zeitmangel besteht, könnten die tatsächlichen cu-recherchen ja später gemacht werden.
ein konkretes zusatzargument: morgen 18:43 h MEZ wird Volkmar Weiss entsperrt, die diskussion dort ist jedoch trotz extrem detaillierter argumente verfahren. daher wäre es hilfreich, vorher zu klären, ob LH bei seiner obstruktionspolitik (wie ich das sehe) in diesem und anderen artikeln / diskussionen zusätzlich identitäts-tricks benutzt haben könnte. wird der verdacht durch aufnahme eines cu-verfahrens aufrecht erhalten, kann das sachorientierten benutzern helfen, LH zu bremsen. wenn nicht, müssen wir eben bei den anderen, schon x-fach vorgebrachten argumenten bleiben.
dies also meine ganz persönliche sicht. auf jeden fall: macht der tragödie auf dieser seite ein ende und entscheidet den antrag - so oder so! --Jwollbold 12:55, 3. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Also was die Versionslöschung angeht, wäre ich deutlich dafür, wenn LH dem zustimmen würde. Es würde die Lage dort deutlich entspannen. Ich würde LH bitten, der Versionslöschung zuzustimmen. Einfach um des lieben friedens willen. Man kann derzeit seine Signatur dort nicht hinterlassen, ohne beleidigt zu werden. Vielleicht hilft das die Konflikte dort etwas einzudämmen. -- Widescreen ® 13:48, 3. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

@jwollbold: Sei nicht so auffällig. Wobei: jetzt wäre es für euch ohnehin schon nutlos, euch zu tarnen. Ihr habt deutlich unter Beweis gestellt, dass es euch darum geht eure Sicht der Sachlage in Volkmar Weiss durchzusetzen. Dass Otfried Lieberknecht dabei vor falschen Beschuldigungen und Beschimpfungen nicht zurückschreckt ist ebenfalls bereits bekannt. Demnächst werde ich dazu Difflinks dazu auf der VM bekanntgeben. Eure falschen Behauptungen werden leider nicht richtig, wenn ihr behauptet, sie wären nicht falsch. Otfried Lieberknecht ist mittlerweile selbst von seinen Thesen abgerückt, eventuell, nachdem er offenbar eingesehen hat, dass es dumm aussieht, wenn man Abstimmungsmanipulation behauptet, wo keine ist. Was ihr hier betreibt ist leider nicht ohne Risiko. Ihr beabsichtigt offenbar, den Artikel wieder in der Form zu gestallten, in der ihn Weiss selbst hinterlassen hat. Wenn es tatsächlich soweit kommen sollte, habt ihr allerdings Erklärungsbedarf. Hauptsächlich wegen Verstoß gegen WP:NPOV und WP:KPA. Anmerkung: zu jwollbold ist hinzuzufügen, dass er sich bei weitem weniger kritisch benommen hat als Otfried Lieberknecht, insbesondere, indem er auf Beschimpfungen verzichtet hat. --Liberaler Humanist 16:57, 3. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Nur für's Protkoll: Ich bin nicht im geringsten von irgendwelchen "Thesen" abgerückt, auch nicht in Bezug auf irgendeine "Abstimmungsmanipulation": Manipulation von Abstimmungen habe ich nie behauptet, sondern lediglich einen Fall dokumentiert (Fall C), in dem Liberaler Humanist in einer Löschdiskussion allem Anschein nach sich zunächst als IP ein seiner Sache dienliches Votum fabriziert und dies dann später beim Versuch der Auszählung der Voten als Votum eines von ihm unabhängigen Nutzers eingestuft haben will. Gelegenheit, zu meinem Antrag Stellung zu nehmen, hat er nun ausreichend gehabt, ich würde deshalb ebenfalls begrüßen, wenn die UC-Beauftragten eine Entscheidung über die Annahme oder Ablehnung des Antrags treffen könnten. --[[Benutzer:Otfried

Lieberknecht|Otfried Lieberknecht]] 20:15, 3. Okt. 2009 (CEST) @Lieberknecht: Deine Behauptungen gehen wieder völlig in den Bereich des Unsinns. Belegt hast du hier nichts, wohl aber wieder einmal heftig spekuliert. Was du in deinem "Fall" C herausgefunden hast war nicht mehr, als dass ich einmal einen Beitrag versehentlich nicht eingeloggt gepostet habe. Im übrigen habe ich mir die "Auszählung" angesehen und wieder einmal festgestellt, dass du am Rande der Tatsachen stehst: Wesshalb darfst du dir diesmal aber selbst heraussuchen. Aber ein kleiner Hinweis: In Löschdiskussionen finden keine Abstimmungen statt. Die daher auch nicht manipuliert werden können. --Liberaler Humanist 11:14, 4. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Danke an alle Diskussionsteilnehmer für die Erläuterungen. Bitte hier nur noch Beiträge, die für die Entscheidung des eigentlichen CU-Antrags relevant sind und tatsächlich neue Informationen enthalten. Kulac wird diesen Antrag entscheiden.

Grüße, HaeB 23:59, 3. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Weitere Diskussionen nach der Ansage von HaeB nur noch auf der Diskussionsseite. --Minderbinder 18:19, 4. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Erneut für die Entscheidung des CU-Antrages irrelevanten Text auf die DS verschoben. --Minderbinder 07:17, 6. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Entscheidung

zunächst ist festzuhalten, dass benutzer:skeptizist infinit gesperrt wurde und benutzer:liberaler humanist wegen der verwendung dieses accounts als sockenpuppe ebenso eine sperre für einen tag erhalten hat. eine abfrage direkt dazu braucht somit nicht mehr erfolgen, da bereits administrativ eingegriffen wurde.

bleibt die frage, ob das editierverhalten von LH in kombination mit den vielleicht von ihm verwendeten ips in einer weise gegen regeln verstoßen hat, das eine abfrage rechtfertigen würde. dies ist hier klar zu verneinen. aus den im antrag angeführten difflinks ergibt sich kein direktes oder indirektes zusammenwirken zwischen einer der ips und benutzer:LH, das nennenswerte verschiebungen von meinungsverhältnissen verursacht hätte. zudem wäre selbst dann zu hinterfragen, ob diese einen so gravierenden schaden angerichtet haben, dass der einsatz von cu gerechtfertigt wäre. dies ist aus meiner sicht zu verneinen: keine abfrage. --kulacFragen? 20:54, 6. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

(27./29. September) - NPD- und Kloaccounts von Diesel am Wahltag

Ich hab mir mal das Sperrlog und das Neuanmeldungslog vom Wahltag durchgelesen: [126] und [127]. Wenn ich das richtig sehe, konnte unser allseits beliebter Stammgast auch nach der letzten Rangesperre (79.200.64.0/18 von Hozro um 16:23) noch Accounts anlegen und hat diese Möglichkeit auch genutzt, um eben Ungeeignete Benutzernamen mit Admin-, Wahl-, NPD- oder Klobezug zu produzieren. Ich poste hier mal nur eine "knappe Auswahl" der Accounts, die danach registriert wurden. Es ist natürlich nicht auszuschließen dass auch unter den anderen Konten die neuen Ranges sind, aber aufgrund der Anzahl liefere ich die lieber nur bei Bedarf nach.

Danke schonmal im Vorraus, wenn ich ne aktuelle Liste der bekannten Ranges finde, verlink ich sie hier gleich noch. --FLO 1Post Bewertung 11:21, 29. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hint--LKD 11:24, 29. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
das schöne dabei ist doch, dass die betreffende person hinter den accounts offensichtlich bis heute noch nicht geblickt hat, dass er mit seiner destruktiven natur einer der ersten in der guten, braunen zeit gewesen wäre, der ausgemerzt worden wäre. welch ironie.
so lasst ihn doch rumspinnen, schenkt ihm nicht unnötig aufmerksamkeit ("allseits beliebter Stammgast", "diesel", "klovandale",... - das mit der namengebung hatten wir ja jetzt schon mehrfach) und irgendwann stehen dann halt vielleicht einfacj mal die männer in grün vor seiner haustür. --JD {æ} 15:04, 30. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ist es nicht nach einer Anfrage von jha beim Provider einmal gelungen, die Eltern des Dieselvandalen auszuforschen? --Liberaler Humanist 18:05, 30. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ist alles bekannt. Will bloß keiner klagen. Wobei es ja auch nicht sicher ist, ob das wirklich die gleiche Person ist, die schon vor vier Jahren in dieser Art und Weise das Projekt gestört hat. Ist ja alles schon ein bisschen her. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 21:07, 30. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Neue Einträge

‎*Abusedraufscheizzer (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung)

Etwas älter (nicht vollständig):

Zusätzlich diese Accounts bis 22. September bei denen der Habitus recht ähnlich ist.

--Liberaler Humanist 21:25, 30. Sep. 2009 (CEST) Erweiterung: --Liberaler Humanist 22:00, 30. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die Accounts Nazisau, Verkappte Nazisau und Von wegen Liberaler Humanist gibt es nicht und können folglich nicht abgefragt werden. „Die Schinkenwurst“ dürfte eine Liebknecht-Socke gewesen sein, ist hier also im falschen Antrag. --Hozro 21:46, 30. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Habe es beim lesen der weiteren Logbucheinträge mitbekommen, hebe mir den Namen für den nächsten Antrag auf Rosi auf. Besten Dank für den Hinweis. --Liberaler Humanist 22:02, 30. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Für den Ausführenden: Diesel hat eine vielzahl von Accounts gleichzeitig angelegt, es ergiben sich somit einige Blocks, aus denen ich jeweils 2-3 Accounts herausgegriffen habe. --Liberaler Humanist 22:05, 30. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

und Wir haben von nix gewusst (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) ff hatte ich als Böödie gesperrt.--LKD 22:08, 30. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Der ursprüngliche Antrag von Flo 1 bezog sich auf ein konkretes Problem – am 27. September gab es weitere Anmeldungen, auch nach dem alle bekannten Ranges gesperrt waren. Hierauf nimmt ein Benutzername Bezug. Kloanmeldungen gibt es nahezu täglich und sie stellen kein großes Problem dar, entweder hört es von selber auf oder es kann durch Sperre der bekannten Ranges unterbunden werden. Es ist auch nicht üblich, hier mit der Vorlage {{gesperrter Benutzer}} zu arbeiten, um beispielsweise dem Benutzer:Skeptizist den Blick ins Sperrlog zu ersparen. „Die Schinkenwurst“ ist schon angefragt, der braucht nicht aufgehoben werden. Kurz und knapp: Hör mal bitte auf, diese Seite vollzuspamen, wenn die Abarbeitung der Anträge hier ohnehin gerade etwas zähflüssig verläuft. --Hozro 08:55, 1. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Du hast mitbekommen, dass es hier darum geht Ranges aufzuspüren und zu sperren? Die Schinkenwurst wurde aber bis heute nicht abgefragt, genausowenig wie der Rest. Winterreises Anfrage wurde anscheinend nicht bearbeitet, da der Bearbeiter der Ansicht ist, zur Strafverfolgung Ips nur den Behördenden zu übergeben. Einen Kommentar zu der Behauptung, ich würde hier spammen spare ich mir angesichts anderer Benutzer.

Ich bin das Logbuch für die letzten 10 Tage durchgegangen und zum Schluss gelangt, dass offenbar alle der oben erwähnten Accounts zu Diesel gehören. In jedem der Accountgruppen, die jeweils im Lauf von 2-5 Minuten angelegt wurden finden sich sowohl Kloaccountnamen als auch Bezüge auf Diesels Wirken, vermischt mit NPD-Propaganda. --Liberaler Humanist 20:50, 1. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

@Liberaler Humanist, bezüglich Deiner Antwort an Hozro: Du sollest, gerade angesichts der Kritik an Dir, etwas exakter lesen. Die Antwort von Haeb auf den erweiterten Antrag wurde aktuell avisiert, und zwar zwei Tage vor Deinem Beitrag: [128]. Ich denke in der technischen Fähigkeit "Ranges aufzuspüren und zu sperren" und etwas "mitzubekommen" sind Dir Hozro und HaeB dank technisch verliehener Kompetenzen und erworbenem Hintergrundwissen wohl deutlich überlegen. Mir auch. Ich empfehle Dir etwas weniger hektischen Aktionismus und etwas mehr Geduld. Und eventuell, sei mir nicht böse, den "liberalen Humanismus" auch in der Wirklichkeit zu üben, nicht nur in der Wikipedia. Ich für meinen Teil, falls es Dich interssiert, verrichte 80% meiner einigen Benutzern bekannten Aktivitäten nicht im Internet sondern in der Realität, ein Internetzugang ist halt berufsbedingt fast immer dabei. Aber Wikipedia, Dr.Volkmar Weiss und die sog. "Clo-Accounts" sind nicht die Welt, auch wenn ich beide so wenig mag wie Du. Und mit Sicherheit nicht nur wir. Das abzulehnen ist kein Privileg des liberalen Humanismus. Wikipedia ist ein kleiner Spiegel der Welt, häufig ein Zerrspiegel. Daher erscheinen mir Deine hektischen Statements und Einwürfe gelegentlich ein wenig übertrieben. Nichts für ungut, andere haben Dich härter kritisiert. Gruß --Die Winterreise 21:59, 3. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

'1. Oktober

Bitte prüfen, ob diese Beiträge ebenfalls von Diesel stammen.

--Liberaler Humanist 20:55, 1. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Diese Beiträge könnten allerdings auch Rosa Liebknecht zuzuordnen sein. Im Archiv findet sich hier ein Antrag voN Hozro (Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Archiv/2009-1#(5. Januar) - Neues Querfrontkonzept: Verklohirnung von Liebknecht), der zum Ergebniss führte, dass Rosa auch Kloaccounts anlegte, deren Namen einige Paralellen bilden (Otto etc.). Wie bereits gesagt, es ginge hier darum, die Range zu finden und sofort zu blockieren. --Liberaler Humanist 21:03, 1. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wes bringt den das alles? Diesel macht das schon seit vier Jahren und bisher hat nichts geholfen. Wieso glaubt ihr eine CheckUser Anfrage mehr wird das ändern? Der amüsiert sich hier nur, weil über ihm soviel geschrieben wird. Von euch erlangt er die Beachtung die er vielleicht im echten Leben ansonsten zu knapp bekommt. Es hat doch keinen Zweck, er braucht soziale Anerkennung. z.B. durch seine schier unerschöpfliche Kreativität könnte er sich wieder als vollwertiges Mitglied der Gesellschaft fühlen. Das ist die Lösung, dem muss einfach geholfen werden durch psychotherapeutische Hilfe die man ihm empfehlen sollte! -62.158.106.133 22:07, 2. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Wir hätten seine IPs, die es uns ermöglichen wurde eine Missbrauchsbeschwerde beim Provider zu machen, oder ihn anzuzeigen. --Liberaler Humanist 23:45, 2. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
@IP: Die Rangesperren bringen sehr wohl was, solange es auch die richtigen ranges sind. Das ist im Prinzip wie bei dem ganzen nullachtfuffzehn-vandalismus auch, wer unfug macht, wird abgeklemmt (hier per autoblock/beschränkung der Registrierungsfrequenz), wo das nicht reicht, ist die range dicht. Und bei Accounts sind dazu halt CU-Anfragen nötig. --FLO 1Post Bewertung 09:42, 3. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

(Zu Kontext bzw. Vorgeschichte siehe auch diesen und diesen Antrag und die Links bei letzterem.)

Ich habe die IPs für einen Großteil der Accounts aus der Anmeldeserie vom 27.9. (insbesondere diejenigen, die nach Sperrung der bekannten IP-Bereiche angelegt wurden) abgefragt. Diese IPs stammten aus ganz verschiedenen IP-Bereichen und geografischen Regionen, registriert auf diverse Zugangs- und Hostinganbieter; als öffentlicher Proxy (oder TOR-Knoten) ließ sich allerdings keine davon sicher nachweisen. Nur der Account 28,8k Modem verwendete den bekannten Bereich 84.145.192.0/18 (und war, da bereits früher angemeldet, nicht von der Sperre dieses Bereichs betroffen).

Da aus diesen "neuen" Bereichen jeweils nur eine einzige IP verwendet wurde (so dass ein Rangeblock über den Autoblock hinaus nichts gebracht hätte), und diese IPs, soweit ich das jetzt nochmals angesehen habe, seitdem nicht mehr verwendet wurden, erscheint es mir erst einmal nicht sinnvoll, diese bekanntzugeben. - Die meisten dieser Abfragen hatte ich bereits während dieser Anmeldewelle, auf die der ursprüngliche Antrag Bezug nimmt, auf eine Anfrage (im IRC) von Seewolf hin durchgeführt (und das auch im öffentlichen Channel #wikipedia-de erwähnt, da dort ebenfalls jemand deswegen fragte). Nachdem ersichtlich war, dass das Resultat nichts für Rangesperren oder sonstige unmittelbare Maßnahmen Verwertbares enthielt, hatte ich die genauere Auswertung und das Verfassen des ausführlichen öffentlichen Vermerks auf dieser Seite ein wenig zurückgestellt; ich hoffe, dadurch ist Flo_1 nicht zu viel unnötige Arbeit entstanden.

Was die oben am 30. September und 1. Oktober nachgereichten Accounts angeht, ist ja bereits durch andere Benutzer erläutert worden, dass dort die Notwendigkeit einer CU-Abfrage nicht belegt wurde. Ich bin die Anmeldezeitpunkte der nachgereichten Accounts stichprobenartig durchgegangen - soweit sie nicht aus der Welle vom 27.9. stammten, waren da jeweils eben nicht alle bekannten Ranges gesperrt (vergleiche etwa [129] [130] [131] mit [132]).

Grüße, HaeB 20:21, 3. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

(6. und 8. Oktober) - Neuanmeldungsvandalismus

Nach Anfragen von DerHexer per IRC zwei Serien von Neuanmeldungen am 6. und 8. Oktober (jeweils nachmittags/abends) mit ungeeigneten Accountnamen abgefragt. Ergebnis: Verwendet wurden wie bei der Serie im vorangegangenen Antrag (zu Kontext und Vorgeschichte siehe die Links dort) IPs aus diversen Bereichen, bei denen jeweils eine Rangesperrung noch nicht zweckmäßig erscheint. Heute wurde außerdem zunächst der bekannte Bereich 84.145.192.0/18 verwendet, als dieser noch nicht gesperrt war; aus den anderen bekannten Bereichen fielen keine IPs auf.

Grüße, HaeB 23:58, 8. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]