Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/21. Juni 2005

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Juni 2005 um 09:21 Uhr durch Uwe Gille (Diskussion | Beiträge) ([[1._FC_Lokomotive_Leipzig]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
13. Juni 14. Juni 15. Juni 16. Juni 17. Juni 18. Juni 19. Juni 20. Juni 21. Juni 22. Juni

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.

Artikel wurde zu Versionssicherung angelegt, was laut Wikipedia:Versionen unnötig ist. Ich würde ja einen SLA stellen, aber da würde mir mit Sicherheit gleich wieder Rassismus oder Lorbeerenjagd vorgeworfen werden, deshalb nur ein LA. Weitere Infos hier --Flominator 00:21, 21. Jun 2005 (CEST)

Was ihr hier abzieht ist schlicht gesagt Mist. Ich bin durch Google, weil alle diese Diskussionen dort Reihenweise erscheinen Aufmerksam geworden. Unglaublich den Verfasser vieler wie ich meine recht gut lesbarer Artikel als:

nun folgt der Text einer Diskussion unter Google-Suchmaschine veröffentlicht: mir scheint nur, dass Pedro den Prinzip einer Enzyklopädie nicht richtig versteht. Ihr sollte mal Nachdenken, ein Mann der ehrlich mit seinem Autorenname, nicht versteckt mit Pseudoname, hier bei Wiki freiwillig ohne Entgelt mitmacht, viele Bücher in seiner Muttersprache geschrieben hat, denn man vor einem Jahr aufgefordert hat von wiki-Seite beim Aufbau der damals wenige Zentimeter langer Artikel Mallorca doch mitzuarbeiten, Excellente Artikel Auszeichnung bei Wiki erhalten hat. Dem wird nun als kleines Dankeschön erklärt er hat keine Ahnung. Weiter noch zeigt Google den Text: Ökologische Landwirtschaft auf Mallorca und Integrierte Landwirtschaft auf Mallorca sehen jetzt mager aus, das stimmt, das zeigt nur, wie wenig Mallorca-spezifische Infos es dort vorher gab. Sorry ein Schwachsinn, warum habt ihr dann die Teile in einen anderen Artikel verschoben wenn sie keinen Inhalt hatten? Nicht gleich über mich herfallen ich bin nur ein Leser und werde mich hüten aktiv hier einzugreifen. Nur Leser, aber sollte wiki nicht doch auch für Interessenten sein, oder schreibt ihr nur zur Selbstdarstellung ? Bitte, bitte mal darüber nachdenken was ihr da als schädigende Wirkung erzeugt un in alle Welt verbreitet ? Als neutraler Beobachter erkennt man förmlich die Aktion einiger Leute die hier schlicht gesagt sytematisch fast schon Rufmord betreiben. Schaut euch doch die anderen Seiten spanischer Weinbau usw. es gibt noch hunderte mehr aus anderen Ländern, an. Was ist den damit ? Wie so müssen denn Mallorcaartikel besser gesagt alle die irgendwo im Versionbereich Pedro tragen, da zerstört werden ? --DonLeche 04:44, 21. Jun 2005 (CEST)

Könntest Du bitte etwas weniger aufgeregt und etwas mehr zur Sache argumentieren? Mir sind beim Durchlesen der story so far schon diese ganzen Nazivergleiche sehr übel aufgestoßen. Du trägst nicht gerade zu einer sachlichen Diskussion bei, indem Du hier von "Rufmord" und dergleichen schwadronierst. --Macador talk 04:58, 21. Jun 2005 (CEST) (macht auch freiwillig ohne Entgelt mit, bittesehr)
Diesen Nicht-Mehr-Artikel löschen. Die Diskussion oben und bei Flominator ist mir völlig unverständlich, alle Inhalte wurden an anderer Stelle besser untergebracht. --jergen 08:42, 21. Jun 2005 (CEST)
Ich verstehe den ganzen Wirbel nicht wirklich. Der hier zur Diskussion stehende Artikel war wirklich eine weitgehende Dopplung zu Johannisbrot und die Mallorcaspezifischen Dinge sind gut in Agrarprodukte auf Mallorca eingebaut. Zu den unsachlichen Beleidigungen in der Diskussion bemerke ich nur: Sie sind für erwachsene Menschen, die an einem gemeinnützigen Bildungsprojekt arbeiten, unwürdig. Achso: Johannisbrot auf Mallorca Löschen --Uwe G. ¿Θ? 08:51, 21. Jun 2005 (CEST)

Der "Artikel" besteht aus einer Wörterbucherklärung, einer langen "siehe auch"-Liste, zwei Zeilen "Siehe auch" als Fliesstext getarnt und Literaturangaben. Das ist keine Enzyklopädie-Artikel und sollte lieber als noch nicht geschrieben gekennzeichnet werden, oder radikal überarbeitet. --Aineias © 00:23, 21. Jun 2005 (CEST)

Sieht es nicht gut aus: löschen --Flominator 00:39, 21. Jun 2005 (CEST)

Der Artikel ist, ohne Frage, ein schöner nicht. Aber es hat sicher jemandem Arbeit gemacht, die Informationen zusammenzutragen. Es wird wieder jemandem Arbeit machen, wenn man den Artikel jetzt löscht. Nicht zuletzt ist der Inhalt wenigstens im Ansatz hilfreich, wenngleich nicht allzu viel erklärt wird. Also behalten und fettes Überarbeitungspflaster draufkleben. Vielleicht kommt der Ersteller, eine IP, zurück und schreibt dann doch noch etwas mehr. Jondor 00:55, 21. Jun 2005 (CEST)

Da der Ersteller das letzte Mal am 1.2. gesehen wurde habe ich wenig Hoffnung dass er besonders an seinem "Baby" hängt. Ich teile Aineias' Auffassung. 7 Tage, es wird doch hier genug lehrer geben. --Uwe G. ¿Θ? 08:54, 21. Jun 2005 (CEST)

Eine einzelne Spielfigur aus Tekken benötigt keinen gesonderten Eintrag. --Macador talk 00:31, 21. Jun 2005 (CEST)

Redirect? --Flominator 00:39, 21. Jun 2005 (CEST)

Autor: Was spricht dagegen Biographien von Figuren aus EINEM Videospiel zu verfassen??? Müssen wir darüber jetzt echt 7 Tage lang quatschen?? Entfernt diesen Lösch-Kram und fertig.

Weg damit AN 06:55, 21. Jun 2005 (CEST)
meinetwegen auch schnell.- Löschen --Uwe G. ¿Θ? 08:54, 21. Jun 2005 (CEST)

Die Erklärungen zur Peinlichkeit sind nur ein Wörterbucheintarg --Sabrina Winkel 00:46, 21. Jun 2005 (CEST)

Behalten: Also ich habe mal nachgeschlagen: In der großen Brockhausenzyklopädie steht auch ein ähnlich kurzer Eintrag zum Stichwort peinlich mit fast identischem Inhalt. Ich weiß wirklich nicht, warum ihr in dieser Enzyklopädie hier so gerne Einträge löschen wollt, die doch auch ihren (kleinen) Beitrag zum Gesamtwissen leisten. Die Empfehlung WP ist kein Wörterbuch stammt noch aus Zeiten, in denen verhindert werden sollte, dass es sich einbürgert, dass auch große Themen hier nur mit ein paar dürren Worten abgespeist werden. mfg --Oliver s. 00:47, 21. Jun 2005 (CEST)

Hast Du den Artikel da abgeschrieben? fragt --Carl Schneider 01:00, 21. Jun 2005 (CEST)

nein, die Texte sind im Detail schon unterschiedlich. Außderdem wäre das dann wohl eine unzulässige Urheberrechtsverletzung. Inhaltlich geben sie sich jedoch nicht viel. mfg --Oliver s. 01:04, 21. Jun 2005 (CEST)
na dann... allerdings wäre dein artikel trotzdem im wiktionary besser aufgehoben (dort fehlt er nämlich) mlg --Carl Schneider 01:11, 21. Jun 2005 (CEST)
Auch Wiktionary ist natürlich ein tolles Projekt. Es spricht aus meiner Sicht eigentlich gar nichts dagegen, den Begriff so umzubauen, dass er da auch noch rein passt. Es besteht m.M. jedoch deswegen kein Grund, den Eintrag hier löschen zu wollen. Das bedauerliche an solchen Löschdiskussionen hier ist m.M., dass sie viel Zeit kosten, die dann für solche Arbeiten nicht mehr zur Verfügung steht. Gruß --Oliver s. 01:39, 21. Jun 2005 (CEST)
Welchen Vorteil brächte ein Doppelung des Inhalts? In der vorliegenden Form ist das ein astreiner Wörterbucheintrag. Ich sehe keinen Grund, ihn hier zu behalten. Löschen. --Zinnmann d 01:52, 21. Jun 2005 (CEST)
  • hmm... ich weiß nicht. Für das wiktionary gilt doch "Erschöpfende inhaltliche Erklärungen von Wortbedeutungen gehören nicht ins Wiktionary (kein langer Fließtext)" und außerdem gibt es da immer noch ne Menge grammatischer Erklärungen und Übersetzungen. Also sehr lange ist der Text hier zwar nicht, aber ob er da als "astrein" durchgehen würde weiß ich wie gesagt nicht. Aber wenn Ihr das da so durchbringt, solls mir recht sein. mfg --Oliver s. 02:13, 21. Jun 2005 (CEST)
Auch das Goethezitat rettet den Artikel nicht vor dem Tatbestand, dass hier einem Mutterspachler eine selbstverständliche Wortbedeutung präsentiert wird. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 08:58, 21. Jun 2005 (CEST)

Ein Tischtennisverein ohne ersichtliche Relevanz. --Zinnmann d 01:27, 21. Jun 2005 (CEST)

behalten: Mich überzeugt das Relevanzkriterium als Löschargument grundsätzlich nicht so richtig (vgl. Wikipedia Diskussion:Meinungsbild zur Löschpraxis)--Oliver s. 02:01, 21. Jun 2005 (CEST)

Keine Angaben, die hätten je etwas gewonnen (dafür, wie der Vorsitzender heißt) => Weg
Und: Die WP ist doch kein Vereinsregister! AN 07:23, 21. Jun 2005 (CEST)
Ich bin selbst leidensschaftlicher TT-Spieler, aber Verbandsliga Nord, Damen 1 - Bezirksoberliga, ist doch zu mager. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 09:05, 21. Jun 2005 (CEST)

Dialektaler Ausdruck, Artikel voll von Vermutungen, die größtenteils falsch sein dürften (siehe auch Diskussion). Entweder müßte es richtig Gschaftlhuber heißen, oder, wenn schon pseudo-hochdeutsch, Geschaftelhuber. --Sigune 02:53, 21. Jun 2005 (CEST)

Für Dialektopedia geeignet. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 09:07, 21. Jun 2005 (CEST)

Arg wenig.--Janneman 02:57, 21. Jun 2005 (CEST)

  • Immerhin war sich Ersteller Patrick.trettenbrein auch selbst darüber klar, dass er es nicht erklären kann. 7 Tage. --Uwe G. ¿Θ? 09:08, 21. Jun 2005 (CEST)

7 Tage zum erweitern oder löschen. Es sollte einfach mehr drin stehen. --Dokape 06:37, 21. Jun 2005 (CEST)

"Geburtsdatum 20. November 1948 Sterbedatum 20. Oktober 1978 / Formel 1 Fahrer" - Nicht mal ein vollständiger Satz, sowas sollte wirklich SLA-fähig sein. AN 06:49, 21. Jun 2005 (CEST)
Als Belohnung für die Entsorgung der anderen - ich war gnädig, inzwischen haben wir mehr Infos als die en:WP. AN 08:56, 21. Jun 2005 (CEST)

Natürlich kann man das ausbauen, aber auch so könnte es schon bleiben. --Rabe! 09:02, 21. Jun 2005 (CEST)

akzeptabler stub. Behalten --Uwe G. ¿Θ? 09:09, 21. Jun 2005 (CEST)

7 Tage zum erweitern oder löschen. Es sollte einfach mehr drin stehen. --Dokape 06:39, 21. Jun 2005 (CEST)

"Formel 1 Fahrer geboren 27. August 1954" - Jetzt reicht's, hier stelle ich wirklich einen SLA AN 06:50, 21. Jun 2005 (CEST)

7 Tage zum erweitern oder löschen. Es sollte einfach mehr drin stehen. --Dokape 06:41, 21. Jun 2005 (CEST)

"Formel 1 Team gemeldet von 1970 - 1992" => SLA gestellt AN 06:53, 21. Jun 2005 (CEST)

da scheint es sich wieder einer ganz einfach zu machen um die roten Links wegzukriegen, vor allem wenn man bedenkt das Max Mosley Mitgründer von March war. Aber ob nun dieser Satz da steht oder nicht ist eh Wurst, amn muss ja sowieso alles neu schreiben löschen --Liesel 07:27, 21. Jun 2005 (CEST) P.S: wieder ein Punkt auf meiner TD-Liste.
Es ist nicht einmal ein Satz - nur 4 Worte + Zahlen. Wir sollten wirklich auch unvollständige Sätze oder lose Wortgruppen bei mehr als 5 Worten als SLA-Fähig betrachten. AN 07:32, 21. Jun 2005 (CEST)

hier hat wohl jemand die seite für eigene zwecke missbraucht. bloß weg damit !

Der LA-Baustein im Artikel fehlt noch.
Ansonsten: "(...) Auch umfasst dies für uns die Fankultur im eigentlichen Sinne zu erhalten, sich gegen die fortschreitende Kommerzialisierung zu wehren und bei der vorherrschenden Polizeigewalt nicht wegzuschauen, sondern gemeinsam dagegen vorzugehen. Jeder sollte wissen, mit UNS Fans kann man nicht alles machen!!! CHEMIE" => Zurückhaltend formuliert: RRRRRRAUS! AN 08:30, 21. Jun 2005 (CEST)
Hallo AN, jetzt mal zurücklehnen und ganz tief durchatmen. Dann geht das auch wieder vorbei. Das ist ein alter und seriöser Artikel, an dem sich ein paar Vandalen ausgetobt haben. Jetzt ist der wieder in Ordnung. Alles wird gut. --Rabe! 09:07, 21. Jun 2005 (CEST)
Estens: Der Artikel ist gut, muss also bleiben. Zweitens: Der neugegründete 1. FC Lokomotive Leipzig und seine Fankultur haben es kürzlich sogar bis in die Zeit geschafft, genießen also eine nicht zu verachtende Relevanz.134.96.230.20 09:03, 21. Jun 2005 (CEST)
Lok Leipzig ist selbst in Italien ein Begriff (1988 1:1 gegen SSC Neapel vor 81.000 Zuschauern, für den DDR Fußball legendäres Spiel). Behalten --Uwe G. ¿Θ? 09:21, 21. Jun 2005 (CEST)

Werbung für eine bislang noch nicht relevante Band.134.96.230.20 08:58, 21. Jun 2005 (CEST)

relevant werden und dann wiederkommen; bis dahin löschen ...Sicherlich Post 09:02, 21. Jun 2005 (CEST)