Wikipedia:Meinungsbilder/Admin-Wiederwahl 3
Einführung
Es ist zur Zeit sehr schwierig, einem Admin, der das Vertrauen der Community nicht mehr genießt, die Rechte zu entziehen, wenn er sie nicht gerade eindeutig missbräuchlich einsetzt. Ein verbindliches Verfahren zur Abwahl, wenn kein grobes Fehlverhalten vorliegt, existiert überhaupt nicht. Die gegenwärtigen Regeln sehen vor, dass eine Wiederwahl erst erfolgen kann, wenn ein erfolgreiches temporäres Aussetzen der Adminrechte vorangegangen ist. Ein solcher temporärer Entzug wird über Wikipedia:Administratoren/Probleme beantragt. Wie in der rot umrandeten Box dort steht, werden an dieser Stelle jedoch nur Beschwerden über Administratoren behandelt, die ihre erweiterten Rechte missbräuchlich eingesetzt oder mit deren Anwendung missbräuchlich gedroht haben sollen.
Sollte also aus der Community der Wunsch aufkommen, einen Admin abzuwählen, weil man z.B. mit seiner Auslegung der Relevanzkriterien oder ähnlichen Dingen dauerhaft unzufrieden ist, gibt es in den meisten Fällen keine Möglichkeit dafür. Eine Ausnahme stellen gegenwärtig jene Admins dar, die an einem der beiden freiwilligen Verfahren zur Wiederwahl teilnehmen:
- Benutzer:Poupou l'quourouce/Freiwillige Adminwiederwahl - Wiederwahl in festem Turnus, zur Zeit 30 Teilnehmer.
- Benutzer:Kh80/Freiwillige_Adminwiederwahl - Wiederwahl auf Antrag nach vom jeweiligen Admin selbst festgelegten Bedingungen, zur Zeit 48 Teilnehmer.
Damit stellen sich also 78 (ungefähr - möglicherweise beteiligen sich einzelne Admins an beiden Verfahren, nicht verglichen) von 334 Administratoren der deutschsprachigen Wikipedia zur Wiederwahl.
Diese beiden Verfahren sind die Folge von zwei Meinungsbildern, die jeweils eine einfache Mehrheit, nicht jedoch die geforderte Zweidrittelmehrheit erreichten:
- Wikipedia:Meinungsbilder/Wiederkandidatur für Administratoren einführen (periodische Wiederwahl, Januar 2008)
- Wikipedia:Meinungsbilder/Petitionen zur Wiederwahl von Administratoren (Wiederwahl auf Antrag, Februar/März 2008)
Die Zahlen dieser beiden Meinungsbilder wie auch die Anzahl der Teilnehmer in den nun freiwilligen Verfahren zeigen, dass die Wiederwahl auf Antrag eine höhere Unterstützung genießt als die periodische, anlassunabhängige Wiederwahl.
Situation 2009
Was hat sich nun seit Durchführung der genannten Meinungsbilder verändert, um ein neues MB zu legitimieren? - Die Option einer Wiederwahl hat sich bei den seither gewählten Admins durchgesetzt. Fast jeder neue Admin hat sich einem der beiden freiwilligen Verfahren angeschlossen. Die Frage nach der Wiederwahl ist bei Kandidaturen zum Standard geworden, und wer eine Wiederwahl ablehnt, dürfte damit seine Wahlchancen stark verringern. Wir stehen also vor der Schieflage, dass sich „alte“ Admins auf ihrer Unabwählbarkeit ausruhen können, während aktuellen Kandidaten kaum etwas anderes übrigbleibt, als sich einem solchen Verfahren anzuschließen. Es macht ja auch naturgemäß einen schlechten Eindruck, wenn man als Kandidat „nein, ich will mich keiner Wiederwahl stellen“ sagt.
Ziel des MB
Dieses Meinungsbild will daher die Wiederwahl für alle Admins als verbindlich etablieren. Zur Wahl stehen dabei zwei Varianten der Wiederwahl auf Antrag (das Modell, das gegenwärtig die größere Unterstützung genießt). Zugleich soll damit das Problem gelöst werden, dass die einzelnen Admins auf Benutzer:Kh80/Freiwillige Adminwiederwahl sehr unterschiedliche Hürden für das Auslösen einer Wiederwahl stellen können. Konkrete Hürden reichen von „auf Wunsch von 5 stimmberechtigten Benutzern innerhalb von 1 Monat“ bis zu „25 stimmberechtigten Benutzern innerhalb von 6 Monaten“; andere nennen sehr unscharfe Bedingungen wie „auf Wunsch einer genügend großen Menge an seriösen Autoren“ oder „auf Wunsch einer genügend großen Menge an Autoren“. Das Meinungsbild ist daher zweistufig aufgebaut. In der ersten Abteilung soll entschieden werden, ob die Wiederwahl verbindlich eingeführt werden soll. In der zweiten Abteilung stehen zwei Modelle für konkrete Bedingungen zur Auswahl.
Nach längerer Diskussion in der Vorbereitungsphase des MB wird darauf verzichtet, auch die regelmäßige, anlassunabhängige Wiederwahl als Option anzubieten. Ausschlaggebend für diese Entscheidung war, dass eine regelmäßige, 2jährige Wiederwahl bei der gegenwärtigen Anzahl an Admins und gleichverteilten Terminen alle 2 - 3 Tage eine neue Wiederwahl ergeben würde. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Community derartige permanente Wiederwahlen akzeptieren würde, ist wohl zu klein. Wie im Abschnitt Umsetzung festgehalten, berührt dieses Meinungsbild Benutzer:Poupou l'quourouce/Freiwillige Adminwiederwahl jedoch nicht - die dortigen Teilnehmer können sich weiterhin zusätzlich nach diesem Modell wiederwählen lassen, wenn sie das wünschen.
Auswertungsmodalitäten
Damit der Antrag in Teil 1 als angenommen gilt, muss ihm mit mindestens zwei Drittel der Stimmen zugestimmt werden. Als Stimmen gelten Einträge stimmberechtigter Benutzer unter den Optionen Ich stimme dem Antrag zu, Ich lehne den Antrag ab und Ich lehne das Meinungsbild insgesamt ab, nicht aber Enthaltungen. Benutzer, die das MB insgesamt ablehnen, haben in Teil 1 keine zusätzliche Stimme.
Wenn der Antrag in Teil 1 angenommen ist, wird diejenige der beiden Optionen aus Teil 2 („Festlegung der Bedingungen“) umgesetzt, welche die meisten Stimmen auf sich vereint (Einfache Mehrheit innerhalb von Teil 2). In dieser Abteilung kann man seine Stimme auch für beide Vorschläge abgeben und es gelten auch Stimmen von Benutzern, die den Antrag oder das Meinungsbild ablehnen.
Umsetzung
Bei Annahme des Meinungsbildes würde für alle Administratoren die Wiederwahl auf Antrag nach einem der unten beschriebenen Verfahren eingeführt.
Das Verfahren Benutzer:Kh80/Freiwillige Adminwiederwahl würde dadurch in einem gewissen Sinne obsolet. Jedoch können jene Admins, die sich im Verfahren der Freiwilligen Adminwiederwahl selbst eine niedrigere Schwelle für die Adminwiederwahl auf Antrag auferlegt haben (z.B. durch das Zulassen von IP-Voten oder weniger Voten gezählt über einen längeren Zeitraum), diese freiwillig parallel weiterführen.
Für jene Admins, die sich zusätzlich weiterhin periodisch wiederwählen lassen wollen, kann Benutzer:Poupou l'quourouce/Freiwillige Adminwiederwahl parallel weitergeführt werden.
Antrag
An geeigneter Stelle unter Wikipedia:Administratoren wird eingefügt:
- Administratoren können über eine Wiederwahl bestätigt oder abgewählt werden. Eine Wiederwahl erfolgt zu den untenstehenden Bedingungen:
Die Formulierung des Teils nach Eine Wiederwahl erfolgt zu den untenstehenden Bedingungen wird in der zweiten Abteilung dieses Meinungsbildes festgelegt.
Varianten der Umsetzung
Eine Wiederwahl erfolgt zu den untenstehenden Bedingungen:
Variante 1 - Antrag bei Bedarf
Bei Einführung von Variante 1 gilt folgendes Verfahren als verabschiedet:
- Ein Antrag auf Wiederwahl kann jederzeit durch Unterschrift auf der für jeden Admin im WP-Namensraum angelegten Wiederwahlseite unterstützt werden. Die Wiederwahl kommt zustande, wenn 25 stimmberechtigte Benutzer innerhalb eines Monats oder 50 stimmberechtigte Benutzer innerhalb von sechs Monaten den Antrag unterstützen.
- Es steht jedem Administrator frei, sich auch dann zur Wiederwahl zu stellen, wenn die hier festgelegte Anzahl von Unterstützern des Wiederwahlantrags nicht erreicht wird. Wird sie jedoch erreicht, ist die Wiederwahl zwingend, es sei denn, der Administrator verzichtet freiwillig auf die Adminrechte. In letzterem Fall wäre zur Rückerlangung der Adminrechte eine neue Adminkandidatur notwendig.
- Nach Erreichen des Quorums bleibt dem Admin oder einem von ihm bestimmten Unterstützer ein Monat Zeit, die Wiederwahl mit selbst verfasster Vorstellung zu beginnen. Bei Überschreiten dieser Frist ist jeder Benutzer dazu befugt, die Wiederwahl auf Wikipedia:Kandidaturen einzutragen. Eine Einleitung ist dabei nicht nötig; es reicht, auf den erfolgreichen Wiederwahlantrag hinzuweisen. Die Wiederwahl selbst findet nach den Regeln der Adminkandidaturen statt.
- Wenn ein Admin in einer Wiederwahl nach diesem Verfahren bestätigt wurde, ruht die Wiederwahlseite des betreffenden Admins für ein Jahr. Der Weg über Wikipedia:Administratoren/Probleme zu einem De-Admin bleibt hiervon unberührt.
- Dieses Wiederwahlverfahren findet Anwendung auf Administratoren. Ausgenommen davon sind Inhaber von Servicefunktionen, die nach üblichem Verständnis auf der Adminfunktion aufbauen, und bereits per regelmäßiger Wiederwahl in maximal zweijährigem Turnus bestätigt werden. (Derzeit sind dies in Umsetzung des Meinungsbildes Bürokraten, Checkuser und Oversighter.)
Variante 2 - Festes Zeitfenster
Bei Einführung von Variante 2 gilt folgendes Verfahren als verabschiedet:
- Das Wiederwahlverfahren wird zweimal im Jahr durchgeführt, wenn möglich zeitlich parallel zu den Schiedsgerichts-Wahlen, also jeweils im Mai und November eines Jahres. Jeder Admin steht höchstens einmal im Jahr zur Vertrauensfrage.
- Während einer Frist von 14 Tagen ab Beginn der Vertrauensfrage können stimmberechtigte Benutzer ihre Unterschrift bei den Admins setzen, die zur Vertrauensfrage stehen und bei denen sie die Durchführung einer Wiederwahl wünschen.
- Kommen während der Frist der Vertrauensfrage bei einem Admin 25 oder mehr gültige Unterschriften zusammen, wird der Admin auf seiner Diskussionsseite darüber informiert. Die Benachrichtigung des Admins gilt erst als empfangen, sobald dieser nach dem Zeitpunkt der Benachrichtigung aktiv ist (editiert oder Admin-Funktionen einsetzt).
- Der zur Wiederwahl stehende Admin hat nach Empfang der Benachrichtigung einen Monat Zeit, sich der Wiederwahl selbst zu stellen. Das kann mit selbst verfasster Vorstellung oder durch einen vom Admin bestimmten Unterstützer geschehen. Tritt er die Wiederwahl nicht an, dann verliert er die Adminrechte am Ende dieses Zeitraums. Ohne Einverständnis des Admins findet keine Wiederwahl statt.
- Die Wiederwahl selbst findet nach den Regeln der Adminkandidaturen statt. Nachdem ein Admin zur Vertrauensfrage stand, muss mindestens ein Jahr bis zur nächsten Vertrauensfrage vergehen. Wird ein Admin nach diesem Verfahren in der freiwilligen Wiederwahl bestätigt, müssen mindestens zwei Jahre bis zur nächsten Vertrauensfrage vergehen.
- Der Weg über Wikipedia:Administratoren/Probleme zu einem De-Admin bleibt hiervon unberührt. Es steht jedem Administrator frei, sich auch dann zur Wiederwahl zu stellen, wenn die hier festgelegte Anzahl Unterstützer des Wiederwahlantrags nicht erreicht wird.
- Dieses Wiederwahlverfahren findet Anwendung auf Administratoren. Ausgenommen davon sind Inhaber von Servicefunktionen, die nach üblichem Verständnis auf der Adminfunktion aufbauen, und bereits per regelmäßiger Wiederwahl in maximal zweijährigem Turnus bestätigt werden. (Derzeit sind dies in Umsetzung des Meinungsbildes Bürokraten, Checkuser und Oversighter.)
Abstimmung
Ich stimme dem Antrag zu
- --David Ludwig 02:05, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --Gestumblindi 02:08, 4. Okt. 2009 (CEST) Ts, nur Nr. 2 ;-)
- --Ennimate 02:15, 4. Okt. 2009 (CEST) Hoffen wir mal das Beste...
- -jkb- 02:16, 4. Okt. 2009 (CEST)
- -- XenonX3 - (☎:±:Hilfe?) 02:16, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --Mark Nowiasz 02:48, 4. Okt. 2009 (CEST)
- – Giftpflanze 03:10, 4. Okt. 2009 (CEST) na aber hallo! :)
- --xAwOc 03:22, 4. Okt. 2009 (CEST)
- -- chatter™ 03:24, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --Leithian Keine Panik! Handtuch? 04:10, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --ParaDox 04:28, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --Amberg 04:44, 4. Okt. 2009 (CEST)
- -- der Kunra:dbashi Diskussion 06:22, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --Arcimboldo 07:11, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --Stepro 07:48, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --Drahreg·01RM 08:02, 4. Okt. 2009 (CEST)
- -- Kryston 08:08, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --Gwexter 08:25, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --Seewolf 08:32, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --darkking3 Թ 08:40, 4. Okt. 2009 (CEST)
- -- Benzen C6H6 08:42, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --Brainswiffer 08:47, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --Tilla 2501 08:57, 4. Okt. 2009 (CEST)
- -- Uwe G. ¿⇔? RM 09:08, 4. Okt. 2009 (CEST)
- -- Kuebi [∩ · Δ] 09:16, 4. Okt. 2009 (CEST)
- -- Wolfgang H. 09:21, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --fl-adler •λ• 09:24, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --Minderbinder 09:30, 4. Okt. 2009 (CEST) Danke für die gute Arbeit in der Vorbereitung, Gestumblindi.
- --Geos 10:05, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --Ortenburger 鼠 10:21, 4. Okt. 2009 (CEST)
- Polemos 10:25, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --Mai-Sachme 10:29, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --Griot 10:31, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --Bubo 容 10:34, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --Gripweed 10:43, 4. Okt. 2009 (CEST)
- -- Bobo11 10:46, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --S[1] 10:47, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --Ureinwohner uff 11:19, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --Euku:⇄ 11:19, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --Wangen 11:21, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --Grüße aus Memmingen 11:24, 4. Okt. 2009 (CEST)
- Mbdortmund 11:26, 4. Okt. 2009 (CEST)
- -- Don-kun Diskussion Bewertung 11:30, 4. Okt. 2009 (CEST)
- -- Freedom Wizard 11:38, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --Lixo 11:39, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --Eschenmoser 11:45, 4. Okt. 2009 (CEST)
- ireas (talk’n’judge - DÜP) 11:55, 4. Okt. 2009 (CEST)
- Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 12:19, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --لαçkτδ ‣ Disk. • MP 12:23, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --Louis Bafrance 12:26, 4. Okt. 2009 (CEST)
- ~Lukas Diskussion Bewertung 12:32, 4. Okt. 2009 (CEST)
- Kein Einstein 12:40, 4. Okt. 2009 (CEST)
- Daniel 1992 12:43, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --Elop 12:48, 4. Okt. 2009 (CEST) Ganz schön voll hier schon ...
- --AchimP 12:52, 4. Okt. 2009 (CEST) Schließt die Lücke, bzw. den Widerspruch beim bisherigen (Temp-)De-Admin
- -- Proxy 12:57, 4. Okt. 2009 (CEST)
- -- Rlbberlin 13:00, 4. Okt. 2009 (CEST)
- -- Hardcoreraveman 13:17, 4. Okt. 2009 (CEST)
- -- Novil Ariandis 13:27, 4. Okt. 2009 (CEST)
- -- Barras Talk Feedback 13:45, 4. Okt. 2009 (CEST)
- -- Grip99 13:51, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --Bad-reg 13:52, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --Church of emacs D B 13:57, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --Grand-Duc 14:00, 4. Okt. 2009 (CEST) Ich halte Admin-Wiederwahlen als Kontrollinstrument neben des Temp-Deadmins für unbedingt notwendig.
- --εuρhø ツ 14:05, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --Jón + 14:09, 4. Okt. 2009 (CEST)
- -- Triebtäter (2009) trägt zur Entemotionalisierung bei, ist also ein Benefit für das Projekt
- --He3nry Disk. 14:13, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --Morseditditdadaditdit
- --Stanzilla 14:47, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --Revvar (D Tools) 15:12, 4. Okt. 2009 (CEST)
- Bernhard Wallisch 15:13, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --Panter Rei Πφερδ 15:17, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --Sk Rapid Wien 15:22, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --Fritz @ 15:30, 4. Okt. 2009 (CEST) Damit bei dem Thema endlich mal Ruhe einkehrt und den Adminbashern ein Argument entzogen wird. Hauptgrund für meinen Sinneswandel gegenüber den bisherigen MBs ist, daß die Teilnahme an einem Wiederwahlverfahren bei den neuen Admins de facto Pflicht ist.
- --JLeng 15:47, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --Paramecium 15:51, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --Tinz 16:17, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --Tröte 16:18, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --dealerofsalvation 16:18, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --UV 16:25, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --Mo4jolo ∀ ≡ ↕ >>> 2000 Tage! 16:27, 4. Okt. 2009 (CEST) Ein verbessertes Verfahren wird Dampf aus dem Kessel Wikipedia nehmen. Benutzer mit erweiterten Rechten sind nur zu dulden, wenn dies von der Community legitimiert ist. Legitimation ist nur anzunehmen, wenn sie entziehbar ist. Dafür braucht es ein anwendbares Verfahren.
- --KLa 16:31, 4. Okt. 2009 (CEST)
- Frank schubert 16:32, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --Gudrun Meyer 16:35, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --MannMaus 16:38, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --Juliana © 16:47, 4. Okt. 2009 (CEST)
- j ?! 16:59, 4. Okt. 2009 (CEST)
- -- ChrisiPK (Disk|Beiträge|Bewerten) 17:00, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --ThePeter 17:04, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --Baumfreund-FFM 17:17, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --Magiers 17:54, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --Voyager 17:54, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --Lomis 18:05, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --PG 18:12, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --Ticketautomat - 1000Tage 18:13, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --Martin Bahmann 18:35, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --Anima 18:37, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --TRG. 18:50, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --GDK Δ 19:03, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --Revolus Echo der Stille
19:06, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --Andante ¿! WP:RM 19:25, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --Pittimann besuch mich 19:37, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --Arcy 19:42, 4. Okt. 2009 (CEST)
- -- feba disk 19:50, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --NEURO ⇌ ± 19:52, 4. Okt. 2009 (CEST) Unter der Voraussetzung, dass Wiederwahlforderungen begründet werden müssen.
- -- d65sag's mir 20:10, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --Roo1812 20:16, 4. Okt. 2009 (CEST)
- Stullkowski 20:24, 4. Okt. 2009 (CEST)
- -- mj ⌫⌧⌦ -- 20:34, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --morty 20:46, 4. Okt. 2009 (CEST)
- Ein Admin muss nicht zwingend die Hauptseite löschen, um ein schlechter Admin zu sein. Manchmal handeln Admins zwar in gutem Gewissen, nur muss das nicht immer gut sein. Und entsprechend sollte es auch so möglich sein, jemandem die Admin-Rechte zu entziehen. Manchmal ist jemand auch ein guter Autor, jedoch kein guter Admin. Sowas gibt's. --The Evil IP address 21:09, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --Mautpreller 21:17, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --SVL ☺ 21:30, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --Capaci34 Ma sì! 21:31, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --Zollernalb 21:42, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --S.Didam 21:44, 4. Okt. 2009 (CEST)
- Liesel 21:48, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --Howwi Disku 21:52, 4. Okt. 2009 (CEST)
- -- Smartbyte 21:57, 4. Okt. 2009 (CEST)
- -- Springbank 22:49, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --Ulitz 23:06, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --Michael S. °_° 23:19, 4. Okt. 2009 (CEST) klingt vernünftig
- – Der ohne Benutzername 23:36, 4. Okt. 2009 (CEST)
- -- Escla ¿! 23:44, 4. Okt. 2009 (CEST)
- -- Martina Nolte Disk. 23:49, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --Micha 00:15, 5. Okt. 2009 (CEST)
- --Brodkey65 00:17, 5. Okt. 2009 (CEST)
- --Svíčková na smetaně 00:35, 5. Okt. 2009 (CEST)
- --pincerno 00:39, 5. Okt. 2009 (CEST)
- --Denis Barthel 01:09, 5. Okt. 2009 (CEST)
- --Times 04:32, 5. Okt. 2009 (CEST)
- --Tolanor 05:12, 5. Okt. 2009 (CEST)
- --Krawi Disk Bew. 07:30, 5. Okt. 2009 (CEST)
- --Garnichtsoeinfach (Gesprächsbedarf?) 08:32, 5. Okt. 2009 (CEST)
- --n8eule78 08:48, 5. Okt. 2009 (CEST)
- -- W.E. Vorschläge? 09:14, 5. Okt. 2009 (CEST)
Ich lehne den Antrag ab
- -- Chaddy · D·B - DÜP 03:17, 4. Okt. 2009 (CEST) De-Admin genügt...
- -- Azog, Ork von mäßigem Verstande 11:56, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --Don Magnifico 12:03, 4. Okt. 2009 (CEST) wer keine Arbeit hat der macht sich welche
- --Erfurter63 13:45, 4. Okt. 2009 (CEST) fördert zwar den Unterhaltungswert der WP für einige, bringt aber für die Förderung der Admin.arbeit wenig. Von der Tendenz her sehe ich das ähnlich wie Marcus Cyron (s.u. bei Enthaltung), wenn ich das auch nicht ganz so drastisch formulieren würde
- -- Stechlin 15:24, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --Bene16 18:56, 4. Okt. 2009 (CEST) absoluter Schwachsinn der Antrag - bisher war die Vorstellung vom guten absolutistisch-monarchischen-herrschenden Admin eines der wenigen Elemente der W., die noch aus dem abgeschafften Heiligen Römische Reich Deutscher Nation hätte stammen können - zudem entsteht durch diese neue Wahlform ein unglaublicher Disc.-Zeitaufwand - Eine jakobinische Gruppe kann nun leichtestens einen Admin stürzen. Ich glaub nicht an die franz. Revolution, da halte ich lieber das alte System mit einem willkürlichen Admin unter Vielen-Guten für besser. Wer soll sich da noch zur Wahl stellen? Der neue Admin-Typus ist ein jakobinischer Kriech-Pinscher, da er Angst haben muß jederzeit abgewählt zu werden? (((Meine Meinung)))
- --Schnatzel 19:44, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --Moguntiner 23:04, 4. Okt. 2009 (CEST) überflüssige Bürokratie
Festlegung der Bedingungen
Es kann für beide Optionen gestimmt werden; auch Teilnehmer, die den Antrag oder das Meinungsbild ablehnen, dürfen hier abstimmen.
Für Variante 1 - Antrag bei Bedarf
- --David Ludwig 02:06, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --Gestumblindi 02:08, 4. Okt. 2009 (CEST)
- -- XenonX3 - (☎:±:Hilfe?) 02:18, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --Ennimate 02:19, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --Mark Nowiasz 02:48, 4. Okt. 2009 (CEST) Ich bin zwar eher für die zweite Variante, aber diese ist auch OK. Deshalb Doppelstimme
- – Giftpflanze 03:11, 4. Okt. 2009 (CEST) dieſe variante ſcheint mir insgeſamt die beſſere zu ſein
- -- Chaddy · D·B - DÜP 03:17, 4. Okt. 2009 (CEST)
- -- chatter™ 03:24, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --Leithian Keine Panik! Handtuch? 04:11, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --ParaDox 04:29, 4. Okt. 2009 (CEST)
- [ˈjoːnatan] (ad fontes) 07:05, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --Stepro 07:48, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --Drahreg·01RM 08:04, 4. Okt. 2009 (CEST)
- -- Kryston 08:08, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --Gwexter 08:28, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --Seewolf 08:32, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --darkking3 Թ 08:40, 4. Okt. 2009 (CEST) Variante 2 ist eindeutig zu unscharf umrissen
- -- Benzen C6H6 08:42, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --Brainswiffer 08:48, 4. Okt. 2009 (CEST) Bedarf ist klar zu regeln, es gibt ja noch mehr Ansätze.
- --Tilla 2501 08:57, 4. Okt. 2009 (CEST)
- -- Uwe G. ¿⇔? RM 09:10, 4. Okt. 2009 (CEST) Vorschlag 2 würde zu unnötigen und ermüdenden Wahlmarathons führen.
- --Kuebi [∩ · Δ] 09:19, 4. Okt. 2009 (CEST) Bin zwar selbst bei Variante 2 eingetragen (Wahlversprechen), halte aber diese Variante für praktikabler.
- -- Wolfgang H. 09:22, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --fl-adler •λ• 09:28, 4. Okt. 2009 (CEST)
- -jkb- 09:34, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --Geos 10:05, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --Minderbinder 10:11, 4. Okt. 2009 (CEST) Wie Mark Nowiasz.
- Polemos 10:26, 4. Okt. 2009 (CEST) Bevor die Artikelarbeit zur WW-Arbeit wird.
- --Bubo 容 10:35, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --Gripweed 10:43, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --S[1] 10:47, 4. Okt. 2009 (CEST)
- -- Bobo11 10:48, 4. Okt. 2009 (CEST) Gegen reine Arbeitbeschafungsmassnahmen
- --Ureinwohner uff 11:17, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --Euku:⇄ 11:20, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --Wangen 11:25, 4. Okt. 2009 (CEST)
- -- Don-kun Diskussion Bewertung 11:33, 4. Okt. 2009 (CEST)
- -- Freedom Wizard 11:39, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --Eschenmoser 11:46, 4. Okt. 2009 (CEST)
- ireas (talk’n’judge - DÜP) 11:55, 4. Okt. 2009 (CEST)
- Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 12:19, 4. Okt. 2009 (CEST) Obwohl ich mit dem jetzigen System ganz zufrieden bin. Der Zwang der Wiederwahl gefällt mir nicht wirklich, aber diese Variante ist meiner Meinung nach effektiver als die zweite.
- --لαçkτδ ‣ Disk. • MP 12:23, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --Louis Bafrance 12:26, 4. Okt. 2009 (CEST)
- ~Lukas Diskussion Bewertung 12:32, 4. Okt. 2009 (CEST)
- Kein Einstein 12:40, 4. Okt. 2009 (CEST)
- Daniel 1992 12:43, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --Elop 12:51, 4. Okt. 2009 (CEST) Modell 2 ist zwar interessant, aber deutlich schwieriger einschätzbar.Außerdem befürchte ich auf de-wp eine Wahlkampf-Dynamik bei einigen Nicht-Admins.
- --AchimP 12:58, 4. Okt. 2009 (CEST) Besser als bei akutem Vertrauensverlust bis zu fünf Monate warten zu müssen.
- -- Rlbberlin 13:00, 4. Okt. 2009 (CEST)
- -- Hardcoreraveman 13:17, 4. Okt. 2009 (CEST)
- -- Novil Ariandis 13:38, 4. Okt. 2009 (CEST) aber eigentlich möchte ich Syrcro nicht die Admin-Rechte entziehen, sondern möchte bloß, dass er keine strittigen LKs mehr entscheidet...
- -- Grip99 13:52, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --Bad-reg 13:54, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --Church of emacs D B 13:57, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --εuρhø ツ 14:05, 4. Okt. 2009 (CEST)
- -- Grand-Duc 14:07, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --Jón + 14:11, 4. Okt. 2009 (CEST) auch beide Varianten zugleich fände ich gut.
- --He3nry Disk. 14:14, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --Morseditditdadaditdit 14:20, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --Stanzilla 14:52, 4. Okt. 2009 (CEST)
- Bernhard Wallisch 15:14, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --Revvar (D Tools) 15:19, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --Sk Rapid Wien 15:22, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --Fritz @ 15:34, 4. Okt. 2009 (CEST) Weil Option 2 schlicht und einfach ungerecht ist: Der eine hat seinen Konflikt blöderweise zwei Wochen vor dem Sammeltermin, der andere fünf Monate vorher. Bedenken habe ich bei der niedrigen Schwelle 25, denn mit 25 Kontras gewinnt man eine Adminwahl heute locker bzw. 25 Gegner hat jeder Admin, der mehr macht als nur Artikel schreiben. Man wird in ca. einem Jahr mal auswerten müssen, welcher Prozentsatz der Wiederwahlanträge letztlich erfolgreich war und ob es nicht sinnvoll wäre, die Schwelle zu erhöhen (das sollte wegen der ständig steigenden Benutzer- bzw. Wählerzahl ohnehin ab und zu geschehen).
- Zur Schwelle bei Variante 1 (Deine Bedenken zu V2 teile ich):
- Gerade bei Wiggum, der locker durchgekommen ist, konnte erst durch das WW-Verfahren zweifelsfrei festgestellt werden, daß er das Vertrauen der Community noch genießt.
- Wenn sich prinzipiell abzeichnet, daß ein Admin schnell 10 oder mittelschnell 20 Gegenstimmen hat, kann man überdies auf der betreffenden WW-Diskusseite die Probleme mancher User mit dem betreffenden Admin erörtern. Bei Klärung des Konfliktes steigen die Zahlen nicht weiter an bzw. manche Votenden ziehen ihren WW-Antrag zurück.
- Übrinx waren die Zahlen (25/Monat und 50/Halbjahr) die höchsten je vorgeschlagenen dieser Variante. Man hat sich bewußt auf ebendie geeinigt, um dem Konsens der gesamten Community möglichst nah zu kommen. --Elop 00:47, 5. Okt. 2009 (CEST)
- --Paramecium 15:51, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --JLeng 15:56, 4. Okt. 2009 (CEST) 25/2, 50/6 ... sollte man diese Zahlen nicht etwas flexibler setzen? Bei uninteressanten oder speziellen Themen ist es schwer, 25 oder 50 zu kriegen. Andererseits hat die Fangemeinde eines interessanten Artikels schnell 25/50.
- --Tinz 16:17, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --Tröte 16:18, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --dealerofsalvation 16:19, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --UV 16:25, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --Mo4jolo ∀ ≡ ↕ >>> 2000 Tage! 16:30, 4. Okt. 2009 (CEST) Bessere der beiden Optionen, da sie eine Kombination beider Modi nicht ausschließt.
- Frank schubert 16:35, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --Gudrun Meyer 16:37, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --MannMaus 16:42, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --Juliana © 16:48, 4. Okt. 2009 (CEST)
- -- ChrisiPK (Disk|Beiträge|Bewerten) 17:01, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --ThePeter 17:04, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --Baumfreund-FFM 17:17, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --Magiers 17:54, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --Voyager 17:54, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --PG 18:12, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --Ticketautomat - 1000Tage 18:13, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --Anima 18:38, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --TRG. 18:50, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --GDK Δ 19:04, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --Andante ¿! WP:RM 19:25, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --Pittimann besuch mich 19:38, 4. Okt. 2009 (CEST)
- -- feba disk 19:51, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --NEURO ⇌ ± 19:52, 4. Okt. 2009 (CEST) Unter der Voraussetzung, dass Wiederwahlforderungen begründet werden müssen.
- -- d65sag's mir 20:11, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --Roo1812 20:23, 4. Okt. 2009 (CEST) Scheinen beide Vor- und Nachteile zu haben - Doppelstimme.
- Stullkowski 20:24, 4. Okt. 2009 (CEST)
- -- mj ⌫⌧⌦ -- 20:35, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --morty 20:50, 4. Okt. 2009 (CEST) Zumindest Besser als keine Regelung.
- Pro für diese Lösung. Man sollte nicht warten müssen, bis man die Vertrauensfrage stellen kann. Sowas sollte schnell passieren können. --The Evil IP address 21:09, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --SVL ☺ 21:30, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --Capaci34 Ma sì! 21:31, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --Amberg 21:34, 4. Okt. 2009 (CEST) Beide Varianten haben Vor- und Nachteile. Diese ist die einfachere, und sie erspart zweifelhafte Verfahren wie neulich im Falle Baba66. Ich würde die Kombination mit einer einmaligen obligatorischen Wiederwahl zu einem festen Termin begrüßen, aber das kann man ja freiwillig trotzdem machen.
- --Zollernalb 21:43, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --S.Didam 21:45, 4. Okt. 2009 (CEST)
- Liesel 21:49, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --Ulitz 23:14, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --Michael S. °_° 23:20, 4. Okt. 2009 (CEST) Da müssen wir dann mal ausprobieren, ob die Zahlen so hinhauen oder zu hoch/zu niedrig angesetzt sind. Das kann ja dann sicherlich nachträglich nochmal modifiziert werden.
- – Der ohne Benutzername 23:37, 4. Okt. 2009 (CEST)
- -- Martina Nolte Disk. 23:49, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --Micha 00:16, 5. Okt. 2009 (CEST)
- --Brodkey65 00:20, 5. Okt. 2009 (CEST) Ich kann mit beiden Varianten leben, ziehe jedoch Variante 2 vor.
- --pincerno 00:39, 5. Okt. 2009 (CEST)
- --Times 04:33, 5. Okt. 2009 (CEST)
- --Alma 08:00, 5. Okt. 2009 (CEST) Wobei ich 25 stimmberechtigte Benutzer innerhalb eines Monats für zuviel halte
- --W.E. Vorschläge? 09:20, 5. Okt. 2009 (CEST)
Für Variante 2 - Festes Zeitfenster
- --Ennimate 02:20, 4. Okt. 2009 (CEST) Ich favorisiere zwar das erste Modell, doch auch diese Variante hat gewisse Vorteile - daher je eine Stimme für beide
- --Mark Nowiasz 02:49, 4. Okt. 2009 (CEST) Meine Lieblingsvariante
- -- der Kunra:dbashi Diskussion 06:23, 4. Okt. 2009 (CEST) Für das Poldermodell
- --Arcimboldo 07:14, 4. Okt. 2009 (CEST) Weil es mit Variante 1 immer noch einen Initiator braucht, was ein größeres Potential für persönliche Fehden darstellt.
- --Minderbinder 09:34, 4. Okt. 2009 (CEST) Ich kann mit Variante 1 auch gut leben, aber mit Variante 2 wird die Wiederwahl IMHO besser entstigmatisiert. Und in Holland funktioniert das auch.
- --Geos 10:05, 4. Okt. 2009 (CEST) Unter Vorbehalt: Hm das hört sich nun wirklich nach Aufwand an - werden da alle 300 Admins gelistet und ich muss mir raussuchen, wem ich gerade mal misstraue? Ansonsten wei Sargoth. --Geos 10:06, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --Ortenburger 鼠 10:21, 4. Okt. 2009 (CEST) über den Wahlturnus müsste man evtl. noch reden, denn die zahlreichen Admins sollte man wohl doch auf mehrere Termine bzw. auch analog der freiwilligen Wiederwahl auf 2 Jahre festlegen. Somit wäre eine Verteilung der Abstimmungen gegeben.
- --Mai-Sachme 10:30, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --Grüße aus Memmingen 11:25, 4. Okt. 2009 (CEST)
- Mbdortmund 11:27, 4. Okt. 2009 (CEST)
- -- Freedom Wizard 11:39, 4. Okt. 2009 (CEST)
- - Proxy 12:58, 4. Okt. 2009 (CEST)
- -- Barras Talk Feedback 13:46, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --Griot 14:02, 4. Okt. 2009 (CEST) Beide Varianten zu haben, wäre am günstigsten. Var. 1 für aktuelle Probleme, Var. 2 für sich ansammelnde Unzufriedenheit. Wenn aber nur eine Variante, dann ist die zweite geeigneter, da bei Var. 1 langandauernde Unzufriedenheit kein Ventil findet, da zudem für alle Admins regelmäßig geprüft werden sollte, ob sie noch ausreichendes Vertrauen genießen. Zu Detailfragen der Var. 2 siehe auch die Disk.-seite.
- --Jón + 14:11, 4. Okt. 2009 (CEST) wie Vorredner, beide Varianten zugleich wäre auch gut.
- -- Triebtäter (2009) Variante 1 birgt zu hohen Verwaltungsaufwand und zu viele offene Fragen. Wer überprüft ständig bis zu 300 Wiederwahlseiten auf Stimmenlimit und verfallene Stimmen? Ein fester Wahltermin ist übersichtlicher und bringt uns zu mehr Routine in dem Bereich.
- Derjenige, der die 25. Stimme setzt, wird schon dafür sorgen, daß es nicht übersehen wird, und um verfallene Stimmen kann sich jeder Admin selbst kümmern. Gruß, Fritz @ 15:37, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --Panter Rei Πφερδ 15:17, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --Gudrun Meyer 16:52, 4. Okt. 2009 (CEST) wie Jón und einige andere Vorredner. Beide Varianten zugleich wäre optimal.
- j ?! 16:59, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --Pittimann besuch mich 19:40, 4. Okt. 2009 (CEST) Eventuell die Zeiträume etwas länger wählen drei Jahre, wären Imho besser damit nicht zu viele Wiederwahlen pro Jahr kommen.
- --Roo1812 20:23, 4. Okt. 2009 (CEST) Scheinen beide Vor- und Nachteile zu haben - Doppelstimme.
- --Amberg 21:41, 4. Okt. 2009 (CEST) Ich sehe auch Vor- und Nachteile bei beiden Varianten. Nachteil hier: Ziemlich kompliziert, schon die Erläuterung ;-) Vorteil: Es würde zu mehr Wiederwahlen von Admins aus den Anfangstagen kommen, die sich nie einer Wahl unter heutigen Bedingungen stellen mussten. Deshalb auch hier eine Stimme von mir.
- Liesel 21:49, 4. Okt. 2009 (CEST)
- dadurch, das 25+ Stimmen nötig sind, ist dies auch eine Variante nur bei "Bedarf" --Smartbyte 21:55, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --Howwi Disku 22:06, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --Lomis 22:20, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --Leithian Keine Panik! Handtuch? 22:22, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --David Ludwig 22:57, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --Ulitz 23:07, 4. Okt. 2009 (CEST)
- Kann man für beide Optionen gleichzeitig stimmen? -- Escla ¿! 23:47, 4. Okt. 2009 (CEST)
- Ja, steht doch oben ausdrücklich. Gestumblindi 00:14, 5. Okt. 2009 (CEST)
- Kann man für beide Optionen gleichzeitig stimmen? -- Escla ¿! 23:47, 4. Okt. 2009 (CEST)
- -- Escla ¿! 23:47, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --Brodkey65 00:18, 5. Okt. 2009 (CEST)
- --Times 04:32, 5. Okt. 2009 (CEST)
- --Tolanor 05:14, 5. Okt. 2009 (CEST) anlassunabhängig verursacht viel weniger aufregung + böses blut, vgl. die knopfabgabe von marcus cyron vor ein paar monaten
- --n8eule78 08:48, 5. Okt. 2009 (CEST)
Enthaltungen
- −Sargoth 09:21, 4. Okt. 2009 (CEST) Ich fühl mich wohl im elitären Club
- —DerHexer (Disk., Bew.) 10:52, 4. Okt. 2009 (CEST) Als Admin enthalte ich mich mal der Stimme. Wieso allerdings die Eignung als Administrator bei der Wiederwahl höheren Rechte festgestellt werden sollte, ist mir unklar. Das Über-einen-Kamm-Scheren von Benutzergruppen wird in anderen Projekten nicht so gehandhabt (bspw. meta-Administrator vs. meta-Steward). … Eine Frage hätte ich noch: Bei Variante 1 wird dann jedem Administrator so ein feines Unterseitchen angelegt, das dann irgendwo verlinkt wird; oder sollen die Administratoren das selbst anlegen? Was geschieht bei Weigerung oder Inaktivität?
- Auf die Diskussionsseite kopiert.
- -- Azog, Ork von mäßigem Verstande 12:00, 4. Okt. 2009 (CEST) (Option 1 wg. mangelnder Kontrolle von Stimmsocken, Option 2 wg. Automatismus abzulehnen)
- -- eigentlich für eine Wiederwahloption. Aber die Comunity hat zuletzt ihre Eignung für so etwas nicht annähernd bewiesen. Adminwahlen wurden zum Spielplatz der Extremansichten und der "Clubs". Aber vielleicht bekommt diese Gemeinschaft auch nur das, was sie verdient und sich selbt erarbeitet hat. An Regeln wird sich, wie das Deadmin-Verfahren gegen Babba66 gezeigt hat eh nicht gehalten. Die früheren guten und vernünftigen Ansätze der Wiederwahl wurden zuletzt schlichtweg pervertiert. Es geht nur noch um Abrechnung mit der Person, nicht mehr um Sachfragen. So nicht. Ich kann erst dafür stimmen, wenn die Gemeinschaft mal wieder gezeigt hat, daß sie mehr ist, als eine Meute Wölfe (wobei die wohl sozialer und friedlicher sind). Marcus Cyron, Disk. 13:27, 4. Okt. 2009 (CEST)
- Vielleicht hätte sich die Führung der DDR auch einfach ein Volk wählen sollen, bei dem die Eignung besser erkennbar gewesen wäre. Die guten und vernünftigen Ansätze der Staatsführung wurden in den letzten Tagen der Republik ja auch schlichtweg pervertiert. -- Triebtäter (2009) 14:06, 4. Okt. 2009 (CEST)
- Man merkt, Goodwins Law funktioniert auch mit DDR-Vergleichen. Man, bist du tief gesunken... Marcus Cyron, Disk. 14:21, 4. Okt. 2009 (CEST)
- Einfach mal zur Abwechslung Brecht lesen. Dann kapierst Du den Beitrag vielleicht auch. -- Triebtäter (2009) 14:25, 4. Okt. 2009 (CEST)
- Man merkt, Goodwins Law funktioniert auch mit DDR-Vergleichen. Man, bist du tief gesunken... Marcus Cyron, Disk. 14:21, 4. Okt. 2009 (CEST)
- Vielleicht hätte sich die Führung der DDR auch einfach ein Volk wählen sollen, bei dem die Eignung besser erkennbar gewesen wäre. Die guten und vernünftigen Ansätze der Staatsführung wurden in den letzten Tagen der Republik ja auch schlichtweg pervertiert. -- Triebtäter (2009) 14:06, 4. Okt. 2009 (CEST)
- --jergen ? 14:27, 4. Okt. 2009 (CEST) Eigentlich für eine Wiederwahloption. Die beiden hier vorgeschlagenen Verfahrensweisen erfordern aber einen so großen Verwaltungsüberbau, dass ich sie für inpraktikabel halte. - Und ohne brauchbare Umsetzung gibt's kein Pro.
- Wie jergen -- Cymothoa Reden? Bewerten 14:48, 4. Okt. 2009 (CEST)
- wie #5 und #6. Ich lasse mich überraschen was die community will. Martin Bahmann 18:44, 4. Okt. 2009 (CEST)
- Enthaltung nur bei Optionen ansonsten Pro. Für festes Zeitfenster UND bei Bedarf. --Arcy 19:43, 4. Okt. 2009 (CEST)
Ich lehne das Meinungsbild insgesamt ab
- Da die Wahlen nicht meinem Demokratieverständnis entsprechen, möchte ich sie auf ein notwendiges Minimum begrenzt haben und für Fehlverhalten genügt das De-Admin. Außerdem ist in Variante 2 für mich nicht ersichtlich, wie es überhaupt dazu kommen kann, dass ein Administrator „zur Vertrauensfrage steht“. --Steevie schimpfe hier :-) 08:05, 4. Okt. 2009 (CEST)
- Wollt ihr schwierige Admins denn nie wieder loswerden? Beide angebotene Regelungen sind ein Witz: Viel zu kleinschrittig, komplex, bürokratisch und "im Zweifel pro Admin, die Rundumschläge verteilen". Ein Ab- oder Wiederwahlverfahren hat schlichtweg genauso einfach zu sein, wie ein gewöhnliches Wahlverfahren, um die Adminrechte zu erhalten. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 16:37, 4. Okt. 2009 (CEST)
- Auch wenn es zu spät ist, um dem laufenden MB weitere Optionen hinzuzufügen, würde es mich doch interessieren und freuen, wenn du deine Vorstellung von einem "einfachen Verfahren" auf der Diskussionsseite näher darlegen könntest. Variante 1 ist ja wohl die einfachere; wie würdest du sie noch weiter vereinfachen? Irgendeine Bedingung für das Auslösen einer Wiederwahl braucht man ja. Und die Rahmenbedingungen müssen klar sein. Aber wie gesagt, sehr gerne würde ich deine konkreten Vorstellungen lesen. Gestumblindi 17:04, 4. Okt. 2009 (CEST)
- Er meint wahrscheinlich jeder Benutzer, darf jeden Admin zur Abwahl vorschlagen und das solange bis der Admin entnervt aufgibt und
sich das Leben nimmtseine Knöppe abgibt. Liesel 17:23, 4. Okt. 2009 (CEST)- Wie war das noch gleich mit "Dreck werfen" und "Verleumdung"? Nein, natürlich wäre für jeden Admin eine Schutzfrist nach einer Wahl bzw. Wiederwahl drin, in der er dann nur wegen klaren Missbrauchs ein De-Admin zu befürchten hätte. Aber im Prinzip muss jeder Admin damit rechnen dürfen, dass die Communitiy bei Unzufriedenheit auch die Knöpfe wegnehmen darf - genauso wie es jeder Benutzer zu befürchten hat kurzerhand oder per Abstimmung gesperrt zu werden. Hier wird zur Zeit nur wegen Baba66s Abwahl Panik geschoben, und die ist nie ein empfehlenswerter Ratgeber. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 20:56, 4. Okt. 2009 (CEST)
- genauere Gedanken siehe Diskussionsseite -- defchris (Diskussion • Beiträge) 22:03, 4. Okt. 2009 (CEST)
- Er meint wahrscheinlich jeder Benutzer, darf jeden Admin zur Abwahl vorschlagen und das solange bis der Admin entnervt aufgibt und
- Auch wenn es zu spät ist, um dem laufenden MB weitere Optionen hinzuzufügen, würde es mich doch interessieren und freuen, wenn du deine Vorstellung von einem "einfachen Verfahren" auf der Diskussionsseite näher darlegen könntest. Variante 1 ist ja wohl die einfachere; wie würdest du sie noch weiter vereinfachen? Irgendeine Bedingung für das Auslösen einer Wiederwahl braucht man ja. Und die Rahmenbedingungen müssen klar sein. Aber wie gesagt, sehr gerne würde ich deine konkreten Vorstellungen lesen. Gestumblindi 17:04, 4. Okt. 2009 (CEST)
- Hanabambl 20:27, 4. Okt. 2009 (CEST) dagegen
- --Q-ß 21:35, 4. Okt. 2009 (CEST)