Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Kriddl

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Oktober 2009 um 21:31 Uhr durch Juliana (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Ich glaube...). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Juliana da Costa José in Abschnitt Ich glaube...

Neue Diskussionen bitte hier einfügen.

Schnittblumenstrauß
Schnittblumenstrauß
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
… für die Überarbeitung von
Drüber, drunter und drauf
Handeln statt Labern.

Liebe Grüße
gamsbart
Hiermit verleihe ich Benutzer
Kriddl
die Auszeichnung

Held der Wikipedia
erster Klasse für
überaus positives Verhalten und sinnvolle Beiträge
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. -- FlügelRad 22:22, 27. Jun. 2009 (CEST)

IT-Recht

Hallo Christian, kannst du vielleicht irgendetwas für diesen Artikel tun? Er brauchte für den Anfang wenigstens mal eine brauchbare Definition. Gruß --Dinah 13:13, 27. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Nicolaus von Thaden

Zu Deiner Frage: ich kann Dir was schicken, was Du selbst einarbeiten könntest, wobei es im konkreten Fall wahrscheinlich gar nicht so viel mehr ist, als ohnehin schon im Artikel steht. -- Triebtäter 17:51, 23. Jan. 2009 (CET)

Hi Kriddl, Du ich habe versucht, eine neue Zeitschrift in die Liste der deutschsprachigen Zeitschriften aufzunehmen. Und ich habe mich vorher erkundigt, welche Kriterien erfüllt sein müssen, damit die bei Wikipedia auch gelistet bleiben kann. Dazu zählte auch das Kriterium dass die Zeitschrift bei der IVW angemeldet sein muss, was sie auch ist. Deshalb würde ich Dich bitten, mir evtl. mitzuteilen, was ich entweder falsch gemacht habe, oder warum eine den Kriterien entsprechende Zeitschrift aus dem Verzeichnis wieder gelöscht wurde... Bin da gerade etwas hilflos ... Sorry

Danke!

Löschdiskussion CHIP Online:

Oh Mann, seit über einem Jahr diskutiere ich mit allen, stimme mich mit allen ab, schreibe mit der community, um am Ende die Weiterleitung lapidar gelöscht zu bekommen. Sie auch hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Chip_(Computerzeitschrift)#CHIP_Online_ein_eigener_Beitrag.3F CHIP Online ist inzwischen die siebt größte bei der AGOF gelistete Seite, und größer als Spiegel Online. Wie öde. Ich hätte es nett gefunden, wenn der Artikel wenigstens in meine Arikelwerkstatt zurückgeschoben worden wäre. Gruß Bibliothomas 10:37, 17. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Delara Darabi

Hallo Kriddl, da Du in der Löschdiskussion beteiligt und so freundlich warst, den in der Löschprüfung erfolgten Konsens, den Artikel überarbeiten resp. ausbauen mitgetragen hast - was nun durch die Mithilfe von Benutzer:Ervaude geschah, glaube ich, den Artikel so weit wieder der Öffentlichkeit präsentieren zu können. Bitte, wenn Du noch Anmerkungen dazu hast, anbringen. Gruss -- Beademung 21:02, 15. Mai 2009 (CEST)Beantworten

http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Beademung/Delara_Darabi

Redirect Welterbe Dresdner Elbtal

Hallo Kriddl; du hast den hier zur Löschung beantragten Redirect von Welterbe Dresdner Elbtal auf Dresdner Elbtal als "überflüssigen Falschschreibungsredirect" schnellgelöscht. Diese Begründung trifft allerdings eindeutig nicht zu; vielmehr ist Welterbe Dresdner Elbtal sogar das Lemma, unter welchem der Artikel vom 30. Januar bis 25. Juni zu finden war. Die Verschiebung von Weltkulturerbe Dresdner Elbtal auf diese Bezeichnung am 30. Januar erfolgte mit der Begründung "korr. Name"; wahrscheinlich darum, nehme ich an, weil "Welterbe" die offizielle UNESCO-Terminologie zu sein scheint (siehe hier - die Liste unterscheidet Kultur- und Naturdenkmäler, bezeichnet sie aber alle als "Welterbe"). Ein SLA-Fall ist das also beim besten Willen nicht, ich stelle den Redirect daher wieder her, damit eine reguläre Löschdiskussion weitergeführt werden kann. Aus "denselben Gründen" (angebliche Falschschreibung) kann eine Löschung jedenfalls nicht erfolgen, weil keine Falschschreibung vorliegt. Gestumblindi 14:52, 27. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Magnus Verlag

Gibt es zwei von, einer in Berlin (Magnus-Medien Verlag, literarisch irrlevant, hat mal die Schwulenzeitschrift magnus rausgeben), und einen in Essen. (Magnus-Verlag, normaler Verlag). Siehe diese LD. Such mal in der DNB nach Verlag/Verlagsort mit Magnus, Berlin und Magnus, Essen. --Minderbinder 18:34, 22. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Bandstuhl

Ich mag mich ja irren, aber Bandstuhl ist nicht ohne weiteres ein Synonym für Band-Webstuhl. Und der Begriff Bandstuhl kommt im Artikel Webmaschine nicht vor, wie die Suchfunktion des Browsers bestätigt. Vielleicht sollte da etwas verbessert werden, aber Weberei ist nicht unbedngt mein Fach. Grüße -- Enzian44 16:49, 27. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Redirect des Artikels "Klett Gruppe" auf "Ernst Klett Verlag"

Leider wurde mein Artikel über die Klett Gruppe auf den bestehenden Artikel zum Ernst Klett Verlag weitergeleitet. Die Klett Gruppe ist jedoch nicht mit dem Ernst Klett Verlag zu verwechseln, da der Ernst Klett Verlag nur EIN Verlag von vielen in der Klett Gruppe ist. Nur weil der offizielle Firmenname "Ernst Klett Aktiengesellschaft" lautet, heißt es nicht, dass es das selbe, wie der Ernst Klett Verlag ist. Ein Redirect tut es daher meiner Meinung nach nicht, der Artikel hätte schon seine Daseinberechtigung. Bevor Artikel einfach weitergleitet werden, könnte man sich über das jeweilige Unternehmen zumindest oberflächlich infomieren.

Es wäre daher schön, wenn der Artikel wiederhergestellt werden könnte. Für Änderungswünsche am Artikel bin ich gerne offen.

Danke.--Mink3060 14:40, 18. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Fachkompetenz und Selbstdarstellungsverbot

@ Kriddl, schau doch mal bei Diskussion:Leuga#Profiproblem vorbei!--Gruß, Ulamm 02:27, 6. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

LA Karl-Heinz Best

Nabend,

mir ist justemente die Hutschnur gerissen, wie ich den LA gelesen habe! Da gugeln irgendwelche Neunmalklugen umher und weil Gugelbuchsuche nix hergibt, oder sonstige "Quellen", ist der nicht relevant? Ich bin der Meinung, wer in Kürschners Linguistenhandbuch geführt wird (mit Lichtbild) ist für die WP allemal relevant. Diese Posse sollte man sofort beenden! -- Gruß Α72 18:27, 9. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Artikel "Klett Gruppe"

Hallo Kriddl,

ich habe den Artikel "Klett Gruppe" jetzt um die Historie gekürzt, da diese ja bereits im Artikel zum "Ernst Klett Verlag" enthalten ist. Ansonsten sind die Inhalte grundverschieden, da der Ernst Klett Verlag (wie bereits bei früheren Diskussionen erwähnt) nur einer der vielen Bildungsverlage der Klett Gruppe ist. Falls ich noch etwas ergänzen soll etc., sag mir gerne bescheid.

Danke & Gruß, -- Mink3060 08:54, 14. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Mühldorf TV

Hallo, du hast oben genannten Artikel mit der Begründung offensichtlich irrelevant gelöscht. Ist er das wirklich? Dann sprich bitte den Benutzer an, der sich im BNR eine Kopie davon angefertigt hat und diese vermutlich noch ausbauen wird. Das könnte ihm durchaus Arbeit sparen...
meint -- Bergi 15:51, 15. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Narrenschiff-Tournee

Moin Kriddl,
zurzeit mache ich eine Art Abschieds-Tournee, möchte aber kein großes Theater zelebrieren. Ich erlaube mir jedoch, einige kleine „Abschiedsgeschenke“ zu machen, wobei die Reihenfolge meines „Vorbeikommens“ rein zufällig ist und sich aus der Erledigung meiner Restarbeiten ergibt.
Momentan räume ich nämlich meine Werkstatt auf und kümmere mich um bislang Unerledigtes. Dabei wurden heute auch die Überarbeitung und Aktualisierung des biografischen Artikels über den Nachwuchs-Segler Julian Autenrieth fertig, den ich ihm sowie der (sportlichen) Fairness gewidmet habe...
Das war übrigens mal eine meiner „frühen Löschrettungen“ aus dem Jahr 2007, noch unter meinem ehemaligen Benutzernamen... Und wie der Zufall so spielt, warst Du damals der Administer, der mutig und souverän für „Bleibt“ entschieden hatte... Diese Entscheidung war absolut richtig, denn einerseits hat der Lemma-Protagonist inzwischen reichlich „nachgelegt“ und ist auf bestem Wege zur Olympiateilnahme 2012, und andererseits ist mitnichten die von den üblichen Bloß-Wech-damit-Rufern propagierte Flut an Präsedenzfall-Artikeln eingetreten...
Tja, und damit sei dieser bescheidene, kleine Artikel auch Dir gewidmet, denn Deine Löschdiskussions-Beiträge und -Entscheidungen zeugen stets von Augenmaß und Fairness, insbesondere auch „Jung-Wikipedianern“ und ihren „Jüngstenartikeln“ gegenüber – evtl. hast Du ja Lust, den Rotlink Jüngstenmeisterschaft bei Gelegenheit zu bläuen, nachdem wohl eher nicht zu erwarten sein dürfte, dass die Löschbegeisterten dieses „Narrenschiffs“ hier diesen Artikel schreiben werden... ;-)
Sei herzlich bedankt für manch anregende Diskussion und anregende Zusammenarbeit! Ich wünsche Dir eine gute Zeit.
Herzliche Grüße, --Jocian 15:41, 18. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Yuriy Ivashkevich Qualitätssicherung

1.Die Daten im Artikel sind durch Urkunden und deutsche Genehmigungen approbiert. Der Titel Dozent erfordert keinen Professor-Titel (Bestallung ist nachgewiesen) in Belarus, weil dieser Titel zusätzlich erst nach einer Reihe von Jahren als Dozent vergeben wird (Staatsaufsicht). 2.Die Ausstellungspraxis in deutschen Galerien ist leider so, daß 85 % aller Kunstmaler ( auch die diplomierten) keine Galerie zum Ausstellen finden und sich in jahrelanger Mühsal in lokalen und regionalen Ausstellungshallen und -möglichjkeiten "profilieren" müssen, bevor ein Galerist den Künstler in sein Portfolio nimmt. Für einen WEissrussen, der erst 5 Jahre in der BRD weilt, ist es besonder schwer, eine - nach Ihren unmassgeblichen Masstäben- Ausstellungsebene zu finden, die Ihnen als relevant erscheint. 3.Ein zweifach diplomierter Künstler mit Erfahrungen als Dozent ist insofern irrelevant als auch van Gogh lebenslang irrelevant war... Rechtsanwälte mögen gut in der Beurteilung von Fällen sein, in er Beurteilung der künstlerischen Relevanz haben sie leider keinerlei Expertise. 4.Es ist typisch für die gesamte IT-Welt, daß diejenigen, die sich aufschwingen im Netz als Juror oder Foren-Mgr mitzumischen, in erster Linie Ihre persönliche Grpßartigkeit und Wikipedia-Können vor sich herzutragen anstatt wirkliche Kriterien ( Zahlen,Daten, Fakten) heranzuziehen. 5.Auch Wikipedia ist ein Müllverbreitungsplatz und wird durch ätzende, schnell vorgetragene Moserei unter anonymen Namen (hic) nicht wirklich besser.Ich wäre fast geneigt zu meinen, daß der Herr Jurist möglicherweise kein andres Betätigungsfeld hat...?

Hubertus Pawlik; die Quellen liegen mir vor, Staatsakademie und Kassel (Genehmigungsbehörde Hessen) (nicht signierter Beitrag von 84.177.125.84 (Diskussion) )

Die entsprechenden Fakten, die zu Grundegelegt werden findest Du unter Wikipedia:Relevanzkriterien, wie dort ersichtlich wird gerade in dem Bereich vom Kunstportal gefeilt. Dozent ist kein Professor, ein Dozent unterrichtet lediglich mehr oder weniger umfangreich. Dass die künstlerische Ochsentour nicht leicht ist bestreitet niemand, aber Wikipedia ist ein Förderungsinstitut und keine Werbeplattform für noch unbekannte Künstler - so talentiert und gut sie auch sein mögen. Trage Deine Argumente in der Löschdiskussion vor, da liest sie der abarbeitende Admin, den Du umstimmen musst. Hier lese i wesentlichen nur ich (und ich entscheide den Löschantrag nicht).--MfG Kriddl Kriddlmitdreckbewerfstelle 08:48, 22. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Gelöschter Artikel "Baronie von Pietrowski"

Hallo, ich habe eine Frage. Sie haben sich an der Diskussion des oben genannten Artikels beteiligt. Haben Sie zufällig noch eine Kontaktadresse von "Antiseele"? Ich möchte gerne privat Kontakt mit ihm aufnehmen, da es diese Adelsgeschlecht tatsächlich gibt. Danke --tatu-lh 15:12, 22. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Nein, habe ich nicht. Laut Benutzer Diskussion:Antiseele ist links kein Link für "E-Mail an diesen Benutzer", die E-Mail-Funktion ist also nicht aktiviert. Die einzige Chance ist auf seine Diskussionsseite zu schreiben und zu hoffen, dass er da mal drauf guckt und nicht ganz verschwunden ist.--MfG Kriddl Kriddlmitdreckbewerfstelle 17:43, 22. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Herzlichen Dank für die Hilfe--tatu-lh 20:30, 26. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Schokoriegel

Geschmackssache

Zum Selbermischen:

Schokoriegel-Relevanz

Zum Thema: Gibt es für derartiges (Lebensmittel) eigentlich sinnvolle RKs ? Lebensmittel fehlen dort fast völlig. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 12:51, 24. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Du schreckst aber vor keiner Schandtat zurück - oder? Brrr. Unabhängig davon (mein Magen zieht sich schon vom Gedanken dadran zusammen): Nein, RK gibt es dafür nicht. Sind IMHO auch im Allgemeinen überflüssig.--MfG Kriddl Kriddlmitdreckbewerfstelle 12:54, 24. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

wenn, dann wäre das eine Frage für Portal Diskussion:Essen und Trinken --Dinah 13:47, 24. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Gute Idee, weiter dort. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 13:53, 24. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Michael Snow (Anwalt)

Scherzkeks! - - WolfgangS 16:27, 24. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Wieso Scherzkeks? Laut RK ist er nicht relevant.--MfG Kriddl Kriddlmitdreckbewerfstelle 16:37, 24. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

warum auch immer...

Keine Hast - ich schreibe lieber etwas zu meiner Entscheidung - ganz eindeutig sind die bis jetzt übriggebliebenen LKs ja nicht, sonst hätte die ein Kollege ja schon angefasst, da lohnt sich also ein Wort der Erklärung. Dann rumzuknöttern wenn ich nicht in 30 Sekunden was schreibe tut doch nich not, oder?--LKD 10:29, 25. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Ich sah nur, dass der Artikel rot war und leider kommt es in letzter Zeit vor, dass SLAs nicht mehr markiert werden. Also habe ich den Artikel markiert, damit klar ist,dass wir die Artikel zumindest von dem Tag abgearbeitet haben. Entschuldige, wenn ich Dir auf die Füsse trat.--MfG Kriddl Kriddlmitdreckbewerfstelle 10:34, 25. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
achso, dann hab ichs nur in den falschen Hals bekommen. Ebenfalls sorry und einen angenehmen Tag!--LKD 10:56, 25. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Waldorfschule

Das ist natürlich eine mögliche Lösung: allerdings geht die am Inhalt weit vorbei. Das Sterbedatum von Steiner steht dummerweise am Anfang, aber ich erwähne es ja auch gar nicht. Dafür habe ich konkrete Dinge angesprochen, die bei dieser Lösung vollkommen unberücksichtigt bleiben. Bitte nimm Dir doch die Zeit in der Sache etwas zu sagen - ich habe mir ja auch die Mühe gemacht, eine Begründung zu schreiben. Da ist es schon frustrierend, wenn dann eine Entscheidung kommt die dann so begründet wird. (http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2009/09/24#Waldorfp.C3.A4dagogik_.28erl..29)--Juegoe 21:09, 26. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Bitte um Beteiligung

Darf ich Dich auf diese Diskussion hinweisen? Über eine Teilnahme Deinerseits würde ich mich freuen, da das Thema meines Erachtens grundlegend für die gesamte weitere Arbeit im Fachbereich Recht ist. Beste Grüße -- Stechlin 07:59, 28. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Senf habe ich dazu gegeben, möge es im Ergebnis ein bekömmliches Gericht werden.--MfG Kriddl Kriddlmitdreckbewerfstelle 09:01, 28. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Vielen Dank! - ich hoffe unbescheidenerweise, daß Du den Kochvorgang weiter beobachten magst ... -- Stechlin 09:04, 28. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Pilot academy

Ich bin LukiFrei und habe den Artikel "Pilot Academy" verfasst. Kann es sein das du meinen Artikel zur Löschung vorgeschlagen hast? Es gibt diesen Artikel auch in englsch und dort will in niemand löschen. Ist es weil ich keine Bilder eingefügt habe?, ich weiss eben nicht wie dies geht.(nicht signierter Beitrag von LukiFrei (Diskussion | Beiträge) --MfG Kriddl Kriddlmitdreckbewerfstelle 15:37, 29. Sep. 2009 (CEST))Beantworten

Nein damit hat es nix zu tun. Erklär mir lieber, warum das wichtig ist (Absatz- oder Downloadzahlen, Rezensionen in Computerzeitschriften...) am besten im Artikel.--MfG Kriddl Kriddlmitdreckbewerfstelle 15:37, 29. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

hallo, ich habe versucht einen Artikel zu erstellen bekomme diesen aber abgelehnt als "kein Artikel".

O.K. - soll ich den Artikel zum Ausbau auf Benutzer:LukiFrei/Pilot Academy verschieben? Aber wie gesagt, es braucht noch Fakten, Fakten, Fakten. Notfalls lese ich gegen, falls das hilft.--MfG Kriddl Kriddlmitdreckbewerfstelle 18:01, 29. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Sperrungen mit und ohne Beschluss

Hallo Kriddl, es ehrt dich, einen durch Communitybeschluss gesperrten Benutzer frei bekommen zu wollen, zumal sich die Community ja auch ändert. Über den Sinn infiniter Sperren kann man ohnehin streiten.

Würde es dir allzuviel ausmachen, diesen Benutzersperrantrag, der seit Jahren in Vorbereitung ist, endlich zu starten? Der Benutzer ist seit langer Zeit *ohne* Communitybeschluss gesperrt. Wäre dir sehr verbunden, wenn du es startest. Wüsste gerne, wie die Community so darüber denkt. Gruß --Ragna 69 11:41, 30. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Nach x-hundert Socken ist die Sache eh klar. —Complex 11:44, 30. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Erstmal kümmer ich mich um ME. Ob ich dann das Bertram-Ding auch noch starte muss ich mir dann noch mal gut überlegen.--MfG Kriddl Kriddlmitdreckbewerfstelle 11:52, 30. Sep. 2009 (CEST)Beantworten


Lieber Complex, ich denke, Kriddl wird den Sachverhalt auch ohne deinen Einwand selbst und eigenständign beurteilen können.

Was Complex sagt ist an Albernheit kaum zu überbieten: natürlich hatte ich Folgeaccounts (aka Socken) nachdem Gardini mein Account gegen meinen Willen sperrte. Gardini, Seewolf und Complex zwangen mich dazu, da sie jedes Account, das sie für Bertram halten, sperren. So wie auch hier sofort Ragna gesperrt wurde.

Die Sockenschwemme ist also ursächlich durch Gardini und Co. verursacht. Ich möchte schlicht sehen, ob eine qualifizierte Mehrheit von zwei Drittel der Wikipedianer wirlich die Dauersperre wünscht. Falls dem so ist, werde ich nicht mehr zu dem Projekt beitragen.


Gruß --No more running gag 12:03, 30. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Nachtrag: Dank an Kriddl, es ernsthaft zu prüfen.


Entsperrantrag

Würdest du bitte auch für mich einen Entsperrantrag starten? Die Sperrmehrheit war knapp, und ich denke, die Vorwürfe von damals sollten heute vergessen sein. --Backedges 13:15, 30. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Auch Dich muss ich vertrösten. Schauen wir erstmal wies bei ME läuft.--MfG Kriddl Kriddlmitdreckbewerfstelle 13:18, 30. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Mal gucken, wann hier Hans Bug, Diesel und Edgar von Webern aufkreuzen. —Complex 13:21, 30. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Tja, man muss mal den Mut zur Rampensau haben. --MfG Kriddl Kriddlmitdreckbewerfstelle 13:22, 30. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Ist beim Frontspoiler irgendwas schiefgegangen?

Habe eigentlich nur nen SLA gestellt... Gruß Okmijnuhb 17:21, 30. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Stimmt, hast Du. Beim Reinklatschen des SLA wurde der Frontspoiler gelöscht, so dass Du ihn "eingestellt" hast. Kommt vor.--MfG Kriddl Kriddlmitdreckbewerfstelle 17:22, 30. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Ach so, dann sorry wegen der Mehrarbeit... --Okmijnuhb 17:23, 30. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Nix für ungut, wann kann man schonmal so einen Löschkommentar verfassen. Das heitert das Fließbandlöschen schlicht auf.--MfG Kriddl Kriddlmitdreckbewerfstelle 17:24, 30. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Ich glaube...

...Du hast Post. --Juliana © 21:31, 1. Okt. 2009 (CEST)Beantworten