Wikipedia:Löschkandidaten/18. Juni 2005
10. Juni | 11. Juni | 12. Juni | 13. Juni | 14. Juni | 15. Juni | 16. Juni | 17. Juni | 18. Juni | 19. Juni |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.
Juhu - Endlich mal wieder erster! --Flominator 01:22, 18. Jun 2005 (CEST)
Adjunkt (erledigt, bleibt)
siehe Artikel --Flominator 01:22, 18. Jun 2005 (CEST)
- Welche Qualitätsanforderungen muss ein Artikel eigentlich erfüllen, um nicht mit der Begründung "Wörterbucheintrag" gelöscht zu werden? Ich habe den Artikel jedenfalls um eine weitere Bedeutung ergänzt: Adjunkt hießen früher auch junge Kapläne. --Robert Weemeyer 03:21, 18. Jun 2005 (CEST)
- Er darf sich derzeit nicht in der Kategorie:Wikipedia:Wörterbuch befinden! --Flominator 10:30, 18. Jun 2005 (CEST)
- behalten LA nicht nachvollziehbar --Wst 09:19, 18. Jun 2005 (CEST)
- Kein reiner Wörterbucheintrag. Behalten --Uwe Gille ¿Θ? 09:28, 18. Jun 2005 (CEST)
- dto. --Peisi 09:49, 18. Jun 2005 (CEST)behalten.
Eingesehen und LA zurückgezogen! --Flominator 10:30, 18. Jun 2005 (CEST)
siehe Artikel --Flominator 01:22, 18. Jun 2005 (CEST)
- Neutral, angesichts des historischen Hintergrundsinformation durchaus akzeptabel. --Uwe Gille ¿Θ? 09:30, 18. Jun 2005 (CEST)
- Der Artikel geht über die reine Worterklärung hinaus. Daher kein Wörterbucheintrag. Behalten.--Peisi 09:50, 18. Jun 2005 (CEST)
siehe Artikel --Flominator 01:22, 18. Jun 2005 (CEST)
- Inhalt zu Bursche übeführt, kann imho gelöscht werden. --Uwe Gille ¿Θ? 09:38, 18. Jun 2005 (CEST)
- Behalten. Die heutige Bedeutung von burschikos hat mit "Bursche" nicht unmittelbar mehr zu tun, es wird ja überwiegend für die Beschreibung von Frauen verwendet. Daher ist die Überführung in Bursche IMHO nicht sinnvoll. M.E. auch kein reiner Wörterbucheintrag wegen Zusatzinformationen zu Entstehung des Wortes.--Peisi 09:57, 18. Jun 2005 (CEST)
- richtig, aber wir solten froh sein, dass so ein völlig veraltetes Wort und noch dazu ein Adjektiv (igit) überhaupt der Wikipedia erhalten bleibt ... Hafenbar 10:58, 18. Jun 2005 (CEST)
- Aufgehübschter Wörterbucheintrag, der keines eigenen Artikels bedarf. Vorschlag: Redirect zu Bursche, dort ist die Einarbeitung bereits erfolgt. --Superbass 12:49, 18. Jun 2005 (CEST)
- @Peisi: Ich habe ja nicht behauptet, dass Bursche und burschikös heute noch eine Einheit bilden. Dennoch haben sie den gemeinsamen Ursprung und das wird im Atikel Bursche nun erklärt. Damit ist imho Burschikos nun überflüssig, da der vollständige Inhalt als Absatz bei Bursche steht. --Uwe Gille ¿Θ? 12:52, 18. Jun 2005 (CEST)
Wörterbucheintrag und noch dazu falsch: Das Wort "burschikos" ist viel älter als die Burschenschaften. Löschen. --Rabe! 15:40, 18. Jun 2005 (CEST)
Als Redirect behalten, weil es diejenigen Leute sind, die den Begriff nachschlagen, die noch nicht genau wissen, was er bedeutet oder wo er herkommt. Es ist für einen unwissenden Benutzer nicht selbstverständlich, unter Bursche zu suchen.--Berlin-Jurist 15:51, 18. Jun 2005 (CEST)
siehe Artikel --Flominator 01:22, 18. Jun 2005 (CEST)
- Löschen --Uwe Gille ¿Θ? 09:40, 18. Jun 2005 (CEST)
- dto. Wörterbucheintrag.--Peisi 10:00, 18. Jun 2005 (CEST)
- aufgehübschter Wörterbucheintrag, löschen --Superbass 12:51, 18. Jun 2005 (CEST)
siehe Artikel --Flominator 01:22, 18. Jun 2005 (CEST)
- Ließe sich sicher zu einem artikel ausbauen. Neutral --Uwe Gille ¿Θ? 09:43, 18. Jun 2005 (CEST)
- bislang ein aufgehübschter (Fremd-)Wörterbucheintrag, hier löschen --Superbass 12:47, 18. Jun 2005 (CEST)
siehe Artikel --Flominator 01:22, 18. Jun 2005 (CEST)
- Ich habe ein Faible für solche knappen aber korrekten Definitionen, also sage ich behalten ... Hafenbar 11:11, 18. Jun 2005 (CEST)
- Tip: Der Duden ist voll davon :-) --Superbass 13:14, 18. Jun 2005 (CEST)
- Tip: "Der" Duden nutzt mir aber wenig, wenn ich das Wikipedia Suchen-Textfeld "Faible" eingebe und anschließend auf Artikel drücke ... wie funktionier das denn bei Dir ?-) ... Hafenbar 14:29, 18. Jun 2005 (CEST)
- Bei mir funktioniert das erst, wenn ich statt Wikipedia das freie Wörterbuch Wiktionary benutze. Dort hätte ich "Faible" auch gesucht, nicht hier. --Superbass 16:06, 18. Jun 2005 (CEST)
- Tip: "Der" Duden nutzt mir aber wenig, wenn ich das Wikipedia Suchen-Textfeld "Faible" eingebe und anschließend auf Artikel drücke ... wie funktionier das denn bei Dir ?-) ... Hafenbar 14:29, 18. Jun 2005 (CEST)
- Tip: Der Duden ist voll davon :-) --Superbass 13:14, 18. Jun 2005 (CEST)
- Löschen --Uwe Gille ¿Θ? 11:48, 18. Jun 2005 (CEST)
- bisher ein reiner Wörterbucheintrag. Wenn sich nichts enzyklopädisches dazu auftreiben lässt, hier löschen --Superbass 12:42, 18. Jun 2005 (CEST)
- Tja, wie soll der Artikel auch wachsen: 1 Stunde nach Erstellung kommt das "Wörterbuch"-Bapperl in den Artikel und zusätzlich wird der Autor noch auf der Diskussionsseite ausgebremst :-( ... Aber Benutzer:Superbass, wenn Du mir mal klipp und klar sagst, was nun enzyklopädisch bedeutet, verspreche ich den Artikel diesbezüglich zu erweitern ... Hafenbar 14:29, 18. Jun 2005 (CEST)
- Ich behelfe mir gerne mit der Abhandlung Wikipedia:Wikipedia ist kein Wörterbuch. Faible erklärt, vom Ansatz her, ein Wort (Herkunft, Übersetzung, Bedeutung). Für eine Enzyklopädie, die Begriffe erklären soll, würde es m.E. nicht einer Erweiterung sondern eines Umbaus bedürfen. Soweit sich hinter Faible überhaupt ein Begriff, also mehr als nur ein Fremdwort für Neigung, Schwäche oder Vorliebe verbirgt, was ich für unwahrscheinlich halte. --Superbass 16:06, 18. Jun 2005 (CEST)
siehe Artikel --Flominator 01:22, 18. Jun 2005 (CEST)
- Löschen --Uwe Gille ¿Θ? 09:43, 18. Jun 2005 (CEST)
- reiner Wörterbucheintrag, löschen --Superbass 12:57, 18. Jun 2005 (CEST)
siehe Artikel --Flominator 01:22, 18. Jun 2005 (CEST)
Ist das nicht ein Wiedergänger?--Heliozentrik 12:37, 18. Jun 2005 (CEST)
- Ebenfalls ein aufgeblasener Wörterbucheintrag. Allerdings der erste mit einem Minimum an enzyklopädischer Substanz, daher behalten --Superbass 12:54, 18. Jun 2005 (CEST)
- Behalten --KUI 14:13, 18. Jun 2005 (CEST)
siehe Artikel --Flominator 01:22, 18. Jun 2005 (CEST)
- Der Begriff ist ein Lemma wert, den er wird auch in der Medizin verwendet. Bislang ist der Artikel allerdings inakzeptabel. 7 Tage. --Uwe Gille ¿Θ? 09:46, 18. Jun 2005 (CEST)
siehe Artikel --Flominator 01:22, 18. Jun 2005 (CEST)
- Ausbauen --Uwe Gille ¿Θ? 10:06, 18. Jun 2005 (CEST)
- Wörterbucheintrag. Vorschlag: Übernahme des Inhalts nach Journalist oder Journalismus, dann Redirect. --Superbass 13:01, 18. Jun 2005 (CEST)
- ja, würde Journalismus vorziehen ... Hafenbar 14:32, 18. Jun 2005 (CEST)
Produktwerbung --Carlo Cravallo 02:09, 18. Jun 2005 (CEST)
- POV und keine Bildlizenzen: löschen --Flominator 02:26, 18. Jun 2005 (CEST)
- gegen löschen: es gibt sehr viele Software-Produkte im Wiki, z.B. Microsoft die Fülle. Außerdem sind auch mindestens zwei weitere Fahrgastinformationssysteme im Wiki: HAFAS und METRO. Abubiju 11:08, 18. Jun 2005 (CEST)
Die Kategorie ist nicht nur überflüssig sondern auch vollkommen ungepflegt und enthält anscheinend nur einige wenige Beispiele. --APPER\☺☹ 03:54, 18. Jun 2005 (CEST)
- dto. Löschen.--Peisi 10:06, 18. Jun 2005 (CEST)
- Welchen Erkenntnisgewinn soll diese Kategorie bringen? Löschen--Carlo Cravallo 12:01, 18. Jun 2005 (CEST)
- Behalten, skurill genug und es schadet niemanden.--^°^ @
- Ich hätte nie eine solche Kategorie in der Wikipädie vermutet, aber ich finde die Übersicht doch interessant und habe ein weiteres Beispiel hinzugefügt (Twist). Daher bin ich für behalten. --Robert Weemeyer 13:56, 18. Jun 2005 (CEST)
- löschen, das ist wirklich überflüssig wie ein Kropf. Was es so alles gibt *koppschüttel* --ahz 14:03, 18. Jun 2005 (CEST)
Da gibt es einen Rühmann-Film, den wir als Grundlage für die Kategorie:Ortsnamen, die man konjugieren kann verwenden könnten. Er hatte Halle an der Saale: Ich halle an der Saale, du hallst an der Saale, er/sie/es hallt an der Saale, ... und Bellinzona: Ich bell in Zona, du bellst in Zona, er/sie/es bellt in Zona. Seit Jahren suche ich einen dritten Ort. Löschen. --He3nry 14:29, 18. Jun 2005 (CEST)
ein missratener Artikel setzt die Fähigkeit voraus, die eigene Verfehlung anhand sachlicher Kriterien beurteilen zu können. --Wst 09:17, 18. Jun 2005 (CEST)
- wirr, und nur 2 Satzfetzen, imho Schnellöschfähig --Uwe Gille ¿Θ? 12:53, 18. Jun 2005 (CEST) (Unterschrift nachgetragen)
- Erklärung bleibt weit hinter Ausführungen zu Schuld zurück. Löschen --Carlo Cravallo 12:04, 18. Jun 2005 (CEST)
Der Autor hat ganz offenbar keins. löschen --Heliozentrik 12:39, 18. Jun 2005 (CEST)
hier passt allein "Männertreu"! alles andere Kaisertreu etc. erklärt sich selbst. --Wst 09:29, 18. Jun 2005 (CEST)
- Wörterbuchartikel, so löschen. --Superbass 13:04, 18. Jun 2005 (CEST)
- sinnvolles Stichwort aber falsches Lemma: es müsste Bibeltreue heissen: viel religiöse Gruppen beanspruchen für sich die Bibeltreue, doch verstehen sie damit, die einen meinen, in der Bibel steht kein Wort über Handy, dann ist für sie Handy "natürlich" verboten, die anderen meinen: in der Bibel steht nichts über Handy-Verbot, dann ist für sie also "ganz logisch" Handy erlaubt. Und das kann man zu jedem Thema variieren, ob TV, Auto, Fleisch essen oder verzichten, natürlich auch über Kondome und DNA-Analyse, in der Bibel findet jeder das, was er gerade finden will! Und die Bibel treuen leben dann nach dem, was sie in der Bibel gesucht und gefunden haben. Nennt man so was heute nicht einfach Fundamentalismus?
Artikel ist zu kurz und Relavanz fraglich. -- CBC 09:51, 18. Jun 2005 (CEST)
- zu kurz ist er nicht, aber weitestgehend sinnleer. Löschen --Uwe Gille ¿Θ? 11:50, 18. Jun 2005 (CEST)
- Wer fast eine Viertelmillion Googlehits bringt, ist wohl relevant, oder? --Flominator 12:05, 18. Jun 2005 (CEST)
- Komischerweise hat sich dennoch bislang niemand gefunden, der zu Autor und Serie auch nur einen Satz schreibt. Und dieser eine Satz, dass es sich dabei um die Titelheldin jenes Comics handelt macht noch keinen enzyklopädischen Artikel. Wenn es zu ihr nichts weiter zu sagen gibt, reicht die Nennung in einem vielleicht einmal entstehenden Artikel Morbus Gravis. --Uwe Gille ¿Θ? 12:58, 18. Jun 2005 (CEST)
IMHO in dieser Form ein Fall für die Tonne. -- CBC 10:03, 18. Jun 2005 (CEST)
Nach Essen überführen und dann redirect! --Flominator 10:31, 18. Jun 2005 (CEST)
Behalten: Solche Informationen über kleiner Stadtteile werden verloren gehen, wenn sie nicht in einer freien Enzyklopädie enthalten sind.
Kategorie:Haltepunkt und die Artikel
Haltepunkt Velbert-Rosenhügel und Haltepunkt Velbert-Neviges sind bereits mit LA versehen
- Auch wenn wir auf ein paar tausend Artikel verzichten müssen, sind einzelne Haltepunkte dann doch zu irrelevant. löschen. --Zinnmann d 11:08, 18. Jun 2005 (CEST)
- Bin auch der Meinung, dass Artikel zu einzelnen Haltepunkten i.d.R. verzichtbar sind. Was auf beide o.g. Haltepunkte IMHO 100pro zutrifft. Und hinsichtlich der Kategorie:Haltepunkt: Falls Haltepunkte überhaupt einer Kategorie zugeordnet werden müssen, dann doch bitte aus pragmatischen Gründen den entsprechenden Unterkategorien von Kategorie:Bahnhof. Und zwar auch dann, wenn ein Haltepunkt streng genommen nicht als Bahnhof bezeichnet wird. Also Kategorie:Haltepunkt löschen. --Carlo Cravallo 12:15, 18. Jun 2005 (CEST)
Ist typisch schon wichtig genug?--Martin S !? 09:54, 18. Jun 2005 (CEST)
- Vielleicht könnte man ja noch den Fahrplan einpflegen oder ein Foto des Haltestellenschildes... kurz: löschen. --Blah 10:40, 18. Jun 2005 (CEST)
- Wer zum Teufel glaubt, jemand würde danach in WP suchen, um dann doch nur Informationsleere vorzufinden? Löschen --Uwe Gille ¿Θ? 11:53, 18. Jun 2005 (CEST)
- Ein banales Lemma braucht zumindest einen guten Artikel, sonst löschen --Superbass 13:05, 18. Jun 2005 (CEST)
in Lindenau (Leipziger Ortsteil) einarbeiten.
--Martin S !? 10:06, 18. Jun 2005 (CEST)
- Und wieso sollte man den Artikel dort einarbeiten? --kh80 •?!• 10:24, 18. Jun 2005 (CEST)
- Immerhin ist das Baudatum vorhanden, aber sonst sehr mager. Löschen --Uwe Gille ¿Θ? 11:54, 18. Jun 2005 (CEST)
- Derzeit vermittelt der Artikel lediglich banale Informationen (wieviele Minuten bis zur Endstation etc.). Wenn es Interessantes über diese S-Bahn Station zu berichten gibt, dann her damit, sonst löschen --Superbass 13:09, 18. Jun 2005 (CEST)
- Dummes Lemma. Leipzig-Lindenau (Haltestelle) wäre besser gewesen. Ehrlich gesagt ist der Bahnhof so irrelevant. Er zeichnet sich durch wirklich nichts aus. Tiontai 14:39, 18. Jun 2005 (CEST)
Das zu rufende Wort kann durch andere ersetzt werden. Damit würde sich der Begriff ändern. Wenn das Trinkspiel eine solch hohe Relevanz für die Erwähnung in WP hat, dann verschieben nach Trinkspiel. --Dokape 10:59, 18. Jun 2005 (CEST)
Bestehe nicht unbedingt auf dem Artikel, verschieben ist auch in Ordnung. Mir ging es nur um eine Illustration, daß es neben dem auf der Seite ficken erwähnten Kartenspiel noch mindestens ein anderes Spiel mit demselben Namen gibt. HV 11:06, 18. Jun 2005 (CEST)
- Am besten Schnelllöschen --Uwe Gille ¿Θ? 11:55, 18. Jun 2005 (CEST)
Aus systhematischen Gründen löschen. Nicht jede Trinkspielvariation benötigt einen eigenen Artikel. Sollte es sich um ein irgendwie bedeutsames Spiel handeln, kann ja vorher eine Einarbeitung in Trinkspiel erfolgen. --Superbass 13:11, 18. Jun 2005 (CEST)
Ebenfalls aus Gründen der Systematik: Soll gleichzeitig ein Löschantrag für Ficken (Kartenspiel) miterfolgen? HV 13:23, 18. Jun 2005 (CEST)
- Da gab es schon einen LA [1], nach dessen Diskussion das Kartenspiel blieb. --He3nry 14:34, 18. Jun 2005 (CEST)
- Dann stimme ich doch für behalten. Hab schon versucht den (wirklich nicht sehr anpruchsvollen) Inhalt irgendwie bei Trinkspiele unterzubringen, aber ich habe keine Idee, wo am besten. In den ficken-Artikel selbst paßt's auch nicht rein. Wenn der Artikel ganz rausfliegt, bleibt dort nur das Kartenspiel übrig. Das wäre eindeutig 'ne Überbewertung. Noch ne Idee (geht aber erst nach Ende des LA): Ficken (Kartenspiel) und Ficken (Trinkspiel) zu Ficken (Spiel) mit zwei Unterabschnitten zusammenfassen und Redirects setzen. Wie wäre das? HV 15:40, 18. Jun 2005 (CEST)
Vergessener Löschantrag - ursprüngliche Begründung (siehe Artikeldiskussion):
- Gut, er mag zwar ein Fussballer eine Bundesliga-Mannschaft (Energie Cottbus) gewesen sein, aber ich finde, dass ist zu viel Lobhudelei für ihn.
- Den Antrag kann ich so nur bestätigen - ist nur bisher nie in Diskussion aufgetaucht, dann eben jetzt... --Hansele (Diskussion) 11:20, 18. Jun 2005 (CEST)
- Die Zweite Bundesliga ist eine Profiliga, damit erfüllt er die Relevanzkriterien aus Wikipedia:Themendiskussion/Biografie#Sportler. Außerdem hat er mal mit seiner Mannschaft im DFB-Pokal-Finale gestanden. – Behalten --kh80 •?!• 11:34, 18. Jun 2005 (CEST)
- Behalten: Zustimmung zu dem Argument von kh80. -- Triebtäter 11:46, 18. Jun 2005 (CEST)
Behalten: Ich habe den Artikel - der nunmehr auch neutral gehalten ist, ergänzt.--Berlin-Jurist 11:57, 18. Jun 2005 (CEST)
Ali Sami Yen Stadion (überarb. erledigt)
Bei aller Relevanz des Lemmas - ist der Artikel als Stub wirklich ausreichend? Sollte doch zumindest deutlich überarbeitet werden... --Hansele (Diskussion) 11:24, 18. Jun 2005 (CEST)
- Habe den Artikel ausgebaut - behalten. --Voyager 11:57, 18. Jun 2005 (CEST)
- Bitte in Zukunft keine Löschanträge dieser Art mehr stellen. Der Artikel war in seiner Form zwar evtl. mangelhaft, allerdings erfüllte er kein Kriterium für eine Löschung, sondern war einfach ein stub unter vielen. mittlerweile ohnehin behalten. --Ureinwohner 12:02, 18. Jun 2005 (CEST)
Puh, Voyager, das ging aber flott. LA so latürnich nicht mehr gerechtfertigt. Gruß --Rax dis 12:25, 18. Jun 2005 (CEST)
- Kein schlechter Artikel, behalten und bitte LA zurückziehen!--Florian K 13:00, 18. Jun 2005 (CEST)
Skill (sla)
pseudowissenschaftlicher Unsinn 11:33, 18. Jun 2005 (CEST)
Keine Googlehits -> Fake -> weg! --Flominator 11:43, 18. Jun 2005 (CEST)
- Löschen kein erkennbarer Sinn zu finden Priwo 11:54, 18. Jun 2005 (CEST)
- jep. Löschen. --Carlo Cravallo 12:17, 18. Jun 2005 (CEST)
- Eventuell bei Norton einbauen. Löschen --Uwe Gille ¿Θ? 13:00, 18. Jun 2005 (CEST)
- Inhalt habe ich nach Symantec gebracht, ist nun SLA--Heliozentrik 13:16, 18. Jun 2005 (CEST)
Vergessener Löschantrag. Originale Begründung:
nur 1 Eintrag - kommt wohl nicht mehr nach Matt1971 00:38, 10. Mai 2005 (CEST)
--Hansele (Diskussion) 12:07, 18. Jun 2005 (CEST)
ack. Löschen, den einen Eintrag entferne ich auch gleich noch. --Uwe Gille ¿Θ? 13:02, 18. Jun 2005 (CEST)
löschen gerne auch schnell. Irgendwie kein Inhalt zu sehen. --Dokape 14:35, 18. Jun 2005 (CEST)
Vergessener Löschantrag, originale Begründung:
Bitte Artikel löschen, die Band existiert nicht. Ich habe einfach mal im Vollsuff drauflos geschrieben, um zu testen, ob sowas bemerkt wird. Jetzt ist mir dieser Blödsinn wieder eingefallen. Da diese Aktion nüchtern betrachtet (Haha, gutes Wortspiel, nicht? ;)) ziemlich doof war, will ich den Artikel hier auch nicht mehr haben ;) -- 85.74.12.52 01:03, 28. Mai 2005 (CEST)
Da ich mir nicht so sicher bin, ob die Begründung nur auf Vandalismus beruht oder Realität ist, stelle ich es mal hier rein.... --Hansele (Diskussion) 12:19, 18. Jun 2005 (CEST)
- löschen bilde mir ein, die halbwegs bekannten bandnamen im genre mal gehört zu haben. ausserdem zitat: trotz ihrer während der Jahre immer technisch versierteren Alben (die ersten waren milde gesagt eine musikalische Katastrophe) schafften Tursy nie den Durchbruch und sind kaum bis über die Staatsgrenzen von Missouri bekannt. egal ob fake oder nicht, sollte weg. -- southpark 12:35, 18. Jun 2005 (CEST)
- Löschen. Die allwissende.muellhal.de findet auch nur einen WP Klon für "tursy punk". Außerdem legt die Versionsgeschichte nahe, daß der Antragsteller die Wahrheit sagt. (Sämtliche inhaltlichen Beiträge gingen von der gleichen Domain aus). --chris 論 12:46, 18. Jun 2005 (CEST)
- "Denn "Tursy" ergibt im Englischen keinen Sinn. Die Bandmitglieder vermuten, dass der Name bei einer ihrer - zu dieser Zeit sehr häufigen - Alkoholeskapaden entstanden ist. " Dieser Satz spricht für die Version des LA-Stellers. ;-) Löschen --Uwe Gille ¿Θ? 13:04, 18. Jun 2005 (CEST)
- löschen, google z.b. findet nix dazu ausser den WP-Eintrag. Keine weiterführende Literatur, Weblinks, keine eigene Website. Amazon meint zu Tursy: Wir haben keine Treffer für "tursy". Daher wohl auch keine Relevanz. --Dokape 14:42, 18. Jun 2005 (CEST)
Keine enzyklopädische Relevanz--Heliozentrik 12:32, 18. Jun 2005 (CEST)
- Dass Titanic unter ihren Klienten ist macht sie noch nicht enzyklopädiewürdig. Löschen --Uwe Gille ¿Θ? 13:05, 18. Jun 2005 (CEST)
- behalten. Es gibt sicherlich keinen anderen Anwalt, der in Deutschland eine ähnliche Position in diesem Bereich des Presserechts (Satire) einnimmt. Auch dass ihr die FASZ und die Frankfurter Rundschau eigene Artikel widmeten, belegt ihre Relevanz. grüße, Hoch auf einem Baum 13:20, 18. Jun 2005 (CEST)
Behalten. Schließe mich dem Vorredner an.--Chef Diskussion 14:41, 18. Jun 2005 (CEST)
schwere Entscheidung. Kann man vielleicht auf ein erstrittenes Urteil zu Grundsatzfragen verweisen? Dann wäre die Entscheidung für behalten einfacher. --Dokape 14:47, 18. Jun 2005 (CEST)
Pro forma umgewandelt, da SLA hier formal nicht zulässig. --chris 論 12:39, 18. Jun 2005 (CEST)
Löschgrund: Werbeeintrag -- Hunding 07:35, 18. Jun 2005 (CEST)
- Löschen. --chris 論 12:39, 18. Jun 2005 (CEST)
- Löschen --Schlurcher 13:05, 18. Jun 2005 (CEST)
- ack Löschen --Uwe Gille ¿Θ? 13:06, 18. Jun 2005 (CEST)
- löschen --Obarskyr 13:23, 18. Jun 2005 (CEST)
- Löschen -- Dishayloo [ +] 14:29, 18. Jun 2005 (CEST)
- in der Art: löschen --Dokape 14:50, 18. Jun 2005 (CEST)
Dieser Text ist unnötig. Man kann auch Herzinfarkt-Grippe bekommen. Kann man in die jeweiligen Krankheitstexte einfügen. --Obarskyr 13:08, 18. Jun 2005 (CEST)
- Psoriasis-Arthritis (Arthritis psoriatica) kann aber auch vor oder sogar ganz ohne Hautpsoriasis auftreten. Der Artikel ist zwar dringend zu überarbeiten, aber Behalten --Uwe Gille ¿Θ? 13:36, 18. Jun 2005 (CEST)
- auf jedenfall behalten, man kann zwar auch Flöhe und Läuse bekommen, aber die Kombination oder Paarung aus Psoriasis und Polyarthritis ist schon eine perfide und fast teuflische Mischung und gar nicht so selten! Eine Erkrankungsform, die übrigens nur Frauen aufsucht! Die Krankheit ist leider unheilbar, doch Aufenthalte am Meer, besonders im Süden und ganz besonders am totem Meer helfen bereits ungemein! Ilja • 13:42, 18. Jun 2005 (CEST)
- Behalten --Hansele (Diskussion) 14:51, 18. Jun 2005 (CEST)
Hauyn (bleibt)
So ist das kein Artikel. --Zinnmann d 13:13, 18. Jun 2005 (CEST)
- Bitte nicht schon 7 Minuten nach ersten Speichern einen LA reinknallen, damit erschreckt man jeden unerfahrenen Ntzer, er wird dann wohl auch nicht weitermachen. --Uwe Gille ¿Θ? 13:40, 18. Jun 2005 (CEST)
- Mittlerweile durch etws HAnd anlegen von Benutzer:Alexander Z. und mir kein Löschgrund mehr. Behalten --Uwe Gille ¿Θ? 14:13, 18. Jun 2005 (CEST)
Kapitalkosten (erledigt. bleibt)
Erklärt nicht im mindesten, was Kapitalkosten sind. --Zinnmann d
- Habe den Artikel erweitert. Kann man alles zwar noch schöner machen. Aber ich denke, nun ist erstmal ein Stand erreicht, der den Artikel eine Überlebenschance bietet. Daher behalten -- CBC 13:29, 18. Jun 2005 (CEST)
Die Erklärung scheint mir inhaltlich nicht richtig zu sein (Dachte immer, Lan wäre eine Anredeform wie "Typ" oder im engl. "Dude"). Davon abgesehen wird unter diesem nichtverlinkten Lemma niemand den Artikel finden. --Zinnmann d 13:30, 18. Jun 2005 (CEST)
Vorlagen Portal Rettungsdienst
Hallo. Bitte folgenden Vorlagen löschen:
Grund: Reform Portal Hilfsorganisationen, Bau eines Subportals Portal Rettungsdienste
Gruß und Danke, Tilo 13:47, 18. Jun 2005 (CEST)
Relevanz? -- Stechlin 14:06, 18. Jun 2005 (CEST)
- IMHO keine => Löschen. --Zollwurf 14:13, 18. Jun 2005 (CEST)
- kann bei dieser ökumenischen Gruppierung auch keine erkennen. Löschen --Uwe Gille ¿Θ? 14:20, 18. Jun 2005 (CEST)
- Löschen --Hansele (Diskussion) 14:52, 18. Jun 2005 (CEST)
- löschen sehe keine Relevanz. Können gerne wiederkommen, wenn sie was bewirkt haben :-) --Dokape 15:07, 18. Jun 2005 (CEST)
Das Lemma ist ein englisches Plurallemma und hat IMHO keine enzyklopädische Relevanz. Zudem, wer würde ein Lemma "big games" mit einer paramilitärischen "Paintball"-Veranstaltung in Verbindung bringen? --Zollwurf 14:10, 18. Jun 2005 (CEST)
- Einpflegen unter paintball#spielvarianten und Big Games löschen --Dokape 15:10, 18. Jun 2005 (CEST)
Der Artikel scheint von einem Beitrag der "Yellow Press" abgeschrieben zu sein, denn wissenschaftlich ist sowas nicht (Zitat: Bei Blasenstörungen kann es die verschiedensten Ursachen geben, welche z.T. noch gar nicht richtig erforscht sind.)!? Aha. --Zollwurf 14:25, 18. Jun 2005 (CEST)
Der Pschyrembel kennt den Ausdruck nicht, wurde wohl gerade hier kreiert.--Heliozentrik 14:39, 18. Jun 2005 (CEST)
- redirect auf Harninkontinenz? --Uwe Gille ¿Θ? 14:43, 18. Jun 2005 (CEST)
- Es parliert doch aber vom Gegenteil der Harninkontinenz.--Heliozentrik 15:07, 18. Jun 2005 (CEST)
Dialektal geprägte Worterklärungen gehören ins Wiktionary. --Zinnmann d 14:27, 18. Jun 2005 (CEST)
Entweder ist das Lemma völlig daneben oder es ist ein Nihilartikel. Google hat den Begriff noch nie gehört. Was sagen die Fachleute? --ahz 14:39, 18. Jun 2005 (CEST) Löschen --ST ○ 14:41, 18. Jun 2005 (CEST)
Werbung, siehe auch #Kapper.net weiter oben. -- Dishayloo [ +] 14:41, 18. Jun 2005 (CEST)
- löschen --Dokape 15:13, 18. Jun 2005 (CEST)
Werbung, siehe auch #Kapper.net. -- Dishayloo [ +] 14:43, 18. Jun 2005 (CEST)
- löschen, penetranz :-) --Dokape 14:56, 18. Jun 2005 (CEST)
Werbung, siehe auch #Kapper.net. -- Dishayloo [ +] 14:45, 18. Jun 2005 (CEST)
- nun erst recht Löschen --Uwe Gille ¿Θ? 14:48, 18. Jun 2005 (CEST)
- löschen, penetranz werbung --Dokape 15:16, 18. Jun 2005 (CEST)
- löschen, ich protestiere gegen den Missbrauch meines Nickname :-) --Voyager 16:03, 18. Jun 2005 (CEST)
Das Lemma hat IMHO keine enzyklopädische Relevanz; siehe Was Wikipedia nicht ist - Regel 7.2: "Wikipedia ist kein Vereinsregister". --Zollwurf 14:47, 18. Jun 2005 (CEST)
- ack Löschen --Uwe Gille ¿Θ? 14:56, 18. Jun 2005 (CEST)
- löschen können wiederkommen, wenn sie etwas grundlegendes erreicht haben --Dokape 15:18, 18. Jun 2005 (CEST)
Braucht die Welt eine Begriffsklärung, die nur einen relativ unbekannten dänischen Literaten und einen ehemaligen Kasseler Oberbürgermeister, dessen Lemma noch nicht einmal existiert, aufführt? --Zollwurf 15:06, 18. Jun 2005 (CEST)
- selbstverständlich behalten. Nachnamen sind als zu klärende Begriffe längst und breit eingeführt. Dass einzelne Artikel noch nicht vorhanden sind, kann man nicht ernsthaft als Löschgrund diskutieren. -- Triebtäter 15:26, 18. Jun 2005 (CEST)
- stimmt Behalten --Uwe Gille ¿Θ? 15:33, 18. Jun 2005 (CEST)
- behalten --Hubi (Diskussion) 15:34, 18. Jun 2005 (CEST)
Zur Klarstellung: Es geht mir nicht um zu klärende Nachnamen per se, sondern hier nur um den Nachnamen Branner. Wenn es Schmidt, Müller oder ähnliche bekannte NN wären, hätte ich selbstverständlich gegen eine BKL nichts einzuwenden. --Zollwurf 16:08, 18. Jun 2005 (CEST)
verschieben nach Microsoft_Windows_XP. Sehe ich dort besser aufgehoben. XP 64-Bit bietet keine Relevanz neuen Funktionen. --Dokape 15:37, 18. Jun 2005 (CEST)
Dort gibt es schon unter Entwicklung einen fast inhaltsgleichen Vermerk.--15:42, 18. Jun 2005 (CEST)
Vermutlich alles Informationen, die in der Wikipedia ihren falschen Platz haben. -- Triebtäter 15:24, 18. Jun 2005 (CEST)
Schnell weg damit. löschen -- Andreas75 15:25, 18. Jun 2005 (CEST)
schnelllöschen --Hubi (Diskussion) 15:26, 18. Jun 2005 (CEST)
ist SLA, da es vollst. in Arne Ahlreip enth. ist.--Heliozentrik 15:38, 18. Jun 2005 (CEST)
Identisch mit dem Vorgänger Web-smithy. Eigenwerbung der schlimmsten Sorte, bitte löschen. -- Andreas75 15:28, 18. Jun 2005 (CEST)
- ack Löschen --Uwe Gille ¿Θ? 15:35, 18. Jun 2005 (CEST)
- und dann traf er auf die Fee, die ihn erlöste ... In Rauch auflösen! --62.214.177.176 15:48, 18. Jun 2005 (CEST)
- was für eine traurige geschichte.... aber nichts für wikipedia- löschen - Ralf Gartner 16:01, 18. Jun 2005 (CEST)
der artikel bietet zu wenig information, die wikilinks deuten auf provokation hin Ralf Gartner 15:32, 18. Jun 2005 (CEST)
Löschen. -- Stechlin 15:33, 18. Jun 2005 (CEST)
- löschen --Hubi (Diskussion) 15:36, 18. Jun 2005 (CEST)
Es ist zumindest einmal ein Anfang. Ob Uwe Giller weiß, woher "Giller" kommt?
Nocheinmal der selbe Autor wie Arne Ahlreip und der selbe Text. Bitte löschen -- Andreas75 15:34, 18. Jun 2005 (CEST)
- Sollte schnelllöschfähig sein --Uwe Gille ¿Θ? 15:37, 18. Jun 2005 (CEST)
- sla gestellt - Ralf Gartner 15:43, 18. Jun 2005 (CEST)
Der Artikel erläutert die Relevanz seines Gegenstandes nicht. -- Stechlin 15:59, 18. Jun 2005 (CEST)
- dito. löschen. - Ralf Gartner 16:03, 18. Jun 2005 (CEST)