Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/25. September 2009

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. September 2009 um 13:00 Uhr durch Johnny Controletti (Diskussion | Beiträge) (Hannover Mobilien Leasing). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
21. September 22. September 23. September 24. September 25. September 26. September Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Arg wenig passende Artikel... --Århus 00:24, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ein Artikel ist eindeutig zu wenig - löschen. --Vicente2782 09:05, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ist das die die Kategorie zu Morogoro, da kommt wohl nicht viel mehr. Sollte das aber die Themen-Kategorie zu Morogoro (Region) sein, könnte man da noch Uluguru-Gebirge und den Zwitterartikel Kilombero da einsortieren. --Matthiasb 11:40, 25. Sep. 2009 (CEST
gelöscht. David Ludwig 14:32, 9. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Derzeitiger Name deutet auf eine Themenkategorie hin; es ist aber eine Objektkategorie. --Århus 00:30, 25. Sep. 2009 (CEST) +So ist es! --Pelagus 19:21, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

umbenannt -- Uwe G.  ¿⇔? RM 15:01, 9. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

mitsamt Unterkategorien:

Diskussion hierzu

Man kann es auch übertreiben mit der thematischen Kategorisierung nach Region. Wir haben schon eine Kategorie:Hessen nach Region, die Hessen in 4 Bereiche (Mittelhessen, Nordhessen, Osthessen, Südhessen) einteilt. Jetzt kommt dazu eine, die Hessen in 3 Regierungsbezirke einteilt. Besonders schön ist die Kategorie:Regierungsbezirk Darmstadt: Da Südhessen als der Bereich des Regierungsbezirks Darmstadt definiert ist, müssten hier genau dieselben Artikel rein, die schon in der Kategorie:Südhessen sind.

Sollte hier auf „bleibt“ entschieden werden, bitte darüber nachdenken, stattdessen die Kategorie:Hessen nach Region und Unterkategorien zu löschen. Es ist nicht sinnvoll, zwischen der Bundesland- und Landkreisebene (sind jeweils auch schon mit Themenkategorien versorgt) gleich zwei Ebenen zu haben, die sich im Wesentlichen decken. --Entlinkt 02:39, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Genauso sinnvoll wie die gestern zur Löschung eingestellte Kategorien der Regierungsbezirke NRW. Enthält auch die richtigen Unterkategorien. Benutzer Blitzer ist unterwegs und räumt auf bzw. pflegt nach. In diesem Sinne: Bitte nicht stören und behalten. --Nati aus Sythen Diskussion 07:44, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Falls man da löschen will, dann umgekehrt: Südhessen etc. ist unschärfer abgegrenzt als die Regierungsbezirke. die drei auf jeden Fall behalten. --jergen ? 09:19, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Behalten und dafür Kategorie:Hessen nach Region löschen. Gemäß der Beschreibung in Kategorie:Deutschland nach Region ist keine Unterteilung dieser Kategorie nach Bundesländern vorgesehen. Die drei Regionalkategorien Nordhessen, Südhessen und Mittelhessen können ebenfalls gelöscht werden, weil sie identisch mit den jeweiligen Regierungsbezirken (Kassel, Darmstadt, Gießen) sind. Einzelne Artikel in den Regionalkategorien können ggf. in Kategorie:Region in Hessen einsortiert werden (die gibt es nämlich auch noch!). Die Kategorie:Osthessen kann man wie Kategorie:Rhein-Main-Gebiet behandeln und in Kategorie:Deutschland nach Region einstellen. --Flibbertigibbet 11:38, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Klares behalten und LA für Kategorie:Hessen nach Region stellen. Die jetzt zur Diskussion stehenden Kategorien besitzen den Vorteil, dass sie klar, eindeutig und nachprüfbar sind. Beispielsweise gehört Frankfurt eindeutig in den Bereich des RP Darmstadt, eine Zuordnung zur Region Südhessen wäre aber zweifelhaft, bei Wiesbaden, Rüdesheim oder Lorch wäre es noch krasser. --Hmwpriv 12:56, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Mit dem Fachgebiet unabgesprochene Kategorien, weder im Portal:Hessen noch im Wikiprojekt:Mittelhessen wurde über die Änderung gesprochen (Bei Neuanlage eine Kategorie erscheint der Satz »Gehört die neue Kategorie zu einer Systematik, sprich dich mit dem betreuenden Fachbereich ab.«). Gerne eine Weiterleitung von Kategorie:Regierungsbezirk Gießen auf Kategorie:Mittelhessen. Falls das technisch nicht geht: Bitte löschen. Begründung: Wie oben schon gesagt: Mittelhessen=Regierungsbezirk Gießen, wir wollen aber nach der Region kategorisieren, weil wir uns die Region Mittelhessen als Fokus vorgenommen haben. Es sollen m.E. (auch) in der Wikipedia Begriffe verwendet werden, die benutzt werden. Die nach einzelnen Städte benannten Regierungsbezirke sind unglücklich und haben insbesondere bei Gießen weder Tradition noch Benutzung. Jetzt könnte man sagen: Wikipedia soll keine Begriffe bilden. Tun wir damit auch nicht: Das Land Hessen und Regierungspräsidium Gießen selber verwenden "Region Mittelhessen", zum Beispiel im Regionalplan für Mittelhessen.
Und die Osthessen fühlen sich dem Regierungsbezirk Kassel null zugehörig, deswegen auch: grundsätzliche Beibehaltung der Regionen. Freundliche Grüße, -- emha d|b 13:42, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Aprops NRW: Es gibt auf Commons z.B. eine commons:Category:Regierungsbezirk Detmold eine Weiterleitung nach commons:Category:Ostwestfalen-Lippe. Ich halte das eigentlich am benutzerfreundlichsten zumindest dort wo der RB genau einer Region entspricht. In Hessen scheint das ja auch so zu sein. Durch eine Weiterleitung wie in Commons entledigt man sich der Redundanz, die man durch Anlage dieser RB-Kategorien in der de-WP nun anscheinend geschaffen hat - vgl. dazu Kategorie:Regierungsbezirk Detmold vs/≈ Kategorie:Ostwestfalen-Lippe. Außerdem vermeidet man Streit und nur scheinbar sinnige LD...Grüße-- TUBS 13:57, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

@Emha: Der zuständige Fachbereich ist Wikipedia:WikiProjekt Geographie und da gilt Kategorisierung nach Verwaltungseinheiten bis auf Landkreisebene flächendeckend, darunter nach die Gemeinden nach Bedarf. Die Benennung der Regierungsbezirke nach ihrem Hauptort hat in der Bundesrepublik Tradition. Der Regierungsbezirk Karlsruhe ist gemeinhin als Nordbaden bekannt, einzig aus Bayern ist eine Benennung nach Landschaften bekannt. Ob sich die Osthessen dem Regierungsbezirk Kassel zugehörig fühlen oder nicht, sei dahingestellt, in einem geographischen Gebilde von der Nord-Sud-Ausrichtung und Topographie Hessens von Osthessen zu sprechen ist, ähem, verquert. --Matthiasb 16:44, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Da muss ich widersprechen. Wir haben uns in Mittelhessen bereits organisiert, als die Frage nach Kategoriensystemen in diesem Maße noch gar nicht aufgetaucht sind. Die Benennung der Regierungsbezirke in die Regionen Nord-, Mittel- und Südhessen ist verwaltungstechnischer Alltag. Ebenso, dass Frankfurt, Wiesbaden Rüdesheim und Lorch zu Südhessen gehören - genau aus dem Grund, dass der RB Darmstadt eben gleich Südhessen ist. Dass daneben geschichtliche, landschaftliche oder wirtschaftliche Bezeichnungen genutzt werden, wie Starkenburg, Rhein-Main oder Rheinhessen, ist dabei unerheblich. Ansonsten kann ich mich Emha anschließen. Gruß, -- Thomy3k 21:12, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Kann Matthiasb nur zustimmen. Richtige Kategorisierung nach Verwaltungseinheiten. -- Dancer 14:07, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

@TUBS: Guter und konstruktiver Vorschlag! Ich bitte diesen Vorschlag ernsthaft in Erwägung zu ziehen.
@Matthiasb: Der zuständige Fachbereich ist Wikipedia:WikiProjekt Geographie Und, wann wurde die Kategorisierung dort abgesprochen? Es geht hier im übrigen nicht um richtig oder falsch. Beides ist richtig. Es geht darum, was die Wikipedianer eines aktiven Wikiprojektes (das nicht Wikiprojekt Regierungsbezirk Gießen heißt) seit über zwei Jahren machen. Mit freundlichen Grüßen aus der Region Mittelhessen, --emha d|b 00:06, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich stimme mit meinen Vorrednern überein. Allgemeiner sprachgebrauch ist eben Nordhessen, Mittelhessen und Südhessen für die Gebiete der drei Regierungsbezirke. Selbst wenn von Politikern in Mittelhessen über die Kreise und Kommunen des Regierungsbezirks geredet wird, dann liegen diese in "Mittelhessen" und nicht im "Regierungsbezirk Gießen". Im Bezirk Nordhessen gibt es hingegen das Problem mit "Osthessen", dass sich nicht so richtig "nordhessisch" fühlt. Ich bin deshalb (zumindest erstmal) für die Beibehaltung der Kategorien! --StefanW 11:39, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Behalten! Da sonst so ein Gedöns um die Wikifizierung nach korrekten amtlichen Bezeichnungen gemacht wird, erschließt sich mir der Sinn der Löschanräge und die alternative Kategorisierung nach nur schwer abgrenzbaren Himmelsrichtungen für zwei Pfennig nicht. Die Bezeichnungen der Regierungsbezirke richten sich in Hessen nun mal nach dem Sitz des jeweiligen Regierungspräsidiums. Wer das anders haben will, soll bei der Landesregierung vorstellig werden. Lokalpatriotische oder gar wikipediainterne redaktionelle Erwägungen sehe ich in diesem Zusammenhang als vollkommen irrelevant, eine Enzyklopädie stellt die amtlichen Zusammenhänge dar und nicht die gewünschten oder idealisierten. Die Kategorien „Hessen nach Region“ können als Nebenkategorien dabei durchaus weiterbestehen, weil die Begriffe Verwendung finden. Rein strukturell sind sie aber nicht besonders aussagekräftig, da sie über die Bezirksgrenzen greifen und zwar es ein Mittelhessen gibt, aber Westhessen als Begriff vollkommen unüblich ist. Die Zugehörigkeit weiter Teile Osthessens zum RB Kassel wirde schon angesprochen. --Eva K. ist böse 16:25, 28. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Kategorienweiterleitung? Hier wurde heute so ein Murks gemacht. -- Dancer 13:28, 30. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Weiterleitung auf keinen Fall, denn das würde sowieso nur bedingt zutreffen. --Eva K. ist böse 00:32, 2. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Kein LöschgrundKarsten11 16:26, 6. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Erläuterungen: Die Kategorie entspricht dem Vorgehen in anderen Bundesländern, z.B. BaWü oder NRW. Dies ist auch sinnvoll, da Regierungsbezirke (genauso wie Landkreise) eindeutig abgegrenzt sind. Ob unabhängig hiervon noch Regionen als Kategorien bestehen sollten, ist nicht hier zu entscheiden. Allerdings ist das Löschargument "Redundanz" zumindest bei Regionen, die mit Regierungsbezirken identisch sind, natürlich gegeben.Karsten11 16:26, 6. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Rechtschreibung, kein Eigenname oder dergleichen. Wird in der Wikipedia andernorts auch richtig gemacht, vgl. etwa Kategorie:Ehemalige politische Gemeinde in der Schweiz. --Entlinkt 05:16, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Verschieben. Kein Grund für Grossschreibung ersichtlich. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 08:10, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Sehe auch keinen Grund für Grossschreibung--Calzino Fragen? 11:52, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
+1 --Leyo 13:53, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
+ 1 Sandro 23:27, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
wird umbenannt --Eschenmoser 18:19, 2. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

wenn es diese dünn besetzte Kategorie überhaupt braucht, sollte sie dem Benennungsschema innerhalb der Kategorie:Iran folgen, nach dem wir das Land - dem allg. Sprachgebrauch entsprechend - mit Artikel führen. -- Triebtäter (2009) 14:04, 25. Sep. 2009 (CEST)

nur ein Artikel ist aber arg wenig, denk da reichen Erwähnungen in den jeweiligen Hauptartikeln, etwa Homosexualität im Iran, Homosexualität im Islam etc aus, löschen----Zaphiro Ansprache? 15:30, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Habe den Artikel verschoben. Somit ist Triebtäters Antrag erledigt.--Bhuck 23:07, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

zumindest besseres Deutsch -- Triebtäter (2009) 14:07, 25. Sep. 2009 (CEST)

Jau. Es sei denn, es müsste eigentlich Kategorie:Osterinsel-Mythologie heissen. In Ermangelung eines entsprechenden Hauptartikels weiss ich das aber nicht. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 15:33, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
wird umbenannt. --Catrin 15:09, 9. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Ds ist doch wohl ein Witz? Gibts keine passende Kategorie, wird nen Artikel drauß gemacht? Alle (bereits entfernten) Interwikis waren Kategorien, ich halte es auch für zweifelhaft, einen Weblink auf die englische Kategorie zu setzen. -- darkking3 Թ 07:10, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

stimmt, ist wirklich ein Witz, da fehlt doch glatt Elliot. Ohne dem gehts mal gar nicht. ;-)
Elliot ist ein Drache, kein Dinosaurier.--89.246.210.125 08:48, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
na geh, Drachen gibt es gar nicht, sind stilisierte Saurier ;-) --62.178.76.217 08:51, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Auch beachten.-- Alt 08:24, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
grundsätzlich halte ich die Liste für sinnvoll, da hier auch einiges gelistet wird, wozu es (noch) keinen Artikel gibt, damit deutlicher Mehrwert zu einer Kategorie. Es bräuchte aber darin eine Definition darüber welche Filme in der Liste auftauchen sollen. -- Sarion !? 10:48, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Schon die chronologische Sortierung bietet einen filmhistorischen Mehrwert zu einer ptenziellen Kategorie, dazu die Einzelangaben zu jedem Film (z.B. Regiesseur), rote Filme... Kurz gesagt: Kategorie ≠ Liste.--MfG Kriddl Kriddlmitdreckbewerfstelle 11:16, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

mE braucht es hier allerdings weder Kategorie, noch Liste. Ein so bedeutendes eigenständiges Genre sind "Dinosaurierfilme" nämlich nicht (wie ich finde). Nicht alles irgendwie entfernt Reptilienartige mit hinreichender Größe ist auch ein Dinosaurier und nicht alles, wo ein entsprechendes Biest irgendwie vorkommt, wird dadurch zum "Dinosaurierfilm"... Entbehrllich. --Papphase 11:45, 25. Sep. 2009 (CEST) PS: Wie man darauf kommen kann King Kong als Dinosaurierfilm zu listen, ist mir übrigens völlig schleierhaft, was ist aus der guten alten Liste von Riesenaffenfilmen geworden?[Beantworten]
<quetsch>Nach Überfliegen der Inhaltsangabe kommen in den King- Kong-Filmen tatsächlich Saurier vor, aber mehr als Nebeneffekt.--Gudrun Meyer 12:29, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
die Liste kann so nicht heißen, zum einen, und zum anderen ist es aber so, das es einige Filme gibt in welchen Urzeittiere oder ähnliches vorkommt, um hier einen Überblick zu bieten fände ich eine solche Liste des/r Ordnung/Übersicht/Überblick wegen gar nicht so unromantisch. --62.178.76.217 11:53, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Gabs nicht mal King Kong vs Godzilla? Als Filmgenre ist mir der Dynosaurierfilm nicht bekannt --Calzino Fragen? 12:04, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Siehe auch Wikipedia:Redaktion_Film_und_Fernsehen#Liste_von_Dinosaurier-Filmen für bisherige Einschätzungen duch Mitarbeiter des Fachportals.--Kmhkmh 12:33, 25. Sep. 2009 (CEST) Hab ich doch schon oben gesagt ;(-- Alt 12:52, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Artikel

Auch nach zwei Wochen QS ist in dem Artikel noch kein Wort darüber zu finden, was diese polnische Sängerin relevant macht, ja, was sie überhaupt macht, außer Platten aufnehmen. Kein Artikel und auch als Diskografieverzeichnis noch zu dürftig. -- Harro von Wuff 00:59, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Schon wegen des Bilds behalten. :) --Textkorrektur 01:07, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
aus der pl.wp lässt sich doch viel rausziehen - Relevanz dürfte klar vorhanden sein --WolfgangS 02:39, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Homepage von IJ sieht sehr vernünftig aus. Sehe keinen Löschgrund. --Roland Wagner 08:41, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Löschgrund ist "kein Artikel" und das zurecht - 7 Tage zum Ausbau. --Vicente2782 09:06, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
In der engl. WP steht auch eine ganze Menge. --Bötsy 09:24, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Stagediverin, Ehefrau und Mutter. Außer der Bandmitgliedschaft überhaupt nichts, was sie relevant für einen eigenen Artikel machen würde. -- Harro von Wuff 01:08, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Artikel von Monarchismus durchsetzt, Anrede: "Seine Kaiserliche Hoheit", "offizielle Regentenliste" etc. -- der Kunra:dbashi Diskussion 04:07, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Nicht nachvollziehbarer Löschantrag. Dass in einer Liste der Regenten deren offizieller Titel erwähnt wird, ist doch absolut normal. Und wenn Du die Neutralität in Frage stellst, dann setze einen entsprechenden Baustein oder korrigiere es, ein LA ist völlig überrissen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 08:15, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
QS reicht, Löschen nicht erforderlich, wenn dann nur ein paar Wörter aber nicht den Artikel--62.178.76.217 08:17, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
kein Löschgrund angegeben LAE - - WolfgangS 08:19, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

@ PaterMcFly, du missverstehst dass. Die Regenten aus der Liste ("Seine Kaiserliche Hoheiten") sind eben keine, niemals gewesen. Das ist eine imaginäre Thronfolgerliste. -- der Kunra:dbashi Diskussion 08:24, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

@ der Kunra:dbashi, meinst du damit das dies eine Familie ist welche einen Putsch machen wollte?--62.178.76.217 08:29, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Zudem sind die Quellen ab dem Abschnitt "Haus Osman im Exil (ab 1924)" eher ein Scherz. Das kann dort nicht behandelt worden sein, da das Reich nicht mehr existierte. -- der Kunra:dbashi Diskussion 08:31, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

wir hatten einmal eine Diskussion über die weiterführende Thronfolge der Habsburger, welche durch das Hausgesetz der Familie geregelt ist. Ich glaube aber das diese auch gelöscht wurde. --62.178.76.217 08:37, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Zudem hat das Reich Osman mit Mustafa Kemal Atatürk sein Ende gefunden. So kann es sicher nicht stehenbleiben, wäre eine Geschichstfälschung --62.178.76.217 08:45, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Vielleicht stellt man den Löschantrag besser wieder her, ich glaub' ich hab nicht richtig vermitteln können, was ich meinte. -- der Kunra:dbashi Diskussion 08:53, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Vermittel es doch einfach nochmal deutlich und ausführlich, dann kann man den LA getrost wiederherstellen --totes_huhn hab mich lieb 08:59, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Dann formuliere nochmal sauber einen nachvollziehbaren Löschgrund - dein UrsprungsLA enthielt nämlich keinen solchen -- -WolfgangS 09:00, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ja. Ich habe mal den LA wieder eingesetzt und erwarte aber ebenfalls von Koenraad, dass er seinen LA nachvollziehbar begründet. Als in osmanischer Geschichte Unerfahrenem fehlt mir nämlich die Problembeschreibung. Wie ich jetzt andeutungsweise hier lese, wird hier der Inhalt an sich bezweifelt. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 09:08, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]


Nachgereichte LA-Antrag-Begründung:

  • Die Relevanz wird bezweifelt. Es gibt bereits eine Liste der Sultane des Osmanischen Reichs
  • Die im Artikel fortgeführte Geschichte der Dynastie ist nach Verständnis der WP Theoriefindung und durch die angegebene Literatur nicht gedeckt.
  • Der Artikel ist durchsetzt mit monarchistischem Gedankengut ("Kaiserfamilie", "Nachfolgeregelung" eine "Regentenliste" von 25 "königlichen Hoheiten", sozusagen imaginäre Thronfolger.

Das Thema kann mit zwei/drei Sätzen im vorhandenen Artikel über die Sultane des Osmanischen Reichs abgehandelt werden. Sorry für meinen schlampig formulierten und unvollständigen ersten Löschantrag. der Kunra:dbashi Diskussion

Löschen - mit der nachgeschobenen Begründung. Klarer Verstoß gegen WP:KTF und WP:NPOV. --jergen ? 09:30, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ja, jetzt kann man mit der Begründung was anfangen. Hatte zunächst gar nicht gesehen, dass diese "Kaiserlichen Hoheiten" ja im 20. und 21. Jahrhundert gelebt haben oder leben. Für mich stellt sich noch die Frage, ob diese Familie trotz der fehlenden politischen Macht nicht doch noch hinreichend politisch und/oder wirtschaftlich einflussreich ist. Zumindest vorstellbar wäre es. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 09:36, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Man könnte in der Tat etwas sinnvolles aus einem solchen Artikel machen (allerdings besser unter Osmanen oder so. Gegenüber der Liste bestünde der Vorteil auf Ursprünge vor der Sultansszeit einzugehen (was war vor der Selbstkrönung Osman I.?) und auch auf die Zeit nach der Abdankung als Sultane (als Kalif bestand z.B. bis 1924 weiterhin Relevanz). Dazu auch noch auf Prätendenten und Thronstreitigkeiten etc. eingegangen werden kann. So hat z.B. Cem Sultan inder Liste der Sultane nix zu suchen, ist aber für das Haus äußerst interessant.--MfG Kriddl Kriddlmitdreckbewerfstelle 11:28, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

bitte auch diese Diskussion (Punkt 5) berücksichtigen. -- Toolittle 11:45, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

irrelevante Jungspielerin - WolfgangS 06:04, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Keine Relevanz als Jugendspielerin - löschen. --Vicente2782 09:07, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Bei den Freunden der (Schnell)Löschfraktion hapert es wohl wieder mal mit dem Lesen und/oder Kenntnis der RK. Lt. Artikel spielt sie 2. Bundesliga und ist damit relevant. Siehe Portal:Sport/Relevanzkriterien Mannschaftssport#Volleyball (Männer und Frauen). Allerdings fehlt ein überzeugender Nachweis. Hierfür 7 Tage. --TStephan 09:18, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

SLA von Tom habe ich abgewiesen => Prüfung des Zweitligaeinsatzes erforderlich. Außerdem ist bislang die Wikipedia die einzige Quelle, das geht natürlich auch nicht. --Geher 09:20, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Quelle für Zweitligaeinsatz nachgetragen. --iogos Disk 10:41, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Infobox, PD und Kats hinzu. Jetzt schnellbehalten. --TStephan 11:14, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

LAE, Relevanz jetzt nachgewiesen --Geher 11:18, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ein POV-triefender Werbeflyer der Franz Kessler GmbH, der wohl der PR-Abteilung entwichen ist. --ahz 06:41, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Autor wurde auf URV-Verdacht angesprochen - - WolfgangS 07:56, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ja, das ist nicht gut. Aber ein SLA (wie von Der Tom grad eingesetzt) war überzogen. 7 Tage darf man da schon geben (sofern sich das mit der URV klärt) --PaterMcFly Diskussion Beiträge 09:11, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Hier sind ein paar Infos [1] die den Werbeflyer evtl. auf Wikiniveau bringen könnten. --Elab 09:38, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in ein anderes Wiki exportiert. --Johnny Controletti 09:49, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Lemma falsch, Inhalt unenzyklopädisch - ich bleibe der Meinung, dass der SLA berechtigt war. Weg damit und einen ordentlichen Artikel unter Franz Kessler erstellen. --Der Tom 11:48, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich sehe keinen Löschgrund. Relevanz ist unbestritten, URV nur vermutet. Der Stil ist zT werblich, aber das rechtfertigt mmn nich das Löschen. Lemma ändern und behalten --Okmijnuhb 11:53, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Beleglose Darstellung von Eso-Blödsinn als seriöse Medizin. (WP:TF) --WB 08:01, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Es steht ein bissschen was über die Geschichte da, aber was es eigentlich ist, fehlt vollkommen - - WolfgangS 08:18, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
was bitte ist ein Schröpfen (s. äussere Anwendung). Aber zum LA sag ich mal 7 tage wenn keine Quellen folgen sollten. --62.178.76.217 08:20, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Schröpfen hilft vielleicht weiter. --Tröte 09:29, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
ja und hier steht auch die Sache die ich vermutete ;-) --62.178.76.217 10:32, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Und ich dachte, das wäre sowas wie Schrumpfen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 09:40, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
von "Eso-Blödsinn" lese ich da nichts, sondern von einer traditionellen Medizinform. Bleibt der Grund "keine Quellen", das lässt sich sicherlich leicht beheben und ist ohnehin kein Löschgrund. Erst mal behalten klarer QS-Fall. -- Sarion !? 11:02, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

unstimmiger LA, vermutlich, da der Antragsteller den Artikel entweder nicht gelesen oder nicht verstanden hat. Formulierungen wie Blödsinn haben in einem LA gar nichts verloren. Allerdings wird der Artikel nach meinem Eindruck seinem Gegenstand noch nicht gerecht. Das Wenige, was man erfährt, ist eher vage und unbestimmt ("Somit ähnelt Unani dem Ayurveda sowie der traditionellen chinesischen Medizin..."). Warum ein Artikel nach 8 Stunden QS (noch dazu mitten in der Nacht) hier landet, bleibt aber unverständlich. -- Toolittle 11:54, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Das scheint so etwa die arabische Entsprechung von Ayurveda zu sein. Quellen, auch für die historische Bedeutung usw, gibt es jedenfalls genug. --Papphase 11:55, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
vobildlicher LA in angemessener Sprache. Inhaltlich natürlich absolut unzutreffend. Weiter so! --92.75.106.246 12:25, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Qs erfolglos. Hat hier einer Böcke aus dieser leider ziemlich schlechten Übersetzung (Babelfish isses nicht, dafür isses zu gut) was zu basteln? Import aus en hat bereits stattgefunden. 7 Tage oder mehr. Tröte 08:33, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ein Kleinstvertrieb für selbst hergestellte Tonträger. Ist imho als Unternehmen nicht relevant. (Und das hier mehr oder weniger Reklameblah.) --WB 08:35, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

G-Stone Recordings ist auch so ein Kleinlabel. Wenn man einfach das Werbegeschwurbel rausnimmt, wäre es doch OK--62.178.76.217 08:40, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Für Einsteiger: "Independent" und "Gegenkultur" sind Phänomene, die typisch für unsere Zeit sind und in jeder Enzyklopädie und auch in zahlreichen wissenschaftlichen Publikationen Erwähnung finden. Do It Yourself-Produktion und geringere Medienpräsenz gehören dazu, sind Teil eines ästhtischen Programms, dass sich bei aller thematischer Breite auch immer als implizites Statement gegen Kulturindustrie und Kulturkonsumdenken verstehen lässt. Warum müssen sich bei solchen Themen immer Leute zu Löschanträgen berufen fühlen, die (wie ich vermute) wenig bis gar nichts davon verstehen. Die mit internen Links versehenen Künstler (auf deren Seiten man auch einen Eindruck der entsprechenden Medienresonnanz bekommt) bzw. Joint Ventures sprechen ebenso für die Relevanz wie die Tatsache, dass man die Tonträger im regulären Handel erwerben kann.

Danke an den zweiten Beitragenden - ich hatte schon meinen Schlussatz mit dem Mailorder rückgängig gemacht, weil er mir im Nachhinein zu sehr nach Werbung aussah. Wenn Du mir sagst, was an meinen "Geschwurbel" jetzt immer noch nach Werbung klingt, könnte ich noch was ändern. Übrigens bin ich nicht Jochen Schwarz, lediglich ein Fan der Musik. Beste Grüße! (nicht signierter Beitrag von 89.50.21.5 (Diskussion | Beiträge) 09:33, 25. Sep. 2009 (CEST)) [Beantworten]

einfach kurz und sachlich bleiben ohne blumig zu werden und auch nicht in den Himmel loben. Art/Zweck/Richtung - was bisher war und aus. --62.178.76.217 10:35, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Reklamebla ja (kann weg), aber laut diesem hier haben folgende Künstler veröffenlicht: Swans; Hafler Trio; Stereolab, daher QS und LAE Cestoda 09:51, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Löschblah aus unbelegten Behauptungen und unsinniger Formulierung. Was will uns der Antragsteller mit "selbst hergestellte Tonträger" suggerieren? Dass die die Alben im Hinterhof per Hand pressen? Oder dass andere Plattenfirmen ihre Alben nicht selbst herstellen? behalten. -- Toolittle 12:01, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

LA nach 12 Minuten mit einem Nichts an Inhalt, was als Begründung taugen könnte. --92.75.106.246 12:27, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Aus der erfolglosen QS. Kennt sich einer aus und kann aus diesem Vier-Satz-Stub was verständliches machen (Ein Anschließen der W-Ader ist nicht mehr erforderlich?)? 7 Tage. Tröte 08:38, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Mal um eine kurze Einleitung und Kat ergänzt - -WolfgangS 09:03, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Lichtjahre von WP:MA entfernt. Tracklist mit drei Alibisätzen. Tröte 08:40, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Auweia. Das ist aber dünn geraten. Bin nicht sicher, ob ich die nächste Woche dazu komme, das entsprechend auszubauen. Falls nicht, kann ich es aber auch ohne dieses Fragment später nachreichen. --Mikano 10:26, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
LA völlig unverständlich. M.E. als erstes Album einer Zusammensetzung weltbekannter Musiker relevant. In dieser Form ein gültiger Stub. Eindeutig QS. (ich muss anmerken, dass ich von Musik keine Ahnung habe) Bei Zustimmung zu meiner Position wäre das WP:LAE Fall 2b und grenzwertig Fall 1-- meint PsyKater 11:57, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Die Relevanz zweifelt niemand an, nur die Qualität des Artikels – und die ist mangelhaft. Kaum mehr als die Auflistung der Lieder – und die nicht einmal komplett. --Mikano 12:02, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Und ich bezweifle, dass die Qualität als Löschgrund ausreichend ist, da ich denke, dass dies so als Stub ausreichend ist!-- meint PsyKater 12:11, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Gemäß WP:MA kann hier jedes Album gelöscht werden, das nicht die dort angegebenen Qualitätskriterien erfüllt. D.h. ein mit Rezensionen etc. pp versehener Artikel einer besseren Garagenband darf bleiben, Stubs (wenn es denn welche gäbe) zu Beatles- oder Stones-Alben würden gekillt. Etwas beknackte Regelung, die auch nicht unumstritten ist, aber hier praktisch angewendet wird. --TStephan 12:33, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Kein Hinweis auf Erfüllung der WP:Richtlinien Literarische Werke, QS erfolglos. Tröte 08:42, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Vorweg, ich mag diese Spezialrichtlinien nicht, die nie durch ein Meinungsbild legitimiert wurden, sondern nur auf dem elitären Verständnis einiger weniger beruhen... Aber wenn man sie als Begründung nimmt, muß man sich auch an deren Wortlaut halten:

  • der Autor des Werks gilt als relevant nach den geltenden RK - ist erfüllt
  • das Werk (oder eine moderne Ausgabe des Werks) ist in einem normalen Verlag erschienen, nicht im Eigenverlag oder als Book on Demand - Heyne-Verlag, somit erfüllt

das waren die MUSS-Kriterien, ansonsten ist ein Zusatzkriterium zu erfüllen:

  • das Werk repräsentiert eine wesentliche Etappe, eine neue Entwicklung oder einen besonderen Publikumserfolg im Gesamtwerk des Autors - als Erstlingswerk erhielt das Buch 1986 den World Fantasy Award, somit kann man wohl vom "besonderen Publikumserfolg im Gesamtwerk des Autors" ausgehen, denn solche Auszeichnung erreichen nur die wenigsten neuen Autoren, wenn ich es richtig sehe, war dies auch das einzige mal, wo er diesen Preis bekam, was auch die Sonderstellung des Buchs zeigt.

Es gibt immer noch WP:STUB, demnach wäre der Artikel selbst ohne Beschreibung der Handlung ein zulässiger Artikel. "Erfolglose QS" kann auch bedeuten, daß andere Benutzer außer dem QS-Antragsteller mit dem Artikel zufrieden sind. Meiner Meinung somit klarer Fall von unbegründetem Löschantrag, schnell Behalten per ELW.Oliver S.Y. 09:44, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wie Du sicherlich gesehen hast, wurde der gewonnene Award erst nach dem Löschantrag eingefügt. Entschuldigungen nehme ich jederzeit an...;-) --Tröte 09:46, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Naja, hast zwar Recht, aber schon wenn man kurz in den Artikel zum Autor blickt, sieht man den Preis in der ersten Zeile der Werksübersicht. Geht ja dabei auch nur um die Spezial-RK, die dadurch erfüllt werden.Oliver S.Y. 09:56, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Und man sollte dann ehrlicherweise schon schreiben "QS nicht ansatzweise versucht", statt "QS erfolglos" (was hieße es konnte bislang nichts Hilfreiches gefunden werden), adenn es kann mir ja wohl keiner erzählen, dass in diesem Fall auch nur Minimalaufwand betrieben wurden, wenn niemand in der "QS" mal auf die Idee kam, einen Blick in den bestehenden Autorenartikel zu werfen. --Papphase 12:02, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Entspricht in keiner Weise unseren Qualitätsanforderungen für literarische Werke. Wikipedia ist kein Platz für Inhaltsangaben von Büchern. In dieser Form klar löschen. MfG, --Brodkey65 09:50, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Himmel, was für 'ne schlechte Inhaltsangabe. Aber das Buch hat den World Fantasy Award gewonnen, daher relevant und behalten. Vielleicht findetr sich ja jemand durch diese Diskussion, der das Buch daheim hat und literarisch sinnvoll aufarbeiten kann ... --80.130.89.253 11:47, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Relevanz unklar, typische monarchistische Theoriefindung: Würde die konstitutionelle Monarchie in der Türkei restauriert werden, so wäre er Padischah der Osmanen und Kalif des Islams. - wer hat das festgelegt? In der türkischen Verfassung steht das jedenfalls nicht. Das, was in en: zu seiner beruflichen Laufbahn steht (US-Offizier und Bibliothekar) reicht jedenfalls nicht für einen Artikel. --jergen ? 09:29, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

<quetsch (RK)>
Naja, die Türkische Verfassung heranzuziehen, um die Frage zu klären, was wäre, wenn sie nicht mehr gelten würde, ist eine seltsame Idee. Vielleicht müsste man in die Vorgängerverfassung schauen oder sonst rauskriegen, wie man vor Atatürk "Radischah der Osmanen" wurde. "Kalif des Islam" geht über die Türkei hinaus und dürfte daher nicht nur von dieser abhängen. --Okmijnuhb 11:37, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
bei etwaigen Thronfolgern gibt es eine RV welche bis, ich glaube, zur vierten Thronfolgeperson als solcher reicht, aber nur bei einer Monarchie welche als solche auch existiert. löschen--62.178.76.217 11:35, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Es ist die Nr. 2 auf aktueller Thronfolgeliste, aber seis drum. Müsste eh auf Bayezid Osmanoğlu verschoben werden. So ist der Name schlichte Begriffsfindung. Unabhängig davon dürfte seine Nachfolge tatsächlich TF sein. Bei den Osmanen darf schlicht jeder männliche Nachkomme (ist noch ein Erbe aus der türkischen Steppenzeit). Dass es sich in der Spätzeit zumeist anders eingependelt hat (man mag irgendwann schlicht nicht mehr die ganze Mischpoke abmurksen, nur um Sultan bleiben zu können) tut dabei nix zur Sache. --MfG Kriddl Kriddlmitdreckbewerfstelle 11:37, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
die türkische Seite ist viel sachlicher geschrieben, steht lediglich das er der erste der ehemaligen Herrscher Dynastie ist welcher im Ausland geboren wurde. Das er in New York in einer Bibliothek gearbeitet hat, udn jetzt der älteste dieser Familie ist. Fragt sich ob er für uns RV hat. Türkisch Übersetzungstool --62.178.76.217 11:45, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Glätten und entsprechend Haus Habsburg und Haus Hohenzollern (Georg Friedrich Prinz von Preußen/Angehöriger abgeschafften Adels) abweichend von Ex-Erzurumer ...bewerfstelle: Behalten. -- Nepomucki 11:53, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
unser jetziger Habsburger Karl Habsburg-Lothringen hat auch eine eigene Seite. In Anbetracht dessen das es einmal wichtige historische Familien waren, sind die Sprösslinge zu einem gewissen Teil relevant. --62.178.76.217 12:35, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Mit Verlaub, der Preuße sitzt in diversen Stiftungen und der Habsburger ist ein nicht unbedeutender Europapolitiker. Die sind von sich aus relevant. Wenn ihr meint, dass das auch für Bibliothekare in NY zutrifft, dann würde der Vergleich passen, so greift das aber nicht.--MfG Kriddl Kriddlmitdreckbewerfstelle 12:47, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

verlaub genehmigt ;-) Man könnte über diese Familie einen Artikel schreiben und dann ihn halt als das eingliedern was er ist und war. Eigenständige RV sehr, sehr fraglich --62.178.76.217 12:49, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Osman Bayezid ist ledig und hat keine Nachkommen. Somit wäre hier das Ende einer Dynastie zu beobachten. --62.178.76.217 12:58, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Relevanz unklar bis nicht vorhanden. Die WP:RK#Verkehrswege und -bauwerke beziehen sich zwar fast ausschließlich auf Straßen- und Schienenverkehr, ihnen ist aber gemeinsam, dass sie von einer besonderen verkehrlichen Bedeutung ausgehen, was man ja auch auf Bauten für den Fußgängerverkehr übertragen kann. Hier fehlen aber sämtliche Angaben zur Bedeutung, dass die Passage geschlossen wurde und es ein Parallelbauwerk gibt, weist auf sehr untergeordnete Bedeutung hin. Denkmalschutz wird hier nirgends erwähnt und ist nach den Abbildungen in den verlinkten Zeitungsartikeln eher unwahrscheinlich. --jergen ? 10:10, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wesentliches und typisches Beispiel der Wiener Verkehrpolitik der 1960er Jahre sowie der späteren Abkehr von dieser. Großes Investitionsvolumen in prominenter Innenstadtlage. Aktuelle kontroversielle Mediendiskussion. Sollte für Relevanzbegründung ausreichen. Robert Schediwy 10:51, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
ist ziemlich Aktuell. Eine Passage in Wien ist zu einem gutgehenden Club umgebaut worden. Und bei der jetzigen spricht man von einem neuen Projekt, siehe hier. --62.178.76.217 10:42, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Typische Probleme solcher Unterführungen, Text ließe sich auf den Zustand der Unterführung an der Kreuzung Kurpfalzring/Bißmarckstraße/Reichskanzler-Müller-Straße in Mannheim in den 1980er und 1990er Jahren anwenden, bräuchte man nur leicht anpassen. Vielleicht kommt in 7 Tagen etwas. --Matthiasb 10:48, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
An die dachte ich auch zuerst, dann an die Karstadtpassage in Kaiserslautern... --jergen ? 11:09, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
  • Die Relevanz dieses Verkehrsbauwerkes war ganz klar gegeben. Egal ob man im Bereich der Wiener Oper den Ring entlang gehen wollte, oder ob man den Ring queren wollte, es musste die Albertinapassage benützt werden; von Millionen von Menschen. Ein niveaugleiches queren der Fußgänger wäre lediglich auf den Straßenbahngleisen möglich gewesen, da die Fahrbahnränder weitläufig mit Ketten abgesperrt waren. Nachdem Relevanz nicht vergeht, ist dieser Artikel klar zu behalten. --Στεινδυ 11:35, 25. Sep. 2009 (CEST) PS: Die fehlenden Koordinaten haben ich schon mal eingefügt.[Beantworten]
Das ist ein verkehrspolitisch historisches Bauwerk, aus der früheren Begeisterung für Fussgängerunterführung ist spätestens 30 Jahre später ien Katzenjammer, niemand will es gewesen sein und es hat Millionen gekostet. Einige diese Bauwerke werden auch in der Zukunft überleben, wenn es gelingt sie vor Vandalismus und anderen Gewaltaspekten zu schützen. Behalten, da durchaus ein relevantes Objekt! 87.245.91.33 11:56, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Was ein Tag ist wird unter Graffiti-Jargon#T bereits erklärt. Für die Tätigkeit braucht es keinen eigenen Artikel. Der ist außerdem ohne Quellen und ziemlich POV und Theoriefinderisch. Eine QS hat dazu keine Verbesserung gebracht. --Kai Festmacher 10:21, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Taggen ist ja deutlich mehr als Signaturen in der Graffitti-Szene behalten- WolfgangS 10:39, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Für die anderen Bedeutungen haben wir Tag (Begriffsklärung) schon! --Kai Festmacher 10:50, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ohne Quellen, POV und theoriefinderisch mag ja sein, das kann oder mag ich nicht beurteilen, die Behauptung, für etwas in der westlichen Welt derart präsentes, mancherorten allgegenwärtiges, brauche es keinen eigenen Artikel, sondern das sei in einer Jargonliste abzuhandeln, finde ich aber etwas gar vermessen. --Oberlaender 11:10, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Artikel bietet erhebliche Mehrinformation gegenüber dem erwähnten Graffiti-Jargon#T, die Relevanz des Lemmas aufgrund öffentlicher Wahrnehmung ist wohl auch unzweifelhaft. Zudem offenbar Verbreitung des Begriffs außerhalb der Sprüher-Welt. Quellenbaustein rein und behalten. Grüße, NmzL 11:34, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Leute, so ist dieser Artikel ja wohl nur Murks. Am Anfang hat man den Eindruck es geht ums Taggen (besonders wenn man von Graffiti-Jargon#T kommt, dann steht da auf einmal etwas von FTP-Servern ("im Internetzusammenhang") und dann das Taggen von Musikdateien (als wenn man nur Musikdateien taggen könnte) und das taggen im Web 2.0 wird ganz außen vor gelassen. Alles, was mir einfällt, ist ein Wörterbucheintrag oder eine BK. Daher so löschen-- meint PsyKater 12:17, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wanderhure-Tetralogie

Relevanz unklar bis nicht vorhanden. Lediglich die ersten zwei Kriterien von WP:RK#Bücher – Relevanzkriterien für literarische Einzelwerke sind erfüllt, Hinweise auf Rezensionen, Sekundärquellen usw. fehlen komplett. Zudem sind die Artikel zu Band eins und drei völlig unenzyklopädisch. Band vier wurde (glücklicherweise) noch nicht für Wikipedia ausgewertet. --jergen ? 10:52, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Alles drei Bestseller. Für das Vermächtnis habe ich auch noch die Rezensionszusammenfassung bei Perlentaucher.de eingearbeitet. Damit wäre für den wahrscheinlich unbedeutensten formal die RK erfüllt. Die Handlung sollte noch zusammengestrichen werden.--MfG Kriddl Kriddlmitdreckbewerfstelle 11:47, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die Bücher verkaufen sich wie geschnittenes Brot. Literarisch eher naja, aber Millionen gefällt's, unabhängig von irgendwelchen Ansprüchen. Behalten. --80.130.89.253 11:53, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Literarisch dürfte sogar die Inhaltsangabe im Artikel nahe an die Romane herankommen. Die Überarbeitung klingt nach einem Job für Hedwig Storch, schließlich hat sie das angelegt. Warum nicht in allen drei Titeln das Wort "Hure" vorkommt, ist mit übrigens schleierhaft, offenbar war sich das Autorenpaar des Einflusses auf die Verkaufszahlen zu dme Zeitpunkt nicht ganz bewusst.-- Alt 12:05, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

soeben gegründeter Rennstall, der noch nie antrat und somit keine Relevanz aufweit - - WolfgangS 11:12, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Glaskugelei ist SLA-würdig. Aber der steht schon wie ich sehe :)-- meint PsyKater 12:55, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Reklame für ein 'Dings' mit ganz viel anderem 'Dings' als Zubehör. --WB 11:27, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Relevanz fragwürdig, aber die "Ich versteh' nichts von Technik"-Begründungen von Weissbier sind natürlich keine Löschgründe. Wenn man weiss, was ein Hauptprozessor, ein FPGA und was VHDL ist, versteht man den Inhalt schon. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 11:50, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
LA nach 12 Minuten ohne Ansprache des angemeldeten Autors, der dem offenbaren Bezuegung der Kenntnisfreiheit des LA-Stellers hätte Abhilfe schaffen mögen. Aber dann kann man natürlich nicht so flott LAs formulieren. Prima! Weiter so! --92.75.106.246 12:29, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich kann die Relevanz nicht finden. Ich denke, wenns im VW ist, dann kanns weg. --WB 11:33, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Über 20 Filialen, damit WP:RK 5.12, Punkt. 2 erfüllt --> behalten. --Okmijnuhb 11:58, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Nein!!!! :-), nicht 5.12.2, sondern 5.12, dort quadratpunktförmiges Spiegelstrichlein 2: Wirtschaftsunternehmen (wenn auch gemeinnützig) mit mehr als 20 Filialen :-) --Okmijnuhb 12:04, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das ist doch ein Verein und kein Wirtschaftsunternehmen. Oder bin ich jetzt mal wieder verwirrt. WB 12:07, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ein Verein, welcher sich wirtschaftlich betätigt, indem er Gebrauchtwaren verhökert und den Erlös einem guten Zweck zukommen lässt. Er ist also beides, Verein und Wirtschaftsunternehmen und jedenfalls als letzteres relevant. Gruß --Okmijnuhb 12:16, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

warHannover Mobilien Leasing GmbH

Das ist so Werbung keinerlei neutrale Darstellung, Relvanz nach WP:RK wird nur grenzwertig erreicht. -- Sarion !? 11:39, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Grenzwertig erreicht ist auch erreicht, ich habe auch schon schlimmere Werbeflyer gelesen. Behalten. --Der Tom 11:46, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Naja, im Artikel steht "Jahresumsatz von rund 100 Millionen Euro". Preisfrage ist also, wie da gerundet wurde. Sind's am Ende 50.1, 76 oder 100.3 Mio ? --Okmijnuhb 12:19, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Zudem ist der Umsatz auch reichlich unbelegt. Etwas mehr Quellenunterfütterung darf man bei einer Unternehmung wohl erwarten. Ansonsten halte ich dieses UN evtl. für behaltenswert, wenn das stimmt, was im Einleitungssatz steht (Was ich allerdings nicht ganz verstehe): Mutterges. ist "größte..."-- meint PsyKater 12:56, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Wobei die große Mutter nicht einmal einen eigenen Artikel hat!-- Johnny Controletti 13:00, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wikipedia:Richtlinien Websites nicht erkennbar erfüllt, keinerlei Quantitative Kriterien (Nutzer, Pageviews etc.) erkennbar LKD 11:49, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

"Pionier in der der heutigen Hardtechnoszene"? Externe Quellen? Bei eigenständigen Lonplayer-Veröffentlichungen fehlen Auflagenzahlen. Das ganze riecht auch nach WP:SD ist jedenfalls quellenarme Innensicht und distanzlose Mukkerpromo. LKD 12:03, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Sieht mir auch nach SD aus, aber vielleicht hat sich der Schreiber des Artikels einfach zu sehr in die Person hineingedacht. Aber auf youtube ist er vertreten. --62.178.76.217 12:30, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

King Kong und die weiße Frau/Handlung/ ...Unter anderem verteidigt er sie gegen diverse Dinosaurier, die auf Skull Island noch nicht ausgestorben sind... http://de.wikipedia.org/wiki/King_Kong_und_die_wei%C3%9Fe_Frau