Zum Inhalt springen

Diskussion:So laßt uns denn ein Apfelbäumchen pflanzen

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. September 2009 um 15:15 Uhr durch Ruprecht (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Ruprecht in Abschnitt Kritik aus heutiger Sicht

Überarbeitungswunsch

Das hat sich Ditfurth wirklich nicht verdient. Keiner da, der aus diesem Ansatz einen akzeptablen Artikel macht?--Allander 15:59, 5. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Naja, besonders hübsch ist er nun nicht, aber wenn du ein Überarbeiten-Bapperl einfügst, nenne bitte konkret deine Kritik in 1, 2 Punkten, die sagen, was konkret verbessert werden soll (und warum du diese Verbesserung nicht selbst machen kannst). Ansonsten bringt das Bapperl nix. Gruß, Neitram 09:47, 7. Jan. 2008 (CET)Beantworten
1. Inhaltsangabe unzureichend. Kein Abstract. 2. Die Gliederung ist nur im Ansatz vorhanden. 3. Keine reflektierende Kritik. 4. Das pessimistische Resümee kommt - ebenso wie das Gedankengebäude Ditfurths - nicht rüber. 5. Keine Quellenangaben. Das Ganze ist schlicht ein Nichts. Ein Zitat und vier schwammige Sätze sind kein Artikel- schon gar nicht in einer Enzyklopädie - , keine Buchvorstellung, keine Buchdarstellung. Wenn ich schreiben wollte, würd ich. Auch verfüge ich nicht über anerkannte Sekundärliteratur lt: [1] und über die notwendige Nervenstärke eigene Gedanken hier niederzulegen schon garnicht (mehr).--Allander 12:10, 7. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Danke, so ist die Kritik gut brauchbar. Leider kann ich auch nicht helfen, ich kenne das Buch gar nicht. Aber jemand anders hoffentlich, der hier irgendwann vorbeikommt. Neitram 22:53, 7. Jan. 2008 (CET)Beantworten
OK hoffentlich- weil sonst werd ich LA stellen. Hoimar zuliebe. --Allander 23:43, 7. Jan. 2008 (CET)Beantworten

QS gestellt

und nach Überarbeitung zu "gültigen Stub" jetzt zurückgezogen.[[2]]--Allander 16:21, 28. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Kritik aus heutiger Sicht

Ich würde in diesem Artikel gerne eine Buchkritik aus heutiger Sicht sehen. Das Buch selber kann man heute ja gar nicht mehr lesen geschweige denn verstehen, wenn man nicht mindestens 40 ist. Oder wer weiss heute noch, was der Nachrüstungsbeschluss (NATO-Doppelbeschluss) war?

Während die restlichen Werke von H.v.D. (Kinder des Weltalls, Wasserstoff, etc.) nicht wesentlich "gealtert" sind und wissenschaftlich immer noch sehr aktuell sind (die Korrekturen aufgrund neuster wissenschaftlicher Kenntnisse wären relativ gering), so gilt dies nicht für das Apfelbäumchen. Die grundsätzlichen philosophischen Betrachtungen mögen zwar immer noch interessant sein, wann immer aber H.v.D. konkrete Aussagen bezüglich künftiger Probleme gemacht hat, lag er aber rückblickend meist ziemlich daneben.
--Titeuf24 19:58, 31. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

"Seine Argumentation ist jedoch bestechend klar und es ist schwer sich seiner Logik zu entziehen." = POV. Sollte man löschen oder falls es aus einer Kritik stammt die Quelle nachreichen. Ruprecht 15:15, 17. Sep. 2009 (CEST)Beantworten