Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Savin 2005/2009–2010

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. September 2009 um 18:30 Uhr durch Savin 2005 (Diskussion | Beiträge) (Löschung Artikel Konstruktionspraxis). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von S1 in Abschnitt Löschung Artikel Konstruktionspraxis

Benutzer:S1/Intro


Relevanzdiskussion

Hallo S1, grad gibt's ne Diskussion darüber, ob die KG-Lagerinfos für die Städteseiten relevant sind. Da du bei vielen russischen Seiten gesichtete hattest, wollt ich kurz Bescheid sagen. --Tschips 10:03, 2. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Bitte einbauen

Hallo S1. Bitte baue St. Clemens (Büsum) in die von dir seit 1.5 Jahren halbgesperrte Begriffsklärung Clemens ein. Danke. --78.54.228.196 14:07, 2. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Alexander Anatoljewitsch Chartschikow

Guten Tag, S1. Ende Juni hast du dich zu diesem russischen Sänger geäußerst. Könntest du eventuell an dieser LA-Diskussion teilnehmen? Bogorm 11:18, 3. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Werbe - BNs

Hi. Sag mal, findest du´s nicht etwas merkwürdig, wie sich seit Kurzem die Werbe-BNs häufen? Vielleicht wäre ein Range-Test gut? LG;--Nephiliskos 12:59, 5. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Nephiliskos. Das können nur die Checkuser machen, aber ich weiß nicht ob die sich darauf einlassen. Gruß --S[1] 13:03, 5. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Na, wer traut sich? :D LG;--Nephiliskos 13:13, 5. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Darielpass oder -schlucht?

Hallo, eine Frage an dich als Russland- und Geo-Experten. Es gibt den Artikel Darielpass, der aber m.e. eher (wie im Englischen) "Darielschlucht" heissen müsste (gorge bzw. ravine). Oder gibt es historische Gründe, warum die Schlucht Pass heisst? Grüße, --84.190.10.216 11:43, 7. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

„Дарьяльское ущелье“, klar, kein Pass. Hab's mir zum Verschieben vorgemerkt... --S[1] 11:46, 7. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Jedoch: [1] - Darielpass ist zwar falsch, wie schon Max Franz Guido von Thielmann 1875 bemerkte, aber war trotzdem gebräuchlich (vmtl. im Sinne einer Route, auf der man das Gebirge passierte, und der eigentliche Pass liegt ja auch nicht allzu weit entfernt). -- SibFreak 16:13, 7. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Naja, ich habe auch beide Varianten ergoogeln können, daher sind wir uns wohl einig, dass die WL bleiben kann. --S[1] 17:26, 7. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Umschattiger

Hallo S1,

zur Sperrentscheidung kann ich nur Bravo sagen, bereits hier im offiziellen SG-Antrag hat Umschattiger seine Antwort mit diversen Beleidigungen gespickt, die er glaubte mit derart lumpigen Ausreden Ich weiss, dass ich mit einigen Formulierungen oben Taxiarchos beleidigt oder verärgert haben könnte. Allerdings muss ich auch sein Fehlverhalten sachlich benennen können. quasi legitimieren zu müssen. Aber wahrscheinlich bist Du nur befangen, wie jeder der mit Umschattigers Verhalten nicht einverstanden ist ;) Gruß – Wladyslaw [Disk.] 14:19, 7. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

IP 134.34.13.172

In den letzten Tagen hat der Nutzer vermehrt Звезда in die Schreibweise Zvezda umgeändert. Trotz mehrmaligem Hinweis in der Versionsgeschichte auf die Namenskonventionen bzw. Nutzung der Diskussionsseite macht er anscheinend so weiter (teilweise auch mit weniger freundlichen Bearbeitungskommentaren [2], [3]). Jetzt ist er erstmal 6 Stunden abgeschaltet, aber generell: Ist das eine statische IP innerhalb der Uni Konstanz die einem einzelnen Nutzer zugeordnet werden kann? Wenn ja, kann man die irgendwie längerfristig dicht machen? Ich hab ihm jetzt nochmal einen Kommentar auf der Diskussionsseite hinterlassen, aber ich hab das Gefühl, dass das wohl keinerlei Wirkung haben wird. Grüße, --Paramecium 20:35, 7. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Paramecium. Also ich sehe kein Problem darin, die IP im Wiederholungsfall auch länger abzuklemmen. Mindestens wegen WP:BNS, ggf. kommt noch, wie in den obigen Kommentaren ersichtlich, WP:KPA hinzu. Gruß --S[1] 20:44, 7. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Gut. Ich hätte nämlich wenig Lust das in Zukunft immer wieder revertieren zu müssen. Wo ich schonmal dabei bin: Nikolai Korndorf und Tatjana Iwanowna Ustinowa sind fast 1:1 aus dem russischen Orginalartikel übersetzt. Über die Schöpfungshöhe kann man sich wohl streiten, aber da du jetzt wieder Adminrechte hast kannst du das ja bei Bedarf übernehmen. ;-) --Paramecium 21:09, 7. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Chinesische Hauskirche

Hallo S1,

du hast den Artikel Chinesische Hauskirche, in dem ein QS-Baustein war gelöscht, obwohl er kein Wiedergänger war und Quellen nannte. Ich bitte dich, diesen Artikel wiederher zu stellen. Gruß Sarcelles 17:22, 8. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo, es handelte sich um einen Wiedergänger aus einer früheren Löschdiskussion. Falls du die Seite wiederhergestellt haben mächtest, wende dich mal an die WP:Löschprüfung. Gruß --S[1] 17:26, 8. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Kasbek

Hallo S1, nochmal ne Frage bzw. Bitte um Hilfe. Hatte folgendes schon auf der Disku-Seite des Artikels Kasbek eingetragen, aber da scheint sich niemand drum zu kümmern: Die Koordinaten scheinen nciht zu stimmen, bei meinem IE-Browser wird das rote Gipfel-Symboldreieck in der Karte im Infokasten rechts außerhalb Georgiens auf russischem Staatsgebiet angezeigt. [[4]]. Kennst du dich damit aus? Grüße, --84.190.4.13 18:56, 8. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Die Koordinaten sind schon korrekt. Das Problem mit den Lagekarten ist mir bekannt; ähnliches haben wir im Artikel Machatschkala, wo die Stadt laut Karte im Wasser liegt. Vielleicht kann da Benutzer:Obersachse weiterhelfen (hatte ich schon mal diesbezüglich angesprochen, aber irgendwie nicht so recht mit Erfolg). --S[1] 19:00, 8. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Löschung Artikel Konstruktionspraxis

Ich würde gerne Einspruch gegen die Löschung des Eintrages "Konstruktionspraxis" erheben: Relevanz ist gemäß RK durch die Erfassung durch die IVW schonmal gegeben. Für die Branche ist konstruktionspraxis ein wichtiges Fachmedium, für Außenstehende ist die Relevanz also schwer zu beurteilen. Alleine mit der Auflagenzahl kann man hier nicht argumentieren: wie schonmal erläutert, funktionieren Fachmedien eben nur über einen kleinen Teil Abonnements und sind NICHT mit Werbeblättchen zu vergleichen. Denn meines Wissens nach schaffen Werbeblättchen nicht neutral Wissen, wie es ein Fachmedium wie konstruktionspraxis tut.---Stini3 09:05, 9. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo. Es gab zum Artikel einen Schnellöschantrag mit der Begründung Werbeeintrag. Falls du Einspruch gegen die Löschung einlegen möchtest, wende dich bitte an die Löschprüfung. --S[1] 11:26, 9. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo, die Zeitschrift ist klar relevant gemäß RK. Siehe hier. Möchtest du die Seite selbst wiederherstellen? --Minderbinder 14:14, 9. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Wenn die anderen Admins sowieso abweichend der Meinung sind, dass es sich beim gelöschten Artikel um ein enzyklopädisch neutralen Eintrag handelt, der alle Anforderungen an Artikel erfüllt, werde ich ja eh overruled. Wozu also selber wiederherstellen? --S[1] 18:30, 9. Sep. 2009 (CEST)Beantworten