Wikipedia:Löschkandidaten/8. September 2009
4. September | 5. September | 6. September | 7. September | 8. September | 9. September | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Kategorien
umbenennen in Kategorie:Miltärflugplatz (NVA). "Ehemalig" nur wenn unbedingt nötig. Wir schreiben auch nicht [[Kategorie:Ehemalige Nationale Volksarmee]] -- Parakletes 14:35, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Eher umbenennen in Kategorie:Militärflugplatz (Nationale Volksarmee). Abkürzungen sollte man in Kategoriebeschreibungen ebenfalls vermeiden. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 15:06, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Stimme PaterMcFly zu. Umbenennen in Kat. "Militärflugplatz (Nationale Volksarmee)". --Vicente2782 06:50, 9. Sep. 2009 (CEST)
- Gebe zu bedenken: wir schreiben auch in Kats LGBT, DDR, NGL…! "NVA" erscheint mind. genau so aussagekräftig. Daher in diesem Fall für ökonomischere Abk.-- Parakletes 12:21, 9. Sep. 2009 (CEST)
- Stimme PaterMcFly zu. Umbenennen in Kat. "Militärflugplatz (Nationale Volksarmee)". --Vicente2782 06:50, 9. Sep. 2009 (CEST)
- Wurde mW in letzter Zeit weitgehend zu vermeiden gesucht bzw. sogar abgeschafft, siehe zum Beispiel Kategorie:Person (Internationales Komitee vom Roten Kreuz). --PaterMcFly Diskussion Beiträge 15:23, 9. Sep. 2009 (CEST)
- Stimmt, wir haben diesen dämlichen Trend, Kategoriebezeichnungen zu Bandwurmlemmata zu erweitern, weil wir die Leser für saudumm halten. Diesen Ausschreibwahn sollten wir schrittweise wieder abschaffenn. Von daher also nicht verschieben. Was die Frage nach dem ehemalig angeht – bei Bauwerken bedeutet ehemalig an sich, daß es den Flugplatz nicht mehr gibt. Ein heute zivil genutzter Flugplatz ist kein ehemaliger Flugplatz der NVA, sondern ein Flugplatz der NVA. Wurden die Landebahn und die Gebäude aber demoliert oder werden heute als irgendwas anderes genutzt, liegt ein ehemaliger Flugplatz vor, aber nicht unbedingt ein ehemaliges Bauwerk. Ob es genügend solcher Flugplätze gibt, um diese separat zu kategorisieren, habe ich nicht geprüft. --Matthiasb 22:21, 16. Sep. 2009 (CEST)
- Umbenennen in Kategorie:Miltärflugplatz (Nationale Volksarmee). NVA steht auch für die North Vietnamese Army. --Julez A. 17:56, 9. Sep. 2009 (CEST)
- Umbenennen, weil ehem. überflüssig ist. Abk. sind wenn möglich zu vermeiden. -- Wikifantexter snafu 21:48, 14. Sep. 2009 (CEST)
- Julez A hat das entscheidende Argument gebracht: es gibt noch eine andere Armee mit Abkürzung NVA, daher ehemalig raus und NVA ausgeschrieben.--Johannes Diskussion 13:41, 18. Sep. 2009 (CEST)
- Umbenennen, weil ehem. überflüssig ist. Abk. sind wenn möglich zu vermeiden. -- Wikifantexter snafu 21:48, 14. Sep. 2009 (CEST)
umbenannt in Kategorie:Militärflugplatz (Nationale Volksarmee) --Eschenmoser 14:51, 21. Sep. 2009 (CEST)
Kategorie:Maler des Markgräflerlandes (wird gelöscht)
Ich sehe es nicht zielführend an, Maler auf grografische Regionen einzugrenzen und diese zu kategorisieren. – Wladyslaw [Disk.] 20:25, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Hallo, ich bin neu hier und habe mich an den bisher gesehenen Kategorien orientiert. Und wenn es da Kategorien wie "Deutscher Maler" gibt, warum sollte es dann nicht auch "Markgräfler Maler" geben? "Deutsche Maler" sind ja auch geografisch eingegrenzt oder nicht? Naja, ich fands gut, die ganzen Markgräfler Maler miteinander zu verbinden. (nicht signierter Beitrag von Mairym von Tdies (Diskussion | Beiträge) 20:34, 8. Sep. 2009) --kaʁstn 21:00, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Eine geographische Region wie das Markgräfler Land ist m.E.n. nicht geeignet um als eigene Kategorie dienen zu können, jedenfalls nicht im Personenkontext sondern höchstens als Thema. Die angesprochene Kategorie:Deutscher Maler richtet sich nach Nationalität und nicht nach Schaffensregion wie die Einsortiertung der Kategorie verrät. -- アレクサンダー (Anbabbeln/Beiträge) 21:15, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Anlass für die Kategorie war wohl ein Buch mit dem Titel. Aber bereits die in diesem Buch besprochenenen Maler sind nicht nicht alle Maler des Markgräfler Landes. Kunsthistorisch gibt es keinen Anlass für diese Kategorie, es gibt keine spezielle Markgräfler Malerei. Gerhard51 10:54, 9. Sep. 2009 (CEST)
- Eine geographische Region wie das Markgräfler Land ist m.E.n. nicht geeignet um als eigene Kategorie dienen zu können, jedenfalls nicht im Personenkontext sondern höchstens als Thema. Die angesprochene Kategorie:Deutscher Maler richtet sich nach Nationalität und nicht nach Schaffensregion wie die Einsortiertung der Kategorie verrät. -- アレクサンダー (Anbabbeln/Beiträge) 21:15, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Sollte es ein stehender Begriff sein wie Kategorie:Chiemseemaler, kann man das auch behalten. -- Triebtäter (2009) 21:09, 9. Sep. 2009 (CEST)
- Nachtrag: es gab wohl eine Malerkolonie im Markräfler Land und eine Vereinigung Markgräfler Maler -- Triebtäter (2009) 21:13, 9. Sep. 2009 (CEST)
- Solange nicht klar ist, wie diese Kolonie definiert war und wer darin Mitglied ist brauchen wir nicht darüber zu spekulieren. Diese Kategorie zielt offensichtlich auch auf etwas anderes ab. – Wladyslaw [Disk.] 21:57, 9. Sep. 2009 (CEST)
- Nachtrag: es gab wohl eine Malerkolonie im Markräfler Land und eine Vereinigung Markgräfler Maler -- Triebtäter (2009) 21:13, 9. Sep. 2009 (CEST)
Unnötige Schnittmengenkategorie.--Engelbaet 08:03, 15. Sep. 2009 (CEST)
Der erwünschte Zweck lässt sich durch ggfs. durch einen Listenartikel erreichen.--Engelbaet 08:03, 15. Sep. 2009 (CEST)
Kategorie:Organisation allgemein (Bergbau) (wird zusammengelegt)
Die Einrichtung der Kategorie:Organisation allgemein (Bergbau) zusätzlich zur bestehenden Kategorie:Organisation (Bergbau) war eine Reaktion von cwbm auf Kategorie Diskussion:Unternehmen#Und Unternehmen ist doch eine Organisation mit dem Versuch, Organisationen im weiteren Sinne (insbesondere Unternehmen) von Organisationen im engeren Sinne (Vereine u.ä.) zu trennen. Da diese Abgrenzung aber nicht klar definiert und erklärt ist und da diese Abgrenzung in anderen Bereichen als dem Bergbau nicht vorgenommen wird, sollte die Kat wieder in die Kategorie:Organisation (Bergbau) integriert werden bis eine generelle fachbereichsübergreifende Regelung gefunden wurde. --TETRIS L 22:25, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Wo genau ist diese Abgrenzung nicht klar? -- cwbm 22:43, 8. Sep. 2009 (CEST)
- gerade im geowiss-bereich sind die Unternehmen sowieso auch die wichtigen Forschungseinrichtungen (aus finanziellen gründen) - denk auch, wir sollten da eine allgemeine lösung erarbeiten, nicht "allgemeine" kategorien: langfristig wird sich sowieso in vielen bereichen die trennung in unternehmen und organisation nicht halten lassen, wenn viele institute schon unternehmerische spinoffs-betreiben, ämter teilrechtsfähig werden, und privatunis betriebe sind, und firmen sich in clustern organisieren: die grenzen verschwimmen uns einfach (eintrag in ein firmenbuch ist halt kein sinniges katalog-kriterium mehr)
- tatsächlich sollte die jeztige Kategorie:Organisation (Bergbau) eher Berufs-/Branchen/Fachverband (Bergbau) heissen, und unterkategorie zu Kategorie:Organisation (Bergbau) allgemein sein
- imho wärs für den inhalt sowieso sinnvoller, eine Kategorie:Bergbauorganisation (Deutschland) zu machen, das hülfe den sortierzecken mehr: man sollte schon bedenken, was man eigentlich bezweckt, bevor man die kategorie anlegt (und allzu voll sind die jew. kategorien ja nicht, vielleicht könnte man das aufschieben, bis sie etwa 70-100 einträge haben) --W!B: 00:28, 9. Sep. 2009 (CEST)
- @cwbm: Zunächst mal ist die Abgrenzung nicht klar, weil sie nirgendwo erklärt ist. Aus den Namen allein geht sie ja wohl nicht hervor, oder? Und zweitens ist sie nicht klar, weil die Definitionen "im engeren Sinne" und "im weiteren Sinne" (die Du mir nur auf Nachfrage genannt hast) äußerst schwammig sind. Auch ist unverständlich, warum Kategorie:Organisation allgemein (Bergbau) in der Hierarchie über Kategorie:Organisation (Bergbau) steht. Dem gängigen WP-Namensschema folgend müßte eigentlich letztere die Oberkategorie des Zweiges sein.
- @W!B: Schaut man sich die Einträge in der jetzigen Kategorie:Organisation (Bergbau) genau an, sieht man, daß es sich keineswegs nur um "Berufs-/Branchen/Fachverbände" handelt; im Gegenteil: Das ist ein bunter Mix verschiedenster Organisationsarten. Wenn in die Kategorie:Organisation (Bergbau) nur Berufs-/Branchen/Fachverbände gehörten, dann müßten die meisten Einträge stattdessen in die Kategorie:Organisation allgemein (Bergbau) verschoben werden. Die Kategorie:Organisation (Bergbau) würde dann unter der magische 5-Einträge-Grenze fallen und wegen zu weniger Einträge prompt einen Löschantrag kassieren. Dann könnte man die Kategorie:Organisation allgemein (Bergbau) umbenennen in Kategorie:Organisation (Bergbau), und die von mir gewünschte Vereinigung der beiden Kategorien wäre vollzogen - wenn auch über einen lästigen Umweg. ;) --TETRIS L 08:58, 9. Sep. 2009 (CEST)
- hm, jetzt hab ich den überblick verloren, was die über-. und was die unterkategorie sein soll.. wie gesagt, ohne grundlegende lösung ist das sowieso sind einzelfalldiskussionen irgendwie müssig, solange die fachautoren sich nicht auf einen grünen zweig kommen - seh ich das richtig, dass es sich da um ein nicht-einigen-können im raum Wikipedia:WikiProjekt Organisationen, Portal:Unternehmen handelt (oder wer auch immer mit wem) - das wär natürlich schade --W!B: 13:09, 9. Sep. 2009 (CEST)
- Jain. Benutzer:SDB, der die Kategorisierung von Unternehmen als Organisationen forciert hat und so das ganze ausgelöst hat, ist nach eigener Angabe ein Einzelkämpfer im WikiProjekt Organisationen. Das Portal:Unternehmen ist an der ganzen Diskussion nicht beteiligt. Die Gegner der Umkategorisierung (zumindest cwbm und meine Wenigkeit) kommen eher von Seiten WikiProjekt Kategorien. Die Meinungsverschiedenheit ist also fachbereichsübergreifend, bzw. von Einzelpersonen getrieben. --TETRIS L 13:39, 9. Sep. 2009 (CEST)
- verstehe
- auf jeden fall ist "Organisation allgemein" namentlich irgendwie der faulste aller kompromisse: wenn Organisation "in weiteren Sinne" gemeint ist, gälte eigentlich die faustregel nicht eindeutige begriff sollen zur kategorisierung gar nicht herangezogen werden - aber dazu ists wohl zu spät
- alternativ können wir auch einen baum Kategorie:Institution einführen, nur fragt sich dann, ob Unternehmen und Organisationen i.e.S untergruppen zu Institution sind, oder Unternehmen und Institutionen untergruppen zu Organisationen i.w.S. - Organisation und Institution helfen da auch nur bedingt weiter..
- Der Brockhaus definiert zumindest Institution: „gesellschaftliche, staatliche oder kirchliche Einrichtung, in der bestimmte Aufgaben, meist in gesetzlich geregelter Form, wahrgenommen werden.“ - dann hätten wir wenigstens die behörden, unternehmen, universitäten und forschungseinrichtungen, fachverbände, vereine und reine hobbygruppen, und alle joint ventures zwischen diesen gruppen in einer kategorie beisammen, was bei sowas wie bergbau, meteorologie oder landwirtschaft schon ein fortschritt wäre --W!B: 14:38, 9. Sep. 2009 (CEST)
- Jain. Benutzer:SDB, der die Kategorisierung von Unternehmen als Organisationen forciert hat und so das ganze ausgelöst hat, ist nach eigener Angabe ein Einzelkämpfer im WikiProjekt Organisationen. Das Portal:Unternehmen ist an der ganzen Diskussion nicht beteiligt. Die Gegner der Umkategorisierung (zumindest cwbm und meine Wenigkeit) kommen eher von Seiten WikiProjekt Kategorien. Die Meinungsverschiedenheit ist also fachbereichsübergreifend, bzw. von Einzelpersonen getrieben. --TETRIS L 13:39, 9. Sep. 2009 (CEST)
- hm, jetzt hab ich den überblick verloren, was die über-. und was die unterkategorie sein soll.. wie gesagt, ohne grundlegende lösung ist das sowieso sind einzelfalldiskussionen irgendwie müssig, solange die fachautoren sich nicht auf einen grünen zweig kommen - seh ich das richtig, dass es sich da um ein nicht-einigen-können im raum Wikipedia:WikiProjekt Organisationen, Portal:Unternehmen handelt (oder wer auch immer mit wem) - das wär natürlich schade --W!B: 13:09, 9. Sep. 2009 (CEST)
Zum allgemeinen: Jedes hier relevante Unternehmen betreibt Forschung und Entwicklung. Ist es deswegen sinnvoll jedes Unternehmen als Forschungseinrichtung zu kategorisieren? Nein. Man kann sich natürlich auf den Standpunkt stellen, dass jede Behörde auch irgendwo eine Bildungseinrichtung, dass jede Universität irgendwo ein Unternehmen, und auch jedes Unternehmen irgenwie Bildungseinrichtung ist. Nur führt dies nicht weiter. Ein Unternehmen ist eine Organisation, Einrichtung oder Institution, die im Kern nach Gewinnerzielung strebt. Dass ist in 99,9 % der Fälle eindeutig feststellbar. Bei anderen Institutionen ist der Kern ebenfalls feststellbar. Wenn diese Unterscheidung nicht so überwältigend eindeutig wäre, wäre sie nicht so weit verbreitet.
Zu dieser Kategorie: Nachdem ich die Beschreibung der Unterkategorie ergänzt habe, sollte der Unterschied klar sein. -- cwbm 18:40, 9. Sep. 2009 (CEST)
- Mal abgesehen davon, daß eine Definition darüber, was das zu definierende Objekt nicht ist, äußerst unschön ist, bleibt die Frage offen, warum die Unterkategorien für Behörden, Akademien, Bildungseinrichtungen und Unternehmen unbedingt eine eigene Sammelkategorie "Organisation allgemein" brauchen statt sie einfach unter "Organisation" einzuordnen. Wo ist der Mehrwert? Weiterhin bleibt die Frage, was an Behörden, Akademien, Bildungseinrichtungen und Unternehmen "allgemeiner" ist als an Gewerkschaften oder einem Unternehmenskartell. --TETRIS L 23:04, 9. Sep. 2009 (CEST)
Nur zur Richtigstellung: Die Kategorie:Organisation und was darin eingeordnet sein soll, ist nicht meine Erfindung, sondern hat in der Wikipedia seit 2004 eine lange Geschichte (im Übrigen auch eine lange Auseinandersetzung und Abgrenzung vom Begriff der Institution). Ebensowenig wie ein von einer Person betreutes Portal per se weniger gewichtig ist, ist es ein WikiProjekt Organisationen, dass sich um den Kategorienbaum Organisation kümmert gegen andere Projekte auszuspielen. Das dort abgebildete Gerüst habe ebenfalls nicht ich erfunden, sondern entstand in mühevollen Diskussionen aus dem Status quo und wurde lediglich fortgeschrieben bzw. aufeinander abgestimmt. Dass es dabei immer wieder "Grenzkonflikte" gibt, liegt auf der Hand. In der Regel half dann immer eine Einigung auf die wissenschaftliche Kategoriendefinition. Nun ist nun mal - auch nicht auf meinem Mist gewachsen - die Hauptkategorie:Organisation schon immer "im weiteren Sinne" konzipiert worden und lediglich von der Kategorie:Planung und Organisation abgegrenzt. Wenn nun aber Unternehmen im weiteren Sinne Organisationen im weiteren Sinne sind (und daran besteht wissenschaftlich ja gar kein Dissens mehr), verstehe ich die thematische Zusammenfassung mit anderen Organisationen der jeweiligen Bereiche immer noch nicht, zumal, wie schon richtig angemerkt, die Grenzziehung zwischen Non-Profit-Organisationen und Profit-Organisationen immer schwieriger wird. Das Unterscheidungsmerkmal "Allgemeinheit" halte ich in jedem Fall für ungeeignet. - SDB 00:45, 12. Sep. 2009 (CEST)
- richtig, es würde uns in zahlreichen kleinthemen enorm die arbeit erleichtern, im fachgebiet spezialisieren zu können, und nicht jedesmal den kompletten organisations/unternehmensbaum aufziehen zu müssen
- also legen wirs einfach zusammen (braucht ja nicht mal einen bot)? --W!B: 20:42, 18. Sep. 2009 (CEST)
zusammengelegt mit Kategorie:Organisation (Bergbau) --Ephraim33 12:50, 13. Okt. 2009 (CEST)
Benutzerseiten
Benutzer hat offensichtlich das Interesse an diesem unbelegten Artikelversuch verloren. Insofern nun überflüssig geworden und kann weg. (Benutzerkonto ist eh inaktiv.) --WB 06:41, 8. Sep. 2009 (CEST)
Benutzerunterseite! Bloß weil jemand 2 Monate nicht editiert hat heißt das nicht, dass er sich verabschiedet hat. Unzulässiger LA - - WolfgangS 07:08, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Benutzer:Gracht hat sich verabschiedet. WB 09:48, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Woraus schließt du das? Eine offizielle Verabschiedung habe ich nicht ausmachen können? --Matthiasb 10:48, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Seufz. Neues Benutzerkonto hat uns gestern wunderbar mit Substubs und SLA-Kandidaten "unterhalten". WB 12:58, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Woraus schließt du das? Eine offizielle Verabschiedung habe ich nicht ausmachen können? --Matthiasb 10:48, 8. Sep. 2009 (CEST)
LA vorerst überflüssig. -- Toolittle 11:53, 8. Sep. 2009 (CEST)
Kein Löschgrund wurde genannt. --85.0.239.95 12:04, 8. Sep. 2009 (CEST)
Ist mir egal, ob der Ersteller durch mich gesperrt ist, dieses Verfahren ist irrelevant, zugehörige ANR-Artikel gelöscht, die LP war erfolglos, der BNR ist kein Hort für gelöschte Artikel. -- schmitty. 14:32, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Wikipedia:Löschprüfung/Archiv/2009/Woche_24#Freskografie_.28erl..29-- schmitty. 14:33, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Hier[1] löscht der Benutzer Toontje Informationen zu Johannes Klinger um dann später seinen Latzke per Editwar einzubauen.[2]-- schmitty. 14:37, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Toontje ist für eine Woche gesperrt, weil sich Schmitty völlig korrekt an die VM gewandt hat. Während der Sperre einen Löschantrag auf Toontjes Unterseite zu stellen, halte ich für völlig unnötiges Nachtreten. --Geher 15:03, 8. Sep. 2009 (CEST)
Nenne es Nachtreten, aber
http://www.kd-neumann.de/Arbeitsbereiche/FrescoMaster/frescomaster.html
http://www.malermeister-konrad.de/
http://www.apke-frescomaster.de/impressum.html
http://www.raumtraum.at/frescomaster.html
sind wohl keine nachweise der Relevanz...-- schmitty. 15:18, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Ich finde nirgendwo die Relevanzkriterien für BNR. SCNR. --The O o 15:25, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Der BNR dient zur Vorbereitung und evtl. weiteren Verwendung eines Artikels, der in diesem Fall sogar ausdrücklich als Entwurf gekennzeichnet ist. Kein Löschgrund ersichtlich. Deshalb Behalten. MfG, --Brodkey65 16:13, 8. Sep. 2009 (CEST)
Frescographie / Frescografie / Freskografie / Rainer Maria Latzke / Rainer Latzke
2. Wikipedia dient nicht der Theoriefindung, sondern der Theoriedarstellung.
3. Wikipedia ist keine Werbe- oder Propagandaplattform und keine Gerüchteküche
6. Wikipedia ist kein Webspace-Provider und kein Ersatz für die eigene Website.
7.2. Wikipedia ist kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisationen- oder Firmenverzeichnis. Nur für Personen und Institutionen von enzyklopädischer Bedeutung sollten Artikel angelegt werden.
Der Artikel ist nicht relevant, zudem Wiedergänger, der BNR kein Hort für gelöschte und totgeprüfte Artikel. Außerdem dient der BNR der Ertellung einer Enzyklopädie und nicht einem Latzke-Schrein.-- schmitty. 19:00, 8. Sep. 2009 (CEST) -- schmitty. 19:00, 8. Sep. 2009 (CEST)
Metaseiten
Vorlagen
Vorlage:Export ok (erl.)
Diese Vorlage dient an zwei Stellen der Verbesserung unserer Enzyklopädie. Zum einen zum Zuspammen der LD mit gegen WP:DS Nr. 10 verstoßenden Diskbeiträgen ([3]) und dazu unsere Leser mit sinnlosen Metainformationen zu versorgen (Golfclub Weitra, V.E.M., FC Aarau in internationalen Wettbewerben, Ted (Fluglinie)). Bitte unbedingt behalten. -- cwbm
- Wird gemacht, daher erledigt. --Papphase 00:02, 9. Sep. 2009 (CEST)
Listen
Liste bringt keinerlei Mehrwert. Man beachte auch diese Diskussion beim Bahnportal. Wirklich relevantes könnte, sofern es da mal was mit ICE-Beteiligung gibt bei Liste von Anschlägen im Schienenverkehr und Katastrophen im Schienenverkehr eingearbeitet werden. Außerdem wird damit ein Präzedensfall für weitere sinnlose Listen geschaffen. --Diyias (Diskussion/Beiträge) 14:22, 8. Sep. 2009 (CEST)
Bitte Relevanz darlegen. Ansonsten löschen. --Arcy 14:26, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Das keine Aufnahme-Kritereien vorhanden sind, ist schon der Hauptmangelpunkt dieser Liste. Nicht jede Störung, und das ist ein rauchender Motor nun mal, ist ein Unfall! Ein Sammelsurium, dass so nie vollständig sein kann, geschweige den enzyklopädiewürdig Aufgearbeitet werden kann. In diesem Zustand ist Löschen wirklich die beste Lösung. Bobo11 14:28, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Lemma ist falsch: Wie Bobo11 schon gesagt hat: Zwischenfälle sind keine Unfälle. Und die Themen Vorbereitung des Börsengangs der DB AG, sprich Verlängerung der Wartungsintervalle, Reduzierung des Wartungspersonals u.ä., oder auch überhastete Intriebnahme von Eisenbahnfahrzeugen klingen auch nicht so richtig Wikipedia-fähig. Eine solche Liste kann nicht ICE-spezifisch sein, spontan fallen mir da auch andere Beispiele (aus Zeitungsberichten) ein. --grixlkraxl 15:38, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Ich sehe keinen Löschgrund. Mehrwert wozu? Zu Kats? Der ist doch vorhanden. Siehe auch Kategorie:Zugunfall. Katastophen im Schienenverkehr ist lang genug, bei Intercity-Express#Weitere_wesentliche_Unf.C3.A4lle steht ein LÜ-Baustein, offenbar gibts da weitere Unfälle. Ansonsten könnte man auch das Lemma ergänzen. Hauptsächlich handelt es sich hier um Brände, teils größere, teils kleinere, sowie um Entgleisungen, die offenbar zu großer Medienaufmerksamkeit, Verspätungen und oft zu Evakuuierungen geführt hatten (s. Quellen) und laut Artikel um nennenswerte Beschädigungen. So irrelevant ist das IMO nicht. Wie sinnhaft ist denn Liste von Brückeneinstürzen? Für Betroffende ist das schon relevant, oder die, die sich für diese Themen interessieren. Zunächst eher behalten und ergänzen. --Kungfuman 16:20, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Medienaufmerksamkeit ist nur deshalb gegeben, da es jeweils ein ICE war. Hat überhaupt ein einziger Vorfall längerfristig Aufmerksamkeit erhalten ? Nein. Und wo bitte schön soll die Medienberichterstattung groß sein wenn als Einzelnachweise oftmals Einsatzprotokolle/-veröffentlichungen von Feuerwehren/Polizei herhalten muss. Evakuierungen eines evtl. brennenden Zuges + des Bahnhofs wo er sich befindet bewirkt sicherlich keine Relevanz, jeder Zug/Bahnhof wird bei Rauch/Brand evakuiert. Und die Liste beim ICE mit ÜA-Baustein wurde vor etwa 1/2 Jahr schonmal gekürzt, weil sowas nicht in den Überblicks- sondern in den Baureihenartikel gehört. Verspätung ist erst recht kein relevanzstiftendes Merkmal. Jeder (Kabel)Brand an einem so modernen Fahrzeug ist ne nennenswerte Beschädigung weil danach ne Menge Elektronik ausgetauscht werden muss. --Diyias (Diskussion/Beiträge) 17:04, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Die Behauptung keiner der Vorfälle hätte nachhaltiges Medienecho hervorgerufen halte ich für mindestens gewagt. Ich sage nur: Eschede. Allerdings scheint das das einzige Unglück zu sein, dass über einen Schmorbrand hinausging...--MfG Kriddl Kriddlmitdreckbewerfstelle 18:01, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Behalten, gibt einen Überblik über die Sicherheit der Technik--Andrea8 18:10, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Dank an Andrea8 für die neutrale Formulierung. Die Einschränkung auf ICE find ich trotzdem etwas effekt hascherisch: wenn bspw. RE-Triebwagen über ganze Fahrplanperioden(!) ausfallen, ist das auch überregional von Bedeutung (i. S. von Kungfuman). --grixlkraxl 20:10, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Sicherheit der Technik ist ein super Einwand. Es kommt sehr gut heraus, das (bis auf Eschede, Zugfahren eines der sichersten Technologien ist, die überhaupt existieren. Ich würde zusätzlich vorschlagen eine Liste der Autounfälle oder eine Liste der Autounfälle mit Todesfolge zu erstellen, damit man auch andere Technologien entsprechedn gegenüberstellen kann. ;-) --Arcy 20:25, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Behalten, gibt einen Überblik über die Sicherheit der Technik--Andrea8 18:10, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Der Artikel hat durchaus Sinn. Hier steht alles was im Hauptartikel nichts zu suchen hat, da dieser sonst zu lang werden würde. Kann man nicht den Lemma des Artikels in Liste von ICE Zwischenfällen umbenennen?. Kabelbrände sind durchaus ernst zu nehmen, besonders wenn es um die Sicherheit der Fahrgäste geht... was wäre gewesen, wenn sich zufällig Passanten in der Nähe des Prellbockes am Münchner HBF befunden hätten? Dann hätte es sicher Verletzte gegeben. Ist das etwa völlig unwichtig? Einfach dies als normalstes alltägliches Ereigniss abzuwerten ist meiner Meinung nach nicht in Ordnung. Es gibt auch einen ähnlichen Artikel für den TGV TGV bei der ebenfalls auf Zwischenfällen eingegangen wird. Wieso diesen Artikel anders behandeln?. Ich bin der Meinung dass die Kürzung von Diyias des Artikels auf nicht ein Mal ein viertel viel zu voreilig, unüberlegt und unbegründet war und bitte darum, diese Rückgängig zu machen. Unter anderem hat er Einträge gelöscht die auf der Hauptseite des ICE Artikels stehen und daher in dieser Liste ohne Quelle genannt wurden (Brand in Offenbach, Leipziger Brand, Achsbruch in Köln). Wieso diese löschen wenn sie auf der Hauptseite stehen? So kurz wie dieser Artikel in Moment (Stand Diyias, 8.Sep.1706) ist, hat dieser keinen Sinn. Seine Kürzung (Liste entschlackt, Unfälle ohne ICE-Ursache raus) verstehe ich auch nicht so richtig. Unfälle ohne ICE Ursache - wenn ein ICE auf ein Prellbock auffährt... ist doch der ICE die Ursache, wenn eine Achse bricht und das Leben vieler Fahrgäste gefärdert ist der ICE die Ursache. Auserdem hat er Einträge gelöscht die selbst auf der Hauptseite des ICE Artikels stehen (Traktorkollison bei Istein usw.). Wieso sollten sie im Hauptartikel stehen und nicht in dieser Auflistung?KenG 23:13, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Ich hab auf die vorletzte Version revertiert (Liste entschlackt, Unfälle ohne ICE-Ursache raus), die andern Unfälle sind deshalb irrelevant, weil die Ursache nicht in der ICE-Technik zu suchen ist. Autos auf Bahnübergängen Liste der Unfälle durch defekte Bahnübergänge/Liste der Unfälle durch falsches Verhalten an Bahnübergängen, überfahrene Prellböcke (Liste überfahrener Prellböcke), falsch gestellte Weichen Liste der Unfälle durch falsch gestellte Fahrstraßen usw. sind menschliches Versagen. Umgestürtze Bäume etc. fällt unter die Kategorie Naturereignisse Liste der Unfälle im Schienenverkehr durch Umweltereignisse. Anschläge gehören auch nicht unter ICE-Unfälle, es liegt nur dummerweise in der Natur der Sache das Anschläge auf Hochgeschwindigkeitszüge nunmal besser "funktionieren" als Anschläge langsame Güterzüge. Ich möchte nichts von all dem erwähnten herabspielen, aber solche Dinge sind im Schienenverkehr alltäglich bzw. allwöchentlich/monatlich. Genauso wie täglich tausende von Unfällen im Straßenverkehr passieren. --Diyias (Diskussion/Beiträge) 23:34, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Wenn müsste man die Liste splitten bzw. die technisch bedingten Sachen bei den einzelnen Baureihen aufnehmen. Was aber das alles immer noch nicht relevant macht. Als Relevanzpunkte könnte man heranziehen Die Entscheidung für oder gegen die Aufnahme in eine Enzyklopädie richtet sich auch nach der Frage, ob Personen, Ereignisse oder Themen mit aktuell breiter Öffentlichkeitswirkung nach sinnvollem Ermessen auch Zeit überdauernd von Bedeutung sein werden. Bis auf Eschede wird in 15 Jahren niemand mehr wissen wollen wie oft nun irgendwo was vor sich hinrauchte. Anhaltende Öffentliche Rezeption fehlt bei allen (Eschede+Folgen immer ausgeklammert). Was wäre wenn ist allein kein Relevanzgrund. --Diyias (Diskussion/Beiträge) 23:42, 8. Sep. 2009 (CEST)
Liste der geplanten Fluggesellschaften (schnellgelöscht)
Was ist der Sinn einer Liste, die 26 Abschnitte hat, aber fast völlig leer ist? --Morten Haan 14:28, 8. Sep. 2009 (CEST)
das sollte in die Liste der schnellzulöschen Listen aufgenommen werden. --Ricossa 14:35, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Vorallem was bringt eine Liste voller unbelegten Glaskugeleien über Gesellschaften die nach unseren RK's nach gar nicht relevant sein können? Sowas ist allerhöchsten als Arbeitslieste des Portal:Luftfart (oder er auch immer) brauchbar, aber sicher nicht im Artiklenamensraum. Bobo11 14:36, 8. Sep. 2009 (CEST)
Sammlung von geplatzten Glaskugeln, wenn vollständiger. Löschen --Eingangskontrolle 14:37, 8. Sep. 2009 (CEST)
Glaskugelsammlungen bitte woanders ausstellen. --Voyager 14:39, 8. Sep. 2009 (CEST)
Artikel
Marina Schneider (zurückgezogen)
Ist hier wirklich schon die Relevanz gegeben? Falss ja, dann sollte der Artikel in die QS, denn irgendwie sind die Infos doch recht dürftig... ansonsten -> weg damit -- Wynyard Disk 00:03, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Und wieso soll Miss Austria 2008 nicht relevant sein? Zumal beim deutschen Gegenstück, Miss Germany, praktisch ausnahmslos sämtliche gewählte Miss Germanys über einen Artikel verfügen, selbst die soeben im Februar 2009 gewählte Doris Schmidts, deren Artikel noch kürzer daher kommt. Einen noch kürzeren Stub schafft ihre Vorgängerin Kim-Valerie Voigt, Miss Germany 2008, auch der Artikel von Nelly Marie Bojahr als Miss Germany 2007 bringt es nicht weiter als ein Stub. Da darf die Frage erlaubt sein, weshalb eine gewählte Miss Austria, also auch eines deutschsprachigen Landes, nicht relevant sein soll, während sich bei Miss Germany diese Frage schon gar nicht stellt, da praktisch ausnahmlos für alle Miss Germanys ein Artikel besteht, die Kategorie:Miss Germany enthält immerhin 89 Artikel..., also behalten. --84.227.186.126 00:29, 8. Sep. 2009 (CEST)
- +1 Miss eines Lands sollte eigentlich Relevanz begründen, auch wenn die RKs sich darüber ausschweigen, aber die sind ja auch, bekanntlicherweise, keine Ausschlußkriterien-- Cartinal 01:47, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Ist ja nicht die erste Miss, die durch die Löschhölle muss. Genauso behandeln wie die anderen Einträge bei Miss Germany und bei Miss Turkey, also behalten. MfG, --Brodkey65 03:36, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Relevanz schon vorhanden - ein wenig mehr biografische Info dürfte aber nicht schaden - - WolfgangS 06:04, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Eindeutig relevant, hat auch sportlich einiges zu bieten: Österreichische Staatsmeisterin im Hallen-Fünfkampf, Österreichische Staatsmeisterin im Hochsprung. Artikel gehört in die QS. Das sollte reichen.Schnellbehalten.--Robertsan 07:37, 8. Sep. 2009 (CEST) Hier noch der Link: ASKÖ --Robertsan 07:45, 8. Sep. 2009 (CEST)
- +1 Miss eines Lands sollte eigentlich Relevanz begründen, auch wenn die RKs sich darüber ausschweigen, aber die sind ja auch, bekanntlicherweise, keine Ausschlußkriterien-- Cartinal 01:47, 8. Sep. 2009 (CEST)
Bereits Staatsmeisterin im Hochsprung 2008[4] dürfte reichen. Hier ihre Bestleistungen, hier gewonnene Wettbewerbe.--MfG Kriddl Kriddlmitdreckbewerfstelle 07:56, 8. Sep. 2009 (CEST) P.s.: Ich habe ein paar sportliche Erfolge eingepflegt. LAE--MfG Kriddl Kriddlmitdreckbewerfstelle 08:09, 8. Sep. 2009 (CEST)
Inzwischen Relevanz mehr als eindeutig - ==> LAE - - WolfgangS 08:13, 8. Sep. 2009 (CEST)
Ok, ziehe LA zurück, aber Vorschlag: QS, denn der Artikel ist recht dürftig. -- Wynyard Disk 08:13, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Niemand hält Dich davon ab einen QS-Baustein zu setzen oder (noch besser) den Artikel auszubauen.--MfG Kriddl Kriddlmitdreckbewerfstelle 08:49, 8. Sep. 2009 (CEST)
mir zuliebe ;-) angelegt (Weiterleitung zu C-Pop), aber so WP:TF ohne Beleg, Japanische Popmusik ist auch kein Synonym für J-Pop, oder Koreanische Popmusik für K-Pop etc pp, es heisst auch nicht etwa Rockmusik in China für C-Rock ;-) --Zaphiro Ansprache? 00:08, 8. Sep. 2009 (CEST)
unbelegter Wörterbuchartikel, damit WP:TF, PS aha in T-Pop heißt es "Taiwanesische Popmusik ordnet man unter dem Genre C-Pop ein." siehe LA eins drunter --Zaphiro Ansprache? 00:12, 8. Sep. 2009 (CEST)
hä? "Oft wird der Begriff T-Pop fälschlicherweise in Bezug mit Ländern wie Taiwan oder der Türkei in Verbindung gebracht.", pure WP:TF ohne Belege und nicht besser als Chinesischer Hip-Hop, LA siehe gestern --Zaphiro Ansprache? 00:15, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Im Gegensatz zu K-Pop oder J-Pop gibt es zu diesem Begriff keinen Artikel in anderssprachigen Wikipedias. Lediglich in der Englischen findet sich der Begriff String für Thai-Pop. Und den Begriff T-Pop, der ja in Japan weit verbreitet sein soll, habe ich dort nie gehört. (Die Musik eigentlich auch nicht) -> Löschen --Daiichi 02:08, 8. Sep. 2009 (CEST)
K-Pop (nach Überarbeitung akzeptabel)
POV-Essay ohne Belege, kein enzyklopädischer Artikel --Zaphiro Ansprache? 00:19, 8. Sep. 2009 (CEST)
- behalten genauso unsinnig wie der drunter. nuhr. --snotty diskussnot 01:13, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Lese den Artikel, vergleiche ihn mit andere enzyklopädische Artikel und dann schweige gemäß Nuhr ;-) ensprechende Überarbeitungswünsche gibt es gemäß Artikeldiskussion scho seit mindestens Anfang 2007, noch Fragen Kienzle? ;-)----Zaphiro Ansprache? 01:22, 8. Sep. 2009 (CEST)
Löschkandidat ≠ Artikel. -> Löschen. --WB 06:45, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Hab mal den Artikelhammer schwingen lassen. Ist jetzt bequellt (suche noch nach mehr) und generell irgendwie ein anderer Artikel. --
11:19, 8. Sep. 2009 (CEST)
da halbwegs akzeptabel, LA zurückgenommen----Zaphiro Ansprache? 16:12, 8. Sep. 2009 (CEST)
J-Pop (erl. nach Überarbeitung zurückgenommen)
unbelegter Stub über ein Musikgenre samt POV-Liste, ohne Beleg so WP:TF und WP:POV, allesamt nicht besser als gestriger LA zu Chinesischer Hip-Hop --Zaphiro Ansprache? 00:20, 8. Sep. 2009 (CEST)
Dümmster Witz der mir hier seit langen Zeiten untergekommen ist. LAE --00:34, 8. Sep. 2009 (CEST)
so schnell geht das nicht----Zaphiro Ansprache? 00:36, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Doch so schnell geht das, selbst das Konsortium für ID3 Tags, nahezu fester Bestandteil jeder MP3-Datei, schreibt dies als mögliches Genre vor (fest vordefiniert). --
00:38, 8. Sep. 2009 (CEST)
- dann belege es und bring eine klare Definition anstatt hier einen auf Admin zu machen----Zaphiro Ansprache? 00:39, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Das kann so einfach sein: Google + "J-Pop Genre" = 30 Mio. Einträge, Allgemeine Verwendung bei fast jeder sich Musik beschäftigenden Seite, etc. etc. --
00:47, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Wissenschafftliche Literatur dazu gesucht? Kein Thema [5] der LA ist ein Witz, ein ganz schlechter. --
00:49, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Du hast ja 7 Tage lang Zeit daraus einen belegten Artikel zu machen, die Energie und das Engagement has Du ja, nachdem du mich bei WP:VM gemeldest hattest ;-)----Zaphiro Ansprache? 00:52, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Schon mal was von WP:BNS gehört? Wenn es dich stört, dann erledige es doch selbst anstatt LAs zu verteilen. --
02:06, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Schon mal was von WP:BNS gehört? Wenn es dich stört, dann erledige es doch selbst anstatt LAs zu verteilen. --
- Du hast ja 7 Tage lang Zeit daraus einen belegten Artikel zu machen, die Energie und das Engagement has Du ja, nachdem du mich bei WP:VM gemeldest hattest ;-)----Zaphiro Ansprache? 00:52, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Das kann so einfach sein: Google + "J-Pop Genre" = 30 Mio. Einträge, Allgemeine Verwendung bei fast jeder sich Musik beschäftigenden Seite, etc. etc. --
- dann belege es und bring eine klare Definition anstatt hier einen auf Admin zu machen----Zaphiro Ansprache? 00:39, 8. Sep. 2009 (CEST)
Einigkeit über LAE offenbar noch nicht vorhanden, bitte weiterdiskutieren. Port(u*o)s 00:55, 8. Sep. 2009 (CEST)
Da der Artikel momentar wegen Editswars vollgesperrt wurde, hat eine LD so eigentlich auch keinen Sinn, ich hoffe auf Beruhigung des Kontrahenten und eine sachliche Mitarbeit den Artikel zumindest halbwegs zu belegen, da so in der Tat reine WP:TF und WP:POV (im wahren Sinne) etwa "Stilistisch reicht der J-Pop von sanften R'n'B-beeinflussten Songs über schnellen Eurobeat bis zu trancigen Stücken. J-Pop kann aber auch in den J-Rock übergehen. Große Ähnlichkeit besteht mit der koreanischen Popmusik (K-Pop), sodass die beiden Stilrichtungen für ungeübte Ohren kaum zu unterscheiden sind." Grundsätzliches wie die Sprache fehlt (englisch oder japanisch?) stattdessen Lapalien wie „Inhaltlich geht es, wie auch bei der westlichen Popmusik, meist um Liebe und Beziehungen“, alles natürlich ohne einen Beleg, daher WP:TF. PS: Die Relevanz habe ich niemals in Frage gestellt ;-)----Zaphiro Ansprache? 01:04, 8. Sep. 2009 (CEST)
- "Angebliches Musikgenre" ist tatsächlich nicht nur ein Zweifel an der Relevanz, sondern an der Existenz und offenbart eine gewisse Wissenlücke. LAE bitte, da eine Löschung sicher nicht stattfinden wird. Der Artikel kann ohne weiteres im normalen Betrieb überarbeitet werden. --Erzbischof 02:20, 8. Sep. 2009 (CEST)
nach Überarbeitung zurückgenommen, da so imho akzeptabel PS Geht doch, warum braucht es eigentlich erst immer einen LA ;-)----Zaphiro Ansprache? 02:47, 8. Sep. 2009 (CEST)
Weil Typen wie du sich einen Dreck um konstruktive Mitarbeit kümmern (ob generell oder nur immer wieder mal habe ich noch nicht geprüft), weil die Grundsätze 2 und 3 aus WP:LR hier offenbar keine Bedeutung haben, weil kein Quellenbaustein im Artikel war und weil die Artikeldiskussionsseite auch keine Bedenken zeigt (das sollte eigentlich jedem Antragsteller zu denken geben). Genau deshalb braucht es Typen wie dich die sich diese Form der Zusammenarbeit aussuchen und leider dabei nicht gestoppt werden. --92.228.146.157 06:55, 8. Sep. 2009 (CEST)
- ...und solche Leute wie du die hier nur rumpöbln und langjährige Mitarbeiter beleidigen brauchts auch nicht. -- Toen96 07:21, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Ach, ich pöbel also nur rum [6]. Auf eine konstruktive Form der Zusammenarbeit und Einhaltung der Regeln hinzuweisen ist hier wohl auch nicht gewünscht. Und ob ein langjährige Mitarbeiter ein Garant für vernünftige Mitarbeit ist darf hier bezweifelt werden. Aber offenbar möchtest du dich nicht näher mit LAs wie diesen beschäftigen, auch eine Einstellung. Dann doch lieber pauschal eine IP verunglimpfen, eine kleine Lüge dabei und gut ist. --92.228.146.157 07:28, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Weil Typen wie du sich einen Dreck um konstruktive Mitarbeit kümmern das nenne ich rumpöbln. -- Toen96 08:36, 8. Sep. 2009 (CEST)
- (quetsch)nicht aufregen, Toen, die IP ist hier seit einigen Tagen zugange und spricht in oftmals beleidigender Weise LA-Steller an. Ist den Blutdruck nicht wert, wie man am Verweis auf die eigenen "Tätigkeiten" abseits zeilenlanger Postings in LDs sieht. Gruß Hände weg! 14:42, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Löschanträge auf zweifelsohne relevante Lemmata zu stellen, ohne selbst zur Verbesserung beizutragen, bzw. den Versuch dazu zu unternehmen, ist auch verdammt arm. --
11:48, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Das sind augenkrebsverdächtige Signaturen, welche den Lesefluss stören auch - aber habe ich Dich deswegen angemacht? Eben. WB 12:56, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Habe ich von dir gesprochen oder fühlst du dich nur angesprochen? --
13:16, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Nein, aber die Beiden oben sprachen auch nicht mit/von Dir. Warum das Nachtreten? Das ist doch sonst unter Deinem Niveau... WB 14:23, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Schlicht und einfach noch einmal die Formulierung an den Antragsteller, dass ich solche Anträge nicht gutheißen kann. --
15:13, 8. Sep. 2009 (CEST)
- ohne hier noch viel quatschen zu wollen, der Weg ist das Ziel, und dieser Stolperstein war offensichtlich notwendig ;-) mehr sog i ich dazu aber nimmer, vgl meine Disku----Zaphiro Ansprache? 22:02, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Schlicht und einfach noch einmal die Formulierung an den Antragsteller, dass ich solche Anträge nicht gutheißen kann. --
- Nein, aber die Beiden oben sprachen auch nicht mit/von Dir. Warum das Nachtreten? Das ist doch sonst unter Deinem Niveau... WB 14:23, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Habe ich von dir gesprochen oder fühlst du dich nur angesprochen? --
- Das sind augenkrebsverdächtige Signaturen, welche den Lesefluss stören auch - aber habe ich Dich deswegen angemacht? Eben. WB 12:56, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Weil Typen wie du sich einen Dreck um konstruktive Mitarbeit kümmern das nenne ich rumpöbln. -- Toen96 08:36, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Ach, ich pöbel also nur rum [6]. Auf eine konstruktive Form der Zusammenarbeit und Einhaltung der Regeln hinzuweisen ist hier wohl auch nicht gewünscht. Und ob ein langjährige Mitarbeiter ein Garant für vernünftige Mitarbeit ist darf hier bezweifelt werden. Aber offenbar möchtest du dich nicht näher mit LAs wie diesen beschäftigen, auch eine Einstellung. Dann doch lieber pauschal eine IP verunglimpfen, eine kleine Lüge dabei und gut ist. --92.228.146.157 07:28, 8. Sep. 2009 (CEST)
KjG Haus (SLA)
Relevanz des Hauses nicht im Artikel dargelegt. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 01:05, 8. Sep. 2009 (CEST)
- SLA gestellt. Ich komme aus Schweinfurt und habe von diesem Bau noch nie gehört, da verwundert es doch wenn es in der Lokalpresse nicht besprochen wird, aber für die wp relevant sein soll-- Cartinal 01:41, 8. Sep. 2009 (CEST)
- klar irrelevant. Solche Häuser gibt es zu tausenden - - 04:52, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Irrelevanz ist klar dargestellt. --The O o 04:54, 8. Sep. 2009 (CEST)
SLA umgesetzt --Baumfreund-FFM 06:14, 8. Sep. 2009 (CEST)
SLA mit Einspruch --JARU 01:35, 8. Sep. 2009 (CEST)
Allgemeiner Hinweis: Es handelte sich hier um einen ungesubsteten Schnellöschantrag. SLA-Steller, bitte zukünftig korrekt machen, da dies zu Problemen mit der Software führen kann.--JARU 01:38, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Im Gegenteil: SLA wird normalerweise nicht gesubstet. Oder? --Drahreg·01RM 07:16, 8. Sep. 2009 (CEST)
Inhalt war:Löschen, Begründung:Schlecht recherchiert, voller Listen, diese aber unvollständig. Wieso gerade China und Indonesien rausgreifen? Vor allem aber halte den Artikel für inhaltlich falsch. Renewal als Sammelbegriff für die drei genannten Bewegungen ist mir noch nie über den Weg gelaufen. Nur aus der "Geistlichen Gemeindeerneuerung" (also aus der charismatischen Bewegung, sowohl in der EKD als auch bei den Katholiken) kenne ich diesen Begriff. Die Pfingstler haben sich selbst nie als "Erneuerung" einer bestehenden Kirche gesehe, und die "Wahre Jesus Kirche" schon gar nicht. Man beachte, dass die Quellen sich nur auf die Existenz der Kirchen beziehen, nicht aber auf die übergreifende "Erneuerung". Der Artikel ist also m.E. für die wesentliche These unbequellt. Er ist WP:TF und verletzt WP:Q. Bitte nicht von WP:EN blenden lassen, auch der Artikel aus der englischen WP stammt aus der Feder desselben Autors. Bitte löschen, das ist unrettbar kaputt. Und bitte auch in WP:EN. Ninety Mile Beach 00:40, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Einspruch. Eine Schnelllöschbegründung über 5 Zeilen spricht schon gegen schnelllöschfähigkeit. Bitte ausdiskutieren. --Drahreg·01RM 00:45, 8. Sep. 2009 (CEST)
Falls das bleibt, bitte WP:BKL beachten, es gibt ein Musikalbum mit diesem Namen.--my 2 ct. Senf? Beschwerden? 15:26, 8. Sep. 2009 (CEST)
Kein Artikel. Meisterkoch 02:42, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Schnelllöschfähig, da der Artikel auch bei einer Neubearbeitung des Lemmas keine Hilfe darstellt. --Erzbischof 02:58, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Oh, Bullshitbingo. Bloß weg damit. —mnh·∇· 08:25, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Keine Erklärung des Lemmas, Relevanz innerhalb der zwei ausgeführten Sätze nicht dargestellt und damit Löschen Gruß --Cvf-psDisk+/− 09:46, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Oh, Bullshitbingo. Bloß weg damit. —mnh·∇· 08:25, 8. Sep. 2009 (CEST)
Und für mich war Anwenderentwicklung immer Software, welche der Anwender selber entwickelt hat ... Aber zum Artikel: Zwei nahezu unverständliche Sätze, bei denen ich mich frage, was sie eigentlich aussagen sollen. Zu allem Überfluss auch noch unbelegt und - jetzt komme ich auf meinen Eingangssatz zurück - begrifflich bei weitem nicht eindeutig. 7 Tage für eine klare, verständliche und belegte Überarbeitung, sonst ab in die Tonne. --Hmwpriv 09:52, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Du bist aber dumm. ;) Anwenderentwicklung ist doch die Entwicklung von genetisch degenerierten Anwendern, die problemlos mit der völlig bescheuerten Software der Computermuckel zurechtkommen. Gerüchten zufolge ist SAP führend in diesem Forschungsfeld. *ggg* WB 10:12, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Ich habe einen SLA gestellt. Die Möglichkeit, innerhalb der nächsten 7 Tage oder auch ganz wann anders den Artikel zu neu erstellen, bleibt davon ja unberührt. --Erzbischof 23:35, 8. Sep. 2009 (CEST)
Sutamarchán (gelöscht)
SLA mit Einspruch. SLA Begründung war: "Kein Artikel". Havelbaude schreib mir 08:35, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Auch wenn es die IP nicht wahr haben will, aber das ist nicht mal ansatzweise auch nur ein Stub - schnell löschen. --Vicente2782 08:42, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Schnell weg damit. --Geiserich77 08:45, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Auch wenn es die IP nicht wahr haben will, aber das ist nicht mal ansatzweise auch nur ein Stub - schnell löschen. --Vicente2782 08:42, 8. Sep. 2009 (CEST)
gelöscht --Geher 09:25, 8. Sep. 2009 (CEST)
Da gab es nichts zu diskutieren, zwei unbelegte und enzyklopädisch untragbare Sätze sind Kein Artikel. --Geher 09:25, 8. Sep. 2009 (CEST)
Relevanz, Debütsingle gerade mal vor 2 Tagen erschienen?! LutzBruno Schreib mal wieder 08:36, 8. Sep. 2009 (CEST)
Beitrag jedenfalls rechtzeitig zur Single veröffentlicht (gute PR-Arbeit des Managers ;) ). Auch wenn noch keine Charterfolge könnte Relevanz ausreichend sein auf grund Tour und Pressebelobigung.. - neutral - - WolfgangS 08:38, 8. Sep. 2009 (CEST)
Die Formation hat laut Artikel ein Plattenvertrag mit Geffen Records. Ich kann mir kaum vorstellen, dass dieses weltbekannte Major-Label sich mit einer gepressten Auflage von unter 5000 Singles abgibt. Da dies von unseren Relevanzkriterien gefordert ist, plädiere ich für ein klares Behalten. Havelbaude schreib mir 08:56, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Das wird man im Prinzip behalten können. Aber ein Schmunzeln konnte ich mir bei der Formulierung "Band of the Day des Guardian" nicht verkneifen, das ist ja in der Tat ein wahnsinnig relevanzbegründender Titel. --Schnatzel 09:22, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Wer als britische Band in den britischen Medien in irgend einer Form gelobt wird, und daß nicht erst 30 Jahre nach Bestehen, ist im Regelfall relevant ;-) (ein bißchen ein insider...). --The O o 15:23, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Wenn britische Bands von großen Labes Vorschußlorbeeren bekommen, hängt das im Regelfall mit den Werbeeinnahmen der Verlage zusammen... noch'n Insider ;) LutzBruno Schreib mal wieder 22:07, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Das gibts aber auch in anderen Ländern... --The O o 22:51, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Wenn britische Bands von großen Labes Vorschußlorbeeren bekommen, hängt das im Regelfall mit den Werbeeinnahmen der Verlage zusammen... noch'n Insider ;) LutzBruno Schreib mal wieder 22:07, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Wer als britische Band in den britischen Medien in irgend einer Form gelobt wird, und daß nicht erst 30 Jahre nach Bestehen, ist im Regelfall relevant ;-) (ein bißchen ein insider...). --The O o 15:23, 8. Sep. 2009 (CEST)
- LAE: Komplett überflüssiger Löschantrag. Beim Anlegen hatte ich in der Zusammenfasungszeile geschrieben, dass die Debütsingle der Band in den vorab veröffentlichten Verkaufszahlen dieser Woche (Midweeks) unter den Top Ten steht. Die Platzierung wird am Sonntag abend, also noch deutlich vor dem Ende der 7-Tages-Frist, fix und unsere RKs werden klar erfüllt sein, Diskutieren nur des Diskutierens wegen, muss nicht sein. -- Triebtäter (2009) 15:44, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Tut mir Leid, aber den LAE kann ich nicht akzeptieren, denn zum Einen hat ein LAE durch Artikelersteller ein Geschmäckle und zum anderen besteht der gesamte Artikel aus unbelegten Aussagen. Hier in Wikipedia herrscht Belegpflicht WP:Q --JARU 19:53, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Wie jetzt? Kein Bild ist ein Löschgrund?-- Fano 20:30, 8. Sep. 2009 (CEST)Muss ich die Ironie noch kennzeichnen??
- Sorry, meinte statt WP:B WP:Q, falscher Buchstabe. Denkfehler --JARU 20:33, 8. Sep. 2009 (CEST)
überflüssige Löschanträge gibt es selten, entweder wird gelöscht oder verbessert, wenn ordentliche Belege (die die Relevanz nach veröffentlichenten Singles, bzw Plazierung belegen) eingebaut werden, betrachte ich den LA als erledigt, bis dahin ist er eben legitim. Ich finde die Mädels übrigens ganz nett, und deren Musik auch, aber wenn wir schon offensichtlich RK haben, die absolute Retorenbands 2 Tage nach deren erstveröffentlichten Single für Relevand erklären, sollte das dann wenigstens belegt sein... Oder? LutzBruno Schreib mal wieder 22:03, 8. Sep. 2009 (CEST)
SLA in LA nach Einspruch. SLA-Grund: Verschieberest, Einspruchsgrund:Toleranz gegen unterschiedliche Bindestrich-Schreibweisen/Namensveränderung für "de Haas".--MfG Kriddl Kriddlmitdreckbewerfstelle 08:45, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Es handelt sich hier um eine simple Weiterleitung, ihr Fortbestehen tut doch keinem weh... Ordnungsfimmel^10. --The O o 10:24, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Seh ich genauso. Wenn man mal schnell den EinsteindehHaas-Effekt sucht, soll man ihn doch gleich finden. Oder? --Robertsan 14:50, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Dann bitte auch Einstein-de Haas Effekt und Einstein de Haas Effekt als Weiterleitungen anlegen. ;-) --ulm 15:02, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Kannst du gerne machen, ich frage mich nur jedesmal, wer sich die Arbeit macht und bei sowas einen SLA reinpackt. Was ist dabei gewonnen? --The O o 15:20, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Dann bitte auch Einstein-de Haas Effekt und Einstein de Haas Effekt als Weiterleitungen anlegen. ;-) --ulm 15:02, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Seh ich genauso. Wenn man mal schnell den EinsteindehHaas-Effekt sucht, soll man ihn doch gleich finden. Oder? --Robertsan 14:50, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Doppelte Weiterleitungen sind nicht erwünscht in Wikipedia. Wenn, dann auf den korrekten Artikel umbiegen, übrigens ist das Lemma meiner Meinung nach immer noch falsch, da es ein Effekt ist, der einerseits Eisnstein und andererseits de Haas zugeschrieben wird, war das von der Löschung bedrohte Lemma sprachlich das genaueste. Zurück verschieben? --JARU 23:03, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Es existieren beide Schreibungen mit in etwa gleicher Anzahl in Google-Buchsuche. Insofern war die Verschiebung überflüssig (Red. bestand). Der SLA ist einfach nur noch kontraproduktive und realitätsferne Rechtschreibhaberei und dazu zählt auch die Schnellöschung von De Haas-van Alphen-Effekt ... Hafenbar 23:49, 8. Sep. 2009 (CEST)
Die leidige Relevanzfrage. Einerseits erst seit 2008 existent, andererseits mit Präsidenten einer Republik... also womöglich politisch bedeutsam. Daher kein SLA.--MfG Kriddl Kriddlmitdreckbewerfstelle 09:35, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Ich sehe überhaupt keine Relevanz. Weder gem einschlägigen RK (Bedeutung, Tradition, Medienecho, Mitgliederanzahl), noch mit Blick auf die ganzen 14 Google-Treffer. Und Politiker besuchen jedes Jahr Tausende von deutschen Vereinen, deshalb werden die doch nicht enzyklopädisch-relevant. Bitte Löschen--Wistula 19:24, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Vorsichtshalber mal mitgenommen. LG Lady Whistler☺Wiki Botschafter? 21:24, 8. Sep. 2009 (CEST)
Bitte keinesfalls löschen!!! Die deutsch-turkmenischen Beziehungen sind gerade im Entstehen begriffen und da spielt dieses Deutsch-Turkmenisches Forum eine grosse Rolle im Aufbau.
Relevanz gibt es erst ab 1000 Mitarbeiter, außerdem ist der Artikel nicht neutral geschrieben und belegt und liest sich wie ein Hochglanzprospekt ... --Anghy 09:45, 8. Sep. 2009 (CEST) Vorlage:Export ok
Unterschreitet in punkto Mitarbeiterzahlen die Relevanzschwelle eindeutig, Umsatzzahlen werden nicht genannt. Da auch sonst keine relevanzstiftenden Dinge erkennbar sind, sind die fehlende Neutralität sowie der Umstand mangelnder Belege nachranging - löschen. --Hmwpriv 09:59, 8. Sep. 2009 (CEST)
Laut Jahresabschluss Umsatz von 38 Mio - - WolfgangS 10:05, 8. Sep. 2009 (CEST)
Sind Mitarbeiterzahlen K.O.-Kriterium? Der Rest lässt sich verbessern - - Benutzer: BaWü 10:07, 8. Sep. 2009 (CEST)
- (BK)Wird immerhin im renommierten Römpp Lexikon Chemie erwähnt, könnte aufgrund der Bedeutung in der Bauindustrie relevant sein, müsste dann aber stark neutralisiert werden -> Neutral Gruß --Cvf-psDisk+/− 10:09, 8. Sep. 2009 (CEST)
- (BK)Ja, sind sie. Siehe WP:RK#Wirtschaftsunternehmen. Und nein, auch winzig kleine Marktnischen sind kein Relevanzgrund. WB 10:10, 8. Sep. 2009 (CEST)
Nein, mein lieber Weissbier, sie sind kein KO-Kriterium. Wenn Relevanz an anderer Stelle nachgewiesen wird ist MA-Zahl und Umsatz irrelevant - - WolfgangS 11:24, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Why size matters. Du hast insofern recht, dass nicht aller Kriterien erreicht werden müssen. Aber eine Erwähnung im Römpp alleine halte ich für überdauernde Relevanz für nicht ausreichend. 7 Tage --Schnatzel 11:48, 8. Sep. 2009 (CEST)
Ich halte die Römpp-Erwähnung auch noch nicht für ausreichend als Relevanzbeleg. Ich wollte nur der einseitigen Sichtweise Weissbiers widersprechen - - WolfgangS 12:01, 8. Sep. 2009 (CEST)
Werbeprospekt ohne Relevanz. Nach Export fix löschen. Der Tom 13:07, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Habe neue Daten gefunden und eingebaut Behalten --JARU 23:45, 8. Sep. 2009 (CEST)
XSQL (LAE)
Distanzloser Werbebeitrag für irgendsoein Techiegedöns. --WB 10:09, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Immerhin 677 Hits bei der Google-Buchsuche, Relevanz damit eindeutig gegeben -> Behalten Gruß --Cvf-psDisk+/− 10:22, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Wenn es nicht verstanden wird: Ausbauen, verständlicher schreiben, aber auf jeden Fall behalten, denn Werbung ist das nicht. --Ricossa 10:26, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Begründung des LA trifft m.A. nach nicht zu, wo siehst du POV, Werbung? "Irgendsoein Techiegedöns" läßt auch nicht gerade auf Kompetenz schließen. --The O o 10:27, 8. Sep. 2009 (CEST)
Lieber Weissbier! Heute bist Dú ja wieder voll in Deinem Element! Lass doch bitte diese LA`s Ich Hab NULL Ahnung, was das ist, da stelle ich mal einen LA - - WolfgangS 11:23, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Das mag durchaus relevant sein, POV/Werbung sehe ich auch nicht, aaaaber: Meine WP:OMA weiß nicht, was das ist. --Schnatzel 11:44, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Mit dem Argument könnten wir hier 75% der Informatikartikel rauswerfen. Imho erklärt die Einleitung verständlich worum es sich handelt, setzt halt ein bißchen nachlesen voraus wenn man nicht weiß, was eine Datenbank ist. --The O o 11:48, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Hast Du hierüber statistische Erkenntnisse? SCNR. Ich meine, etwas mehr als einen Satz könnte die Einleitung schon zur OMA-Aufklärung aufwenden. --Schnatzel 11:54, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Mit dem Argument könnten wir hier 75% der Informatikartikel rauswerfen. Imho erklärt die Einleitung verständlich worum es sich handelt, setzt halt ein bißchen nachlesen voraus wenn man nicht weiß, was eine Datenbank ist. --The O o 11:48, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Frag doch mal deine Oma was XML ist :-). Behalten, da LA absolut nicht nachvollziehbar (nicht OMA-tauglich). --Arcy 14:34, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Warum wird im Beleg explizit auf die Oracle Xsql Technologie eingegangen, wenn es Datenbank unabhänig ist? Nofucone 14:53, 8. Sep. 2009 (CEST)
In der derzeitigen Version eindeutig behaltbar. Der nächste führe bitte LAE Fall 1, 2a+b aus!
meint -- ✓ Bergi 15:08, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Kann den LA auch in keiner Weise nachvollziehen, deshalb bin ich so frei, man möge es mir verzeihen, oder auch nicht:
LAE Fall 2 --Nickaat 17:12, 8. Sep. 2009 (CEST)
Reklame für eine Kette von Tauchschulen. --WB 10:15, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Das ist ein Tauchsportverband (schau dir mal die Kategorie an), keine Kette von Tauchschulen. Dein LA trifft auch hier nicht zu. Der Artikel sollte verbessert werden, aber er ist ja auch noch nicht sehr alt - QS und so? --The O o 10:32, 8. Sep. 2009 (CEST)
- "Im In- und Ausland ist Barakuda mit mehreren Basen vertreten. Diese werden als "Barakuda Club" bezeichnet." - eine Kette von Tauchschulen evtl. als Franchisesystem, das konnte ich auf die Schnelle nicht ermitteln. WB 13:02, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Der Dachverband VDST hat in Deutschland 73.000 Mitglieder mit 950 Vereinen. Da erscheint mir 2.500 Tauchlehrer für Barakuda nicht gerade irrelevant. Ich glaube mich auch dunkel zu erinnern, dass Barakuda der erste Verband in DE mit Nitrox-Ausbildung war...Behalten und ab in die WP:QS Gruß --Cvf-psDisk+/− 10:46, 8. Sep. 2009 (CEST)
Wenn es nachweislich weltweit der erste Verband war: relevant - - WolfgangS 11:20, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Er ist der vermutlich älteste kommerzielle Tauchsportverband der Welt - Für Vermutungen gibt es die Regenbogenpresse, in einer Enzyklopädie zählen Fakten, und die haben ordentlich belegt zu sein. 7 Tage. --Schnatzel 11:42, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Das mit dem ersten Tauchsportverband weltweit scheint tatsächlich zu stimmen:
- Steht auch so auf Zeittafel Tauchen, bei VNR.de und natürlich bei bei Barakuda selbst. Gruß --Cvf-psDisk+/− 14:11, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Ich meine das reicht formal für LAE --The O o 15:30, 8. Sep. 2009 (CEST)
Dies soll keine Werbung für Barakuda sein. Ich habe ganz bewußt in anderen Artikeln nachgeschaut und ähnlich formuliert, um Werbung zu vermeiden. Wenn dieser Artikel Werbung sein soll, dann ist der Artikel zu IDA ebenfalls Werbung. Genau genommen sind dann alle Artikel zu Tauchsportverbänden Werbung, da alle in irgendeiner Art und Weise kommerziell sind. Allerding gebe ich zu, dass an dem Text noch gefeilt werden muss. --Psycho Diver 20:48, 8. Sep. 2009 (CEST)
Die Barakuda Clubs sind keine Kette bzw. ein Franchise System, da jeder weiterhin komplett selbständig ist. Lediglich einen Link auf der Homepage von Barakuda erhält man dafür. Wenn das Werbung für eine Kette ist, dann touché. Annähernd jeder Verband hat eigenen Divecenter, manche heißen Divecenter, Facility oder halt Club...
Sofern der Beitrag nicht gelöscht wird, werde ich noch das Ausbildungssystem erläutern (ist ähnlich dem von PADI bzw. VdSt). Wie gesagt, dieser Artikel ist der Anfang, ungeschliffen, aber noch lange nicht das Ende. --Psycho Diver 20:52, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Das Ausbildungssystem aber bitte nur dann, wenn es besondere Merkmale im Gegensatz zum system anderer Verbände hat. Ansonsten als erser solcher Verband natürlich relevant, LAE wegen falschem LA. Werbung ist nicht (mehr?) zutreffend.
meint -- ✓ Bergi 23:26, 8. Sep. 2009 (CEST) - Vorsichtshalber mal mitgenommen. LG Lady Whistler☺Wiki Botschafter? 21:26, 8. Sep. 2009 (CEST)
Müller-Catoir (LAE)
umgewandelt aus Weissbiers SLA (Begründung "Winzerreklame"), da Weingut gemäß RK relevant und nicht so werblich, dass SLA sein müsste. --Papphase 10:21, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Ist ja wieder wahnsinnig spannend heute. Reicht doch schon für nen LAE... --The O o 10:38, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Das WB den Ersteller des Artikels auch noch wegen "Winzerspam" auf der VM gemeldet hat, finde ich schon spannend... --Papphase 11:44, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Persönliche Abneigung gegen das Getränk? SCNR. Ich finde es nur konsequent. Wenn auch konsequent falsch. --The O o
- Das WB den Ersteller des Artikels auch noch wegen "Winzerspam" auf der VM gemeldet hat, finde ich schon spannend... --Papphase 11:44, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Eindeutig relevant. LAE. --jergen ? 10:40, 8. Sep. 2009 (CEST)
Nach 25 Minuten unentschiedenem SLA (und meinen eigenen Zweifeln) nun die Umwandlung in einen LA. Ursprüngliche Begründung von WB: ich bezweifele entschieden die Relevanz dieser PR-Ankündigung -- Guandalug 11:00, 8. Sep. 2009 (CEST)
Bezieht sich wohl auf diesen Sternartikel [7]. Demnach soll das Projekt morgen vorgestellt werden. Könnte Glaskugel sein, könnte auch mehr dran sein. Warten wir mal ob in den nächsten Tagen mehr kommt. Nofucone 11:16, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Sollte der Artikel behalten werden, dann wäre es vorteilhaft, wenn er erklärte, was ein Zu-Hause-Kraftwerk überhaupt ist. --Kuli 12:42, 8. Sep. 2009 (CEST)
Das ist nix anderes als alter Wein in neuen Schläuchen. Kraft-Wärme-Kopplung als Marketingschlagwort halt. WB 12:54, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Begriffsfindung----Zaphiro Ansprache? 17:00, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Wird diese Woche auch im Spiegel drüber berichtet. Es handelt sich um eine Kooperation zwischen VW und Lichtblick. Das Lemma ist eine Begriffsfindung. Man könnte den Inhalt ggf. in Lichtblick einarbeiten. Bisher ist es jedoch nicht viel mehr als eine Pressemitteilung. Die 7 Tage könnte man abwarten, sieht aber eher nach löschen aus. -- Mgehrmann 23:53, 8. Sep. 2009 (CEST)
Fatma Kara (erl. LAE)
erfüllt als Jugendspielerin nicht die RK - - WolfgangS 12:15, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Irrelevante Jugendspielerin - löschen. --Vicente2782 12:23, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Die Anforderungen aus RK 7.15 gelten für Erwachsene, das heißt aber nicht, dass Jugendspieler per se irrelvant wären. Als U-19-Nationalspielerin relevant. --Okmijnuhb 12:24, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Wir haben bisher immer die RKs so angewendet, dass Jugendnationalspieler nicht relevant sind. --Vicente2782 12:25, 8. Sep. 2009 (CEST)
- <quetsch> Falls das allgemein so gesehen wird sollte man die RK entsprechend klarstellen. Aus denen geht das nämlich nicht hrvor. --Okmijnuhb 12:27, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Wir haben bisher immer die RKs so angewendet, dass Jugendnationalspieler nicht relevant sind. --Vicente2782 12:25, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Als U-19-Nationalspielerin wahrscheinlich doch schon relevant. Jedenfalls: wenn im Artikel der Deutschen Fußballnationalmannschaft (U-19-Frauen) prinzipiell jeder Spieler als artikelrelevant erachtet wird, sollte das bei der Türkischen Fußballnationalmannschaft (U-19-Frauen) doch wohl nicht anders sein? --92.226.245.167 12:25, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Ich hab sie auch deshalb angelegt, weil für die deutschen Wikipedialeser vielleicht auch gesteigertes Interesse deshalb besteht, weil sie aus Deutschland kommen. Liegt ja absolut nicht in meiner Absicht, die Wikipedia mit U-19-Spielerinnen aus anderen Ländern vollzumüllen ;-)--Türkischer Mitbürger 12:35, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Aus Deutschland zu kommen ist aber kein Merkmal, das die Relevanz einer Personsteigert, genausowenig, wie nicht aus Deutschland zu kommen die Relevanz senken würde. --85.0.239.95 13:28, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Wenn das so ist, dürfte es ja eh klar sein, das die Frauen der U-19 Deutschlands gleichbehandelt mit den Frauen der U-19-Türkei relevant sein müssen, egal, ob aus Deutschland oder nicht. Ich meinte ja nur, falls jemand die Anlage einer ausländischen U-19-Spielerin als Provokation sieht oder aufgrund einer Deutschlandzentrierung des Projekts als weniger relevant gesehen wird. Ist ja ehrenwert, dass es sowas hier nicht geben soll...--Türkischer Mitbürger 13:37, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Die Damen der deutschen U19-Mannschaft sind aber relevant, weil sie in der ersten Bundesliga spielen, soweit ich das verstanden habe, nicht weil sie in der U19 sind. Was der Artikel über die deutsche U19-Damenmannschaft in der Wikipedia verloren hat, weiss ich auch nicht Recht. Aber vielleicht habe ich da etwas falsch verstanden. --85.0.239.95 13:46, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Die RK sagen jedenfalls nicht, dass die Relevanzgrenze ausgerechnet bei U19-Nationalspielern liegt. Immerhin scheint bei dieser Altergruppe Relevanz auch durch ein großes Medieninteresse gegeben. Außerdem handelt es sich dabei definitiv weder um Jugend- noch um Juniorenfußball. --92.227.153.144 14:22, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Letzteres ist eine "definitive" Falschbehauptung. Hände weg! 15:07, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Die RK sagen jedenfalls nicht, dass die Relevanzgrenze ausgerechnet bei U19-Nationalspielern liegt. Immerhin scheint bei dieser Altergruppe Relevanz auch durch ein großes Medieninteresse gegeben. Außerdem handelt es sich dabei definitiv weder um Jugend- noch um Juniorenfußball. --92.227.153.144 14:22, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Die Damen der deutschen U19-Mannschaft sind aber relevant, weil sie in der ersten Bundesliga spielen, soweit ich das verstanden habe, nicht weil sie in der U19 sind. Was der Artikel über die deutsche U19-Damenmannschaft in der Wikipedia verloren hat, weiss ich auch nicht Recht. Aber vielleicht habe ich da etwas falsch verstanden. --85.0.239.95 13:46, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Wenn das so ist, dürfte es ja eh klar sein, das die Frauen der U-19 Deutschlands gleichbehandelt mit den Frauen der U-19-Türkei relevant sein müssen, egal, ob aus Deutschland oder nicht. Ich meinte ja nur, falls jemand die Anlage einer ausländischen U-19-Spielerin als Provokation sieht oder aufgrund einer Deutschlandzentrierung des Projekts als weniger relevant gesehen wird. Ist ja ehrenwert, dass es sowas hier nicht geben soll...--Türkischer Mitbürger 13:37, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Aus Deutschland zu kommen ist aber kein Merkmal, das die Relevanz einer Personsteigert, genausowenig, wie nicht aus Deutschland zu kommen die Relevanz senken würde. --85.0.239.95 13:28, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Ich hab sie auch deshalb angelegt, weil für die deutschen Wikipedialeser vielleicht auch gesteigertes Interesse deshalb besteht, weil sie aus Deutschland kommen. Liegt ja absolut nicht in meiner Absicht, die Wikipedia mit U-19-Spielerinnen aus anderen Ländern vollzumüllen ;-)--Türkischer Mitbürger 12:35, 8. Sep. 2009 (CEST)
Wir waren uns bisher einig, das für die Relevanz nur Titel etc. in den normalen Erwachsenenwettbewerben zählen, also nicht Jugend oder Senioren bzw. Extremsenioren (wie die Veranstaltung dieser Tage in Japan). --Eingangskontrolle 14:44, 8. Sep. 2009 (CEST)
(Noch) nicht relevant nach WP:RK, deshalb löschen oder ins Jungfischbecken schicken. Der Tom 16:00, 8. Sep. 2009 (CEST)
- + 1. Übrigends heißt der Verein nicht 1. FC Recklinghausen, sondern 1. FFC Recklinghausen. --Hullu poro 16:01, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Übrigens heißt es nicht übrigends, sondern übrigens. Sorry, aber das musste jetzt sein :-) Okmijnuhb 16:26, 8. Sep. 2009 (CEST)
Leider wirklich ein eindeutiger Schnelllöschfall: die dt. Frauenverbandsliga ist keine Profiliga, und Juniorennati-Einsätze reichen nach lange praktiziertem Usus alleine auch nicht aus – ich sage nur Macauley Chrisantus. Schließlich: „Dann muss aber auch XY wech“ war noch nie ein anerkannter Behaltensgrund. -- Wwwurm Mien Klönschnack 16:38, 8. Sep. 2009 (CEST)
Moment mal: Auch wenn ich kein türkisch kann scheint es mir so, als wenn die letzten Spiele der türkischen A-Nationalmannschaft aufgeführt werden. Klickt man auf das 4:0 gegen Mazedonien erscheint die Aufstellung; inkl. Fatma Kara. So wie es aussieht hat Frau Kara in der türkischen A-Nationalmannschaft gespielt, was sie - unabhängig von der Liga des Vereins - relevant machen würde. --Hullu poro 17:23, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Hm ... also Bayanlar A Milli heisst laut Google-Translator Frauen A National, und wenn ich oben auf A Milli klicke, kommen News von diesem Team. Somit stimmt das wohl. --92.106.24.233 17:57, 8. Sep. 2009 (CEST)
(BK) Einsätze in Juniorennationalteams begründen keine Relevanz, weder für Männlein noch für Weiblein, egal ob aus Deutschland, der Türkei oder China. Für Cansu Yağ und Hülya Kaya sind wohl ebenfalls Löschanträge nötig... Sollten sich Einsätze in der Nationalelf ergeben, sähe die Lage natürlich anders aus.. --Ureinwohner uff 17:26, 8. Sep. 2009 (CEST)
Die zwei A-Nationalspiele gegen Aserbaidschan und gegen Mazedonien habe ich mal nachgetragen. Das langt dann ja wohl auch oder?--MfG Kriddl Kriddlmitdreckbewerfstelle 18:16, 8. Sep. 2009 (CEST) P.S.: Man braucht nicht auf Türkisch rumzurätseln - gibts in englischer Übersetzung.--MfG Kriddl Kriddlmitdreckbewerfstelle 18:32, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Durch den Einsatz in der A-Nationalmannschaft relevant. Deshalb behalten. MfG, --Brodkey65 19:17, 8. Sep. 2009 (CEST)
- ALso laut dieser Liste sind's wohl sogar ne ganze Reihe A-Einsätze in der EM-Quali. Ich mach dann mal LAE. --Papphase 19:21, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Also Women's National Team ist das Senioren-Nationalteam, oder? Dann debütierte sie da schon mit 16 und hat 22 Spiele. Sehe ich das richtig, oder hab ich da jetzt Unfug eingebaut? NAch bestem Gewissen versteh ich es so, aber kann das sein? --Papphase 19:53, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Ich denke, mit 16 dürfte es schwierig sein, bei den Senioren mitzuspielen. Das ist einfach die Nationalmannschaft, fertig, kannst sie auch A-Nationalmannschaft nennen. --92.106.24.233 20:05, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Achja: Ich glaube aber nicht, dass das so stimmt mit den 22 Spielen. Denn, wohin sind in dieser Tabelle die ganzen U-19-Spiele verschwunden? --92.107.44.65 20:10, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Das ist ein Problem, der Verband trennt auf seiner Homepage nur zwischen U17 und nicht U17; es werden auch nur zwei Trainer angegeben (U17 und A-Nationalmannschaft), jedoch sind einige der Spiele U19-Spiele, z.B. die 6 Spiele des Kuban Spring Tournament 2009. Falls man die genaue Anzahl der Spiele in der A-Nationalmannschaft feststellen kann sollte man den Artikel ändern. Edit: Habe noch etwas weiter gesucht, und der im Artikel genannte Spiel gegen Polen war ein U19-Spiel [8]. Da heißt es also noch weiter suchen. -- 89.58.159.205 23:50, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Nö, hat inzwischen zu einem Liga-Verein gewechselt, das reicht an Relevanz--92.225.235.90 00:17, 9. Sep. 2009 (CEST)
- Relevanz bestreite ich ja gar nicht, es geht nur darum, dass der Artikel korrigiert werden muss. Die übrigen Qualifikationsspiele aus dem TFF-Profil sind ebenfalls U19-Spiele. Die restlichen Spiele sind Freundschaftsspiele, davon mindestens drei mit der A-Nationalmannschaft (UEFA SUPPORT INTERNATIONAL TOURNAMENT). -- 89.58.159.205 00:35, 9. Sep. 2009 (CEST)
- Nö, hat inzwischen zu einem Liga-Verein gewechselt, das reicht an Relevanz--92.225.235.90 00:17, 9. Sep. 2009 (CEST)
- Das ist ein Problem, der Verband trennt auf seiner Homepage nur zwischen U17 und nicht U17; es werden auch nur zwei Trainer angegeben (U17 und A-Nationalmannschaft), jedoch sind einige der Spiele U19-Spiele, z.B. die 6 Spiele des Kuban Spring Tournament 2009. Falls man die genaue Anzahl der Spiele in der A-Nationalmannschaft feststellen kann sollte man den Artikel ändern. Edit: Habe noch etwas weiter gesucht, und der im Artikel genannte Spiel gegen Polen war ein U19-Spiel [8]. Da heißt es also noch weiter suchen. -- 89.58.159.205 23:50, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Achja: Ich glaube aber nicht, dass das so stimmt mit den 22 Spielen. Denn, wohin sind in dieser Tabelle die ganzen U-19-Spiele verschwunden? --92.107.44.65 20:10, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Ich denke, mit 16 dürfte es schwierig sein, bei den Senioren mitzuspielen. Das ist einfach die Nationalmannschaft, fertig, kannst sie auch A-Nationalmannschaft nennen. --92.106.24.233 20:05, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Also Women's National Team ist das Senioren-Nationalteam, oder? Dann debütierte sie da schon mit 16 und hat 22 Spiele. Sehe ich das richtig, oder hab ich da jetzt Unfug eingebaut? NAch bestem Gewissen versteh ich es so, aber kann das sein? --Papphase 19:53, 8. Sep. 2009 (CEST)
- ALso laut dieser Liste sind's wohl sogar ne ganze Reihe A-Einsätze in der EM-Quali. Ich mach dann mal LAE. --Papphase 19:21, 8. Sep. 2009 (CEST)
keine sportlichen Erfolge, kein Artikel --92.225.210.133 12:20, 8. Sep. 2009 (CEST)
So ein Quatsch, Nationalmannschaften nehmen an internationalen Qualifikationen teil und sind daher selbst wenn sie sich nicht qualifizieren doch wohl als relevant zu erachten? Behalten--92.226.245.167 12:27, 8. Sep. 2009 (CEST)
Relevanz zweifelhaft, Artikel so nicht brauchbar. Bitte löschen --92.104.18.165 13:31, 8. Sep. 2009 (CEST)
An der Relevanz liegt es wohl nicht, s. Deutsche Fußballnationalmannschaft (U-19-Frauen). --Vicente2782 15:13, 8. Sep. 2009 (CEST)
Das ist für mich nicht mal ein gültiger Stub, dass in der Türkischen Fußballnationalmannschaft (U-19-Frauen), Frauen für die Türkei spielen, die unter 19 Jahren sind, geht schon aus dem Lemma hervor. Für mich Geschwafel, um eine Verlinkung der (deshalb immer noch irrelevanten) Jugendnationalspielerinnen zu basteln. Löschen, gern bevorzugt. Der Tom 15:57, 8. Sep. 2009 (CEST)
Gültiger Stub, die Mannschaft nimmt seit einigen Jahren an einem offiziellen UEFA-Wettbewerb teil. Gut, die Auswahl ist nie über die erste Runde hinausgekommen, aber Erfolg spielt keine Rolle. Wikifizieren und behalten. --Hullu poro 16:00, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Nochmal: Ich bezweifle nicht die Relevanz (wie wohl auch der LA-Steller), allerdings ist das kein Artikel, sondern ein lieblos hingeklatschter Stummel, der nicht mal die von Dir angesprochene Teilnahme enthält. Deshalb so löschen, oder in 7 Tagen grundlegend ausbauen. Der Tom 16:05, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Jetzt sieht es doch nach einem richtigen Artikel aus. Nun behalten. --Der Tom 18:11, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Vorsichtshalber mal mitgenommen. Lady Whistler☺Wiki Botschafter? 21:22, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Jetzt sieht es doch nach einem richtigen Artikel aus. Nun behalten. --Der Tom 18:11, 8. Sep. 2009 (CEST)
Kein Artikel auch nach aussichtsloser QS --S[1] 12:29, 8. Sep. 2009 (CEST)
- "Kein Artikel" ist was anderes; hier fehlen lediglich einige Daten. Und in der QS war der Artikel keine vier Wochen, deshalb ist die noch lange nicht aussichtslos, schon gar nicht in der Ferienzeit. Jemand mit Russischkenntnissen wird die fehlenden Angaben sicher vervollständigen können. --Kuli 13:12, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Mehr gibt's hier [9], der Artikel kann wahrscheinlich importiert werden (GNU Free Documentation License Version 1.2, November 2002), das überlasse ich jedoch lieber jemanden, der sich damit auskennt. -- 89.58.159.205 18:09, 8. Sep. 2009 (CEST)
99,9 % Redundanz zu Informationen, die im Hauptartikel Verschwörungstheorien zum 11. September 2001 enthalten sind oder dort im richtigen Kontext ergänzt werden können.
Ein weiterer allzu offensichtlicher Versuch, diese Verschwörungstheorien zum 11. 9. 2001 in Form eines Forks in den Rang einer quasi seriösen, von Wissenschaftlern und Medien gestützten "Volksbewegung" zu erheben, obwohl es nur um Vereinsmeierei und Internetunterschriftenlisten geht.
Purer POV trotz scheinobjektiver Schreibweise; der POV entbirgt sich darin, die Eigensicht zum Lemma zu machen, von der üblichen Außensicht abzulösen und dieser als gleichberechtigt gegenüberzustellen. Mit vielen Referenzlatten für "harmlose" Infos wird auf deren Propaganda im Netz hingewiesen. Diese zeigen außerdem, dass keine Sekundärliteratur, sondern nur Zeitungsartikel verwendet wurden. Hier wird also erneut Theoriebildung betrieben und Wikipedia mit einem Wikinews-Dreijahresrückblick verwechselt. (Wobei es ein Großteil der genannten Artikel zu Demos, Grüppchen- und Clübchen-Treffen und lokalen Lautsprecherei bei Wikinews nicht bis auf die Hauptseite schaffen würden.)
Es handelt sich um das Hobby der "Truther" in unseren Reihen, ihre Interessen und Neigungen in Form eines Themenringes hier zu verbreiten und zu verewigen (Niels Harrit, Nanothermite, Steven Jones usw. sind nur einige der Themen, wo sie sich breit machen).
Das kann man natürlich nun jedes Mal aufs Neue durchdiskutieren, bis wir für neue Server spenden müssen - eigentlich aber würde ein Link auf nur eine der gelaufenen Löschdebatten reichen. Muster und Argumente sind stets die gleichen, und da es ja um die "Wahrheit" geht, austauschbar mit jeder weltrettenden missionarischen Sekte. Vielleicht ist daher das Sperren der unbelehrbaren POV-Krieger, die uns ständig diese Debatten aufnötigen, naheliegender und effektiver.
Manege frei, bitte Popcorn in Lastwagenmengen nicht vergessen. Jesusfreund 12:38, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Ist in der Tat völlig redundant zum Verschwörungstheorie-Artikel (dass es zu einer Verschwörungstheorie auch Anhänger gibt, die diese glauben und als wahr bezeichnen, ist offensichtlich, und dass diese sich in losen Gruppen zusammenfinden ist ebenfalls trivial). Dafür wird die Kritik an diesen wirren Theorien völlig ausgeblendet. Die Masse an "Belegen" legt die Vermutung nahe, dass der Artikel als Link-Müllhalde für die entsprechenden Gruppen dienen soll. --Kuli 13:16, 8. Sep. 2009 (CEST)
Das Lemma ist ja schon POV pur - "Wahrheit"... löschen. --The O o 13:44, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Löschen. Das Ganze liest sich erneut wie ein verschwörungstheoretischer Propagandaartikel, der auf schlichter Primärquellendarstellung (nicht -Analyse) beruht und die Thesen gleichsam übernimmt. Von Tonfall tendenziös, pseudokritisch, ohne solide Quellen, ohne kritische wissenschaftliche Hinterfragung der Thesen. Der Inhalt ist im Hauptartikel, der um einige sachliche Sätze ergänzt werden könnte, besser aufgehoben. Gruß,--HansCastorp 13:58, 8. Sep. 2009 (CEST)
Wenn ich den Artikel richtig verstanden habe, so gibt es eine besondere Bewegung, die sich zum Ziel gesetzt hat, die Wahrheit (welche auch immer das sein mag) über 9/11 an den Tag zu bringen. Eine solche Bewegung, wenn es sie denn gibt, gehört m.E. in den bestehenden Artikel über die Verschwörungstheorien - und damit wäre auch der inhaltliche Eigenwert dieses Artikels gerettet, der Rest darf getrost dem Papierkorb überantwortet werden. --Hmwpriv 14:14, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Bewegung bereits hier beschrieben. Lemma mithin redundant und kein Mehrwert. SLA. WB 14:19, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Was machen wir jetzt mit dem Popcorn, das JF bestellt hat? --Matthiasb 15:09, 8. Sep. 2009 (CEST)
Dass ein Artikel, der in fünf anderen WPs teils seit Jahren vorhanden ist, hier schnellgelöscht wird, ist wohl ein Witz. Ebenso, dass zahlreiche amerikanische Zeitschriften als "Primärquellen" bezeichnet werden. Werde die Informationen jetzt in den Artikel zu "Verschwörungstheorien" einfügen. Von dort sollten sie aber dann wieder in einen Subartikel ausgegliedert werden. Cs32✉ 22:02, 8. Sep. 2009 (CEST)
Ulrich Tetzner (SLA)
Keine Relevanz erkennbar. Freedom Wizard 13:53, 8. Sep. 2009 (CEST)
Dem ist nichts hinzuzufügen. --Hmwpriv 14:15, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Ich bin für einen SLA --Thomasione 14:23, 8. Sep. 2009 (CEST)
Gemacht. SLA. Offenkundige, völlige und im Artikel dargelegte Irrelevanz. WB 14:26, 8. Sep. 2009 (CEST)
Lexzau, Scharbau LAE
Der Artikel entbehrt jegliches relevanzbegründende Zahlenwerk. Insofern stellt er die Relevanz seines Gegenstandes nicht dar. --WB 14:15, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Ein Löschantrag, der 6 Minuten nach meiner Einstellung des Artikels (die wg. PC-Speicherüberlastung notwendig wurde) und 2 Minuten nach meinem weiterem Edit erfolgte – für einen Artikel, der seine Relevanz bereits jetzt durch das nachgewiesene Alleinstellungsmerkmal(zweitgrößtes Automobilumschlagsunternehmen in Deutschland) eindeutig darstellt ??!!!
- Liebe Wikipedianer, ich habe vorerst keine Lust mehr, mich auf diesem „Narrenschiff“ hier weiter auf der Ruderbank abzumühen. Ich werde meine Mitarbeit bis auf einige kleinere Restarbeiten einstellen, bei diesem Artikel jedoch werde ich keinen Finger mehr rühren. Meine Artikelarbeit und meine Löschrettungen relevanter Artikel können dann ja zukünftig Weissbier und die sonstigen Löschbegeisterten übernehmen, viel Erfolg damit. Tschüß, Euer --Jocian ‣ Disk. 14:38, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Ich schlage LAE vor und ELKE-Punkte für den Antragsteller. --Textkorrektur 14:47, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Bei einem in Bearbeitung befindlichen Artikel nach 6 Minuten einen LA zu stellen und fehlenxde Infos zu monieren ist eine Frechheit. Laut Jahresabschluss in 2007 384 Mio Umsatz ==> LAE - - WolfgangS
- ich schlage VM für den Antragsteller vor, sollte er nicht (informiert habe ich ihn) in geeigneter Weise Stellung nehmen. Hände weg! 14:57, 8. Sep. 2009 (CEST)
VM ist abgesandt. --79.222.35.39 15:01, 8. Sep. 2009 (CEST)
- wie mutig, "IP" Hände weg! 15:03, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Zwischen Bitte um Stellungnahme sollten schon mehr als 6 Minuten liegen, v.a., wenn man sich über Nichteinhaltung der 15 Minuten erregt. VM daher abgeschlossen.--MfG Kriddl Kriddlmitdreckbewerfstelle 15:11, 8. Sep. 2009 (CEST)
- wer erregt sich denn darüber und hat eine VM abgesetzt? Wer ist hier angesprochen? Hände weg! 15:14, 8. Sep. 2009 (CEST)
- VM hatte die IP gestellt (15:01 h), angesprochen wurde WB um 14:55 h.--MfG Kriddl Kriddlmitdreckbewerfstelle 15:45, 8. Sep. 2009 (CEST)
- ja, ich weiß, was ich tat und was nicht. *Du* brachtest einen Zusammenang ins Spiel. Aber egal, ich muss ja nicht alles verstehen. Hände weg! 15:49, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Nur gut für die Löschfraktion, dass es doch immer noch und immer wieder Autoren gibt. Denn sonst könnten 2/3 hier bei diesem Online-Rollenspiel, genannt Wikipedia, gar nicht mehr mitspielen, weil es keine Artikel mehr zu löschen gäbe. MfG, --Brodkey65 16:51, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Genau: Widkipedia sollte endlich auch unter Kategorie:Browserspiel kategorisiert werden - - WolfgangS 17:14, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Nur gut für die Löschfraktion, dass es doch immer noch und immer wieder Autoren gibt. Denn sonst könnten 2/3 hier bei diesem Online-Rollenspiel, genannt Wikipedia, gar nicht mehr mitspielen, weil es keine Artikel mehr zu löschen gäbe. MfG, --Brodkey65 16:51, 8. Sep. 2009 (CEST)
- ja, ich weiß, was ich tat und was nicht. *Du* brachtest einen Zusammenang ins Spiel. Aber egal, ich muss ja nicht alles verstehen. Hände weg! 15:49, 8. Sep. 2009 (CEST)
- VM hatte die IP gestellt (15:01 h), angesprochen wurde WB um 14:55 h.--MfG Kriddl Kriddlmitdreckbewerfstelle 15:45, 8. Sep. 2009 (CEST)
- wer erregt sich denn darüber und hat eine VM abgesetzt? Wer ist hier angesprochen? Hände weg! 15:14, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Zwischen Bitte um Stellungnahme sollten schon mehr als 6 Minuten liegen, v.a., wenn man sich über Nichteinhaltung der 15 Minuten erregt. VM daher abgeschlossen.--MfG Kriddl Kriddlmitdreckbewerfstelle 15:11, 8. Sep. 2009 (CEST)
Vorlage:Export ok ich kann die RK für Gastrapper und problemorientierte Berater gerade nicht finden. Hat sie jemand zur Hand? Hände weg! 14:52, 8. Sep. 2009 (CEST)
- pass auf du, er saß bei bushido im studio und hat ihm zugeschaut, deine mutter und so. er hat diese krasse formation durch seinen ausritt (sic) beendet, eventuell relevanz als Reiter?? Sonst kann ich nämlich keine erkennen. --The O o 15:14, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Könnte möglicherweise relevant sein. Allerdings hat er mit 1366 Freunden bei Myspace wesentlich weniger als King Orgasmus One (>31k), was auf geringe Relevanz hindeutet. Fehlender Nachweis von eigenen Veröffentlichungen liegt wohl am Fehlen derer. --The O o 15:51, 8. Sep. 2009 (CEST)
- du bringst jetzt nicht ernsthaft Freunde bei Myspace als Kriterium, oder? Ich dachte bislang, du bist einer der ernsthaften... Hände weg! 15:54, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Sorry, hab' vergessen meine Ironie zu markieren ;-). Ich hab jetzt knapp 20 Minuten recherchiert und kann absolut nichts Relevanzstiftendes entdecken, allerdings hat die in der Szene vorherrschende Sprache wohl abgefärbt (was es nicht alles gibt...). Das wäre ja auch kein ernsthaftes Kriterium, es ist aber nunmal so, daß relevante Musiker im Regelfall auch eine entsprechende Anzahl an Fans aufweisen - was hier nicht wirklich der Fall ist. Deutet also eher auf Irrelevanz hin. --The O o 16:02, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Was möglicherweise Relevanz verbirgt ist: "2001 lernte er King Orgasmus One und Bass Sultan Hengzt kennen und ist als Gastrapper auf dem Song 2 Schüsse vertreten. Es folgten diverse Aufnahmen (siehe Diskografie) u. a. auch mit der Gruppe TSK. MurdocH wurde ein wichtiges Mitglied dieser Crew. 2006 wurde die Formation mit seinem Ausritt [sic] aufgelöst."
- du bringst jetzt nicht ernsthaft Freunde bei Myspace als Kriterium, oder? Ich dachte bislang, du bist einer der ernsthaften... Hände weg! 15:54, 8. Sep. 2009 (CEST)
- RK: "Musiker, die nur in einer einzigen relevanten Musikgruppe gewirkt haben und über die es über ihren Beitrag zur Band hinaus nichts weiter enzyklopädisch Relevantes zu erwähnen gibt, erhalten in der Regel keinen eigenen Artikel." Wenn die Alben jeweils den RK entsprechen und sein Beitrag kein geringer ("Backgroundsänger" wäre klar irrelevant) war ist er möglicherweise relevant - das wird im Artikel nicht so richig klar. --The O o 16:10, 8. Sep. 2009 (CEST)
- kein Problem, ich hab es schon so verstanden. (siehe: ...) Hände weg! 16:10, 8. Sep. 2009 (CEST)
- wenn man seine Myspaceprofilaufrufe beachtet, wird deutlich, dass er ein relevanter Musiker ist. Die Anzahl steigt kontinuierlich (z.Zt. 43773). Darüber hinaus gibt es immer mehr Anzeichen für eigene Veröffentlichungen wie z.B. die Veröffentlichung des neuen Albums La Petit Mort.. -- Benutzer: Autor des Artikels17:00, 08. Sept. 2009(nicht signierter Beitrag von 82.83.223.8 (Diskussion) 16:41, 8. Sep. 2009)
- Und ich schreib mir jetzt fix in einer Minute das passende Programm zum endlosen Seitenaufrufen, leg ne Myspace-Seite an und bin in zwei Wochen mit 1 Milliarde Klicks der bekannteste Musiker der Erde. Solange nicht nur durch einfachste Mittel manipulierbare Zahlen genannt werden, sondern was nachprüfbares angegeben wird, sind solche Zahlen für die Relevanz aussagekräftig. Gibt es Anzeichen ist Glaskugel und wird hier auch nicht gemocht --Diyias (Diskussion/Beiträge) 17:12, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Amazon kennt keinen Rapper Murdoch. Spricht nicht grade für Relevanz als Musiker. Und selbst bei Wiki selber/seinem Plattenlabel I Luv Money Records musste er erst eingefügt werden, obwohl da andere Musiker ohne Wiki-Artikel schon nen Platz in der Liste der unter Vertrag stehenden Künstler hatten. Spricht nochmal gegen Murdoch, zumal er seit 2007 dort ist. --Diyias (Diskussion/Beiträge) 17:20, 8. Sep. 2009 (CEST)
- immer, wenn man meint, man hat schon alles erlebt, passiert sowas: gerade spricht man von der absoluten Nutzlosigkeit, Relevanz betreffend, von myspace, da... Hände weg! 17:41, 8. Sep. 2009 (CEST)
- He alder, weißt du, 18-hundert-tausend-milliarden Besucher, alles meine Fans, krass, oder? Und die 1366 Freunde, weißt du, sind alles meine Brüder. Und mein Agent. Und die kommen gleich vorbei und zeigen dir Relevanz!
- "Murdoch" ist jetzt nicht gerade der seltenste Name, was die Suche erschwert. Allerdings taucht er durchaus auf, teilweise lassen sich also die Aussagen des Artikels bezüglich Mitarbeit auf den gelisteten Alben bestätigen (z.B. http://www.jedenosieml.hip-hop.pl/news/projector.php?id=1228397314 ). Er selbst hat allerdings nichts veröffentlicht, wenn ich das richtig sehe. Was man noch so alles vom Label findet... Mindestens ein Album ist auf dem Index: http://www.musik-sammler.de/media/300164 Ahja..... --The O o 18:51, 8. Sep. 2009 (CEST)
- immer, wenn man meint, man hat schon alles erlebt, passiert sowas: gerade spricht man von der absoluten Nutzlosigkeit, Relevanz betreffend, von myspace, da... Hände weg! 17:41, 8. Sep. 2009 (CEST)
- man muss bei Amazon nur richtig suchen... http://www.amazon.de/s/ref=nb_ss_0_3?__mk_de_DE=%C5M%C5Z%D5%D1&url=search-alias%3Dpopular&field-keywords=ilm+sampler&x=0&y=0&sprefix=ILM ... und wenn man sich das cover mal genauer anguckt, steht murdoch an zweiter stelle und zwar vor sera finale und godsilla. und wenn man sich die lieder anhört, die er komponiert und geschrieben hat (siehe Tracklist), dann besteht hier weiterhin die Tatsache, dass MurdocH musikalische Relevanz besitzt. -- Benutzer: Autor des Artikels18:50, 08. Sept. 2009 (nicht signierter Beitrag von 82.83.223.8 (Diskussion) 18:50, 8. Sep. 2009)
- Quetsch Die Anordnung ist willkürlich, sagt gar nichts aus, Bass Sultan Hengzt und Frauenarzt sind da die zwei bekanntesten außerhalb der Szene und stehen weiter unten --Diyias (Diskussion/Beiträge) 22:44, 8. Sep. 2009 (CEST)
- man muss bei Amazon nur richtig suchen... http://www.amazon.de/s/ref=nb_ss_0_3?__mk_de_DE=%C5M%C5Z%D5%D1&url=search-alias%3Dpopular&field-keywords=ilm+sampler&x=0&y=0&sprefix=ILM ... und wenn man sich das cover mal genauer anguckt, steht murdoch an zweiter stelle und zwar vor sera finale und godsilla. und wenn man sich die lieder anhört, die er komponiert und geschrieben hat (siehe Tracklist), dann besteht hier weiterhin die Tatsache, dass MurdocH musikalische Relevanz besitzt. -- Benutzer: Autor des Artikels18:50, 08. Sept. 2009 (nicht signierter Beitrag von 82.83.223.8 (Diskussion) 18:50, 8. Sep. 2009)
- und dann lesen wir schnell diesen Teil der Relevanzkriterien: "nicht Samplerbeitrag...". Diese Tatsache besteht auch. Und bitte unterschreib nicht mit einem Fantasienamen, sondern einfach mit deiner IP-Nummer. Danke. Hände weg! 19:06, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Service: Die Relevanzkriterien für Musiker: Wikipedia:Relevanzkriterien#Pop-_und_Rockmusik (Man möge entschuldigen, dass wir hier "Rap" zu "Pop" zählen.) --The O o 19:11, 8. Sep. 2009 (CEST)
- hier ein weiterer Link zur Untermauerung seiner Relevanz... https://www.beatillz.de/article34244.html ... Man beachte das 3 Lied. Und schon wieder mit anderen als Musiker anerkannte Künstler wie Bass sultan Hengzt und MC Basstard -- (nicht signierter Beitrag von 82.83.223.8 (Diskussion) 21:51, 8. Sep. 2009)
- mhm, das Lied mit dem Titel "Keine Informationen zu diesem Artikel gefunden!" offenbar. Würdest du bitte mal den Link oben lesen, verstehen und dann nochmals über das Wort "Relevanz" nachdenken, bitte? Danke. Hände weg! 22:00, 8. Sep. 2009 (CEST)
warum gehst du immer so auf angriff??? du hast anscheinend ein persönliches interesse ihn unrelevant erscheinen zu lassen... bleib bitte sachlich... https://www.beatillz.de/article34244.html --(nicht signierter Beitrag von 82.83.223.8 (Diskussion) 21:51, 8. Sep. 2009)
- ich gehe auf Angriff? Also, ich verändere keine Links nachträglich. Und über "du hast anscheinend ein persönliches interesse ihn unrelevant erscheinen zu lassen und direkt danach "bleib bitte sachlich." habe ich sehr gelacht. Ich wünsche dir noch einen schönen Abend. Hände weg! 22:13, 8. Sep. 2009 (CEST)
das was du machst ist nicht korrekt. --(nicht signierter Beitrag von 82.83.223.8 (Diskussion) 21:51, 8. Sep. 2009) korrekter Zeitstempel für diesen beitrag: 22:15... Hände weg! 22:30, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Doch, was er macht ist korrekt. Das läuft hier so. Übrigens ist er recht sachlich. Das es leicht genervt rüberkommt liegt nicht an ihm. --The O o 22:37, 8. Sep. 2009 (CEST)
Samplerbeiträge machen NICHT relevant, immerhin hat der gute Herr (dessen bürgerlichen Name auch noch fehlt) zwar anscheinend schon dessen 10, wirklich finden zur Urheberschaft tut man dazu aber im Netz wenig. Einschlägige Musik-Seiten kennen ihn auch nicht, wird also doch mehr ne singende Deko eines andren Rappers auf der Bühne sein --Diyias (Diskussion/Beiträge) 22:44, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Weiter oben wurde mal das mit TSK angesprochen, die Band/Gruppe ist wohl auch höchst irrelevant. TSK gibts bei Amazon nicht. -#Diyias (Diskussion/Beiträge) 23:56, 8. Sep. 2009 (CEST)
Kein enzyklopädischer Wert erkennbar. Nach WP:WWNI #7: Wikipedia ist keine Rohdatensammlung großer Mengen strukturierter Daten. Nebenbei geht daraus auch nicht hervor, für was diese Datensammlung gut sein sollte. Ähnliche Listen gibts auch für alle anderen Planeten und Zwergplaneten. Hochwürden 15:13, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Das nennt man astronomisches Allgemeinwissen behalten. --
15:19, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Die Tabellen findet man in Astronomischen Jahrbüchern oder kann sie mit Astronomieprogrammen leicht berechnen, aber die enzyklopädische Relevanz dieser Liste ist vergleichbar mit der eines Fahrplans. löschen --15:32, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Die Tabellen findet man in Astronomischen Jahrbüchern – oder hier. [...] oder kann sie mit Astronomieprogrammen leicht berechnen – oder auch nicht. Behalten. --Textkorrektur 15:40, 8. Sep. 2009 (CEST)
das unterscheidet sich imho nicht prinzipiell von einem Spielplan einer Sportart oder etwas Ähnlichem. Warum diese Datensammlung astronnomisches Allgemeinwissen sein soll, ist mir völlig unverständlich. Aber das ist mir die Signatur mancher Benutzer auch. Und diese Tabellen gibt es wohl für jeden Planeten hier in WP. Hände weg! 15:46, 8. Sep. 2009 (CEST)
Löschung von Plutopositionen wurde abgelehnt. --Allesmüller 16:02, 8. Sep. 2009 (CEST)
hier handelt es sich keineswegs um Rohdaten. Und WWNI sollte man denn schon vollständig zitieren: Wikipedia ist keine Rohdatensammlung großer Mengen strukturierter Daten wie Telefonbücher, Bibliografien, Linkverzeichnisse, Adressverzeichnisse - auch darum handelt es sich hier nicht. Da die Anzahl der Planeten begrenzt ist und in absehbarer Zeit auch nichht wachsen wird, ist auch mit keiner Tabellenflut zu rechnen. Und seit wann darf es in einer Enzyklopädie nur Allgemeinwissen geben? -- Toolittle 16:15, 8. Sep. 2009 (CEST)
- (quetsch) wer hat das denn behauptet? Na, auch egal, wenn's der eigenen Argumentation dient; und in Artikeln darf es natürlich auch anderes als Allgemeinplätze geben. Die sind der LD vorbehalten. Hände weg! 16:22, 8. Sep. 2009 (CEST)
- das hast du behauptet, oder was soll deine rhetorische Frage sonst bedeuten? Warum diese Datensammlung astronnomisches Allgemeinwissen sein soll, ist mir völlig unverständlich. -- Toolittle 22:57, 8. Sep. 2009 (CEST)
Das Pluto abgelehnt wurde sagt zu Merkur nix, v.a. ist 2005 auch fast Steinzeit. Unabhängig davon sehe ich auch keinen wirklichen Löschgrund. "Infos gibts auch woanders" ists hoffentlich nicht - Google hat wirklich entsetzlich viele Infos. Ansonsten wie Toolittle behalten (mit Plutos Wegfall ist die Anzahl der Planeten auch eher rückläufig).--MfG Kriddl Kriddlmitdreckbewerfstelle 16:19, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Nur dass sich diese Listen nicht auf Planeten beschränken, sondern auch Asteroiden enthalten: Erospositionen Vestapositionen, Junopositionen, Pallaspositionen - dann fehlen nur noch die Positionen von derzeit etwa 200.000 nummerierten Kleinkörpern. ;-) Wenn die Listen behalten werden, kann ich auch damit leben, aber ich fürchte, sie nutzen auch nicht wirklich viel, da sie zum Teil auch keine Quellenangaben haben und so die Vertrauenswürdigkeit sowieso nur durch den Vergleich mit veröffentlichten oder berechneten Daten überprüft werden kann. --GDK Δ 16:40, 8. Sep. 2009 (CEST)
War SLA: Kein Artikel mit Widerspruch. Das ganze ist bislang ein aus einem Satz bestehender Artikelwunsch; Relevanz ist allerdings dermaßen gegeben, dass ich mal davon ausgehe, dass hieraus in 7 Tagen ein Artikel entstehen könnte. --Geher 15:41, 8. Sep. 2009 (CEST)
sieht aus als habe der Ersteller die Absicht, über die erste Minute hinaus, nach der der SLA gestellt wurde, etwas dran zu tun. DAs sollte man abwarten. -- Toolittle 16:06, 8. Sep. 2009 (CEST)
Inzwichen Artikel nach dem Sekunden-SLA ==> LAE .- - WolfgangS 17:11, 8. Sep. 2009 (CEST)
Der SLA war sowas von berechtigt - und ein Artikel ist das immer noch nicht. 7 Tage um auf ein der EN:WP vergleichbares Niveau zu kommen. --Eingangskontrolle 17:29, 8. Sep. 2009 (CEST) PS Ich beteilige mich daran, aber nur wenn kein LAE mehr kommt. --Eingangskontrolle 17:30, 8. Sep. 2009 (CEST)
- du stellst einen neuen Löschantrag und hast das Ziel, den Artikel zum Behalten (mit)zuverbessern, aber nur, wenn keiner den Artikel für behaltenswert findet? ...ui, jetzt ist mir schwurbelig. Aber das wird mir auf dem Basar immer. Hände weg! 17:36, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Du hast mich schon richtig verstanden - das ist kein Artikel und wird ohne Löschdrohung auch in absehbarer Zeit keiner. Es ist immer wieder bedauerlich, wenn aus einem Artikelwunsch durch den berühmten Drittsatz angeblich ein Artikel geworden ist. --Eingangskontrolle 17:46, 8. Sep. 2009 (CEST)
Absolut mangelnde Artikelqualität - vgl. die EN:WP Eingangskontrolle 17:27, 8. Sep. 2009 (CEST)
Mangelnde Artikelqualität ist kein Löschgrund. Relevante Straße, behalten.--Drstefanschneider 17:35, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Mangelnde Artikelqualität ist der Löschgrund schlechthin. --Felix fragen! 18:00, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Den Nachweis bitte für diese tolldreiste Behauptung! --Drstefanschneider 21:55, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Mangelnde Artikelqualität ist der Löschgrund schlechthin. --Felix fragen! 18:00, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Die englische Version ist fast 7 Jahre alt. Geben wir dem hiesigen Artikel auch so viel Zeit, dann wird sich da schon was tun. behalten --Okmijnuhb 17:50, 8. Sep. 2009 (CEST)
Vor 7 Jahren waren unsere Ansprüche auch geringer. Du darfts die Betonung setzen, wo du willst. --Eingangskontrolle 18:38, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Unsere Ansprüche? Dein erster Beitrag stammt vom November 2007: [10] :-] --Textkorrektur 19:01, 8. Sep. 2009 (CEST)
Voller Ehrfurcht vor Eingangskontrolles toller Überarbeitung plädiere ich jetzt, nach 2 Stunden, deutlich für einen LAE. Hände weg! 19:26, 8. Sep. 2009 (CEST)
Habe ich geschrieben, sofort anzufangen? Oder gar online? --Eingangskontrolle 21:18, 8. Sep. 2009 (CEST)
- natürlich nicht, sonst hättest du ja genau dieses Argument nicht bringen können. Schon gut. Wahrscheinlich meine Schuld jetzt, dass der Artikel ohne deine Hilfe überleben wird. Hände weg! 21:25, 8. Sep. 2009 (CEST)
In weniger als vier Stunden ist aus dem superminimalistischprovokativen Anfangssatz bereits ein Stub geworden, faszinierend. Bitte behalten. Dummerweise ist die Löschdiskussion bereits länger als der Artikel... --Allesmüller 22:10, 8. Sep. 2009 (CEST)
- es ist zeit, einen editwar zu starten und in der artikeldisk darüber zu streiten! Die Balance muß wieder hergestellt werden! ;-) --The O o 22:40, 8. Sep. 2009 (CEST)
Es ist keine Relevanz dargestellt. --Bötsy 16:49, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Ergänzung: Das ist ja alles sehr idyllisch! Relevanz??? Fake??? bei Google: nix!!! Wo in Hamburg ist denn für das Jahr 2010 [...] auf private Initiative hin eine Ausstellung von ca. 50 seiner Gemälde geplant??? --Bötsy 16:50, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Oder falscher Name. Bilder scheint es von einem Winther zu geben. Der heißt aber Albert Johan Winther. Vgl. hier. Aber was ist dba.dk? Sieht aus wie eine private Kleinanzeigenseite. Mehr als seltsam. --Okmijnuhb 17:01, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Bei mir findet Google diese Seite, auf der es Gemälde von ADELBERT JOHAN WINTHER VENO zu kaufen? gibt. Dennoch spricht das alles nicht wirklich für Relevanz, zudem „idyllischer“ (treffend gesagt, Bötsy!) Artikelstil.
meint -- ✓ Bergi 17:10, 8. Sep. 2009 (CEST)- Bitte auch mal hier:WP:RK#Bildende Künstler nachschauen. --Bötsy 19:10, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Ich habe folgenden Quick-Check durchgeführt (mit Venö und Adelbert Winther): DNB, virtuelle Kunstbibliothekssuche, arfacts, Kunstaspekte. Ergebnis: Nichts. Bitte Relevanz darstellen (Literatur, Ausstellung in Museum etc) --Robertsan 20:26, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Bitte auch mal hier:WP:RK#Bildende Künstler nachschauen. --Bötsy 19:10, 8. Sep. 2009 (CEST)
in der Form reiner werbeeintrag ohne Relevanznachweis --Zaphiro Ansprache? 17:36, 8. Sep. 2009 (CEST)
Witzig. ErzieherInnen, SozialarbeiterInnen. Aber Täter. Wenn schon korrekt, dann bitte richtig korrekt. Und bitte nicht abschreiben. Vermute URV gegen [11]. --Okmijnuhb 17:57, 8. Sep. 2009 (CEST)
- In der pdf heißt es "Seit 2003 / 2004 können an dem ambulanten Anti-Gewalt-Training Magdeburg® auch weibliche Täter teilnehmen" [12] ;-) dennoch scheint mir das alles zusammenkopiert zu sein, PS: und hat sich gerade einen SLA (Werbeflyer) gefangen ----Zaphiro Ansprache? 18:04, 8. Sep. 2009 (CEST)
Nach SLA gelöscht: Reiner Werbeeintrag + URV. --Kuebi [∩ · Δ] 18:09, 8. Sep. 2009 (CEST)
Verdacht der Theoriefindung Eingangskontrolle 17:43, 8. Sep. 2009 (CEST)
- inhaltlich großteils zu Kirchenmusik oder auch Gregorianischer Choral etc. redundant, evtl ist was brauchbar, aber so Lemma weitgehend verfehlt bzw unklar (geht es um Musikformen wie Instrumentalkonzert oder Veranstaltungen in Klöstern, vgl. Konzert (Veranstaltung)?). Ansonsten Werbelinks zu Veranstaltungen----Zaphiro Ansprache? 17:48, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Das ist wirklich etwas konstruiert. Ich bezweifle mal ganz stark, dass es zwischen der Aufführung von Mysterienspielen im Mittelalter und der Veranstaltung von Konzerten in Klosterkirchen heute einen inhaltlichen, spirituellen oder was auch immer für einen Zusammenhang gibt. Natürlich macht sich das Etikett "Klosterkonzert" gut, aber die wenigsten solchen finden in einem noch aktiven Kloster und durch Klosterangehörige für Klosterangehörige statt. Insofern ist das Etikettenschwindel.
Wenn ein Konzert auf einem Schiff oder in einer Turnhalle oder auf einem Marktplatz stattfindet, erfindet man ja auch nicht einen Zusammenhang zu frühantiken Piratengesängen, dem Aufkommen der Aerobicbewegung oder den Bänkelgesängen auf mittelalterlichen Märkten. Eher löschen. --Sr. F 20:58, 8. Sep. 2009 (CEST)
Keine Relevanz als Wissenschaftler oder Sachbuchautor zu erkennen.-- Mager 17:46, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Laut englischer Wikipedia war der Mann Professor an der Cornell University, damit wäre er relevant. Auch im Web ist er recht präsent, was sofort zu Tage tritt, wenn man den Namen googlet, daher behalten. Was die Qualität des Artikels anbelangt, muss aber noch eine Schippe draufgelegt werden. Mehr als ein Stub ist das bisher nicht. Caroline Maybach 18:10, 8. Sep. 2009 (CEST)
- <quetsch>In der englischsprachigen Wikipedia fehlt jeglicher Nachweis für diese Aussage. Und WP kann nicht als Quelle für sich selbst verwendet werden. 7 Tage --Schnatzel 22:32, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Laut englischer Wikipedia war der Mann Professor an der Cornell University, damit wäre er relevant. Auch im Web ist er recht präsent, was sofort zu Tage tritt, wenn man den Namen googlet, daher behalten. Was die Qualität des Artikels anbelangt, muss aber noch eine Schippe draufgelegt werden. Mehr als ein Stub ist das bisher nicht. Caroline Maybach 18:10, 8. Sep. 2009 (CEST)
Keinerlei Relevanz im Nichtartikel erkennbar - eher schon die Irrelevanz mit einer Veröffentlichung. --Eingangskontrolle 18:42, 8. Sep. 2009 (CEST)
Schwierig. "Associate attending physician and associate professor" (Eigendarstellung) entspricht nicht der deutschen Professur, damit formal nicht relevant. Gleichwohl derzeit erhebliches Medieninteresse und Bestseller (Platz 1 auf der Verkaufsliste von Suchtratgebern bei Amazon). Deshalb eher behalten. --Marvin 101 21:13, 8. Sep. 2009 (CEST)
Verkaufliste von Suchtratgebern bei Amazon (Deutschland) ist ja eine sehr handgeschnitzte Nische. --Eingangskontrolle 21:21, 8. Sep. 2009 (CEST)
OK, ist aber nicht ganz der typische Fall (Buch im Eigenverlag) mit dem wir es sonst in der Redaktion Medizin zu tun haben. Habe den Artikel etwas neutraler formuliert und auch das nicht unerhebliche Medienecho referenziert. --Marvin 101 21:43, 8. Sep. 2009 (CEST)
Cansu Yağ (LAE)
Nach WP:RK (noch) nicht relevant Der Tom 18:01, 8. Sep. 2009 (CEST)
Blinkt als A-Nationalspielerin beim 4:0 gegen Mazedonien[13] am 16. Mai 2009 bereits vor Relevanz.--MfG Kriddl Kriddlmitdreckbewerfstelle 18:22, 8. Sep. 2009 (CEST) Übrigens noch relevanter als Frau Kara oben(als Service wieder in englisch)--MfG Kriddl Kriddlmitdreckbewerfstelle 18:35, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Hat sogar ein Tor beim 9:0 gegen Georgien in der Vorrunde zur EM geschossen. -- 89.58.159.205 18:40, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Durch den Einsatz in der A-Nationalmannschaft relevant. Deshalb behalten. MfG, --Brodkey65 19:20, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Wäre schön, wenn man davon auch etwas im Artikel lesen könnte. --Ureinwohner uff 19:42, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Durch den Einsatz in der A-Nationalmannschaft relevant. Deshalb behalten. MfG, --Brodkey65 19:20, 8. Sep. 2009 (CEST)
Laut RK für Sportler klar relevant: „Als relevant gelten Sportler, die (...) in der Nationalmannschaft eingesetzt wurden (...)“ – der LA ist demnach unberechtigt und den Art. natürlich Behalten. --ThoR 22:24, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Der LA ist berechtigt, denn von einem A-Länderspiel steht nichts im Artikel. Die Relevanz hat aber aus dem Artikel hervorzugehen, und nicht aus eigener Google-Recherche. Vorschlag zur Güte: Statt die Relevanz in der LD nachzuweisen, die einfach im Artikel tun und danach einen LAE ausführen. --Schnatzel 22:29, 8. Sep. 2009 (CEST)
Habe zumindest die drei Spiele in der Qualifikation zur EM 2009 hinzugefügt. Da der Verband nicht zwischen U19 und normaler Mannschaft unterscheidet müsste man die 12 Spiele vor November 2006 bzw. die 35 Spiele insgesamt einzeln überprüfen, um das erste Spiel bzw. die Anzahl der Spiele für die A-Nationalmannschaft festzustellen. LAE. -- 89.58.159.205 23:32, 8. Sep. 2009 (CEST)
Nach WP:RK (noch) nicht relevant Der Tom 18:02, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Nationalspielerin und nicht relevant ?? - Eastfrisian 19:25, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Bei genauem hinschauen sind die im Artikel genannten Nationalspiele nur im Juniorenbereich und daher nicht relevanzstiftend. Möglicherweise gibts aber auch bei Kaya bereits A-Länderspiele.. --Ureinwohner uff 19:43, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Ist ímmerhin U-19-Nationalspielerin, da sind aber bez. Relevanz die Meinungen gespalten; allerdings habe ich großformatige Artikel (auf einem basiert der Artikel) über sie in überregionalen Zeitungen (die tagezeitung, Berliner Morgenpost) gesehen, die herausheben, dass sie als bloße "Kiezkickerin" [14] ins Nationalteam kam, was ja nicht ganz gewöhnlich ist (ein moderne Fußballmärchen eben). Und auch türkische Nachrichten würdigten sie als Ausnahmetalent [15][16]. Daher würde ich ihr, wenn man diese Presseaufmerksamkeit auch etwas im Artikel hervorhebt auch jetzt schon eine gewisse Relevanz zugestehen können.--Türkischer Mitbürger 19:51, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Bei genauem hinschauen sind die im Artikel genannten Nationalspiele nur im Juniorenbereich und daher nicht relevanzstiftend. Möglicherweise gibts aber auch bei Kaya bereits A-Länderspiele.. --Ureinwohner uff 19:43, 8. Sep. 2009 (CEST)
Habe noch das hier aus der BZ in den Menschenbildern gefunden: [17]--92.225.238.6 20:05, 8. Sep. 2009 (CEST)
Ab ins (gut gefüllte) Jungfischbecken. Als U-19-Spielerin momentan irrelevant. --Schnatzel 22:26, 8. Sep. 2009 (CEST) Da der Verband nicht zwischen U19 und normaler Mannschaft unterscheidet sind aber durchaus Spiele für die A-Nationalmannschaft möglich, was dann doch relevant wäre --92.225.235.90 00:19, 9. Sep. 2009 (CEST)
Da der Artikel zum Spiel hier: Wikipedia:Löschkandidaten/23._Mai_2009#Darkorbit_.28gel.C3.B6scht.29 (und [http://de.wikipedia.org/wiki/Darkorbit nicht nur da) gelöscht wurde, würde ich bitten, zu überprüfen,ob neben angeblich 5 Mio. neuer Nutzer in 3 Monaten und der Direktwerbung für ComputerBild etwas substantiell Anderes hinzukam - Quellen sind's jedenfalls nicht. Service für 92.228er-IPs: Ersteller wurde angesprochen. Hände weg! 18:23, 8. Sep. 2009 (CEST)
Enzyklopädische Relevanz - das ist das mit zeitüberdauernder Bedeutung - nicht dargestellt. --Eingangskontrolle 18:46, 8. Sep. 2009 (CEST)
Escoobank (gelöscht)
unbelegter Nichtikel WolfgangS 19:10, 8. Sep. 2009 (CEST)
Löschantrag abgelehnt,da die Beschreibung der Wahrheit entspricht (nicht signierter Beitrag von 87.183.206.194 (Diskussion) )
- hilf uns, großer Entscheider: Wo hast du diese Wahrheit gefunden? Schreib's am besten gleich in den Artikel. Hände weg! 19:20, 8. Sep. 2009 (CEST) Ein LA nach 3 Minuten ist heute ja schon normal.
- SLA gestellt. Offensichtlicher Fake. --Meisterkoch 19:46, 8. Sep. 2009 (CEST)
19:34, 8. Sep. 2009 Thogo (Diskussion | Beiträge) hat „Escoobank“ gelöscht (Kein Artikel oder kein enzyklopädischer Inhalt) --Meisterkoch 19:46, 8. Sep. 2009 (CEST)
Relevanz wird hier nicht deutlich. Keine Quellen, keine externe Kritik, keine überregionalen Auftritte. Eine Platte im Selbstverlag. So löschen. —Lantus— 19:44, 8. Sep. 2009 (CEST)
war SLA "kein Artikel", aber das kann man wirklich nicht sagen, die Relevanz kann man aber sehr wohl bezweifeln jodo 19:55, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Warum hat dieser Artikel keine Relevanz? --Fluh 20:05, 8. Sep. 2009 (CEST)
schnelllöschen, wegen offensichtlicher irrelevanz. Bei gerade einmal 8000 Spielern kann man ja wohl von keiner besonders großen Verbreitung dieses Spieles ausgehen. --Fischkopp 20:43, 8. Sep. 2009 (CEST)--Fischkopp 20:43, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Hatte ich ja versucht! Nur leider mit der falschen Begründung. —Lantus— 21:07, 8. Sep. 2009 (CEST)
- So richtig ein Artikel ist es aber auch nicht. Vorwiegend Listen von irgendwelchen Spieleeigenschaften. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 21:15, 8. Sep. 2009 (CEST)
Bei Leuten die ständig im Wiki rumhängen,ist es klar,dass die das Spiel nicht kennen. Ich werde mich bemühen,den Artikel relevant hinzubekommen.--Fluh 21:46, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Es ist keine sehr gute Idee, die Leute (indirekt) zu beleidigen, die sich die Mühe machen, hier über deinen Artikel zu diskutieren...
erkennbarer Gamer-Spam. Aber sowas von SLA. Havelbaude schreib mir 22:59, 8. Sep. 2009 (CEST)
Keine Relevanz nach Wikipedia:Richtlinien Software#Relevanz zu erkennen. -- Levin 19:59, 8. Sep. 2009 (CEST)
Kann gelöscht werden -- habe den Inhalt gesichert und stelle den Artikel (in erweiterter Form) wieder ein, sobald ArgusMonitor noch weitere Verbreitung gefunden hat. Mrmagmrmag 20:24, 8. Sep. 2009 (CEST)
Kein Artikel. Die Kollegen der WP:QSK halten das für unrettbar. --Robertsan 20:09, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Service:Recherchen siehe WP:QSK#Kunstgeschichtliche Grundbegriffe --Robertsan 20:15, 8. Sep. 2009 (CEST)
In der WP:QSK konnte keine relevanz festgestellt werden. Recherche ist erfolgt, siehe WP:QSK#Hermann Georg Lechler --Robertsan 20:13, 8. Sep. 2009 (CEST)
Karl Schöppe (LA zurückgezogen)
etwas arg wenig. Substub der unbedingt erweitert werden müsste. --Fischkopp 20:34, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Ich war wohl zu langsam für dich ;) Habe Ergänzungen hinzugefügt. MfG --Sudete 20:42, 8. Sep. 2009 (CEST)
La zurückgezogen. Artikel wurde inzwischen erweitert. --Fischkopp 20:47, 8. Sep. 2009 (CEST)
that's why there is the 15-Minuten-Regel... Hände weg! 21:09, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Aber man kann natürlich seine Artikel auch Offline oder im BNR vorbereiten, und muss nicht sowas hochladen... --Schnatzel 22:25, 8. Sep. 2009 (CEST)
- man kann auch Milch kaufen und Knäckebrot essen. Es können aber halt nicht alle so perfekt sein wie wir beide. Hände weg! 22:37, 8. Sep. 2009 (CEST)
Was hebt diesen Verein aus der Fülle freier Jugendhilfeträger heraus? Im Artikel sehe ich nichts. --ahz 20:39, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Hab ich vorsichtshalber mal mitgenommen. Lady Whistler☺Wiki Botschafter? 21:20, 8. Sep. 2009 (CEST)
auch wenn die Premiere noch dieses Jahr ist, sind mehr als 3 Monate noch kein relevanzerzeugendes Merkmal. Andere Tatsachen, die dem Artikel (derzeit) Relevanz verleihen, sind nicht erkennbar. -- darkking3 Թ 20:58, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Abgesehen davon ist der Artikel stilistisch extrem zweifelhaft. Die Inhaltsangabe liest sich eher wie ein Teaser, der von der Marketingabteilung verfasst wurde. Und die Hintergrundinformationen sind bunte Trivia, teils boulevardblattmäßig formuliert, teils inhaltslos. Löschen, das ist nichts. --Der Bischof mit der E-Gitarre 21:06, 8. Sep. 2009 (CEST)
- den unglaublichen Aufwand, die bischöflichen Kritikpunkte zu vermeiden, habe ich versucht zu betreiben. Hände weg! 21:22, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Unsere Eminenz ist aufrichtig beeindruckt. --Der Bischof mit der E-Gitarre 21:40, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Ich hätte dann noch ein wenig BKL gefixt und auch dem Einzelnachweis ein wenig Text spendiert. Aber vielleicht doch lieber für 2 Monate irgendwo im BNR parken? --Schnatzel 22:23, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Ja, das wäre wohl besser. --Der Bischof mit der E-Gitarre 22:25, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Ich hätte dann noch ein wenig BKL gefixt und auch dem Einzelnachweis ein wenig Text spendiert. Aber vielleicht doch lieber für 2 Monate irgendwo im BNR parken? --Schnatzel 22:23, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Unsere Eminenz ist aufrichtig beeindruckt. --Der Bischof mit der E-Gitarre 21:40, 8. Sep. 2009 (CEST)
- den unglaublichen Aufwand, die bischöflichen Kritikpunkte zu vermeiden, habe ich versucht zu betreiben. Hände weg! 21:22, 8. Sep. 2009 (CEST)
Erfüllen der WP:Relevanzkriterien#Wirtschaftsunternehmen nicht erkennbar --92.74.144.112 21:44, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Eher erkennbar nicht. Löschen --PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:23, 8. Sep. 2009 (CEST)
Neue Privattheorie (2009). Nachweis der wissenschaftliche Rezeption fehlt. --Drahreg·01RM 22:05, 8. Sep. 2009 (CEST)
- WP:TF, belegt durch Intuitives Controlling ist ein durch Prof. Dr. Jochem Müller und Ulrich W. M. Sauter eingeführtes Konzept, das 2009 erstmals vorstellt wurde. Löschen --Schnatzel 22:18, 8. Sep. 2009 (CEST)
Artikel bräuchte gründliche QS, aber vorab: Relevanz wird nicht dargestellt und eröffnet sich auch nach Suchen nicht. -- Xephƃsɯ 22:37, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Entschuldigung aber ich bin neu. Was genau unterscheidet meinen Artikel von diesem: A-Plan?
Von Modzzak (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) in die Wikipedia reingerotzt, weil verschiedene Regime während der Jugoslawien kriege so glaubt stigmatisieren zu können. Der völkerrechtlich feststehende Begriff ist De-facto-Regime, politikwissenschaftlich gibt es sicher verschiedene mögliche Definitionen, derer Vor- und Nachteile könnten in einem Artikel diskutiert werden, werden sie aber nicht, weil das halt bloss Modzzaks I-Bäh-Label sein soll. Theoriefindung. Loeschen (aka 7 Tage) Fossa?! ± 23:19, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Klassischer Fossa-Löschvandalismus. Theoriefindung bei so vielen Quellen??? Soll ich statt der vier noch zehn zustätzliche Quellen einfügen? Wieviele müßten es speziell für Fossa den sein?. Ob es die Quellen dann noch weglöscht (macht er gerne im Vorfeld bei LA´s) Kopschüttelnd --Modzzak 00:01, 9. Sep. 2009 (CEST)
- Naja, ich sehe das ähnlich wie Fossa. Ein schneller Gugl-Test zeigt, dass der Begriff zwar nicht erfunden, aber sehr ungebräuchlich und wohl nicht genau definiert ist, anscheinend wird er hauptsächlich auf die Strukturen der organisierten Kriminalität angewandt. Die im Artikel angesprochene faktische Parastaatlichkeit durch Landnahme ist wohl dasselbe wie De-Facto-Regime, mit der juristische Parastaatlichkeit sind wohl nicht-staatliche Völkerrechtssubjekte gemeint.
Solange sich der Begriff nicht eindeutig wissenschaftlich definieren lässt, eher löschen oder redirecten--Julez A. 00:07, 9. Sep. 2009 (CEST) - Nachtrag: Die als Quelle angegebene wissenschaftliche Arbeit scheint als wissentschaftliche Quelle ziemlich gut zu sein, anhand dieser sollte der Artikel ausgebaut werden. Ausbauen, in dieser Form aber eher löschen. --Julez A. 00:11, 9. Sep. 2009 (CEST)
- Naja, ich sehe das ähnlich wie Fossa. Ein schneller Gugl-Test zeigt, dass der Begriff zwar nicht erfunden, aber sehr ungebräuchlich und wohl nicht genau definiert ist, anscheinend wird er hauptsächlich auf die Strukturen der organisierten Kriminalität angewandt. Die im Artikel angesprochene faktische Parastaatlichkeit durch Landnahme ist wohl dasselbe wie De-Facto-Regime, mit der juristische Parastaatlichkeit sind wohl nicht-staatliche Völkerrechtssubjekte gemeint.
- s. Benutzer:Julez A. ... schon das Lemma ist suboptimal, besser wäre Parastaatlichkeit, bei der Artikelerstellung standen wohl allzusehr die "Beispiele" im Vordergrund ... Hafenbar 00:27, 9. Sep. 2009 (CEST)
- Sicher, wenn das wer machen will, die- oder derjenige muss dann was tun und sich mit Modzzi auseinandersetzen, sollte also dem Masochismus nicht voellig abgeneigt sein. 00:28, 9. Sep. 2009 (CEST)Fossa?! ±