Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/13. Juni 2005

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Juni 2005 um 16:09 Uhr durch HaeB (Diskussion | Beiträge) ([[Fred Sagner]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
5. Juni 6. Juni 7. Juni 8. Juni 9. Juni 10. Juni 11. Juni 12. Juni 13. Juni 14. Juni

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.

Hier wird ein einzelnes Produkt genannt (beworben?), statt eine allgemeine Beschreibung des Anwendungsgebietes zu machen. Darüber hinaus halte ich die Anwendung eines C418 als Bassdrum-Mikrofon nicht für sinnvoll, aber das bewegt sich zu sehr im Bereich der persönlichen Geschmacksfrage, als dass man das als Löschkriterium heranziehen könnte. --Jeremy 07:20, 13. Jun 2005 (CEST)

"(...) C418 wird in einigen Foren und Chats auch als Schimpfwort benutzt ( "Du bist ein solcher C418" ), da ein sehr bekannter Spambot so heißt." => Weg damit AN 07:22, 13. Jun 2005 (CEST)


Die Werbung löschen. -- Andreas75 08:06, 13. Jun 2005 (CEST)

Der Inhalt geht schwer gegen Null, daher löschen --MsChaos 09:39, 13. Jun 2005 (CEST)
  • ALLES LÖSCHEN........RRRRADIKALLLLL......YEAHHHH.......--Robinhood 10:07, 13. Jun 2005 (CEST)
  • WP ist kein produktkatalog von AKG Löschen --Uwe Gille ¿Θ? 12:29, 13. Jun 2005 (CEST)
  • Keine Relevanz. Löschen--Thomas S. 14:21, 13. Jun 2005 (CEST)

Die Gruppe ist zu unbekannt. --Meleagros 08:25, 13. Jun 2005 (CEST)

Weg AN 09:03, 13. Jun 2005 (CEST)
Sind die überhaupt bekannt? Löschen --MsChaos 09:41, 13. Jun 2005 (CEST)
  • ja ich kenne die....hab die mal vor dem Kölner Haubtbahnhof gesehen und ham mich nach nem euro angehauen --Robinhood 10:09, 13. Jun 2005 (CEST)
  • "..nebulöse Stimmung eines kosmischen Schauspiels", scheinen echt wass drauf zu haben die Jungs ;-). Löschen --Uwe Gille ¿Θ? 12:31, 13. Jun 2005 (CEST)
  • Eine Metal-Band ohne Schlagzeuger und Bassisten? Wie soll denn das gehen? Lieber Löschen--Thomas S. 14:22, 13. Jun 2005 (CEST)

Kein Wikipediaartikel --Meleagros 08:27, 13. Jun 2005 (CEST)

Liest sich wie abgeschrieben von einem Werbezettel. Inhalt (??) kann sicher in Salsa (Musik) bzw. Salsa (Tanz) eingebaut werden, unter dortigem Cuban Style vielleicht? Winona Ryder 10:39, 13. Jun 2005 (CEST)

  • Über Son und Salsa (Musik) gibts bereits recht gute Artikel, dieses Vermischen dieser beiden Stile in einem inhaltsleeren Artikel ist einfach zu Löschen --Uwe Gille ¿Θ? 12:34, 13. Jun 2005 (CEST)

wirr bis sinnfrei --Wst 08:58, 13. Jun 2005 (CEST)

  • IMHO Theorienfindung und deshalb in der wikipedia fehl am Platz. --Pik-Asso @ 10:05, 13. Jun 2005 (CEST)

Ist das die Aufgabenstellung für einen Schulaufsatz ("Informiere dich..."). Löschen! "(ist der Löwe früher schon einem Löwen begegnet?)" Winona Ryder 10:43, 13. Jun 2005 (CEST)

IMHO hat die IP das im Schlaf eingegeben (1:00 Uhr nachts) und nicht realisert, das das nicht in ein Lexikon gehört: LÖSCHEN.--MartinS 11:33, 13. Jun 2005 (CEST)
"(...) ANDROKLUS UND DER LÖWE Überlegungen aus der Biologie / Verhaltensforschung / Eine alte Vorstellung, die sich immer wieder findet, ist der plötzliche Verzicht eines wilden Tieres auf seinen – angeborenen ? – Tötungstrieb. (...)" => Weg AN 11:37, 13. Jun 2005 (CEST)
Ist irgendetwas davon bewiesen? IMHO nein, daher als Theorie löschen --MsChaos 12:27, 13. Jun 2005 (CEST)
"Überlegungen" sind gut, gehören aber nicht in eine Enzyklopädie. Löschen --Uwe Gille ¿Θ? 13:30, 13. Jun 2005 (CEST)
Was will uns der Autor damit eigentlich sagen?Löschen--Thomas S. 14:27, 13. Jun 2005 (CEST)

Das ist mehr ein Bericht aus einem Magazin als ein Enzyklopädieeintrag. Booker T ist ein Profi-Wrestler. In letzter Zeit haben Er und seine Frau Sharmell ziemlichen Ärger mit Kurt Angle. Das ganze begann vor ungefähr drei Wochen als Kurt Angle Sharmell als Schlampe bezeichnete. usw. --DonLeone 09:17, 13. Jun 2005 (CEST)

Außerdem ist Booker T. in erster Linie der Vormann der Soul-Instrumentalisten von Booker T. and The MG's. Oha, in Rot - da gibt's was zu tun! Done! --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 09:23, 13. Jun 2005 (CEST)
In englischer Wikipedia gibt es ihn unter Booker Huffman --Meleagros 09:26, 13. Jun 2005 (CEST)
Tratsch ohne enzyklopädischen Inhalt. Löschen --Uwe Gille ¿Θ? 13:31, 13. Jun 2005 (CEST)
Da hat wohl jemand nicht kapiert, dass Wrestling nur Show ist.Löschen.--Thomas S. 14:28, 13. Jun 2005 (CEST)

Ist eigentlich ein Wiedergänger. Die Liste wurde bereits am 09. Mai diskutiert und am 21. Mai gelöscht, dann allerdings vom Autor und vehementesten Befürworter wieder hergestellt, siehe auch [1], [2], [3]. Ich gehe in diesem Fall den Umweg über eine erneute Löschdiskussion. Begründung des Löschantrages: Es erfolgt keine klare Abgrenzung. Die Liste ist per se unendlich und unvollständig. --LC KijiF? 10:17, 13. Jun 2005 (CEST)

Es gab ja auch schon die nicht mehr gebräuchlichen Erfindungen; das Lemma wäre ggf. treffender gewesene - denn das trebuchet wird sicher nicht mehr verwendet, dass es vor vielen vielen Jahren "erfunden" wurde macht sie aber nicht zur "veralteten" Erfindung. Vielleicht kann der Autor sein Wissen unter einem besseren Lemma feilbieten? Winona Ryder 10:47, 13. Jun 2005 (CEST)

  • An den Argumenten der oben bereits zitierten Löschdiskussion hat sich wohl bisher nix geändert. Ich hab dem Haupt-Autor den Tipp gegeben, die Arbeit zunächst außerhalb des Artikelraums in einer Benutzer-UnterSeite fortzusetzen, bis die Liste evtl nochmals diskussionswürdig ist. Ich selbst halte die reine Listenform ohne erläuternden Text bei diesem Thema nach wie vor für ungeeignet. --Pik-Asso @ 11:02, 13. Jun 2005 (CEST)
  • Als Spielerei im eigenen Namensraum akzeptabel. Hier gibt es zuviele Grenzfälle, so dass die Liste a priori zum Scheitern verurteilt ist. Löschen --Uwe Gille ¿Θ? 13:35, 13. Jun 2005 (CEST)

Unvollständig, nicht objektiv und zum schnarchen... löschen

Überflüssig, wie viele Listen hier... löschen--Thomas S. 14:29, 13. Jun 2005 (CEST)

Sohn eines... ist zuwenig für eine Enzyklopädie. Stub seit April. --DonLeone 10:55, 13. Jun 2005 (CEST)

  • Nachtrag: Offenbar einzig relevant für die Lusitania. Dort Beschreibung nachgetragen und entlinkt. --DonLeone 10:59, 13. Jun 2005 (CEST)
Entweder ausbauen, englischer Wiki-Artikel hier: [4] zumindest war er zu seiner Zeit ebenso prominent wie Paris Hilton. Ansonsten löschen --Liesel 11:12, 13. Jun 2005 (CEST)
Behalten, einst ein bedeutender Industrieller AN 12:00, 13. Jun 2005 (CEST)
ack, akzeptabler stub. Behalten --Uwe Gille ¿Θ? 13:37, 13. Jun 2005 (CEST)
Kein Löschgrund ersichtlich.Behalten--Thomas S. 14:30, 13. Jun 2005 (CEST)
jetzt nicht mehr :-) --DonLeone 15:05, 13. Jun 2005 (CEST)

erledigt, bleibt als Stub --DonLeone 15:05, 13. Jun 2005 (CEST)

Auszug aus Wikipedia:Navigationsleisten:

Themenringe

Die Auswahl von einzelnen Artikeln und deren Zusammenstellen zu bestimmten Themenringen ist in der deutschen Wikipedia grundsätzlich nicht erwünscht, da eine solche Auswahl immer subjektiv ist und daher kaum dem NPOV-Grundsatz entspricht. Die meisten Themengebiete überschneiden sich stark, wodurch wieder das Problem mehrere Themenkreise in einem Artikel entstehen würde. Artikel können in Portalen thematisch zusammengefasst und verschiedenen Kategorien zugeordnet werden.

Dem ist nichts hinzuzufügen. --AlexF 11:00, 13. Jun 2005 (CEST)

löschen (wieviele Geschichte Deutschland Artikel sollen daraus erstellt werden?--MartinS 11:21, 13. Jun 2005 (CEST)
Das kann man doch dann nochmal unterteilen :) Aber löschen ist richtig. Der Autor aka --Träumer 11:31, 13. Jun 2005 (CEST)
Doch, der direkt auf dein Zitat folgende Satz im von dir zitierten Artikel Wikipedia:Navigationsleisten ist noch hinzuzufügen:
Der letzte Absatz wird durch ein anders lautendes Meinungsbild, in dem sich die Mehrheit für Themenringe ausgesprochen hat, allerdings negiert. --Berlin-Jurist 11:22, 13. Jun 2005 (CEST)
Okay danke muss ich überlesen haben... auch wenn ich es ein bisschen schade finde... na gut vielleicht ändert sich das Meinungsbild ja irgendwann. Der Autor aka--Träumer 11:31, 13. Jun 2005 (CEST)
Und eine Sache ist noch verdammt problematisch. Wenn eine Volage zur Löschung vorgeschlagen wird, diese jedoch bereits in anderen Artikeln benutzt wird, dann sieht man den {{Löschantragstext}} auch auf den verlinkten Artikeln. Hier zum Beispiel viele große Artikel wie "Heiliges Römisches Reich" oder "Deutscher Bund". Wie umgeht man am besten das Problem, bzw. kann sich da mal ein Admin drum kümmern (Die Vorlagen hab ich natürlich sofort alle einzeln entfehrnt)--Träumer 11:45, 13. Jun 2005 (CEST)

Welche aufgeführten Artikel sind Eurer Meinung nach umstritten? Und welche fehlen? Wollt ihr lieber eine Navigationsleiste? Ich verstehe diesen Löschantrag nicht, sorry. --Magadan  ?! 15:23, 13. Jun 2005 (CEST)

Ich meine, das könnte unter dem allgemeinen Lemma Cheyenne (Volk) besser abgehandelt werden. Viele Informationen sind dort bereits integriert. -- Schachtelsatz Schachtelpost 11:04, 13. Jun 2005 (CEST)

Der Artikel ist zwar keine Augenweide, aber als eigenständige Ethnie haben die Südlichen Cheyenne auf jeden Fall einen eigenen Artikel verdient, deshalb behalten. --Napa 11:08, 13. Jun 2005 (CEST)
  • Wenn behalten , dann müssten größere Teile aus Cheyenne (Volk) überführt werden. Ob ein eigenes Lemma sinnvoll ist müssen Fachleute entscheiden. Aber derzeit gibt es vom Umfang der Artikel her keinen Grund beide Cheyenne-Gruppeen auseinander zu reißen. Der derzeitige Zustand spricht eher für Löschen, jeder Aubau läuft in die Gefahr der Doppeldarstellung. --Uwe Gille ¿Θ? 13:46, 13. Jun 2005 (CEST)

Siehe Schachtelsatz und Uwe Gille. unter Cheyenne (Volk) zusammenführen und eigenes Lemma Löschen--Thomas S. 14:33, 13. Jun 2005 (CEST)

  • behalten - da ich in diesem Fall dem einzigen Fachmann der WP in Indianerfragen (Napa) bezüglich der Eigenständigkeit des Stammes vertraue und der Artikel deutlich über Stublänge ist. -- Achim Raschka 15:12, 13. Jun 2005 (CEST)

Behalten, vollkommen Achims Meinung. --Alexander Z. 16:06, 13. Jun 2005 (CEST)

exemplarisch für alle anderen reinen Statistikseiten zur Formel-1-Saison 1999. (es reicht Formel-1-Saison 1999 auszubauen)!--MartinS 11:15, 13. Jun 2005 (CEST)

Selbe Argumente wie in der gestrigen Diskussion: loeschen --DaTroll 12:55, 13. Jun 2005 (CEST)
behalten bis eine vernünftige Lösung gefunden wird, optimal in Zusammenarbeit der Listenbefürworter aus den Sportportalen und konstruktiven Gegnern der Listenartikel wie DaTroll. Ein einfaches Löschen der Artikel und der für die Fans darin enthaltenen Informationen sehe ich nicht als vernünftige Lösung an. -- Achim Raschka 13:32, 13. Jun 2005 (CEST)
Löschen - eventuell auch schnell, die Diskussion zur Saison 1999 wird sich nicht von der der Folgejahre, insbesondere aktuell: 2005, unterscheiden. --Zollwurf 13:52, 13. Jun 2005 (CEST)

Catch 22 (Roman) (erl., redirect)

Catch-22 gibt es schon - besser. Winona Ryder 11:29, 13. Jun 2005 (CEST)

Vertrackte Sache. Es gibt auch noch Catch 22 und Catch 22 (Begriff). Aus Catch 22 (Roman) sollte man aber eine Weiterleitung machen. Grüsse,--Michael eunt domus 11:37, 13. Jun 2005 (CEST)
  • Das mit der Weiterleitung ist sicher ok, denn der ursprüngliche Inhalt Catch 22 (Roman) ist in Catch 22 gut zu finden. Der Artikel Catch 22 (Begriff) ist sehr schwach. Er sollte nach amerikanischem Vorbild besser Catch 22 (Logik) heissen und - entsprechend umgeschrieben - zumindest einen link auf den Roman enthalten, von dem sich diese Bezeichnung für das "Huhn oder Ei"-Problem ableitet.

Hat sich erledigt, denn der redirect steht schon, ich hab das mal noch vermerkt. --Uwe Gille ¿Θ? 13:48, 13. Jun 2005 (CEST)

In dieser Form für WP nicht brauchbar; kann eventuell in Wikisource verwendet werden. --jergen 11:40, 13. Jun 2005 (CEST)

In Wikisource m.E. nicht richtig, da keine Originalen Texte angeboten werden. Und an sich enzyklopisch, die verschiedenen Sagen sind kurz und bündig zusammengefaßt. Ein Lemma für jede einzelne wäre zu viel, so behalten Silberchen 12:52, 13. Jun 2005 (CEST)
  • Sehe ich auch so, besser als über viele Lemmata verteilt. --Uwe Gille ¿Θ? 13:50, 13. Jun 2005 (CEST)
  • ACK. Wenn jemand das angegebene Buch hat, könnte er/sie den Artikel auf Herkunft,, Autorschaft und Alter der Sagen hin ergänzen. --MBq (Disk) 14:03, 13. Jun 2005 (CEST)
  • Behalten: Ich finde den Artikel okay, wenn auch ungewöhnlich. Der Löschantrag enthält keine Begründung! --Thüringer ☼ 14:07, 13. Jun 2005 (CEST)
  • Behalten, der Text ist ok, das Lemma m.E. unglücklich gewählt. Wer sucht denn nach so etwas? Zugegebenermaßen fällt mir aber auch nix besseres ein...--Thomas S. 14:35, 13. Jun 2005 (CEST)

Lumidee (erledigt, bleibt)

Eine Künstlerin, aha. Was künstlert sie denn so? Bildhauerei, Performances, Tanz? Und wie steht's mit ein paar biograph. Daten? In dieser Form viel zu dünn. --Zinnmann d 12:07, 13. Jun 2005 (CEST)

Das ist doch "eh'-ehn", das Lied mit den Stöhnlauten (Never leave you). Ich verlängere den Eintrag, wenn wir uns hier einigen, welche Buchstabenkombination den Laut richtig wiedergibt ;-) --He3nry 12:13, 13. Jun 2005 (CEST)
Nachtrag: Ich sehe gerade die Interpretin meint, es heisse "Uh Ooh Uh Ooh!" (wie langweilig!) --He3nry 12:15, 13. Jun 2005 (CEST)
Aus den 1.5 Sätzen erfährt man fast nichts => Weg AN 12:24, 13. Jun 2005 (CEST)
Nach den derzeitigen Kriterien sollte sie schon aufgenommen werden, aber auch auf en steht nicht sonderlich viel, ausbauen oder löschen -- srb  12:29, 13. Jun 2005 (CEST)
So ich habe getan, was ich konnte und das ist nicht viel. Ich gebe hiermit zu Protokoll, dass ich sowas nur für meine 4-jährige Tochter tue (eines ihrer Lieblingslieder!). Ich fasse es nicht, ich habe an einem Text mit dem Wort "DJ" drin rumgetextet *Verzweiflung* --He3nry 12:34, 13. Jun 2005 (CEST)
Ich hatte es parallel vor und bekam einen Bearbeitungskonflikt, habe aber noch einige Infos eingebaut. Behalten -- Achim Raschka 12:41, 13. Jun 2005 (CEST)
auch ich habe was ergänzt, und denke, dass löschen hier etwas übertrieben ist (oder gibt es eine Regel a la mehr als 2 Top 10 Hits ;-):Behalten--MartinS 12:53, 13. Jun 2005 (CEST)
Jetzt ist der LA natürlich hinfällig. --Zinnmann d 12:52, 13. Jun 2005 (CEST)

Wurde am 5. Mai mit Begründung POV/URV [5] gelöscht. Laut Copyscape ist der neue Artikel keine URV. Begründung erneuter Löschantrag: Werbung für Community. --LC KijiF? 12:09, 13. Jun 2005 (CEST)

Partnerbörsen gibt's wie Sand am Meer. Jede hat irgendein Alleinstellungsmerkmal, mit dem sie gerne für sich wirbt. Ein Grund für die Erwähnung in der WP ist das nicht. Löschen. --Zinnmann d 12:13, 13. Jun 2005 (CEST)
  • Als Weblink bei Schwul wäre es akzeptabel, ich habe es da gleich eingefügt. Als eigenes Lemma Löschen --Uwe Gille ¿Θ? 13:54, 13. Jun 2005 (CEST)
  • Bin skeptisch, auch was den Link in Schwul anbelang. Immerhin ist es eine kommerzielle Homepage. Lieber löschen, auch den Link.--Thomas S. 14:37, 13. Jun 2005 (CEST)
    • Es gibt da ja wohl auch einen kostenlosen Bereich, ich habe es allerdings nicht ausprobiert, da ich zu den altmodischen Heteros gehöre. Könnte aber auch mit der Totallöschung leben. Der Link war als eine Art Kompromiss gedacht. --Uwe Gille ¿Θ? 15:32, 13. Jun 2005 (CEST)

Sehr wirr. Das Lemma wird nicht wirklich erklärt. --Zinnmann d 12:11, 13. Jun 2005 (CEST)

wenn's ausgebaut und deutlicher gemacht wird, vielleicht brauchbar. neutral --Marjac99 13:51, 13. Jun 2005 (CEST)

In momentaner Form absolut unverständlich.löschen--Thomas S. 14:37, 13. Jun 2005 (CEST)

Fiktive Sprache über die man zudem nichts erfährt. Littl relax! 12:21, 13. Jun 2005 (CEST)

Löschen, unter Perry Rhodan kurz erwähnen. AN 12:22, 13. Jun 2005 (CEST)
Im Artikel Perry Rhodan befindet sich bereits ein Link auf den Interkosmo-Artikel in der Perrypedia --Kam Solusar 12:57, 13. Jun 2005 (CEST)
Löschen. Diese Information passt allenfalls in den Perry-Rhodan-Artikel. --Jeremy 13:38, 13. Jun 2005 (CEST)
ack Löschen --Uwe Gille ¿Θ? 13:58, 13. Jun 2005 (CEST)
Wird nicht auch in anderen SF-Serien/Romanen "Interkosmo" gesprochen? Dann wär's nicht speziell auf Perry Rhodan bezogen und im Grunde schon erhaltungswürdig. Hier sind die SF-Experten gefragt!--Thomas S. 14:40, 13. Jun 2005 (CEST)

Ich will nicht ausschließen, dass es sich dabei um eine respektable neue Stilrichtung handelt. Da jedoch die Gefahr der Verwechslung mit der auf Neo-Dada beschriebenen Kunstrichtung gleichen Namens besteht, schlage ich zumindest vor, das Lemma zu präzisieren. Jedenfalls dann, wenn "die noch junge Kunstsparte" überhaupt einen Artikel wert ist. -- Carlo Cravallo 13:57, 13. Jun 2005 (CEST)

  • Neo-Dada ist eine kunstwissenschaftlich anerkannte Bezeichnung für eine Kunstrichtung der 50er Jahre. Mit ihr hat der Artikel nichts zu tun.
  • Um eine Kunstrichtung als solche anzuerkennen, braucht es immer Autoritäten: Kritiker, Fachzeitschriften, anerkannte Künstler. Eine Schülerzeitung und ein Regionalblatt haben leider nicht genug Autorität in der Fachwelt, um einen Begriff in Umlauf zu bringen.
  • Hier geht es offenbar um Theoriefindung für etwas, das noch nicht wirklich den Weg in die Kunstwelt gefunden hat. Neue Kunstrichtungen sind ja immer auch an bestimmte namentlich nennbare Künstler geknüpft - die fehlen hier völlig.
  • Der Artikel beschreibt in keinster Weise, wie man sich diesen "Neo-Dadaismus" vorstellen soll, nennt keine Beispiele, keine Namen und keine Werke. Es bleibt unklar, ob dieses Phänomen überhaupt existiert.
  • Ceterum censeo: Löschen. --Fb78 post 15:26, 13. Jun 2005 (CEST)

Diagnose: Linksammlung, Selbstdarstellung, Theoriebildung, Konzept-Pitching (Werbung). Hier wird in Werbesprache ein noch unfertiges Produkt beschrieben. Das soll zwar nichtkommerziell sein, aber Wikipedia dient nicht der Theoriebildung. Auch die Relevanz ist zweifelhaft, obwohl die Sache sicherlich gut gemeint ist. Zitat erster Satz: Das Prevalent-Konzept beschreibt eine neue, fast revolutionäre Art der Patentrecherche. Eine Diskussion zu diesem Thema im April hat offenbar nicht geholfen. --Thüringer ☼ 14:00, 13. Jun 2005 (CEST)

IMO eine lobenswerte Initiative gegen Softwarepatente, aber leider noch völlig unbedeutend (1 Entwickler, 21 Forumsbeiträge seit der Eröffung) [6]. Löschen --MBq (Disk) 14:19, 13. Jun 2005 (CEST)
"(...) Grundlage / Jeder Mensch kennt andere Software-Programme und Internet-Seiten, hat andere Bücher gelesen und andere Schulen und Vorträge besucht. (...)" => Wirres Zeug, Löschen AN 14:32, 13. Jun 2005 (CEST)
Wenn das Konzept die Patentämter überholt hat erneut versuchen. Löschen --Uwe Gille ¿Θ? 15:21, 13. Jun 2005 (CEST)

Zweite Frau von Mao Zedong... reicht alleine nicht für einen Enzyklopädie Eintrag. Auch die en:He Zizhen überzeugt mich nicht wirklich. Wobei ich nicht weiss, wie relevant die Zhejiang Women's Union ist. --DonLeone 14:07, 13. Jun 2005 (CEST)

...

vollständie Aufzählung: 1947/48, 1948/49, 1949/50, 1950/51, 1951/52, 1952/53, 1953/54, 1954/55, 1955/56, 1956/57, 1957/58, 1958/59, 1959/60, 1960/61, 1961/62, 1962/63.

Fußball der heutigen Amateurklassen halte ich in dieser Form für nicht erhaltenswert. Egal wie die Diskussion auf WWNI ausgeht.--Florian K 14:13, 13. Jun 2005 (CEST)

Beachte bitte Fußball-Oberliga - die von dir genannten Spiele fanden in der höchsten nordwestdeutschen Liga statt... Winona Ryder 14:25, 13. Jun 2005 (CEST)
Auch Fußball-Oberliga Nord ist sehr aufschlußreich... ;-) Winona Ryder 14:27, 13. Jun 2005 (CEST)

Siehe da, es fruchtet: Löschen. --Zollwurf 14:30, 13. Jun 2005 (CEST)

Ich finde, WP sollte sich auf den Profisport (sprich 1./2. Bundesliga) beschränken. Wir könnten natürlich auch die Schweizer Amateurligen 1-6 aufnehmen (nur um die Bedeutung von Oberligen für einen Nicht-Deutschen zu erläutern). löschen --DonLeone 15:00, 13. Jun 2005 (CEST)

Nochmal in langsam:
Die 5 Oberligen (West, Süd, Nord, Südwest, dazu die Stadtliga Restberlin) bildeten in Deutschland von (je nach Region) 1946 bis 1963 die allerhöchste Spielklasse, deren max. je 2 beste Vereine den Deutschen Fußballmeister ermittelten. Höher geht also für diese Zeit nicht.
Das waren auch keine Amateurligen, sondern es gab das sog. Vertragsspieler-Statut, das die Bezahlung der Spieler regelte.
Ergo: behalten. --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 15:29, 13. Jun 2005 (CEST)

Was soll die Hexenjagd? Behalten! --Magadan  ?! 15:19, 13. Jun 2005 (CEST)

WP ist kein Zahlenarchiv Löschen --Uwe Gille ¿Θ? 15:24, 13. Jun 2005 (CEST)

Löschen --Filzstift 15:44, 13. Jun 2005 (CEST)

In dieser Form weder neutral noch informativ. Zu diesem Lemma lässt sich gewiss ein Artikel schreiben, aber bitte nicht n dieser Form. --Zinnmann d 15:12, 13. Jun 2005 (CEST)

  • Sicher kein fertiger Artikel, aber auch nicht löschwürdig. Ausbauen --Uwe Gille ¿Θ? 15:26, 13. Jun 2005 (CEST)

Ich habe die äußerst dürftige Information mal in BMW 3er eingebaut. Da ist es gut aufgehoben, bis sich jemand findet, der dem M3 (eigentlich nicht BMW M3) einen schönen Artikel widmet. Bis dahin redirect zu BMW 3er. --Alexander Z. 15:59, 13. Jun 2005 (CEST)

Substub seit mehr als einer Woche. Vollständiger Inhalt: "Joachim Rittmeyer ist ein bekannter schweizer Kabarettist, der für seine tief-, wie auch abgründigen Witz bekannt ist." --Uwe Gille ¿Θ? 15:19, 13. Jun 2005 (CEST)

55 Mitglieder. Selbst Herr Zwanziger bringt dem Verein nicht die Relevanz, die eine Ausnahme von "Wikipedia ist kein Vereinsregister" zuließe. Winona Ryder 15:22, 13. Jun 2005 (CEST)

  • Übrigens keine religiöse Gruppierung, sondern ein Borussia Mönchengladbach-Fanverein. Löschen --Uwe Gille ¿Θ? 15:28, 13. Jun 2005 (CEST)

Fake? Der Pop-Art-Künstler heißt Allen Jones und hätte wirklich einen Artikel verdient DieAlraune 15:35, 13. Jun 2005 (CEST)

Bitte im Artikel noch den LA vermerken. Danke --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 15:39, 13. Jun 2005 (CEST)

Wörterbucheintrag, seit dem 31. Jan 2005 nicht verändert --Aleksander Dera 15:40, 13. Jun 2005 (CEST)

Vermutlich Selbstdarstellung oder copy&paste --Filzstift 15:43, 13. Jun 2005 (CEST)

Wenn's keine URV ist und man den Artikel etwas entpovt, behalten - da gibt es Museen, die weniger Inhalte bieten (cf. Harry's Brot-Museum) ;-) --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 15:48, 13. Jun 2005 (CEST)

Text ist von http://www.psychiatriemuseum.de/seiten/einfuehrung/einfuehr.htm hier kopiert. Habe es als URV-Verdacht markiert. Obwohl in der Versionsgeschichte die Webseite als Quelle angegeben und von Überarbeitung gesprochen wird, ist der Text IMHO identisch. --He3nry 15:58, 13. Jun 2005 (CEST)

Kein Abgeordneter und seit Jahren kein Vorsitzender der Jungen Union mehr. Eine besondere Relevanz ist nicht ersichtlich. Löschen --134.100.172.24 15:49, 13. Jun 2005 (CEST)

behalten aufgrund seiner ehemaligen Position als Bundesvorsitzender -- Achim Raschka 15:52, 13. Jun 2005 (CEST)
Und als Oberlobbyist von BASF kann er auch schon ziemlich relevant sein. Zumindest schadet da Transparenz nichts, wobei die Wikipedia helfen kann. Behalten --Rabe! 16:02, 13. Jun 2005 (CEST)

Kein Abgeordneter und seit Jahrzehnten kein Vorsitzender der Jungen Union mehr. Eine besondere Relevanz ist nicht ersichtlich. Löschen --134.100.172.24 15:51, 13. Jun 2005 (CEST)

behalten aufgrund seiner ehemaligen Position als Bundesvorsitzender -- Achim Raschka 15:52, 13. Jun 2005 (CEST)
Aus dem gleichen Grund behalten. --Rabe! 16:04, 13. Jun 2005 (CEST)
informativer artikel, behalten.
tipp für 134.100.172.24: Helmut Kohl ist seit jahren nicht mehr bundeskanzler und parteivorsitzender, seit 2002 nicht mal mehr abgeordneter. löschantrag stelllen!
grüße, Hoch auf einem Baum 16:09, 13. Jun 2005 (CEST)