Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/12. Juni 2005

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Juni 2005 um 15:10 Uhr durch Uwe Gille (Diskussion | Beiträge) ([[Chouto]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
4. Juni 5. Juni 6. Juni 7. Juni 8. Juni 9. Juni 10. Juni 11. Juni 12. Juni 13. Juni

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.

Theoriebildung, Essaystil. --213.54.202.252 01:24, 12. Jun 2005 (CEST)

  • Ich erkenne hier auch keine strigente Begrifferklärung. Zudem ist der Artikel weitgehend auf Internet ausgerichtet. Löschen --Uwe Gille ¿Θ? 14:56, 12. Jun 2005 (CEST)

unnötig, Bilder in Kategorie:Wasser gepackt --Saperaud  04:02, 12. Jun 2005 (CEST)


Ack. Löschen. -- Andreas75 11:24, 12. Jun 2005 (CEST)

löschen dafür gibt es commons ...Sicherlich Post 11:55, 12. Jun 2005 (CEST)
Gerade "Bilder in Kategorie:Wasser gepackt" war unnötig - muss ich jetzt jede Menge Traffic bekommen, wenn ich nur eine Kat. ansteuere? Bitte rückgängig machen! AN 12:06, 12. Jun 2005 (CEST)

löschen Grund: Lexikonwürdig? Zitat? Brisanz? Was will uns der Autor damit sagen? Was soll der Leser daraus lernen? Entweder massiv überarbeiten oder löschen. --DerliebePinocchio 05:44, 12. Jun 2005 (CEST)

öhm .. hä? .. also ich denke wenn jemand fachkundiges das überarbeitet kann es bleiben, so aber löschen ...Sicherlich Post 11:57, 12. Jun 2005 (CEST)
Ich möchte hier mal anmerken, dass dieses Thema insgesamt acht Google-Treffer erbringt. Ansonsten ist hä? genau der richtige Ausdruck dafür. -- Der Meister 12:16, 12. Jun 2005 (CEST)
ich habe im portal medizin mal um hilfe gebeten; vielleicht können die ja in ah ändern ;) ...Sicherlich Post 12:20, 12. Jun 2005 (CEST)
  • Das Lemma ist in der Singular-Schreibweise falsch. Text als Zitat in Kochsche Postulate einbauen und dann einen Redirect dorthin setzen. -- Uwe 13:55, 12. Jun 2005 (CEST)
  • Inhalt ist in Kochsche Postulate bereits gut erläutert, Henle-Koch-Postulat ist lediglich das etwas sprödere Originalzitat. Löschen oder rdirecten --Uwe Gille ¿Θ? 15:00, 12. Jun 2005 (CEST)

löschen Grund: weil neu angelegter Stub und offenbar pure, nackte Produktwerbung. Zudem ist die Warenbeschreibung mangelhaft, keine Kategorisierung und die Gemeinschaft der Leser wird genötigt für diese Firma den Artikel zu vervollständigen. --DerliebePinocchio 06:04, 12. Jun 2005 (CEST)

ack. POV in einem Produktartikel liest sich immer wie Werbung. Und: Kennt jemand das Prog? In dieser Form löschen, meint Owly K blablabla 09:01, 12. Jun 2005 (CEST)
  • hoffnungslos formuliert und irrelevant Löschen --Uwe Gille ¿Θ? 15:01, 12. Jun 2005 (CEST)

Ein Damenbrevier (erledigt, nach Wikisource)

Von Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen#9._Juni:

Ein Damenbrevier von [108] (http://www.kafka.org/index.php?damenbrevier) -guety 19:39, 9. Jun 2005 (CEST)

Das Urheberrecht an Franz Kafkas Text ist 1995 abgelaufen, es liegt also keine URV vor. Der Text könnte nach Wikisource verschoben werden. Ich bin für die Löschung des Artikels. --Thomas Fernstein 11:26, 11. Jun 2005 (CEST)
Ich habe den Text hierher kopiert. --Thomas Fernstein 10:28, 12. Jun 2005 (CEST)
Bei Wikisource erstellt, erledigt. --Macador talk 10:43, 12. Jun 2005 (CEST)
Danke Macador!
--Thomas Fernstein 11:50, 12. Jun 2005 (CEST)
habe es gelöscht. Bitter erst als erledigt markieren wenn es auch gelöscht wurde! ...Sicherlich Post 11:56, 12. Jun 2005 (CEST)

Vinnie Vincent (erledigt LA zurückgezogen)

Artikel erfüllt nicht die Qualitätsanforderung. Entweder löschen oder wenn Vinnie Vincent Relevanz haben sollte (ich kenne Vinnie Vincent nicht), dann ordentlich umschreiben. -- CBC 10:34, 12. Jun 2005 (CEST) siehe auch Mark St. John Dick Tracy 10:51, 12. Jun 2005 (CEST)

Verändern aber behalten. Gehört zu einer Reihe von Stubs zu irgendwelchen Mitgliedern von KISS. Relevanz wäre somit gegeben, aber nicht in der Form. Tiontai 10:50, 12. Jun 2005 (CEST)
behalten, hat jetzt einen Einleitungssatz. Grüsse,--Michael --!?-- 10:59, 12. Jun 2005 (CEST)
Nun mit der Einleitung schon besser, aber vernünftig finde ich den Artikel noch nicht (Zitat: So durfte auch er bald seine Kariere auf Solopfaden antreten, die nicht sehr fruchtete). Vielleicht kann sich jemand der Sache nochmal annehmen (mein Spezialgebiet ist KISS nicht). Dann kann der Löschantrag raus. --CBC 11:14, 12. Jun 2005 (CEST)
Der Artikel ist noch nicht wunderhübsch, aber kann IMHO bleiben, daher Löschantrag zurückgezogen. Aber Eric Carr und Mark St. John sind ebenfalls noch zu überarbeiten (z.Z. so keine Qualität). --CBC 11:37, 12. Jun 2005 (CEST)

Artikel erfüllt nicht die Qualitätsanforderung. Entweder löschen oder wenn Mark St. John Relevanz haben sollte (ich kenne Mark St. John nicht), dann ordentlich umschreiben. siehe auch Vinnie Vincent Dick Tracy 10:51, 12. Jun 2005 (CEST)

Gleiches gilt auch für Eric Carr --CBC 10:55, 12. Jun 2005 (CEST)

Eric Carr wurde überarbeitet und ist IMO jetzt sehr OK, Mark St. John ist wohl in dieser Form nicht zu retten. Löschen.--Peisi 12:01, 12. Jun 2005 (CEST)

O ye of little faith. ;) Wurde jetzt überarbeitet. behalten Grüsse,--Michael --!?-- 12:30, 12. Jun 2005 (CEST)
Na ja, man kann sich ja mal irren:-) jetzt natürlich behalten. --Peisi 13:44, 12. Jun 2005 (CEST)

Löschantrag, da Relevanz fraglich. Wenn relevant, dann den Artikel erweitern --CBC 10:53, 12. Jun 2005 (CEST)

Nach Havnarkorið verschoben.--Macador talk 10:59, 12. Jun 2005 (CEST)
löschen Dick Tracy 11:21, 12. Jun 2005 (CEST)
löschen, da nicht relevant. -- Andreas75 11:26, 12. Jun 2005 (CEST)
erweitern, es handelt sich nicht um irgendeinen Minichor, sondern um einen international bekannten Chor. So wie es jetzt aussieht, ist es allerdings noch zu wenig. Tiontai 13:51, 12. Jun 2005 (CEST)

Drevenack (erledigt, deutlich ausgebaut)

reicht ein Vermerk nicht bei Hünxe aus? Das hier ist doch wirklich zu wenig! Dick Tracy 11:09, 12. Jun 2005 (CEST)

Es scheint ein eigener Ort zu sein, der 3,5 km von Hünxe entfernt liegt. Nur weil er eingemeindet wurde und nun politisch gesehen zu Hünxe gehört, hat er meiner Meinung nach nicht an Relevanz verloren. Es braucht natürlich mehr Info. Dann Behalten. -- Aquilon 11:24, 12. Jun 2005 (CEST)
es gibt tausende von Orte, die eingemeindet sind und nicht direkt am eigentlichen Stadtkern liegen. Der Ort ist sowas von klein, und der Inhalt hier erst recht, dass die Infos locker im Text Hünxe eingebaut werden können. sihe hierzu Gersthofen Dick Tracy 11:29, 12. Jun 2005 (CEST)
schließe mich Dick Tracy an. Nicht jeder kleine Vorort braucht einen eigenen Artikel. Sollte in den Hauptartikel. Wieviele Städte und Gemeinden gibt es in Deutschland und wieviele eingemeindete kleine Dörfer gibt es dort? Ich finde das sprengt den Rahmen und somit ist der Hinweis "erledigt" IMHO nicht gerechtfertigt. löschen --CBC 13:16, 12. Jun 2005 (CEST)
Das Wenn-sowas-jedes-Dörfchen-wollte-Argument zählt nicht - wichtig ist in Wiki nur der konkrete Einzelfall, und da hat das mir bis vor 2 Minuten gleichfalls unbekannte Kaff (sorry, Drevenacker ;-) ) alleine wegen seiner Persönlichkeiten m.E. genügend Daseinsberechtigung. Außerdem sind auch Eingemeindungen keineswegs immer von Dauer - fragt mal die Bewohner der (ehemaligen) Stadt Lahn. Also behalten. --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 13:41, 12. Jun 2005 (CEST)

Pöhl (erledigt, Vandalismus)

Ein essay mit sehr starkem POV; keinesfalls ein enzyklopädischer Text. Zudem sehr wahrscheinlich eine URV. --Unscheinbar

Siehe [1]: Revert (und sicherheitshalber Versionenlöschung). --Macador talk 12:40, 12. Jun 2005 (CEST)
Alte Version wiederhergestellt und URV-verdächtige Versionen zur Löschung eingetragen: Macador talk 12:45, 12. Jun 2005 (CEST)

Ich sehe hier keine Relevanz, sondern eher Werbung. Ferner ist die Qualität schlecht und nurmal so angemerkt, wie kann man einen Charakter in einer Kindergeschichte Billy Boy nennen ;-)-- CBC 12:49, 12. Jun 2005 (CEST)

Praktisch keine Google-Hits, daher relevanz zweifelhaft, sieht überdies stark nach URV aus. Löschen. --Peisi 13:40, 12. Jun 2005 (CEST)

Jemand hat den Artikel auch zur Schnelllöschung vorgeschlagen. --CBC 13:43, 12. Jun 2005 (CEST)

aber dieser "jemand" hatte weder unterschrieben noch begründet, und weil ich hier keinen gängigen sla-Grund sehe, habe ich den wieder raus. --Rax dis 14:42, 12. Jun 2005 (CEST)

Was nun den Artikel angeht: Ich bin mal die 6 Hits durch - keiner von denen hatte was mit dem angeblichen Produkt, von dem hier die Rede ist, zu tun. Normalerweise halte ich ja nicht viel vom Google-Test, wenn aber ein online-Projekt nicht darüber zu finden ist ... löschen Gruß --Rax dis 14:48, 12. Jun 2005 (CEST)

  • Irrelevant, zudem Werbung. Löschen --Uwe Gille ¿Θ? 15:07, 12. Jun 2005 (CEST)

Volltext: Chouto ist ein kleines Dorf mit ca 900 Einwohner, mit eine Kirche drei Cafes eine Bäckerei. Noch nicht mal das Land steht drin. Eigentlich ein SLA, bin jedoch vorsichtig geworden. --Peisi 13:38, 12. Jun 2005 (CEST)

Wenn daraus nicht noch jemand einen Artikel mit Relevanz zaubert => löschen --CBC 14:00, 12. Jun 2005 (CEST)
"Chouto ist ein kleines Dorf mit ca 900 Einwohner, mit eine Kirche drei Cafes eine Bäckerei." - Alles - da kann man gleich rasend werden... Tonne AN 14:03, 12. Jun 2005 (CEST)

Habt ihr mal gesehen, was uns da noch blüht: Liste der Gemeinden in Portugal ? --Sigune 14:51, 12. Jun 2005 (CEST)

  • Diese Geographen sind unerbittlich. Aber was diese Substubs sollen weiß vermutlich nicht mal der Ersteller. Löschen --Uwe Gille ¿Θ? 15:10, 12. Jun 2005 (CEST)

Dieser Artikel schadet mehr, als er hilft. Vorab: Selbstverständlich ist Seigewasser im enzyklopädischen Sinne relevant. Seine Bedeutung ergibt sich aus seiner administrativen Stellung im DDR-Regime, wie auch bezüglich des Verhältnisses der DDR zur Kirche. Seigewasser taucht auch im Gutachten zur Stasi-Mitarbeit von Stolpe auf. Daran, daß er einen Artikel verdient hat, besteht also kein Zweifel.
Dieser Artikel kann es aber nicht sein. Er ist nur scheinbar ein gültiger Stub. Zwar erwähnt er mit der Position Seigewassers (Staatssekretär) und dem Todesdatum zwei enzyklopädisch wichtige Eckpunkte. Der (einzige) weitere Satz zu Seigewasser, ihm werde ein Zitat aus den 70er Jahren zugeschrieben, ist jedoch von erkennbar so sekundärer Bedeutung - schon weil nicht einmal belegt werden kann, daß es tatsächlich ein Zitat Seigewassers ist -, daß der gesamte Beitrag dadurch eine ungewichtige Schieflage erhält. Das ist gerade kein Stub, sondern der Versuch, ein Zitat enzyklopädisch einzubinden und dafür das Lemma einer Person zu verwenden. Dieses Ziat trägt, anders als ein gültiger Stub, nicht den Keim des Wachstums in sich, so daß auf diesem Wege ein Enzyklopädieartikel nicht zu erwarten ist.
Wenn sich hier wissenschaftlich relevantes zur Person Seigewassers nachtragen läßt (Werdegang? Er soll wohl in Sachsenhausen inhaftiert gewesen sein, Einbindung in die Parteispitze? Geburtsdatum?), soll mich der Artikel freuen. Wenn nicht, sollten wir warten, bis jemand einen relevanten Beitrag zu Seigewasser schreibt und dem potentiellen Autor nicht durch ein unwissenschaftlich hingeworfenes Zitat das Arbeiten erschweren. -- Stechlin 13:44, 12. Jun 2005 (CEST)

Na ja - da ich pro Stunde -zig ankommende SubSubSubstubs sehe und mich gehörig aufrege, bin ich bei 3 Sätzen fast erfreut... :-) AN 13:48, 12. Jun 2005 (CEST)
Einverstanden - aber nicht, wenn diese Sätze den Zugang zum Thema eher erschweren als erleichtern. -- Stechlin 13:51, 12. Jun 2005 (CEST)
Hätte Google die Angaben geliefert, hätte ich das Geburtsdatum usw. bereits ergänzt... Wenigstens konnte ich irgendwo eine Bestätigung des KZ Sachsenhausen finden. :-) AN 13:57, 12. Jun 2005 (CEST)
Ich hatte Sachsenhausen meinerseits mit Google ermittelt, war mir aber der Seriösietät der Quelle nicht hinreichend sicher. Im übrigen hätte ich den Artikel auch ausgebaut, wenn ich auf via Google oder andere Quellen vernünftiges Material präsent gehabt hätte. Leider finde ich die Google-Informationen nicht ausreichend und habe sonstige Quellen nicht zur Hand. Meine Kritik wird durch die redaktionelle Bearbeitung seitens Benutzer:AN zwar gemildert, meines Erachtens aber nicht entkräftet: Noch immer sagt der Artikel uns nichts Entscheidendes zur Person Seigewassers (KZ-Häftling ist zwar biographisch wichtig, aber für sich genommen noch nicht enzyklopädisch) und zielt im wesentlichen Auf ein Zitat ab. Wenn es aber um die DDR-Kirchenpolitik ging, ist Seigewasser trotz seiner exponierten Stellung das falsche Lemma. -- Stechlin 14:01, 12. Jun 2005 (CEST)
@Stechlin: Klar handelt es sich um einen Stub. Du schaffst es aber nicht, begreifbar zu machen, wieso dieser Artikel einem potentiellen weiteren Artikelautor die Arbeit erschweren sollte. Selbstverständlich Behalten (und natürlich nach Möglichkeit ausbauen). --Hansele (Diskussion) 14:04, 12. Jun 2005 (CEST)


1. Lemma wird nicht erklärt 2. unenzyklopädisch 3. Schreibfehler im Lemma 4. IMO merkwürdiges Sozio-Geschwurbel 5. Evtl. URV. Löschen.--Peisi 14:32, 12. Jun 2005 (CEST)

POV-Geschwurbel, löschen AN 14:33, 12. Jun 2005 (CEST)

Das wenige brauchbare, was darin zu finden ist findet man auch schon hier, Löschen -- M.Lohse 14:50, 12. Jun 2005 (CEST)

Ich habe den Inhalt der Seite unter Keplersche Gesetze eingebaut und alle Links von "normalen" Artikeln geändert. Daher ist die Seite jetzt überflüssig. --Bsmuc64 14:57, 12. Jun 2005 (CEST)