Zum Inhalt springen

Benutzer:Bdk/Liste merkwürdiger Ortsnamen in Deutschland

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. August 2009 um 21:47 Uhr durch Androl (Diskussion | Beiträge) (S). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Aus aktuellem Anlass: NEIN, diese Seite ist kein enzyklopädischer Artikel. Sie befindet sich im Wikipedia-Benutzernamensraum und ist mittlerweile halbgesperrt, weil einige Deppen-IPs meinten, es wäre witzig, hier ständig etwas zu löschen. Tja. Schade für die vielen anderen kreativen IPs. Bitte benutzt ggf. die Diskussionsseite :-/


Ein herzliches Dankeschön zwischendurch an alle Helfer. Ich staune wirklich, wie schnell das umfangreicher und v.a. so interessant wird. Klasse! :Bdk: 16:35, 26. Mai 2005 (CEST)
und wo geht's nach Cehrensdorf?

Kleines kurioses Sammelsurium für Deutschland.
Siehe auch: Liste merkwürdiger Ortsnamen in Österreich und in der Schweiz.

  • Wer was findet, mag's eintragen (bitte nach ABC).
  • Wenn der Artikel noch ungeschrieben sein sollte, dann bitte geografische Angaben dahintersetzen (Landschaft, Bundesland, Kreis, Stadt ...)
  • Fett: selbständige Städte und Gemeinden
  • Internationales lässt sich über en:Place names considered unusual finden.

0–9

A

(zum nächsten Buchstaben – B) . . . (zum Anfang der Liste)

Ein extra gemachtes Foto verbunden mit einem besonderen Dank an denjenigen, der diesen Ort hier eingetragen hat.
  • Aalbude, Ortsteil der Stadt Dargun im Landkreis Demmin, Mecklenburg-Vorpommern
  • Aalkorb, Ortsteil der Stadt Waischenfeld im bayerischen Landkreis Bayreuth
  • Aasbüttel, Gemeinde im Kreis Steinburg, Schleswig-Holstein
  • Aasen zu Donaueschingen im Schwarzwald-Baar-Kreis
  • Abenden, Ortsteil der Stadt Nideggen im Kreis Düren
  • Abentheuer, Gemeinde im Landkreis Birkenfeld, Rheinland-Pfalz
  • Ablach, Ortsteil von Krauchenwies im Landkreis Sigmaringen, Baden-Württemberg
  • Ablaß, Ortsteil der Gemeinde Sornzig-Ablaß im sächsischen Landkreis Nordsachsen
  • Abraham, Weiler von Wangen im Allgäu
  • Abstoß, Ortsteil der Stadt Wipperfürth im Oberbergischen Kreis, Nordrhein-Westfalen
  • Abstreit, ein Weiler in der Stadt Traunstein, Bayern
  • Achim (Weser), Stadt im Landkreis Verden in Niedersachsen nahe Bremen
  • Acht, Gemeinde im Landkreis Mayen-Koblenz in Rheinland-Pfalz
  • Achtel, Ortsteil der Gemeinde Hirschbach im Landkreis Amberg-Sulzbach
  • Achterwehr, Gemeinde im Kreis Rendsburg-Eckernförde
  • Ackerfelde, Ortsteil von Wittstock/Dosse, Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg
  • Adam, eine Einöde in der Gemeinde Weyarn, Landkreis Miesbach, Bayern
  • Adamshoffnung, Ortsteil der Gemeinde Fünfseen im Landkreis Müritz, Mecklenburg-Vorpommern
  • Adelhausen, Ortsteil von Rheinfelden (Baden) im Landkreis Lörrach, Baden-Württemberg
  • Aebtissinwisch, Gemeinde im Kreis Steinburg, Schleswig-Holstein
  • Affendorf, Ortsteil der Gemeinde Asendorf im Landkreis Diepholz, Niedersachsen
  • Affental, Ortsteil von Bühl (Baden) im Landkreis Rastatt, Baden-Württemberg
  • Afrika, Ortsteil der Gemeinde Flieth-Stegelitz im Landkreis Uckermark, Brandenburg
  • Afterhausen, Dorf in der Gemeinde Postmünster, Landkreis Rottal-Inn, Bayern
  • Aftersteg, Ortsteil der Stadt Todtnau im Landkreis Lörrach, Baden-Württemberg
Pharao?
Allzunah
  • Allzunah, Ortsteil der Gemeinde Frauenwald im Ilmkreis, Thüringen
  • Alpen, Gemeinde im Kreis Wesel, Nordrhein-Westfalen
  • Alpenberge, Kolonie in Schwanebeck (Panketal), Landkreis Barnim, Brandenburg
  • Alt Tucheband, Brandenburg
  • Altbierlingen, Stadteil von Ehingen (Donau)
  • Alte Hausstelle, Ortsteil von Erkner, Brandenburg
  • Altenheim, Ortsteil von Neuried im Ortenaukreis, Baden-Württemberg
  • Altenteil, Ortsteil der Stadt Fehmarn, Schleswig-Holstein
  • Altenzaun, Ortsteil der Gemeinde Hohenberg-Krusemark im Landkreis Stendal, Sachsen-Anhalt
  • Alte Wette, Gehöft zu Überlingen
  • Altgaul, Ortsteil der Stadt Wriezen im Landkreis Märkisch-Oderland, Brandenburg
  • Altmugl, Dorf in der Marktgemeinde Neualbenreuth, Landkreis Tirschenreuth, Bayern
  • Altmutter, Einöde in der Gemeinde Ainring, Landkreis Berchtesgadener Land, Bayern
  • Altneudorf, Stadtteil von Schönau (Odenwald)
  • Altneuwirtshaus, Ortsteil der Gemeinde Plankenfels im Landkreis Bayreuth
  • Alt Ungnade, Ortsteil der Gemeinde Levenhagen im Landkreis Ostvorpommern, Mecklenburg-Vorpommern
  • Altwiedermus und Neuwiedermuß, Ortsteile von Ronneburg, Main-Kinzig-Kreis, Hessen
  • Altwigshagen (bitte richtig aussprechen!), Gemeinde im vorpommerschen Landkreis Uecker-Randow
  • Alzheim, Ortsteil der Stadt Mayen im Landkreis Mayen-Koblenz, Rheinland-Pfalz
  • Ameisenbrücke, Weiler in der Stadt Feuchtwangen, Landkreis Ansbach, Bayern
  • Amelith, Ortsteil von Bodenfelde, Landkreis Northeim
  • Amelunxen, zu Beverungen, Kreis Höxter
  • Amerika, Ortsteil der Gemeinde Friedeburg im Landkreis Wittmund, Niedersachsen
  • Amerika, Ortsteil der Gemeinde Garrel im Landkreis Cloppenburg, Niedersachsen
Amerika
Aua, Ortsteil der Gemeinde Neuenstein

Beginn – A

B

(zum nächsten Buchstaben – C) . . . (zum Anfang der Liste)

Bad Sülze
Ortsausfahrt Boms, Richtung Hundsrücken
Brüderwiese
  • Brüderwiese, Gemeinde Deutschneudorf, Erzgebirgskreis
  • Brumm, Einöde in der Marktgemeinde Massing, Landkreis Rottal-Inn, Bayern
  • Brünn im Landkreis Hildburghausen in Thüringen
  • Brunst, Dorf in der Stadt Leutershausen, Landkreis Ansbach, Bayern
  • Brustorf, Ortsteil der Gemeinde Klein Vielen im Landkreis Mecklenburg-Strelitz, Mecklenburg-Vorpommern
Büchsenschinken

Beginn – B

C

(zum nächsten Buchstaben – D) . . . (zum Anfang der Liste)

Beginn – C

D

(zum nächsten Buchstaben – E) . . . (zum Anfang der Liste)

Dreimal Anna
Da nicht entlang! ;-)
Deppen bitte nich schneller als 60

Beginn – D

E

(zum nächsten Buchstaben – F) . . . (zum Anfang der Liste)

… gen England
Hausen in Einöd
Ekelsdorf
Ehrenzipfel, Gemeinde Rittersgrün, Erzgebirgskreis

Beginn – E

F

(zum nächsten Buchstaben – G) . . . (zum Anfang der Liste)

Fräulein Steinfort
Ortsschild von Stelle-Fliegenberg nach Over

Beginn – F

G

(zum nächsten Buchstaben – H) . . . (zum Anfang der Liste)

Beginn – G

H

(zum nächsten Buchstaben – I) . . . (zum Anfang der Liste)

Mit der Bahn auf die letzte Reise
Hundeluft macht *wuff* und bedankt sich artig
In Hundheim darf die Gemeinde bellen
Niemand steigt aus und biegt das Verkehrsschild gerade :-)

Beginn – H

I

(zum nächsten Buchstaben – J) . . . (zum Anfang der Liste)

Beginn – I

J

(zum nächsten Buchstaben – K) . . . (zum Anfang der Liste)

Beginn – J

K

(zum nächsten Buchstaben – L) . . . (zum Anfang der Liste)

Katzenelnbogen
Burladingen-Killer
Der Fortschritt ist nicht aufzuhalten
Dieser Ort hatte zunächst "Schwanz" heißen sollen. Da dies zu schlüpfrig erschien, entschieden sich einst die Gemeindeoberen für die jugendfreie Variante. ;-)
Krätze in Uetze
Sieht gar nicht so unaufgeräumt aus.
Kuhfraß

Beginn – K

L

(zum nächsten Buchstaben – M) . . . (zum Anfang der Liste)

Alle mal Lachen!
Rechts geht’s nach Laienbauer und Übelhör.
Wo Lünchen liegt, weiß leider nur die Deutsche Bahn.

Beginn – L

M

(zum nächsten Buchstaben – N) . . . (zum Anfang der Liste)

Mülldorf
Von wegen "Opium des Volkes": Die Kirche ist aus Marx noch längst nicht verschwunden.
schönes Niederbayern
Motzen bitte erst dahinten

Beginn – M

N

(zum nächsten Buchstaben – O) . . . (zum Anfang der Liste)

Niederreißen

Beginn – N

O

(zum nächsten Buchstaben – P) . . . (zum Anfang der Liste)

Schicke Ortstafel vom Ort „Ort

Beginn – O

P

(zum nächsten Buchstaben – Q) . . . (zum Anfang der Liste)

Poppenwurth, nur wenige Kilometer entfernt..
.. von Poppenhusen
... weil Pudel gar nicht weit weg ist.

Beginn – P

Q

(zum nächsten Buchstaben – R) . . . (zum Anfang der Liste)

Spiel und Sport in Quaal

Beginn – Q

R

(zum nächsten Buchstaben – S) . . . (zum Anfang der Liste)

Dorfrepublik Rüterberg

Beginn – R

S

(zum nächsten Buchstaben – T) . . . (zum Anfang der Liste)

Ortsteil von Garz/Rügen
Ein wahrlich bundesweit bekannter Ort ;-)
Muss schön sein: Spielen in Spiel
Wozu Stäbchen, wenn Essen so weit weg ist?
Ortsschild des Wanzleber Ortsteils Stadt Frankfurt
Ortsschild Süß
Ortsschild Sauheim, Gemeinde Ursensollen, Landkreis Amberg-Sulzbach
Streitheide

Beginn – S

T

(zum nächsten Buchstaben – U) . . . (zum Anfang der Liste)

Ortsschild Tanzfleck
Tellerhäuser
Sei gegrüßt, Wanderer
Und das mitten im Ruhrgebiet

Beginn – T

U

(zum nächsten Buchstaben – V) . . . (zum Anfang der Liste)

Beginn – U

V

(zum nächsten Buchstaben – W) . . . (zum Anfang der Liste)

Beginn – V

W

(zum nächsten Buchstaben – X) . . . (zum Anfang der Liste)

... doch, ich hab wirklich gelacht über diese Zufallsentdeckung
Die Weite Welt ist nicht weit von Berlin!
Wiechs, Ortsteil von Steißlingen
Winzer

Beginn – W

X

(zum nächsten Buchstaben – Y) . . . (zum Anfang der Liste)

Beginn – X

Y

(zum nächsten Buchstaben – Z) . . . (zum Anfang der Liste)

  • Yach, Stadt Elzach, Landkreis Emmendingen, Baden-Württemberg (einziger mit Y beginnender Ortsname in Deutschland)

Z

(zum Anfang der Liste)

Zuckerfabrik - gar nicht süß
Zwölf Apostel

Beginn – Z

Interessantes

  • In Orten mit besonderen Namen wie Engelskirchen, Himmelpfort, Himmelpforten oder Himmelstadt befinden sich Weihnachtspostämter der Deutschen Post AG.
  • Die Ortseingangsschilder einiger Gemeinden werden so oft gestohlen, dass zur Vorbeugung von Diebstahl besondere Maßnahmen getroffen werden müssen. Diese können sehr unterschiedlich sein:
    • Die Gemeinde Alf bietet den Verkauf besonders angefertigter Ortsschilder an
    • Das Ortseingangsschild der Gemeinde Drogen ist in 2 Meter Höhe angebracht worden

Beginn – Z . . . (zum Anfang der Liste)