Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/11. Juni 2005

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Juni 2005 um 18:51 Uhr durch Uwe Gille (Diskussion | Beiträge) ([[Gunter Grimm]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
3. Juni 4. Juni 5. Juni 6. Juni 7. Juni 8. Juni 9. Juni 10. Juni 11. Juni 12. Juni

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.

Für einen Stub zu unverständlich--Lyzzy 00:34, 11. Jun 2005 (CEST)

...und was hat der Artikel jetzt mit den beiden Namen im Titel des Artikels zu tun? Nichts - also löschen oder bei der VWL einbauen --W.W. 00:38, 11. Jun 2005 (CEST)
Entschuldigung, aber "in VWL einbauen" wäre IMMHO suboptimal. Genauso gut könnten wir alle Tier-Artikel löschen und in Biologie einbauen. Das Lemma ist sehr relevant und in der englischen Ausgabe ist ein riesiger Artikel dazu. Daher Behalten und ausbauen.--Peisi 10:06, 11. Jun 2005 (CEST)
Enzyklopädische Relevanz ist gegeben, also bekommt der Artikel eine Woche Zeit. Zumindest ein ordentlicher Stub sollte sich bis dahin entwickelt haben. Also abwarten. --Svencb 11:00, 11. Jun 2005 (CEST)
Abwarten, ob noch etwas dazu kommt. --Bsmuc64 12:25, 11. Jun 2005 (CEST)

Habs mal den Leuten vom Portal Wirtschaft zum Fraß vorgeworfen [1]. Vielleicht rührt sich was. Owly K blablabla 18:23, 11. Jun 2005 (CEST)

nichtssagend, wörterbucheintrag der dem schema "ein apfelbaum ist ein baum mit äpfeln" folgt. 23.144.186.42 01:44, 11. Jun 2005 (CEST)

Als Wörterbucheintrag markiert. --213.54.195.54 03:34, 11. Jun 2005 (CEST)
hm, hat eine ip doch glatt den LA entfernt und einen wörterbuchbaustein reingesetzt, soll das jetzt da liegen bleiben? und arbeitet überhaupt mal wer die verschiebungskandidaten nach wikibooks ab? immer dieser bausteinwahn. ich bin immer noch der meinung, der artikel kann so gelöscht werden. ;) 23.144.186.42 03:36, 11. Jun 2005 (CEST)

Das ist Käse, so was gehört nicht in ein Wörterbuch. schnellöschen - habe Baustein eingefügt. --Zollwurf 04:34, 11. Jun 2005 (CEST)

Der redirect auf Eisegese ist mE nicht die beste Lösung. Fehlinterpretationen kommen auch in anderen Wissenschaften vor: Messergebnisse, Statistiken etc. --Uwe Gille ¿Θ? 12:31, 11. Jun 2005 (CEST)

Inzwischen ein Redirect auf Eisegese, LA also hinfällig. --Bsmuc64 12:30, 11. Jun 2005 (CEST)

Liest sich irgendwie wie eine automatische (oder zumindest wörtliche) Übersetzung des englischen Originals Beispiel: und sie werden folglich sehr hart zu sehen sein, die Bilder, die mit im folgenden Tabelle verbunden werden... Joghurt42 02:12, 11. Jun 2005 (CEST)

  • Begründung des LAs? Sprachliche Mängel rechtfertigen grundsätzlich keine Löschung. --kh80 •?!• 03:11, 11. Jun 2005 (CEST)
Maschinelle Übersetzung, bitte wegwerfen. --213.54.199.114 04:58, 11. Jun 2005 (CEST)
Wird hier schon mitdiskutiert. -- Harro von Wuff 06:53, 11. Jun 2005 (CEST)
Sieht mir eher nach jemandem aus, der nur über mäßige Deutschkenntnisse verfügt und sich die schwierigeren Wörter einzeln von Babelfish hat übersetzen lassen. (So ähnlich sähe es wohl aus, wenn ich auf der französischen Wikipedia einen Beitrag schreiben wollte). Wenn möglich, in den nächsten sieben Tagen reparieren. -- Arcimboldo 06:57, 11. Jun 2005 (CEST)
Behalten, da das astronomische Phänomen korreckt beschrieben wird. --Markus Schweiß, @ 11:09, 11. Jun 2005 (CEST)

formale Schwächen sind nie ein Löschgrund. Behalten Quetzalcoatlnymphe

Wörterbucheintrag ohne jede enzyklopädische Substanz. Ich bezweifle auch, daß sich dazu viel substantielles schreiben ließe. --Sebastian Koppehel 02:18, 11. Jun 2005 (CEST)

  • So wird das in der Tat nichts, das ist ein Erklärungssatz, aufgeblasen mit einem Trivialbeispiel. Löschen --Uwe Gille ¿Θ? 12:32, 11. Jun 2005 (CEST)
  • Die Friesen, ja ja. Bemitleidenswerte ethnische Minderheit? BTW: Ausbauen, aber gewaltig. Owly K blablabla 18:40, 11. Jun 2005 (CEST)

Die Westafrikanische Zwergziege schläft auf Bäumen. Sie ist an karge Lebensbedingungen gewöhnt. Ihre natürlichen Feinde sind Raubtiere, z.B. Löwen.

  • löschen, ich vermute ein Fake--Atamari 03:10, 11. Jun 2005 (CEST)
nach der gründlichen Bearbeitung (im Grunde neu geschrieben) kann der Artikel so bleiben und der LA zurück gezogen werden. (behalten)--Atamari 16:22, 11. Jun 2005 (CEST)
  • dito Löschen, das ist ein Fake. Sollte wohl wieder ein Test sein, wie lange der Artikel bestehen kann;-) Auch witzig "Es gibt sie in allen Farben" - sozusagen kunterbunte Fabelwesen. Wobei ich anmerken muss, dass das Tier wirklich existiert. Inhalt ist aber nicht richtig beschrieben. Da lohnt ein Neuanfang. gruß--Factumquintus 04:46, 11. Jun 2005 (CEST)
  • Das ist kein Fake, ob die Angaben so stimmen sei mal dahingestellt. Übrigens sind das die Biester die in so ziemlich jedem Tierpark rumspringen und dort von den Knirpsen gestreichelt werden sollen. --213.54.201.14 05:33, 11. Jun 2005 (CEST)
Das es kein Fake ist, ist geklärt. Was den Artikel noch rettbar machen würde, wäre eine Überarbeitung. Wenn sich da jemand innerhalb von sieben Tage finden würde, wäre es schön. Ich selbst habe keine Literatur über Hausziegenrassen und die mageren Inhalte im Web geben nicht viel her. Und ein Artikel über die Haltung in Tierpärken soll er ja nicht werden, nur ergänzend. Mal schauen.--Factumquintus 06:02, 11. Jun 2005 (CEST)
Habs mal zu den neuen Artikeln im Portal getan. --213.54.201.14 06:15, 11. Jun 2005 (CEST)
Ich werd' mich mal ein bisschen drum kümmern. erstmal behalten -- Der Meister 10:40, 11. Jun 2005 (CEST)
Kann meinetwegen behalten werden; ich habe allerdings die meisten Absätze gelöscht; wenn wir in jedem Artikel über eine Tierart (oder hier über eine Haustierrasse) die allgemeinen Merkmale von Paarhufern, Wiederkäuern und Säugetieren wiederholen, kann man damit die Artikel natürlich erheblich aufblähen - das ist aber nicht der Sinn der Sache. -- Baldhur 11:21, 11. Jun 2005 (CEST)
Da hast du natürlich recht. Ich muss übrigens gestehen, dass ich inzwischen nicht mehr ganz durchblicke. Im Internet findet man nicht besonders viel und wenn man mal was findet, gibt es immer noch eine andere Seite, die etwas anderes behauptet. Literatur habe ich auch praktisch keine. Dass der Artikel besonders gut ist, kann kein Mensch behaupten. Wenn sich nichts mehr tut, kann der Artikel also meiner Meinung nach auch gelöscht werden, so viel steht ja eh nicht drin. -- Der Meister 11:25, 11. Jun 2005 (CEST)
Wenn es über dieses Tier so wenig Google-Treffer gibt, dann ist auch ein kurzer Text in Ordnung, wenn der Inhalt sachlich stimmt. Daher: Behalten --Bsmuc64 12:40, 11. Jun 2005 (CEST)

Laut google ein nicht vorkommender Begriff. --213.54.195.54 03:25, 11. Jun 2005 (CEST)

Ich kenne EDO im PC-Bereich nur als Abkürzung für Extended Data-Out-DRAM. --Zollwurf 05:07, 11. Jun 2005 (CEST)
Versuch, ein Produkt zu promoten? löschen --DonLeone 09:12, 11. Jun 2005 (CEST)
Um diesen eine Satz wäre es nicht schade. Löschen --Uwe Gille ¿Θ? 12:35, 11. Jun 2005 (CEST)

War ursprünglich ein SLA. Dafür sind die Anforderungen aber nicht gegeben. Begründung für LA: Ein lokal verwendeter, umgangssprachlicher Begriff ist IMHO kein Fall für eine Enzyklopädie. Das geht schon zu stark in Richtung Mundartwörterbuch. (Davon abgesehen nerven diese an den Haaren herbeigezogenen "Genial daneben"-Begriffe. Das ist natürlich kein Löschgrund, aber es wäre doch wünschenswert, wenn nicht jeder Hirnfurz für ein valides Lemma gehalten werden würde.) --Zinnmann d 08:32, 11. Jun 2005 (CEST)

das alberndste daran ist, das 3 Gebäude immer ein Dreieck bilden (ausser sie liegen auf einer Gerade und wo gibts das schon?), was soll das? ansonsten stimme ich Dir zu ... löschen --Wodie13 08:38, 11. Jun 2005 (CEST)
Das Ganze irgendwo bei Aachen einbauen und dann den Artikel löschen. Dem Autor ging es nur darum, daß eine Google-Suche den Begriff nicht gefunden hat. --TdL 10:46, 11. Jun 2005 (CEST)
ack, Löschen --Uwe Gille ¿Θ? 12:37, 11. Jun 2005 (CEST)
löschen, ein Einbau bei Aachen ergibt wenig Sinn, da der Volksmund allerorts solche nur lokal bekannten Bezeichnungen schafft. Ein anderes Beispiel ist der volkstümliche Ausdruck "Arsch von Annaberg" für einen als Kunst definierten Blechkörper mit einer obskuren Öffnung darin [2] vor der Arbeitsagentur in Annaberg-Buchholz, wobei weder das rostige "Kunstwerk" noch der Ausdruck einer Erwähnung würdig sind. Auch diesen lokal gebräuchlichen Ausdruck findet Google nicht und muss es wohl auch nicht. In die wikipedia brauch das dann gleich gar nicht rein. --ahz 14:54, 11. Jun 2005 (CEST)

keine Eckdaten, kein stub. --Wst 09:01, 11. Jun 2005 (CEST)

Zustimmung. Die Schauspielerin mag zwar blendend schön sein, hat aber bislang nur in einer Handvoll Filmen mitgespielt - biographische Daten sind auf die Schnelle nicht aufzufinden. Ich wäre für jetzt löschen, abwarten und dann wieder einstellen, wenn sie bekannter ist. Tiontai 09:30, 11. Jun 2005 (CEST)

Keine Erklärung des Lemmas--Lyzzy 09:38, 11. Jun 2005 (CEST)

Heißt Kältemaschine und wird mit 'nem Brenner betrieben? Zu geben scheint's das ja, aber ich kann mir beim besten Willen auch nach dem Lesen des Artikels nicht das Geringste darunter vorstellen. -- Der Meister 12:31, 11. Jun 2005 (CEST) P.S. also löschen

Ich habe den Beitrag soeben deutlich verbessert und eine Erklärung geschrieben. Der Grund für eine Löschung ist nicht mehr gegeben. Wenn der LA zurückgezogen wird und der Artikel bleibt, mache ich mir auch die Mühe, eine Grafik zu erstellen. --Bsmuc64 15:13, 11. Jun 2005 (CEST)

Lieber Bsmuc64, sei mir nicht bös, aber mach Dir lieber erst mal die Mühe, diesen Text in verständliches Deutsch zu verwandeln. In der Form zwar länger, aber immer noch untauglich. Umformulieren, meint Owly K blablabla 18:05, 11. Jun 2005 (CEST)

Das ist nur eine Textschnipselsammlung, die direkt andere Unternehmen mit abdeckt. Dazu gibt es Wikipedia:Spielwiese, die Benutzerseiten oder einen Texteditor.--Lyzzy 09:47, 11. Jun 2005 (CEST)

Nach Douglas Holding o.ä. verschieben und NPOVen. Grüsse,--Michael --!?-- 10:26, 11. Jun 2005 (CEST)
Das gehört zur Douglas Holding AG also sollte man die Texte dort einbauen. --JuergenL 10:27, 11. Jun 2005 (CEST)
ack JuergenL. Anschließend Lemma Löschen --Uwe Gille ¿Θ? 13:01, 11. Jun 2005 (CEST)
Sieht sehr, sehr URV-verdächtig aus.--Thomas S. 14:33, 11. Jun 2005 (CEST)
Wenn es sich bei dem Verfasser um einen angemeldeten Benutzer handeln würde *winkmitdemzaunpfahl*, sollte man es ihm auf die Benutzerseiten verschieben, damit er weiter daran werkeln kann. Sätze wie Douglas ist eine Gesellschaft die mit Herz und Verstand handelt sind natürlich auch nix... Stefan64 14:40, 11. Jun 2005 (CEST)

Über weite Strecken Werbung. Und vmtl. Urheberrechtsverletzung. Am besten: massivst kürzen und dann nochmal neu. Ich mach das mal. Behalten Quetzalcoatlnymphe

Jimmy Pop (erl. redirect)

  • Viel zu kurzer und informationsloser Artikel - löschen. --84.113.3.151 10:19, 11. Jun 2005 (CEST)
  • Der LA wurde anonym gestellt und ist damit formal eigentlich unzulässig. Außerdem ist der Artikel ein brauchbarer Stub. Behalten. --Peisi 10:13, 11. Jun 2005 (CEST)
Signatur mit Zeitstempel angefügt. Pardon, mein Fehler. --84.113.3.151 10:19, 11. Jun 2005 (CEST)
  • Geburtstag und Geburtsname in Bloodhound Gang einfügen und redirect, die Sache mit der Banane wird dort bereits erwähnt. --Lyzzy 10:44, 11. Jun 2005 (CEST)
Habe bibliografische Daten bei Bloodhound Gang eingefügt. Da er als Solokünstler ohne Bedeutung ist Löschen, redirect imho nicht notwendig --Uwe Gille ¿Θ? 13:09, 11. Jun 2005 (CEST)
  • Danke, Uwe! Ich hab' jetzt für's erste redirected, ihr könnt' dann ja noch entscheiden, ob er doch gelöscht wird. --84.113.3.151 14:27, 11. Jun 2005 (CEST)

Kein Wort zur Handlung. --Eldred 10:11, 11. Jun 2005 (CEST)

Das kann ja noch werden. Ich bin für behalten. -- Andreas75 10:15, 11. Jun 2005 (CEST)
Ja, behalten. Ein Überarbeitungs-Baustein mit Hinweis auf der Diskussionsseite hätte es auch getan. Grüsse,--Michael --!?-- 10:24, 11. Jun 2005 (CEST)
schon ein guter Anfang, ich frage mich wer immer gleich perfekte Fertigprodukte erwartet. Behalten --Uwe Gille ¿Θ? 13:10, 11. Jun 2005 (CEST)
„immer gleich“ --> Der Artikel wurde am 13. März 2004 eingestellt. Und in seiner jetzigen Form bringt er überhaupt nichts. --Eldred 16:10, 11. Jun 2005 (CEST)
Büschn POV, wa? Aber obwohl ich den Film nicht so "brilliant" fand, ausbaufähig --Owly K blablabla 17:43, 11. Jun 2005 (CEST)

Selbständiger (erl., redirect)

Eine simple Auflistung von Berufsbezeichungen erklärt den Begriff nicht. Man könnte Beispiele in den Artikel Selbstständigkeit (beruflich) übernehmen. -- Andreas75 10:13, 11. Jun 2005 (CEST)

Vermutlich wurde hier nur aus einer Verwaltungsanweisung der Finanzbehörden oder einem steuerlichen Kommentar kopiert, daher vermutlich URV. Außerdem in dieser Form völlig wertlos und nicht enzyklopädisch. Löschen. --Peisi 10:17, 11. Jun 2005 (CEST)

Löschen. (Textfragmente aus einem Anleitungsbuch zum Steuerrecht) --Lung 11:22, 11. Jun 2005 (CEST)

Löschen. Erklärt nichts. --Anton-Josef 12:02, 11. Jun 2005 (CEST)

Nur 'ne Liste verschiedener Berufe. Das Lemma ist zu allem Überfluss auch noch falsch geschrieben. löschen -- Der Meister 12:34, 11. Jun 2005 (CEST)

Schlage einen Redirect auf Selbstständigkeit (beruflich) vor. Immerhin handelt es sich bein dem Lemma um die richige alte Schreibweise.--Thomas S. 14:26, 11. Jun 2005 (CEST)

Dies halte ich für nicht sinnvoll, da ansonsten unzählige Lemmata in zwei Schreibweisen erfasst werden müßten. Die Liste besser Löschen. --Zollwurf 14:41, 11. Jun 2005 (CEST)
Die alte Schreibweise ist nach wie vor gültig. Es spricht nichts dagegen, alternative, aber richtige Schreibweisen als Redirect aufzunehmen. --Fb78 post 16:14, 11. Jun 2005 (CEST)
Aber müßte das Lemma dann nicht wenigstens Selbständigkeit statt Selbständiger heißen? --Zollwurf 16:38, 11. Jun 2005 (CEST)
und, nicht entweder oder, würde ich sagen, nach dem Vorbild Berater->Beratung. Selbständigkeit gibt es schon als Weiterleitung. Ich hab jetzt mal einen Redirect eingerichtet, wie von Thomas S. vorgeschlagen, da sich ja keiner für Erhalten ausgesprochen hat und die Schreibung laut Duden richtig ist. --Fb78 post 18:46, 11. Jun 2005 (CEST)

Kein enzyklopädischer Artilkel. --Lung 11:03, 11. Jun 2005 (CEST)

Das ist ja gar nichts. Habe gerade mal einen SLA gestellt, ich denke, der ist hier angebracht. --Hansele (Diskussion) 11:10, 11. Jun 2005 (CEST)

Das ganze erscheint eher als Nosense-Liste, denn ungefähr jedes Produkt wird irgendwann einmal vom Markt genommen. --Markus Schweiß, @ 11:07, 11. Jun 2005 (CEST)

dto. Löschen. --Peisi 11:15, 11. Jun 2005 (CEST)

dto. Löschen. --Carlo Cravallo 11:16, 11. Jun 2005 (CEST)

dto. Vom Markt nehmen. --Lung 11:19, 11. Jun 2005 (CEST)

Der Ursprung der Liste und der Grund, warum es sie dort gibt, befindet sich im Shopblogger. Dort macht sie vielleicht irgendwie Sinn, hier sollte sie aber ausgelistet werden. -- aka 11:54, 11. Jun 2005 (CEST)

Wow, aka liest auch den Shopblogger. :) Stimme ihm zu, hat in der Wikipedia eigentlich nichts zu suchen. --Energiequant 12:35, 11. Jun 2005 (CEST)

Achtung: Dieser Eintrag wurde bereits einmal durch Vandalismus entfernt (IP 80.219.244.84). Bitte darauf achten, daß er nicht weider verschwindet. Im übrigen: Löschen, Argumente sind bekannt. -- Kju 14:07, 11. Jun 2005 (CEST)

Löschen. -- Stechlin 14:24, 11. Jun 2005 (CEST)

Unsinn, löschen. Wir sind kein Produktkatalog, außerdem müßte die Liste wohl mit dem Faustkeil beginnen. --ahz 14:30, 11. Jun 2005 (CEST)

Löschen. --Zollwurf 14:32, 11. Jun 2005 (CEST)


Natürlich NICHT Löschen!! Es ist doch recht interessant zu sehenn welche Produkte verschwinden und welche sich halten können. Da kommen mitunter Kindheitserinnerungen hoch, oder ähnliches, seien sie positiver oder negativer Art.

Das kann man auch durch einen Besuch im Museum tun. Dort sind sogar mitunter Faustkeile oder alte Persilschachteln ausgestellt. --ahz 15:02, 11. Jun 2005 (CEST)
Ja, wer erinnert sich nicht an die Proteste, als der Faustkeil vom Markt genommen wurde? :) --Fb78 post 16:18, 11. Jun 2005 (CEST)

Löschen --CBC 15:05, 11. Jun 2005 (CEST)

den artikel zu sich selbst hinzufügen und dann vom Markt nehmen mittels löschen, wieviele Millionen produkte wurden eigentlich schon vom markt genommen? (welcher Markt eigentlich?) um die idee von ahz aufzugreifen; ist ein Faustkeil auch ein Produkt? ...Sicherlich Post 18:05, 11. Jun 2005 (CEST)

Herzlos hingeschluderter Verlegenheitsartikel und "schlechter" Stub, da so der Artikel nicht mehr als fehlend erkennbar ist, zugleich aber keinen Informationswert hat. --Revontuli 11:56, 11. Jun 2005 (CEST)

  • Keine Verbindung zwischen Lemma und Inhalt. Löschen--Thomas S. 14:28, 11. Jun 2005 (CEST)
  • Käse. Weg. Owly K blablabla 17:46, 11. Jun 2005 (CEST)

Die Spitzin (gelöscht)

Kein Artikel. -- Stechlin 12:04, 11. Jun 2005 (CEST)

Möglicherweise geht es um ein Buch, aber da bin ich mir nicht besonders sicher. Der Sinn des Ganzen erschließt sich mir keineswegs. -- Der Meister 12:21, 11. Jun 2005 (CEST)
löschen oder besser schnelllöschen, selbst wenn es um ein Buch geht, ein Artikel ohne Inhalt und ohne Einbindung schadet mehr als er nutzt. -- Sechmet 13:02, 11. Jun 2005 (CEST)
Text wurde mittlerweile vom Einsteller selbst vollständig gelöscht. Schnelllöschen --Uwe Gille ¿Θ? 13:14, 11. Jun 2005 (CEST)
gelöscht, da der Autor seinen sinnfreien Inhalt selber wieder entfernt hat. --ahz 14:22, 11. Jun 2005 (CEST)

Küster (erledigt, Revert)

Da hat eine IP den bis dahin knappen, aber eigentlich ausreichenden Artikel mit Text zugemüllt, der darüber hinaus sehr nach URV aussieht. Da die IP (wie zu erwarten) auf der Artikeldiskussionsseite und der eigenen Diskussionsseite nicht antwortet, stell ich mal den Löschantrag (nur für diese "Textspende", nicht für das Lemma - auch wenn das nicht ganz das übliche Vorgehen ist...) --Reinhard 12:35, 11. Jun 2005 (CEST)

Wie wärs stattdessen mit einem Revert? --Lung 12:43, 11. Jun 2005 (CEST)

Ich bin mir halt nicht sicher (ist nicht mein Thema), ob in dieser Textspende nicht doch etwas Einarbeitungswürdiges ist. Aber vermutlich lohnt sich's nicht... --Reinhard 12:51, 11. Jun 2005 (CEST)
OK ich hab's jetzt einfach mal reverted - wer etwas Interessantes an dem Text findet, kann es sich ja aus der Versionshistorie holen (ist allerdings nicht so toll, wenn es wirklich eine URV ist...) --Reinhard 13:11, 11. Jun 2005 (CEST)

Beantrage Löschung, da Diskussion ins Nichts führt. Die Vorlage wird von keinem Artikel mehr genutzt. n e r | g a l 12:39, 11. Jun 2005 (CEST)

Der Artikel ergeht sich weitgehend in Banalitäten, vor allem aber erwähnt er mit keinem Wort, was ein Klinisches Zeichen ist. -- Stechlin 13:21, 11. Jun 2005 (CEST)

ACK - Löschen. Meint da jemand vielleicht Anzeichen für eine Infektion? --Zollwurf 14:36, 11. Jun 2005 (CEST)

Punkt 2 von Klinik (Begriffsklärung) ist informativer als das. Außerdem glaube ich, daß das Lemma Symptom gleichbedeutend ist. Bin aber kein Mediziner. Zumindest überarbeiten, eher redirect. --Owly K blablabla 14:44, 11. Jun 2005 (CEST)

  • ein redirect nach Symptom ist ok, ist aber imho vollständig überflüssig: --Uwe Gille ¿Θ? 16:38, 11. Jun 2005 (CEST)

Relevanz?

  • Nach dem Artikel bislang keine. Löschen --Uwe Gille ¿Θ? 14:05, 11. Jun 2005 (CEST)

redundantes Doppellemma zu Arthur Sullivan und William Schwenck Gilbert, sollte dort ergänzt werden. --ahz 14:19, 11. Jun 2005 (CEST)

Im Prinzip ja, aber auf jeden Fall einen Redirect, da "Gilbert und Sullivan" ein feststehender Begriff in der Musikgeschichte ist. Ausserdem enthält der Artikel weit mehr Informationen über die beiden als bisher die beiden Einzelartikel, daher bitte sicherstellen, dass nichts verlorengeht. Vielleicht könnte sich ein Musikexperte der Sache annehmen. Gruss, Stefan64 14:29, 11. Jun 2005 (CEST)
Umgekehrt wird ein Schuh draus. Nach "Gilbert und Sullivan" würde ich suchen, dass die Herren Arthur und William Schwenck heißen, ist schon viel weniger bekannt und gegenüber ihrem gemeinsamen Schaffen sind die Einzelbiografien von untergeordneter Bedeutung. Was außerhalb ihrer gemeinsamen Zeit liegt, kann man in die Personenartikel auslagern, aber den Hauptteil auf jeden Fall behalten. -- Harro von Wuff 15:11, 11. Jun 2005 (CEST)

...hielt bei Harald Schmidt die Kärtchen, ist das wirklich so relevant??--Zaphiro 14:32, 11. Jun 2005 (CEST)


Nein, Löschen -- Andreas75 14:45, 11. Jun 2005 (CEST)

  • Bald kommen auch die Scriptgirls von Balder und die Nummerngirls vom Boxen. Löschen --Uwe Gille ¿Θ? 14:54, 11. Jun 2005 (CEST)
  • Löschen, nicht jeder Kleindarsteller, der mal kurz im Bilde war, muss in die Wikipedia. Die Dame steht sicher im Telefonbuch, das reicht wirklich aus. --ahz 14:56, 11. Jun 2005 (CEST)
  • Und URV von hier. -- Uwe 15:19, 11. Jun 2005 (CEST)

Von historischem Wissen weitgehend frei. Löschen und komplett neu schreiben. --Sigune 14:43, 11. Jun 2005 (CEST)

Oh je, das ist in der Tat grauenvoll. 7 Tage Countdown. Stefan64 14:56, 11. Jun 2005 (CEST)
Nein,das ist wirklich nichts. Löschen --ahz 14:57, 11. Jun 2005 (CEST)

Behalten ! Der Text ist zwar nicht gut geschrieben, aber brauchbar. Er erklärt durchaus in groben Zügen das Lemma.
Ganz offensichtlich wurde der LA nur gestellt, weil das Wort Zigeuner darin vorkommt. In dem hier dargestellten, historischen Zusammenhang ist das m. E. aber Ok.
Ich finde es sehr überheblich, wenn ein Artikel (er ist nicht von mir!) nach wenigen Minuten mit einem LA versehen wird, nur weil man die Formulierungen nicht gut findet.--Bsmuc64 15:31, 11. Jun 2005 (CEST)

Falsch geraten. Der Artikel ist unbrauchbar, weil kaum ein Wort darin stimmt. Die Erklärung hat das Niveau des Geschichtswissens, das man auf Mittelaltermärkten findet. Das und nichts anderes war der Grund für meinen LA. --Sigune 18:32, 11. Jun 2005 (CEST)
P.S. Ich wüßte nicht, warum wir hier Beiträge akzeptieren sollten, deren Verfasser nicht einmal den Plural ihres Lemmas richtig bilden können und folglich keine einzige Seite Fachliteratur zum Thema zur Kenntnis genommen haben dürften. Sorry für die deutlichen Worte. --Sigune 18:42, 11. Jun 2005 (CEST)
Das historische Wissen kann jederzeit nachgetragen werden. Behalten und ergänzen. --nfu-peng 16:09, 11. Jun 2005 (CEST)
Ich denke auch das aus dem Artikel noch etwas werden kann. Behalten. --Grompmeier 17:19, 11. Jun 2005 (CEST)

Das ist schon im Ansatz Nonsense. Löschen. --Rabe! 17:31, 11. Jun 2005 (CEST)

in der Form nicht enzyklopädierelevant. --Ureinwohner 15:37, 11. Jun 2005 (CEST)

  • Das ist schon ein Fall für Schnell Löschen --Uwe Gille ¿Θ? 16:36, 11. Jun 2005 (CEST)

Schnelle Autos, schneller Sex und schnelle Löschung. Owly K blablabla 16:54, 11. Jun 2005 (CEST)

für Schnellöschung zu bekannt, 7 Tage Zeit zum verbessern --Liesel 17:03, 11. Jun 2005 (CEST)

Dies ist nichts weiter als Werbung für eine kleine, praktisch unbekannte Softwarefirma. Es gab schon eine Löschdiskussion (siehe Wikipedia:Löschkandidaten/23. Dezember 2004); obwohl damals 5 zu 1 Personen für die Löschung waren, ist dieser Artikel irgendwie durchgeschlüpft. --Voyager 15:44, 11. Jun 2005 (CEST)

Privatscherz von Studis. --Macador talk 15:58, 11. Jun 2005 (CEST)

Obendrein völlig widersprüchlich geschrieben. Quark. Owly K blablabla 16:31, 11. Jun 2005 (CEST)

wieso wird die defintion zum löschen vorgeschlagen ? dies ist ein wissenschaftlich definierter begriff, der aus dem bereich der psychologie kommt und von mehreren professoren einheitlich auf einem Symposium zum Thema:" Globalisierung und Psyche" entstand.

  • Das ist einfach ein Joke, auch Profs machen mal welche. WP ist kein Ort für Theoriebildung. 0 Googlehits. Löschen --Uwe Gille ¿Θ? 16:41, 11. Jun 2005 (CEST)

klassischer substub --Berlin05-orange 16:36, 11. Jun 2005 (CEST) (Finanzer)

Ich bin mir noch nicht mal sicher, ob überhaupt eine Relevanz vorhanden ist. Google kennt ihn nur aus der Liste russischer Maler. Das gilt allerdings für viele, die in dieser Liste stehen. -- Der Meister 17:20, 11. Jun 2005 (CEST)
Ich habe mal etwas recherchiert und einen vollwertigen Stub draus gemacht. Er ist nicht sonderlich bekannt, hat aber ein umfangreiches Werk hinterlassen, das immer noch in russischen Museen und Galerien hängt. Viel mehr konnte ich zu seiner Biographie allerdings nicht finden, in sowjetischen Enzyklopädien tauchte er anscheinend nicht auf. --elya 17:56, 11. Jun 2005 (CEST)

Als stub m.E. unproblematisch, ich bin auch dabei, ihn ein bisschen zu erweitern. Behalten! --Tilman 18:44, 11. Jun 2005 (CEST)

Immer noch nur 4 Einträge. Außerdem gibt es schon die Kategorie:Fernsehmoderator mit 200 Einträgen. IMHO unnötige Liste, in der sich noch nicht mal was rührt. --Owly K blablabla 16:51, 11. Jun 2005 (CEST)

  • Hinweg damit. Löschen --Uwe Gille ¿Θ? 17:14, 11. Jun 2005 (CEST)
  • bloß weg; alle relevanten (und wohl ein paar mehr) tauchen dann in der kat auf, alle die keinen eigenen artikel haben sind wohl auch nicht relevant ...Sicherlich Post 18:01, 11. Jun 2005 (CEST)

Jägerhaus linde erled. gelöscht

irrelevant -- Der Meister 17:12, 11. Jun 2005 (CEST)

  • "..einer von zwei Fussballvereinen in Ronsdorf..." Löschen --Uwe Gille ¿Θ? 17:15, 11. Jun 2005 (CEST)

Hab wegen der Darstellung gleich einen SLA gestellt. --Ureinwohner 17:16, 11. Jun 2005 (CEST)

Gelöscht, da tatsächlich indiskutabel -- RainerBi 17:35, 11. Jun 2005 (CEST)

Dann bitte auch mal die Verlinkungen auf den gelöschten Artikel checken - in Ronsdorf habe ich sie jetzt herausgenommen, aber vielleicht gibt's noch mehr? --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 18:26, 11. Jun 2005 (CEST)

Anschauungsebene (gelöscht)

War ein Schnellöschantrag, Ersteller hat protestiert, deshalb nun hier:

Unsinn (?) ohne Relevanz --Ureinwohner 17:15, 11. Jun 2005 (CEST)
Kein Unsinn: Neuentwickelter mathematischer Terminus, dessen Definition durch ein offizielles Gremium noch aussteht. --80.171.56.82 17:19, 11. Jun 2005 (CEST)

Hier eingetragen: Macador talk 17:23, 11. Jun 2005 (CEST)

Ein einzelner Satz, der rein gar nichts erklärt, gehört nicht in eine Enzyklopädie. Ein neu entwickelter Terminus sollte IMHO auf jeden Fall definiert sein, bevor er hier Einzug halten darf. --Owly K blablabla 17:34, 11. Jun 2005 (CEST)

Letzter Inhalt war Mathematischer Begriff, der nur von Prof. Dr. Hans-Joachim Samaga (Universität Hamburg) benutzt wird, aber offenbar nicht näher definiert ist. Als offensichtlicher Unsinn schnellgelöscht. --ahz 17:59, 11. Jun 2005 (CEST)

kein validiertes Wissen --Uwe Gille ¿Θ? 17:26, 11. Jun 2005 (CEST)

Nach dem Artikel ist jeder, der genug Geld für ein Fernrohr hat, "astronomisch versiert" und eine sichere Quelle in Sachen UFO-Sichtung?! Danke, laß mal. Owly K blablabla 17:37, 11. Jun 2005 (CEST)

Thelarche erl. redir.

Das ganze steht schon auf Brustansatz. Nur die Erwähnung der Drüse fehlt dort. --Keimzelle 17:46, 11. Jun 2005 (CEST)

  • Die hieß dort nur Milchdrüse und der Onkel hat ´nen Redirect gesetzt. Hättest ihn aber auch als Doppeleintrag markieren können statt LA. Owly K blablabla 17:57, 11. Jun 2005 (CEST)

Bereits hinreichend auf Makedonien und Ilinden-Aufstand erläutert. Ggf. Redirect --Carlo Cravallo 17:53, 11. Jun 2005 (CEST)

Ja bitte löschen. Die Republik war nur sehr kurzlebig, kein wirklicher Staat, wenn für notwendig erachtet, kann man unter Kruševo näher darauf eingehen.--Decius 18:32, 11. Jun 2005 (CEST)

Nicht löschen. Ich halte das für durchaus sinnvoll, diesen Eintrag zu behalten. Ohne mich näher mit der Materie auszukennen, habe ich mal ein wenig recherchiert und versucht eine enzyklopädischen Eintrag daraus zu machen (siehe dort). In der jetzigen Form wäre kurz erklärt, was diese Republik war und man kommt über die Kontext-Links zu den ausführlicheren Artikeln über den gesamten Aufstand oder Makedonien. Vielleicht ist das ja so konsensfähig? --Revontuli 18:46, 11. Jun 2005 (CEST)

Wenn es über den Dauerstudenten nichts zu berichten gibt, reicht wohl seine Erwähnung unter Bender-Comics. --ahz 17:55, 11. Jun 2005 (CEST)

ack. Hab eben schon ´nen Redir gesetzt, wer will jetzt? Owly K blablabla 18:10, 11. Jun 2005 (CEST)
Ich ;D, ma sehen wie lange es hält, evtl. Lemma sperren. --Uwe Gille ¿Θ? 18:51, 11. Jun 2005 (CEST)

sinnloses Lemma, kaum Inhalt--Decius 18:28, 11. Jun 2005 (CEST)

Wird hier schon hinreichend erklärt; Verfasser des löschwürdigen Artikels wußte davon und schrieb "siehe auch". Lustig. Löschen. Owly K blablabla 18:33, 11. Jun 2005 (CEST)
Das Lemma ist im Deutschen wohl nicht in Gebrauch (selbst "Halbinselkrieg" führt nur zu wenigen Ergenissen), während es im englischsprachigen Raum als Peninsular War wohl ein feststehender Ausdruck ist. Daher dieses Lemma löschen, wenn ein eigenständiges Lemma erwünscht ist, dann unter Spanischer Unabhängigkeitskrieg (derzeit redir auf Krieg auf der Halbinsel). -- srb  18:40, 11. Jun 2005 (CEST)