Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:NebMaatRe

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. August 2009 um 11:09 Uhr durch NebMaatRe (Diskussion | Beiträge) (Sperrung Turrano). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von NebMaatRe in Abschnitt Sperrung Turrano
Braunschweig-Wappen
Braunschweig-Wappen
Diskussionsarchiv Offene Vorgänge: Januar 2009, März 2009


Neue Diskussionen bitte hier einfügen.
Ich habe deinen Web-Link gelöscht? Hier klicken!

Beiträge

Sperre

Morgen Nebie! Jetzt mal im Ernst. Was sollte das gestern? Ich hatte mit diesem Account nichts angestellt und auch sonst keinen Unfug getrieben. Also schalte ihn bitte wieder frei. Grüße, --Finanzaufseher 10:37, 1. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Moin, solange du "Bilderunfug" betreibst, sperre ich auch jedes Nachfolgekonto von dir. Grüße --NebMaatRe 15:27, 1. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Nein, ich glaub' das nicht! Der Teelöffel auf der DS soll der Sperrgrund sein? WAS ist daran Vandalismus? Ich hab' dich immer für neutral und objektiv gehalten. Die Neoliberalen haben also auch dich in ihr Lager gezogen. Sehr enttäuschend. Ich bin mit der WP fertig. Grüße, --Finanzaufseher 16:39, 1. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Genau, wegen des "Teelöffels mit Senf", da ich ja deine früheren Hinweise auf "Mr. Mustard" kenne. Ich hatte dich zuvor auf derlei "Unfug" hingewiesen. Arbeite ordentlich mit, verzichte auf solche Fotos und alles wird gut. Grüße --NebMaatRe 16:43, 1. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ich fand den durchgestrichenen Löffel mit dem Senf eigentlich ganz kreativ ;-) --Mr. Mustard 16:42, 1. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Verschiebung von Hin

Skorpion und Baum im Grab Uj nach G.Dreyer

Ich bin nicht einverstanden, daß Hin jetzt direkt auf Henu verweist. Das mag zwar für das ägyptische Maß so stimmen, ist aber irreführend, wenn man sich auf das hebräische Maß bezieht, das nämlich nicht Henu heißt, sondern nur Hin. Da mußt Du meiner Meinung nach schon nachbessern und einen eigenen Artikel 'Hin' erstellen, der einerseits das hebräische Maß behandelt und zusätzlich für das ägyptische Maß auf Henu weiterverweist. -- Lemzwerg 15:10, 1. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Aus welcher Quelle stammen deine Infos für das hebr. Hin? --NebMaatRe 16:03, 1. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Aus dem Buch von Pommerening. Das gibt's auch über die von google eingescannten Buchseiten -- Lemzwerg 18:07, 2. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Und was geschieht jetzt? -- Lemzwerg 22:25, 5. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ich schau mal in Kürze in die Lit. Wenn sich daraus ein Stub machen lässt, leg ich ihn an. Grüße --NebMaatRe 15:52, 7. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Skorpion´s Name

Hi. :-) Udimu war schon so lieb und hat was auf der Disku vom BNR-Skorpion hinterlassen, um das ich mich kümmere. Problematisch ist ja immernoch die Sache mit Skorpion´s Namen. Horus oder nicht Horus? Udimu bezieht sich dabei wohl auf die Infobox, wo ja jetzt erstmal nur der Horusname zu sehen ist. Mein Vorschlag: Ich zeichne flugs ne Goldrosette und setze das dann unter "Eigenname" mit in die Infobox. Was meinst du...? :-) LG;--Weneg 16:54, 1. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Übrigens: Kennste schon Bernadette Menu? ;-)) LG;--Weneg 19:45, 1. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ne, wer ist denn das? Das Bild von Dreyer kennst du bestimmt. Grüße--NebMaatRe 20:40, 1. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Oh, cool!! Wo haste das denn her? *gaanzgroßeaugenmach* Wegen der Bernie: Guckt du hier ;-) LG;--Weneg 21:47, 1. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Hi, musst doch nur das Bild anklicken, dann weißt du, woher es ist :-). Das mit "Bernie" ist eine weitere Hypothese, die mir persönlich jedoch nicht einleuchten will (siehe dazu "deine" weiteren Quellen im Artikel). Wie alt ist denn diese Hypothese, wann wurde sie erstmals veröffentlicht? Grüße --NebMaatRe 11:10, 2. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Moin!^^ Steht nicht dabei, von wann das Heft ist? Ich meine, ich hätt mich an die Formatierung gehalten.. *schmunzel* Was jetzt unser aller Ansichten betrifft, ich fürchte, wenn ich was dazu schreibe, kracht es wieder - und das muss ja nicht sein.... LG;--Weneg 11:48, 2. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
"Unsere Ansichten" sind nicht relevant, nur die der schriftlichen Quellen. Dazu müsste man aber schon wissen, wann etwas veröffentlicht wurde, um nicht den "Lapsus" Aktuell/Heute wird diskutiert zu begehen, sondern dann zu schreiben Früher/Um soundso waren die und die der Ansicht. Grüße --NebMaatRe 11:51, 2. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Genau das! Unsere selbstauferlegte Aufgabe ist es, alles zusammen zu tragen, was die Ägyptologie zu einem König/Pharao zu sagen hat - egal ob die Infos asbach oder topaktuell sind! Ich les ja doch neuere Bücher von Wilkinson, Hoffman, Grimal, Morenz usw. - sie alle greifen Thesen auf, die wirklich teilweise noch aus der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg stammen. Manche Thesen werden bekräftigt, andere wiederum verworfen. Ich halte es aber nicht für weise, dem Wunsch nach Aktualität zu sehr nachzujagen. Erfahrungsgemäß wird das in der Ägyptologie ein frommer Wunsch bleiben - eben weil so viele "Asbach-Thesen" noch heute vertreten werden. Ich halte es fürderhin für richtig und wichtig ALLES wiederzugeben und Altes dem Neuen gegenüber zu stellen. Ich weiß einfach nicht, ob es wirklich richtig ist, Thesen "unter den Tisch zu kehren", nur weil sie alt sind. Dann wären unsere Artikel schlicht ungenau und unvollständig. LG;--Weneg 12:01, 2. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Einspruch. Wenn etwas überholt ist, dann gehört es nicht mehr unter "aktuelle Hypothesen", sondern unter "Frühere Annahmen, die sich nicht bestätigt haben". Daher ist es gefährlich nur aus Lit zu zitieren, ohne den gesamten Zusammenhang zu erkennen/kennen. "Abschreiben kann jeder". Doch um über ein Thema zu berichten, sollte immer der aktuelle Stand bekannt sein, sonst kommt Schrott bei raus. Grüße --NebMaatRe 12:10, 2. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Schon klar. ;-) Wie gesagt, mir geht´s um Vollständigkeit und eben auch darum, Altes dem Neuen gegenüber zu stellen. Allerdings muss man das dann auch so im Artikel zum Ausdruck bringen. Z.B. mit "Ältere Thesen, wonach König XY soundso geheißen haben könnte (REF!), sind durch die Nachforschungen von Dr.Schießmichtot wiederlegt. Er weist darauf hin, dass... (REF!)". So in etwa. Dann sieht der Leser nicht nur, wieviele Gelehrte an einem Herrscher forschen, sondern auch, was sich geändert hat und wie der Stand der Forschung heute aussieht. Aber ich finde, bisher haben wir das eigentlich recht gut hinbekommen, oder? Grüße;--Weneg 12:19, 2. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Öfter, aber nicht immer :-); siehe Skorpion II.; daher immer auf das Litdatum achten und dann überprüfen, was die anderen Quellen zu diesen Thesen aktuell berichten. Grüße --NebMaatRe 12:22, 2. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ich bleib ja dran... ;-) Wegen Bernadette: Ich hab jetzt aktuell drei Daten zu ihren Artikeln ausgemacht: 95/96 - 96 - 96/97. Alle Artikel behandeln Skorpion´s Namen, Ich schau mal in meinen Webbibeln, ob ich "Gegenartikel" oder "Bestätigungsartikel" finde. LG;--Weneg 12:30, 2. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ok. Ein aktuelles Beispiel für "Verwechselungen" und "falschen Zuweisungen--> Bin durch Zufall auf den Ort "Qus" gestoßen und habe nun die BKL Qus angelegt, weil vorher falsche Zuweisungen :-) --> siehe Versionshistorie . Grüße --NebMaatRe 12:34, 2. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Ui. So kann´s gehen... :-) Ich bin jetzt bei meinen Webbibeln - bis später...^^ LG;--Weneg 12:44, 2. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Hey, magste mal nen tollen Witz hören? --Weneg 13:11, 2. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Wenns sich um einen privaten Witz handelt, einfach per Mail zuschicken; wenn es um einen "inhaltlichen Witz" geht, dann nur zu :-) Grüße --NebMaatRe 14:20, 2. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Es geht um B. Menu, Vikentiev und Baumgartel. Keiner wiederspricht sich, keiner bestätigt, aber alle schustern sich den Ball mit den Existenzzweifeln gegenseitig zu. Fein... Aber aufgegriffen wird die These. Das nutzt mich doch nix!? Ich erfahre nirgends so recht, was die Ägyptologie von der These hält, Gegendarlegungen gibt es auch keine. Aber dafür hab bei Morenz was über den Elefanten und die Doppelschlange erfahren. Naja... *seufz* Datt jibt nochwatt... LG;--Weneg 14:30, 2. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Morenz schreibt übrigens zur Goldrosette, dass aus ihr möglicherweise die Stern-Hieroglyphe entstand und zwischen den beiden Zeichen eine enge Bindung besteht. Interessant, nicht? ;-) LG;--Weneg 17:22, 2. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Hi, hab gelesewn und geantwortet. ;-) LG;--Weneg 22:55, 3. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Portal Politik/Lobbyismus

Was haben die "Schwerpunkte" von Charmrock (Totalitarismus, Dogmatismus, Irrationalismus, Kollektivismus, Fundamentalismus) mit Lobbyismus in der Wikipedia zu tuhen. Die Begründung Charmrock in dieser Form mitmachen zu lassen ist IMHO zudem wegen dem erheblichen Sockenpuppenvorwurf im Moment keine ernstgemeinte Förderung dieses Projekts. Daher waren meine Revertierungen im Sinne der Verhinderung von Unsinn unberechtigt? Da muss ich jetzt wohl WP:BNS beachten. Danke! --Benutzer:Maron W WP:Lob 18:00, 3. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Gegenfrage, was hat aktueller sachlicher Themenbezug mit einem früheren Benutzer-Konto zu tun? :-) Grüße --NebMaatRe 18:01, 3. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Dies: [1]. Gruß --Benutzer:Maron W WP:Lob 18:04, 3. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Nur dann, wenn das "alte Verhaltensmuster" beibehalten wird. Bislang erkenne ich zwar "alte Benutzer", jedoch eine sachlichere Mitarbeit. Grüße --NebMaatRe 18:06, 3. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ich habe keine Vandalenmeldung abgegeben. Ich möchte das Portal Politik aktivieren. Ich bekomme solche [2] Reaktionen und zwei Tage später will man plötzlich ernsthaft mitarbeiten? Kannst du nachvollziehen das sich da für mich starke Zweifel ergeben? --Benutzer:Maron W WP:Lob 18:12, 3. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Du bist hier gefragt FelMol 20:22, 3. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Inhaltlich eingreifen? Nein, das ist nicht meine Aufgabe; zumal ich an einigen Stellen Übereinstimmungen sehe (schau doch selbst mal mal kurz obendrüber). Wenn es "absatzmäßig" nicht geht, wählt halt noch kleinere Schritte. Das Problem besteht wohl auch darin, dass ihr nur selten die gleiche Lit vorliegen habt; da besteht natürlich die Gefahr, dass man sich verzettelt. Ich verstehe sowieso diese ganze Aufregung nicht; meistens sind immer zwei bis drei Leutchen dagegen. Herrje, das kann doch nicht so schwer sein. Grüße --NebMaatRe 22:46, 3. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ich forderte kein inhaltliches Eingreifen, sondern kritische Töne über das unkooperative Blockadeverhalten, die Zermürbungstaktik und die Taschenspielertricks bei der immer neuen Infragestellung von Quellen, welche insgesamt eine gemeinsame Verbesserung des Artikels ungemein erschweren FelMol 11:18, 4. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Menes-Abwahl

Hat begonnen. LG;--Weneg 10:48, 4. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Hi. Bin gradbei M.A. Hoffman. Der widmet ein ganzes Kapitel zu Menes. LG,--Weneg 11:27, 4. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Den hatte ich noch nicht auf "meiner Lit-Liste" :-). Und? Sicherlich auch einige Ausführungen zum Prinzensiegel? Grüße --NebMaatRe 11:30, 4. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Mahlzeit!^^ Uuuiiii, schau mal! Moderne Literatur! Unter "Gleichsetzungen" wusste ich was Spannendes zu ergänzen. Da kommt aber noch mehr... ;-) LG;--Weneg 13:00, 4. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Ööööhhm... Nebi? Ich glaub, wir haben uns überschnitten. :-)) Schau mal hier und vergleiche dann mit deiner Ergänzung. ;-) LG;--Weneg 16:50, 4. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Das ist mir sowas von "Wurscht" :-), da momentan nur Daten gesammelt werden. Die Textabstimmung und Gliederung kommt eh zum Schluss. Da können die Infos nun doppelt und dreifach rein. Ist doch auch interessant, da so noch mehr Quellen genannt werden. Mal schauen, wo das hinführt. Grüße --NebMaatRe 16:57, 4. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Du meinst, erstmal alles Findbare in einen Pott werfen und dann gradekochen? Klingt spannend. ;-) --Weneg 17:09, 4. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ja genau, wobei dann "doppelte Infos" beim "Zusammenschluss" angeglichen und ggf. wieder rausgeworfen werden. Ich setze dahinter dann ein (doppelt!)-Vermerk. Der Artikel wird wohl noch ziemlich dünne werden, eher er aufgepeppt wird. Da ist momentan noch zuviel "Vision" drin. Fakten sind das A&O, und da gibt es bei Menes fast nüscht. Grüße --NebMaatRe 18:22, 4. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
PS: Es ist auch hier unerlässlich, neuere Abhandlungen zu vergleichen --> Grabfunduntersuchungen. Alles andere ist aufgrund der dünnen Faktenlage Spekulation. Und da gilt es dann, die gängigen Infos zu nenne. Der Rest ist wie gesagt "Vision". Es wird auch etwas dauern, bis der Artikel steht, da man sich hier nur sehr wenig "ergoogeln" kann --> Stichwort Fachliteratur --> Einsicht in den Bibliotheken ---> "Francesco ist für so etwas nicht brauchbar" (Bilder und Quellenangaben ja, aber nicht als Artikelinhaltsinfo). Grüße --NebMaatRe 18:41, 4. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ei, wir müssen ja auch nicht hetzen. :-) Ich werd mir auch zugunsten intensiven Einlesens lieber ein weneg mehr Zeit lassen. Unvergessliche Verinnerlichung soll ja nicht in unermesslich grässliche Erinnerung enden, stimmt´s? Und die von dir vorgtragenen Stichpunkte kann ich nur bekräftigen. :-) LG;--Weneg 19:15, 4. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo NebMaatRe, ein Blick dort ist mMn auch recht aufschlussreich. Meine Geduld ist nun so ziemlich am Ende. Die Biologen hatten es ja mit Wenegs Bapperljagd ganz kurz gehalten, zu kurz in meinen Augen, aber was dabei herauskommt, mehr Geduld und Aufmunterung zu zeigen, erlebt man ja gerade.

Zumindest von meiner Seite nun für's erste ganz klar: Wer unbedingt - kaum hier bei WP erschienen und trotz aller Allüren zumindest bei uns wohl aufgenommen, unterstützt und ggf. auch in Schutz genommen - meint, in einem Gebiet, in dem er sich offensichtlich nicht profunde auskennt, zum eigenen Glänzen eine permanente Bapperljagd bis hin selbst zum "Exzellent" mit hohem Tempo veranstalten zu müssen und glaubt, dabei endlos andere im guten Willen für sich einspannen zu können ("... ich bin halt so."), um hernach die prämierten Artikel ("...meinen Patienten...") auf seiner Benutzerseite unter "Artikel, die ich stark überarbeitet habe" auflisten zu können (statt wohl besser "Artikel, die ich in Zusammenarbeit mit anderen überarbeitet habe"), der soll dann bitte nach all dem mittlerweile Erlebten besser auch seine Hausaufgaben komplett alleine machen, bis zum Review oder der KLA. Von mir ab sofort - wenn überhaupt auf Grund eigener Sachkenntnis - ein direktes Echo nur noch dort, Punkt.

Ob er nun auf Grund meiner Stellungnahme hier wieder Galle durch die Gegend spuckt, das ist mir sowas von egal! Viele Grüße -- Muck 15:25, 5. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Muck, ich gebe dir später eine sachgerechte Antwort, da ich noch unter "Menes-Schock" stehe :-); muss mich erstmal wieder sammeln. Bis später also...Grüße --NebMaatRe 16:43, 5. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
So, auch nach längerer "Abkühlzeit" bin ich ob der Aussagen immer noch "sprachlos", stimme dir vom Grunsatz her aber zu. Inzwischen habt ihr euch ja auch ausgetauscht. Mal schauen, ob die gewonne Einsicht nun auch umgesetzt wird :-) Grüße --NebMaatRe 18:47, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Genau das interessiert mich in dieser Angelegenheit nun auch, vor allem, ob wirklich echte Einsicht oder nur ein Kreide fr... auf grund des Abblitzens bei der VM gegen mich. Zumindest hier haben wir uns ja hernach noch einmal freundlich ausgesprochen. Grüße -- Muck 02:41, 7. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Wettbewerb

Hallo NebMaatRe! Am 18. August beginnt der sechste Wartungsbausteinwettbewerb. Es würde mich freuen, wenn du wieder teilnimmst. Viele Grüße, --Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 12:57, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Menes

Mahlzeit. :-) Hab auch geantwortet. LG;--Weneg 13:43, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

VM

Hallo NebMaatRe; ich verstehe deine Bemerkung zur VM gegen mich nicht... Welche Aussage entspricht meiner Meinung? Wie, argumentierengemäß Quellen? Bitte erklärs mir. Danke & Gruß Hände weg! 17:53, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Hände weg!; du hattest geschrieben: Keine Diskussion an diesem Punkt mit mir. Solche Figuren gehören rechtsextrem genannt, weil sie es sind. --> Das ist deine Meinung, wenn es nicht durch die Quellen/Sekundärliteratur bestätigt wird; somit = POV. Wenn du mit Belegen nachweisen kannst, dass deine Aussage zutrifft, dann entsprechend als Quelle angeben. Falls dies jedoch nicht belegt werden kann, dann auch so argumentieren, wie in den Litquellen beschrieben :-) Grüße --NebMaatRe 17:58, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
eine Äußerung in der LD weiter oben hatte ich den WP-Artikel verlinkt (in der VM übrigens auch), in der genau diese Aussage mit zahlreichen Quellen getan und belegt ist. ANSCHLIESSEND verteidigt der Benutzer, der eine Woche geperrt war, nachdem er mich.... naja, das ist ja seinem Sperrlog zu entnehmen. Der Angriff entsprach der selben Richtung. Entschuldigung, wenn ich da heftiger reagiere. Ein Teil meiner Familie ist jüdisch. Gruß Hände weg! 18:02, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Wenn es belegt war, ist ja ok. Ansonsten kannst du ja ruhig schreiben, dass er für dich kein Diskussionspartner mehr ist, weil...VM-Entscheidung war ja auch keine Ermahnung wegen des Inhalts, sondern nur wegen der Form. Grüße --NebMaatRe 18:06, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Für mich hätte sich der fragliche Benutzer übrigens schon nach diesem Edit, für den er völlig zu recht eine Woche gesperrt wurde, als Diskussionspartner disqualifiziert. Adrian Suter 18:10, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Auha, das ist in der Tat starker Tobak. Sehe ich also auch so wie du. Wenn man diesen Hintergrund nun kennt, ist die inhaltliche Beschwerde auf der VM im Vergleich dazu "ein laues Lüftchen im Entstehungszustand". Grüße --NebMaatRe 18:17, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
sorry, ich bin's nochmal. Er hat's immer noch nicht kapiert, dass der erste Satz im verlinkten Artikel meine Aussage stützt und belegt ist (siehe hier; ich mag aber nun wirklich nicht mehr antworten. Vielleicht kann ja einer von euch ihm verdeutlichen, was er da macht? Danke. Hände weg! 18:21, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Naja, er fragt nach und will es "für sich" vielleicht nicht verstehen. Einfach Frage unbeantwortet im Raum stehen lassen; das führt sonst zu nix. Grüße --NebMaatRe 18:29, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ein Verweis auf die Wiki-Seite von Pro Köln ist ein Nachweis? Es ist wohl unstrittig das diese Partei in den konservativen Reihen anzusiedeln ist, aber es geht um den Nachweis des rechtsextremen. Muss ich auf Rechtsextremismus verlinken, damit verstanden wird, was ich meine? Es ist zudem unfassbar, wie User hier stigmatisiert werden. Traurig. --Chillmasterkessel 18:36, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ist doch im Grunde ganz einfach --> Belege einfach mit reputabler Literatur, dass es nicht so ist. "Google-Schlagworte" reichen da nicht. Im Artikel wurde ein Einzelnachweis angebracht. Somit ist ein Beleg erbracht. Der Rest liegt bei dir. --NebMaatRe 18:39, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Nun, ich denke eine konservative Einstellung, ein leistungsorientiertes Schulsystem, sind alles unstrittig Forderungen, die man deutlich auch in nicht-rechtsextremen Parteien wiederfindet. Bleibt also der Vorwurf hinsichtlich der Islamkritik. Auf einer anderen Seite der Wikipedia Bürgerbewegung_pro_Köln steht, dass der VERDACHT besteht, das es sich um eine rechtsextreme Vereinigung handelt. Reicht jetzt bereits der Verdacht als Bestätigung? Es heißt doch: In_dubio_pro_reo. Kommen wir zurück zur Islamkritik. Unter: Islamkritik#Bekannte_Islamkritiker lassen sich einige Leute finden, welche sicher nicht als rechtsextrem einzustufen sind. Islamkritik an sich ist für mich daher ungleich rechtsextrem. Auch hier [3] ist zu sehen, dass CDU-Politiker ebenso kritisch gegenüber dem Islam stehen können, ohne das man einen Herr Schünemann als rechtsextrem nennt. Hier auch noch ein großer Politiker, welcher vor Islamisierung warnte [4]. Reicht das nun als Beleg eines stigmatisierten Users? mfg --Chillmasterkessel 18:55, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Nein, reicht nicht, da ohne Belege. Im Artikel steht übrigens: Die Bürgerbewegung pro Köln ist eine ist eine extrem rechte[1] deutsche Wählergruppe, die mit eigener Fraktion im Stadtrat von Köln vertreten ist. Sie wird seit 2004 unter dem Verdacht einer rechtsextremistischen Bestrebung im NRW-Verfassungsschutzbericht aufgeführt und beobachtet.[2][3]. Deine "Beweisführung" entspricht daher POV. Es gelten Belege, sonst nichts. Außerdem führe ich keine inhaltlichen Diskussionen hinsichtlich VM-Abarbeitungen. --NebMaatRe 19:03, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Nun gut, ich gebe auf. Ich selbst bin ja auch kein rechtsextremer, es geht mir hier lediglich ums Prinzip, dass man nicht stigmatisieren sollte. Den schlechten Ruf habe ich bereits, vielleicht sollte ich mir einen neuen Nick zulegen, bevor mir noch schlimmeres angedroht wird. Einen schönen Abend noch, auch an Hände weg. --Chillmasterkessel 19:07, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Vandale

kann es sein das Benutzer:Los ostreidos nun Benutzer:Ostra ist? Der wäre dann aber flott im neuen Akkount alegen Du kennst dich doch da aus - was macht man da am besten? --Calle Cool 21:41, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Calle Cool, nun isser gesperrt :-) Grüße --NebMaatRe 21:46, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Meni

Hi. :-) Ich sehe, du hast Menes kräftig überarbeitet. Sieht ja super aus! Ich hatte allerdings noch kein Glück, an Kahl zu kommen, ich schau aber auch nach Lit. zu den Narmer- und Ahasöhnen. LG;--Weneg 13:54, 7. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Hi, ist nur ein wenig mehr geworden; da wird bestimmt auch noch etwas gestrichen werden :-); Kahl werde ich in Kürze bestellen, mal schauen, was er schreibt. Grüße --NebMaatRe 15:18, 7. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Das Problem ist, dass unsere Stadtbücherei sehr schlecht ausgerüstet ist und auch für eine Stadtbibliothek erschreckend selten geöffnet ist. Die Buchwebs wie Amazon u.a. verticken das Buch gar nicht. Obwohl sie´s auflisten. Es ist echt zum Mäusemelken. Ich hab aber etwas zu den Prinzensiegeln (richtig, es gibt mehrere!) gefunden, Zahi Hawass hat 2007 so ne Art "Sammelwerk" herausgegeben, wo sich ein Ägyptologe zu Wort meldet. Allerdings glaubt der an Narmer... LG;--Weneg 16:46, 7. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ja, es gibt mehrere Prinzensiegel. Und wenn ein weiterer Ägyptolo meint, dass es vielleicht Narmer war, dann ist das auch nüscht Neues, wenn er denn nicht auf neue Funde zurückgreift :-) Apropo Buchbestand: Es ist genauso schwierig sich die Texte vom Siegesbericht des Kamose (Artikel heute angelegt, wird aber ausgebaut) zu "ergoogeln"; die Lit dazu stammt ebenfalls aus einer Bibliothek; --> Kirchenbib. (erstaunlich, was die alles für Lit haben) . Grüße --NebMaatRe 16:49, 7. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ja, nicht? :-)) Erstaunlich, was die Kirche so bunkert. Der Ägyptolo, den ich meine, heißt Josep Cervelló-Autuori. Das Kapitel heißt "Narmer, Menes and the Seals from Abydos". Ich les mir momentan in aller Seelenruhe durch. :-) LG;--Weneg 17:10, 7. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ach, der ist das --> Horusgeleit--> Josep Cervelló Autuori: Africa antigua: El antiguo Egipto, una civilización africana - Actas de la IX Semana de Estudios Africanos del Centre d'Estudis Africans de Barcelona (18-22 de marzo de 1996) -. Aula Aegyptiaca, Barcelona 2001, ISBN 84-607-2429-8, S. 77–96. :-) Grüße --NebMaatRe 17:12, 7. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Aaah, du weißt von ihm. Im Buch steht: Josep Cervello-Autuori, Barcelona 2001. Seine Darlegungen sind also neueren Datums. Faszinierend. Er erklärt beispielsweise, was es mit der ominösen Priestergestalt in der 7. Kartusche der Abydosliste auf sich hat... LG;--Weneg 17:21, 7. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Uhr - Räderuhr

Hallo, Benutzer:Avron schlägt im Review:Uhr vor, einen Teil des Textes zur Räderuhr auszugliedern und den Hauptartikel dadurch zu verschlanken. Das halte ich grundsätzlich für überlegenswert. Wie würde man da „wikitechnisch“ korrekt vorgehen? Ich habe nicht viel Ahnung vom Ausgliedern... --Luekk 21:58, 7. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Luekk, das geht relativ einfach --> Versionshistorie im anderen Artikel einbauen, dazu dann die Version des "Altartikels" --> Verweis in der Kommentarzeile mit entsprechendem Kommentar --> Alte Fassung des Artikels wiederherstellen --> Übertragene Infos dann in den Text einbauen. Kannst aber auch bei konkretem Bedarf hier nachfragen, würde ich dann erledigen. Grüße --NebMaatRe 01:27, 8. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Prima, danke Dir. Ich melde mich bei Bedarf. --Luekk 14:20, 8. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Diskussionsseite Neoliberalismus

Würdsesr Du bitte mal hinschauen ? Siehe auch [5]. Retzuben bezeichnet die anderen Bearbeiter als: Militante "K-Gruppe". Mir ist es langsam unverständlich, dass FelMol, ich und andere ständig gesperrt werden, so etwas aber durchgeht. Ich spreche Dich an, da Du für den Bereich Wirtschaft VM-technisch und sockenpuppentechnisch "zuständig" bist und eine aktuelle VM kuz darauf bearbeitet hast. Langsam wächst der Eindruck, einige könne sich alles erlauben, andere nichts. Sieh Dir doch das bitte mal an:

Retzuben (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)

Beschimpft die Bearbeiter des Artikels Neoliberalismus wörtlich als: " Militante K-Gruppe"

[6]

Zudem: Reine POV- Polit ( vermutlich alte Socke) fast ohne Artikelarbeit, fast ausschließlich hoch aggressive DS-Beiträge, klassisches Single-Purpose-Account, Man on a Mission, seit Wochen, stört, verhindert Konsens auf DS:

http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/Retzuben

Angemneldet seit dem 4.Juli 2009, kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar:

http://stable.toolserver.org/editcount/result?username=Retzuben&projectname=dewiki&showgraphs=2d

Und wenn: : "Militante K-Gruppe" gegen andere Benutzer kein PA ist, dann weiß ich auch nicht was ich von Sperrlogik halten soll.

Gruß --Die Winterreise 00:07, 8. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Die Winterreise, jene Meldung stand noch auf meiner "Abarbeitungsliste"; nun erledigt. Grüße --NebMaatRe 00:26, 8. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Zu Retzuben (von DS Nl Kopiert):

Du bist nicht zufällig die Reinkarnation des Benutzer Diskussion:Coshoasin, der unbeschränkt gesperrt wurde, weil

  • lt, Logbuch (Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar: Wiederholtes einstellen von POV: "Mises-Schwerpunkt", ging zielgerichtet vor, von Artikel zu Artikel, Ansprachen auf Disks. wirkungslos)? FelMol 20:17, 5. Aug. 2009 (CEST) FelMol 00:28, 8. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Die "Übereinstimmungsquote" liegt nach meinen "Vergleichen" bislang nur bei etwa 20%, was aber nichts heißen muss. Daher bitte mit Vergleichen zurückhalten. Sollte sich in dieser Richtung ein Verdacht ergeben, werde ich automatisch aktiv. Grüße --NebMaatRe 00:32, 8. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo NebMaat Re, FelMol, ich und andere sind wegen weit geringfügiger PA´s und Bemerkungen ganze Tage und länger geperrt worden. 2 Stunden, soll das bitte ein Witz sein? Für "Militante K-Gruppe" gegen FelMol, Olag und mich ? da kocht der sich eine Tasse Kaffe, lacht sich einen ab und macht morgen früh oder heut Nacht weiter. Ein zentrales Element meiner VM war auch der gesamte Diskussionsstil, das eindeutige Einzweck-Account und der massive Sockenpuppenverdacht. Bist Du sicher, dass Du im Bereich "Wirtschaft" wirklich objektiv und unparteisch mit deinen Sanktionen bist ? Die Charmrock, Mustard, Retzuben Fraktion darf sich schier alles erlauben, die anderen werden "gnadenlos" tagelang sanktioniiert. Ich vermute, Du hast keine Lust und Zeit, Dir mal die gesammelten Wereke von Retzuben [7] durchzulesen. Was hat das bitte mit enzyklopädischer Mitarbeit zu tun ? Meines Erachtens ist das ein reines Diskussions- und Störaccount, dass infint gesperrt werden müsste. Gruß --Die Winterreise 00:39, 8. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Nene, ich fange immer in dieser Staffelhöhe an --> 1/2/6 oder 12 Stunden (ohne Voreinträge zum gleichen "Delikt"). Schau ruhig bei FelMol rein, zwischendurch auch nur mal eine Stunde von mir. Ich sehe das immer im Zusammenhang. Und wenn da nun 6 Stunden stehen würden, würde es beim nächsten Eintrag am Morgen auch keinen Unterschied machen. Auf die ersten Sperren folgt automatisch ein starke Anhebung auf 1 bis 3 Tage ("mein Katalog"); je nach Schwere des PAs. Und Sperren von 3 Tagen und mehr vergebe ich nur selten. Zudem unterscheide ich das "Erstvergehen" und "Folgevergehen". Ich kenne ja inzwischen meine Pappenheimer :-) Und ja, ich bin unparteiisch, egal in welchem Bereich. Für diesen PA hätte es auch für die "Pappemheimer" nur 2 Stunden gegeben (Umfel --> gegenseitiges Hochschaukeln); ansonsten müsste ich viel mehr auf der Disk löschen und eingreifen. Keine Bange, ich hab euch "auf dem Schirm" :-) Grüße --NebMaatRe 00:45, 8. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
PS: Aber wenn du magst, frage doch bei einem anderen Admin nach, ob er die Sache insgesamt anders sieht. Und hinsichtlich "Diskussionskonto" --> Der Artikel ist gesperrt, da häufen sich die Einträge auf einer Disk.; zudem sperre ich nicht, weil jemand sich auf einen Artikel konzentriert, da müssen dann schon handfeste Gründe vorliegen. Aber wie gesagt, vielleicht sieht das ein Kollege ja anders. Grüße --NebMaatRe 01:00, 8. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Wie oft hast du, Benutzer Die Winterreise, mich oder andere Benutzer schon als rechts, deutschnational, antisemitisch... und dergleichen bezeichnet und wurdest dafür überhaupt nicht gesperrt. Insofern finde ich 2 Stunden für "militante K-Gruppe" eher etwas zu streng. Außderdem: Wer austeilt muss auch einstecken können. --Mr. Mustard 00:47, 8. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Man kann ja viel behaupten, aber Winterreise behauptet: "verhindert Konsens auf DS:". Das ist eine eiskalte Lüge wie man belegen kann. Ist das kein handfester PA? --Retzuben 09:38, 8. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Das ist eine Meinung und kein PA. Allerdings sollte diese Meinung auch belegt sein. Aber alles in allem wohl Ausdruck der unterschiedlichen Positionen. In irgendeiner Form haben fast alle Diskutanten anderen Benutzern "Vorwürfe" gemacht. Wenn jedoch eine wertende Eigenschaft zur Meinung hinzukommt (z.B. "militante Gruppe"), wird es zu einem PA, da sich die Aussage "Ihr als militante Gruppe verhindert einen Konsens" auf "militant" bezieht; kein PA wäre dagegen --> "In meinen Augen verhindert ihr einen Konsens"; aber wie gesagt, deratige Behauptungen sollten dann schon belegt sein, ansonsten einfach das Gegenteil anführen und gut iss. Grüße --NebMaatRe 11:27, 8. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Ich habe eine Beleidigung angewendet, deren Inhalt nichts desto trotz zutreffen kann. Das ist unfein. Auf der anderen Seite ist es aber Üble Nachrede Dinge zu behaupten ("verhindert Konsens auf DS:"), die nachweislich falsch sind. Im Übrigen passen die Anschuldigungen von Winterreise deutlich auf ihn selbst.

  • "Man on a Mission" und "Reine POV- Polit" - Man muss sich nur seine Tendenz zu verfassungsrechtlichen Themen ansehen, dann versteht man auch den Hass gegenüber Marktfreunden.
  • "fast ausschließlich hoch aggressive DS-Beiträge" - meint grad der "Richtige". --Retzuben 12:45, 8. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Übereinstimmungsquote nun 100%, daher unbeschränkte Sperre für Benutzer:Retzuben.--NebMaatRe 21:24, 8. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo NebMaatRe, vielen Dank für die indirekte Bestätigung, dass meine gestrige VM Meldung (08.August 2009) und meine Nachricht auf Deiner Diskussionsseite offenbar doch nicht so daneben lag. Die obige Meinungsäußerung des Mr. Mustard möchte ich nicht kommetieren. Checkuser Benutzer:HaeB schrieb in Beantwortung meines CU-Antrages bezüglich Mr.Mustard: "Insgesamt bleibt der Sockenpuppenverdacht jedoch noch etwas zu unsicher." Dem schließe ich mich vorläufig an. Gruß --Die Winterreise 10:55, 9. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo Die Winterreise; einen "Anfangsverdacht" hatte ich ebenfalls sofort (siehe Versionshistorie meiner "Vertrauensliste"); allerdings kann ich vor Erreichen der 100%-Grenze nicht mit Vermutungen argumentieren :-); also behandele ich bis dahin jeden Benutzer nach dem Gleichheitsprinzip. Eine Sockenpuppe enttarnt sich irgendwann immer selbst; hoffen wir, dass es so bleibt :-). Grüße --NebMaatRe 11:01, 9. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo NebMaatRe, das Beste ist meines Erachtens, man setzt keine "Sockenpuppen" ein und arbeitet grundsätzlich nur mit einem account, auch wenn das Sperrlog nach Prinzipien der Mathematik und Statistik dadurch naturgemäß länger ausfällt als bei Benutzern, die ihre accounts wechseln wie andere Menschen die Anzüge oder Krawatten ! :-) Gruß --Die Winterreise

Da stimme ich dir zu, aber noch gehört "dieses Spiel" zu den erlaubten Varianten, leider. Ausnahmen gibt es zwar immer, die den Einsatz "begründen", aber es bleiben halt nur wenige nachvollziehbare Ausnahmen. Grüße --NebMaatRe 11:15, 9. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Verstehe ich Dich richtig, NebMaatRe, dass Du mich bezichtigst, eine "Sockenpuppe" zu sein? Grüße, --JosFritz 23:14, 10. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Nein. Um jedoch etwaige Missverstädnisse zu vermeiden, nehme ich von der Einteilung "ohne besondere Zuordnung" herunter. Grüße --NebMaatRe 08:35, 11. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Danke. (Ich habe übrigens auch keine und plane nicht, mir welche zuzulegen ;) )Grüße, --JosFritz 08:44, 11. Aug. 2009 (CEST) P.S.: Diese Diskussion kann gerne raus, weil erledigt. Grüße, --JosFritz 09:27, 11. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Cervello-Autuori

Hi. Ich hab die Dissertation durch. Autuori glaubt an Narmer als Meni, weil er sich an dem Kairostein orientiert. Dort wird der Geburtsname des Königs Djer mit Itetj angegeben, geschrieben mit einem Stößel-Zeichen. Und daran "hängt" er sich "auf". In der Abydosliste und im Turiner Papyrus heißt der dritte Herrscher ebenfalls "Itetj", ebenfalls geschrieben mit dem Stößelzeichen. Im Umkehrschluss müsse seiner Meinung nach Aha mit Teti und Narmer mit Meni identisch sein. Denn die Eintragungen auf dem Kairostein sind seiner Meinung nach authentisch, zumal der Annalenstein (zu dem das Kairener Bruchstück ja gehörte) wohl in der zweiten Hälfte der 5.Dynastie entstand, also noch relativ zeitgenössisch ist. Aber das ist erstmal nur der erste Teil. Mir fehlen immer noch elementare Dinge. Mir scheint z.B., dass er die Prinzenthese nicht beachtet. Naja, mal schauen.... LG;--Weneg 15:36, 8. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Die Eintragungen auf dem Kairostein sind nur eine Überlieferung.--NebMaatRe 17:40, 8. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Teil 2: Autuori macht darauf aufmerksam, dass der Nesut-Bitj Name der Könige erst seit König Hor Den ins feste Namensprogramm übernommen wurde, was aber nicht heißen muss, dass die Könige vor Den keinen eigenen Personennamen hatten - dieser wurde halt noch nicht mit einem Titelabzeichen geschmückt. Die Ägypter der Ramses-Zeit aber waren es gewohnt, Nesut-Bitj Namen in die Kartuschen einzutragen. Was nun? Autuori vermutet, dass von den ersten vier Königen sehr wohl Geburtsnamen existierten und die Ramses-Schreiber diese einfach entgegen der Schreibkonventionen mit einem Nesut-Bitj Abzeichen dekorierten. Was blieb ihnen anderes übrig? Die Horusnamen durften sie ja nicht verwenden. Teil 3 folgt... :-)LG;--Weneg 15:55, 8. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Teil 3: Autuori vergleicht nun die Hieroglyphensequenzen der Siegel miteinander und macht auf den sich wiederholenden Wechsel von Horusname und Personenname aufmerksam. Die Tonsiegel des Wadji nennen erneut den Personennamen "It", was seiner Meinung nach gut zum "Ita" in den Königslisten passt. Allerdings sieht P. Kaplony in "It" einen Sohn von Wadji. Den Personennamen "Meni" schreibt Autuori Narmer zu. Aha hält er deshalb für "Teti", weil auf dessen Siegel der Personenname "Het(j)" erscheint. Allerdings wundert er sich über weitere Personennamen wie "Sa-Iset" oder "Rehjt". Dafür nennt er ein Siegel (das kann ich gern als Zeichnung liefern), auf dem der Name "Aha" in einem Gebäude(?) zusammen mit dem Horusfalken erscheint, direkt darunter zwei "t"-Zeichen. Und diese hält er für den Personennamen des Aha und für den "Teti" der Abydosliste. So, puuuuhhh... Das wars fürs Erste. LG;--Weneg 16:20, 8. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Die Kontroversen von Helck erwähnt erzwar, geht aber ansonsen nicht drauf ein... Hmmmmm. LG;--Weneg 17:11, 8. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Naja, alles nicht überzeugend; graue Theorie, dazu vernachlässigt er die tatsächlichen Quellen. Halt eine Spekulation mehr :-); warum er wohl nicht weiter von anderen Ägyptolos erwähnt wird? :-) Beim Horusgeleit-Thema fand ich ihn hinsichtlich der archäologischen Befunde hilfreich; ansonsten auch dort viele "Visionen" von ihm, aber nichts Handfestes. Grüße --NebMaatRe 17:40, 8. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Also ein zweiter Xoomer? Wieso kommen derlei alle aus Italien??? *indeckunggeh* :D LG; --Weneg 17:59, 8. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Naja, von der archäologischen Beschreibung liefert er ganz brauchbare und gute Infos. Aaaaaaaaaber die Deutungen....interessant zwar, aber halt nur Auslegung; wie halt viele Ägyptolos; dazu dann die italienische "Ader" :-) Grüße --NebMaatRe 18:08, 8. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Sag ich ja: Ein zweiter Xoomer. Der wird auch nur zitiert, wenn es um Fotos von Objekten und Artefakten geht - ansonsten wird der auch wohlwissend verschwiegen. :-)) LG;--Weneg 18:24, 8. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Nebet-achu

Vor einem SLA: Magst/kannst du den Artikel retten und bequellen oder gar vielleicht ausbauen? Gruß, -- Emdee 17:49, 8. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Jo, erstmal auf die Schnelle bequellen und mit Hieroglyphen ausstatten; Rest folgt dann in den nächsten Tagen, ok? Grüße --NebMaatRe 17:52, 8. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Perfektemente! Gruß, -- Emdee 17:54, 8. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ok, erster Teil erledigt. Grüße --NebMaatRe 18:06, 8. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Bitte

Könntest Du bitte Benutzer:UHT/Neoliberalismus und Benutzer:UHT/Soziale Marktwirtschaft löschen? Danke! Hier scheint sich übrigens (möglicherweise) Konsens anzubahnen. Beste Grüße --UHT 16:05, 9. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Ok, gelöscht. Wenn ihr tatsächlich einen einstimmigen Konsens finden solltet, kann der Inhalt dann ja in den Artikel. Bei "Gegenstimmen" bleibt wohl nichts anderes übrig, als den alten "Portal-Weg" zu gehen. Grüße --NebMaatRe 17:39, 9. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Mal wieder Benutzer:Analemma

A. hatte im Artikel Uhr Unfug reingeschrieben, den ich größtenteils wieder richtig gestellt habe und ihn auf seiner disk sachlich darauf angesprochen habe. Heute kopiert er den betreffenden Abschnitt in den neuen Artikel Räderuhr (Baugruppen). Der neue Artikel ist überflüssig, denn das Lemma ist Quatsch und er ist nur eine erweiterte Kopie aus einem anderen Artikel. Die Unterschiede gehören in Uhr eingearbeitet oder komplett in Räderuhr ausgelagert. Ich habe A. darauf hingewiesen, dass der Artikel Uhr noch im Review steht und derzeit umgearbeitet wird, teilweise sogar Änderungen von ihm übernommen - interessiert ihn nicht, es muss ein Alleingang sein. Dabei ignoriert er wieder einmal alle Regeln, es ist ja nicht so, als wäre ihm das neu... Ich denke an einen LA auf den neuen Artikel, nicht um A. zu ärgern, sondern wegen der o.a. sachlichen Gründe. Wie siehst Du das? --Luekk 17:23, 9. Aug. 2009 (CEST) P.S. wenn man A.'s Benutzerseiten so ansieht, ist ähnliches wahrscheinlich bei Öhrsonnenuhr zu erwarten... --Luekk 17:23, 9. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Luekk, ich habe wegen URV den Artikel zunächst nach Benutzer:Analemma/Räderuhr (Baugruppen) zurückverschoben. Die restliche Abwicklung bzw. Problematik kläre ich noch. Grüße--NebMaatRe 17:45, 9. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

re:hallöchenj

ok darf ich es so machen das türkisch arabisch und persisch als Zweitsprache zählen??

Haben sie schon das über die türkische ethiene gelesen DAs es zwei millionen Türken im irak und die gleiche Zahl in Syrien geben .Das kurz gesagt einfach nur rassistisch das haben schon andere Benutzer schon gemerkt

WP:VM Uhr

zur Info: Habe VM auf Uhr gemeldet. Analemma ist unbelehrbar. So macht das keinen Sinn. Was A. da reinschreibt ist zum Teil haarsträubender Unsinn und verfälscht den Artikel. Es zeigt zudem, dass er keinen blassen Schimmer hat, wovon er da schreibt. Dazu löscht er ganze Passagen einfach raus (z.B. Schlagwerk) Ich hab's konstruktiv versucht, aber A. hat offensichtlich kein Interesse an Konsens oder Zusammenarbeit. Irgendwann muss Schluss sein. Grüße --Luekk 21:42, 10. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Sehe gerade, dass Kollege PaeterMcFly bereits bei Analemma eine Nachricht hinterlassen hat: Bitte unterlasse es, unter dem Stichwort "Text gekürzt", mehrere Abschnitte eines Artikels zu löschen, wie du es gerade in Uhr getan hast. Das ist nicht nachvollziehbar. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:55, 10. Aug. 2009 (CEST). Warten wir also mal ab, was nun passiert. Ich setze mal auf die Vorversion zurück und verweise auf die VM. Den Rest müsstet ihr dann irgendwie klären. Auf der zugehörigen Disk. zeichnet sich zumindest ja eine Einigung über Abänderungen des Artikelinhalts ab. Grüße --NebMaatRe 10:18, 11. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Columbo

Hallo, wieso wird bei dem Artikel Columbo die Liste mit den Romanen zur Serie gelöscht und bei anderen Artikeln zu Fernsehserien (z.B. Gilmore Girls) gibt es bis zu 20 Einträge bei Literatur zur Serie? Grüße. Dank im Vorraus für Informationen zu dieser Thematik.---85.179.155.138 16:01, 12. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo, das hängt mit der Anzahl der Folgen zusammen. Eine willkürliche Auswahl bringt da gar nichts. --NebMaatRe 16:04, 12. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Anzahl der Episoden der Serie? Lohnt es sich die Romane zur Serie bei Columbo wieder in den Artikel einzutragen, oder werden die gleich wieder rausgeschmissen? Tröte sagt Romane haben nichts in der Literaturliste zu suchen (nur Fachliteratur...?), aber wieso haben die meisten anderen Serien solche Listen (Bücher zur Serie) und da sagt keiner etws?---85.179.150.252 22:27, 12. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Kuckuckskinder (Roman)

Hi. Mein Artikel ist keine 1:1-Übersetzung! Das will Benutzer:Succu aber offenbar nicht wahrhaben. Stattdessen wird er unverschämt. Grüße; --Weneg 21:56, 12. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Hi, wenn du Teile aus dem en-Artikel übernommen/übersetzt hast, brauchts einen Import der Versionen; ähnlich wie hier Auslagerungen. Grüße --NebMaatRe 21:58, 12. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
(*seufz*) Ich weiß aber doch gar nicht, wie das geht. Ich hatte ja vorher noch nie damit zu tun. Und man hätte mich ja sofort darauf auf meiner Disku ansprechen können, oder? Stattdessen Stresserei und Affronte... Grüße;--Weneg 22:09, 12. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Den Import muss ein Admin durchführen; wie heißt denn der en:Artikel? Grüße --NebMaatRe 22:11, 12. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Er heißt "The Midwich cuckoos". Grüße; --Weneg 22:15, 12. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
So, ich habe den Import abgeschlossen; somit liegt jetzt keine URV mehr vor. Grüße --NebMaatRe 22:23, 12. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Vielen, vielen Dank. Ich weiß, dass die Ähnlichkeiten auffällig sind, das war mir selber aber erst hinterher aufgefallen. Zum Thema "Sorgfalt" (*liebsag*): Ich hab das Buch zuhause. Und gelesen. Und ich dachte, bei einem Buchartikel gibt man als Quelle(n) eben das gelesene Buch an. Grüße;--Weneg 22:30, 12. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Sicher... Und das gelesene Buch. --Succu 22:37, 12. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ich geb dir nen guten Tip, Succu: Entsorg du ersmal den gigantischen QS-Müllberg aus deinem Portal, bevor du über die Artikelqualität anderer User herziehst. Unser Portal sieht jedenfalls nicht so aus. --Weneg 22:44, 12. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Sry NebMaatRe; Mein Portal ist es nicht. „gigantischen QS-Müllberg aus deinem Portal, bevor du über die Artikelqualität anderer User herziehst. Unser Portal sieht jedenfalls nicht so aus.“ Selbst deine nicht 1:1 Übertragung ist unbefriediegend. Dein/Euer Portal ist welches? --Succu 23:04, 12. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Soso. *schmunzel* Dafür, dass es "nicht dein" Portal sein soll, haste aber viele Artikel dafür "bebapperlt". Aber davon mal abgesehen: Finde meinen Artikel ruhig unbefriedigend, damit kann ich leben. Er ist keine URV und keine TF (wie kann ein Roman TF sein...). Das stimmt zumindest mich froh. Grüße;--Weneg 23:11, 12. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Neue Bilder

Hi. Kennste die Zwei? ;-) Grüße;--Weneg 16:53, 13. Aug. 2009 (CEST) Datei:Narmersiegel.png, Datei:Narmerkrümel.pngBeantworten

Hi, ja, habe ich irgendwo im Narmer-Komplex schon gesehen, weiß aber nicht mehr wo. Selbst gezeichnet? Ich "befinde mich gerade in Rom", um den römischen Kalender auf Vordermann zu bringen :-), bin bisher etwa zur Hälfte fertig. Grüße --NebMaatRe 18:49, 13. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Du kehrst Ägypten den Rücken!? Abtrünniger! *scherz* ;-)) Klar sind die Siegel selbst gezeichnet. Die Vergleichsrefs hab ich mir fest notiert. Wenn die Bilder eingearbeitet werden sollten, kommen die Refs natürlich dabei. Und schau mal hier in die Infobox. ;-) LG;--Weneg 19:24, 13. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Wenn ich das richtig verstanden hab, war der Römische Kalender ein Mondkalender, dessen Ursprung und Entstehungszeitpunkt unbekannt ist? Grüße;--Weneg 19:56, 13. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Zunächst ein Mondkalender, dann ein Lunisolarkalender :-); der Lunisolarkalender wurde spätestens 450 v. Chr. eingeführt. Grüße --NebMaatRe 20:02, 13. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Zu Skorpions-Infobox: Wird die "Rosette" denn auch in der Fachliteratur für die Namensschreibung abgegeben? Wenn ja,...du weißt schon :-) --> Belege (obwohl es hübsch aussieht). Grüße --NebMaatRe 20:10, 13. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Steht ja bei Morenz und Cialowicz drin, dass Skorpion´s Name so eingeleitet wird. Allerdings sagt niemand was dazu, ob die Rosette mit ausgesprochen werden muss, oder nicht... Grüße;--Weneg 20:32, 13. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Eben, er wird so eingeleitet, aber es ist kein Namensbestandteil :-D (also muss es aus der Box, leider). Grüße --NebMaatRe 20:49, 13. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Ich weiß nicht. Auf Seite 82 schreibt Morenz über die Rosette wortwörtlich: Dieser Schreibung (er meint die mit Horusfalken als Namenbestandteil) ging noch die Rebusschreibung mit der Rosette voraus, ganz wie auf der Keule des SKORPION. Hmmm... Grüße;--Weneg 20:55, 13. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Naja, aber es gehört nicht zum "Hor-Namen"; ich würde auf derartige "Namensexperimente" verzichten. Schau mal in die Schaltregeln des römischen Kalenders; jetzt bin ich wieder "in meinem Element" :-); da kommt noch eine dritte und vierte Schaltregel hinzu. Grüße --NebMaatRe 20:56, 13. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ok. Ich tu das Bild von der Rosette in den Artikelabschnitt "Name" - dann weiß der Leser wenigstens, wie das Wappen, das die Ägyptolos so beschäftigt, aussieht. :-) Weißt du zufällig, welche Sonderzeichen-Nr. die Rosette hat? Grüße;--Weneg 21:02, 13. Aug. 2009 (CEST) PS: Oh je... *lach* Zeit, Arithmantik und Mathematik... Die perfekten Gewürze für eine "Paniksuppe" bei mir... :-DBeantworten
Jo, Sonderzeichen M86 gem. Hannig, S. 1444; dort aber als "Blume" betitelt. Grüße --NebMaatRe 21:14, 13. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Supi, dankeschön! LG;--Weneg 21:30, 13. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Moin. :-) Hab mich um die Goldrosette gekümmert und noch was Ergänzendes eingefügt. LG;--Weneg 08:35, 14. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Moin, habs gelesen, passt so dann ja ganz gut :-); mööönsch, die Römer "nerven mich", machten alles so kompliziert, um ihre eigene Geschichte nachträglich zu verändern, um ja nicht mit den Etruskern in Verbindung gebracht zu werden :-). Grüße --NebMaatRe 11:13, 14. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Hihihi... Ärger im Paradies? *grinsundduckweg* Geschichtsfälschung findeste aber in fast allen antiken Kulturen - siehe die Ägypter, die ja mit großer Wahrscheinlichkeit ihre Königslisten künstlich streckten oder zurechtstutzten, um ja nur positiv dazustehen. :-) Skorpion schick ich ins Rewiev. Ich denke, jetzt lohnt es sich. Wegen der Goldrosette: Du, ich hab inzwischen soviel Zeugs gefunden, das könnte man alles prima bei der Göttin Seschat eibauen - wenn´s nicht gar für nen eigenen Artikel reicht. Grüße;--Weneg 12:06, 14. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Skorpi ist jetzt im Review. Ich hoffe, dass sich diesmal außenstehende Mitmacher endlich mal nur auf den Artikel konzentrieren... LG;--Weneg 19:29, 14. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Aha, gut zu wissen :-); vergleich doch bitte mal die alte mit der jetzigen Einleitung; man könnte fast meinen, dass es sich um zwei verschiedene Themen handelt :-) Grüße --NebMaatRe 19:40, 14. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Whoa!!! o_O Krass! Grüße;--Weneg 20:11, 14. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Übrigens: Schau mal hier. Der kriegt jetzt auch ein Rundumstyling. ;-) LG;--Weneg 22:20, 14. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Stalker

Hochverehrter Pharao, mir sind unlängst mehrere Stalker hinterhergestiegen.

Kannst Du abschätzen, ob die mit dem altbekannten DoktorHeinrichFaustus zusammenhängen oder habe ich was neues an Land gezogen? Danke für Hinweise und Gruß --Polentario Ruf! Mich! An! 21:21, 13. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo "mein Sohn, der mir dienende Polentario" ;-); habe aufgrund der kurzen Statements der IPs keine ausreichende Übereinstimmung feststellen können (jeder hat ja so seine Eigenarten, aber da kann ich bislang keine Parallelen sehen). Grüße --NebMaatRe 11:16, 14. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ortmäßig sind die aus der Schweiz bzw Freiburg, Dottore kommt aus dem Aachender Umfeld. Immer mal was Neues... Gruezi bzw "gschamster Diener" --Polentario Ruf! Mich! An! 14:48, 17. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Bakenrenef

Hi. Mir ist aufgefallen, dass der Artikel gar keine Hierobox hat. Darf ich eine einbauen? LG;--Weneg 18:56, 15. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Hi, da musst du mich doch nicht fragen :-), nur zu. Grüße --NebMaatRe 12:54, 16. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Mahlzeit. ;-) Ist eingebaut gemäß Thomas Schneider. Aber ich glaub, ich bräuchte Hilfe bei der Präzisierung der Infobox. LG;--Weneg 13:46, 16. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Fleissig!

Respekt!. Aber ich komme heute auch noch mit einem neuen... ;-) Viele Grüße, --Capaci34 Ma sì! 19:33, 16. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Eigentlich wollte ich nur den Artikel Römischer Kalender modifizieren; dabei stieß ich dann auf "römische Abkürzungen", die ich nicht verstand und mir deshalb das Fachbuch dazu besorgt habe :-); also quasi "Nebenprodukte" zum römischen Kalender. Wenn ich das beendet habe, kehre ich aber wieder in "heimische Gefilde" zurück :-) Grüße --NebMaatRe 19:41, 16. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Problemchen

Hi. Benutzer:Shmuel hat mich auf etwas aufmerksam gemacht. Nämlich das Problem mit der sog. 0. Dynastie. Wenn ich das richtig mitbekommen habe, tun sich Ägyptolos schwer, die 0. Dynastie vernünftig einzuordnen. Der Eine will die 0. zur Frühdynastik rechnen, der Andere eben nicht. Die offizielle Zeitleiste in "Ägyptische Geschichte" weist merkwürdigerweise einen Zeitsprung von 120 Jahren zwischen den Worten "Prädynastik" und "Frühdynastik" auf. Die 0. Dynastie? LG;--Weneg 21:58, 16. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Hi, unter den Verlinkungen Prädynastik (Ägypten) (vor der ersten Dynastie) und Frühdynastische Periode (Ägypten) (= frühe Dynastien) sind zwei völlig verschiedene Zeitschienen beschrieben, daher: Prädynastik nicht gleichzusetzen mit Frühdynastik. Die 0. Dynastie gehört daher eindeutig in die Prädynastik, da die Frühdynastik mit der 1. Dynastie beginnt. Beispielsweise betitelt auch Schlögl die Könige vor der 1. Dynastie als Könige der 0. Dynastie. Im Prädynastik-Artikel findest du daher auch folgende Aussage: Das Streben nach Dominanz über ganz Ägypten endete etwa 3150 v. Chr. mit der Vereinigung beider Reiche unter oberägyptischer Herrschaft. Die anschließende Epoche wird die Frühdynastische Periode genannt. Grüße --NebMaatRe 11:38, 17. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Aaahh... *erstrahl* Danke, NebMaatRe, dann husch ich gleich zu Skorpion II. und bügel was glatt. ;-) LG;--Weneg 13:29, 17. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Hab ich schon laaaaange erledigt :-) Grüße --NebMaatRe 13:31, 17. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
(*lach!*) Hab´s gemerkt! :D Dank dir. Und? Was hälste von meinem "Meisterwerk"? Ich gleiche momentan nochmal all meine Texte ab. Sicher ist sicher... Grüße --Weneg 13:40, 17. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Eine Bitte

Hallo NebMaatRe, könntest du dich bitte mal um den Artikel Aktionsgemeinschaft Soziale Marktwirtschaft kümmern. Der Artikel wurde vor ein paar Tagen von einm mir unbekannten Benutzer angelegt. Da ich selbst bereits vorhatte, diesen Artikel anzulegen, hatte ich den Artikel bereits auf meiner Beobachtungsliste und habe die Neuanlage deshalb sofort bemerkt. Ich habe daraufhin eine sehr kleine Ergänzung vorgenommen. Aufgrund meiner Ergänzung sind dann die Infotopiasocke Turrano und der Benutzer Maron W auf den Artikel aufmerksam geworden und stellen unter der Überschrift Kritik (bzw. Rezeption) unsinnige Dinge ein. Ob diese tatsächlich den angegebenen Belegen entnommen werden können, habe ich nicht überprüft, weil dies auch gar nicht wichtig ist, weil es keine enzyklopädische relevante Kritik (bzw. Rezeption) ist, zu sagen, dass die ASM versuche die öffentliche Meinung zu beeinflussen, da genau dies das erklärte und legitime Ziel der ASM ist. Auch die Aussage, dass sich die ASM „propagandistisch“ für die Soziale Marktwirtschaft betätige, hat nichts mit enzyklopädischer Kritik zu tun. Dies ist nur eine korrekte Bezeichnung der Tätigkeiten der ASM anhand negativ konnotierter Wörter. Ich bin es leid, ständig mich mit solchen Kindereien abgeben zu müssen. Es bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als mir erneut einen neuen Benutzernamen zuzulegen, damit nicht jeder Artikel in dem ich eine geringfügige Änderung mache, sogleich in die Schusslinie von diesen Kindereien gelangt. --Mr. Mustard 10:57, 17. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Mr. Mustard, inhaltlich kann ich als Admin nicht tätig werden, jedoch organisatorisch. Mir fällt bei dem neuen Artikel auf, dass er hauptsächlich auf Infos einer Forumseite aufbaut. Das geht nicht. Ich habe deshalb einen Quellenbaustein gesetzt. Zu Turrano: Ob dieser Benutzer eine Infotopia-Socke ist, habe ich bislang nicht geprüft, zumal die bisherigen Vergleiche eine eindeutige Zuordnung nicht ermöglichen, oder habe ich etwas übersehen? Was die Einfügungen betrifft (Rezeption), werde ich mich dazu nicht äußern (duweißt schon: Inhaltliches). Wie du sicher bemerkt hast, handelt es sich bei dem Benutzerkonto des einstellenden Autors um ein "Schläferkonto" --> 1 Jahr gar nicht aktiv (davor jedoch schon) und seit Juli wieder mit "vollem Programm unterwegs". Grüße --NebMaatRe 11:28, 17. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Der Artikel war seit Januar 2008 gelöscht (wegen URV zu [8]) und ich habe ihn vor kurzem auf meiner Benutzerseite vermerkt [9]. Ein ungewöhnlicher Zufall das Mr. Mustard das gleichzeitig "beobachtet" hat :p Ich habe beim ersten Edit die Disk benutzt um meine Änderung zu dokumentieren und einen Konsens zu suchen und da liegt nach wie vor meine Hauptaktivität. Die Hauptaktivität von Mr. Mustard scheint dagegen die Dominanz über den Artikel per Revertierung ohne jeden Kommentar. Ich habe ich meine Edits nicht versucht durchzusetzen und nun werde ich der "Kinderei" angeklagt. Ob und wo ein Zitat des anerkannt reputablen Sachbuchautors Ralf Ptak in den Artikel gehört, darüber sollte man vieleicht lieber diskutieren als ihn absurderweise im Artikel Neoliberalismus als hochwertige Quelle zu nutzen und ihn anderswo völlig willkürlich per "hat nichts mit enzyklopädischer Kritik zu tun." zu „propagandistisch“ umzudefinieren. --Maron W WP:WpDE 11:47, 17. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Zur Info: Benutzer:Turrano (alias als IP 132.199.33.65, siehe [10]) zwischenzeitlich gesperrt.--NebMaatRe 14:34, 17. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Danke für deinen Einsatz im Artikel ASM. Das mit den Quellen ist wirklich ein Problem. Leider ist die diesbezügliche Literatursituation sehr mager. Das war auch einer der Gründe, weshalb ich mich bisher noch nicht daran gemacht habe, den Artikel ASM zu erstellen, obwohl dies schon lange auf meiner To-do-Liste steht. Gruß --Mr. Mustard 15:38, 17. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Sperrung Turrano

Hallo! Du hast gerade meinen Account mit einer etwas merkwürdigen Begründung gesperrt. Ich gehe davon aus, dass es sich um ein Missverständnis handelt. Ich bin seit März dabei, habe das Sichtungsrecht und sehe keinen Grund für eine Sperre. --Turanoo 16:27, 17. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Nana Infotopia, nu "abba mal Budda bei de Fische"; die Sachlage ist eindeutig. Fang doch am besten mit nem neuen Konto an. Die Art und Weise, wie du erst auf das "Sichtungsrecht" hingearbeitet hattest, ist schon auffällig genug. Einzellinks erspare ich mir hier, sie sind jedoch eindeutig. Deine veränderte "Taktik", zunächst offensichtliche "Ersatz-SPs" in die jeweiligen Artikel zu schicken, ist zwar nicht schlecht, aber doch schnell (beim näheren Hinsehen) auffällig :-) Grüße --NebMaatRe 16:43, 17. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Da misst du aber mit zweierlei Maß, wenn man den Fall Livani/Charmrock damit vergleicht. Was hat sich denn Turrano anderes zuschulde kommen lassen? Überprüf mal Deine Waage! FelMol 17:01, 17. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Nö, nicht zweierlei Maß. Die "Zulassung weiterer Konten des Infotopia" erfolgte unter der Prämisse, alle bereits bestehenden SPs zu nennen. Das geschah nicht. Die Taktik und das Verhalten zeigten von den "Ersatz-SPs" keinerlei Besserung. Dazu nun der erfolgreiche Versuch, sich nebenbei auch noch das Sichtungsrecht genehmigen zu lassen, ist dann schon besonders frech, zumal genau danach die Aktivitäten in Neoliberalismus begannen (natürlich erst nach Sperrung der zuvor dort eingesetzten SP "Bankräuber").--NebMaatRe 17:05, 17. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Das ist erst die eine Seite der Waage. Was ist mit der anderen? Hat sich L/Ch anders verhalten?

FelMol 17:12, 17. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Ja, auf jeden Fall: Bisher zumindest keine Aktionen a la "Die und die sind böse"; zweitens gab es ja in der Sperrprüfung die Aufforderung, sich ein neues Konto zuzulegen und drittens steht von meiner Seite aus auch noch die Forderung, keine Sperren wegen Edit-Wars oder PAs zu bekommen und ordentlich mitzuarbeiten. Bislang ist im Sperrlog nichts enthalten. Du siehst, auch dort wird beobachtet.--NebMaatRe 17:15, 17. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ich fand die meisten Beiträge von Turrano - soweit ich das überblicken kann - sachlich bis konstruktiv. Fänd es fair, wenn er auch eine weitere Chance bekäm. Gruß--Olag 20:05, 17. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Infotopia hat nach wie vor seine Chance; allerdings rechtfertigt sein bisheriges Verhalten keine Bewährungschance für das Konto Turrano. Kaum dass er seine Sichterrechte sich "auswärtig" erarbeitete, seine SP nicht nannte, dazu die anderen SPs "als Ablenkmanöver vorschickte", um dann postwendend als Turrano nach der "Bankräubersperrung" in Neoliberalimus zu agieren und nun wieder einen "Mini-Edit-War" nach altem Muster startete, spricht nicht für einen Lerneffekt. Das Vertrauen sollte er sich mit guter Artikelarbeit "ohne Umwege" erarbeiten. Und ich bin mir sehr sicher, dass wir wieder bald von ihm hören werden (wer weiß, welche "Vorrats-SPs noch unterwegs sind --> Turrano wurde auch nur durch Zufall relativ spät "entdeckt"). Grüße --NebMaatRe 23:21, 17. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo NebMaatRe! Wie ich sehe, werde ich mit einer „Infotopia“ verwechselt. Dieser Irrtum muss sich doch irgendwie aufklären lassen. Obwohl: Dass das Erarbeiten des Sichtungsrechts hier als Vorwurf angeführt wird, weckt da schon Zweifel. Zum Artikel „ASM“: Dort wurde mehrmals versucht, die einzigen Textpassagen, die durch wissenschaftliche Quellen belegt sind, ohne Begründung zu löschen. Man vergleiche auch mein Sperrlog mit Mr Mustard's. --Turrranooo 08:57, 18. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Infotopia, nun hab doch wenigstens "den Mumm", die Scharade für das Turrano-Konto zu beenden, es hätte zudem nur Vorteile für dich in der Zukunft (Stichwort: Ehrlichkeit). Grüße --NebMaatRe 11:09, 18. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Neuer König

Hi. Schau mal hier. ;-) Bild kommt noch. LG;--Weneg 19:02, 17. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Hi, ein sehr "ergiebiger Artikel" :-). Grüße --NebMaatRe 23:25, 17. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
. :-ppppp *lach!* Ich weiß. *g* Aber darauf solltest du gar nicht achten... Fällt dir denn nix auf??? 8-) LG;--Weneg 23:35, 17. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Doch, doch, fast perfekt. Sehr schön, besonders der Einzelnachweis :-) --> Das gibt Anlassung zur Hoffnung :-) Grüße --NebMaatRe 23:39, 17. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Ich wollt schon verzweifeln... Na ebenst!!! Ist doch fast schon ungewohnt... *läster* Aber schau mal hier. ;-) LG;--Weneg 23:45, 17. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Oh, wieder ein schönes Siegelbild; sieht sehr gut aus :-); apopro Genauigkeit, hatte eben auch nen freundlichen Hinweis in meinem "römischen Exil", dass ich nicht zu genau sein sollte :-)...du kannst davon ja "ein Lied singen" :-) Grüße --NebMaatRe 00:00, 18. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
??? Wie meinste das? *etwaswunder* Grüße; --Weneg 00:47, 18. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Sothis-Zyklus

Hi, ich hab gerade gesehen, dass Dein Artikel Sothis-Zyklus von Achim zur Kandidatur aufgestellt wurde: Wikipedia:Kandidaturen_von_Artikeln,_Listen_und_Portalen#Sothis-Zyklus. LG, --GDK Δ 08:25, 18. Aug. 2009 (CEST)Beantworten