Benutzer Diskussion:Proxy
Hallo Proxy!
Gern geschehen :-) Wie ich sehe, hat dich noch niemand begrüßt. Dann hole ich das mal nach, auch wenn du dich ja schon recht gut zurecht gefunden hast; es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen stellst Du am besten hier. Ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne. Wenn du mal etwas ausprobieren willst, dann ist hier Platz dafür.
Meine Tipps für deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig, bleibe Mensch
Gruß --Rax dis 21:23, 14. Feb 2005 (CET)
- Danke für das Willkommen. Werde jetzt mal langsam meine Benutzerseite bearbeiten müssen. ;-) --Proxy 17:41, 15. Feb 2005 (CET)
Navigationsakte
Hallo Proxy, herzlichen Dank für die Einladung. Momentan arbeite ich verstärkt an War of Jenkins Ear, aber sobald ich da fertig bin, versuche ich zusätzliches Material zur Navigationsakte beizutragen. Es ist schon komisch: Bestimmte Bereiche wie Exclusif werden in der deutschsprachigen Literatur ausgeblendet. Bei meinem nächsten größeren Projekt Französische Westindien-Kompanie ist das genauso. --Frank Schulenburg 12:15, 8. Mär 2005 (CET)
Portal Imperialismus und Weltkriege
Ich sehe, du interessierst dich für Militär und Geschichte! Ich würde mich freuen, wenn du beim Portal Imperialismus und Weltkriege mitmachenwürdest! Wenn du Lust hast, trag dich einfach auf der Projektseite unter Teilnehmer ein! Freundliche Grüße, John N. -*$*- 20:46, 10. Mär 2005 (CET)
- Auf der Projektseite kannst du, wenn du Lust hast, unten Weblinks und von dir besessene Bücher eintragen! Grüße, John N. -*$*- 10:39, 12. Mär 2005 (CET)
Lesetipp
Wikipedia:Namenskonventionen/Herrscher, Adlige und sonstige Würdenträger weil ichs grad bei Anathema gesehen habe: Es gilt wohl Ulis Konvention die aber wohl Mehreren nicht passt. Die Diskussion darueber ist allerdings (leider) eingeschlafen, wohl auch weil man (was auch verstaendlich ist) nicht alle bestehenden Artikel verschieben will. Gruesse--Hoheit (¿!) 12:36, 12. Mär 2005 (CET)
Bw Lu und Berlin
Hallo Proxy,
vielen Dank für den Hinweis. Ehrlich gesagt, dachte ich schon, dass das drin ist. War anscheinend nicht so, danke! Wenn du willst, komm doch zum nächsten Wikipedia-Stammtisch in Berlin, neue Gesichter sind immer gern willkommen. Viele Grüße --Jcornelius 19:24, 28. Mai 2005 (CEST) PS: Ich weiß gar nicht, was an U-Bahnlinie 2 (Berlin) so toll ist ?-), es ist doch eigentlich nur ein Recycle-Werk der Berliner U-Bahngeschichte.
- Wie soll ich das verstehen „du sitzt direkt an der Quelle”? Ich bin sehr neugierig, was das heißen soll. Achja, falls du Fehler oder sonstwas im Geschichtsartikel findest, korrigier sie ruhig! (Ist ja schließlich ein Wiki). --Jcornelius
21:29, 28. Mai 2005 (CEST)
Da habe ich doch auch gleich mal eine Frage an dich ;-) Nein, Scherz, aber wenn ich dich schon mal gefunden habe, kann ich dich ja mal fragen. Weißt du zufällig, wie viele Kehrgleise hinter dem U-Bahnhof Pankow sind? Ich zeichne gerade einen Gleisplan für die U2 und habe nur zwei Karte von 1985 und 1996 als Vorlage, ergo ohne Verlängerung nach Pankow. Wäre es dir möglich, das herauszufinden? Vielen Dank im Vorraus sagt --Jcornelius 20:56, 30. Mai 2005 (CEST)
- Sorry, wenn ich jetzt unverschämt klinge, aber wenn ich schon so ein Angebot bekomme greife ich natürlich zu. Mir ist es egal, was möchtest du? Soll ich dir meine Post- oder E-Mailadresse geben? Du hast die Qual der Wahl :-) --Jcornelius
21:23, 31. Mai 2005 (CEST)
- Na dann; cornelius at kibelka punkt de --Jcornelius
22:05, 31. Mai 2005 (CEST)
- Na dann; cornelius at kibelka punkt de --Jcornelius
Sorry, habe ich noch nicht gemeldet. Ist aber gut angekommen, vielen Dank! Achja, gibt es vielleicht auch noch eine Erklärung für die verschiedenen Farben (da kenne ich mich leider nicht aus). Selbstverständlich mache ich damit keine Werbung ;-) --Jcornelius 17:27, 4. Jun 2005 (CEST)
Hallo Proxy, vielen Dank für den Literaturhinweis. Ich habe gerade eine Fernleihbestellung losgeschickt und werde die Angaben in den nächsten Tagen überprüfen. Natürlich ist der Artikel noch längst nicht fertig. Momentan sitze ich an einer neuen Detailkarte zum Schlachtfeld, die ich hoffentlich morgen abschließen kann. Parallel dazu suche ich nach Gemälden der zeitgenössischen Schlachtenmaler. Jede Anregung ist mir dabei hochwillkommen. Es wäre toll, wenn Du in den nächsten Tagen nochmal draufschauen könntest. Bis zum Jahrestag am 16. Juni sollte der Artikel eigentlich im Review stehen. Am 30. Mai stand noch ein Löschantrag ;-) Beste Grüße und viel Erfolg bei Deinen eigenen Projekten! --Frank Schulenburg 00:02, 9. Jun 2005 (CEST)