Benutzer Diskussion:Proxy
Abschnitt hinzufügen| Zum Archiv |
| Wie wird ein Archiv angelegt? |
Tipp zur Archivierung
[Quelltext bearbeiten]Hi Proxy. Ich bin ja froh, dass Du Dich endlich zur Archivierung durchgerungen hast. ;o)) Falls Du etwas NICHT automatisch archivieren willst, kannst Du den Baustein {{Nicht archivieren}} im betreffenden Abschnitt einsetzen. Grüße von der Pegnitz --TECHNOKRAT 20:19, 22. Okt. 2008 (CEST)
- -*laacht* Aber du siehst, Probleme die man einfach ignoriert, erledigen sich manchmal ganz von selbst! *gg* Dann werde ich deinen Baustein mal gleich da lassen wo er ist. Manche Diskussionen können sich ja in der Tat länger hinziehen. Grüße aus Preußen nach Franken -- Proxy 20:37, 22. Okt. 2008 (CEST)
- Ich weiß schon... ersma gar nich ignorieren.. :o))) --TECHNOKRAT 23:46, 22. Okt. 2008 (CEST)
... von wegen Probleme erledigen sich von selbst: hier hat einer hart dran gearbeitet ;-) Und noch ein Tipp: Das Einfügen dieser Zeichenfolge (Baustein) {{Erledigt|1=~~~~}} soll ein baldiges automtisches Archivieren des Abschnittes erzeugen. -- Dorado D 14:02, 23. Okt. 2008 (CEST)
Ich weiß das ja auch schätzen! ;-) Dafür hast du (wir) ja heute ein hübsches Artikelchen dazu bekommen. Grüße aus Berlin -- Proxy 15:32, 23. Okt. 2008 (CEST)
Wikipedia Meet & Connect am 14. Juni und WikiBär-Sommerfest am 4. Juli
[Quelltext bearbeiten]
- Triff uns bei Wikipedia Meet & Connect Berlin und Umgebung am 14. Juni 2025!
Wikimedia Deutschland und das WikiBär-Team laden dich zum lokalen Community-Treffen ein. Wir wollen uns einen ganzen Tag lang Zeit nehmen für den Austausch rund um die Arbeit in Wikipedia und ihren Schwesterprojekten. Dazu bekommen wir eine auf uns zugeschnittene Führung durch das Naturschutzzentrum Ökowerk Berlin, das ehemalige Wasserwerk Teufelssee im Grunewald. Das Ökowerk arbeitet heute an der Erhaltung von Lebensräumen und gefährdeten Arten im Berliner Raum mit. Es liegt in unmittelbarer Nähe zum Teufelsberg und der früheren Abhörstation, die die US-amerikanische National Security Agency (NSA) dort in der Zeit des kalten Krieges als Teil des weltweiten Spionagenetzes Echelon betrieben hat. Natürlich werden wir den ganzen Tag lecker verköstigt!
- Save the date WikiBär-Sommerfest am 4. Juli 2025!
Wenn das Wetter es zulässt, grillen und chillen wir wieder bei unserem jährlichen Sommerfest ab 18 Uhr im und vor dem WikiBär. Komm vorbei und nutze die Gelegenheit zum Kennenlernen und Austausch mit der Wikipedia-Community, befreundeten Gruppen aus dem Umfeld des freien Wissens und Mitarbeiter*innen des Vereins Wikimedia Deutschland!
- An beiden Tagen keine Zeit? Dann besuch uns im WikiBär!
Wir helfen weiter bei Fragen rund um die Wikimedia-Projekte und veranstalten regelmäßig Themenabende zu aktuellen Entwicklungen aus dem Wikiversum.
Möchtest du zu zukünftigen Veranstaltungen eingeladen werden?
- → Trage dich auf der Einladungsliste ein, wenn du über kommende Terminen zum Offenen Wikipediaabend benachrichtigt werden möchtest.
Viele Grüße, --Grizma (Diskussion) 23:24, 23. Mai 2025 (CEST)
WikiBär-Team
Verteiler zum einmaligen Versand an alle, die auf ihrer Benutzerseite angegeben haben, aus Berlin oder Brandenburg zu sein.
