Wikipedia:Löschkandidaten/13. August 2009
9. August | 10. August | 11. August | 12. August | 13. August | 14. August | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Kategorien
Kategorie:Unternehmen (Alzenau) (gelöscht)
Kategorie mit nur drei Artikeln zu dünn besetzt. --Hydro 10:06, 13. Aug. 2009 (CEST)
- Wir glauben an Aufschwung und Ausbau, auch in Alzenau. Behalten.-- nfu-peng Diskuss 13:34, 14. Aug. 2009 (CEST)
- Die Frage: Gibt es noch relevante Unternehmen dort, die noch keinen Artikel haben oder (was mir wahrscheinlicher erscheint) war es das? Falls letzteres eher löschen. --HyDi Sag's mir! 14:35, 14. Aug. 2009 (CEST)
- Wir glauben an Aufschwung und Ausbau, auch in Alzenau. Behalten.-- nfu-peng Diskuss 13:34, 14. Aug. 2009 (CEST)
gelöscht. --Ephraim33 11:15, 21. Aug. 2009 (CEST)
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Listen
Artikel
Nīvarana (erl. LAE 1+2a)
Quellenloses Gesülze. Logo 01:59, 13. Aug. 2009 (CEST)
Gegendarstellung: Geht es um den kompletten Artikel oder den Entwurf ?
Den Artikel zu löschen wäre ein grosser Fehler, Nivarana ist einer der wichtigsten Bestandteile des Buddhistischen Meditationswegs. Wichtigste Quelle des Artikels ist nach wie vor der Palikanon.
Den Entwurf zu löschen wäre ebenfalls unbegründet. Er konkretisiert die deutsche Übersetzung nach eingehender Google-Recherche (ich spar dem Leser die fünf bis zehn Links einzeln anzugeben, aus denen ich die Übersetzungen zusammengetragen habe). Ggf. bitte dazu auch mal die englischen Wikipediaseiten ansehen ('Five hindrances'), hier werden die Hindrances ebenfalls mit Ergänzungen konkretisiert, die ich hier übernommen habe, was die einzelnen Hindrances leichter verständlich macht.
--95.91.60.233 02:07, 13. Aug. 2009 (CEST)
So, jetzt aber mit deutscher Gründlichkeit überarbeitet. Hat mich eineinhalbstunden Schlaf gekostet. Gute Nacht ;-)
--95.91.60.233 03:31, 13. Aug. 2009 (CEST)
Geschwafel scheint es noch immer zu sein, allerdings erscheint es mir für gewisse Aspekte des Bhuddismus imanent, dass es für mein westlich geprägtes Hirn wie Geschwafel wirkt. Quellenlos ist es allerdings nicht mehr.--MfG Kriddl Klönschnack? 09:24, 13. Aug. 2009 (CEST)
- Ich werde mich mal drangeben, den Artikel zu überarbeiten, wenn er heute nicht mehr erscheint, dann ist er in der Werkstatt. Ich werde einfach die englische Seite übersetzen, weil dir ir auf den ersten Blick genug Quellen zu haben scheint. Viele Grüße Abberline 09:47, 13. Aug. 2009 (CEST)
- Soviel habe ich jetzt gar nicht gemacht, denn ich finde, dass es nunmehr ein würdiger Artikel ist, der belegt ist und auch nicht mehr nur Geschwafel enthält. Darum bin ich im jetzigen Zustad für behalten. Abberline 09:54, 13. Aug. 2009 (CEST)
Bleibt nur noch die Frage, wo die weiteren Erklärungen der einzelnen Hindrances sind, die ich gestern aus (3) zitiert habe. Hast Du die nun beabsichtigt weggelassen (war das zuviel / Geschwafel) ? Ich denke die erklären sehr gut, warum sich die Faktoren mit verschiedenen Typen von Wasser vergleichen lassen. Ohne Erklärung bleibt der Vergleich mit dem Wasser IMHO schwer zu verstehen.
--95.91.60.233 10:03, 13. Aug. 2009 (CEST)
LAE 1 + 2a, damit kann man den Antrag wohl abhaken. Der LA verstieß wohl eindeutig gegen die Regeln für LAs, "Gesülze" wäre eher schon nen Fall für die VM, wenn ich an die letzten Sperren dort denke. Aber wichtiger ist LAE 1, da der Artikel nun durch 3 Quellen gestützt wird. "Gesülze" ist rein subjektiv, wenn noch Kritik besteht, sollte man die Artikeldiskussion nutzen. EOD Oliver S.Y. 10:31, 13. Aug. 2009 (CEST)
- Admins dürfen User und deren Arbeit beschimpfen und verächtlich machen, die landen nicht auf der VM. Logograph ist Admin. --79.222.32.60 10:44, 13. Aug. 2009 (CEST)
Risen (Computerspiel) (erledigt)
Glaskugelei, Werbung, Relevanz nicht erkennbar. --Cú Faoil RM-RH
Where's the beef?! 02:02, 13. Aug. 2009 (CEST)
- zurzeit in Entwicklung befindliche Action-Rollenspiel des deutschen Entwicklers Piranha Bytes. Das Spiel soll voraussichtlich am 2. Oktober 2009 erscheinen. Bis dahin in den BNR schieben oder eben löschen (ich wäre für löschen, da RK bislang nicht nachgewiesen und Artikel doch stark nach Werbung stinkt...) -- 80.128.167.79 07:36, 13. Aug. 2009 (CEST)
- ordentlicher Ansatz, es ist sehr zu erwarten, das RK erfüllt werden,
solange im BNR parken, nicht Löschen-- Sarion !? 07:59, 13. Aug. 2009 (CEST)- Ich darf kurz auf den Artikel in meinem BNR verweisen -> Benutzer:totes_huhn/Risen_(Computerspiel). Dort ist die Relevanz dargestellt, im aktuellen Artikel im ANR leider nicht. Relevanz VOR dem Release ist nur über die mediale Aufmerksamkeit gegeben, daher ist der Artikel, wie er momentan ist, zu löschen. Außerdem riecht er wirklich nach Werbung... löschen --totes_huhn hab mich lieb 08:03, 13. Aug. 2009 (CEST)
- ok, gibt es schon besser im BNR, diesen hier löschen -- Sarion !? 08:13, 13. Aug. 2009 (CEST)
- Ich darf kurz auf den Artikel in meinem BNR verweisen -> Benutzer:totes_huhn/Risen_(Computerspiel). Dort ist die Relevanz dargestellt, im aktuellen Artikel im ANR leider nicht. Relevanz VOR dem Release ist nur über die mediale Aufmerksamkeit gegeben, daher ist der Artikel, wie er momentan ist, zu löschen. Außerdem riecht er wirklich nach Werbung... löschen --totes_huhn hab mich lieb 08:03, 13. Aug. 2009 (CEST)
- ordentlicher Ansatz, es ist sehr zu erwarten, das RK erfüllt werden,
- @Totes Huhn: Wenn du mit deinem Entwurf soweit bist, ist das sogar ein Schnellöschkandidat, weil eindeutig schlechter. Allerdings sollte man den Artikel solange behalten, um zu verhindern, dass keine weiteren, schlechten Artikelversuche eingestellt werden. Ach ja: Der Entwurf enthält noch etwas viele BKL-Links... --PaterMcFly Diskussion Beiträge 08:24, 13. Aug. 2009 (CEST)
FYI: Wiedergänger. --Geri, ✉ 09:08, 13. Aug. 2009 (CEST)
<Reinquetsch BK>
- Ich würde sogar soweit gehen, das Aktuelle per SLA zu entsorgen, und dann den aus dem BNR dorthin verschieben, und das diesen vollzusperre (Oder zumindest Halbsperre). Den Artikel an sich, halte ich nicht für Glaskugellei, da die Fakten Alle Berreits durch die Einschlägigen Magazine bekannt sind, und auch wenn das Spiel noch nicht erschienen ist, Die mediale Aufmerksamkeit eine Artikel Rectfertig, und er bis zum Erscheinungsdatujm nur per Lemmasperre zu verhindern wäre. Duch das Verschieben des ordentlichen Artikels aus dem BNR, mit anschließender speere, würde man weiteres Anlegen von Artikel verindern, und Werbung würde da auch nciht auftauchen. --MfG Kollyn Diskussion 09:25, 13. Aug. 2009 (CEST)
</Reinquetsch>
- SLA gestellt, nach Ausführung werde ich den Artikel aus meinem BNR dorthin verschieben, und hier ein erledigt einfügen --totes_huhn hab mich lieb 09:22, 13. Aug. 2009 (CEST)
- zum Reingequetschten: Eine Halbsperrung für den Artikel halte ich auch für sinnvoll, werde das nach dem Verschieben beantragen. --totes_huhn hab mich lieb 09:27, 13. Aug. 2009 (CEST)
- SLA ausgeführt. Halbsperre würde ich z.Zt noch ablehnen, da Artikel nicht präventiv gesperrt werden. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 09:29, 13. Aug. 2009 (CEST)
- Dankeschön, Artikel nun verschoben. Artikel ist ja ohnehin auf der Beobachtungsliste, Halbsperre daher nicht zwangsweise nötig. --totes_huhn hab mich lieb 09:34, 13. Aug. 2009 (CEST)
SLA mit Einspruch Seewolf 06:04, 13. Aug. 2009 (CEST)
Artikel erklärt überhaupt nichts - WolfgangS 06:20, 13. Aug. 2009 (CEST)
- Wenn das System so eine weite Verbreitung hatte hat es einen Artikel in der Art von Gelsenkirchener Barock verdient. Ein Paar Quellen wären auch nicht schlecht. --HAL 9000 07:44, 13. Aug. 2009 (CEST)
- kann weitergehende Informationen nicht sinnvoll beim Hersteller eingearbeitet werden? Der derzeitige Stub ist jedenfalls fast identisch schon in Deutsche Werkstätten Hellerau enthalten. Derzeit ist keine Relevanz für einen eigenen Artikel zu erkennen, Weiterleiten auf Hersteller -- Sarion !? 07:56, 13. Aug. 2009 (CEST)
- So keine eigenständige Relevanz:löschen--Lutheraner 14:15, 13. Aug. 2009 (CEST)
Keine eigenständige Relevanz zu erkennen, unter Bundesverband Kulturarbeit in der evangelischen Jugend erwähnen. Weiterleitung ist unter diesem falschen Lemma nicht sinnvoll -- Sarion !? 08:12, 13. Aug. 2009 (CEST)
Relevanz ergibt sich aus meiner Sicht nicht nur daraus, dass es CrossOver schon gab, bevor der Bundesverband existierte, sondern auch dadurch, dass das Magazin mit 4000 Seitenzugriffen/Tag aus aller Welt und einem Abonnentenstamm von 5000 Usern überregionale Bedeutung besitzt. Zudem plädiert der Umstand, dass CrossOver als Besonderheit im Archiv der Jugendkulturen geführt ist, für eine Aufnahme in das Verzeichnis. (nicht signierter Beitrag von 91.39.115.150 (Diskussion) 08:03, 13. Aug. 2009)
Achso: Quellen.
Einige sind hier zu finden: http://www.blasmusik.de/stamm/CrossOver-Netzwerk-fuer-Jugendkultur_stammdaten_57366/ http://www.jugendhilfeportal.de/wai1/showdbdb.asp?action=view&db=0&ThemaID=4799&c_catid=DE0340000553 http://www.chorszene.de/819.html http://www.virtuelleallgemeinbibliothek.de/00392ANF.HTM http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=5586 http://www.buergergesellschaft.de/50016/ http://www.berlinerfestspiele.de/de/aktuell/festivals/09_treffen_junge_musik-szene/tjm_09_links/tjm_09_links.php http://www.jugendszenen.com/Jugendkulturelle-Projekte/Jugendkulturelle-Projekte/ http://www.amazon.de/Artificial-Tribes-Klaus-Farin/dp/3940213071 http://dbs.bbf.dipf.de/db/fachlist.html?fach=4127 http://www.weltbild.de/3/15451777-1/buch/das-unerhoerte-und-das-unhoerbare.html http://www.jugendkulturen.de/index.html?shop/jesus.html
http://gjc.gioventudigitale.net/2000/uk/show.asp?IdPrj=8 http://www.taxi.com/members/links-info.html http://www.audio-recording-center.com/links-general-resources.html http://www.crystalprod.cz/home.php?k=12&lng=cz http://www.recordingconnection.com/resources-l-magazines.html (nicht signierter Beitrag von 91.39.115.150 (Diskussion) 08:19, 13. Aug. 2009)
- Bitte signiere deine Diskussionsbeiträge! Wikipedia ist kein Verzeichnis (von Websites oder was auch immer), sondern eine Enzyklopädie (siehe Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist). Die Dinge, für die hier Artikel angelegt werden, sollten die Relevanzkriterien erfüllen; für Websites sind diese hier und unter Wikipedia:Richtlinien Websites beschrieben. Erfüllt CrossOver die Kriterien? Wenn ja, sollte das auch im Artikel dargestellt werden. Deine Quellen solltest du auch im Artikel angeben, siehe Wikipedia:Belege. --Levin 10:47, 13. Aug. 2009 (CEST)
Sorry, ich signiere gleich. Die Quellen (Webseiten) habe ich angegeben, da diese Verzeichnisse für eine Relevanz sprechen. Mit dabei sind u.a der Deutsche Bildungsserver und andere seriöse Quellen. Insofern versteht sich der Wiki-Eintrag als Recherchehilfe für diejenigen, die mehr über das Netzwerk erfahren wollen. Sollte noch eine spezielle Quelle fehlen, bitte ich um Hinweise, dann reiche ich sie gern nach. TWF am 13.8.09, 14:27 Uhr
Relevanz dieser Nachwuchsveranstaltung wird aus dem Artikel nicht deutlich. Eingangskontrolle 09:35, 13. Aug. 2009 (CEST)
- Aber sind 5.000 Teilnehmer nicht eine Menge Holz? Ich denke mal, dass allein schon diese Anzahl eine gewisse Relevanz mit sich bringt. Abberline 09:43, 13. Aug. 2009 (CEST)
Die Größe bewirkt durchaus Punkte für die Relevanzhürde. Zur zeit ist der Artikel aber noch zu mager - - WolfgangS 10:09, 13. Aug. 2009 (CEST)
Diese Veranstaltung gewinnt von Jahr zu Jahr an Bedeutung. Hier ein Presseartikel zu diesem Thema:
http://polskaweb.eu/remes-cup-67584.html
Schade, daß die Stadt Opalenica noch keinen Artikel auf deutscher Wikipedia hat.
Viele Grüsse aus Polen! Bialo-zielony 10:24, 13. Aug. 2009 (CEST)
- Im Rahmen der Einzelentscheidung könnte man sicher eine Relevanz bestätigen, wenn das Tunier wenigstens genauer definiert wäre. Anzahl der Mannschaften, Altersgruppen, Geschlechter, Tuniermodus, Tradition des Tuniers - solche Fakten darf man sicher erwarten. Lediglich solch Stub bereichert WP nicht. Und was Opalenica betrifft, so kann hier jeder diese Lücke füllen, auch Du. ^^Oliver S.Y. 10:54, 13. Aug. 2009 (CEST)
Ohne weitere Diskussion: behalten und weiter bearbeiten --Geradeaus 11:04, 13. Aug. 2009 (CEST)
Keine Relevanz, jedenfalls springt die nicht aus dem Artikel ins Auge.--Xquenda 09:55, 13. Aug. 2009 (CEST)
- Ich kenn mich damit nicht so genau aus, aber kann es die Relevanz vielleicht verstärken, wenn man den Tagesablauf und Ähnliches einbringt? Abberline 10:13, 13. Aug. 2009 (CEST)
Da buddistische Klöster in Deutschland nicht so zahlreich sind, ist die Existenz ansich schon ein Alleinstellungsmerkmal. WP:RK sag nichts aus über Relevanzkriterien für Klöster. Und in Artikeln über christliche Klöster (die ja viel zahlreicher sind) besteht auch bisher niemand auf Heraustellung von Besonderheiten, um die Relevanz zu verdeutlichen. Behalten und ausbauen --Ricossa 10:38, 13. Aug. 2009 (CEST)
- Christliche Klöster sind aber auch überwiegend jahrhunderalte Einrichtungen in entsprechenden Gebäuden, hier handelt es sich (siehe Foto) um eine wohl recht junge Einrichtung mit drei Mönchen in einem Reihenhaus... --Papphase 10:44, 13. Aug. 2009 (CEST) PS: Was nicht per se gegen Relevanz spricht, aber der Vergleich hinkt halt etwas
- Eben, auch enzyklopädisch relevante buddhistische Klöster sind nicht einfach drei Mönche in einem Reihenhaus.--Xquenda 11:38, 13. Aug. 2009 (CEST)
- Würde dem ganzen mal Zeit geben, wie man an dem SLA für das bIld sehen, kann, scheint da irgendwas noch nicht klar zu sein, Ich kann auf Jedenfall kein Löschgrund für das Bild erkennen, Außer wenn der Kloster Artikel gelöscht wird Aber selsbt dann, könnte das Bild eventuell bei der Stadt eingebaut werden?. --MfG Kollyn Diskussion 11:27, 13. Aug. 2009 (CEST)
Naja, es gibt einige buddhistische Klöster in Deutschland[1], [2], teilweise auch bedeutendere, als das Reihenhaus. Aber sei es wie dem sei: Der Artikel zu dem Kloster ist mehr als mager.--MfG Kriddl Klönschnack? 11:34, 13. Aug. 2009 (CEST)
- Das streitet niemand ab, wollte mit meinem Aufruf dem ganzen Zeit zu geben nur verhindern, das da gleich nen SLA draus gemacht wird, da der Nutzer offensichtlich neu ist. (Bild ohne Lizens etc.) 7 Tage da die nicht Schaden und durch ein Helfen beim verbessern eventuell ein neuer Autor gewonnen wird. --11:39, 13. Aug. 2009 (CEST)
Ich halte es nicht für nötig, dass es eine gesonderte Seite für diesen Artikel geben soll. Eine Verschiebung wäre wenstlich besser, vielleicht könnte man dann auch im Artikel darauf hinweisen, wohin der Inhalt verschoben wurde. Abberline 10:11, 13. Aug. 2009 (CEST)
Es ist vor allem kein ARtikel, sondern nur diverse Möglichkeitserwägungen - - WolfgangS 11:26, 13. Aug. 2009 (CEST)
Löschantrag Artikel Wikipedia (LAE)
13. April 2007 | erl. |
24. Mai 2005 | erledigt - bleibt! |
7. August 2005 | erledigt, Löschtroll |
Klar werde ich damit der einzige sein, wer sich aber die RK genau durchliest wird merken, dass Wikipedia hier nicht wirklich etwas zu suchen hat. Ich frue mich üauf eine spannende Diskussion im Sinne echter Qualitätssicherung!--Geradeaus 11:03, 13. Aug. 2009 (CEST)
- Welche RK wendest Du denn an? Wikipedia erfüllt ganz sicher die Voraussetzungen für die Relevanz von Websites. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 11:09, 13. Aug. 2009 (CEST)
Kein Antrag im Artikel und vermutlich reine Frustaktion. Erledigt. --Mikano 11:10, 13. Aug. 2009 (CEST)
Will er eigentlich Löschantrag, Artikel oder Wikipedia gelöscht haben? Mal abgesehen davon: Der Antrag enthält fast so viele Fehler pro Zeile, wie der Microsoft-Quellcode... 213.182.139.175 11:13, 13. Aug. 2009 (CEST)
Der nächste stellt nen LA auf die Relevanzkriterien...lol wie geil..dafür gibt's aber bitte keine Elke-Punkte, da er nicht der erste war --87.166.217.116 11:21, 13. Aug. 2009 (CEST)
Relevanz unklar: Der Altbau könnte ein Kulturdenkmal sein, das wird aber nicht ausgeführt. Der architektonisch eher uninteressante Neubau dürfte wohl kaum relevant sein. --jergen ? 11:16, 13. Aug. 2009 (CEST)
- Verstehe ich ehrlich nicht. Aber Rathäuser dürfen bleiben? Affoltern ist noch keine Stadt, wird sie aber mal eine sein, dann wird es auch ein Rathaus und dann hat es Relevanz. Oder wie? Ist hauptsächlich die Auslagerung aus dem Ortsartikel. Bin noch auf Grund einzelner Punkte noch im Kontakt mit der Gemeinde und ein Bild des neuen wird es bald auch geben. Behalten Liebe Grüsse -- Glugi12 11:22, 13. Aug. 2009 (CEST)
Aufgrund der Qualität des Artikels eher behalten - hier ist es sinnlos einfach stur die RK anzuwenden insbesondere da kein Verdacht auf Werbung besteht. Falls die Mehrheit anders entscheidet, kann es ja weiter als Unterseite von Affoltern am Albis existieren. Gruss -- hroest Disk 14:08, 13. Aug. 2009 (CEST)
- Nachweisbarer Denkmalschutz dürfte doch fürs behalten genügen? Wird mal zum Rathaus leider nicht. --Gwexter 14:36, 13. Aug. 2009 (CEST)
Teilweise URV, POV, Relevanz fraglich --87.166.217.116 11:20, 13. Aug. 2009 (CEST)
Die Relevanz ist aus Sicht des ZfG unstrittig, da hörgeschädigte Menschen Ihre Informationen mehr und meher aus dem Web beziehen und das ZfG eine wichtige Anlaufstelle für sie ist. Die die ZfG nicht kennen, stossen vielleicht über Wikipedia darauf.
- bitte mal WP:WWNI Punkt 7.2 und WP:RK lesen. -- Sarion !? 12:35, 13. Aug. 2009 (CEST)
- Aufgrund der nur regionalen Bedeutung leider enzyklopädisch irrelevant: Löschen--Lutheraner 14:06, 13. Aug. 2009 (CEST)
Relevanz nicht erkennbar. Stadtbildprägend dürfte die Moschee trotz Minaretts bei ihrer Lage im Industriegebiet kaum sein, sonst findet sich kein andrer Ansatzpunkt für Relevanz. --jergen ? 11:22, 13. Aug. 2009 (CEST)
- Hm, es gibt ne Navileiste mit allen Kirchen etc. in Düren. Wollen wir die jetzt alle löschen?
7 Tage für die Relevanz, bitte--87.166.217.116 11:24, 13. Aug. 2009 (CEST)- Ist eine Moschee ein Kirche?? Wohl eher nicht. Sie muss also aus der Navileiste raus, folglich kann man die Relevanz nicht aus der Navileiste ableiten. Relevant mag sie jedoch durchaus sein. Στε Ψ 11:26, 13. Aug. 2009 (CEST)
- Und selbst wenn nicht? Wikipedia ist keine höhere Instanz für die Bewertung von Religionen...wenn alle Kirchen relevant sind (Ja, ich weiß, WP:WWNI bla bla) können wir nicht einfach sagen, diese Moschee ist es nicht, trotz medialer Aufmerksamkeit und Alleinstellungsmerkmal (s.u.). behalten --87.166.217.116 13:47, 13. Aug. 2009 (CEST)
Angesichts der putzigen Rechtsstreitigkeiten im Bau- und Nachbarrecht dürfte mindestens das zeitweilig einzige Gotteshaus in Deutschland mit islamischen Gebetsruf (an sich must-have für Gotteshäuser der mittlerweile zweitgrößten Religion hierzulande) durchaus ein Alleinstellungsmerkmal sein.--MfG Kriddl Klönschnack? 11:41, 13. Aug. 2009 (CEST)
Sowas kommt davon, wenn man aus jedem selbstgestrickten Alleinstellungsmerkmal Relevanz für einen Artikel ableitet (wo kommt diese Phrase eigentlich her?). Mit Christuskirche (Düren) gibt es ja einen schönen Vergleich. "Ehemals höchster alleinstehender Kirchturm" vs "Ehemals einzige Moschee mit Gebetsruf" - für mich beides skurile Argumente, wenn es um Relevanz geht. Aber die erwähnte Navileiste hat ja noch andere zweifelhafte Beispiele. Als Respekt vor sakralen Gebäuden sollte man einfach ab einer bestimmten Größe von enz. Bedeutung ausgehen, und ja, auch um neutral zu bleiben. Sie sind nunmal Zentren für Gemeinden, und es sollte deren Bedeutung geachtet werden, und nicht der Protest einiger **** Anwohnerinitiativen das Argument für Behalten sein.Oliver S.Y. 13:58, 13. Aug. 2009 (CEST)
- Moscheeen sind genauso relevant wie kirchen, daher behalten--Lutheraner 14:08, 13. Aug. 2009 (CEST)
Moscheen sind wie Kirchen nur als historische Objekte relevant. Da die Moschee nicht schon seit sehr langer zeit da steht, spricht das eher gegen sie. Allerdings könnte die Klage und die Tatsache, dass sie eine der ersten war mit Gebetsruf durchaus für historische Relevanz sprechen. 7 Tage um die Relevanz zu belegen. Gruss -- hroest Disk 14:11, 13. Aug. 2009 (CEST)
Ich möchte keine Löschanträge stellen, nur um etwas zu beweisen, aber man sollte das Augenmaß nicht verlieren, wenn hroest meint, Moscheen seien wie Kirchen nur als historische Objekte relevant, so ist die Frage zu klären, ab wann hier etwas "historisch" ist. Sicher nicht allein, weil ein Bau 100 Jahre alt ist, Denkmalstatus sollte schon vorhanden sein laut RK. Als Beispiele seien genannt:
Da scheint sich Papa1234 wirklich die Mühe gemacht zu haben, alle Dürener sakrale Gebäude in Artikeln zu beschreiben. Komisch, daß dann gerade der Artikel zur Moschee einen Löschantrag erntet, die anderen aber unbeanstandet bleiben.Oliver S.Y. 14:22, 13. Aug. 2009 (CEST)
Beim letzten Löschantrag einigte man sich auf eine Weiterleitung (Vgl. Wikipedia:Löschkandidaten/9._August_2005#Taxiteller_.28erledigt.2C_redirect_gesetzt.29. Da der Taxiteller in dem Artikel in den er einarbeitet wurde, mittlerweile rausflog, macht diese Weiterleitung allerdings überhaupt keinen Sinn mehr. Daher habe ich die vorherige Version wiederhergestellt und beantrage die zu prüfen ob 1. Relevanz vorliegt und ob es 2. Theoriefindung sein könnte (keine Quellen) --H2SO4 11:48, 13. Aug. 2009 (CEST)
Ist vielleicht im Ruhrgebiet eim Sprachgebrauch, wie Pommes Schranke, aber sicher nicht enzyklopädiewürdig - - WolfgangS 11:52, 13. Aug. 2009 (CEST)
- In Mülheim an der Ruhr gibt es ihn; allerdings findet sich unter den gut 1000 Google-Treffern auch ein gleichnamiges Taxi-Unternehmen. ;-) Den Erstautor anzusprechen, ist wohl sinnlos, er hat seine Mitarbeit 2005 aufgegeben. --Textkorrektur 12:03, 13. Aug. 2009 (CEST)
- War damals schon grenzwertig, heute hat weder die Weiterleitung noch ein Artikel eine Daseinsberechtigung. Στε Ψ 12:31, 13. Aug. 2009 (CEST)
Laut Beschreibung im Artikel ist das ein Fantasiegericht ohne eigene enz. Relevanz. Löschen --Oliver S.Y. 12:38, 13. Aug. 2009 (CEST)
- löschen siehe Oliver, keine Relevanz. --Marcela
12:44, 13. Aug. 2009 (CEST)
- hier in Dortmund steht das auf der Karte vieler Imbisse. TF ist es damit sicher nicht. Da aber jeder etwas anderes darunter versteht, halte ich die Relevanz auch für fraglich. Hier die Relevanz jedoch aus Google-Treffern abzuleiten halte ich für problematisch, da die wenigsten Imbissbetriebe einen Internetauftritt mit Speisekarte bieten. Was im Artikel steht ist teilweise auch schlicht falsch, da es Gyros selbstverständlich auch außerhalb von griechischen Restaurants auf dem Taxiteller gibt. neutral -- Sarion !? 12:45, 13. Aug. 2009 (CEST)
- Fantasiegericht bezieht sich auf den Unterschied zu Standardgerichten, die in der Fachliteratur klar definiert sind. Kein Hinweis auf TF bei WP^^.Oliver S.Y. 12:58, 13. Aug. 2009 (CEST)
- Löschen, sonst kommen Seniorenteller und Kinderteller wieder mit dem Argument Taxiteller wurde auch behalten. Es gibt diese Begriffe zwar, sehe aber keine Relevanz. --91.115.145.93 12:48, 13. Aug. 2009 (CEST)
- 50 Googletreffer bei Schnellimbissen, sicher keine keine eigenständige enzyklopädische Relevanz. -- Ukko 13:06, 13. Aug. 2009 (CEST)
- Gäbe es nicht eventuel einen sinvollen Sammelartikel, in dem man dann immer redirecten kann? Imbissspezialitäten oder so? Mantaplatte und co können dann auch dahin verweisen. --MfG Kollyn Diskussion 13:36, 13. Aug. 2009 (CEST)
- Meiner Meinung nach nicht, da dort die Gefahr massiver TF und Assoziationskonzentration besteht. Aber schlag das doch einfach mal auf dem Fachportal vor, vieleicht haben andere Benutzer dazu ne positive Meinung. Mir kommt es aber eher so vor, als ob es hier um die Slangkultur einer bestimmten Region, statt um wirkliches Fachwissen zu dem Bereich geht. Als Redirects vieleicht akzeptabel (falls entsprechend belegt), aber nicht für eigene Artikel geeignet.Oliver S.Y. 13:47, 13. Aug. 2009 (CEST)
- Wollte den Artikel ja auch nicht so Aufbauen, das da Jede Regionale Spezialität beschrieben wird. Es köntne Vielmehr allgmeiner seien. Wobei das TF Argument da wohl kaum Tod zu kriegen wäre, da es sicher kein Wisseschaftliche Arbeit über Imbissspezialitäten gibt. Hätte mMn den Vorteil, das Solche Artikel einfach dahin umgeleitet werden und Sich dann LD und wieder einstellen erledigt hat. --MfG Kollyn Diskussion 13:56, 13. Aug. 2009 (CEST)
- Ergänzung, [[3]]6k Googletreffer]] für Imbissspezialitäten und Ähnliche viele für Imbiss Spezialitäten, sprechen natürlich net für Relevanz, wenn man aber de Einzelnen Spezialitäten mitzählt, Sieht das ganz anders aus, so hat allein Mantaplatte 51k Treffer --14:01, 13. Aug. 2009 (CEST)
- Also da möchte ich doch deutlich wiedersprechen, nur weil Kunden keine Ahnung von Fachliteratur haben, heißt es nicht, dass es sowas nicht gibt. Gibt auch genügend Fachverbände und Fachmessen, welche Trends entwickeln und publizieren. Nur die Kombination von A,B,C mit nem Klecks D bekommt keine enz. Relevanz, weil manche es zum Gericht erküren. Es ist eher erschreckend, wieviele Quellen sich im Web auf Wikipedia beziehen. Gerade das soll ja eigentlich vermieden werden, daß hier Theorien/Definitionen erfunden werden, die dann zum Selbstläufer werden. Nun mag man sich im Ruhrpott sowieso für was eigenes halten, aber dann kommt als nächstes nen Imbussschmied, der seine Würste diagonal und nicht quer schneidet, und will das als Spezialität platzieren, unendliche Geschichte.Oliver S.Y. 14:11, 13. Aug. 2009 (CEST)
In der Softwarebranche lediglich ein Mittelständler und daher unterhalb der Relevanzschwelle --Eva K. ist böse 12:23, 13. Aug. 2009 (CEST) Vorlage:Export ok
Ich erkenne bei diesem gewöhnlichen bulgarischen Professor keine enzyklopädische Relevanz. Gruß, Co-Kumane --87.78.17.68 13:13, 13. Aug. 2009 (CEST)
- Der Artikel ist zwar grauselig geschrieben, aber wenn der gute Mann wie du sagst wirklich Professor ist (das steht nicht im Artikel) dann macht ihn das wohl relevant. --87.166.217.116 13:20, 13. Aug. 2009 (CEST)
Behalten. Mir scheint er nicht gewöhnlichen Professor zu sein -- Vammpi 13:43, 13. Aug. 2009 (CEST)
Eindeutig relevant, behalten. --Slimcase ☎ 13:50, 13. Aug. 2009 (CEST)
Nach WP:RK#Politiker und öffentliche Amtsträger nicht relevant. PaulMuaddib 13:18, 13. Aug. 2009 (CEST)
- Hatten wir diese Frankfurter Stadtrat-Diskussion nicht letztens erst? Ich würde mich da auch für Relevanz aussprechen...aber hier alle einzeln zu diskutieren, ist imo unnötig --87.166.217.116 13:26, 13. Aug. 2009 (CEST)
Nach WP:RK#Politiker und öffentliche Amtsträger nicht relevant. PaulMuaddib 13:19, 13. Aug. 2009 (CEST)
Nach WP:RK#Politiker und öffentliche Amtsträger nicht relevant. PaulMuaddib 13:20, 13. Aug. 2009 (CEST)
Weder Relevanz noch Qualitätsfrage. Aber wäre es nicht grammatikalisch richtig, als Lemma "Langleinenfischerei" zu nutzen? Wenn ja, dann müsste wohl die aktuell dort liegende Weiterleitung auf "Langleinen-Fischerei" gelöscht werden um Platz zu schaffen. -- Grand-Duc 13:40, 13. Aug. 2009 (CEST)
- Gemäß Wikipedia:NK#Zusammengesetzte_W.C3.B6rter wohl so okay. Gruß --87.166.217.116 13:49, 13. Aug. 2009 (CEST)
- Unabhängig davon ist die Löschdiskussion nicht für solche Probleme gedacht, die gehören auf die jeweilige Diskussionsseite des Artikels. Bitte den Löschantrag wieder entfernen. --Of 13:53, 13. Aug. 2009 (CEST)
Kein enzyklopädischer Inhalt, keine Relevanz. --S[1] 14:04, 13. Aug. 2009 (CEST)
Relevanz nicht dargestellt --Lutheraner 14:13, 13. Aug. 2009 (CEST)
Keine eigenständige Relevanz erkennbar, gegebenenfalls einbauen bei Shisha --Lutheraner 14:25, 13. Aug. 2009 (CEST)
als eigenes lemma absolut irrelevant - - WolfgangS 14:39, 13. Aug. 2009 (CEST)
Relevanz nicht dargestellt --Lutheraner 14:28, 13. Aug. 2009 (CEST)
Werbebeitrag ohne erkennbare Relevanz -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 14:42, 13. Aug. 2009 (CEST)
es sei die frage der relevanz gestellt. unter WP:RK ist eine schule relevant wenn sie besonderheiten aufweist oder historisch bedeutsam ist. als besonderheit kann man diesen musikzweig erwähnen allerdings ist dies fraglich, da allein in göttingen scheinbar auch eine andere schule eine art "musikzweig" hat, siehe [4]. historisch bedeutend sind unter umständen die 4 sportlichen abgänger. dies gilt es nun zu klären. ich danke ihnen für ihre aufmerksamkeit. --FeldwebelPrinzvonGarschenberg 14:43, 13. Aug. 2009 (CEST)