Wikipedia:Löschkandidaten/9. August 2009
5. August | 6. August | 7. August | 8. August | 9. August | 10. August | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Kategorien
Auflösung der Kategorie:Zoo nach Staat (erl.)
Im Gegensatz zur Kategoriebeschreibung ist das vom Artikelbestand her eine reine Themenkategorie. Die Artikel daher in eine neue Unter-Kategorie:Zootierhaltung verschieben. -- Olaf Studt 09:54, 9. Aug. 2009 (CEST)
- naja dann passen die Unterkategorien wie die Zoodirektoren aber nicht unbedingt rein, würde es so belassen----Zaphiro Ansprache? 09:58, 9. Aug. 2009 (CEST)
- Siehe Disk unten. Håfres 10:02, 9. Aug. 2009 (CEST)
- Ich meine ja auch nur die Artikel, in die Kategorie:Zoo kommen dann Artikel zu Zoos in Südamerika, Australien und Afrika. -- Olaf Studt 10:03, 9. Aug. 2009 (CEST)
- Die Disk ist unten. Håfres 10:04, 9. Aug. 2009 (CEST)
- Antwort siehe unten ;-)----Zaphiro Ansprache? 10:12, 9. Aug. 2009 (CEST)
- Die Disk ist unten. Håfres 10:04, 9. Aug. 2009 (CEST)
- Ich meine ja auch nur die Artikel, in die Kategorie:Zoo kommen dann Artikel zu Zoos in Südamerika, Australien und Afrika. -- Olaf Studt 10:03, 9. Aug. 2009 (CEST)
- Siehe Disk unten. Håfres 10:02, 9. Aug. 2009 (CEST)
Von den 34 Unterkategorien haben nur 7 mindestens 5, nur 4 mindestens 10 Einträge. -- Olaf Studt 09:54, 9. Aug. 2009 (CEST)
1 Artikel
1 Artikel
Hier sollte eine Kategorie:Zoo in Südamerika analog zu Kategorie: Zoo in Nord- und Mittelamerika gebildet werden. Somit wären alle Zoos der Region Südamerika zusammengefasst und nicht Sammelpool mit z.B Australien
Die Kategorie:Zoo in Südamerika hätte nach dem derzeitigem Stand 3 Artikel --Autor1956 19:18, 9. Aug. 2009 (CEST)
4 Artikel
Oder besser nach Kategorie:Zoo in Australien und Ozeanien, da kommt bestimmt noch der eine oder andere neuseeländische hinzu. -- Olaf Studt 11:11, 15. Aug. 2009 (CEST)
1 Artikel
1 Artikel und werden wohl auch nicht mehr
1 Artikel
Hier sollte eine Kategorie:Zoo in Südamerika analog zu Kategorie: Zoo in Nord- und Mittelamerika gebildet werden. Somit wären alle Zoos der Region Südamerika zusammengefasst und nicht Sammelpool mit z.B Australien
Die Kategorie:Zoo in Südamerika hätte nach dem derzeitigem Stand 3 Artikel --Autor1956 19:17, 9. Aug. 2009 (CEST)
2 Artikel
2 Artikel
1 Artikel
1 Artikel
1 Artikel
1 Artikel
4 Artikel
2 Artikel
2 Artikel
3 Artikel
3 Artikel
2 Artikel
Kaliningrad und Moskau
4 Artikel
1 Artikel
1 Artikel
1 Artikel
- Zusammen mit den beiden kanarischen Zoos in Kategorie:Zoo in Spanien könnte man auch eine Kategorie:Zoo in Afrika aufmachen. -- Olaf Studt 19:39, 10. Aug. 2009 (CEST)
3 Artikel
1 Artikel
1 Artikel
Hier sollte eine Kategorie:Zoo in Südamerika analog zu Kategorie: Zoo in Nord- und Mittelamerika gebildet werden. Somit wären alle Zoos der Region Südamerika zusammengefasst und nicht Sammelpool mit z.B Australien
Die Kategorie:Zoo in Südamerika hätte nach dem derzeitigem Stand 3 Artikel --Autor1956 19:18, 9. Aug. 2009 (CEST)
4 Artikel
Diskussion zu allen
Die Kategorie:Zoo nach Staat wurde am 24. März dieses Jahres von Benutzer:Aktions zusammen mit etlichen Unterkategorien angelegt, wobei Zoo-Artikel, die eine 1-Artikel-Kategorie ergeben hätten, unmittelbar unter „Zoo nach Staat“ kategorisiert wurden (oft mit dem Staat als Sortierschlüssel). Da das ein unhaltbarer Zustand war, habe ich gestern die restlichen Untekategorien (à 1 Artikel, bei Dänemark 2) angelegt, wurde dann aber auf die Andorra-Debatte und die Kategorie Diskussion:Zoo #Umbenennung aufmerksam gemacht. Da von den 34 Staatenkategorien nur sieben mindestens 5, nur viere mindestens 10 Artikel haben, halte ich es inzwischen für besser, die Kategorie aufzulösen, wobei vorher die Themenartikel aus der Kategorie:Zoo in eine neue Kategorie:Zootierhaltung verschoben werden müssen. -- Olaf Studt 09:54, 9. Aug. 2009 (CEST)
- Ist Zootierhaltung der etablierte Begriff für alles was mit Zoos zu tun hat? Ich bin kein Zoologe, aber Zoowesen trifft es da eher. Bitte diskutieren. Håfres 10:00, 9. Aug. 2009 (CEST)
- kleiner Zusatz: es gibt auch Bundesländerkategorien, vgl etwa Kategorie:Zoo im Saarland, diese Aktion halte ich etwas für zu kompliziert, kann man nicht einfach unterkatogierisieren oder sind Lemmtata in Kategorie:Zoo nach Staat unerwünscht? PS: sehe gerade man sollte evtl analog zu Kategorie:Bauwerk nach Kontinent, also die Kategorie:Zoo nach Kontinent anlegen ----Zaphiro Ansprache? 10:06, 9. Aug. 2009 (CEST)
- Håfres' Idee war ja, die Kategorie:Zoo nach Staat in „Kategorie:Zoo“ umzubenennen, damit dort auch Artikel direkt kategorisiert werden können, und dafür für die jetzige Kategorie:Zoo einen neuen Namen zu finden. Die dort jetzt enthaltenen Themenartikel würde man, wenn es weniger als 10 wären, mit „!<name>“ als Sortierschlüssel an den Anfang der Objektkategorie stellen; da es aber 37 sind, bietet sich eine Unterkategorie an, für die der Name „Zootierhaltung“ auf jeden Fall passend (und im Gegensatz zu „Zoowesen“ etabliert) ist. -- Olaf Studt 10:13, 9. Aug. 2009 (CEST)
- (BK) @ Zaphiro: Kategorie:Zoo nach Staat ist eine Themenkat und keine Objektkat, also nein. Objektkat ist die Oberkategorie:Zoo. Wenn die als richtige Objektkat genutzt würde, so kann mann diese in Zoo nach Kontinent unterteilen, klar. Letzter Punkt wird ja auch hier oben vorgschlagen.
- @ Olaf. Nicht ganz. Meine Idee war es, die Kategorie:Zoo umzubenennen. Damit hätten wir eine schöne Themenkat und muss die Haufen Artikel nicht rumschieben. Danach legen wir Kategorie:Zoo neu an und verteilen die Paar Zooartikel (Objekte) darin. Somit finden in der neugeschaffenen, leeren Kat Objektartikel Platz, die quantitativ zu wenige sind um in die Kat:Zoo nach Staat kategorisiert zu werden. Die Anlage der vielen Kleinstkategorien war imho ein Schnellschuss und hätte der guten Art halber auch diskutiert werden können. Zum letzten Punkt: Ist der Begriff so etabliert, dass auch wirklich alle Artikel darin kategorisiert werden können? Håfres 10:23, 9. Aug. 2009 (CEST)
- Eine Kategorie umbenennen ist dasselbe wie Artikel rumschieben: Beide Male ändert man die Kategorien in den Artikeln. Du hättest also gern die Themenkategorie „Zootierhaltung/Zoowesen“ als Oberkategorie von Kategorie:Zoo (deckungsgleich mit der derzeitigen Kategorie:Zoo nach Staat), ich dagegen bin für eine Themenkategorie „Zootierhaltung/Zoowesen“ als Unterkategorie von Kategorie:Zoo. -- Olaf Studt 10:42, 9. Aug. 2009 (CEST)
- Nein, davon hab' ich nichts geschrieben. Kat:Zoo bleibt natürlich Oberkat. Egal wierum, es fällt immer Arbeit an. Da die Causa aber relativ klar ist, sollte ein verträglicher Name für die Themenkat gefunden werden. Håfres 10:52, 9. Aug. 2009 (CEST)
- Eine Kategorie umbenennen ist dasselbe wie Artikel rumschieben: Beide Male ändert man die Kategorien in den Artikeln. Du hättest also gern die Themenkategorie „Zootierhaltung/Zoowesen“ als Oberkategorie von Kategorie:Zoo (deckungsgleich mit der derzeitigen Kategorie:Zoo nach Staat), ich dagegen bin für eine Themenkategorie „Zootierhaltung/Zoowesen“ als Unterkategorie von Kategorie:Zoo. -- Olaf Studt 10:42, 9. Aug. 2009 (CEST)
- Håfres' Idee war ja, die Kategorie:Zoo nach Staat in „Kategorie:Zoo“ umzubenennen, damit dort auch Artikel direkt kategorisiert werden können, und dafür für die jetzige Kategorie:Zoo einen neuen Namen zu finden. Die dort jetzt enthaltenen Themenartikel würde man, wenn es weniger als 10 wären, mit „!<name>“ als Sortierschlüssel an den Anfang der Objektkategorie stellen; da es aber 37 sind, bietet sich eine Unterkategorie an, für die der Name „Zootierhaltung“ auf jeden Fall passend (und im Gegensatz zu „Zoowesen“ etabliert) ist. -- Olaf Studt 10:13, 9. Aug. 2009 (CEST)
- kleiner Zusatz: es gibt auch Bundesländerkategorien, vgl etwa Kategorie:Zoo im Saarland, diese Aktion halte ich etwas für zu kompliziert, kann man nicht einfach unterkatogierisieren oder sind Lemmtata in Kategorie:Zoo nach Staat unerwünscht? PS: sehe gerade man sollte evtl analog zu Kategorie:Bauwerk nach Kontinent, also die Kategorie:Zoo nach Kontinent anlegen ----Zaphiro Ansprache? 10:06, 9. Aug. 2009 (CEST)
Zur Namensfrage: Völkerschau passt nicht unter „Zootierhaltung“, aber das lässt sich ja mit „|!Volkerschau“ in der Oberkat. unterbringen, man sollte nicht auf Krampf einen Namen suchen, unter den auch dieser Artikel passt. -- Olaf Studt 11:14, 9. Aug. 2009 (CEST)
- Die Kategorie "Zoo" sollte aus Völkerschau entfernt werden, Näheres siehe Diskussion:Völkerschau#Kategorie Zoo entfernen. Cs32✉ 13:47, 10. Aug. 2009 (CEST)
- Nicht umbenennen: Die Bauwerk/Einrichtung-nach-Staat-Kategorien sind bestens eingeführt. Zur Besetzung: Kategorie:Universität nach Staat hat auch eine Reihe dünn besetzter Kategorien. Da es in praktisch jedem Land in ausreichendem maße Zoologische Gärten gibt, werden sich die Kategorien schon füllen. -- Triebtäter (2009) 11:20, 9. Aug. 2009 (CEST)
- Es ging (vor der Anlage der Kleinstkats) ja nicht um die Füllung, sondern um Themenkat->Objektkat. Jetzt im Status quo ist die Frage, wann der erste vorbeikommt und LA's stellt. Mit der oben artikulierten Lösung könnte das in jedem Fall verhindert und eine saubere Lösung herbeigeführt werden. Håfres 11:26, 9. Aug. 2009 (CEST)
Drei verschiedene Vorschläge in einem...
- als Überkategorie Zoo: ok
- eine Unterkat Zootierhaltung, in der alles technische, Pflegeanleitungen ;-), allgemeine Beschreibung von Tierhäusern etc. vertreten ist: ok
- eine Unterkategorie Zoo nach Staat (incl. der Zoodirektoren). Eine oft verwendeten Systematik die leserfreundlich ist (gibt es ja auch bei den verschiedenen Sportarten). Zuminderst in touristisch erschlossenen Ländern gibt es meist mehrere Zoos. Beibehalten, auch bei "ungenügend" gefüllten Länderkats. Solang eine Suche nach Schnittmenge aus Land und Zoo nur über (für den durchschnittlichen Leser unbekannte) Tools erfolgen kann, Sind solche Länderkats auch ein Service für den WP-Leser. -- 89.62.115.148 11:49, 9. Aug. 2009 (CEST)
- Wenn die Kleinstkategorien behalten werden sollen (mit Afghanistan, Belize und Estland sind schon 3 „Andorras“ dabei), muss aber auch die neue 5-Artikel-Hürde für „konsistente bzw. geschlossene Systeme“ wieder gestrichen werden. -- Olaf Studt 14:02, 9. Aug. 2009 (CEST)
- Dann fang einfach mal beim Adler Eddie an. Mit dem Gegenwind den Du dann bekommen wirst, würde er meilenweit fliegen... Die Kat "Fussballstadion in Andorra" wurde gelöscht, weil es "Fussball in Andorra" bereits gibt. Insofern hinkt Dein Vergleich gewaltig, da die gelöschten Kats "yyy (Andorra)" Unterkats von "XXX (Andorra)" waren. -- 89.62.115.148 14:41, 9. Aug. 2009 (CEST)
- Gegenvorschlag
- Kein Zoo wird in die Kategorie:Zoo auf genommen. Alle kommen in Kategorie:Zoo nach Kontinent (oder in eine Subkategorie von dieser). Trennung von Kategorie:Zoo in Südamerika und Kategorie:Zoo in Nord- und Mittelamerika könnte man machen oder auch nicht. Damit ist eine klare Systematik gegeben, trotzdem genügend Einträge pro Kategorie gesichert und Kategorie:Zoo bleibt wie sie ist. --UlrichAAB 21:57, 9. Aug. 2009 (CEST)
- Dir ist aber klar, dass man die Länderkategorien nicht als Unterkategorie davon verwenden kann? (Russland, Türkei, Ägypten mit dem Sinai, Spanien mit den Kanaren, Dänemark mit Grönland, die USA mit Hawaii, Indomnesien mit Papua, Frankreich mit Guayana, Polyneseien, Neukaledonien usw.) -- Olaf Studt 22:20, 9. Aug. 2009 (CEST)
ich bin auch dafür, bei uns den ausdruck Zoo im sinne "indivdueller/einzelner Tiergarten" zu interpretieren (so wie Kategorie:Gebäude - das thema steht in Kategorie:Bauwesen, usw.) - zur definition des begriffs Zootierhaltung siehe etwa Tierhaltung #Wildtierhaltung - tatsächlich sollten wir dann dringendst einen artikel zum Zoowesen schreiben (über das hinaus, was in Zoo steht, dort ist die einrichtung als solche beschrieben) --W!B: 23:27, 9. Aug. 2009 (CEST)
Eigentlich war ich ja nie so richtig für die Auflösung, und hier sind gute Argumente für die Beibehaltung gefallen: Bei der Andorra-Debatte ging es um Unterkategorien besthender Nach-Staat-Kategorien (analog etwa zur Kategorie:Zoo im Saarland oder einer fiktiven Kategorie:Aquarium in Kanada). Die 5-Artikel-Hürde für „konsistente bzw. geschlossene Systeme“ ist übrigens vom Tisch. Also mittlerweile alle Nach-Staat-Kategorien eher behalten. -- Olaf Studt 19:51, 10. Aug. 2009 (CEST)
Zumindest für die Verschiebung von Zoo in Kanada nach Zoo in Mittel- und Nordamerika kann ich zustimmen und da die anderen Kategorien ähnlich wenig Objekte enthält finde ich es ebenso sinnvoll. – Wladyslaw [Disk.] 13:40, 12. Aug. 2009 (CEST)
- Ich bin gegen eine Aufteilung nach Kontinent, weil diese sachfremd ist. Entweder die Minikats behalten oder die Zoos direkt in die Staatenkats oder tiefere Kats einordnen. -- cwbm 08:38, 20. Aug. 2009 (CEST)
Kategorie:Zootierhaltung angelegt, Zwergkategorien gelöscht. Neuer Sammelort für Zoos ist die Kategorie Zoo, ob eine feinere Gliederung nach Kontinenten sinnvoll ist, das sehe ich im Moment noch nicht als zwingend. -- Uwe G. ¿⇔? RM 17:34, 24. Aug. 2009 (CEST)
Kategorie:Gouverneur (bleibt)
Diese Kategorie beinhaltet alles Mögliche und erinnert dabei an einen Assoziationsblaster. Bruno Neidhardt von Gneisenau Militärgouverneur von Ulm, zusammen mit Gouverneuren diverser Kolonien und Leuten, die sowas ähnliche wie Landeshauptmann oder Ministerpräsident sind. Die allierten Militärgouverne in Deutschland und Österreich werden da sicher auch nioch reingestopft. Da gehört eine vernünftige Gleiderung rein. Eingangskontrolle 17:58, 9. Aug. 2009 (CEST)
- Nein, das ist schon richtig so. Gouverneure sind "Chefs" von Gouvernements oder Provinzen (im Prinzip sind auch die Bundesstaaten der Vereinigten Staaten Provinzen (gingen aus diesen ja auch hervor). Ministerpräsidenten sind per se keine Gouverneuer, weil diese nicht die Zentralregierung vertreten. --87.165.187.166 12:23, 12. Aug. 2009 (CEST)
- Die Überlegung einer weiteren Gliederung könnte schon vernünftig sein. Aber deswegen zu löschen, finde ich völlig überzogen. Ich kann mit der Kategorie auch leben. Qualitätssicherung statt Löschung, daher:behalten. --Henning M 07:54, 17. Aug. 2009 (CEST)
bleibt -- Uwe G. ¿⇔? RM 09:35, 25. Aug. 2009 (CEST)
Kategorie:Polnischer Vorname (gelöscht)
Der Name Wladyslaw und die weiteren dieser Kategorie sind in erster Linie slawische Name und als solche sind sie bereits kategorisiert. Zudem sehe ich bei bisher nur drei Namen in dieser Kategorie keine Notwendigkeit dafür. Nicht umsonst werden Namen i.d.R. nach Kulturkreisen und nicht nach Nationalstaaten sortiert. Der Name Stefan oder Andreas wird in Deutschland, der Schweiz oder Österreich gleichermaßen verwendet. Sollen wir dafür nun drei Kategorien bauen? – Wladyslaw [Disk.] 18:42, 9. Aug. 2009 (CEST)
Behalten. Eine kurze Suche in der Wikipedia bringt schon einige typische poln. Vornamen. Gruss, -- Schwijker 16:32, 14. Aug. 2009 (CEST)
- Zm vorhandenen Bestand: In Wojciech wird auch Vojtěch mit abgehandelt, aber er ist nicht in der Kategorie:Slawischer Name. Außerdem wird in der Kategorie:Name nach Kulturkreis nicht nach Vor- und Nachnamen differenziert, das läuft über die zusätzlichen Kategorien, in die alle Namen (einschließlich der deutschen und der allgemein-christlichen) eingeordnet sind. Eine Kategorie:Polnischer Name gibt's schon, die ist nicht so zum Überlaufen voll, dass man die Vornamen auslagern müsste. -- Olaf Studt 11:28, 15. Aug. 2009 (CEST)
gelöscht, siehe Olaf Studt -- Uwe G. ¿⇔? RM 09:40, 25. Aug. 2009 (CEST)
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Listen
Artikel
Quests of Gallendor (erl.)
Es ist ja prinzipiell erfreulich, dass dieses Spiel nicht in bierernster Ergriffenheit vor sich selbst erstarrt. Aber Relevanz erwächst daraus noch nicht. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:21, 9. Aug. 2009 (CEST)
- Bequellen oder löschen.--Weneg 01:36, 9. Aug. 2009 (CEST)
Wie lösche ich denn einen Beitrag? Ich möchte ihn doch nochmal überarbeiten, bevor ich ihn veröffentliche... aber ich finde den Löschbutton nicht. :(
- Keine Panik, Bentina. Der Artikel wird von einem Administrator gelöscht, da musst du nichts tun. Und du kannst ihn später in überarbeiteter Form noch mal veröffentlichen - es ist absolut keine Schande, wenn eine erste Fassung gelöscht wurde. Das dürfte uns allen hier schon mal passiert sein... --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:48, 9. Aug. 2009 (CEST)
Erkennbarer SLA-Wunsch des Users und kein Artikel. -- Ivy 02:34, 9. Aug. 2009 (CEST)
Der albanische Reisepass ist also ein Ausweisdokument, mit dem albanische Staatsbürger ins Ausland reisen können. Gut zu wissen. Allerdings trifft das vermutlich auf jeden Reisepass zu (natürlich mit jeweils anderen Ländern und Staatsbürgerschaften). Und mehr Inhalt als diese grundsätzliche Selbstverständlichkeit hat der ein-Satz-Artikel nicht. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:25, 9. Aug. 2009 (CEST)
- Redundant hoch drei. Löschen.--Weneg 01:37, 9. Aug. 2009 (CEST)
- Mittlerweile ist der Artikel ausgebaut worden. Damit wurde mein LA hinfällig. --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:08, 9. Aug. 2009 (CEST)
- Ich finde den Artikel immer noch arg "unenzyklopädisch", nicht zuletzt sprachlich. --Amberg 04:11, 9. Aug. 2009 (CEST)
- LA wieder rein. Sprachlich unakzeptabler Babelfisch-Unfall. XV HTV 1352 08:31, 9. Aug. 2009 (CEST)
- Artikel nicht löschen, denn in der englischen Wiki gibt's den wesntlich besser, auch mit Infos, die man nicht einfach kennt. Vor allem jedoch braucht dieser Artikel Quellen. Darum bitte jetzt noch nicht löschen. Abberline 09:25, 9. Aug. 2009 (CEST)
Als Offizier ist der Herr Oberst weder durch Rang noch durch Funktion relevant. Und als Politiker ... bitte genau lesen: Er wurde zum Direktkandidaten für die Bundestagswahl nominiert. Gewählt wurde er noch nicht. Sollte er ein Abgeordnetenmandat erringen, kann man ja gerne einen neuen Artikel schreiben, aber vorerst ist Herr Kiesewetter noch irrelevant (auch wenn er Co-Autor eines wehrfreudigen Zeitschriftenartikels war). --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:30, 9. Aug. 2009 (CEST)
- Vielleicht nimmt ihn Kriddl auf seine Politikerreservebank? Das Direktmandat ist in dem Wahlkreis ja doch sehr wahrscheinlich. --Amberg 04:34, 9. Aug. 2009 (CEST)
Ein Anglizismus, dessen Verbreitung und Verwendung im deutschen Sprachraum nicht dargelegt werden und dessen allgemeine Relevanz nicht erkennbar ist. So ist das kein Artikel. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:32, 9. Aug. 2009 (CEST)
- Hu!? Das ist doch fast derselbe Blödsinn, der als Not Good Engineering Practice erst gestern spät gelöscht wurde!? Schnelllöschen nebst Lemmasperre.--Weneg 01:40, 9. Aug. 2009 (CEST)
- Wenn überhaupt, dann bitte den Satz in Best Practice einarbeiten. Good Practice wird dort schon erwähnt. Good Engineering Practice ist nur ein Teil dessen. Ansonsten Löschen.
Da auf Quellen und Hintergrundangaben völlig verzichtet wurde, lässt sich nicht einmal sagen, ob dieser Begriff überhaupt verbreitet und relevant ist. In dieser Form handelt es sich nur um einige Behauptungen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:36, 9. Aug. 2009 (CEST)
- Ich tippe eher auf BF. Was da beschrieben wird, nennt sich eigentlich "Dietrich".--Weneg 01:43, 9. Aug. 2009 (CEST)
- für einen Dietrich etwas groß, oder?;-) aber so imho kein Artikel----Zaphiro Ansprache? 03:01, 9. Aug. 2009 (CEST)
Ein enzyklopädischer Artikel ist diese völlig quellenlose Band-Biographie sicher nicht. Dazu ist der Stil zu undistanziert und seltsam ("Das Album wurde in der regionalen Presse begeistert abgefeiert"), der Inhalt teilweise zu verquer (die Band erreichte im Mai 1993 Platz 33 der japanischen Importcharts - ohne Unterstützung einer Plattenfirma. Woraufhin der Band ein Plattenvertrag von JVC für Japan angeboten wurde, den die Band ablehnte, da sie es für einen Scherz hielt. - sehr obskur). Die grundsätzliche Relevanz der Band ziehe ich auch in Zweifel, da die japanischen Importcharts nichtrepräsentative Nischencharts sind. Wäre das Album in den allgemeinen nationalen Albumcharts aufgetaucht, sähe die Sache ganz anders aus - aber so? Und ein Schelm, wer Böses dabei denkt, wenn uns am Schluss verkündet wird Derzeit plant Jörg Fröhlich (git.) für 2011 ein Comeback! --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:44, 9. Aug. 2009 (CEST)
- Unbequellt, ExtremPOV und Werbung im Quadrat. --Weneg 02:17, 9. Aug. 2009 (CEST)
EnergyASTRO (erl.)
Ich behaupte, dass diese fleißig eigenwerbende spirituelle Lifestyle Community so irrelevant ist wie der linke Hausschuh meines Großvaters. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:52, 9. Aug. 2009 (CEST)
- Quellenlos, POVig und Werbeblah. Meine Tarot-Karten prophezeien mir eine alsbaldige Löschung des Artikels. --89.13.18.193 02:10, 9. Aug. 2009 (CEST)
Reiner Werbeeintrag -- Ivy 02:44, 9. Aug. 2009 (CEST)
Ist diese Software auf irgendeine Weise relevant? Der Artikel schweigt sich zu dieser Frage jedenfalls aus... --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:54, 9. Aug. 2009 (CEST)
- ...soll aber laut Tunngle später mit einem bezahlten Premium Account möglich sein... Werbung und Glaskugel. SLA gestellt. --Peter200
Selbst wenn man großzügig darüber hinwegsieht, dass die gesamte zweite Hälfte des Artikels aus elendem Gesülze über den ach-so-genialen Stil des Kameramannes besteht - wo versteckt sich hier die Relevanz? Was hat Herr Vorlander bislang geleistet? Es wird überhaupt nichts Konkretes ausgesagt. Oh ja, er hat einen IMDB-Eintrag ... dem zufolge er bislang noch absolut nichts getan hat. --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:01, 9. Aug. 2009 (CEST)
- Selbstdarstellung? Film ist angeblich am entstehen. Kann mit Eintrag auch warten. -- Hefkomp 02:09, 9. Aug. 2009 (CEST)
In der Tat hat er einen IMDB-Eintrag und mit einem Pro-Account dort, kann man feststellen, dass dieser Mann gerade eine 25 Millionen Dollar-Produktion abgedreht hat und im Hollywood-Starmeter im oberen Drittel angesiedelt ist, obwohl der Film noch nichtmal im Kino ist. Google hilft übrigens auch... Von "ach-so-genial" steht im Artikel ebenfalls nichts..., genauso ist mir der beleidigende "Elendem Gesülze"-Vorwurf so schleierhaft, wie die generelle Agressivität dieses Löschvorschlags. Dass der Mensch wirklich die offizielle Fortsetzung zu einem der kommerziell erfolgreichsten Blockbuster aller Zeiten dreht/ abgedreht hat, lässt sich auch mit einem Klick auf den Weblink verifizieren..., wenn das nicht relevant ist, dann weiss ich auch nicht weiter. Übrigens sagt der allgemeine IMDB-Eintrag sehr wohl etwas anderes als behauptet, man muss nur weiterklicken: klickmich --Filmbuff 02:40, 9. Aug. 2009 (CEST)
- Erstens sind 25 Millionen Dollar nach heutigen Hollywood-Maßstäben Low Budget (selbst die Direct-to-Video-Gurke "Dungeons & Dragons - Die Macht der Elemente" kostete 18 Millionen - und das war eine ausgesprochene Billigproduktion). Zweitens war der Originalfilm Showgirls mitnichten ein Blockbuster, sondern ein Reinfall, mehrfach als schlechtester Film des Jahres bzw. des Jahrzehnts nominiert und gekürt. Dazu die "offizielle Fortsetzung" drehen zu dürfen, ist wahrlich nichts Herausragendes. Drittens sollte es zu denken geben, wenn jemand, der zuvor filmisch noch nichts Wahrnehmbares geleistet hat, gleich den Regiestuhl angeboten bekommt - ein weiteres Zeichen für eine Produktion des unteren Spektrums. Und viertens muss alles Relevanzbegründende im Artikel stehen, ohne dass der Leser erst zur Eigenrecherche genötigt wird. Also, Herr Vorlander darf bei einem Billigfilmchen Regie führen. Mehr bleibt unter dem Strich zunächst nicht übrig. --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:52, 9. Aug. 2009 (CEST)
- Also die 25 Mio. sind jetzt mal bloß eine Behauptung. Quelle? Das? Die wichtigen Produktionsfirmen New Parisiana Productions und La Marsa International sind im Netz weitgehend unbekannt. Warten wir doch mal den Filmstart ab, dann kann man beurteilen was das wirklich ist. Vorsicht beim klicken auf den Filmlink! -- Hefkomp 03:00, 9. Aug. 2009 (CEST)
Showgirls spielte fast 200 Millionen US-Dollar ein, Blockbuster definieren sich nicht durch Kritik, sondern durch Publikum. 25 mio billig? Einfach lächerlich, Star Trek: Generations kostete auch soviel. Wieso Vorsicht beim Weblink??? -- Filmbuff 03:08, 9. Aug. 2009 (CEST)
- Entspricht nicht WP:WEB. -- Hefkomp 03:11, 9. Aug. 2009 (CEST)
Warum denn nicht? -- Filmbuff 03:15, 9. Aug. 2009 (CEST)
- Einzelrichtlinien 4, 6, 9. Mein Rechner kracht da fast zusammen. -- Hefkomp 03:19, 9. Aug. 2009 (CEST)
Ist doch ne ganz normale flash7-Seite..., sehe keinen Konflikt zu WP:WEB. -- Filmbuff 03:26, 9. Aug. 2009 (CEST)
Der Löschantrag ist fachlich unqualifiziert begründet und zudem (überflüssig) beleidigend formuliert.
Showgirls ist der kommerziell dritterfolgreichste MGM-Film aller Zeiten und geniesst einen weltweiten Kultstatus mit einer riesigen Fan-Community - wenn ein deutscher Regisseur die Fortsetzung dreht, ist das sogar äusserst relevant.
Es gibt nicht nur mehrere offizielle Webseiten, eine davon sogar mit einer Widmung einer Darstellerin des ersten Films, einen IMDB-Eintrag, hunderte Forenbeiträge und zahlreiche Google-Ergebnisse, die sowohl die bisherige Arbeit des Regisseurs, als auch seine verantwortliche Mitwirkung an dem Film und dessen Existenz zweifelsfrei dokumentieren.
Deutsche Regisseure, die die Kontrolle über derartige Projekte hatten, dürfte es in der Filmgeschichte weniger als 10 gegeben haben..., somit ist eine Relevanz-Diskussion mit angeblich "billigen" Millionen-Budgets als Nebenkriegsschauplatz purer Nonsens. Ich bin selbst als Mitglied der Filmcrew bei den Dreharbeiten in Las Vegas dabei gewesen und weiss also wovon ich spreche.
Den Löschvermerk werde ich entsprechend der irrelevanten Begründung entfernen und darauf vertrauen, dass ein Admin entweder eine sachliche Diskussion herbeiführt oder diese gleich ganz beendet. --Filmbuff 04:31, 9. Aug. 2009 (CEST)
- Löscheintrag wiedereingesetzt, bis zur endgültigen Klärung und/oder Adminentscheid bitte abwarten. -- Ivy 04:43, 9. Aug. 2009 (CEST)
Wie auch immer..., bei dem dummdreisten Ton, den hier z.T. angeschlagen wird, vergeht einem echt die Lust Beiträge zu verfassen. Hoffe das ist nicht repräsentativ. Grüße aus L.A. Filmbuff --Filmbuff 05:10, 9. Aug. 2009 (CEST)
Relevanz unklar? Für Denkmalschutz zu jung, evtl. Bedeutung als historisierendes Gebäude? -- Ivy 02:28, 9. Aug. 2009 (CEST)
- Wenn ich die Aussagen des Artikels mal kurz deuten dürfte: Potthässliche bauliche Ost-Altlast in reinstem Beton, weder durch Alter noch durch architektonische Sophistication geadelt. Woraus da Relevanz entstehen soll, wissen allein die Götter. --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:43, 9. Aug. 2009 (CEST)
Ist doch ein für Dresden und die lokale Architektur wichtiges Gebäude. Behalten --Nobelhobel 03:49, 9. Aug. 2009 (CEST) <quetsch>:Das ist das Feuerwehrgerätehaus in unserem Ort auch… aber ist es deswegen relevant? -- Ivy 03:57, 9. Aug. 2009 (CEST)
- Teil einer Rekonstruktion (ob gelungen oder nicht haben wir nicht zu bewerten), Literatur und architektonische Belege angeführt, behalten----Zaphiro Ansprache? 03:56, 9. Aug. 2009 (CEST)
- PS + Bilder vom Bundesarchiv (Deutschland)----Zaphiro Ansprache? 03:58, 9. Aug. 2009 (CEST)
- Ich sehe die Relevanz im Artikel so aber noch nicht dargestellt, bin aber rückzugswillig, sobald das ordentlich gemacht ist. -- Ivy 04:02, 9. Aug. 2009 (CEST)
wenn ich auf [1] alles richtig gemacht habe (man muss auf so eine blöde Stadtkarte klicken, dann in der Suchmaske "Hilton" eingeben) ist das Hotel ein Kulturdenkmal, sollte aber jemand noch mal überprüfen----Zaphiro Ansprache? 04:12, 9. Aug. 2009 (CEST)wohl doch nicht----Zaphiro Ansprache? 04:19, 9. Aug. 2009 (CEST)
- Ich sehe die Relevanz im Artikel so aber noch nicht dargestellt, bin aber rückzugswillig, sobald das ordentlich gemacht ist. -- Ivy 04:02, 9. Aug. 2009 (CEST)
- PS + Bilder vom Bundesarchiv (Deutschland)----Zaphiro Ansprache? 03:58, 9. Aug. 2009 (CEST)
Lustig... aber ist es auch relevant? -- Ivy 02:51, 9. Aug. 2009 (CEST)
Ich hab gestern davon gelesen. Werde den Artikel ergänzen. WilhelmHH 04:54, 9. Aug. 2009 (CEST)
Das ist kein Artikel und es ist auch nicht relevant. -- auto1234 03:20, 9. Aug. 2009 (CEST)
- sla gestellt. --Textkorrektur 03:24, 9. Aug. 2009 (CEST)
- Warum wurde der Artikel gelöscht? -- auto1234 05:02, 9. Aug. 2009 (CEST)
- Ich habe beim löschenden Admin eine Begründung nach den SLA-möglichen Gründen für den ausgeführten SLA erfragt und die Wiederherstellung beantragt aber der Admin möchte den Artikel per du nicht wiederherstellen. -- auto1234 05:25, 9. Aug. 2009 (CEST)
- Warum wurde der Artikel gelöscht? -- auto1234 05:02, 9. Aug. 2009 (CEST)
Während einer Autofahrt ist die Band gegründet worden und deshalb ist sie nicht relevant. -- auto1234 03:26, 9. Aug. 2009 (CEST)
- Nur weil Sie auf einer Autofahrt gegründet wurde, ist Sie nicht relevant? Für mich kein nachvollziehbares Argument. Frittenbude ist mittlerweile fester Bestandteil der Punk- bzw. AntiFaszene und vielleicht schon bekannter als Egotronic. Mindestens in 1000 Jahren ist nur knapp an einem Charteinzug gescheitert. Wo und Wie die Band gegründet wurde, ist für mich kein Hinweis auf ihre Daseinsberechtigung. -- Benutzer:The Red 03:38, 9. Aug. 2009 (CEST)
- Ich sitze morgen im Auto und gründe mal eben mit meinen Mitfahrern eine Band, könnte jeder so machen und das ist blödsinnste was ich je mal in meinem Leben gehört habe. Also es bleibt nicht relevant. -- auto1234 03:42, 9. Aug. 2009 (CEST)
- wieso soll das blödsinnig sein ?! das müsstest Du mal genauer erläutern, aber momentan sehe ich auch noch keine Relevanz gemäß WP:RK (dort steht nichts über einen Ort der Bandgründung;-)----Zaphiro Ansprache? 03:51, 9. Aug. 2009 (CEST)
- Ich sitze morgen im Auto und gründe mal eben mit meinen Mitfahrern eine Band, könnte jeder so machen und das ist blödsinnste was ich je mal in meinem Leben gehört habe. Also es bleibt nicht relevant. -- auto1234 03:42, 9. Aug. 2009 (CEST)
- Absolut keine Relevanz erkennbar - - WolfgangS 07:18, 9. Aug. 2009 (CEST)
- Ich kann auch noch keine Relevanz erkennen, allerdings kenne ich mich in dieser Musikrichtung überhaupt nicht aus, sodass ich glaube, dass man erstmal jemanden fragen sollte, für den das hier keine spanischen Dörfer sind. Da die Band allerdings noch keine nennenswerte Erfolge hatte, würde ich zur Zeit zwar nicht auf löschen setzen, sondern eher auf einfrieren, sodass man den Artikel beizeiten ausbauen kann. Abberline 08:56, 9. Aug. 2009 (CEST)
Person irrelevant, Moderator bei x-beliebigem Lokalsender (nicht signierter Beitrag von 91.39.204.76 (Diskussion | Beiträge) 04:22, 9. Aug. 2009 (CEST))
- Von einer IP unsigniert gestellter LA. Da stellt sich für mich zunächst einmal die Frage, ob ein solcher, formal überhaupt nicht existenter LA hier überhaupt behandelt werden soll. MfG, --Brodkey65 06:00, 9. Aug. 2009 (CEST)
- Ich würde auch nicht auf Löschung setzen, denn der Artikel ist schön belegt, scheint auch formal so zu stimmen. Wenn dieser Artikel gelöscht wird, dann müssen auch viele Artikel über irgendwelche Fußballer rollen, die beiweitem nicht an diese Qualität heranreichen. Darum behalten. Abberline 08:59, 9. Aug. 2009 (CEST)
- ich lese was von sechs Lokalsendern, darunter zwei landesweiten, sehe keinen Löschgrund, behalten----Zaphiro Ansprache? 09:30, 9. Aug. 2009 (CEST)
- Ich würde auch nicht auf Löschung setzen, denn der Artikel ist schön belegt, scheint auch formal so zu stimmen. Wenn dieser Artikel gelöscht wird, dann müssen auch viele Artikel über irgendwelche Fußballer rollen, die beiweitem nicht an diese Qualität heranreichen. Darum behalten. Abberline 08:59, 9. Aug. 2009 (CEST)
angesichts der unruhigen Jahre wage ich es, hier die R-Frage zu stellen, 3. Stophe Pretty Belinda reicht mir da icht ganz.--Wüstenmaus 08:23, 9. Aug. 2009 (CEST)
- bei dem Lemma dachte ich erst an eine Klingeltonfigur ;-) aber scheint wohl durch Chartserfolg relevant sein (imho relevanter als manch Klingeltonfigur, die hier als relevant beurteilt wurden)----Zaphiro Ansprache? 09:36, 9. Aug. 2009 (CEST)
Unverständlich, ohne Quellen, verwaist. War fünf Monate in der QS-Informatik. --Levin 09:20, 9. Aug. 2009 (CEST)