Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/5. August 2009

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. August 2009 um 17:06 Uhr durch Ulkomaalainen (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Christina Vukicevic). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
1. August 2. August 3. August 4. August 5. August 6. August Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Eine Kategorie mit genau einem Artikel ist ziemlich überflüssig - diese Kategorie wird auch in Zukunft wohl kaum mehr als 2 Artikel enthalten (nämlich Feuerwehr Bremen und Feuerwehr Bremerhaven). Kann damit gelöscht werden. --91.89.233.90 12:20, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Da brauch es keine LD. Bitte nicht schon wieder Kategorie-Wahnsinn im Fw-Bereich. SLA gestellt. Jiver 12:26, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Benutzerseiten

SLA "Misstrauensseite" mit Einspruch. Anmerkung: Rechtii hat zuletzt im Dezember 2007 editiert. Ich schreib ihm aber 'ne Info auf seine Disk. --Tröte 08:07, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

"Interessante Leute" heißt nicht unbedingt Misstrauen. Die übrigen sind -soweit ersichtlich- auch enttarnt. Unabhängig davon: Interessant, ein Benutzer, der sich anmeldet, dann eine Benutzerseite und direkt anschließend solche eine Seite anlegt. Dann einige Edits in unverfänglichen Themen, v.a. Revertierungen (anscheinend im RC)... --Darth Kriddl Klönschnack? 09:01, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Metaseiten

Vorlagen

Navigationsleisten werden so beschrieben (siehe Hilfe:Navigationsleisten): "Eine Navigationsleiste ist in Wikipedia eine Vorlage, die zur schnellen und einfachen Navigation zwischen Artikeln innerhalb einer geschlossenen Gruppe gedacht ist." - die Artikel, die hier angelegt werden würden, sind aber in der Regel nicht relevant, da Untergliederungen einer Uni und bei der einzutragen. Vollends absurd wird die Navi-Leiste bei den Kooperationen: was ist mit den vermutlich 500 anderen Kooperationen, die von TU-Wissenschaftlern unterhalten werden? und Kooperationsverträge auf Uni-Ebene gibt es auch vermutlich viel mehr. Der Link bei den Kooperationen: "International Max-Planck-Research Schools" geht einfach zur "Max-Planck-Gesellschaft", weil es natürlich den Artikel nicht gibt. Und: das ist in der Kategorie:Vorlage:Navigationsleiste Universitäten (Deutschland) die einzige Navileiste, die eine Uni so aufgliedert. --Cholo Aleman 06:34, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Typischer Fall eines Themenringes. Aber hatten wir das nicht schon mal (oder war das 'ne andere Uni)? Löschen. --HyDi Sag's mir! 14:03, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
auf diese Navi-Leiste gab es noch keine LA Cholo Aleman 14:32, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Listen

Artikel

Drei Militärartikel

Hier fehlt erstens eine Definition, was das überhaupt ist, und zweitens ein Relevanznachweis. --Xocolatl 01:04, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Und drittens enthält das Lemma wohl einen Tippfehler: Birgada. Das sollte Brigada heißen, denke ich – geht zumindest aus dem Inhalt hervor.--Wikinger08 07:49, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
"Die 206. Viteška Brigada Zvornik ist eine Brigade des 2. Korpus Tuzla (Armija Republike Bosne i Hercegovine), ..." ist eine Definition (heißt militärische Einheit der kroatischen Armee in Brigadestärke). Damit sind wir auch schon bei der Relevanz: Brigaden in modernen Armeen zeichnen sich dadurch aus, dass sie unabhängig von anderen Einheiten militärisch operieren können und Gefechte führen können. Sie sind mit anderen Worten relevant. Die Brigadeebene war diesbezüglich meines Wissens nie umstritten. Allerdings wäre noch schön, wenn militärische Einsätze dargestellt würden - kroatische Einheiten der Größe dürften alle schon im Jugoslawienkrieg tätig gewesen sein.--Darth Kriddl Klönschnack? 08:34, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Brigaden sind relevant; merkt man schon daran, daß sie in der Regel von einem Brigadegeneral befehligt werden, dem niedrigsten militärischen Dienstgrad, der per se relevant ist. --Matthiasb 11:01, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Behalten Auch wenn ich auf Anhieb nicht erkennen kann, dass der Zusammenschluß von 10 Dorfmilizen automatisch einen zur selbständigen Gefechtsführung befähigten Großverband ergibt, halte ich trotzdem jeden Verband ab Regiment aufwärts für relevant --Feliks 11:26, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

2. Korpus Tuzla (erl., LA zurückgenommen)

Stelle auf diesen Artikel denselben Antrag wie der Juser über mir. --Chillmasterkessel 02:50, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Der "Juser über Dir" hat auf diesen Artikel keinen Antrag gestellt. Auch sollten in der LD die Löschgründe genannt werden. -- 89.62.203.156 08:11, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Soso, ein Armeekorps soll also nicht relevant sein. Lieber Chillmasterkessel könntest Du begründen weshalb nicht? Ich habe oben bereits ein Statement für einen kleineren Verband abgegeben, auf den ich mich hiermit beziehe.--Darth Kriddl Klönschnack? 08:36, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Behalten Truppenteile ab Regiment aufwärts sind m.E. relevant, Qualität sollte gehoben werden --Feliks 11:26, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

3. Korpus Zenica (erl., LA zurückgenommen)

Relevanz unklar, kein Artikel. --Capaci34 Ma sì! 07:40, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Sorry, das ist ein Korps, das ist weit jenseits jeden Relevanzzweifels.--Darth Kriddl Klönschnack? 08:38, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Behalten Truppenteile ab Regiment aufwärts sind m.E. relevant, Qualität sollte gehoben werden --Feliks 11:26, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Löschantrag demgemäß zurückgenommen. --Capaci34 Ma sì! 12:01, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Zu allen

Alle drei sind Einheiten, die hinreichend groß sind, um ggf. eigenständige Gefechte zu führen. Sprich, die sind militärisch bedeutsam. Die Relevanz ist da alles andere als unklar. Dass die Artikel qualitativ nicht optimal sind ist eine andere Frage.--Darth Kriddl Klönschnack? 08:40, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Eindeutige Relevanz. Sehe einen Fall für die QS und hier behalten. --Vicente2782 10:06, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Geht das schon wieder los? @Kriddl das ist ein Kampf gegen Windmühlen aber ich bin gern dein Sancho Panza auf dem Eselchen. Erstens Frage ich mich warum die drei sollten sie so schlecht sein nicht dem Portal:Militär überantwortet werden. Wir beschäftigen uns in diesem Portal genau mit solchen Themen. Steht in der Portalbezeichnung drin. Zweitens eine Einheit in Korpsgröße ist relevant die Begründung "fehlende Relevanz" ist absurd. Drittens haben wir, sobald einer ne Einheit einstellt, die eigenständig in der Lage ist das Gefecht der Verbunden Waffen zu führen, immer die gleiche Disskussion. Deshalb hatten wir uns darauf mal geeinigt ist schon Monate her das diese Einheiten ihre Artikel verdienen für Bataillone der Bundeswehr wurde schon eine Sammelstelle gebastelt damit der Schrott hier nicht rumfliegt aber das sind keine Bats. --Ironhoof 10:23, 5. Aug. 2009 (CEST) Benutzer:Nikolaus Vocator/Klönschnack hier die BW sammelstelle.[Beantworten]
Die Einheiten haben zweifelsohne die notwendige Relevanz, was die Qualität angeht, ja da muß allerdings noch etwas gemacht werden. Nichtsdesoweniger erst mal behalten (Es wundert mich nur, daß die Löscher diesen Artikel (1. Korpus Sarajevo) vom gleichen Verfasser anscheinend übersehen haben...alsdann - frisch an's Werk) --Steinbeisser 10:48, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Deshalb hab ich das Protal angeschrieben Steini. Die LAs entbehren in ihrer Form aber jeder Grundlage. Die schlechte Qualität wird gar nicht bemängelt. --Ironhoof 11:26, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die Diskussion hier ist ziemlich sinnlos: Artikel zu militärischen Einheiten können sinnvoll und informativ sein, aber hier steht einfach nichts brauchbares drin. Das ist grottenschlecht und weit unter jedem brauchbaren WP-Niveau. löschen. --Achim Jäger 12:09, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

So wie momentan bestehend, halte ich die Artikel unabhängig von der Relevanz, auch für wenig brauchbar. Allerdings würde ich den Autoren oder anderen mit entsprechenden Kenntnissen noch die Chance der qualitativen Verbesserung geben. Ich denke da ggf. an Übersetzungen/Erläuterungen militärischer Begriffe, Dislozierungen, Bewaffnung,.... und analoge Strukturierung wie z.B. bei Panzerbrigade 14 Anders als Achim Jäger schlage ich deshalb QS-Baustein vor. Sollte sich allerdings nach angemessener Fristsetzung nichts tun, halte ich aber löschen für geboten.--Günter Rehorst 14:13, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Naja, Inhalt ist schlecht. Egal, Wiki hat eh keine Würde mehr. Ich ziehe, bevor es weiteren Unmut gibt, damit den LA, den ich stellte, zurück. Relevanz ist klar, und ob es ein mieser Artikel ist oder nicht, stört ja niemanden. --Chillmasterkessel 15:27, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel schlummert seit geschlagenen 10 Monaten in der QSFF rum. Da sich seitdem nicht getan hat, ist die QS als gescheitert anzusehen. Das Hungergerippe entspricht zudem in keinster Weise den neuen WP:RiFF. --ðuerýzo ?! 03:01, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hungergerippe ist gut ;-) aber in der Tat eher Programmheftcharakter, innerhalb 7 Tage zu einem Artikel ausbauen, evt aus en.WP übersetzen (dort auch Auszeichnungen angegeben)----Zaphiro Ansprache? 03:31, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die Relevanz dieses Computerspiels ist nicht dargestellt. Dem Text fehlt es außerdem an lexikalischer Distanz zum Lemma.-<(kmk)>- 03:57, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Keines dieser Kriterien erfüllt, irrelevant, löschen. ireas (talk’n’judge - DÜP) 10:04, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Kein enzyklopädischer Artikel - löschen. --Vicente2782 10:07, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das ist weder ein enzyklopädischer Artikel, noch ist das Spiel relevant, löschen --totes_huhn hab mich lieb 10:17, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Neben Conflict Desert Storm (CDS) gibt es u.a. Conflict: Vietnam, Conflict:_Desert_Storm_2 und Conflict Global Storm - Relevanz erfüllt: behalten Das Lemma ist aber zugegebenermassen unglücklich formuliert --Palin 13:08, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Klar relevant (wegen der Fortsetzungen), aber in der Form kein Artikel. Ich schlage einen Sammelartikel für die ganze Serie vor, die Unterschiede zu den Nachfolgern sind minimal. --Julez A. 14:10, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ups, da hab ich tatsächlich die Reihe übersehen. Unter diesen Umständen ändere ich meine Meinung auch in behalten, bin allerdings auch für einen Sammelartikel, da das übersichtlicher ist. --totes_huhn hab mich lieb 14:47, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

reines Geschwurbel bzw Vermutungen ohne einen Beleg, im grundegenommen überdimensionierter belegfreier Wörterbucheintrag und WP:TF, sprich Essay --Zaphiro Ansprache? 04:54, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

nur mal ein Beispielsatz "Sympathie als eine primär einseitige Empfindung kann Voraussetzung für emotionale Beziehungen wie Freundschaft oder Liebe sein, was umgekehrt nicht vorstellbar wäre. Sympathie wäre daher als distanziertes Wohlwollen zu verstehen. Zwar wird ein Mensch, für den man Freundschaft oder Liebe empfindet, so gut wie immer auch als sympathisch wahrgenommen, unbedingte Voraussetzung oder Vorstufe dafür ist Sympathie jedoch nicht („Hassliebe“)." ansonsten aber auch nur "kann", "könnte", "in der Regel", der Rest überschneidet sich mit Sympathikus, ausgemachten Thesen über Hahnemann und dem Führer "himself" ;-) ----Zaphiro Ansprache? 05:16, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ein "Wörterbucheintrag" ist es gerade nicht, dürfte es aber sein, da es sich um ein Fremdwort handelt. Zur Not also entsprechend "stubben". --Amberg 05:26, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
"Ein "Wörterbucheintrag" ist es gerade nicht, dürfte es aber sein, da es sich um ein Fremdwort handelt." !? aber zur not in der Tat Stubbung, dann aber wirklich mit Belegen----Zaphiro Ansprache? 05:31, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Was ist daran unklar? WP:WIKW nennt ja Fremdwörter als einen der Ausnahmefälle, in denen "Wörterbucheinträge" zulässig sind. Dieser Artikel versucht bisher, ein Sachartikel zu sein, woraus sich die Probleme ergeben. Für das Wörterbuchmäßige gibt es ja auch eine Literaturangabe (die erste). --Amberg 05:44, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
unklar war Deine Formulierung, ich kenne diese Regelung, die aber auch so nicht erfüllt würde ;-)----Zaphiro Ansprache? 05:55, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

SLA "Kein Artikel" mit Einspruch. Tröte 08:01, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

{{Löschen}} kein Artikel --Xocolatl 00:23, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Infobox mit einem Satz. 7 Tage. Vielleicht hat ja einer Lust. --Tröte 08:03, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
7 Tage um einen Text zur Infobox zu schreiben. --Vicente2782 10:08, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Auf jeden Fall sollte mal rein, daß es sich (mutmaßlich) um Daisy aus Rock of Love II handelt... --Matthiasb 11:08, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Quellenlos und falsche Interwikis und fehlende Sichtung seit gestern abend = Fakeverdacht Eingangskontrolle 08:15, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Kein Fake. Tabellarischer Lebenslauf sollte in Fließtext umgewandelt werden. --Amberg 08:35, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Da wird der Name in einer Fußnote genannt - das belegt aber nicht den Inhalt des Großteils des Artikels.--Eingangskontrolle 12:19, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Kriddl war schon tätig, kann so jetzt behalten werden. --Aupawala 10:11, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Im Artikel steht nach wie vor keine einzige Quelle, die man bei Bedarf nachlesen könnte. Und wer Interwiki Artikel erfindet, fällt nicht unter AGF - ich habe den Ersteller bereits gestern auf die Quellenlosigkeit angesprochen. Es gibt doch sicher sowas wie ein Handbuch der Volkskammer oder ein offizielles Werk mit (proletarischen) Lebensläufen. --Eingangskontrolle 12:14, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Es gibt Wer war wer?, allerdings kein Eintrag. Es gibt das Biographische Handbuch der SBZ/DDR 1945-1990 (mag man davon halten was man will), zu dem ich aber keinen Zugang habe. Aber eins habe ich noch gefunden, aus dem sich zumindest die wesentlichsten Daten seiner politischen Karriere verifizieren lassen, das füge ich noch ein.--my 2 ct. Senf? Beschwerden? 13:27, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Hier wird der gute Herr wenigstens genannt. (Edit: Link schon von Amberg gepostet) Auch auf den Volkskammerwahllisten wird er erwähnt. --NeXXor 14:39, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hallo, habe die Quellen nachgetragen zudem bin ich der Enkel des Herren Eichhorn.(nicht signierter Beitrag von Jpw1000 (Diskussion | Beiträge) --Darth Kriddl Klönschnack? 15:34, 5. Aug. 2009 (CEST))[Beantworten]

Hallo, habe nun hier zur Vervollständigung einige Quelle angegeben zudem bin ich selbst der Enkel des Herrn Eichhorn. --Jpw1000 16:52, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

In der Sache neutral mit Behaltentendenz, aber diese Einzelnachweise gehen überhaupt nicht. --Capaci34 Ma sì! 16:58, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Qs erfolglos. Endlose Liste von Ausstellungen + ein Satz. Was Hr. Dahlem denn jetzt macht, bleibt leider unklar (malen, töpfern, stricken, großformatige Metallarbeiten, bildhauern, fotografieren?) 7 Tage. Tröte 09:24, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Kein Artikel. Um doch noch etwas daraus zu machen - 7 Tage --Vicente2782 10:09, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Auch wenn es so kein richtiger Artikel ist, doch relevant. --Aupawala 10:19, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Schlimmstenfalls nach 7 Tagen auf einen Stub runterdampfen, aber als relevanten Künstler behalten --JBirken 10:47, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Relevanz steht außer Zweifel. Aber: Mir fällt auf, dass seit einiger Zeit Benutzer Keggy99 Künstler einstellt, die von der Galerie Engholm Engelhorn in Wien vertreten werden. Die Artikel sind alle in gleicher Manier miserabel gestrickt. Siehe auch Misha Stroj, der gerade in der LD steht. Ich lasse mich nicht von einem Galeristen zum Frondienst einspannen. Bei der LD rund um Misha Stroj wurde Benutzer Keggy99 gebeten, sich an die Richtlinien für das Verfasssen von Artikeln zu halten. Gruß --Robertsan 12:04, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Der Planer“ hat bereits am 4. August 2005 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.

Quellen fehlen. Der Text ist tendenziös und schwankt zwischen unverhohlener Werbung und Spott. Insgesamt unenzyklopädisch. Und Relevanz?!? --WB 09:35, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

(BK) Ich kann die Angaben als bekennender "ex-Planer" größtenteils bestätigen (ich war jung und ... naja). Das einzige, wofür m.E. eine neutrale Quelle zu bringen wäre, sind die Aussagen zum "Überraschungserfolg" (angeblich verkaufte sich die erste Version rund 2 Mio mal) und zum Misserfolg der Nachfolger. Vielleicht hat ja jemand noch eine PC Games o.ä. aus der Zeit?--my 2 ct. Senf? Beschwerden? 10:10, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das Spiel ist schon ein Begriff. Tut's die QS nicht auch? --NeXXor 14:30, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Laut den RK relevant, da "mindestens zwei Nachfolger". --Julez A. 16:45, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht erkennbar. Verwaltungsangestellter einer Universität und Kommunalpolitiker. --jergen ? 10:00, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

7 Tage, um Relevanz darzustellen. Grüße, ireas (talk’n’judge - DÜP) 10:07, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
So keine Relevanz zu erkennen. Stadtrat+Verwaltungsdezernet allein sind etwas wenig. Machahn 10:20, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ist dieses Instrument genügend verbreitet? Relevanz unklar. Jón + 10:08, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Gibt es eine Vorgabe wieviel Instrumente gebaut sein müssen? Wenn nicht dann ist die Relevanzfrage wohl geklärt behalten--Elab 14:06, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Behalten, als Jazzmusiker möchte ich mich informieren über klanglich interessante Instrumente und wenn es Muscheln sind. Außerdem muss es nicht verbeitet sein, da es auf Dax´ Homepage eine Bauanleitung gibt. Sobald etwas auf einer Cd oder einem Konzertplakat steht muss man es hier nachschlagen können. -- Room 608 15:58, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht erkennbar. Die behaupteten Auszeichnungen mit dem Interactive Media Award fallen laut dessen Website [1] nur unter "ferner liefen"; das "Jahrbuch der Werbung" ist ein Branchenjahrbuch, das jährlich ca. 25 Auszeichnungen verteilt; und ob dann eine Ausstellung (keine Auszeichnung) durch den ADC reicht? Unternehmensdaten fehlen komplett. --jergen ? 10:14, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich halte die Auszeichnungen nicht für relevanzstiften, der Artikel sagt wenig bis gar nichts über das Unternehmen aus, dafür listet er aber (werbemäßig) die Awards (und grade in der Werbebranche wird gerne mit Awards um sich geschmissen). Aufgrund fehlender Relevanz löschen --totes_huhn hab mich lieb 10:22, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Dieser Artikel wurde ins Unternehmens-Wiki exportiert.-- Johnny Controletti 10:32, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wiedergänger:[2] Löschen Lemma sperren? --Pendeen 10:34, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Guten Tag zusammen! Ich habe den Artikel geschrieben und das ohne böse Hintergedanken! Dabei habe ich mich an den Artikeln anderer Werbeagenturen (siehe Jung von Matt, Springer & Jacoby, etc.) orintiert. Deswegen versteh ich die Kritikpunkte nicht. Entweder man löscht alle oder keinen, da sie nahezu identisch in Aufbau und Aussage sind. Wenn es bspw. um die Auszeichnungen geht, kann ich die ja gerne löschen. Aber warum bitte den ganzen Artikel???

1. Bitte beachte WP:BNS. Ein Vergleich zu anderen Artikeln ist in der Löschdiskussion nicht erwünscht. 2. Die Relevanz muss aus WP:RK#Wirtschaftsunternehmen hervorgehen, oder aber es muss ein relevanzstiftendes Alleinstellungsmerkmal vorhanden sein. Dies hätte durch relevante Auszeichnungen der Fall sein können, ist es aber nicht. Die weiteren RK werden nicht erfüllt, bzw. geht dies nicht aus dem Artikel hervor (da nichts über das Unternehmen im Artikel steht). Daher ist das Unternehmen nicht relevant, und der Artikel kann gelöscht werden. --totes_huhn hab mich lieb 11:26, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Jung von Matt macht ne halbe Milliarde Umsatz pro Jahr, Springer & Jacoby weisen Gewinne in Cannes und Goldmedallien des ADC aus. Wenn SC ähnliches vorzuweisen hätte/hat, dann könnte man hier vielleicht Vergleiche ziehen. So eher nicht. --Papphase 11:28, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Erstmal danke für die Antworten. Ich kann die Punkte zwar teilweise nachvollziehen, find sie aber schwer praktikabel. D.h. konkret bei einer Werbeagentur bzw. es ist eine Designagentur, sie darf nur bei Wikipedia zu finden sein, bei einem Umsatzvolumen von X und einem Cannes Löwen? Ich find die Kriterien schwierig, ebenso wie die eines Alleinstellungmerkmales (in dem Fall die Spezialisierung), ansonsten haben sowas wenige Unternehmen zu bieten, die auch alle auf Wikipedia zu finden sind (dann nenn ich keine Namen mehr).

Ich weiß nicht, warum man diese Agentur nicht finden darf, wenn man danach sucht. Da die Agentur sehr frisch ist, muss man also noch etwaas warten, bis man mit dem Branchenprimus mithalten kann. Ich find das etwas bedenklich. Es werden ja lediglich Fakten dargestellt, nicht mehr und nicht weniger ohne eine Wertung, die ihr hier vornehmt. "Nicht relevant" - vllt. für Euch nicht.

Ganz einfach: Es gibt überal Regeln, welche in der Wikipedia bei der Festellung der Rlevanz gelten hat man Dir oben schon genannt (WP:RK#Wirtschaftsunternehmen). Wenn die Firma einen der hier genannten Kriterien erfüllt, dann darf der Eintrag auch bleiben, ansonsten wird er gelöscht. "nicht finden darf" spricht schon für ein gewisses Verständnisproblem, was Wikipedia ist, nämlich kein Firmenverzeichnis, geschweige denn die Gelben Seiten --Schraubenbürschchen reden? 12:01, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Unterlaufen unsere WP:RK --Bitsandbytes 12:11, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

1. nett verpackte Reklame für eine völlig irrelevante Schülercombo, 2. der Wettbewerb selbst scheint ebensowenig relevant zu sein. --WB 10:15, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Der Tatsache nach, das der Austrian Band Contest ein Qualifikationsturnier für ein Internationales Musikcontest ist, das in 6 Nationen Europas veranstaltet wird macht den Wettbewerb für mich relevant. Wenn der Schreibstil einer Reklame gleicht, ist es doch nicht zu viel verlangt, ihn erstmal in ein enzyklopädisches Deutsch um zu schreiben, anstatt immer auf den Löschbutton zu drücken, oder? Goroth 10:25, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Angesichts der Höhe der Preise, der offensichtlichen Beteiligung durch große Unternehmen sowohl als Sponsoren als auch als Juroren (siehe Webseite, da ist doch eine beeindruckende Liste an auch international tätigen Unternehmen) bin ich für Behalten. Scheint eine größere Veranstaltung zu sein. --Funkysapien 16:39, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
In der Sache neutral, aber nein: wenn Du einen Artikel hier haben möchtest, solltest Du als Autor WP:WSGAA bzw. WP:WSIGA lesen und beherzigen. Die übrigen Freiwilligen hier sind nicht dafür da, Werbung in Artikel zu verwandeln. --Capaci34 Ma sì! 16:45, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

sofern relevant, auf jeden Fall überarbeitungsbedürftig. Das Schweigen der Lemma 10:20, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Jón hat die Relevanzfrage bereits geklärt :) -- Nachtgestalt Tür zu! 10:28, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Michael Koch (Informatiker) (erledigt wegen offensichtlicher Relevanz)

Relevanz fraglich, die Klinggräff-Medaille [3] ist wohl nicht relevanzstiftend, auch sonst steht nichts von wisssenschaftlicher arbeit im artikel Pendeen 10:25, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

"Koch hat in München die interdisziplinären Forschungsgruppe Kooperationssysteme aufgebaut mit der er sich verschiedenen Themen rund um die Gestaltung von soziotechnischen Systemen zur Unterstützung von Teams und Communities beschäftigt (CSCW, Wissensmanagement)." (aus dem Artikel). Ist zwar grammatisch humpelnd, aber....: Behalten, Relevanz unfraglich. Hände weg! 10:37, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
PND sagt: 4 Monografien verzeichnet. Damit als Sachbuchautor relevant. BTW: Diese Relevanzkriterien sind Unfug.
Mitarbeit und Positionen bei GI: relevanzstiftend.
Fazit: Behalten. --Michael Reschke 11:05, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Löschtroll. Allein der Proffessor reicht dazu die Disk von dem Antragsteller gelesen und schwups wurd mir anders. schnellbehalten --Ironhoof 11:23, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Relevanz fraglich -- Nachtgestalt Tür zu! 10:53, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ein weiterer Artikel eines übereifrigen BWL-Studenten, der frei von Belegen und jeglicher Relevanz ist. --totes_huhn hab mich lieb 11:29, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Zitat aus dem Artikel: Product Value Management (PVM) ist ein über den gesamten Produktlebenszyklus unterstützender Prozess aller Fachbereiche mit phasenbezogen Methodiken wie Target Costing, Einkaufspreisanalyse und Wertanalyse. - Also für mich klingt das wie das was die Betriebswirtschaft eben macht - und zwar seit Jahrhunderten - nur unter einem neuen Namen. Ohne Belege ist das TF, und ohne Herausstellung des Unterschiedes außerdem irrelevant. Löschen --Funkysapien 16:45, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Braten Unternehmen mit 90 Pipels und 15,3 Mio Umsatz. Verzichtbares Marketing, m.E. LKD 11:17, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Zweimalige Auszeichnung als "Bayerns Best 50" und im Jahr 2009 als „Hidden Champion in der Kategorie Distributionslogistik und After Sales“ ausgezeichnet. Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 11:37, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ein Schelm, wer Böses dabei denkt: reiner Werbeeintrag, eindeutig, offensichtlich irrelevante Firma nach WP:RK, irgendwelche "Werbeauszeichnungen" machen die Sache auch nicht besser. Am besten sofort löschen. --Achim Jäger 11:51, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die Preise sind nicht relevanzstiftend, SLA gestellt.--my 2 ct. Senf? Beschwerden? 11:57, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

schnellgelöscht, vgl. Achim Jäger. --buecherwuermlein 12:16, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Tja, das von mir hochgeladene Logo wird dann auch nicht mehr gebraucht: Datei:Barkawi Management Consultants logo.svg Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 12:25, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

NEUSTA (SLA)

Relevenaz nicht vothanden/nicht dargestellt. --Schraubenbürschchen reden? 11:32, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Erfüllt ganz offensichtlich nicht die WP:RK#Unternehmen, SLA gestellt.--my 2 ct. Senf? Beschwerden? 11:58, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

WP:RSW, Aussendarstellung fehlt, Quellen. frühe alpha Bitsandbytes 11:56, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Werbeeinblendung, Relevanz nicht dargestellt, löschen, bitte. --217.87.207.40 15:16, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

SLA mit Einspruch. —mnh·· 12:20, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

{{SLA}} Kein Artikel! --MJ Adler |Talk!| 11:55, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Einspruch: - bei 150.000 Besuchern (nachzuprüfen) Relevanz möglich. Jón + 12:07, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Bitte den Schnelllöschantrag sofort wieder reinsetzen und ausführen. Das ist eine vom Handel- und Gewerbeverein Tübingen ausgerichtete Veranstaltung zur Verkaufsförderung, mag vielleicht lokal in Tübingen interessant sein, ist aber nicht relevant für eine Enzyklopädie. --Achim Jäger 12:23, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Das ist jede große Fachmesse auch und die sind alle relevant. --Papphase 12:56, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Relevanz halte ich für möglich, auch überregional. Allerdings nicht in dieser Form -- Nachtgestalt Tür zu! 12:30, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Den Artikel habe ich selbst verfasst und mich zuvor auf Wikipedia informiert, wie ein Artikel zu schreiben ist. Der Text soll kein Werbetext darstellen, sodern auf die Fakten abzielen und den Inhalt dieses Festivals kurz beschreiben. Die Relevanz dürfte bei 150.000 Besuchern mit deutlich steigender Tendenz wohl gegeben sein. Bitte erläutern Sie mir weshalb der Text sich nicht für Wikipedia eignet bzw. was ggf. verändern werden muss oder entfernen soll, damit der Text ein Bestandteil von Wikipedia bleibt. Benutzer Diskussion:Chocolart 12:56, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

wo z.B. kommt das mit den 150.000 Besuchern her? Inwieweit entspricht das nicht der üblichen Frequenz des Platzes (bei ~ 80.000 Einwohnern könnts schon sein, dass über 6 Tage der Platz auch ohne Festival 150.000 Spaziergänger hat) --Sebastian.Dietrich 13:10, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Den Verdacht habe ich auch - das sind vermutlich die Einkäufer im Weihnachtsgeschäft, die hier als Besucher vereinnahmt werden. Das Gegenteil wäre nachzuweisen. --Eingangskontrolle 13:15, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Der Umbrisch-Provenzalische Markt im September behauptet 100.000 Besucher [4] zu haben und ausserdem haben wir auch einen verkaufoffenen Samstagabend. --Eingangskontrolle 13:20, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Über die ungesichteten Seiten hierhergekommen: Auf der Homepage sind immerhin beim Punkt Rückblick [5] Filmberichte vom ZDF und von der Landesschau vermerkt. Könnte den Ausschlag geben, aber bei den RK für Veranstaltungen etc blicke ich nicht so recht durch. Ravenscroft 13:26, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Glasklare Werbeeinblendung. 150.000 ./. 6 Tage = 25.000 Personen pro Tag = gut besuchter Wochenmarkt = keine herausragende Relevanz. Berichterstattung im Lokalfernsehen machts auch nicht besser. WB 13:30, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Diese Rechnung geht so nicht auf. Da das Festival schon Dienstags beginnt, ist hier der Besucherzulauf nicht so hoch. Wie bei jeder anderen Veranstaltung konzentriert sich die Masse auf das Wochenende. Und 100.000 Besucher nur Samstag und Sonntag sind nicht zu verachten. Zudem waren letztes Jahr rund 80 Busunternehmen zu Besuch. Somit kann davon ausgegangen werden, das dieses Festival nicht nur auf regionaler Ebene interessant ist, sondern auch weit darüber hinaus. Schließlich sind viele verschiedene Festivals hier in Wikipedia eingetragen, ohne als Werbung betrachtet zu werden. Genau an solchen Artikeln habe ich mich auch beim Aufsetzen des Textes orientiert. Benutzer Diskussion:Chocolart 13:40, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Und ich glaube erst mal kein Wort (nicht persönlich nehmen - ich traue niemandem). Wo ist das denn neutral belegt? WB 13:45, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Neutral nachweisen lassen sich 100000 Besucher für die gesamte Woche (Fachzeitschrift „Konditorei & Café“, Ausgabe 15.Januar 2009, S. 12). Die angegebene Besucherzahl ist also um 50 % zu hoch angesetzt. Dem Artikel nach handelt es sich um ein Event, bei dem (von wenigen Ausnahmen abgesehen), ausschliesslich regionale Anbieter beteiligt waren, eine nationale Bedeutung oder nur eine auf Länderebene ist nicht ersichtlich: löschen. --Capaci34 Ma sì! 14:21, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Einspruch durch Wiedereinstellen des Artikels. Schnelllöschgrund war: Kein enzyklopädischer Artikel, keine enzyklopädische Relevanz erkennbar. --buecherwuermlein 12:33, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Volltext dieses Artikels: "Der Volleyballverein Traismauer "Wild Tigers" mit Vereinssitz in Traismauer und dem Schwerpunkt Beachvolleyball ist Mitglied des Niederösterreichischen Volleyballverbandes und wurde am 28.12.2006 gegründet." Das reicht ohne Diskussion zur Schnelllöschung wegen erwiesener Irrelevanz. Sollte er noch mal eingestellt werden, dann gerne auch Lemmasperre. --Achim Jäger 12:35, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Naja, da ist ganz offensichtlich ein Neuling am Werk. Vielleicht verbessert er den Artikel in sieben Tagen ja. Diese Zeit kann man imo ruhig abwarten. Gruß, --buecherwuermlein 12:38, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Kein Artikel, keine Relevanz -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 12:44, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Sagen wir mal Werbeeintrag Eingangskontrolle 12:59, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Grenzfall: Hotel der höchsten Kategorie (5 Sterne), ungewöhnliche Außen- und Innenarchitektur, ungewöhnliches Energiekonzept (Geothermie), ... Könnte die RK-Hürde für Bauwerke überspringen; zumindet meine persönliche. Der Text ist auch recht neutral gehalten, ohne das übliche Werbe/Marketing-Blabla. --TETRIS L 13:29, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hotelreklame vor der Eröffnung - das nenne ich gut geplant. Nur weil sie Heizkosten sparen, machts die Sache nicht wichtig. Löschen. WB 13:35, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht nachgewiesen - der Verein bleibt rot. Eingangskontrolle 13:04, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

dann leg ich eben noch nen artikel für den Verein an. Das macht dann beides relevant? Das Lemma existiert seit Jahren und nie wurde ein Artikel angelegt. In 6 anderen Wiki's ist dieser Spieler jedenfalls relevant -- Kaeule 13:14, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Selbstverständlich nicht, aber angesichts der Aktivitäten zu jedem Nachwuchsspieler ist es doch ungewöhnlich, das eine relevanzstiftende Mannschaft noch keinen Artikel hat. Und die RK anderer Wikis sind nunmal anders. Oder ist die vierte spanische Liga Tercera División eine relevante Profiliga, die bis auf die Spieler durchgereicht werden kann? --Eingangskontrolle 13:24, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Doch, die Mannschaft ist, richtig geschrieben, schon hier: FC Reus Deportiu --Wangen 13:33, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Laut fr-wikipedia und en-wikipedia hat er auch bei Metalurh Donezk gespielt und ausserdem in der U20-Nationalelf von Kamerun. Wenn ich es richtig verstehe, genügt auch die dritte spanische Liga für Relevanz [6] . Sollte also genügen. Ravenscroft 13:35, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ist aber, trotz des Namens, die 4t-höchste Liga, vgl: Tercera División, sollte dennoch genügen --Wangen 13:39, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
[nach BK] Die spanische „Dritte Liga“ ist die vierthöchste Spielklasse und entspricht vom Charakter her (360 Mannschaften, verteilt auf 20 regional kleinteilige Gruppen) den deutschen Oberligen. Das spräche für Löschen (auch wegen „Verwandter von … reicht nicht“ und „Junioren-Nati ebenfalls nicht“), es sei denn, jemand findet noch eine nachgewiesene Minute in einer relevanten Liga. -- Wwwurm Mien Klönschnack 13:41, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Manchmal ist man echt sprachlos über so viel Unwissen... Er hat u.a. bei Ciudad de Murcia und SD Ponferradina (2. Liga Spanien), CS Sedan (2. Liga Frankreich), Metalurg (1. Liga Ukraine), Ilisiakos (2. Liga Griechenland) etc. gespielt - behalten. --Vicente2782 14:09, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Meistens ist man sprachlos über die Artikelqualität in bestimmten Bereichen. Im Moment steht das eine 4.Liga und Bruder von im Text. Aber wenn man die RK auf Quantität ausrichtet, kann sowas ja passieren. --Eingangskontrolle 14:15, 5. Aug. 2009 (CEST) De allí se fue cedido al Murcia donde debutó en Segunda A... --Vicente2782 14:17, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
@Eingangskontrolle Dann schreib das auch als Löschbegründung, deine Begründung war fehlende Relevanz und diese Aussage war völlig aus der Luft gegriffen. Mit "Kein Artikel" würde ich dir selbstverständlich zustimmen. --Vicente2782 14:19, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Mangelnde Artikelqualität führt eben manchmal dazu, das man keine Relevanz erkennen kann. Und bei Qualitätsbeschwerden, kommt immer jemand, der "ist relevant" und LAE schreibt und im Artikel passiert nichts bis zum nächsten LA, der dann abgebügelt wird. --Eingangskontrolle 14:33, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das Problem ist, dass er wohl bei einer Menge Vereine unter Vertrag war, aber ob er da die geforderte Minute Einsatzzeit hatte, muss erst rausgefunden werden, vergleiche [7] Da ist der Einsteller in der Pflicht, würde ich mal in Anlehnung an den WahrenWattwurm sagen. Ravenscroft 14:23, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
s. meinen Link oben. Er hat lt. sport.es für Murcia in der Segunda División debütiert. --Vicente2782 14:25, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Wir hatten zu oft schon den Fall, dass jemand im Kader stand, aber keine Punktspielminute vorzuweisen hatte. -- Wwwurm Mien Klönschnack 14:29, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
@Vicente:Ja, hat sich überschnitten. @WWW: Vielleicht findet sich was auf der HP von Yverdon oder den anderen Vereinen. BK hoch fünf Ravenscroft 14:32, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Einigen Presseberichten zu folge hatte er Profieinsätze, ich bemühe mich um eine belastbare Quelle. -- Kaeule 15:06, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Zwei Gründe: 1) Theoriefindung: Der Begriff Wasserstoffunternehmen ist weder mit der im Artikel dargestellten noch einer anderen Definition etabliert. Google findet weniger als 100 Treffer, davon viele Klone des WP-Artikels. Die Quellen, die keine WP-Klone sind, benutzen den Begriff eher für Unternehmen, die Wasserstofftechnologie entwickeln oder herstellen. 2) Redundanz: Der Artikel definiert nur mit einem einzigen Satz das Lemma und schwenkt dann um auf eine allgemeine Beschreibung der Wasserstoffwirtschaft. Die Informationen dazu sind aber viel besser dem gut ausgebauten Artikel Wasserstoffwirtschaft zu entnehmen.

Ich plädiere deshalb für eine Umwandlung in Redirect auf Wasserstoffwirtschaft. --TETRIS L 13:07, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Da der Begriff TF ist, KEINE Umleitung bitte. WB 13:24, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Löschen. -- Emdee 16:09, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Gründer bleibt rot, Absolventen werden nicht genannt, unklare Zusammenarbeit mit einer Agentur (damit verbunden etwas Namedropping) - alles zusammen: Relevanz nicht erkennbar. Eingangskontrolle 13:08, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wohl auch nicht vorhanden. Halt eine private Singspielschule. WB 13:23, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel wurde nun aktualisiert.(nicht signierter Beitrag von 213.47.159.60 (Diskussion | Beiträge) 14:10, 5. Aug. 2009 (CEST)) [Beantworten]

Und dabei sind nur Rotlinks rausgekommen - nicht ein einziger Blauer. Eigentlich schade. --Eingangskontrolle 14:23, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

... tja, stimmt. Eigentlich schade, dass Namen, die man ohne Weiteres googeln kann, nicht in Wikipedia zu finden sind. Nämlich vorallem dann, wenn sich daraus ergibt, dass viele von ihnen die Theaterlandschaft nachhaltig beeinflusst haben und dadurch allein schon Relevanz haben. Natürlich nur dann, wenn man sich für Theater interessiert. Aber das soll´s tatsächlich geben ...(nicht signierter Beitrag von 213.47.159.60 (Diskussion | Beiträge) 14:33, 5. Aug. 2009 (CEST)) [Beantworten]

"nur dann, wenn man sich für Theater interessiert" ist leider auf den Wikipedia:Relevanzkriterien nicht zu finden. --P.C. 14:41, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Lieber anonymer Schreiber. Zunächst mal unterschreibe bitte alle Beiträge mit --~~~~, damit wir auch wissen, wer da zu uns spricht. Und dann sei so gut und wirf mal einen Blick in Wikipedia:Relevanzkriterien. Dort sind unsere Kriterien aufgelistet, nach denen entschideden wird, ob ein Artikel in die Wikipedia rein dar oder nicht. Und das ist das Produkt langer und ausfühlicher Diskussionen. Wenn Du dann feststellst, dass diese Schule den dortigen dortigen Kriterien entspricht, dann stell bitte die Merkmale die sie relevant machen im Artikel heraus. Wenn aber nicht, dann ist das ein Fall für ein Spezialwiki, das sich mit dem Themengebiet näher beschäftigt. --Funkysapien 14:51, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Und versuche bitte nicht mit Beiträgen wie diesem: Der Schauspieler Heinz-Peter Engel gründete 1995 im Alter von 24 Jahren die Vienna Musical School. Er war damit der jüngste Direktor einer öffentlich anerkannten Schule in Österreich. Weblink: http://schauspiel.at.tp/ die Rotlinks wegzukriegen. Das überzeugt hier niemanden. --Eingangskontrolle 14:56, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Gott, muss manchen Menschen langweilig sein. Viel Spaß noch. Macht was Ihr wollt. Ich hab noch ein anderes Leben. (nicht signierter Beitrag von 213.47.159.60 (Diskussion) )

@IP 213...:Natürlich sind die vielen roten Links schade. Bei den Dozenten kenne ich aber außer Gordon Bovinet und Bruno Grassini auch keinen Namen. Bei den Absolventen, die die Theaterlandschaft nachhaltig beeinflusst haben sollen, habe ich keinen Namen jemals gehört. Es wäre mE sinnvoller, zwei Personenartikel über Bovinet + Grassini zu schreiben. Da gibt es aus meiner Sicht nämlich keine Probleme mit den WP:RK. Grüße, --Brodkey65 17:01, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Unternehmensberatergeschwurbel Eingangskontrolle 13:10, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Naja, da ist allerdings ein recht wenig qualifizierter Kommentar. Vielmehr ist das Thema derzeit Gegenstand der wissenschaftlichen Forschung und steht ganz oben auf der Agenda von (wissenschaftlichen!) Fachkongressen. Konstruktive Überarbeitungsvorschläge sind dagegen sehr willkommen! Gruß, --Tmp373 13:15, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Cool, schon nach dem ersten Absatz konnte ich "Bullshit" rufen. Löschen. WB 13:25, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Dieser Kommentar weist das gleich Niveau auf wie der vorherige. Vielleicht sollten die Kommentatoren einmal die einschlägige Literatur studieren, bevor sie hier ihre hochqualifizierten Meinungen noch unterhalb von Stammtischniveau von sich geben. Aber das ist Euch sicherlich zu viel Arbeit... Gruß, --Tmp373 13:26, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Alles was da steht hat man als Dienstleister schon immer gemacht - nur nicht so schöne Worte dafür gefunden. Aber Worthülse auf Worthülse gepackt läßt es sich den diverse C.. halt besser verkaufen. --Eingangskontrolle 13:33, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Richtig, was Teil 1 betrifft: Nichts anderes ist Wissenschaft als der systematische Versuch der Analyse und Erklärung der Welt. Die Produktinnovation ist schon seit einiger Zeit Gegenstand der Untersuchung, die Besonderheiten der Dienstleistungsinnovation sind hingegen erst in jüngerer Zeit in das Zentrum der Aufmerksamkeit gelangt und werden (da muss man kein Prophet sein) in den nächsten Jahren stark an Bedeutung gewinnen. Gruß, --Tmp373 13:37, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Du beschreibst es also selbst als WP:TF. Danke für die Einsicht. WB 13:42, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Nein, im Gegenteil. Es gibt zahlreiche Studien und Literatur dazu (siehe auch die Standardwerke zum Innovationsmanagement), so dass dieses Thema inzwischen durchaus als gesichertes Wissen (= common sense in der scientific community) gilt. Gruß, --Tmp373 13:46, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Kleiner Hinweis, dass dieses Thema durchaus Relevanz als Eintrag besitzt: http://en.wikipedia.org/wiki/Service_innovation. Darüber hinaus zeigt auch eine kleine Literaturrecherche (z.B. bei einem bekannten Online-Buchhändler) die Relevanz des Themas. Gruß, --Tmp373 13:54, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Da tut es doch ein Kapitelchen in Dienstleistung sicher auch daher redirect dorthin--Feliks 14:02, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Damit ist es meiner Meinung nach nicht getan, zumal es auch den Eintrag Produktinnovation gibt, der auf der gleichen Stufe steht. Ansonsten wäre es aber natürlich eine Möglichkeit. In jedem Fall: Danke für den ersten konstruktiven Kommentar hier! Gruß, --Tmp373 14:05, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
ganz vergessen: Fazit = behalten --Tmp373 14:56, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Lieber tmp373, eine Löschdiskussion ist keine Abstimmung. Ein Vergleich mit Produktinnovation ist unsinnig, da zum einen LDs Einzelfallentscheidungen sind und zweitens bei Scholar deutlichst mehr über Produktinnovation als über Dienstleistungsinnovation bereichtet wird. Sprich der Begriff Produktinnovation ist eingebürgert, der Begriff Dienstleistungsinnovation nicht (finde spontan sagenhafte 5 Bücher). Aber selbst wenn es ausreichen würde (was möglich ist), so ist dies kein Artikel, sondern eher ein schlechter Fachaufsatz, der den Oma-Test nicht besteht. --84.180.216.129 17:05, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Nach den WP:RK als Viertligist nicht relevant. Historie steht nicht in den 3 Sätzen und bis auf einen sind alle Berühmten redlinks. -- Johnny Controletti 14:16, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Sorry, aber die Fußball-RKs sind einfach nur lächerlich. Wieso soll in Spanien die 4. Liga irrelevant sein, in Deutschland aber die 5. relevant? Zumal es eine Profiliga ist... --Vicente2782 14:22, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

PS: Übrigens war die Tercera Division bis Ende der 1970er Jahre die 3. Liga und Reus hat in dieser schon seit 1947 gespielt... behalten und LAE. --Vicente2782 14:24, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Bezüglich der RK wird andersrum ein Schuh draus: Warum sollten so viele Ligen relevant sein? Vielleicht weil dann jeder Fan seinen Verein hier findet. Die Frage ist Profiligateilnahme oder nicht. --Eingangskontrolle 14:30, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

hat sich 2x für die Hauptrunde des nationalen wettwerbs Copa del Rey qualifizieren können. --Kaeule 14:44, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Also RK sagen doch eindeutig, dass der Verein mal in einer professionellen oder semiprofessionellen Liga gespielt haben muss (auch historisch), dass sind laut RK in Spanien die ersten drei Ligen. Reus hat lange in der 3. Liga gespielt, die dann zur 4. Liga wurde und ist wieder in die 3. Liga aufgestiegen. Zu dem haben sie sich für die Hauptrunde eines nationalen Pokalwettbewerbs qualifizieren könnne, was laut RK ebenso ausreicht. Also bitte nicht immer auf die RK verweisen, wenn man sie selber nicht gelesen hat. LS+ wegmachen und meinetwegen QS und die Histore in den Artikel einpflegen. -- Kaeule 14:53, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Grundsätzlich Relevanz, da in "Hauptrunde des nationalen Pokals einer Sportart" teilgenommen, aber QS, da z.B. Lemma falsch (Der Club heisst richtig: CF Reus Deportiu!) Vergleiche auch [8] (--Günter Rehorst 15:01, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Es ist ja schön, dass ihr relevanzstiftende Punkte gefunden habt, aber wo? Auf jedem Fall nicht im Artikel! Dieser war übrigens unter "CF Reus Deportiu" angelegt worden. Er wurde dann jedoch von einem Admin verschoben.-- Johnny Controletti 15:20, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Copa del Rey z.B. ist im Artikel aufgeführt, damit Relevanz auch dort nachlesbar. --Wangen 15:41, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das hatte Kaeule eine Minute vor seinem Eintrag hier nachgetragen.Johnny Controletti 15:59, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich weiß, war 14.43 Uhr. Erkennst du die Info nicht als relevanzgebend an? --Wangen 16:07, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Verdientmedaille mag ein Hinweis auf mögliche Relevanz sein, aber hier ist er so undeutlich, das ich sie nicht im Artikel erkenne. Eingangskontrolle 15:07, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich würde eher auf "1969 bis 1971 war Felke Landtagsabgeordneter des Landes Rheinland-Pfalz" abstellen, der blinkt sozusagen vor Relevanz per RK. Wer macht LAE?--Darth Kriddl Klönschnack? 15:10, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Allein die Tatsache, dass die Artikelperson Träger des Verdienstkreuzes ist, erfüllt alle geforderten Relevanzpunkte. Auch, wenn diese Tatsache einen kleinen Teil des Artiels einnimmt, so ist es doch gut, alle gegebenen Randinformationen ebenso zu nennen.

Ist alleine schon gem. Relevanzkriterien als ex-subnationaler Mandatsträger relevant. Für Orden habe ich allerdings keine Bestätigung gefunde.--Günter Rehorst 15:16, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]


Zusätzlich werden die Erfordernisse außerdem dadurch gegeben, dass es sich bei angegebener Person um eine politische, als damit öffentliche Figur handelt, die schon zuvor z.B. in der Liste der Landtagsabgeordneten Liste der Mitglieder des Rheinland-Pfälzischen Landtages (6. Wahlperiode) vertreten war.

als Landtagsabgeordneter relevant -- Triebtäter (2009) 15:17, 5. Aug. 2009 (CEST)

Hast recht, war/ist in den ganzen Verwandten und Möbeln nicht aufgefallen, das der auch MdL war. --Eingangskontrolle 15:24, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Festungsgeschütz (erl., jetzt Redir)

seit 24.Mai 2008 in der Redundanz zu Festungsartillerie. Artikel wurde in Festungsartillerie eingearbeitet --Steinbeisser 15:26, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Dann Weiterleitung und fertig. --Julez A. 15:28, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Steinbeisser war gerade mal so frei. --Capaci34 Ma sì! 15:37, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ja natürlich - ist bereits geschehen. Damit hat sich der LA erledigt. --Steinbeisser 15:38, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Hupps, dann haben wir das wohl zeitgleich gedingst. Aber die Ehre dem, der den Edit hat ;-) --Capaci34 Ma sì! 15:40, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt. -- Emdee 16:05, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Relevanz auch im 3.Anlauf nicht erkennbar Eingangskontrolle

Zudem teilweise kopiert von http://www.junior-wahl.de/wissenschaft.php. Thorbjoern Я только понимаю вокзал. 16:13, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die Juniorwahl ist ein bundesweites Schulprojekt an dem sich am Beispiel der Bundestagswahl über 250 000 Schüler zur Juniorwahl beteiligen. Viele Schüler machen hierzu Referate, bekommen Hausaufgaben, stellen das Projekt im Unterricht vor und brauchen vor diesem Grunde mehr Informationen. Auf Wikipedia sollte deswegen den Schülern und der Allgemeinheit der Zugang zu diesen Informationen ermöglicht werden.(nicht signierter Beitrag von Sagawo2 (Diskussion | Beiträge) )

Laut Eigenauskunft beteiligen sich dieses Mal über eine halbe Million Schüler daran. Wenn das noch durch andere Quellen belegt werden könnte, könnte die Relevanz erhöhen. Und dafür gibt es halt 7 Tage. Gruß, -- Emdee 16:35, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]


Das Projekt ist in Deutschland bundesweit bekannt und zur Bundestagswahl 2009 beteiligen sich 1.000 Schulen. Durchschnittlich beteiligen sich pro Schule 250 Schüler, was in der Summe ca. 250.000 Jugendliche macht. Über die Teilnahme von 1000 Schulen bundesweit schreibt z.B. DPA: http://www.auswaertiges-amt.de/diplo/de/WillkommeninD/D-Informationen/Nachrichten/090804-1.html In der Vergangenheit beteiligten sich 519.884 Jugendliche: http://www.juniorwahl.de/presseartikel.php?m=6 Normal 0 21 (nicht signierter Beitrag von Sagawo2 (Diskussion | Beiträge) 14:57, 5. Aug. 2009)

War SLA mit Einspruch, Export ins Unternehmenswiki ist geschehen. -- Cymothoa Reden? Bewerten 16:16, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

<Übertragung>wiedergänger. seite sperren?!? -- kOchstudiO Diskussion Bewertung 15:32, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Einspruch: Nach RK sind alle gesetzlichen Krankenkassen (was im Artikel behauptet wird) relevant, zudem war letztesmal Löschgrund "werbung", die ich hier so nicht erkennen kann -> Normale LD bevorzugt. --Wangen 15:47, 5. Aug. 2009 (CEST)</Übertragung>[Beantworten]
Der Artikel ist zwar verbesserungswürdig und kurz, aber Werbung kann man nicht gerade sagen. behalten --Euku: 16:37, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Indignation“ hat bereits am 2. Dezember 2005 (Ergebnis: Bleibt) stattgefunden.

Verstoß gegen WP:WWNI, 1+2, und nicht zuletzt viel POV-Geschwurbel "[...]meist für die Reaktion mit einem negativen Gefühl auf die[...]" [...] "ird in der Regel manipulativ eingesetzt" [...] --Chillmasterkessel 16:38, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

SLA mit Einspruch --Eschenmoser 16:46, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

werbung -- kOchstudiO Diskussion  Bewertung 15:32, 5. Aug. 2009 (CEST)}}
 Einspruch: Sehe keinen SLA-fähigen werbemäßigen Anteil im Text. --Wangen 15:52, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Mjoa, kann man so und so sehen. Werbeblah ist es trotzdem und Relevanz nicht erkennbar. löschen --Capaci34 Ma sì! 16:50, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Mag sein, ging mir mit SLA zu schnell angesichts der 200 beteiligten Apotheken. Hab das auch mal bei der Redaktion Medizin eingetragen. --Wangen 17:00, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Relevanz möglich, aber nicht dargestellt, Jugendtitel reichen nicht. Obendrein Artikelqualität grenzwertig. -- Ulkomaalainen 17:06, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Löschdiskussion vom 31.07. wegen mangelnder Aritkelqualität, LA halbherzig zurückgezogen bzw. LAE