Wikipedia:Löschkandidaten/6. Juni 2005
29. Mai | 30. Mai | 31. Mai | 1. Juni | 2. Juni | 3. Juni | 4. Juni | 5. Juni | 6. Juni | 7. Juni |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.
Ich denke, dass eine solche Kategorie keinen Erkenntnisgewinn bringt. Wir erfassen ja auch nicht Rechtshänder, Menschen mit blauen Augen oder größer als 190 cm in eigenen Kategorien. -- Triebtäter 00:10, 6. Jun 2005 (CEST)
Ja, Löschen. --AndreasPraefcke ¿! 00:10, 6. Jun 2005 (CEST)
Und diese Kategorie könnte zudem ziemlich leicht als Zwangs-Comming-Out-Litfasssäule missbraucht werden. Es gibt genügend Menschen, die sich nicht "erkannt" sehen wollen. Zumal es uns auch Wurscht sein kann, wer mit wem ins Bett geht. --Unscheinbar 00:13, 6. Jun 2005 (CEST)
Ich denke, das ist recht ignorant. In der Kategorie Homosexualität sind homosexuelle Persönlichkeiten aufgeführt - also gibt es einen Bedarf hierfür. Außerdem suchen viele Lesben und Schwule gezielt nach homosexuellen Persönlichkeiten der Zeitgeschichte. Es gibt sogar Biographiebücher auf dem Markt. Das mit Rechtshändern zu vergleichen, trägt nicht. Daher bitte lassen Aljoscha 00:24, 6. Jun 2005 (CEST)
Zumindest der Name der Kategorie ist schon POV. Wenn dann, müsste das Kategorie:Homosexueller heißen. Etwas a la "Person, die Homosexualität thematisiert oder für Homosexualität sonst von Bedeutung ist" ist wohl nicht gemeint, denn "Homosexuelle Persönlichkeit" schließt Forscher/Vorkämpfer, die zufällig nicht homosexuell sind, ja explizit wieder aus. --AndreasPraefcke ¿! 00:30, 6. Jun 2005 (CEST)
Abgesehen davon ist das Lemma falsch, denn in de.wikipedia verwenden wir Singular. --AndreasPraefcke ¿! 00:35, 6. Jun 2005 (CEST)
Singular ist okay. ansonsten: es geht um Leute, die offen homosexuell sind - nicht um Leute, die zu Homosexualität forschen Aljoscha 00:36, 6. Jun 2005 (CEST)
WER HAT DIE KATEGORIE ENTGEGEN DEN REGELN OHNE ABSTIMMUNG GELÖSCHT? DAS KANN JA WOHL NICHT SEIN! Aljoscha 00:49, 6. Jun 2005 (CEST)
Schreien bringt nichts. Hier der Auszug aus dem Logfile:
- 00:11, 6. Jun 2005 Philipendula - Kategorie:Homosexuelle Persönlichkeiten wurde gelöscht (Unwürdig und menschenverachtend)
Das Plurallemma wäre übrigens für die Schnellöschung ausreichend gewesen, die Begründung hier ist wohl eher ein Grenzfall. Es half auf jeden Fall, dass Du nicht eventuell unnötige Arbeit machst und jetzt erstmal diskutiert wird. --AndreasPraefcke ¿! 00:51, 6. Jun 2005 (CEST)
Die Regeln für eine Schnelllöschung und für hier gelistete Löschkandidaten sind nicht eingehalten worden. Ich denle, das geht so nicht und verlange, dass sie unverzüglich wiederhergestellt wird - von mir aus im Singular. Aljoscha 00:58, 6. Jun 2005 (CEST)
- Schalt mal einen Gang runter. Ich habe sie wiederhergestellt. Und gelöscht wegen Plurallemma. Damit dürfte den Kriterien auf jeden Fall genüge getan sein. --AndreasPraefcke ¿! 01:29, 6. Jun 2005 (CEST)
Die Kategorie ist Unfug - ebenso wie das Ziel, Menschen nach sexuellen Vorlieben (Rasse, Religion, Hautfarbe) zu kategorisieren. Geht das schon wieder los... --Reinhard 01:14, 6. Jun 2005 (CEST)
Ob Plural oder Singular: Eine Kategorisierung der Menschen nach sexueller Orientierung halte ich für inakzeptabel. -- Sava 02:34, 6. Jun 2005 (CEST)
- Ich erinnere mich dunkel, daß eine solche Kategorie oder Liste bereits einmal gelöscht wurde - aus Gründen wie oben dargestellt. AN 07:51, 6. Jun 2005 (CEST)
Das Ding war eh ein Wiedergänger. Wurde schon öfters gelöscht und zwar mit Reinhards (sehr richtiger) Begründung. ((ó)) Käffchen?!? 07:56, 6. Jun 2005 (CEST)
Ich halte es für wenig hilfreich, Menschen anhand ihrer sexuellen Neigungen in Kategorien einzuordnen. Brauchen eir dann auch eine Kategorie von Heteros? Es sei denn, man hält Homosexualität für etwas "Besonderes", auf welche Weise auch immer. Für mich ist es jedermanns eigene Sache, ober nun homo- hetero- oder gar nicht sexuell aktiv ist. Das ändert nichts am Menschen.--Thomas S. 08:02, 6. Jun 2005 (CEST)
Nullinformation, offenbar ist nicht einmal bekannt, wo das Rinnsal entspringt und wo es versickert. --ahz 00:22, 6. Jun 2005 (CEST)
Ein Gewässer... wird wohl ein Binnenmeer sein, ja. In dieser Form löschen. --AndreasPraefcke ¿! 00:32, 6. Jun 2005 (CEST)
Man muss wohl schon eine ganze Menge an Lokalpatriotismus aufbringen, um diesen deutschen Strom :) für übermäßig enzyklopädierelevant zu halten. Immerhin gibt's sogar eine Hymne auf das Theißbachtal ([1]), naja. Wenn ich das Ganze auf meiner doch recht hoch auflösenden Straßenkarte korrekt identifiziert habe, reden wir von einem Flüsslein mit eine Gesamtlänge von 3 - 4 km, das in den weltberühmten Schwarzbach mündet.--Proofreader 02:55, 6. Jun 2005 (CEST)
- Der eine Satz sollte zum übergeordneten Gewässer, als Lemma Löschen --Uwe Gille ¿Θ? 07:24, 6. Jun 2005 (CEST)
Sebastian Lübcke (Spam gelöscht)
Das riecht mir doch schwer nach Selbstdarstellung. --Magadan ?! 00:30, 6. Jun 2005 (CEST)
- Das riecht nicht nur danach, das stinkt sogar ... löschen --ahz 00:31, 6. Jun 2005 (CEST)
Selbst wenn nicht: löschen, anhand der Information dieses Artikels enzyklopädisch völlig irrelevant . --AndreasPraefcke ¿! 00:32, 6. Jun 2005 (CEST)
Handelt sich wohl um eine Wette - (schnell) löschen - Sava 02:39, 6. Jun 2005 (CEST)
Das war blos Linkspam. Gelöscht. ((ó)) Käffchen?!? 07:58, 6. Jun 2005 (CEST)
Mythos von Labon (wirres zeug gelöscht)
Autorin seit gestern dabei. Esoterische Literatur? Pisarechtschreibung. Kein Googletreffer [2] .... -- 172.176.128.148 00:33, 6. Jun 2005 (CEST)
Ein Mythos, der von einer zeitgenössischen Autorin "überliefert" wird. Wirres Zeug, löschen. --AndreasPraefcke ¿! 00:36, 6. Jun 2005 (CEST)
- Daerf ich auch eine Göttertheorie aufstellen und hier einstellen? Löschen --ahz 02:19, 6. Jun 2005 (CEST)
Au weia. Löschen. Stefan64 02:32, 6. Jun 2005 (CEST)
- "In der Lehre S.S. Pröbstls wird Satan als direkter nachkomme des Luzifers verstanden." omg! Löschen; meinetwegen auch schnell --Uwe Gille ¿Θ? 07:29, 6. Jun 2005 (CEST)
- Den Teufel austreiben AN 07:45, 6. Jun 2005 (CEST)
- Wirres Zeug exorziert. ((ó)) Käffchen?!? 08:00, 6. Jun 2005 (CEST)
siehe Theißbach info ist Typo StillesGrinsen 00:35, 6. Jun 2005 (CEST)
- Löschen --ahz 01:05, 6. Jun 2005 (CEST)
Ich hab's nicht verstanden. Du vielleicht? --Magadan ?! 00:37, 6. Jun 2005 (CEST)
- Na klar, ein Wertpapierhandelsunternehmen ist ein Unternehmen, das mit Wertpapieren handelt;-) --Thomas S. 08:04, 6. Jun 2005 (CEST)
- Erkenne keinen Löschgrund, außer dass das vielleicht selbsterklärend ist. Wenn du es nicht verstehst ist ein Unverständlich-Baustein sinnvoller. Behalten. --Uwe Gille ¿Θ? 08:10, 6. Jun 2005 (CEST)
Sicher eine interessante Figur, aber das ist so kein Artikel. Weiß jemand mehr über Bruno? --Magadan ?! 00:44, 6. Jun 2005 (CEST)
- Kein Löschkandidat, ein Überarbeiten-Baustein wäre hier die bessere Wahl gewesen.--Thomas S. 08:05, 6. Jun 2005 (CEST)
- Sehe ich auch so, hab mich mal "geopfert" und versucht einen Artikel draus zu machen. Behalten --Uwe Gille ¿Θ? 08:26, 6. Jun 2005 (CEST)
Unenzyklopädisch, können nicht alle fremdsprachigen Fernsehsender aufführen. Außerdem zu kurz. Sinniger wären die Informationen im Artikel China Central Television aufgehoben. Existiert dieser einmal, können die Sender der Gruppe ja ein Redirect werden. -- 80.143.72.27 00:57, 6. Jun 2005 (CEST)
- Behalten - Der Artikel müßte natürlich überarbeitet und ausgebaut werden. Der LA und seine Begründung sind aber nicht sinnvoll. Mit demselben Argument könnte man die Artikel ZDF, ORF, RTL etc. zur Löschung vorschlagen, man könnte ja einen Artikel Deutschsprachiges Fernsehen anlegen. Was überhaupt soll fremdsprachig bedeuten. Wir erstellen eine Enzyklopädie in mehr als 100 Sprachen. Nur auf de: wird deutsch geschrieben. Bei der Relevanz ist eben nicht nur die Relevanz im deutschsprachigen Raum zu werten sondern international. Will heißen die Chinesen werden auch mit Artikeln über RTL und Co. beglückt und wir halt mit CCTV9.--Olaf2 01:39, 6. Jun 2005 (CEST)
- Der Vorredner möge erst mal den 1-Satz-Eintrag betrachten. Mangels Substanz löschen AN 07:48, 6. Jun 2005 (CEST)
Löschen mangels Inhalt. Die blose Erwähnung der Existenz einer Sache macht noch keinen Enzyklopädieartikel. ((ó)) Käffchen?!? 08:02, 6. Jun 2005 (CEST)
- Wenn sich jemand findet, der mehr als diesen einen Satz dazuschreibt behalten, ansonsten Löschen --Uwe Gille ¿Θ? 08:29, 6. Jun 2005 (CEST)
Mir hilft der Artikel nicht weiter. Irgendjemandem? Wichtig wäre ehr, den Artikel Electronic Manufacturing Service zu erstellen. Dann ergibt sich auch, was ein EMS-Lieferant ist. Mir fehlt leider der Hintergrund, da was zu schreiben. Aber EMS-Lieferant in jedem Fall löschen. -- 80.143.72.27 01:30, 6. Jun 2005 (CEST)
Stimme zu, so löschen. --AndreasPraefcke ¿! 01:40, 6. Jun 2005 (CEST)
Hallo IP, ich finde es schade einen Artikel 3 Stunden nach seiner Erstellung zum Löschen vorzuschlagen. Ich gebe zu, dass der Titel nicht perfekt gewählt wurde - eine Verschiebung zu Electronic Manufacturing Service erscheint mir demnach sinnvoll. Eine Löschung ist aber kontraproduktiv. Etwas Zeit wäre schon sinnvoll. Ich bin dagegen. --85.181.2.53 07:57, 6. Jun 2005 (CEST)
- Gerade mal 3 Sätze, wer das Thema kennt, kann dafür unmöglich ganze 3 Stunden brauchen. 7 Tage sind das Maximum. AN 08:02, 6. Jun 2005 (CEST)
Ein hochschul- und schwulenpolitisch aktiver Jurastudent. Offenbar hat er herausgefunden, wie man in Wikipedia neue Artikel erstellt. Die in derselben Zeit erstellten Artikel Grüne Homopolitik (nennt man das so?), in dem auch unser Freund Volker Beck wieder vorkommt, und Hessisches Sozialministerium scheinen irgendwie dazuzugehören. --Magadan ?! 01:37, 6. Jun 2005 (CEST)
- Löschen - die Beratung der Landesregierung sind wohl nur ein paar Eingaben ab und zu, sowas habe ich auch auf dem Konto (in einem anderen Bereich natürlich) AN 07:43, 6. Jun 2005 (CEST)
und alle Unterseiten. Bevor noch mehr gutgemeinte Arbeit hier einfließt ein Löschantrag. Dafür haben wir die Commons. --AndreasPraefcke ¿! 01:39, 6. Jun 2005 (CEST)
Ich halte die Seite für überflüssig. Es wird niemals möglich sein, dort alle Bilder in der Wikipedia zu erfassen. --Thomas S. 07:54, 6. Jun 2005 (CEST)
Es scheint sich hier um eine unbekannte Theorie zu handeln. Google kennt die Theorie der "Förderung Produktiver Faktoren" nicht. --ahz 02:09, 6. Jun 2005 (CEST)
- Ohne Quellenbelege, Löschen. -- Andreas75 08:06, 6. Jun 2005 (CEST)
- Zudem nicht erklärt. Lemma sollte, wenn schon, FPF-Theorie heißen. Löschen --Uwe Gille ¿Θ? 08:33, 6. Jun 2005 (CEST)
Wiedergänger. Wurde am 11.12.2004. schon mal gelöscht [3]. Die aktuelle Version besteht aus vier Sätzen. Der erste Satz enthält eine Gummi-Definition ("unverhältnismässig grosser Unterschied"). Der zweite eine so nicht haltbare Behauptung ("im Rahmen der Globalisierung immer grösser geworden"). Der dritte eine eher private Definition. Und der vierte die 'beruhigende' Aussage, dass die Überwindung ein "besonderes Anliegen der Freiwirtschaft" ist. Fazit - kein relevanter Inhalt, die sprachliche Wendung als solche fände im Lemma Armut wohl seinen geeigneten Platz. Fazit: löschen, evtl. Redirect auf Armut, um Wiedergänger zu vermeiden. -- Sava 02:12, 6. Jun 2005 (CEST)
- Löschen, schon wieder Werbung für die besagte Lehre AN 07:40, 6. Jun 2005 (CEST)
- Meiner Meinung nach keine Werbung. Der Artikel spiegelt die Fakten wieder und sollte behalten werden.--Thomas S. 08:10, 6. Jun 2005 (CEST)
- POV. Löschen --Uwe Gille ¿Θ? 08:34, 6. Jun 2005 (CEST)
Sieht nach Privat-Theorie aus. Im Internet findet man ausschliesslich Wiki-Klons, ansonsten siehe Diskussion:Sigmund Freud - Sava 04:07, 6. Jun 2005 (CEST)
Banal. --213.54.194.15 07:36, 6. Jun 2005 (CEST)
Der Artikel erklärt seinen Gegenstand nicht. -- Stechlin 07:49, 6. Jun 2005 (CEST)