Zum Inhalt springen

Wikipedia:Qualitätssicherung/29. Juni 2009

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Juli 2009 um 02:35 Uhr durch SpBot (Diskussion | Beiträge) (Archiviere 1 Abschnitt: 1 nach Wikipedia:Qualitätssicherung/29. Juni 2009/erledigt - letzte Bearbeitung: Felistoria, 9.7.2009 23:28). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Klein; Modus"

25. Juni 26. Juni 27. Juni 28. Juni 29. Juni 30. Juni Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese Qualitätssicherung ist noch nicht abgeschlossen.
QS-Anträge, die erledigt sind, bitte mit {{Erledigt|1=~~~~}} signieren. Diese werden anschließend auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert.

Liest sich wie ein How-To -- schmitty. 00:41, 29. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Was mag ein "agrotouristisches" Gebiet sein? Warum liest sich das wie ein Fetzen aus einem Reiseführer? Was hat der Papst damit zu tun? Und warum steht da nicht mal, dass es ein Naturpark ist? In der Form fast schon Löschkandidat... --WB 09:24, 29. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

1. Agrotourismus: tilt. 2. „Reiseführer“: ist es nicht. 3. Wojtyla: war da, WB ... na ja. 4. „Polana“: eine einzelne kann schwerlich „Naturpark“ sein. 5. Biosphärenreservat: einfügbar. 6.: Wünschte mir sehr, WB hielte sich aus Grenzgebieten seines bekannt breiten Erfahrungswissens heraus. 7. Imho: Behalten, wg. „fast schon Löschkandidat“ -- Nepomucki 13:26, 30. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Beleglose Lobeshymnen. --WB 09:25, 29. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Beweihräucherung + überlange Ausstellungsliste. Als Beleg nur seine eigene Webseite. So ist das nix. --WB 09:35, 29. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Bitte Vollprogramm Howwi 11:35, 29. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Habe einige wikilinks hinzugefügt und den Abschnitt Leben ein wenig erweitert. Als Quelle diente mir die angegebene Homepage. AR95 19:49, 1. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

weiteres wikifizieren und weitere kats, PD vervollständigen Gniesgnatz 11:44, 29. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

2 Firmen, 2 Infoboxen, ein zu kurzer Text -- Guandalug 12:17, 29. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Bitte mal gründlich überarbeiten. Artikel enthält Doppelungen, Widersprüche und große Lücken. Außerdem ist er z.T. sprachlich miserabel. --134.102.186.149 12:23, 29. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

wikifizieren und für Oma etwas deutlicher formulieren Gniesgnatz 12:41, 29. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Redundanz mit Lenkradkralle. --Maron W 23:23, 1. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

etwas wirr und bitte wikifizieren. --84.180.246.144 13:10, 29. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ausser einem Satz nur Filmographie -- Johnny Controletti 13:30, 29. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Babelunfall. --WB 13:58, 29. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich habe mal schon ein wenig ausgebessert, da muss abernoch ordentlich verbessert werden. --Pittimann besuch mich 20:08, 29. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Unbelegt und arg mager. --WB 14:02, 29. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Relevanzcheck, Kats -- Guandalug 14:37, 29. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Beim BAFin gelistet [1] - Relevanz gegeben, Kats sind drin! QS erl.?-- Johnny Controletti 15:02, 29. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

URV-Check (gegen angegebene Literatur), wikify, entschwurbeln -- Guandalug 14:39, 29. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wikifizierung, Ausbau und URV-Prüfung notwendig -- Sarion !? 15:22, 29. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Der Affenkrieger zeigt nix an. Kat habe ich schon mal spendiert, was noch fehlt sind Quellen. --Pittimann besuch mich 20:20, 29. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ein ppar unenzyklopädische Sätze sind drin AF666 15:33, 29. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ohne genaue Angabe der Herkunft ist es auch eine URV--S-t-ock 17:07, 29. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Der Artikel ist eine Übersetzung des engl. Wikipedia-Artikels. --Haplochromis 06:45, 1. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Nachdem der Artikel von verschiedenen Leuten nachbearbeitet wurde sollte der QS-EInsteller vielleicht mal drübersehen ob es noch unenzyklopädische Sätze gibt.--Haplochromis 14:58, 2. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Wenn es hier keinen Widerspruch gibt werde ich den QS-Hinweis entfernen. EIn Abschnitt hat noch einen QS des Bio-Bereichs. --Haplochromis 10:28, 5. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Relevanz als Bildhauer ist nicht dargestellt. Entweder nachrecherchieren + Relevanz als Bildhauer nachweisen, oder Artikel in einen Artikel über den (relevanten) Sportler umschreiben + Lemma anpassen. Quellen fehlen, nach der Diktion ggf. auch URV

Ist etwa das gemeint???
Ich hab's mal nach den Angaben bei von Zezschwitz ausgebaut, der im Artikel jetzt verlinkt ist. Dubios dabei ist aber mindestens das Lueger-Denkmal, vielleicht können Wienkenner und Kunstgeschichtler hier helfen. Sind vielleicht nur die muskulösen Knaben an dem Lueger-Denkmal von Josef Müllner gemeint? --Xocolatl 16:56, 29. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Auch dubios: Diverse Quellen nennen auch für den Jugendlichen Athleten Müllner als Künstler. --Xocolatl 19:03, 29. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Es dürfte sich wohl um diese Statue handeln, aber die ist von Müllner: http://www.viennatouristguide.at/Ring/Denkmal_Bild/z_junge.htm Nirgendwo nix gefunden, sooo groß ist der Wiener Volkspark nun auch wieder nicht. -- Silberdistel 22:37, 29. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Irendetwas stimmt nicht mit dem Artikel, schaut mal das Ergebnis dieser Google-Eingabe. Die Biografie hat entscheidende Lücken. Die vom Handel angebotene Figur hat nix, aber gar nix mit diesen sportlichen Recken zu tun. Was wird da gespielt? --Felistoria 00:39, 2. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Nach den Relevanzkriterien löschen. Keine Quellen angegeben. Im Weblink ist als Todesdatum 2007 und nicht 2005 genannt. Dann wäre er über 100 Jahre alt geworden. Was ist richtig? -- Alinea 13:26, 2. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Das ist alles sehr dubios, vor allem vor dem historischen Hintergrund. Ein Turner, der nach einem abgebrochenen Schulweg Architekt wird und bis fast in das vierte Lebensjahrzehnt Kunst studiert, während drumherum Weltkrieg ist – das ist entweder ganz schön verrückt oder einfach nur obskur und unser Artikel ein Versuch, ein paar Dachbodenfunde zu puschen, was ja durch den ersten Absatz der von Felistoria angebotenen Figur etwas durchscheint („vermutlich […] identisch“ laut einer vom greisen Künstler irgendwann erstellten Liste, die – natürlich – in „Privatbesitz“ ist). Eigentlich sollte man mal beim V&A nachfragen, vielleicht haben die was im Archiv? Ich fände es ja superspannend wenn das alles stimmt, aber … --JBirken 18:24, 2. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Mich interessierte der Fall, ich habe ein wenig nachgebuddelt. Mit ziemlicher Sicherheit handelt es sich hier um ein "Product-Placing" des Auktionshauses bzw. der Erben, die den Guss eines Nachlass-Gipses "aufwerten" wollen. Die vom Auktionshaus (mehr als dessen Katalogtext ist nicht zu eruieren) entworfene Vita nebst Verweisen auf Werke scheinen mir auf privaten Informationen (der Erben) zu beruhen, was die o. a. Ungereimtheiten erklären würde. Wenn Reitter ein Küsntler war, der im Sinne Josef Müllners wirkte, hat er sicherlich nach '45 den Rückzug aus der Öffentlichkeit beschlossen. Die Enkel machen nun etwas daraus. Übrigens ein seit den 90er Jahren im Kunsthandel verstärkt anzutreffendes Phänomen, sich endlich des vor 60 Jahren obsolet gewordenen Künstler-Dachbodens nunmehr gegen (auf dem Kunstmarkt übrigens zuweilen recht stattliches) Entgelt der Sachen zu entledigen. Wer kennt denn Opa noch und weiß, was er gemacht hat? Keiner, deshalb kommt er jetzt "neu" geputzt z. B. in die WP. Ich empfehle die Löschung, da werden vorerst keine weiteren Quellen folgen. --Felistoria 21:28, 2. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich habe unterdessen den Artikel gekürzt um die "dichterischen" Passagen und den Rest versachlicht. Von den noch unbelegten Angaben habe ich die drin gelassen, für die ein Nachweis möglich ist; der Katalog eines Auktionshauses, der die Angaben von Erben wiedergibt, ist allein kein hinreichender Nachweis! Warum sich wenig in der Literatur finden lässt, ist in meiner Anmerkung oben angedeutet. --Felistoria 22:17, 6. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Bei Interesse ist eine interessante Auskunft bei der Kunst-QS einzusehen, man war ein Dentist und studierte auch bei jenem Herrn, da hat das Auktionshaus wohl etwas gemogelt;-)--Felistoria 23:28, 9. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

vollprogramm S-t-ock 17:01, 29. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Kategorien fehlen. -- 134.102.251.51 18:20, 29. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich denke, es müsste Akzess heißen. -- Karl-Heinz 21:30, 29. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das hieß Akzeß, heute soll man das nur anders schreiben. Unabhängig davon sollte geprüft werden, ob der Inhalt noch aktuell ist oder ob man den Artikel in der Vergangenheitsform schreiben soll. Der Duden (Rechtschreibung) findet den Begriff jedenfalls nicht (mehr) erwähnenswert. 80.146.91.110 14:56, 30. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Unbequellte Katastrophe. Falls nicht jemand eine sehr gute Tat daran vollbringen will, auch zu löschen. --Xocolatl 18:23, 29. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Habe mal ne Kat spendiert und ein paar Rechtschreibfehler ausgebessert. Da muss noch etwas mehr passieren. --Pittimann besuch mich 21:02, 29. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich bin dem Beriff nur ein einziges Mal kurz nach der Hälfte im Redirect-Ziel begegnet. Da er im Zusammenhang mit einer Flammendurchschlagsicherung auftrat, wäre letzteres das geeignetere Weiterleitungsziel. Ich habe das aber nicht umgebogen, weil ich nicht sicher bin, ob es den Begriff der Grenzspaltweite nicht noch in anderen Themengebieten gibt (Optik? Physik allgemein? Biologie? Chemie?). -- Grand-Duc 19:33, 29. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Marc Torrejón Moya Fußballspieler

so verschwurbelt, dass sich die bisherigen Fakten in zwei Sätzen zusammenfassen ließen. --Augensternchen 21:05, 29. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Geschwurbel und Gerüchte entfernt. In der Tat, der mal zwei Sätze sind nicht mehr übrig geblieben...--Englischer Limonen-Harald 21:42, 29. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm (falsche Vorlageneinbindung, Grammatik und Zeichensetzung) Sternstefan 21:18, 29. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]