Wikipedia:Löschkandidaten/3. Juni 2005
Doppelungen gelöscht --Heiko A 08:11, 3. Jun 2005 (CEST), --Heiko A 08:13, 3. Jun 2005 (CEST)
26. Mai | 27. Mai | 28. Mai | 29. Mai | 30. Mai | 31. Mai | 1. Juni | 2. Juni | 3. Juni | 4. Juni |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.
Passt super bei Hauptbahnhof München, für eigenes Lemma besteht keine Notwendigkeit.--Janneman 00:35, 3. Jun 2005 (CEST)
- Passt nicht rein, eigenständig behalten AN 07:30, 3. Jun 2005 (CEST)
- Das Lemma ist selbsterklärend. Wenn überhaupt ins Wörterbuch damit, Löschen - Appaloosa 01:08, 3. Jun 2005 (CEST)
Dieser Artikel stellt lediglich Werbung für eine Hobby-Cover-Band da. 1:1 übernommene Texte und Bild aus der Homepage untermauern hier das Bild, so wie ein Autor der nur für dieses Thema und einer nicht zulässigen Verlinkung zu Coverband verantwortlich ist. --Freundlich 01:21, 3. Jun 2005 (CEST)
- Genau, löschen --Heiko A 08:19, 3. Jun 2005 (CEST)
SLA, da Müll - Appaloosa 01:30, 3. Jun 2005 (CEST)
- Das d und das u sind doppelt. Das längste deutsche Wort ohne doppelten Buchstaben heißt Heizölrückstoßabdämpfung, siehe Wikipedia:Löschkandidaten/28. Januar 2005. — Martin Vogel 04:12, 3. Jun 2005 (CEST)
- Löschen oder Liste? Eine HTW gibts zum Beispiel auch in Dresden. Vielleicht eine Liste daraus machen?? Naja, ist IMHO auch nicht gerade Relevant für eine Enzyklopädie. Außerdem sieht der Artikel wie Werbung aus. - Appaloosa 01:43, 3. Jun 2005 (CEST)
HTW bedeutet ebenfalls Hochschule für Technik und Wirtschaft und existiert in Dresden
www.htw-dresden.de/
Habe es gerade zur Begriffsklärung umgebogen (sic! gerade umgebogen... ;-)), sollte so behalten werden (war offenbar das Werk des nachfolgenden Herren, der aber seine HTW nicht sonderlich gut darstellte, und das bei dem Gehalt eines Wirtschaftsingenieurs... Winona Ryder 08:01, 3. Jun 2005 (CEST)
- Löschen, da Selbstdarstellung?. Google kennt ihn nur 41mal - Appaloosa 01:50, 3. Jun 2005 (CEST)
- Löschen--Stefan R 05:53, 3. Jun 2005 (CEST)
- "Thomas Löhle / geboren am 13.10.1979 in Konstanz am Bodensee. / geboren am 13.10.1979 in Konstanz (Bodensee) / Lebenslauf / Schulabschluss: 2001 Allgemeine Hochschulreife / Projekte Nach dem Abitur : Zivildienst (...)" => Löschen AN 07:33, 3. Jun 2005 (CEST)
- Löschen --Hubi (Diskussion) 08:02, 3. Jun 2005 (CEST)
...ist laut Google eine Produktionsform nach dem Fordismus. Aber was in diesem Artikel steht ist Müll. Löschen - Appaloosa 02:02, 3. Jun 2005 (CEST)
- Wikipedia:Löschkandidaten/18._Januar_2005#Toyotismus => Schnell weg AN 07:35, 3. Jun 2005 (CEST)
- BTW: "(...) das mantra nam jo je renge kjo verkörpert eine berühigende formel für jede lebenslage das den ford konzern in den schatten stellt. der ostasiatische autokonzern hatte immer schon die kleineren schnelleren und besseren autos mit denen nichts unmöglich ist. (...)" - Nur so, zum Protokoll AN 07:38, 3. Jun 2005 (CEST)
- Löschen --Heiko A 08:22, 3. Jun 2005 (CEST)
Den Inhalt habe ich 1:1 als einen eigenen Abschitt in Die Simpsons eingebaut, alle Links sind angepasst, insofern ist kein Redirect notwendig. Die lange und relativ alte Versionsgeschichte hält mich jedoch davon ab, den Artikel jetzt einfach selbst zu löschen. ... Hafenbar 02:03, 3. Jun 2005 (CEST)
- hm. könnte dennoch ein schöner Artikel Werden, und wenn man sich Kategorie:Fiktiver Ort anschaut, sollte Springfield schon dabei sein.--Janneman 03:53, 3. Jun 2005 (CEST)
- Dann ist die Löschung vorbereitet, danke! :-) AN 07:36, 3. Jun 2005 (CEST)
Wie einzelne Schulen ihre Räume intern nutzen, ist für eine Enzyklopädie völlig uninteressant. Der Artikel wurde gestern bereits mehrfach gelöscht. Löscheinträge wurden von der einstellenden IP entweder gelöscht oder auf die Diskussionsseite verschoben. Bitte den Artikel nicht schnelllöschen. Vielleicht versteht der/die Neueinsteiger/in dann endlich, warum der Artikel unbrauchbar ist. --Zinnmann d 07:38, 3. Jun 2005 (CEST)
- Wie ich schon öfters gesagt habe - am besten wäre es, man könnte als Schüler die WP nur Read-Only benutzen. Löschen AN 07:40, 3. Jun 2005 (CEST)
- BTW: "Der Mediendienst („MD“) ist eine Institution der Otto-Pankok-Schule, der im Raum 403 ansässig ist. (...)" - Reicht doch als Probe? Kommt ein Artikel Klo im Erdgeschoss der 12. Grundschule in Timbuktu (für die weltweite Leserschaft ähnlich interessant) auch noch? AN 08:27, 3. Jun 2005 (CEST)
Reinste Werbung und URV --Liesel 07:45, 3. Jun 2005 (CEST)
- AOL - 37 Google-Treffer "choaxa" = mangelnde Relevanz für einen eigenen Firmeneintrag. Löschen --Blaubahn 07:47, 3. Jun 2005 (CEST)
- Sehe ich auch so – löschen --Hubi (Diskussion) 08:00, 3. Jun 2005 (CEST)
- "Schokolade macht glücklich. Kein Wunder, dass sie sich auf der Liste der beliebtesten Genussmittel ganz oben ansiedelt. Die Schokoladen werden exklusiv und in alter handwerklicher Tradition von Eberhard Schell aus Gundelsheim hergestellt. (...)" - Dieser Werbeeintrag macht mich aber unglücklich => Löschen AN 08:01, 3. Jun 2005 (CEST)
Begriff ist veraltet und wurde durch Van abgelöst, siehe Diskussion:Van (Automobil)- --Suricata 08:17, 3. Jun 2005 (CEST)
- Habe zwar die Diskussion nicht gelesen, kenne aber den Begriff Kleinbus besser als Van. --Heiko A 08:21, 3. Jun 2005 (CEST)