Benutzer Diskussion:X-Weinzar
während er dich mit seiner Selbstbezüglichkeit verwirrt.


Der stehe nun ein wenig still
Und denk in seinem Herzen frei,
Ob er ganz ohne Tadel sei.

Archiv // | 2009 // | (Kalter Kaffee) |
Brchiv // | 2008 // | (richtig kalter Kaffee) |
Crchiv // | 2007 // | (...) |
Kirchenliste
So, ich habe mal mit den Kirchen angefangen. Als Grundlage diente mir erst einmal grob die Liste der Kirchen in Düsseldorf, auch wenn ich keine Ahnung habe, was es in Dresden so für Gemeinden gibt. Wenn du dich beteiligen willst oder irgendwie eine andere Aufteilung im Kopf hast, pack es am besten auf die Disk des Artikels. Ich schreib dem Rest des Trios mal das Gleiche auf die Seite, du kannst gerne noch mehr Leute aquirieren. Gruß, --Paulae 23:08, 20. Apr. 2009 (CEST)
- Die P:DD-Disk wäre für solche Ankündigungen imho die optimale Seite. Alles weitere können wir dann auf der Artikeldisk besprechen, aber z.B. würde ich die Evis zuerst nehmen, weil Sachsen evangelisch und so... dresden.de hat sone Liste, wo auch alle möglichen Freikirchen mit drauf sind (wobei die nicht alle ein Kirchengebäude haben / wo man sich über die Definition streiten könnte); auch der themenstadtplan kennt eine Suchmöglichkeit Kirchen. Auf der Nacht-der-Kirchen-Seite könnte man auch mal schauen - da tauchen immer mal wieder Gruppierungen auf, von denen man noch nie was gehört hat. -- X-'Weinzar 02:48, 21. Apr. 2009 (CEST)
- So, habe erst einmal alles gesammelt, was ich so finden konnte. Dünn sieht es bei Freikirchen/sonstigen Gemeinden und Glaubensgemeinschaften aus, da kenne ich mich auch in der Zuordnung nicht aus + was zählt als Kirchengebäude und was nicht. Die Bilder dürften jedoch alle sein, die derzeit auf Commons oder de:wikipedia liegen. --Paulae 15:47, 23. Apr. 2009 (CEST)
Ich weis nicht was da passiert war. Das Bild Schaposchnikow als Briefmarke ist nie gelöscht worden, verschwand aber, weshalb du es löschtest. Ich fand es wieder unter einer anderen Bezeichnung als ich es einsetzte mit den selben Bearbeitungsangaben. Ich habe es wieder eingesetzt.--Mario todte 20:03, 23. Apr. 2009 (CEST)
- Oha, ich glaube es jetzt zu wissen: Im Dateinamen ist noch ein Punkt vor dem ".jpg". Das hat Pionic beim Edit vor mir mit als "Typo" "korrigiert". Gruß -- X-'Weinzar 22:50, 23. Apr. 2009 (CEST)
Ach so. So schnell kann es halt passieren.--Mario todte 13:15, 24. Apr. 2009 (CEST)
Luftangriffe auf das Ruhrgebiet respektive Wikipedia:Kandidaten_für_lesenswerte_Artikel#Luftangriffe_auf_das_Ruhrgebiet
Hallo Z-Weinzar, vielleicht erinnerst Du Dich noch an den Artikel Battle of the Ruhr, den ich dann unter Geschichte in den Wikipedia:Review eingestellt habe. Den erhaltenen Empfehlungen dort bin ich auch gefolgt, nichtsdestotrotz fliegt mir der Artikel nun bei der Kandidatur für lesenswerte Artikel völlig um die Ohren. Es sieht nicht gut aus... :( DVvD 07:16, 27. Apr. 2009 (CEST)
- ...Was ehrlich gesagt zu erwarten war, wenn das Buch von Pietersen die Hauptquelle ist. Darauf hatte ich nicht geachtet (und den Artikel inhaltlich auch nur überflogen), als ich dir den Hinweis bezüglich KLA bzw. Review gab. Die Kandidatur war mir auch schon aufgefallen, aus meiner Sicht ist sie einen Schritt zu schnell. Der Artikel hätte ruhig noch ein wenig im Review verweilen können. Auf alle Fälle hast du nun in kurzem Zeitraum wesentlich mehr Hinweise zum Artikel erhalten, als das Review erbracht hätte, also sieh das positiv. Neben den "Pietersen-Stimmen" (die auch ihre Berechtigung haben) sind denke ich auch brauchbare inhaltliche Tipps dabei.
Zuallererst würde ich mal Kosmetik betreiben für diejenigen, die so auf den Herrn anspringen: Tausch alle Einzelnachweise, die durch ihn referenziert sind, gegen namhafte, unverdächtige Autoren aus.Oha, hast du ja schon getan. Deinen diesbezüglichen Hinweis von 06:25 unserer Zeit könntest du vielleicht noch ergänzen um eine Bemerkung, dass du nun um inhaltliche Hinweise bitten würdest, nachdem die Quellenfrage geklärt ist. Wobei: Es wurden ja auch die Online-Quellen bemängelt. In Australien wird es sicher schwer, an die deutschen Standardwerke zum Thema heranzukommen, wenn man sie sich nicht gleich alle schicken lassen will. Aber die Bibliotheken haben doch bestimmt englischsprachige Werke zu diesem Thema vorrätig. Mit ein paar amerikanischen Standardwerken dürfte es dann eigentlich gehen. Die Kandidatur ist erst einen Tag alt; wenn die Leute merken, wie engagiert du den Hinweisen nachgehst, dann wendet sich das Blatt vielleicht noch. Ansonsten halt nochmal ins Review (die meisten Artikel verweilen dort vier Wochen und aufwärts) und weiter dran feilen. Jetzt gilt es Kritik wie "Sammelsurium" und "die Artikelkonstruktion ist sonderbar" anzugehen - das ist vielleicht nicht schnell genug getan. Gruß -- X-'Weinzar 08:09, 27. Apr. 2009 (CEST)
- Danke Dir für die Tips! :) DVvD 09:51, 27. Apr. 2009 (CEST)
Re: Einfach mal so
Hallo. Vielen Dank erst Mal fürt deine Nachricht, fühle mich geschmeichelt. Bin noch nicht oft auf meine Artikel angesprochen worden. Freut mich aber, dass sie gefallen. Will ja damit auch ein bisschen Aufklären udn Wissen verbreiten. Danke auch für den Hinweis mit der "Schon gewusst"-Diskussion. Damit habe ich mich bisher noch nie beschäftigt und ich kenne mich damit nicht aus, werde aber mal einen Blick darauf werfen. Es würde mich natürlich sehr freuen, wenn einer meiner Artikel es dorthin schafft :-) Zu der Sache mit den Weblinks: Wie versteckt man denn die URL? Ich habe die Links bisher immer einfach rein kopiert. Aber wenn das nicht so gern gesehen wird, habe ich natürlich nichts dagegen, wenn das ausgebessert angepasst wird. Wegen mir kannst du das gern tun oder du sagst mir, wie man das macht. Bin immer offen für Kritik, nur so lernt man dazu. MfG OfficeBoy 17:06, 27. Apr. 2009 (CEST)
North Carolina, Minne u.a.
Hallo Weinzar… nachdem du letztes Jahr so intensiv reviewt hast, wollte ich dir nur Bescheid sagen, das ich meinen lumpigen Bundesstaat wieder ins Review gepackt hab… wär toll, deine Meinung zu den Änderungen und Erweiterungen (*seufz*) zu hören. Grüßle -- Ivy 11:44, 30. Apr. 2009 (CEST)
- Uff, 108 kB? (hui, damit isser noch nichmal in den Top 500 ;-) Naja, schaun mer mal. Versprechen kann ich aber nix. Sieht vom Überfliegen her jedenfalls toll aus! ;-) Gruß -- X-'Weinzar 13:04, 30. Apr. 2009 (CEST)
- Du könntest, wenn du Zeit und Lust hast, auch mal als absoluter Laie OMA-Test-mäßig Das Kloster der Minne reviewen. Wenn da nämlich keiner mehr was sagt, nehme ich ihn aus dem Review, um dann bei KEA eine mörderische Bauchlandung hinzulegen. Wäre aber echt nur, wenn dir ganz langweilig ist. :-) --Paulae 23:36, 30. Apr. 2009 (CEST)
- Boah, taktischer Fehler. Man muss immer ablehnen, und wenn man dann doch mal spontan Lust und Zeit hat, ganz überraschend aufkreuzen.
- Dein Artikel ist unter den ganzen Schreibwettbewerbsartikeln zusammen mit dem Glacier NP der einzige, den ich mir länger als 10 Minuten angeschaut hab. Wollte doch mal sehen, was die mir bekannten Leute so für Zeug schreiben. Komplett gelesen hab ich ihn nicht, aber vom groben Eindruck war er sehr überzeugend. Kann auch hier nichts versprechen, und auch wenn mein Review nicht komplett OMA-mäßig wäre: Den Ritterschlag vom großen Meister hast du doch eigentlich schon. Übrigens hat die North-Carolina-Anfragende, ihres Zeichens Gewinnerin des Publikumspreises, dir ihre Stimme beim Publikumspreis gegeben. Das will ja auch was heißen ;-) Und nein, "ganz langweilig" ist mir nicht. Lese ja so diverse Plauderdisks mit: Ein "paar offene Fenster" ist gut... Bei mir stapeln sich dann immer die offenen Fenster und Tabs, wenn ich Sachen vor mir herschiebe. Die "leichten Dinge auf der Beobachtungsliste" werden immer sofort abgearbeitet, aber dann gibts auch Sachen, die richtig viel Zeit / Recherche / Nachdenken erfordern. Aktuell türmt sich das grad wieder ;-) Außerdem sollte ich, falls mir WP-technisch mal langweilig sein sollte, eigentlich Bilder hochladen bzw. am zweiten Teil der unregelmäßig ausgestrahlten Serie "Mehr Leuchttürme für die unterirdischen Basketballer-Artikel" werkeln. Achso, und außerdem will How to write a featured article irgendwann fertigübersetzt werden. Gruß -- X-'Weinzar 01:18, 1. Mai 2009 (CEST)
- Und ich bleib dabei… der sehr feine Artikel ist eine echte Perle :-) Grüßle -- Ivy 09:19, 1. Mai 2009 (CEST)
- Na dann gebe ich ihm noch ein paar Tage im Review, vielleicht „versüßt“ er dir ja das Wochenende. *räusper* Bei mir sammeln sich auch die Artikel im BNR an, irgendwie komme ich mit keinem so recht zu Ende. Verflixter Perfektionismus aber auch. Ich schiebe das Nichtfertigwerden einfach mal auf die fehlende Sommerzeitstunde, im Herbst lege ich dann wieder richtig los. :-) Gruß, --Paulae 14:43, 1. Mai 2009 (CEST)
- Nachtrag: Darf und kann man hin und wieder bei der Übersetzung behilflich sein oder ist das dein persönliches Übersetzungsbaby? --Paulae 14:52, 1. Mai 2009 (CEST)
- Dein Artikel ist unter den ganzen Schreibwettbewerbsartikeln zusammen mit dem Glacier NP der einzige, den ich mir länger als 10 Minuten angeschaut hab. Wollte doch mal sehen, was die mir bekannten Leute so für Zeug schreiben. Komplett gelesen hab ich ihn nicht, aber vom groben Eindruck war er sehr überzeugend. Kann auch hier nichts versprechen, und auch wenn mein Review nicht komplett OMA-mäßig wäre: Den Ritterschlag vom großen Meister hast du doch eigentlich schon. Übrigens hat die North-Carolina-Anfragende, ihres Zeichens Gewinnerin des Publikumspreises, dir ihre Stimme beim Publikumspreis gegeben. Das will ja auch was heißen ;-) Und nein, "ganz langweilig" ist mir nicht. Lese ja so diverse Plauderdisks mit: Ein "paar offene Fenster" ist gut... Bei mir stapeln sich dann immer die offenen Fenster und Tabs, wenn ich Sachen vor mir herschiebe. Die "leichten Dinge auf der Beobachtungsliste" werden immer sofort abgearbeitet, aber dann gibts auch Sachen, die richtig viel Zeit / Recherche / Nachdenken erfordern. Aktuell türmt sich das grad wieder ;-) Außerdem sollte ich, falls mir WP-technisch mal langweilig sein sollte, eigentlich Bilder hochladen bzw. am zweiten Teil der unregelmäßig ausgestrahlten Serie "Mehr Leuchttürme für die unterirdischen Basketballer-Artikel" werkeln. Achso, und außerdem will How to write a featured article irgendwann fertigübersetzt werden. Gruß -- X-'Weinzar 01:18, 1. Mai 2009 (CEST)
- Das Wochenende versüß ich mir mehr durch die Sonne als durch Wikipedia, hab daher nach der Einleitung abgebrochen, sorry ;-)
- Satzbau: ..., dem ...., dessen... ist für einen Perfektionisten schwach ;-)
- Die Einleitung würde ich dreiteilen: Definition - Inhalt - Einordnung. Die Def ist so okay, dann kommt die Inhaltsangabe und anschließend würde ich in einem eigenen Absatz die Einordnung bringen. Ich würde vorschlagen, die beiden Sätze zu tauschen, also zuerst den "Aufgrund-Satz" und dann den "Auf inhaltlicher Ebene" zu bringen. Erscheint mir logischer.
- So als kleiner Bonus, hat nix mit der Einleitung zu tun: Wolfgang Achnitz wird durch die zwei Zitate im Artikel eine zentrale Bedeutung zugewiesen, daher würde man gerne mehr über ihn erfahren. Ist irgendwie doof, wenn man im Artikel einen ausgewiesenen Experten zu Wort kommen lässt, aber dieser noch nichtmal einen Wikipedia-Artikel hat. Kriegst du da einen brauchbaren Kurzartikel zusammen? Wäre ein gutes "Abfallprodukt", um diesen Ball mal aufzunehmen. ;-)
- Das Wochenende versüß ich mir mehr durch die Sonne als durch Wikipedia, hab daher nach der Einleitung abgebrochen, sorry ;-)
- Zu deinem Nachtrag: Vermutlich meinst du zweiteren Text, nicht den Basketballer... Also eigentlich wäre Hilfe schon erwünscht, da ich schon seit längerem keine Lust mehr drauf habe (der Anfang ist schon paar Monate älter als die Versionsgeschichte suggeriert und modert schon länger auf meiner Festplatte herum). Andererseits handelt es sich nicht um einen staubtrockenen Enzyklopädieartikel, sondern um einen launig geschriebenen Essay, und es ist nicht leicht, diesen Schreibstil in die Übersetzung zu retten. Wenn dann noch zwei Leute dranrumwerkeln, könnte das evtl. noch weiter leiden, da bin ich mir aber nicht sicher. Deswegen derzeit unentschlossen, aber eigentlich eher "ja gerne". Betrachte es jedenfalls nicht als "mein Baby". Schade drum, wenn es in diesem halbfertigen Zustand vor sich hingammelt und den potenziellen Exzellent-Schreibern vorenthalten wird. Noch viel ärgerlicher wäre, wenn jemand auf dieselbe Idee kommen sollte und wir doppelt arbeiten (zurzeit scheine ich der einzige zu sein). Daher würde ich es gerne fertigkriegen, habs aber unterschätzt. Und der Basketball hat erstmal Vorrang. Falls dein nettes Angebot doch dem Basketball galt, dann würde ich einfach mal Teil drei der Serie bei dir in Auftrag geben ;-) Ansonsten könnte ich auch noch Laura Bush empfehlen, wenn du Frauenbiographien lieber magst. Dort hatte ich schonmal angefangen zu übersetzen, um den grauslig kurzen und peinlichen Artikel zu tilgen, hab das nach der Einleitung mangels pers. Interesse aber abgebrochen (siehe die Tipps von Giano). Gruß -- X-'Weinzar 15:19, 2. Mai 2009 (CEST)
- Ich danke dir für die kurze Einschätzung der Einleitung. Habe deine Vorschläge mal umgesetzt. Zu Achnitz werde ich lieber nichts schreiben. Als „bloßer“ Dr. der Mediävistik dürfte er die Relevanzhürde derzeit nicht überspringen. Und er ist auch nur zwei Mal vertreten, weil es eben so wenig Leute gibt, die sich aktuell mit dem Stoff beschäftigen. Ich werde dann jetzt auch mal ein wenig Sonne tanken und im Sinne des Artikels auf Regen in den nächsten Tagen hoffen. Würdest du den Rest denn auch noch irgendwann durchlesen wollen?
- Zur Übersetzung meinte ich natürlich den Featured-Article-Artikel. Wobei der Laura-Bush-Artikel auch zu überdenken wäre. Sätze wie „Laura Bush liebt Bücher und Lesen seit ihrer Kindheit …“ im derzeitigen Artikel sind ja geradezu unbezahlbar. :-) Gruß, --Paulae 15:50, 2. Mai 2009 (CEST)
- Zu deinem Nachtrag: Vermutlich meinst du zweiteren Text, nicht den Basketballer... Also eigentlich wäre Hilfe schon erwünscht, da ich schon seit längerem keine Lust mehr drauf habe (der Anfang ist schon paar Monate älter als die Versionsgeschichte suggeriert und modert schon länger auf meiner Festplatte herum). Andererseits handelt es sich nicht um einen staubtrockenen Enzyklopädieartikel, sondern um einen launig geschriebenen Essay, und es ist nicht leicht, diesen Schreibstil in die Übersetzung zu retten. Wenn dann noch zwei Leute dranrumwerkeln, könnte das evtl. noch weiter leiden, da bin ich mir aber nicht sicher. Deswegen derzeit unentschlossen, aber eigentlich eher "ja gerne". Betrachte es jedenfalls nicht als "mein Baby". Schade drum, wenn es in diesem halbfertigen Zustand vor sich hingammelt und den potenziellen Exzellent-Schreibern vorenthalten wird. Noch viel ärgerlicher wäre, wenn jemand auf dieselbe Idee kommen sollte und wir doppelt arbeiten (zurzeit scheine ich der einzige zu sein). Daher würde ich es gerne fertigkriegen, habs aber unterschätzt. Und der Basketball hat erstmal Vorrang. Falls dein nettes Angebot doch dem Basketball galt, dann würde ich einfach mal Teil drei der Serie bei dir in Auftrag geben ;-) Ansonsten könnte ich auch noch Laura Bush empfehlen, wenn du Frauenbiographien lieber magst. Dort hatte ich schonmal angefangen zu übersetzen, um den grauslig kurzen und peinlichen Artikel zu tilgen, hab das nach der Einleitung mangels pers. Interesse aber abgebrochen (siehe die Tipps von Giano). Gruß -- X-'Weinzar 15:19, 2. Mai 2009 (CEST)
- Das war mein Lieblingssatz. Ich hab es einfach nicht übers Herz gebracht, den rauszukicken ;-) Der Satz soll halt ein bisschen was über die Person aussagen und ein stückweit wohl auch ein (stimmiges Bild) von ihr zeichnen, habe ich den Eindruck (also Bücher, Bibliothek, Lehrerin, Kampf dem Analphabetentum, National Book Festival... Parteizentrale schreibt mit).
- Schauspieler scheinst du ja auch zu mögen... Wie wärs mit Jackie Chan? (Aus dem Artikel: Jackie Chan kann auf eine lange Reihe von schweren, teils lebensgefährlichen Verletzungen zurückblicken, wobei hier nur die wichtigsten erwähnt werden: / Seine Fangemeinde ist der Meinung, der Erfolg in Hollywood sei ihm nicht zu Kopf gestiegen, denn er wisse stets, wo er herkomme, nämlich aus einer Peking Oper Schule in Hongkong sowie aus ärmlichen Verhältnissen. / Allerdings ist es lediglich ein Mythos, dass Jackie alle seine Stunts selbst bewältigt hat; gewisse Stunts erfordern speziell trainierte Stuntmen, und manche konnte er aufgrund Zeitmangels oder Verhinderung nicht machen, während sicherlich auch einige Male der Grund jener war, dass der Stunt, durch einen anderen Stuntman absolviert, besser aussah.)
- Falls es doch ein Basketballer sein soll, wäre Michael Jordan die erste Wahl. Jede Wikipedia, die etwas auf sich hält, sollte den eigentlich Exzellent haben. -- X-'Weinzar 22:10, 2. Mai 2009 (CEST)
- So, habe gestern mal einen Absatz probeweise übersetzt. Sag mal, ob du mit meinem Stil leben kannst.
- Und dann würde ich meinen Minne-Artikel aus dem Review nehmen, da ich denke, dass du nix weiter dazu anmerken wirst (Z schreibe ich auch noch an). Langsam muss er sich als KEA behaupten. Sag nur mal kurz ja oder nein, dass ich weiß, wie ich weiterverfahren kann. Gruß, --Paulae 18:23, 4. Mai 2009 (CEST)
- Falls es doch ein Basketballer sein soll, wäre Michael Jordan die erste Wahl. Jede Wikipedia, die etwas auf sich hält, sollte den eigentlich Exzellent haben. -- X-'Weinzar 22:10, 2. Mai 2009 (CEST)
==<Sieht gut aus. Hast dir mit das kniffligste Thema rausgesucht, bei dem ich überlegt hatte, wie ich das umsetze. Wie du schon richtig bemerkt hast, gibt es weder das eine noch das andere bei uns so wirklich, von daher hatte ich schon überlegt, den Teil komplett wegzulassen ;-) Paar kleinere Sachen werde ich glaubich noch umformulieren, aber das könntest du bei meinen Texten wahrscheinlich ganz genauso machen. / Wegen Minne: Da kommt nachher noch bisschen Wort-für-Wort-Analyse, dazu fühlte ich mich im Gegenzug für die Übersetzung irgendwie verpflichtet ;-) Aber erstmal was mampfen. -- X-'Weinzar 21:41, 4. Mai 2009 (CEST)
Frage an Regi51
Hallo, ich habe Deine Frage an Regi51 entfernt ([1]), da sie mir nicht zielführend erscheint. Regi51 sieht nicht aus wie ein Klarname, und eine namentliche Vorstellung hier sollte maximal vom Benutzer selber vorgenommen werden. Gruß vom --Klugschnacker 22:52, 15. Mai 2009 (CEST)
- Ist okay, das wollte ich auch grade machen. War dumm von mir. Gruß -- X-'Weinzar 23:02, 15. Mai 2009 (CEST)
Bei wissenschaftlichen Texten ist grundsätzlich eine Gliederung gebräuchlich! Die Informationsfülle zum Artikel wird mit Sicherheit zunehmen. Ob man ihn jetzt untergliedert oder später ist daher völlig sinnfrei. --Patrick Janotta 19:59, 18. Mai 2009 (CEST)
- Halte die jetzige Variante für ausreichend untergliedert. Abschnitte mit drei Sätzen drin sind derzeit absolut sinnfrei. Wenn sich jemand hinsetzt und jetzt mehr schreibt, kann er gerne den Text wieder zergliedern, aber doch nicht in vorauseilendem Gehorsam … --Paulae 20:11, 18. Mai 2009 (CEST)
- Um mal bei „sinnfrei“ zu bleiben: Mit diesem Wort muss ich eine Gliederung bezeichnen, wenn sie
- schon mal grundsätzlich falsch angelegt ist, also zum Beispiel der Abschnitt „Erster Weltkrieg“ nicht Teil des Abschnitts „Geschichte“ ist.
- unlogische Zwischenüberschriften enthält. Wieso wird zwischen „nach 1945“ und „Deutsche Einheit“ unterschieden? Und ist mit dem Zustand „Deutsche Einheit“ vielleicht der Zeitabschnitt „Nach der Wiedervereinigung“ gemeint?
- einen kurzen Text zu sehr gliedert. Das ist unwissenschaftlich.
- Sachverhalte im falschen Abschnitt wiedergibt. Wieso steht ein von 1922 bis 1947 existierendes Bronzedenkmal im Abschnitt „1. Weltkrieg“?
- Also ehrlich, diese Änderung mit Wissenschaftlichkeit zu begründen, war ein starkes Stück. Viele Grüße! --Y. Namoto 22:30, 18. Mai 2009 (CEST)
- Um mal bei „sinnfrei“ zu bleiben: Mit diesem Wort muss ich eine Gliederung bezeichnen, wenn sie
- Hätts noch bisschen anders formuliert, aber im Prinzip ist alles gesagt. -- X-'Weinzar 00:45, 22. Mai 2009 (CEST)
Hallo X-Weinzar
Bitte mal meine Anfrage hier ansehen; da ich nur einmal im Jahr in Dresden bin, würde ich gerne mal ein paar Mitautoren kennen lernen. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 17:38, 20. Mai 2009 (CEST)
- Schon die vierte oder fünfte Seite, wo mir diese Anfrage jetzt begegnet ;-) -- X-'Weinzar 17:39, 20. Mai 2009 (CEST)
Und sie dreht siUnd er kam doch. -- X-Weinzar 04:11, 13. Jun. 2009 (CEST)
Mithelfer gesucht
Hallo X-Weinzar, es wäre schön wenn Du uns hierbei unterstützen könntest. Jeder Beitrag zählt selbst wenn Du nur einige Sichtungen pro Tag schaffst, die Summe aller Mitwirkenden ist entscheidend. Sei aber auch achtsam, denn wenn Dir etwas verdächtig erscheint: lieber liegen lassen oder vom Autor Belege anfordern. Wenn Du Fragen hast, kannst Du sie direkt auf der Diskussionsseite des Projektes stellen. Viele Grüße Pittimann besuch mich 10:44, 11. Jun. 2009 (CEST)
- Hmmm, diese Nachricht schreibst du wohl genauso per Gießkannenprinzip wie deine Begrüßungen neuer Benutzer, wo du sogar mal einen bereits Gesperrten erwischt hast? Wie dem auch sei, da hast du ja den Richtigen erwischt mit deiner Anfrage. -- X-Weinzar 04:17, 12. Jun. 2009 (CEST)
- Na ich hoffe das ich den Richtigen erwischt habe. Also was ist hilfst Du nun mit? Nein sagen gilt nicht, hier ist anpacken angesagt!!!!! --Pittimann besuch mich 15:00, 12. Jun. 2009 (CEST)
- Offenbar ist der Groschen noch nicht gefallen... Ich würde ja soooooo gerne mithelfen, nur <leider> hab ich gar keine Sichterrechte. Immerhin zwangssichte ich ja meine eigenen Änderungen, das ist als Beitrag doch auch schonmal nicht schlecht... -- X-Weinzar 04:11, 13. Jun. 2009 (CEST)
- Sorry aber ich gucke mir nicht immer den User Status an und manchmal funzt das olle Tool auch nicht, deshalb ging ich davon aus das Du schon Sichter bist. Wieso hast Du mit über 11 000 Edits keine Sichterrechte? Ist doch schon etwas ungewöhnlich das jemand mit Deiner Erfahrung da nicht mitmacht. Gruß --Pittimann besuch mich 10:12, 13. Jun. 2009 (CEST)
- Tja, Sachen gibts... -- X-Weinzar 01:18, 15. Jun. 2009 (CEST)
- Sorry aber ich gucke mir nicht immer den User Status an und manchmal funzt das olle Tool auch nicht, deshalb ging ich davon aus das Du schon Sichter bist. Wieso hast Du mit über 11 000 Edits keine Sichterrechte? Ist doch schon etwas ungewöhnlich das jemand mit Deiner Erfahrung da nicht mitmacht. Gruß --Pittimann besuch mich 10:12, 13. Jun. 2009 (CEST)
- Offenbar ist der Groschen noch nicht gefallen... Ich würde ja soooooo gerne mithelfen, nur <leider> hab ich gar keine Sichterrechte. Immerhin zwangssichte ich ja meine eigenen Änderungen, das ist als Beitrag doch auch schonmal nicht schlecht... -- X-Weinzar 04:11, 13. Jun. 2009 (CEST)
- Na ich hoffe das ich den Richtigen erwischt habe. Also was ist hilfst Du nun mit? Nein sagen gilt nicht, hier ist anpacken angesagt!!!!! --Pittimann besuch mich 15:00, 12. Jun. 2009 (CEST)
Hallo X-Weinzar,
vielen Dank für Deine nette Mail. Es ist eher unwahrscheinlich, dass es mir in absehbarer Zeit terminlich gelingt, den Stammtisch erneut zu besuchen. Grüße --Catfisheye 17:25, 11. Jun. 2009 (CEST)
- Schade! LG -- X-Weinzar 04:17, 12. Jun. 2009 (CEST)
AdT 14.8.
Hallo X-Weinzar, schau doch mal bei Gelegenheit ob meine Umsetzung deines Vorschlags in deinem Sinne ist. Wenn nicht, darfst du gerne andere Schwerpunkte setzen. --Vux 14:27, 18. Jun. 2009 (CEST)
- Dass ich gleich auch für die Hauptseite was mit schreibe, hatte ich eigentlich eh eingeplant. Zum Einen mach ich sowas gerne, zum Anderen wurde in der Kandidatur unter anderem die Ansicht geäußert, die Einleitung sei zu lang. Deshalb hab ich schon ne ganze Menge Gedanken darauf ver(sch)wendet, wie man das Wichtigste noch kürzer fassen könnte und hab verschiedentlich hin- und herjongliert. Werde dort also auf jeden Fall nochmal was machen, aber trotzdem danke für deinen Vorschlag. Auch die Tatsache, welche Schwerpunkte du gewählt hast, wird analysiert werden und in das Projekt perfekter Heißmacher mit einfließen;-) Während ich diese Zeilen hier schreibe, habe ich übrigens schon bestimmt 4-5 Mal deinen Vorschlag angeschaut ;-) Zunächst überraschte er mich irgendwie doch sehr, mittlerweile gefällt er mir immer besser. Naja mal schauen. Auf alle Fälle werd ich mir für den zweiten Satz mit den vielen Kommas noch was einfallen lassen. Gruß, -- X-Weinzar 22:58, 18. Jun. 2009 (CEST)
Registered Place vs. National Register of Historic Places
Ich habe die im Februar geführte Diskussion noch einmal auf der WikiProjektseite aufgegriffen. Bitte um Wortmeldung, Grüße. --Matthiasb 18:40, 20. Jun. 2009 (CEST)
Wat soll'n dat?
Dir ist doch klar, daß Straßen des primären Straßennetzes außerhalb der Autobahnen per se relevant sind? Abgesehen davon, mit 25.000 Autos pro Tag kriege ich jede Kreisstraße durch die LD. Die Waldschlösschenbrücke wird vermutlich auch nicht viel mehr Verkehr aufnehmen, wenn überhaupt. Für das bisserl Beton und Asphalt darfst du dann auch LA stellen. ;-) --Matthiasb 22:28, 29. Jun. 2009 (CEST)
- PS: Hast du eine Meinung zu der Sache, die ich eins weiter oben angesprochen habe? Grüße. --Matthiasb 22:28, 29. Jun. 2009 (CEST)
Ja, mir ist klar, dass man Artikel praktisch nicht gelöscht bekommt, die mehr als drei Wörter und eine Infobox aufweisen.
- Ja, habe ich;-) (aber keine Zeit, schon seit knapp einer Woche mach ich nur noch so ganz zufällig verteilte Aktionen ;-)) Grüße, -- X-Weinzar 01:01, 30. Jun. 2009 (CEST)
- Grüße zurück. (siehe auch unten) --Matthiasb 18:09, 30. Jun. 2009 (CEST)
Wie du machst Pause?
Wie lange machst du Pause und hoffentlich kommst du wirklich wieder. Gruß--Ticketautomat · 1000Tage 01:13, 30. Jun. 2009 (CEST)
- Mindestens einen Monat. Eigentlich wollte ich grad über AAF gehen, aber wenn du grad da bist, dann sei doch so gut und probier deine Sperrknöpfe mal aus;-) Ich hätte gern einen Monat Sperre, ansonsten übermannt mich zwischendurch wieder die Wiki-Sucht. Aber bitte schön sauber eintragen so mit "Benutzerwunsch" als Grund und Diff als Beweis und so, damit das Sperrlog gut aussieht und man diesen Edit hier dann im Sperrlog lesen kann ;-) Merci und beste Grüße, -- X-Weinzar 01:21, 30. Jun. 2009 (CEST)
Erhol Dich gut.--Viele Grüße S. F. B. Morseditditdadaditdit 15:34, 30. Jun. 2009 (CEST)
- und viel erfolg. --Z Thomas 16:55, 30. Jun. 2009 (CEST)

-- Lysippos 17:21, 30. Jun. 2009 (CEST)
- Wie jetzt, hier einen auf Aussteiger machen, und dann gratulieren noch alle? So geht es aber nicht. Solche langen Pausen ohne Urlaubsantrag oder Krankenschein sind Arbeitsverweigerung. Bitte schnellstens nachreichen. Und denke an dein Urlaubstagekonto. --Minderbinder 07:59, 1. Jul. 2009 (CEST)
- Richtig, nur eine strenge Erziehung führt hier zur schöpferischen Disziplin! :-)-- Lysippos 10:40, 1. Jul. 2009 (CEST)
- Wie jetzt, hier einen auf Aussteiger machen, und dann gratulieren noch alle? So geht es aber nicht. Solche langen Pausen ohne Urlaubsantrag oder Krankenschein sind Arbeitsverweigerung. Bitte schnellstens nachreichen. Und denke an dein Urlaubstagekonto. --Minderbinder 07:59, 1. Jul. 2009 (CEST)
Pause endlich vorbei?
Hi, kennst Du Dich mit dem Thema evtl. soweit aus, dass Du den Baustein in diesem Artikel entfernen kannst? Wäre im Interesse unserer allgegenwärtigen Arbeitsecke nicht verkehrt, wenn Du das nach Deiner Pause mal in Angriff nimmst. :) Viele Grüße! --Y. Namoto 18:04, 6. Jul. 2009 (CEST)
- Ein Monat hat 30/31 Tage. Sebst wenn er wollte, er kann nicht ;-) Gönn ihm seine Pause. Ich habe übrigens in den letzten Tagen einige Bilder von unserer letztjährigen Dampferfahrt auf den Commons hochgeladen. Ich kenn mich da im Detail nicht so gut aus und habe bei der Beschreibung auch nicht viel Wind gemacht. Aber vielleicht könnt Ihr das ein oder andere Bild gebrauchen.--Viele Grüße S. F. B. Morseditditdadaditdit 05:24, 7. Jul. 2009 (CEST) alias OnkelJohn

- Schönes Wetterchen habt Ihr da erwischt. Hab mal einen Anfang gemacht und ein paar Bilder, auf denen man unter anderem den Fernsehturm sieht, in die Stadtteilkategorie Wachwitz eingebunden. Dem X wird's schön in den Fingern jucken, wenn er sieht, dass wir uns auf seiner Disk breitmachen. Vielleicht kennen wir ja bald seine IP... ;) Viele Grüße! --Y. Namoto 17:46, 7. Jul. 2009 (CEST)

- ach mensch, ich wollt mich die ganze zeit zurückhalten, aber dein letzer satz hat mich dazu gezwungen, mich hier auch zu rumzutrollen ;-) --Z Thomas 18:40, 7. Jul. 2009 (CEST)
- hab das troll-collect-bild schon bei dir gesehen - sehr schön
- kannst du mir bitte mal verraten, warum ich beim albertbahnhof, die koordinaten nicht gesetzt hab? ich hab die extra rausgesucht und dann wohl vergessen... langsam zweifel ich an mir, vermutlich ist da ein troll in meinem kopf oder laptop ;-)
- wir müssen übrigens noch etwas schreiben, denn durch die bilder ist der hintergrund nicht weinzar-farben sondern im typischen wikiblau --Z Thomas 20:08, 7. Jul. 2009 (CEST)
- ach mensch, ich wollt mich die ganze zeit zurückhalten, aber dein letzer satz hat mich dazu gezwungen, mich hier auch zu rumzutrollen ;-) --Z Thomas 18:40, 7. Jul. 2009 (CEST)

- Wenn er wöllte, könnte er hier trotzdem antworten. Und wenn er richtig wöllte, könnte er sich ja auch entsperren lassen. gez. --Hausgeist 00:00, 8. Juli 2009 (CEST)