Wikipedia:Archiv/Kandidaten für informative Listen und Portale
Wikipedia:Archiv/Kandidaten für informative Listen und Portale/Intro
Neue Kandidaturen
6. Juli
Diese Kandidaturen laufen bis zum 13 Juli 2009.
Seit Mitte 2008 gibt es in der Wikipedia das Portal Hund, dessen Redaktion sich seither der Artikel zu Hundethemen angenommen hat. Viele Artikel in diesem Themenbereich litten zum Zeitpunkt der Portalgründung unter ausgeprägtem POV, wenig zielführender Quellenarbeit und unenzyklopädischem Stil. Unter anderem dank der Qualitätssicherung Hund konnte die Artikelqualität in diesem Themenbereich seit Aktivwerden des Portals stark gesteigert werden - nicht zuletzt auch dank Erarbeiten von Leitlinien für Artikel im Themenbereich und auch von Relevanzkriterien für Hunderassen, die verhindern, dass jeder Hinterhofzüchter seine Promenadenmischungen in der Wikipedia als neue Rasse vermarkten darf.
Es schien uns darum nur logisch, das Portal auch in die Liste der informativen Portale aufnehmen zu lassen. Zu diesem Zweck haben wir es während der letzten fünf Wochen in die Review gestellt und die dort gefallenen Vorschläge in die Portalgestaltung integriert. Ich möchte darum im Anschluss an die Review im Namen der Redaktion Hund das Portal hiermit als Informativ-Kandidat nominieren und hoffe auf Eure Unterstützung. Danke & Gruss, --Cú Faoil RM-RH 20:30, 6. Jul. 2009 (CEST)
- Redaktion Hund habe ich mich an der direkten Arbeit am Portal nur ein wenig beratend beteiligt und kann hier wohl doch ein neutrales Statement abgeben: Zunächst möchte ich Anka Friedrich für Ihre umfangreiche inhaltliche und vor allem gestalterische Arbeit an der Portalsseite danken. Ich kann in etwa beurteilen, wie viele Stunden sie mit der Umsetzung der Vorschläge aus dem Review und der graphischen Verschönerung der Seite zugebracht hat, eine erstklassige Arbeit. Zur Frage, ob diese Kandidatur aussichtsreich ist, habe ich mir andere informative Portale angeschaut, und meine, dieses Protal passt gut in eine Reihe mit Portalen wie Lebewesen oder Luftfahrt. Der Informationsgehalt zum Themenbereich ist vollständig, die Navigation einfach und selbsterklärend. Das Design ist eigenständig und konsequent durchgezogen, es unterstützt die Informationspräsentation ohne sich in den Vordergrund zu drängen. Auf den Unterseiten wird das Design einheitlich fortgesetzt. Eine sehr gelungene Portalseite, die die Auszeichnung als Informatives Portal ohne Abstriche verdient hat. --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 20:56, 6. Jul. 2009 (CEST) Pro Als Mitglied der
- Insgesamt hübsch gemacht. Ein paar Kleinigkeiten: die Bilder an der Seite verlinken auf die Artikel, dadurch gehen aber die Lizenzinfos zu den Bildern flöten, was nicht so ganz schön ist, evt. wäre es da besser, die Bilder nur dann zu nehmen, wenn sie auch im verlinkten Artikel verwendet werden, das ist nicht immer der Fall (z.B. dem hässlichen nackten Hund vor blauem Hintergrund). Dann finde ich das der Abschluss der Rubrik "Mensch und Hund" noch nicht so optimal ist, man sieht zwar, dass da was sein soll, aber offensichtlich fehlte da die Idee für die Überschrift des nächsten Abschnitts. OK, leichte Kopflastigkeit (viel Text oben, keiner unten), ist auch nicht weiter wild. Das Willkommen hebt sich farblich nicht so gut von dem Hintergrund ab, wirkt also etwas zögerlich, da könnte etwas mehr Kontrast nicht schaden. -- ShaggeDoc talk? 21:11, 6. Jul. 2009 (CEST)
- Oh weh, die Lizenzinfos! Ich denk drüber nach, wie wir das lösen können. Geht natürlich gar nicht. Anka ☺☻Wau! 21:42, 6. Jul. 2009 (CEST)
- Pro - als im Bereich der Hunde überhaupt nicht beteiligter Mitarbeiter der Redaktion Biologie/Lebewesen möchte ich die Chance ergreifen, gemeinsam mit dieser Pro-Stimme der Redaktion Haushund für die in den letzten Monaten geleistete Arbeit zu danken - euch ist es zu verdanken, dass man die Kuscheltierecke mittlerweile auch qualitativ vorzeigen kann! Obwohl ich kein wirklichcher Fan von der Farbe des Portals bin finde ich Aufmachung und Struktur sehr gelungen. Den Bereich Portal:Hund/Unsere Besten - warum da diese schmale Auswahl, obwohl weit mehr Artikel ausgezeichnet sind? Die Bildgrößen auf der Unterseite solltet ihr zudem etwas reduzieren, sie zerreissen bereits bei etwas erhöhter Auflösung (bsp. bei mir) das Layout. Gruß, -- Achim Raschka 21:21, 6. Jul. 2009 (CEST)
- „Unsere Besten“ werden mit der Zeit noch mehr. Kannst Du bitte genauer sagen, was Du mit „Zerreissen das Layout“ meinst? Geht da irgendwas kaputt, laufen Bilder über Rahmen hinaus? Verrätst Du Deine Auflösung, damit ich mal gucken kann? Anka ☺☻Wau! 21:42, 6. Jul. 2009 (CEST)
- Ich stelle dir mal zwei Screenshots ein, meine Auflösung ist 1024x768. -- Achim Raschka 22:07, 6. Jul. 2009 (CEST)
- Bei mir siehts einwandfrei aus (1680x1060), wir arbeiten dran. --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 22:22, 6. Jul. 2009 (CEST)
- Danke Achim für die Bilder. Ist echt ne harte Nuss, denn feste Bildgrößen sollten hier nicht die Alternative zu den derzeit verwendeten Miniturbildern (thumbs) sein. Aber ich bin froh, dass nichts kaputt geht, sondern es "nur" doof aussieht.Anka ☺☻Wau! 22:26, 6. Jul. 2009 (CEST)
- Naya, zumindest die Hüfte ist mit 250px vergrößert, eine Reduzierung auf Normalmass 180px würde an der Stelle schon reichen. Insgesamt halte ich gerade für solche Seiten mit Teasersammlungen allerdings auch 150px bei allen Bildern für hinreichend. -- Achim Raschka 22:38, 6. Jul. 2009 (CEST)
- Ich stelle dir mal zwei Screenshots ein, meine Auflösung ist 1024x768. -- Achim Raschka 22:07, 6. Jul. 2009 (CEST)
- „Unsere Besten“ werden mit der Zeit noch mehr. Kannst Du bitte genauer sagen, was Du mit „Zerreissen das Layout“ meinst? Geht da irgendwas kaputt, laufen Bilder über Rahmen hinaus? Verrätst Du Deine Auflösung, damit ich mal gucken kann? Anka ☺☻Wau! 21:42, 6. Jul. 2009 (CEST)
- لαçkτδ ‣ Disk. • MP 22:30, 6. Jul. 2009 (CEST) Pro, ohne viele Worte zu sagen. Schaut wirklich seht anständig aus. --
- jodo 23:06, 6. Jul. 2009 (CEST)
- Habe oben ja selbst geschrieben, dass das gar nicht geht (was wohl auch ein Einspruch wäre). Das wird geändert. Schlimm, dass uns das (trotz Review) durch die Lappen gegangen ist. Bitte daher mit weiteren Stimmen entweder warten oder den Aspekt ausklammern bis behoben. Anka ☺☻Wau! 23:19, 6. Jul. 2009 (CEST)
Kontra und Einspruch: Die Liste auf der linken Seite ist eine Urheberrechtsverletzung an den Photographen der Bilder, da durch die Verlinkung auf die Artikel der Link auf die Bildbeschreibungsseiten nicht mehr vorhanden sind und somit die Lizenzen nicht erfüllt sind. Die Bilder stehen nicht alle unter gemeinfreien Lizenzen. Entweder die ganze Bilderliste rauswerfen oder die Variante mit dem unschönen I wählen. --
Gerade gehört: Heute um 0.00 Uhr wurde die Deutsche Mark auch im Saarland die gültige Währung, als Land gehörte es schon länger zum Gebiet der BRD.
Wir haben eine komplette Liste aller in der Zwischenzeit in Franc ausgegebenen Briefmarken, die also genau vor sechzig fünfzig Jahren ungültig wurden.
Diese Liste stelle ich hiermit zur Wahl.
- Eine Legende wäre wünschenswert. --Kauk0r 21:44, 6. Jul. 2009 (CEST)
- kandschwar 21:48, 6. Jul. 2009 (CEST) Pro Frage an Kauk0r, was sollte den in der Legende drin stehen?
- Philatelisten mit Sicherheit erhblicher Mehrwert. --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 21:50, 6. Jul. 2009 (CEST) ProSehr sauber gemacht, Abbildungen einheitlich und farblich sauber, für
- لαçkτδ ‣ Disk. • MP 22:28, 6. Jul. 2009 (CEST) Kontra. Erstens sehe ich keine Notwendigkeit noch eine Briefmarkenliste auszuzeichnen, zweitens sehe ich hier die Besonderheit nicht, drittens fehlt eine Legende und viertens hab ich mich beim Durchschauen teilweise nicht ausgekannt, was jetzt genau die "Legende" (also die vielen Marken am Schluss) am Schluss soll zB. --
- - Dauermarken bitte komplett in die Liste einarbeiten, stehen doch eh schon drinnen. Die Bilder darunter aufzulisten halte ich nicht für sinnvoll. Und bistte das schreckliche "siehe auch" weg. Ansonsten schöne Liste - es ist hier mMn auch völlig egal, ob am Ende davon 1000 ausgezeichnet sind, was zählt ist die einzelne Qualität. Und es bleibt die Sache mit der Legende - mach einfach einen Standard für alle Listen. Aber nicht jeder kann sich vorstellen, was sich beispielsweise unter Entwurf vorzustellen ist. AbwartendMarcus Cyron 22:44, 6. Jul. 2009 (CEST)
Wieder- bzw. Abwahlkandidaten
Bevor du eine Liste oder ein Portal hier zur Wiederwahl (aus Sicht des Antragstellers also zur Abwahl) vorschlägst, solltest du die Mängel auf der Diskussionsseite oder bei fehlender Betreuung in einem Fachportal ansprechen, so dass eine Chance zur Nachbesserung besteht. Sinnvoll kann auch ein Review sein, sofern es Hauptautoren gibt, die sich verantwortlich fühlen. Eigene Überarbeitungen des Antragstellers auf dem Niveau, das von informativen Listen oder Portalen erwartet wird, sind dagegen nicht unbedingt voraussetzbar. Um die Liste oder das Portal hier zur Abstimmung vorzuschlagen, ersetze bitte den {{Informativ}}-Baustein durch {{Informativ Wiederwahl}}. Wie bei den normalen Kandidaten wird auch bei der Wiederwahl wie folgt abgestimmt:
|