Zum Inhalt springen

Wikipedia:Fragen von Neulingen/Alt02

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Juli 2009 um 13:20 Uhr durch 86.108.126.45 (Diskussion) (Neuer Abschnitt flug von amman nach wien rueckflugsbestaetigung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wikipedia:Fragen von Neulingen/Alt02/Intro

(Erledigt) Relevanz eines Teilabschnitts in einem biografischen Artikel

Über meine tägliche Dosis zufälliger Artikel bin ich auf den Eintrag Rick Astley gestoßen. Wenn ich mir den so ansehe, scheint der Abschnitt "Internetphänomen Rickrolling" a) irrelevant für die Person zu sein (außer dass der Name des Künstlers verwendet wurde), b) überdimensional umfangreich zu sein, im Vergleich zum Rest.

Ich hatte einfach mal einen Auslagerungsvorschlag auf die Diskussionsseite gesetzt, aber mir dann überlegt, dass ich das gegebenenfalls ja selber übernehmen könnte. Nun will ich aber nicht gegen irgendwelche Regeln verstoßen. Wie stelle ich fest, ob dieser Abschnitt relevant für den Artikel ist (und ob er vielleicht einen eigenen Artikel wert ist)? Die Relevanzkriterien helfen wenig für den ersten Schritt... Danke! --Zipor haNefesch 14:58, 2. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Es hat sich jemand gefunden, der mir auf der Diskussionsseite weiterhilft. Daher: Erledigt.--Zipor haNefesch 15:31, 3. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Foto wird im IE nicht angezeigt, im Firefox schon

Ich habe folgendes Problem:

Beim Eintrag "Erich Watzl" wird das Foto Erich Watzls nur im Firefox angezeigt, der Internet Explorer hingegen zeigt das Foto nicht an! Wie kann ich das Problem beheben? Vielen Dank schon mal für die Hilfe.

--Die Jäger von Röckersbühl 11:16, 3. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Könnte sein, dass der IE noch eine ältere Version der Seite im Cache hat. Einfach mal die Seite neu laden und schauen, ob es dann geht. -- Cymothoa Reden? 11:37, 3. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich habe Erich Watzl jetzt mal entsichtet und dann wieder neu gesichtet, das scheint geholfen zu haben, ich sehe die Datei jetzt mit Internet Explorer & Firefox, sowohl wenn ich angemeldet bin, als auch unangemeldet.
Erich Watzl wurde zuletzt am 2. Juli bearbeitet und dabei auch gesichtet, am 3. Juli wurde allerdings eine neue Version des im Artikel eingebundenen Bildes hochgeladen, das führt häufiger mal zu Problemen bei der Anzeige des Bildes. Gruß --Schniggendiller Diskussion 13:13, 3. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]


Wir haben vor ca. einer Stunde nochmal ein neues Bild hochgeladen, weil das Alte bei uns da noch nicht funktioniert hat! Könnte das jemand nocmal sichten und entsichten, damit's wieder funktioniert?? Wär super, danke!!

--217.5.218.194 14:15, 3. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Erledigt. -- Cymothoa Reden? 14:18, 3. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Danke, aber es funktioniert leider immer noch nicht... Was kann ich denn noch machen?

--Die Jäger von Röckersbühl 15:12, 3. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Bei mir ist es da. Cache schon versucht? Grüße, -- XenonX3 - (:±:Hilfe?) 17:20, 3. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Bei mir auch, sowohl Firefox 2.0.0.20 als auch Internet Explorer 6.0.2800.1106, wowohl anonym als auch angemeldet. @Die Jäger von Röckersbühl: Nur, um sicherzugehen: Ihr seht das Bild angemeldet nicht? Oder habt ihr es euch anonym angesehen? (anmonyme werden meines Wissens nämlich von anderen Servern bedient). Die genaue Browserversion wäre auch ggf. auch hilfreich. Direkt auf Datei:Dr. Erich Watzl.jpg sehe ich übrigens nur die älteste Version des Bildes nicht (mit beiden Browsern), möglicherweise war die erste Version des Bildes im CMYK-Farbraum, danach dann in RGB umgewandelt? Abgesehen von obigen Hinweisen bzgl. Browsercache leeren sowie Servercache leeren bin ich leider auch ratlos. Vielleicht hilft auch einfach, ein (paar) Tage warten, manchmal sind unsere Hamster etwas bockig. (nicht signierter Beitrag von Schniggendiller (Diskussion | Beiträge) 18:28, 3. Jul. 2009 (CEST)) [Beantworten]

Gelöscht: Loxiran (Band)

Ich wollte gerade einen Beitrag erstellen und stellte vorab fest, dass dieser Artikel schon 1-2 bestand, aber gelöscht wurde. Ist dieser irgendwie einsehbar um die gleiche Fehler nicht zu wiederholen? Ich denke ich habe eine gescheite Grundlage für diesen Artikel und würde mir zutrauen den zumindest als "Stub" verfassen zu können. Von Bandgeschichte bis über einige Trivia-Dinge, aber auch natürlich Besetzung und Discografie ist mir da einiges bekannt. Gerne kann mich auch über meine personalisierte Seite erreichen. Ich suche zudem noch einen Mentor. --Ruiner 15:10, 3. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hallo Ruiner, du kannst beruhigt sein, die beiden Vorgängerversionen waren reine Tastaturtests. Wenn die Band relevant ist und du einen vernünftigen Artikel zusammenbekommst, leg einfach los. --Xocolatl 15:16, 3. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
(BK) Gelöschte Artikel bzw. Beiträge sind nur für Admins einsehbar. Du kannst aber einen Admin fragen, ob er dir sagt, was nicht richtig war. Wenn es um eine Band geht, beachte bitte besonders Wikipedia:RK#Musiker und Komponisten. Ein Mentor wird sich bald bei dir melden. Grüße, -- XenonX3 - (:±:Hilfe?) 15:17, 3. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Einen entsprechenden Artikel habe ich in meine BNR erstellt. Ich weiß nicht inwiefern da jeder oder nur entsprechende Personen dort Zugang haben. Er kann nun gerne angesehen werden, für Kritik dazu stehe ich gerne in meinem Diskussion-Bereich zur Verfügung. Besten Dank für die Tips. Grüße, --Ruiner 03:20, 5. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

übersetze bitte

Pardon me for not writing in German, but could anyone please help me with this. I've written a comment on an article, in English because I can't write German good enough. Please, do a huge favor and translate my comment at the bottom of Diskussion:Deutsch-Niederländische Beziehungen into German. Thank you so much in advance. --HP1740-B 18:55, 3. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

No one?HP1740-B 10:46, 5. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Umbettung meiner Mutter

--62.143.60.174 19:44, 3. Jul. 2009 (CEST) Meine Schwester möchte meine Mutter Umbetten, ich möchte das aber nicht Sie droht mit gerichtlichem Verfahren, was kann mir dann passieren[Beantworten]

Für Fragen, die sich nicht auf die Wikipedia beziehen, gibt es Wikipedia:Auskunft -- Cymothoa Reden? 19:45, 3. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Es ist auch etwas heikel für rechtliche fragen die Auskunft zu benutzen. Versuchen kannst du es trotzdem. --Netpilots 00:23, 4. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Vielleicht weiss da immerhin jemand, an wen man sich mit sowas am besten wendet. -- Cymothoa Reden? 00:30, 4. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Leerzeile nach Überschrift

Muss nach einer Überschrift eine Leerzeile eingegeben werden? Bei Hitler ist dies der Fall, bei Einstein nicht. --Pinchorrero 20:44, 4. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wie meinen? Hofres 20:48, 4. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Nein, es muss nicht sein, die Hauptautoren eines Artikels entscheiden dies, es gibt für beides Argumente. Flächendeckende Edits, die genau das ändern, sind verpönt. --χario 20:49, 4. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Vielen Dank für die Antwort. Hab diesen Edit gesehen und es hat mich wundergenommen. --Pinchorrero 20:56, 4. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ach, du meintest Absätze... Hofres 21:00, 4. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Karte

Moin, ich habe einen Artikel zur U-Bahnlinie 2 (Hamburg) angelegt. Da gibt es eine Karte auf der alle Hamburger U-Bahnlinien verzeichnet sind. Ich hätte aber gerne eine Karte auf der nur die U2 zu sehen ist. Das gibt es bei der U-Bahnlinie 1 (Hamburg). Wo bekomme ich das her?

--Philippe Godin 21:19, 4. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

frag' auf Wikipedia:Kartenwerkstatt mal an. Gruß --JuTa Talk 21:38, 4. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Danke LG Philippe (nicht signierter Beitrag von Philippe Godin (Diskussion | Beiträge) 21:42, 4. Jul 2009 (CEST))

Abspeichern von einem Buch

Ich versuche in der Buchfunktion ein weiteres Buch zu speichern. Leider ist der Button immer grau.

Titel Untertitel und Name ist ausgefüllt.

Ist dies ein Bug oder habe ich irgend eine Einstellung übersehen.

Zwei Bücher habe ich schon abgespeichert.


--Markus 21:32, 4. Jul. 2009 (CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von Markus W. Albert (Diskussion | Beiträge) )

Wann könnte mein Artikel veröffentlicht werden? (erl.)

Ich habe einen Artikel über die mir persönlich bekannte Kollegin Daniella Erdman veröffentlich. Wann kann ich damit rechnen, das der Artikel üffentlich zugäglich wird` Danke. --Schlumpf62 03:08, 5. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wo hast du Daniella Erdman veröffentlicht? --Gustav Broennimann 08:07, 5. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Auf seiner Benutzerseite. Bisschen wikifizieren und bequellen, dann wird das bald. Bei dem schönen Wetter käme ich aber erst heute abend zum Helfen. Gruß --Logo 08:10, 5. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Nach (BK) - Jetzt sehe ich deinen Artikel hier, der noch mit deiner eigenen Seite identisch ist. Du muss einen eigenen Artikel kreieren. Folge dem roten Link Daniella Erdman. --Gustav Broennimann 08:17, 5. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Oder klick oben auf deiner Benutzerseite auf "Verschieben"! --MannMaus 11:49, 5. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Dann bau dir aber gleich wieder eine neue Benutzerseite, sonst stehst du wieder leer da. --Gustav Broennimann 15:21, 5. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Halt! Eine Bitte: Artikel von einer Unterseite der Benutzerseite oder auch der Benutzerseite selbst, an denen man alleine gearbeitet hat, nicht in den ANR verschieben, sondern kopieren! Grund: ansonsten wandert die gesamte Versionsgeschichte mit, was in diesem Fall nicht gewünscht ist, sondern die Server nur unnötig belastet. In allen anderen Fällen gilt natürlich verschieben. Gruß, --3268zauber 15:24, 5. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
An sich richtig; da ich aber daran arbeiten will, verschiebe ich jetzt mal. Die Versionsgeschichte ist auch nicht sehr lang. Weiter auf seiner Disk bzw Benutzer:Schlumpf62/Daniella Erdmann. Gruß --Logo 19:18, 5. Jul. 2009 (CEST) p.s. Sie heißt tatsächlich Erdmann, nicht Erdman. Logo[Beantworten]

Zwei Personen, ein Name

Hallo, ich möchte gerne eine Seite über Bernhard Jäger erstellen, doch es gibt schon eine über einen anderen Bernhard Jäger. Wie muss ich vorgehen? Mit freundlichen Grüßen Benedikt Jäger --91.33.133.218 12:07, 5. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hallo Benedikt. Ich habe deine Mail-Adresse einmal entfernt, um sie vor Bots zu schützen die hier und überall sonst im Internet nach Mailadressen für den Spamversand suchen. Wenn beide Personen nach unteren Kriterien als relevant sind, dann kann man eine Begriffsklärung (in diesem Fall vermutlich eine BKL Typ 1) anlegen. Man müsste dann Bernhard Jäger nach „Bernhard Jäger (Maler)“ verschieben und auf der „Bernhard Jäger“ eine solche Begriffsklärung mit Link auf deinen „Bernhard Jäger (Berufsbezeichnung)“ anlegen. Das Verschieben des Artikels kann allerdings nur von mindestens 4 Tagen angemeldeten Benutzern vorgenommen werden. Wir können dieses aber gerne für dich machen. Gruß --M.L (Disk.) 12:19, 5. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Oh, danke für's Lösche und das Verschieben wäre nett. Er war Landwirt und Stadtverordneter. Ich weiß ein bisschen was über ihn (Beruf, Familie). Am 15. Juli bekomme ich weitere Infos. --91.33.133.218 12:23, 5. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Benedikt Jäger möchte über Bernhard Jäger schreiben? Dann solltest du zunächst vielleicht einmal Wikipedia:Interessenkonflikt lesen. Solltest du Lust verspüren, dich hier anzumelden, nenne dich bloß nicht B.Jäger! Oder doch, wäre vielleicht mal ganz lustig, den Leuten, die dir dann unterstellen, Bernhard zu heißen, und das für einen Löschgrund halten, diesen Beitrag zu zeigen! ;-) Und lies bitte Wikipedia:Relevanzkriterien! --MannMaus 12:30, 5. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

was bedeutet BKseite

was bedeutet BKseite? --78.42.8.245 15:22, 5. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

WP:Begriffsklärung. Eigentlich sagt man aber BKL. Oder meinst du einen BK? Grüße, -- XenonX3 - (:±:Hilfe?) 15:23, 5. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Den hatte ich dann jetzt. *gnarf* --Björn 15:24, 5. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Vielleicht ist WP:ABK für dich (und vermutlich generell für Neulinge) die richtige Seite? Ich hatte anfangs auch keine Ahnung von LA, QS, AP, URV, KEA, BK, VM, etc. ;) --FLO 1Post Bewertung 15:27, 5. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Absolut zu empfehlen ist auch unser Glossar. Da stehen alle Abkürzungen und Spezialbegriffe drin. Grüße, -- XenonX3 - (:±:Hilfe?) 15:29, 5. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Hm, ich würde statt mit ABK mit WP:WP kommen... --χario 15:52, 5. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Am besten lernt man einfach alle diese Seiten auswendig, dann kennt man alle Begriffe. Grüße, -- XenonX3 - (:±:Hilfe?) 22:09, 5. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wie werden Streitfälle entschieden?

Ich habe verstanden, daß es bei Wiki kein Lektorat gibt, das inhaltlich entscheidet. Ich habe auch verstanden, daß "Sichter", die aus dem Kreis der "Benutzer" stammen, diese Aufgabe weitgehend übernehmen. Unklar ist mir dagegen, welche Funktionen Administratoren und Redaktion haben.

Außerdem kann ich aus den FAQs nicht erkennen, wie ernstliche Streitfälle gelöst werden:

- Was ist, wenn zwei Bearbeiter oder Sichter grundsätzlich anderer Meinung sind, denn Wissenschaft ohne Urteil und Meinung gibt es nicht, auch wenn die Sachinformation erst mal im Vordergrund stehen sollte. Doch auch über das, was Sache ist, läßt sich trefflich streiten.

- Was ist, wenn zwei B. oder S. sich bei ihren abweichenden Darstellungen von Sachverhalten auf sich widersprechende Literaturquellen berufen, die als gleich renommiert gelten? Und wer entscheidet, was im Zweifelsfalle "renommiert" ist?

- Was ist, wenn Informationen von Augenzeugen oder Betroffenen gegen gedruckte Behauptungen stehen?

- Wer entscheidet, wenn sich die Bearbeiter nicht einig sind, welche Gewichtung dem einen oder anderen Unterthema oder biographischem Detail zukommt?

- Und was ist, wenn sich in der Diskussion erweist, daß einer von beiden zwar der Kompetentere ist, der andere aber trotzdem hartnäckig seine Meinung vertritt und immer wieder den Text dahingehend ändert?

Hat man mal erwägt, für solche Grenzfälle, die gleichwohl so selten nicht sind, die Möglichkeit zweier Versionen zuzulassen? Denn daß der Benutzer in solchen Fällen die oft seitenlange Diskussion und Versionsgeschichte durchliest, ist wohl nur Spezialisten zuzumuten. Auch kann es passieren, daß bei solchen meist unerfreulichen Auseinandersetzungen einer von beiden genervt die Segel streicht und dabei die Wahrheit möglicherweise auf der Strecke bleibt? --Andreas Kalckhoff 17:14, 5. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Bei solchen Fragen würde ich raten, dass du dir einen Mentor suchst. Der kann sich die Zeit nehmen, diese Fragen ausreichend zu beantworten. Ich kann aber schon mal sagen, was die Benutzergruppen zu bedeuten haben: Es gibt kein Lektorat, sondern alle Änderungen werden von irgendwelchen Benutzern kontrolliert und wenn sie korrekt waren, stehen gelassen. Sichter markieren Artikel, wenn diese frei von offensichtlichem Vandalismus sind. Administratoren haben erweiterte Rechte, um Seiten zu schützen, zu löschen und Benutzer zu sperren. Sie haben noch mehr Rechte, die findest du hier: WP:A. Redaktionen sind eben Redaktionen, wo sich die Autoren mit einem speziellen Themengebiet zusammengeschlossen haben, um dieses Themengebiet zu verbessern und sich darüber auszutauschen. ICh habe gerade keine Lust mehr zu schreiben, also machts ein anderer oder dein eventueller Mentor. Grüße, -- XenonX3 - (:±:Hilfe?) 17:56, 5. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Bei Streitfälle gibt es noch das Wikipedia:Schiedsgericht --212.183.32.86 18:09, 5. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Zunächst sollte man die Diskussion suchen, normalerweise auf der Diskussionsseite des Artikels, evtl. auch auf eine Benutzer-Diskussionsseite. Hilft das nicht, gibt es noch Wikipedia:Dritte Meinung und bisher unbeteiligte und hoffentlich neutral(re) Benutzer auf den Konflikt aufmerksam zu machen. Für besonders hartnäckige Fälle gibt es den Wikipedia:Vermittlungsausschuss. Und falls man meint selbst nach den hiesigen Richtlinien etc. richtig zu liegen und das Gegenüber aber dagegen verstößt, kann man den Artikel oder den Konfliktgegner auch noch auf Wikipedia:Vandalismusmeldung melden. Aber immer erst einmal diskutieren und Kompromisse suchen bevor man die größeren Keulen schwingt. Gruß --JuTa Talk 18:51, 5. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ach ja, und häufig fachkundigen Rat bzw. Meinungen kann man sich auch auf den Diskussionsseiten der Fachportale, Redaktionen und Projekte holen. Das ist leider etwas über die drei Bereiche zerfleddert, aber in "seinen" Bereichen findet man dort durch etwas stöbern recht schnell die beste Anlaufstelle. Einfach mal durchklicken was zum aktuellen Fall am besten passt und die jeweiligen (Diskussions)-Seiten auch halbwegs frequentiert aussehen. --JuTa Talk 18:59, 5. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Und was die fachliche Frage angeht: wenn ein Thema nicht nur bei den Bearbeitern hier umstritten ist, sondern wissenschaftlich umstritten, dann gehört das einfach im Artikel dargelegt. Da braucht es also keine zwei Versionen eines Artikels, sondern der Artikel muss, um neutral zu sein, beide Ansichten darlegen. Natürlich nur, wenn sie beide den hier akzeptierten Quellen entsprechen.
Ausserhalb von politisch umstrittenen Minenfeldern wird man aber feststellen, dass es nicht selten um die Formalitäten zu viel heftigeren Streitigkeiten kommt als um die wirklichen Inhalte. ;o) Gruß --Magiers 19:08, 5. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Edith Stienert Baldenbach

Hey, auf der Seite von Lüdinghausen gibt es den Unterpunkt: Söhne und Töchter der Stadt, Frau Stienert-Baldenbach ist Lüdinghausenerin, hat einige Bücher (Hexenjagdt,Die Kinder vom Holzplatz u.m.) geschrieben und selbst vermarktet. Ausserdem Stritzken für die Zeitung und diverse andere Zietungsartikel. Vielen "Alt Lüdinghausern" ist Sie bestens bekannt.

Interessant für Wikipedia ??? --Stadthafen 08:23, 6. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Auf

Vorlage:PND schaut es so aus, als wären ihre Bücher im Eigenverlag erschienen. Daher ist sie als Autorin erstmal eher nicht relevant gemäß WP:RK.--134.2.3.102 08:49, 6. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

flug von amman nach wien rueckflugsbestaetigung

--86.108.126.45 13:20, 6. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]