Wikipedia:Löschkandidaten/1. Juni 2005
24. Mai | 25. Mai | 26. Mai | 27. Mai | 28. Mai | 29. Mai | 30. Mai | 31. Mai | 1. Juni | 2. Juni |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.
Gruppe 23 (erl, sla)
Eine Relevanz wird mir aus dem Artikel nicht ersichtlich, Google weißt auf viele derartige Gruppen hin, nur unter den ersten drei Seiten nicht auf diese, bitte um Erläuterung?--Zaphiro 00:06, 1. Jun 2005 (CEST)
- Habe mal eben auf Bauhaus geluert - danach kann es 2003 am Bauhaus gar keine Gruppe gegeben haben, sondern nur an der Bauhaus-Universität Weimar. Oder bin ich jetzt zu kleinlich? Ansonsten ist der Artikel anscheinend lediglich die Plattform, um sich die private HP der Gruppe anzusehen. Eher löschen. --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 00:31, 1. Jun 2005 (CEST)
- die konnte (wollte) ich mir noch nicht mal anschauen, da ich da Erweiterungen für Firefox runterladen müßte--Zaphiro 00:35, 1. Jun 2005 (CEST)
- Ging mir exakt genauso; ich mag auch keinen Pluginrunterholzwang - aber 4 rote Studinamen im Artikel genügen mir eh... ;-) --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 00:37, 1. Jun 2005 (CEST)
Unendlich-viele-Affen-Theorem erl., Überarbeitet
Wieder ein Artikel, der überwiegend in Englisch abgefasst ist. Erst übersetzen, dann reinstellen! --Schubbay 01:09, 1. Jun 2005 (CEST)
- Zeit zum Übersetzen 7 Tage, ist aber ein interessantes Lemma, hab vor einiger Zeit etwas darüber gelesen--Zaphiro 01:22, 1. Jun 2005 (CEST)
- Brauch keine 7 Tage :). Text ist soweit übersetzt, auch die in etwas holprigem Deutsch verfassten Passagen; lediglich der Tom-Stoppard-Satz hat sich mir nicht vollständig erschlossen. Bin kein Vollblutmathematiker, also falls die Begriffe aus der Statistik nicht alle hundertprozentig exakt sind, seht es mir nach und verbessert es. Aber interessant ist das Thema allemal; glaube, der Affen-tippen-Hamlet-Vergleich taucht auch in Debatten zur Evolutionstheorie immer wieder auf, wo er von Kreationisten ins Spiel gebracht wird. Übrigens sollte das Lemma im Deutschen wohl mit Bindestrichen geschrieben werden, müsste also notfalls verschoben werden.
--Proofreader 03:09, 1. Jun 2005 (CEST)
- Höherer Schwachsinn - komplett neu schreiben oder besser gleich löschen. --213.54.199.10 03:57, 1. Jun 2005 (CEST)
- Ich hab mal versucht, die Stoppard-Referenz deutlicher zu machen. Ansonsten: Der Artikel ist jetzt auf Deutsch, der ursprüngliche Grund für den LA fällt also weg. Und ich finde das Thema auch interessant; zwar ist die Redewendung im Deutschen nicht so gängig wie im Englischen, aber gehört hat sie jeder schon mal. Behalten. --Baumi 04:14, 1. Jun 2005 (CEST)
- Hab den Löschantrag mal entfernt, da der Grund desselben nicht mehr besteht. --MikeKrueger 07:38, 1. Jun 2005 (CEST)
- Es ist ärgerlich, wie Leute darauf kommen, Texte aus der en:WP "einfach so" 1:1 zu kopieren - da kommt mir z.B. die Mutter Erde in den Sinn. Man sollte sowas als eine Art des Vandalismus betrachten und bei Wiederholungen einfach sperren. Kopieren könnte der Held der Abhandlung auch, in einer Enzyklopädie ist das Artikelschreiben angesagt - und wenn übersetzen, dann VOR dem Abspeichern.
- BTW: Auch nur Fragmente in en. zu belassen ist absolut unsinnig - via den InterWiki en: könnte man ja jederzeit in Sekundenschnelle das Original ansteuern. AN 07:40, 1. Jun 2005 (CEST)
- Ich habe den Artikel nach Unendlich-viele-Affen-Theorem verschoben.
Nachdem ich diesen Artikel gestern mittag schon verschoben hatte (vormals Team Training) wollte ich anmerken, das mir das alles sehr inhaltsleer vorkommt, ist unter Teambildung nicht alles und noch viel mehr gesagt?--Zaphiro 01:35, 1. Jun 2005 (CEST)
Das erscheint mir auch nicht sinnvoll. Bitte löschen -- Andreas75 10:06, 1. Jun 2005 (CEST)
- Geschwafel. Löschen --Uwe Gille ¿Θ? 10:49, 1. Jun 2005 (CEST)
- Sehe ich ähnlich: Löschen. Vielleicht wäre ein Redirect zur Teambildung stattdessen sinnvoll. --ventrue (D) 14:43, 1. Jun 2005 (CEST)
gestern noch mit "überarbeiten" gekennzeichnet, heute denke ich viel Wischiwaschi und nichts genaues, weder geschichtliches noch die Bedeutung "arministisch" (hatte mal Latein und verbinde es erstmal mit Waffen, kann mich aber auch täuschen)--Zaphiro 01:44, 1. Jun 2005 (CEST)
- Du täuschst Dich :o) - hier dürfte sich "arministisch" von "Arminia" herleiten, was wiederum von "Arminius", der lat. Form von "Hermann" ist. Das "arministische Prinzip" ist demnach das Prinzip der Arminia - was die ganze Angelegenheit auch nicht durchsichtiger macht...
Löschen --Baumi 04:25, 1. Jun 2005 (CEST)Na gut, ich bin heut gnädiger...überarbeiten - Studentenverbindungen erzählen doch sonst so gern von ihrer Geschichte, da muss doch einer sein, der die wichtigsten Eckdaten beisteuern kann. --Baumi 04:28, 1. Jun 2005 (CEST) - Ich denke dieser Satz wäre besser bei Arminia aufgehoben. Löschen --Uwe Gille ¿Θ? 10:52, 1. Jun 2005 (CEST)
- Das war der früher mal, wurde jetzt aber offensichtlich verschoben, weil ein Mitglied einer christlichen Verbindung seine "Armina" auch berücksichtigt haben wollte. Generell war das so, dass sich bereits in der Frühzeit der Burschenschaften - zumindest nach der Auflösung der Urburschenschaft in Jena 1819 - zwei Strömungen herausbildeten: die "Germania" und die "Arminia". Das sind auch heute noch die beiden häufigsten Namen bei Burschenschaften. Die Anhänger der "Germania" waren für ihre pragmatisch-politische Richtung bekannt, sie wollten realpolitisch/revolutionär etwas verändern. Die Anhänger der "Arminia" vertraten eine eher idealistische, verinnerlichte Auffassung der burschenschaftlichen Idee. Daher gelten sie auch heute je nach Sichtweise als "eher schlapp" oder "eher liberal" (Man müsste in diesem Zusamenhang mal prüfen, ob die Neue Deutsche Burschenschaft besonders viele "Arminias" hat, würde mich nicht wundern.). Das wäre schon einen Artikel wert. Das Lemma ist bloß ein wenig schief geraten, denn es gibt in Deutschland in jeder größeren Unistadt eine Verbindung die "Burschenschaft Arminia" heißt. Das wäre also immer nur ein Eigenname einer speziellen Verbindung, kein Gattungsname, und könnte nur Verwechslungen erzeugen. Und eine Art von Verband mit dem Namen gibt es auch nicht. Besser wäre ein Verschiebung auf ein Lemma wie Arministische Bewegung oder so.--Rabe! 11:07, 1. Jun 2005 (CEST)
- Der Anschluss der "Arminen" an die Neue Deutsche Burschenschaft (NDB) hat leider nicht geklappt. In der NDB habe ich 3 von 20 Namen als "Arminia" gezählt, in der DB 11 von 128. So ist der Anteil der Arminen in der NDB zwar doppelt so hoch wie in der DB, aber die absoluten Zahlen lassen da keine statistische Signifikanz aufkommen. Ist wohl nur noch historisch zu verstehen.--Rabe! 11:24, 1. Jun 2005 (CEST)
Mars (Manga) (erl. überarbeitet)
Reine Inhaltsangabe, sonst nichts relevantes, nicht enzyklopädisch, "Fanbericht"--Zaphiro 02:05, 1. Jun 2005 (CEST)
- Ich finde das jetzt gar nicht mal so übel. Erscheinungszeitraum, Autorin, Inhalt. Grausliges Deutsch, aber das kann man ja auch mit {überarbeiten} anprangern. Behalten. ((ó)) Käffchen?!? 09:52, 1. Jun 2005 (CEST)
- Ohne den Manga selbst zu kennen, habe ich den Artikel sprachlich mal überarbeitet und denke, dass man ihn so behalten kann, die nötigen Informationen waren ja vorher schon drin :-) --MsChaos 12:02, 1. Jun 2005 (CEST)
- hab den LA zurückgenommen--Zaphiro 12:33, 1. Jun 2005 (CEST)
SLA von Unscheinbar: Nihilartikel, Textdoppelung zu Künstlerfamilie Moralt --Unscheinbar 00:04, 1. Jun 2005 (CEST)
von mir in LA geändert: Textdopplung war's nur gewesen, weil ich es vorhin von Künstlerfamilie:Moralt verschoben habe und die IP das nicht mitbekommen hat. Was ist daran Nihil? --BLueFiSH ?! 02:55, 1. Jun 2005 (CEST)
Vermutlich ist gemeint, dass die Links zu den Familienmitgliedern ins Leere, Nichts, Nirwana führen, aber was nicht ist, kann ja noch werden. Also: Behalten bitte. --Proofreader 03:13, 1. Jun 2005 (CEST)
- Nein, das ist natürlich nicht gemeint. Keine Einträge in Google, keine Einträge im Brockhaus, keine Einträge in meinem Musiker-Kompendium, keine Einträge in meinem Knaur - die Leute gibt es nicht. Selbst der im Artikel angegebene Weblink führt ins Leere. Das meine ich mit einem Nihil-Artikel. --Unscheinbar 07:22, 1. Jun 2005 (CEST)
- Hab auch noch mal gegoogelt und da findet sich schon etwas, nicht viel, aber immerhin soviel, dass es nicht nihil ist. z.B. ein solcher Eintrag [2]. Vielleicht stehen die anderen Mitglieder ja auch in dem angegebenen Buch. Auf der angegebenen Webseite im Artikel finden sich noch Unmengen von Informationen. Wenns die also wirklich gab, dann soll der Artikel auch bleiben --BLueFiSH ?! 14:11, 1. Jun 2005 (CEST)
- Viele Mitglieder scheinen, so sie überhaupt existent waren, zumindest kein eigenes Lemma zu bedürfen, also die zahlreichen roten Links könnten reduziert werden. --Uwe Gille ¿Θ? 12:41, 1. Jun 2005 (CEST)
Hasan Sas (erl. beh.)
Nihilartikel. --213.54.199.10 04:05, 1. Jun 2005 (CEST)
- Ist kein Nihilartikel, da Hasan Sas existiert. Allerdings sind die Infos komplett von der FIFA 2002 Seite übernommen (wohl keine URV, da es nur um Statistik-Zahlen geht) und damit veraltet. Ich bin kein Fußballfan, aber wenn sich jemand hier mit türkischem Fußball auskennt, dann überarbeiten - wenn das Ganze in ein paar Tagen noch immer so traurig aussieht: löschen --Baumi 04:20, 1. Jun 2005 (CEST)
- So hab ich es reingeschrieben, aber die IP musste ja die beiden Bapperl beim LA entfernen.. Wenns noch schick gemacht wird, darf's bleiben. Auf jeden Fall müssen da ordentliche Sätze draus gemacht werden. --BLueFiSH ?! 04:28, 1. Jun 2005 (CEST)
- Die Bapperl hab ich schon gesehen, fand nur dass es die falschen Bausteine waren. Vgl. Wikipedia:Stub. --213.54.199.10 04:39, 1. Jun 2005 (CEST)
- So hab ich es reingeschrieben, aber die IP musste ja die beiden Bapperl beim LA entfernen.. Wenns noch schick gemacht wird, darf's bleiben. Auf jeden Fall müssen da ordentliche Sätze draus gemacht werden. --BLueFiSH ?! 04:28, 1. Jun 2005 (CEST)
- Sas exisitiert! ;) Ich habe einmal mit der Überarbeitung begonnen, basierend auf dem englischen Artikel, der allerdings etwas "blumig" formuliert ist. behalten--Michael --!?-- 07:50, 1. Jun 2005 (CEST)
- Damit geklärt, Baustein kann dann raus. --213.54.211.134 09:16, 1. Jun 2005 (CEST)
Wallwitzburg (erl - als URV gelöscht)
Copyright ist nicht mit dem Lizenzmodell von Wikipedia vereinbar. --213.54.199.10 04:26, 1. Jun 2005 (CEST)
- "Impressum / Hier (http://www.wallwitzburg.de.vu/impressum.htm), alles (c)--Luisengarten 02:12, 1. Jun 2005 (CEST)" - Ach was - das Lesen der Hinweise neben dem Speicherknopf war dem Benutzer:Luisengarten nicht möglich? AN 07:45, 1. Jun 2005 (CEST)
- Der Benutzer Luisengarten existiert erst seit heute. Ich habe ihn mal angeschrieben - sollten wir neue Benutzer nicht erstmal freundlich begrüßen und fragen, ob sie vielleicht Hilfe brauchen? --Begw 08:31, 1. Jun 2005 (CEST)
- beides ist richtig; danke Begw für den freundlichen Anschrieb an den neuen User - und dennoch, er konnte die Hinweise kaum übersehen. Aus diesem Grund aber auch: Der Copyrighthinweis ist eh ungültig und kann einfach rausfliegen, sollte der Benutzer hier einen von ihm selbst verfassten Text eingestellt haben. Gruß --Rax dis 08:39, 1. Jun 2005 (CEST)
mittlerweile sind alle nicht konformen Lizenzhinweise aus dem Artikel entfernt, dies ist auf der Diskuseite des Artikels vermerkt und der Autor ist auf seiner eigenen Diskuseite angesprochen; damit entfällt imho die Begründung für den LA und ich entferne ihn aus dem Artikel (das noch gründliche Überarbeitung nötig ist, versteht sich, ich fang schonmal an). Bei Nicht-Einverständnis bitte wie immer formlos reverten. Gruß --Rax dis 13:07, 1. Jun 2005 (CEST)
Ich hatte zwar beim gefürcheteten Google-Test keinen URV feststellen können, aber nun steht da sowas: Sehr geehrte Damen und Herren, der Text wurde ohne mein Wissen von meine HP www.wallwitzburg.de.vu kopiert und hier reingestellt. Bitte sie den Text rauszulassen, da ich sonst gerichtliche Schritte einleite. MFg - daher löschen (ggf. vorher nochmal checken) --Begw 13:41, 1. Jun 2005 (CEST)
- hab's gerade beim Speichernwollen der Überarbeitung gemerkt. Ich hatte den Text auf der HP auch nicht gefunden, aber wenn der nun so kommt, dann lösche ich ihn eben erstmal; man hätte eh reichlich abspecken müssen, weil's nur eine doch recht kleine Ruine ist, über die sich bspw auf den HPs von Dessau nix finden ließ. Gruß --Rax dis 14:03, 1. Jun 2005 (CEST)
- Alles klar! Danke auch für die freundliche Nachricht an den Einsteller! auf seiner Seite sind die Seite zur Wallburg und die offenbar private HP des Seitenbetreibers gelinkt - muss ich das jetzt verstehen??--Begw 14:20, 1. Jun 2005 (CEST)
Wörterbuch-Eintrag. Ins Wiktionary verschieben. --Balu 08:36, 1. Jun 2005 (CEST)
Triviallemma mit ebenso hoher Bedeutung wie Bauzaungraffiti, Vermittlungskastengraffiti und Brückenpfeilergraffiti. Zu den eingeritzten Liebeserklärungen könnte man vielleicht einen Artikel schreiben, aber ich weiß nicht unter welchem Lemma. --Siehe-auch-Löscher 09:00, 1. Jun 2005 (CEST)
- Löschen und unter Graffiti entlinken. ((ó)) Käffchen?!? 09:34, 1. Jun 2005 (CEST)
- Der Terminus existiert in Graffiti (unten, bei siehe auch). Dorthin red. und vorher die Infos reinkopieren. --nfu-peng 13:23, 1. Jun 2005 (CEST)
Bitte einfach nur in Frankreich einbauen und danach löschen --Schwindp 09:40, 1. Jun 2005 (CEST)
- IMO ein legitimer Stub, vergleiche auch Kategorie:Wappen. Das Wappen und die Kategorie sollten noch ergänzt werden. Für behalten. Gruß´--Idler ∀ 09:53, 1. Jun 2005 (CEST)
- Den Hinweis, dass das Wappen bei den meisten Ländern einen eigenen Artikel hat, habe ich jetzt schon mehrfach gelesen - warum? Diese Information sollte auch im Länderartikel vorhanden sein, bei vielen ist es sicherlich auch schon der Fall, warum also noch einen eigenen Artikel. löschen (alle Länderwappenartikel) -- srb ♋ 10:39, 1. Jun 2005 (CEST)
Ich bin dafür, die Länderwappen-Artikel zu behalten, um die Länderartikel von den heraldischen Auslassungen freizuhalten, die teilweise durchaus länglich und interessant sein können. Dieser Artikel hat aber ein sehr tiefes Niveau. Das fängt schon damit an, dass das beschriebene Emblem kaum die Definition eines Wappens erfüllt. Das ist mal nach der Französischen Revolution entstanden, als Wappen als aristokratisch galten und abgeschafft gehörten. Das müsste speziell erläutert werden, vielleicht sogar mit einem anderen Lemma. Und das römischer Liktorenbündel als "Beil" zu bezeichnen, ist auch enzyklopädisch eher gewagt.--Rabe! 11:30, 1. Jun 2005 (CEST)
- Wenn die Wappenbeschreibung zu umfangreich für den Länderartikel ist, dann kann man sie ausgliedern. Diese zwokommafünf Zeilen lassen sich aber wohl problemlos integrieren. --Zinnmann d 11:58, 1. Jun 2005 (CEST)
- Schon komisch - unter Frankreich ist das Wappen sichtbar, aus Commons eingebunden - und der Autor macht sich nicht mal die Mühe, dasselbe Bild einzubinden! BTW: Wo sieht Er die Marianne darauf?
- Löschen AN 12:39, 1. Jun 2005 (CEST)
- 1. Löschen.
- 2. das Bild ist in den Commons Löschkandidat. Der Grund dafür wird leider nicht genannt. Ich sehe auch keine Frau auf dem Wappen, nur Blätter, Axt, Nudelholz (?), einen Katzenkopf und einen Nagerkopf, sowie "FR". ((ó)) Käffchen?!? 13:27, 1. Jun 2005 (CEST)
- Siehe HIER: "- fair use in en: --Leipnizkeks 00:37, 8 May 2005 (UTC)" - Der Herr ist auch bei uns in diesem Zusammenhang bekannt, einige WP-Admins haben mir erzählt. AN 13:38, 1. Jun 2005 (CEST)
- Apropos: In der en:WP finde ich bei der Quelle: "(del) (cur) 01:43, 28 Dec 2004 . . PZFUN (17510 bytes) (Coat of Arms of France {{PD}})" - Die Worte Fair use stammen von einer Wappen-Vorlage dort, die lediglich darauf hinweist, daß manche Wappen in den USA (Frankreich != USA!!!) unter Fair use stehen können. AN 13:48, 1. Jun 2005 (CEST)
Kitty (erledigt, redirect)
Ich denke nicht, dass der Name des Tagebuchs von Anne Frank einen eigenen Artikel verdient hat. Der Name wird bereits auf der Anne Frank Seite selbst und in der Seite zum Tagebuch erwähnt. -- Andreas75 10:10, 1. Jun 2005 (CEST)
- Redirect auf Tagebuch der Anne Frank. Erledigt. Oder meint ihr es braucht wegen "Hello Kitty" eine BKL?!? ((ó)) Käffchen?!? 10:21, 1. Jun 2005 (CEST)
Unbekannter Spieler eines ebenso unbekannten Vereins. --213.54.213.153 10:25, 1. Jun 2005 (CEST)
- Wenn "Gilt als hochtalentiert" und "FC Porto-Fan" die einzig relevanten Aussagen zu dem Spieler sind, dann löschen - wenn er sein Talent bewiesen hat, kann er ja wiederkommen -- srb ♋ 10:42, 1. Jun 2005 (CEST)
- Anekdotisch... ;-) Löschen AN 12:13, 1. Jun 2005 (CEST)
- Den Spieler vom Platz stellen durch löschen --MsChaos 12:30, 1. Jun 2005 (CEST)
Ein wirres Wortfeld oder nur eine verunglückte Begriffsklärung?!? ((ó)) Käffchen?!? 11:16, 1. Jun 2005 (CEST)
Wieso ? Der Artikel ist zwar nicht so toll, aber löschen würde ich ihn nicht: behalten. -- Andreas75 12:05, 1. Jun 2005 (CEST)
So wirr wie das jetzt da steht , ist das nicht hilfreich. Der erste Teil gleicht einer missratenen Begriffsklärung, der zweite Teil wird bereits ausführlich in Instabile Strömung beschrieben. Löschen --Zinnmann d 13:11, 1. Jun 2005 (CEST)
- Behalten, Ich finde den Artikel durchaus für verständlich. Wenn du meinst, abstrakte Begriffe besser erklären zu können, nur zu. Das ist noch lange kein Löschgrund.
Den Absatz zu Instabile Strömung kann man von mir aus damit mergen. --129.206.111.229 14:37, 1. Jun 2005 (CEST)
Diese Aneinadrerreihung von Worten mag grammatikalisch richtig sein, leider ergibt sie keinen erkennbaren Sinn. ((ó)) Käffchen?!? 11:24, 1. Jun 2005 (CEST)
- Die Begründung stimmt nicht ganz: "Grenze (Zintl-Grenze) für die anionischen Partner, die für die Entstehung der sog. Zintl-Phasen verantwortlich ist." ist kein vollständiger Satz. ;-) Maximal 7 Tage AN 12:09, 1. Jun 2005 (CEST)
ZDF Fernsehgarten (erledigt)
Wikipedia ist keine Fernsehzeitung. --DaTroll 11:39, 1. Jun 2005 (CEST)
- Das sehe ich etwas anders. S. ZDF#Sendungen des ZDF. Über die Qualität des Beitrags lässt sich allerdings streiten. überarbeiten --DonLeone 11:42, 1. Jun 2005 (CEST)
- Ich hab mal angefangen zu entlinken, damit weniger Loeschkandidaten produziert werden. --DaTroll 11:47, 1. Jun 2005 (CEST)
- ... und die Löschbegründung ist kein Platz für leere Phrasen. Der Artikel hatte genügend Inhalt für einen brauchbaren Stub oder war zumindest ein brauchbarer Ansatz. Außerdem wäre es angebrachter, einem Newbie nicht gleich einen (völlig unbegründeten) LA vor den Latz zu knallen, sondern die ihn zunächst mal auf seiner Diskussionsseite anzusprechen und um eine Überarbeitung zu bitten. – Behalten --kh80 •?!• 12:07, 1. Jun 2005 (CEST)
- Leere Phrasen sind das keinesfalls. Der Artikel war echt mies. Ansonsten war ich gerade beim Durchschauen der Neuen Artikel und durch etwa ein Dutzend Muell-Artikel etwas weichgeklopft. LA ist jetzt entfernt. --DaTroll 12:41, 1. Jun 2005 (CEST)
- Dann ist es zumindest eine unverständliche Phrase. ;-) Die Begründung "Wikipedia ist keine Fernsehzeitung" hört sich so an, als seien Artikel über Fernsehsendungen bei uns unerwünscht. Dass der Artikel gelöscht werden sollte, weil er streckenweise mies war (hast ja recht), wird für den Autor daraus nicht unbedingt ersichtlich sein. Danke jedenfalls fürs Entfernen des LA. --kh80 •?!• 12:54, 1. Jun 2005 (CEST)
Der Seitenname ist einfach zu lang. Keiner wird ein Lemma suchen, das ein lateinischer Satz - bestehend aus 12 (!) Worten - ist. Deswegen ist es kein Wunder, dass diese Seite verwaist ist und so IMHO Vollwaise wird. --Zollwurf 11:44, 1. Jun 2005 (CEST)
- Es wird jeder nach diesem Lemma suchen, der sich über dieses Lemma informieren will. Und wer in Google "Ab esse ad posse valet" eintippt, der findet den Artikel auch ... Die Lemmalänge ist jedenfalls kein Löschargument – wenn Du ein besseres Lemma kennst, dann verschieb den Artikel. Auch eine Verwaisung ist kein Löschargument. – Behalten --kh80 •?!• 12:24, 1. Jun 2005 (CEST)
- Das ist in der Tat kein Löschgrund, ein prägnanteres Lemma wäre zwar wünschenswert, aber ich weiß nicht ob es den Logikern nur so vertraut ist. Behalten ggf. Verschieben --Uwe Gille ¿Θ? 12:50, 1. Jun 2005 (CEST)
Ich bin ein durchaus logisch denkender Mensch, welcher auch mal Latein gelernt hat. Schon von daher weiß ich, dass man in der Wikipedia nicht nach lateinischen Zitaten im Volltext suchen würde. Wenn überhaupt, werden gedruckte Lateinwörterbücher oder spezielle Suchmaschinen genutzt. Allein der Umstand, dass Google da was findet, spricht nicht für das Behalten des Lemma in seiner gegenwärtigen Form. Im Übrigen hat selbst der Benutzer kh80 eine Suchanfrage mit nur 5 Worten genutzt ("Google-Suche: Ab esse ad posse valet") benutzt. Wenn man eine moderne Enzyklopädie in WP erstellen und inhaltlich pflegen will, sollten jetzt und künftig IMHO Lemmata kurz und prägnant sein. --Zollwurf 13:45, 1. Jun 2005 (CEST)
@Zollwurf: Es handelt sich nicht um ein Zitat, sondern um die gebräuchliche Bezeichnung einer logischen Schlussregel. Wenn dir der Name mit 12 Wörtern zu lang ist, brauchst du keinen LA zu stellen, sondern kannst den Artikel in Einverständnis mit dem Einsteller auf ein kürzeres Lemma verschieben. Behalten oder auch A dicto secundum quid ad dictum simpliciter, Fallacia plurium interrogationum ut unius, Post hoc ergo propter hoc, Latius hunc (termium) quam praemissae conclusio non vult, Nequaquam medium capiat conclusio fas est und so weiter löschen, siehe Kategorie:Logik. Ich finde, das müssen die Logik-Experten wissen, ob die Artikel unter deutschen oder lateinischen Lemmata besser aufgehoben sind. --Fb78 post 14:32, 1. Jun 2005 (CEST)
@ FB78
- Es gibt keine Gleichbehandlung im Unrecht, daher ist es müßig die Löschung eines Artikels von der Löschung anderer abhängig zu machen.
- In diesem Fall hast Du recht, auch andere Artikel sind verwaist [3] und sollten Imho in einen Gesamtartikel zusammengefasst werden. Google findet sie dann übrigens immer noch.
-> Löschen --Suricata 14:45, 1. Jun 2005 (CEST)
Forst Algund (schnellgelöscht)
So ist das kein Artikel: "Forst ist eine der bekanntesten Bierbrauereien Italiens." --Zinnmann d 11:45, 1. Jun 2005 (CEST)
Ist ein nicht fertiggestelltes Hochhaus wirklich relevant? Wenn ja, warum steht das nicht in dem Artikel? --Zinnmann d 11:53, 1. Jun 2005 (CEST)
- Weil es unter en:Szkieletor ebenfalls nicht steht => Ein LA auch dort? AN 12:06, 1. Jun 2005 (CEST)
- Eine "inoffizielle" Bezeichnung, nur bei Kraukauern gebräuchlich. Löschen --Uwe Gille ¿Θ? 12:53, 1. Jun 2005 (CEST)
- Pikant dabei: Am ehesten würde man nach dem Lemma in der pl:WP suchen - und die kennt es gar nicht! AN 13:07, 1. Jun 2005 (CEST)
- Löschen, an der Bauruine ist nun wirklich nix besonderes. Sowas hatten wir am Heumarer Dreieck auch lange stehen. Ist inzwischen gesprengt. ((ó)) Käffchen?!? 13:42, 1. Jun 2005 (CEST)
- Pikant dabei: Am ehesten würde man nach dem Lemma in der pl:WP suchen - und die kennt es gar nicht! AN 13:07, 1. Jun 2005 (CEST)
Das ist leider in einem solchen Maße unverständlich, daß ich nicht mal wüsste welches Portal zu fragen wäre. So leider für den Leser völlig unbrauchbar. (Wenn ich den Fremdworten folge komme ich auch blos zu anderen Beiträgen in der Kategorie unverständlich...) ((ó)) Käffchen?!? 11:54, 1. Jun 2005 (CEST)
Das lemma passt in den entsprechenden Abschnitt in Monte-Carlo-Simulation. Es gibt daneben noch Monte-Carlo-Algorithmus und als Redirect Sequentielle Monte-Carlo-Methoden. Benutzer:DaTroll ist hier offenbar schon dran, etwas Ordnung reinzubringen. HTH --Pik-Asso @ 12:13, 1. Jun 2005 (CEST)
Soll das für jeden Fluß eingeführt werden??? Orte nach Bundesland reichen aus ... --¡0-8-15! 11:57, 1. Jun 2005 (CEST)
- Neutral: Bei grossen deutschen und internationalen Flüssen, kann das einen Sinn machen. --Zollwurf 12:05, 1. Jun 2005 (CEST)
- In der Benutzer Diskussion:Cairimba sehe ich, daß der Werte Erfinder schon öfter auf die Einführung der sinnfreien Kategorien angesprochen wurde => Löschen und so das Thema mit ihm besprechen, daß es diesmal wirkt AN 12:03, 1. Jun 2005 (CEST)
- Schade! Ich fänds ganz gut, wenn es diese Kategorien gäbe. Es gibt auch (ich weiß dass das KEIN Argument ist) Kategorie:Berg in Bayern oder Kategorie:Bauwerk in Bern, ebenfalls hilfreich. Also ich bin eher für behalten, und freue mich, dass ich in der Kategorie darüber informiert werde, dass es bereits 75 Orte am Main gibt. Gruß --nfu-peng 13:40, 1. Jun 2005 (CEST)
Keine Definition, sondern eine paragraphenbasierte Selbstbeschreibung ("unsere Religionsgemeinschaft") --Zinnmann d 12:02, 1. Jun 2005 (CEST)
- Nichtenzyklopädisch, außer der Tatsache dass es sich um eine Körperschaft des öffentlichen Rechts handelt, sinnfrei. Löschen --Uwe Gille ¿Θ? 12:56, 1. Jun 2005 (CEST)
- Selbstverständlich behalten! Ich vermute hinter dem Löschantrag wahlbedingte BRD-Hetze. Die Verleumdungen gegenüber der IR sind ja bekannt! [4] -134.100.1.65 14:02, 1. Jun 2005 (CEST)
- Mit wahlbedingter Hetze hat das nichts zu tun. Man wird aus dem Artikel nicht recht schlau, das ist es. Was ich mir zusammenreime ist, dass Muslime, vergleichbar katholischen und protestantischen Christen, Juden usw. in der DDR als Mitglieder einer Körperschaft anerkannt wurden. Soweit ich weiß, ist das seit der Vereinigung nicht mehr so. Ein Problem dabei ist, dass der Islam keine den Kirchen vergleichbare Organisationsform kennt. Geht es in etwa darum oder bin ich auf dem falschen Dampfer? Rainer ... 14:12, 1. Jun 2005 (CEST)
- wäre für ein anderes Lemma Islamische Religionsgemeinschaft in der DDR, sonst eher ausbauen--Zaphiro 14:43, 1. Jun 2005 (CEST)
Tony-D (Wiedergänger gelöscht)
Hat dieser Rapper schon was veröffentlicht oder ist er wirklich so unbedeutend, wie der Artikel ihn erscheinen lässt? Im letzteren Fall wäre LÖschen angebracht. --Zinnmann d 12:10, 1. Jun 2005 (CEST)
- Da steht nichts was nicht schon aus Alles ist die Sekte bzw. dessen Doppelung Die Sekte hervorgeht. Hier ist wohl ein Fan der Jungs tätig, der allerdings eine kleine Rechtschreibschwäche hat. Löschen --Uwe Gille ¿Θ? 13:00, 1. Jun 2005 (CEST)
- ist das nicht ein Wiedergänger ?, sollte man schnelllöschen--Zaphiro 13:44, 1. Jun 2005 (CEST)
- Dauergast der Löschdiskussionen. Schon ca. ein Dutzend mal gelöscht. Ich habe ihn mal in den Aggro-Artikeln entlinkt. Gelöscht, erledigt. ((ó)) Käffchen?!? 14:17, 1. Jun 2005 (CEST)
- wie schon mehrfach gesagt: verfügt über einen hohen bekanntheitsgrad in der deutschen hip-hop-szene, deswegen wird der eintrag häufig angelegt - offensichtlich von verschiedenen personen.
- das problem ist, dass das angekündigte album noch nicht erschienen ist, das war auch ein argument in der ursprünglichen löschdiskussion. sobald es draußen ist, werde ich mir erlauben, diese gelöschte version wiederherzustellen, die schon ziemlich gut war (kein vergleich zu dem jetzt eingestellten eintrag). grüße, Hoch auf einem Baum 14:33, 1. Jun 2005 (CEST)
- bis dahin kann man getrost nen redirect zum Sekte- oder Aggro-Artikel anlegen--Zaphiro 14:38, 1. Jun 2005 (CEST)
Mir erschliesst sich nicht, was an diesem Verein enzyklopaedisch relevant ist. Der Artikel enthaelt keinen Beleg fuer irgendeine Relevanz des Vereins.Jörg Knappen 12:24, 1. Jun 2005 (CEST)
- Es ist so etwas wie ein Dachverband und der deutsche Regionalpartner ist immerhin der NABU. Behalten --Uwe Gille ¿Θ? 13:15, 1. Jun 2005 (CEST)
Geraffel (Wiedergänger gelöscht)
Schlechter Wörterbuchartikel --Zinnmann d 12:26, 1. Jun 2005 (CEST)
- Ich dachte bereits, die erste Hälfte wäre die Bewertung des Eintrags aus dem LA - und die wäre zutreffend! Löschen AN 12:34, 1. Jun 2005 (CEST)
- Wiedergänger gelöscht. ((ó)) Käffchen?!? 13:36, 1. Jun 2005 (CEST)
Das ist kein Artikel sondern bestenfalls eine Stichwortsammlung im Vorfeld eines Artikels. --Zinnmann d 12:39, 1. Jun 2005 (CEST)
- In der nl:WP lautet der SLA {Weg} - das kommt mir in den Sinn, wenn ich diese Stichwortsammlung mit zahlreichen Tippfehlern lese. AN 12:52, 1. Jun 2005 (CEST)
- da erstellt einer wohl eine (noch sehr fragmentarische) Strukturidee, und dies im öffentlich Artikelraum. Löschen --Uwe Gille ¿Θ? 13:18, 1. Jun 2005 (CEST)
Köll (gelöscht, erledigt)
Die alte Löschdiskussion vom 18. Mai wurde von einer IP wohl versehentlich überschrieben [5], deshalb erneuere ich den Antrag. Zur Info füge ich die alten Diskussion hier ein.
- Wikipedia ist weder ein Stammbuch noch ein Terminkalender für Familientreffen. Die enzyklopädische Bedeutung des Lemmas wird nicht dargestellt. --jergen 10:42, 18. Mai 2005 (CEST)
- da hat er recht. Löschen! Hodihu 10:54, 18. Mai 2005 (CEST)
- "(...) Derzeit ist wieder ein Familientreffen für den 11 Juni 2005 geplant. Natürlich wie sollte es anders sein in Matrei." - Was denken die Leute denn dabei? (*fassungslos*) - Löschen AN 10:58, 18. Mai 2005 (CEST)
- löschen, --stefan (?!) 10:59, 18. Mai 2005 (CEST)
- Dies sollte aber auch ein Informationsseite über die Familie Köll werden wo über aktuelle Ereignisse informiert wird. Das ist keine Terminkalender.18. Mai 2005 (CEST)
- Dann erst recht löschen Es gibt genug andere Möglichkeiten, sowas im Internet zu machen, Wikipedia ist der denkbar schlechteste Ort dafür! --Silberchen 11:03, 18. Mai 2005 (CEST)
- Entschuldigung
- Hiermit entschuldige ich mich dafür das ich möglicherweise was bei der Seite was falsch gemacht haben könnte nur ich persönlich finde Wikipedia exakt passend dafür. Das ist aber wie wir wissen Geschmaksache. PS: Ich entschuldige mich auch für die Fehler die mir bei meinen restlichen Artikel unterlaufen sind.
- --Siereto
- Aber klar doch - woher hätten Sie wissen sollen, was eine Enzyklopädie ist? (die hier auf der Hauptseite erwähnt wird) AN 11:39, 18. Mai 2005 (CEST)
- Die Entschuldigung ist, so sie nicht ironisch gemeint ist, angekommen. Fehler macht jeder zu Beginn. Aber schreibe bitte über Dinge die von allgemeinem Interesse sind. Köll gehört nicht dazu. Löschen --Uwe Gille - (Disk.) 12:11, 18. Mai 2005 (CEST)
- Entschuldigung2
- Ja ist schon klar aber ich dachte mir die Familie Köll ist einfach groß wenn man da 10 Genrationen zurückrechnte kommt man glaube ich so ungefär auf ein Zahl ab 1000 oder 2000 wenn nicht sogar noch mehr. Naja aber habst schon recht wahr nur ein bisschen gekränkt weil. Egal.
- --Siereto
Ende Zitat --jergen 12:44, 1. Jun 2005 (CEST)
- Ich verstehe es nicht - es wird nach 7-8 Tagen gelöscht, wieso ist das Zeug immer noch da? AN 12:47, 1. Jun 2005 (CEST)
- Es wurde aber zum Thema genügend geredet und die Meinung ist eindeutig? AN 13:04, 1. Jun 2005 (CEST)
- Verschwinden tut das Zeug trotzdem nicht von alleine. ;-) Einer der mitlesenden Admins wird sich schon noch des Artikels annehmen und ihn zu gegebener Zeit ins Jenseits befördern. --kh80 •?!• 13:17, 1. Jun 2005 (CEST)
- RIP. ((ó)) Käffchen?!? 13:31, 1. Jun 2005 (CEST)
- Verschwinden tut das Zeug trotzdem nicht von alleine. ;-) Einer der mitlesenden Admins wird sich schon noch des Artikels annehmen und ihn zu gegebener Zeit ins Jenseits befördern. --kh80 •?!• 13:17, 1. Jun 2005 (CEST)
Wie kann ein so kurzer Artikel so wirr sein? --Zinnmann d 12:45, 1. Jun 2005 (CEST)
- Nicht mal ein vollständiger Satz - sowas sollte SLA-fähig sein. AN 12:49, 1. Jun 2005 (CEST)
- Wenn sich unsere Schweizer nicht darum bemühen, wird das wohl gelöscht werden müssen ... --He3nry 14:01, 1. Jun 2005 (CEST)
Das Lemma wird nicht wirklich erklärt. Ein Artikel dazu wäre aber sicher wünschenswert. --Zinnmann d 12:48, 1. Jun 2005 (CEST)
- Wirklich noch keine große Vorarbeit wenn es ein Artikel werden soll. Eher Löschen --Uwe Gille ¿Θ? 13:21, 1. Jun 2005 (CEST)
Kafountine (gelöscht, erledigt)
"Dorf im süd-westlichsten Teil (Casamance) des Senegal." Ist das noch ein gültiger Orts-Stub? --Zinnmann d 12:55, 1. Jun 2005 (CEST)
- Nein, schnelllöschen (nicht mal ein vollständiger Satz) AN 13:03, 1. Jun 2005 (CEST)
- Gelöscht. Ist von der IP die im Moment auch chronisch "XY ist ein Fluss in Kenia" für jeden Fluß in dem Land anlegt. ((ó)) Käffchen?!? 13:35, 1. Jun 2005 (CEST)
- Die IP ist bereits gesperrt, will ich schwer hoffen? AN 13:40, 1. Jun 2005 (CEST)
- Keine Ahnung, oder sie hat aufgegeben... ((ó)) Käffchen?!? 13:43, 1. Jun 2005 (CEST)
- Die IP ist bereits gesperrt, will ich schwer hoffen? AN 13:40, 1. Jun 2005 (CEST)
Bahnregelung (Usninn gelöscht)
Hier bleiben nach Lesen der Halbsätze (oder war es nur einer) mehr Fragezeichen übrig als vorher--Zaphiro 13:42, 1. Jun 2005 (CEST)
- Unfug gelöscht. ((ó)) Käffchen?!? 13:49, 1. Jun 2005 (CEST)
Das Lemma wird nicht erklärt. ((ó)) Käffchen?!? 13:48, 1. Jun 2005 (CEST)
- Viel schlimmer: Das Lemma ist falsch. Singular täts auch. Aber schon auf der Seite Software-Test, wo diese Seite verlinkt ist, ist es falsch (und auch überflüssig). Aber dazu müsste man da sehr viel von den Links überarbeiten. löschen. --DonLeone 14:10, 1. Jun 2005 (CEST)
Ein Personenartikel ganz ohne biographische Daten. So ist das nix. ((ó)) Käffchen?!? 13:51, 1. Jun 2005 (CEST)
- Zwar als Moderator von heute eine gewisse Bekanntheit, aber der Artikel ist ziemlich dünn. Eher Löschen --Uwe Gille ¿Θ? 14:25, 1. Jun 2005 (CEST)
Ja, und? Was ist an dem Zeug jetzt besonders? Warum sollte es in einer Enzyklopädie erwähnt werden? ((ó)) Käffchen?!? 14:01, 1. Jun 2005 (CEST)
- Kein vollständiger Satz => Schnell {Weg} AN 14:07, 1. Jun 2005 (CEST)
bin für überarbeiten + behalten. andere vergleichbare getränke haben hier auch einen eigenen artikel.. Ckeen 14:10, 1. Jun 2005 (CEST)
- Ist das jetzt nur eine Marke oder eine Schnapssorte? Im ersteren Fall wäre ich für Löschen im zweiten meinetwegen als stub behalten. --Uwe Gille ¿Θ? 14:28, 1. Jun 2005 (CEST)
- na soviele Bearbeiter, daß man gleich einen Bearbeitungskonflikt hat ;-)... so behalten--Zaphiro 14:36, 1. Jun 2005 (CEST)
- Est eine Aperitif-Marke, etwa wie Campari oder Cynar. Durchaus ein Klassiker. Rainer ... 14:37, 1. Jun 2005 (CEST)
Sollte ein Beitrag über einen Berg nicht zumindest dessen Höhe enthalten? ((ó)) Käffchen?!? 14:02, 1. Jun 2005 (CEST)
- Mehrheitlich über einen Ortsteil - auch ohne handfeste Substanz. Löschen AN 14:09, 1. Jun 2005 (CEST)
- Naja, es gibt auch in meiner Heimatstadt einen Paschenberg samt danach benannter Straße und Schule. Reicht das damit für eine Begriffserklärungsseite? :o) -- Uwe 14:26, 1. Jun 2005 (CEST)
die relevanz der band ist zweifelhaft. die cd scheint nicht veröffentlicht worden zu sein. google liefert hauptsächlich selbsteinträge in webverzeichnissen. keine rezensionen in musikzeitschriften o.ä. gefunden. grüße, Hoch auf einem Baum 14:14, 1. Jun 2005 (CEST)
- Als "Jugendtanz-Kapelle" (O-Ton Webseite) nur Gut für den Keller, nicht gut genug für WP. Löschen --Uwe Gille ¿Θ? 14:34, 1. Jun 2005 (CEST)
1. Werbung, 2. URV von der beworbenen Internetseite. Ich hatte es schon zwei mal schnellgelöscht (Werbung + URV + Informationsleere), aber das Ding kommt immer wieder. ((ó)) Käffchen?!? 14:30, 1. Jun 2005 (CEST)
Werbung? Relevanz? Bin mir unschlüssig. ((ó)) Käffchen?!? 14:37, 1. Jun 2005 (CEST)
- Ich denke, man sollte das gleich behandeln wie andere neue Organisationen, Parteien whatever, und erst einen Beitrag schreiben, wenn ein gewisser Erfolg eingetroffen ist. --DonLeone 14:44, 1. Jun 2005 (CEST)
Relevanz? Die Sekte ist übrigens Löschkandidat. ((ó)) Käffchen?!? 14:40, 1. Jun 2005 (CEST)