Benutzer Diskussion:Tom md
"Advision digital GmbH"
Hallo und einen schönen guten Tag,
wieso hast Du unseren Eintrag gelöscht? Es sollte kein Werbeeintrage werden. Vielleicht müssen wir einige Punkte anders formulieren. Wir erstellen die Wettbewerbsbeobachtung für die GWA. (Gesamtverband der Kommunikationsagenturen) und damit den wichtigsten Werbeagenturen. (Auch hier gibt es Wikki Einträge).
Unsere Konkurrenz Nielsen Mediaresearch ist auch in der Wiki vertreten. Warum dürfen wir nicht vertreten sein?
Liebe Grüße Carsten (nicht signierter Beitrag von 80.187.104.100 (Diskussion | Beiträge) 19:42, 28. Mai. 2009 (CEST))
- Moin, lies einfach WP:RK#U, da sind Kriterien formuliert, die ein Unternehmen erfüllen muss. Das ist einfach nötig, da Wikipedia kein Online-Ausgabe der Gelben Seiten werden will. Wenn Du meinst, dass der Eintrag Eurer Konkurrenz hier nicht den Kriterien entspricht, kannst Du darauf einen LA stellen. Einen Bezug Unsere Konkurrenz Nielsen Mediaresearch ist auch in der Wiki vertreten. ist hier nicht gern gesehen. Dafür ist WP:IK für Dich interessant.
- Btw: Ich bin kein Administrator, kann also auch keine Artikel löschen. Gruß Der Tom 08:30, 29. Mai 2009 (CEST)
Prozentzeichen
Hallo,
siehe hier: Vor Prozentzeichen (%) genügt ein gewöhnliches Leerzeichen, da die Software in diesem Fall automatisch geschützte Leerzeichen erzeugt. Curtis Newton ↯ 08:58, 29. Mai 2009 (CEST)
Gameforge
Moin Kollege: ich bin dafür gewählt worden, das ich SLAs "entscheide" - wenn du mich zurücksetzt ist das nicht besonders gut. Das ein Admin das entscheidet liegt unter anderem daran, das der eben einen Blick in den alten Artikel, also die alte Diskussionsgrundlage, werfen kann. Hier entschied AT (zurecht) "Keinerlei die Relevanz belegenden Informationen oder Basisdaten für ein Unternehmen im Artikel enthalten." - zwischenzeitlich wird behauptet, es gäbe 65 Millionen registrierte Accounts und 15 Millionen aktive Spieler weltweit. - nicht vernünftig belegt zugegeben - aber ganz unwahrscheinlich auch nicht. Deshalb 7 Tage. --LKD 18:07, 2. Jun. 2009 (CEST)
- In der Sache magst Du sogar Recht haben, allerdings besagen unsere Richtlinien hierfür: Gehe zu WP:LP. Ich wüsste nicht, warum das hier nicht gelten soll. --Der Tom 18:09, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Nein, dort wird geprüft, ob die Auswertung unserer Löschdiskussion durch einen Admin in Ordnung war ("im Ermessensspielraum") - das war sie hier sehr offensichtlich: AT hat zurecht gelöscht, damals. LP zuende. Der Text von damals wurde zurecht (i.e. regelgerecht) gelöscht. Fisch gelutscht.
- AT hatte damals keinen Hinweis im Artikeltext über eine Marktführerschaft und ober die Zahl von (angeblich) Millionen von Konten und Spielern. --LKD 18:21, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Was auf dem Artikel abgelaufen ist, war im wirklichen Sinne schon Vandalismus und Edit-War. Ich habe deine Änderungen nun erstmal rückgängig gemacht und werde vielleicht auch noch über eine Vandalismusmeldung nachdenken. Fürs erste solltest du einfach mal darüber nachdenken, was du dort gemacht hast. Es kann ja mal sein, dass man einen schlechten Tag hat, aber lass das nicht zur Gewohnheit werden. Grüße, David Sallaberger Disku 17:43, 3. Jun. 2009 (CEST)
- Pass lieber auf, dass Du dort nicht landest! Zum Zeitpunkt meiner Änderungen lagen für die Angaben keinerlei! Referenzen im Artikel vor und über die zahlreiche Freiwilligen kann man auch streiten. Was ist zahlreich? 20? 200? 2000? Also mäßige bitte Deinen Ton und informiere Dich umfassend vor einem Beitrag auf meiner Disk! --Der Tom 18:02, 3. Jun. 2009 (CEST)
- Nein, denn ich bin zugegeben wirklich sauer. Sowas habe ich bislang noch nicht erlebt. Ich habe ja nichts dagegen, wenn du quellenloses löschst, aber sind wir nicht eine Wikipedia, wo jeder dazu beitragen sollte, den Inhalt zu verbessern? Und nicht einfach zu löschen? Du hättest dich selber auch auf die Suche nach Quellen machen können, so etwas dauert keine 5 Minuten und du hättest dir das hier nun sparen können.
Was zahlreiche bedeutet, kannst du dir ja selber ausrechnen. Ich selber bekomme leider keine offizielle Zahlen von der GF, daher bin ich auch auf Schätzungen angewiesen.
Und von welchem Beitrag sprichst du nun genau? Den hier auf dieser Seite? Den Artikel? Oder die LD? Grüße, David Sallaberger Disku 18:09, 3. Jun. 2009 (CEST)- Mir liegt nichts an diesem Artikel (wie übrigens an Firmenartikeln grundsätzlich), deshalb werde ich mich nicht auf Quellensuche begeben, das ist Aufgabe des Autors. Wir sind als Enzyklopädie nun mal auf Quellen angewiesen, solche schwammigen Formulierungen wie "zahlreich" gehören nicht hier her. Lies doch einfach mal WP:WSIGA. Da ist definiert, was in einen guten Artikel gehört und was nicht. Außerdem solltest Du Dir mal das hier zu Gemüte führen, vielleicht hilft Dir das, einige Reaktionen hier auf Unternehmensartikel zu verstehen.
Und ich spreche von Deinem Beitrag hier auf meiner Disk. --Der Tom 18:18, 3. Jun. 2009 (CEST)
- Mir liegt nichts an diesem Artikel (wie übrigens an Firmenartikeln grundsätzlich), deshalb werde ich mich nicht auf Quellensuche begeben, das ist Aufgabe des Autors. Wir sind als Enzyklopädie nun mal auf Quellen angewiesen, solche schwammigen Formulierungen wie "zahlreich" gehören nicht hier her. Lies doch einfach mal WP:WSIGA. Da ist definiert, was in einen guten Artikel gehört und was nicht. Außerdem solltest Du Dir mal das hier zu Gemüte führen, vielleicht hilft Dir das, einige Reaktionen hier auf Unternehmensartikel zu verstehen.
- Nein, denn ich bin zugegeben wirklich sauer. Sowas habe ich bislang noch nicht erlebt. Ich habe ja nichts dagegen, wenn du quellenloses löschst, aber sind wir nicht eine Wikipedia, wo jeder dazu beitragen sollte, den Inhalt zu verbessern? Und nicht einfach zu löschen? Du hättest dich selber auch auf die Suche nach Quellen machen können, so etwas dauert keine 5 Minuten und du hättest dir das hier nun sparen können.
- Pass lieber auf, dass Du dort nicht landest! Zum Zeitpunkt meiner Änderungen lagen für die Angaben keinerlei! Referenzen im Artikel vor und über die zahlreiche Freiwilligen kann man auch streiten. Was ist zahlreich? 20? 200? 2000? Also mäßige bitte Deinen Ton und informiere Dich umfassend vor einem Beitrag auf meiner Disk! --Der Tom 18:02, 3. Jun. 2009 (CEST)
- Was auf dem Artikel abgelaufen ist, war im wirklichen Sinne schon Vandalismus und Edit-War. Ich habe deine Änderungen nun erstmal rückgängig gemacht und werde vielleicht auch noch über eine Vandalismusmeldung nachdenken. Fürs erste solltest du einfach mal darüber nachdenken, was du dort gemacht hast. Es kann ja mal sein, dass man einen schlechten Tag hat, aber lass das nicht zur Gewohnheit werden. Grüße, David Sallaberger Disku 17:43, 3. Jun. 2009 (CEST)
Ja, dir liegt nichts an dem Artikel, und das ist schonmal genau das Grundproblem der Wikipedia: Die Benutzer wollen nur mehr Beiträge, aber damit schaffen sie nur eine Verzettelung, und keine Enzyklopädie mehr. Wenn dir nichts an den eigentlichen Artikeln liegt, dann bist du hier vielleicht auch am falschen Ort. WP:WSIGA kenne ich, und was die andere Seite angeht, so trifft die auf meinen Fall wohl eher weniger an. Es geht mir hier nicht um Werbung, sondern um recht viele Rotlinks von Spielen der GF auch einen Sinn zu geben. Und gegen Ausdrucksverbesserungen habe ich ja nichts einzuwenden, gegen ständige SLA´s aber schon. Grüße, David Sallaberger Disku 18:26, 3. Jun. 2009 (CEST)
- Mir geht es nicht um dieses Unternehmen, sondern für mich ist Wikipedia nicht die Gelben Seiten. Das geht gegen kein spezielles Unternehmen. Die SLA´s bezogen sich einzig auf das Wiedergängerargument, da bin immer noch anderer Meinung als der Admin, aber seis drum. Übrigens: Rotlinks bekommt man auch durch Entlinken weg... ;-) Da wir in dieser Frage völlig unterschiedliche Auffassungen haben, sei hier EOD zu diesem Thema von meiner Seite. Gruß --Der Tom 18:31, 3. Jun. 2009 (CEST)
Überschriften in Löschdiskussionen
Da ein Link aus dem LA-Bapperl im Artikel direkt zur Löschdiskussion führt, sollen die Überschriften in der LD nicht verändert werden. Grüße --Eva K. ist böse 18:08, 2. Jun. 2009 (CEST)
GÖPEL electronic
Werbeflyer? Es handelt sich bei diesem Artikel um eine Firmenvorstellung, die bereits in unter Wikipedia:Löschkandidaten/5. Juni 2009 diskutiert wird --I.baerschneider 13:59, 5. Jun. 2009 (CEST)
- Es handelt sich um einen Werbeflyer, siehe WP:WSIGA und WP:RK#U. Der Tom 14:47, 5. Jun. 2009 (CEST)
VM betreffend...
Moin Tom md.
Es ist meist eine schlechte Idee sich mit einem Benutzer auf dessen eigener Diskussionsseite einen Editwar zu liefern. Wenn er das zurücksetzt, kannst du davon ausgehen, dass er das gelesen hat, darüber jedoch momentan nicht diskutieren möchte.
Deinen SLA auf Göpel electronic betreffend: die Entfernung eines SLA wenn reguläre LD bereits laufend würde ich als Einspruch werten und die 7 Tage abwarten. Ich werde das in der LD auch gerne administrativ noch kenntlich machen. Bitte also an dich: keinen SLA mehr auf den Artikel, LD abwarten. Grüße --Leithian Keine Panik! Handtuch? 14:59, 5. Jun. 2009 (CEST)
- Moin, Meister, so kann man miteinander reden, was sich andere hier leisten, na ja... Trotz allem ist das mMn ein Werbeflyer und nach unseren Regeln zur Schnelllöschung vorzusehen. Das Entfernen eines SLA´s ist dann eine Admintätigkeit, so ist es doch in WP:SLA (Über den Schnelllöschantrag entscheidet ein Administrator) festgelegt. Gruß Der Tom 15:03, 5. Jun. 2009 (CEST)
- Moin Tom md. Grundsätzlich würde ich dir schon zustimmen, dass gemäß WP:SLA über Schnelllöschanträge Administratoren entscheiden. Da jedoch bereits ein regulärer Löschantrag gestellt wurde und der nachfolgende SLA (ohne gleichzeitige Entfernung des regulären LA) entfernt wurde, kann hier eine Eindeutigkeit des Falls nicht mehr zwingend angenommen werden. Ich lege den Passus „Die Schnelllöschung ist für eindeutige Fälle vorgesehen, die nicht erst ausdiskutiert werden müssen“ so aus, dass bereits durch einen begründeten Einspruch gegen den SLA eine reguläre LD laufen muss. Viele Grüße --Leithian Keine Panik! Handtuch? 15:17, 5. Jun. 2009 (CEST)
Hallo Tom! Wenn Du die Unternehmensrelevanz anzweifelst, muß ich Dich bitten, nochmals einen weiteren LA zu stellen - der Text, den ich gestern nach SVLs SLA gelöscht hatte, war eine funkalnagelneue URV-Version in einem langjährigen und ausführlicheren Artikel, in dem zumindest angesichts des Geschichtsabschnitt eine Relevanz möglich erscheint. Da die Textversionen überhaupt nichts miteinander zu tun haben und ich die Version mit deinem LA auch wegen der URV nicht wiederherstellen kann, also wenn dann noch ein dritter Anlauf... und nein, das wäre ausdrücklich kein Wiedergänger-LA.... Schönen Gruß, -- feba disk 11:48, 10. Jun. 2009 (CEST)
- Done. Ich kann keine relevanzstiftenden Merkmale nach WP:RK#U entdecken, deshalb einfach mal ausdiskutieren und (evtl.) verbessern. Gruß Der Tom 12:26, 10. Jun. 2009 (CEST)
Löschdiskussion 13.Juni
Hallo. Du hast hier [[1]] den Beitrag eines anderen Benutzers in der Löschdiskussion zu Daniela Wuensch gelöscht. War das ein Versehen?--Claude J 12:34, 13. Jun. 2009 (CEST)
- Ja, war ein Versehen. Hab´s wieder nachgetragen. Sorry. --Der Tom 12:55, 13. Jun. 2009 (CEST)
Netzwerk Alternsforschung: weblinks entfernen
mir ist nicht ganz klar, warum fast alle weblinks gelöscht wurden? ich nutzte als vorlage die Seiten von ähnlichen Institutionen wie ZI Mannheim und DKFZ. Da wurden sowohl zu Kooperationen wie auch zu hauseigenen Publikationen verlinkt. Daher halte ich es für sinnvoll zumindest die Links zu Newsletter und die Kooperationspartner beizubehalten. --cinedoh 11:19, 16. Jun. 2009 (CEST)(nicht signierter Beitrag von Cinedoh (Diskussion | Beiträge) 11:24, 16. Jun. 2009 (CEST))
- Lies WP:WEB und WP:VL, da ist alles gesagt. Der Tom 11:31, 16. Jun. 2009 (CEST)
- PS: im Artikel zum ZI Mannheim sind ganze zwei(!), nicht -zig Weblinks aufgeführt... Der Tom 11:34, 16. Jun. 2009 (CEST)
- danke für den hinweis zu den wikilinks-vorgaben. daher denke ich, dass zumindest der link zu Newsletter und zu kooperationspartner wieder rein sollten. ZI hat zwar nur 2 links, aber auch zu ihrer eigenen publikation. und DKFZ hat 6 links zu anderen institutionen und kooperationen. und das NAR ist nunmal ein (virtueller) Verbund nahezu aller universitärer Einrichtungen aus der Rhein-Neckar-Metropole, die zum Thema Altern forschen. daher sind deren verlinkungen relevant --cinedoh 13:04, 16. Jun. 2009 (CEST) (nicht signierter Beitrag von Cinedoh (Diskussion | Beiträge) 13:06, 16. Jun. 2009 (CEST))
- Nein, deren Links sind nicht relevant, da sie eigene Seiten in der Wikipedia haben. Dort und nur dort sind die Links zu diesen Institutionen richtig aufgehoben. Der Newsletter-Link kann mMn wieder rein, mehr nicht. Der Tom 13:10, 16. Jun. 2009 (CEST)
- danke für den hinweis zu den wikilinks-vorgaben. daher denke ich, dass zumindest der link zu Newsletter und zu kooperationspartner wieder rein sollten. ZI hat zwar nur 2 links, aber auch zu ihrer eigenen publikation. und DKFZ hat 6 links zu anderen institutionen und kooperationen. und das NAR ist nunmal ein (virtueller) Verbund nahezu aller universitärer Einrichtungen aus der Rhein-Neckar-Metropole, die zum Thema Altern forschen. daher sind deren verlinkungen relevant --cinedoh 13:04, 16. Jun. 2009 (CEST) (nicht signierter Beitrag von Cinedoh (Diskussion | Beiträge) 13:06, 16. Jun. 2009 (CEST))
DIN/EN 10020
hallo tom,
willst du dich auf Diskussion:Stahl#defintion_.22niedriglegiert.22 zur oben genannten DIN äussern?
gruß --Schwobator 12:48, 16. Jun. 2009 (CEST)
Moin, ich schau mal, was ich machen kann, muss mir erst die Norm besorgen - ist aber in Arbeit. Ich werde den Stahl-Artikel gleich mal normmäßig europäisieren. Gruß Der Tom 13:46, 16. Jun. 2009 (CEST)
Meinung
könntest du bitte hier kurz dein Pro abgeben? Ich habe das zwar schon als erledigt markiert, aber bevor weitere Diskussionen aufkommen... zur Sicherheit eben ;-) LG Lady Whistler (talk?|Meinung) 21:37, 16. Jun. 2009 (CEST)
Stadtbibliothek Weissenfels
Guten Tag,
ich habe mich gerade erst hier angemeldet und muss jetzt einfach mal nachfragen:
Von meiner Ausbilderin habe ich den Auftrag bekommen die Wikipedia-Seite von Weißenfels, und deren Rubrik "Bibliothek" zu bearbeiten. Ich weiß wirklich nicht wie man bei einer kulturellen Einrichtung, die diese ohne Zweifel darstellt der Beitrag gelöscht werden kann mit der Begründung "Werbekram raus".
Bitte um Erläuterung.
Mit freundlichen Grüßen (nicht signierter Beitrag von Fa Medien-Infodienste (Diskussion | Beiträge) 15:00, 24. Jun. 2009 (CEST))
- Hallo erstmal. Also am Besten liest Du Dir vor der ersten Artikelbearbeitung WP:WSIGA durch. Da stehen die Grundsätze der Artikelbearbeitung drin. Jeglicher lobender bzw. werblicher Anstrich ist strikt abzulehnen.
- Danach lies bitte WP:VL, da wirst Du feststellen, dass Weblinks im Fließtext nichts zu suchen haben.
- Als Letztes sei angemerkt, dass es im Artikel um die Stadt Weißenfels geht, es also ein Übersichtsartikel zur Stadt ist. Wenn Du einen erweiterten Artikel zur Bibliothek schreiben willst, dann bitte unter Bibliothek Weißenfels mit anschließender interner Verlinkung zum Ortsartikel.
- Wenn Du willst, kann ich Dir dabei behilflich sein. Ach ja, signiere Deine Beiträge bitte. Hilfe: WP:SIG
- Gruß Der Tom 15:11, 24. Jun. 2009 (CEST)
So also ich hoffe die Signatur wird gleich hier am Ende erscheinen. Das mit den internen Verlinkung seh ich ein und der lobende bzw. werbliche Anstrich liegt wohl in der Natur der Sache! ;-) Ich denke mittlerweile dasss es wohl das beste wäre eine eigenständigen artikel zu schreiben, auch wenn das eben nicht beabsichtigt bzw. gewollt war.
mir persönlich ist jedoch wichtig dass das Lesestübchen und die Stadtbibliothek nicht in einem Satz genannt werden und somit die Arbeit von Dipl. Bibliothekaren automatisch abgewertet wird. wäre es möglich den ursprüngliche Version mit den zwei Punkten Stadtbibliothek und Seume-verein wieder einzuführen und den jetztigen einen Satz zu löschen?
bin über jede hilfe sehr dankbar.--Fa Medien-Infodienste 15:41, 24. Jun. 2009 (CEST)
- I wo, hier wird nichts abgewertet. Warum soll das Ganze nicht in einem Satz genannt werden? Es ist nun mal ein Übersichtsartikel zur gesamten Stadt. Auch die Saale wird nur mit einem Satz erwähnt. Wie gesagt, soll es ausführlicher werden, dann versuch Dich an einem eigenen Artikel, am Besten erstmal im Benutzernamensraum als Unterseite unter Benutzer:Fa Medien-Infodienste/Bibliothek Weißenfels. Such Dir einen ähnlichen Bibliotheksartikel heraus, z.B. Stadtbibliothek Zschopau und dann arbeite an Hand dieser Vorlage. Ich bin Dir gern beim "wikifizieren" behilflich. Der Tom 15:58, 24. Jun. 2009 (CEST)
- Wie schon drüben auf der Disk zum Lemma, auch hier der kurze Hinweis, daß ich den Abschnitt Bibliotheken eben schon präzisiert und mit Quellenbelegen versehen habe; hatte sich jetzt mit der Disk hier überschnitten. Viele Grüße, --bvo66 16:00, 24. Jun. 2009 (CEST)
- Trotzdem: ein eigener Artikel wäre gut... Der Tom 16:01, 24. Jun. 2009 (CEST)
- Wie schon drüben auf der Disk zum Lemma, auch hier der kurze Hinweis, daß ich den Abschnitt Bibliotheken eben schon präzisiert und mit Quellenbelegen versehen habe; hatte sich jetzt mit der Disk hier überschnitten. Viele Grüße, --bvo66 16:00, 24. Jun. 2009 (CEST)