Zum Inhalt springen

Benutzerin Diskussion:Ra'ike/Archiv15

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Juni 2009 um 22:13 Uhr durch Man77 (Diskussion | Beiträge) (Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia#Gelöschte_Staatswappen_auf_Commons). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Archiv Tabelle Liebe Besucher, ich lege Wert auf einen freundlichen Umgangston (Wikiquette). Wenn alle gutwillig sind, lässt sich bei Meinungsverschiedenheiten immer ein Kompromiss finden.

  • Um eine Diskussion auch für Dritte nachvollziehbar zu halten, antworte ich meist auf der Seite, auf der die Diskussion begonnen hat.
  • Neue Beiträge bitte immer ans Ende der Seite setzen. Dieser Link hilft Dir, ein neues Diskussionsthema zu erstellen. Und bitte immer mit -- ~~~~ (zwei Bindestriche, vier Tilden) unterschreiben.
  • Frühere Diskussionsbeiträge findest Du in nebenstehenden Archiv.
  • Wenn Du nicht möchtest, dass andere Deine Mitteilung lesen, kannst Du mir auch eine E-Mail schreiben.
  • Von Änderungen an meinen Benutzerseiten ohne mein Wissen (dazu gehören auch Themenlöschungen, außer es handelt sich um offensichtlichen Vandalismus) bitte ich abzusehen! Für Vorschläge, Stiländerungen betreffend, habe ich immer ein offenes Ohr, jedoch behalte ich mir das Recht vor, diese Vorschläge anzunehmen oder nicht.
  • Fragen zu E-Mails an das OTRS-Team stellst Du am besten hier.

Benutzer_Diskussion:Revolus#Bilder_mit_falschem_Baustein_aussortieren

(Falls du mich nicht mehr auf der Beobachtungsliste hast.) Komme in nächster Zeit nicht dazu, sorry. --Revolus Echo der Stille 19:30, 3. Mai 2009 (CEST)

Hallo Revolus, ich habe Dich unter Beobachtung und dass Du im Moment nicht dazu kommst, den Bot umzuschreiben, ist nicht so wild. Dann bearbeiten wir die eintreffenden Bilder in der LKU eben solange weiter ;-) Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 21:26, 3. Mai 2009 (CEST)

Sogdianit

Hallo Ra'ike, kannst Du bei dieser Frage, die u.a. das o.g. Mineral betrifft wetierhelfen? Viele Grüße --Orci Disk 17:07, 5. Mai 2009 (CEST)

Erledigt, habe dort geantwortet und mache jetzt am Sogdianit weiter ;-) Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 22:18, 5. Mai 2009 (CEST)

Björn Lyng

Hallo Ra'ike, die Relevanz ist keineswegs zuverlässig dargestellt und wurde von Dir auch nicht begründet. Würdest Du im Artikel zumindest den Nachweis für die Ordensverleihung nachtragen? Ist es nicht so, dass eine adiministrative Bleibt-Entscheidung erst nach 7 Tagen möglich ist? Ein wenig korrekteres Arbeiten würde ich mir von Dir schon wünschen. Schönen Sonntag noch. --Quellfix 11:25, 10. Mai 2009 (CEST)

Hallo Quellfix (bin gespannt, wieviele Socken wegen dieses Lemmas noch ausgegraben werden), nein, es ist nicht so, dass eine administrative Bleibt- oder auch Gelöscht-Entscheidung erst nach 7 Tagen möglich ist. Bei eindeutigen Diskussionsverläufen bzw. hier Relevanzkriterien lebender Personen (allgemein) (nachgewiesener Träger eines hohen Ordens) kann der LA auch früher abgebrochen werden. Der norwegische "Sankt-Olav-Orden", gestiftet durch König Oskar I. von Schweden und Norwegen 1847 ist ein norwegischer Verdienstorden und damit klar relevant, ob es Dir und Klar&Frisch nun passt oder nicht.
Übrigens vernünftig von Dir, den LAE endlich zu akzeptieren. Und wenn Du schon glaubst, förmlich werden zu müssen, dann heißt es Frau Admin. Ebenfalls noch einen schönen Sonntag (falls er nicht vorzeitig beendet wird...) -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 11:39, 10. Mai 2009 (CEST)
Hallo Ra'ike, habe den Artikel verschoben, in Angleichung auf die WP:norw. Auch war der Name schon so im Text. In der Hoffung richtig gehandelt zu haben, verbleibe ich mit freundlichem Gruß --Graphikus 13:31, 10. Mai 2009 (CEST) auch von mir einen schönen Sonntag ;-)
Hallo Ra'ike: eben, das war das Problem. Zum Zeitpunkt Deines LAE war der hohe Orden noch nicht durch Quelle nachgewiesen (auch nicht im norwegischen WP). Das hat erst Brodkey65 eingesetzt. Und zuverlässige Quelle muß sein. Das weißt Du doch als erfahrene Admin. Lass es uns hier abschließen. Danke. --Quellfix 20:36, 10. Mai 2009 (CEST)
Hallo Graphikus, sicher geht die Verschiebung auf die norwegische Schreibweise des Namens in Ordnung. Meine vordringliche Sorge und die anderer beteiligter Benutzer galt ja erstmal der Rettung des Artikels vor den Löschgeiern :-) Dankenden Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 22:18, 10. Mai 2009 (CEST) @Quelle: Mir muss man als erfahrene Autorin (der Adminstatus hat damit nicht das geringste zu tun) sicher nicht sagen, dass zuverlässige Quellen wichtig sind. Genau diese konnte komischerweise Brodkey65 innerhalb von kurzer Zeit erbringen, was Dir (oder Klar&Frisch oder auch der Hauptaccount dahinter, wer immer das auch sein mag) bestimmt auch gelungen wäre, wenn Du gewollt hättest. Aber mit Sockenpuppen in der Löschhölle die Sau rauslassen, macht anscheinend mehr Spaß...

Valentine?

Hallo Ra'ike, Du hast die Seite My Bloody Valentine 3D gelöscht. Nachdem der Film demnächst anläuft, wäre es doch sinnvoll, die Seite anzulegen? Oder spricht etwas dagegen? Viele Grüße, --U1amo01 16:03, 14. Mai 2009 (CEST)

Der damalige Artikel war von einer Webseite kopiert und damit eine Urheberrechtsverletzung, danach gab es noch einmal einen Versuch, der aber nur aus zwei Sätzen bestand und damit kein Artikel war. Beachte aber bei einer Neuanlage auch, dass Kinofilme üblicherweise erst mit der Erstaufführung für WP relevant sind. Viele Grüße --Orci Disk 16:09, 14. Mai 2009 (CEST)

Danke für Infos. Dann warten wir den 20. Mai ab ;-) Gruß, --U1amo01 16:25, 14. Mai 2009 (CEST)

Frage

Hallo Ra'ike, so wäre es wohl richtig gewesen, nach meiner URV-Meldung dort bis zur Klärung nicht weiter zu editieren? Grüsse -- Lysippos 21:01, 15. Mai 2009 (CEST)

Gegenfrage: Hast Du Dir den letzten Satz der Vorlage:URV mal durchgelesen? ;-)
Info: Eine Überarbeitung eines URV-markierten Artikels bringt nur dann etwas, wenn mit dem ersten Edit die URV-belasteten Teile vollständig ausgeräumt werden. Im Fall Pseudokarst kam erschwerend noch hinzu, dass der Fall in der Schwebe lag und erst noch geklärt werden musste, was da an URVen drin war und ob evtl. noch eine Freigabe kommen würde. Also beim nächsten Mal lieber einen der aktiven URV-Admins fragen. Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 21:10, 15. Mai 2009 (CEST)
Ja, klarer Fall, war ja richtig betriebsblind! (muß nun selbst über mich kichern). Danke für Deine nette Info. Man lernt aus Fehlern. Habe aber nicht vor, URV-Jäger zu werden. Das war ein Zufallsfund. liebe grüsse -- Lysippos 21:18, 15. Mai 2009 (CEST)

Fergusonit-xx (erl.)

Fergusonit-xx
Lerbachit

Hallo Ra'ike,

siehe mal hier:

wenn Du magst dann kannst Du nun wieder mal das entsprechende Mineral als Wiki Artikel anlegen. Gruß, --Alchemist-hp 22:53, 15. Mai 2009 (CEST)

und wenn Du schon dabei bist dann schau mal bitte auch hier vorbei: Columbit, LG, --Alchemist-hp 23:04, 15. Mai 2009 (CEST)

Hallo Alchemist-hp, schönes Steinchen, aber wieso hast Du das Bild nicht gleich nach Commons geladen? ;-) Wann ich übrigens dazu kommen werde, den Artikel anzulegen, weiß ich nicht. Erstmal ist wieder Überarbeiten angesagt im neuen Bausteine-Wettbewerb Grüße -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 23:13, 15. Mai 2009 (CEST)
nun habe ich mir endlich den Link zum Upload auf Commons gespeichert. Neue Steinchen werfe ich dann gleich dahin ;-) Aber eine Gegenfrage: wieso wird denn ein Upload auf Wikipedia.de überhaupt noch angeboten ? Kann man da nicht gleich irgendwie eine Auswahl einbauen die das gleich für einen erledigt wenn man es denn nun möchte ? Grüße, --Alchemist-hp 23:25, 15. Mai 2009 (CEST)
Das Angebot des Upload in de-WP muss bleiben, weil es Dateien gibt, die nach D-A-CH Recht frei sind, aber international nicht oder noch nicht wie beispielsweise das von Edward Alfred Cowper. Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 23:35, 15. Mai 2009 (CEST) P.S.: Übrigens, schöne Bilder hast Du :-)
Danke, für die "schönen Bilder" :-) Du hast ja auch so einige schöne hier: [1], allerdings fehlen da irgendwelche Bilder in der Ansicht !? Grüße, --Alchemist-hp 23:51, 15. Mai 2009 (CEST)
Stimmt, da fehlen noch Bilder. Wenn Du mal das Bild meines Mineralschranks vergrößerst, kannst Du das auch besser vergleichen. Die Beschriftungen der leeren Felder weisen mich darauf hin, dass ich von diesen Mineralen (noch) kein Bild hochgeladen habe. Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 00:14, 16. Mai 2009 (CEST)
ah OK, also nur eine Gedächtnisstütze. Nun habe ich noch das erste Bildchen gleich nach Commons geladen: den Lerbachit. Alles recht seltene Spezies. Grüße, --Alchemist-hp 00:22, 16. Mai 2009 (CEST)
Fein...und ich hab's dann gleich mal in die richtige Kategorie verschoben ;-)). Übrigens würde ich Dir raten, gleich eine User-Kategorie anzulegen und jedes von Dir hochgeladene Bild dort reinzuschieben. So behältst Du am Besten die Übersicht. Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 01:35, 16. Mai 2009 (CEST)
Hallo Ra'ike, ich habe mal das hier [2] auf Commons hochgeladen. Kannst Du bitte mich nun darüber aufklären was wann und wo erscheint. Auf Commons wird nun gesagt: dieses Bild wird von keinem Artikel benutzt. Aber es wird benutzt, z.B. hier Cadmiumtellurid und hier Cadmium telluride ! Das ist mir irgendwie zu undurchsichtig :-( Ich verstehe das nicht.

Viele Grüße und Danke schon mal, --Alchemist-hp 08:52, 20. Mai 2009 (CEST)

Das heißt nur, dass es auf commons in keinem Artikel (etwa einer Benutzerseite) verwendet wird. Zur Überprüfung, in welchen WP-Versionen ein Bild genutzt wird, gibt es oben den Reiter "Nutzung". Viele Grüße --Orci Disk 10:58, 20. Mai 2009 (CEST)
@Orci, kannst Du evtl. den Artikel über den Fergusonit anlagen ? Ein schönes Bildchen hättest Du dann ja bereits. Ich selbst habe nämlich gar keine Literatur über dieses Steinchen. Viele Grüße, --Alchemist-hp 15:06, 29. Mai 2009 (CEST)
Hallo Alchemist-hp, nu' lass doch den guten Orci erstmal seine Arbeit im immer noch laufenden Bausteine-Wettbewerb tun, da fehlt nämlich noch ein Beitrag von ihm und das geht vor ;-). Für Artikelwünsche im Mineralbereich gibt's übrigens im WikiProjekt einen eigenen Abschnitt, aber ich komme auf Deinen Wunsch gerne auch gern persönlich nach Beendigung des Wettbewerbs zurück. Grüße -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 19:04, 29. Mai 2009 (CEST)
Hast Du denn nicht gesehen wie viel er Heute an Mineralienartikeln neu erstellt hat !?  :-) Er war heute überfleißig ! Viele Grüße, --Alchemist-hp 19:35, 29. Mai 2009 (CEST)
Neee, hatte ich nicht, weil ich 1. nicht dauernd den Edits anderer Leute hinterherschleiche und 2. nach Kräften mit Artikelverbesserungen beschäftigt bin, aber Danke für den Hinweis. Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 19:49, 29. Mai 2009 (CEST) ...*gnarf*, halst der sich doch glatt doppelte Arbeit auf. Kein Wunder, dass der Bausteine-Wettbewerb zu kurz kommt :-(
@Alchemist: bitteschön: Fergusonit. Viele Grüße --Orci Disk 22:25, 30. Mai 2009 (CEST)
@Orci: dann muss ein Dankeschön aber mindestens her. Viele Grüße, --Alchemist-hp 23:08, 30. Mai 2009 (CEST)

Zeitbedarf

für das eigene Thema bitte hier eintragen (auch für Diskussion) Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 10:40, 16. Mai 2009 (CEST)

Hallo Dr.cueppers, Zeitbedarf steht drin. Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 19:41, 16. Mai 2009 (CEST)

noch eine Frage

Hallo Ra'ike, hast Du schon mal von einem Fall gehört bzw. kann es das geben, dass unter der gleichen IP-Nummer Edits gemacht wurden, die nicht von dem gleichen Computer ausgingen (zeitlich weiter auseinander liegend)? viele grüsse-- Lysippos 20:51, 16. Mai 2009 (CEST)

Das ist bei dynamischen IPs völlig normal, da hat man nur kurz (vielleicht einen Tag) eine IP, am nächsten kann die wieder jemand völlig anderes haben (deshalb werden die dyn. IPs hier auch nur kurz gesperrt). Viele Grüße --Orci Disk 20:57, 16. Mai 2009 (CEST)
Danke Orci, das erscheint mir logisch, nur mein Account war ohne erkennbare Ursache beim Abspeichern eines edits gerade ausgestiegen und deshalb ist das als IP abgespeichert. Nun sah ich aber, dass mit dieser Nummer vor längerer Zeit hier zwei Edits gemacht wurden, die nicht von mir stammen. Was soll man davon halten? grüsse-- Lysippos 21:03, 16. Mai 2009 (CEST) Meine letzte Frage war mißverständlich. Ich meinte das selbständige Ausloggen. -- Lysippos 21:20, 16. Mai 2009 (CEST)
Das mit dem Ausloggen ist auch nichts besonderes, bei dauerhaftem Anmelden läuft nach 30 Tagen das Cookie aus und man mus sich wieder neu anmelden (s. WP:AM). Musste mich übrigens auch heute mal wieder neu anmelden. Viele Grüße --Orci Disk 21:26, 16. Mai 2009 (CEST)
Das beruhigt mich. Danke Dir und schönes WE wünscht -- Lysippos 21:32, 16. Mai 2009 (CEST)

Astralleib

Hallole ra'ike! Hier spricht Norberts Astralleib, der immer noch sorgenvoll die leider immer höher werdende Stirne runzelnd über Wikipedia schwebt. Du erinnerst Dich doch, dass ich mal mit einem Vorschlag, die Kontrolle der Korrekturerlaubnis betreffend, fürchterlich baden gegangen bin? Nun, ich schlage vor, Du siehst Dir mal folgende Seite an Wikipedia:Checkuser/Anfragen#.2821._Mai.29_-_Grand_Hotel_Abgrund. Du erinnerst Dich, mein letzter Artikel war Blondine, und der wurde fürchterlich zerrupft (und wird es noch, ca 2/3 sind schon weg), vor allem von Benutzer:Grand Hotel Abgrund. Nun, jetzt wissen wir, warum: der sammelte Edits, und zu diesem Zwecke streicht er in Artikeln herum (vermutlich nicht nur in diesem), weil das die am wenigsten arbeitsaufwendige Methode ist und die Sichter das nicht merken, da sie ja nicht inhaltlich prüfen.
Verstehst Du jetzt, warum ich diesem Vorschlag gemacht habe und dass er oder ein sinngemäßer sinnvoll wäre? Freiheit ist gut und schön, aber man muss sie eben auch vor denen schützen, die sie missbrauchen. Hätte man das vor 1933 getan, dann hätte es nie einen Hitler gegeben. Und natürlich schützt unser Grundgesetz unsere Freiheit durch zahlreiche Einschränkungen (Gefängnisstrafe ist ja auch so eine). Übrigens ist mein allerletzter Artikel Kunstgriffe (Schopenhauer) (eine Bearbeitung auf Bitten eiens jungen WPlings) nun in einer ähnlichen Situation, denn da basteln (d.h. streichen) auch Leute rum, die nur kaputtmachen wollen (und nur das können), und sonst nichts.
Das wird sicher auch noch massiv zunehmen. Da bin ich mir jetzt völlig sicher. Und wenn, wie in diesem Zusammenahng geäußert, 95% von WP nicht betroffen sind (was ich bezweifle), dann sind immerhin noch 45.000 WP-Artikel von derlei Vandalismus betroffen. Und das ist eine Ausfallrate, die sich keine Enzyklopädie der Welt leisten kann und darf. Was glaubst Du wohl, welch strenge Regeln Enzyklopädieredaktionen haben? (Ich hab' mal mit einer zusammengearbeitet.) Und damit meine ich nicht TF oder POV, die ohnehin inhaltsleere Totschlaginstrumente für Leute sind, die zu faul oder nicht in der Lage sind, konstruktive, detaillierte Kritik zu betreiben (und weil grundsätzlich jegliche Äußerung bis zu einem bestimmten Grade TF und POV ist, wie vor allem die Erkenntnistheorie und die Kognitionspsychologie uns lehren). Wenn ihr WP also erhalten wollt, dann müsst ihr admins handeln, und zwar bald und konsequent. Denn die eingangs geschilderten Verhaltensweisen werden sich ausbreiten wie eine Seuche. Gruß, Norbert --79.199.60.9 18:28, 22. Mai 2009 (CEST)

Übrigens, da ich schon mal hier bin: Kannst du mir erklären, wieso ich in der QS von Portal Philosophie zu Kunstgriffe (Schopenhauer) keine Kritik mehr gespeichert kriege? Haben die mich blockiert, weil ich als Haupt-Artikelbearbeiter ziemlich garstig auf ihre Verschlimmbesserungen (sprich massive Streichungen incl. von Schopenhauer-Originaltexten) reagiert habe? Ich kann zwar eingeben, und das speichert auch. Mach' ich's aber wieder auf, ist meine Kritik weg, und zwar seit 20 dM. Mitgeteilt wurde mir nichts, kann aber an meiner Abmeldung liegen. Seltsam ist es doch. Ausgerechnet die QS der Philosophie. Wie tief wollen die eigentlich noch sinken? Gruß, Norbert--79.199.72.59 11:39, 23. Mai 2009 (CEST)

Ich lösche Deine Beiträge[3][4] wegen persönlichen Angriffen. Gruß, --Wissling 11:47, 23. Mai 2009 (CEST)
@Wissling: Nr 3 ist ok, da war ich auf 180. Sorry. Aber wo sind bitte sehr die persönlichen Angriffe in Nr 4? Ich habe den Verdacht, Du kannst keine hier unbeingt bei dem gewaltigen Ausmaß der Streichungen angebrachte scharfe und auch ironische Kritik vertragen, vor allem weil Du weißt, dass ich recht habe. Ich stelle Nr. 4 daher wieder in die Disk.: Ich hoffe, Du missbrauchst nicht nochmals die Löschfunktion!

Hallo ra'ike! Wie du siehst fliegen hier die Fetzen. Bin ich froh, dass ich da bald raus bin. Bemerkenswert, wie der hopplahopp noch vor Dir auf Deiner Seite gelandet ist, nicht wahr? Da wird man doch ziemlich nachdenklich. Wissling scheint ja einen richtigen Spionageapparat aufgebaut zu haben, denn zu Dir führten ja nun wirklich keine offensichtlichen Spuren. Gruß vom Astralleib :-)).--79.199.109.108 16:43, 23. Mai 2009 (CEST)

Wissling scheint ja einen richtigen Spionageapparat aufgebaut zu haben... schau hier... nix besonderes. --Wissling 17:51, 23. Mai 2009 (CEST)

@Wisslinfg: Ja so. Begreifst du jetzt, wenn ich sage, dass man in einer konstruktiven Diskussion viel lernen kann? Nur löschen ist unproduktiv. (Eitelkeit auch) sorry ra'ike, kann nix dafür, dass wir uns jetzt auf Deiner Seite raufen.--79.199.78.207 10:58, 24. Mai 2009 (CEST)

Also wenn Du bsp. sowas als Beitrag zu einer konstruktiven Diskussion bezeichnen würdest, dann würdest Du unter konstruktive Diskussion etwas völlig anderes verstehen als ich. --Wissling 14:15, 24. Mai 2009 (CEST)
@Wissling: Jetzt hab' ich's kapiert: Du stehst auf Zensur. - Na dann.......

PS: ich kopiere das jetzt in die QS Philosophie rüber, wo es hingehört, denn wir sollten ra'ikes Seite nicht mit unseren privaten schlägereien belasten. Ich tu' das auch auf den Verdacht hin, dass du das wieder löschst. (Das scheint ja überhaupt Deine Lieblingsbeschäftigung zu sein, wie man schon am Kunstgriffe-Artikel besichtigen durfte.)--79.199.88.100 15:37, 24. Mai 2009 (CEST)

Achtung:
Das Kopieren hat nicht funktioniert. Ich vermute eine automatische Manipulation durch Wissling, die das verhidert. Sperrung kann es nicht sein, also irgendeioe vermutlich illegale bot-Sache. Das ist damit effektiv Zensur. Bitte geht dem nach. ich bin am Ende meiner Weisheit.(nicht signierter Beitrag von 79.199.88.100 (Diskussion | Beiträge) 15:52, 24. Mai. 2009 (CEST))

...vermutlich illegale bot-Sache... eine automatische Manipulation durch Wissling... höchstwahrscheinlich erfunden von en:De Selby... das muß untersucht werden... auweia, --Wissling 16:44, 24. Mai 2009 (CEST)
@Norbert: Noch wissen wir in Bezug auf Grand Hotel Abgrund gar nichts, sondern es sind Vermutungen (wenn auch durchaus begründete), aber das muss der CU noch abklären. Sollte sich jedoch bestätigen, dass es sich um eine Liebknecht-Socke handelt, ist den Edits von Grand Hotel im Artikel Blondine nicht mehr zu trauen und es wäre imo zu überlegen, ob man den Artikel auf einen halbwegs gesicherten Stand zurücksetzen und dann mit den Überarbeitungen wo nötig neu beginnen sollte. Da werde ich mich aber dann nicht einmischen, wenn es sich vermeiden lässt. Ich sagte Dir ja schon mehrfach, dass ich in dem Bereich, auf das Du Dich gestürzt hast, nicht wirklich bewandert bin.
Was die Rücksetzungen von Wissling angeht, kann ich seine Ansichten nur bestätigen, so leid es mir tut. Das waren weder konstruktive noch sachliche Beiträge sondern nur eine Aneinanderreihung von PAs und Selbstdarstellungen. Ich hatte Dir dazu auch schon einmal was gesagt, erinnerst Du Dich?. Außerdem kann Wissling nichts wirklich löschen, sondern nur überschreiben oder entfernen und alles lässt sich über seine Beiträge und über die Versionsgeschichten der betreffenden Seiten nachvollziehen (außer es wäre - in einem solchen Fall natürlich ausgeschlossen - von einem Admin versionsgelöscht worden, aber dann steht die Aktion im Löschlog). -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 11:23, 25. Mai 2009 (CEST)

Mia Zabelka

Hi,
wie seinerzeit versprochen melde ich mich -- der Personenartikel wurde heute neuerlich angelegt.

Ergänzungen / Korrekturen sind mehr-als willkommen -- ich selber bin eher an bildender Kunst interessiert [und auch dort mehr an handfesten Biografien als an möglicherweise zeitbedingten Aussagen zu Stilen&c], an Musik bloß "HÖCHST-amateurhaft" (+, entsprechend, emotional), bin aber überzeugt keinen groben Unsinn "zusammengekramt" zu haben.

lg, [w.] 18:52, 26. Mai 2009 (CEST)

Hallo W., der Artikel sieht doch sehr sauber aus und die Genehmigung zur Verwendung der Text ist inzwischen auch eingetroffen. Ist also alles paletti :-). Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 10:09, 27. Mai 2009 (CEST)
ACK, &diesbezüglich eod. lg, [w.] 15:23, 27. Mai 2009 (CEST)

Uran

Hallo Ra'ike, könntest Du bitte im Artikel Uran den Abschnitt "Vorkommen" etwas eindampfen, da er m.E. noch sehr stark mit Fachsprache belegt ist und m.E. zu umfangreich ist. Da der Artikel Uranlagerstätte sehr ausführlich ist, bietet sich das m.E. an. Könntest Du ggf. den Abschnitt "Vorkommen" noch etwas nachbequellen? Vielen Dank im Voraus und viele Grüße --JWBE 23:49, 8. Jun. 2009 (CEST)

Hallo JWBE, ich werd' sehen, was ich tun kann. Dürfte allerdings ein paar Tage dauern, da ich ab morgen bis Sonntag mit der Familie auf Kurzurlaub bin. Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 09:21, 9. Jun. 2009 (CEST)

5S

Hallo Ra'ike, bitte schau Dir doch mal auf meiner Disk.seite den Abschnitt "5S" an. Gruß --tsor 11:31, 9. Jun. 2009 (CEST)

Erledigt. Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 13:40, 9. Jun. 2009 (CEST)

Löschung von Beiträgen

Hallo, Sie haben mir geschrieben, dass mein Beitrag gelöscht wurde, weil Daten einer Web-Seite kopiert wurden. Da diese Web-Seite von mir erstellt ist, inwieweit ist das Löschen dann gerechtfertigt?

Ich habe auch heute die Seite des TTZ der Uni Magdeburg aktualisiert und dabei Inhalte unserer Web-Seite verwendet. Mir ist bisher unklar, dass dies verboten ist. Vielleicht habe ich auch nur etwas in den Bedingungen übersehen. Dann möchte ich mich dafür entschuldigen.

Sylvia Springer

Hallo Sylvia Springer, Du hast eigentlich nichts falsch gemacht. Allerdings arbeitest Du hier anonym mit (Du musstest Dich bei der Anmeldung ja nicht ausweisen, nichtwahr?). Ob Du tatsächlich die Rechte an den Texten der Webseite besitzt können wir wegen der Anonymität nicht verifizieren. Deshalb gibt es für einen solchen Fall ein geordnetes Freigabeverfahren, das Du hier findest: Wikipedia:Textvorlagen#Einverständniserklärung für Textfreigaben. Kurz: Du musst nur eine geeignete mail an unser Supportteam schreiben. Eine Mustermail findest Du unter dem Link. Bitte verwende bei der mail eine offizielle Adresse, die möglichst mit der Domain der Webseite übereinstimmt. - Sobald die Freigabe eingetroffen und geprüft ist stellen wir den Artikel wieder her. - Wir bitten um Verständnis, dass wir auf diesem Verfahren bestehen, aber Urherberrechte müssen einfach eingehalten werden. Gruß --tsor 12:43, 10. Jun. 2009 (CEST)

Wettbewerb Bearbeitungbausteine

Herzlichen Glückwunsch!
2.
 
Platz
Du, Ra'ike,
hast zusammen mit Orci, SolidState und Bubenik den zweiten Platz im Wettbewerb des WikiProjektes Bearbeitungsbausteine im Mai 2009 erreicht. Dabei hast 8 Artikel verbessert .
buecherwuermlein 21:38, 11. Jun. 2009 (CEST)
Hallo Bücherwürmlein, vielen Dank für die Auszeichnung. Ich hoffe, Du verzeihst mir den kleinen "Eingriff" mit dem Bild, aber so passt's vom Stil her besser zu den anderen Kästchen auf meiner Benutzerseite, wohin dieses jetzt auch kommt ;-). Liebe Grüße -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 12:13, 15. Jun. 2009 (CEST)

Beiwerk

Erinnerungsstütze --85.182.39.81 18:33, 13. Jun. 2009 (CEST)

Löschung Emsdorf

Hallo Rai'ike, Du hast in 2008 den Artikel Emsdorf gelöscht. Da ich ihn ggf. neu anlegen will, bitte ich Dich um Mitteilung der Gründe hierfür auf meiner Diskussionsseite. Viele Grüße--Günter Rehorst 14:40, 16. Jun. 2009 (CEST)

Ich habe mal auf Deiner Disk in Vertretung von Ra'ike geantworted. --tsor 15:39, 16. Jun. 2009 (CEST)
Danke Tsor. Werde mich in den nächsten Tagen an einen objektiven und hoffentlich interessanten Artikel machen.--Günter Rehorst 15:44, 16. Jun. 2009 (CEST)
So müsste Emsdorf passen und ausbaufähig sein!--Günter Rehorst 13:53, 22. Jun. 2009 (CEST)
Hallo Günter, Dein Neustart sieht wirklich um Klassen besser aus, als der ehemalige. Gute Arbeit! Dankend grüßt -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 13:57, 22. Jun. 2009 (CEST)

Karpatensteinchen

Hola Ra'ike, hab Dir da ein Steinchen mitgebracht, das zunächst als „Ungwawarit" gekennzeichnet war, ich vermute es ist „Ung(h)warit“ gemeint („Wohl identisch mit einem Gemenge von Nontronit und Opal ("Chloropal")“). Bilder sind hier und hier und hier - das Steinchen wartet auf dem nächsten Stammtisc auf Dich ;-) – Schaust Du mal nach den Kategorien, falls Du etwas damit anfangen kannst? Carpathit war nicht aufzufinden... Danke + Gruß, --elya 17:37, 16. Jun. 2009 (CEST)

Hi Elya, Danke, dass Du steinchenmäßig an mich gedacht hast. Ich werd's mir bei Gelegenheit holen kommen :-) (erstmal ist aber Stammtisch Duisburg dran).
Das mit dem Unghwarit oder auch Ung(h)varit = Gemenge von Nontronit und Opal ("Chloropal") kann wirklich hinkommen. Eine kurze Recherche ergab jedenfalls einige Definitionen und Bilder, die Deinem Stein sehr ähnlich sehen [5] [6] [7]. Allerdings wäre Unghwarit dann ein Synonym von Chloropal, siehe auch mindat (mixture of 25% Nontronite and 75% Opal-Cristobalite). Um die Kategorisierung kümmer ich mich. Nochmals Danke und liebe Grüße -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 23:04, 16. Jun. 2009 (CEST)

Spezial:Doppelte Weiterleitungen

Hallo Ra'ike, da ich die doppelten Weiterleitungen ab und zu abarbeite, habe ich mal einen Überfall. Ich bin leider kein Admin und kann keine geschützten Seiten ändern, deshalb wollte ich dich mal fragen, ob du dir mal die doppelten Weiterleitungen anschauen und ggf. gleich einändern könntest??? Danke im Voraus schonmal, danke, danke, danke --Crazy1880 17:44, 16. Jun. 2009 (CEST)

War mal so frei und hab's erledigt. Viele Grüße, —mnh·· 17:57, 16. Jun. 2009 (CEST)
Ein aufrichtiges Danke schön sagt --Crazy1880 18:22, 16. Jun. 2009 (CEST)

Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia#Gelöschte_Staatswappen_auf_Commons

Servus Ra'ike!

Ich seh, du bist Admin auf commons und hier auf deWP - deshalb erlaub ich mir, dich zu bitten, einmal auf den Link in der Überschrift zu klicken und dort bitte deine Meinung abzugeben. Schön wär's natürlich, wenn du einen Teil der Liste erledigen könntest, falls du Zeit hast und mit dem Verfahren einverstanden bist.

Schönen Gruß und danke! → «« Man77 »» 20:23, 16. Jun. 2009 (CEST)

Hallo Man77, ich war bereits vorige Woche wegen der Wappen angesprochen worden und hatte diese Liste angelegt. Mittlerweile sind die Bilder vorübergehend wiederhergestellt worden. Es kann also zur Zeit jeder mithelfen, die Bilder zu verschieben und ich würde auch um Mithilfe bitten, weil ich svg-Dateien nicht downloaden bzw. bearbeiten kann. Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 23:55, 16. Jun. 2009 (CEST)
Super, danke schön. Wenn ich kann, werd ich mithelfen, svgs bearbeiten werd ich nicht (das ging bisher immer in die Hose)aber downloaden und uploaden müsst ich können.
Gibt es analog zum Commonshelper auch ein Tool oder sonst eine Hilfe oder irgendwas zum Nachlesen/Beachten, wenn man andersrum transferiert? lg, → «« Man77 »» 00:37, 17. Jun. 2009 (CEST)
PS: Bzw. kann man Bilder importieren so wie einen Artikel samt Versionsgeschichte (und ist Commons -> deWP freigeschaltet)? Das wohl eher nicht, oder...? → «« Man77 »» 00:40, 17. Jun. 2009 (CEST)
Mir ist leider kein Tool bekannt, mit dem man Bilder so bequem verschieben könnte, wie mit dem Commonshelper. Ist ja auch eigentlich ziemlich unüblich, dass Bilder von Commons in ein lokales Wiki transferiert werden sollen. Importieren geht nur mit Artikeln und Commons ist auf der Spezialseite auch nicht dabei. Das Ganze artet also tatsächlich in mühsame Handarbeit aus, fürchte ich.
Übrigens bin ich beim Download der Bilder von meiner Commons-Benutzerseite schon bis Bild 65 vorgedrungen (Beschreibungsseiten kopiere ich in ein WordPad-Dokument). Nur die svg-Dateien habe ich ausgelassen. Jetzt brauch' ich aber erstmal eine Mütze voll Schlaf... Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 00:54, 17. Jun. 2009 (CEST)
Alles klar, dann werd ich mich nach meiner eigenen Mütze Schlaf um die svgs kümmern, d.h. runterspeichern und Text wo reinkopieren. Mit dem Wiederhochladen wart ich lieber, bis ich gesehen hab, wie das du oder sonst wer mach(s)t, Lizenzvorlagen etc. sind nicht mein Spezialgebiet. Grüße → «« Man77 »» 01:01, 17. Jun. 2009 (CEST)
So, ich hab mich mal um die paar svgs gekümmert (hätt ich gedacht dass es mehr sind), leider kann auch ich mit dem svg zu den V.A.E. nichts anstellen. Beim Rest arbeite ich dann von unten nach oben, damit wir's nicht doppelt tun, OK so? → «« Man77 »» 08:59, 17. Jun. 2009 (CEST)
Moin Man77, ich hab' jetzt erstmal auf der o.g. Seite unsere Aktion bekannt gemacht, damit keine doppelte Arbeit gemacht wird. Bis man sich auf eine hiesige Kategorie geeinigt hat, können wir ja schonmal die Bilder weiter runterziehen. Ich würde vorschlagen, dass Du Dir von unten nach oben die Bilder bis zur Nr. 100 vornimmst und ich von oben weitermache. Wer schneller bei der 100 angekommen ist, macht Meldung ;-) Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 10:09, 17. Jun. 2009 (CEST)

Entschuldige die Störung ;) Kannst du vielleicht ein bisschen beginnen von unten weg zu löschen, mit den svgs bin ich durch. lg, → «« Man77 »» 22:13, 23. Jun. 2009 (CEST)

Benutzer:Freehabitat/Fullframe_Festival

Bin über die OTRS markierung darauf gestoßen wurde von dir im Mai 2008 wegen "Überarbeitungswunsch des Benutzers zur Darstellung der Relevanz" von den Toten zurückgeholt und seit dem nicht bearbeitet. Löschen oder einfach stehen lassen weils normal sowieso keiner findet? --Nosfi (D) 12:38, 17. Jun. 2009 (CEST)

Hallo Nosfi, gute Frage. Der Benutzer hat ja offensichtlich seit des LAs auch nicht mehr daran gearbeitet. Wenn Du die Benutzerseite stellvertretend überarbeiten magst, nur zu. Ansonsten würde ich sie einfach stehenlassen und evtl. dem Benutzer nochmal was dazu auf seiner Disk. schreiben. Stören tut die Artikelbaustelle im Benutzernamensraum ja nicht. Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 12:46, 17. Jun. 2009 (CEST)
Nochmals Hallo Nosfi, ich habe inzwischen den Benutzer per Mail informiert und er will sich bemühen, den Artikel für den ANR fertigzustellen. Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 10:01, 23. Jun. 2009 (CEST)

Saya de Malha

Hallo Ra'ike, ich habe gerade Saya de Malha geschrieben. Kannst Du mir bei dem Artikel Mineralakkretion helfen? Ich bin in der Chemie wirklich nicht sehr bewandert. Deshalb weiß ich nicht ob es schlau wäre, diesen Artikel selbst zu beginnen. Es nervt mich allerdings, dass er bisher nur als BKL Akkretion existiert. Dort wird nicht das erklärt, was ich erklärt haben möchte. Hier steht schon ein wenig, doch einfach abschreiben will ich das auch nicht. An Biorock-Technologie habe ich mich schon versucht, aber wirklich zufrieden war ich mit meiner Leistung nicht, weil ich da über Dinge geschrieben habe, von denen ich eigentlich keine Ahnung habe. Kannst Du bei der Mineralakkretion helfen? Gruß --Dellex 11:35, 21. Jun. 2009 (CEST)

Hallo Dellex, eigentlich steht beim Aragonit bereits der richtige Link Akkretionskeil mitsamt Erklärung, da Aragonit eines der entstehenden Minerale bei der Biorock-Technologie ist). Ich habe den Absatz bei Saya de Malha entsprechend angepasst und auch in den Abschnitt Geschichte verschoben, wo er besser hinpasst, als in die Einleitung. Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 21:43, 21. Jun. 2009 (CEST)
Danke, Gruß --Dellex 15:36, 22. Jun. 2009 (CEST)