Diskussion:Horst Köhler
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Bildzeitung und Kultur
1. Nicht die wichtigste, aber doch eine interessante Geschichte am Rande ist der Aufmacher der Bild-Zeitung vom 5. März 2004, also einen Tag nach der Nominierung, dort stand in Riesenbuchstaben "Horst Wer?" auf der Titelseite. Vielleicht so:
"Am 4. März 2004 nominierten CDU, CSU und FDP Köhler als gemeinsamen Kandidaten für die Wahl des Bundespräsidenten am 23. Mai 2004 (→ Wahl des deutschen Bundespräsidenten 2004). Daraufhin legte Köhler sein Amt als Geschäftsführender Direktor des IWF nieder." zu
"Am 4. März 2004 nominierten CDU, CSU und FDP Köhler überraschend als gemeinsamen Kandidaten für die Wahl des Bundespräsidenten am 23. Mai 2004 (→ Wahl des deutschen Bundespräsidenten 2004). Aufgrund der allgemeinen Überraschung titelte die BILD-Zeitung am nächsten Tag "Horst Wer?". Nach seiner Nominierung legte Köhler sein Amt als Geschäftsführender Direktor des IWF nieder."
2. Ist zwar glaube ich zu uninteressant, aber ich steck da auch zu tief drin, entscheidet selbst: Die Chemnitzer Band "Solche" hat auf genau diese Bildzeitung bezugnehmend ein ganzes Album gemacht, ein Lied darauf ist: "Horst Wer?", zu finden hier: http://www.myspace.com/schlatzen
Die CD heißt übrigens "Bild dir eine Ausstellung" und ist genau mit der Originalzeitung vom 5. März 2004 zusammen in einer Box ausgeliefert worden.
Weltbürger Köhler
Der BuPrä in der BRd, Köhler, ist, wie seine Vita zeigt, in allen etablierten Parteien sehr beliebt und auch als "Eine-Welt"-Gänger vorgeprägt, wie seine monetäre Politik knallhart gegenüber Rohstoffländern und Habe-Nichtsen in Ausführung der UNO-Weltmacht dokumentiert.
Folgendes mag dies unterstützen, auch wenn es rausgelöscht wird, wie viele Beiträge, die pc-mäßig nicht den Geist der Etablierten in Deutschland reflektieren:
Im Oktober 1993 hielt Köhler auf Gründungsversammlung der geplanten "Welt-Einheits-Religion", "Weltethos", in der Universität Tübingen eine Rede, an der auch der süddeutsche Ministerpräsident Teufel teilnahm, trat 1997 offiziell in das Kuratorium der Stiftung "Weltethos" ein und ließ für die Loge als Direktor des Weltwährungsfonds die Tübinger Ausstellung "Weltreligionen, Welfrieden, Weltethos" in seiner Zentrale in Washington zeigen. Hans Küng, Rotarier und Theologe, der 1994 "Weltethos" als Stiftung gründete, hatte schon 1993 erklärt, ein neues Weltethos sei Voraussetzung für eine neue Weltordnung - also Standbein der "im Bau befindlichen" Welt-Einheits-Regierung. Daß dies unbewußt geschieht, ist kaum anzunehmen, denn schon 1957 betonte der französische Logen-Großmeister Jacques Mitterand: "Wir sind die Gegenkirche."
Theo A. Loch
- Wenn Köhler bei allen Parteien so beliebt gewesen wäre, hätte der Kanzler ja nicht eine Gegenkandidatin aufstellen müssen, oder?
- Die Äußerung über die "Einheitsreligion" finde ich sehr unpassend. Sie hat in einem Lebenslauf nichts zu suchen und rückt ihn durch die Wortwahl in die Nähe einer geheimbündlerischen Weltverschwörung. Im Übrigen hast Du dafür nicht eine Quelle genannt. Ich bezweifle sehr, dass Has Küng eine "Welt- Einheits- Regierung" plant. Der Zusammenhang zwischen der Stiftung und dem Logen Großmeister bleibt völlig im Dunkeln. tobe_man 11. Sept. 04, 11: 56 CEST
Der Mensch Horst Köhler
Würde es sich nicht anbieten, auch einen Absatz Der Mensch Horst Köhler einzufügen? Inhalt zum Beispiel: Informationen über seine Familie (soweit öffentlich bekannt), sein privates Umfeld (Hobbies, Vorlieben, etc), aber auch sein berüchtigter Jähzorn (noch heute soll es im Ministerium ein Loch im Putz geben, an dem ein von ihm geworfener Korkenzieher einschlug).
-> Sind wir hier denn bei Stasipedia?
Was bitteschön hat das denn mit "Stasipedia" zu tun, wenn man einen Abschnitt über Köhlers Charakterzüge einführt??!
- Na wenn man sich den Titel seiner Dissertation auf der Zunge zergehen lässt und dabei das Hirn einschaltet lässt sich ahnen wes Geistes Kind er ist, Neusprech in schönster Blüte! 1977 nannten wir so etwas "die Sprache der braunen Bohrwürmer".
Zweite Wahl
Auch wenn wir in D-Land mit unseren Präsis immer sehr vorsichtig umgehen, sollte der historischen Genauigkeit wegen erwähnt werden, daß Köhlers Bundespräsidenten-Nominierung nicht die erste Wahl von CDU und FDP war. Auch für den IWF-Chefposten war er zweite Wahl (der erste Kandidat Caio Koch-Weser wurde von den USA abgelehnt).
Promotion
Köhler hat doch in Tübingen promoviert. Weiß jemand wann, und das Thema seiner Arbeit?
"1977 erwirbt Köhler an der Universität Tübingen seinen Doktortitel. Der Titel seiner Dissertation lautet: 'Freisetzung von Arbeit durch technischen Fortschritt'."
Quelle: http://www.bundespraesident.de/-,11050/Bundespraesident-Horst-Koehler.htm
Schirmherr der DLRG
Zu Ergänzen ist:
Horst Köhler ist -an die Tradition seiner Vorgänger anknüpfend- Schirmherr der DLRG (Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V.).
Familie des BP
Achtung: Informationen zur Familie des BP werden fast vollständig 'unterschlagen'. Bei der Ehefrau Eva Köhler findet der Wiki-Leser sie schon!?: "Das Ehepaar Köhler ist seit dem 24. Oktober 1969 verheiratet und hat zwei Kinder: Ulrike (geb. 1972) und Jochen (geb. 1977). Nach der Einschulung ihrer Tochter ging sie wieder halbtags arbeiten, jedoch stieg sie nach der Geburt ihres Sohnes für einige Jahre aus dem Berufsleben aus. Die Familie zog von Tübingen nach Bonn, dann weiter nach London und nach Washington, wo ihr Mann zum geschäftsführenden Direktor des Internationalen Währungsfonds berufen wurde. Ihre Tochter Ulrike ist seit dem 16. Lebensjahr an der seltenen unheilbaren Augenkrankheit Retinopathia pigmentosa erblindet."
Sprachfehler?
Ich habe Köhler - zum ersten Mal - reden gehört. Klang etwas seltsam, so nach ch/sch-Schwäche, vielleicht auch Lispeln ("ethich, moralich"). Liegt das an dem Ort seines Aufwachsens, Kohl verwechselte auch gelegentlich ch und sch ("mansche Menchen") oder tatsächlich an einem Sprachfehler?
Gesellschaftliches Engagement
Man könnte unter dem Punkt "Gesellschaftliches Engagement" noch hinzufügen, dass Horst Köhler in seiner Funktion als Bundespräsident ebenfalls automatisch Schirmherr der Stiftung Lesen ist. Siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Stiftung_Lesen
Richtige Schreibweise DLRG
Man könnte hier die richtige Schreibweise der DLRG anpassen:
"Horst Köhler ist Schirmherr der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG)." statt "Horst Köhler ist Schirmherr der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG)."
Schön Grüße Bernd
Eintragswunsch für gesperrte Seite
Hi, bin ein neuer auf dieser diskussionsplattform. ich möchte bei der seite von horst köhler etwas einfügen lassen. es betrifft lediglich den unterpunkt "schirmherrschaften". ich finde es sehr wichtig, dass an dieser stelle auch die schirmeherrschaft von der deutschen welthungerhilfe erwähnt erden sollte. es ist eine wichtige internationale organisation!! wenn ich es irgendwo anders beantragen kann bzw. es in eine andere diskussion reinpasst, bitte sagt es mir.
IWF
Wie schon einige meiner Vorredner, fordere auch ich zwingend, dass die äusserst unrühmliche Rolle Horst Köhlers als Direktor des IWF endlich im Artikel zur Sprache kommt. Auch seine Rolle in Sachen "Wiedervereinigung" wäre ein etwas detaillierter Blick wert. Wer oder was um alles in der Welt hindert Euch daran?
Die momentane Form dieses Artikels ist jedenfalls kaum zu ertragen und dient mir nur als Beispiel für das Scheitern von "wikipedia"...
Reichstag?
Am 8. Mai 2005 hielt Horst Köhler im Reichstag eine Rede zum Ende des Zweiten Weltkrieges.
Also entweder Reichstagsgebäude oder Bundestag, was ich bevorzuge, aber von Reichstag spricht man doch schon lange nicht mehr.Oder?
Ja das Dingen heißt dt Bt Plenargenäube oder Bereich Reichtstag.
Im GG steht das Parlament heißt Bundestag.
Gramatikaltisch und juritisch ist der Audruck oben aber korrekt, denn der BP ist kein Mitgleid des BTs, somit kann er nur vor dem BT sprechen aber nicht im BT.
Wenn ich mich recht errinnere, dann sitzen auch alle Anwesenden vor dem Redner Pult, bei diesen Anläßen und nicht auf der Regierungsbank oder der Länderbank.--78.48.1.167 22:09, 19. Mai 2009 (CEST)
- Reichstag ist als umgangssprachlicher Begriff völlig in Ordnung. Dass in diesem Fall das Gebäude gemeint ist, liegt auf der Hand. --Orangerider …?! 12:37, 24. Mai 2009 (CEST)
Bild

Ich würde vorschlagen, das Bild ganz oben im Artikel durch nebenstehendes zu ersetzen. Derzeit ist ein mindestens vier Jahre altes Bild drin, das von mir vorgeschlagene Bild kommt seinem aktuellen Aussehen deutlich nähre. Einwände, anyone?--schreibvieh muuuhhhh 15:04, 23. Mai 2009 (CEST)
- Is a wengerl unscharf, oder? -- Grüße aus Memmingen 14:01, 24. Mai 2009 (CEST)
- Dafür, auch wenn es etwas unscharf ist, in der normalen Bildergröße macht das wenig aus. Das ältere Bild hingegen ist sehr dunkel. Grüße von Jón + 16:29, 25. Mai 2009 (CEST)
- Auch dafür. Das aktuelle Aussehen hat mit dem aktuellen Bild recht wenig gemein!-- Civer 22:38, 29. Mai 2009 (CEST)
- Ach was, sieht aus wie ein Horst ;-) Aber stimmt schon, im Gegensatz zu Gerhard S. leidet er ja nicht unter spontaner Haarnachdunklung, also 20% 00:38, 30. Mai 2009 (CEST) Pro. --
- An der Bildschärfe muss man schon noch was machen. --Orangerider …?! 13:33, 30. Mai 2009 (CEST)
TF bitte raus
Da die Wahl geheim war, kann man gar nicht sagen wer wenn gewählt hat. Alles andere wären Wahrscheinlichketen etc. (nicht signierter Beitrag von 87.78.21.156 (Diskussion | Beiträge) 21:14, 23. Mai 2009 (CEST))
Stilistik
1944 wurde die Mutter mit dem knapp einjährigen Horst und drei weiteren Geschwistern in ein Auffanglager (Łódź) im Warthegau verbracht.
bitte ändern in (der obige Satz klingt gar grausig)
1944 wurde die Mutter mit dem knapp einjährigen Sohn und drei weiteren Geschwistern Köhlers in ein Auffanglager (Łódź) im Warthegau verbracht. (nicht signierter Beitrag von 84.147.203.196 (Diskussion | Beiträge) 14:56, 25. Mai 2009 (CEST))