Diskussion:Karl Held (Publizist)
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Anregung
Unter "Kommunist" kann man sich ja Vieles vorstellen. Marx, Lenin, Rosa Luxemburg, Walter Ulbricht, um nur ein paar zu nennen, haben sich ja alle als "Kommunisten" bezeichnet. (Obwohl ich mir bei Karl Marx nicht ganz sicher bin. Bin aber kein Historiker.)
Es wäre hilfreich, hier noch erklärende Attribute hinzuzufügen. (nicht signierter Beitrag von 217.237.122.13 (Diskussion | Beiträge) 17:01, 31. Mai 2009 (CEST))
Danke für die Aufnahme meiner Anregung. Das Interview mit Dr. Held von 1985 ist hilfreich. Im besonderen die Abweisung der positiven Vorstellung einer künftigen kommunistischen Gesellschaft durch die Kritik an sozialistischen Utopien, die das Wohl der Menschheit propagieren/progagierten auf Basis der falsch reflektierten antagonistischen Spaltung der Menschheit. (nicht signierter Beitrag von 217.237.116.248 (Diskussion | Beiträge) 21:48, 1. Jun. 2009 (CEST))
Hinweis
Wie mir scheint, beinhaltet der letzte Beitrag eine methodische Kritik. (nicht signierter Beitrag von 217.237.42.243 (Diskussion) 16:58, 16. Jun. 2009)
- Wie meinen? PaulWalter 16:13, 18. Jun. 2009 (CEST)
- Soweit ich die Anregungen und Hinweise der IP(s?) deute, geht es darum, den spezifischen Ansatz von Held im Artikel näher zu beleuchten. Diesbezüglich eine kurze Anmerkung: Auch IP´s können den Artikel bearbeiten. In dem Artikel kann durchaus der spezifische Ansatz von Held kurz umrissen werden. Ebenso können zentrale Thesen seiner Hauptwerke in wenigen Sätzen dargestellt werden. Auch sollten relevante Kritiken an Held kurz dargestellt werden. Der Grundsatz jedes Artikels ist, das thema möglichst neutral darzustellen, der leser sollte daher im besten fall nicht erkennen können, ob der Artikelautor mit den thesen symphatisiert oder nicht. Diesen punkt sollte man bei der Artikelarbeit immer im Hinterkopf behalten. Noch eine allgemeine Anmerkung zu den Diksussionbeiträgen hier, bzw. den schon gelöschten: Held wird mit Sicherheit ein bärendienst geleistet, wenn hier irgendwelche Lobhudelein abgelassen werden, wie man sie sonst eher von religiösen kennt. Dieses Bild mag durchaus auch dadurch entstehen, dass die Diskussionsseite falsch genutzt wurde, nämlich für persönliche Ansichten zum Thema. Es geht hier aber ausschließlich um den Artikel, weshalb solche persönlichen Anmerkungen oftmals auf den ersten Blick wie Verbesserungsvorschläge für den Artikel wirken. Und noch eine persönliche Anmerkung; Ich könnte jedenfalls nicht erkennen, wie sonst dieses auftreten mit der Ausrichtung von der marxistischen Gruppe und dem Gegenstandpunkt vereinbar wäre. --Tets 19:21, 18. Jun. 2009 (CEST)
Ich mische mich mal eben ein. Ich versichere, dass mir weder Lobhudeleien noch Verdammungen liegen. In diesem Sinn gehe ich mit dem letzten Beitrag konform. Wie ich gesehen habe, entwickelt "PaulWalter" eine Historie des Marxismus. Hier an dieser Stelle ist auch von "Marxistischer Gruppe" und "Gegenstandpunkt" die Rede. Auch diese Organisation/en haben durchaus ihre Geschichte. Sie sollte nach meiner Ansicht ebenso beleuchtet werden wie die Geschichte des Marxismus generell. Leider habe ich dazu nirgendwo Informationen auftreiben können. Die Gründung geht wohl in die 60er Jahre zurück. Ich kann mich nur an eine Veranstaltung mit Dr. Held in einer Provinzuni in den 70ern erinnern, da war von "Staatssäuen" die Rede. Später diskutierte man dann über "Zwecke". Nach meiner Meinung gehören auch solche Entwicklungen dokumentiert. Sonst lässt man in der Historie erhebliche politische Strömungen aus. Vielleicht sprengt das ja die Diskussion über exakt diesen Eintrag, das gebe ich gerne zu. Dann sollte sie aber auf jeden Fall in die Dokumentation von "PaulWalter" einfließen. Soweit würde sich dann der Kreis auch schließen.