Benutzer Diskussion:Kriddl
Neue Diskussionen bitte hier einfügen.
Hallo Christian, kannst du vielleicht irgendetwas für diesen Artikel tun? Er brauchte für den Anfang wenigstens mal eine brauchbare Definition. Gruß --Dinah 13:13, 27. Feb. 2008 (CET)
Weiterleitung Kuschelparty (5) zur Beantwortung von Fragen
Hallo Kriddl - benötige jemand der Frage 3 beantworten kann - ist in der Diskussion leider untergegangen. Vielen Dank. 84.153.21.128 am 22.01. um 13:30.
Was war das noch? Kann wohl weg. Bot?--Kriddl Disk. 17:28, 19. Apr. 2009 (CEST)
Sperre wegen Artikel Alois Mannichl
Hallo Kriddl, diese Mail an Sycro nur zu Deiner Information, da Du am Artikel stark beteiligt bist:
Hallo Sycro, ich bin der Nutzer "Die Winterreise" hier als IP, da Du mich heute gesperrt hast. Ich würde Dich herzlich bitten, diese Sperre zu prüfen und ggf. aufzuheben. Mir geht es dabei nicht um die 12 Stunden, sondern darum, dass ich mich nicht der Situation angemessen behandelt fühle. Und darum, mein Sperraccount nicht zu belasten.
Da ich an vielen kontroversen Artikeln mitarbeite, gerate ich naturgemäß häufiger in Konflikte als bei Artikeln ohne großes Konfliktpotential.
Begründung: Ich bin nicht nur bei Wikipedia sondern auch beruflich seit Jahren mit den Themen Antisemitismus und Rechtsradikalimus befasst. Im Artikel Alois Mannichl, der übigens bei Brummfuss Nazipedia eingetragen wurde [1] habe ich nichts andres getan, jeweils nach Diskussionsverlauf, die vor dem früheren Editwar geschützen Vesrionen der Admins Kriddl und Andibrunt wieder herzustellen, ohne eigene Änderungen vorzunehmen. Es wurde der gesamte Absatz "Aktivitäten gegen Rechtsextremismus" aus dem Artikel gelöscht.
Die Bearbeitungen der Nutzer "Duftkerze" scheinen mir aufgrund langjähriger Recherchen zum Thema Rechtsradikalismus eindeutig ideologisch geprägt, daher habe ich revertiert. Heute Mittag habe ich nach einem Revert von Mr.Mustard die Version von Admin Kriddl wieder hergestellt, da mir das Verhalten von Mr.Mustard eigenmächtig und gegen die Meinungsäußerungen von Kriddl und anderen auf der DS erschien.
Ich bin der Meinung, mein Verhalten war kein Editwar im eigentichen Sinn, sondern dem Diskussionsverlauf angemessen. Ich bitte Dich daher herzlich, Deine Entscheidung zu überprüfen und ggf. zu korrigieren. Vielen Dank. Grüße, "Die Winterreise", hier unter meiner IP 88.217.227.253 14:47, 22. Jan. 2009 (CET)
Nicolaus von Thaden
Zu Deiner Frage: ich kann Dir was schicken, was Du selbst einarbeiten könntest, wobei es im konkreten Fall wahrscheinlich gar nicht so viel mehr ist, als ohnehin schon im Artikel steht. -- Triebtäter 17:51, 23. Jan. 2009 (CET)
Hinweis
Hallo Kriddl, So etwas schreit förmlich nach URV. Gruß --tsor 12:44, 27. Feb. 2009 (CET)
Löschung von http://de.wikipedia.org/wiki/SECURITY_insight
Hi Kriddl, Du ich habe versucht, eine neue Zeitschrift in die Liste der deutschsprachigen Zeitschriften aufzunehmen. Und ich habe mich vorher erkundigt, welche Kriterien erfüllt sein müssen, damit die bei Wikipedia auch gelistet bleiben kann. Dazu zählte auch das Kriterium dass die Zeitschrift bei der IVW angemeldet sein muss, was sie auch ist. Deshalb würde ich Dich bitten, mir evtl. mitzuteilen, was ich entweder falsch gemacht habe, oder warum eine den Kriterien entsprechende Zeitschrift aus dem Verzeichnis wieder gelöscht wurde... Bin da gerade etwas hilflos ... Sorry
Danke!
RK-Diskussion
Hallo Kriddl, könntest Du hier nicht noch ein wenig Senf beigeben? Ist Deinen Einwänden mit den letzten Vorschlägen genüge getan? Auch könnte ich einen Hinweis gebrauchen, ob Gestumblindis letzter Vorschlag oder meine letzte Version zu bevorzugen ist (ich tendiere zu meiner letzten Version, weil ich sie etwas konkreter finde - daher hatte ich sie auch unterbreitet, obwohl Gestumblindis aktueller Vorschlag schon vorlag). Grüße, - Okin 02:44, 16. Mär. 2009 (CET)
Basenüberschuß
Wusste nicht, dass man alte Rechtschreibung drinlässt. Es gibt jetzt also ein Redirect von Basenüberschuß und von Basenüberschuss auf Base Excess.
Wenn das so in Ordnung ist, ok, aber unlogisch. -- Apfelkuchen 23:45, 29. Mär. 2009 (CEST)
Zum Einbinden von ADB-Artikel in WP
Auf Wikisource läuft ein Projekt, in welchen ADB-Artikel korrigiert und lesbar gemacht werden (ADB-Korrektur). Dabei werden auch die Verlinkungen in WP-Artikel überprüft. Als Richtlinie gilt dabei:
- Besonders interessant sind darunter die Listen mit Kopiervorlagen zum Einbinden der ADB-Artikel in die Wikipedia. Kleiner Tip: ADB-Artikel gehören unter die Überschrift „Literatur“, nicht unter „Weblinks“.
Das ist der Grund, dass der ADB-Link bei Isaak Iselin geändert wurde. Ich werde mich auch in Zukunft an diese Richtlinie halten. --Sanju 09:21, 4. Apr. 2009 (CEST)
Löschdiskussion CHIP Online:
Oh Mann, seit über einem Jahr diskutiere ich mit allen, stimme mich mit allen ab, schreibe mit der community, um am Ende die Weiterleitung lapidar gelöscht zu bekommen. Sie auch hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Chip_(Computerzeitschrift)#CHIP_Online_ein_eigener_Beitrag.3F CHIP Online ist inzwischen die siebt größte bei der AGOF gelistete Seite, und größer als Spiegel Online. Wie öde. Ich hätte es nett gefunden, wenn der Artikel wenigstens in meine Arikelwerkstatt zurückgeschoben worden wäre. Gruß Bibliothomas 10:37, 17. Apr. 2009 (CEST)
Delara Darabi
Hallo Kriddl, da Du in der Löschdiskussion beteiligt und so freundlich warst, den in der Löschprüfung erfolgten Konsens, den Artikel überarbeiten resp. ausbauen mitgetragen hast - was nun durch die Mithilfe von Benutzer:Ervaude geschah, glaube ich, den Artikel so weit wieder der Öffentlichkeit präsentieren zu können. Bitte, wenn Du noch Anmerkungen dazu hast, anbringen. Gruss -- Beademung 21:02, 15. Mai 2009 (CEST)
http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Beademung/Delara_Darabi
Hi Kollege, die Insel besitzt Relevanz, aber da hat offenbar jemand aus Blödheit oder als Fake falsche bzw. sehr fragwürdige Dinge eingebaut (Nachweis für die Grabstätten?, Altefähr ist falsch und die Anhöhe "Fuchsbau" weder belegt noch im Netz zu finden). Habe ich auch bei "Vandalismusmeldung" versucht reinzusetzen, aber event. falsch oder ich bin noch nicht lange genug angemeldet. Ich bitte dich oder eine/n andere/n Adm. bei Gelegenheit um Überprüfung, nicht zuletzt, da mehrere private Homepages den Unsinn bereits ungesehen übernommen haben...;-( LG -- Laber 01:51, 8. Jun. 2009 (CEST)
- Feba hat glaube ich grobste rausgeschmissen. Das nächste mal setzt das besser in die Qualitätssicherung, die ist da besser geeignet.--Kriddl du darfst mich durchaus ansprechen 20:10, 11. Jun. 2009 (CEST)
Восстание Костюшко
Da wollte man mich wohl hereinlegen. --Reiner Stoppok 19:15, 11. Jun. 2009 (CEST)
In welchem Zusammenhang? Mein Serbisch (?) bzw. Russisch (?) ist eher überhaupt nicht vorhanden.--Kriddl du darfst mich durchaus ansprechen 20:11, 11. Jun. 2009 (CEST)
- (Vosstanie Kostjuško, Восстание Костюшко) --Reiner Stoppok 20:55, 11. Jun. 2009 (CEST)
- Wahrscheinlich russischer NationalPOV da.--Kriddl du darfst mich durchaus ansprechen 04:52, 12. Jun. 2009 (CEST)
- Den Aufstand sehe ich durchaus als listenberechtigt. --Reiner Stoppok 15:15, 12. Jun. 2009 (CEST)
- Wahrscheinlich russischer NationalPOV da.--Kriddl du darfst mich durchaus ansprechen 04:52, 12. Jun. 2009 (CEST)
Liste der Bearbeiter der Tages- und Jahresseiten
Hai. Ich mache gerade eine Liste der Bearbeiter der Tages- und Jahresseiten und wenn du dort bereit mitmachst oder mitmachen willst, trage dich bitte HIER ein. Die Liste ist dazu da, um schnellstmöglichst Hilfe für diese Seiten zu erhalten.
- Ziele:
- Schnellstmögliche Neuüberarbeitung der Tages- und Jahresseiten (wie es jetzt ist, kommts mir vor wie in der EU-Politik - jahrelange Diskussionen und dann kommt selten etwas vernünftiges heraus.) u.a. mittels Gegenüberstellung der US-amerikanischen und britischen Wikipedia.
- Neue, detaillierte Hilfeseiten dazu. In Form von Fragen und umfassende Antworten. Inklusive sämtliche Wikilinks und Tools, die für die Tages- und Jahresseiten benötigt werden können, gegliedert für alle und den einzelnen Bereichen.
- Aufführung von den bereits (inoffiziell) umgesetzte Bereiche. (update) -- VampLanginus 01:56, 16. Jun. 2009 (CEST)