Wikipedia:Löschkandidaten/8. Juni 2009
4. Juni | 5. Juni | 6. Juni | 7. Juni | 8. Juni | 9. Juni | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Kategorien
Benutzerseiten
Benutzer:Thomas Gebhardt/Geburtstag (gelöscht)
Verstoß gegen Paragraph 6 der Gesetzgebung.--Lorielle 00:12, 8. Jun. 2009 (CEST)
- Hoffentlich ist wenigstens der Kuchen lecker. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:26, 8. Jun. 2009 (CEST)
Oh mein Gott... Ein Benutzer ohne Benutzerseite schwärzt einen Wikipedianer an, der seit 2005 mit dabei ist und sich hier eine offenkundig temporäre Seite im BNR angelegt hat, die jeder bearbeiten kann. Fragt sich jetzt was da wohl ein größeres Armutszeugnis für die Wikipedia sein mag... Wartet. Ich komm noch drauf. -- 87.168.60.153 00:29, 8. Jun. 2009 (CEST)
- Ich habe eine ganze Reihe Müllseiten dieses Benutzers gerade SLAen lassen wegen Missbrauch des BNR. --78.48.42.187 00:36, 8. Jun. 2009 (CEST)
- [BK] Na ja, würde das nicht gelöscht, stünden hier garantiert die Nutzer (mit oder ohne Nutzerseite) Schlange, die sich darüber beschwerten, dass die „WP-Mafia“, insbesondere Admins und Altgediente, sich hier mal wieder Sonderrechte zuschusterten. :-) -- Wwwurm Mien Klönschnack 00:38, 8. Jun. 2009 (CEST)
- Ich selber bin seit 2004 angemeldet und aktiver Autor aber hab keine Lust mich ständig wegen der LD rechtfertigen zu müssen auf meiner Disk für LA. --78.48.42.187 00:41, 8. Jun. 2009 (CEST)
00:30, 8. Jun. 2009 Emes (A) (Diskussion | Beiträge | Sperren) hat „Benutzer:Thomas Gebhardt/Geburtstag“ gelöscht (Missachtung der Benutzernamensraum-Konventionen)
Keine Frage, ich gebe zu, dass ich meine Benutzerseite für einen ganz und gar nicht Wikipedianischen Zweck gebraucht habe. Ich suchte einfach eine schnelle Lösung für eine sehr private Sache, die Menschen mit etwas Taktgefühl vielleicht auch als so privat erkannt hätten, dass sie die Finger davon lassen. Inzwischen habe ich Zeit gefunden, anderswo eine entsprechende Seite neu einzurichten. Allerdings kann ich jetzt von vorne anfangen, da die Daten verschwunden sind. Danke also, liebe Ordnungshüter! Eine Löschung zu nächtlicher Stunde ohne vorherige Benachrichtigung sehe ich übrigens auch nicht so ganz im Rahmen der Konventionen, da lese ich doch "Benutzer sollen vor Eingriffen auf ihren Benutzer-/Diskussionsseiten angesprochen werden, um zuerst selber Probleme beseitigen zu können." In diesem Sinne: immer Augen auf!!! --Thomas Gebhardt 03:28, 8. Jun. 2009 (CEST)
- <quetsch>Ansprachen sind out, die behindern nur den Löschvorgang. -- Papphase 09:04, 8. Jun. 2009 (CEST)
- Siehe meine Disku. -- Wwwurm Mien Klönschnack 03:41, 8. Jun. 2009 (CEST)
Mmm, eine Einzelperson oder wie? Schmitty 01:34, 8. Jun. 2009 (CEST)
- Kannst du deinen Löschantrag auch korrekt formulieren? --Toter Alter MannSpeak! Demand!We'll answer... 01:38, 8. Jun. 2009 (CEST)
- Linkcontainer--Schmitty 01:40, 8. Jun. 2009 (CEST)
- Warum werden zu löschende Benutzerseiten hier eigentlich bei den Artikelseiten eingetragen? Es gibt doch eine Systematik im Aufbau der Löschdiskussion. MfG, --Brodkey65 01:45, 8. Jun. 2009 (CEST)
- Ist jetzt oben; hättest Du auch gerne selbst... -- Wwwurm Mien Klönschnack 01:59, 8. Jun. 2009 (CEST)
- Danke Dir für's Verschieben. Wäre mE aber Aufgabe desjenigen gewesen, der den Löschantrag stellt. --Brodkey65 02:04, 8. Jun. 2009 (CEST)
- Ist jetzt oben; hättest Du auch gerne selbst... -- Wwwurm Mien Klönschnack 01:59, 8. Jun. 2009 (CEST)
- Warum werden zu löschende Benutzerseiten hier eigentlich bei den Artikelseiten eingetragen? Es gibt doch eine Systematik im Aufbau der Löschdiskussion. MfG, --Brodkey65 01:45, 8. Jun. 2009 (CEST)
- Linkcontainer--Schmitty 01:40, 8. Jun. 2009 (CEST)
Da funktioniert das monobook wohl nicht korrekt.--Schmitty 02:16, 8. Jun. 2009 (CEST)
- Das ist nun mal in der Tat schleichende Werbung, der Benutzer ist wohl keine Einzelperson, und wenn es mehrere sein sollten, dann wäre es als offenes Konto zu blockieren. Also ja löschen, -jkb- 02:25, 8. Jun. 2009 (CEST)
- Die 2 bisherigen Edits des Benutzes gingen auf eben dieser Seite ein. Darstellung der Arbeit im Projekt ist es also (noch) nicht. Schleichwerbung darf man das glaub ich schon nennen. → «« Man77 »» 03:00, 8. Jun. 2009 (CEST)
Eine ganz normale Vorstellung eines Benutzers auf seiner Seite, gibt's in der WP hundertfach und ist nach WP:BNR üblich und gestattet. Der Link muss vielleicht nicht sein, aber da kann man den Nutzer ja auch einfach mal ansprechen, wie es die Höflichkeit und die Löschregeln gebieten. Der Benutzer ist noch nicht mal einen halben Tag bei der WP, hat -o Wunder- daher noch keine Edits im ANR, da wird mitten in der Nacht LA auf seine Nutzerseite gestellt ohne auch nur eine Ansprache zu versuchen. Das ist echt ein Witz. Behalten, ansprechen, abwarten. -- Papphase 09:11, 8. Jun. 2009 (CEST)
- Papphase, Du weißt sicher dass ich häufig für das behalten votiere. Dies nun aber, vor allem anhand der Formulierung "Meine Internetseite: http...", ist keine übliche Gestaltung einer Benutzerseite. Denn wenn der Benutzer eine Einzelperson ist, so kann die verlinkte Seite nie und nimmer seine sein. Und falls der Benutzer die PR-Abteilung der Firma ist, so bleibt für eine Diskussion kein Platz. -jkb- 09:24, 8. Jun. 2009 (CEST)
- Genau das war auch meine Intention. Und ich habe ja auch keinen SLA gestellt. Dann kann der von Papphase so genannte "Newby" die Arbeitsweise hier kennenlernen. Wikipedia ist längst über den Status eines Hobbyprojektes hinaus.--Schmitty 10:17, 8. Jun. 2009 (CEST)
Metaseiten
Vorlagen
Vorlage:Navigationsleiste Einerwok (erl., gel.)
Wiedergänger, siehe auch gestern, da sind's Vierer → «« Man77 »» 03:13, 8. Jun. 2009 (CEST)
- Interessante Sache, aber keine IOC-anerkannte Sportart. Sehe auch keinen Grund zum navigieren, daher als Wiedergänger löschen --Wikijunkie Disk. (+/-) 08:18, 8. Jun. 2009 (CEST)
Nach SLA gelöscht. --Peter200 09:12, 8. Jun. 2009 (CEST)
und
Besonders sinnvoll ist schon die Vorlage:Booland nicht (jene wurde ursprünglich mal aus der englischen Wikipedia hierher kopiert und dort gelöscht, die jetzige Version en:Template:Booland ist ein Wiedergänger und wird kaum verwendet). Booland3 und Booland4 sind „Weiterentwicklungen“, die noch weniger sinnvoll sind. Die Reihe ließe sich beliebig fortsetzen. Denselben Effekt kann man durch direkte Verwendung der Parserfunktionen, notfalls auch durch Verkettung der Vorlage Booland erreichen.
Booland 3 wird zurzeit anscheinend nur in der Vorlage:Infobox Galaxie benutzt und kann dort ohne Weiteres ersetzt werden. Booland4 ist nirgendwo eingebunden. --Entlinkt 06:20, 8. Jun. 2009 (CEST)
Wozu diese Vorlage gut ist, soll man wohl der nicht vorhandenen Dokumentation entnehmen. Funktionieren kann sie jedenfalls nicht, weil sie eine Vorlage:Abs einzubinden versucht, die es nicht gibt. Falls jemand diesen Quelltext versteht und ihm irgend etwas sinnvolles abgewinnen kann, bitte dokumentieren. --Entlinkt 06:38, 8. Jun. 2009 (CEST)
- schon mal die Idee gehabt den Ersteller zu befragen? Er editiert fleißig... -jkb- 07:37, 8. Jun. 2009 (CEST)
- Wenn ich das richtig interpretiere, soll die Vorlage das abschliessende Komma bei der Ausgabe einer Zahl unterdrücken, wenn es keine Nachkommestellen gibt: {{.,|2.00}} oder {{.,|2.10}}. Dass die Vorlage:Abs (Absoultwert berechnen) hier fehlt, ist natürlich bedauerlich... -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 07:46, 8. Jun. 2009 (CEST)
- @-jkb-: Ja, halte ich aber nicht für notwendig. Die Vorlage kann nie funktioniert haben, sie wurde im April 2009 angelegt, die Vorlage:Abs gibt es aber schon seit Mai 2008 nicht mehr. Wegen eines offensichtlich ungetesteten, vielleicht versehentlich abgespeicherten Codefragments muss man nicht rückfragen.
- Im Übrigen erahne ich mittlerweise den Zweck. Die Vorlage versucht anscheinend, eine Zahl in den Teil vor und hinter dem Dezimalpunkt zu spalten und die Teile mit einem Komma wieder zusammenzufügen, also im Endeffekt den Punkt durch ein Komma zu ersetzen. Würde auch zum Namen passen. Sinnvoll ist das aber nicht, dafür gibt es formatnum:. --Entlinkt 07:50, 8. Jun. 2009 (CEST)
- Entlinkt, Du verstehst meinen Kritikpunkt nicht. Es geht nicht darum ob du meinst dass es funktioniert und warum. Es geht darum, dass Du hier LA stellst, mit dem sich zig Leute beschäftigen müssen, mit der Begründung "ich weiß nicht was es ist", und das obwohl der Vorlagenautor aktiv ist. -jkb- 07:55, 8. Jun. 2009 (CEST)
- Mein Reparaturversuch hat jedenfalls auch nicht geklappt. Weiss der Geier, was jetzt wieder falsch ist (Kann mal jemand den ein Tool schreiben, das die Klammern zählt???) -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 07:57, 8. Jun. 2009 (CEST)
- -jkb-, Zweck dieses Antrags ist nicht, die Frage „ich weiß nicht was es ist“ zu klären, sondern die Vorlage per Hilfe:Vorlagenprogrammierung („Programmierkonstrukte, die nicht ausreichend dokumentiert sind, werden wieder gelöscht“) gelöscht zu bekommen; der Weg dorthin ist nunmal ein Löschantrag. Beim nächsten Mal spare ich mir einfach den nur nett gemeinten Hinweis „wer den Löschkandidaten verbessern will, kann das gerne tun“, sonst fühlt sich noch jemand genötigt, das wirklich zu tun. --Entlinkt 08:41, 8. Jun. 2009 (CEST)
- Entlinkt: erst einmal, nichts im bösen, wirklich. Nur, das ist ein zweiter Schritt. Der erste wäre wirklich den Benutzer zu fragen was das soll. Vielleicht hat er nur vergessen nach Testversuchen "löschen" raufzubapperln. Oder vergessen es zu Ende zu ziehen. Oder vergessen die Doku zu schreiben. Dies kann schmerzlos unter vier Augen geklärt werden, erst dann wäre LA doch notwendig. Der Benutzer ist aktiv, und zwar oft genug. -jkb- 08:48, 8. Jun. 2009 (CEST)
Eine triviale Spielerei, garniert mit dem irreführenden Hinweis Diese Vorlage wird im Rahmen der Vorlagenprogrammierung genutzt. Daher zeigt die Linkliste die Verwendung nicht auf. Wird sie eben nicht, sonst würde die Linkliste die Verwendung eben doch aufzeigen. Anstatt diese Vorlage zu benutzen, schreibe man einfach direkt, was gemeint ist, und zwar weniger umständlich ohne zweites #if: {{#if: <Erster Kandidat> | <Erster Kandidat> | <Zweiter Kandidat> }}
. --Entlinkt 09:30, 8. Jun. 2009 (CEST)
Listen
Artikel
Fünf Jahre betriebener Freizeitpark. "Quellen" sind dann privare Erinnerungsseiten. Wo ist die Relevanz?--Kriddl SPRICH ! MICH ! AN ! 01:05, 8. Jun. 2009 (CEST)
- Ich kann mich erinnern dass es da so was gab als ich ein Kind war. Deshalb würde ich sagen in 7 Tagen wird sich Relevanz finden - ich würde das jedoch eher vom Gefühl her in die QS schieben. --Brotfried 01:11, 8. Jun. 2009 (CEST)
- Auch ich kann mich nur rudimentär selbst an den Park erinnern. Die Relevanz ergibt sich für mich aus mehreren Kriterien: Es war ein sehr großer Park (seinerzeit der größte in Deutschland?); einige Attraktionen sind heute noch in anderen Parks aktiv; das Gelände ist fast vollständig renaturiert; es ist ein wichtiger Abschnitt der Geschichte des Kölner Stadtteils. Ich sehe den Artikel eher als Auszubauend denn als zu Löschend. -- Astu 01:43, 8. Jun. 2009 (CEST)
Volltext dieses Pseudo-Artikels "Er wurde 1971 bis 1976 betrieben. Nach seinem Konkurs wurde der Freizeitpark abgerissen und das Gelände der Natur überlassen. Heute sind dort noch einige Wege sowie das Geländer einer Promenade erhalten." löschen, aber ganz schnell. --Achim Jäger 09:56, 8. Jun. 2009 (CEST)
wo ist relevanz? Schmitty 01:24, 8. Jun. 2009 (CEST)
- Wenn der Boulevard-Mist draussen ist dann steht da noch ein Geburtsdatum und der Name - keine eigene Relevanz zu sehen und damit Löschen --Brotfried 01:32, 8. Jun. 2009 (CEST)
Naja, ein bischen mehr stände da schon. Nämlich, dass er Mitglied einer Band ist, die es einmal in die Charts schaffte. Das ist noch nicht genug, da keine Relevanz über die Band hinaus dargestellt.--Kriddl SPRICH ! MICH ! AN ! 06:53, 8. Jun. 2009 (CEST)
Danzig-Committeé (SLA, erl., gel.)
so schmarrn ist auch schnelöschbar Schmitty 01:26, 8. Jun. 2009 (CEST)
- Warum stellst du dann nicht SLA?
- Mit Carl hast du ja wohl hoffentlich vorher gesprochen?
- --Toter Alter MannSpeak! Demand!We'll answer... 01:31, 8. Jun. 2009 (CEST)
- Weil Benutzer:Schmitty auch lieber unnahbar sein will - wie man seiner Signatur unschwer entnehmen kann? --Brotfried 01:35, 8. Jun. 2009 (CEST)
- Weils schon Rat_der_Danziger gibt. Ist aber auch eine bedeutungsloser Schwachfug wie die kommissarische Reichsregierung. Warum sollte mit Carl sprechen?--Schmitty 01:40, 8. Jun. 2009 (CEST)
- Könnte vielleicht ein paar Sachen klären, bevor wieder ein Artikel mehr auf den Mond geschossen wird. [1] --Toter Alter MannSpeak! Demand!We'll answer... 01:43, 8. Jun. 2009 (CEST)
- Weils schon Rat_der_Danziger gibt. Ist aber auch eine bedeutungsloser Schwachfug wie die kommissarische Reichsregierung. Warum sollte mit Carl sprechen?--Schmitty 01:40, 8. Jun. 2009 (CEST)
- Weil Benutzer:Schmitty auch lieber unnahbar sein will - wie man seiner Signatur unschwer entnehmen kann? --Brotfried 01:35, 8. Jun. 2009 (CEST)
Dann stelle ich mal einen korrekten Löschantrag. Die Relevanz des Vereins ist nicht dargelegt. Im Artikel sind weder die Zahl der Vereinsmitglieder oder andere herausstellende Merkmale genannt wie überregionale Presseresonanz. Löschen @Schmitty: Pfui ist kein Löschgrund--Brotfried 01:46, 8. Jun. 2009 (CEST)
- Laut dem Hinweis auf der Disk ist das sogar schnellöschfähig, die kommissarische Reichsregierung hat es wenigstens mehrfach in den Spiegel geschafft. Pfui ist auch nicht mein Löschgrund gewesen, sondern Schmarrn. 5 Leute machen keine Relevanz.--Schmitty 01:48, 8. Jun. 2009 (CEST)
- Wenn es schnelllöschfähig ist wieso stellst du keinen SLA? Schmarrn ist kein Löschgrund weil es inkompatible zu OMA ist. Geb dir einfach mal Mühe dabei Löschanträge zu formulieren und damit deine Signatur dem MB entsprechend anzupassen. --Brotfried 01:55, 8. Jun. 2009 (CEST)
- find das MB nicht, außerdem weis nicht wie das geht, vielleicht möchtest du mein Mentor werden?--Schmitty 02:19, 8. Jun. 2009 (CEST)
- Wenn es schnelllöschfähig ist wieso stellst du keinen SLA? Schmarrn ist kein Löschgrund weil es inkompatible zu OMA ist. Geb dir einfach mal Mühe dabei Löschanträge zu formulieren und damit deine Signatur dem MB entsprechend anzupassen. --Brotfried 01:55, 8. Jun. 2009 (CEST)
- Benutzer:Schmitty, der auf seiner eigenen Benutzerseite Neulinge gleich mit „Du bist neu hier und kannst aber alles besser?“ anspricht, sollte lieber 'mal selber die Wikipedia-Regeln lesen, verstehen und sich auch gefälligst daran halten, ist hier ja nun schon mehrere Jahre dabei. So heißt es in Wikipedia:Löschregeln#Löschantrag unter Punkt 3:
Begründe deinen Antrag präzise und nachvollziehbar. Bleibe dabei sachlich und vermeide Bemerkungen, die den Seitenautor beleidigen oder herabwürdigen.
Zu empfehlen wäre ihm auch das Lesen von Wikipedia:Löschregeln#Löschdiskussionen und nicht akzeptierte Löschbegründungen. Kann von Glück reden, dass jemand anders nun die Begründung der nicht dargestellten Relevanz vorgebracht hat, sonst wäre der LA als Trollantrag nach LAE entfernt worden. --98.251.71.196 02:34, 8. Jun. 2009 (CEST)
- Benutzer:Schmitty, der auf seiner eigenen Benutzerseite Neulinge gleich mit „Du bist neu hier und kannst aber alles besser?“ anspricht, sollte lieber 'mal selber die Wikipedia-Regeln lesen, verstehen und sich auch gefälligst daran halten, ist hier ja nun schon mehrere Jahre dabei. So heißt es in Wikipedia:Löschregeln#Löschantrag unter Punkt 3:
- Ich krieg 'ne Krise und verzweifle, wenn Ihr das löscht. Rat der Danziger hat mit DC nihct das Geringste zu schaffen; Und: Klar ist dieser Verein ein Quatschkram und von mir aus "Pfui", aber dieser Artikel garantiert nicht; Hintergrund: er wird auch für andere Artikel gebraucht, die mit dieser Einrichtung - die zweifelsfrei ein dubioser Haufen ist - für eine lückenlosere Argumentation erforderlich ist - insbesondere, weil es dort so viele Namengebungen und Verzwickungen gegeben hat, die einen Überblick über die Struktur und die personellen Überschneidungen als auch Abhängigkeiten immens erschweren. Man bekommt überhaupt sonst keine Information darüber, deshalb könnt Ihr Euch sicher vorstellen, dass es nicht ganz leicht ist, ohne persönliche Präsenz an solche heranzukommen. Ich habe mir die größte Mühe gegeben, den Artikel sauber, komplett unparteiisch und omA-fähig zu verfassen und denke doch, dass mir nicht ganz schlecht gelungen ist; Deshalb bitte ich doch um eine persönliche Mitteilung, was hier exakt die Löschungsbedingungen erfüllt, bevor hier mühsame Recherchearbeit mit einem Klick kapuugemacht wird. Ich bin der der Autor dieses Artikels, also kann ich den Löschblock nicht entfernen. Danke und Grüße, --CarlNarloch 03:10, 8. Jun. 2009 (CEST)
- Die Irrelevanz geht aus dem Artikel hervor. Ca 10 Mitglieder die sonstigen RK's für Vereine sind nicht erfüllt. Löschen gerne auch schnell. -- Toen96 07:39, 8. Jun. 2009 (CEST)
Ja, SLA war eine sehr gute Idee. 10 Verwirrte mit eigener Homepage. Irrelevanter gehts kaum mehr. WB 07:55, 8. Jun. 2009 (CEST)
Na ja, so einfach sollte man sich das mal nicht machen. Ist eine Splittergruppe von Rat der Danziger. Beide Gruppen sind natürlich reine Spinnergruppen ohne jeden politischen Sinn und Berechtigung. Da sie aber nun mal immer mal wider in der Öffentlichkeit vorkommen, sollte man sie in WP auch finden können, um sich auch über Irre infomieren zu können. --Achim Jäger 08:46, 8. Jun. 2009 (CEST)
Nach SLA gelöscht. --Peter200 09:08, 8. Jun. 2009 (CEST)
unterbietet die RK für Satiremagazine locker. Seewolf 02:14, 8. Jun. 2009 (CEST)
- Hui, Auflage grade von 1.000 auf 2.500 Exemplare explodiert! Wenn das nicht doch noch nach den RK für Aktionskunst zu betrachten ist: WP ganz schnell de-hydrieren. -- Wwwurm Mien Klönschnack 02:18, 8. Jun. 2009 (CEST)
- Wenn ich mich nicht sehr irre, ist das ohnehin der Wiedergänger eines wenige Stunden zuvor bereits schnellgelöschten Artikels ... zu Recht schnellgelöscht. --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:21, 8. Jun. 2009 (CEST)
- Nicht ganz: Benutzer:Brotfried hatte den Artikel in den BNR verschoben, von wo der Text per c+p zurückkam; schnellgelöscht wurde nur der raumübergeifende Redirect. -- Wwwurm Mien Klönschnack 02:25, 8. Jun. 2009 (CEST)
- Wenn ich mich nicht sehr irre, ist das ohnehin der Wiedergänger eines wenige Stunden zuvor bereits schnellgelöschten Artikels ... zu Recht schnellgelöscht. --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:21, 8. Jun. 2009 (CEST)
Tu wech den Werbemüll. Schon das Namedropping ist mehr als oberpeinlich. WB 07:36, 8. Jun. 2009 (CEST)
Der ist Logo 1. INKORREKT, die richtige ist mit einem Photorealistischen Kleeblatt versehen - eine richtige (niedrig aufgelöste) Version davon ist auf zB http://www2.bjuv.se/upload/Politik%20och%20p%C3%A5verkan/politiska%20partier/c-logo.gif zu finden, 2. VERALTET - der Logotyp ist seit ungefähr 5 Jahre ausgewechselt geworden. Der neue ist auf http://www.centerpartiet.se/Paverka-har/Grafisk-profil/Logotyp/ zu finden, 3 wahrscheinlich URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZT, den Profil der Originallogotyp ist hier genau abgebildet. Dennoch ist den richtigen Logotyp mit der Buchstabe "C" aus dem Schnitt Cheltenham gebildet, ein Font der (glaube ich!) nicht GPL/CC-kompatibel ist... 85.228.19.35 07:17, 8. Jun. 2009 (CEST)
- 1. Nicht ganz richtig. Das Logo war korrekt., 2. veraltet ja, ist korrekt, aber kein Löschgrund. Man könnte das neue Logo ohne Probleme von fr:Fichier:Centerpartiet.svg der aus der EN-WP übertragen. 3. Urheberrechtlich geschützt bestimmt nicht, da es keine Schöpfungshöhe hat. Auch der Font nicht. behalten --Wikijunkie Disk. (+/-) 08:14, 8. Jun. 2009 (CEST)
- Beim Punkt 1 bist du ganz sicher falsch. Im richtigen Logotyp dieser Version soll ein genau vorgesehenes fotorealistisches Bild da sein. Im Bild auf de-WP ist genau jetzt nur ein grüner Kontur. Dass wäre ungefähr wie der Logotyp von SPD in Lila weiterzugeben. Einfach inkorrekt (Ob dieser Platz der inkorrekten für diese Diskussion ist, weiss ich nicht. Ich bin normalerweise meistens nur ein zufälliger Bearbeiter auf de-WP.). Auch wenn mann die alte Logotypen von Centerpartiet diskutieren, wäre es total inkorrekt... (Ich lasse den Urheberrechtsfrage zur Zeit einfach sein - der korrekte Logotyp hat aber ganz deutlich Schöpfungshöhe, jedenfalls in schwedische gerecht) Aber jedenfalls, falls den Vorschlag ist, den Logotyp mit dem neuen zu ersetzen, könnte jemandem der Französich spricht, mit dem oben vorgeschlagene Datei ersetzen? (und dennauch natürlich auch das Text über die Quelle übersetzen und auch die rechtliche Implikationen überschauen kann - zu mir scheint es wie der neue Logotyp auch Schöpfungshöhe hat, und ich kann also nicht verstehen wie das jetztliche Bild mit einem (auf WP) zugelassener Bild ersetzt werden kann, aber falls ich deutlich falsch bin, oder die Standards auf de-WP mehr locker sind als auf sv-WP, dann ist es auch mit mir cool). Selbst bin ich (gleicher Person als oben) nicht-Frankophon, so ich habe die nötige Kenntnisse dazu nicht. 130.237.57.80 10:16, 8. Jun. 2009 (CEST)
- Als Logouploader möchte ich nun auch mal hier dazu Stellung nehmen. Wikijunkie hat in sofern Recht, dass er sagt, dass die Version die hier online ist mal korrekt war. Ob die Partei zwischenzeitlich ein Fotokleeblatt da eingesetzt hat, spielt für uns hier keine Rolle. ich habe das Logo seinerzeit auch von der Internetseite der Partei heruntergeladen, es stand damals ebenso als EPS zur Verfügung wie das neue, dass ich im übrigen gerade hochladen habe. Bezgl. der Schwedischen Wikipedia: Die haben sowas wie Schöpfungshöhe dort gar nicht. Logos sind dort ganz untersagt. Wir richten uns hier nach deutschem Recht, nachdem das Logo 0 Schöpfungshöhe hat. Das hier vorgeschlagene Logo sollte auf jeden Fall zur Darstellung der Logohistorie behalten werden, da kein Löschgrund vorliegt. --Christian Bier (Disk.) (+/-) ✉ 10:55, 8. Jun. 2009 (CEST)
- Beim Punkt 1 bist du ganz sicher falsch. Im richtigen Logotyp dieser Version soll ein genau vorgesehenes fotorealistisches Bild da sein. Im Bild auf de-WP ist genau jetzt nur ein grüner Kontur. Dass wäre ungefähr wie der Logotyp von SPD in Lila weiterzugeben. Einfach inkorrekt (Ob dieser Platz der inkorrekten für diese Diskussion ist, weiss ich nicht. Ich bin normalerweise meistens nur ein zufälliger Bearbeiter auf de-WP.). Auch wenn mann die alte Logotypen von Centerpartiet diskutieren, wäre es total inkorrekt... (Ich lasse den Urheberrechtsfrage zur Zeit einfach sein - der korrekte Logotyp hat aber ganz deutlich Schöpfungshöhe, jedenfalls in schwedische gerecht) Aber jedenfalls, falls den Vorschlag ist, den Logotyp mit dem neuen zu ersetzen, könnte jemandem der Französich spricht, mit dem oben vorgeschlagene Datei ersetzen? (und dennauch natürlich auch das Text über die Quelle übersetzen und auch die rechtliche Implikationen überschauen kann - zu mir scheint es wie der neue Logotyp auch Schöpfungshöhe hat, und ich kann also nicht verstehen wie das jetztliche Bild mit einem (auf WP) zugelassener Bild ersetzt werden kann, aber falls ich deutlich falsch bin, oder die Standards auf de-WP mehr locker sind als auf sv-WP, dann ist es auch mit mir cool). Selbst bin ich (gleicher Person als oben) nicht-Frankophon, so ich habe die nötige Kenntnisse dazu nicht. 130.237.57.80 10:16, 8. Jun. 2009 (CEST)
Quellenlos und eine Relevanz der Person wird nicht dargestellt. --WB 07:48, 8. Jun. 2009 (CEST)
Nuja, Verfasser einer mehrbändigen Chronik ist schon die Darstellung von Relevanz, auch wenn ich Chrinik nicht mit "K" vorne schreiben würde.--Kriddl SPRICH ! MICH ! AN ! 08:13, 8. Jun. 2009 (CEST)
- Würde ich mich Kriddle anschließen. Wobei so ganz würde mir das auch nicht reichen. Daher (noch) neutral --Wikijunkie Disk. (+/-) 08:16, 8. Jun. 2009 (CEST)
Aegyptischer Historiker des 15. Jhs. sind relevant, das muss man doch nicht diskutieren? --Achim Jäger 08:25, 8. Jun. 2009 (CEST)
- lange tot zu sein ist nichts relevanzstiftendes. WB 08:29, 8. Jun. 2009 (CEST)
- Das ist ja wohl ein Scherz, gib mal seinen Namen in die grosse Suchmaschiene ein, ... --Achim Jäger 08:32, 8. Jun. 2009 (CEST)
- nach en:Ibn Taghribirdi schrieb er dann noch anderes - ich würde Relevanz sehen, behalten + QS, -jkb- 08:32, 8. Jun. 2009 (CEST)
Siehe History of Egypt 1382 - 1469; transl. from the Arabic Annals of Abu l-Maḥāsin Ibn Taghrī Birdī by William Popper, 4 Bde., Berkeley 1954-63. Und damit dürfte das Diskussionsende ja wohl erreicht sein. Beantrage sofortiges Schnellentfernen des LA. --Achim Jäger 08:39, 8. Jun. 2009 (CEST)
Das ist ein zigfach übersetztes Standardwerk der arabischen Geschichtsschreibung. Den Autor daher aber sowas von behalten. -- Papphase 09:21, 8. Jun. 2009 (CEST)
Schnellbehalten, Historiker und Verfasser einer mehrbändigen Chronik zu sein, kann im 15. Jahrhundert sogar in Ägypten als (nahezu) Alleinstellungsmerkmal herhalten. → «« Man77 »» 10:34, 8. Jun. 2009 (CEST) PS@Kriddl: ich würde Chronik mit nur einem i schreiben ;-) ich hab Derartiges im Artikel angepasst und WP:NK eingehalten
Was genau ist an einer temporär für eine Baustelle genutzten Seilbahn, die nach Ende der Bauzeit wieder abgebaut worden ist, relevant?!? Imho nix anderes als eine Baustraße oder sowas. --WB 08:29, 8. Jun. 2009 (CEST)
nichts enzyklopädisch relevantes erkennbar -WolfgangS 08:48, 8. Jun. 2009 (CEST)
Also die beachtliche Spannweite ist doch was besonderes - und Relevanz vergeht doch nicht. --Eingangskontrolle 10:43, 8. Jun. 2009 (CEST)
- Behalten "das längste je bei einer Luftseilbahn realisierte Spannfeld mit einer Länge von 3467,1 Metern" XV HTV 1352 10:44, 8. Jun. 2009 (CEST)
QS bereits gescheitert. Unbelegtes Fanbgeschwurbel. In dieser Form für eine Enzyklopädie absolut ungeeignet, da POV pur. --WB 08:32, 8. Jun. 2009 (CEST)
- Der Artikel enthält POVige Abschnitte, ist aber nicht reiner POV, sondern eine etwas unstrukturierte (und teilweise unbelegte) Faktensammelei. Der Überarbeiten-Baustein ist vertretbar; der Löschantrag hingegen ist nicht sinnvoll, weil er ausschließlich dem Denken entstammt, dass ein Nutzer bestimmen kann, wann die Überarbeitung zu erfolgen hat, der diese nicht vornehmen möchte. Diese Denkweise ist falsch. Richtig ist, dass derjenige den Zeitpunkt der Überarbeitung festlegt, der die Überarbeitung vornimmt. Löschantrag entfernen, Baustein bleibt bis zur Überarbeitung drin. --Geher 10:02, 8. Jun. 2009 (CEST)
Zitat Artikel:"Die Band war mit ihrem charismatischen Frontmann und Songschreiber Rob Tyner (bürgerlich: Bob Derminer) eine der lautesten ihrer Zeit.". Solche Sätze (der Rest des Artikels ist von gleicher Art und Güte) haben in einer Enzyklopädie NICHTS verlorden. WB 10:19, 8. Jun. 2009 (CEST)
Zitat Artikel:"Ihr Debütalbum wurde am 30. und 31. Oktober 1968 im Grande Ballroom in Detroit live aufgenommen." Solche Sätze (und es gibt weitere Sätze in dieser Art) stören in einer Enzyklopädie überhaupt NICHT. --Geher 10:33, 8. Jun. 2009 (CEST)
Das ist kein Enzyklopädieartikel. Es beginnt als Werbeeinblendung, geht über in Bashing und endet mit einem HowTo und dem Wort zum Sonntag. POVig ohne Ende und in der Quitessenz völlig substanzlos. --WB 08:36, 8. Jun. 2009 (CEST)
Kein Hinweis auf die Erfüllung der Unternehemens-RK im Artikel aufzufinden. --WB 08:38, 8. Jun. 2009 (CEST)
laut Firmenbuch 49 MA und 2006/07 einen Umsatz von 17,92Mio EUR --IronEagle 08:52, 8. Jun. 2009 (CEST)
- keine Kriterien erkennbar, welche eine Relevanz ausserhalb der RK's schaffen könnten. löschen --Krawi Disk Bew. 09:33, 8. Jun. 2009 (CEST)
- Marktführerschaft mit unabhängiger Quelle belegen oder löschen. Der Tom 09:50, 8. Jun. 2009 (CEST)
QS erfolglos. Zitatensammlung über einen jung ermordeten Grafensohn unklarer Relevanz. Wenn Relevanz bejaht wird: Hat hier einer Lust da einen Artikel zu schreiben? Tröte 08:54, 8. Jun. 2009 (CEST)
Fällt aus meiner Sicht unter die RK für Vereinsmannschaften, zumindest geht es aus dem Text nicht hervor. Höchste steirische Liga ist zu wenig. --Thomas ✉ 09:01, 8. Jun. 2009 (CEST)
- keine Relevanz ersichtlich, fürs Vereinswiki angemeldet. Nach Abholung löschen. Der Tom 09:55, 8. Jun. 2009 (CEST)
Relevanz fraglich. Das Buch könnte als Standardwerk eventuell ein Alleinstellungsmerkmal beseitzen. Das geht aber aus dem Artikel nicht hervor.--79.211.31.160 09:22, 8. Jun. 2009 (CEST)
- Bei Helge Sternke handelt es sich offensichtlich um Benutzer:Helge Sternke. --HAL 9000 09:47, 8. Jun. 2009 (CEST)
- Nicht offensichtlich, höchstens augenscheinlich. Oder hast Du bei der Anmeldung den Perso kontrolliert? WB 09:48, 8. Jun. 2009 (CEST)
Autor eines 2006 erschienen Buches über Herrenschuhe. Als "Quelle" für das "Standartwerk" steht das Magazin "Gentleman Qua<rterly". Dazu die üblichen populären Zeitungsrezensionen. Ein Scherz. Keine enzyklopädische Releanz des Autors erkennbar. Siehe auch Benutzer:Helge Sternke, dessen eigens angelegte "Sockenpuppe" für diesen Artikel ja wohl der Ersteller Benutzer:Salamander2009 sein dürfte. löschen. --Achim Jäger 09:53, 8. Jun. 2009 (CEST)
Neben der fehlenden Relevanz fehtl derzeit auch der Artikel. --Eingangskontrolle 10:59, 8. Jun. 2009 (CEST)
Technobrabbel auf dem Stand von Anno Dunnemals. Vollkommen verzichtbar in dem Zustand. --WB 09:59, 8. Jun. 2009 (CEST)
Artikel ist einige Jahre alt, aber Relevanz verjährt idR nicht - WolfgangS 10:52, 8. Jun. 2009 (CEST)
Kaffeesatzleserei und Glaskugel zu etwas, welches gerade dabei ist erfunden zu werden und zu dem es wohl als Hauptquelle nur eine Arbeit eines Studenten gibt. Der gesamte Beitrag ist im Kanjunktiv formuliert und enthält außer "solls irgendwann mal geben" keinerlei harte Fakten, sondern nur Wünsche, Absichtserklärungen und Spekulationen. --WB 10:07, 8. Jun. 2009 (CEST)
Siehe http://www.ngmn.org. --Achim Jäger 10:22, 8. Jun. 2009 (CEST)
Das Studentenargument ist unsinnig: Die Forschung zu diesem Themengebiet ist weitreichend und Umfangreich, es berührt die Ausläufer von MANets und zukünftig VaNets und ist in der öffentlichkeit nur schlecht dokumentiert, da noch sehr aktuell am Puls der Forschung. Wenn die Seite jetzt gelöscht wird, wird sie in absehbarere Zeit wieder entstehen. Ich bin für verbessern, nicht für Löschen! -- Ralf1980 10:58, 8. Jun. 2009 (CEST)
Nach Umsatz und Mitarbeiterzahl deutlcih unter den RK. Keine Notierung im regulierten Markt. Eingangskontrolle 10:35, 8. Jun. 2009 (CEST)
"Seit September 2008 ist das Unternehmen an der Schweizer Börse SIX Swiss Exchange kotiert." - aber nicht im "regulierten Markt", wie die RK fordern und neulich wohl in der LD angenommen. Mitarbeiterzahl (7) und Umsatz ( 7,14 Mio CHF) sind auch deutlich unter jeder Relevanzschwelle. Eingangskontrolle 10:56, 8. Jun. 2009 (CEST)