1778
Erscheinungsbild
17. Jahrhundert | 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert
1740er | 1750er | 1760er | 1770er | 1780er | 1790er | 1800er
1773 | 1774 | 1775 | 1776 | 1777 | 1778 | 1779 | 1780 | 1781 | 1782 | 1783
Ereignisse
- 3. August - Uraufführung "L'Europa riconosciuta" (Antonio Salieri) in Mailand, die Eröffnungsvorstellung der Mailänder Scala.
- 27. Dezember - Uraufführung der Oper La Scuola de' gelosi von Antonio Salieri am Teatro San Moisè in Venedig.
- James Cook entdeckt die Hawaii-Inseln.
- Georg Christoph Lichtenberg führt die Zeichen "+" und "-" zur Unterscheidung der elektrischen Ladung ein.
- Gründung der ersten jüdischen Freischule in Berlin nach dem Bildungsprogramm der Haskala
Geboren
- 2. Januar - Andrew Ure, war ein englischer Mediziner und Professor für Naturgeschichte und Chemie († 1857)
- 18. Januar - Ludwig Georg von Winter, badischer Beamter († 1838)
- 9. Februar - Hammamizade Ismail Dede Efendi, osmanischer Komponist († 1846)
- 25. Februar - José de San Martín, argentinischer General und Revolutionär († 1850
- 2. März - Friederike von Mecklenburg-Strelitz, die jüngere Tochter des Herzogs Karl II. (Mecklenburg-Strelitz) und seiner Ehefrau Friederike Caroline Luise von Hessen-Darmstadt († 1841)
- 19. März - Edward Michael Pakenham, einer der fähigsten britischen Generale der napoleonischen Ära († 1815)
- 8. Mai - - Johann Gänsbacher, österreichischer Komponist und Dirigent († 1844)
- 25. Mai - Claus Harms, deutscher protestantischer Theologe († 1855)
- 7. Juni - George Bryan Brummell, britischer Dandy, Freund Georg IV. († 1840)
- 3. Juli - Carl Ludwig Engel, deutsch-finnischer Architekt und Maler († 1840)
- 9. August - Lorenzo Romano Amedeo Carlo Avogadro, italienischer Physiker († 1858)
- 11. August - Friedrich Ludwig Jahn, deutscher Pädagoge († 1852)
- 9. September - Clemens Brentano, deutscher Schriftsteller († 1842)
- 20. September - Fabian Gottlieb von Bellingshausen, Forscher († 1852)
- 26. Oktober - Charles Grant, Baron Glenelg, schottischer Politiker († 1866)
- 1. November - Gustav IV. Adolf, König von Schweden von 1792 bis 1809 († 1837)
- 14. November - Johann Nepomuk Hummel, österreichischer Komponist und Pianist († 1837)
- 15. November - Giovanni Battista Belzoni, italienischer Abenteurer († 1823)
- 19. November - Charles-Michel de Salaberry, kanadischer Soldat, Politiker und Held des Kriegs von 1812 mit den USA († 1829)
- 6. Dezember - Joseph Louis Gay-Lussac, französischer Chemiker und Physiker († 1850)
- 17. Dezember - Sir Humphry Davy, britischer Chemiker († 1829)
- Sophie Blanchard, Luftschifferin († 1819)
Gestorben
- 10. Januar - Eva König, Ehefrau von Gotthold Ephraim Lessing (* 1736)
- 10. Januar - Carl von Linné, schwedischer Naturforscher (* 1707)
- 5. März - Thomas Arne, britischer Komponist (* 1710)
- 30. Mai - Voltaire, französischer Schriftsteller (* 1694)
- 28. Juni - Jean-Jacques Rousseau, französischer Philosoph (* 1712)
- 2. Juli - Jean-Jacques Rousseau, französischer Schriftsteller und Philosoph, Schweizer Abstammung (* 1712)
- 3. Juli - Anna Maria Mozart, ist Mutter von Wolfgang Amadeus Mozart (* 1720)
- 9. November - Giovanni Battista Piranesi, Italienischer Kupferstecher, Archäologe, Architekt und Architekturtheoretiker (* 1720)