Zum Inhalt springen

Maariw (Zeitung)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Juni 2009 um 10:22 Uhr durch Amurtiger (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Maariw oder Ma'ariv (hebr. מעריב: am Abend) ist eine israelische Tageszeitung.

Die erste Ausgabe erschien am 15. Februar 1948. Gründer der Zeitung war der aus Leipzig stammende Journalist Ezriel Carlebach. Er war Chefredakteur der Zeitung bis zu seinem Tod im Jahr 1956.

Heute hält die Familie Nimrodi eine Kontrollbeteiligung und Yaakov Nimrodi fungiert als ihr Vorsitzender. Der Chefredakteur von Maariw ist Amnon Dankner.

Maariw wird wegen ihrer emotionalen Überschriften zu tagesaktuellen Nachrichten relativ häufig in der ausländischen Presse zitiert. Sie gilt zusammen mit Jedi’ot Acharonot als Zeitung, welche die Meinung und die Stimmung der allgemeinen israelischen Öffentlichkeit wiedergibt.

Bedeutende Mitarbeiter

Siehe auch