Wikipedia:Löschkandidaten/26. Mai 2005
18. Mai | 19. Mai | 20. Mai | 21. Mai | 22. Mai | 23. Mai | 24. Mai | 25. Mai | 26. Mai | 27. Mai |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.
Habe versucht, Doppelungen zu beheben, hoffe, dass nichts versehentlich gelöscht wurde, falls doch sorry! --Peisi 17:27, 26. Mai 2005 (CEST)
Guinessbuchverdächtigt.An Wochenende hätte ich das nie reinbekommen.Brauchen wir das Und schaut euch bitte die Links an. fragt StillesGrinsen 01:52, 26. Mai 2005 (CEST)
- Siehe auch:
- Library of Congress Classification:Hauptklasse Q -- Wissenschaft
- Library_of_Congress_Classification:Hauptklasse_Q,_Unterklasse_QB_--_Astronomie
- Library of Congress Classification:Hauptklasse Q, Unterklasse QA -- Mathematik
- Dem Artikel Library of Congress Classification nach ist da noch einiges zu erwarten. Die Informationen könnten aber ohne weiteres dort (im Artikel) abgelegt werden, oder nicht? --Macador talk 02:31, 26. Mai 2005 (CEST)
- könnte auch noch eine urv sein - sind solche systeme nicht geschützt? sollte per weblink eh besser, zuverlässiger und aktueller sein als wir es hier können. löschen -- southpark 02:28, 26. Mai 2005 (CEST)
- Den Artikel Library of Congress Classification behalten und um die wichtigsten Unterklassen ergänzen. Ergänzend auch Artikel zu den anderen wichtigen Klassifizierungen der Bibliothekeken, z.B. der ASB. --Starwash 09:19, 26. Mai 2005 (CEST)
- Und alle Artikel unterhalb von Library of Comgress Clssification LOöschen StillesGrinsen 11:32, 26. Mai 2005 (CEST)
Wer soll solch ein lemma suchen? Bei Library of Congress Classification einbauen und dann löschen --Uwe Gille ¿Θ? 10:50, 26. Mai 2005 (CEST)
- Löschen außer hauptartikel --rohieb 会話 18:21, 26. Mai 2005 (CEST)
So, so, der 'floridianische Jugendtanz' von 1996. Wurde geboren, hat Eltern, ja doch, und eine Schwester - immerhin, ich hab keine. So ist der völlig irr-elefant. -- Harro von Wuff 03:18, 26. Mai 2005 (CEST)
- en:WP kennt da einen ganz anderen. Dieser hier müsste ja Michael Johnson (Tänzer) heißen, den gibts aber en:WP nicht. Da wegen des Allerweltsnamens Googeln mühselig ist, plädiere ich für Löschen, es sei denn er stellt sich als der Star irgend eines renommierten Opernballets heraus. --Uwe Gille ¿Θ? 10:56, 26. Mai 2005 (CEST)
Es tut mir leid, aber weder aus dem Artikel noch aus dem Link wird mir klar, worum es hier eigentlich geht. --Begw 06:33, 26. Mai 2005 (CEST)
- Huch, das ging ja schnell... --Begw 06:38, 26. Mai 2005 (CEST)
schon weg. schade, ich hätte mir den artikel noch gerne mal angesehen. --LD 12:34, 26. Mai 2005 (CEST)
- Na ja, ich glaube es hätte sich wirklich nicht gelohnt... Ich hatte auch zwischen Schnell- und Langsamlösch geschwankt... :-) --Begw 17:16, 26. Mai 2005 (CEST)
Tom Kimmel (erledigt, gelöscht)
Und gleich noch einen: Nur ein einziger Satz. Ausbauen oder löschen? --Begw 06:37, 26. Mai 2005 (CEST)
- vollständiger Inhalt; Tom Kimmel ist ein amerikanischer Rock-Sänger und Musiker. ...Sicherlich Post 07:48, 26. Mai 2005 (CEST)
Ein Fall für die Monsterpedia, oder wohin auch immer... Nur einen Artikel braucht das Dings nicht. --ahz 08:46, 26. Mai 2005 (CEST)
Das sehe ich auch so, als Teilbeitrag zu Guild Wars wäre es angebracht, aber als eigenständiger Artikel nicht zu empfehlen. [Gast]
- Auf jeden Fall Löschen --Uwe Gille ¿Θ? 10:57, 26. Mai 2005 (CEST)
- Müll. Raus damit! Ralf Pfeifer 13:44, 26. Mai 2005 (CEST)
LA wiederhergestellt --WikiWichtel Cappuccino? 14:01, 26. Mai 2005 (CEST)
- Völlig irrelevant. Weg damit--Thomas S. 14:50, 26. Mai 2005 (CEST)
Löschen. Anonym erstellt, inhaltsarm und nicht verlinkt. --Kolja21 19:13, 26. Mai 2005 (CEST)
Thema wird ausführlicher in Altorientalische Kirchen behandelt (wohin auch ein Redirect von Orientalische Christen weist). Der Benutzer [1], eine IP, hat zudem in u.a. in Syrien Änderungen angebracht, die für mich nach Vandalismus aussehen. Ich verstehe von der Materie aber zuwenig. --Thorbjoern 08:58, 26. Mai 2005 (CEST)
Vielleicht einfach eine Falschschreibung, Orientale Christen liefert 0 Google-Hits, Orientalische Christen immerhin 277. Imho ist orientalisch auch das richtige Adjektiv zu Orient. Löschen --Uwe Gille ¿Θ? 12:10, 26. Mai 2005 (CEST)
Ziemlicher Unsinn, vielleicht auch schon ein Fall zum Schnelllöschen? --ahz 09:10, 26. Mai 2005 (CEST)
- Inhalt ist IMHO falsch, diese Onomatopöie kommt seit mindestens 1950 in Disney-Comics vor. --MBq 10:05, 26. Mai 2005 (CEST)
- Ich glaube, auf Erika Fuchs gehen lediglich Grmpf und Grml zurück. Vielleicht sollten wir auch dafür eigene Seiten anlegen *Duck und renn* --MattiasS 10:56, 26. Mai 2005 (CEST)
- Ich halte den Artikel für ausgemachten Quatsch. Wer ruft denn "grmbl", wenn er sich freut??
löschen,--Thomas S. 14:53, 26. Mai 2005 (CEST)
- den Ausdruck verwende ich ab und zu auch in meiner Mundartkorrespondenz (anstatt zähneknirsch oder mmmpf). Google findet 58'000 Fundstelle(bis nr. 20 ist nichts interessantes dabei). MUSS doch relevant sein ;-) Löschen --Newman 16:05, 26. Mai 2005 (CEST)
- diese spannende Hausarbeit in Germanistik hat als Wortursprung übrigens "to grumble" anzubieten, falls jemand was draus machen möchte. -- southpark 16:49, 26. Mai 2005 (CEST)
Ardapedia (erledigt - bleibt)
Selbstdarstellung zwecks Promotion des Projektes. Auf MediaWiki setzen heisst noch lange nicht, dass dazu ein Wikipedia-Artikel existieren muss. --Filzstift ✑ 10:19, 26. Mai 2005 (CEST)
- Behalten, wenn mehr Informationen über Sinn und Zweck dieses Spezial-Nachschlagswerks nachgetragen werden. --Zollwurf 10:31, 26. Mai 2005 (CEST)
- Behalten. Den Artikel sollte es schon geben wenn er auch jetzt noch etwas dünn ist. Er existiert ja erst zwei Tage lang. Neben der IMO gegebenen Relevanz aufgrund der Bekanntheit des behandelten Werkes bietet er außerdem die Möglichkeit, Tolkien Fans, die sich hier Wiki-mäßig ausleben wollen darauf zu verweisen. Wir haben ja auch Memory Alpha --chris 論 10:41, 26. Mai 2005 (CEST)
- Hä? Eine x-beliebige Website vorbereiten, 2000 Artikel reintun und schon in der Wikipedia "eintragen"? Was für n' Schmarrn. Lieber erst in 6 Monaten wieder kommen. vielleicht ist es eine Totgeburt.
- Viele Websiten haben übrigensweitaus mehr Seiten. --Filzstift ✑ 10:49, 26. Mai 2005 (CEST)
- Die Ardapedia ist ein Wiki, da werden nicht 2000 Artikel eben mal "reingetan" sondern erarbeitet - solle jedem Wikipedianer klar sein. Wenn Memory Alpha, BonsaiWiki oder Kamelopedia hier eine Daseinsberechtigung haben, dann auch Arapedia! Behalten. --wolfram diskussion 11:08, 26. Mai 2005 (CEST)
- imho reicht ein Hinweis bei J. R. R. Tolkien --Uwe Gille ¿Θ? 11:01, 26. Mai 2005 (CEST)
- Diesen Vorschlag finde ich gut: 'Ardapedia' löschen und Link bei Tolkien. Ralf Pfeifer 13:46, 26. Mai 2005 (CEST)
- als link behalten, als Artikel löschen--Zaphiro 15:31, 26. Mai 2005 (CEST)
Behalten. Habs auch nochmal umformuliert. Mir ist ein Lemma über Ardapedia lieber, als wenn nach und nach die dortigen 1900 Artikel hier auftauchen. -- Aquilon 16:44, 26. Mai 2005 (CEST)
- Ist ok so, sollten wir behalten.--Thomas S. 16:55, 26. Mai 2005
(CEST)
- ist nicht ganz so unbedeutend: Es gibt insgesamt 4521 Seiten in der Datenbank. Das schliesst "Diskussion"-Seiten, Seiten über Ardapedia, extrem kurze Artikel, Weiterleitungen und andere Seiten ein, die nicht als Artikel gelten können.
- Diese ausgenommen, gibt es 1906 Seiten, die als Artikel gelten können.
Es wurden insgesamt 791288× Seiten aufgerufen, und 22974× Seiten bearbeitet. Daraus ergeben sich 5.08 Bearbeitungen pro Seite, und 34.44 Betrachtungen pro Bearbeitung.
- es gibt 16085 registrierte Benutzer. Davon haben 7 Administrator-Rechte (
- auch wenn ich von diesem Gebiet nicht gerade viel verstehe, es scheint, das sich in der Wiki was tut, es ist nur korrekt, wenn darüber auch in der Wikipedia was steht! Ilja • 17:22, 26. Mai 2005 (CEST)
2. Bundesliga-Datenbank
1 Löschantrag für alle obengeannten Artikel zusammen:
- Begründung: Wikipedia ist keine Datenbank. Selbst die Listen der 1. Bundesliga finde ich überzogen, aber *zweite* Bundesliga.... Dem Listenwahn muss ein Ende gesetzt werden, sonst haben wir in drei Jahren komplette Tabellen selbst von Kreisligen. --Filzstift ✑ 10:25, 26. Mai 2005 (CEST)
- behalten hat eine Menge an Informationen für den freak. Wenn die Kreisligen kommen mag es anders aussehen.--Heliozentrik 10:33, 26. Mai 2005 (CEST)
Grenzfall. Bin auch eher für behalten--Peisi 11:21, 26. Mai 2005 (CEST)
In den Tabellen ist nicht ein einziger roter Link, alle Mannschaften sind WP-würdig - konsequenterweise sind es auch die Tabellen, die auch das Auf und Ab zur 1. Bundesliga zeigen. Unbedingt behalten. (Unterhalb der 2. Bundesliga sehe ich auch keine überzeugende Relevanz mehr.) Gruß --Idler ∀ 11:48, 26. Mai 2005 (CEST)
Die zweite Bundesliga ist immerhin noch Profifußball und ich denke, dass Interessierte sicher gerne einmal hier nachschlagen, wer denn in den letzten Jahren auf- und abgestiegen ist, usw.... Behalten --MsChaos 12:10, 26. Mai 2005 (CEST)
Ich bin dafuer, alle diese Artikel zu loeschen aus den oben genannten Gruenden. Die erste Liga sieht uebrigens genauso beschaemend aus. Das kann doch nicht sein, dass hier keiner mehr zu einer Bundesligasaison schreiben will als nur eine Tabelle. Fuer Tabellen gibt es genug Seiten im Netz. Wenn sich niemand findet, der in den naechsten 7 Tagen auch mal Text schreibt, raus damit. --DaTroll 13:19, 26. Mai 2005 (CEST)
Behalten, wenn es wie bei Zweite Fußball-Bundesliga 2003/04 auch ausführliche Fließtextinformationen zum Spielverlauf gibt. Lediglich Tabellen halte ich für unsinnig, dass gibt´s z.B. bei fussballdaten.de schon längst. --Mghamburg 13:31, 26. Mai 2005 (CEST)
Behalten Das mit dem Schreiben ist leider nicht so einfach, da wir ohnehin kaum Leute im Bereich Fußball sind. Ich bin mir allerdings sicher, dass dort irgendwann auch mal jemand ein paar Sätze noch reinschreiben wird. --Ureinwohner 14:42, 26. Mai 2005 (CEST)
Behalten, denn die Information an sich ist relevant und man kann eben nicht alles in Fließtext abfassen.--Thomas S. 14:54, 26. Mai 2005 (CEST)
Auch die Zweite Bundesliga ist eine Profiliga. Und schon alleine wegen Zweite Fußball-Bundesliga 2003/04: Behalten --kh80 •?!• 15:28, 26. Mai 2005 (CEST)
Behalten --Starwash 16:17, 26. Mai 2005 (CEST)
Löschen Datenbanken gibt es woanders besser und können leicht verlinkt werden. -- Aquilon 16:18, 26. Mai 2005 (CEST)
- löschen die daten gibt es woanders zuverlässiger. wenn sich denn mal jemand entschließen könnte "text" zu liefern ist es auch kein größere aufwand sie wiederzubeschaffen. wir sind ja nicht die copy&pastia -- southpark 16:24, 26. Mai 2005 (CEST)
Behalten --Vonsoeckchen 18:00, 26. Mai 2005 (CEST)
- KEINE FRAGE Behalten--Florian K 18:12, 26. Mai 2005 (CEST)
- behalten wie gesagt, ab kreisliga ist es dann unnütz. --rohieb 会話 18:19, 26. Mai 2005 (CEST)
Dieser Aufsatz ist eine eigenständige wissenschaftliche Untersuchung und somit keine Zusammenfassung von Veröffentlichungen, was das Ziel von Sekundärliteratur, sprich Enzyklopädie ist. Er würde daher wunderbar in ein Lehrbuch über Linguistik in Wikibooks passen, aber nicht hierhin. Ich will ihn also nicht einfach gelöscht sehen, sondern nur von hier nach dort verschoben sehen. Arnomane 10:52, 26. Mai 2005 (CEST)
- "Kaum eine Sprache benötigt dringend eine Bezeichnung für diesen Vogel, der nirgendwo eine überragende Bedeutung hat" - dafür ist der Artikel aber sehr ausführlich. Auf jeden Fall kein enzyklopädischer Artikel, da hat wohl jemand webspace für seine Seminararbeit gesucht. In WP löschen, wo dafür Platz ist mögen Insider entscheiden. --Uwe Gille ¿Θ? 11:05, 26. Mai 2005 (CEST)
- Nicht löschen. In dem Artikel geht es nicht um den Vogel und dessen Bedeutung, sondern um das Phänomen der Namensgebung. Er wird auch von sieben anderen Artikeln zu sprachlichen Themen verlinkt. --Fuzzy 11:47, 26. Mai 2005 (CEST)
- Dann sind sowohl Lemma als auch Zuschnitt falsch. Einen Artikel Namensgebung gibt es bereits. --Uwe Gille ¿Θ? 12:13, 26. Mai 2005 (CEST)
- behalten Arten- und Bestandsschutz und der Artikel ist mitschuld, dass ich überhaupt hier bin und sowieso. -- southpark 13:36, 26. Mai 2005 (CEST)
- behalten aber der Artikel sollte irgendwo (?) integriert werden, denn wer sucht denn schon nach einem solchen Lemma?--Thomas S. 14:57, 26. Mai 2005 (CEST)
- behalten ich stimme an dieser Stelle mal southpark zu und beziehe ausdrücklich die Dramen im Umfeld dieses Artikels mit ein ... :-) -- Schusch 15:58, 26. Mai 2005 (CEST)
- Ja nun gut all diese Dramen um Halsbandsittiche und Benutzer die sich mal so nannten waren wohl vor meiner Zeit in Wikipedia. Ich find den Artikel nicht schlecht an sich und auch durchaus interessant, aber abgesehen vom virtuellen Arten- und Exotenschutz aus aus Gründen wie ELKE-Folklore ;-) und weiß der Kukuck nennt mir doch mal ein paar Sachargumente wieso das gute Ding in Wikibooks nicht viel besser aufgehoben wäre (Ich wäre ja sogar bereit dann das Thema dort in ein Buch zu gießen, bzw. ein paar Germanisten aus meinem Umfeld einen Schubs zu geben). Arnomane 16:25, 26. Mai 2005 (CEST)
- Verschieben: passt wirklich besser in irgenein Wikibook, obwohl ichs schade finde, dass er dann hiernicht mehr zu finden ist... --rohieb 会話 18:18, 26. Mai 2005 (CEST)
- Naja man kan in relevanten Artikeln nen Link auf das Wikibook machen, so wie es schon mit Bildergallerien in den Commons und Zitaten in Wikiquote gemacht wird. Arnomane 19:09, 26. Mai 2005 (CEST)
Keine enzyklopädische Relevanz, es sei denn jemand trägt noch alle Hausnummern der 6 Straßen nach... LOL - --Zollwurf 11:09, 26. Mai 2005 (CEST)
- Es gibt Wikipedia-Artikel für noch kleinere Orte - und das ist absolut o.k. so. Wenn irgendein Eggenscheider in den Sub etwas mehr Infos unterbringt als die Straßennamen (Gemeindezugehörigkeit, etwas Geschichte), dann von mir aus behalten. --wolfram diskussion 11:21, 26. Mai 2005 (CEST)
- Weiss den Namen des Ortteils nicht mehr, jedenfalls hat der nur ca. 3 Einwohner, jedoch einen eigenen Artikel in der WP. Der wurde natürlich behalten.... --Filzstift ✑ 11:28, 26. Mai 2005 (CEST)
- Gleiches Recht für alle Behalten StillesGrinsen 11:38, 26. Mai 2005 (CEST)
- Genau! Inzwischen hat fas jedes Kaff ein Lemma, wieso nicht Eggenscheid?behalten--Thomas S. 16:57, 26. Mai 2005 (CEST)
- Wenn es über den Ortsteil nicht mehr zu berichten gibt, sollte diese Information nach Lüdenscheid verlagert werden und es zum reidrect gemacht werden. --ahz 11:41, 26. Mai 2005 (CEST)
Es gibt Orte die nur 1 Einwohner haben (der dann meist im Leuchtturm wohnt) und in der WP erwähnenswert sind. Was aber ist an Eggenscheid erwähnenswert? Dass dort ein Bus hält um die Leute der sechs Straßen zu befördern? Oder der Sportverein? Löschen --Zollwurf 11:54, 26. Mai 2005 (CEST)
- In der form löschen und die anderthalb informativen sätze nach Lüdenscheid integrieren. Nebenbei Zollwurf: Leuchttürme sind mittlerweile grundsätzlich unbewohnt und unbehaust :-) -- southpark 16:27, 26. Mai 2005 (CEST)
Charles B. Blankart erledigt LA zurück gezogen
irrelevant. WP kann nicht auch noch jeden Hochschullehrer beinhalten. Löschen.--Peisi 11:12, 26. Mai 2005 (CEST)
- Laut Übereinkunft ist ein ordentlicher Professor enzyklopädiewürdig - insofern eindeutig behalten; allerdings müsste der Artikel noch in eine entsprechende Form gebracht werden... -- Aristeides 11:25, 26. Mai 2005 (CEST)
ACK. Behalten, überarbeiten. --Idler ∀ 11:36, 26. Mai 2005 (CEST)
- Laut Konsens Behalten --Uwe Gille ¿Θ? 12:24, 26. Mai 2005 (CEST)
Aufgrund dieses Konsenses wird LA zurück gezogen--Peisi 13:02, 26. Mai 2005 (CEST)
- Ich beantrage hier die Löschung des Artikels nur aus dem Grund, dass ich mir nicht sicher bin, ob der Autor keine Eigenwerbung betreibt. Vielleicht wird das die Diskussion auf der Löschkandidatenseite aufklären. Eine Stellungname des Autors wünsch ich mir! Als objektiver Artikel finde ich den Beitrag nämlich gar nicht schlecht, nur ist Eigenwerbung ja nicht im Sinne der Wikipedia. -- Lutz Fechner 11:29, 26. Mai 2005 (CEST)
- Werbetext. Löschen. --Peisi 11:31, 26. Mai 2005 (CEST)
- Wirtschaftliche Relevanz des Unternehmens ist nicht erkennbar (Mitarbeiter, Umsätze etc.); Text ist PR-mäßig gehalten: für löschen. --Idler ∀ 12:04, 26. Mai 2005 (CEST)
- Wenn Unternehmensdaten eingebaut werden und dafür die Werbebotschaften verschwinden mag er relevant sein, in dieser Form Löschen --Uwe Gille ¿Θ? 12:26, 26. Mai 2005 (CEST)
- In des jetzigen Form ist der Artikel reine PR, in dieser Form zu löschen--Thomas S. 15:00, 26. Mai 2005 (CEST)
War SLA: Erkennbar irrelevante Selbstdarstellung. --Peisi 11:27, 26. Mai 2005 (CEST). Da IMO kein Schnellöschgrund gegeben, in normalen LA umgewandelt - für löschen. --Idler ∀ 11:34, 26. Mai 2005 (CEST)
- löschen --Thorbjoern 11:40, 26. Mai 2005 (CEST)
- löschen -- Lutz Fechner 11:42, 26. Mai 2005 (CEST)
- keine enzyklopädische Bedeutung erkennbar - löschen --W.W. 11:45, 26. Mai 2005 (CEST)
- @Idler: hast ja prinzipiell Recht, nur fraglich, ob in einem solch eindeutigen Fall immer das umständliche und langwierige LA-Prozedere durchgezogen werden muss. Peace. --Peisi 11:51, 26. Mai 2005 (CEST)
- Benutzer:Idler ist da wohl vorsichtig, weil er erst kürzlich durch unverantwortliche Löschung eines herausragenden Artikels einen hoffnungsvollen Neuautor verstört hat ... er kann es aber auch wirklich Niemanden recht machen ;-) ... Hafenbar 14:53, 26. Mai 2005 (CEST)
- Löschen --Uwe Gille ¿Θ? 12:27, 26. Mai 2005 (CEST)
Zur bissigen Satiere umschreiben - als Abschreckung für alle Nachahmer Ralf Pfeifer 13:58, 26. Mai 2005 (CEST)
- Klassicher Fall von Selbstüberschätzung. Löschen--Thomas S. 16:59, 26. Mai 2005 (CEST)
Zuständige Stelle (erl. verschoben)
Kann man löschen, da ich den Inhalt nach Berufsausbildung verschoben habe. -- Kerbel 11:39, 26. Mai 2005 (CEST)
bin dafuer eine Kategorie Geschichte Suedostasiens aufzumachen. Australasiatisch ist hier nicht definiert. Gruss --Lofor 12:08, 26. Mai 2005 (CEST)
Vorschlag für eine (ohnehin erforderliche) Strukturierung der Kategorien:
- Kategorie:Asiatische Geschichte
- Kategorie:Zentralasiatische Geschichte (Kirgisien, Tadschikistan, Afghanistan, Uzbekistan, Mongolei etc.)
- Kategorie:Südasiatische Geschichte (Pakistan, Indien, Sri Lanka, Malediven, Bangladesch, Bhutan etc.)
- Kategorie:Südostasiatische Geschichte (von Myanmar bis zu den Phillippinen)
- Kategorie:Ostasiatische Geschichte (Korea, Japan, China und Taiwan)
- Kategorie:Nordasiatische Geschichte (Russland)
- Kategorie:Nordasiatische Geschichte (Iran, Irak, arab. Länder, Israel, Türkei etc.)
- Kategorie:Geschichte (Australien und Ozeanien) - die australasiatische (Australien, Neuseeland, Neuguinea, polynesische Länder) - die sollte eigentlich auf der selben Ebene wie die Kategorie:Asiatische Geschichte stehen, nicht dieser untergeordnet, oder beides.
Da das recht umfangreiche Änderungen bedeuten würde, sollten wir vielleicht an geeigneter Stelle zuerst darüber diskutieren (v.a. auch die Zuordnungen und Definitionen): z.B. im Portal Asien. --Tsui 20:52, 26. Mai 2005 (CEST)
Schon seit März 2005: Eine leere Hülse, nicht einmal als Stub verwendbar! Löschen --Zollwurf 12:27, 26. Mai 2005 (CEST)
- Viele Überschriften, kein Inhalt. Löschen --Uwe Gille ¿Θ? 13:05, 26. Mai 2005 (CEST)
- da sich seit zwei Monaten nichts getan hat, löschen--Zaphiro 13:33, 26. Mai 2005 (CEST)
- Löschen Ralf Pfeifer 13:56, 26. Mai 2005 (CEST)
- löschen gleicher Grund wie von Zaphiro angegeben -- WHell 15:52, 26. Mai 2005 (CEST)
Kategorie passt besser in die commons, wo sie allerdings schon vorhanden ist. Da die Bilder sowieso in die Commons hochgeladen werden sollen unnütz. löschen -- John N. Diskussion Beiträge 12:37, 26. Mai 2005 (CEST)
Stimme zu - Löschen! Gruß von --W.Wolny - (X) 12:43, 26. Mai 2005 (CEST)
löschen - Bilder müssen auf den Commons. --Atamari 13:42, 26. Mai 2005 (CEST)
Lebenspartnerschaftsgesetzüberarbeitungsgesetz (erl., Inhalt verschoben)
Das Lemma ist falsch, richtig heißt das Gesetz Gesetz zur Überarbeitung des Lebenspartnerschaftsrechts und hat keine Kurzbezeichnung. Weil es ein Änderungsgesetz ist, gehören die Informationen in den Artikel zum geänderten Gesetz; ich habe sie dort eingefügt. --Fuzzy 12:47, 26. Mai 2005 (CEST)
Dann ist es doch hier erl.?--Heliozentrik 12:54, 26. Mai 2005 (CEST)
- so ist das kein ausreichender stub. Volltext: "Team Blender ist eine Popgruppe aus Berlin, die 2005 die EP "In der Nacht" veröffentlichte.--Zaphiro 13:02, 26. Mai 2005 (CEST)
- Daher auch noch der Überarbeiten-Tag, dann schmeiss es aus dem Stub wieder raus. -- Cien 13:08, 26. Mai 2005 (CEST)
- Nicht schon wieder eine bedeutungslose Popgruppe aus Berlin, die keiner kennt und die zu viel Zeit für Eigendarstellungen haben. Weg damit. Ralf Pfeifer 14:00, 26. Mai 2005 (CEST)
- Löschen--Thomas S. 17:01, 26. Mai 2005 (CEST)
War SLA von Zaphiro mit Begruendung: was zeichnet diesen Bahnhof aus? zu wenig--Zaphiro 13:12, 26. Mai 2005 (CEST) Ich schliesse mich an. --DaTroll 13:16, 26. Mai 2005 (CEST)
- löschen wenn in 7 Tagen nicht noch was nachkommt -- WHell 15:54, 26. Mai 2005 (CEST)
- Wenn wir Artikel über jede S-Bahn-Haltestelle schreiben knacken wir sicher bald die Grenze von 1 Mio. Artikeln. Lieber löschen.--Thomas S. 17:03, 26. Mai 2005 (CEST)
Die Relevanz des hier beschriebenen Sängers ist nicht nachvollziehbar, auch wenn er schon eine Bravo-Starkarte hat. Sonst ist der Inhalt mehr für ein Fan-Magazin geeignet. Mir fällt auf, dass dieser Artikel hauptsächlich von einem Nutzer verteidigt wird und dass der Artikel zu einer Gruppe von Artikeln gehört, die alle Sänger eines bestimmten Berliner Labels beschreiben )
Meine Meinung über Relevanz und Label gelten auch für B-Tight. Ralf Pfeifer 14:24, 26. Mai 2005 (CEST)
- Verstehe ich nicht: Sido erfuellt ganz klar unsere Relevanzkriterien, der Artikel ist ganz OK. Gleiches gilt fuer B-Tight. --DaTroll 14:27, 26. Mai 2005 (CEST)
Ich ergänze: Die_Sekte, A.i.d.S. oder Alles_ist_die_Sekte. Merkste was? - Ralf Pfeifer 14:41, 26. Mai 2005 (CEST)
- Ohne mir die beiden Artikel anzugucken: Wo ist Dein Punkt? Es ist fuer die Frage des Loeschens von Sido und B-Tight voellig egal, was fuer Artikel sonst noch geschrieben werden. --DaTroll 14:42, 26. Mai 2005 (CEST)
- Entweder glaubst Du mir, dass die Relevanz der Sänger nicht aus den Artikeln hervorgeht und dass die Artikel das Niveau eines Fan-Magazins haben, oder Du musst doch nachlesen (mache ich übrigens immer, bevor ich hier schreibe). Ich halte die Artikel entwedre für das Ergebnis einer fleissigen PR-Abteilung oder für das Werk von Fans, aber nicht für Enzyklopädie-geeignet. Ralf Pfeifer 15:39, 26. Mai 2005 (CEST)
- Vllt ist hier eine Zusammenfassung/Redirect sinnvoll?? 80.137.230.8 15:17, 26. Mai 2005 (CEST)K-Egg
- Wäre eine Idee. Alle Musiker in gekürzter Version unter das Label Aggro_Berlin. Ralf Pfeifer 15:53, 26. Mai 2005 (CEST)
- Mir können sie beide musikalisch und auch sonst gestohlen bleiben, aber sie erfüllen den Konsens der Relevanzkriterien für Musiker, also kein Löschgrund. Behalten. Bei Bendt sieht es m.E. anders aus, der ist als Solokünstler ohne eigene CD wirklich unbedeutend. --Uwe Gille ¿Θ? 14:45, 26. Mai 2005 (CEST)
- Welche Kriterien sind das? Ralf Pfeifer 15:39, 26. Mai 2005 (CEST)
- Ich will hier keinen Beleidigen; und nach welchen Kriterien ein Artikel gelöscht werden kann darf soll, weiss ich auch nicht. Aber das ding hier heisst doch >freie Enzyklopädie< und nicht "Hier sind nur Sachen mit 100% Relevanz zu finden". Wer bestimmt denn was Relevant ist? Sobald sich mehr als einer an einem Artikel konstruktiv beteiligen, sehe ich ein gewisse Relevanz. Und das (ich kann nur fuer den Sido Artikel sprechen) ist hier so! BEHALTEN --ein Kopfschüttelndes 80.137.230.8 15:17, 26. Mai 2005 (CEST)K-Egg
- Dann bekommt der Pfarrchor aus Sprockhövel, der schon mal mit Gotthilf Fischer im TV war und dem Papst bei der Audienz vorgesungen hat, hier auch eine Seite? Ralf Pfeifer 15:41, 26. Mai 2005 (CEST)
@Ralf: wenn Dir die Sekte und Alles ist die Sekte nicht gefallen, stell halt nen Loeschantrag. @Ralf und Anonymous: Relevanzkriterien fuer Musikgruppen: Chartplatzierung oder CD bei kommerziellem Label (also keine Eigenproduktion) rausgebracht. @Anonymous: Frei heisst nicht, dass wir jeden Muell aufnehmen, sondern dass die Inhalte frei weiterverwendet werden duerfen. --DaTroll 15:45, 26. Mai 2005 (CEST)
- Nicht so schnell ... eines nach dem anderen Ralf Pfeifer 15:50, 26. Mai 2005 (CEST)
- Spannend, nun bin ich schon Mitarbeiter einer PR-Abteilung, was kommt als nächstes? Artikel behalten, die Löschanträge habe ich entfernt, da es sich um nicht mehr als einen schlechten Scherz handelt -- Achim Raschka 16:04, 26. Mai 2005 (CEST)
- moment mal! dieser ominöse user (Mir fällt auf, dass dieser Artikel hauptsächlich von einem Nutzer verteidigt wird und dass der Artikel zu einer Gruppe von Artikeln gehört, die alle Sänger eines bestimmten Berliner Labels beschreiben) bin doch hoffentlich ich! oder - ach, dich bezahlen sie auch?
- aber den wikipedianern kann man auf dauer eben nichts vormachen. einem scharfsinnigen rechercheur wie Ralf Pfeifer konnten diese finsteren machenschaften nicht verborgen bleiben. grüße, Hoch auf einem Baum 16:41, 26. Mai 2005 (CEST)
- Aber Alles_ist_die_Sekte habe ich doch angelegt und auf den Rest habe ich mehrfach meinen Kumpel Bambee gehetzt. Vielleicht haben wir nur noch nciht gemerkt, dass wir sockpuppets sind, liess doch mal Benutzer:Lienhard_Schulz/WeG, vielleicht klärt das das Problem? Gruß -- Achim Raschka 16:51, 26. Mai 2005 (CEST)
behalten - Artikel bieten gute Information; wenn sich jemand vorwiegend um Musiker eines Labels kümmert, ist das, solange die Informationen sachlich sind und vor allem überhaupt vorhanden, kein Löschgrund -- Schusch 16:23, 26. Mai 2005 (CEST)
Schildvortrieb (erledigt, bleibt)
Bestimmt eine interessante Maschine. Bloß steht in diesem Text nichts davon! Das ist nicht einmal ein Stub! --Rotkäppchen 14:53, 26. Mai 2005 (CEST)
- Drinlassen, ausbauen. Das Ding klingt interessant, sollte aber so formuliert werden, daß ich es auch verstehe... --MattiasS 15:12, 26. Mai 2005 (CEST)
Der Artikel ist nach dem Verfahren benannt, was auch i.O. ist, handelt dann aber von der entsprechenden Maschine. Das muss geändert werden. Die Beschreibung ist auch sehr kryptisch, ein Unverständlich- oder Überarbeiten-Baustein wäre angebrachter als ein Löschantrag. --Uwe Gille ¿Θ? 15:39, 26. Mai 2005 (CEST)
- sieht jetzt gut aus. Vorschlag: LA zurück--Heliozentrik 16:43, 26. Mai 2005 (CEST)
- Da der LA entfernt wurde, markiere ich die Sache als erledig--Thomas S. 17:11, 26. Mai 2005 (CEST)
- sieht jetzt gut aus. Vorschlag: LA zurück--Heliozentrik 16:43, 26. Mai 2005 (CEST)
Buch-Inhaltsangabe, so hier fehl am Platz. Zudem Falschschreibung im Lemma. -- RainerBi ✉ 15:00, 26. Mai 2005 (CEST)
- Unter Sabatina James sollte die Autorin stehen, beim jetzigen Artikel kann man auch gleich das Buch lesen, ein Artikel über ein Buch ist es nicht. Löschen --Uwe Gille ¿Θ? 15:43, 26. Mai 2005 (CEST)
- Hier Löschen und Inhalt auf de.wiki-meine-schönsten-märchen.org verschieben .... Ralf Pfeifer 15:49, 26. Mai 2005 (CEST)
Wie Sabatina james -- RainerBi ✉ 15:04, 26. Mai 2005 (CEST)
- Da steht nicht mal von wem das Buch ist, wann und wo es erschienen ist. Löschen --Uwe Gille ¿Θ? 15:45, 26. Mai 2005 (CEST)
- Scheherazades Tochter ist ein vieldiskutiertes Buch würde auch einen guten Wikipediaartikel sicher verdienen, doch hier ist einfach ein Schulaufsatz hineinmontiert worden, und auch noch falsch geschrieben ... Ulstein, 2004, ISBN 3548364845 Ilja • 16:58, 26. Mai 2005 (CEST)
Buch-Inhaltsangabe, so hier fehl am Platz. RainerBi ✉ 15:04, 26. Mai 2005 (CEST)
- Hier Löschen und Inhalt auf de.wiki-meine-schönsten-märchen.org verschieben .... Ralf Pfeifer 15:47, 26. Mai 2005 (CEST)
- zu einem Buchartikel fehlt ziemlich viel, Überarbeiten oder Löschen --Uwe Gille ¿Θ? 15:48, 26. Mai 2005 (CEST)
Buch-Inhaltsangabe, so hier fehl am Platz. RainerBi ✉ 15:04, 26. Mai 2005 (CEST)
- Autoorin leider kein angemeldeter Benutzer, zu einem Buchartikel fehlt ziemlich viel, Überarbeiten oder Löschen --Uwe Gille ¿Θ? 15:50, 26. Mai 2005 (CEST)
Buch-Inhaltsangabe, so hier fehl am Platz. -- RainerBi ✉ 15:07, 26. Mai 2005 (CEST)
- zu allen Beiträgen der IP: es wird teilweise noch nicht mal deutlich, das es Buchinhaltsangaben sind, außerdem frage ich mich ob evtl ein URV-Verdacht besteht, wenn nicht, dann relativ gut und ausführlich geschrieben, allerdings so nicht enzyklopadiegerecht, also eher löschen --Zaphiro 15:24, 26. Mai 2005 (CEST)
- Hier Löschen und Inhalt auf de.wiki-meine-schönsten-märchen.org verschieben .... Ralf Pfeifer 15:45, 26. Mai 2005 (CEST)
Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist (LA entfernt, Wikipedia:Bitte nicht stören)
Diese Liste wird immer mehr zu einer Farce. Die Wikipedia wurde schon häufig als Propagandaplattform (z.B. Ardapedia) missbraucht, viele unsinnige Listen (Liste europäischer Nachbarstaaten) existieren.
Am wenigsten eingehalten wurde der Punkt "Wikipedia ist keine Datenbank". Ich behaupte mal, 20-30% aller Artikel wären in einer Datenbank besser aufgehoben (z.B. Zweite Fußball-Bundesliga 1996/97, Splitterparteien, Ortsteile, Strassen usw.).
Zu vielen solcher Artikel wurden Löschantrage gestellt und der Witz an der ganzen Sache ist: Solche Unsinnsartikel werden meistens behalten. Entweder können gewisse Wikipedianer diese "Was WP nicht ist"-Liste nicht lesen oder ignorieren sie gänzlich. So oder so haben diese Regeln (leider) keinen Sinn (mehr). --Filzstift ✑ 15:17, 26. Mai 2005 (CEST)
- Grundsatzfrage, die nicht unbedingt in eine Löschdiskussion gehört, besser wäre ein Meinungsbild, solange behalten--Zaphiro 15:26, 26. Mai 2005 (CEST)
- Fällt mir eine gute Frage zu ein: "Was ist Demokratie?" Antwort: "Wer recht hat wird überstimmt". War natürlich ein Scherz. Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist behalten--Heliozentrik 15:26, 26. Mai 2005 (CEST)
- Behalten; ich denke zwar auch, dass einige dieser Regeln gebrochen werden, speziell jene mit den Tabellen. Da gebe ich Dir recht. Auch wird die Wikipedia sehr häufig als "Werbeplattform" missbraucht. Trotzdem ist diese Seite sinnvoll. Ich habe mich, bevor ich mit den ersten Bearbeitungen begonnen habe, schon einiges durchgelesen, wie erste Schritte, und eben auch Was Wikipedia nicht ist. Und wenn dies nur wenige Neuankömmlige machen, dann hat es schon einen Sinn. --Patrick, « ? » 15:27, 26. Mai 2005 (CEST)
- Da ist dem Filzstift wohl eine Laus über die Leber gelaufen? Das Problem mit den Schlechten Artikeln sehe ich genau so, warum das die löschbeantragte Seite überflüssig machen ssoll verstehe ich nicht. Behalten und konsequenter durchsetzen! -- RainerBi ✉ 15:27, 26. Mai 2005 (CEST)
- Das Problem sind nicht die Regeln, sondern Admins, die sie nicht durchsetzen. Wenn Du also wiedermal siehst, dass ein Datenbankartikel nicht geloescht wurde trotz Loeschantrag, dann dem entsprechenden Admin auf die Fuesse treten. --DaTroll 15:30, 26. Mai 2005 (CEST)
- Behalten, aber die Formulierung von Punkt 7 ist nach wie vor das Letzte... auch wenn im Nachhinein steht, wie er zu verstehen ist, bleibt er doch falsch: Natürlich ist Wikipedia eine Datenbank! --sd5 15:32, 26. Mai 2005 (CEST)
- Und nach wie vor hast Du es anscheinend nicht verstanden. Wie Wikipedia technisch aufgebaut ist, ist irrelevant. Der Punkt ist: wir sammeln Wissen und eben keine Daten. --DaTroll 15:37, 26. Mai 2005 (CEST)
- Die Wikipedia ist keine Datenbank sondern auf eine DB basierend. Dies ist ein kleiner, feiner Unterschied --Filzstift ✑ 15:50, 26. Mai 2005 (CEST)
- Für eine solche Diskussion sind die Löschkandidaten wirklich der falsche Platz. – Behalten --kh80 •?!• 15:34, 26. Mai 2005 (CEST)
- Klar ist dies der falsche Platz, doch da hier ja keine Regeln herrschen, halte ich mich nicht daran und missbrauche die Löschkandidatenseite für diese Grundsatzfrage. --Filzstift ✑ 15:45, 26. Mai 2005 (CEST)
- Hab's gerade noch mal nachgelesen, es ist von großen Mengen strukturierte Daten die Rede, Telefonbücher werden als Beispiel genannt. Das relativiert deinen Einwand doch etwas. Natürlich sind viele Daten in einer Datenbank besser aufgehoben, daraus folgt aber nicht, dass sie hier schlecht aufgehoben wären.--Heliozentrik 15:52, 26. Mai 2005 (CEST)
- Klar ist dies der falsche Platz, doch da hier ja keine Regeln herrschen, halte ich mich nicht daran und missbrauche die Löschkandidatenseite für diese Grundsatzfrage. --Filzstift ✑ 15:45, 26. Mai 2005 (CEST)
- Bitte nicht stören, um irgendetwas zu beweisen ... WP:WWNI ist kein starres Regelwerk, aus dem man für jeden Einzelfall ableiten kann, welcher Artikel gelöscht werden muss und welchen man behalten darf. Der Punkt "Wikipedia ist keine Datenbank" ist auch IMHO schlecht formuliert – was ist Wikipedia anderes als eine riesige Datenbank? Und auch struktierte Daten in Tabellenform können für einen Artikel sehr nützlich sein. Dennoch ist das kein Grund für eine Löschung (falls Du darauf wirklich aussein solltest). --kh80 •?!• 16:37, 26. Mai 2005 (CEST)
Grundsatzfrage, gehört nicht auf diese Weise geklärt: behalten (PS: wenn es dann mal "Wikidata" gibt, gehören die reinen Listen sicher da hinein) -- Schusch 16:04, 26. Mai 2005 (CEST)
- Das Grundsatzproblem ist nicht die Existenz von Artikeln über Straßen, Ortteile oder anderes mehr, die hier von filzstift schlicht pauschal als Datenbankeinträge abqualifiziert werden, sondern der inhaltliche Gehalt vieler dieser Artikel (vor allem in dem Fall vieler "relevanter" Lemma wie Nobelpreisträger etc.). Ich bekenne mich weiterhin als eifriger Schreiber von Straßen, Insektenarten, unbekannten Punk- und Metalbands usw. im enzyklopädischen Stil und wenn filzstift und andere eine andere Vorstellung davon haben, was in eine Enzyklopädie gehört sind etwa diejenigen oder ich im falschen Projekt. Ich warte auf die konsequenten Löschanträge für Warschauer Straße, Pfefferfließ, Sendling, Schönhauser Allee, Santanachelys gaffneyi und Strange Fruit ... -- Achim Raschka 16:14, 26. Mai 2005 (CEST)
- hatte ich gesagt, das ich beim Stellen dieser Grundsatzfrage solche Artikel für Probleme halte? Ich kann doch nix dafür, wenn Filzstift gerade total genervt ist ;-) und wollte eigentlich nur eine halbwegs sachliche Begründung für mein "behalten" liefern ... -- Schusch 16:29, 26. Mai 2005 (CEST)
- Du hältst also inhaltlich gute bis exzellente Artikel für ein Problem? Das habe ich ja seit der Uli-Ära nicht mehr gelesen --Achim Raschka 16:34, 26. Mai 2005 (CEST)
- uff ... Achim? Wir reden gerade wohl völlig aneinander vorbei, es sein denn dein Beitrag ist ironisch gemeint ... natürlich finde ich die angesprochenen Artikel nicht fehl am Platz, sondern hier gut aufgehoben. Das hat sich nicht geändert. -- Schusch 16:59, 26. Mai 2005 (CEST)
- behalten menno, da hatte ich mich schon über eine spannende Grundsatzdiskussion gefreut und kriege "die wollen aber nicht so wie ich". Bäh. -- southpark 16:20, 26. Mai 2005 (CEST)
- na der Beitrag war ja auch nicht hilfreich, um eine spannende Grundsatzdiskussion zu entfesseln. --Heliozentrik 16:27, 26. Mai 2005 (CEST)
Anselm Renn erledigt: Schnellgelöscht
kann über google nichts über den Herrn finden, weiß jem. Bescheid?--Zaphiro 15:21, 26. Mai 2005 (CEST)
glaube, dass das ein Fake ist: weder finde ich ein Museum of Heros in New York, noch etwas über den Gehirnforscher Benjamin Bäurle. Der Eintrag in Versbach ist ebenfalls von der gleichen IP gemacht worden Aηδrεαs 15:29, 26. Mai 2005 (CEST)
- ein wahrlich schlecht gemachter Fake, allein die Rechtschreibung. Auch Google-Suche nach Benjamin Bäurle liefert nur ein paar Links, deren Inhalt aber nix mit der Spätmittelhochdeutschen Epoche zu tun hat. Außerdem (Zitat): A.Renn ,der wegen seinen langen Orientreisen viele Frauen gleichzetig hatte. Das sollte reichen. schnelllöschen --Mipani 15:34, 26. Mai 2005 (CEST)
- ebenfalls für schnelllöschen. Ist ein schlecht gemachter Fake. Ich habe einen Schnelllöschantrag reingesetzt. --Newman 16:38, 26. Mai 2005 (CEST)
"Rackskop ist ein Versuch einen gewissen Musikstil wiederzuspiegeln. Das Wort ist zwar nicht geschützt, aber dieser Musikstil wird nur von der Band Red Barchetta? gespielt" Ist ein Musikstil, der nur von einer einzigen, bestenfalls mittelmäßig bekannten Band gespielt wird, ein eigenes Lemma wert? --Peisi 17:00, 26. Mai 2005 (CEST)
- grad mal kurz reingehört. Das ist Unfug und völlige Willkür. Würde ich irgendwo als Ska oder Möchtegern-HipHop von Deutsch-Rock-Musikern klassifizieren -und das natürlich nebeneinander von Stück zu Stück. Aber definitiv kein neuer Stil. --Musicmatic 17:28, 26. Mai 2005 (CEST)
Überflüssige Rubrik, schon durch Kategorie:Fernsehsendung und Kategorie:Fernsehserie abgedeckt. Enthielt bis vor kurzen ganze 4 Einträge, die entsprechend umsortiert wurden. -- 84.133.244.2 17:08, 26. Mai 2005 (CEST)
Der Artikel ist platte Werbung. Rolli Rabe ist auch nicht besonders bekannt.. kein Eintrag unter "Rolli Rabe" im Internet gefunden... allerdings gibts ne Homepage... existent scheint das Computervieh ja zu sein --Romanist 17:30, 26. Mai 2005 (CEST)
- sorry, mit Großbuchstaben --Romanist 17:32, 26. Mai 2005 (CEST)
- Selbstgebasteltes Spielchen ohne Relevanz für eine Erwähnung in der Wikipedia, geschweige denn einen eigenen Enzyklopädie-Eintrag. Darüber hinaus hoffnungslos POV (Mit seiner Bescheidenheit und seinem faszinierenden Charme beeindruckt er Generationen von PC-Spielern.). löschen --Kam Solusar 17:51, 26. Mai 2005 (CEST)
- Werbung rausgekürzt, viel is nich geblieben. Unbedeutendes, bislang nichtmal veröffentlichtes, Fanprodukt. Falls das Ding nach Erscheinen wirklich erfolgreich wird kann mans wieder aufnehmen. Vorerst aber löschen -- 84.133.244.2 18:00, 26. Mai 2005 (CEST)
Corpus delicti erl. LA raus
Inhalt passt nicht zum Lemma, Wörterbucheintrag --Heliozentrik 17:45, 26. Mai 2005 (CEST)
- Gegen das Lemma ist nix zu sagen und es handelt sich meinesachtens um 'nen ordentlichen Stub mit korrektem Inhalt. behalten -- Der Meister 18:08, 26. Mai 2005 (CEST)
- Dass ein Artikel nur aus zwei Sätzen besteht, macht ihn nicht zu einem Wörterbucheintrag. Corpus Delicti ist auch kein "gängiges deutsches Wort", so wie es in Was Wikipedia nicht ist beschrieben wird. Es handelt sich um einen Fachterminus, der in dem Artikel ausreichend definiert wird. – Behalten --kh80 •?!• 18:15, 26. Mai 2005 (CEST)
- Der Text wurde bearbeitet, so geht er als Stub durch--Heliozentrik 18:23, 26. Mai 2005 (CEST)
falsches Lemma, nicht relevant, (viele Rechtschreibfehler)--Heliozentrik 18:05, 26. Mai 2005 (CEST)
- Das kann man löschen. -- Der Meister 18:09, 26. Mai 2005 (CEST)
Der TSV Buchholz 08 ist zwar der größte Sportverein von Buchholz in der Nordheide, allerdings weiß ich nicht, ob mit diesem Artikel nicht der Punkt 7.2. aus Was Wikipedia nicht ist berührt wird. Da mir auch keine Regelung über bestimmte Mitgliederstärken von Sportvereinen bekannt ist, ab denen diese "automatisch" Anspruch auf die Aufnahme hier haben, stelle ich vorsorglich diesen Löschantrag. Ich tue dieses auch vor dem Hintergrund, dass meiner Meinung nach der Inhalt des Artikels äußerst dürftig ist und kaum interessante Informationen darüber enthält, weshalb ausgerechnet der TSV Buchholz 08 erwähnenswert ist. --134.100.172.24 18:38, 26. Mai 2005 (CEST)
Gibt keine Regelung betreffs Mitgliederstärke. Aus dem Bereich Fußball haben wir für Deutschland bis Oberliga eine Relevanz festgelegt, oder zumindest in früheren Zeiten Teilnahmen an deutschen Meisterschaften etc. Das wird bei dem Verein wohl nicht der Fall sein, von daher löschen.
Nachtrag: Spielt in der Landesliga, also zu tief. --Ureinwohner 19:07, 26. Mai 2005 (CEST)
Die Relevanz dieses Mannes geht NMM nicht hervor. --Stefan R 18:41, 26. Mai 2005 (CEST)
Geschenkideen (gelöscht)
Das ist kein Artikel, sondern eine ziemlich belanglose Aufzählung. --Philipendula 18:43, 26. Mai 2005 (CEST)
- Nein, das war sogar völliger Unsinn. Ich habe es gelöscht. --ahz 18:53, 26. Mai 2005 (CEST)
löschen, Ein Eintrag unter Bad Krozingen sollte für den Ortsteil reichen--Heliozentrik 20:49, 26. Mai 2005 (CEST)