Zum Inhalt springen

Wikipedia:Qualitätssicherung/31. Mai 2009

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Juni 2009 um 23:19 Uhr durch Carski (Diskussion | Beiträge) (Personen aus den Epen um Marko Kraljević). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Klein; Modus"

27. Mai 28. Mai 29. Mai 30. Mai 31. Mai 1. Juni Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese Qualitätssicherung ist noch nicht abgeschlossen.
QS-Anträge, die erledigt sind, bitte mit {{Erledigt|1=~~~~}} signieren. Diese werden anschließend auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert.

Quellen und Ausbau --Codc 01:05, 31. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Koordinaten fehlen. --Bötsy 17:13, 31. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Bitte auch dieses [1] einmal "unter die Lupe" nehmen. Danke. --Bötsy 19:19, 31. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Alles was Relevanzbegründend sein könnt fehlt und vor allem auch Quellen --Codc 03:07, 31. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Der erste Satz (= der einzige Satz), was auch immer er aussagen soll, ist nicht deutsch. -- Cecil 03:52, 31. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Einleitungssatz geändert, denke, so geht das ok. --Angeleyez 11:55, 1. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

In den Artikel muss die Relevanz eingebaut werden, z.B. welche Politikerin etc.. Dann sollte man z.B. die englische Wikipedia lesen und den Artikel ausbauen. -- Karl-Heinz 09:27, 31. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel der it ist mE besser, wieso en? Die haben doch nur den it-Beitrag abgekupfert. Fossa?! ± 02:49, 1. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Stub -- Benzen C6H6 09:30, 31. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Hier fehlt noch ziemlich viel, neben Kleinigkeiten (typo, kats, pd), v.a. Quellen, die fehlen vollständig. Relevanz lässt sich momentan kaum beurteilen. --Small Axe 11:55, 31. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Einiges ist jetzt vorhanden: Einleitungssatz, webl, kats. Der Mittelteil muss noch überarbeitet werden (bitte "schlanker"!). --Bötsy 19:05, 31. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Etwas Fließtext würde nicht schaden. -- Johnny Controletti 12:00, 31. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Johnny Controletti 10:17, 1. Jun. 2009 (CEST)

In dem Artikel muss einiges "eingedeutscht" werde: Die Vorlagen in den Refs (cite web, cite...) und die roten Links -- Benzen C6H6 13:55, 31. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Dem Artikel fehlt so ziemlich alles! --Nimro 14:19, 31. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Ist der Mann als Historiker mit seiner Promotion relevant? Wenn das Standardwerk sein sollte, müsste da mehr zu rein. Machahn 16:31, 31. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

wikifizieren Lukas Diskussion 16:38, 31. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Ist das so nötig? Kann man das nicht im Hauptartikel unterbringen, sofern nötig? Machahn 16:47, 31. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich finde, der Hauptartikel wäre dann zu lang. Das war auch der Grund, warum ich den neuen eröffnet habe. Der Hauptartikel ist meiner Meinung nach schon etwas kompliziert in der Differenzierung der realen Person mit der epischen Person.--Carski 23:19, 1. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Vor allem am Inhalt mangelt es. --Chokocrisp Senf 17:06, 31. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

  1. Relevanz prüfen
  2. wenn relevant, dann Vollprogramm

--Morten Haan 18:07, 31. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Nach LA und SLA gelöscht. --Drahreg·01RM 08:04, 1. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Drahreg·01RM 08:04, 1. Jun. 2009 (CEST)

Ist so noch kein Artikel. --Hydro 18:32, 31. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Irgendjemand schreibt hier einen Artikel, Informationsgehalt: 1. Es gibt ein Dorf in Portugal. 2. Es heißt soundso. 3. Der Bürgermeister heißt soundso. ENDE. Ein paar Wikipedianner machen sich die Mühe, das zu ergänzen, so gut es geht, indem sie z.B. die Koordinaten einfügen. Der Initiator des Artikels selbst macht sich aber keine Mühe mehr, sein „eigenes Wissen“ (Zitat aus dem Kommentar zur Speicherung) zu ergänzen. Vielleicht hat es sich schon erschöpft oder er hält sein Werk für abgeschlossen. Hoffentlich kommen jetzt nicht andere auf die Idee, ihre verflossenen Urlaubsorte zu verewigen: „Es gibt in x ein Dorf y. Der Bürgermeister heißt z. (Mein eigenes Wissen).“ Diesen Stub (und eigentlich ist es nicht einmal das) gibt es jetzt seit weit mehr als 24 Stunden, ohne dass sich etwas getan hätte. Noch einmal 24 Stunden ohne Bewegung, dann ist das definitiv etwas fürs Löschen. Ich selbst kann leider nichts zur Verbesserung beitragen, denn ich weiß nichts über den Ort noch über den Bürgermeister, leider. (Ich stelle ihn mir allerdings mit einem Schnauzbart vor.) --Quintero 22:15, 31. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Der "Artikel" ist schlicht eine Frechheit. Der Erst-Einsteller sollte dadurch "belohnt" werden, dass man seinen Artikel löscht (wenn er sich nicht schleunigst daran macht, daraus: [[2]] etwas einzuarbeiten). --Bötsy 23:35, 31. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Habe mal ein neuen Anfang gemacht, da ich kein SVG zeichnen kann wäre es nett wenn ein User die svg.Datei den Punkt eingeben würde. Koordinaten habe ich mal eingefügt. Gruß --Wuselwurm 21:25, 1. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

entbabeln und ein wenig mehr Inhalt --Chokocrisp Senf 18:54, 31. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

entbabelt und unverständliches gelöscht--Lutheraner 19:08, 31. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm einschließliche Belege und Relevanzfrage. --Kuebi [ · Δ] 18:56, 31. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Quellen und Formulierung Eingangskontrolle 19:24, 31. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Volles Programm --Invisigoth67 (Disk.) 19:29, 31. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Oh je. Gibt es ein Portal "Kanalreinigung" mit eigener QS? --TRG. 20:56, 31. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Das ist echt heftig. Allein die typos… Außerdem ließt sich das teilweise wie ein HowTo. Grüße -- Berliner Schildkröte 21:28, 31. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Der Artikel ist äusserst spannend und beinhaltet wissenswertes über die Kanalreinigung. Der Artikel wurde übrigens von einem "Kanalreiniger" erstellt. Falls techn. Fragen auftauchen -> FRAGEN! (nicht signierter Beitrag von Peach82 (Diskussion | Beiträge) 10:26, 1. Jun. 2009 (CEST)) [Beantworten]

Ist das ein Hobbymaler oder ist er relevant? Hatte er Ausstellungen in relevanten Galerien, mit 16 Jahren in welcher Galerie?--Gregor Bert 19:45, 31. Mai 2009 (CEST)

heute ist er einer der bekannten lebenden maler der türkei. hier ein detaillierterer lebenslauf von ihm. [[3]]
Liest du eigentlich die Artikel bevor du Bausteinspam betreibst? Geboren 1966 - "mit 16 Jahren" ist nur ein Rückblick auf die Anfänge. Mehr steht im Artikel. --Lixo 00:31, 1. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Zitat aus dem Artikel:Seine erste eigene Bilderausstellung eröffnete er mit 16 Jahren. Da darf man doch wohl fragen, in welcher Galerie die Ausstellung stattfand. Ausstellungen in Stadtsparkassen, Arztpraxen oder mit Hilfe familiärer Förderer sind, entschuldige bitte, wirklich nicht relevant. --Gregor Bert 22:38, 1. Jun. 2009 (CEST)

Artikel zu wenig informativ. Fachbegriff wird mit weiteren Fachbegriffen erläutert.

Habe mal etwas dran rumgefeilt: Beispiel für Nichtgriechen verständlicher, Definition ausgebaut, fehlerhafter Plural geändert. Gruß --Sepp sausebein 20:52, 31. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Der letzte Satz ist nicht eindeutig:

"Wolfgang Hohlbein´s Roman "Drachenfeuer" spielt unter anderem in Killarney. Es geht um Ross Castle, dessen erhalt durch Sprengungen gefährdet sind."

Ist das (oder sind die) Ross Castle(s) im Buch "Drachenfeuer" oder in der Realität durch Sprengungen bedroht?

Bitte wikifizieren. -- Karl-Heinz 22:06, 31. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Kategorien + bisschen mehr inhalt -- Joschi Sprich mit mir 22:24, 31. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]